Wikipedia:Löschkandidaten/29. Oktober 2014
25. Oktober | 26. Oktober | 27. Oktober | 28. Oktober | 29. Oktober | 30. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie ist leer und wird offensichtlich nicht verwendet. 85.212.36.50 23:43, 29. Okt. 2014 (CET)
SLA gestellt --$TR8.$H00Tα {#} 20:15, 17. Nov. 2014 (CET)
Kategorie ist leer und wird offensichtlich nicht verwendet. 85.212.36.50 23:43, 29. Okt. 2014 (CET)
SLA gestellt --$TR8.$H00Tα {#} 20:15, 17. Nov. 2014 (CET)
Überflüssige Kategorie, die nur zu Unübersichtlichkeit führt. Bereits die zur Schnelllöschung vorgeschlagene Kategorie Kategorie:Asylrecht_in_der_EU hatte überhaupt keine(!) Einträge und nun wird von der umfangsmäßig noch übersichtlichen Kategorie Kategorie:Asyl-,_Einwanderungs-_und_Visumpolitik_der_Europäischen_Union sinnlos umsortiert, vermeintlich, um eine Trennung zwischen Recht und Politik vorzunehmen. Dabei wird aber verkannt, dass die Rechtsakte ein Ausfluss der Politik sind und die Übersichtlichkeit durch die Trennung deutlich sinkt, weil der Benutzer nunmehr erst in Unterkategorien wühlen muss --gdo 16:11, 29. Okt. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Dürfte weder als Journalist noch als Publizist relevant sein.--IusticiaBY (Diskussion) 00:29, 29. Okt. 2014 (CET)
sofern er regelmäßig in der Titanic veröffentlicht, ist er Relevant..hast Du den Artikel (stub) wenigstens vor Deinem LA gelesen?--Markoz (Diskussion) 12:33, 29. Okt. 2014 (CET)
- klar ist der relevant...brauchst nur mal auf den angegebenen Link zu klicken--Markoz (Diskussion) 12:39, 29. Okt. 2014 (CET)
- Auch als Politker (Die Partei) Bundestagskandidat 2014. --Atamari (Diskussion) 12:47, 29. Okt. 2014 (CET)
- wenn ich das gewußt hätte, meine stimme wäre ihm gewiß gewesen...;-)--Markoz (Diskussion) 13:25, 29. Okt. 2014 (CET)
SLA in LA umgewandelt. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:46, 29. Okt. 2014 (CET)
Vormals SLA: Solange er lediglich Kandidat ist, ist das wäre reine Glaskugelei. Bei uns nennt man solche Artikel dargestellte Irrelevanz. Wenn er gewählt werden sollte, dann kann er wiederkommen. Bis dahin: schnelllöschen --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:59, 28. Okt. 2014 (CET)
- Gilt das auch, wenn schon die Kandidatur ein beachtliches Presseecho entfacht? Mehrere Artikel in den Nürnberger Nachrichten, der Nürnberger Zeitung und demnächst ein Interview in der Süddeutschen, um nur einige zu nennen. --188.193.159.112 00:06, 29. Okt. 2014 (CET)
- Da die Sache sich gerade entwickelt, wäre ich dafür, den Schnelllöschantrag in einen Löschantrag umzuwandeln. --188.193.159.112 01:30, 29. Okt. 2014 (CET)
Ende Übertrag. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:49, 29. Okt. 2014 (CET)
- <sarkasmus> Oh ja, entwickelt sich gewaltig, heute gibt es auch noch einen Bericht in der Schwäbischen Zeitung: [1]</sarkasmus> Netter Marketinggag, aber keine enz. Relevanz gegeben. Da der SD den Artikel als IP erstellt hat, kann er auch nicht im BNR geparkt werden. Am Besten per SLA entsorgen und nach der erfolgreichen Wahl (sorry, schon wieder sarkastisch geworden) kann er wieder hergestellt und ausgebaut werden. --Wassertraeger
07:57, 29. Okt. 2014 (CET) P.S.: unter einer gespaltenen Persönlichkeit leidet er auch noch. Die PND gehören nämlich wem anders.
Arno Schmidt-Trucksäss (LAE)
Der Eintrag hat keine enzyklopädische Relevanz. Der Plagiatsverdacht steht in gleichem Umfang wie Leben und Werk, d.h. unangemessen. In Verlinkung mit dem Spiegel-Artikel wird dem Plagiatsverdacht eine unangemessen hohe Bedeutung beigemessen. Zudem erschleicht sich der Spiegel-Artikel durch die Verlinkung mit Wikipedia eine nicht angemessene Glaubwürdigkeit. Es kommt klar einer Vorverurteilung gleich und bedeutet eine potenzielle Rufschädigung. Ziel ist es offensichtlich durch die Kombination von Spiegel und Wikipedia-Eintrag den Plagiatsverdacht bewusst auf die erste Seite bei der Personensuche zu bringen. --Silbersaat (Diskussion) 01:18, 29. Okt. 2014 (CET) LA übertragen. --= (Diskussion) 02:20, 29. Okt. 2014 (CET)
- Als Professor ist er relevant. --87.153.124.199 02:43, 29. Okt. 2014 (CET)
- "wurde bekannt, dass" ist eine Vorverurteilung. "Frau P. hat aus persönlichen Rachegründen wegen angeblicher Behinderungen bei ihrer Dopingaufklärung den Verdacht geäussert" wäre genauer. Relevant ist er. Die Kritik - so wie sie ist - ist eine Vorverurteilung und wenn ich er wäre: lieber nicht in WP erwähnt als so. --Brainswiffer (Disk) 06:29, 29. Okt. 2014 (CET)
- Ein Verdacht ist nichts Erwiesenes. „Arno Schmidt-Trucksäss, der jetzt an der Universität Basel tätig ist, weist die Vorwürfe klar zurück.“ [2] --87.153.124.199 06:55, 29. Okt. 2014 (CET)
- Jetzt steht zumindest die Erwiderung von Arno Schmidt-Trucksäss im Artikel. --87.153.124.199 06:59, 29. Okt. 2014 (CET)
- "wurde bekannt, dass" ist eine Vorverurteilung. "Frau P. hat aus persönlichen Rachegründen wegen angeblicher Behinderungen bei ihrer Dopingaufklärung den Verdacht geäussert" wäre genauer. Relevant ist er. Die Kritik - so wie sie ist - ist eine Vorverurteilung und wenn ich er wäre: lieber nicht in WP erwähnt als so. --Brainswiffer (Disk) 06:29, 29. Okt. 2014 (CET)
Anhand Professur und Veröffentlichungsliste aus meiner Sicht klar relevant. Die Frage des Plagiatsvorwurfes gehört auf die Disk des Artikels, führt aber nicht zu einem Löschgrund. Deswegen LAE wegen fehlendem Löschgrund. --Grindinger (Diskussion) 11:39, 29. Okt. 2014 (CET)
- sehe ich genauso, der nächste machts. Formuliert ist es jetzt präziser. --Brainswiffer (Disk) 13:19, 29. Okt. 2014 (CET)
Erledigt, klarer Diskussionsverlauf --Krächz (Diskussion) 14:44, 29. Okt. 2014 (CET)
Dohop (SLA)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich und mehr Werbung als sonst was. --MBurch (Diskussion) 04:37, 29. Okt. 2014 (CET)
- Na wow, Alexa meint dazu: "Global Rank 3,266,427 136,978 / Rank in Germany 199,860 / Total Sites Linking In 19", gemäß eigenen Angaben auf dem afilliate-Porgramm 1.000 visits pro Tag (28.224 visits last 30 days)?!. Mit anderen Worten: kennt keiner, benutzt keiner und hat somit auch keinerlei enz. Relevanz. --Wassertraeger
07:43, 29. Okt. 2014 (CET)
- +1 zu den Beiden Kollegen. RKs Meilenweit unterlaufen. Löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:46, 29. Okt. 2014 (CET)
- Kann nur zustimmen. Am besten direkt SLA. --Traumhaeftling (Diskussion) 10:23, 29. Okt. 2014 (CET)
- +1 zu den Beiden Kollegen. RKs Meilenweit unterlaufen. Löschen. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:46, 29. Okt. 2014 (CET)
Eindeutig irrelevant und werbelastig, daher schnellgelöscht. --Altkatholik62 (Diskussion) 12:23, 29. Okt. 2014 (CET)
Relevanz im Artikel (noch?) nicht ersichtlich. --MBurch (Diskussion) 04:55, 29. Okt. 2014 (CET)
- Scheint mir durch seine Veröffentlichungen (siehe Discogs-Eintrag) und Sendungen bei sunshine live und etn.fm eindeutig relevant. --Magnus (Diskussion) 11:56, 29. Okt. 2014 (CET)
- Nicht wirklich. WebRadio zählt für mich nicht. WB Lächele, denn Du kannst Sie nicht alle töten. 13:10, 29. Okt. 2014 (CET)
- sunshine live ist kein reiner WebRadio-Sender, sondern ist auch über das Internet empfangbar. [3] Das gilt für 1Live auch. [4] --87.153.124.199 13:54, 29. Okt. 2014 (CET)
Relevanz als Einzelkünstler nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Laut RK:"... zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B."
- dass sie ein Werk ..., das auf einem kommerziellen Tonträger (bekanntes Label; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war, oder → 1CD bei Fossil Records, ungenügend
- dass sie in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind ... → keine angegeben
- dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben ... → keine angegeben
- dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird. → keine Angaben im Artikel
folglich gilt der Satz: "In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn ..."
- es über sie in einem einschlägigen Nachschlagewerk (...) oder in relevanten Online-Datenbanken wie Allmusic oder laut.de einen biografischen Eintrag gibt, → Einzeiler bei allmusic, ungenügend
- sie in der Bestenliste einer anerkannten Musikzeitschrift (...) geführt werden, → nicht gegeben
- sie aus anderen Gründen über die Tätigkeit in der Gruppe hinaus relevant sind (z. B. als Schauspieler, Autor o.ä.) → Sohn und Bruder von reichen nicht aus --Wassertraeger
07:37, 29. Okt. 2014 (CET) P.S.: Sorry, LA länger als Artikel, aber ich habe keine Lust, das wieder jemand behauptet, der LA wäre nicht ordentlich gestellt.
- Der Löschantragsteller irrt extem trotz eines sehr langen Löschantrages: 1. ist Fowler mit einem eigenen Artikel (S. 233) in einem sehr einschlägigen Nachschlagewerk aufgenommen, dem von Feather & Gitler, in dem Jazzmusiker versammelt sind. 2. Ist er daher Jazzmusiker, so dass die RK für Rockmusiker für ihn nicht gelten. 3. gibt es (jenseits der angegebenen Alben von Zappa) diverse weitere Alben mit ihm, mit den Fowler Brothers ebenso wie mit Ray Charles (den er in den letzten
2010 Lebensjahren nicht nur auf Tourneen, sondern halt auch ins Plattenstudio begleitete) und mit It's a Beautiful Day auf Choice Quality Stuff/Anywhere und auf dem Video Stationen mit dem letzten Konzert von Hildegard Knef.--Engelbaet (Diskussion) 09:13, 29. Okt. 2014 (CET)- Das "sehr einschlägige Nachschlagewerk" hat eine ISBN, die sich weder in der LCCN, noch der British Library oder den DNB finden lässt. Nun denn...
- Die RK Pop/Rock werden üblicherweise angewandt, was wohl als "in dubio pro reo" zu werten ist, also gut, damit also keine Anwendung, dann entfällt Relevanz durch die CD. --Wassertraeger
10:00, 29. Okt. 2014 (CET)
- Verreite Dich gerne weiter. Der Musiker ist auf weit mehr als drei im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten, ist wiederholt überregional bzw. international aufgetreten, sowohl mit Frank Zappa als auch mit Ray Charles oder Hildegard Knef und mit den Grandmothers; damit ist er nach zwei Kriterien relevant. Wollte man die RK Pop/Rock anwenden, wäre er zudem deshalb relevant, weil er Mitglied der Band von Frank Zappa, von It's a Beautiful Day, der Band von Ray Charles und der Grandmothers war.
- Bei dem Buch handelt sich durchaus um ein Standardwerk, herausgegeben nicht von Book on Demand, sondern von Oxford University Press, das in diversen Auflagen erschienen ist, auch wenn die Library of Congress offenbar nur frühere Auflagen hat. In der British Library findet sich das Buch. Bereits die früheren Auflagen werden als „cornerstone of jazz historiography“ gewürdigt. Wieso sollte die DNB das Buch haben? Es gehört doch gar nicht zu ihrem Sammelgebiet.--11:25, 29. Okt. 2014 (CET)Engelbaet (Diskussion)
Erste Fusion-Liga. Klar im Artikel zu erkennende Relevanz durch künstlerisches Schaffen (VÖs mit Zappa, Knef, Ray Charles...). Die bizarre Diskussion, ob nun irgendein Buch on-demand erschienen oder in der DNB vertreten ist, ist unnötiges Geplänkel, das zur hier besprochenen Person garnix aussagt. Klar behalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 13:19, 29. Okt. 2014 (CET)
Service: Es muss jeweils nur 1 (ein) Relevanzeinschluss-Kriterium zutreffen. In diesem Fall ist es die monografische Erwähnung in einem einschlägigen Nachschlagewerk (The Biographical Encyclopedia of Jazz der Oxford University Press), das in allen wichtigen britischen Bibliotheken geführt wird. Deshalb sind weitere Überlegungen müsig. Der Musiker ist nach unseren RK relevant. Dem Antragsteller rate ich gesichtswahrend zu einem LAZ und künftig zu sorgfältigerer Recherche Danke. --Artmax (Diskussion) 15:49, 29. Okt. 2014 (CET)
- Anders als der Name nahelegt, ist es bloß ein Verein für eine bestimmte Branche ohne belegte öffentliche Wahrnehmung, erstellt von einem mutmaßlichen PR-Account. --Gerbil (Diskussion) 07:58, 29. Okt. 2014 (CET)
- Nach den Relevanzkriterien für Vereine ist Relevanz nicht im Artikel dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 11:25, 29. Okt. 2014 (CET)
- Ich kann bis hierhin auch keine (belegte) Relevanz erkennen. --Grindinger (Diskussion) 14:44, 29. Okt. 2014 (CET)
- Löschen Keine Relevanz erkennbar --Ashfalor (Diskussion) 15:19, 29. Okt. 2014 (CET)
- Ich kann bis hierhin auch keine (belegte) Relevanz erkennen. --Grindinger (Diskussion) 14:44, 29. Okt. 2014 (CET)
Keine CD veröffentlicht, keine sonstigen Besonderheiten erkennbar, damit offenbar keine ausreichende Relevanz. --Wassertraeger 08:21, 29. Okt. 2014 (CET)
- ES wurde eine CD veröffentlicht, sowohl in physischer Form (Labelstore) als auch in Digitaler Form (iTunes, Amazon, Google Play, etc.) und wird durch RoughTrade weltweit vertrieben. Der nächste Tonträger, Single mit 3 Titeln, wird am 29. November 2014 veröffentlicht.
- Besonderheiten sind immer Ansichtssache. Die beschriebene Gruppe errang bereits Bestplatzierungen in überregionalen Contests und hat sich allem Anschein nach in München und im Münchener Umland bereits einen Namen gemacht. Die Relevanz ist demnach also gegeben. --Philmaxmai 11:12, 29. Okt. 2014 (CET)
- Nun ist aber weder die EP, noch die Single mit drei Titeln ein Album im Sinne der WP:RK... Löschen Grüße Marcus (MKir_13) (Diskussion) 11:33, 29. Okt. 2014 (CET)
Das Label ist relevant. Schlage vor, den Artikel in den BNR zu parken bis das Debütalbum draußen ist. Der Artikel kommt jetzt noch zu früh. --217.252.130.114 12:22, 29. Okt. 2014 (CET)
- +1 den Monat wird die Wikipedia auch noch ohne den Artikel aushalten -> BNR! --all apatcha msg 15:43, 29. Okt. 2014 (CET)
- kein Stub, eher ein Wunschartikel. (schon fast 2 Jahre so)
- Relevanz nicht gegeben: zwar hat er bei einem Filmfestival Wettbewerb teilgenommen, die ist aber imo nicht wirklich relevant und zusätzlich wird der Kurzfilm in keiner Filmdatenbank aufgelistet
--Traumhaeftling (Diskussion) 10:13, 29. Okt. 2014 (CET)
- Löschen. Erfüllt die Relevanzkriterien nicht (Datenbankeintrag). Auch Google weiß praktisch nichts über den Film. Zum Kurzfilm gibt es wie es scheint keinerlei Kritiken/öffentliche Rezeption/Presseberichte.--CENNOXX 12:30, 29. Okt. 2014 (CET)
- Die Mindestanforderungen sind nicht erfüllt, und das seit langem. Verbesserung nicht mehr abzusehen und Relevanz fragwürdig. Löschen. --Don-kun • Diskussion 12:43, 29. Okt. 2014 (CET)
- + 1 löschen –ðuerýzo ?! SOS 14:26, 29. Okt. 2014 (CET)
- Die Mindestanforderungen sind nicht erfüllt, und das seit langem. Verbesserung nicht mehr abzusehen und Relevanz fragwürdig. Löschen. --Don-kun • Diskussion 12:43, 29. Okt. 2014 (CET)
Reiner Werbeartikel für eine Sextreffenwebseite
- keinerlei unternehmerische Relevanz gegeben
- Keine marktbeherrschende Stellung
- keine Pionierleistung auf dem Gebiet zu erkennen
--Ashfalor (Diskussion) 15:04, 29. Okt. 2014 (CET) Nachtrag, genauere Ausführung:
- Die ersten beiden Quellen 1 & 2 haben keinerlei Aussagekraft für die tatsächliche Relevanz der Seite und des Unternehmens. Die Quellen wirken wie Affiliateseiten mit dem Zweck Provisionen für entsprechende Casual / Sex Treffseiten abzugreifen.
- Die Quelle Handelsblatt gibt keine Aussage über die Größe und Relevanz der Webseite wieder. Im Gegenteil findet man hier nur grundsätzliche Kostenvergleiche zu den verschiedenen Wettbewerbern
- Die vierte Quelle schaut toll aus, ist aber auch kritisch zu sehen. Es gibt keine klaren Belege für die dort getroffenen Aussagen und gezielte Hinweise auf Flirtfair waren ebenfalls nicht zu finden, nur Aussagen zu "Anbieter wie ...."
- Die Quelle Amica gibt ebenfalls keine Aussage zur Relevanz, es wird nur belegt das hohe Anmelderaten vorhanden waren. Haben andere Webseiten auch gehabt
Damit ist also jegliche Relevanz hinfällig, es handelt sich um einen reinen Werbebeitrag ohne enzyklopädischen Mehrwert. Warum die Seite bisher nicht gelöscht wurde, verwundert mich. --Ashfalor (Diskussion) 15:36, 29. Okt. 2014 (CET)
War SLA (Begründung: Werbung) > jetzt LA. Artmax (Diskussion) 15:58, 29. Okt. 2014 (CET)
- Werbung? Was verkauft der Herr denn? Unsinns-SLA - LAE 62.47.212.112 16:12, 29. Okt. 2014 (CET)
- Der Artikel liest sich wie Werbung, zumindest für Internetseiten. So steht dort "Lesen sie mehr unter". Wenn der Artikel nicht gelöscht werden sollte, muss er zumindest sehr staark umformuliert werden!! --Luke081515 Mithilfe gesucht! 16:14, 29. Okt. 2014 (CET)
- Wie heißt es hier so oft? "Babelfish-Unfall". Liest sich ja grausig. Sieht ansonsten aber relevant aus. --Magnus (Diskussion) 16:22, 29. Okt. 2014 (CET)
- Hmmm, Relevanz dürfte gegeben sein, im derzeitigen Zustand kann der Artikel aber nicht stehen bleiben. Ich bin daher für 7 Tage. Grüße, -seko- (Disk) 16:32, 29. Okt. 2014 (CET)
- Wie heißt es hier so oft? "Babelfish-Unfall". Liest sich ja grausig. Sieht ansonsten aber relevant aus. --Magnus (Diskussion) 16:22, 29. Okt. 2014 (CET)
- Der Artikel liest sich wie Werbung, zumindest für Internetseiten. So steht dort "Lesen sie mehr unter". Wenn der Artikel nicht gelöscht werden sollte, muss er zumindest sehr staark umformuliert werden!! --Luke081515 Mithilfe gesucht! 16:14, 29. Okt. 2014 (CET)