Wikipedia:Löschkandidaten/23. Januar 2015
19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Mitglied der ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung nach Kategorie:Mitglied der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung (erl.)
Nach meinem Erachten falsche Schreibweise, die viele Kategorien betrifft. Erste und Zweite Kammer sind Eigenbegriffe.--Mehlauge (Diskussion) 12:11, 23. Jan. 2015 (CET)
- Als Kat-Ersteller sehe ich das leidenschaftslos. Im Sinne einer Vereinheitlichung sollten dann allerdings alle entsprechenden Kategorien umbenannt werden. Auch muss dann die Definition der Kategorien angepasst werden.--Karsten11 (Diskussion) 13:29, 23. Jan. 2015 (CET)
- Geht mit als Kat-Ersteller der beiden Katz für das KR Sachsen genauso. Ich hatte mich seinerzeit an den beiden badischen Katz orientiert. --Miebner (Diskussion) 19:36, 23. Jan. 2015 (CET)
- Die Meinung von Mehlauge ist meines Erachtens richtig, es sind tatsächlich Eigennamen. Aber dann bitte auch Kategorie:Mitglied der ersten Kammer der Landstände des Herzogtums Nassau (und zweite Kammer), Kategorie:Mitglied der ersten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Hannover (und zweite Kammer), Kategorie:Mitglied der ersten Kammer des Landtags des Reichslandes Elsaß-Lothringen (und zweite Kammer), die ich spontan gefunden habe, umbenennen.--Roland1950 (Diskussion) 07:52, 30. Jan. 2015 (CET)
- Geht mit als Kat-Ersteller der beiden Katz für das KR Sachsen genauso. Ich hatte mich seinerzeit an den beiden badischen Katz orientiert. --Miebner (Diskussion) 19:36, 23. Jan. 2015 (CET)
Wird verschoben. Gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 11:30, 7. Feb. 2015 (CET)
Kategorie:Mitglied der zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung nach Kategorie:Mitglied der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung (erl.)
Wie oben.--Mehlauge (Diskussion) 13:40, 23. Jan. 2015 (CET)
- Vor der evtl. Änderung gleich noch eine Frage: Wäre "Abgeordneter" nicht besser als "Mitglied" der Zweiten Kammer? Die wurden ja gewählt, die in der Ersten ernannt. Oder sehe ich das falsch?--Mehlauge (Diskussion) 09:54, 28. Jan. 2015 (CET)
- Ich halte Abgeordneter und Mitglied hier für Synonyme. Ich warne auch davor, in den Kats sprachlich abgrenzen zu wollen, wie die betreffenden Abgeordneten ihr Mandat erhielten. Abgeordnete können ihr Mandat ererbt haben, ernannt worden sein, qua Amt Abgeordneter sein oder in Wahlen bestimmt worden sein. Die Wahlen können zwischen Scheinwahl, halbfreien Wahlen bis zu demokratischen Wahlen changchieren. Diese Vielzahl können iwr nicht im Kat-Namen abdecken. Daher bin ich für Einheitlichkeit. Und Mitglied ist imho die verbreitetste Version.--Karsten11 (Diskussion) 10:17, 6. Feb. 2015 (CET)
Wird verschoben. Gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 11:30, 7. Feb. 2015 (CET)
Kategorie:Mitglied der ersten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen nach Kategorie:Mitglied der Ersten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen (erl.)
Wie Baden.--Mehlauge (Diskussion) 13:44, 23. Jan. 2015 (CET)
Wird verschoben. Gemäß Diskussion (s.o.). --Dandelo (Diskussion) 11:30, 7. Feb. 2015 (CET)
Kategorie:Mitglied der zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen nach Kategorie:Mitglied der Zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen (erl.)
Wie oben.--Mehlauge (Diskussion) 13:46, 23. Jan. 2015 (CET)
Wird verschoben. Gemäß Diskussion (s.o.). --Dandelo (Diskussion) 11:30, 7. Feb. 2015 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Unfrieden stiftender Mißbrauchsfilter, das Problem US- oder nicht wird nicht per Bearbeitungsfilter gelöst. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:17, 23. Jan. 2015 (CET)
- Sinnfreier LA auf Dokumentationsseite (nicht den Filter an sich). --Leyo 14:20, 23. Jan. 2015 (CET)
- Wozu soll diese Dokumentationsseite gut sein? Die ist lediglich dazu gedacht, weitere Unruhe zu befördern, sonst gar nichts. US- oder nicht kann nur per MB entschieden werden, und nur weil es gerade so heiß gekocht wird, muss man nicht anfangen jeden Verstoß gegen WP:Korrektoren auch noch loggen. Es wird ja schon solch ein Quatsch für * & † gefordert, und dann kommt Jänner und Januar und dann kommen die Schweizer mit "Redaktor" und "Redakteur" an? Das ganze muss natürlich unbedingt geloggt werden, einen Beitrag zum Entspannen der Situation jedenfalls ist es nicht. Was soll der Unfug? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:25, 23. Jan. 2015 (CET)
- Übrigens hat der Filter ja einen Sinn: die miese Stimmung hier anzufeuern. Gratulation. Gelungen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:26, 23. Jan. 2015 (CET)
- (quetsch) Das Anfeuern der miesen Stimmung geht hier gerade von dir aus. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 16:24, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ach ja: wenn entschieden wird, dass die Funktionsseite gelöscht wird, dann beinhaltet das natürlich auch die Löschung des Filters an sich. Ich hatte so einen Mist in zehn Jahren Mitarbeit hier noch nicht. Der LA gilt natürlich gleichzzeitig für Spezial:Missbrauchsfilter/196 & Spezial:Missbrauchsfilter/197. Anders geht es ja nicht, auf diese Spezialseite(n) kann man keinen LA stellen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:33, 23. Jan. 2015 (CET)
- Übrigens hat der Filter ja einen Sinn: die miese Stimmung hier anzufeuern. Gratulation. Gelungen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:26, 23. Jan. 2015 (CET)
- Wozu soll diese Dokumentationsseite gut sein? Die ist lediglich dazu gedacht, weitere Unruhe zu befördern, sonst gar nichts. US- oder nicht kann nur per MB entschieden werden, und nur weil es gerade so heiß gekocht wird, muss man nicht anfangen jeden Verstoß gegen WP:Korrektoren auch noch loggen. Es wird ja schon solch ein Quatsch für * & † gefordert, und dann kommt Jänner und Januar und dann kommen die Schweizer mit "Redaktor" und "Redakteur" an? Das ganze muss natürlich unbedingt geloggt werden, einen Beitrag zum Entspannen der Situation jedenfalls ist es nicht. Was soll der Unfug? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:25, 23. Jan. 2015 (CET)
Anliegen eines Einzelnen zur Überwachung aller Benutzer, dient nicht der Befriedung. Filter deaktivieren. Ein Stück aus dem Tollhaus. --Jelizawjeta 15:03, 23. Jan. 2015 (CET)
- Soso, Anliegen eines Einzelnen also, wenn die seit Jahren anhaltenden Dauerverstöße gegen WP:NK/S (Fußnote 5 beachten) und WP:Korrektoren wirksam unterbunden werden sollen. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:21, 23. Jan. 2015 (CET)
Wo genau hat der Konsens oder die Mehrheitsentscheidung für ein deartiges Überwachungsorgan stattgefunden? Löschen, samt Filter. -- Jogo30 (Diskussion) 15:55, 23. Jan. 2015 (CET)
- Es gibt eine hohe zweistellige Zahl an Bearbeitungsfiltern. Herstellung eines Konsens ist natürlich eine abwegige Idee: Wäre ja noch schöner, wenn die in die Bearbeitungsfilter hineintappsenden Regelverstoßer ein Stimmrecht hätten, ob ihre Regelverstöße geloggt werden dürfen... Natürlich Behalten. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:21, 23. Jan. 2015 (CET)
- Natürlich nicht behalten, zumal es für die angebliche Fußnote 5 gar keinen MB Beschluss über deren Einführung gibt. Diese wie auch der Filter dienen einigen Benutzern um ihren unbelegten POV durchzubringen. --Label5 (Kaffeehaus) 17:22, 23. Jan. 2015 (CET)
Hinweis: Informationswiedergutmachung war einer der allerersten, dessen Bearbeitungen durch den Filter geloggt wurden. Er hat nämlich mit diesem diesem Formaliaedit sinnbefreit aus einem amerikanisch ein US-amerikanisch gemacht. Besonders exemplarisch, weil:
- der Hauptautor seinen Willlen schon einmal unmissverständlich bekundigt hatte, und
- der Artikel grad mal ein paar Tage vorher in genau derselben Streitfrage in der Hauptautorenversion gesperrt werden musste.
Schöner hätte die Sinnhaftigkeit des Filters nicht bewiesen werden können. Regelwidrige Edits können umgehend aufgedeckt werden und nicht bloß dann, wenn der Hauptautor zufällig grad anwesend ist und seine Beobachtungsliste genau im Auge behält. Ohne Filter wäre der regelwidrige Edit durchgerutscht. Übrigens wird auch die Gegenrichtung geloggt, aber auf Wikipedia:Bearbeitungsfilter/197 stellt Informationswiedergutmachung vielsagenderweise keinen Löschantrag... --Mai-Sachme (Diskussion) 16:12, 23. Jan. 2015 (CET)
- spielt doch überhaupt keine Rolle was da gelogt wird und was nicht. Eine solche Privataktion im Wikipedia/Log-Namensraum ist einfach ein Unding, egal ob die Intention noch so gut gemeint ist.-- Jogo30 (Diskussion) 16:18, 23. Jan. 2015 (CET)
- Gut, du weißt es offenbar tatsächlich nicht: Es gibt eine hohe zweistellige Zahl an Bearbeitungsfiltern, die im Einsatz gegen diverse Regelverstöße und Regelverstoßer stehen. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:22, 23. Jan. 2015 (CET)
- Und? Die werden aber in der Regel beantragt und man kann über sie diskutieren. Obige wurden offensichtlich diskussionslos eingerichtet. -- Jogo30 (Diskussion) 16:24, 23. Jan. 2015 (CET)
- Diskutiert werden zwar bei Weitem nicht alle, allerdings habe ich den Filter formal völlig korrekt und transparent auf der entsprechenden Seite beantragt. Ein Administrator, der sich seit Jahr und Tag um die Filter kümmert, hat den Antrag geprüft und ihn regelkonform eingerichtet. Es gab keinen wie auch immer gearteten formalen Regelverstoß. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:31, 23. Jan. 2015 (CET)
- Sei doch mal ehrlich, du hast den Antrag gestellt, weil dir eine Diskussion nicht gepasst hat, der Kommentar auf obiger Beschreibungsseite "EOD" spricht Bände. Das ist eine astreine WP:BNS-Aktion deinerseits gewesen. "Aktion eines Einzelnen" ist eine völlig korrekte Beschreibung. -- Jogo30 (Diskussion) 16:37, 23. Jan. 2015 (CET)
- Hm? Keine Ahnung, was du da daherredest. EOD ist ein Zitat von Kolja21, der sich trotz vielfacher Bitten nicht nehmen lassen möchte, wann und wo immer es ihm beliebt, ein amerikanisch mit einem US- zu verzieren (i.e. angekündigte Dauerverstöße gegen gültige und ihm sehr wohl bekannte Regeln). "Aktion eines Einzelnen" kann es schwerlich gewesen sein, wenn die Grundidee von @PDD: stammt, von mir lediglich der formelle Antrag, die positive administrative Begutachtung und Einrichtung von @Lustiger seth:, sowie ohnehin seit inzwischen ein paar Jahren ein @Krächz:, eine @Edith Wahr:, ein @UW:, usw. usf. (ich zähl jetzt nicht alle auf) in exakt dieser Sache eine konsistente Durchsetzung von WP:NK/S und WP:Korrektoren (Respekt vor der Wahl des anderen, kein unnötiges Drüberfahren über sprachliche Präferenzen) einfordern. Wenn du glauben solltest, das seien alles meine Sockenpuppen (wodurch ich beispielsweise mehrfacher Admin wäre), dann darf ich dich beruhigen. --Mai-Sachme (Diskussion) 17:03, 23. Jan. 2015 (CET)
- Sei doch mal ehrlich, du hast den Antrag gestellt, weil dir eine Diskussion nicht gepasst hat, der Kommentar auf obiger Beschreibungsseite "EOD" spricht Bände. Das ist eine astreine WP:BNS-Aktion deinerseits gewesen. "Aktion eines Einzelnen" ist eine völlig korrekte Beschreibung. -- Jogo30 (Diskussion) 16:37, 23. Jan. 2015 (CET)
- Diskutiert werden zwar bei Weitem nicht alle, allerdings habe ich den Filter formal völlig korrekt und transparent auf der entsprechenden Seite beantragt. Ein Administrator, der sich seit Jahr und Tag um die Filter kümmert, hat den Antrag geprüft und ihn regelkonform eingerichtet. Es gab keinen wie auch immer gearteten formalen Regelverstoß. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:31, 23. Jan. 2015 (CET)
- Und? Die werden aber in der Regel beantragt und man kann über sie diskutieren. Obige wurden offensichtlich diskussionslos eingerichtet. -- Jogo30 (Diskussion) 16:24, 23. Jan. 2015 (CET)
- Gut, du weißt es offenbar tatsächlich nicht: Es gibt eine hohe zweistellige Zahl an Bearbeitungsfiltern, die im Einsatz gegen diverse Regelverstöße und Regelverstoßer stehen. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:22, 23. Jan. 2015 (CET)
- Hinweis: Ich hatte die Normdaten der GND herausgesucht, diese nachgetragen (bzw. deren Fehlen), die PD-Ortsdaten gefixt, hier: verlinkt, wie es die PD fordern und dabei US ergänzt, weil die Kat nun mal so heißt und auch in den PD US-amerikanisch steht, nicht von mir. Und ich gucke nicht auf jede Hauptglucke oder Erstglucke, ob sie auf ihrem Hühnerhaufen aka Artikel sitzt. Dann brauche ich hier gar nichts mehr machen. Bei mir war es einheitlich, jetzt ist es wieder uneinheitlich, weil ich zurükgesetzt habe. Schöner hat sich die vollkommene Sinnlosigkeit des Filters nicht beweisen lassen. Und es ist eine grobe Unverschämtheit zu behaupten, dass der Edit "regelwidrig" war. Ich habe sogar auf meiner Disk erläutert, wie ich an den Artikel geraten bin. Demnächst sollte ich nicht mehr ZDFneo oder Magnum gucken. Und bloß keine Artikel mehr anschauen bzw. bearbeiten, weil irgendeine Hauptglucke rumjammert. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:29, 23. Jan. 2015 (CET)
- Man kann auch unwissend gegen eine Regel verstoßen. Dass dir die Regel unbekannt war, glaub ich dir gern. Ich hab dich daher weder auf VM gemeldet, noch böse angeblafft, sondern auf deiner Disk auf das einschlägige Regelwerk verwiesen. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:35, 23. Jan. 2015 (CET)
- Aber dafür stehe ich nun in einem verfluchten Mißbrauchslog? Na klasse. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:38, 23. Jan. 2015 (CET)
- Du hast doch grad heute erzählt, dass dir das schon mehrmals passiert ist. Ich steh auch schon im Log, weil ich diverse Regelverstöße revertiert habe. Was genau ist das Problem? --Mai-Sachme (Diskussion) 17:12, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich meine damit den Spamfilter. Gestern, weil ich einen SLA auf wikimannia.com gestellt habe. wikimannia.com hat hier auch nix zu suchen, da ist mir ein Log (ich weiß nicht mal, reichlich egal). Aber ich bin nicht bereit, ins Visier von ein paar internen US-oder-nicht-US-Ideologen zu geraten, nur weil ich PD und ND ergänze und auf Einheitlichkeit gucke. Und nichts anderes ist dieser Bearbeitungsfilter: Spielzeug für Ideologen, die ihr Weltbild per "Mißbrauchsfilter" durchsetzen wollen. Das du zu denen gehörst, verwundert mich etwas, aber was soll's? Kann ich auch nicht ändern. Schade eigentlich, nachdem wir uns ja mittlerweile eher gut verstanden haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:20, 23. Jan. 2015 (CET)
- Diesen Weltbild-Quatsch nimmst du bitte zurück. Der Filter wurde extra eingeschaltet, um zu verhindern, dass Leute ihr privates Weltbild (in deinem Fall „Einheitlichkeit“, in anderen Fällen auch wesentlich Schlimmeres) rücksichtslos ausbreiten. --Mai-Sachme (Diskussion) 19:00, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich meine damit den Spamfilter. Gestern, weil ich einen SLA auf wikimannia.com gestellt habe. wikimannia.com hat hier auch nix zu suchen, da ist mir ein Log (ich weiß nicht mal, reichlich egal). Aber ich bin nicht bereit, ins Visier von ein paar internen US-oder-nicht-US-Ideologen zu geraten, nur weil ich PD und ND ergänze und auf Einheitlichkeit gucke. Und nichts anderes ist dieser Bearbeitungsfilter: Spielzeug für Ideologen, die ihr Weltbild per "Mißbrauchsfilter" durchsetzen wollen. Das du zu denen gehörst, verwundert mich etwas, aber was soll's? Kann ich auch nicht ändern. Schade eigentlich, nachdem wir uns ja mittlerweile eher gut verstanden haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:20, 23. Jan. 2015 (CET)
- Du hast doch grad heute erzählt, dass dir das schon mehrmals passiert ist. Ich steh auch schon im Log, weil ich diverse Regelverstöße revertiert habe. Was genau ist das Problem? --Mai-Sachme (Diskussion) 17:12, 23. Jan. 2015 (CET)
- Aber dafür stehe ich nun in einem verfluchten Mißbrauchslog? Na klasse. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:38, 23. Jan. 2015 (CET)
- Man kann auch unwissend gegen eine Regel verstoßen. Dass dir die Regel unbekannt war, glaub ich dir gern. Ich hab dich daher weder auf VM gemeldet, noch böse angeblafft, sondern auf deiner Disk auf das einschlägige Regelwerk verwiesen. --Mai-Sachme (Diskussion) 16:35, 23. Jan. 2015 (CET)
- Hinweis 2: im übrigen bin ich schwer gegen * & †, ich setzte prinzipiell –, ich bin schon deswegen heftig mit Korrekturen aneinandergeraten, weil der nur das umgeändert hat. Dafür steht im Artikel Bianka Blume, von mir mit – begonnen fröhlich * & † drin, weil Korrekturen ihn maßgeblich erweitert hat. Ich bin nicht annähernd so fanatisch wie diejenigen, die Mißbrauchsfilter wollen. Für mich jedenfalls ist dieser Filter ein Anschlag auf das WP:Grundprinzip: "Keine persönlichen Angriffe: Die Teilnehmer der Wikipedia kommen aus unterschiedlichen Regionen, Ländern und Kulturen und haben oft sehr unterschiedliche Ansichten und alle eine verletzliche Seite. Siehe auch: Wikiquette, Wikiliebe, Geh von guten Absichten aus und Sei nett zu Anfängern." --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:35, 23. Jan. 2015 (CET)
- Hinweis 3:
- So sieht mein Beitragsliste von gestern übrigens aus:
- 17:52, 22. Jan. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+54) . . K Jeff MacKay (PD-fix, +Normdaten) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
- 17:51, 22. Jan. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+64) . . K Kathleen Lloyd (PD-fix, Normdaten ergänzt)
- 17:51, 22. Jan. 2015 (Unterschied | Versionen) . . (+50) . . K John Hillerman (Normdaten ergänzt) (aktuell) [kommentarlos zurücksetzen]
- Von Magnum (Fernsehserie) über John Hillerman bin ich wieder über Magnum bei Kathleen Lloyd gelandet und erneut über Magnum bei Jeff MacKay. Wer immer daraus rauskonstruiert, ich habe mir den Lloyd-Artikel rausgesucht, der wird auch meinen, ich sei ZDFneo-Programmdirektor und ich hätte für die Ausstrahlung von Magnum gesorgt... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:30, 23. Jan. 2015 (CET)
Vorlagen
Keine sinnvolle Navigationsleiste, da effektiv nur zwei Einträge. 129.13.72.197 12:20, 23. Jan. 2015 (CET)
Veraltet, in dieser Form unwichtig. 129.13.72.197 12:53, 23. Jan. 2015 (CET)
- Kann man bequem aktualisieren, es muss nur jemand tun. LAE. - Squasher (Diskussion) 17:00, 23. Jan. 2015 (CET)
Listen
Artikel
Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar - eine Fernsehsendung scheint es nicht zu sein. Eingangskontrolle (Diskussion) 00:39, 23. Jan. 2015 (CET)
- Soll lt. Artikel im Radio und im Internetfernsehen gesendet werden. Als Sendung eines relevanten Radiosenders (Radio Dreyeckland (Freiburg im Breisgau) haben wir) dennoch Relevanzzweifel: Hört die Sendung überhaupt jemand? Lt. Artikel der Mittelbayerischen Zeitung sei es das Anliegen der Produzenten und Mitwirkenden, "Themen in die Gesellschaft tragen". Daran mitzuwirken ist aber nicht Aufgabe einer Enzyklopädie! Die Interviews auf dem Marktplatz sind im Zeitungsartikel rezipiert, die Sendungen selbst werden im Artikel lediglich genannt. Wirkliche Rezeption oder sonstige Relevanzindizien haben wir nicht. Sollte es nicht mehr Rezeption dazu geben, fände ich das zu wenig. --H7 (Diskussion) 18:32, 23. Jan. 2015 (CET)
Weltwirtschaftskrise (erl.)
Der ursprüngliche Artikel Weltwirtschaftskrise steht neu unter Weltwirtschaftskrise ab 1929 - ein Lemma, das völlig unbekannt und absolut ungebräuchlich ist. Stattdessen haben wir nun fast 3500 Links (!) auf diese Begriffsklärungsseite, obwohl mit dem Begriff "Weltwirtschaftskrise" allgemein fast immer jene der 1920er/1930er Jahre gemeint ist. Zurückverschieben geht nicht, weil das Lemma nun blockiert ist. Auf jeden Fall ist der aktuelle Zustand unhaltbar. Die einzige brauchbare Lösung ist, die BKL auf Weltwirtschaftskrise (Begriffsklärung) zu verschieben und den allgemeinen Begriff wie zuvor zu verwenden. --89.217.13.37 08:27, 23. Jan. 2015 (CET)
Verschoben und SLA gestellt. Das war ein vollkommener Alleingang. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:45, 23. Jan. 2015 (CET)
- Danke an Eingangskontrolle und Otberg für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands. --89.217.13.37 09:55, 23. Jan. 2015 (CET)
- Weiltwirtschaftskrise 1929 ist ein unbekannter Begriff? Wann bist Du denn aufgewacht? --Label5 (Kaffeehaus) 17:25, 23. Jan. 2015 (CET)
Ich frage mich: Was macht den Mann enzyklopädisch relevant? Eingangskontrolle (Diskussion) 08:40, 23. Jan. 2015 (CET)
- So ganz spontan könnte ich mir ja vorstellen, dass Im Karate [...] wurde [er] 15-facher Europameister, 1981 und 1983 Asien Champion sowie Weltmeister bei den World-Full-Contact-Championship-Meisterschaften in Tokio 1984. nach unserern Sportler-RK ungefähr 16x reicht. --HyDi Schreib' mir was! 09:33, 23. Jan. 2015 (CET)
- Dann fehlen dafür ja nur noch Jahreszahlen, der veranstaltende Verband, Gewichtsklasse und Nachweise. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:26, 23. Jan. 2015 (CET)
- Klar behalten seine Erfolge im Karatesport sprechen für sich. Lieben gruß Lohan (Diskussion) 14:35, 23. Jan. 2015 (CET)
- So klar sehe ich das nicht. Solange nicht einmal der Weltverband bekannt ist, bin ich eher für löschen von "Karate-Andy". Da gebe ich Eingangskontrolle recht. --CM (Diskussion) 15:39, 23. Jan. 2015 (CET)
- Mit dem DKV ist er auf jeden Fall nicht Europameister geworden. Auf deren Homepage gibt es eine detaillierte Chronik, die seinen Namen nicht kennt. Auch sonst lassen sich keine reputablen Quellen für seine Erfolge finden.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:45, 23. Jan. 2015 (CET)
- und falls mit dem Turnier in Japan das Full Contact All Japan Open Turnier gemeint ist, ist er auch dort nicht in den Ergebnissen zu finden.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:47, 23. Jan. 2015 (CET)
- So klar sehe ich das nicht. Solange nicht einmal der Weltverband bekannt ist, bin ich eher für löschen von "Karate-Andy". Da gebe ich Eingangskontrolle recht. --CM (Diskussion) 15:39, 23. Jan. 2015 (CET)
Unnötige WL auf den Ortsartikel, da es zur Kirche den sehr viel ausführlicheren Artikel St.-Jakobus-Kirche (Urschalling) gibt.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:27, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich habs mal zum Artikel zur Kirche swelbst umgeleitet, dafür brauchts erstmal keinen LA. Aaaaber: Sinnlose Klammerweiterleitung, so wird das deer geneigte Leser kaum eingeben. Löschen--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:17, 23. Jan. 2015 (CET)
- Wobei eine Löschung und eine Verschiebung von St.-Jakobus-Kirche (Urschalling) auf diese Schreibweise des Lemmas nach meiner Gooogle-Recherche sinnvoller erscheint. --Of (Diskussion) 13:36, 23. Jan. 2015 (CET)
WP:TF Der Begriff findet sich 40 Mal bei Google.Books und 10 Mal bei Scholar. Zudem Übersetzungs-URV aus der en-WP. (der engl. Begriff findet sich übrigens auch nur 170/127 Mal) --Wassertraeger 09:35, 23. Jan. 2015 (CET)
- Gab's hier nicht vor längerem mal eine LD auf Türkisierung oder so ähnlich? Wäre das hier nicht ggf. ein analog gelagerter Fall? Kann die nur leider gerade nicht finden. --Anna (Diskussion) 10:30, 23. Jan. 2015 (CET)
- Gab es: am 5.11.13. Allerdings war da das Problem, dass Türkisierung kein Begriff ist, sondern eine Bezeichnung, die für ganz unterschiedliche Begriffe bzw. deren Bedeutungen stehen konnte. Das ist hier nicht der Fall, Kurdisierung entspricht dem Artikel zufolge analog wohl etwa der Russifizierung.--Chianti (Diskussion) 10:41, 23. Jan. 2015 (CET)
Kurdisierung ist ein Verbrechen gegen die Menschheut. Irakischen Minderheiten wird die Identität verfälscht. Das Ziel dieser Taktik ist es Yeziden und Schabaks als ethnische Kurden zu identifizieren. (Ein Bericht von Human Rights Watch in 2007). Menschen werden marginalisiert und gezwungen sich Kurden zu nennen. (nicht signierter Beitrag von Ezidishingali (Diskussion | Beiträge) 12:07, 23. Jan. 2015 (CET))
- Lieber Ezidishingali, bitte lies die Seiten WP:TF und WP:POV. Auch WP:WWNI könnte für Dich interessante Lektüre sein.
- Wenn Du Belege im Sinne von WP:Q hast, die die Existenz dieses Wortes belegen und seinen Gebrauch darstellen, dann bau sie in neutral-darstellender Weise in den Artikel ein. Gruß, --Anna (Diskussion) 12:46, 23. Jan. 2015 (CET)
- Kirkuk [1] [2] [3] [4] --Ochrid (Diskussion) 14:22, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ich kann leider die Google-Books-Ergebnisse nicht richtig sehen, aber da scheint mir ein ähnliches Problem aufzutauchen wie bei der "Türkisierung": Wie eindeutig ist die Definition?
- Das von Dir verlinkte pdf schreibt: "Die kurdischen Flüchtlinge, die in die Stadt zurückgekehrt sind, wollen per Volksabstimmung über den zukünftigen Status der Stadt entscheiden, die Araber, die über eine »Kurdisierung« der Stadt klagen, sind dagegen." Das klingt völlig anders als das, was z.B. Ezidishingali oben schrieb. --Anna (Diskussion) 14:33, 23. Jan. 2015 (CET)
Maik Rogge (LAZ)
SD mit Ambitionen und noch unzureichender Relevanz. Bisher nur Nebenrollen und Kurzfilme, dafür aber schön viele Werbeweblinks. --Wassertraeger 09:39, 23. Jan. 2015 (CET)
- Hm, der Romeo in "Romeo und Julia" ist schon eine wichtigere Rolle, ein Landestheater im allgemeinen auch eine anerkannte Bühne. Die Rolle des Andrew kann ich in Ermangelung der Kenntnis des Stückes nicht beurteilen. Aber ich würde sagen, dass man bei Schauspieler-LAs viel zu leicht nur auf Zelluloid starrt und die Bühne leicht vergisst.--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:21, 23. Jan. 2015 (CET)
- Den hat er an der "Landesbühne Stendal" gegeben, stimmt. Allerdings heißt das Ding auch TDA / Großes Haus.[5] Davon habe ich mich wohl irgendwie ablenken lassen. Deswegen LAZ und ab in die QS. Danke für den Hinweis. --Wassertraeger
11:08, 23. Jan. 2015 (CET)
- Den hat er an der "Landesbühne Stendal" gegeben, stimmt. Allerdings heißt das Ding auch TDA / Großes Haus.[5] Davon habe ich mich wohl irgendwie ablenken lassen. Deswegen LAZ und ab in die QS. Danke für den Hinweis. --Wassertraeger
- @Kriddl: Nachtrag: sehr gut erkannt. Ist echt so. Weiß ich, da ich hauptsächlich über Bühnendarsteller schreibe und da reichen drei Hauptrollen an einer professionell betriebenen Bühne. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:14, 23. Jan. 2015 (CET)
Aus meiner Sicht werden die Relevanzkriterien für Profiboxer weit verfehlt--Roland1950 (Diskussion) 09:45, 23. Jan. 2015 (CET)
Wird wohl auch nicht mehr werden, da er seine Karriere ja beendete.--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:22, 23. Jan. 2015 (CET)
Es gibt noch eine gewonnene Deutsche Meisterschaft im Kickboxen, der Verband wäre noch zu eruieren. (nicht signierter Beitrag von 80.147.166.1 (Diskussion) 10:31, 23. Jan. 2015 (CET))
- Sehr mager von daher löschen. lieben gruß Lohan (Diskussion) 14:38, 23. Jan. 2015 (CET)
Migrationsrecht.net (LAE)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Reine Werbeseite, für jeden Postleitzahlenbereich bietet Migrationsrecht.Net eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt des Vertrauens. Wikipedia ist nicht die Gelben Seiten für Anwälte. --Xavier Brunet (Diskussion) 11:07, 23. Jan. 2015 (CET)
- och, ein "Revanche"-Versuch hierfür... --gdo 12:22, 23. Jan. 2015 (CET) P.S. Du bist schon der Zweite, der diesen Artikel für eine solche Aktion ins Auge gefasst hat; nur hat der erste sich dann doch für ein anderes Ziel entschieden. Warum wohl? --gdo 12:26, 23. Jan. 2015 (CET)
- Der Nutzerkreis besteht aus registrierten Mitgliedern. Nur sie haben Anspruch auf die Dienste. Die Dienste von Migrationsrecht.Net dürfen von den Nutzern nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet werden. Reine Werbung für eine GmbH. --Xavier Brunet (Diskussion) 12:53, 23. Jan. 2015 (CET)
- Und was machen die Anwälte sonst mit diesen Informationen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:51, 23. Jan. 2015 (CET)
- auf die Frage wird der Benutzer wohl nicht mehr antworten können: [6] Und bevor hier jemand den falschen Behauptungen des LA-Erstellers auf den Leim geht, mach ich mal LAE. --gdo 14:04, 23. Jan. 2015 (CET)
- Und was machen die Anwälte sonst mit diesen Informationen? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:51, 23. Jan. 2015 (CET)
- Der Nutzerkreis besteht aus registrierten Mitgliedern. Nur sie haben Anspruch auf die Dienste. Die Dienste von Migrationsrecht.Net dürfen von den Nutzern nicht zu kommerziellen Zwecken verwendet werden. Reine Werbung für eine GmbH. --Xavier Brunet (Diskussion) 12:53, 23. Jan. 2015 (CET)
Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. 2A02:908:1260:2FE0:71FC:3A9E:FFFE:8609 13:03, 23. Jan. 2015 (CET)
- Die Major League Soccer (MLS) ist die höchste Spielklasse im US-amerikanischen und kanadischen Fußball. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:34, 23. Jan. 2015 (CET)
- bisher aber noch kein einsatz. also streng genommen bis märz (wenn er dann wahrscheinlich zum ersten mal spielt) ins jungfischbecken verschieben. die auszeichnung als bester college-spieler stellt für mich hierbei aber auch ein gewisses zeichen für die relevanz dar, sodass ich den artikel auch so behalten würde. --Ampfinger (Diskussion) 13:47, 23. Jan. 2015 (CET)
- Behalten, da höchste Auszeichnung für College-Fußballspieler. Erste deutsche Spieler, der diese Auszeichnung erhielt.--Falkmart (Diskussion) 18:57, 23. Jan. 2015 (CET)
- bisher aber noch kein einsatz. also streng genommen bis märz (wenn er dann wahrscheinlich zum ersten mal spielt) ins jungfischbecken verschieben. die auszeichnung als bester college-spieler stellt für mich hierbei aber auch ein gewisses zeichen für die relevanz dar, sodass ich den artikel auch so behalten würde. --Ampfinger (Diskussion) 13:47, 23. Jan. 2015 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich. --Jbergner (Diskussion) 13:13, 23. Jan. 2015 (CET)
- Wenn's wenigstens ein Artikel wäre, dann könnte man sich vielleicht eine Meinung zu möglicher Relevanz bilden, aber ein einziger Satz, der kaum Informationen enthält ist schon frech -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 15:09, 23. Jan. 2015 (CET)- Also in dieser als Weblink angegebenen unfassbar seriösen Auswertung ist der Raupenschlag Nummer 12 der Satireblogs] gleich hinter Grillratte, den "Humorseiten von Angela und Otto Janko" und "Anti-Deppen-Spray". Ich bin zwar eigentlich gegen Schnelllöschung grammatikalisch korrekter Artikelversuche - aber hier könnte es fast angebacht sein. -- southpark 17:28, 23. Jan. 2015 (CET) (und ach ja, lustig ist das blog auch echt gar nicht, aber ist ja für die relevanz egal)
- Ach, das ist Satire? Danke für den Hinweis, das konnte man so nicht merken.--Chief tin cloud (Diskussion) 19:40, 23. Jan. 2015 (CET)
- Also in dieser als Weblink angegebenen unfassbar seriösen Auswertung ist der Raupenschlag Nummer 12 der Satireblogs] gleich hinter Grillratte, den "Humorseiten von Angela und Otto Janko" und "Anti-Deppen-Spray". Ich bin zwar eigentlich gegen Schnelllöschung grammatikalisch korrekter Artikelversuche - aber hier könnte es fast angebacht sein. -- southpark 17:28, 23. Jan. 2015 (CET) (und ach ja, lustig ist das blog auch echt gar nicht, aber ist ja für die relevanz egal)
Relevanz wohl nicht vorhanden. Zu dem Fotografen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es offensichtlich keine echten Quellen, genutzt wurden eine (mE eher dubiose) private Stammbaumwebsite und eine Randnotiz in einem Zeitungsartikel über die historische Kuriosität "Erster tödlicher Autounfall in Langensalza". Neben den daraus extrahierbaren wenige Fakten beschreibt der Text einige von Bregazzis überlieferten Fotografien, insbesondere diejenigen, die dem Artikelersteller in die Hände gekommen sind. Aus diesem (Zufalls?)-Fund konstruiert der Autor dann Sätze wie "Überregional bekannt blieb Bregazzi insbesondere durch seine handschriftlich fortlaufend nummerierten ..." oder "die häufig im Kabinettformat vertriebenen Aufnahmen", ohne dass es für diese steilen Thesen überhaupt einen Nachweis gibt. --jergen ? 13:55, 23. Jan. 2015 (CET)
- Ergänzend: Der Artikel verstößt zudem mindestens in Teilen gegen des verbot der Thoriefindung, wie zB diese freihändige Interpretation einer historischen Aufnahme zeigt [7], aus der der Artikelautor ein besonderes künstlerische Interesse konstruiert.. --jergen ? 16:54, 23. Jan. 2015 (CET)
- Behalten. Es ist gut, dass es zu den Aufnahmen in Commons einen (noch etwas dürftigen) Artikel gibt. Die Quellenlage ist naturgemäß nach so langer Zeit schwierig aber die Geschichte der Fotografie ergibt sich nicht aus gelöschten Artikeln, sondern aus ausgebauten.--Chief tin cloud (Diskussion) 16:31, 23. Jan. 2015 (CET)
- Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Die Bedeutung ist durch den erfahrenen Artikelschreiber, der sich mit der Materie intensiv beschäftigt hat, im Artikel nachgewiesen. Konstruiert ist in diesem Fall eigentlich nur die LA-Begründung eines Fachfremden. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 16:45, 23. Jan. 2015 (CET)
- Es geht bei der Löschantragsbegründung bzw. den Gründen für den Löschantrag selbst wohl eher - wieder mal nur - um eine andauernde und gezielte Diskreditierung des Autors (der den Artikel soeben weiter ausgebaut hat) - aber warum wohl nur? Dank und Gruß an die Freundinnen und Freunde freien Wissens, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:10, 23. Jan. 2015 (CET)
- Nö, es geht um Relevanz. Die kann man aber nicht durch freihändiges Interpretieren von irgendwelchen über Google gefundenen Fotos herleiten oder das Zusammenstellen von belanglosen Informationsschnipseln. Hilfreich ist immer Fachiteratur. --jergen ? 17:32, 23. Jan. 2015 (CET)
- Mensch Bernd, nun fühl dich doch nicht immer nur "verfolgt"! Auch die Kritkpunkte solltest du ernst nehmen u. nicht immer wieder in Beteiligtenschelte verfallen! Wie oft soll ich dir das noch nahelegen! MfG Arieswings (Diskussion) 18:56, 23. Jan. 2015 (CET)
- „Stolz sorgte vor dem Unglück Mutter Ida noch dafür Töchterlein Kathi dem berühmten Foto-Atelier Christian Gottfried Bregazzi (1839-1885) anzuvertrauen.“ Erster tödlicher Autounfall in Langensalza vor 111 Jahren
- Christian Bregazzi wird erwähnt in: Thomas Wiegand: Ferdinand Tellgmann: gewerbsmässiges Portraitieren in Malerei und Fotografie um 1850, Jenior Verlag Winfried, 1994, S. 36, 42, 218 [8] und in Manfred Lippert: Das Druckerei- und Verlagswesen in (Bad) Langensalza, Verlag Rockstuhl, 2010, S. 259 ff. [9]--Ochrid (Diskussion) 19:03, 23. Jan. 2015 (CET)
- Nö, es geht um Relevanz. Die kann man aber nicht durch freihändiges Interpretieren von irgendwelchen über Google gefundenen Fotos herleiten oder das Zusammenstellen von belanglosen Informationsschnipseln. Hilfreich ist immer Fachiteratur. --jergen ? 17:32, 23. Jan. 2015 (CET)
- Es geht bei der Löschantragsbegründung bzw. den Gründen für den Löschantrag selbst wohl eher - wieder mal nur - um eine andauernde und gezielte Diskreditierung des Autors (der den Artikel soeben weiter ausgebaut hat) - aber warum wohl nur? Dank und Gruß an die Freundinnen und Freunde freien Wissens, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 17:10, 23. Jan. 2015 (CET)
- Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Die Bedeutung ist durch den erfahrenen Artikelschreiber, der sich mit der Materie intensiv beschäftigt hat, im Artikel nachgewiesen. Konstruiert ist in diesem Fall eigentlich nur die LA-Begründung eines Fachfremden. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 16:45, 23. Jan. 2015 (CET)
Draft ist das englische Wort für Entwurf. Mehr nicht. Bitte löschen. --46.115.134.138 14:04, 23. Jan. 2015 (CET)
- Bedeutungslos, da vollständig in Request for Comments enthalten. Lemma auch nicht so verbreitet, dass eine Weiterleitung sinnvoll wäre. Kann also einfach ge'löscht werden. Grüße --h-stt !? 16:13, 23. Jan. 2015 (CET)
Werbeflyer für eines von gefühlt 1000 verschiedenen Werbesystemen (Euphemismus: Infotainment-Systemen) im ÖPNV. Da der Hersteller Infoscreen offensichtlich zu klein ist, geht man halt den Umweg über das Produkt. Sollte es wirklich ein Monopol geben, so wäre das erst mal im Artikel belegt einzubauen. So jedenfalls reif für den Abschuss. --Wassertraeger 14:24, 23. Jan. 2015 (CET)
- weit verbreitetes Medium, das wohl fast jeder der in Öffis fährt, schon mal erlebt hat - Artikel sollte man aber verallgemeinern, da es vermutlich mehrere Anbieter solcher Systeme gibt -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 15:11, 23. Jan. 2015 (CET)- Deswegen sprach ich ja auch von Werbeflyer für Infoscreen. Um es klar zu machen infoscreen.at, da das Ding in DE mittlerweile umfirmiert wurde. --Wassertraeger
15:24, 23. Jan. 2015 (CET)
- Deswegen sprach ich ja auch von Werbeflyer für Infoscreen. Um es klar zu machen infoscreen.at, da das Ding in DE mittlerweile umfirmiert wurde. --Wassertraeger
- Wiedergänger => SLA. Zuständig ist die Löschprüfung. --H7 (Diskussion) 18:39, 23. Jan. 2015 (CET)
Wurde bereits 3 Mal per SLA gelöscht. Nach LP für eine reguläre LD wiederhergestellt. -- Karsten11 (Diskussion) 15:44, 23. Jan. 2015 (CET)
- löschen: Keine enzyklopädische Bedeutung erkennbar. Weder der Jobsuchmaschine als solche, schon gar nicht im "Artikel". --h-stt !? 16:11, 23. Jan. 2015 (CET)
Kein Nachweis der enzyklopädische Bedeutung im Artikel, keine Belege (außer aus dem eigenen Haus, dass es existiert und einer Presseerklärung, dass man gestartet sei). WP ist keine Werbeplattform für unbekannte Geschäftsideen. eindeutig SLA-fähig, braucht keine 7 Tage. Und nach der Löschung bitte unbedingt Lemmasperre, sonst haben wir ein neues tägliches Murmeltier (bisher schon 3x SLA). --79.240.48.44 18:47, 23. Jan. 2015 (CET)
Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. Jenseits des Gründungsjahrs und des Unternehmensgegenstands enthält der Artikel keine Informationen, die eine Relevanzbeurteilung ermöglichen. Dass für bestimmte Auftraggeber produziert wurde, lässt allenfalls Rückschlüsse auf das Sortiment zu, nicht aber auf die wirtschaftliche oder geschichtliche Bedeutung. Die RKs für Wirtschaftsunternehmen werden lt. der Schrift Entwicklungstendenzen in der Magderburger Industrie mit maximal 400 Mitarbeitern wohl nicht erreicht. --jergen ? 16:42, 23. Jan. 2015 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Man erfährt im Text mehr über die Ampelanlage als über das Einkaufszentrum. -- 77.5.17.2 17:20, 23. Jan. 2015 (CET)
Da der Ersteller selbst die Seite geleert hat und damit die Relevananz möglicherweise verneint, trage ich den Artikel bereits jetzt schon kurz vor Ablauf der Stundenfrist in die LD ein. Formulierungen wie z.B. "...soll...schaffen..." wecken bei mir Zweifel daran, ob das Thema jetzt wirklich schon relevant genug für einen Artikel ist. --H7 (Diskussion) 17:37, 23. Jan. 2015 (CET)
- der ursprüngliche Text war so unscharf und geschwurbelt, dass ich von einer URV aus einem Behördentext ausgegangen bin - aber so konkret ließ sich da nichts finden. Jedenfalls war der Text komplett ungeeignet für eine Enzyklopädie und daher jedenfalls aus Qualitätsgründen zu löschen. --gdo 17:54, 23. Jan. 2015 (CET)
Label vor kurzem erst gegründet, außer dem eigenen Projekt keine relevanten Künstler. Nur Eigendarstellung. --Janjonas (Diskussion) 17:39, 23. Jan. 2015 (CET)
Was macht diesen "Politikwissenschaftler" relevant? Ein Sachbuch laut DNB ist definitv auch als Autor zu wenig und von wissenschaftlicher Arbeit berichtet der Artikel leider nichts. --Label5 (Kaffeehaus) 18:52, 23. Jan. 2015 (CET)
Schlecht geschriebener Artikel mit vielen Fehlern, Relevanz außerdem nicht dargestellt Sturmjäger (Diskussion) 18:57, 23. Jan. 2015 (CET)
- Behalten, s. en-Artikel. Wenn der Antragsteller Fehler entdeckte sollte er sie mal beheben bzw. zur QS melden. (nicht signierter Beitrag von Falkmart (Diskussion | Beiträge) 23. Jan. 2015, 19:04)
- +1; Rechtschreibfehler sind kein Löschgrund; inhaltlich kann in dem kurzen Text nicht viel falsch sein. Die wichtigsten Eckdaten stehen so auch im en-Artikel. Dort wird Relevanz durchaus ersichtlich. Warum auch sollte ein Freizeitpark nicht relevant sein? Ist er etwa kein geografsches Objekt im Sinne unserer RKs? Wir haben 20 Freizeitparks allein in NRW bei uns vertreten, deren Artikel teilweise schlechter sind. --H7 (Diskussion) 19:18, 23. Jan. 2015 (CET)