Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Februar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2006 um 23:05 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) ([[Liste der Präsidenten von Kap Verde]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Februar 18. Februar 19. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.



Weltjudentum (erledigt, jetzt Stub)

Ein Wörterbucheintrag mit drei Siehe-auch-Links und einer Menge netter, aber nicht den Artikel wirklich verbessernder Literaturangaben ergibt noch keinen Artikel. --Asthma 00:07, 18. Feb 2006 (CET) (fett=neu)

behalten, gültige Kurzdefinition. GuidoD 01:04, 18. Feb 2006 (CET)

ist doch eine Begriffsklärung. ich finde das ist ausreichend, da man nciht nach nur drei Zeilen versandet, sondern weiter im Thema kommt. behalten --Observator 01:22, 18. Feb 2006 (CET)
Habe ein wenig ausgebaut, behalten - Helmut Zenz 01:37, 18. Feb 2006 (CET)
Jetzt auf jeden Fall behalten. Das ist ein wichtiger (Un-)Begriff, der in dieser Form bereits erklärt wird.--Der Bischof mit der E-Gitarre 02:52, 18. Feb 2006 (CET)

Tut mir leid, Leute, das ist immer noch ein besserer Wörterbucheintrag. Auch wenn (bzw. gerade dann wenn) der Begriff wichtig ist, sollte man da schon mehr zu schreiben. Ansonsten besser Redirect auf Judenfeindlichkeit --Asthma 09:38, 18. Feb 2006 (CET)

Da kann man ja so viel drüber schreiben, und das steht u.a. in den verlinkten Begriffen, der Literaturliste und den Weblinks. Als kurze, zielführende Definition behalten. -- Sozi 10:44, 18. Feb 2006 (CET)

Ist kein Woerterbucheintrag (mehr), sondern eine bibliographisch gut dokumentierte und außerdem hilfreich verlinkte Begriffserklaerung zu einem Ideologem. Auf jeden Fall behalten!--Otfried Lieberknecht 11:07, 18. Feb 2006 (CET)

  • Ist das Weltjudentum nicht auch einfach... nunja, halt das Weltjudentum, abseits aller Verschwörungs- und Welteroberungsfantasien? --Alaman 12:09, 18. Feb 2006 (CET) PS: So übrigens Wörterbuchartikel, da hilft auch keine Quellenauflistung.--Alaman 12:10, 18. Feb 2006 (CET)
Hä was? Meinst du vielleicht das Judentum? „Weltjudentum“ ist einfach nurn propagandistischer, judenfeindlicher Pleonasmus. --Asthma 12:20, 18. Feb 2006 (CET)
Nja, wenn ich mir die Googlelinks so durchsehe, scheinst du wohl recht zu haben.--Alaman 12:33, 18. Feb 2006 (CET)
ich stoße mich noch an: in den allgemeinen Sprachgebrauch überführte Bezeichnung - das trifft ja wohl für die Gegenwart nur auf Rechsextremisten zu, wenn ich mich nicht irre. --Gerbil 12:37, 18. Feb 2006 (CET)

Relevanter Begriff aus der Geschichte. Behalten Für gerbil [1] --Achak 13:26, 18. Feb 2006 (CET)

  • Im jetztigen Zustand erhlaltenswert --Martin S. !? 13:48, 18. Feb 2006 (CET)

Ich weiß nicht, was daran behaltenswert sein sollte. Die Nazis hatten tausende von Propagandabegriffen, die in bestimmten ideologischen Konzepten ihren Platz hatten. Jeden einzelnen mit einer Wörterbuchbedeutung + 50 Literaturangaben anzuführen ist doch Quatsch! Redirect scheint mir immer noch angebrachter. --Asthma 17:56, 18. Feb 2006 (CET)

Die Definition ist brauchbar, Lit.-Angaben erhaltenswert. Behalten und abwarten, ob sich weitere vernünftige Autoren diesem unseligen Propagandawort annehmen. πεντε λογοι 19:31, 18. Feb 2006 (CET)

  • erledigt, gültiger stub--Zaphiro 20:10, 18. Feb 2006 (CET)
Nicht erledigt. --Asthma 21:09, 18. Feb 2006 (CET)
revert Vandalismus 7:1 Prostimmen--Zaphiro 21:36, 18. Feb 2006 (CET)
Das ist hier keine Abstimmung. Du wirst dich hübsch ordentlich dem Primat der Argumente beugen und gegebenfalls 7 Tage lang warten. --Asthma 21:36, 18. Feb 2006 (CET)
werde ich nicht, da Diskussion eindeutig, aber belasse es nun so--Zaphiro 21:37, 18. Feb 2006 (CET)
Was ist denn hier eindeutig, außer die Ignorierung meiner Argumente? --Asthma 21:48, 18. Feb 2006 (CET)
z.B. Dein Löschargument, aber lassen wir unseren Disput heute abend lieber ruhen, wir haben uns ja denke ich genug ausgetauscht;-) (übrigens habe ich dies schon vorher als erledigt markiert, war kein Rachefeldzug gegen Dich)--Zaphiro 21:56, 18. Feb 2006 (CET)

Der Begriff kann heute noch irrtümlich ausgelegt werden, deshab behalten--Pez 21:48, 18. Feb 2006 (CET)

Behalten --DINO2411 ... Anmerkungen? 22:07, 18. Feb 2006 (CET)

Soviel Gewese... --Asthma 01:59, 19. Feb 2006 (CET)

Colonel Decker erledigt durch redir

Auch wenn ich das A-Team mochte, Nebenfigure einer TV-Serie haben hier keinen Platz IMHO. --DaB. 00:35, 18. Feb 2006 (CET)

Na ja, eine Nebenfigur war er nicht ... eher einer der Running-Gags ... trotzdem: Loeschen --Raffzahn 04:02, 18. Feb 2006 (CET)

Los Fanosgeschwurblos entsorgos --Usuario 11:29, 18. Feb 2006 (CET)

Die Serie lebte von dem laufenden Konflikt A-Team <-> Decker. Er ist kein Nebendarsteller - er ist zentrales Element. Und selbst wenn er Nebendarsteller wäre: warum ist das ein Grund den Eintrag zu löschen?! Oder will sich Wikipedia auf den Mainstream, die Hauptfiguren konzentrieren? Warum? Wenn ja, dann bitte auch: http://en.wikipedia.org/wiki/Lance_LeGault löschen lassen. Ganz klar: behalten. --Michael Hüttermann 12:08, 18. Feb 2006 (CET)

Der gute Herr ist ganz _sicher_ bekannter als Chiara Ohoven, denn die Welt ist tatsächlich größer als der deutschsprachige Raum. Und aufgrund dieser weltweiten überwältigenden Bekanntheit, von der Chiara nur träumen könnte, natürlich... Aber Spaß beiseite =) Es spricht sicher nichts dagegen diesen Mann bei A-Team unter "Chraraktere" aufzunehmen, denn als eine der Hauptfiguren gehört er da auch hin, und Platz genug ist auch noch. Redirect von Colonel_Decker --auf--> A-Team geht OK. Bei A-Team einarbeiten & redirect --Nerdi ?! 12:42, 18. Feb 2006 (CET)

Wikipedia:Artikel über Fiktives -> löschen. --Wiggum 13:02, 18. Feb 2006 (CET)

Redirect eingereichtet und zwei Sätze in a-team eingebaut.--Martin S. !? 13:57, 18. Feb 2006 (CET)

Bildergalerien sind keine Artikel, Wappen in Verbandsgemeinde Lauterecken eingearbeitet. -- Triebtäter 01:40, 18. Feb 2006 (CET)

Listen sind generell keine Artikel, daher Behalten 84.166.81.183 01:51, 18. Feb 2006 (CET)
gehört auf commons in dieser Form. hier löschen --Finanzer 03:31, 18. Feb 2006 (CET)

Überflüssige Liste - löschen und die Artikel über die Verbandsgemeinde (das ist selbst auch nur eine Liste) und ihre Mitgliedsgemeinden dringend ausbauen. Dort gehören dann auch die Wappen hin. --Bahnmoeller 10:47, 18. Feb 2006 (CET)

Löschen, Listenwahnsinn. --SPS ♪♫♪ 12:41, 18. Feb 2006 (CET)
Ich versteh das Problem nicht. Die Liste ist in ihrem Umfang klar definiert, und Änderungen und damit die Notwendigkeit zum Update sind nicht in der nächsten Zeit zu erwarten. Wenn ein Heimatkundler gern so eine Übersicht haben möchte, kann man das doch Behalten --Mkill 20:29, 18. Feb 2006 (CET)

Atomisierung der Inhalte: sollte in Mein Vaterland eingebaut werden -- Triebtäter 02:04, 18. Feb 2006 (CET)

Nö. Diese Sinfonie ist sehr bekannt, und zwar eher als Einzelstück. Daher in Einzelartikel behalten. Mein Vaterland könnte allerdings noch ausgebaut werden... --Tolanor - dis qs 02:07, 18. Feb 2006 (CET)
Die Moldau (was das richtige Lemma wäre) ist nur ein Bild dieses Zyklus, das halt Klassik-Radio sei Dank als Einzelstück etwas populärer wurde. Wir basteln ja hoffentlich auch nicht aus Verdis Gefangenenchor einen eigenen Artikel -- Triebtäter 02:12, 18. Feb 2006 (CET)
Nun, es ist schon eine Abwägungsfrage: Am Brunnen vor dem Tore hat einen eigenen Artikel (entsprechend der eigenständigen Bedeutung), bei der Legende vom Großinquisitor ist das offenbar auch so geplant, die Ringparabel ist dagegen ein Redirect. Es wäre sicherlich hilfreich, wenn jemand wüsste, wie eng eigentlich der Zusammenhang zwischen den einzelnen Teilen ist: Ist es wirklich von der Anlage her ein Werk, oder eher eine nachträgliche Zusammenstellung?--Gunther 02:43, 18. Feb 2006 (CET)
Der Zyklus war zunächst als ein sinfonisches Werk geplant. Die Moldau greift Motive des ersten Teils auf. Der inhaltliche Zusammenhang aller sechs teile liegt ohnehin auf der Hand. -- Triebtäter 02:55, 18. Feb 2006 (CET)
Klassik Radio sei Dank? Ich kenne es woanders her... Ich denke, das hat seine Berechtigung. --seismos 02:56, 18. Feb 2006 (CET)
Damals, als ich noch ein junger Mann war, haben wir die "Moldau" alleine im Musikunterricht besprochen. Ich denke schon, dass dieser Teil eine besondere Erwähnung verdient. -- Hgulf Moin 08:15, 18. Feb 2006 (CET)
Am Brunnen vor dem Tore ist nicht nur ein Teil der Winterreise, sondern auch als reines Strophenlied ein Volkslied geworden, das rechtfertigt das eigene Lemma. Bei der Moldau ist das allerdings fraglich, sicherlich gibt es ein paar popmusikalische Bearbeitung und die Bekanntheit ist sicherlich recht hoch, nur könnte es dann auch Artikel geben wie In der Halle des Bergkönigs oder Erster Satz der fünften Symphonie von Beethoven. Wenn die anderen Sätze aus "Mein Vaterland" völlig vergessen wären, würde ich es auch anders sehen, aber so tendiere ich zu redirect auf Mein Vaterland. --Pitichinaccio 09:29, 18. Feb 2006 (CET)
Wir haben die Moldau Im Musikunterricht auch einzeln besprochen (vor gar nicht allzu langer Zeit) nur ist der Musikunterricht für mich im Bezug auf klassische Musik kein Maßstab, denn dort haben wir nie einen Namen wie Donizetti oder Puccini gehört. Außerdem haben wir im Musikunterricht auch den Freiheitsnchor in Nabucco besprochen und trotzdem ist das in Nabucco drin. Ich hab die Moldau mal in Mein Vaterland eingebaut und wäre dafür auf der BKL-Seite Moldau den Link auf Mein Vaterland#Vltava zu ändern und Moldau (Sinfonische Dichtung) zu löschen. --Libro 09:45, 18. Feb 2006 (CET)
Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen oder besser Hilfe:Artikel verschieben#Artikel zusammenführen.--Gunther 10:55, 18. Feb 2006 (CET)

Wirklich schade, das dieser Artikel mit seiner langen Versionsgeschicht nicht vorher auf Mein Vaterland verschoben wurde, bevor dieser Artikel um die anderen Sätze erweitert wurde. Wegen Dopplung redirect auf Mein Vaterland#Vltava. --Bahnmoeller 10:56, 18. Feb 2006 (CET)

Redirects auf Abschnitte funktionieren nicht.--Gunther 11:00, 18. Feb 2006 (CET)
habe mal die versionsgeschichte von moldau (sinfonische dichtung) auf die diskussionsseite von Mein Vaterland kopiert. wie ist das mit der sprache der lemmata? warum nicht Mein Vaterland#Die Moldau oder Má vlast#Vltava? warum die sprachmischung? --Bärski dyskusja 11:06, 18. Feb 2006 (CET)

Einzellemma ist gerechtfertigt, das Stück "Die Moldau" ist bekannter als das Gesamtwerk. --Mkill 20:31, 18. Feb 2006 (CET)

Schlage vor, den Artikel in "Die Moldau (Sinfonische Dichtung)" umzubenennen, aber Redirect von "Moldau (Sinfonische Dichtung)", damit man ihn auch findet, ansonsten Behalten und mit "Mein Vaterland" verlinken.--Hardenacke 20:55, 18. Feb 2006 (CET)

"Bekannter" genügt eben nicht, es muss schon eine eigenständige Entwicklung genommen haben, und das ist hier eher nicht gegeben. Deshalb löschen (Einarbeitung ist ja bereits erfolgt, Redirect mit Klammerzusatz nicht erhaltenswert).--Gunther 01:43, 19. Feb 2006 (CET)

Vielleicht war [Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther] ja schon lange in keinem Konzert mehr und hat die Entwicklung nicht mit verfolgt. Während Mein Vaterland eventuell 1 bis 2 Aufführungen jährlich erfährt, gehört gerade die Moldau zum ständigen Repertoire der einzelnen Orchester und jeder Dirigent ist bemüht, eine Aufnahme davon herauszubringen und die Zahl der Aufführungen geht in die 100e. In der Reihe Klassik für Kinder wird in vielen Städten die Moldau vor Grundschulkindern gespielt mit eben jenen Erläuterungen die auch im Artikel sich befinden. Eine Löschung wäre total kontraproduktiv, da gerade nach DIESEM Lemma von Schülern gesucht wird. Unbedingt behalten . --nfu-peng Diskuss 16:21, 19. Feb 2006 (CET)
Zustimmung. Die Suchfunktion in der Wikipedia ist noch nicht sehr mächtig. Ein eigenes Lemma Moldau (Synfonische Dichtung mit Redirect auf Mein Vaterland hilft den Nutzern. Und auf die kommt es an. Behalten --Auto 21:58, 19. Feb 2006 (CET)
Wer bei der Suche "Moldau" eingibt, kommt sofort auf Moldau, und was dort genau verlinkt ist, ist dann egal. Und ja, ich war schon seit ein paar Jahren nicht mehr in einem Kinderkonzert; im letzten wurde allerdings nicht die Moldau gespielt, sondern: Der zweite Teil der Ouvertüre zur Oper Wilhelm Tell (nein, wir haben auch nicht Der dritte Teil der Ouvertüre zur Oper Wilhelm Tell, der es an Bekanntheit mit der kleinen Nachtmusik aufnehmen kann), Der Feuerzauber aus der Walküre (was, wir haben auch nicht den Ritt der Walküren, den jedes Handy heutzutage kennt?) sowie Eine gekürzte Fassung des dritten und vierten Satzes der Pastorale.--Gunther 23:02, 19. Feb 2006 (CET)
reinquetsch..... Gunther hat Recht.
Vorschlag: Inhalt des Lemmas Moldau (Synfonische Dichtung) als Bestandteil von Mein Vaterland#Die Moldau einarbeiten, in Moldau die Bezeichnung so lassen, aber auf den Unterpunkt in Mein Vaterland verlinken. So haben die Leser dann auch den großen Zusammenhang Einarbeiten, Verlinken, Löschen --Auto 20:13, 20. Feb 2006 (CET)


Statt eines Löschantrags wär ein Bearbeitungsbaustein weitaus sinnvoller gewesen. Der Artikel ist fast nix. Behalten. ΠΕΝΤΑ Θ 22:08, 19. Feb 2006 (CET)

sla's (von hubertl & tacheles) zu la, da keine sla-gründe. bisherige diskussion nun hier --ee auf ein wort...

Kein Artikel --Hubertl 23:34, 17. Feb 2006 (CET)

Bin noch dran! --Wiechert 23:43, 17. Feb 2006 (CET)

Sieht nach Werbung aus, weg damit, habe auf die Bilder unten geklickt -- Tacheles 23:49, 17. Feb 2006 (CET)

sieht (noch) recht dürftig aus, daher 7 tage --ee auf ein wort... 02:24, 18. Feb 2006 (CET)
ist bislang noch eine Aufzählung ohne Struktur und Erläuterung. Hat in dieser Form keine Überlebenschance - nud das ist auch gut so. 7Tage oder löschen --seismos 02:59, 18. Feb 2006 (CET)
Ich glaube, dass das A) wegen akutem Kultverdacht unbedingt behalten werden muss und dass sich B) aus eben diesem Grund ein Liebhaber finden wird, der sich der Sache annehmen wird (an mir ist das irgendwie vorbeigegangen, obwohl es eigentlich meine Zeit gewesen sein müsste ... ich hab immer nur die Konkurrenz verschlungen). --216.249.54.157 04:15, 18. Feb 2006 (CET)
Drecks-Software ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 04:17, 18. Feb 2006 (CET)

Kultverdacht ist eher ein Grund zum Löschen. --Bahnmoeller 11:00, 18. Feb 2006 (CET)

... wie bei TKKG oder Die drei ???? --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:11, 18. Feb 2006 (CET)

So leid es mir tut: Eine besondere Bedeutung dieser Serie erschließt sich (noch) nicht aus dem Artikel. Deshalb für Löschen. Möglicherweise sogar ein Schnelllöschfall, weil nach der Neufassung unserer entsprechenden Regeln die Relevanz im Artikel deutlich zu machen ist. --Carlo Cravallo 16:32, 18. Feb 2006 (CET)

  • Eine Diskussion, ob wir in der Wikipedia einen Artikel über die kultige 80er-Jahre Bücher- und Hörspielserie Pizzabande brauchen, ist überflüssig. Über die Form lässt sich natürlich streiten. Hierzu sei einfach folgendes gesagt: Ein SLA für eine Version, die durchaus das Thema anreisst, eine Minute nach Arbeitsbeginn zu stellen, ist nicht zwingend der feine Ton. Andererseits wäre ich sonst nie draufgekommen, darum danke ich. Wenn man den hässlichen LA jetzt mal zurückziehen könnte, wäre ich noch dankbarer.--Alaman 19:13, 18. Feb 2006 (CET)
würde den "hässlichen la" zurücknehmen, wenn ich ihn zu verantwortewn hätte, habe aber lediglich zwei, aus meiner sicht unrechtmäßige, sla's in la umgewandelt. nach meiner sicht nun behalten. ich hab den beiden sla-stellern bescheid gegeben, sich hier nochmals zu äußern. --ee auf ein wort... 01:10, 19. Feb 2006 (CET)
Ich weiss, ich meinte nicht dich. --Alaman 05:42, 19. Feb 2006 (CET)

behalten und ausbauen. die reihe ist in der DDB erwähnt, das dürfte ausreichend sein --Melly42 10:50, 19. Feb 2006 (CET)

Löschen. Irrelevante Band (Google findet dazu nichts), vmtl. Vanity/Eigendarstellung. --Doco 02:29, 18. Feb 2006 (CET)

Die band ist noch relativ neu , deshalb findet google auch nichts (Verfasser)

Dann ist es besser, mit einem Enzyklopädie-Eintrag zu warten, bis die Band nicht mehr ganz so neu ist.--Der Bischof mit der E-Gitarre 02:55, 18. Feb 2006 (CET)

gemäß wikipedia-relevanzkriterien für bands gelöscht --JD {æ} 03:07, 18. Feb 2006 (CET)

Kumarikkantam (gelöscht)

War eine Weiterleitungsseite zu Kumari Kandam, aber diese Schreibweise des Lemma hat sich mit den neuen Transkriptionsregeln für Tamil (auch wenn diese in der Diskussion noch modifiziert werden sollten) sicher erledigt. -- Kavaiyan 02:56, 18. Feb 2006 (CET)

SLA gestellt --seismos 03:01, 18. Feb 2006 (CET)

LG_Kindelsberg_Kreuztal (hier erledigt, URV)

ööhmmm...!? ich frage mal nach der relvanz dieses... hmm... vereins(?). --JD {æ} 03:06, 18. Feb 2006 (CET)

Teil-URV --Alaman 05:27, 18. Feb 2006 (CET)
Nein, sogar ganz-URV. --Alaman 05:58, 18. Feb 2006 (CET)


Das ist nichts. Banale Informationen zu einem Ortsteil.--84.134.104.14 08:32, 18. Feb 2006 (CET)

Dann auch Barkhausen an der Porta, Nammen und die anderen Stadtteile von Porta Westfalica löschen. --89.48.191.124 10:59, 18. Feb 2006 (CET)

sämtliche ortsteile in den hauptartikel Porta Westfalica einbauen und redirecten. --Bärski dyskusja 11:46, 18. Feb 2006 (CET)
Sensation. Stimme Bärski zu :-). So groß ist Porta W. nicht, alsdass Ortsteile aufgeführt werden müssten.--Mozart 14:04, 18. Feb 2006 (CET)

Neue Demokratische Partei Kanadas (erl. gültiger stub)

Ohne nennenswerten Informationswert --84.134.104.14 08:38, 18. Feb 2006 (CET)

"Wenige Informationen" kein Argument für eine Löschung, sondern für einen Ausbau. Aber Löschanträge stellen ist immer einfacher, dann müssen sich andere bemühen als man selbst. --149.229.97.204 08:41, 18. Feb 2006 (CET)

Das ist ein ordentlicher Stub. Behalten --Voyager 09:20, 18. Feb 2006 (CET)

Wie vor, behalten. -- Sozi 10:46, 18. Feb 2006 (CET)

Die "Neue Demokratische Partei" ist die drittstärkste Partei in Kanada. Der Stubs fasst das wichtigste über die Partei für einen Europäer zusammen, und kann später ausgebaut werden. Unbedingt behalten. -- Neumeier 13:56, 18. Feb 2006 (CET)

Behalten, wichtig. --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:13, 18. Feb 2006 (CET)
behalten! --Nerdi ?! 17:18, 18. Feb 2006 (CET)
erledigt--Zaphiro 19:12, 18. Feb 2006 (CET)
und außerdem Werbung - gelöscht --ST 10:22, 18. Feb 2006 (CET)

falsches Lemma, "Kinderbeschreibung" -- Mike Krüger, ?! 09:08, 18. Feb 2006 (CET)

Abgesehen davon, daß der Text teilweise unverständlich und irreführend ist, stellt er in weiten Teilen mit ziemlicher Sicherheit eine Urheberrechtsverletzung dar: In der ursprünglichen Version ist sogar noch der vermutliche Autor, Hartmut Sörgel, am Ende des Artikels genannt. (Sörgel ist als Dichter der visuellen Poesie auf vielen Diskussionen mit Diskussionsbeiträgen u.a. präsent...). Als Debattenbeitrag von H. Sörgel ist der Text sicher o.k., als Definition in einer Enzyklopädie eignet er sich nicht. Zu einer möglichen Definition, allerdings mit Schwerpunkt Japan: s. u.a. hier: H. Kamimura --Arnis 09:24, 18. Feb 2006 (CET)

Schliesse mich an, dass der Artikel enzyklopaedisch nicht akzeptabel ist. Begrifflich unendlich weit gefasst, historisch nicht versiert, sondern nur mit eingesprenkelten beliebigen Lesefruechten garniert, eben die Art von programmatischer Poesie, die man bei Dichtern oder Kuenstlern interessant finden, aber in einer Enzyklopaedie nicht brauchen kann. Wir sollten den Artikel vorlaeufig durch eine allgemein gehaltene Begriffsklaerung ersetzen, bis jemand einen ordentlichen Artikel liefern kann. Um den beanstandeten Artikel nicht der Diskussion zu entziehen, setze ich meinen Vorschlag fuer eine Begriffsklaerung hierher:

Visuelle Poesie ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Poesie oder Dichtung, bei denen die visuelle Präsentation eines Texte wesentlich zu dessen Poetizität beiträgt und auch der Text selber sich nicht indifferent zu dieser Darstellung verhält, sondern wesentlich auf sie hin oder aus dem kreativen Vorgang seiner visuellen Gestaltung heraus konzipiert wurde. Visuelle Poesie ist insofern abzugrenzen gegen Kalligraphie und typographische Kunstformen, die nicht nur bei visueller Poesie, sondern auch bei anderen poetischen oder nicht-poetischen Texten in Anwendung kommen können, welche nicht eigens für diese Präsentationsformen verfaßt oder aus ihnen heraus entwickelt wurden. Beispiele für visuelle Poesie sind in der europäischen Dichtung die verschiedenen Ausprägungen desFigurengedichts und einzelne Werke der Konkreten Poesie.

--Otfried Lieberknecht 12:21, 18. Feb 2006 (CET)

Das klingt für mich auch noch reichlich essayistisch. Das Lemma selbst ist sicher wichtig und enzyklöpädisch, ich denke, der Meinung sind auch die Kritiker des Artikelinhalts. Aber den Artikel selbst müsste man wohl grundlegend umschreiben.--Proofreader 20:43, 20. Feb 2006 (CET)

Punschkugel (erledigt, redirect)

Kann in Rumkugel eingearbeitet werden --Hubertl 10:24, 18. Feb 2006 (CET)

IP hat's eingearbeitet, ich hab redirected. Recht so? --Asthma 10:45, 18. Feb 2006 (CET)
danke, perfekt!--Hubertl 11:42, 18. Feb 2006 (CET)

IP-Einsteller versuchte zuerst einen Henning Jacob (geboren 1986) unterzubringen, danach kommt dieser Artikel. nichts zum ergoogeln, ich glaube, dass ist ein Fake. --Hubertl 10:48, 18. Feb 2006 (CET)

Substub, keine Relevanz erkennbar - löschen --Bahnmoeller 11:03, 18. Feb 2006 (CET)

Vorlage:Spam-Entfernung (schnellgelöscht)

ey neee, zugespammte Artikel jetzt auch noch mit Bausteinen markieren statt den Spam gleich zu entsorgen? o tempora usw. -- Elian Φ 11:40, 18. Feb 2006 (CET)

Vorlage:Link-Bild Dieser Artikel oder Abschnitt muß irgendwie überarbeitet werden, ich hab' da aber selber keinen Bock auf. Genauere Angaben auf der Diskussionsseite oder sonstwo sind überflüssig, da das Problem offensichtlich ist.

Hilf mit, indem du jetzt die Drecksarbeit für andere machst!.

SCNR, --Asthma 11:56, 18. Feb 2006 (CET)

LÖschen Wir haben doch schon die QS-Vorlage. Liesel 12:08, 18. Feb 2006 (CET)
Wird die dazugehörige Kategorie:Wikipedia Spam-Entfernung benötigt? --A.Hellwig 12:18, 18. Feb 2006 (CET)
löschen bevor sich das noch verbreitet --Schlurcher ??? 14:12, 18. Feb 2006 (CET)
Schnellgelöscht --Markus Schweiß,  @ 16:23, 18. Feb 2006 (CET)

Überflüssig - siehe Diskussion eins drüber --Bahnmoeller 13:21, 18. Feb 2006 (CET)

Schnellgelöscht --Markus Schweiß,  @ 16:24, 18. Feb 2006 (CET)

Fake oder wahr - oder einfach kein Artikel? --Hubertl 11:42, 18. Feb 2006 (CET)

Das stimmt schon.--Alaman 11:47, 18. Feb 2006 (CET)
OK. Aber wenn Du schon den LA entfernst, dann auch bitte hier in der Überschrift eintragen. --Exxu 12:22, 18. Feb 2006 (CET)
Verzeihung, habe ich vergessen. Aber wieso hat ihn Hubertl jetzt wieder reingetan? (nicht signierter Beitrag von Alaman (Diskussion | Beiträge) 12:35, 18. Feb 2006)
Das war nicht Hubertl, sondern ich. Begründung: Natürlich gibt es das, aber die Verwendung dieser Bezeichnung dürfte sich auf die Unterstufe beschränken, danach heißt das das Negative einer Zahl. In einem abstrakteren Kontext haben wir das schon als Inverses Element#Additiv Inverses. Wenn man das als ausgegliederten Inhalt behalten will, sollte man etwas Substanz für den Artikel auftreiben und ein geeigneteres Lemma suchen.--Gunther 12:42, 18. Feb 2006 (CET)
Ich finde, es spricht nichts dagegen, dass Unterstufenschüler in der Wikipedia nachschlagen können, was eine Gegenzahl ist. Ich selbst kenne diesen Begriff erst seit ich 13 bin. --Alaman 12:50, 18. Feb 2006 (CET)
Das hier ist eine Enzyklopädie, also begriffsorientiert. Deshalb sollte es keine getrennten Artikel über verschiedene Bezeichnungen für denselben Begriff geben. Gegen einen Redirect spricht nichts, die Frage ist nur, wohin er zeigen soll; eine Weiterleitung auf Inverses Element wäre doch eher abschreckend. Vielleicht verschieben nach Negatives?--Gunther 12:54, 18. Feb 2006 (CET)
Es ist ja nicht so, dass es einen Artikel "Das Negative einer Zahl" gäbe.--Alaman 13:05, 18. Feb 2006 (CET)

Redirect sollte genuegen, damit auch Schueler das Thema finden und dabei dann auch gleich lernen koennen, wie wir grossen Leute es einordnen .-)--Otfried Lieberknecht 12:59, 18. Feb 2006 (CET)

Redirect auf Inverses Element#Additiv Inverses. --Surferskieur msg 16:24, 18. Feb 2006 (CET)
Stehenlassen und die oben diskutierten Abschnitte als "Siehe auch" einfügen. Es tut niemandem weh, ist ein gültiger Stub und erklärt genau das, was er soll. --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:18, 18. Feb 2006 (CET)

Ob zwischen 11:37, 18. Feb 2006 (Neu) und 11:42, 18. Feb 2006 (LA+) fünfzehn Minuten (WP:LR) lagen? Wir sollten im Portal:Mathematik/Themenliste/F nachfragen =). behalten und bitte kein Redirect, denn das ist ein Wort, das besonders in der Grundschulmathematik oft vorkommt, und diejenigen, die schon danach suchen, werden über "inverses Element" auch nicht weiterkommen. --Nerdi ?! 17:40, 18. Feb 2006 (CET)

Das ist aber Problem des Artikel Inverses Element, dem eine vernünftige Einleitung fehlt. Die Gegenzahl ist im Text ja durchaus genannt und erläutert. Man sollte also besser dort den ersten Absatz verbessern. Rainer ... 17:51, 18. Feb 2006 (CET)
Ich könnte mich – wie gesagt – auch mit einem separaten Artikel anfreunden, aber bitte dann unter einem anderen Lemma.--Gunther 18:44, 18. Feb 2006 (CET)
Sehe ich auch so, wenn überhaupt stehen lassen dann unter Additives inverses Element --Mkill 20:35, 18. Feb 2006 (CET)

Theodor Reuß (erledigt)

Lemma und anderes falsch --84.141.249.115 12:27, 18. Feb 2006 (CET)

Wenigstens das Lemma habe ich gerade mal korrigiert. ↗ Holger Thölking   12:39, 18. Feb 2006 (CET)
  • nüchtern betrachtet, ist der LA unbegründet. --Gerbil 12:42, 18. Feb 2006 (CET)

Mal ein bißchen in Form gebracht, spätestens jetzt dürfte der LA tatsächlich überflüssig sein. ↗ Holger Thölking   12:56, 18. Feb 2006 (CET)

Da sollte aber noch mal jemand durch Verhochsprachlichung von "via dem" dechiffrieren, wie der Uebertragungsweg "Durch Reuss kamen der berühmt-berüchtigte... (usw.) 1902 via dem Engländer John Yarker nach Deutschland" vorzustellen ist.--Otfried Lieberknecht 13:03, 18. Feb 2006 (CET)

Stimmt, Otfried, mach mich drüber. πεντα μαγικος 17:13, 18. Feb 2006 (CET)

Habe das von mehreren Autoren mittlerweile mehrmals überarbeitete Teil glatter gebügelt. Besser? πεντα μαγικος 17:45, 18. Feb 2006 (CET)


Löschbaustein entfernt. Überarbeitungsbaustein eingefügt. πεντα μαγικος 17:58, 18. Feb 2006 (CET)

Ohne Relevanz, Spameintrag. --Pharaoh han 12:35, 18. Feb 2006 (CET)

Schulen vom Netz. Das hier Löschen. Das ist wie Bandspam.--Mozart 14:11, 18. Feb 2006 (CET)
  • Relevanz nicht erkennbar: löschen --Wikoli 14:35, 18. Feb 2006 (CET)

Da Sunrise Entertainment sicherlich eine Fortsetzung des Films " Searchin" drehen wird, der von vielen Leuten gesehen wird, sollte der Artikel bestehen bleiben damit sich die Zuschauer des Filmes auch über S.E informieren können. Vince. 18.02.06; 17.33 Uhr

trotzdem irrelevant löschen Andreas König 21:31, 18. Feb 2006 (CET)
Schnellgelöscht. --Bubo  21:52, 18. Feb 2006 (CET)

Der Artikel entnimmt sein „Wissen“ offensichtlich aus Frauenzeitschriften („Der Glaube an die Dreifaltigkeit wird laut Frauenzeitschrift Huda gleichgesetzt mit Vielgötterei“) und/oder christlich fundamentalistischen Websites (http://www.islaminstitut.de). Der einzige Autor (Schmierer) scheint die Wikipedia mit einer Propagandaplattform für evangelikale Inhalte zu verwechseln. Ich habe Orientalist gebeten, den Artikel zu überarbeiten, was er (verständlicherweise) abgelehnt hat. Ich werde es auch nicht tun, weil einfach wichtigere Aufgaben anstehen. Wenn sich also niemand findet, der den Artikel innerhalb der nächsten Woche auf den Stand der Forschung bringt und von POV befreit, sollte er gelöscht werden, zumal das Lemma verwaist ist. --Baba66 13:14, 18. Feb 2006 (CET)

Der Artikel berichtet über die Aussagen der Islamischen Welt über das Christentum, und führt als ein Beispiel unter vielen eine islamische Frauenzeitschrift an. Es kann also nicht die Rede sein von "entnimmt sein „Wissen“ offensichtlich (...) Frauenzeitschriften". Ich weiss nicht recht, was ich mit diesem Unsinnslemma anfangen soll, aber der Artikel selbst zählt relativ nüchterne Fakten auf.--Alaman 13:54, 18. Feb 2006 (CET)
Ob das Lemma geglückt ist, mag dahingestellt sein. Aber der Artikel ist erfreulich NPOV - Baba sollte ihn mal lesen. Dieser Löschantrag ist m.M.n. POV und äußerst unberechtigt. Wenn Baba 66 noch andere Aspekte kennt, mag er sie ergänzen. 100% tig BEHALTEN.--84.134.104.14 13:58, 18. Feb 2006 (CET)
Unsinniges Lemma, grusliger Inhalt. löschen. Zu meinem Vorredner: Hier gehts nicht um POV oder NPOV, sondern um Sätze wie Um 610 nach christlicher Zeitrechnung begann das Wirken Muhammeds. Anfangs plädierte er für die Christen, weil auch sie im Besitz der Heiligen Schrift waren oder Muslimische Äußerungen differieren je nach Verbreitung. Es gibt frei zugängliche Quellen, auch in deutscher Sprache und interne Dokumente, deren Existenz meist nur vom Hörensagen bekannt ist. Indirekt proportional zum Bekanntheitsgrad sollen sie laut Islaminstitut eine immer ablehnendere Meinung verbreiten. bei denen es einem einfach nur die Schuhe auszieht. --Elian Φ 14:17, 18. Feb 2006 (CET)

Größtenteils Interpretationen ohne Zuschreibung zu seriösen Wissenschaftlern, die solche Interpretationen auch vornehmen; vielerlei Konjunktiv ála Hörensagen ohne Präzisierung der Quelle; dazu noch sich dem Leser anbiedernde Formulierungen wie Es sei nicht verschwiegen, daß. Völlig unbrauchbar im Sinne einer Enzyklopädie: löschen. --Asthma 14:24, 18. Feb 2006 (CET)

der satz ist keineswegs kumpelhaft

Völlig unbrauchbares Lemma. Eher Essay denn Artikel. Löschen.--Mozart 15:05, 18. Feb 2006 (CET)

löschen, das Lemma benötigt einen fundierten wissenschaftlichen Artikel. --stefan (?!) 16:33, 18. Feb 2006 (CET)

Lemma falsch, aber vielleicht kann man den Inhalt verwerten? --80.144.109.178 16:35, 18. Feb 2006 (CET)

Das Thema ist nicht einfach und sollte von Leuten angegangen werden, die sich damit auskennen und es seriös angehen - Löschen --Manu 17:16, 18. Feb 2006 (CET)

Dieses undifferenzierte Pamphlet unbedingt löschen.--Maya 20:14, 18. Feb 2006 (CET)

Beispiele für Undifferenziertheit ?62.180.208.126 19:05, 20. Feb 2006 (CET)

Entweder man regt sich ganz fürchterlich über jeden zweiten Satz auf, oder man resigniert vor diesem Machwerk - und löscht. Es ist sinnlos, anzufangen, einzelne Sätze zu überarbeiten. Dann lieber weg und bei Gelegenheit neu schreiben. (nicht signierter Beitrag von 217.225.122.102 (Diskussion) Kam Solusar 01:30, 19. Feb 2006 (CET))

Behalten. Sicherlich nicht perfekt, eine Löschung ist aber nicht gerechtfertigt. Ich habe den Eindruck, dass die Anforderungen an Artikel immer höher geschraubt werden. anonym 21:33, 18. Feb 2006 (CET) (nicht signierter Beitrag von 84.174.216.177 (Diskussion) Kam Solusar 01:30, 19. Feb 2006 (CET))

Behalten. Sicherlich nicht perfekt, eine Löschung ist aber nicht gerechtfertigt, da korrekter Bezug auf den Koran genommen wird. Die gängige Lehrmeinung wird richtigerweise mit Muhammad Rashid Rida, Muhammad Muhammad Abu Zahra,Ahmad Shalabi begründet. Diese Artikel könnten jedoch die Kritik am Christentum etwas besser herausarbeiten. 84.182.122.129 15:49, 19. Feb 2006 (CET)

Quellen überarbeitet Artikelbewertung : Die Aussagen sind richtig, jedoch nicht vollsträndig. Behalten. 84.182.86.117 17:22, 19. Feb 2006 (CET)

behalten aber überabeiten oder bei Islam einbauen. -- dadhorse 18:04, 19. Feb 2006 (CET)

Die Begründung auf der Diskussionsseite klingt nachvollziehbar. Christlich fundamentalistische finden sich nicht im Text (diese bezögen sich auf das Christentum ). Der Artikel erscheint wertend, doch sind lediglich die zitierten Aussagen wertend. Also kein POV und deshalb stehen lassen oder unverändert im Artikel Islam einarbeiten. 84.182.127.71 18:05, 19. Feb 2006 (CET)
Dann liest du nicht genau genug. Mir springt der fundamentalistische POV schon beim zweiten satz entgegen: Im Gegensatz zu der historisch älteren Bibel finden sich im Koran ambivalente Aussagen zum Christentum. - da will mir jemand erzählen, in der Bibel fänden sich keine ambivalenten Aussagen zum Christentum... Mein alter Theologieprofessor würde den Autor jetzt auslachen und ihm die Bibel mit all ihren vieldeutigen und widersprüchlichen Aussagen um die Ohren hauen. --Elian Φ 18:22, 19. Feb 2006 (CET)
Welche ambivalenten Aussagen finden sich in der Bibel bezüglich des Christentums ?84.182.127.240 02:52, 20. Feb 2006 (CET)
Nach einem Studium der Politikwissenschaft, Semitistik und Philosophie in München, Cergy-Pontoise und Münster bin ich mittlerweile unter die professionellen Schreiberlinge geraten.. Elian scheint nach dieser Biographie eher voreingenommen. Zudem ging es oben um Fundamentalismus. Themaverfehlhung. Setzen und kein SEX ! ;-)84.182.127.240 02:54, 20. Feb 2006 (CET)

Ist wahrscheinlich nicht einmal POV, sondern wirkt nur so, weil sich da jemand mehr vorgenommen hat, als er bewaeltigen kann. Charakteristisch der Abschnitt "Aussagen muslimischer Theologen ueber das Christentum": der Abschnitt hat zwar keinen wissenswerten Inhalt, stellt aber ohne jede Vermittlung die drei Aussagen nebeneinander, dass "ueberzeugt gläubige Christen und ihre Werte akzeptiert werden" (zweifelnde, die vielleicht eher zum Islam neigen, offenbar nicht!), dass der Glaube an die Dreifaltigkeit "verurteilt wird" (na, woran duerfen die "überzeugt gläubigen Christen" denn dann noch akzeptiertermassen glauben?), und dass "Die muslimische Theologie (...) in der Mehrheit das Christentum negativ und abwertend" sieht (weil offenbar "das Christentum" nicht aus "überzeugt gläubigen Christen" besteht, oder weil dort zuviel an die Dreifaltigkeit geglaubt wird?). Einen solchen Artikel durch Ueberarbeitung retten zu wollen waere vergeblich, loeschen.--Otfried Lieberknecht 09:58, 20. Feb 2006 (CET)

Löschantrag zurücknehmen und an die Qualitätssicherung übergeben. Behalten ! 62.180.208.126 19:18, 20. Feb 2006 (CET)

584332192 (gelöscht)

Lemma meiner Meinung nach unsinnig. Artikelinhalt kann eventuell bei Brute-Force miteingebaut werden. Nulli 13:57, 18. Feb 2006 (CET)

Wenn das kein Fake ist, freß ich nen Besen. Müll --SPS ♪♫♪ 14:01, 18. Feb 2006 (CET)
Ack, zwar kein fake, aber unter Brute force schon erklärt, Lemma zudem unsinnig Andreas König
Klarer Fall für SLA.--Mozart 14:08, 18. Feb 2006 (CET)
  • Wenn das Lemma sinn machen würde, wäre ein Redirect angebracht, was es nicht tut--Martin S. !? 14:10, 18. Feb 2006 (CET)

Die Nachtschule (erledigt, gelöscht)

irrelevante private Homepage Andreas König 14:05, 18. Feb 2006 (CET)

Ja was ist denn nun die Nachtschule? - löschen oder verständlich umarbeiten --Manu 17:19, 18. Feb 2006 (CET)

  • SLA oder LLA - L auf jeden fall :) --Nerdi ?! 17:44, 18. Feb 2006 (CET)

ohne jegliche Relevanz Löschen Mikameister 18:03, 18. Feb 2006 (CET)

Eine Infizierung des gesamten Internets durch Nachtschulbazillen wäre begrüßenswert. NACK, löschen --MBq 20:26, 18. Feb 2006 (CET)

Erscheint auch bei Google ziemlich schwachsinnig, löschen --Pez 20:33, 18. Feb 2006 (CET)
  • Mangels Relevanz gelöscht. --Uwe 22:22, 18. Feb 2006 (CET)

Polemischer Artikel über Drogenanbau. Über den "Bauern" erfährt man so gut wie nichts. --Anton-Josef 14:11, 18. Feb 2006 (CET)

Habe den LA als ungültig entfernt. Was polemisch sein sollte, bleibt unklar. was fehlen sollte, ebenso. So geht das nicht. Behalten Mitteleuropäer 14:13, 18. Feb 2006 (CET) Und falls es Josef nicht gemerkt haben sollte: allein die 800.000 DM Vergleich, um vor der EG nciht den kürzeren zu ziehen, rechtfertigen die Relevanz dieses letzten bundesdeutschen Hanfbauern. Mitteleuropäer 14:14, 18. Feb 2006 (CET)
Mag ja alles sein, warum das Lemma mit dem Klammerzusatz, wann ist er geb. lebt er noch und wo. Wenn das alles nicht klar ist, dann bitte löschen und von mir aus einen Artikel Hanfanbau in Deutschland unter der Berücksichtigung der besonderen Verdienste des Bauern Martin Butter anlegen. --Anton-Josef 14:17, 18. Feb 2006 (CET)
Um relevant zu sein braucht es keinen verdienst sondern nur exemplarische relevanz. Khaled el Masri wäre auch nicht relevant, wenn er nicht exemparisch wäre. Oder verschiebe Khaled in Kidnapping durch die CIA unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Illegalität Mitteleuropäer
Zumindest stehen beim ihm wenigstens persönliche Daten im Artikel. Dein Hanfbauerartikel ist dagegen wirklicher Schrott und hätte eigentlich einen SLA verdient. Gelle? --Anton-Josef 14:29, 18. Feb 2006 (CET)
Achja, der Klammerzusatz: Martin Butter linkt korrekt ;-) Mitteleuropäer 14:30, 18. Feb 2006 (CET)
Und wann er geboren wurde - stand das auch schon im Khaled-Stub? Mitteleuropäer 14:31, 18. Feb 2006 (CET)
A... Josef schreibt Polemischer Artikel über Drogenanbau. - unverständiger gehts nimmer. Es ist ein Artikel über Nutzhanfanbau, nicht über Drogenanbau. Mitteleuropäer 14:33, 18. Feb 2006 (CET)

Kann bitte jemand dem A... Josef den Unterschied von von Nutzhanf und Marihuana erklären? Bitte! Wäre sehr hilfreich hier. Mitteleuropäer 14:36, 18. Feb 2006 (CET)

Wenn sich Mitteleuropäer bei "vor der EG (damals noch EG)" etwas genauer erklärt, behalten. -- Sozi 15:39, 18. Feb 2006 (CET)

Du könntest, wenn du dir die Mühe machen wolltest, das ganze in "Schwäbische Zeitung", Ausgabe Ehingen vom 31.11.82 nachlesen. Klar, das wäre ein großer Aufwand. Ansonsten müsstest du bei der EG nachrecherchieren, wo Hanfanbau in den späten 70ern und 80er gefördert wurde (in Italien z.B. gab es damals noch ein Restkontingent Nutzhanfanbau für hochwertig Fasern und Dichtungsmaterial) Gruß Mitteleuropäer
Mißverständnis. Ich meinte, was hiervon: EG, 2. Absatz? Und das dann als Link und die Klammer weg. -- Sozi 19:02, 18. Feb 2006 (CET)
  • Zur sachlichen Richtigkeit des Vorgangs kann ich nichts sagen, aber nach ein paar kleinen Änderungen ist der Artikel jetzt zumindest relativ neutral gefasst, und wenn das so stimmt, dann behalten. --Gerbil 14:49, 18. Feb 2006 (CET)
Ich kann nicht erkennen, was an dem Artikel polemisch sein soll, außerdem geht es um Hanfanbau, nicht um Drogenanbau. Die Person ist IMHO auch relevant genug, man sollte vielleicht noch ein paar Daten zur Person ergänzen. Auf jeden Fall behalten. --Etagenklo 14:59, 18. Feb 2006 (CET)

Ich würde den Artikel auch behalten --Manu 17:22, 18. Feb 2006 (CET)

Informationsarmes Pamphlet. Ein Satz bei Hanf genügt. Die Person des "letzten Hanfbauern" ist völlig irrelvant, das angegebene Buch BOD. Löschen --MBq 20:31, 18. Feb 2006 (CET)

Donnerwetter - wie bin ich bisher nur durch das Leben gekommen, ohne je von dieser weltbewegenden Persönlichkeit gehört zu haben? Warum hat man uns in der Schule mit all diesem Blödsinn von Alexander dem Großen bis Napoleon abgefüllt, und so wichtige historische Gestalten wie Martin Butter unterschlagen? - Natürlich löschen.

Behalten, kein Löschgrund erkennbar. Ich bin mir aber sicher, die abarbeitenden Admins werden das anders sehen und den Artikel löschen. Eine gewissen Chance für behalten gäbe es, wenn der Artikel mit biographischen Angaben und weiteren Quellen ergänzt werden würde. 84.174.216.177 21:41, 18. Feb 2006 (CET)

Könnte als nette Anekdote für Spezialthemen interessant sein (wenn's denn stimmt), als eigener Artikel unbrauchbar: löschen -- 84.169.249.151 16:33, 19. Feb 2006 (CET)

Statt des Artikels genügt, wenn's denn nottut (und überhaupt stimmt), ein halber oder ganzer Satz unter Hanf. Schliesse mich dem Antragsteller an: bitte löschen --84.143.123.69 17:14, 19. Feb 2006 (CET)

Da sich hier so viele IP's äußern tue ich das auch mal: Ein interessanter Artikel. Wusste gar nicht, dass es der BRD so viel Geld wert war, ein altes Gewerbe für immer zu beenden. Für erhalten. Möglich wäre auch, irgendwann einmal ein Lemma Hanfbauer anzulegen und dann das Lemma dort einzubauen und mit redirekt zu verbinden. Bis dahen ist das Lemma in der 'Kategorie:Hanf aber gut aufgehoben. Bis dahin erhalten. 172.183.214.39 07:48, 20. Feb 2006 (CET)

Die Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. IMDb Eintragungen sehen mehr nach Komparsentum aus. --Mozart 14:21, 18. Feb 2006 (CET)

Ich habe den Artikel ergänzt mit Text aus der englischen Wikipedia. Behalten. --Gf1961 17:28, 18. Feb 2006 (CET)
Jupp, toll. LA entfernt.--Mozart 17:54, 18. Feb 2006 (CET)

Unbedeutend. Nichts für eine Enzyklopädie. --Mozart 14:25, 18. Feb 2006 (CET)

Bitte Versionsgeschichte nachsehen. Letzter LA wurde am 26.Januar erledigt. Antrag nicht zulässig 89.51.218.58 16:58, 18. Feb 2006 (CET)

Der Artikel ist unzureichend, aber warum löschen? bin für Behalten--Manu 17:24, 18. Feb 2006 (CET)

@IP: Letzter Löschantrag war nicht erledigt, sondern zurückgezogen. Mein LA ist deshalb sehr wohl zulässig. Bisherige Diskussion zu RK bezügl. Stiftungen attestiert Präzesierungsbedarf. Und diese Stiftung ist unbedeutend. @Manu: Unzureichende Artikel überarbeiten oder Löschen.--Mozart 17:52, 18. Feb 2006 (CET)

Relevanzkriterien nach WP:RK :Stiftungen erfüllt (weil rechtsfähige Stiftung). Deswegen wurde auch der vorige Löschantrag zurückgezogen. Die Löschgründe sind damit auch hier entfallen, denn "unbedeutend" ist durch die erfüllten relevanzkriterien wiederlegt, welche auch gleich rechtfertigen, dass es etwas für eine Enzyklopädie ist. behalten --Nerdi ?! 18:13, 18. Feb 2006 (CET)

@Nerdi: RK sind in diesem Fall nicht auf aktueller Diskussionshöhe (denn der rechtliche Status hat nichts mit der Bedeutung zu tun). Wenn AT seinen LA zurückzieht ist das seine persönliche Entscheidung. Deshalb wegen Bedeutungslosigkeit Löschen.--Mozart 18:29, 18. Feb 2006 (CET)
Also ich glaube die Leute mit den Relevanzkriterien haben sich schon Gedanken gemacht. Immerhin ist das halbwegs Konsens der Wikipedianer. O.g. ist pov. "XY ist nicht auf aktueller Diskussionshöhe" <- ?! --Nerdi ?! 18:45, 18. Feb 2006 (CET)
@ Nerdi: Problem bei Stiftungen ist die Problematik eine Formulierung zu finden, die hinreichend aussagekräftig ist - die bestehende stammt von Bodo (sein Vorschlag)und erfüllt den Zweck nicht. Deshalb LD. Hier kannst Du argumentieren.--Mozart 19:10, 18. Feb 2006 (CET)
Okay, das klingt möglich =) Dann gilt mein Votum für behalten (weil nur beruhend auf den RK) nur solange, bis jemand mit Fachwissen/näheren Infos etwas beiträgt. Wäre ja nicht schlecht! --Nerdi ?! 20:13, 18. Feb 2006 (CET)

nicht relevante Jugendeinrichtung ohne überregionale Bedeutung. Andreas König 15:17, 18. Feb 2006 (CET)

ATID soll angeblich gelöscht werden....

ATID ist so wichtig- einer der wichtigsten jüdischen Jugendzentren im Norden. Ich glaube, KEINER der Administratoren von Wikipedia kann mi erzählen, er kennt sich in den jüdischen Jugendzentren aus und weiss, welcher davon regionale Bedeutung hat und welcher nicht!

Werden die Juden hier nicht geduldet?

ATID ist ein regional wichtiges Jugendzentrum und gehört mit seiner Informationsseite in die Wikipedia. ganz klar.

Danke & MFG

Ganz recht, wer hier löschen schreibt, ist Antisemit. Klarer Fall. ↗ Holger Thölking   15:49, 18. Feb 2006 (CET)
schon wegen des Antisemitismusvorwurfes löschen. Der Artikel vermittelt keine Relevanz für ein Projekt wie die Wikipedia, SÄtze wie Da die Bremer Gemeinde im Vergleich zu den anderen größeren Gemeinden, wie Köln, Düsseldorf oder Berlin nicht größten finanziellen Mittel hat, zählt das Jugendzentrum zu den besten und funktionierensten Jigendzentren in ganz Deutschland. sind auch irgendwie unlogisch --schlendrian •λ• 16:14, 18. Feb 2006 (CET)
Ich will doch sehr hoffen, dass wir nicht schon wegen benutzeraussagen in einer löschdiskussion für löschen stimmen? 7 Tage für überarbeiten und relevanz herausstellen. --Nerdi ?! 17:29, 18. Feb 2006 (CET)
nö, habs doch begründet... --schlendrian •λ• 21:14, 18. Feb 2006 (CET)
.... hat ja keinen Sinn. --Nerdi ?! 17:27, 19. Feb 2006 (CET)

Keine Relevanz erkennbar. Der Autor mag diesen Eindruck durch Verbesserung des Artikels ändern, aber bitte nicht die Antisemitismus-Karte ausspielen. Dafür sind die meisten Mitarbeiter inzwischen zu jung. Und bitte auch unterschreiben nicht vergessen. --Bahnmoeller 16:41, 18. Feb 2006 (CET)

Wie Nerdi ?! . 7 Tage. -- Sozi 17:53, 18. Feb 2006 (CET)
meinetwegen 7 Tage, aber die überregionale Relevanz wird wohl kaum zu begründen sein. Bei solchen blöden Argumenten wie der Ersteller anbringt, werde ich glatt noch zum Antisemiten. Andreas König 21:36, 18. Feb 2006 (CET)
Wäre der erste Jugendclub in WP Relevanz SLA , unabhängig von Trägerverein. --StillesGrinsen 10:31, 19. Feb 2006 (CET)

Keine nutzwertigen Informationen. Keine allg. Relevanz, schon garnicht für de:WP. --Mozart 15:31, 18. Feb 2006 (CET)

Da wohnen Leute als o ist es relevant und ein Stub ist es auch, behalten.--Syrcro.ПЕДІЯ® 15:35, 18. Feb 2006 (CET)
Nun - diese Begründung "...da wohnen Leute..." trifft auf jedes Haus zu. Mehrfamilienhäuser haben oftmals mehr Bewohner. Dieses Argument ist sowas von dämlich... --Mozart 15:48, 18. Feb 2006 (CET)
  • Es ist gültiger Ortsstub, ganz klar behalten --Pharaoh han 16:00, 18. Feb 2006 (CET)
  • Wer Artikel aufgrund fehlender Relevanz löschen will, von dem darf man schon erwarten, dass er die dazugehörigen Kriterien kennt: "Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung." --Alaman 16:23, 18. Feb 2006 (CET)
@Alaman: 1. Diese Festlegung wurde für im DACH - Bereich liegende Ortschaften "erarbeitet". Damit sind nicht 69 EW. Ortsteile weltweit eingeschlossen. 2. Für Ortsteile gilt, das diese bei den Ortschaften erwähnt werden - wenn es denn überhaupt etwas dazu zu sagen gibt. 3. Fehlende Qualität ist immer ein Löschgrund. Ich bin weiterhin für Löschen.--Mozart 16:36, 18. Feb 2006 (CET)
Diese Festlegung wurde für im DACH - Bereich liegende Ortschaften "erarbeitet". <-- wo steht denn das, bitte?--Alaman 17:12, 18. Feb 2006 (CET)
@ Wikoli: Zur Info - diese RK gibt es erst seit 2006 und sind eine erste (lobenswerte) Formulierung von Stahlkocher. Mithin in der Erprobung.
@Alaman: Meinungsbild zu Orts- und Gemeindestubs (Frühjar 2005). Ist das letzte Meinungsbild bezogen auf (Orts-)stubs. Und was für stubs in DACH gilt, ist deshalb nicht weltweit übertragbar. Das steckt im Wort "Relevanz". Die fordert immer einen Bezug. In einer Enzyklopädie ist das ein allg. Leserinteresse. Und das ist für Leser im Bereich de:WP für Orte in DACH sicherlich eher für Miniansammlungen gegeben, als irgendwo in der Kaukasischen Steppe. --Mozart 17:32, 18. Feb 2006 (CET)
Meinst du etwa, das von Dir gestartete Meinungsbild, in dem mit 21:5 beschlossen wurde, Ortsstubs beizubehalten? Inwiefern soll das jetzt aufzeigen, dass Stubs von kleinen Ortschaften nichtdeutschsprachiger Länder nicht wikikonform sind? --Alaman 05:40, 19. Feb 2006 (CET)
in den gemeindeartikel Tvøroyri einbauen und redirect --Bärski dyskusja 18:17, 18. Feb 2006 (CET)
Die Relevanzkriterien gelten. Ortsteile sind relevant, weltweit. Aber wenn der Antragsteller sagt, dass Für Ortsteile gilt, das diese bei den Ortschaften erwähnt werden, dann zeigt das, dass er nicht mal weiß, dass Ortsteile bereits Ortschaften sind. behalten --::Slomox:: >< 23:27, 18. Feb 2006 (CET)
Natürlich behalten - wird übrigens im März auch gedruckt im WikiPress-Band Färöer. -- Achim Raschka 00:51, 19. Feb 2006 (CET)

Löschspam. behalten. -- Toolittle 01:12, 19. Feb 2006 (CET)

Ein Adelstitel allein macht die Person noch nicht relevant. --Etagenklo 15:32, 18. Feb 2006 (CET)

Unsinnsartikel. Frankreich ist eine Republik, es gibt keinen Herzog von Auerstedt mehr. Löschen. --Nur1oh 20:48, 19. Feb 2006 (CET)

Wenn denn Infos zur neuen Hymne durchsickern, neuen Artikel einstellen. Diesen Schrott Löschen. --Mozart 15:34, 18. Feb 2006 (CET)

Die neue ist hier. Bezüglich LA: Das meinst du nicht ernst, oder?--Alaman 15:40, 18. Feb 2006 (CET)

Warum löschen? - Behalten--Manu 17:29, 18. Feb 2006 (CET)

Ich finde wir behalten auch alte nationalhymnen, obwohl es neue gibt --Nerdi ?! 18:08, 18. Feb 2006 (CET)

bin auch der meinung, dass der artikel bestehen bleiben soll. natürlich gehört er erweitert, mit übersetzung des textes und am besten auch einer erklärung, wieso eine neue hymne gestaltet wurde. (bzw. was gegen die alte sprach). aber eine hymne ist noch lange kein "blödsinn", nur weil man die sprache (noch) nicht versteht. klingt mir reichlich überheblich oder nach misslungener ironie. pikku 20:21, 18. Feb 2006 (CET)


Martinsloch (schnellgelöscht)

Was bitte ist das Martinsloch? So ist es jedenfalls kein Artikel. --Gunter Krebs Δ 15:36, 18. Feb 2006 (CET)

Schnellgelöscht --Markus Schweiß,  @ 16:21, 18. Feb 2006 (CET)

Substanzloses Geschwurbel. Begriffsbildung. --Mozart 15:39, 18. Feb 2006 (CET)

Das Lemma wird ausreichend erklärt, der Begriff ist hinlänglich bekannt, sogar solchen Breithosenabgeneigten wie mir. Grundloser LA.--Alaman 15:47, 18. Feb 2006 (CET)
Der Begriff ist durchaus bekannt, es gibt sogar Radiosender die sich danach benennen. behalten --Pharaoh han 16:04, 18. Feb 2006 (CET)
Nur zur Erläuterung: Jam ist Lehnwort für eine/jede musikalische Veranstaltung mit hauptsächlich improvisierenden Akteuren. Das ist im Hip Hop nicht anders. Und das spezielle Lemma daher substanzlos.--Mozart 16:23, 18. Feb 2006 (CET)
Und bei solchen Jazz-Jams gibt es jeweils auch Jazztänzer, die dazu Tänze aufführen und, ich sag jetzt mal, Ölmaler, die vor dem staunenden Publikum die Leinwand bekleckern?--Alaman 16:27, 18. Feb 2006 (CET)
Überraschung: Das kommt durchaus vor. Und bei Jams anderer Musikrichtungen (Salza z.B.) wird wahrscheinlich mehr getanzt als beim Hip Hop. Grffities sind kein integraler Bestandteil, genausowenig wie Schmuckverkäufer bei Open air Konzerten.--Mozart 17:16, 18. Feb 2006 (CET)
Mit dem Tanzen hast du recht. Aber der Vergleich zwischen einem Teilnehmer (Writer) mit einem Statisten (Schmuckverkäufer) hinkt ja wohl gewaltig. Der Punkt ist: Hip Hop-Jams kann man mit Sicherheit nicht einfach mit einer x-beliebigen Jam-Session vergleichen. Und das Wort Jam-Session wird nie angewendet im Hip Hop, wir haben aber nur einen so lautenden Artikel in der WP, da Jam eine BKL ist. Ich frage mich wirklich, was du mit diesem LA bezwecken willst, denn im Artikel steht weder substanzloses Geschwurbel noch ist es eine Begriffsbildung. Wenn es dich stört, dass die Hip Hopper einen eigenen Jamartikel haben, dann bau es doch einfach irgendwo ein. Ich finde ein Einzellemma jedenfalls sinnvoll. --Alaman 05:55, 19. Feb 2006 (CET)

Radiolas (SLA-gelöscht)

Da irgendjemand die Löschdiskussion auf dieser Seite gelöscht hat, stelle ich es noch mal ein: Noch keine Relevanz, Album noch nicht erschienen. --Etagenklo 15:42, 18. Feb 2006 (CET)

Band-Spam: SLA gestellt. ↗ Holger Thölking   16:10, 18. Feb 2006 (CET)
Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 16:20, 18. Feb 2006 (CET)

Auch dies Löschdiskussion ist irgendwie verschwunden: Werbung für ein Computerspiel. --Etagenklo 15:44, 18. Feb 2006 (CET)

Belangloses Freeware-Spielchen, löschen. ↗ Holger Thölking   16:13, 18. Feb 2006 (CET)

Also wenn man das löscht muß man auch den Eintrag für Singstar von Sony löschen! (mehr als 1000 Mitglieder im dazugehörigen Forum sprechen wohl dafür, daß es nicht soo belanglos ist. Außerdem waren SEHR viele meiner Bekannten sehr interessiert, als ich ihnen davon berichtete. 84.163.212.229 19:20, 18. Feb 2006 (CET) – Falsche Unterschrift korrigiert von ↗ Holger Thölking   19:41, 18. Feb 2006 (CET)

Du meinst das „UltraStar“-Forum? Das ist m. E. eindrucksvoller Beleg für die Irrelevanz des Spiels. Und daß der Klon „UltraStar“ ebenso relevant sei wie sein Vorbild „SingStar“, war sicher als Scherz gedacht. ↗ Holger Thölking   19:37, 18. Feb 2006 (CET)

Ich finde auch, dass dieser Artikel bestehen bleiben sollte. Noch ist hier nicht sehr viel Inhalt, aber der kommt mit Sicherheit. Das Spiel macht es möglich, das Singstargefühl auf dem PC zu bekommen! Auch wenn UltraStar noch nicht so umfangreich ist, so gibt es bereits jetzt schon eine so große Community, dass man dieses kostenlose (Party-)Spiel ruhig hier ein kleines Plätzchen finde sollte. Gebt dem Artikel noch 2 bis 3 Wochen. Wenn dann nicht mehr Inhalt vorhanden ist, sehen wir weiter. (nicht signierter Beitrag von 213.23.170.71 (Diskussion) ↗ Holger Thölking   20:13, 18. Feb 2006 (CET))

nö, so was brauchen wir hier nicht, unbedeutendes Spiel. löschen Andreas König 21:30, 18. Feb 2006 (CET)

Ich finde auch, dass man erst einmal abwarten sollte, ob da nicht noch ein bisschen mehr Info dazukommt, die dann sachlich und nicht werbungs-mäßig ist. Außerdem stellt sich tatsächlich die Frage, warum man den UltraStar-Artikel löschen sollte und den SingStar-Artikel nicht. Geht im Prinzip doch beides um ein Karaoke-Spiel. Ich bin für nicht löschen.-- 84.172.28.210 09:22, 19. Feb 2006 (CET)

Noch ein verschwundener Löschantrag, aus dem Archiv wieder herkopiert:

Wo liegt die Relevanz dieses Textes? Sollen nun hier alle Straßennamen aufgeführt werden? --Wikoli 14:41, 18. Feb 2006 (CET)

Völlig sinnloser Artikel, es gibt vermutich zig-tausende Orte in Deutschland mit einer Berliner Straße. Löschen. --Etagenklo 15:05, 18. Feb 2006 (CET)

Redirect auf Monopoly ;-) kleiner Scherz, natürlich löschen --Kaputte Parkbank 16:13, 18. Feb 2006 (CET)

Verschoben nach Liste von "Berliner Straßen" - löschen --Bahnmoeller 16:51, 18. Feb 2006 (CET)

Und wozu? Eine BKL ist das auch nicht. Die müsste auf z. B. Berliner Straße (Berlin-Wilmersdorf) usw. verlinken und gehörte selbst unter das Lemma Berliner Straße. Rainer ... 17:45, 18. Feb 2006 (CET)
Weil es eben eine Liste, keine BKL und erst recht kein Artikel ist.
Ob das eine nach WP:LIST sinnvolle Liste ist? Ich bin schonmal für löschen, Artikel und/oder Liste. Besser wäre vielleciht die Liste "Liste von Städten ohne Berliner Straße"... --Nerdi ?! 17:50, 18. Feb 2006 (CET)

Völlig sinnlose Liste. Löschen -- tsor 18:12, 18. Feb 2006 (CET)

Da sehe ich auch keine Relevanz, löschen --Pez 18:20, 18. Feb 2006 (CET)

Die drei ??? ?. Keine nutzwertigen Informationen. Arcy 16:00, 18. Feb 2006 (CET)

Kein Zusammenhang zum Lemma erkennbar. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:26, 18. Feb 2006 (CET)

In Vegetationskunde einfügen und redirect setzen. --Manu 17:35, 18. Feb 2006 (CET)

  • löschen. Ich habe nur einen einzigen Non-WP-Hit per Gugel gefunden, bei dem dieses Gebiet mit Cluster-Analyse, Ordinationstechniken umschrieben wurde. Das hab ich in Vegetationskunde eingefügt, wo diese Methode bereits verständlicher erklärt wird. Eher kein Redirect, das wird wegen offenkundig seltener Benutzung sowieso nie jmd. suchen. --Gerbil 18:19, 18. Feb 2006 (CET)

Anscheinend noch nicht realisiert oder im Planungsstadium befindlicher Versuch. Überregionale Relevanz? --stefan (?!) 16:31, 18. Feb 2006 (CET)

Nö. Fort --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:39, 18. Feb 2006 (CET)

Werbung für ein Freeware-Tool ohne Relevanz. --Etagenklo 16:33, 18. Feb 2006 (CET)

soll keine Werbung sein. Rainmeter ist ein weitverbreitetes, oft verwendetes Monitoring-Tool! --lukeen 17:06, 18. Feb 2006 (CET)
hab das Ding auch mal gehabt, aber die Relevanz erscheint mir fraglich, Artikel überzeugt auch nicht gerade, da es wohl hunderte Tools gibt, eher löschen, es gibt ja noch Raincalendar ;-)--Zaphiro 19:03, 18. Feb 2006 (CET)

nicht relevant, siehe auch QS-Text --Snorky ykronS 16:34, 18. Feb 2006 (CET)

Stillhet (gelöscht)

Weit, weit entfernt von enzyklopädischer Relevanz. ↗ Holger Thölking   16:39, 18. Feb 2006 (CET)

RK überprüfen! --80.144.109.178 16:45, 18. Feb 2006 (CET)

Wenn Du damit mich meinst: Ich bin mit den Relevanzkriterien durchaus vertraut. ↗ Holger Thölking   16:47, 18. Feb 2006 (CET)

so keine Relevanz erkennbar Löschen Mikameister 17:53, 18. Feb 2006 (CET)

Nein, Relevanzkriterien werden nicht erreicht. Der einzige über ein Label erschienene Tonträger ist auf dreihundert Einheiten limitiert. Verwüstung 18:27, 18. Feb 2006 (CET)

s/Label/„Label“ ↗ Holger Thölking   18:31, 18. Feb 2006 (CET)
Angesichts der von Verwüstung genannten Zahl 300 für die populärste Veröffentlichung der Band, habe ich einen SLA gestellt. ↗ Holger Thölking   19:23, 18. Feb 2006 (CET)
Gelöscht.--Lyzzy 21:51, 18. Feb 2006 (CET)

So wohl völlig unbrauchbar, entweder einen Artikel draus machen oder ab in die ewigen Wikipediagründe --Wikoli 17:25, 18. Feb 2006 (CET)

Ich ahbe heute schon 2 Leipzig-Artikel hinter mir, auf Thonberg habe ich echt keinen Bock, weil man da von Null anfangen muss. Das ist imho eher was für Schnelllöschen. --Uwe G. ¿⇔? 17:29, 18. Feb 2006 (CET)

Brigitte Tast (hier erledigt, URV)

Nach SLA hat IP Artikel etwas erweitert und Baustein entfernt. Sehe das als Einspruch ;) Daher nun LA. Kann über Relevanz nichts genaues sagen (google: 543 Treffer). In der Form auf jeden Fall noch kein schöner Artikel. --StYxXx 17:27, 18. Feb 2006 (CET)

Ups, da war jemand schneller: War wohl URV....--StYxXx 17:28, 18. Feb 2006 (CET)

kein Artikel/Linkcontainer evtl. sogar SLA fähigMikameister 17:29, 18. Feb 2006 (CET)

Redirect auf Delta Force wäre sinnvoll... --gunny Rede! 17:39, 18. Feb 2006 (CET)
Vorschlag: Andersrum. 1) Combat Applications Group löschen zum platzmachen. 2) Delta Force nach Combat Applications Group löschen 3) Delta Force redirect --auf--> Combat Applications Group. Grund: Delta Force ist ugs. Name für das diskutierte Thema. Weiterleitung Regeln für Redirects. Am Schluss müsste man noch den Text dementsprechend ändern. --Nerdi ?! 17:55, 18. Feb 2006 (CET)

oder so,jepp Mikameister 17:50, 18. Feb 2006 (CET)

erledigt --schlendrian •λ• 17:57, 18. Feb 2006 (CET)

Aber falsch herum erledigt. Oder ist die Information aus dem Artikel, die besagt, dass es nur eine ugs Bez. ist, und die offizielle Bez. wie der LA-Begriff lautet, falsch? Weiß ich nicht. Wenn das stimmt, müsste Delta Force --> Combat ... --Nerdi ?! 17:59, 18. Feb 2006 (CET)
ich denke, hier ist Delta Force als Lemma geeineter, da nur unter DF bekannt --schlendrian •λ• 22:14, 18. Feb 2006 (CET)
Also speichern wir X nicht als X, sondern als Y, wenn es umgangssprachlich ausreichend oft Y genannt wird. --Nerdi ?! 17:29, 19. Feb 2006 (CET)

überflüssig, wenn überhaupt, dann in Oberfranken einarbeiten -- Triebtäter 17:47, 18. Feb 2006 (CET)

Gibt es da sogar, wenn auch (wie hier) sehr ungünstig formatiert. Liste löschen, da der Inhalt im Artikel zu Oberfranken gut aufgehoben ist. Lemma "größte Städte" ist außerdem zu undefiniert. --Nerdi ?! 17:58, 18. Feb 2006 (CET)

Halte ich ebenfalls für überflüssig. In Oberfranken allemal ausreichend. Zudem völlig aussagelos - es stehen ja noch nicht einmal Einwohnerzahlen dabei. --seismos 21:59, 18. Feb 2006 (CET)

  • Bringt keine Mehrwert, sagt nichts aus, löschen. --Tegernbach 22:53, 18. Feb 2006 (CET)
Zudem scheinen die Infos noch nicht mal zu stimmen (Bsp.: das nicht aufgeführte Rödental hat mehr Einwohner als Münchberg) - kein Mehrwert ersichtlich, löschen -- srb  00:00, 19. Feb 2006 (CET)

Keine Veröffentlichung --> keine Relevanz --> Löschen. -- tsor 17:51, 18. Feb 2006 (CET)

löschen --Nerdi ?! 17:55, 18. Feb 2006 (CET)

ohne jegliche relevanz Löschen Mikameister 18:02, 18. Feb 2006 (CET)

SLA draufgesetzt da "Bandspam" --Achak 21:17, 18. Feb 2006 (CET)

Verschiebung nach Paragon Arena rückgängig gemacht. Das Ding heißt wirklich "paragon arena". Kleingeschrieben. Sieht schlimm aus, ist aber so. --CKA 12:08, 19. Feb 2006 (CET)

"Rechtschreibschwäche, nicht so toller Inhalt--Mevsfotw 17:35, 18. Feb 2006 (CET)" (Begründung des SLA, hierher verschoben von --Bubo 18:13, 18. Feb 2006 (CET))

Ein Artikel über ein recht unbedeutendes Stadion im Rohbau mit Darstellung von Anwohnerprotesten. löschen -- tsor 19:48, 18. Feb 2006 (CET)
Über „unbedeutend“ kann man vielleicht streiten, aber solange der Fertigstellungstermin um 2017 (eigene Schätzung :) liegt, braucht es diesen spekulativen Artikel wohl nicht. --A.Hellwig 21:53, 18. Feb 2006 (CET)

Ist immerhin das Stadion eines Zweitligisten also mitnichten irrelevant. Und SCP ist nahe der Aufstiegsplätze. Und Legasthenie kann man korrigieren! Behalten --Chemiker 10:44, 19. Feb 2006 (CET)

Genauer lesen: es soll das zukünftige Stadion des Zweitligisten werden, vllt. bleibts auch ne Bauruine. --Ureinwohner uff 16:01, 19. Feb 2006 (CET)

Unbedingt behalten! Nur nicht in dieser Form. Habe mal angefangen, das auf Vordermann zu bringen. --CKA 12:05, 19. Feb 2006 (CET)

7 Tage, gibt einiges dazu zu schreiben wenn man ein bißchen recherchiert ([2], [3]), der aktuelle Inhalt ist im Prinzip ein schlechter Scherz. --Ureinwohner uff 16:01, 19. Feb 2006 (CET)

Ich denke, fürs erste habe ich den Artikel gerettet. Den Rest soll jemand machen, der sich mit der Materie etwas besser auskennt. --CKA 16:20, 19. Feb 2006 (CET)

Der Wörtberucheintrag schlechthin: Paraphernalia ist schlicht jedweges Zeug. Das bißchen Etymologie macht auch noch keinen enzyklopädischen Artikel, was das ganze in der Kategorie:Volkskunde zu suchen hat ist auch mysteriös, der letzte Satz inhaltlich falsch (Paraphernalia wird eben in Zusammenhang mit allem, auch mit Kifferbesteck, vom Bong bis zu den Papers verwendet) und bezeichnenderweise der Englische Artikel nur eine BKL auf allerlei spezielles Zeug. Bitte löschen, das wird nie und nimmer ein Artikel. --Asthma 18:31, 18. Feb 2006 (CET)

(Und ich sag’s noch …) Löschen, und zwar aus den genannten Gründen. ↗ Holger Thölking   18:55, 18. Feb 2006 (CET)
Hier steht wie es sich für eine Enzyklopädie gehört, genau was das ist ! Unsere Altvorderen befanden es noch für enzyklopädiewürdig indem sie im ollen Meyers von 1888 schrieben: Paraphelna (griech., Paraphernalgut, Bona paraphernalla), das Sondervermögen der Ehefrau, welches im ausschließliche Eigentum derselben verbleibt, indem es der Ehemann nur zu verwalten hat. Es folgt noch der Hinweis auf die Kategorie, nämlich Güterrecht. Ergo behalten --nfu-peng Diskuss 16:34, 19. Feb 2006 (CET)
Mag ja sein, daß du den Meyers gut findest, aber auch im Meyers stehen haufenweise Wörterbucheinträge. Ich erinnere an WP:WWNI, Punkt 1 und den Absatz über Triviales in WP:LR#Löschdiskussionen. --Asthma 11:05, 20. Feb 2006 (CET)
Nun ist hier aber ein Begriff und nicht das Wort erklärt!! Immer wieder verweise ich bei Hinweisen auf das WöBu auch auf den Satz aus Wirsindkein Wörterbuch der da lautet: Umgekehrt kann eine Enzyklopädie auch Artikel zu bestimmten Wörtern enthalten. Und gerade solche Fremdbegriffe wie Paraphernalien gehören dazu! Und trivial war das Güterrecht für ALLE Betroffenen sicherlich nicht. Gruß --nfu-peng Diskuss 11:53, 20. Feb 2006 (CET)

Bitte löschen, da der Artikel jetzt im überschneidenden Artikel Theodor von Neuhoff integriert ist.--Chrisha 18:34, 18. Feb 2006 (CET)

Mach doch einen Redirect draus.--Syrcro.ПЕДІЯ® 18:46, 18. Feb 2006 (CET)

Dedizierter Server (redir wieder hergestellt)

Leerer Artikel, mit dem ich nix anzufangen weiß --DINO2411 ... Anmerkungen? 18:43, 18. Feb 2006 (CET)

Und wieso hast Du nicht einfach einen Revert durchgeführt, so daß der Artikel wieder eine Weiterleitung auf „Dedicated Server“ darstellt? ↗ Holger Thölking   18:57, 18. Feb 2006 (CET)
Weil die redirect-Löschung nicht wie Vandalismus aussah und ich nicht beurteilen kann, ob der Redirect richtig oder Unsinn gewesen wäre. Ist hier ja jetzt erledigt. ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:23, 18. Feb 2006 (CET)
ja das hatte ich mich auch gefragt, aber kommte keine Begründung lesen, deswegen retour--Zaphiro 20:08, 18. Feb 2006 (CET)
  • ich wars --Zaphiro 19:17, 18. Feb 2006 (CET)

Artikel erkärt das Lemma nicht, sondern schwurbelt nur massivst in Informatikersprech mit Begriffen herum, die bereits einen Hintergrund zum Verständnis beim Leser voraussetzen ("Seperation of Privileges"? "Tripel"? "Referenzmonitor"?). Die verlinkten Begriffe tragen auch nicht zum Verständnis bei, sind alles BKLs oder mit dem Thema nur homonym verwandte Begriffe. So ist das kein Artikel. --Asthma 18:44, 18. Feb 2006 (CET)

SV Austria Salzburg (erl., Revert auf Redirect)

Artikelinhalt: Nicht relevant genug! Na denn. --DINO2411 ... Anmerkungen? 18:46, 18. Feb 2006 (CET)

Heißt jetzt auch SV Red Bull Salzburg --Alma

redirect auf SV Red Bull Salzburg sollte reichen Mikameister 19:05, 18. Feb 2006 (CET)

Bitte Versionsgeschichte ansehen, war schon Redirect auf Red Bull Salzburg, nur wurde dieser rückgängig gemacht! --Kobako 19:29, 18. Feb 2006 (CET)
der Redirect ist aber in Ordnung. Ich stelle ihn jetzt wieder her und entferne den LA! --torte Disk. Hockey-Bar 19:57, 18. Feb 2006 (CET)
OK, wenn der Redirect Sinn macht ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 20:00, 18. Feb 2006 (CET)

Olympiateilnahme, reicht das zum Artikel? --Alma 18:47, 18. Feb 2006 (CET)

Reizgeneralisierung (erledigt, ausgebaut)

Reichlich wirres Zeug, das gerade noch so im Ansatz verständlich ist, aber ohne Quellenangaben, Darstellung von Begriffsgeschichte, Motivation zur Begriffsbildung, etc. keinen Sinn als eigenen Artikel macht (wird auch nur von einem anderen Artikel verlinkt). Schlicht bedeutet Reizgeneralisierung halt, "die Ausdehnung der gelernten Assoziation auf neue, ähnliche Reize.". Na und? Besserer, aber schwurbeliger Wörterbucheintrag. Ich empfehle, das ganze unter Klassische Konditionierung einzubauen und Redirect zu machen. --Asthma 18:55, 18. Feb 2006 (CET)

  • Das war wirklich unbrauchbar, jezt sollte es aber zum behalten reichen. --Gerbil 11:52, 19. Feb 2006 (CET)
Ja, danke. --Asthma 14:17, 19. Feb 2006 (CET)

Mitridate, re di Ponto (erledigt, war "nur" vandaliert)

Rassistischer Artikelinhalt, aber vielleicht kann jemand mit dem Begriff was anfangen, daher kein SLA. Ansonsten evtl. sperren? --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:02, 18. Feb 2006 (CET)

Trotzdem SLA. Auf jeden Fall kein Artikel und Unfug -- Sozi 19:06, 18. Feb 2006 (CET)

erstmal in die versionsgeschichte gucken: schöner artikel über ne oper. allerdings vandaliert. habs mal revertiert. der LA ist auch raus. --Bärski dyskusja 19:18, 18. Feb 2006 (CET)
OK, ich gehe mich ein Weilchen schämen wegen Kulturlosigkeit. Sozi, kommst du mit? --DINO2411 ... Anmerkungen? 19:20, 18. Feb 2006 (CET)
Anton und Josef, was bleibt mir übrig? Jetzt wollt ichs mal wie Dickbauch machen, und ... genau wie er: Griff ins Klo. -- Sozi 19:48, 18. Feb 2006 (CET)

Völlig unverständlich und enzyklopädisch unbrauchbar, außer vielleicht für Chemie(?)-Studenten, die das eh in ihren Lehrbüchern nachschlagen können. Was sind feste Modifikationen? Was sind metastabile Modifikationen? Warum sind Umwandlungen von jenen in diese irreversibel? Warum existiert "offensichtlich" kein reversibler Umwandlungspunkt(?)? Das Beispiel hilft auch nicht weiter. Bitte zum enzyklopädischen Artikel umbauen oder löschen. --Asthma 19:03, 18. Feb 2006 (CET)

so ist es - 7 Tage warten und dann ggf. löschen. --Gerbil 11:28, 19. Feb 2006 (CET)

Das haben noch nicht einmal die Oberberger geschafft: Ein Haus! Ich habe keine Zweifel bzgl. Irrelevanz. --He3nry Disk. 19:04, 18. Feb 2006 (CET) Nun mal nicht so überheblich! Es ist immerhin nicht irgendein Haus und hat durchaus eine historische Bedeutung (zumindest für Amerikaner, da man dort selten so alte Bauten findet). Aber im Ernst: der Hof (übrigens drei Gebäude) ist schon etwas Besonderes, da er als Hammrich weit außerhalb des Ortes Minsen im Nachbarort Förrien liegt. Für Wiki vielleicht etwas mager... BTW: was hatten denn die Oberberger angeboten? 2 Häuser??--Andreas Koll 21:45, 18. Feb 2006 (CET)

Na irgendwie sollte man seinen LA ja auch begründen, da darf doch zumindest der LA-Steller nicht zweifeln *g* --He3nry Disk. 13:16, 19. Feb 2006 (CET)

Selbsterklärendes Lemma, Artikelinhalt ist lediglich Spezialfall von Xenophobie, in diesem fand nun theoriefindend ein Brainstorming zum Thema statt, natürlich ohne Quellenangaben. Die "konkreten Voruteile (sic)" sind darunter nur der gröbste Schwachsinn. Wer sagt denn das? Gibt es irgendwelche Umfragen oder Statistiken? Ich meine, der Artikelinhalt wurde größtenteils am eigenen Stammtisch zusammengereimt und ist gemäß WP:WWNI Punkt 2 zu löschen. --Asthma 19:10, 18. Feb 2006 (CET)

Der Artikel ist etwas schwachbrüstig und verliert sich in allgemeinem Tralala, aber wenn Germanophobie wirklich "die Abneigung gegen alles (typisch) Deutsche" ist, dann ist es ja mit Sicherheit weitverbeitet; und zwar nicht zwingend als Xenophobie, sondern durchaus auch unter Deutschen. Germanophobie ist übrigens gar kein so seltener Begriff (auch frz.) und Germanophobia erst recht nicht.--Alaman 19:24, 18. Feb 2006 (CET)
  • hat mit Xenophobie nicht allzuviel zu tun, sondern eher der Nachkriegswirkung, wars du schon mal in Holland und hast dort deutsch gesprochen? Die engl yellow-Press ist ein weiteres Beispiel, allerdings gebe ich zu der Artikel sollte überarbeitet und mit Quellen versehen werden--Zaphiro 19:24, 18. Feb 2006 (CET)
Ich war schonmal in Holland und bin dort auch eifrig mit Hitlergrüßen bedacht worden. Na und? Mongolen werden mitunter manchmal noch mit dem ollen Khan identifziert, schreibe ich deshalb, was mir so alles zur Mongolophobie einfällt?
Und wenn Deutsche selber so eine "nicht medizinische Phobie" haben, dann mag das vielleicht ja doch eine Xenophobie sein, weil sie sich eben nicht so wirklich heimisch im Vaterland fühlen? Keine Ahnung, ich habe aber auch reichlich wenig Lust, hier in der Löschdiskussion rumzurätseln, was mit dem Begriff alles gemeinst sein könnte. So wie's ist, ist's Theoriefindung. --Asthma 19:29, 18. Feb 2006 (CET)
PS: Was Zaphiro mit der Englischen Yellow-Press meint, steht schon unter (dem ebenfalls übelst küchenpsychologierenden Artikel) German Bashing. --Asthma 19:41, 18. Feb 2006 (CET)
Dass es dich nicht stört, wenn du in Holland mit Hitlergrüssen empfangen wirst, ist kein Beweis für die Nichtexistenz der Germanophobie. Dass heutzutage noch jemand Angst vor Mongolen habe oder eine Abneigung gegen sie hegt wegen den damaligen Horden, ist Blödsinn, zudem ist Mongolophobie ja wohl kein existierendes Wort. Ich weiss nicht, ob man Germanophobie im allgemeinen mit dem im Artikel Beschriebenen verbindet, aber dass es zutrifft, und zwar auf weite Kreise des nichtdeutschen Westens, ist ja wohl nur allzu bekannt.--Alaman 19:49, 18. Feb 2006 (CET)
    • hab mal ein paar Quellen zugefügt, vielleicht sollten mal ein paar Historiker sich der Sache annehmen (selbst der en.Artikel ist da ansatzweise deutlicher), für mich eher ein Fall für die QS, daher behalten--Zaphiro 19:52, 18. Feb 2006 (CET)

Also: Es geht nicht darum, daß mich holländische Hitlergrüße nicht stören, sondern darum, daß diese nichts beweisen oder belegen. Weiterhin gab und gibt es sehr wohl Aversionen gegen Mongolen wegen ihrer Vergangenheit, nichts anderes liegt auch hier vor. Der einzige Gehalt scheint "die Deutschen sind Schuld am Holocaust" zu sein, was einfach ein durch keine Statistiken zuschreibbares Vorurteil ist, genauso wie das mit der Humorlosigkeit, etc. Soll man's doch alles in Vorurteil einbauen, solange hier nur Google-Spezies und die gute alte Laienspielschar aktiv wird, kann man das Thema getrost abhaken und den Artikel löschen. --Asthma 20:08, 18. Feb 2006 (CET)

  • danke für das Kompliment, ohne Worte und kein weiterer Kommentar, was hast du bisher für den ARtikel getan??--Zaphiro 20:13, 18. Feb 2006 (CET)
Ich habe den längst überfälligen LA gestellt und damit, falls da nichts kommt, indirekt den Gnadenschuß für dieses bemitleidenswerte Artikelchen gegeben. Ansonsten wäre ich heilfroh, wenn wir mal diese persönliche Schiene wieder verlassen könnten. Gruß, --Asthma 20:32, 18. Feb 2006 (CET)
siehe Deine Benutzerdiskussionsseite, persönlich wurdest du--Zaphiro 20:43, 18. Feb 2006 (CET)
Ich habe dich nie persönlich gemeint. --Asthma 21:08, 18. Feb 2006 (CET)
ist schon okay, siehe auch Deine Diskseite, nimm Dir das, was ich schrieb aber mal zu Herzen, das gilt nicht nur für Dich oder mich, es geht um den Umgangston allgemein, denke schon das es für unser allgemeines Ziel eher unproduktiv ist--Zaphiro 21:28, 18. Feb 2006 (CET)

Die R-Frage... --Reinhard 19:23, 18. Feb 2006 (CET)

  • behalten da knapp relevant --Historiograf 22:11, 18. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Herrn auch schon mal genauer unter die Lupe genommen, eine Relevanz, auch nur eine knappe, konnte ich nicht finden. Wie begründest du selbige?--62.202.96.66 22:21, 18. Feb 2006 (CET)

Abstruse Randfigur der Geschichte ohne erkennbare Relevanz oder Bedeutung --134.34.67.33 19:24, 18. Feb 2006 (CET)

Der LA ist ein Witz, oder?--DINO2411 ... Anmerkungen? 20:02, 18. Feb 2006 (CET)
Abstruser Löschantrag von einer IP ohne blassen Schimmer von der Geschichte. --Historyk 20:47, 18. Feb 2006 (CET)
Ich glaube der LA war ein Versehen. Oder Trollerei. Ich habe LA entfernt.--Mozart 23:14, 18. Feb 2006 (CET)

Sorry für den mehr oder weniger umgehenden LA. Aber diese Firma wird IMHO auch bei weiterer Pflege dieses Artikels nicht die Relevanzhürde nehmen. So ist das im übrigen ein Linkcontainer, denn die Webseite ist der Online-Shop der Firma. --He3nry Disk. 19:27, 18. Feb 2006 (CET)

Eine in Modellbahnerkreisen durchaus bekannte und anerkannte Firma für Neumotorisierungen. Sehe aber trotzdem keine allgemeine Relevanz, nach Umsatz, Mitarbeiterzahl oder technischen Neuerungen. --Bahnmoeller 21:05, 18. Feb 2006 (CET)

Als Modellbahnhersteller durchaus relevant, aber eben nicht fuer die Wiki. Wenn sich die paar fakten in einem allgemeinen Artikel wiederfinden wuerden waere es besser. --Raffzahn 02:04, 19. Feb 2006 (CET)

Ich sehe durchaus eine Relevanz vorhanden, wenn man schon eine eigene Kategorie Modelleisenbahn führt, sollten dort auch alle Firmen, die in dieser Branche tätig sind oder es waren, aufgerüht werden bzw. aufgeführt werden können, um einen umfassenden Überblick bieten zu können. --Florian Schmidt 16:58, 20. Feb 2006 (CET)

Noch so ein Wörterbucheintragslemma, das sich durch extremes Aufblähen zu einem Artikel machen möchte, natürlich alles ohne Quellenangaben, frei nach Methode Brainstorming. Schon alleine die Einleitung ist übler Quatsch ("Dieser Fehler ist nicht ein eigentlich wirkliches Vergehen"), dann folgen eine ganze Menge Wiederholungen und schließlich noch ein paar tolle Beispiele. Ne, so kein Artikel. Wer das Wort selber nicht kennt, dem wird es der Klassenlehrer schon noch früh genug beibringen, dazu braucht es keinen solchen "Artikel" in der Wikipedia zum Nachschlagen. --Asthma 19:37, 18. Feb 2006 (CET)

Zusammensetzung + Triviallemma = beliebige Banalitätenansammlung. Zumindest meist stimmt dieser Zusammenhang. Wie in diesem Fall. => Löschen.--Mozart 22:24, 18. Feb 2006 (CET)

Kein Artikel, nicht lesbar --Jörgens.Mi Diskussion 20:04, 18. Feb 2006 (CET)

Das Lemma sicherlich interessant und einen Artikel wert, in der Darstellung natürlich nicht --Alma 20:54, 18. Feb 2006 (CET)

Lemma geht noch. Inhalt nicht. 7Tage --80.134.239.90 00:42, 19. Feb 2006 (CET)

Kann in Stralsund eingearbeitet werden, keine eigene herausragende Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 20:12, 18. Feb 2006 (CET)

Lemma falsch geschrieben. Außerdem: brauchen wir diese Liste wirklich in der WP? Das können entsprechende Fachseiten wesentlich besser. Ich kann die lexikalische Relevanz nicht erkennen. --trueQ 20:30, 18. Feb 2006 (CET)

ich auch nicht --> löschen --SoIssetEben! 16:48, 19. Feb 2006 (CET)

  • Keine Medallien, deswegen nicht relevant --Jörgens.Mi Diskussion 20:36, 18. Feb 2006 (CET)
  • Halbfinale WM 1997, Siegerin Chinese Taipei Open 2002, Finalistin Indonesia Open 2001, 2000 - eine der besten Spielerinnen der Welt - bitte vor LA sich selbst erst informieren -- Triebtäter 20:41, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz

--Jörgens.Mi Diskussion 20:37, 18. Feb 2006 (CET)

  • Juniorenweltmeisterin 2004, als Mitglied der taiwanesischen Nationalmannschaft eine der besten Spielerinnen der Welt - bitte vor LA sich selbst erst informieren -- Triebtäter 20:57, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)

Sammelantrag für Grüne Neune und Ach du grüne Neune

Es existieren zwei Lemma zu diesem Begriff mit unterschiedlicher "Herkunftserklärung"! 85.178.53.148 20:37, 18. Feb 2006 (CET)

Nach dem Duden stimmt möglicherweise die erste. Beide Löschen. --Jan Arne Petersen 00:50, 19. Feb 2006 (CET)

Grüne Neune behalten, unwahrscheinlichere Tarot-Ethymologie dort mitaufnehmen und Ach du grüne Neune löschen. --Haring (...) 20:48, 19. Feb 2006 (CET)

Interessantes Problem. Wenn wir allerdings etwas vermeintlich Falsches in einen anderen Artikel einbauen lösen wir es auch nicht ... Vielleicht findet sich ja hier noch ein Experte der sich der Thematik annimmt. Ansonsten beide löschen. Lieber gar kein Artikel als zwei falsche. --Proxy 22:41, 19. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz

--Jörgens.Mi Diskussion 20:38, 18. Feb 2006 (CET)

Keine Begründung, keine Löschung ;-) Man kann sicher über die Relevanz dieser ganzen Badmintonspieler streiten, aber keine Medaille bei olympischen Spielen ist sicher keine Begründung. Die obige auch mir unbekannte Sportlerin hat immerhin den vierten Platz bei den Olympischen Spielen belegt und stellt sicherlich eine Größe im Badmiontonsport da, auch wenn dies im Artikel nicht rüberkommt. Aufgrund der Begründung des Löschantrags behalten -- Jensre 20:43, 18. Feb 2006 (CET) (Dies gilt auch für die anderen Badmintonspieler, sofern es da keinen besseren Löschgrund gibt)
Nach den Recherchen von Triebtäter kann man über die Relelvanz nicht mehr streiten, da unstrittisch gegeben. -- Jensre 21:00, 18. Feb 2006 (CET)
  • Weltmeisterin 2001, Vizeweltmeisterin 2003, Siegerin bei 6 Grand-Prix-Turnieren - eine der besten Spielerinnen der Welt - bitte vor LA sich selbst erst informieren -- Triebtäter 20:45, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 20:39, 18. Feb 2006 (CET)
  • Gewinnerin der Thailand Open 2001, Halbfinalistin Thailand Open 2004 und Holland Open 2002 - eine der besten Spielerinnen der Welt - bitte vor LA sich selbst erst informieren -- Triebtäter 20:47, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Kann in Riedenburg eingearbeitet werden, keine eigene herausragende Relevanz

--Jörgens.Mi Diskussion 20:41, 18. Feb 2006 (CET)

  • Sitz der bis 1972 selbständigen Gemeinde Eggersberg. Denkmalgeschütze Burgruine aus dem Mittelalter. Sehenswertes Renaissanceschloss. Dazu drei weitere Baudenkmäler. Ausbauen und behalten -- Triebtäter 20:52, 18. Feb 2006 (CET)
  • Hat er genügend Relevanz? Eher nicht! löschen

--Jörgens.Mi Diskussion 20:50, 18. Feb 2006 (CET)

  • über 40 Publikationen im Katalog der DDB. Bitte vor LA erst selbst informieren. -- Triebtäter 20:54, 18. Feb 2006 (CET)
Man muss was draus machen, habe mit Haasis schon direkt Kontakt aufgenommen; immerhin über 500 Einträge im Internet. Besonders bekannt geworden durch sein interessantes Buch über Süß Oppenheimer. Nicht löschen. --Dobschütz 23:02, 18. Feb 2006 (CET)
  • Er ist ein relevanter Autor und DER Biograf von Georg Elser. Auf keinen Fall löschen.
Alleine sein dreiteiliges Werk "Spuren der Besiegten" (bei Rowohlt Mitte der 1980er erschienen) lässt diesen LA wie einen Witz erscheinen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:32, 19. Feb 2006 (CET)
NB: Der Artikel ist allerdings bisher mehr als dürftig. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:36, 19. Feb 2006 (CET)
Hab' mal Kleinigkeiten nachgebessert - da wäre immer noch einiges zu ergänzen, aber Jörgens.Mi könnte den LA eigentlich schon jetzt herausnehmen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:48, 20. Feb 2006 (CET)

Diese Liste ist wirklich nicht zu lang für den Hauptartikel. --Etagenklo 20:52, 18. Feb 2006 (CET)

Behalten, früher oder später muss es eh ausgelagert werden und im Hauptartikel zum Land sollten halt nicht zuviele Tabellen stehen ... Sven-steffen arndt 10:29, 19. Feb 2006 (CET)

  • behalten allein schon wegen der Systematik im Vergleich zu solchen Listen anderer Länder. Sowohl Hauptartikel, als auch Liste werden schon noch länger. -- Triebtäter 19:42, 19. Feb 2006 (CET)

behalten - Stullkowski 22:01, 20. Feb 2006 (CET) behalten --Atamari 22:05, 20. Feb 2006 (CET)

Christof_Sommer (erledigt, LA zurückgezogen)

*Fehlende Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 20:53, 18. Feb 2006 (CET)

Also dein Löschwahn in allen Ehren jörgens. Aber der Bürgermeister einer Stadt mit über 70.000 Einwohnern ist schon ein klein wenig relevant gell? Was deine Löschbegründung somit völlig überflüssig macht. Also bitte VORHER immer informieren! Der Artikel an sich ist aber in der Tat unterirdisch. Behalten und Ausbauen! --85.178.53.148 21:10, 18. Feb 2006 (CET)

Wenn man nach Wikipedia:Relevanzkriterien geht (und das sollte man :-) ist die Relevanz gegeben: Hauptamtliche Bürgermeister-Position einer Kommune über 50.000 Ew. Lippstadt hat über 70.000 Einwohner und eine hauptamtliche Bürgermeister-Position. Dass der Artikel überarbeitet werden muss, ist klar. 7 Tage --torte Disk. Hockey-Bar 21:13, 18. Feb 2006 (CET)

Keine Relevanz erkennbar. --Etagenklo 20:55, 18. Feb 2006 (CET)

beliefern die wohl auch Großkunden ohne Mobiltelefon? SCNR. so löschen --schlendrian •λ• 21:16, 18. Feb 2006 (CET)
wegmachen, nur namedropping Andreas König 21:26, 18. Feb 2006 (CET)

behalten eines der umsatzstärksten unternehmen in meckenheim --Benutzer:80.136.188.101

keine Daten zum Unternehmen, sondern nur PR - so löschen -- srb  23:52, 18. Feb 2006 (CET)
löschen eines der umsatzstärksten unternehmen in meckenheim - Und warum steht das nicht im Artikel? Was seine Relevanz natürlich auch nicht größe machen würde. löschen --Thornard, Diskussion, 07:27, 20. Feb 2006 (CET)

Auch diese Liste passt noch in den Hauptartikel. --Etagenklo 20:59, 18. Feb 2006 (CET)

Behalten, früher oder später muss es eh ausgelagert werden und im Hauptartikel zum Land sollten halt nicht zuviele Tabellen stehen ... Sven-steffen arndt 10:27, 19. Feb 2006 (CET)

  • behalten allein schon wegen der Systematik im Vergleich zu solchen Listen anderer Länder. Sowohl Hauptartikel, als auch Liste werden schon noch länger. -- Triebtäter 19:42, 19. Feb 2006 (CET)

Wurde zur Schnelllöschung vorgeschlagen, glaube allerdings, dass es erhaltenswürdig ist. --Hubertl 21:04, 18. Feb 2006 (CET)

Das Glaube ich nach Sichtung der „Ulnö“-Website, zweier Websuchen und vor allem des Artikels selbst eher nicht. Zwar kein Fall für einen SLA, aber m. M. n. nichtsdestoweniger eher irrelevant. ↗ Holger Thölking   21:20, 18. Feb 2006 (CET)

Wörterbucheintrag, der keinen Erkenntnismehrwert gegenüber den bereits vorhandenen Erwähnungen in Kaaba und Haddsch bietet. --Asthma 21:07, 18. Feb 2006 (CET)

  • Einen Redirect hat es dennoch mindestens verdient. Wäre vll interessant zu wissen, ob man pro Umrundung einmal betet oder durchgehend betet etc. --Pharaoh han 16:15, 19. Feb 2006 (CET)
LA erledigt. Habe ein Redi. auf Kaaba gelegt --Pez 16:33, 19. Feb 2006 (CET)
  • Keine hinreichende Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 21:09, 18. Feb 2006 (CET)
  • 3 Publikationen im Katalog der DDB. Gerade mal so relevant. Bitte vor LA erst selbst informieren. -- Triebtäter 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Das einzige was sie derzeit tagespolitisch interessant macht ist ihre Fehleinschätzung in einem Gutachten. Sonst ist sie unter der Relevanzschwelle --Jörgens.Mi Diskussion 21:20, 18. Feb 2006 (CET)
  • alleine schon dadurch relevant: mindestens zwei Bücher als Hauptautor oder Herausgeber veröffentlicht. LA überflüssig! --Wikoli 21:20, 18. Feb 2006 (CET)
Dann beenden wir das doch hier. LA unbegründet. Kenwilliams QS - Mach mit! 22:40, 18. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz

--Jörgens.Mi Diskussion 21:12, 18. Feb 2006 (CET)

  • Viertelfinalist WM 2003, sechsfacher Finalist bei Grand-Prix-Turnieren - einer der besten Spieler der Welt - bitte vor LA sich selbst erst informieren -- Triebtäter 21:18, 18. Feb 2006 (CET)
  • Davon steht nichts im Artikel --Jörgens.Mi Diskussion 21:25, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 21:15, 18. Feb 2006 (CET)
  • Halbfinalist WM 2003, Finalist Korea Open 2004 - einer der besten Spieler der Welt - bitte vor LA sich selbst erst informieren -- Triebtäter 21:21, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 21:16, 18. Feb 2006 (CET)
  • Finalist Dutch Open 2003, Halbfinalist bei weiteren 4 vier Grand-Prix-Turnieren - einer der besten Spieler der Welt - bitte vor LA sich selbst erst informieren -- Triebtäter 21:23, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)

Bruder zu sein reicht in meinen Augen nicht für einen Eintrag. --Kenwilliams QS - Mach mit! 21:19, 18. Feb 2006 (CET)

Zudem stellt sich die Frage, ob ein Schwager wirklich "Mitglied der Könglichen Familie aus Schweden" ist. Mein Beileid, aber Bruder und gestorben sein ist deutlich zu wenig für einen Eintrag. löschen -- srb  23:55, 18. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz --Jörgens.Mi Diskussion 21:23, 18. Feb 2006 (CET)
  • Olympiavierter 2000, Halbfinalist WM 2001, Sieger Malaysia Open 2004, Finalist bei vier weiteren Grand-Prix-Turnieren - einer der besten Spieler der Welt - bitte vor LA erst selbst informieren -- Triebtäter 21:29, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Steht nicht im Artikel --Jörgens.Mi Diskussion 21:32, 18. Feb 2006 (CET)
  • Keine Medallie, keine Relevanz

--Jörgens.Mi Diskussion 21:24, 18. Feb 2006 (CET)

  • Olympiavierter 2000, Halbfinalist WM 2001, Sieger Malaysia Open 2004, Finalist bei fünf weiteren Grand-Prix-Turnieren - einer der besten Spieler der Welt - bitte vor LA erst selbst informieren -- Triebtäter 21:29, 18. Feb 2006 (CET)
    • wenn diese Infos eingefügt werden behalten--Zaphiro 21:13, 18. Feb 2006 (CET)
  • Steht nicht im Artikel --Jörgens.Mi Diskussion 21:32, 18. Feb 2006 (CET)

@Triebtäter sind bei dir alle -- einer der besten Spieler der Welt -- Wenn alle diese Artikel nur eine Teilnahme an einer Olympiade listen, sind die Artikel nicht tragfähig. Also soll der Einsteller sie vernünftig einstellen. --Jörgens.Mi Diskussion 21:41, 18. Feb 2006 (CET)

@joergens.mi - eine Olympiateilnahme, noch dazu in einer Sportart mit sehr hohen Qualifikationshürden, ist ein sehr starkes Indiz dafür, dass ein Sportler zu den besten seiner Zunft gehört. Wenn neuerdings Unvollständigkeit ein Löschgrund sein sollte, kann man getrost 3/4 der Wikipedia löschen. Zudem liegt auch beim Löschnatragsteller eine Bringschuld. Zitat aus den Löschregeln: Überlege, ob du den Artikel so verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Stubs entspricht. -- Triebtäter 21:48, 18. Feb 2006 (CET)

@Triebtäter Unvollständigkeit ist ein bestehendes Problem bei der Wp, wir alle arbeiten daran es zu beheben (soweit machbar). Aber ein Mindestmass muss schon gegeben sein und diese Artikel liegen unterhalb meiner Toleranzschwelle. Wenn ich selber Zugang zu dieser Thematik hätte (ich meine jetzt nicht Google) würde ich´s auch verbessern. Da du dich in diesem Bereich auskennst... Wäre das eine Anregung? --Jörgens.Mi Diskussion 22:01, 18. Feb 2006 (CET)

@Joergens.mi - Wir arbeiten alle intensiv an der Schließung der Lücken. Auch im Bereich Sport. Die Artikel liegen jetzt bereits deutlich über dem Stub-Niveau und sind lediglich Übersetzungen der englischsprachigen Artikel, wo sie seit eineinhalb Jahren unbeanstandet sind (vgl. en:Choong Tan Fook). Wenn sie Dir zu kurz sind, dann versuch sie auszubauen. Gerade im Sport sind genügend Informationen im Internet verfügbar, die es auch Außenstehenden ermöglichen, ein paar Infos beizusteuern. Und wenn Du Dich wirklich nicht in der Lage siehst, Artikel zu verbessern, gib sie zur Qualitätssicherung. -- Triebtäter 22:13, 18. Feb 2006 (CET)

Die haben genügend Kram um die Ohren, auch ohne meinen Anteil an QS-Anträgen.Klever- 22:22, 18. Feb 2006 (CET)

{{SLA}}Keine Relevanz--Krokodil 17:59, 18. Feb 2006 (CET) erschien mir zweifelhaft -- 21:24, 18. Feb 2006 (CET)

Relevanz für die de-Wikipedia nicht erkennbar. Löschen. --trueQ 21:29, 18. Feb 2006 (CET)
Ich kenne Gumby nur von Monty "My Brain Hurts" Python. --A.Hellwig 21:41, 18. Feb 2006 (CET)

Behalten - relativ bekannte Trickfigur, mit der es zahlreiche Filme und auch Videospiele gibt. Amazon.com listet rund 70 DVDs, VHS-Kassetten und Bücher über Gumby auf. Siehe auch http://www.gumbyworld.com/ - RM 18.2.2006

Löschen, so ist das nichts: Gumby ist ein kleiner grüner Mensch aus Ton. Sein bester Freund ist ein oranges Pferd (auch aus Ton), das Pokey heißt. Er wurde vom amerikanischen Regisseur Art Clokey entwickelt geworden. Gumby ist seit 1955 im amerikanischen Fernsehen zu sehen. Substub, Relevanz scheint aber gegeben zu sein--Syrcro.ПЕДІЯ® 22:15, 18. Feb 2006 (CET), jetzt dank Tonn behalten--Syrcro.ПЕДІЯ® 16:19, 19. Feb 2006 (CET)
In Amerika sehr bekannte Figur aus dem Kinderfernsehen. Relevanz eindeutig gegeben. Der Artikel ist bislang allerdings sehr schlecht, daher bitte überarbeiten, aber behalten (der englische Artikel dürfte genug Informationen bieten). --Toon 02:21, 19. Feb 2006 (CET)
Habe den Artikel jetzt mal etwas erweitert, hoffe das reicht um ihn zu behalten. --Toon 12:19, 19. Feb 2006 (CET)

{{löschen}} völlig irrelevant --Wikoli 21:25, 18. Feb 2006 (CET) erschien mir zweifelhaft - wie groß sind üblicherweise manga-conventions? 500 ist nicht wenig.. -- 21:28, 18. Feb 2006 (CET)

Jetzt stehts zweimal hierdrin...die Veranstaltung hat bisher noch nicht mal stattgefunden. --Etagenklo 21:30, 18. Feb 2006 (CET)
ok, das ist ein argument ;) -- 21:38, 18. Feb 2006 (CET)
  • zum wiederholten male LA/SLA vom Autor entfernt - Veranstaltung hat keine Relevanz, hat noch nicht mals stattgefunden, reiner Werbeeintrag - erneut SLA gestellt (Diskussionsbeitrag hier wurde auch vom Autor entfernt) --Wikoli 21:39, 18. Feb 2006 (CET)
    • auch die ursprüngliche Löschdiskussion wurde vom Artikelautor gelöscht: [4] --Etagenklo 21:40, 18. Feb 2006 (CET)
      • Na, das ist mal astreine Behaltentrollerei. --Asthma 21:50, 18. Feb 2006 (CET)

Der Ersteller dieses Spams schreibt ansonsten auch so mustergültige Artikel wie "Fotzenschleim". Es ist sicher noch viel mehr Amüsement zu erwarten. --Asthma 21:53, 18. Feb 2006 (CET)

Gelöscht, Wiedergänger: Wikipedia:Löschkandidaten/8. Februar 2006, --Davidl 21:55, 18. Feb 2006 (CET)

und da isser wieder... ich habe eine sperrung beantragt. --Wikoli 22:02, 18. Feb 2006 (CET)

IMO ist die Vorlage nicht sinnvoll; subjektive Themenauswahl, bevormundung der Kinder und ein Kind wenn es sich für einen bestimmten themenbereich informieren will kann ja problemlos die kategorien nutzen ...Sicherlich Post 21:33, 18. Feb 2006 (CET)

Im Artikel Tischtennis habe ich den Eintrag zunächst reverted, dann aber meinen Revert wieder zurückgenommen. Ich finde die Idee ganz nett. Schaut doch einfach mal in Tischtennis rein (ganz unten) und fahrt mit ... -- tsor 22:56, 18. Feb 2006 (CET)
Basiert wohl auf dem dänischen Minibus da:Wikipedia:Minibussernes holdeplads. Halte ich aber nicht für sinnvoll. löschen --::Slomox:: >< 22:59, 18. Feb 2006 (CET)
Stammt aus dem Kinderportal: Portal:Wikipedia für Kinder/Wikipedia-Kinderbus. Warum nicht? - sprich: Behalten -- tsor 23:16, 18. Feb 2006 (CET)
Auch ich finde die Idee Witzig, solange die Artikel nicht komplett mit sowas zugekleistert werden behalten.--tox 23:20, 18. Feb 2006 (CET)

Als Benutzer:Mainzel3 mit dieser Vorlage ohne Abstimmung mit den übrigen Wikipedianern des Portal:Wikipedia für Kinder vorpreschte, prophezeite ich ihr kein langes Leben. So nett die Idee ist, ahnte ich gleich, dass die Einträge in den jeweiligen Artikeln von verschiedener Seite revertet würden. Der Einwand des Antragsstellers, dass Kinder die oft unübersichtlichen Kategorien problemlos nützen könnten, na ja, ... Das schaffen oft nicht einmal die Erwachsenen.

Inzwischen bin ich überrascht, wie gut sich die Haltestellen in den Artikeln ganz unten machen. Daher plädiere ich jetzt für behalten, wohl wissend, dass es kreative Neuerungen in der Wikipedia seit jeher schwer hatten. Ich denke dabei nur an das Wikipedia:Quiz, das ja auch mit einem LA konfrontiert wurde. Und selbst, wenn - wie ich glaube - die Mehrheit für löschen plädieren wird, so kann ich - und einige andere - wenigstens noch für ein paar Tage auf den Kinderbus-Strecken ein ganz neues Reisegefühl in der Wikipedia genießen. Mein Dank geht an Mainzel3 für seinen Mut, den ich nicht aufgebracht hätte. Übrigens, von Bevormundung im LA zu sprechen, ist wohl völlig fehl am Platz, nun das dänische Pendant kennt derartige (typisch deutschen?) Einwände nicht. Aus der Sicht des Antragstellers muss Schulunterricht auch eine Bevormundung sein. --Wolfgang1018 23:23, 18. Feb 2006 (CET)

Löschen, sonst kommen noch Busfahrtsschilder für Senioren, Studenten, Kohlfahrtteilnehmer, Pilgerer, etc. Solcherlei Krams bitte keinesfalls in den Artikel selbst sichtbar einbinden. --Asthma 02:01, 19. Feb 2006 (CET)

Was soll der Quatsch, solange es kein Kinder-Wiki gibt kannst Du das ja hoffentlich aushalten, oder. Ein Senioren- oder andere Wikis sind ja wohl nicht geplant: behalten.
  • Ich finde es im Prinzip eine ausgesprochen gute Idee. Was hierbei einfach vergessen wird, ist, dass die Artikel meist nicht für Kinder geschrieben sind. Wenn zum Beispiel in der Buslinie 1 in Bezug auf Haustiere auf Verantwortung gelinkt wird, dann steht dort: Verantwortung zieht immer eine Verantwortlichkeit nach sich, d. h. dafür Sorge zu tragen, dass die Entwicklung des Verantwortungsbereichs im gewünschten Rahmen verläuft. Oder: Eine Sportart ist ein durch bestimmte Regeln strukturiertes Teilgebiet des Sports. Was soll ein Kind damit anfangen?--Alaman 10:08, 19. Feb 2006 (CET)
Da liegt wohl ein Irrtum vor: Verantwortung gehört nicht zur Buslinie 1 (Haustiere), sondern ist nur im dazu einleitenden Text verlinkt. Sportarten ist lediglich der Name der Buslinie, nicht jedoch eine Haltestelle davon. --Wolfgang1018 21:56, 19. Feb 2006 (CET)

Ich schließe mich dieser meinung an, natürlich wäre alles in einem eigenen Namensraum besser aufgehoben, aber woher nehmen und nicht Hacken? Außerdem finde ich die Haltestellen nicht zu aufdringlich am ende der Seite -- Autor der Vorlage: Behalten Mainzel3 10:27, 19. Feb 2006 (CET)

Besser wäre wohl die Erstellung einer ganzen deutschsprachigen Wikipedia für Kinder, analog der Englischen Simple-Wikipedia. AFAIK war das auch schon öfters angedacht. --Asthma 12:02, 19. Feb 2006 (CET)
Noch besser als die Erstellung einer extra-Wikipedia für Kinder - die engl. Simple-Wikipedia kommt ohnehin nicht so recht voran und richtet sich auch nicht unbedingt an Kinder, sondern an Menschen mit beschränkten Englisch-Kenntnissen - wäre es, diejenigen Artikel in der Wikipedia, die für Kinder interessant sind, besonders von der Einleitung her einfacher zu formulieren. Diesbezüglich wird das Portal:Wikipedia für Kinder demnächst eine Qualitätsoffensive starten. Und bei den Artikeln, die eine Kinderbus-Haltestelle bilden, könnte man gleich anfangen. --Wolfgang1018 23:30, 19. Feb 2006 (CET)

Wäre kein LA dringestanden hätte ich einen gestellt. Zumindest aber sollte sie in dem Zustand nicht in Artikel eingesetzt werden. Die Vorlage ist mir einfach zu groß sieht irgendwie schlecht zusammengefrickelt aus. Die Projektseite ist grottigst gelayoutet, so ist das nicht mal annähernd Kindergerecht. Auf der Seite dort wird noch nicht mal klar gestellt worum es sich überhaupt beim "Kinderbus" handelt. Wenn so ein Projekt überhaupt Erfolg haben will, dann müssen zu allererst die "angefahrenen" Artikel kingerecht aufbereitet werden. Aufgefallen ist mir die Vorlage im Artikel Flöte: "Eine Flöte ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante geführt wird, die den Luftstrom teilt und so modifiziert, dass es zur Schallerzeugung kommt." Ab dem 5. Wort ist ein Kind sowieso überfordert. Ansonsten besteht der Artikel eigentlich nur aus Links auf Flötentypen. Ich möchte mich nicht generell gegen eine Vorlage aussprechen, aber es ist in der Form noch zu früh das Ding in Artikel einzubauen, also löschen oder zumindest aus den Artikeln wieder rausnehmen. --dbenzhuser 01:34, 20. Feb 2006 (CET)

Behalten:wenn man schon eine solche Buslinie einrichtet (finde ich prinzipiell gut), sollten die Mitarbeiter am Portal dann aber auch dringend die verlinkten Artikel so überarbeiten, dass sie von Kindern auch verstanden werden können.
Es wäre sogar zu überlegen, ob man nicht für den Kinderbus den jeweiligen Artikel umformuliert und strafft im Sinn einer Kinderenzyklopädie als neuer Artikel z.B. mit dem Titel "Kaninchen/für Kinder" oder "Kaninchen/Kinderbus". Als Grundlage und Info hat man ja den Standardartikel, man muss also keine Informationen suchen und neu erstellen. Man kann aber Fremdwörter und unnötige Links beseitigen. Mit Links könnte man dann jederzeit zwischen dem normalen und dem Kinderartikel wechseln. Im Moment die im Bus genannten Artikel noch übersichtlich. Künftig sollten neue Linien und Haltestellen aber erst entstehen, wenn der entsprechende Kinderartikel formuliert ist. Mir würde es Spass machen, solche Artikel zu formulieren.
Die Vorlage ist sicher nicht optimal, aber man sollte sie überarbeiten und nicht gleich löschen. Wenn die von mir vorgeschlagenen Kinderartikel existieren würden, würde auf der normalen Seite ein Logo als Link auf die zugehörige kindgerechte Seite reichen, dort könnte dann die Vorlage Kinderbus eingebaut werden. --Schwarzwälder 01:47, 20. Feb 2006 (CET)

Man sollte für Kinder Extra-Seiten anlegen, deren Texte einfacher gestaltet sind. Die Hauptseiten sollte nicht unbedingt kindgerecht gestaltet werden, da dann die Qualität naturgemäß leiden würde. Von der Erwachsen-Wikipedia sollte es bei den entsprechenden Artikeln ein Verweis auf die Kinderwiki geben und umgekehrt. Beliebige Artikel der derzeitigen Wikipedia mit dem Kinderbus auszuzeichnen, ist aber nicht zweckdienlich. -- Raubsaurier 10:50, 20. Feb 2006 (CET)

Mich wundert ja ehrlich gesagt, dass das noch niemand angesprochen hat: die „Buslinien“ sind letztlich nichts anderes als Themenringe. Zitat von hier:
Die Auswahl von einzelnen Artikeln und deren Zusammenstellen zu bestimmten Themenringen ist in der deutschsprachigen Wikipedia grundsätzlich nicht erwünscht, da eine solche Auswahl immer subjektiv ist und daher kaum dem NPOV-Grundsatz entspricht. Die meisten Themengebiete überschneiden sich stark, wodurch wieder das Problem mehrere Themenkreise in einem Artikel entstehen würde. Artikel können in Portalen thematisch zusammengefasst und verschiedenen Kategorien zugeordnet werden.
Schon deshalb löschen. --mnh 11:49, 20. Feb 2006 (CET)

Inzwischen haben Benutzer:Dundak und Benutzer:Finanzer sämtliche Haltestellen aus Artikeln entfernt, obwohl über den LA noch nicht endgültig entschieden wurde, so dass sich niemand mehr von der Optik ein Bild machen kann, es sei denn er klickt frühere Versionen an. Tabula rasa, also. Nun, ich habe es ja gleich gewusst (siehe meine Ausführungen weiter oben).

Übrigens, Portal:Wikipedia für Kinder bedeutet nicht, dass wir bei den Artikeln in die Baby-Sprache zurückfallen müssen. Solche kleinen Kinder sind im Internet sowieso noch nicht anzutreffen. Der Begriff Kind ist weitläufig (bis 12, 14, 16?) Im übrigen haben auch gewiss viele Erwachsene - und da schließe ich mich durchaus trotz meines hohen Bildungsstandes mit ein - des öfteren Probleme, Wikipedia-Artikel zu verstehen. Und was ist mit den vielen Aussiedlern, Immigranten und Ausländern, die z.B. in Deutschland wohnen, und deren Kinder oft sowohl Probleme mit der Muttersprache und dem Deutschen haben? Daher habe ich bei vielen Artikeln schon die Einleitung verständlicher formuliert. Das Portal wird sich in Zukunft der Qualität solcher Artikel, die für diesen Alterskreis interessant sind, annehmen. Die Haltestellen - wirklich nur Themenringe oder mehr? - hätten dafür ein willkommener Anlass sein können. --Wolfgang1018 11:57, 20. Feb 2006 (CET)

Löschen Zur Bildung von Themengruppen gibt es die Kategorien. --Faxel 12:52, 20. Feb 2006 (CET)

Behalten - aber sparsam anwenden. Ich denke der Themenkomplex Augsburger Puppenkiste ist z.B. ein sehr guter Kandidat für sowas. Von anderen Artikeln müsste man wohl eine einfachere Version machen (Mit Link zum Artikel für die 'Erwachsenen'). Ich denke, das wir durch solche Aktionen Kinder an eine sinnvolle Nutzung dieses Mediums heranführen können. Ich selbst grase mit meiner Tochter (27 Monate) regelmäßig Themenkomplexe (Haustiere, Blumen...) ab, von denen ich mir altersgerechte Bilder verspreche. Sie ist ganz begeistert und ich meine, das ältere (sprich Schul-) Kinder es sicher toll finden, das in einem Angebot für die Erwachsenen auch etwas für sie dabei ist. Ein separates Kinderwiki erfüllt diesen Anspruch nicht und erreicht auch keinen zwanglosen Übergang zu komplizierteren Themen. --212.202.113.214 14:00, 20. Feb 2006 (CET)

Löschen einmal da es sich um einen Themenring handelt. Zum anderen glaube ich, daß es sowieso nicht klappt Kinder kindergerecht durch eine Erwachsenen-Wikipedia zu führen. Außerdem wird man, wenn man einmal mit sowas anfängt die Artikel irgendwann vor lauter Buslinien nicht mehr wiedererkennen.
Orpharion 16:29, 20. Feb 2006 (CET)

Listen wir einzelne Übung aus einer Sport-Art? --Jörgens.Mi Diskussion 21:42, 18. Feb 2006 (CET)

Ist eher ein How-To, sowas gehörte dann wohl eher in Wikisource. Hier löschen --seismos 22:41, 18. Feb 2006 (CET)


Zhan Zhuang ist eine eigene Unterart des Qi Gong. Ich werden den von mir angefangenen Artikel entsprechend erweitern. --Wahrheitmachtfrei 10:41, 19. Feb 2006 (CET)Wahrheitmachtfrei

Du beschreibts hier genau eine Form, zu einer Unterart/Stil gehört deutlich mehr. Wenn es nicht schon in Qi Gong enthalten ist, ist es dort eine Zeile wert. Aber eigenständig derzeit nicht --Jörgens.Mi Diskussion 11:08, 19. Feb 2006 (CET)

Martin_Lundgaard_Hansen (LA unbegründet)

Keine Medallien, keine Relevanz * Es stehen keinerlei Siege im Artikel --Jörgens.Mi Diskussion 21:45, 18. Feb 2006 (CET)

  • Vierter Platz bei Olympia ist im Artikel erwähnt. Laut Wikipedia:Relevanzkriterien ausreichend. -- Triebtäter 22:02, 18. Feb 2006 (CET)
  • Behalten - Tschuldigung, schlecht zu lesen. Bitte in der Form überarbeiten -- Jörgens.Mi Diskussion 22:06, 18. Feb 2006 (CET)


Assoziatives Geschwurbel zu allem Möglichen, Problemen beim Übersetzen, Beispielen etc. Klassische Triviallemma Problematik - Begriff ist selbsterklärend, alles andere ist nicht enzyklopädisch. Löschen. --Mozart 22:14, 18. Feb 2006 (CET)

  • scheint eine übersetzbare Übersetzung (sorry, kleines Wortspiel) des Artikels aus der englisches Wikipedia zu sein. --Wikoli 23:03, 18. Feb 2006 (CET)

Ist zur Propaganda-Seite für Zionisten verkommen! So leid es mir um diesen Artikel tut, an dem ich selber mitgearbeitet habe ... --Mausloewin 22:16, 18. Feb 2006 (CET) dann stell doch den Originaltext wieder her und laß das Lemma sperren. Ansonsten behalten --Melly42 22:18, 18. Feb 2006 (CET)

  • Ja Wiederherstellung, aber keine Löschung--Zaphiro 22:22, 18. Feb 2006 (CET)
Der Neutralitätsbaustein ist völlig zu recht im Text, aber der LA ist völlig unangebracht. Sei so klug und zieh ihn zurück. ↗ Holger Thölking   22:45, 18. Feb 2006 (CET)
Ich hab den Edit-War satt --Mausloewin 22:49, 18. Feb 2006 (CET)
nach der Versionsübersicht würde ich reverten und eine Teilsperrung (für IPs und neu angemeldete) beantragen, warum nicht??--Zaphiro 22:51, 18. Feb 2006 (CET)
Ich habe die Sperre des Lemmas beantragt, wie schon gesagt, ich fände es schade --Mausloewin 23:02, 18. Feb 2006 (CET)
Sperre des Lemmas wurde mit Verweise auf die Diskussionseite abgelehnt (dort hats, ebenso wie auf seiner Seite, mittlerweile keinen Sinn mehr), tja, probiert hab ichs ... --Mausloewin 23:29, 18. Feb 2006 (CET)
versteh ich nicht, eine Seitensperre wegen Editwar ist grundsätzlich zulässig. --Melly42 23:56, 18. Feb 2006 (CET)
Er verwies auf die Diskussionsseite. Zitat: "Sorry, aber das sieht mir eher nach etwas für die Diskussionsseite aus, die ihr seit einer Woche nicht betreten habt. Schlagwörter wie "Zionisten-Propagandaplattform" an der Garderobe abgeben, Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Neutralität auf den Arbeitstisch legen und die Sache wird besser laufen, als mit Sperr- und Löschanträgen."--Mausloewin 00:26, 19. Feb 2006 (CET)
Ein Löschantrag auf einen legitimen Artikel. Das ist eine sehr schlechte Idee. Kann man das bei Gelegenheit entfernen? -- Mathias Schindler 23:49, 18. Feb 2006 (CET)
Hast du die seitenlange, einseitige Kritik gelesen? Morde werden als legitim bezeichnet, Zitate werden wiederholt falsch wiedergegeben und neutralere Formulierungen einfach gelöscht ... --Mausloewin 00:10, 19. Feb 2006 (CET)
Ja und? Was soll ein Löschantrag bezwecken? Das Ende der Diskussion? -- Mathias Schindler 00:31, 19. Feb 2006 (CET)
Das Ende der Diskussion war mein Monolog auf der Diskussionsseite --Mausloewin 00:47, 19. Feb 2006 (CET)

Den Artikel natürlich behalten, aber alles zwischen Hintergrund und Auszeichnungen raus, da dass nur zu einem Ping-Pong POV führt. --Jackalope 08:34, 20. Feb 2006 (CET)

POV ist ein Löschgrund. --Asthma 11:11, 20. Feb 2006 (CET)

ein recht irrelevantes Netzwerkprotokoll --Klever- 22:26, 18. Feb 2006 (CET)

Und? Das ist doch eine Enzyklopädie? Mich interessieren auch die irrelevanten Kleinstädte nicht, die hier eingetragen sind. Außerdem wird Gatecrasher immer wieder in Verbindung mit Bittorrent empfohlen. Ich denke, der User wüsste ganz gerne, welchem Dienst er da Zugriff auf seinen Rechner gewährt. Nur finde dazu mal Informationen...
Vielleicht sollte der Artikel zunächst erklären, was GateCrasher überhaupt ist? Google-Recherche findet nur einen Trojaner dieses Namens. Das als „Netzwerkprotokoll“ zu bezeichnen, ist schon mehr als verharmlosend. --A.Hellwig 22:42, 18. Feb 2006 (CET)
Falsch. Es gibt einen Exploit für diesen Port, den ein Trojaner ausnutzt (gibts für so ziemlich jeden Port). Siehe auch [5]
Auf der Seite steht nichts von GateCrasher, scheint also doch nichts damit zu tun zu haben. --A.Hellwig 23:13, 18. Feb 2006 (CET)
P.S.: Unterschreiben bitte mit ~~~~
Sag mal: Liest du Artikel eigentlich, bevor du dich an Löschdiskussionen beteiligst?
Artikel: "ist ein Netzwerkprotokoll (Port 6969)"
Link: "Für die Kommunikation mit dem Tracker (Server) nutzt der Client Port 6969 (TCP Incoming / Outgoing)"
Gib mal unter der Linux-Firewall Firestarter den Port 6969 ein: der wird automatisch dem Namen Gatecrasher zugwiesen. User:Marathi (sorry für den manuellen Link, aber das Einloggen nervt)
P.S. Hab gerade nochmal n bisschen gegoogelt. Dass sich die meisten Sites mit dem Trojaner beschäftigen, ist klar. Unklar ist mir aber, ob der nach dem Portname benannt ist, oder Firestarter den Port nach dem Trojaner benennt (warum sollte es?). Merkwürdig. Jedenfalls saugt Bittorrent nicht richtig, wenn Port 6969 nicht freigegeben ist.
Ahhhh: der Artikel muss umbenannt werden: an Port 6969 ist der Dienst acmsoda ([6], [7]), doch benutzt Bittorrent ihn entgegen seiner Registrierung ([8]).
Ich habe den „Artikel“ tatsächlich gelesen. Ist ja auch nicht schwierig, eine halbe Zeile in meinem Browser und damit ca. 30mal kürzer als diese Diskussion jetzt schon dauert. Was GateCrasher jetzt ist, steht immer noch nicht drin. In der offiziellen Dokumentation taucht der Begriff auch nicht auf. --A.Hellwig 11:37, 19. Feb 2006 (CET)
"Was GateCrasher jetzt ist, steht immer noch nicht drin." - Also irgendwie.... okay, ich wiederhole mich gern nochmal: der Artikel muss umbenannt werden: an Port 6969 ist der Dienst acmsoda ([9], [10]), doch benutzt Bittorrent ihn entgegen seiner Registrierung ([11]). Alle Klarheiten beseitigt ;-) ? Gut!
Nun hat aber doch acmsoda weder mit dem Trojaner GateCrasher (= Lemma) noch mit BitTorrent (= Artikelinhalt) etwas zu tun. Einen Artikel acmsoda kannst du doch auch ohne diesen irrelevanten Einzeilerartikel schreiben. --A.Hellwig 13:00, 19. Feb 2006 (CET)
Wohl wahr, ich seh's ein... => löschen. BTW, weiß jemand, was dieses mysteriöse acmsoda-Protokoll ist? User:Marathi
P.S.: Vielleicht sogar schnellöschen, nicht dass jemand Gatecrasher auf seinem Rechner findet, in WP nachschaut, und es für unbedenklich hält. Sorry dafür!

Ich vermute, die URAG existiert nicht: Google findet nichts (s. Diskussion), die finn. und engl. Einträge sind auch von ip 83.141.100.64. Außerdem sollte das Lemma Großbuchstaben haben, aber das nur am Rande. chigliak 22:38, 18. Feb 2006 (CET)

  • Jo, auch die Suche nach Einzelbestandteilen führte nicht zu einem positiven Ergebnis. löschen --Wikoli 23:01, 18. Feb 2006 (CET)
    • in "en" war ein Schnelllöschantrag erfolgreich. chigliak 18:28, 20. Feb 2006 (CET)

das rechtfertigt höchstens eine Erwähnung in Infineon; abgesehen davon ein Einsatzartikel --Klever- 22:50, 18. Feb 2006 (CET)

Stubs sind, wie Du wohl weißt, legitime Wikipedia-Artikel. Löschkriterium nicht erfüllt, Löschantrag unbegründet. Wenn Du findest dass AENEON mit Infineon verschmolzen gehört gibt es dafür ein anderes Wapperl. Maikel 23:04, 18. Feb 2006 (CET)
Das Problem ist nicht Einsatzartikel, sondern irrelevant, Werbung und Linkcontainer ... --DINO2411 ... Anmerkungen? 14:23, 19. Feb 2006 (CET)
Einsatzartikel, sollte verschmolzen werden, irrelevant, Werbung und Linkcontainer? Aber das sind doch gleich fünf Vorwürfe auf einmal! Das geht nun wirklich nicht ... Maikel 17:28, 19. Feb 2006 (CET)

irrelevant für eine Enzyklopädie, sofern nun nicht tausende von Studiengängen hier Einzug halten sollen -- Wikoli 22:53, 18. Feb 2006 (CET)

Steht schon alles bei Durchsteckschlüssel --StillesGrinsen 23:10, 18. Feb 2006 (CET)

  • stimmt, aber sollte ausgebaut werden, irrelevant ist der Mann ja nicht. --Wikoli 23:17, 18. Feb 2006 (CET)

reine Werbung, dient der Unterbringung eines Links zur Homepage, stammt von der gleichen Firma (MicroTOOL, s. folgender LA), die auch "Prince2" (vor kurzer Zeit gelöscht) rausgebracht hat - Relevanz??? --feba 23:19, 18. Feb 2006 (CET)

Werbe-Stub zur Unterbringung des Firmenlinks, gleichzeitig ähnlich "ausführliche" Artikel zu den eigenen Produkten...--feba 23:20, 18. Feb 2006 (CET)

  • habe einen SLA gestellt, da völlig irrelevant --Wikoli 23:25, 18. Feb 2006 (CET)

Für einen SLA zu viel. Vielleicht rettbar, vielleicht auch nicht. --Pelz 23:23, 18. Feb 2006 (CET)

  • Was soll man da retten? "Er wuchs mit wenig geld auf.Arbeitete auf Acker und Felder." ... "Dort fing er an Singen, er war stets am üben." --Wikoli 23:26, 18. Feb 2006 (CET)
    • Würden die Herren auch mal googeln und selbst sich um etwas kümmern? Das ist ein gültiger Stub über einen nicht unbedeutenden türkischen Musiker. Gut, die Sprache ist sehr schlecht, aber das lässt sich korrigieren, auch von ihnen, meine Herren. --Pharaoh han 00:23, 19. Feb 2006 (CET)
      • Nachtrag: Habs komplett überarbeitet, ist jetzt ein gültiger Stub. behalten --Pharaoh han 00:45, 19. Feb 2006 (CET)
  • außer dem Titel wurde ja wohl nichts gerettet ;-) Danke für die Mühe, aber jeden dahin geschmierten Artikel selbst zu korrigieren kanns ja wohl auch nicht sein. --Wikoli 01:49, 19. Feb 2006 (CET)
    • Naja, neuformulieren musste man es schon, wikifizieren und ordentliches Deutsch muss schon sein. Aber wenn man schonmal ein Stichwort bekommt, kann man ja durchaus mal gucken, warum das nun gefallen ist, oft ist ja doch was dahinter, von Band- und Vereinsspam und "hallo Welt"-Beiträgen mal abgesehen. Ich finde, es geht ne Menge verloren, weil viele einfach zum LA greifen anstatt selbst mal Hand anzulegen (an den Artikel ;-)). Durch das LA-Retten hab ich schon durchaus was gelernt. Ein schlechter Beitrag zu einem relevanten Thema sollte eher Ansporn sein mehr draus zu machen als es einfach zu löschen. MMn kein Wunder, dass die deutsche WP kaum Zuwachs hat. Die Zeit und Energie, die in Löschdiskussionen verschwendet wird, wäre zur Artikelrettung viel sinnvoller gewesen. --Pharaoh han 02:06, 19. Feb 2006 (CET)

Ehelos (erledigt)

POV-Geschwurbel, Privatmeinung, unsinniges Lemma. --Etagenklo 23:23, 18. Feb 2006 (CET)

Ist jetzt Redirect auf Zölibat --Irmgard 00:33, 19. Feb 2006 (CET)

Liste typischer Filmklischees (wiederhergestellt schnellgelöscht)

Dem SLA wurde widersprochen. Daher Diskussion hier im Rahmen des LA --Pelz 23:30, 18. Feb 2006 (CET)

Den LA hatten wir doch erst...
Deswegen der Vollständigkeit halber: Der letzte LA und Wiederherrstellungswünsche --dEr devil (dis) 23:35, 18. Feb 2006 (CET)
das müssen wir jetzt nicht nochmal diskutieren. Liste gelöscht. --Elian Φ 23:37, 18. Feb 2006 (CET)
Es geht NICHT ums nochmal, sondern ums immernoch! --dEr devil (dis) 23:39, 18. Feb 2006 (CET)
Ich sag’s ja nur ungerne, aber der LA ist formal unzulässig. (Jetzt hab ich’s doch gerne gesagt …) ↗ Holger Thölking   23:41, 18. Feb 2006 (CET)
Aha, die Frau Großadministratorin hat inzwischen gesprochen, bitte um Entschuldigung. ↗ Holger Thölking   23:43, 18. Feb 2006 (CET)

Erstaunlich der Ingrimm, mit dem das harmlose Dingens verfolgt wird... -- Toolittle 01:35, 19. Feb 2006 (CET)

Erstaunlich, daß ein Meinungsbild, daß recht deutlich in Richtung "behalten" ging ([12]), ein paar Tage später per SchnellLöschung auf den Kopf gestellt wird. Beliebigkeit bei der Anwendung von Wikipedia-Regeln? -- Smial 02:35, 19. Feb 2006 (CET)
das müssen wir jetzt nicht nochmal diskutieren. Liste wieder hergestellt.--^°^11:45, 19. Feb 2006 (CET)

Was soll denn das jetzt wieder. Bitte diesen Artikel wiederherstellen. Das ist die reinste Willkür hier. 129.21.228.88 15:51, 19. Feb 2006 (CET)

Schön dass ich den Artikel vor dem Löschen noch einmal lesen konnte. Er hätte sich gut dazu geeignet, massenmedial verbreiteten Klischees ein wenig fundierte Information entgegenzusetzen durch beigefügte Erklärungen, warum z.B. Autos im wirklichen Leben so selten explodieren. Aber ich ahne, was Wikipedia nicht ist: ein Beitrag zur Wissensvermittlung und Bildung. Vielmehr handelt es sich um ein Ringkampfspektakel von, mit und gegen Administratoren und solcher die es werden wollen. Und tschüss! --84.143.123.69 17:39, 19. Feb 2006 (CET)

Redirect von Liste typischer Filmklischees auf Filmklischee, wo gar keine Liste mehr enthalten ist, macht wohl wenig Sinn, da niemand nach einer Liste sucht, die es gar nicht gibt, daher den Redirect Löschen - 84.151.196.210 19:03, 19. Feb 2006 (CET)

erfüllt nicht die Relevanzkriterien --Wikoli 23:48, 18. Feb 2006 (CET)

Ein fiktiver Gegenstand in der Manga-Serie Inu Yasha und auch dort ist er eher nebensächlich. --Shikeishu 23:50, 18. Feb 2006 (CET)

Kuzuyatagi (erledigt, bleibt)

Ein türkischer Ort mit 2000 Einwohnern hat keinerlei Relevanz, daher: löschen. --Captain Crunch 23:52, 18. Feb 2006 (CET)

  • Orte sind grundsätzlich relevant, egal wie viele Einwohner. --Wikoli 23:56, 18. Feb 2006 (CET)
    • Dann fällt es Dir bestimmt nicht schwer die Relevanz des Ortes inhaltlich (ohne Verweis auf WP:RK)im Allgem. und die im Artikel dargebotenen Informationen im Besonderen für Leser der de:WP darzulegen. ...nicht bedeutsam - klar Löschen--Mozart 00:18, 19. Feb 2006 (CET)
  • gerne doch: 1. es ist ein Ort, 2. die Lage ist beschrieben, 3. Einwohnerzahl ist beschrieben, 4. Wirtschaft ist beschrieben - alles knapp, keine Frage, daher hatte ich vor dem LA auch entsprechende Bewertungsbausteine eingefügt. --Wikoli 00:25, 19. Feb 2006 (CET)
      • Ähmmm, und was hat dein 1.,2.,3... jetzt mit Relevanz zu tun ??? Oder präziser: Warum sollte z.B. die Feststellung das es sich um einen Ort handelt für einen Leser der de:WP von besonderem Interesse sein, welchen Informationsgewinn zieht er daraus, was er nicht schon vorher wußte? --Mozart 00:52, 19. Feb 2006 (CET)

behalten. Wer will schon so genau wissen, das dieser Ort keinen interessiert? Halte ich für ein schwaches Argument. Jeder Ort ist relevant. - andro96 01:04, 19. Feb 2006 (CET)

Es fällt halt immer schwer, jemandem zu erklären, was an einer Sache interessant ist, die ihn nicht interessiert. Noch schwieriger wird es, wenn er sich vorgenommenen hat, die Sache uninteressant zu finden. Wozu muss man etwas über die Rotäugige Schwurbelfliege erfahren (zumal sie nur in Indonesien vorkommt)? Über die Relevanz von Dingen (im Sinne von Orten, Bergen, Flüssen, Tieren, Pflanzen...) muss nicht diskutiert werden, sie ist von selbst gegeben. -- Toolittle 01:41, 19. Feb 2006 (CET)

  • AMEN!!! Der Satz "Über die Relevanz von Dingen (im Sinne von Orten, Bergen, Flüssen, Tieren, Pflanzen...) muss nicht diskutiert werden, sie ist von selbst gegeben." wird hiermit zum Wikizitat der nächsten Woche nominiert! --Pharaoh han 04:09, 19. Feb 2006 (CET)

da Relevanz nicht meßbar ist, sind Diskussionen darüber insbesondere dann sinnlos, wenn eine Definition vorgegeben ist. --Wikoli 01:43, 19. Feb 2006 (CET)

  • Ich hab noch was ergänzt, das sollte jetzt ein durchaus gültiger Stub sein. Und ehrlich, der Ort hat 2000 EW und hat geschichtliche Spuren bis zu den Römern. Das ist mehr als so manches Kaff in Deutschland vorzuweisen hat. behalten logisch, oder? --Pharaoh han 03:46, 19. Feb 2006 (CET)
bleibt, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Städte, Gemeinden u.ä. andro96 08:29, 19. Feb 2006 (CET)

Ferdinand Julius Cohn (erl., bleibt)

Wenigstens eine Quellenangabe sollte ein Wikipedia-Artikel enthalten. Leider wurde der Weblink zu der wesentlichen Quelle dieses Artikels gelöscht. Ich muss daher den Artikel selbst auch zur Löschung vorschlagen. Vielleicht findet sich ja jemand, der den Artikel neu schreibt. Hier gäbe es z. B. einige Anregungen: http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/history/p_cohn_ferdinand_julius/ --FataMorgana 00:04, 19. Feb 2006 (CET)

Ich weiß nicht, ob die Encarta von Microsoft als Quelle relevant ist, daber da steht er drin. Als Professor ist der Mann sicherlich relevant. Ich weiß auch nicht, was an dem Text falsch sein soll. Behalten --Melly42 00:37, 19. Feb 2006 (CET)

Damit hier erledigt.--Mozart 00:55, 19. Feb 2006 (CET)

anscheinend noch nicht erledigt, weil LA-Text noch immer da steht --Melly42 09:06, 19. Feb 2006 (CET)

Natürlich Behalten; dass eine Quelle nicht genannt wird ist absolut unerheblich, solange die Informationen auch von Dritter Seite verfügbar sind. Das ist hier der Fall. --Balbor T'han Diskussion 09:09, 19. Feb 2006 (CET)

Ich finde es nicht unerheblich. Vor allem finde ich es schade, dass Du selbst Dich nicht um alternative Quellen bemühst, obwohl Du die bislang einzige aus dem Artikel gelöscht hast. --FataMorgana 11:34, 19. Feb 2006 (CET)

Mittlerweile ist der Artikel wieder so weit stabilisiert, dass ich ihn nun selbst auch nicht mehr löschen würde. Es sind drei neue Quellen hinzugekommen. Danke auch an Benutzer:ChristophDemmer für die Mitarbeit. --FataMorgana