Wikipedia:Löschkandidaten/20. November 2014
16. November | 17. November | 18. November | 19. November | 20. November | 21. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Abgesehen davon dass die Kategorie mit nur einem Artikel deutlich zu dünn besetzt ist, halte ich eine Kategorie "Linux, das nur auf einer bestimmten Plattform läuft" (also im Prinzip alle Distris, die nicht portabel sind) für wenig sinnvoll. -- Liliana • 18:22, 20. Nov. 2014 (CET)
- Für Einzelfälle braucht es keine Kategorien. Entbehrlich. --$TR8.$H00Tα {#} 13:09, 21. Nov. 2014 (CET)
- Zur Info: en.WP hat in dieser Kategorie 11 Einträge: [1] --Boehm (Diskussion) 18:59, 24. Nov. 2014 (CET)
Gemäß LA und LD gelöscht. --Okatjerute Disku 11:09, 28. Nov. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Stefan Mautner (LAE)
Relevanz nicht dargestellt. Rührende Lebensgeschichte welche im Abschnitt "Bedeutung" die Irrelevanz selbst darlegt. --gdo 07:45, 20. Nov. 2014 (CET)
- ich hab auch so Tage, da bin ich nach dem Aufstehen schlecht gelaunt. Aber ich mach selten einen LA auf einen Artikel der neu ist und bei dem bis in die Nacht heftig gearbeitet wurde. Darstellte Relevanz: seine Werke werden von der Albertina verwaltet. Er steht auch in einigen einschlägigen Katalogen. auf jeden Fall behalten --Stanze (Diskussion) 08:21, 20. Nov. 2014 (CET)
- Hat sogar einen Eintrag: Mautner, Stephan, in Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. behalten --Snow path (Diskussion) 08:56, 20. Nov. 2014 (CET)
- Behalten. Der Eintrag in einem biografischen Lexikon, hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, reicht völlig aus. Es wäre mE hilfreich, wenn der Lösch-Account Giraldillo administrativ mal zur Ordnung gerufen würde, siehe auch den Vandalismus in Claudia Hilker. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 09:28, 20. Nov. 2014 (CET)
- Aber nur der Eintrag in ein Lexikon rettet ihn in die Relevanz. Was gibt es über ihn zu berichten? Laut Artikel nichts, was ihn nicht von etlichen Tausend anderen Menschen unterscheiden würde (also das wofür die RK mal angesetzt wurden). Das seine Werke in der Albertina lagern dürfte auch für reichlich andere Künstler gelten. Ein Blick auf die kaum vorstellbare Anzahl Werke in der Sammlung macht imho mehr als deutlich, dass nicht jeder Künstler in der Sammlung relevant ist. Ad personam-Argumente sind also kaum der richtige Weg zu einer Beurteilung des Artikelgegenstandes zu kommen, offenbar hattest Du den schlechten Start in den Tag. --Wassertraeger
09:43, 20. Nov. 2014 (CET)
- Aber nur der Eintrag in ein Lexikon rettet ihn in die Relevanz. Was gibt es über ihn zu berichten? Laut Artikel nichts, was ihn nicht von etlichen Tausend anderen Menschen unterscheiden würde (also das wofür die RK mal angesetzt wurden). Das seine Werke in der Albertina lagern dürfte auch für reichlich andere Künstler gelten. Ein Blick auf die kaum vorstellbare Anzahl Werke in der Sammlung macht imho mehr als deutlich, dass nicht jeder Künstler in der Sammlung relevant ist. Ad personam-Argumente sind also kaum der richtige Weg zu einer Beurteilung des Artikelgegenstandes zu kommen, offenbar hattest Du den schlechten Start in den Tag. --Wassertraeger
- LAE, Relevanz ist dargestellt durch ÖBL-Eintrag. Abgesehen davon wäre er ohnehin in Summe als Industrieller, Graphiker, Maler und Autor zweifelsfrei relevant.--Niki.L (Diskussion) 10:17, 20. Nov. 2014 (CET)
Relevanz fraglich. Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 09:48, 20. Nov. 2014 (CET)
SLA nach Einspruch durch Artikelerstelle in LA gewandelt. --Okatjerute Disku 11:25, 20. Nov. 2014 (CET)
Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 08:56, 20. Nov. 2014 (CET)
- Einspruch: Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Werk der österreichischen Gegenwartskultur. Bernhard Ludwig ist ein bekannter Kabarettist. Nicht nur in Österreich sondern auch in der Schweiz und in Süddeutschland. Sein Kinofilm ist bereits Bestandteil von Wikipedia. Da ist es ja naheliegend, dass das Comicbuch auch Erwähnung findet. Die beiden Comicbuchautoren Günther Payr und Tim Jost sind selbst bekannte Vertreter der österreichischen Comicszene. (Einspruch durch Benutzer:Candidvibes, war unsigniert)
- Naheliegend und wenn das ein Artikel dann muss das auch einen haben sind äußerst schlechte Relevanzargumente. Nebenbei ist das Buchcover eine URV. In der Sache neutral da ich den österreichischen Buchmarkt nicht kenne aber eine Relevanz ist im Artikel bislang nicht dargestellt. --codc Disk 11:45, 20. Nov. 2014 (CET)
Offspin im Eigenverlag zum Film - sieht sehr nach breitem Vermarktungsversuch ohne enzyklopädischen Mehrwert aus. Beim Urheber einarbeiten ist angesichts der Fülle doch ausreichend. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:31, 20. Nov. 2014 (CET)
- Seit wann ist das ein Eigenverlag? --Brainswiffer (Disk) 18:35, 20. Nov. 2014 (CET)
- Bei B. Ludwig einarbeiten, eigener Artikel ist übertrieben. --Hannes 24 (Diskussion) 19:58, 20. Nov. 2014 (CET)
Relevanz fraglich. Pfarrer mit Buch und 2 CDs drei Büchern. Klingt rührig, aber nicht nach enzykl. Relevanz. --Kurator71 (D) 11:48, 20. Nov. 2014 (CET)
- Hmmm. CDs sehe ich gar nicht. Die zwei unter "Musik" einsortierten Titel sind hiernach und hiernach ebenfalls Bücher, nämlich Gesangbücher. Tonträger hätten vielleicht etwas gebracht, aber als Autor segelt er noch knapp unter den RK her (wenn die Bücher bei ph-musics überhaupt zählen können). Ob überregionale Rezeption ihn retten kann? Ich sehe übrigens für die gesamte Biographie keinen Beleg, die verlinkte Websitze enthält nichts dazu.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:32, 20. Nov. 2014 (CET)
- in der ard-mediathek ist etwas über ihn und es scheint kirchenlieder zu geben, für die er die urheberrechte besaß (die also wohl von ihm sind). wie verbreitet die sind, müsste man mal herausfinden.Haster (Diskussion) 13:42, 20. Nov. 2014 (CET)
- ich habe noch zwei dinge gefunden. zwei weitere gesangsbücher von ihm. die Unnauer Lieder [2] und die Mörsbacher Lieder [3] (wohl in drei Bänden). uuunnnd: die Rheinland-Pfälzische Bibliographie führt sie unter belletristik und nicht als sachbücher. sie sind zumindest in koblenz in der landesbibliothek. damit wäre er als autor sicher durch. einarbeiten und lae. Haster (Diskussion) 13:51, 20. Nov. 2014 (CET)
- Nein, das sind alles Werke im Selbstverlag. --Kurator71 (D) 14:01, 20. Nov. 2014 (CET)
- Stimmt, mein Fehler. Allerdings ist PH-Musics ein nebenberufliches Projekt, das mehr nach Dienstleistungsverlag klingt. Interessant wäre die Frage, wie weit die Lieder/Gesangsbücher verrbeitet sind. --Kurator71 (D) 13:48, 20. Nov. 2014 (CET)
- Unnauer und Mörsbacher Lieder sind eindeutig im Selbstverlag erschienen, werden also bei der Relevanzeinschätzung nicht berücksichtigt. Luther- und Paul-Gerhardt-Gesangbuch sind Kompilationen, also maximal Sachbüchern vergleichbar. Eventuell in wichtigen Gesangbüchern veröffentlichte Eigenkompositionen (zB EG) konnte ich nicht finden. Löschen. Selbst in der Summe reicht das nicht. Einen LAE-Grund sehe ich derzeit nicht. --jergen ? 14:03, 20. Nov. 2014 (CET
- Außerdem hat er im evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 642 ein eigenkomponiertes Lied. nicht viele Komponenten kommen in das Gesangbuch der evangelischen Kirche. Das Lied ist deutschlandweit in den Gesangbüchern vertreten (nicht signierter Beitrag von 79.255.246.139 (Diskussion))
- 642 ist im Regionalteil; ohne Angabe der Landeskirche lässt sich das nicht nachvollziehen. --jergen ? 14:07, 20. Nov. 2014 (CET)
- Außerdem hat er im evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 642 ein eigenkomponiertes Lied. nicht viele Komponenten kommen in das Gesangbuch der evangelischen Kirche. Das Lied ist deutschlandweit in den Gesangbüchern vertreten (nicht signierter Beitrag von 79.255.246.139 (Diskussion))
Die Landeskirche ist das EKHNNassau undHessen. Meine Meinung ist beibehalten. Er verfasste mehr als 1000 Lieder mittlerweile. Können bei Herrn Hählke eingesehen werden. Dazu gab es eine große Ausgabe zu mehr als 200 Kirchenlieder, die er für seinen Gottesdienst eigen Komponierte Als weiteres Kriterium hat er einen Eintrag in dem Musikerverzeichnis mit kurzem Lebenslauf.(nicht signierter Beitrag von 79.255.246.139 (Diskussion) )
- Wie viele Lieder er komponiert hat, ist ohne Belang, wenn sie nicht oder nur im Selbstverlag veröffentlicht wurden. Wichtig ist wo und wie weit sie verbreitet sind. --Kurator71 (D) 14:17, 20. Nov. 2014 (CET)
An dem artikel wurde weiter gearbeitet. Scheint für mich in der Summe behaltbar. Wobei Pfarrer aus irgendeinem Grund dazu neigen im Selbstverlag zu veröffentlichen. --V ¿ 18:46, 20. Nov. 2014 (CET)
Bestand ein paar Jahre, unbedeutend, unklares Geschwurbel von verschiedenen Corps und Conventen, einem nicht Corps Fan fällt es schwer den Inhalt bis zum Ende zu lesen, ich tat es, habe aber keine Spur von Relevanz gefunden. Löschen. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:20, 20. Nov. 2014 (CET)
- Gegründet 1868, "Rupertia hat als aktives Corps noch nicht einmal drei Monate bestanden." → Wenn es wichtig sein sollte in WSC einbauen und fertig. --Wassertraeger
13:39, 20. Nov. 2014 (CET)
Eintagsfliege mit sehr kurzem Bestehen, erfolglos, aufgelöst nach nicht mal 20 Jahren. Die Binnensicht, die hier dargestellt wird, lässt sich wohl eindrucksvoll damit darstellen, wenn man den Satz des Verbotes unter den Nationalsozialisten betrachtet, das Corps hat sich rund 50 Jahre zuvor aufgelöst, wie kann man da auf die Idee kommen den Himmler Erlass einfliessen zu lassen. Corps Fanschreib. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:35, 20. Nov. 2014 (CET)
- Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil: Das aktive Corps (= die studierenden Mitglieder) hat Ende 1879 suspendiert. Eine Altherrenschaft bestand, wie ich dem Text ohne weiteres entnehme, bis 1935 fort und stand in Beziehung zum Corps Saxonia. -- Katanga (Diskussion) 14:14, 20. Nov. 2014 (CET)
- Diese Information beinhaltet leider keinerlei Hinweis warum der Kleinverein wichtig sein sollte. WB Lächele, denn Du kannst Sie nicht alle töten. 14:19, 20. Nov. 2014 (CET)
- Welch sprachliche Perle... "...und anderen Incommentmäßigkeiten gekommen war. In einem Gnadenakt des Hannoveraner Senioren-Convent wurde..."
- Ich kann wohl auch nicht lesen, denn ich sehe da:"Ende 1879 musste Teutonia jedoch endgültig suspendieren." Daraus leite ich (selbstredend total falsch interpretierend) folgendes ab: Das Korps wurde ca. 50 Jahre vor Adolfs Aufstieg aufgelöst. Von einem aktiven Corps (=studentische Mitglieder) steht da nichts. Es ist irgendwie auczh etwas merkwürdig, wenn ein Corps (Die Corps ... sind besonders alte Studentenverbindungen.) so ganz ohne Studenten existiert, also eine Studentenverbindung ohne Studenten. Interessante Logik...
- Was war denn noch mal der genaue Punkt, wo einem die Relevanz ins Auge springt? Den LA-Steller anblaffen ist das Eine, aber Du willst uns vermutlich klar gemacht haben, warum die SV relevant sein soll (=behalten werden). Andernfalls wäre das eine Beitrag, der gemäß WP-Disk zu entfernen wäre. --Wassertraeger
14:28, 20. Nov. 2014 (CET)
- Grauenhaft geschriebener Eintrag. Wäre als Gründungsmitglied des WSC jedoch möglicherweise relevant. --muellersmattes (Diskussion) 15:33, 20. Nov. 2014 (CET)
Als eines der ältesten Corps und Gründungsmitglied des WSC allemal relevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:18, 20. Nov. 2014 (CET)
Relevanz als Autor wohl nicht gegeben. Von den im Abschnitt "Schriften" aufgeführten sieben Titeln erschienen zwei im Selbstverlag, einer ist ein Zeitschriftenaufsatz und zwei sind Broschüren mit weniger als 30 Seiten (Gruhl und Heimatbund). Bleiben also zwei Sachbücher, wobei Strelow für die BDKJ-Festschrift ausdrücklich als Redakteur geführt wird. Meines Erachtens ist ein selbständig erarbeitetes Sachbuch deutlich unterhalb der Relevanzschwelle für Autoren, selbst wenn man das mit dem Vereinsvorsitz verknüpft. --jergen ? 15:11, 20. Nov. 2014 (CET)
eigenständige relevanz? löschen --79.216.79.247 14:46, 20. Nov. 2014 (CET)
- Das würde dann auch alle weiteren Artikel in der Kategorie:Hamburger betreffen. --Snow path (Diskussion) 15:18, 20. Nov. 2014 (CET)
- Nein, das glaube ich nicht. Hamburger, Cheeseburger, Veggiburger und Grilletta wären zumindest nicht von einer Löschung bedroht. Hamburger Royal TS auch nicht, siehe Relevanzkriterien. Aber evtl. der Bonus Jack. Den könnte man gleich mit dem Zinger mitlöschen. --79.216.79.247 15:25, 20. Nov. 2014 (CET)
LöschsockenLA entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:30, 20. Nov. 2014 (CET)
Der LA gehört eigentlich wieder rein, da die Wikipedia nicht dazu da ist, das Sortiment von KFC darstellen. Nährwerttabellen, Informationen für Allergiker und die Zubereitung gehört nicht in eine Enzyklopädie. Ich weise mal auf WP:WWNI § 9 hin. Wenn der Artikel bleibt, müssten auch die kleinen Pommes von McDonalds oder der Cookie von Subway einen Artikel bekommen. Der Hamburger Royal TS ist durchaus noch ok, da auch die historische Entwicklung beschrieben ist, hier ist das aber kein enzyklopädischer Inhalt. --Blaufisch123 (Diskussion) 19:02, 20. Nov. 2014 (CET)
- Wer hindert dich dran,ihn wieder einzusetzten? Ein Adminentscheid liegt hier keiner vor. --Kgfleischmann (Diskussion) 19:26, 20. Nov. 2014 (CET)
- LA wieder rein, die Begründung "Löschsockenantrag entfernt" ist kein Grund für LAE.--Squarerigger (Diskussion) 19:35, 20. Nov. 2014 (CET)
- Wollte ich gerade machen, aber du hattest ihn gerade eben wieder rein gesetzt. --Blaufisch123 (Diskussion) 19:37, 20. Nov. 2014 (CET)
- LA wieder rein, die Begründung "Löschsockenantrag entfernt" ist kein Grund für LAE.--Squarerigger (Diskussion) 19:35, 20. Nov. 2014 (CET)
- Ich habe noch eine kleine Verbesserung vorgenommen, obwohl der Artikel für meine Begriffe wiklich nicht lemmarelevant ist und somit gelöscht gehört. --Qualitätssicherer1996 (Diskussion) 19:58, 20. Nov. 2014 (CET)
Wikipdiea ist keine Plattform zur Darstellung einzelner Produkte. Wäre eine Bekanntheit ähnlich des Big Mac durch en Ersteller mit Belegen nachzuweisen, einen anderen Weg eines Relevanznachweises sehe ich nicht. Was hier extrem fehlt ist belegte Aussenwahrnehmung. - andy_king50 (Diskussion) 20:01, 20. Nov. 2014 (CET)
- Na also, von wegen Löschtrollerei. Ich bin zufrieden mit meinem LA weitere können folgen! --37.81.29.47 20:31, 20. Nov. 2014 (CET)
In unserem Artikel zu Kentucky Fried Chicken fehlt komischerweise außer einem kurzen Satz über Beilagen jeglicher Hinweis darauf, welche Art von Essen dort überhaupt verkauft wird. Eigentlich sollte so etwas doch durchaus zu den grundlegenden Fakten jedes Artikels über Restaurants oder Fast-Food-Ketten gehören, denke ich. Vielleicht wäre es sinnvoller, dort erst einmal einen Abschnitt entsprechend zu en:KFC#Products zu ergänzen, damit der Leser einen Überblick über die Produktpalette erhält. Dort könnte dann auch dieser Burger entsprechend erwähnt werden. --95.90.51.227 21:26, 20. Nov. 2014 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:30, 20. Nov. 2014 (CET)
- Löschen! Der Artikel hat für die deutsche WP keine Releveanz, stellt eine verwaiste Seite dar und scheint von jemanden geschrieben zu sein, der ein lokales Interesse hat. -- Ulanwp (Diskussion) 22:45, 20. Nov. 2014 (CET)
Liest sich eher wie ein Werbetext, keine Relevanz, daher löschen! --Sunjani (Diskussion) 22:59, 20. Nov. 2014 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:31, 20. Nov. 2014 (CET)
- Zwei lieblos hingeschmierte Sätze. Kann ohne Verlust weg, --Berihert • (Diskussion) 15:36, 20. Nov. 2014 (CET)
Erne Gruppe (erledigt)
Relevanz nicht ersichtlich und jedenfalls nicht dargestellt --gdo 16:05, 20. Nov. 2014 (CET)
- Nu mal langsam mit deiner Löschwut. Vorarlberger Traditionsunternehmen und weltweit führenden Anbieter von Einschweißfittings in zulassungspflichtigen Anwendungsbereichen. behalten --Snow path (Diskussion) 16:12, 20. Nov. 2014 (CET)
- Dumme Frage am Rande. Das ist hier zwar das deutschprachige Wiki, aber nicht das Wiki für Deutschland, sondern auch für Österreich, Luxemburg, Lichtenstein, Südtirol und die Schweiz. Macht es nicht Sinn z.B. bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen den jeweiligen Ländern unterschiedliche Kriterien zuzubilligen? Eine Unternehmensgröße, die in D. eher Mittelmaß und nicht Relevant ist, könnte in nem kleinen Land eins der größten sein. --Stanze (Diskussion) 16:13, 20. Nov. 2014 (CET)
- Das müsste dann bei Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien angesprochen werden. --Snow path (Diskussion) 16:25, 20. Nov. 2014 (CET)
- ich sehe weder die harten Unternehmens-RK erfüllt, noch sehe ich in dem (wenig enzyklopädischen) Text irgendwelche Hinweise auf innovative Vorreiterrolle, Marktbeherrschung o.ä. Tradtion ist relevant bei Brauereien und Weingütern, Voralberg ist 'ne schöne Gegend und der Markt für Einschweißfittings in zulassungspflichtigen Anwendungsbereichen m.E. auch nicht relevant (auch wenn davon im Artikel gar nicht die Rede ist - aber das könnte man ja ggf. ergänzen). Im Übrigen wäre bei eine "Behalten" noch zu klären, ob wirklich die Gruppe relevant ist oder ggf. nur ein (Teil-)Unternehmen. --gdo 16:30, 20. Nov. 2014 (CET)
- Die Referenzliste Anwendungsbereiche stellt die Bedeutung schon besser klar. Löschgrund ist keiner zu erkennen. Der Rest wäre ein QS Sache. Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien und keine Ausschlusskriterien: Das Löschen eines Artikels ist die Ausnahme und nicht die Regel.--Snow path (Diskussion) 16:34, 20. Nov. 2014 (CET)
- nein, die Relevanz muss auch irgendwie ersichtlich sein und die verlinkte Quelle verhält sich dazu nicht. Dass Auftragsfertigungen vorgenommen werden ist schon klar und Referenzlisten hat nahezu jedes Unternehmen. Wo ist die breite und voraussichtlich zeitüberdauernde Wahrnehmung in der Öffentlichkeit? --gdo 16:41, 20. Nov. 2014 (CET)
- Gründung: 1920, ist schon mal bis heute eine zeitüberdauernde Wahrnehmung. Rund 750 Mitarbeiter mit einer Exportquote von 97%. In Österreich gibt es kein vergleichbares Unternehmen in dieser Sparte. Behalten--Snow path (Diskussion) 16:45, 20. Nov. 2014 (CET)
- Da allein die Erne Fittings GmbH schon 91 Mio Euro Jahresumsatz haben soll, wird die Gruppe WP:RK erreichen. --17:59, 20. Nov. 2014 (CET)
- da klarer Fall und belegter Umsatz >100 Mio€ auf erledigt. andy_king50 (Diskussion) 18:15, 20. Nov. 2014 (CET)
- Da allein die Erne Fittings GmbH schon 91 Mio Euro Jahresumsatz haben soll, wird die Gruppe WP:RK erreichen. --17:59, 20. Nov. 2014 (CET)
- Gründung: 1920, ist schon mal bis heute eine zeitüberdauernde Wahrnehmung. Rund 750 Mitarbeiter mit einer Exportquote von 97%. In Österreich gibt es kein vergleichbares Unternehmen in dieser Sparte. Behalten--Snow path (Diskussion) 16:45, 20. Nov. 2014 (CET)
- nein, die Relevanz muss auch irgendwie ersichtlich sein und die verlinkte Quelle verhält sich dazu nicht. Dass Auftragsfertigungen vorgenommen werden ist schon klar und Referenzlisten hat nahezu jedes Unternehmen. Wo ist die breite und voraussichtlich zeitüberdauernde Wahrnehmung in der Öffentlichkeit? --gdo 16:41, 20. Nov. 2014 (CET)
Bewohnbare Bilder (erl.)
ich übertrage mal für den LA-Ersteller: kein WP-Eintrag Artius (Diskussion) 16:08, 20. Nov. 2014 (CET)
- m.E. ist ein (brauchbarer) Text in die Seite des Künstlers zu integrieren und aus der Seite ggf. eine Weiterleitung zu machen. Relevanz würde ich eher bejahen. --gdo 16:27, 20. Nov. 2014 (CET)
- ja, so sehe ich das auch. Danke, --gdo. Artius (Diskussion) 16:32, 20. Nov. 2014 (CET)
- LA entfernt, da Stundenfrist nicht eingehalten--Lutheraner (Diskussion) 17:46, 20. Nov. 2014 (CET)
- in redir auf Artikel des Künstlers umgewandelt, da eindeutig nicht eigenständig als Lemma relevant. - andy_king50 (Diskussion) 18:16, 20. Nov. 2014 (CET)
- eindeutig = sicher =100% Das sehe ich eigentlich nicht als 100%. Ausserdem, ist in diesem Artikel mehr Inhalt zu dem Thema als auf der verlinkten Seite. Also 100% sauber ist das nicht was ihr hier treibt. --Stanze (Diskussion) 21:22, 20. Nov. 2014 (CET)
- in redir auf Artikel des Künstlers umgewandelt, da eindeutig nicht eigenständig als Lemma relevant. - andy_king50 (Diskussion) 18:16, 20. Nov. 2014 (CET)
- LA entfernt, da Stundenfrist nicht eingehalten--Lutheraner (Diskussion) 17:46, 20. Nov. 2014 (CET)
- ja, so sehe ich das auch. Danke, --gdo. Artius (Diskussion) 16:32, 20. Nov. 2014 (CET)
Uwe Manthe (erl.)
hier fehlt einfach alles. Ein bisschen sollte man sich vorher umschauen, wie Eintragungen vorgenommen werden. Artius (Diskussion) 16:35, 20. Nov. 2014 (CET)
- LA entfernt, da Stundenfrist nicht eingehalten--Lutheraner (Diskussion)
Keine Relevanz vorhanden. Knapp 160.000 Anwälte sind alleine in Deutschland zugelassen, da spielt die Software mit angeblichen 3.500 Anwendern und einer Pflegegebühr in Höhe von monatlich 18,10 € netto keine Rolle.--Snow path (Diskussion) 17:01, 20. Nov. 2014 (CET)
- die Software gibts schon seit den 90ern. Da kann sie durchaus relevant gewesen sein, insbesondere, wenn das mit dem Preis stimmt. Relevanz verjährt nicht. (Stanze) --89.144.221.111 17:27, 20. Nov. 2014 (CET)
- Laut WP:RK, für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Es gibt Software, die keinen Artikel verdient, auch nicht wenn er gut ist, weil sie praktisch keine Verbreitung besitzt. Ausführliche Testberichte/Reviews sind keine vorhanden. Hersteller Website schreibt 3.000 Kunden, bei 160.000 Anwälte in Deutschland. --Snow path (Diskussion) 17:42, 20. Nov. 2014 (CET)
- ich meinte mit Preis die Auszeichnung und nicht die Kosten für die Software. Sie wurde Software Lösung von 97... es ist egal, dass sie heutzutage wenig Marktanteil hat, wenn sie 97 relevant war, brauchst du heutige Zahlen nicht laufend runterbeten. Imho ist das hier ein Rache L.A Die Auszeichnung ist im Artikel auch angegeben, aber unzureichend belegt. Wenn man mal den Maßstab her nimmt, den der Artikelersteller bei anderen Artikelquellen verlangt, erwarte ich da was besseres, als die Herstellerseite. Aber der AE kann ja recht gut googeln :) --Stanze (Diskussion) 21:11, 20. Nov. 2014 (CET)
- Laut WP:RK, für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Es gibt Software, die keinen Artikel verdient, auch nicht wenn er gut ist, weil sie praktisch keine Verbreitung besitzt. Ausführliche Testberichte/Reviews sind keine vorhanden. Hersteller Website schreibt 3.000 Kunden, bei 160.000 Anwälte in Deutschland. --Snow path (Diskussion) 17:42, 20. Nov. 2014 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --EHaseler (Diskussion) 17:20, 20. Nov. 2014 (CET)
Dieser Burger ist leider ebenso enzkylopädisch illerevant wie der Zinger Burger. Ich stelle deshalb einen Antrag auf Löschung des kompletten Artikels inklusive aller dort enthaltenen Informationen. Mit vorzüglichen Grüßen --Qualitätsverein2014 (Diskussion) 17:25, 20. Nov. 2014 (CET)
- Trollantrag --Snow path (Diskussion) 17:30, 20. Nov. 2014 (CET)
Löschsockenantrag entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:32, 20. Nov. 2014 (CET)
- Jetzt mal Fakten: Warum Trollantrag und wessen Socke? Hier wird mal wieder der Brunnen vergiftet, was auf Null Argumente hinweist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:16, 20. Nov. 2014 (CET)
Genau die gleiche Sache dazu hab ich schon beim Zinger Bürger ein paar Absätze drüber erzählt. Der LA gehört wieder rein. --Blaufisch123 (Diskussion) 19:07, 20. Nov. 2014 (CET)
- LA wieder rein, kein erkennbarer Grund für LAE.--Squarerigger (Diskussion) 19:36, 20. Nov. 2014 (CET)
SLA mit Widerspruch --gdo 18:00, 20. Nov. 2014 (CET)
Übertrag:
Werbung - es wird auch im dritten Versuch nicht besser.--gdo 16:57, 20. Nov. 2014 (CET)
- Bitte teilen Sie mir doch mit warum diese Seite als Werbung angesehen wird und nicht als Informationsseite zu einem Produkt. Es wird mit keinem Wort hervorgehoben, dass man das System kaufen soll, noch, dass es super gut im Gegensatz zu anderen Systemen ist.
- Werbung trifft es nicht so richtig. Sicher ist dieser Artikel eine PR-Aktivität, die die Bekanntheit von WP nutzt, um ein Produkt zu präsentieren. Dieses Produkt erfüllt aber nicht die Relevanzkriterien in WP:RK#Software, das Unternehmen nicht WP:RK#U. Zumindest sind dfür keine Anhaltspunkte im Text und es ist auch sehr sehr unwahrscheinlich. Nur winzige 360 (sic.) Googletreffer für "wrkbeat" sprechen ein sehr deutliches Wort gegen eine mögliche enzykopedische Bedeutsamkeit voN Produkt und Unternehmen. Gruss andy_king50 (Diskussion) 17:26, 20. Nov. 2014 (CET)
- Ich werde den Artikel entsprechend der Richtlinien für Software bzw. Unternehmen ergänzen.
- Werbung trifft es nicht so richtig. Sicher ist dieser Artikel eine PR-Aktivität, die die Bekanntheit von WP nutzt, um ein Produkt zu präsentieren. Dieses Produkt erfüllt aber nicht die Relevanzkriterien in WP:RK#Software, das Unternehmen nicht WP:RK#U. Zumindest sind dfür keine Anhaltspunkte im Text und es ist auch sehr sehr unwahrscheinlich. Nur winzige 360 (sic.) Googletreffer für "wrkbeat" sprechen ein sehr deutliches Wort gegen eine mögliche enzykopedische Bedeutsamkeit voN Produkt und Unternehmen. Gruss andy_king50 (Diskussion) 17:26, 20. Nov. 2014 (CET)
Da helfen auch Ergänzungen nichts, ein 5-köpfiges Unternehmen, das relativ unbekannte Software anbietet, hat nunmal keine enzykloplopädische Relevanz! Wikipedia ist kein Firmenverzeichnis. Löschen! --Sunjani (Diskussion) 23:50, 20. Nov. 2014 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:25, 20. Nov. 2014 (CET)
Unter Relevanzkriterien der Wikipedia für Websites steht "Eine Website ist in der Regel relevant, wenn: über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird" Dies ist bei Tozzl mehrfach der Fall.
- irgendwelche WP:Belege dafür finden sich derzeit nicht im Artikel. Behaupten kann man viel. Wo ist ein Artikel in der Welt, der Faz, dem Spiegel oder so (bitt mehrere dieser Größenordnung, keine PR-Einträge, sondern nur unabhängige journalistische Berichterstattung). Bitte auch mal WP:Interessenkonflikt lesen. 7 Tage für den fehlenden Relevanznachweis. andy_king50 (Diskussion) 20:18, 20. Nov. 2014 (CET)
Zum Beispiel beim T3N Magazin. http://t3n.de/news/tozzl-online-pinnwand-545486/ Ausserdem müsste man wohl 50% der Software und Websites aus Wikipedia löschen wenn es dazu einen Eintrag in der Welt, FAZ oder dem Spiegel braucht. Zum Beispiel EtherPad (was der Funktion von Tozzl gleicht), hier gibt es lediglich Blogeinträge die über die Software berichten und trotzdem gibt es ein WP Artikel. (nicht signierter Beitrag von Lmna (Diskussion | Beiträge) 21:32, 20. Nov. 2014 (CET))
Die angebliche "Zahnpastaaffäre" ist de facto eine "Affäre Baumann". Die Infos gehören in komprimierter Form in den Artikel Dieter Baumann rein, rechtfertigen jedoch keinen eigenen Artikel.--Squarerigger (Diskussion) 19:32, 20. Nov. 2014 (CET)
- Die Zahnpastasache hatte enormes Presseecho über lange Zeit, ich sehe hier kein Relevanzproblem. Im Übrigen wird das niemand in sieben Tagen in den Baumann-Artikel überführen. Unnötiger destruktiver LA, bitte behalten und evtl. Redundanzbaustein setzen. --PM3 20:00, 20. Nov. 2014 (CET)
- Ist es ein "destruktiver Löschantrag", wenn man Infos dorthin möchte, wo sie sachlich richtig hingehören? Wohl kaum...
- Und das "enorme Presseecho" hatte im Zusammenhang mit dieser "Affäre" wer? Richtig, Dieter Baumann!--Squarerigger (Diskussion) 20:08, 20. Nov. 2014 (CET)
- Auch seine Zahnpastatube hatte nachhaltiges Presseecho. :-) Was hältst du davon, den LA zurückzuziehen und eine Redundanzdiskussion zu eröffnen? Da kann man das in aller Ruhe klären und lösen. Du schreibst doch oben selbst, dass der Artikelinhalt nicht komplett weggeworfen werden soll, also warum ein 7-Tage-LA? --PM3 20:13, 20. Nov. 2014 (CET)
- Nachdem Ulli Hoeness C. Daum des koksens bezichtigt hatte und er per Haarprobe überführt wurde, hing im nächsten Leverkusener Heimspiel (Ohne Daum) ein Riesenplakat, darauf stand: es war Ullis Zahnpasta ...das war Jahre nach Baumann....geflügeltes mit opingbezug Wort: behalten--Markoz (Diskussion) 23:54, 20. Nov. 2014 (CET)
Relevanz bitte mal checken, erscheint mir höchst zweifelhaft. Im Artikel ist von 900 Büchern die Rede, die DNB listet jedoch gerade mal 4 auf. Noch dazu alle im Selbstverlag. Google spuckt zu dem Herrn auch kaum was aus. Zu seinen angeblichen Pseudonymen noch weniger. --EH (Diskussion) 20:43, 20. Nov. 2014 (CET)
- Ein Autor von Romanheften des Bastei-Lübbe-Verlages, die gewöhnlich unter Pseudonym schreiben. Die von ihm genutzten stehen ja auch im Artikel. Allein unter seinem Hauptpseudonym Earl Warren kennt die DNB über 80 Publikationen. Für mich sieht das deutlich nach Relevanz aus. --Salomis 21:05, 20. Nov. 2014 (CET)
Nicht relevant. Was beschrieben wird, haben fast alle anderen Schulen auch: Fördert geistige Entwicklung, ein Konzept, Werkräume, ein Schwimmbecken, man höre und staune doch tatsächlich auch eine Bibliothek, 128 Schüler, einen Schulleiter. --178.199.3.217 21:06, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich kann die enzyklopädische Relevanz in dieser Hagiographie nicht finden. --ahz (Diskussion) 21:57, 20. Nov. 2014 (CET)
- --3world Kid (Diskussion) 22:25, 20. Nov. 2014 (CET) Ich begreife nicht ganz warum man einen Eintrag löschen möchte, der im englischen und norwegischen Wikipedia längst vorhanden ist, wenn auch nicht so ausführlich. Es war weil der englische Artikel so dürftig war, dass ich eine volle Biographie aus den vorhanden Quellen zusammengestellt habe.
- Allerdings sehe ich den Punkt, dass er zu hägiographisch wirkt und werde in diesem Sinne einige Änderungen unternehmen.(nicht signierter Beitrag von 3rdWorldkid (Diskussion | Beiträge) 21:32, 20. Nov. 2014 (CET))
Was verschafft diesem Jutuber enzyklopädische Relevanz? --ahz (Diskussion) 22:03, 20. Nov. 2014 (CET)
Hatten wir nicht so was wie "Domtendo" vor kurzem schonmal? 19.-20. Oktober oder so (per SLA gelöscht). Wegen mehrfacher Anlagen ist das Lemma gesperrt worden. Und jetzt Wiedergänger unter anderem Lemma. An "Domtendo" hab ich es erkannt. --Blaufisch123 (Diskussion) 22:28, 20. Nov. 2014 (CET)
Hab´s mal eben rausgesucht. Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2014#Domtendo (SLA) und an bestimmte Namen in dem Artikel scheine ich mich auch noch erinnern zu können. --Blaufisch123 (Diskussion) 22:35, 20. Nov. 2014 (CET)
Und die in der früheren Diskussion erwähnten Rechtschreibfehler sind auch in dem neue Artikel massenhaft zu finden. Deutet darauf hin, dass es wieder derselbe Autor angelegt hat. (aber nicht die gleiche IP) --Blaufisch123 (Diskussion) 22:43, 20. Nov. 2014 (CET)
Fürchterlich. Löschen, Lemma sperren und ohne Nachtisch ins Bett. --Scooter Backstage 23:35, 20. Nov. 2014 (CET)
LA hier nachgetragen, Antrag einer IP --HeinzWörth (Diskussion) 22:32, 20. Nov. 2014 (CET)
- Ein uralter Artikel, über neun Jahre alt... 2005, kurz nach Erstellen der Artikels, gab es schon mal einen LA, der mit "Bleibt" beschieden wurde. Nach heutigen Maßstäben sehe ich aber auch keinerlei Relevanz für dieses studentische Kulturzentrum von nicht mal regionaler, sondern rein lokaler Bedeutung. -- Laxem (Diskussion) 23:03, 20. Nov. 2014 (CET)
Begründung: G. Hünninger ist Heilpraktikerin, psychologische Psychotherapeutin, Kunsttherapeutin, genügt als "Malerin" aber nicht den Relevanzkriterien "Bildende Kunst". Sie hat bislang im kirchlichen Bereich ausgestellt, in dem es v. a. um Sachen des Glaubens geht, dann erst um Kunst. Im eigentlichen Kunst-Bereich ist sie offenbar bislang nicht wahrgenommen worden. Alle Belege stammen aus kirchlichen Pressemitteilungen oder einfachen Online-Lokalzeitungen. Keine überregionalen, relevanten Medien. Ebenso überwiegend in diesem kirchlichen Bereich nur Ausstellungsbeteiligungen statt der geforderten Einzelausstellungen. Deshalb: Bitte Löschen in der Kategorie "Bildende Kunst". --Arnis (Diskussion) 22:58, 20. Nov. 2014 (CET)
- Service: Stellungnahme des Portal:Kunst zu Gabriele Hünninger. --Artmax (Diskussion) 23:14, 20. Nov. 2014 (CET)
- Ich finde es irgendwie tröstlich, dass sich an der Einstellung des Portals Kunst zum Thema „Löschen“ seit 2009 nix geändert hat. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 23:34, 20. Nov. 2014 (CET)