Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2015
14. April | 15. April | 16. April | 17. April | 18. April | 19. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Benutzer:Dr Bonus/FOSM (gelöscht)
Keine Benutzerseite, sondern Baustelle, die überdies auch schon im ANR ist: First-order second-moment Methode --Peter Gröbner (Diskussion) 18:37, 18. Apr. 2015 (CEST)
Als unnötige Dopplung (zumal vom selben Ersteller) zum ANR-Artikel gelöscht. XenonX3 – (☎) 18:56, 18. Apr. 2015 (CEST)
Danke! --Peter Gröbner (Diskussion) 18:57, 18. Apr. 2015 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Jenaveve Jolie (LAE)
Enzyklopädische Relevanz gemäß Relevanzkriterien > Künstler > Pornografie nicht ersichtlich: Keine Bekanntheit über die Branche hinaus, keine besondere Bekanntheit in der Branche, nur Nominierungen statt Auszeichnungen.--KlausHeide (Diskussion) 00:29, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Sie wurde 6 mal für den AVN Award nominiert (dürfte der bedeutendste Award in der Branche sein oder liege ich da falsch?), spricht wohl schon für besondere Bekanntheit in der Branche. Definitiv behalten.--Eddgel (Diskussion) 03:06, 18. Apr. 2015 (CEST)
- sechs mal vorgeschlagen aber nie ausgezeichnet -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 05:06, 18. Apr. 2015 (CEST)- Dafür aber sechsmal vorgeschlagen, was dafür spricht, dass sie in der Branche besondere Bekanntheit erlangt hat. Wenn z. B. eine Filmschauspielerin sechs mal für den Oscar nominiert wurde, ihn aber nie gewonnen hat, dann (so denke ich) würden auch alle von "besonderer Bekanntheit in der Branche" sprechen und sie als relevant bezeichnen. Jolie wurde sechs mal für den AVN Award nominiert und das macht sie innerhalb der Erotikbranche nun mal "besonders bekannt". Also dürfte hier der Punkt: "Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche" zutreffen.--Eddgel (Diskussion) 05:39, 18. Apr. 2015 (CEST)
- sechs mal vorgeschlagen aber nie ausgezeichnet -- - Majo
Löschung wurde bereits 2008 mit der selben Begründung diskutiert und abgelehnt. Somit LAE. --JLKiel(D) 07:51, 18. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Der äußerst belegarme Artikel behauptet Vieles, belegt aber praktisch nichts. Und selbst wenn sich Belege finden ließen, spränge einem die Relevanz nicht gerade ins Gesicht. --gdo 08:12, 18. Apr. 2015 (CEST)
- 7 Tage können da auf jeden Fall nicht schaden; sollte sich irgendwie unabhängig und valide belegen lassen, dass er bei diesen beiden Design-Auszeichnungen für die renommierten Zeitungen in maßgeblicher Funktion bei der Designgestaltung erwähnt wird, könnte das reichen; kommt innerhalb der 7-Tagesfrist nichts mehr, so ist der Artikel wohl zu löschen --Artregor (Diskussion) 11:40, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ja ja, immer alles löschen. Die harte Exklusionismus-Schule des Artmax halt...lol. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 13:43, 18. Apr. 2015 (CEST)
- @Brodkey65: Werter Brodkey65, was ist bloß los mit Dir? Ist Dir mittlerweile die Lesekompetenz abhanden gegangen? Ich habe doch oben geschrieben, dass wenn sich eine maßgebliche Beteiligung an den Designauszeichnungen valide belegen lässt, das zum Behalten reichen könnte. Und zum Thema alles löschen: erst vor wenigen Tagen habe ich Jeff Owen Hanson ausgebaut und vor der Löschung bewahrt. Sehr schade, dass Du hier nun immer mehr einseitig gefärbt argumentierst (der Kollege Si! hat Dir ja dazu bereits gestern einiges gesagt). --Artregor (Diskussion) 13:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
- <ironie>Hätte man doch den veralteten Artikel gar nicht angerührt, dann wäre er noch 10 Jahre sicher drin gewesen. --K@rl 15:30, 18. Apr. 2015 (CEST)</ironie>
- @Brodkey65: Werter Brodkey65, was ist bloß los mit Dir? Ist Dir mittlerweile die Lesekompetenz abhanden gegangen? Ich habe doch oben geschrieben, dass wenn sich eine maßgebliche Beteiligung an den Designauszeichnungen valide belegen lässt, das zum Behalten reichen könnte. Und zum Thema alles löschen: erst vor wenigen Tagen habe ich Jeff Owen Hanson ausgebaut und vor der Löschung bewahrt. Sehr schade, dass Du hier nun immer mehr einseitig gefärbt argumentierst (der Kollege Si! hat Dir ja dazu bereits gestern einiges gesagt). --Artregor (Diskussion) 13:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ja ja, immer alles löschen. Die harte Exklusionismus-Schule des Artmax halt...lol. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 13:43, 18. Apr. 2015 (CEST)
OK, wieder mal trifft es Österreich. Schon auffalend :-) Ich werde ein wenig am Artikel arbeiten, Überarbeitung schadet dem Artikel ja nicht. Aber Relevanz nicht zu erkennen? Geht es noch? Verschieben in die Heimatwiki? AT ist echt arm dran hier in der deutschen Wikipedia :) Artikel ganz klar behalten und nicht verschieben.--Elmie (Diskussion) 20:46, 18. Apr. 2015 (CEST) so...gefällt es nun besser? Also Relevanz ist nach den Relevanzkriterien Bildende Kunst vorhanden.--Elmie (Diskussion) 21:21, 18. Apr. 2015 (CEST)
Schon ironisch, daß nicht die nachweislichen Leistungen, sondern irgendwelche Auszeichnungen als Beleg einer ominösen "Relevanz" herhalten sollen. Natürlich ist ein Mann, der in dieser Weise Einfluss auf das Zeitungswesen hat enzyklopädisch von Bedeutung. Schon der Löschantrag war einmal mehr eine unterirdische Leistung sondersgleichen. Schnellbehalten, Löschtroll für die BNS-Aktion bestrafen. Marcus Cyron Reden 01:56, 19. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht (genügend) dargestellt, nur Innensicht, keine ext. Rezeption. --Jbergner (Diskussion) 08:47, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Außer einem Welt-Artikel[1], in dem ein Autor von dort in einem Sammelinterview mit anderen Bloggern diskret die URL fallen lässt, habe ich auch keine Wahrnehmung jenseits von Bloggersdorf finden können. Wenn da nichts mehr kommt, sieht es mit der Außenwahrnehmung recht mau aus. --Eloquenzministerium (Diskussion) 14:41, 18. Apr. 2015 (CEST)
- "Pionier eines später relevanten Genres von Websites" aus den Relevanzkriterien trifft in jedem Fall zu - antibuerokratieteam war das erste liberale Blog in einer damals ausschliesslich linken Szene. Vgl. [2]. Aktuelle Printreferenzen auf antibuerokratieteam.net u.a. im Buch von Frank Schäffler "Nicht mit unserem Geld" oder im Liberal Magazin [3]; Erwähnung im Beitrag des NDR-Magazins Zapp - vgl. [4] (Video nicht mehr online) - über einen vermuteten "Rechtsschwenk der FDP" und einen bei der Friedrich-Naumann-Stiftung angestellten antibuerokratieteam-Autoren. --Chemtrailsniffer (Diskussion) 16:12, 19. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht (genügend) dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 08:49, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Einschlusskriterium RK: Fahrzeughersteller
- Fahrzeughersteller sind relevant, wenn belegt ist, dass sie tatsächlich Kraftfahrzeuge, Verkehrsflugzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven produziert und vermarktet haben.
- Als Kraftfahrzeug bezeichnet man ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“ (Duden)
- Hier der Fall, ergo:Fahrzeughersteller sprich relevant! Berihert ♦ (Disk.) 18:57, 18. Apr. 2015 (CEST)
- wenn du jetzt noch belegst, in welche EG-Fahrzeugklasse die Fahrzeuge einsortiert sind, gebe ich dir recht. Wenn sie jedoch keine Straßenzulassung haben, zieht dein Argument nicht. --Jbergner (Diskussion) 08:33, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Wo in den RK steht, dass eine Straßenzulassung für die Relevanz des Herstellers erforderlich ist? --JLKiel(D) 08:42, 19. Apr. 2015 (CEST)
- wenn du jetzt noch belegst, in welche EG-Fahrzeugklasse die Fahrzeuge einsortiert sind, gebe ich dir recht. Wenn sie jedoch keine Straßenzulassung haben, zieht dein Argument nicht. --Jbergner (Diskussion) 08:33, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Hier der Fall, ergo:Fahrzeughersteller sprich relevant! Berihert ♦ (Disk.) 18:57, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Als Kraftfahrzeug bezeichnet man ein „durch einen Motor angetriebenes, nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug“ (Duden)
- Fahrzeughersteller sind relevant, wenn belegt ist, dass sie tatsächlich Kraftfahrzeuge, Verkehrsflugzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven produziert und vermarktet haben.
Relevanz nicht (genügend) dargestellt, nur Innensicht, keine ext. Rezeption. --Jbergner (Diskussion) 08:53, 18. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht (genügend) dargestellt, nur Innensicht, keine ext. Rezeption. --Jbergner (Diskussion) 08:54, 18. Apr. 2015 (CEST)
Zervikobrachialgie (erl.)
Eintrag Cervicobrachialgie ist wesentlich umfangreicher als Zervikobrachialgie. Beide Schreibweisen scheinen geläufig zu sein. Löschung und Umleitung von Zervikobrachialgie auf Cervicobrachialgie? (nicht signierter Beitrag von 87.144.116.162 (Diskussion) 10:15, 18. Apr. 2015 (CEST))
Cervicobrachialgie umgewandelt (kann man doch klarstellend dazu schreiben, oder?) --gdo 11:11, 18. Apr. 2015 (CEST)
Info: in Weiterleitung nachWeder ist die automatische Relevanz nach den Relevanzkriterien gegeben noch eine besondere Relevanz im Einzelfall dargestellt. --Peter Gröbner (Diskussion) 11:02, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Was macht genau diesen weniger relevant als die 10 anderen mit eigenem Artikel?--Meloe (Diskussion) 00:06, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist in der Löschdiskussion nicht von Interesse, wir vergleichen hier nicht, sondern versuchen Argumente zu finden. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:17, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Nach meiner Ansicht ist das von Interesse. Wenn die Kirchenbezirke der SELK allgemein relevant sind, ist es dieser auch. Wenn sie allgemein irrelevant sind, dito. Die Diskussion ist also auf allgemeiner Ebene zu führen. Allgemeine Fragen am Spezialfall aufzuhängen, verzerrt die Diskussion; es sei denn, es gibt tatsächlich Argumente, die sich nur auf diesen einen Bezirk anwenden lassen.--Meloe (Diskussion) 09:20, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Sammelanträge sind nach meiner Beobachtung unerwünscht, obwohl ich (noch) keine Regelung dazu finden konnte. Allgemeine konfessionsübergreifende Diskussionen (zuletzt hier und kurz danach hier) verliefen letztlich ohne Ergebnis. Auf WP:RK#Unterorgansiationen heißt es „Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant.“ (Unterstreichung von mir), ersteres trifft m. E. nicht auf die SELK (insgesamt d. h. „weltweit“ weniger als 35.000 Mitglieder), zweiteres nicht auf Kirchenkreise zu. Wo sollten wir also auf „allgemeiner Ebene diskutieren“? Du kannst aber aus meiner Sicht gerne wieder einen Sammelantrag stellen, wenn Dir das zweckdienlich erscheint. Es gab nämlich 2006 schon einen Sammelantrag, der von Uwe Gille ohne nähere Begründung abgelehnt wurde, allerdings unterschieden sich die damaligen Relevanzkriterien auch erheblich von den aktuellen. „Argumente, die sich nur auf diesen einen Bezirk anwenden lassen“ wären nach meinem Verständnis für die Begründung der Relevanz notwendig, nicht für deren Infragestellung. --Peter Gröbner (Diskussion) 09:36, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Kann ich so nicht nachvollziehen. Einzel-Löschantrag, weil dann die Erfolgsaussichten für die Löschung größer sind? Was ist dass denn für eine Begründung. Aus den Ausführungen geht für mich hervor, dass die Irrelevanz der Kirchenbezirke für Dich bereits ausgemachte Sache ist, so dass nur besondere Umstände einzelne vor der Löschung bewahren könnten - das ist doch genau der Punkt, der diskutiert gehört. Zu den RK: Welche Mitgliedskirche der EKD ist eigentlich "weltweit" tätig?--Meloe (Diskussion) 09:51, 19. Apr. 2015 (CEST)
- „… dass nur besondere Umstände einzelne vor der Löschung bewahren könnten …“ ist nicht meine persönliche Meinung, sondern geht für mich aus den derzeit geltenden Relevanzkriterien hervor, die m. E. auf kirchliche Unterorganisationen ebenso angewendet werden sollten wie auf Kleindarsteller, Jungautoren, örtliche Feuerwehren, Yachtclubs, Unternehmerkinder und (ja, mein besonderes Anliegen) Schulen wie auf alle andere Artikel, die gerade in der Löschdiskussion sind. Siehe dazu auch „Da ist die Praxis wohl drüber weggegangen, weil es inzwischen eine Menge Beiträge über Kirchenkreise gibt.“ (TorstenKoopmann in Benutzer Diskussion:Gripweed#Kirchenkreis Uelzen, dessen Löschantrag nicht ich gestellt hatte) --Peter Gröbner (Diskussion) 10:21, 19. Apr. 2015 (CEST)
- „Welche Mitgliedskirche der EKD ist eigentlich "weltweit" tätig?“ ist eine gute Frage, solange sich Gott nicht für eine Konfession entscheidet. --Peter Gröbner (Diskussion) 10:23, 19. Apr. 2015 (CEST)
- „… dass nur besondere Umstände einzelne vor der Löschung bewahren könnten …“ ist nicht meine persönliche Meinung, sondern geht für mich aus den derzeit geltenden Relevanzkriterien hervor, die m. E. auf kirchliche Unterorganisationen ebenso angewendet werden sollten wie auf Kleindarsteller, Jungautoren, örtliche Feuerwehren, Yachtclubs, Unternehmerkinder und (ja, mein besonderes Anliegen) Schulen wie auf alle andere Artikel, die gerade in der Löschdiskussion sind. Siehe dazu auch „Da ist die Praxis wohl drüber weggegangen, weil es inzwischen eine Menge Beiträge über Kirchenkreise gibt.“ (TorstenKoopmann in Benutzer Diskussion:Gripweed#Kirchenkreis Uelzen, dessen Löschantrag nicht ich gestellt hatte) --Peter Gröbner (Diskussion) 10:21, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Kann ich so nicht nachvollziehen. Einzel-Löschantrag, weil dann die Erfolgsaussichten für die Löschung größer sind? Was ist dass denn für eine Begründung. Aus den Ausführungen geht für mich hervor, dass die Irrelevanz der Kirchenbezirke für Dich bereits ausgemachte Sache ist, so dass nur besondere Umstände einzelne vor der Löschung bewahren könnten - das ist doch genau der Punkt, der diskutiert gehört. Zu den RK: Welche Mitgliedskirche der EKD ist eigentlich "weltweit" tätig?--Meloe (Diskussion) 09:51, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Sammelanträge sind nach meiner Beobachtung unerwünscht, obwohl ich (noch) keine Regelung dazu finden konnte. Allgemeine konfessionsübergreifende Diskussionen (zuletzt hier und kurz danach hier) verliefen letztlich ohne Ergebnis. Auf WP:RK#Unterorgansiationen heißt es „Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant.“ (Unterstreichung von mir), ersteres trifft m. E. nicht auf die SELK (insgesamt d. h. „weltweit“ weniger als 35.000 Mitglieder), zweiteres nicht auf Kirchenkreise zu. Wo sollten wir also auf „allgemeiner Ebene diskutieren“? Du kannst aber aus meiner Sicht gerne wieder einen Sammelantrag stellen, wenn Dir das zweckdienlich erscheint. Es gab nämlich 2006 schon einen Sammelantrag, der von Uwe Gille ohne nähere Begründung abgelehnt wurde, allerdings unterschieden sich die damaligen Relevanzkriterien auch erheblich von den aktuellen. „Argumente, die sich nur auf diesen einen Bezirk anwenden lassen“ wären nach meinem Verständnis für die Begründung der Relevanz notwendig, nicht für deren Infragestellung. --Peter Gröbner (Diskussion) 09:36, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Nach meiner Ansicht ist das von Interesse. Wenn die Kirchenbezirke der SELK allgemein relevant sind, ist es dieser auch. Wenn sie allgemein irrelevant sind, dito. Die Diskussion ist also auf allgemeiner Ebene zu führen. Allgemeine Fragen am Spezialfall aufzuhängen, verzerrt die Diskussion; es sei denn, es gibt tatsächlich Argumente, die sich nur auf diesen einen Bezirk anwenden lassen.--Meloe (Diskussion) 09:20, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Das ist in der Löschdiskussion nicht von Interesse, wir vergleichen hier nicht, sondern versuchen Argumente zu finden. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:17, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar. Der Artikel enthält außer der Aufzählung der Gemeinden und der Nennung der derzeitigen Leitungspersonen nichts, was nicht auch für jeden anderen Kirchenbezirk der SELK passen würde. Die allgemeinen Angaben werden bereits durch Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche#Kirchenbezirke abgedeckt, der Rest ist Datenbank bzw. Linkcontainer. Löschen. --jergen ? 11:42, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Löschen: Relevanz nicht dargestellt. Kirchenbezirke der SELK sind nicht auf einer Ebene mit Bistümern oder vergleichbarem zu betrachten. Allgemeingültiges zur Struktur der Kirchbezirke der SELK steht unter Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche#Kirchenbezirke; die Gremien, Führungspersonen und zugehörigen Gemeinden finden sich leicht auf der Website des Kirchenbezirks. Dieser Artikel fügt dem keinen enzyklopädischen Inhalt hinzu. --Bujo (Diskussion) 14:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Behalten, dass eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts irrelevant sein soll, will sich mir nicht erschließen. Diese Kirchenbezirke sind mE mit Bistümern vergleichbar. In analoger Anwendung daher behalten. Man erfährt etwas über Aufbau + Struktur; deutlicher enzyklopädischer Mehrwert also. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 17:35, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Auch das Bayerische Rotes Kreuz ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts, trotzdem ist – soweit ich das überblicken kann – nicht jeder Orts-, Kreis- oder Bezirksverband mit einem Artikel vertreten. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:30, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Körperschaft des öffentlichen Rechts ist doch nur die Rechtsform, sagt überhaupt nichts über die Relevanz aus. --Bujo (Diskussion) 19:27, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Der Kirchenbezirk ist gemessen an der Mitgliederzahl schon etwas arg klein für Relevanz. Allerdings haben wir auch sehr viele Artikel zu Dekanaten, die teilweise auch nicht viel größer sind... --Julez A. 18:10, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Wir haben auch sehr viele Artikel über Gymnasien, Schauspieler, Autoren, Sportler, Sportvereine, Unternehmen, Brauereien, Bürgermeister, Bücher, Wissenschaftler, Adelige, Softwarelösungen etc.; trotzdem wird bei vielen die Relevanz angezweifelt. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:40, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Bei katholischen und teilweise evangelischen Dekanaten wird auch mit der Rolle als Verwaltungseinheit, die sie zu Zeiten des Gottesgnadentums gespielt haben, argumentiert (Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2014/Jun#Historische Bedeutung). Das ist hier wohl nicht der Fall. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:59, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Behalten, dass eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts irrelevant sein soll, will sich mir nicht erschließen. Diese Kirchenbezirke sind mE mit Bistümern vergleichbar. In analoger Anwendung daher behalten. Man erfährt etwas über Aufbau + Struktur; deutlicher enzyklopädischer Mehrwert also. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 17:35, 19. Apr. 2015 (CEST)
Einzelnes (universitäres) Institut, dass nach unseren Regeln nur im Ausnahmefall relevant ist. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Steinbeis-Hochschule Berlin, zu der dieses Institut gehört, über Hunderte solcher Institute im ganzen Bundesgebiet verfügt, sehe ich keine gesonderte Relevanz dieses Anbieters kostenpflichtiger Weiterbildung. --Grindinger (Diskussion) 11:16, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Eine eigenständige enzyklopädische Relevanz kann ich hier auch nicht erkennen --Artregor (Diskussion) 19:44, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Die schreiben auf Ihren Seiten etwas von einem "staatlich anerkannte Bachelor". Aber ich kann nirgends einen Hinweis daruf finden, dass sie als Hochschule institionell akkreditiert ist, oder dass ihre Programme programmakkreditiert sind. 85% praktischer Anteil und nur 15% Hochschulanteil (wie auf ihren Seiten beschrieben) würden für eine staatliche Anerkennung wohl kaum reichen. Damit hätten sich nicht den Status einer staatlich anerkannten Hochschule. --HelgeRieder (Diskussion) 13:39, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Eigenständig institutionell akkreditiert ist nur die Steinbeis-Hoschschule, nicht das Institut in Memmingen. Über die Steinbeis werden auch die Titel verteilt. --Grindinger (Diskussion) 16:50, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Die schreiben auf Ihren Seiten etwas von einem "staatlich anerkannte Bachelor". Aber ich kann nirgends einen Hinweis daruf finden, dass sie als Hochschule institionell akkreditiert ist, oder dass ihre Programme programmakkreditiert sind. 85% praktischer Anteil und nur 15% Hochschulanteil (wie auf ihren Seiten beschrieben) würden für eine staatliche Anerkennung wohl kaum reichen. Damit hätten sich nicht den Status einer staatlich anerkannten Hochschule. --HelgeRieder (Diskussion) 13:39, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Löschen: eigenständige enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Bujo (Diskussion) 14:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. "Reich" allein reicht nicht, "Sohn von" reicht auch nicht. Schwere Erkrankungen wünsche ich wahrlich niemandem, aber auch die verhelfen (hier) nicht zu Relevanz. --gdo 11:21, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Nach dem derzeitigen Artikelinhalt tatsächlich keine Relevanz ersichtlich. Mitglied eines Verwaltungsrates reicht in der Regel auch nicht aus. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:19, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Der Artikel Julia Oetker wurde heute frühmorgens (nach MESZ) gelöscht. --Peter Gröbner (Diskussion) 13:24, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Genau, gebt lieber armen Waisen eine Chance, das ist sozial gedacht. --Mikuláš Dobrotivý • Hospůdka 13:32, 18. Apr. 2015 (CEST)
- ein WP-Eintrag ist keine Ehre und keine Anerkennung (für wasauchimmer). Insofern verstehe ich auch die Sache mit der "Chance" nicht. Aber das war wohl eh nicht als Sachbeitrag gemeint, oder? --gdo 13:35, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Auch die WP-Mitarbeit ist keine Ehre und keine Anerkennung. Auch dann nicht, wenn man die Auszeichnung Löschgeier oder Inklusionistenmob erhält. Behalten; ich sehe keinen Löschgrund. Belegter Kurzartikel, über ein Person, die vllt Einige interessiert. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 13:46, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ähnlich wie Theo Albrecht junior Nachkomme der Aldi-Dynastie, des weltweit größten Discounters. Behalten und lebenslanges Hausverbot für den Löschantragsteller bei Aldi ;-) -- Beademung (Diskussion) 14:01, 18. Apr. 2015 (CEST)
- dessen Relevanz sich mir genauso wenig erschließt wie die von Berthold Albrecht. Vielleicht sollte ich mir das Hausverbot bei Aldi-Nord und Aldi-Süd also wirklich verdienen? --gdo 14:10, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Bei einer nahezu hundertprozentigen Bekanntheit, fällt das echt schwer. -- Beademung (Diskussion) 14:25, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Geh halt zu Lidl! Berihert ♦ (Disk.) 15:19, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Bei einer nahezu hundertprozentigen Bekanntheit, fällt das echt schwer. -- Beademung (Diskussion) 14:25, 18. Apr. 2015 (CEST)
- dessen Relevanz sich mir genauso wenig erschließt wie die von Berthold Albrecht. Vielleicht sollte ich mir das Hausverbot bei Aldi-Nord und Aldi-Süd also wirklich verdienen? --gdo 14:10, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ähnlich wie Theo Albrecht junior Nachkomme der Aldi-Dynastie, des weltweit größten Discounters. Behalten und lebenslanges Hausverbot für den Löschantragsteller bei Aldi ;-) -- Beademung (Diskussion) 14:01, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Auch die WP-Mitarbeit ist keine Ehre und keine Anerkennung. Auch dann nicht, wenn man die Auszeichnung Löschgeier oder Inklusionistenmob erhält. Behalten; ich sehe keinen Löschgrund. Belegter Kurzartikel, über ein Person, die vllt Einige interessiert. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 13:46, 18. Apr. 2015 (CEST)
- ein WP-Eintrag ist keine Ehre und keine Anerkennung (für wasauchimmer). Insofern verstehe ich auch die Sache mit der "Chance" nicht. Aber das war wohl eh nicht als Sachbeitrag gemeint, oder? --gdo 13:35, 18. Apr. 2015 (CEST)
Wenn das hier doch noch irgendwann eine Enzyklopädie geworden ist (ich bin trotz nallem zuversichtlich), werden uns die dannzumaligen Wikipedianer verfluchen. Entweder, weil wir zu viel gelöscht haben oder weil wir zu wenig Löschung verhindert haben...--Chief tin cloud (Diskussion) 15:40, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Die zeitgenössischen Historiker leben doch auch davon, dass das Wissen unserer Vorfahren nur fragmentarisch und oft unsystematisch erhalten geblieben ist. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:05, 18. Apr. 2015 (CEST)
Welche Bedeutung soll er denn haben? Er hat sich zurückgezogen bevor er als Erbe die Leitung übernehmen konnte. Es sieht auch nicht so aus, als ob sich das geändert hätte. Schon wegen WP:BIO wäre das zu löschen--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:34, 18. Apr. 2015 (CEST)
- +1: Die boulevardesque Ausbreitung zum Thema Gesundheitszustand und Ehefrau mit Namen und Geburtsjahr verstoßen in eklatanter Weise gegen WP:BIO
- und da es auch sonst absolut keinen erkennbaren Grund für einen Artikel, jenseits der unbestreitbaren Tatsache obszönen, ererbten Reichtums, gibt, ist mir unbegreiflich, wie es denkbar sein könnte, den Artikel in diesem Zustand, der gleichermaßen die RK nicht erfüllt und gegen WP:BIO verstößt, zu behalten. --Eloquenzministerium (Diskussion) 11:45, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Jaja, WP:BIO kommt bei der Löschfraktion immer dann ins Spiel, wenn einem die Löschargumente ausgehen. Kein Verstoß gg WP:BIO erkennbar; alles belegt. Irgendwie aber beruhigend im Leben, dass sich bei manchen Accounts nix ändert. Nach einigen wenigen Wochen Wohlverhaltens zeigen wir jetzt unser wahres Löschgesicht. Wie früher. Hätte nie entsperrt werden dürfen, der Account. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 11:49, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Naja, also ich rechne mich eigentlich auch eher den Inklusionisten zu, aber hier ist eigentlich kein Argument gegen die Löschung aufgeführt. Seine Bekanntheit scheint mir nicht wirklich belegt, und "Sohn von" ist wirklich etwas wenig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:43, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Die Presse kennt ihn: Forbes, BILD, Express. Nichts relevant und nichts Wissen ≤ de.wikipedia.org. -- Beademung (Diskussion) 13:05, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Naja, also ich rechne mich eigentlich auch eher den Inklusionisten zu, aber hier ist eigentlich kein Argument gegen die Löschung aufgeführt. Seine Bekanntheit scheint mir nicht wirklich belegt, und "Sohn von" ist wirklich etwas wenig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:43, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Jaja, WP:BIO kommt bei der Löschfraktion immer dann ins Spiel, wenn einem die Löschargumente ausgehen. Kein Verstoß gg WP:BIO erkennbar; alles belegt. Irgendwie aber beruhigend im Leben, dass sich bei manchen Accounts nix ändert. Nach einigen wenigen Wochen Wohlverhaltens zeigen wir jetzt unser wahres Löschgesicht. Wie früher. Hätte nie entsperrt werden dürfen, der Account. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 11:49, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Löschen: "Sohn von" und Vermögen ergeben keine Relevanz. Er ist laut Artikel nicht an der operativen Leitung des Unternehmens beteiligt, der Artikel stellt auch sonst keine relevanzstiftende Leistung oder Bedeutung dar. --Bujo (Diskussion) 14:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
auch von mir löschen. Schließe mich der Meinung von gdo und Bujo an --Benqo (Diskussion) 15:31, 19. Apr. 2015 (CEST)
Programmiersprache ohne Relevanz. Wurde nach dieser Löschdiskussion in ein Redirect umgewandelt, der Zielartikel wurde aber gelöscht. --Trustable (Diskussion) 15:20, 18. Apr. 2015 (CEST)
Seit 2012 vollkommen unbelegt. Der Artikelersteller gibt als Quelle "vorliegender Lebenslauf und persönliche Kenntnis" , "Lebenslauf nach Hinweis von G. C. Klug" und "Mitteilung von G.C. Klug und ihres Mitarbeiters" an. --Benqo (Diskussion) 18:36, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Quelle eingefügt. Hat ungefähr 21 Sekunden Lebenszeit gebraucht. --Tröte just add coffee 16:49, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Relevanz nur laut WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter: "hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten". Eine hauptamtliche Stellvertretung des OB ist bisher nicht belegt, laut Text mMn nur jeweils Stellen nach dem Stellvertreter. Somit Relevanz bisher nicht belegt. --Jbergner (Diskussion) 17:41, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Sie ist in der obersten Führungsebene einer Millionenstadt, sozusagen CFO eines Unternehmens mit 3 Mrd Umsatz und soll irrelevant sein? Wollt Ihr wirklich den Bürgern von Köln vorenthalten wer für ihr Geld verantwortlich ist? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 18:48, 18. Apr. 2015 (CEST)- sie ist durch ihre Position nicht relevant, da nicht hauptamtliche Stellvertreterin des OB. Eine andere relevanz kann gerne dargestellt werden, ist derzeit im Artikel nicht zu finden. Stadtkämmerer macht nicht automatisch relevant. --Jbergner (Diskussion) 19:05, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Woher kommt eigentlich immer dieses dünne Brett, daß eine nichtautomtische "Relevanz" Irrelevanz bedeutet? Kapier ich echt nicht mehr. Marcus Cyron Reden 01:58, 19. Apr. 2015 (CEST)
- sie ist durch ihre Position nicht relevant, da nicht hauptamtliche Stellvertreterin des OB. Eine andere relevanz kann gerne dargestellt werden, ist derzeit im Artikel nicht zu finden. Stadtkämmerer macht nicht automatisch relevant. --Jbergner (Diskussion) 19:05, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Sie ist in der obersten Führungsebene einer Millionenstadt, sozusagen CFO eines Unternehmens mit 3 Mrd Umsatz und soll irrelevant sein? Wollt Ihr wirklich den Bürgern von Köln vorenthalten wer für ihr Geld verantwortlich ist? -- - Majo
- Relevanz nur laut WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter: "hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten". Eine hauptamtliche Stellvertretung des OB ist bisher nicht belegt, laut Text mMn nur jeweils Stellen nach dem Stellvertreter. Somit Relevanz bisher nicht belegt. --Jbergner (Diskussion) 17:41, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte nicht eine Stadtkämmerin mit CFO vergleichen. Das ist schlichtweg lächerlich. --Benqo (Diskussion) 19:07, 18. Apr. 2015 (CEST)
- In Nordrhein-Westfalen gehört der Kämmerer mit dem Bürgermeister und den (hauptamtlichen) Beigeordneten dem Verwaltungsvorstand an. Also doch CFO. --Mikuláš Dobrotivý • Hospůdka 19:28, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Als hauptamtliche BM einer Sonderstatusstadt für mich schon relevant. --Mikuláš Dobrotivý • Hospůdka 00:25, 19. Apr. 2015 (CEST)
- also jeder hauptamtliche Bürgermeister einer Großen Kreisstadt, auch wenn diese unter 20000 EW hat, soll jetzt automatisch relevanz für einen artikel werden? z.b. in Rochlitz mit gut 6000 EW der Hauptamtsleiter, der Kämmerer und der Baubürgermeister? Ohweh, das wird was werden. --Jbergner (Diskussion) 09:38, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Gemäß § 55 sächsische Gemeindeordnung können nur Gemeinden mit über 10.000 Einwohnern einen hauptamtlichen Beigeordneten haben, Rochlitz also nicht. Es geht hier auch gar nicht um Rochlitz, sondern um Frau Klug, die Kämmerin der Millionenstadt Köln ist. --Bujo (Diskussion) 14:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
- dann nehmen wir doch die mehreren Dutzend in Sachsen, die größer als 10.000 sind. von den anderen Bundesländern ganz zu schweigen. das wird Frau Klug jedoch auch keine amtliche Stellvertretung des OBs beschaffen. Als städtischer Angestellten fehlt eben das entscheidende, das hier auch nicht gezeigt werden konnte. --Jbergner (Diskussion) 14:12, 19. Apr. 2015 (CEST)
- statt hier zu versuchen, unsere RKs auf die Kalte auszuhebeln ("In Nordrhein-Westfalen gehört der Kämmerer mit dem Bürgermeister und den (hauptamtlichen) Beigeordneten dem Verwaltungsvorstand an. Also doch CFO."), sollte dann doch besser versucht werden, in einem Bereich, der nun wirklich durchdachte Regeln hat, diese Regeln am richtigen Ort zu ändern. bis dahin gilt, wie oben angeführt, "hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten". --Jbergner (Diskussion) 14:18, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Gemäß § 55 sächsische Gemeindeordnung können nur Gemeinden mit über 10.000 Einwohnern einen hauptamtlichen Beigeordneten haben, Rochlitz also nicht. Es geht hier auch gar nicht um Rochlitz, sondern um Frau Klug, die Kämmerin der Millionenstadt Köln ist. --Bujo (Diskussion) 14:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
- also jeder hauptamtliche Bürgermeister einer Großen Kreisstadt, auch wenn diese unter 20000 EW hat, soll jetzt automatisch relevanz für einen artikel werden? z.b. in Rochlitz mit gut 6000 EW der Hauptamtsleiter, der Kämmerer und der Baubürgermeister? Ohweh, das wird was werden. --Jbergner (Diskussion) 09:38, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Bitte nicht eine Stadtkämmerin mit CFO vergleichen. Das ist schlichtweg lächerlich. --Benqo (Diskussion) 19:07, 18. Apr. 2015 (CEST)
Paula Hartmann (LAZ)
Relevanz sehr unklar --ES64U4 (Diskussion) 17:26, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Behalten und noch zur QS für textliche Verbesserung. mfg --Crazy1880 17:51, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Relevanz nach Ausbau jetzt gut ersichtlich - wie wäre es mit LAZ oder LAE? --Kritzolina (Diskussion) 17:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
- + 1 --Peter Gröbner (Diskussion) 18:10, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Hiermit LAZ. Ist sowohl sprachlich als auch inhaltlich noch Fall für QS. --ES64U4 (Diskussion) 18:25, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Danke! --Peter Gröbner (Diskussion) 18:28, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Hiermit LAZ. Ist sowohl sprachlich als auch inhaltlich noch Fall für QS. --ES64U4 (Diskussion) 18:25, 18. Apr. 2015 (CEST)
- + 1 --Peter Gröbner (Diskussion) 18:10, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Relevanz nach Ausbau jetzt gut ersichtlich - wie wäre es mit LAZ oder LAE? --Kritzolina (Diskussion) 17:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
Zu dem Artikel werden keine Quellen genannt, ausser der Händlerseite. Ich habe zwar bei der University of Michigan noch ein Objekt gefunden, welches als "Beschneidungsmesser" beschrieben wird gefunden [5], aber das war's dann. In einschlägiger Literatur habe ich nichts darüber gefunden, so empfehle ich den Artikel zu löschen.--Avron (Diskussion) 18:53, 18. Apr. 2015 (CEST)
- So ist es wohl. Siehe auch meine Ausführungen bei LD zu Baule-Holzschwert. In dem mir vorliegenden Standardwerk zur Baule-Kultur Susan Mullin Vogel: African Art, Western Eyes. Yale University Press, New Haven/London 1997, ISBN 0-300-07317-8 (sie ist die Kuratorin der großen Baule-Ausstellungen in den USA) wird überhaupt nicht auf Baule-Waffen eingegangen, weder allgemein noch speziell; des Weiteren führen Fischer/Zirngibl 1979, S. 18-21 aus: [Baule sind] darin "Meister im Gestalten ihrer Waffen ... und zu Schmuckstücken machen durch vollendetem Umgang mit dem Material. Die Griffe sind kunstvoll geschnitten, die Scheiden mit feinem Leder überzogen und punziert oder mit gefärbten Muscheln geschmückt. Auf die Gestaltung der Klingen legen die Baule größten Wert, wobei die Stich- oder Schlagfunktion oft in den Hintergrund tritt."
- Als Waffen-Typ (Klinge, Heftform) unterscheiden sie sich m.E. nicht grundsätzlich von irgendwelchen anderen Messern/Dolchen der Akan-Ethnien, es sind gegenseitige Einflüsse der umliegenden Akan, Wan, Yaure, Guro, Akye, Kulango, Senufo zu erkennen; lediglich zeigen sie eine besonders künstlerische Bearbeitung, auch mit aufgelegtem Gold, und tragen als "Erkennungsmerkmal" Stachelaustern/Klappmuscheln aussen an den Lederscheiden als Schmuck (fehlt diese, dürfte es sehr schwer sein, ein Objekt den Baule zuzuordnen, zumal die Waffen der Baule m.W. noch nicht in der Fachliteratur beschrieben sind). - Der Artikel entstand vermutlich aus der Beschreibung eines Einzelstückes ("Rare Knife of the Baule Tribe, Ivory Coast, Gold Covered Grip"). - P.S.: Das Vorkommen der Beschneidung bei den Baule wird übrigens in der Fachliteratur (hier Vogel) bestritten, als mögliches "Zeremonialmesser" hätte dies sicherlich schon deutlicheren Niederschlag in der Literatur gefunden. - Wer weiter suchen möchte, bitte auch unter Baoulé. MfG, --Emeritus (Diskussion) 20:57, 18. Apr. 2015 (CEST)
Relevant mag dieser Verein ggf. sein aufgrund der Ausrichtung diverser Wettbewerbe. Aber in dieser Form ist das unerträgliches Werbegeblubber bei gleichzeitig nicht dargestellter/vernünftig belegter Relevanz. Dass es sich um laut Artikel einen der ältesten Vereine Münchens halte ich angesichts des Gründungsdatums auch für sehr zweifelhaft. Und die Hälfte des Artikels beschäftigt sich mit Themen rund um den See, aber nicht mit dem Verein selbst. Geeignete Belege zudem Mangelware. Man möge sich bitte binnen der nächsten sieben Tage darum bemühen, daraus einen behaltbaren Artikel zu basteln. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:08, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Schon die Überschriften im Artikel weisen ausdrücklich auf Werbung hin. --Blaufisch123 (Diskussion) 22:18, 18. Apr. 2015 (CEST)
-
- Es fehlen externe Belege und möge mir nicht irgendso ein Dummbart kommen und plärren, der Belegebauklotz würde das heilen. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:13, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Ein SLA-Fall. Werbung in dreister Form, passend zur Münchner Schickeria. Vllt erklärt Jmd mit mehr Geduld dem Ersteller/dem Werbetreibenden, was Wikipedia ist. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 09:46, 19. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Ich muss mich korrigieren; die Ursprungsversion war enzyklopädisch korrekt. Die Werbeabteilung hat erst im Jänner 2014 mit dem Einmal-Account Mad din 42 zugeschlagen. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 09:52, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Die Werbung ist jetzt wieder raus. Ein paar relevanzsstiftende Fakten und Belege dazu wären jetzt noch angebracht, dann kann der Artikel wohl bleiben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:48, 19. Apr. 2015 (CEST)
- PS: Ich muss mich korrigieren; die Ursprungsversion war enzyklopädisch korrekt. Die Werbeabteilung hat erst im Jänner 2014 mit dem Einmal-Account Mad din 42 zugeschlagen. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 09:52, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Ein SLA-Fall. Werbung in dreister Form, passend zur Münchner Schickeria. Vllt erklärt Jmd mit mehr Geduld dem Ersteller/dem Werbetreibenden, was Wikipedia ist. MfG, --Brodkey65|Jeder LA ist eine Projektstörung. 09:46, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Es fehlen externe Belege und möge mir nicht irgendso ein Dummbart kommen und plärren, der Belegebauklotz würde das heilen. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:13, 19. Apr. 2015 (CEST)
Also beim besten Willen - das ist keine sinnvolle Definition. Das was stimmt, ist nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. Der zweite Satz ist schlicht ausgedacht und meiner Meinung nach in der Form schlicht falsch. Der Beleg belegt auch nicht mehr als die Existenz des Wortes. Das ist nicht im Ansatz ein Artikel und hat sich in bald einem Jahr nicht verbessert. Zudem ist unklar, ob es überhaupt sinnvoll ist, einen solchen Artikel zu haben. Marcus Cyron Reden 20:49, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Löschen - Noch dazu irrelevant, kann man ja unter einem etwa vorhandenen Torartikel einbauen. Nicht mal der sogenannte Joker – eine üble Journalistenerfindung – selber hat offenbar einen Artikel. Und ach, sehe gerade, dass meine schönen Komposita hier ohne Bindestrich auskommen. Also auch Deppen––Bindestrich im Lemma. --Martin ausfüllendausfallend 21:32, 18. Apr. 2015 (CEST)
MMn. muss ein Joker nicht notwendig Tore schießen. Hat Odonkor Tore bei der vorletzten WM geschossen? Gute Vorlagen tun es z.B. auch. Das man das so nennen kann mag sein, aber eine einmalige Journalistenbezeichnung reicht da wirklich nicht als Nachweis.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:45, 18. Apr. 2015 (CEST)
Also die Änderungen von Sepia sind ja schon eine echte Verbesserung. Bleibt dennoch die Frage, ob so ein Artikel überhaupt Sinn macht. Marcus Cyron Reden 01:51, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Mir fehlt im Artikel ein Hinweis, wie dieser angebliche Begriff in den verschiedenen Teilen des deutschen Sprachraums ausgesprochen wird/würde. --Peter Gröbner (Diskussion) 08:20, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Den Begriff geistert seit geraumer Zeit durch die Presse. Eine einmalige Journalistenbezeichnung ist es eindeutig nicht, siehe auch die verlinkten Listen. Bei uns ist das Wort grad in aller Munde, da kürzlich ein Spieler des FC St. Gallen 10 Sekunden(!) nach seiner Einwechslung getroffen hatte. Ob es dazu allerdings einen Artikel braucht - weiss nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:53, 19. Apr. 2015 (CEST)
SŽD-Baureihe ТУ6СПА (BNR)
Auch wenn die LAs vom 6. April zu den anderen Baureihenreihenartikeln zugegeben nicht sinnvoll waren, ist das doch definitv ein LA-Kandidat, was bereits in der QS-Diskussion vorgeschlagen wurde. (Portal:Bahn/Qualitätssicherung#Baureihenartikel von Rainerhaufe). Der Grund dafür ist, dass der Text einfach kein Deutsch ist.
Beispiele: "Die Energieeinheit dieses Zuges wurden 1993 in der Maschinenfabrik Kambarka in drei Exemplaren im Zusammenhang mit dem Schienen-Stapel-Zug hergestellt."
"Grundlage des Zuges ist der Energie-Kraft-Aggregat".
"er konnte mit die Schienen von den Schwellen loreisen". --Blaufisch123 (Diskussion) 21:35, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Ich bin bei den Übersetzungen von Rainerhaufe nie so ganz sicher, ob das Automatenübersetzungen oder einfach nur entsetzlich lieblose manuelle Übersetzungen sind. Sicher ist, dass absolut null Verständnis des Inhalts da ist. Das Ergebnis hat jedenfalls das Niveau schlechter Automatenübersetzungen, und das ist ein Löschgrund. Wahlweise kann hier auch "falsche Sprache" als Löschgrund angesetzt werden, denn Deutsch ist das nicht. Zudem ist der Artikel nicht hinreichend belegt und somit nicht prüfbar. Beides zusammen lässt erhebliche Zweifel daran aufkommen, ob das, was man als Leser in diese grottenschlechte Übersetzung reininterpretiert, überhaupt richtig ist. Das ist auch nicht mit vertretbarem Aufwand zu retten. Löschen. MBxd1 (Diskussion) 22:15, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Andere der Artikel ließen sich ohne Probleme hinreichend überarbeiten, ich habe ebenfalls einige der Artikel des Benutzers entsprechend bearbeitet. Aber hier weiß ich nicht, wie das gehen soll. Die Übersetzung ist derart merkwürdig... was zum Kuckuck ist "ein Schild zur Verwaltung des Generators"? "Niveau schlechter Automatenübersetzungen", wie vom Vorredner angemerkt, trifft es durchaus. Löschen nicht wegen Relevanzproblemen, sondern wegen unzureichender Qualität, die m.E. nicht mit vertretbarem Aufwand herzustellen ist. --Wdd (Diskussion) 23:41, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Falls der Artikel wider Erwarten bleiben kann, stellt sich auch hier das Problem des unverstänlichen Lemmas. Die Buchstabenfolge gibt es in unserem Alphabet nicht.--Chief tin cloud (Diskussion) 23:58, 18. Apr. 2015 (CEST)--Chief tin cloud (Diskussion) 23:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Nein, diese Frage stellt sich nicht, siehe WP:Namenskonventionen/Kyrillisch#Ausnahmen (letzter Satz des Abschnitts). --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:32, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Nein, diese Frage stellt sich nicht, siehe WP:Namenskonventionen/Kyrillisch#Ausnahmen (letzter Satz des Abschnitts). --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Falls der Artikel wider Erwarten bleiben kann, stellt sich auch hier das Problem des unverstänlichen Lemmas. Die Buchstabenfolge gibt es in unserem Alphabet nicht.--Chief tin cloud (Diskussion) 23:58, 18. Apr. 2015 (CEST)--Chief tin cloud (Diskussion) 23:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für die Info. Das Bahnportal hat also beschlossen, dass Oma auf ihre alten Tage halt noch Russisch lernen muss. Unverständlich, aber wenigstens eine vernünftige Antwort. Als ich die Frage erstmals stellte, kamen nur Unfreundlichkeiten zurück.--Chief tin cloud (Diskussion) 01:42, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Katastrophale Übersetzung, so nicht brauchbar. --Julez A. 05:15, 19. Apr. 2015 (CEST)
Schiebt das dem Rainer bitte in den Benutzernamensraum. Dann kann er es besser machen. Ich hoffe wenigstens, dass hier niemand die Relevanz des Lemmas bestreitet. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:23, 19. Apr. 2015 (CEST)
- @Rolf-Dresden: Ich glaube, dass das auch nichts bringen wird. Der Text ist wirklich nicht mehr zu retten. --Blaufisch123 (Diskussion) 09:38, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Ich dachte eigentlich, dass du deine Lehren aus der Show von neulich gezogen hast. Sieht aber nicht so aus. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:43, 19. Apr. 2015 (CEST)
- @Rolf-Dresden: Wenn du mal einen Blick in die LD und die QS-Diskussion wirfst, merkst, dass kaum einer den Artikel noch für rettbar hält. Aber im BNR kann´s ja auch liegen. --Blaufisch123 (Diskussion) 09:49, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Mindestens einer von denen könnte ihn retten. Der diskutiert aber lieber, anstatt etwas an den Artikeln tun. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:53, 19. Apr. 2015 (CEST)
- @Rolf-Dresden: Wenn du mal einen Blick in die LD und die QS-Diskussion wirfst, merkst, dass kaum einer den Artikel noch für rettbar hält. Aber im BNR kann´s ja auch liegen. --Blaufisch123 (Diskussion) 09:49, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Ich dachte eigentlich, dass du deine Lehren aus der Show von neulich gezogen hast. Sieht aber nicht so aus. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:43, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ich habs jetzt einfach verschoben. Damit erledigt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 09:47, 19. Apr. 2015 (CEST)
Nur 60 Mitarbeiter - Umsatz nicht angegeben - nichts mehr als die summarische werbliche Zusammenfassung der Unternehmenswebsite --faltenwolf · diskussion 22:48, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Also Relevanz geht nicht wirklich hervor. Zudem ist der größte Teil des Textes sehr werbeflyerartig. --Blaufisch123 (Diskussion) 23:02, 18. Apr. 2015 (CEST)
Hasselwood Rock (LAE)
Kein Artikel: 1zeilenbehauptung ohne Belege mit bild(Karte) zweifelhafter Herkunft Jmv (Diskussion) 23:04, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Stimmt. Kein Artikel - löschen. --Blaufisch123 (Diskussion) 23:23, 18. Apr. 2015 (CEST)
- wobei's mich durchaus interessieren würde, mehr über das alleinstellungsmerkmal des felsens zu erfahren. Maximilian (Diskussion)
- Fake zweifelsfrei ausgeschlossen, Relevanz eindeutig. Fast gültiger Stub. 7 Tage, um einen gültigen Stub draus zu machen. (Die Praxis zeigt, daß das eher eine Frage von maximal sieben Stunden ist, wenn überhaupt; ich gehe davon aus, daß der LA spätestens morgen früh um sieben Makulatur ist.) --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 00:43, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Fake zweifelsfrei ausgeschlossen, Relevanz eindeutig. Fast gültiger Stub. 7 Tage, um einen gültigen Stub draus zu machen. (Die Praxis zeigt, daß das eher eine Frage von maximal sieben Stunden ist, wenn überhaupt; ich gehe davon aus, daß der LA spätestens morgen früh um sieben Makulatur ist.) --Matthiasb – Vandale am Werk™
- wobei's mich durchaus interessieren würde, mehr über das alleinstellungsmerkmal des felsens zu erfahren. Maximilian (Diskussion)
Ich schlage LAE vor.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:06, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Dann folge ich doch einfach mal Deinem Vorschlag, Kriddl. Danke Matthiasb für den Ausbau :) --Kritzolina (Diskussion) 08:41, 19. Apr. 2015 (CEST)
Willkürliche Themensammlung, die in weiten Teilen Theoriefindung beinhaltet, wenig bequellt ist und insgesamt eher der Begriffsfindung dient, als ein enzyklopädischer Artikel zu sein.--91.67.67.164 23:30, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Mir fehlen da nur die Bienenstöcke, die von den alten Griechen vom einen auf das andere Kriegsschiff geworfen/katapultiert wurden. Finde den Ansatz ganz passabel. Behalten. -- faltenwolf · diskussion 23:58, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Eine Theoriefindung kann ich nicht erkennen. Tausendmal besser als ein langweiliger Listenartikel. Für mich gehört der eher nach Wikipedia:SG? --Slökmann (Diskussion) 00:00, 19. Apr. 2015 (CEST)
Behalten. Die Löschbegründung ist nicht nachvollziehbar. Welcher Begriff wird hier gefunden? (Tier? Militär?) Die Zusammenstellung ist thematisch ohne Willkür abgrenzbar.--Meloe (Diskussion) 00:03, 19. Apr. 2015 (CEST)
- ich glaube, hinter dem löschantrag trollt jemand mir bekanntes, der sich seine IP 200 km nordöstlich geholt hat.
- danke, faltenwolf, für die bienenstöcke. die könnten wir heute auch im friedlichen Einsatz des RL gut gebrauchen.
- ich habe den artikel nach recherchen im kommunikationsmuseum aufgebaut, wo's vorwiegend um brieftauben und hunde ging, und dann entsprechend erweitert. wollte ihn demnächst, wie slökmann auch meint, für "schon gewusst" vorschlagen.
- glaube, den LA kann man schnell abhaken. Maximilian (Diskussion) 00:14, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Interessanter Artikel, durchaus noch erweiterbar, der LA ist verzichtbar. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:11, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Bisher recht unvollständig, aber das wird noch werden. Interessantes und relevantes Thema, Behalten. --Julez A. 05:12, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Interessanter Artikel, durchaus noch erweiterbar, der LA ist verzichtbar. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:11, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ich vermisse minensuchende Beutelratten, Esel bzw. Maultiere als Kavallerie und auf Gegner geworfene Giftschlangen und Skorpione. Unabhängig davon relevant. --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:16, 19. Apr. 2015 (CEST)
das Kapitel "Mythologie und Filme" sieht eher wie ein Assoziationsblaster aus. --Jbergner (Diskussion) 09:42, 19. Apr. 2015 (CEST)
Ausbaufähiger Artikel, aber sicher kein Löschkandidat. Soll halt jeder, dem noch was einfällt, das entsprechend ergänzen. Das ist Wikipedia. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:59, 19. Apr. 2015 (CEST)
- das klingt für mich nach dem hier oft gelesenen: "Google doch gefälligst selbst." Bis dahin warte ich auf die wissenschaftlich fundierte Sekundärliteratur Tiere im Militär mit dem gesamthaften Überblick, der hier als Basis für einen belegten Übersichtsartikel dient. --Jbergner (Diskussion) 14:21, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Martin Monestier: Les animaux-soldats. Histoire militaire des animaux des origines à nos jours, Le Cherche Midi 1996. ISBN 2-86274-438-7. steht sauber in den quellen.Maximilian (Diskussion) 14:26, 19. Apr. 2015 (CEST)
- der Artikel heißt Tiere im Militär, nicht Tiere im Krieg. damit ist die nur ein kleiner Ausschnitt. --Jbergner (Diskussion) 14:57, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Das Thema muss doch längst schon in der wiki de behandelt worden sein? Wer findet den Artikel? Wenn nicht, behalten. --Peter Gröbner (Diskussion) 14:30, 19. Apr. 2015 (CEST)
- ∟ direkt dazu: der artikel ist im moment über einige links aus anderen zu finden (schlachtross, armeepferd, kriegselefant...). ich fand ihn überfällig, nachdem ich sah, dass es ihn (übrigens seit langem) in 11 anderen wikipedien gibt. das ist kein relevanzkriterium, aber die artikel (insbesondere der französische, aber auch der englische) sind informativ zu lesen. alle unterscheiden sich, enthalten aber im prinzip dieselben kernthematiken und kaprizieren sich auf die zentralen tierarten: pferd (mit derivaten), hund, brieftaube. Maximilian (Diskussion) 17:38, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Seit wann ist es verboten, einen Artikel aus zusammengegoogelten Quellen zusammenzustellen, sofern die Quellen selber wissenschaftlich sind? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:52, 19. Apr. 2015 (CEST)
- solange es eben nur zusammengegoogeltes ist, bleibt es ein unwissenschaftlicher Assoziationsblaster ohne Gesamtdarstellung, Rezeption, Schlussfolgerungen, aber eben kein Übersichtsartikel, den das Lemma verspricht. --Jbergner (Diskussion) 14:57, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Martin Monestier: Les animaux-soldats. Histoire militaire des animaux des origines à nos jours, Le Cherche Midi 1996. ISBN 2-86274-438-7. steht sauber in den quellen.Maximilian (Diskussion) 14:26, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Bunt gemischte und willkürliche Zusammenstellung einiger militärisch eingesetzter Tierarten. Warum unter der Überschrift "Pferde" auch Rinder, Maultiere, Kamele und Elefanten auftauchen, erschließt sich mir nicht. Leider ist der Rest des Artikels von ähnlicher Qualität: Sprunghaft und unzusammenhängend. Besonders seltsam die Stelle, in der behauptet wird, Xenophon haben von Kämpfen zwischen Griechen und Türken (!) berichtet.
- Das ist mE kein enzyklopädischer Artikel, der ein Thema im Zusammenhang darstellt, sondern eine Stichwort- oder Ideensammlung zur Frage: "Was fällt dir ein, wenn du an Tiere und Militär denkst?" Leider noch nicht mal eine gute Zusammenstellung. Das Thema ist sicher relevant, aber dieser Text leider nicht brauchbar. Löchen. --jergen ? 17:02, 19. Apr. 2015 (CEST)
- (BK) Das mit den Rindern als Pferden entstand durch diese Änderung von PaterMcFly. --Peter Gröbner (Diskussion) 17:36, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Ich hab jetzt „Reit- und Tragtiere“ draus gemacht (Spezial:Diff/141000398). --Peter Gröbner (Diskussion) 17:41, 19. Apr. 2015 (CEST)
- (BK) Das mit den Rindern als Pferden entstand durch diese Änderung von PaterMcFly. --Peter Gröbner (Diskussion) 17:36, 19. Apr. 2015 (CEST)
- finde ich informativ - daher: behalten -- Centenier (Diskussion) 17:34, 19. Apr. 2015 (CEST)
- Behalten; kein Löschgrund erkennbar. Gut lesbarer, flüssig geschriebener Artikel, der überblicksartig über ein interessantes Thema informiert. Perfekt für den Common Reader. So soll Enzyklopädie sein, so macht Enzyklopädie Spaß. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina; Freiheit für Liesbeth + Alfons!. 17:38, 19. Apr. 2015 (CEST)
Der Vorwurf der Theoriefindung ist für mich nicht erkennbar, gerade wenn man die Literaturverweise betrachtet. Behalten --Wikieditoroftoday (❤ disk. ❤) 19:08, 19. Apr. 2015 (CEST)