Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. März 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
27. März 28. März 29. März 30. März 31. März 1. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Prangerseite. MuM vergleicht Wikipedia-Benutzer, die Löschanträge stellen mit Mördern und Nazis und beschuldigt Wikipedia, einem rechtes Netzwerk Heimat zu geben: [1] --Himbeercombino (Diskussion) 15:50, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

LA durch Benutzer:Stobaios entfernt ("Provokation einer Löschsocke entfernt"). Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 21:48, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile ist der LA ja wieder drin. Vllt liefert die Löschsocke ja noch eine valide Begründung. Ausser Stalking sehe ich da nix. Behalten. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 21:53, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
zur Vermeidung von Missverständnissen: LAE rückgängig. Wortwörtlich heißt es auf der zur Löschung vorgesehenen Benutzerseite:
Löschanträge gegen Ermordete und aus politischen Gründen Hingerichtete sind das Letzte. Sie wollen die Ermordeten eines Unrechtsregimes nochmals ermorden, die Hingerichteten nochmals hinrichten, ... So wie die Perfidie des Tausendjährigen Reich, welches lediglich zwölf Jahre und drei Monate wüten konnte, tatsächlich stattgefunden hat. Ich stelle alle, die Löschanträge gegen Opfer des NS-Regimes haben, in die Tradition desselben, gleichgültig ob mir hier nun unterstellt werden wird, ich stelle Leute an den Pranger.
mit anderen Worten: der Benutzer will erklärtermaßen entgegen der RK Personenartikel erstellen und stellt LA-Antragsteller dann nahtlos in eine Reihe mit den Nazi-Verbrechern. --gdo 21:55, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
(2xBK)ich bin ja einer der letzten, der den Benutzer:Label5 irgendwelche Meriten nachsagt, aber ihm wird hier wörtlich unterstellt, er wolle "die Ermordeten eines Unrechtsregimes nochmals ermorden, die Hingerichteten nochmals hinrichten, sie wollen das Gedenken an sie auslöschen.". Das geht gar nicht, bei aller Correctness und ehrenhaften, automatisierten Empörung. Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 21:59, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Jetzt wurde der LA wieder rausgelöscht. So substanzlos ist er nun nicht, weshalb er drin bleiben sollte. VM für die Seite wegen Editwar ist raus. Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 22:03, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag ist nicht valide, ein SLA schon mal gar nicht. Die Seite verfolgt nicht die Absicht, Personen an den Pranger zu stellen, sondern ein bestimmtes Verhalten zu kritisieren. Heute morgen ist der Ersteller auf der Disk erstmals angesprochen worden, er hat sich diskussionsbereit erklärt und erst einmal einige inkriminierte Sätze gestrichen. Die Begründung des Löschantrags der Socke wäre in einer VM an der richtigen Stelle, nicht aber in einer Löschdiskussion. --Stobaios 23:11, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

ich habe mal den SLA in einen LA umgewandelt. Übertrag:

{{sla|unzulässige Prangerseite mit Nazi-Anwürfen gegen Leute, die Löschanträge auf Artikel des Benutzers stellen. Details hier Statt VM eben SLA. --gdo 22:56, 31. Mär. 2015 (CEST)}}[Beantworten]

Widerspruch. --Stobaios 22:57, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
dito.--Fiona (Diskussion) 23:04, 31. Mär. 2015 (CEST) Die Seite ist eine für Wikipedia wichtige Dokumentation aus der persönlichen Erfahrung des Seiteninhabers zur LA-Praxis, die diskutiert werden muss. Leute, die kritisiert werden, haben hier bereits eine Diskussion begonnen. Von "Prangerseite" kann also nicht die Rede sein.--Fiona (Diskussion) 23:13, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
dagegen! widerspruch.--62.178.26.136 23:03, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dagegen.--Meister und Margarita (Diskussion) 23:06, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls dagegen. Im Grunde wie Fiona. Grundsätzlich sind solche Seiten wichtig und auch zugelassen. Der SLA ist grenzwertig. Ich hab mir auf die Schnelle nicht alles durchgelesen, aber wenn Inhalte dabei sind, die nicht regelkonform sind, kann man diese löschen, die Seite allerdings nicht. --Kabob (Diskussion) 23:20, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls Widerspruch gegen den SLA. Vollkommen zulässige Dokumentation über Löschanträge und Störaktionen. Der SLA erinnert in Ton und Stoßrichtung an den LA [2] dieses Kontos. --Das Kampaner Tal (Diskussion) 23:26, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Diese Seite hat nicht das Geringste mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun, sondern dient nur dem politischen Aktionismus. Schnelllöschen wäre angesagt. --Peter Gugerell 23:54, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]


188.23.205.105 00:03, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Seite hat insoweit mit dem Erstellen einer Enzyklopädie zu tun, indem sie dokumentiert wie versucht wird Artikel aus ideologischen Gründen zu löschen. Es gibt zahlreiche vergleichbare Benutzerunterseiten. Jeder Benutzer kann dokumentieren was ihm bei Löschanträgen auffällt und was ihm für seine Mitarbeit wichtig erscheint. Sollten einzelne Formulierungen persönliche (!) Angriffe (KPA) enthalten, können diese entfernt werden. Was bereits geschah. SLA/LA solcher Benutzer sind Humbug. Behalten. --Das Kampaner Tal (Diskussion) 00:06, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, sie dient der löschpolitischen Diskussion hier und ist damit behaltenswert. Vollkommen zulässige Dokumentation über Löschanträge und Störaktionen. Behalten --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:14, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Legitime Kritik, die an einem Punkt übers Ziel hinaus schießt, das auch Streichungen nicht in Ordnung bringen kann. Der Teil sollte gleöscht oder umformuliert werden. Inhaltlich muß man nicht allem zustimmen, aber die auf der Seite vertretenden Meinungen sind legitim. Und ausführlich in sachlicher Form begründet. Deshalb ist das auch kein Pranger, sondern eine nachvollziehbare Zusammenstellung. Ein Löschantrag ist völlig daneben. Wer hier zum Teil täglich austeilt, aber selbst nicht fähig ist seinerseits Kritik anzunehmen und zu ertragen, sollte mal über sich selbst nachdenken. Einige Leute die hier ganz gern und ganz schön heftig austeilen sind selbst reichliche Mimosen, die überhaupt keine Kritik an sich vertragen. Dabei sind deren Aktionen nicht selten Kritikwürdig und absolut Hinterfragbar. Fazit: klar schnellbehalten und nicht immer so schnell Vandalismusmeldungen wegen derartiger Anträge abbügeln. Denn diese Art Zensur ist inakzeptabel und diesem Projekt nicht zuträglich. Kann ja nicht sein, daß hier nur die Löschmafiosi Schutz erfahren und sich ausserhalb jeder Kritik stellen können, während auf die, die das Projekt tragen und die wirklich etwas beitragen, ständig eingeprügelt wird. Löscht das und es wird zivilen Ungehorsam gegen das Löschdiktat geben. Marcus Cyron Reden 02:31, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

<quetsch>das sagt ausgerechnet der, der auch selbst eine Prangerseite eingerichtet hat [3] und hernach erklärte, dass der Community-Willen für ihn nicht gelten würde [4] --gdo 07:08, 1. Apr. 2015 (CEST)</qetsch>[Beantworten]
Ach ja, Nachtrag: wer immer vorhat, ein MB zu initiieren, das zur Folge hat, dass nicht jeder einen LA stellen darf, hat meine volle Unterstützung. Es wäre deutlich Zeit. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:56, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Antragsteller des ursprünglichen SLA ist ja richtiger Weise infinit gesperrt worden, wenn ich nicht irre. Sein Löschantragerei steht nicht unmittelbar in der Tradition des N.S., sondern hat mit diesem und anderen, z. B. wahabitischen Fundamentalismen nur gemeinsam, dass sie kritische Analysen nicht ertragen und irgendwie empfindlich abstrafen möchten: durch Auslöschen diesfalls, u. A. durch Verprügeln in Saudi Arabien. WP sollte sich schön langsam die Prinzipien der Rechtsprechung am Strassburger Gerichtshof für Menschenrechte zu Artikel 10, Freiheit der Meinungsäußerung - immerhin das zentrale Kampfziel auch der enzyklopädischen Aufklärung - zu Eigen machen und für das Ausdrucksverhalten hiesiger Benutzer_Innen wenigstens ein Minimum an Liberalität aufzubringen versuchen, auch wenn´s vielleicht schwer fällt. Dieser Appell richtet sich natürlich besonders an die Damen und Herren der Administrator_Innenschaft, die ja mit ihren Knöpfen hier die Stelle der staatlichen Organe einnehmen, an die sich die Europäische Konvention der Menschenrechte richtet: Der Vorbildcharakter ihrer Maximen und Schutzbestimmungen verdient, auch hier und überhaupt für Öffentlichkeiten auch nicht-staatlicher Art anerkannt zu werden. --Machtjan X 07:17, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Schöne Spekulation über die Motivation und Gesinnung anderer. Hast Du denn inhaltlich auch etwas beizutragen? Wir (okay, die anderen, ich habe ja aus gutem Grunde dazu nichts gesagt) reden hier darüber, ob die Seite im BNR den Regeln entspricht oder gelöscht werden wird. Wir wissen jetzt alle, dass Du ein Gutmensch bist und ganz viele hier schlechte Menschen. Nur bringt uns Deine Einlassung in Bezug auf die Bewertung der Regelkonformität kein Stück weiter. --Wassertraeger  08:33, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Antwort auf Deiner Disk, weil Dein Fundamentalismus hier kein weiterführendes Thema sein dürfte. Mein Statement enthält übrigens keine "Spekulation", sondern eine Anregung, aufgebaut auf TF, wie sie in Diskussionen, zumal auf Metaseiten, wohl zulässig ist; im Artikelraum natürlich nicht. --Machtjan X 11:26, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Also Behalten, ja. --Machtjan X 11:30, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keine Spekulation? "Sein Löschantragerei steht nicht unmittelbar in der Tradition des N.S., sondern hat mit diesem und anderen, z. B. wahabitischen Fundamentalismen nur gemeinsam, dass sie kritische Analysen nicht ertragen und irgendwie empfindlich abstrafen möchten: durch Auslöschen diesfalls, u. A. durch Verprügeln in Saudi Arabien" ist vermutlich Ergebnis einer umfassenden psychoanalytischen Diagnose, die Du in persönlichem Kontakt erstellt hast. Genauso sinnfrei der Satz:"und für das Ausdrucksverhalten hiesiger Benutzer_Innen wenigstens ein Minimum an Liberalität aufzubringen versuchen, auch wenn´s vielleicht schwer fällt." Wenn die Mehrheit die Seite als Pranger empfindet, ist die Grenze von freier Meinungsäußerung überschritten und die Seite zu löschen. Ohne Wenn und Aber. Als nächstes dann der Satz:"Der Vorbildcharakter ihrer Maximen" der mir ehrlich gesagt nur Kopfschütteln entringt. Ein Admin (m/w) ist ein besserer Hausmeister, aber keine moralische Instanz. Das sie z.B. in VM dazu genötigt werden in der Richtung tätig zu werden ist ein Systemfehler, aber sicher kein erstrebenswertes Ziel. Kurz: Nein, Deine Beiträge ist keine Anregung, sondern neben Spekulation vor allem von Vorurteilen triefend. Eine Diskussion mit Dir ist insofern von vorne herein unmöglich, Du müsstest erst mal die Fähigkeit andere Postionen anzunehmen erkennen lassen. Von weiteren psychoanalytischen Belehrungen auf meiner BD möchte ich im Übrigen verschont werden. --Wassertraeger  12:27, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Angeklagt wird ein sehr kleiner Bestandteil der Seite. Sie ist provokativ und ich teile viele Standpunkte darauf nicht. Trotzdem: Wenn wir andere Meinungen nicht mehr respektieren - wer tut es dann? Und was wird aus der "freien" Enzyklopädie - oder wernigstens aus dem nicht in der täglichen LD-Mühle zerriebenen Rest? Behalten, verbunden mit dem Appell an Benutzer:Meister und Margarita, weniger provokante Formulierungen zu suchen. Wenn die Mehrheit die Seite als Pranger empfindet, ist die Grenze von freier Meinungsäußerung überschritten und die Seite zu löschen. Ohne Wenn und Aber: Interessanter Ansatz. Wo genau steht das in den Löschregeln?--Chief tin cloud (Diskussion) 13:46, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
eine Seite mit Nazi-Anwürfen an andere Benutzer gehört nicht in die WP - egal was da sonst noch drauf steht. Und wenn der Benutzer dort in seinem BNR nicht ganz flott selbst aufräumt, dann ist es nicht Aufgabe der Community, seine Benutzerseite punktgenau zu putzen. Im Übrigen verhöhnt Benutzer:Meister und Margarita mit seinen unsäglichen Anspielungen vor allem diejenigen, die wirklich Opfer der Nazis wurden: denn wer wegen ein paar Andersdenkender bei der vergleichsweise unbedeutenden WP diese Keule schwingt, der hat schlichtweg die Dimension der Nazi-Verbrechen nicht begriffen. Noch weiter ins lächerlich-Belanglose ziehen kann man einen Völkermord eigentlich nicht, wenn man ihn auf eine Stufe mit Löschanträgen bei WP stellt. --gdo 14:27, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht könnten die Aktivisten ihren Aktivismus einfach woanders ausleben, statt ihre links- und rechtsextreme Strassenkampfmentalität in die Wikipedia reinzutragen. Das wäre vor allem für uns Normalos eine grosse Erleichterung. Man traut sich ja in manchen Artikeln kaum mehr was zu schreiben, weil man sonst sofort als Rechts- oder Linksextrem (wahlweise auch Maskulist, Feminist, Fundamentalist, Veganer...) verschrien wird. Das ist es, was mir hier den Spass verdirbt. Eine Seite wie die hier diskutierte ist nur ein Ausdruck dieses Grundproblems. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:24, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nennt sich gesunder Menschenverstand. Dafür muss man (hoffentlich) keine eigenen Regeln schreiben. Ansonsten kann man sich auch gerne bei WP:AGF, WP:WQ und anderen bedienen. Behandle andere so, wie Du selber behandelt werden möchtest. --Wassertraeger  14:29, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Geht es überhaupt noch um den Löschantrag sondern oder um was ganz anderes in der Diskussion? Zurück zum Antrag: die Passagen sind ja gestrichen, persönlich finde ich die fraglichen Formulierungen unpassend wenn nicht sogat geschmacklos und pathetisch überzogen. Dafür die ganze Seite löschen? Auf keinen Fall. Daher Behalten--Elmie (Diskussion) 19:12, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

nur damit keine Missverständnisse aufkommen: die fraglichen Passagen sind nicht von der Seite entfernt, sondern lediglich durchgestrichen formatiert. Keine Ahnung, was uns M&M damit sagen will, aber mit einer bloßen Formatierungsänderung ist der Fall natürlich nicht erledigt. Und da damit eben auch klar ist, das M&M seine Benutzerseite nicht freiwillig wegen Einsicht und auch nicht unter Zwang (wegen drohender Konsequenzen) nachhaltig ändern möchte, bleibt nur die Löschung von außen. --gdo 19:51, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube es hackt! Weil ich einen Löschantrag ohne jede politische Formulierung oder Hintergrund stellte, bin ich dann jetzt selber Schuld, wenn mich ein Benutzer hier Mörder darstellt und in eine Reihe mit Naziverbrechen setzt. Das MM die Realität nicht ganz kapiert und imho wegen seiner anhaltenden Entgleisungen infinit gesperrt gehört, ist die eine Sache. Aber hier zu erklären, derjenige der absichtlich und in vorsätzlich überzogener Weise dort von MM angegriffen wird, sei selber Schuld, ist eine Unverschämtheit. Die Reihe der Befürworter wundert mich aber nicht, denn die meisten haben mit Erstellung einer Enzyklopädie ja noch weniger zu tun, als diese Seite. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 09:10, 2. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Im ANR unbenutzt, weitere Stadtvorlagen wurden vor kurzem gelöscht. 85.212.42.113 17:22, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe, aber wenn es darum geht, in Listen oder Tabellen die Städte mit Flagge darzustellen, halte ich das für wenig sinnvoll. Bei Ländern eine Flagge voranzustellen ist eine sehr gute graphische Orientierungshilfe, weil man viele Länderflaggen allgemein gut kennt und dann auf einen Blick zum Beispiel die USA erkennt. Aber bei Städten? Die meisten Menschen kennen gerade mal das Wappen ihres Wohnorts, weil es auf amtlichen Schreiben drauf ist. --King Rk (Diskussion) 11:54, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

fast zwei Stunden nicht ausgeführter SLA gibt LA: "dargestellte Irrelevanz". Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 00:45, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht als Radiomoderator relevant.--104.174.38.59 04:47, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die relevanz als Radiomoderator gegeben. --Dueren12 (Diskussion) 18:17, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Meinen Informationen nach ist die gesamte Seite ein Fake. Das Bild zeigt z.B. Georg Friedrich Händel siehe http://en.wikipedia.org/wiki/George_Frideric_Handel(nicht signierter Beitrag von 109.193.26.18 (Diskussion) 01:01, 31. Mär. 2015 (CEST))[Beantworten]

LA für die IP eingetragen: Offenbar Fake. Keine Fundstelle außerhalb WP und klonen; auch keine Literatur. Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 01:12, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig. Gut gemachter Fake. --Julez A. 02:59, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
und die zugehörige Sockenpuppe hat auch wissentlich ein falsches Bild eingefügt: [5] - dass das nicht eher auffiel... --gdo 07:22, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Patrick Bass gleich mit bearbeiten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:39, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wir haben für Unternehmen Namenkonventionen. Diese Weiterleitung ist eine (von vielen) Umgehungen dieser Konvention. Da wäre es besser gleich den offiziellen Namen eines Unternehmens als Lemma zu nehmen und sich auf den Weg zur Änderung der Namenskonvention zu machen. Eingangskontrolle (Diskussion) 07:36, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das wäre eigentlich ein Fall für einen SLA. Oder aber wir legen noch „Minimax GmbH“ und „Minimax GmbH & Co.“ an, das wäre dann wenigstens konsequent. --Wassertraeger  07:44, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

WP:NK#Unternehmen: Weiterleitungen vom vollständigen Namen sind erwünscht. Schlage LAE vor. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:03, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA auf einen vergleichbaren Fall wurde abgelehnt. Ich schlage die Änderung der Namenskonvention vor - so ist das Murks. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:47, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Argumentation von Siechfred. Über eine Änderung der Namenskonventionen sollte an anderer Stelle diskutiert werden. Solange sie in der jetzigen Form gelten, ist die Weiterleitung nicht zu löschen. --HH58 (Diskussion) 09:26, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich sollte der Artikel verschoben werden auf die jetzige WL, so sehen es die NK nämlich vor, wenn ein Unternehmensname begriffsgeklärt werden muß. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:04, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Na, warum schreibt der LA-Steller das nicht gleich ... Von mir aus setz den LA wieder rein - mit dieser Begründung könnte ich auch leben. --HH58 (Diskussion) 09:05, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Von mir aus kann der Artikel auch dorthin verschoben werden, wenn die Klammerweiterleitung danach bestehen bleibt und nicht als Verschieberest gelöscht wird – nach über 9 Jahren auf diesem Lemma. Denn das wäre für die Nachnutzer und Leser tatsächlich ein Bärendienst. Ich verschiebe nichts mehr von Klammerleitungen woandershin, dann kommt gleich der nächste Benutzer und stellt auf ein viele Jahre altes Lemma einen SLA wegen „Verschieberest“. Das macht so keinen Sinn.
Ansonsten halte ich diese SLAs und LAs völlig entgegen den eindeutig formulierten NK für missbräuchlich. Wer möchte, dass da etwas geändert wird, müsste ein MB einleiten statt mit der Begründung WP:NK SLAs zu stellen, wo schon auf der verlinkten Seite das genaue Gegenteil steht. Dann sollte man zumindest mal gelesen haben, was man selbst verlinkt. Warum man aber unbedingt rote Lemmata auf vollständigen Namen behalten möchte, ist mir unklar. Die Möglichkeit einer Parallelanlage von Artikeln besteht dann immer, das ist auch unsinnig. Und WL fressen kein Brot, sie sind einfach nur dazu da, um etwas auffinden zu können, denn die WP existiert für die Leser, die nach etwas suchen und dann sicher auch mal den ganzen Namen kopieren. „Minimax GmbH“ und „Minimax GmbH & Co.“ sind jedenfalls nicht Namen des Unternehmens. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:58, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevanz bei diesen Ergebnissen nicht ausreichend dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 07:42, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen habe ich den fünften Platz bei der EM 2004 und den Ardennen-Cup-Sieg 2006 ergänzt. Zudem habe ich den Lux. Verband angeschrieben, bzgl eventuellen Luxemburgischen Meistertiteln oder Nationalmannschafts-Einsätzen. ME erfüllt aber schon die EM 2004 die RK (vorderer Platz bei Kontinentalmeisterschaft) LAE? --Markus A (Diskussion) 09:43, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gibt bestimm populärere und bessere Spieler. Aber Luxemburg (bitte nicht als Beledigung auffassen, ich habe lange genug selber dort gelebt) ist nun mal auch nicht der Nabel der Welt und die Anzahl der Weltklassespieler begrenzt. So ganz unbekannt schient der M. Holtz ja auch nicht zu sein. Artikel im Billiardmagazin "Touch" und US Rangliste von daher eher Behalten --Elmie (Diskussion) 10:56, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe diesen Löschantrag nicht. Teilnehmer einer WM. Solche Personen sollen hier Artikel haben. Auch und gerade, wenn sie nicht ganz vorne landen. Denn gerade dann braucht es Infos. Die Infos zu Siegern findet man gegebenenfalls auch anderswo. Marcus Cyron Reden 15:02, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

LAE. Als mehrfacher Teilnehmer bei einer offiziellen WM zweifelfrei relevant. --HyDi Schreib' mir was! 17:02, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Rohdatensammlung im Stile eines TEAS-Stubs --gdo 08:37, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Vollgültiger Kurzartikel mit allen notwendigen Infos zur Person und zum beruflichen Einsatz. Was ein TEAS-Stub sein soll, weiß ich nicht. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 10:54, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da es doch eine WP-Kategorie Botschafter (namentlich!) gibt und der gute Herr doch ein Botschafter ist erfüllt er doch alle Kriteien. Behalten --Elmie (Diskussion) 11:01, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

(Quetsch) Die Kriterien erfüllt er tatsächlich, aber gemäß der einschlägigen Relevanzkriterien und nicht deshalb, weil es eine Kategorie „Botschafter“ gibt - schließlich gibt es auch die Kategorien „Mann“ und „Frau“, und trotzdem ist nicht jeder Mensch enzyklopädisch relevant. --Yen Zotto (Diskussion) 13:39, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ähm....jeder Pudel ist ein Hund und somit ist jeder Hund ein Pudel. So ließt sich Deine Antwort für mich. Mein Argument ist das es eine (besondere) Kategorie gibt, genau so wie es ja eine Kategorie König gibt. Und wenn eine Person König oder Botschafter ist paßt er/sie in die Kategorie und hat damit seine Daseinsberechtigung. Oder habe ich immer noch einen Denkfehler? --Elmie (Diskussion) 16:12, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Fortgesetzt auf Deiner Benutzerdiskussions-Seite. --Yen Zotto (Diskussion) 17:59, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Normaler gültiger Stub. Ich weiss nicht, was ein TEAS-Stub ist, dafür weisst du nicht was Rohdaten sind. DestinyFound (Diskussion) 11:39, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

+1 zu Brodkey65 und DestinyFound. --Yen Zotto (Diskussion) 13:39, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Böswilliger Antrag eines Löschtrolls, enzyklopädische Bedeutung gegeben und nachgewiesen. Schnellbehalten und Antragsteller für diese WP:BNS-Aktion bestrafen. Marcus Cyron Reden 15:03, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mieser Stub, aber durchaus noch im Rahmen. Folglich Behalten. --Julez A. 18:54, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da es im vergangenen Jahrzehnt kein Admin geschafft respektive überhaupt versucht hat, den nicht zur kooperativen Arbeit fähigen Diplomatenspammer in seinem sinnlosen Treiben zu bremsen, werden wir diese und andere Artikelruinen dieses IP-Trolls wohl behalten müssen. Nutzlose Diskussion. --Scooter Backstage 23:08, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Rohdatensammlung im Stile eines TEAS-Stubs --gdo 08:38, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Vollgültiger Kurzartikel mit allen notwendigen Infos zur Person und zum beruflichen Einsatz. Was ein TEAS-Stub sein soll, weiß ich nicht. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 10:54, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich widerhole mich aber dennoch: Da es eine WP-Kategorie Botschafter (namentlich!) gibt und der gute Herr doch ein Botschafter ist erfüllt er doch alle Kriteien. Behalten --Elmie (Diskussion) 11:01, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Normaler gültiger Stub. Ich weiss nicht, was ein TEAS-Stub ist, dafür weisst du nicht was Rohdaten sind. DestinyFound (Diskussion) 11:38, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

QS-Fall, nicht icht löschern!--Lutheraner (Diskussion) 12:05, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
aber ein ganzganz schwerer QS-Fall. (Mir zumindest ist) nahezu keiner der satzgewordenen Stichpunkte verständlich: "1986 war er Gesandtschaftssekretär dritter zweiter Klassse in Nairobi"?? 2005 leitete er die Abteilungen Sicherheit und NATO??? Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 12:41, 31. Mär. 2015 (CEST) Es gibt übrigens zahlreichste dieser "Artikel" der für solche Abwürfe bekannten IP: Hikmet Renan Şekeroğlu, Ali_Davutoğlu etc., oftmals vereint in Listen wie Liste_der_türkischen_Botschafter_in_Madagaskar dieser. Lieblos hingeworfene Datenblöcke.[Beantworten]

Text überarbeitet - so besser? --Elmie (Diskussion) 13:07, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Böswilliger Antrag eines Löschtrolls, enzyklopädische Bedeutung gegeben und nachgewiesen. Schnellbehalten und Antragsteller für diese WP:BNS-Aktion bestrafen. Marcus Cyron Reden 15:03, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Völlig überzogene Reaktion auf einen Antrag. Lag eindeutig noch im Beurteilungssspielraum--Lutheraner (Diskussion) 11:35, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
dann hör auf zu quatschen und leg los: [6] --gdo 15:43, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
in den See, in den See mit einem Gewicht an den Füßen!!! Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 15:55, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Verwechseln sie mich doch bitte nicht mit sich selbst. Marcus Cyron Reden 02:33, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Warum hat niemand die groessten Klopfer beseitigte? Der Antrag geht v.a. auf die Qualitaet und nicht die Relevanz. Wenn man den Artikel behalten will wuerde es Sinn z.B. machen etwa die ganzen drittklasssigen "Klasssen" zu uberarbeiten. --104.174.38.59 05:17, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist doppelt. Daher sollte der Inhalt auf Internationale Jahre und Dekaden transferiert werden und das Lemma dorthin umgeleitet. Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher, ob das hier der richtige Weg ist das umzusetzen. Falls nicht, möge man es mir bitte nachsehen und ich lerne gern dazu! LG --K4210 (Diskussion) 09:08, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. --gdo 11:52, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

17 Filialen für Steg, 160 Mio Umsatz, Was soll der Antrag? 212.211.150.194 12:08, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Umsatz ist offensichtlich nicht gem. WP:Q belegt. Der hier [7] mitgeteilte Zusammenschluss hat sich im Schweizer Handelsregister jedenfalls nicht dergestalt niedergeschlagen, dass nur noch eine Gesellschaft existieren würde, vgl. [8] und [9] Insofern bleibt völlig offen, ob der Umsatz nun wirklich von einem Unternehmen erwirtschaftet wird und welches das nun sein soll. --gdo 12:16, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
behalten - Die 100 Mio. € sind klar überschritten. Die Fusion vollzogen. DIe Handelsregisterauszüge belegen die ersten Schritte dazu klar (Einträge wer Einzelunterschrift hat). -- 178.198.255.52 22:36, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Was soll das? STEG war die einzige Unternemung in diesem Sektor, welche in der Region beheimatet ist. Ausserdem gibt es mehr Filialen als die Konkurrenz (aber z.T. als Franchisenehmer). --saemikneu (Diskussion) 04:02, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
keine Relevanz dargestellt und erst recht nicht belegt. Das Handelsregister zeigt noch immer zwei getrennte Unternehmen, eine belegte Umsatzzahl für ein einzelnes Unternehmen liegt nicht vor. Regionale Bedeutung mit nur 17 Betriebsstätten unterschreitet sowohl die allgemeinen RK als auch WP:RK#U. Besondere mediale Aufmerksamkeit scheint auch nicht vorzuliegen (ist jedenfalls nicht ersichtlich und nicht belegt). --gdo 07:13, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das von dir verlinkte powernet.ch ist nicht massgeblich, sondern das SHAB. Aber willst du ernsthaft bezweifeln, dass die Firmen fusioniert haben, obwohl selbst SRF darüber berichtet hat[10]? Das wäre ja eine riesige Verschwörung! behalten --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:42, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
ich spekuliere im Gegensatz zu Dir nicht und hänge auch keinen Verschwörungstheorien an. Ich möchte nur einen sauberen Beleg dafür, dass die STEG Electronics 100 Mio. EUR Umsatz erzielt hat. Nach dem SRF-Artikel (der fröhlich eine "Fusion" und eine "Übernahme" durcheinanderwirft) stellt es sich ja so dar, als ob die STEG sogar "geschluckt" worden wäre - wie auch immer das gesellschaftsrechtlich dann abgewickelt worden wäre: es wäre die Muttergesellschaft, die sich den (Konzern-)Umsatz dann auf ihre Fahnen schreiben könnte. Nicht umgekehrt. --gdo 15:32, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: nach dem nunmehr eingefügten Link [11] wurde STEG übernommen. Damit dürfte klar sein, dass selbst bei rechtlichem Fortbestand des Unternehmens STEG, dieses nur noch ein Teil der PCP.COM_Gruppe ist. Dass durch die Übernahme des Unternehmens und Eingliederung in einen Konzern dann aber die Umsätze des übernommenen (nunmehr) Konzerntochter förmlich explodiert sein sollen, ist nicht belegt und auch nicht eben naheliegend. --gdo 16:03, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja Steg ist übernommen worden (formell). PCP konnte mit der Übernahme den Umsatz vervierfachen -> Steg hatte zur Zeit der Übernahme den dreifachen Umsatz von PCP. Rechne! Behalten, da Umsatz >100 Mio € klar belegt. -- Füür (Diskussion) 16:30, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Wenn der Veranstalter als Artikelersteller schon keine Relevanznachweise bringen kann/will, dann ist eben zu löschen. --gdo 12:50, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz eindeutig dargestellt, Rezeption in überregionaler Presse nachgewiesen. Ja was denn noch um euro Gnaden zu Gefallen? Löaschantragstrollerei. Schnellbehalten. Marcus Cyron Reden 15:08, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
immer dasselbe... ein wenig Ankündigung in der "Kuriositäten"-Abteilung einer Zeitung ist keine relevanzstiftende Rezeption einer Sportveranstaltung. Wo ist denn bitte die Berichterstattung über das Sportereignis selbst? Wettkampfverlauf? Gewinner? Besonderheiten? Wetterbedingungen? Und zwar bitte auf die Veranstaltung bezogen und nicht im Regional-Blättle eines Teilnehmers. --gdo 15:12, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 Meldung im Regionalteil der SZ; Relevanz sieht anders aus. --Kgfleischmann (Diskussion) 15:53, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eine Sportveranstaltung mit über 2000 Teilnehmern (jährlich wachsende Teilnehmerzahlen) aus über 40 Nationen dieser Welt ist relevant. Weitaus relevanter als einige andere Sportveranstaltungen in dieser Enzyklopädie mit weniger relevanten Rezeptionen! Die Sportart Trailrunning und die Veranstaltung an sich müssen noch wachsen, aber das heißt nicht, dass diese keine Daseins-Berechtigung haben. Schnellbehalten. Pl8n8 16:11, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Mediale Beachtung nicht nur im Regionalteil der SZ sondern auch bei SAT1 und im Merkur. Relevanz alleine damit schon erfüllt. Mir scheint es wird sich eher daran gestört, wer den Eintrag verfaßt hat...--Elmie (Diskussion) 16:30, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eine von 6 nennenswerten Veranstaltungen europaweit, siehe hier oder hier. Eine Regionalveranstaltung ist das schon lange nicht mehr. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 23:18, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Die im Artikel enthaltenen "Fußnoten" erklären schon die Relevanz. Darf aber gern wikifiziert werden. --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 23:19, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nein, ein paar Berichte in Regionalmedien oder Special-Interest-Publikationen belegen die Relevanz noch nicht. Und 2000 Teilnehmer scheinen für eine Laufveranstaltung auch nicht überragend viel. Gravierender als die zweifelhafte Relevanz sind aber die Qualitätsmängel: Das ist ein Werbeprospekt voller Marketingsprache, kein enzyklopädischer Artikel. Wenn sich bis Ende der Löschdiskussion niemand erbarmt und das Werbebla unter Ergänzung der vielen fehlenden Informationen rausnimmt, allein schon aus Qualitätsgründen löschen. @Benutzer:PLAN B event Company alias Pl8n8: In einer Löschdiskussion mit verkürzter Signatur aufzutreten und so das wirtschaftliche Interesse an der Veröffentlichung zu verschleiern, stellt m. E. einen Verstoß gegen die Wikipedia-Benutzungsbedingungen dar. Außerdem frage ich mich, ob es nun eher Unfähigkeit, Unprofessionalität oder Unverschämtheit ist, stilistisch nicht zwíschen einem Werbetext und einem Wikipedia-Artikel differenzieren zu können. --Rudolph Buch (Diskussion) 00:30, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

--104.174.38.59 05:28, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --K@rl 09:28, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:08, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Habe nun weitere Fakten ergänzt. (nicht signierter Beitrag von 2A01:190:1700:5C:0:0:0:4 (Diskussion | Beiträge) 13:48, 31. Mär. 2015 (CEST))[Beantworten]

Präsident der Wiener Anwaltskammer, Präsident der Gesellschaft der Musikfreunde, Vizepräsident der Wiener Konzerthausgesellschaft - selbst wenn all diese Funktion jeweils allein nicht ausreichend wären, in der Gesammtheit sind sie es fraglos. Behalten. Marcus Cyron Reden 15:06, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vorsitzender einer wenn auch hauptstädtischen, doch immer noch lokalen, Standes-/Lobbyorganisation und bei in zwei größeren städtischen Vereinen im Vorstand? Ich meine er muss über für Personen seines Standes relativ übliche Repräsentanzfunktionen wirklich eigene Leistungen gebracht haben, erst mal egal ob beruflich oder auch über die Gesellschaften. Die Relevanz der Organisationen vererbt sich ja erst mal nicht auf Präsidenten und gar Vizes. Eine eigene herausragende Leistung und Außenwahrnehmung ist derzeit im Artikel nicht erkennbar, eine Aufnahme in relevante österreichische oder sonstige enzyklopedische Werke, biografische Verzeichnisse etc. ebensowenig. Sehe derzeit wenig Argumente für eine Erhaltung trotz formaler Nichterfüllung der WP:RK#P - andy_king50 (Diskussion) 19:47, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist durch verschiedene Autoren überarbeitet und mit weiteren Links ergänzt worden. Behalten. --Wissenschaftler-Uni (Diskussion) 20:28, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten. wie Marcus Cyron. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 21:48, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Warum soll er "Freiherr" gewesen sein, ich dachte Felix Austria habe den Adel abgeschafft? Unabhängig davon: Warum genau wurde er nach dem Anschluss entlassen? Da könnte Relevanz liegen.--104.174.38.59 05:28, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nach Ausbau und damit erfolgter Relvanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 11:37, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:39, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Heimstadion des VfB Tholey, eigentlich die Relevanz damit schon gegeben. --2003:45:5C48:E7EE:34EA:5C68:D1A6:D09D 16:33, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Stadion einer Sechstligamannschaft ist sicher nicht dadurch relevant 91.113.74.4 18:10, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Manche können nicht bis Drei zählen (bis Sechs sowieso nicht), und dann gibt es auch noch die Experten, die nicht mal bis Zwei zählen können.--Definitiv (Diskussion) 08:25, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
fertig mit dem Rumgekasper? Austragung von Sportveranstaltungen in relevanten Ligen führt nicht automatisch zur Relevanz der zu diesem Zweck benutzen Sportanlage. Gibt's vielleicht auch wirkliche Anhaltspunkte für Relevanz? --gdo 12:25, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das Foto wurde erst letzte Woche erstmals veröffentlicht. Ob es jemals ein „bekanntes Foto“ wird, kann niemand seriös beurteilen. --Ephraim33 (Diskussion) 15:34, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sehr richtig--15:35, 31. Mär. 2015 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 15:35, 31. Mär. 2015 (CEST))[Beantworten]
Da müsste schon eine Rangierung in einem Fotowettbewerb oder sowas her. Das gute Bilder in diversen Zeitungen abgedruckt werden, ist an sich nichts Besonderes. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:40, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es hat fraglos das Zeug dazu, bekannt zu werden. Noch ist es aber hier zu früh. BNR? --Yen Zotto (Diskussion) 18:13, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Stimme auch für BNR des Erstellers, sonst zur Not meinen. Veröffentlichung in diesem Januar, "Traditionelle" mediale Aufmerksamkeit in den verlinkten Artikeln ist vom 30./31. März... Zu früh für Beurteilung, aber Potential besteht. --Enyavar (Diskussion) 13:00, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --K@rl 09:25, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zumindest nicht dargestellt; der Artikel beschäftigt sich ausgiebig mit Einzelpersonen und deren Wirken, aber nicht mit dem Wirken und der Wahrnehmung des Vereins. Für eine (WP:NPOV) "bedeutende NGO" reichlich belegarm. --gdo 16:01, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

na ja man bleibt so ehrlich zu schreiben "eine" bedeutende NGO. Also keine (sonst wäre man genauer). Ist wie "einer der Marktführer" bei Unternehmen. Es ist immer das Problem: man verfolgt ein durchaus positives Ziel, möchte das unter die Leute bringen und verfällt aufgrund eines deutlichen WP:Interessenkonfliktes in den Trugaschluss, dann gälten WP:RK nicht und aufgrund der positiven Intention würden PR-Einträge und Selbstdarstellungen schon irgenwie geduldet. Es ist aber schon deutlich zwischen einer ethisch positiv zu bewertenden Aktivität einer anscheindend eher kleinen Gruppe und einer Bedeutsamkeit im Rahmen einer Enzyklopädie zu differenzieren. Für letzteres wäre eine nachweisbare, überdauernde und breite Bekanntheit in der allgemeinen Öffentlichkeit wohl der einzige Weg zu einem Eintrag in WP.- andy_king50 (Diskussion) 20:07, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die sportlichen Leistungen des Vereins erfüllen die Relevanzkriterien wohl nicht. Machen größter Verein eines Stadtteils oder "einer der größten und ältesten" Vereine der Stadt relevant? Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 16:25, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

nee. Aber es wird sich schon noch jemand finden, der eine lange Existenz mit besonderer Tradition verwechselt. --gdo 16:32, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, der Nachweis einer besonderen Tradition würde für die Relevanz sprechen. Louis Wu (Diskussion) 16:36, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das Ziel in dem Verein ist der Breitensport nicht sportlicher Erfolg. Sorry ist mein erster Artikel - wo schreibe ich das rein? --Frrein (Diskussion) 16:39, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dein Problem liegt hier. Mit Breitensport wirst du es voraussichtlich nicht lösen können, egal wo Du das hinschreibst. Besondere Tradition wäre noch ein letzter Hoffnungsanker. --gdo 16:51, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sportlicher Erfolg -> siehe Handball - "Den größten Erfolg hatte die Abteilung 1978. Nach der Meisterschaft in der Oberliga gelang der Aufstieg, in die damals zweithöchste deutsche Klasse, die Regionalliga." --Frrein (Diskussion) 16:54, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

zweithöchste ist eine zu niedrig!Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 17:04, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Du hast ja mal so richtig Ahnung.--Definitiv (Diskussion) 17:06, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn die damalige zweitklassige Regionalliga mindestens äquivalent zur heutigen, in ebensolche regionale Staffeln gegliederten Dritten Liga war, dann sind die Relevanzkriterien für Handballvereine eigentlich dem sportlichen Gehalt nach erfüllt.--Definitiv (Diskussion) 17:06, 31. Mär. 2015 (CEST) Hier die Quelle das die Handballabteilung in der Saison 1978/78 und 1978/79 Regionalliga Südwest gespielt haben. Das war damals zweithöchste Spielklasse in D.: http://www.scharffenberg.com/harchiv/index.php?id=429 --Frrein (Diskussion) 17:36, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ob die Regionallige relevanzstiftend ist, kann dahingestellt bleiben. Die Männer haben 2005/06 an der Hauptrunde des DHB-Pokals teilgenommen, was gemäß WP:RK#Sportvereine ein Einschlusskriterum ist. ich habe die Teilnahme belegt im Artikel dargestellt. LAE. --JLKiel(D) 18:26, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Und vielen Dank an den Druffeler für seinen sensiblen Umgang mit einem Neuautoren; so möchte man doch gerne hier begrüßt werden ... --Mikuláš DobrotivýHospůdka 23:40, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die "Ausstellungen im Bergrestaurant Allerheiligen im Jahre 2002 und ein Jahr später im Gasthof Bären" erzeugen keine Relevanz. --H.Parai (Diskussion) 16:40, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist gänzlich beleglos dargestellte Irrelevanz ohne jegliche Außenwahrnehmung und noch dazu in einem völlig unenzyklopädischen Stil verfasst; WP ist kein allgemeines Personenverzeichnis: löschen, gerne auch per Express --Artregor (Diskussion) 17:53, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist sehr nahe an schnelllöschfähig. Löschen. --Kurator71 (D) 17:52, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Irrelevanz wird klar dargestellt. Löschen --ahz (Diskussion) 17:57, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wo keine Relevanz vorhanden ist, wird sie auch innerhalb von 7 Tagen nicht darstellbar sein: SLA gestellt --Artregor (Diskussion) 18:04, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gem. LD und begründetem SLA gelöscht. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:48, 31. Mär. 2015 (CEST)--Doc.Heintz (Diskussion) 18:48, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Weder alt noch groß, historische Bedeutung nicht dargestellt, keine Rezeption im Artikel genannt, prominente Mitglieder machen den Verein nicht relevant. Andere Meinungen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:47, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

und die "prominenten" Mitglieder waren ja auch nie dort aktiv sondern sind nur Mitgliedschaft der Altherrenschaft geworden 91.113.74.4 18:08, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bin zwar kein Freund von Burschenschaften aber die sind nun mal im CV und auch eine Mitgliederverbindung , somit ist die Relevanz gegeben, so wie bei allen anderen Mitgliederverbänden des CV auch die z.T. in der WP mit Artikel vertreten sind. RK also 100% erfüllt. Das recht kurze Alter ist kein Argument: Die KDStV Germania Leipzig ist sogar erst 1986 gegründet worden. Also auf alle Fälle behalten.--Elmie (Diskussion) 21:27, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hast Du andere RK gelesen als wir? Vielleicht schaust Du sie Dir einfach noch mal an: Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen
Da steht nichts von Mitgliedschaften im CV.
Im Artikel steht nichts, was irgendwie relevant machen könnte. 1974 gegründet (also sehr jung), nichts Besonderes passiert... --Wassertraeger  08:43, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

KDStV Alcimonia Eichstätt 1958 gegründet, 270 Mitglieder - also auch löschen? Aufzählung weitere Mitgliedsverbände des CV ließe sich hier fortführen. Wenn die relevannt sind warum dann nicht Konstanz? Ich bin nach wie vor für Behalten. Es ist eine Mitgliedsverband - wenn auch eigenständdig - innerhalb des CV und damit teil des europaweit größten Verbandes seiner Art. Damit erfüllt er denke ich die RK voll und ganz.--Elmie (Diskussion) 09:30, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dann stelle doch einen LA auf den Artikel. Ansonsten sind Vergleiche in der LD unerwünscht. Wir wollen hier ja nicht wissen, ob die andere SV auch nicht ausreichend relevant ist, sondern ob diese hier es ist. --Wassertraeger  10:29, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich will den nicht löschen da ich den für genau so relevant halt wie den von Konstanz. Es geht hier um Unterverbände der größten Vereinigung in Europa - wenn das kein RK ist was denn dann noch? Und nein ich stehe keiner Verbindung nahe und der Vergleich mit Verlaub paßt in meine Argumentation. Wenn Element X aus Kategorie Y relevant ist, dann ist auch X2 aus Kategorie Y relevant. Soweit meine Logik (die vermutlich einer hermeneutischen Betrachtung nicht stand hält) aber im Sinne einer RK Diskussion schon einleuchten sollte. --Elmie (Diskussion) 11:01, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich trete hier stark dafür ein den Artikel zu behalten. Zunächst möchte ich anfügen, dass die prominenten Mitglieder zwar eine Aufrechterhaltung des Artikels nicht grundsätzlich rechtfertigen, dennoch zeugen sie von einer gewissen Bedeutung der Verbindung. Dabei spielt es keine Rolle ob diese in der Bodensee als Urphilister, Bandphilister oder Ehrenphilister Mitglied sind. Eine Studentenverbindung, v.a. in großen Dachverbänden wie dem CV, ist gerade dadurch gekennzeichnet, dass zahlreiche Mitglieder (oft sogar die Hälfte der Mitgliederzahl)nicht von Anfang an, also seit dem ersten Semester im Studium dabei sind, sondern erst später beitreten. Dies ist begründet durch das sogenannte Lebensbundprinzip. Dabei ist die Studentenzeit nur der gemeinsame Anknüpfungspunkt, wohingegen die Mitgliedschaft bis zum Tod geht. Folglich ist die Argumentation, es handle sich bei o.g. prominenten Mitgliedern der KDStV "nur" um später aufgenommene Mitglieder des Altherrenverbandes unbegründet. Hinsichtlich der Bedeutung der KDStV Bodensee gilt es Folgendes festzuhalten: Zunächst ist ein Vergleich wie der obige (zwischen Bodensee und anderen noch jungen Verbindungen) nicht von vornherein abzulehnen. Schließlich messen sich die Relevanz-Kriterien von Wikipedia nicht am Einzelfall, sondern an der Gesamtheit der Artikel... Davon abgesehen kommt der KDStV Bodensee in mehrfacher Hinsicht Bedeutung zu. Sie ist 1974 gegründet worden und ist damit die allererste Verbindung an der Reform-Universität Konstanz. Sie hat in besonderer Weise diese Universität geprägt. Andere Verbindungen wurden entweder erst später gegründet, angesiedelt oder nahmen neben FH-Studenten später auch Uni-Studenten auf. Zudem ist die KDStV die weitaus bedeutendste Verbindung in Konstanz, sowohl hinsichtlich Aktivität wie Mitgliederzahl. Hinzu kommt, dass die Bodensee für das gesellschaftliche Leben in Konstanz eine wichtige Rolle spielt. Außerdem, auch das sei noch bemerkt, ist die Bodensee die am südlichsten gelegene Studentenverbindung im CV. Zudem ist sie innerhalb des CV die erste Verbindung am Rhein, da sich der Rheinkilometer "null" an der Konstanzer Rheinbrücke befindet. Der Rhein besitzt für den CV eine besondere Bedeutung, zumal die wichtigsten historischen Ereignisse, wie auch die ältesten Verbindungen mit dem Rhein in Verbindung stehen. Der CV hat seine Wurzeln in der preußisch dominierten Rheinprovinz (v.a. Bonn), später kamen weitere Orte hinzu, die in ihrer Gesamtheit von Konstanz über Freiburg, Karlsruhe, Mannheim/Heidelberg, Frankfurt, Bonn, Köln, Düsseldorf, Münster einen "Schlauch" bilden, der dem Verlauf des Rheines sehr nahekommt, dabei ist die Bodensee die erste CV-Verbindung am Rhein und hat somit innerhalb des CV eine besondere Bedeutung. --> UNBEDINGT BEHALTEN!!!--Benutzer:domuspetri (Diskussion) 11:55, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

BEHALTEN!!! M.E. besitzt die Bodensee eine sehr große Bedeutung für Universität wie Stadt Konstanz. Es wäre falsch die Bodensee nur aus Gründen dessen zu löschen, weil die eine Studentenverbindung ist. Die Bodensee gehört zum Cartellverband. Er ist der größte Akademikerverband Deutschlands wie Europas. Da gibt es in Wikipedia massenhaft andere Artikel die gelöscht werden könnten, weil das Interesse fehlt. Diese Löschung hier zielt doch nur darauf, eine Studentenverbindung schädigen zu wollen. Wäre es eine Dorffeuerwehr von Hinter... würde man sie behalten. Ich denke, das Interesse an diesem Artikel ist groß und damit gegeben. ALSO BEHALTEN! NICHT LÖSCHEN!!! --Benutzer:Sueviasuperior (Diskussion) 12:03, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte schrei uns nicht so an!--Lutheraner (Diskussion) 12:19, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich schreie niemanden an. Ich beharre nur auf einer nicht-willkür-gesteuerten Auslegung der Relevanz-Kriterien. Nur weil es sich hier um eine Studentenverbindung handelt, scheint für den einen oder anderen hier ein etwaiges Urteil bereits gesprochen zu sein. Ein solches Vorgehen wäre m.E. für Wikipedia verheerend! --Benutzer:Sueviasuperior (Diskussion) 12:34, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Südlichste Studentenverbindung? Wie kommst Du denn darauf? Es gibt auch welche in Argentinien.... Südlichste in Deutschland? Hier gibt es noch weitere südlichere in KN... Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 12:27, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Natürlich in Deutschland. Es tut mir leid, dass ich das nicht hingeschrieben habe. Doch könnte man sich das ja auch denken... Dass es noch weitere Verbindungen in Konstanz gibt ist auch richtig. Ich schrieb deshalb "im CV" --Benutzer:domuspetri (Diskussion) 12.29, 1. Apr. 2015 (CEST)
Sorry, aber südlichster in Deutschland mag sein, allerdings versteht sich der CV als europäischer Verband siehe Der CV ist damit der bei weitem größte interdisziplinäre Akademikerverband Europas.. Sonst würde auch südlichster in Schleswig Holstein ein Thema sein.... Vielleicht eher andere Argumente stressen... Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 12:42, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wo steht als Löschbegründung „weil es eine Studentenverbindung ist“? Und warum sollte eine reine Mitgliedschaft bei irgendwas Relevantem relevant machen? Dann wären ja alle Mitglieder des DFB relevant, denn der ist es zweifellos. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:49, 1. Apr. 2015 (CEST) Gutes Beispiel. Genau so ist es ja auch beim DFB. Die einzelnen Mitgliedsverbände bzw. Regionalverbände sind namentlich und mit eigenem Artikel in der WP aufgeführt. --Elmie (Diskussion) 18:56, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

die Anlage von Jahrgangsartikeln zu Jugendfußballmannschaften bitte ich zu diskutieren. (Es gibt noch Östrerreich 1995) Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 17:27, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) Jahrgang 1993 nicowa (Diskussion) 20:38, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu beiden

Abgesehen davon, dass der Jahrgang 1993 auch Spieler des Jahrgangs 1994 enthält: Solch eine Liste soll man, wenn's interessiert, auf seiner Festplatte oder in einer privaten Datenbank anlegen, in Wikipedia haben solche Jahrgänge von A-Jugendlichen, die ja aus ihrer U-19-Nationalmannschaftszugehörigkeit auch keinerlei persönliche Relevanz schöpfen, nichts verloren. Das gilt auch unabhängig davon, dass einige von ihnen später – allerdings aufgrund anderer Meriten – die Relevanzhürde genommen haben. Für mich ein klarer Fall von „Liste der Jungfischbeckenbewohner“, auf die der schnelle Löschhai wartet. --Wwwurm 21:36, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Reines Datenblatt über Mannschaften, die nichts besonderes geleistet haben. Schnelllöschen. --Hullu poro (Diskussion) 09:08, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen, wo kämen wir hin, wenn da einer in der DE-WP nachschlagen könnte, wer beispielsweise der österr. U-19-Junioren-Nationalmannschaft im Jahr 1995 angehörte. - Der Geprügelte 18:33, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

PS: Sollte man nicht auch gleich die Teilnehmer von Olympischen Spielen löschen? Ist eh viel zu viel Information was die DE-WP zur Verfügung stellt. Und für viele werden die Teilnehmer schon irrelevant sein und die paar, die sich dafür interessieren, sollen gefälligst wo anders nachschlagen, oder? - Der Geprügelte 18:42, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Deine Argumentation hinkt, weil sämtliche Sportler in einem Olympiaaufgebot alleine aufgrund dieser Zugehörigkeit die Relevanzkriterien erfüllen. Für Jugendsportler trifft das nicht zu, nicht mal im Fußball.
Und nur vorsorglich anti-diskriminatorisch: Die beiden Löschanträge hätte ich auch dann befürwortet, wenn es sich um deutsche U19-Buffer gehandelt hätte. --Wwwurm 19:00, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Lieber Wurm, die DE-WP-Brille bitte runter nehmen! Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, um dem Leser Information zur Verfügung zu stellen und nicht um irgendwelche Relevanzkriterien zu erfüllen. - Der Geprügelte 19:15, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1--GT1976 (Diskussion) 08:52, 2. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

War SLA: "Begründung: offensichtlich kein etablierter Begriff und WP:TF sowie völlig spekulativer Einordnung in ein selbstgeschustertes "Klassen"-Konzept. Als Artikel kein ausreichender enzyklopädischer Inhalt, als Liste nicht angelegt. --gdo 16:59, 31. Mär. 2015 (CEST)" --Zollernalb (Diskussion) 17:32, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

+1. Selbst geschustert. Schade um die viele Arbeit, die drin steckt. Berihert ♦ (Disk.) 18:02, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
ist anscheinend "nur" aus der en:WP kopiert - die Arbeit hielt sich also in überschaubaren Grenzen. --gdo 18:15, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ach du herrje. Der Gipfel des Unsinns ist dann noch die Einordnung von Flug 4U9525, der noch längst nicht aufgeklärt ist. Löschen. Jogo30 (Diskussion) 18:15, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Äußerst plakativ, ein eigenes Lemma brauch es dafür nicht. Ich schließe mich meinen Vorrednern an: löschen. Louis Wu (Diskussion) 18:27, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da bin ich völlig anderer Meinung. Das Lemma mag falsch sein, aber das ist kein Löschgrund. Der Artikelgegenstand ist jedenfalls klar definiert: "Erweiterter Selbstmord" durch Herbeiführen des Absturzes eines vom Täter selbst gesteuerten Flugzeugs. Manchmal wird das auch als "Pilotensuizid" bezeichnet. Wieso sollte das bei uns nicht artikelfähig sein? Und so schlecht finde ich diesen Artikel nicht gemacht. "Selbstgeschustert" ist die Einteilung der Fälle in die vier Kategorien auch nicht unbedingt, jedenfalls wenn die Zugehörigkeit der Fälle zu den behaupteten Kategorien durch offizielle Untersuchungsergebnisse (für die "rote" und die "farblose" Kategorie, d.h. "Pilotensuizid nachgewiesen" und "Misslungener oder gestoppter Suizidversuch") oder Medienberichte bzw. Sachliteratur (für die anderen) belegt werden können. --Yen Zotto (Diskussion) 18:30, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das Thema ist zweifellos artikelfähig, aber das Lemma geht gar nicht. --Julez A. 18:56, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Allein die Tatsache, dass die 9/11-Flüge kommentarlos gar nicht darin vorkommen, zeigt doch deutlich, dass die Einteilung und Zuordnung völlig ohne jedes brauchbare objektive Element vorgenommen wurde. WP:TF in Reinstform. --gdo 21:10, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
"Reinstform" würde ich nicht sagen, aber deutlich weniger als 98 % TF ist es nicht. Löschen. --HeicoH Quique (¡dime!) 23:09, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gerade das zuletzt von gdo gebrachte Argument ist kein Zeichen für TF, denn in der öffentlichen Diskussion über diese Art von Vorfall werden terroristische Selbstmordanschläge wie die besagten 9/11-Flüge ebenfalls nicht mit erfasst. Der Artikel orientiert sich also an der öffentlichen Diskussion. Diese mag man kritisch betrachten, aber wieso das TF sein soll, verstehe ich nicht. --Yen Zotto (Diskussion) 11:28, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das beginnt beim Artikeltitel: Das Wort "Amokflug" ist im Uni-Leipzig-Wortschaft nicht vorhanden. Nicht etwa eine hohe HK, sondern gar nicht vorhanden. Das geht weiter bei den Quellen: nicht eine einzige zitierte Quelle verwendet das Wort "Amok", geschweige denn eine Einteilung in Klassen. Ein Dokument einer einschlägigen Behörde/Organisation (z. B. ICAO, IATA, FAA, EASA, BFU...), in dem das Wort "Amok" verwendet wird, ist nicht zu finden. Die 2 % nicht-TF, die ich meine, sind Sätze, die für sich genommen wahr sind, aber eben nicht belegt mit dem Begriff "Amok" in Verbindung zu bringen. --HeicoH Quique (¡dime!) 12:08, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff erscheint der Boulevardpresse entnommen und wird rasch wieder in der Versenkung verschwinden - ist auch nicht mit einem Amoklauf vergleichbar, somit hochgradig POV+TF. (Auf den Redirect Amokflug Germanwings 9525 stelle ich deswegen auch mal direkt SLA.) Was kommt als nächstes, "Amokfahrt" mit der Waffe Lastkraftwagen/Bus? (ebenfalls nicht unbekannt, aber bislang ohne Artikel) Mit anderem Lemma, vergleiche en-WP, jedoch eigentlich behaltensfähig. Ein meist intrinsisch motivierter Pilotensuizid im Gegensatz zu dem politisch motivierten Selbstmordanschlag bzw. der Kamikaze-Kriegshandlung ist durchaus bekannt und sicher auch in der Forschung unter einem entsprechenden Begriff geläufig - nur nicht als Amokflug/fahrt. Das zeigt auch bereits die viel kritisierte Liste: das Phänomen ist nicht neu und gehört beschrieben. --Enyavar (Diskussion) 12:36, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

 Info: wie ein seriöser Artikel zu einem solchen Thema (inkl. nachvollziehbarer Abgrenzungen und Quellenangaben zur Einordnung) aussehen könnte: Controlled_flight_into_terrain Davon ist der Amokflug allerdings einige Galaxien weit entfernt. --gdo 14:56, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten, CFIT und Pilotensuizid beschränken die Handlungen auf Piloten. Der Begriff ist inzwischen in der Presse als „Amok-Flug“ zu finden. Der Artikel ist auch recht gut ausgebaut. Die Gemeinsamkeit der Artikel und Bezeichnungen ist das Versagen Mensch im Flugzeug, jedoch mit und ohne Unfall, was allenfalls über Kategorie oder „Siehe auch“ in Verbindung zu bringen ist. --Hans Haase (有问题吗) 01:08, 2. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA: In dieser Form ein reiner Werbeeintrag.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:40, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: Es ist nur die Geschichte des Unternehmens und hat nichts mit Werbung zu tuen. Ich finde in den Artikel keine Werbung. Es ist kein Werbeeintrag da es sich um die Geschichte der Firma handelt (nicht signierter Beitrag von Dueren12 (Diskussion | Beiträge) --Doc.Heintz (Diskussion) 17:52, 31. Mär. 2015 (CEST))[Beantworten]
Ende Übertrag.--Doc.Heintz (Diskussion) 18:16, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: es gab einen Vorschlag, den Entwurf in den BNR zu übetragen, das ist auch mMg. eine Möglichkeit. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:19, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Neuschrieb mit Relevanzdarstellung im BNR scheint mir nicht undenkbar, in der aktuellen Artikelform allerdings sehr werblich verfasst und daher IMHO unbrauchbar. Daher würde ich zu einer nichtwerblichen Neuanlage im BNR raten. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:31, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
In der aktuellen Form für eine Enzyklopädie ungeeignet, da ohne geeignete externe Belege. Lediglich die eigene Website dient als Beleg und von dieser wurde auch fleißig abgeschrieben (siehe hier). Daher hier Löschen (gerne auch schnell) und dann ggf. neuschreiben--Der Checkerboy 18:43, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keine anderen Seiten aus die Firmenseite, wo man Informationen bekommt. Des weiteren wurde nicht abgeschrieben, sondern die Informationen gefiltert und umgeschrieben. Wo ist den da ein Werbeinhalt? Es ist so geschrieben, wie bei jedem anderen Modelabel.dueren12 (18:52, 31. Mär. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Kein Werbung? Was ist dann sowas wie „1978 entstand der Pullover C0P918, der Pullover für das Meer, eine unbestrittene Ikone des Paul & Shark-Stils.“, „Dies machte die Firma jung sportlich und zu gleich Elegant“ und „Die produzierten Kleidungsstücke waren dank der namhaften Zusammenarbeit mit Christian Dior und Balenciaga auch für die internationale Mode bestimmt.„ etc.?? Das alles verstößt alles gegen WP:POV und WP:Q. Wenn dafür nicht unabhängige Belege kommen gehört das nicht hier her.--Der Checkerboy 19:38, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist Werbung pur + URV + nicht vorhandene Außenwahrnehmung (der Artikelersteller hat hier selbst eingeräumt, dass es dazu außer der Firmenhomepage keine weiteren Informationem gibt) = klar SLA"'-fähig; der nächste kann einen solchen auch wieder Artikel hinterlassen, denn der Einspruch dagegen ist völlig substanzlos --Artregor (Diskussion) 22:42, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde komplet überarbeitet und auch mit neuen Quellen makiert. Es ist so zu sagen ein komplett neuer Text, da es neue Informationen und andere Quellen gibt. (siehe hier). Es ist auch nichts mehr ähnlich zu dem Anderen Text.--dueren12Dueren12 (Diskussion) (15:24, 1. Apr. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Und das behebt nun dieses URV-Problem in der Versionsgeschichte wie?? In dem Warnhinweis stand extra, dass erst neuer Text eingefügt werden soll, wenn das URV-Problem beseitigt ist. --Artregor (Diskussion) 18:52, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zwischendurch kam dann en passent diese Manipulation der LD. Mit Ausnahme des einen Zeitungsartikels für einen kleinen Nebenabschnitt, handelt es sich bei der zweiten "neuen" Quelle ebenfalls nur um eine der Firma zugehörige Webseite. --Artregor (Diskussion) 07:29, 2. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz unklar. Für seine prägende Rolle für die SPD in Südwestdeutschland bräuchte es reputable Belege. HyDi Schreib' mir was! 19:48, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

die sonstigen Aussagen im Artikel deuten eher auf eine kaum über Haslach hinausreichende Wirkung als Gründer des SPD-Ortsvereines an. Wohlwollend kann man einen redirect auf den relevanten Sohn unter Einbau einiger dort nicht vorhandenen Infos anlegen. Dazu gehört nicht die "prägende Rolle", da bislang unbelegt. - andy_king50 (Diskussion) 19:54, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sei mutig! Die Fernleihe steht auch Dir offen. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 01:08, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz ist zumindest nicht dargestellt HyDi Schreib' mir was! 19:49, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

LA hier sicher angebrachter als "vorsorgliche QS", derzeit kein Anzeichen für anzunehmende Relevanz, die Erstellerin hab ich mal angeschrieben. Wenn nach 7 Tagen kein Relevanznachweis erfolgte, was ich eher nicht annehme, löschen. andy_king50 (Diskussion) 19:57, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Erstellerin verlinkt immer wieder die Homepage das private Archiketenbüro im Artikel und führt den Namen des Büros im Artikel auf. Trotz mehrfacher Überarbeitung und Eintrag auf ihrer Diskussionsseite wird der Artikel immer wieder mit diesen Verlinkungen erneuert. Wikipedia sollte keine Werbeplattform sein!
Mittlerweile würde die Erstellerin auch den Artikel lieber löschen. Vielleicht wäre eine Schnelllöschantrag sinnvoll. --Wissenschaftler-Uni (Diskussion) 21:05, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

enz. Relevanz gem WP:RSW unklar. HyDi Schreib' mir was! 19:52, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Versuchst du (und damit meine ich alle von dir am 31. gestellten Löschanträge) Qualitätssteigerung durch Löschanträge? Wie einige andere der Artikel ist auch dieser hier völlig in Ordnung, bis auf eine oberflächliche oder auch nur vermeintliche "Verletzung" der RK. Für das behalten spricht meines Erachtens: augenscheinlich objektiv, gut bequellt, weder Werbung noch HowTo, entspricht WP:RSW, und einer der Weblinks bietet sogar einen Bericht des SR, somit scheint mir auch "mediale Beachtung" und "nennenswerte Erwähnung in der Presse" gegeben. Gut, Nutzerzahlen sehe ich nicht im Artikel, aber die sind laut WP:RSW bloßes "Indiz" für Relevanz. Softwarehersteller nicht relevant? Auch kein Ausschlusskriterium. Was konkret stimmt an diesem Artikel nicht? --Enyavar (Diskussion) 12:12, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

der Artikel stellt eine enzyklopädische Relevanz der Person nicht dar HyDi Schreib' mir was! 19:56, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

müsste sich mal jemand mit besseren Russischkentnissen als ich dranmachen, und den Artikel in der russichen WP sichten. - andy_king50 (Diskussion) 20:12, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Also, was die Translationskugel anhand des russischen Artikels liefert, deutet mMn auf Relevanz. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:21, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Im Zweiten Weltkrieg war Alexander Ustinow Kriegsberichterstatter für die Prawda. reicht mir schon für die Relevanz. Und dürfte wohl auch stimmen. Behalten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:41, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Laut dem russischen Artikel offizieller Kreml-Fotograf in den 1950er Jahren, dazu jede Menge Auszeichnungen bei Fotoausstellungen. Das reicht mir als RK. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 01:21, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1. Mit Russischkenntnissen etwas ausbauen, dann passt der Artikel. --Julez A. 02:22, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
7 Tage zur Relevanzdarstellung. --Kgfleischmann (Diskussion) 08:51, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten und mit Daten aus dem russischen Artikel ausbauen, da relevant.--Falkmart (Diskussion) 10:24, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich kann kein russisch. Bislang erkenne ich aus dem ARtikel imer noch keine Relevanz. Was für Auszeichnungen und Ausstellungen gibt es denn? --HyDi Schreib' mir was! 01:25, 2. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --K@rl 09:26, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz ist zumindest nicht dargestellt. Wenn sein Werk eine größere Rezeption erfahren haben sollte, wäre dies deutlicher herauszuarbeiten HyDi Schreib' mir was! 20:06, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

geben wir dem Autor die 7 Tage dazu und schauen dann weiter. Derzeit sind die WP:RK#P nicht ersichtlich erfüllt, nach heutigem Stand wäre zu löschen. - andy_king50 (Diskussion) 20:10, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Unsinn. "WP:RK#P" müssen nicht erfüllt sein. Bei einem so erfahrenen Mitarbeiter sollte man denken daß er kapiert hat, daß die RK einzig, einzig, EINZIG !!!!!! Einschlußkriterien sind - aber keine Ausschlußkriterien. Etwas oder Jemand, das diese seltsamen Hürden vermeintlich nicht nimmt, muß eben nicht automatisch gelöscht werden. Denn dann kann man hier darüber reden, einen Automatismus zum löschen gibt es aber nicht. Und dieser Artikel ist ja nun wirklich kritisierbar - aber nicht wegen irgendwelcher RK, sondern wegen fehlender Qualität, fehlendem Inhalt. Marcus Cyron Reden 02:41, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Steht in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie und sollte damit relevant sein. Ich kann da später noch was ergänzen, wenn sich sonst keiner aufrafft.--Berita (Diskussion) 20:33, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, bitte. Marcus Cyron Reden 02:41, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Liebe Wikipedianer, den Artikel habe ich erstellt. Sorry, es war ein Anfängerfehler, die enzyklopädische Relevanz nicht gleich darzustellen. Mehrere Gründe sprechen m.E. für eine Aufnahme in die Wikipedia:
- Vollständige Erfassung des Wiener Kreises: Schächter war langjähriges Mitglied, Student von Schlick und von diesem hoch geschätzt. Wird im Standard-Werk von Stadler zum „Kern“ des Wiener Kreises gerechnet, wird auch im Artikel der Stanford Encyclopedia, Eintrag „Vienna Circle“ erwähnt.
- Seine Prolegomena wurden in den Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung mit einem Geleitwort von Schlick publiziert. Es sollte m.E. zu jedem der Autoren dieser wichtigen Reihe zumindest einen Übersichtsartikel geben.
Habe den Artikel weiter ergänzt, hoffentlich wird die Relevanz so deutlicher. Wie gesagt, ich bin Wikipedia-Anfänger und für Hinweise, Tipps und Verbesserungen dankbar! --Mmstrauss (Diskussion) 14:17, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Herzlich willkommen und danke für Deinen behaltenswerten Beitrag. HyDi war gestern so in Fahrt, da konnte er vor Deinem Artikel nicht mehr bremsen ... --Mikuláš DobrotivýHospůdka 17:02, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

HyDi hat sich halt die neuen Artikel angsehen und auf jene, bei denen keine Relevanz ersichtlich war, einen LA gestellt. Wenn der Artikekl im Rahmen der LD ausgebaut wird und die Relevanz dann klarer ersichtlich ist, freut er sich. --HyDi Schreib' mir was! 01:21, 2. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

LA zurückgezogen. Danke für den Ausbau! --HyDi Schreib' mir was! 01:21, 2. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Norix (LAE)

Fakeverdacht, keine überprüfbaren Quellen HyDi Schreib' mir was! 20:13, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Fake seit 1752 dürfte Rekord sein. Auch sonst doch recht gut bequellt. Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 20:23, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ganz sicher kein Fake; vernünftig belegen und dann natürlich behalten --Artregor (Diskussion) 22:55, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Tja, das passiert, wenn man aus der Hüfte löschen will, weil man nicht anders kann. Ein armseliger Antrag, der schnell baden ging - und es war leicht zu finden. LAE. Marcus Cyron Reden 02:43, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

enz. Relevanz unklar HyDi Schreib' mir was! 20:23, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

GND 135236363 = 32 Publikationen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:17, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

LAE - wieviele Schüsse aus der Hüfte noch? Marcus Cyron Reden 02:44, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz behauptet, aber nicht belegt HyDi Schreib' mir was! 20:36, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Belegung via Publikation der Betriebsstätten --> Publikation nur möglich mittels notarielle Beglaubigung. Somit entspricht dies dem Beleg. Weitere Belgung via Patenteintragungen: JUSTIZIA Patents belegt die verschiedenen Patente aus neutraler und unabhängiger Sicht. Darüber hinaus Bestätigung über die Erfindung der POM-Dichtung in nebenstehender Datei.

Datei:Bestätigung Erfindung der POM-Dichtung (Patentschrift 2725621)
der Umsatz ist nicht belegt. Und die Betriebsstättenzahl würde auch nur weiter helfen, wenn zusätzlich eine große Kapitalgesellschaft im Sinne des HGB belegt wäre WP:RK#U. Daran fehlt es weiterhin. --gdo 10:40, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --K@rl 18:10, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Moderation auf Onlinesendern und Call-In reicht nicht HyDi Schreib' mir was! 20:39, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sagen sie - aber sie wollen ja eh fast alles löschen. Station Voice eines Radiosenders, Sprecherin diverser Werbespots, Show bei RTL2 - was wollen sie noch? Zudem ist ihre Form der qualitativen Bewertung etwas, das nicht Wikipedia ansteht. Behalten. Marcus Cyron Reden 02:48, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen! Die DE-WP hat eh schon genug Artikel und der potentielle Nachschlagende soll sich gefälligst woanders erkundigen. - Der Geprügelte 20:43, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Relevant geworden ist zweifelsfrei das dazugehörige Photo und darum dreht sich letztlich auch der Artikel (und um den schießenden General). Über die im Lemma bezeichnete Person hingegen erfährt man im Artikel herzlich wenig, das wenige ist spekulativ und unbelegt. Eine Personenrelevanz ist nicht ersichtlich. Vorhandene Inhalte könnten allenfalls in einen Artikel zum Foto, vgl. General Nguyen Ngoc Loan executing a Viet Cong prisoner in Saigon eingebaut werden. Die bislang hierzu angelegte Weiterleitung nennt bezeichnenderweise auch keinen Namen des Opfers. --gdo 20:58, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: der Fall liegt im Übrigen anders als bei Phan Thị Kim Phúc, die durch ihr weiteres Wirken im Fokus des medialen Interesses stand und steht und daher auch als Person relevant geworden ist (wenngleich erst viel später). --gdo 21:06, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Es ist die Person, die auf dem Foto zu sehen ist, es war ein Mensch, und der sollte im Fokus stehen, trotz aller Spekulation. Louis Wu (Diskussion) 21:04, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Löschantrag, wie auch die Löschung der oben genannten Weiterleitung ist ziemlich schlechter Stil, wenn parallel noch auf Kategorie Diskussion:Foto eine Diskussion läuft, wie man Objekt- und Themenkategorien voneinander trennen kann. Grundsätzlich hat der Antragsteller aber nicht ganz Unrecht, man erfährt über die Person selbst praktisch nichts außer die Todesumstände. --Julez A. 22:03, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Mehr oder weniger gleicher Fall auch etwa für Sharbat Gula und Conrad Schumann. --Julez A. 22:11, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schlechter Stil ist es eigentlich mehr, in einem Hinterzimmer etwas auszukaspern und dann entgegen geltender Regeln für Weiterleitungen ebensolche anzulegen und sich dann noch über Löschanträge zu beschweren. Und das zu alledem auch noch, wo die Hinterzimmer-Disk noch nicht mal abgeschlossen ist. Aber mal zurück zu diesem konkreten Artikel: wenn man ganz ehrlich ist, dann hätte von vornherein kein Personenartikel entstehen dürfen, sondern ein Artikel zu dem (relevanten) Bild. Denn darum geht es auch im jetzigen Artikel - die Person selbst dagegen ist völlig nebensächlich und untergeordnet. Wenn also jemand Kunst- und/oder Foto-affin ist, dann sollte eine Umarbeitung in einen Artikel über ein (preisgekröntes) Foto ziemlich problemlos kurzfristig machbar sein. Dann Verschiebung auf passendes Lemma und der Fall wäre hier erledigt. --gdo 22:13, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Vorstellung, dass die Personen eines historischen Ereignisses von einem davon aufgenommenen Foto getrennt werden könnten, ist falsch. Offenbar unterliegt der LA-Steller der Fehleinschätzung, Fotos seien primär Kunstwerke und keine zeitgeschichtlichen Dokumente. Bei Artikeln über das Ereignis, siehe Die Welt, wird der Name Nguyễn Văn Lém selbstverständlich erwähnt. Zudem spielt dieser Vietcong offenbar auch eine Rolle bei den Ereignissen, die zu seiner Erschießung geführt haben. Behalten. Discordion (Diskussion) 00:53, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Klares Behalten. Gegen die Täterlogik, die der Antragsteller vertritt, ist festzuhalten, dass im Sinne von Neutralität nicht nur Täter, sondern wann immer möglich, auch und gerade die Opfer relevant sind. --Stobaios 01:13, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Solche Anträge lassen Einen wirklich nur noch sprachlos zurück. Die Person auf einem ikonischen Bild soll nicht von Bedeutung sein? Wo sich wohl täglich Hunderte Menschen fragen, wer das war und was er tat? Und es möge mir Niemand damit kommen, das könne man im Bild beschreiben. Der Mann hat es verdient, auch als eigenständiger Mensch Beachtung zu finden. Schnellbehalten und ich kann es nur schon wieder sagen: solche Anträge sind eindeutige Trollerei, gegen die man eigentlich endlich Sanktionen ergreifen müsste. Damit wird unserem Projekt nach innen und aussen massiv geschadet. Marcus Cyron Reden 02:51, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unverständlicher LA, dass man "herzlich wenig" erfährt, ist hier kein Löschgrund. Die (werkästhetische?) Unterscheidung zwischen Person und Bild (der Person) wirkt künstlich, behalten. --Gustav (Diskussion) 03:16, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten, s. Argumente der Mitdiskutanten.--Falkmart (Diskussion) 10:29, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Da momentan kein eigenständiger Artikel über die Schwarzweiß-Lichtbildaufname der Erschießung des Nguyễn Văn Lém durch Nguyễn Ngọc Loan, aufgenommen am 1. Februar 1968 durch US-amerikanischen Kriegsreporter Eddie Adams existiert (okay, ich übertreibe hier maßlos, aber es wäre in jedem Falle ein deutlich komplizierteres Lemma und damit viel unpraktikabler für Verlinkung und Suche), diesen eigenständigen Artikel behalten. Und die Begründung "ich erfahre im Artikel herzlich wenig über die Lebensumstände der Person, außer Spekulation" ? Das ist Trollerei, denn von einer sehr großen Zahl historischer Personen ist heute nur noch ein oder mehrere Bild(er) überliefert, und nur durch dieses Bild gewannen sie überhaupt an Relevanz und wurden zum Gegenstand gezielter (Nach-)Forschung. Herr Lém wurde nicht dadurch relevant, dass er eine Familie umgebracht hat, Frau Gioconda wurde nicht dadurch relevant, dass sie Frau eines Tuchkrämers war, und Frau Imperia nicht dadurch, dass sie eine besonders teure Nutte war. Relevant sind/wurden die Personen nicht durch ihre Taten, sondern durch die Aufmerksamkeit, die ihnen aufgrund ihrer medialen Überlieferung zuteil wurde. Selbstverständlich dominiert diese mediale Überlieferung heute in diesen Fällen die lexikalische Rezeption. --Enyavar (Diskussion) 11:41, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädisch irrelevant gemäß WP:RK. --Hydro (Diskussion) 21:24, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Meine weitere Bearbeitung, welche die Relevanz des Kunstvereins Aalen aufgezeigt hätte (eine Liste von bedeutenden Ausstellungen der letzten zehn Jahre), wurde leider durch Wikipedia gelöscht. Liegt hier Vandalismus vor? (nicht signierter Beitrag von Sekundogenitur (Diskussion | Beiträge) 31. Mär. 2015, 21:59:43‎)


SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. Eine Löschung ist nicht feststellbar. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:13, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

ein Einspruch ist nicht feststellbar. Si! SWamP WP verjagt ihre Autoren!! W Metagelaber! 22:42, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:44, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevanzkriterien speziell für Kunstvereine habe ich nicht gefunden. Kunstvereine spielen eine wichtige Rolle in der örtlichen- und überörtlichen Kunstszene. Von den aufgeführten Ausstellungen haben über 50% mit namhaften Künstlern stattgefunden, die selbst relevant sind. behalten --Pelz (Diskussion) 00:47, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein Schnell-Löschantrag bereits nach 21 Minuten, während der unerfahrene Benutzer noch am Artikel schreibt, ist eine schwere Projektstörung und dazu geeignet, Neuautoren nachhaltig zu vertreiben. Dass diese Form des Vandalismus auch noch von einem Admin betrieben wird, ist besonders widerlich. Eine VM ist wahrscheinlich wenig aussichtsreich, immerhin gibt es die Möglichkeit der Wiederwahlstimme. --Stobaios 02:05, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Stobaios: Was erwartest du denn? Wenn es so weitergeht, können sich die Admin untereinander administrieren und mit Wattebäuschen bewerfen und Wheelwar spielen. Nun, was denn LA angeht: welche Kritereien der Wikipedia nach den RK von Siegfried von Brilon sind denn nicht erfüllt? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:25, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eine „wichtige Rolle in der örtlichen und überörtlichen Kunstszene“ macht noch keine überregionale Bedeutung. Besondere mediale Aufmerksamkeit oder Tradition kann ich nicht entdecken. Bliebe als relevanzstiftendes Merkmal höchstens die Mitgliederzahl, für mich sind 400 nicht signifikant. @Stobaios: Der Autor ist mit zehn Monaten Erfahrung kein Neuautor und woher sollte ich wissen, dass er noch am Artikel schreibt? --Hydro (Diskussion) 09:51, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Alternativ gäbe es die Möglichkeit den Artikel nach Altes Rathaus (Aaalen) zu verschieben (Falls Aalen mehrere alte Rathäuser haben sollte, bitte einen anderen Namen wählen). Denn selbst wenn das Haus nicht unter Denkmalschutz stehen sollte (was ich mir nur schwer vorstellen kann), scheint das ja eine lebhafte Geschichte zu haben. Eine weitere Besonderheit von dem Gebäude findet man z.B. hier. Ich würde dem Autor aber erst einmal empfehlen im Vorfeld einen Separaten Abschnitt zu der Geschichte von dem Gebäude in dem Artikel zu erstellen. Dann kann man das ganze auch besser einschätzen. Laut der Auskunft ist zusätzlich neben der Galerie und dem Verein noch eine Theaterbühne in dem Gebäude. Da wir schon einen Artikel zu Theater der Stadt Aalen haben, reicht es wenn die kurz erwähnt wird. Sollte das Gebäude tatsächlich eine Relevanz haben (und davon gehe ich derzeit aus) dann könnte man den Artikel so umändern, das dass Gebäude in seiner Vielfalt vorgestellt wird und da drunter dann wie gehabt der Verein in einem eigenen Abschnitt. Dann könnte man einen Artikellink auf den Abschnitt vom Verein setzen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:09, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Frank schubert (Diskussion) 19:17, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich behalten. Relevant aus zahlreichen Gründen: (a) Alleinstellung in Aalen, (b) wegen Relevanz des Gründers, © Mitgliederzahl, (d) Relevanz der ausgestellten Künstler, (e) medialer Wirkung, (f) Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft. Selten einen so boshaften und überflüssigen LA gesehen. Befürworte ausdrücklich LAE.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:42, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde durch mich heute noch um einige Aspekte erweitert, um die Relevanz des Themas bezüglich der Wiki-Kriterien besser erkennen zu lassen. Die größte Relevanz des Kunstvereins Aalen sehe ich neben der vergleichweise hohen Mitgliederzahl (bitte nicht mit Fussball- oder Schützen-Vereinen messen) in den gezeigten Ausstellungen, welche oft Künstler mit weltweiter Bedeutung präsentieren. Hier wird ein stark überregionales Publikum angesprochen, was einen Kunstverein wiederum z.B. von einem Kleintierzücher-Verein unterscheidet: Häschen sehen dann doch eher überall ähnlich aus. Wobei ich den Wert dieser Vereine für die dort engagierten Menschen auf keinen Fall anzweifeln will. Sekundogenitur (Diskussion) 20:09, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz, scheint eine "gewöhnliche" Schriftstellerin zu sein, keine nennenswerten Preise --Benqo (Diskussion) 23:58, 31. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Immerhin sind 4 der Auszeichnungen so relevant, dass diese einen Artikel haben. Außerdem hat sie 3 Werke geschrieben, darum relevant behalten --Pelz (Diskussion) 00:51, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Anmerkung: Sie hat die ersten drei Preise in der Liste nicht gewonnen, sondern Förderpreise, was einen eklatanten Unterschied ausmacht. --Benqo (Diskussion) 01:26, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Drei belletristische Werke bei einem regulären Verlag, WP:RK#Autoren übererfüllt. LAE. --Stobaios 01:41, 1. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]