Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2015
28. Oktober | 29. Oktober | 30. Oktober | 31. Oktober | 1. November | 2. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie leer, nachdem durch Standard-Lösung Kategorie:Behörde (Dänemark) ersetzt. Siehe auch Löschdisk. 31. Okt Schoener alltag (Diskussion) 11:48, 1. Nov. 2015 (CET)
gelöscht --Atamari (Diskussion) 13:47, 1. Nov. 2015 (CET)
Kategorie:Stadtkultur (erl.)
es gibt leider keinen hauptartikel. die Zusammensetzung von Bischofsresidenz, Kommunale Badeanstalt und Stadtpfarrkirche zeigt, dass eine definition notwendig wäre. so ist das ein assoziationsblasser allererster Güte und sollte besser gelöscht werden. -- Radschläger sprich mit mir 13:49, 1. Nov. 2015 (CET)
leider bestätigt sich meine Vermutung. insgesamt lassen sich die Kriterien zur Zuordnung auf den Zusammenhang "trägt Stadt im Namen" und "hat was mit Kultur zu tun" reduzieren. bestes Beispiel raus & rein... das hat aber nun wirklich nix mit einer Enzyklopädie zu tun. ---- Radschläger sprich mit mir PuB
20:25, 10. Nov. 2015 (CET)
- Als die Kategorie:Stadt zur Objektkategorie wurde, wurde im Rahmen der Kategorie:Städtischer Raum unter Kategorie zur Übersichtlichkeit der übergeordneten Kategorie gebildet. Ich habe damals alles was an Themenartikel in der Kategorie:Stadt stand, in die Kategorie:Städtischer Raum übergeführt und dann unter den verschiedenen Aspekten zusammengefasst, einer war eben die Stadtkultur. Ich werde baldmöglichst versuchen dafür einen zugehörigen Hauptartikel zu schreiben. Ansonsten aber behalten - SDB (Diskussion) 15:37, 2. Nov. 2015 (CET) PS: Bei der Zuordnung des Artikels Bischofsresidenz musst du bei W!B: nachfragen, warum er sie in Stadtkultur zugeordnet hat.[1]
- SDB hat mehr als eine Woche Zeit gehabt, seiner Ankündigung Taten folgen zu lassen. Da es nicht so aussieht, als ob er Anstalten macht, einen Hauptartikel zur Klärung zu schreiben oder auf andere Weise dafür zu sorgen, dass das Definitionsproblem behoben wird, bitte löschen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:41, 10. Nov. 2015 (CET)
- Ach ja, an allen Orten via SDB-Bashing Druck aufbauen, dann aber hier unter Verweis auf eine Woche Zeit für Löschen plädieren. Q.e.d. Aber da im Moment bei den Diskussionen, wo wir drei beteiligt sind, die 8-Tage-Frist von den Admins schon lange nicht mehr eingehalten wird, habe ich ja wohl noch etwas Zeit. - SDB (Diskussion) 11:38, 10. Nov. 2015 (CET)
- Die Admins werden löschen, wenn sie es für richtig halten. Genauso wie ich für Löschen plädiere, wenn ich es für angebracht halte. Wenn eine sachlich vorgebrachte Unterstützung eines LA für dich schon Bashing (= " verbaler oder physischer Angriff im Zuge eines Konflikts") ist, weiß man nun, was von deinen dauernden "Bashing"-Vorwürfen zu halten ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:33, 10. Nov. 2015 (CET)
- "SDB hat mehr als eine Woche Zeit gehabt ... bitte löschen" (Das zwischendrin ändert nichts an deiner Löschbegründung, denn sachlich hast du eben nichts beigetragen. Du hast dich dem angeblichen, von Radschläger nach langer Zeit aufgeworfenen Definitionsproblem angeschlossen, mehr aber auch nicht, und hast dann auf den von mir noch nicht geschriebenen Hauptartikel verwiesen, obwohl ich von "baldmöglichst" sprach. Der Konflikt ist offensichtlich, das Ziel deiner Beiträge auch, das alles andere als Sachlichkeit ist, und somit entspricht das ganze genau der Definition von "Bashing" - SDB (Diskussion) 16:36, 10. Nov. 2015 (CET)
- Die Admins werden löschen, wenn sie es für richtig halten. Genauso wie ich für Löschen plädiere, wenn ich es für angebracht halte. Wenn eine sachlich vorgebrachte Unterstützung eines LA für dich schon Bashing (= " verbaler oder physischer Angriff im Zuge eines Konflikts") ist, weiß man nun, was von deinen dauernden "Bashing"-Vorwürfen zu halten ist.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:33, 10. Nov. 2015 (CET)
- Ach ja, an allen Orten via SDB-Bashing Druck aufbauen, dann aber hier unter Verweis auf eine Woche Zeit für Löschen plädieren. Q.e.d. Aber da im Moment bei den Diskussionen, wo wir drei beteiligt sind, die 8-Tage-Frist von den Admins schon lange nicht mehr eingehalten wird, habe ich ja wohl noch etwas Zeit. - SDB (Diskussion) 11:38, 10. Nov. 2015 (CET)
- SDB hat mehr als eine Woche Zeit gehabt, seiner Ankündigung Taten folgen zu lassen. Da es nicht so aussieht, als ob er Anstalten macht, einen Hauptartikel zur Klärung zu schreiben oder auf andere Weise dafür zu sorgen, dass das Definitionsproblem behoben wird, bitte löschen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:41, 10. Nov. 2015 (CET)
Abseits obiger Abschweifungen hier kurz zusammengefasst:
Offensichtlich wurden hier Artikel einsortiert, die irgendwie etwas mit Stadt und Kultur zu tun haben. Beim Stadtfest liegt es noch nahe, was aber eine Stadtpfarrkirche oder der Wupperwurm für einen Beitrag zur Stadtkultur leisten, erschließt sich mir nicht. Ebensowenig ob das stadtkultur ist? Leider sind weder Hauptartikel noch Katdefinition vorhanden, die dies klären könnten. Daher sollte dieser Assoziationsblaster gelöscht werden. -- Radschläger sprich mit mir PuB
10:49, 6. Jan. 2016 (CET)
Behalten.
Ich bin selbst auch nicht in der Lage, einenen vernünftigen Artikel Stadtkultur zu schreiben. Aber nach einigen Google-Bookvorschauen scheint es doch ein stehender, auch wissenschaftlich häufig gebrauchter Begriff zu sein. Deshalb halte ich eine so benannte Kategorie für zulässig. Solange wir keinen definierenden Artikel haben, müssen wir eben mit grenzwertig problematischen Einsortierungen leben --MBq Disk 12:25, 8. Feb. 2016 (CET)
Kategorie:Britisches Königshaus (20. Jh.) nach Kategorie:Britisches Königshaus (20. Jahrhundert) (erl.)
Jahrhundert wird im Kategoriensystem nicht abgekürzt. Irritierend ist aber, dass es Kategorie:Britisches Königshaus nicht gibt. 188.99.178.242 15:40, 1. Nov. 2015 (CET)
- Löschen. Entweder kategorisiert man nach Dynastie, wie es in der Geschichte eigentlich üblich ist. Herrscherhäuser nach Jahrhunderten zu unterteilen, ist Blödsinn. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:04, 1. Nov. 2015 (CET)
- Löschen, unübliche Unterteilung, -- Radschläger sprich mit mir
PuB
10:51, 6. Jan. 2016 (CET)- Dito. Wir brauchen weder Kategorie:Britisches Königshaus (20. Jh.) noch Kategorie:Britisches Königshaus (20. Jahrhundert) oder auch Kategorie:Britisches Königshaus. Bis auf die eins weiter unten ebenfalls mit LA versehene Kategorie:Niederländisches Königshaus haben wir noch Kategorie:Dänisches Königshaus. Überall sonst stehen die hier in den Königshaus-Kategorien gesammelten Unterkategorien und Artikel direkt in der "Kategorie:XY Monarchie", und das würde auch bei den dreien problemlos gehen. Ich trage noch einen LA auf Kategorie:Dänisches Königshaus nach.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:06, 6. Jan. 2016 (CET)
Gelöscht --MBq Disk 12:53, 8. Feb. 2016 (CET)
Unnötige Zwischenebene. Außerdem den Oberkategorien nach eine Personen-Objektkategorie, dem Inhalt und dem Name nach dagegen eine Themenkategorie, also falsch konzipiert. 188.99.178.242 15:43, 1. Nov. 2015 (CET)
- + 1. Löschen. Vgl. auch eins weiter oben.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:11, 6. Jan. 2016 (CET)
Gelöscht --MBq Disk 12:54, 8. Feb. 2016 (CET)
Personenkategorien mit Klammer und ausgehend vom heutigen Staatsname. 188.99.178.242 15:46, 1. Nov. 2015 (CET)
- Nö, letzteres sicher nicht, weil es in Myanmar nie Herrscher im Snne des Wortes gegeben hat. Das ist eindeutig eine Kategorie mit geschichtlichem Bezug, die ggf. in eine Kategorie:Birma gehört (mit ihren jeweiligen Beziehungen zu Kategorie:Geschichte Myanmars und Kategorie:Historische Geographie). Nicht verschieben --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:10, 1. Nov. 2015 (CET)
- in dem falle eher nicht: wir führen zwischen dem heutigen staat und einem konkreten reich/territorium keine ebene. cf Kategorie:Herrscher in Preußen, und auch nicht Kategorie:Herrscher im Heiligen Römischen Reich. die verschiebung ist exakt der richtige container für die einzelnen herrscher der einzelnen reiche, die zur geschichte von Myanmar gehören, mit der jeweils korrekten titulatur, und geklammert! Kategorie:König (Preußen), Kategorie:Herzog (Bayern), also Kategorie:König von Bagan → Kategorie:König (Bagan), während man Kategorie:König der Konbaung-Dynastie, das korrekt benannt ist, durchaus in Kategorie:König (Birma) stellen könnte (aber nicht muss, wenn sie eh nur diese dynastie umfassen würde: hier wäre aber ehrlich gesagt den „König von Birma“ der vorzug zu geben, und die dynastische einsortierung ohne die konkreten amtstitel: wir haben auch keine Kategorie:Herrscher der Habsburgerdynastie. aber vielleicht ist das in birma anders, und "Konbaung-Dynastie" ist schon als bezeichnung des reiches passend, dann wäre aber Kategorie:König (Konbaung-Dynastie) korrekt).
- tatsächlich wäre aber der kategorienstrang "bezug zum heutigen staat" ("herrscher [irgendwo] in") anders zu benamsen als das klammerschema für die konkreten historischen reiche, zu denen der titel dann eben gehört ("herrscher [exakt] von"): also vielleicht auch dieses Kategorie:Herrscher in Myanmar, und die anderen in Kategorie:Herrscher nach Staat nachführen? oder umgekehrt, Kategorie:König (Preußen) → Kategorie:König von Preußen (was aber einer palastrevolution gleichkäme, und 1000ende verschiebungen notwendig machen würde)
- oder: Kategorie:Herrscher (Myanmarische Geschichte): diese nomenklatur wäre erstens prinzipiell klarer, und zweitens würde sie auch klappen, wenn der heutige staat eine monarchie ist, es also tatsächlich aktuelle "Herscher von «heutiger Staatsname»" gäbe: Kategorie:Herrscher (Belgien) wäre etwas anderes als Kategorie:Herrscher (Belgische Geschichte), und würde neben denen auch Kategorie:König (Belgien) enthalten: fragt sich dann nur, wozu? dann kann man die Kategorie:Herzog (Limburg) auch direkt in Kategorie:Herrscher (Belgien) einsortieren, der Leopold I. ist mindestens ebenso "belgische geschichte" wie der Walram V. (ausserdem kanns probleme bei ehrentiteln heutiger leute ohne macht geben). die aktuellen herrscher kann man ja sowieso unter "!" stellen, das spart eine kategorienebene --W!B: (Diskussion) 23:20, 1. Nov. 2015 (CET)
Wie Antrag --MBq Disk 12:58, 8. Feb. 2016 (CET)
Benutzerseiten
Diese Seite will uns weismachen, die Vorbereitung eines Benutzersperrverfahrens nach den Regeln zu sein, dient aber in Wirklichkeit dazu einen missliebigen Wikipedia-Mitarbeiter durch langsame Zermürbung zu mobben. Schlesinger schreib! 16:58, 1. Nov. 2015 (CET)
- 7Tage hat er Zeit zur Klageerhebung --Feliks (Diskussion) 17:00, 1. Nov. 2015 (CET)
- Och nicht schon wieder. Die Löschung wurde mal diskutiert [2]. Damals sollte eigentlich bis zum 10.10. die Sache fertig sein. Durch ein Missverständnis von Leyo und Zollernalb, wurde die Seite jedoch zu früh gelöscht [3]. Bitte den Löschantrag hier mal erledigen und den Antragssteller ermahnen. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 17:03, 1. Nov. 2015 (CET)
- Aber noch einmal als Information: Die Vorbereitung eines BSV im BNR ist zulässig. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 17:08, 1. Nov. 2015 (CET)
- Nun der 3.!! Anlauf. Der erste ging voll in die Hose, weil keine Unterstützer unterschrieben, der Zweite ging in die Hose weil ewig und drei Tage im Benutzernamensraum rumgegammelt, und nun ist er genau wieder da. Wahrscheinlich wird das, aufgrund der Vorgeschichte, wegen Formfehler wieder nix. Berihert ♦ (Disk.) 17:10, 1. Nov. 2015 (CET)
- Wenn der werte Kollege Stephan.rehfeld nicht in der Lage ist, mit seinem angeblichen Sperrverfahren zu Potte zu kommen, sollte er es offline vorbereiten und erst dann, wenn es fertig ist, in der Wikipedia damit erscheinen. So, wie es jetzt aussieht, ist es nichts weiter als eine Prangerseite zur Diskreditierung eines Feindes mit fragwürdigen Behauptungen. Also weg damit! --Schlesinger schreib! 17:20, 1. Nov. 2015 (CET)
Umbenennen in "Formblatt Benutzersperrverfahren" - mehr steht da ja nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:38, 1. Nov. 2015 (CET)
- Ziemlich phänomenal. Zuletzt bearbeitet im September. Nach etwas unverhoffter Wiederherstellung zwischenzeitlich um sage und schreibe 629 Zeichen angewachsen. Aktuelle Prognose in Sachen vorgegebenes Ziel: 2040, plusminus 10. Was umgekehrt den Vorteil hat, dass diese Prangerseite gegen einen Nutzer bis infinito online steht. Ergo: Unsinn schleunigst löschen. --Richard Zietz 19:48, 1. Nov. 2015 (CET)
- Also ich wette drauf, dass der Antrag noch vor dem Berliner Flughafen fertig wird ;-) --Feliks (Diskussion) 21:10, 1. Nov. 2015 (CET)
- Ziemlich phänomenal. Zuletzt bearbeitet im September. Nach etwas unverhoffter Wiederherstellung zwischenzeitlich um sage und schreibe 629 Zeichen angewachsen. Aktuelle Prognose in Sachen vorgegebenes Ziel: 2040, plusminus 10. Was umgekehrt den Vorteil hat, dass diese Prangerseite gegen einen Nutzer bis infinito online steht. Ergo: Unsinn schleunigst löschen. --Richard Zietz 19:48, 1. Nov. 2015 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
SMS S 53 (1915 (SLA)
- habe schon geändert und unter richtiger Bezeichnung nochmal neu eingestellt (hier: SMS S 53 (1915) - bitte ersatzlos versenken. Weiterleitung halte ich für nicht sinnvoll... MfG URTh (Diskussion) 01:09, 1. Nov. 2015 (CET)
- Wenn der abarbeitende Admin die URVfreiheit des neuen Artikels bestätigen könnte, ware den Formalien Genüge getan. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:36, 1. Nov. 2015 (CET)
Der alte Artikel ist ausschließlich von URTh bearbeitet, der den neuen Artikel einstellte. Zumindest in dieser Hinsicht keine URV. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:40, 1. Nov. 2015 (CET)
Kurt Ansperger (LAE)
Keine verifizierbaren Nachweise. Daher keine Relevanz. Einer von vielen, die mal in Wikipedia stehen wollen. --CM (Diskussion) 11:27, 1. Nov. 2015 (CET)
- Lt. der im Artikel verlinkten Seite war er sogar Europameister. Relevanz dürfte damit klar sein, aber ein Artikel ist das in dieser Form nicht! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:37, 1. Nov. 2015 (CET)
- Vielleicht würde es helfen, wenn CM uns einfach erklärt was zum Teufel er an der Webseite des Österreichischen Bundesfachverbandes für Kick- und Thaiboxen auszusetzten hat. Bevor er nämlich angefangen hat das Lemma Stück für Stück zusammenzustreichen war es fast mal ein Artikel. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurt_Ansperger&oldid=124759723 --Fano (Diskussion) 11:42, 1. Nov. 2015 (CET)
- wieder einen halbwegs brauchbaren Artikelstub draus gemacht und LAE - denn eine Quelle ist selbstverständlich angegeben, auch wenn der LA-Steller dies offenbar nicht sehen will -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 11:51, 1. Nov. 2015 (CET)
- wieder einen halbwegs brauchbaren Artikelstub draus gemacht und LAE - denn eine Quelle ist selbstverständlich angegeben, auch wenn der LA-Steller dies offenbar nicht sehen will -- - Majo
Relevanz nicht dargestellt, die RK-U werden offenbar deutlich verfehlt. Laut dieser Quelle mit 210 Mitarbeitern und 33 Mio. Euro Umsatz weit von den erforderlichen 1.000 bzw. 100 Mio. entfernt. Zwar ist eine marktbeherrschende Stellung wohl gegeben, aber in einer extrem kleinen Nische ("Beschichtungen für Betontürme von Windkraftanlagen"). Also wohl kaum eine relevante Produktgruppe. Von 20 Betriebsstätten lese ich auch nichts, ebenso wenig von einer Börsennotierung. --EH (Diskussion) 12:42, 1. Nov. 2015 (CET)
- Jupp, die administrative Entscheidung zur Relevanz interessiert mich auch. Zu im Antrag Genannten, kommen noch historische Relevanz (Marktführer: Rostschutz aller Ost-Kraftwerke ) (allg. Historie und Tradition ab 1862), technische Vorreiterolle (Patente) sowie mediale Aufmerksamkeit Blaues Wunder, Müngstener Brücke etc. . Zusätzlich muss berücksichtigt werden, dass Umsatz und Mitarbeiterzahl auch Historisch erfüllt sein kann, da fehlt es aber an Belegen aus DDR-Zeiten bzw Vorkriegszeiten.--Graf Umarov (Diskussion) 12:53, 1. Nov. 2015 (CET)
- Keine offensichtliche Relevanz vorhanden, da kann man wirklich nur die Nische betrachten, die sie - typisch für Mittelständler - besetzen. Wenn man sowas großzügig aufwertet, dann könnte bald jeder zweite Mittelständler hier durch diese Nebentür schlüpfen. Der Artikel ist außerdem nicht wirklich NPOV, da müßte man auch noch bei gehen. Insgesamt ein schwieriger Fall. --94.219.31.124 14:02, 1. Nov. 2015 (CET)
Dicee (SLA)
Relevanz nicht dargestellt und zumindest nach den formalen Musiker-RKs offensichtlich nicht vorhanden. --H7 (Diskussion) 14:39, 1. Nov. 2015 (CET)
- Liegt daran, dass unser Client noch bei keinem Label unter Vertrag steht. In Österreich wird er immer bekannter und berühmte Musiker/DJ haben schon Kontakt mit unserem Clienten aufgenommen. (nicht signierter Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 14:52, 1. Nov. 2015 (CET))
- Dann kommt wieder, wenn er relevant ist. Da nun zweifelsfreie Irrelevanz nachgewiesen ist, stelle ich einen SLA.– Spuki Séance 14:55, 1. Nov. 2015 (CET)
- Also denken sie, dass nach einem Auftritt in einem Club nicht nach ihm gesucht wird? Wir wurden nämlich schon öfters gefragt, wann es endlich eine Wikipedia-Seite von Dicee gibt. Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:00, 1. Nov. 2015 (CET))
- Dann könnt Ihr den Fragenden antworten: „Sobald er die Relevanzkriterien erfüllt. Das tut er noch nicht.“– Spuki Séance 15:05, 1. Nov. 2015 (CET)
- Also unter den Aufzählungen der Relevanten Kriterien sehe ich den Punkt:"wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)". Und wie zB. in dem Text steht, ist bekannt, dass er als Österreicher sogar in Kroatien aufgelegt hat. Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:09, 1. Nov. 2015 (CET))
- Und wo steht da was von „Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen“ im Artikel?– Spuki Séance 15:15, 1. Nov. 2015 (CET)
- In der aller ersten Zeile des Artikels kann man es lesen. Aber man kann den Artikel ja noch ändern .. ich bearbeite mal eben den Text. (nicht signierter Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:18, 1. Nov. 2015 (CET))
- Da steht, dass er in einer Diskothek aufgelegt hat. Reicht nicht, sorry…– Spuki Séance 15:19, 1. Nov. 2015 (CET)
- @OfficialDicee: Bei relevanten Auftritten - falls vorhanden - denke bitte an die Belegpflicht (vgl. Hilfe:Einzelnachweise)! Momentan steht kein einziger Beleg im Artikel, und Selbstdarstellung allein reicht für Relevanz normalerweise nicht. --H7 (Diskussion) 15:20, 1. Nov. 2015 (CET)
- Soloauftritte zählen auch unter "Auflegen in einer Diskothek" oder etwa nicht? :)(nicht signierter Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:27, 1. Nov. 2015 (CET))
- Nee, „Auflegen in einer Diskothek“ zählt nicht zu „Soloauftritte bei relevanten Festivals“.– Spuki Séance 15:29, 1. Nov. 2015 (CET)
- Dann löscht ihn doch einfach und wir kommen wieder, wenn wir was "richtiges" in der Hand haben. Damit habt ihr jetzt auch keinen Stress mehr mit diesem Beitrag^^ (nicht signierter Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:31, 1. Nov. 2015 (CET))
- Nee, „Auflegen in einer Diskothek“ zählt nicht zu „Soloauftritte bei relevanten Festivals“.– Spuki Séance 15:29, 1. Nov. 2015 (CET)
- Soloauftritte zählen auch unter "Auflegen in einer Diskothek" oder etwa nicht? :)(nicht signierter Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:27, 1. Nov. 2015 (CET))
- In der aller ersten Zeile des Artikels kann man es lesen. Aber man kann den Artikel ja noch ändern .. ich bearbeite mal eben den Text. (nicht signierter Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:18, 1. Nov. 2015 (CET))
- Und wo steht da was von „Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen“ im Artikel?– Spuki Séance 15:15, 1. Nov. 2015 (CET)
- Also unter den Aufzählungen der Relevanten Kriterien sehe ich den Punkt:"wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)". Und wie zB. in dem Text steht, ist bekannt, dass er als Österreicher sogar in Kroatien aufgelegt hat. Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:09, 1. Nov. 2015 (CET))
- Dann könnt Ihr den Fragenden antworten: „Sobald er die Relevanzkriterien erfüllt. Das tut er noch nicht.“– Spuki Séance 15:05, 1. Nov. 2015 (CET)
- Also denken sie, dass nach einem Auftritt in einem Club nicht nach ihm gesucht wird? Wir wurden nämlich schon öfters gefragt, wann es endlich eine Wikipedia-Seite von Dicee gibt. Beitrag von OfficialDicee (Diskussion | Beiträge) 15:00, 1. Nov. 2015 (CET))
- Dann kommt wieder, wenn er relevant ist. Da nun zweifelsfreie Irrelevanz nachgewiesen ist, stelle ich einen SLA.– Spuki Séance 14:55, 1. Nov. 2015 (CET)
Wenn der Artikel eines Tages wiederkommen sollte, dann nennt bitte geeigenete Quellen. Die letzten waren untauglich, siehe https://www.google.de/search?q=dicee+site:linz.segabar.at und https://www.google.de/search?q=dicee+site:byblos.hr --H7 (Diskussion) 15:41, 1. Nov. 2015 (CET)
Falls einer etwas relevant finden kann, möge er bitte Bescheid sagen. SD hat den Punkt jedenfalls noch nicht getroffen. Wassertraeger 14:52, 1. Nov. 2015 (CET)
- Nun denn, triviale Musiksendungen beim Lokalfunk wird man wohl ignorieren können. Seine Rolle bei den Hessentagen könnte interessant sein, sofern er mehr als "nur" moderiert hat. Für 2015 und 2016 gibt der Veranstalter hierzu keine Hilfestellung bei der Recherche. --H7 (Diskussion) 15:02, 1. Nov. 2015 (CET)
Michael Brück (Jurist) (SLA)
Wiedergänger, zuletzt im April 2014 gelöscht. An den Entscheidungsgründen hat sich aus meiner Sicht nichts geändert, könnte höchstens in die Löschprüfung gehen.--Grindinger (Diskussion) 15:29, 1. Nov. 2015 (CET)
Als Wiedergänger schnellgelöscht. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:56, 1. Nov. 2015 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Verkehrslinien sind normalerweise nicht relevant. Fahrzeugeinsatz und Info zu den Linien gehört sowieso auch in Streckenartikel. Thogo 15:48, 1. Nov. 2015 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:06, 1. Nov. 2015 (CET)
- Der Agenda Verlag selbst sollte auf jeden Fall sonmal relevant sein.--2001:A61:1203:A301:C9CC:7EAE:1A6:3EE5 18:14, 1. Nov. 2015 (CET)
- der Artikel ist aber äußerst mager (Sohn von.., Studentenverbindung, kurz seine Ausbildung...) Vom relevanzstiftenden Verlag ist nur in der Einleitung zu lesen. Der Artikel wirkt unfertig. --Hannes 24 (Diskussion) 18:32, 1. Nov. 2015 (CET)
Relevanz nicht belegt, insofern überhaupt vorhanden. Pastor einer Kirchengemeinde, Präsident von Rotlinkverbänden und Bücher aus fraglichen Verlagen reicht nicht. Löschen --CaZeRillo (Diskussion) 16:08, 1. Nov. 2015 (CET)
- Leiter (1996–2008) des Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden#Präses des Bundes (vgl. Pfingstbewegung#Deutschland). Beides Blaulinks, davon der BfP mit 46.100 Gemeindegliedern im Sep. 2011, hinzu kommt noch der Vorsitz im europäischen Verband, der zwar rot verlinkt, aber sicher nicht weniger relevant ist. Im Übrigen besteht der Artikel bereits seit 2006, da hätte man beim Ersteller @Jareiter: (der übrigens noch aktiv ist) vor einem Löschantrag wengigstens um Relevanzbelege nachfragen können. --H7 (Diskussion) 16:24, 1. Nov. 2015 (CET)
PS: Außenwahrnehmung ist offenbar auch in nennenswertem Umfang vorhanden, zumindest in freikirchlichen Kreisen, übrigens auch außerhalb der Pfingstbewegung. --H7 (Diskussion) 17:17, 1. Nov. 2015 (CET)- Leiter eines Gemeindeverbandes (Präses) dürfte der Stellung eines leitenden Geistlichen einer EKD-Kirche gleichzustellen sein. Damit ist Relevanz gegeben und auch belegt. Behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:54, 1. Nov. 2015 (CET)
Der von einer IP 2007 ohne Quellenangaben angelegte Eintrag erreicht offenbar nicht einmal annähernd die RK für Autoren. Laut Artikel liegt nur eine selbstständige Veröffentlichung vor, "ein Fußball-Krimi", der 2005 im Self-publishing-Verlag Literareon erschienen ist. Kolja21 (Diskussion) 16:35, 1. Nov. 2015 (CET)
Ich zweifle daran, dass es sich um einen etablierten Begriff handelt. Das Thema ist im Übrigen eine Kombination aus Fasten und Internetabhängigkeit. Eigenständige Relevanz für die Schnittmenge als Teilaspekt ist nicht dargestellt. Daklue.de spricht z.B. vom "digitalen Fasten", die SZ vom Online- oder Facebook-Fasten. Nur die Welt nennt die Internetabhängigkeit und nennt trivial den Begriff "Internet-Verzicht" und lediglich in der Überschrift "Internet-Fasten". Das alles subsummiert sich in Fasten, evtl. auch Heilfasten, oder eben den Umgang mit der Internetabhängigkeit. Ich sehe keinen enzyklopädischen Sinn darin, für 20 Begriffe oder mehr, die hier zu Geräten oder Medien infrage kämen, Extra-Artikel zu schreiben. --H7 (Diskussion) 16:53, 1. Nov. 2015 (CET)
Das Unternehmen unterschreitet die RK bei Weitem. Wenn jemandd einen Artikel über die denkmalgeschützte Ziegelwand haben möchte, soll der den auch schreiben. so mit Bauzeit, Material, Abmessungen etc. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:29, 1. Nov. 2015 (CET)
Du weißt doch genau, daß es vor drei Tagen eine LD gab, die mit LAE endete. Hier erledigt. --93.217.209.163 19:41, 1. Nov. 2015 (CET)
- Und? einen LAE von irgendwann interessiert hier keinen (ist keine Adminentscheodung) und ist vor allem kein Grund, einen neuen LA zu entfernen. LD geht weiter! --פת סולת (Diskussion) 21:09, 1. Nov. 2015 (CET)
Artikel reicht inhaltlich nicht für eine Ausgliederung aus dem Hauptartikel. Beinahe jede Kritik (bis auf die wenig informativen pauschalen Herabsetzungen) stammt von Edgar von Wahl. Dieser Artikel bietet keinen objektiven Überblick über die Kritik an Esperanto. Baustein seit zwei Jahren auch ohne Wirkung. Im Unterschied zum vor 9 Jahren gestellten Antrag sehe ich die Ausgliederung nicht als prinzipiell falsch, aber der Inhalt reicht nicht für eine solche. --BrankoJ - Diskussion 20:28, 1. Nov. 2015 (CET)