Wikipedia:Löschkandidaten/1. Oktober 2014
| 27. September | 28. September | 29. September | 30. September | 1. Oktober | 2. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Biozentrum der Universität Basel nach Kategorie:Hochschullehrer (Biozentrum der Universität Basel) (LAZ)
Nach Kategoriendefinition soll es um die "Professoren am Biozentrum der Universität Basel" gehen - das sollte auch der Name der Kategorie besser ausdrücken, so klingt das nach einer Themenkat. Kein Einstein (Diskussion) 21:32, 1. Okt. 2014 (CEST)
Bapperl fehlt -- Gödeke ☠ 05:45, 2. Okt. 2014 (CEST)
- ceterum censo, es sollte verboten sein, objektkategorie anzulegen, bevor es die themenkategorie dazu gibt: eigentlich bräuchte es beide, selbst wenn in der oberkat vorerst nur der hauptartikel steht --W!B: (Diskussion) 00:11, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Dann kategorisiere ich die Hochschullehrer um in die neu anzulegende Kategorie:Hochschullehrer (Biozentrum der Universität Basel) und lasse die Kategorie:Biozentrum der Universität Basel als Oberkategorie stehen - wegen der prinzipiellen Systematik, trotz der erst mal vorhandenen Leere. Kein Einstein (Diskussion) 10:59, 27. Okt. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Star Gem Inc. (SLA)
eindeutig irrelevant -- 89.13.106.205 00:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn etwas eindeutig irrelevant ist, ist ein Schnelllöschantrag das Mittel der Wahl. Ich mache das mal für dich. --PM3 02:22, 1. Okt. 2014 (CEST)
Gideon Böss (SLA)
dargestellte Irrelevanz Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 01:07, 1. Okt. 2014 (CEST)
- SLA gestellt --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:35, 1. Okt. 2014 (CEST)
Relevanz? Der preisverleihende Verein hat gerade mal ein paar hunderte Mitglieder und über eine große Medienberichterstattung oder künstlerische Relevanz kann mal wohl auch nicht sprechen.--217.246.137.176 01:34, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Im Artikel Deutscher Science Fiction Preis steht "renommierteste Auszeichnung für SF-Literatur in Deutschland", allerdings fehlt dafür ein Beleg. Außerdem fehlt ein Löschantrag im Artikel. Wie man Löschanträge stellt, erfährst du hier: Wikipedia:Löschantrag. --PM3 02:20, 1. Okt. 2014 (CEST) Artikel um LA ergänzt --MBurch (Diskussion) 05:38, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wie hilfreich es doch ist Antragsteller wegen bedeutungsloser technischer Fehler blöd anzumachen, statt den inhaltlichen Diskurs zu suchen. Wobei mich wundert, dass der Benutzer nicht in alter Tradition einfach den ganzen Beitrag wegvandaliert hat. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:10, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Solche Bezeichnungen findet man häufig in Artikeleinleitungen. Wenn das keine belegte Aussenwahrnehmung ist, entferne ich das meistens. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:29, 1. Okt. 2014 (CEST)
Der Preis wird neben dem Kurd-Laßwitz-Preis auch vom Standart als wichtistger deutscher SF-Preis angesehen. --Gelli63 (Diskussion) 12:13, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn ich mir die Liste der Preisträger ansehe, die den Preis auch angenommen haben spricht einiges für Relevanz. Zudem seit etlichen Jahren auch in Interwikis --Gelli63 (Diskussion) 17:09, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Klarer Trollantrag - dass wir das ernsthaft diskutieren, ist schon seltsam. LAE sollte der nächste machen. --Brainswiffer (Disk) 18:34, 1. Okt. 2014 (CEST)
DREI TAGE WACH (Band) (SLA)
Erfüllen meiner Meinung nach nicht die RK --MBurch (Diskussion) 03:34, 1. Okt. 2014 (CEST)
- +1. Keinerlei Relevanz erkennbar. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:35, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Entsprechend um SLA ergänzt --MBurch (Diskussion) 05:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:29, 1. Okt. 2014 (CEST)
War SLA mit Einspruch:
- Keinerlei Relevanz erkennbar --MBurch (Diskussion) 05:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Einspruch: Album bei Label wurde veröffentlicht. Album ist physisch bei Amazon erhältlich [1], Label ist auch bereits mit anderer Band (Harthof (Band)) hier vertreten. Klarer Fall für eine reguläre Löschdiskussion. -- 85.181.15.8 07:14, 1. Okt. 2014 (CEST)
--Ambross (Disk) 08:33, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich habe den Artikel mal nach Drei Tage wach (Band) verschobn, weil Lemmata, die nru aus Großbuchstaben bestehen, nicht erwünscht sind, siehe NK. Nachdem der Artikel heute bereits einmal geSLAt wurde, würde ich wieder für eine 'Schnellöschung plädieren. Grüße, -seko- (Disk) 08:37, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Warum nicht nach Drei Tage wach? --JLKiel 09:57, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich habe den Artikel mal nach Drei Tage wach (Band) verschobn, weil Lemmata, die nru aus Großbuchstaben bestehen, nicht erwünscht sind, siehe NK. Nachdem der Artikel heute bereits einmal geSLAt wurde, würde ich wieder für eine 'Schnellöschung plädieren. Grüße, -seko- (Disk) 08:37, 1. Okt. 2014 (CEST)
Lemma kann später geklärt werden, die Frage hie sit Relevanz. da Album bei Label wurde veröffentlicht und Album bei Amazon erhältlich [2] ist und vom Label auch anderer Bands (Harthof (Band)) mit CD veröffentlicht werden spricht das für Relevanz.--Gelli63 (Diskussion) 13:55, 1. Okt. 2014 (CEST)
Drei Tage wach (Band), da es einen bekannten Songtitel von Lützenkirchen gibt, der gleichnamig ist. Ich sehe gerade nicht inwiefern die Relevanz von Drei Tage wach (Band) geringer einzustufen ist als die Relevanz vergleichbarer bereits existierender Bands wie etwa Harthof (Band)?--vanHansen (Diskussion) 20:12, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das Lemma für das Lied müsste "3 Tage wach" heißen. Die Band schreibt aber die Zahl aus. Von daher verschieben auf Drei Tage wach und behalten. In meinen Augen reicht der Tonträger für Relevanz. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:55, 1. Okt. 2014 (CEST)
Rlevanz nicht dargestellt, kein interwiki, unerirdischer Scheribstil. löschen --37.84.94.170 09:01, 1. Okt. 2014 (CEST)
Bei ethnologischen Themen wie Tabus einer Kultur würde ich durchaus von Relevanz ausgehen.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 09:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Relevanz könnte ich mir auch vorstellen, aber so richtig erkennbar ist sie noch nicht. Warum haben wir ein Klammerlemma? Warum nicht Fady? Und wieso wird von Verboten gesprochen? Warum nicht von Tabus[3], was meiner Meinung nach besser passen würde. Das ganze erinnert mehr an einen Reiseführer: "Oft ist die Verletzung eines Tabus für einen Madagassen schlimmer als der Tod, was durch ein madagassisches Sprichwort belegt wird: „Ich würde lieber sterben, als etwas zu essen, das fady ist“" Und man übersetzt ein Sprichwort so, dass es zu verstehen ist, oder lässt es. Und für jedes Land ist es für Besucher wichtig zu wissen, was zu respektieren ist. Tabus gibt es in jeder Kultur. Wenn Fady nur der entsprechende Begriff auf Malagasy ist, ist es nur ein Wörterbucheintrag. Woran unterscheidet sich Fady von Tabus anderer Gesellschaften? --Of (Diskussion) 10:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Kein Interwiki war ziemlich einfach zu beheben. en:Fady_(taboo) scheint auch in paar Quellen zu haben. Relevanz sehe bei so eine Thema auch immer, insbesondere da irgendwie ein Sammelartikel zur Kultur in Madagaskar (wie in en:Culture of Madagascar) oder wenigstens ein entsprechender Abschnitt in Madagaskar wo man das sonst einbauen könnte fehlt. Ansonsten wie Vorredner. --Fano (Diskussion) 11:10, 1. Okt. 2014 (CEST)
Keine Interwiki ist kein Löschgrund, Unterirdischer Schreibstil ist QS-Thema und kein Löschgrund, Relevanz nicht dargestellt...schließe ich mich Kriddl an, d.h.: Behalten--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:35, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich sehe das genauso wie Kriddl, Relevanz ja, Artikelqualität ist ausbaufähig, aber kein Löschgrund.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 17:43, 1. Okt. 2014 (CEST)
Enzyklopädisch nicht relevant. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:27, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Doch, Prix Walo erhalten. Und komm mir nicht, dass das nicht gilt, weils der "kleine Prix Walo" ist, das ist einfach nur ne spezielle Variante. DestinyFound (Diskussion) 09:55, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Kleinen Prix Walo, der an Nachwuchstalente verliehen wird. Das ist der "Förderpreis" Erfolge in den Jugendklassen zählen nie. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:02, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ja, aber das dürfte trotzdem reichen, auch der Kleine Prix Walo ist bedeutend genug. Außerdem ist da der Auftritt bei der Basel Tattoo... --Kurator71 (D) 11:03, 1. Okt. 2014 (CEST)
- ziemlich illerevant. löschen. --37.80.206.99 12:21, 1. Okt. 2014 (CEST)
- soll nicht gelöscht werden. Der Kleine Prix Walo ist der bedeutenste Nachwuchspreis der Schweiz. Und ans Basel Tattoo kommt auch nicht jeder Solokünstler einfach so. Ebenfalls macht Jonas eigene Kirchenkonzerte, welche immer voll sind und er wird zukünftig auch grössere und bedeutende Auftritte haben. Ebenfalls war er schon mehrfach im Fernsehen zu sehen und hat eine grosse Medienpräsenz(nicht signierter Beitrag von Skatestar (Diskussion | Beiträge) 17:36, 1. Okt. 2014 (CEST))
- ziemlich illerevant. löschen. --37.80.206.99 12:21, 1. Okt. 2014 (CEST)
CD bei bekanntem Schweizer Volksmusik Label veröffentlicht [4] bzw. [5] --Gelli63 (Diskussion) 18:42, 1. Okt. 2014 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt) Eingangskontrolle (Diskussion) 10:00, 1. Okt. 2014 (CEST)
- So wie der "Artikel" sich zur Zeit präsentiert, gebe ich Dir recht. Die Straße an sich stellt schon eine gewisse Relevanz dar. Sollte sich doch ausbauen lassen. Gruß vom Helfm@nn -PTT- 11:58, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Fehlt in der Tat die Darstellung. Das ist die historische Nord-Süd-Achse durch den historischen Kern von Essen, die zwischen Viehofer Tor und Kettwiger Tor verlief, vorbei an der Stiftsimmunität, dem Rathaus und dem Marktplatz mit St. Gertrudis -- 217.70.160.66 14:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Hab mal angefangen den Artikel auszubauen. Gruß vom Helfm@nn -PTT- 14:41, 1. Okt. 2014 (CEST)
Die kenne ich und halte sie sogar für relevant. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 14:49, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn WB sie für relevant hällt, ist dass sogar fast schon ein SBA (Schnell Behalten Antrag) wert. --Gelli63 (Diskussion) 18:44, 1. Okt. 2014 (CEST)
So einen "kargen" Artikel kann man nur löschen oder ausbauen, hier aber bitte ausbauen. Den Straßenzug selbst gibt´s wohl von Beginn an in Essen, vielleicht schon über 1000 Jahre. Er führt an der Keimzelle der Stadt vorbei, dem Stift Essen am Dom und am Burgplatz mit dem Reiterdenkmal (unter Denkmalschutz). Des Weiteren liegen an der Kettwiger die Marktkirche, einst das historische Rathaus, das Glockenspiel, das denkmalgeschützte Eickhaus (heute Ansons), das denkmalgeschützte ehem. Hotel zur Post, das genannte Baedekerhaus mit dem ehem. Kaufhaus Loosen (heute P&C) und weitere Baudenkmäler. War die Kettwiger nicht unter den Straßen, die in Deutschland als erstes zu einer Fußgängerzone umgewandelt wurden? Mir fehlt eine Quelle. Und die Namensherkunft vom alten Flurnamen ist interessant, so auch das südliche Kettwiger Stadttor. Also dann mal los! Gruß--Wiki05 (Diskussion) 18:50, 1. Okt. 2014 (CEST)
Wutach-Hexen (SLA)
Relevanz scheint mir zweifelhaft. --EHaseler (Diskussion) 10:42, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Gänzlich nicht vorhanden trifft es wohl eher. Karnevalsverein ohne nennenswerte Tradition oder sonstiges. SLA wäre durchaus ein gangbarer Weg. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:18, 1. Okt. 2014 (CEST)
- dann selle ich den mal. schnelllöschne, antrag gestellt. --37.80.206.99 12:22, 1. Okt. 2014 (CEST)
SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz.--Partynia ∞ RM 12:29, 1. Okt. 2014 (CEST)
FVCKB!TCHE$GETMONE¥ (SLA)
Werbeeinblendung ohne tatsächlichen Inhalt für noch erscheinendes Album Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 10:51, 1. Okt. 2014 (CEST)
Der Artikel bleibt natürlich nicht so. Aber den Rest des Artikels werde ich am Abend noch machen, da ich vorhin keine Zeit mehr hatte. Onee13 (Diskussion) 11:41, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Keine Ahnung, was diese Neuanlage sollte. Beim Anlegen des Lemmas hat der Benutzer Onee13 gesehen, dass bereits ein Artikel unter Benutzer:Depthfield/FVCKB!TCHE$GETMONE¥ liegt, der zudem deutlich besser ist. Er wurde im Zuge der Schnelllöschung in den BNR verschoben uns sollte dort ausgebaut werden. Den Stub hier löschen und wenns sein muss, Lemma vor Neuanlage sperren, bis die BNR-Version verschiebereif ist. --Paulae 12:04, 1. Okt. 2014 (CEST)
- musst du nicht. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 12:04, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Bitte diesmal die LD laufen lassen und die Löschung mit einem administrativen Entscheid besiegeln. Danach am Besten das Lemma gleich abdichten. Kein Inhalt, keine Rezeption, einfach ein me2-Artikelchen für eine Platte. --Wassertraeger
12:51, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Einfach die Version von Depthfield dorthin verschieben. In neun Tagen ist das Album eh relevant und solang würde auch eine Löschdiskussion fast dauern. --RiJu90 (Diskussion) 13:21, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Welche Version von Depthfield wohin verschieben? Der Artikel in seiner jetzigen Form ist ohnehin nicht haltbar: Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben --Wassertraeger
14:09, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Na diese hier: Benutzer:Depthfield/FVCKB!TCHE$GETMONE¥ --RiJu90 (Diskussion) 14:17, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Welche Version von Depthfield wohin verschieben? Der Artikel in seiner jetzigen Form ist ohnehin nicht haltbar: Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben --Wassertraeger
- Einfach die Version von Depthfield dorthin verschieben. In neun Tagen ist das Album eh relevant und solang würde auch eine Löschdiskussion fast dauern. --RiJu90 (Diskussion) 13:21, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Bitte diesmal die LD laufen lassen und die Löschung mit einem administrativen Entscheid besiegeln. Danach am Besten das Lemma gleich abdichten. Kein Inhalt, keine Rezeption, einfach ein me2-Artikelchen für eine Platte. --Wassertraeger
Eine Doppelung zu einem nach Adminentscheid in den Bnr verschobenen Artikel anlegen geht gar nicht. SLA gestellt. --80.240.225.201 15:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Kein Grund für SLA ersichtlich. Eine Verschiebung ist keine Löschung, und aus der Rückverschiebung kann kein SLA abgeleitet werden. --Gerbil (Diskussion) 15:42, 1. Okt. 2014 (C-EST)
- Der SLA-Grund wäre dass dieser Artikel redundant zu der Ausarbeitung im BNR ist.--80.240.225.201 15:48, 1. Okt. 2014 (CEST)
ːWenn dieser Mist gelöscht wird, bitte die Weiterleitung FUCKBITCHESGETMONEY nicht vergessen. Gruß, --Berihert • (Diskussion) 16:17, 1. Okt. 2014 (CEST)
Derzeit offenischtlich noch keine Relevanz. schnellgelöscht und gesperrt Am erscheinungstag kann gerne die genannte Version dort hin. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:56, 1. Okt. 2014 (CEST)
Dürfte in Segregation (Soziologie) deutlich besser und ausführlicher abgehandelt sein... --Kurator71 (D) 11:01, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Vor allen Dingen ist das kein Begriff aus der Geographie. Ich hatte vom Lemma her sowas erwartet, dass da jetzt etwas über die Abgrenzung von Berg- und Tallandschaften kommt oder so... Aber gemeint ist tatsächlich das was wir schon unter s.o. (Soziologie) haben. -- Laxem (Diskussion) 11:07, 1. Okt. 2014 (CEST)
Kein wirklicher Artikel sondern reine Reklame und vor allem keinerlei Anzeichen für Relevanz. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:06, 1. Okt. 2014 (CEST)
- SLA gestellt, da Wiedergänger. Sorry, übersehen. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:20, 1. Okt. 2014 (CEST)
SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:25, 1. Okt. 2014 (CEST)
Welches Relevanzkriterium erfüllt dieser Verein. Und bevor einer mit dem Verfassungsschmutz kommt: das gilt nur für Parteien und das hier ist keine Partei. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:13, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Der Artikel ist einer von vielen ähnlichen unter Kategorie:Muslimische_Organisation_(Deutschland), es war ein Rotlink auf Zentralrat der Muslime in Deutschland, er hat eine Besonderheit: erster eingetragener Islamischer Verein in Ostdeutschland, es gibt Medienberichterstattung über diesen Verein in bundesweiten Medien: frontal 21, --Jaskan (Diskussion) 11:50, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ostdeutschland gibt es nicht. Es gab eine DDR und die vereinigte sich mit der Bundesrepublik Deutschland. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:19, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ostdeutschland *ups* --Of (Diskussion) 13:42, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Sagt aus, dass es nicht wirklich definiert ist. Erstes islamisches Zentrum in den Ostgebieten des Deutschen Reiches? Ja nee, is klar. Stünde dort Dunkeldeutschland, dann wäre es eindeutiger. Macht aber sowieso nicht wichtig. "Erster Schachverein in der Eifel" würde auch nicht relevant machen. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 14:47, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ostdeutschland *ups* --Of (Diskussion) 13:42, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ostdeutschland gibt es nicht. Es gab eine DDR und die vereinigte sich mit der Bundesrepublik Deutschland. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:19, 1. Okt. 2014 (CEST)
Der Artikel vermag in keiner Silbe darzulegen warum das irgendwie wichtig sei. Außer dem Erfinder selbst scheint es laut Artikel beispielsweise niemand zu Kenntnis genommen zu haben. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:16, 1. Okt. 2014 (CEST) P.S.: Und die TF-Anteile machen die Sache auch nicht besser.
- Mal Google bemüht und gesehen, dass die Löschgründe nicht haltbar sind. Selbstverständlich behalten. --Of (Diskussion) 11:54, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Sapperlot! Google bewirbt sein eigenes Produkt. Das hätte ich nimmernicht erwartet. o.O WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:18, 1. Okt. 2014 (CEST)
- [6],[7],[8],[9] Und ich hätte bei einem Löschantragsteller erwartet, dass er einfach mal nachschaut, auf was er einen Löschantrag stellt. --Of (Diskussion) 13:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Diese Suche fördert übrigens auch Publikationslisten, in denen Wissenschaftler ihren I10-Index nennen. Daher kann von fehlender Rezeption kaum die Rede sein. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 13:43, 1. Okt. 2014 (CEST)
- [6],[7],[8],[9] Und ich hätte bei einem Löschantragsteller erwartet, dass er einfach mal nachschaut, auf was er einen Löschantrag stellt. --Of (Diskussion) 13:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Sapperlot! Google bewirbt sein eigenes Produkt. Das hätte ich nimmernicht erwartet. o.O WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:18, 1. Okt. 2014 (CEST)
"Google es Dir selbst" ist kein valider Artikelinhalt... WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 14:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
Werbeartikel, der sich überdies nicht entscheiden kann, ob er ein Unternehmen oder ein Bauwerk behandelt. Meines Erachtens unrettbar, könnte nur völlig neu geschrieben werden, wenn überhaupt relevant.--Mautpreller (Diskussion) 11:18, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Aus der Einleitung: "Geführt wird das 4-Sterne-Superior-Hotel seit mehr als 680 Jahren, bereits in der 23. Generation von Familie Hirnböck-Gmachl." Das ist selbstverständlich Unsinn und lediglich der Versuch, Relevanz herbeizuschreiben, um kostenlose Werbung in der Wikipedia zu platzieren. Praktisch der gesamte Artikel besteht aus derartigen Blüten.--Mautpreller (Diskussion) 11:28, 1. Okt. 2014 (CEST)
Tumbe Reklame. Löschen. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:28, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ich sehe da schon eine gewisse Relevanz. Mal schauen was bleibt, wenn das ganze Werbegeschwurbel draussen ist. --Planetblue (Diskussion) 12:08, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Aber wofür siehst Du eine Relevanz? Für das Hotel (Unternehmen)? Für die Familie? Für das Grundstück? Für das Bauwerk? Das sind doch lauter verschiedene Dinge, die gar nicht miteinander zusammenhängen, auch wenn der Artikel das zu suggerieren versucht. Ich könnte mir für den "älteren Teil" des Bauwerks noch Relevanz vorstellen (siehe die Denkmalsliste unter Elixhausen), für den Hotelbetrieb hingegen oder gar für Familie oder Grundstück sehe ich keinerlei Anzeichen. Das Bauwerk wird hier aber gar nicht beschrieben, der Artikel behandelt das Hotel und seine (angebliche) Geschichte. Als Unternehmen ist es wohl kaum relevant (wo sind die entsprechenden Angaben?), und die Geschichte ist gar nicht die des Hotels.--Mautpreller (Diskussion) 12:27, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Als traditionsreiches Unternehmen. Hab mal die schlimmsten Sünden aus dem Artikel entfernt. --Planetblue (Diskussion) 12:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Da würde ich mir aber doch zualler-allermindest Aufschluss darüber erwarten, seit wann es überhaupt ein "Hotel Gmachl" gibt und ob es sich überhaupt um dasselbe Unternehmen handelt.--Mautpreller (Diskussion) 12:47, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Überraschender Weise scheint es für das ältestes Familienunternehmen Österreichs eine ordentliche Quelle zu geben. Damit ist für mich Relevanz nicht nur für das Haus, sondern auch für das Unternehmen gegeben. Und dann macht der Artikel, der eben diese lange Geschichte wiedergibt, auch Sinn. Behalten, aber aufpassen, dass es eben kein Werbeprospekt wird. --Fano (Diskussion) 13:00, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Aber entschuldige, das ist doch Unsinn. 1334 gab es offensichtlich noch gar kein Unternehmen. Ab wann es eines gab, wird hier schamhaft verschwiegen.--Mautpreller (Diskussion) 13:25, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Dort steht bequellt, dass die Wirtschaftskammer die als ältestes Familienunternehmen Österreichs ehrt - und nur das wird berichtet. Wie sollte das Unsinn sein? --Brainswiffer (Disk) 18:41, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das ist aber doch ein Werbe-Hype. PR durch die Wirtschaftskammer. Lies doch mal, was für 1334 belegt ist. Das ist doch kein Hotel, niemand würde das als Unternehmen bezeichnen. Tragbar wäre vielleicht noch zu sagen: Das Hotel wird von der Wirtschaftskammer als "ältestes Familienunternehmen Österreichs" bezeichnet, weil das Anwesen bereits 1334 im Besitz eines Vorfahren der heutigen Besitzer war und wirtschaftlich genutzt wurde. Inwiefern aber ein derartig zweifelhafter Superlativ relevant machen soll, verstehe ich nicht.--Mautpreller (Diskussion) 20:22, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Dort steht bequellt, dass die Wirtschaftskammer die als ältestes Familienunternehmen Österreichs ehrt - und nur das wird berichtet. Wie sollte das Unsinn sein? --Brainswiffer (Disk) 18:41, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Aber entschuldige, das ist doch Unsinn. 1334 gab es offensichtlich noch gar kein Unternehmen. Ab wann es eines gab, wird hier schamhaft verschwiegen.--Mautpreller (Diskussion) 13:25, 1. Okt. 2014 (CEST)
Reiner Werbeartikel, Relevanz nicht erkennbar. Löschen. --EH (Diskussion) 13:30, 1. Okt. 2014 (CEST)
Selbstdarsteller ohne erkennbare Relevanz. Zuwenige und m.E. nicht relevante Publikationen, auch die Auszeichnungen sind m.E. nicht relevanzstiftend. Andere Meinungen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:24, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Gerd Kulhavy ist regional sehr bekannt und veranstaltet u.a. seit mehr als 10 Jahren jährlich bis zu 15 Bildungsveranstaltungen in DE, AT & CH. Die Auszeichnungen sind in der Branche relevant und anerkannt. --Philipp Hagebölling (Diskussion) 12:34, 1. Okt. 2014 (CEST
- Dass Sie Ihren eigenen Chef für wichtig halten, ist nicht verwunderlich; bitte mal WP:Interessenkonflikt lesen. Ich fragte hier nach unabhängigen Einschätzungen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:51, 1. Okt. 2014 (CEST)
Habe bewusst meinen Namen und den Firmennamen offengelegt, um die Diskussion nicht zu verfälschen. Bin mir jetzt leider nicht sicher, ob ich mich dementsprechend gar nicht mehr der Diskussion beteiligen darf!? :-) --Philipp Hagebölling (Diskussion) 14:40, 1. Okt. 2014 (CEST
- Wenn du das nicht gemacht hättest wäre es auch ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen der Wikipedia gewesen. --codc Disk 15:04, 1. Okt. 2014 (CEST)
Da ich definitiv nicht gegen Richtlinien und Nutzungsbedinungen verstoßen möchte, bin ich mir nun immer noch nicht sicher, ob ich weiter mit argumentieren darf :-)!?(Diskussion) 15:17, 1. Okt. 2014 (CEST
Weder als Unternehmer noch als Autor relevant. Löschen --Planetblue (Diskussion) 13:21, 1. Okt. 2014 (CEST)
So einfach nicht, aber grenzwertig, da drei Büche als Autor und drei als Herausgeber. --Gelli63 (Diskussion) 14:21, 1. Okt. 2014 (CEST)
Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt Mikered (Diskussion) 11:29, 1. Okt. 2014 (CEST)
- was ist denn ein "virtuelles Gastsystem"? Sowas wie ein Habbo-Hotel? 212.211.150.194 11:44, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das der Artikelschreiber schwurbelige Ausdrücke toll findet?! Das Ganze ist sowieso nur eine weitere Ubuntu-Distri, aber halt für die Programmierung konzipiert. Ob die relevant ist? Der global rank bei Alexa sagt ganz klar nein: 8,310,568. Im Vergleich dazu meine favorisierte Distri: lubuntu.net: global 110,953 19,698 / USA 111,609. Aber selbst Lubuntu ist nicht gerade die bekannteste aller Linux-Distributionen (Ubuntu selber: global rank 1334). --Wassertraeger
13:05, 1. Okt. 2014 (CEST) P.S.: virtuelles Gastsystem=virtuelle Maschine mit dem Zielbetriebssystem des entsprechenden Compilers, vermute ich mal.
- Das der Artikelschreiber schwurbelige Ausdrücke toll findet?! Das Ganze ist sowieso nur eine weitere Ubuntu-Distri, aber halt für die Programmierung konzipiert. Ob die relevant ist? Der global rank bei Alexa sagt ganz klar nein: 8,310,568. Im Vergleich dazu meine favorisierte Distri: lubuntu.net: global 110,953 19,698 / USA 111,609. Aber selbst Lubuntu ist nicht gerade die bekannteste aller Linux-Distributionen (Ubuntu selber: global rank 1334). --Wassertraeger
Die Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt. Mikered (Diskussion) 11:32, 1. Okt. 2014 (CEST)
Es ist leider nicht erkennbar was dieser so wort- und detailreich beworbenen Webseite relevant sein soll. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:28, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Es ist leider nicht erkennbar, was an der Antragsbegründung im Vergleich zum Januar 2006 neu ist. Dementsprechend wäre WP:LAE Pkt. 3 anzuwenden. Auch wort- und detailreiche Werbung sehe ich im Artikel nicht. Versehentlich den falschen Standard-Antragstext erwischt? --Don-kun • Diskussion 12:47, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ufff das ist auch eine Zeit her als ich diese Seite benutzt habe. Aber ich denke zu dieser Zeit hatte die gute Aufmerksamkeit, bei uns in der Klasse (war noch vor meiner Lehre) haben sie dazumals mehrere benutzt. Aber das ganze ist eh LAE wie es aussieht. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:33, 1. Okt. 2014 (CEST)
Die Seite ist meiner Meinung nach relevant, die Form der Darstellung eventuell nicht ganz angemessen. Relevant ist die Seite u.a. im Kontext der Internetrechtsprechung aus meiner Sicht. Der Unterpunkt „Rechtliches” ist auch für andere Webseiten wichtig und natürlich auch als Bezugspunkt für weitere Wikipediaartikel. Umgang mit Streaming, Anwendung neuer Techniken im Netz, juristische Auseinandersetzungen darüber. Dass die Betreiber der Seite technisch immer wieder von der Fachpresse u.a. als bestes Angebot ihrer Art gelobt wurden, während der Kundenservice eher Minuswerte erreicht, hat für den Artikel vermutlich etliche Trollbearbeitungen verursacht. Siehe Bearbeitungsgeschichte… Da ist es schwierig durch zu finden, leider… Für mich in keinem Fall ein Artikel der zu löschen ist, aber der relevante Sachverhalt steht eventuell nicht ausreichend im Blickfeld. Ich werde es nicht fixen: Die Betreiber sind derart inkompetent Kunden gegenüber, dass ich mich nur aufregen würde. --Sputnik (Diskussion) 14:36, 1. Okt. 2014 (CEST)
Schulchorleiter? Unbestätigte Angaben, keinerlei Veröffentlichungen. ich würde sagen: irrelevant, löschen --80.187.96.20 12:28, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich lese da „der größte Schulchor Deutschlands“, von einer zweiwöchigen China-Tournee und der Verleihung eines Stücks Messing durch die FHH an den Chorleiter. Das ist sicher kein klarer Löschfall, zumal bereits vor acht Jahren über die Relevanz diskutiert und der LA anschließend ge-LAE-t worden ist. --Wwwurm 13:56, 1. Okt. 2014 (CEST)
SLA mit Einspruch:
Relevanzfreie Werbeeinblendung. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 11:44, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Relevant als Autorin. Und wieso Werbung?--Gelli63 (Diskussion) 12:00, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Nein, 3 Sachbücher ist eines zu wenig und 1 Roman ist einer zu wenig. Zudem ist die Reklame hier zumindest teilweise entfernt worden. Das ganze ist dennoch ein belangloser Vanity-Eintrag. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:15, 1. Okt. 2014 (CEST)
übertragen von -- ɦeph 12:41, 1. Okt. 2014 (CEST)
75 % + 50 % > 100 % 212.211.150.194 13:01, 1. Okt. 2014 (CEST)
- apfel + birne != mondrakete. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 13:12, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Sind Kochbücher eigentlich Sachbücher (oder Kirschen, WB ;)??)? Dann sind wir bei vier: http://d-nb.info/957784252 --Fano (Diskussion) 13:23, 1. Okt. 2014 (CEST) Irgendwie hab ich ein Déjà-vu, finde aber auch unter anderem Namen keinen (gelöschten) Artikel über sie...
- Nun sind es vier Sachbücher. Zudem eine Person mit sozialem Engagement, welches durchaus erwähnenswert ist. --Margarete50 (Diskussion) 13:39, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Auch ohne das vierte Sachbuch hätte ich bei zweimal knapp daneben für behalten tendiert. So aber erst recht.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Also so auf jeden Fall relevant. Behalten. --Kurator71 (D) 17:30, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Zweifelsfrei relevant - siehe oben! der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 17:41, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Also so auf jeden Fall relevant. Behalten. --Kurator71 (D) 17:30, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Der nächste bin dann wohl ich. --HeicoH aka Quique discusión 17:47, 1. Okt. 2014 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden, ein Werbeverbund. Wurde ohne e.V. schon mal gelöscht. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:24, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Schon die Grundannahme des Vereins, es gebe seriöse Unternehmensberater kann nur als drollig bezeichnet werden. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 14:51, 1. Okt. 2014 (CEST)
Wiedergänger siehe Q-Pool 100, hab SLA gestellt --Jmv (Diskussion) 15:49, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das war allerdings nur ein Rudiment. Wir diskutieren das hier aus. BTW: Komplett irrelevant, löschen, --He3nry Disk. 15:51, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Jepp. Löschen. --Kurator71 (D) 16:04, 1. Okt. 2014 (CEST)
Höchstwahrscheinlich relevant. Aber so kein Artikel, sondern nur ein belegfreier Werbeflyer. Mißbrauch der Wikipedia als Webspaceersatz. --V ¿ 14:02, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das ist von [10] und anderen Unterseiten der Webseite des Verbandes zusammenkopiert. URV. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 14:54, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich bezweifle die Schöpfungshöhe der letzten Fassung. Mangelnde Neutralität und Distanz zum Lemma war allerdings schon vor Jahren Thema auf der disk. Dazu kommt vollkommene Belegfreiheit. Weniger weil ich anzweifle, das der verein diese ziele formuliert hat, sondern weil keinerlei externe wahrnehmung des vereins dargestellt ist. --V ¿ 15:03, 1. Okt. 2014 (CEST)
Keine Relevanz, kann im Artikel Energiemarkt stehen. Desweiteren WP:NPOV. Wenn es dieser Artikel schafft, dann sind zukünftig Artikel wie Mobilfunkanbieterwechsel, Autoversicherungswechsel, Gasanbieterwechsel, etc. Tür und Tore geöffnet. Die IP-Range hat in letzter Zeit einige Artikel mit dem Thema Strom/Strommarkt erstellt (vgl. Stromdiscounter), Lobbyarbeit? --195.36.120.126 14:07, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Und wieviele Artikel hast du in der Zeit erstellt? --K@rl 15:33, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Werter IP-Kollege, was lässt dich auf Lobbyarbeit schließen? Meinst du nicht, dass es sich bei einem Stromanbieterwechsel um ein tatsächlich existierendes Phänomen handelt? Und wäre es nicht schön in der Wikipedia einen Artikel zu diesem tatsächlich existierenden und damit relevanten Phänomen zu finden? Warum beschreibst du mein Engagement nicht mit dem Wort Aufklärungsarbeit? Wer außer der mündige Kunde sollte denn bittschön einen Vorteil aus diesem Artikel ziehen? Den Artikel sollte man ferner nicht im Artikel Energiemarkt verstecken.87.78.160.217 14:21, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Existenz != Relevanz. Zur Relevanz eines Lemmas siehe WP:RK. Ich denke auch, dass das in einen anderen Artikel eingearbeitet gehört. Strompreis wäre auch ein guter Kandidat. --P.C. ✉ 14:33, 1. Okt. 2014 (CEST)
- „Aufklärungsarbeit“, „der mündige Kunde“ aha also doch PR-Gelaber. --195.36.120.125 14:37, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ähhmm... wenn du mir schon Substanzlosigkeit vorwirftst, solltest du deine Vorwürfe aber selbst schon etwas substanzieller gestalten!
- Zu den Relevanzkriterien: Dort steht: "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Das Thema hat meiner Meinung nach eine aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung, welche auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein wird. Noch einmal: Warum sollte man das Thema in einem anderen Artikel "verstecken"? Könnte dies jemand begründen. 87.78.160.217 14:46, 1. Okt. 2014 (CEST)
- In dem Artikel steht ja noch nicht mal, wie ein Anbieterwechsel wirklich funktioniert. Es steht nicht da, wem nach einem Wechsel der Netzanschluss gehört, unter welchen Umständen der Kunde automatisch zum Basistarif des Netzinhabers zurückwechseln würde, das Ökostrom-Kunden u.U. doch Atomstrom beziehen würden, weil technischer Bezug und Labelangaben sich unterscheiden, die beim Strompreis enthaltenen Komponenten werden nicht genannt, es steht nichts im Artikel von den verschiedenen Komponenten, die beim Strompreisvergleich zu berücksichtigen sind (und dass bestimmte Portale ihr Geld damit verdienen, dass sie dem Interessenten zweifelhafte Voreinstellungen anbieten), das Risiko von Vorauszahlungen (wie damals bei Teldafax) wird nicht erwähnt und vieles mehr. Wenn das alles so bleibt, müsste der Artikel so viele Lückenhaft-Bausteine tragen, dass man ihn sinnvollerweise lieber gleich löschen sollte. Und damit habe ich nur den Deutschland-Abschnitt kritisiert. Ich denke, ähnlich dürfte das in Österreich sein. Was ist mit der Schweiz? Mit anderen Ländern, insbes. EU? Falls es einen Artikel gibt, der das (oder das meiste davon) bereits enthält, sollte man das dort einarbeiten. Andernfalls entweder vernünftig ausbauen oder löschen. --H7 (Diskussion) 18:05, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Das Vorgehen steht jetzt im Artikel. Es ist ja ein Wiki, da sind Verbesserungen und Ausbau möglich.87.79.233.198 20:06, 1. Okt. 2014 (CEST)
Sinnfreie Weiterleitung auf Erdgas.--Squarerigger (Diskussion) 14:16, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Da bei Erdgas auch die Erdgasindustrie abgehandelt wird, find ich das gar nicht sinnfrei, sondern sinnvoll. Behalten --Tumelum un sien Sabbel-Bude 15:48, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Gaswirtschaft beinhaltet nicht nur Erdgas, sondern auch Gruengas, Biogas, Gas aus Kohlevergasung, etc.--Squarerigger (Diskussion) 15:57, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Dann seh ich zwei Möglichkeiten: 1. Schreib nen Artikel Gaswirtschaft oder 2. Mach ne BKL draus und leitet auf die jeweiligen Artikel weiter. Zu sagen, das es im Moment nur ein Teil des Themas abdeckt ist für mich ein Qualitäts- und kein Löschproblem.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:03, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn eine Weiterleitung falsch ist, ist sie sinnlos.--Squarerigger (Diskussion) 16:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Eine BKL ist das nicht, denn Gaswirtschaft ist kein Synonym für Erdgas usw.. Meiner Meinung nach löschen oder neuen Artikel schreiben (was nicht mal so eben erledigt werden kann). --Kuli (Diskussion) 17:20, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Dann seh ich zwei Möglichkeiten: 1. Schreib nen Artikel Gaswirtschaft oder 2. Mach ne BKL draus und leitet auf die jeweiligen Artikel weiter. Zu sagen, das es im Moment nur ein Teil des Themas abdeckt ist für mich ein Qualitäts- und kein Löschproblem.--Tumelum un sien Sabbel-Bude 16:03, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Gaswirtschaft beinhaltet nicht nur Erdgas, sondern auch Gruengas, Biogas, Gas aus Kohlevergasung, etc.--Squarerigger (Diskussion) 15:57, 1. Okt. 2014 (CEST)
- In der Tat ist die WL auf Erdgas falsch, weil zur Gaswirtschaft weitaus mehr als nur Erdgas gehört. Eine BKL ist nur bei Synonymen sinnvoll, welche sollten das sein? Und einen Artikel über die Gaswirtschaft schreibt man nicht mal so schnell... Löschen und warten, bis das jemand übernimmt. --Kurator71 (D) 17:28, 1. Okt. 2014 (CEST)
Falls irgendeine der polizeilichen Führungsaufgaben oder eine der verschiedenen Mitgliedschaften Relevanz impliziert, so ist nichts davon konkret dargestellt und erkennbar. Als Autor dürfte mindestens ein Sachbuch fehlen. Sonst ist nichts dargestellt, belegt übrigens auch nicht. --H7 (Diskussion) 15:11, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Der Mann scheint gerade mal seine Masterarbeit veröffentlicht zu haben. Machahn (Diskussion) 16:38, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ausgesprochen konfuser Artikel über einen Rentnerclub. In der Einleitung steht: "Wie kein anderer spiegelt er den Kampf der technischen Fachschulen um soziale und akademische Anerkennung." Im Rest des Artikels wird die Entwicklung der technischen Fachschulen (zur Jahrhundertwende etwa das Entstehen von Abendschulen) aber nicht mehr thematisiert. Im Großteil des Artikels geht es um Streitigkeiten in diesem Verein. Gegründet um 1890, aufgelöst um 1930 (im Artkel steht nichts genaues) sieht man da keine Relevanz. Es braucht nicht Artikel zu jedem Zusammenschluss von Akademikern in Rente. Die Einzelnachweise sind allesamt Veröffentlichungen aus dem Selbstverlag, externe Wahrnehmung ist nicht gegeben. --80.240.225.201 15:37, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Trollantrag. LAE, Fall 2c bzw. (falls tatsächlich ernstgemeint) Fall 1. --Q-ßDisk. 16:26, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wirklich LAE? Der Artikel ist wirklich sehr konfus. Auch erschließt sich der Satz in der Einleitung dem Leser wirklich nicht. Vielleicht eher ein Trollartikel?Dribgons (Diskussion) 16:59, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Was soll beispielsweise so ein Satz bedeuten: "Der Convent benannte sich im SS 1899 in Cöthener Landsmannschafter Convent (CLC) um. Als die Lehranstalt im SS 1905 zum Polytechnikum wurde, wuchs in den Landsmannschaften der Wunsch, sich einem größeren Verband anzuschließen." Offensichtlich wird hier auf Schutzstaffel verlinkt. Den LAE nehme ich mal wieder herraus. Verstehe den Artikel wirklich nicht. Wer kann weiterhelfen?Dribgons (Diskussion) 17:09, 1. Okt. 2014 (CEST)
Als Autorin nicht relevant, da die vier Bücher im eigenen Brighton Verlag erschienen sind. Ob die verlegerische Tätigkeit relevant macht, ist zweifelhaft... --Kurator71 (D) 15:43, 1. Okt. 2014 (CEST)
Sie ist zudem Gründerin der Wormser Nibelungen Buchmesse, der Verlag ist ein tatsächlicher Verlag (kein Pseudo / Zuzahl / on demand - Verlag). Sie hat ausserdem 2011 das Onir Filmfestival gegründet, sowie die Marke Brighton Events® 2012 folgte Gründung „The Bollywood Academy®“, 2013 Gründung der Marke/des Modelabels „SDC®“, 2013 Gründung der Fitness-Marke „Bolly Pump®“. Falls sie nicht als Autorin relevant sein sollte, dann doch als Unternehmerin? --(nicht signierter Beitrag von TrashJaz (Diskussion | Beiträge) 15:53, 1. Okt. 2014)
- Na ja, die Gründung all dieser Marken alleine macht nicht relevant, das kannn schließlich jeder... Die Wormser Nibelungen-Buchmesse besteht aus 27 Ausstellern, darunter Frau DiCarmen selbst, einige Autoren ihres Verlages, einige Künstler der Region und zwei oder drei Verlage. Und das Onir Filmfestival sind zwei Bollywood-Filme des Regisseurs Onir im Cinestar Frankfurt... So fleißig Frau DiCarmen auch sein mag, für enzyklopädische Relevanz reicht das mMn nicht. --Kurator71 (D) 16:52, 1. Okt. 2014 (CEST)
Man kann im dnb sehen, dass sie im Imprint Verlag und vom deadsoftverlag veröffentlicht wurde. Und erst Jahre nach Gruendung des Verlages die Buecher zu sich holte. Also, irgendwie versteh ich die Diskussion nicht. --TrashJaz (Diskussion) 18:38, 1. Okt. 2014 (CEST)
Eigenständige Relevanz dieser Marke nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:42, 1. Okt. 2014 (CEST)
vor das Vollprogramm haben die Ungötter die Relevanzprüfung gesetzt. Mir scheint Frau Euler diese nicht zu bestehen. Warum deren Fachbeiträge "Teil des kulturellen Gedächtnisses Deutschlands" geworden sind, bleibt auch verborgen... Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 18:09, 1. Okt. 2014 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:17, 1. Okt. 2014 (CEST)
ein umtriebiger Herr, dessen Forma Plasmadesign sicher nur zufällig den Namen des erstellenden Benutzers trägt. Was ihn relevant machen könnte, bleibt mir zumindest aber verborgen. Si! SWamPAdmins fast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 19:15, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Da soll mal wieder Wikipedia als PR-Plattform missbraucht werden: Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 19:39, 1. Okt. 2014 (CEST)
Berufsverband mit vermutlich knapp zweistelliger Mitgliederzahl, Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Erwähnung in Artikeln Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis (schon der ist grenzwertig) und Philosophische Praxis sollte reichen. -- Perrak (Disk) 19:20, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe mir gerade mal die dort angegebenen Darsteller, die einen eigenen Artikel haben, angeschaut. In sehr wenigen Fällen haben diese parallel zu der Serie einmal ein Lied mit Charterfolg aufgenommen. In den überwiegenden Fällen aber sind dies eben alles "Laiendarsteller". In der Wikipedia werden bspw. ja noch nicht mal Juniorprofessoren pauschal aufgenommen, obwohl sie zumeist wohl einen sehr viel höheren gesellschaftlichen Impact haben. Aber Laiendarsteller, die einmal auf RTL II für eine begrenzte Zeit zu sehen waren? Da stimmt doch die Relation irgendwie nicht. Zumindest würde ich mich freuen, wenn wir die Relevanz der "Berlin, Tag & Nacht"-Laiendarsteller mal diskutieren könnten. Nur um ein Beispiel zu nennen: Pablo Hirsch hat nach seinem Ausstieg auch einmal (!) in der Serie Zwei bei Kalwass mitgewirkt. Andere sind parallel Models für eine Münsteraner Bekleidungsfirma oder einer ist Bodybuilder und Stripper. Ganz im Ernst. Wenn die alle enyzklopädisch relevant sind, dann könnte ich auch alle meine Nachbarn hier eintragen. 83.89.201.202 19:28, 1. Okt. 2014 (CEST)
- derartige Sammelanträge sind unzulässig. Bitte führe alle Artikel, den Löschung du forderst, hier auf. In der Sache stimme ich dir jedoch zu.--79.255.24.182 19:34, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Diese Personen wirken „in wesentlicher Funktion an [..] relevanten Fernseh- oder Radioserien [...] mit“. Daher dürften die RK erfüllt sein. Die Löschkandidaten sind hier vermutlich nicht zuständig, eher müsstest du auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien eine Diskussion anstoßen.--SFfmL (Diskussion) 19:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
Das ist so kein Artikel. --Goldener Käfer (Diskussion) 20:03, 1. Okt. 2014 (CEST)
Bitte frei machen für den Fußballer von Leverkusen Er ist so bekannt und das Lemma beißt sich mit keinem anderen.--Hsvfan1887 (Diskussion) 20:53, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Hörst du endlich auf mit diesen "es gibt nur Fußballer auf der Welt, die brauchen keinen zweiten Namen"--Martin Se aka Emes Fragen? 21:20, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Was hat das damit zu tun? Es soll der Name genommen werden, unter dem eine Person bekannt ist. Das ist Wendell und nicht Wendell Nascimento Borges. Das hat mit Fußballern gar nichts zu tun. Es kann sich jeder nennen wie er will.--Hsvfan1887 (Diskussion) 21:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wikipedia:Namenskonventionen: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist
- Er wird überall als Wendell geführt und nur so genannt. Der SLA und die Verschiebung ist klar und gut begründet.--Hsvfan1887 (Diskussion) 21:53, 1. Okt. 2014 (CEST)
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:56, 1. Okt. 2014 (CEST)
Da die Admins hier die Versionsgeschichte des Artikels zuspammen statt eine Entscheidung über den SLA zu treffen, war ich mal so frei und habe einen LA draus geamacht. --PM3 22:08, 1. Okt. 2014 (CEST)
Unnötig, da nur Auflistung von zwei Namen. Zudem wird das Lemma unnötig belegt. Sokratis Papastathopoulos ist nur als Sokratis bekannt.--Hsvfan1887 (Diskussion) 21:07, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Sokratis ist die neugrichische Aussprache des klassischen Philophennamens Sokrates--Martin Se aka Emes Fragen? 21:13, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ein BKH wurde beim Fußballer platziert. Ansonsten beißt sich das Lemma mit keinem anderen Artikel. Hier stehen ja bloß zwei Namen, bei dem der eine auch nur der Vorname, und nicht der Name, unter dem er bekannt ist, ist. Bei Sokrates (Begriffsklärung) habe den Punkt Sokratis untergebracht. --Hsvfan1887 (Diskussion) 21:16, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Dieses andauernde Verschieben von Fußballerartikeln auf Namen, unter denen sie "bekannt" sind, wird langsam dubios. Wann wird Bastian Schweinsteiger auf Schweini verschoben? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:48, 1. Okt. 2014 (CEST)
- @WolfgangRieger: Grob gepeilt: Wenn sich dieses Verhältnis [11][12] umkehrt. --PM3 21:56, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Wikipedia:Namenskonventionen: Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist
- Dieses andauernde Verschieben von Fußballerartikeln auf Namen, unter denen sie "bekannt" sind, wird langsam dubios. Wann wird Bastian Schweinsteiger auf Schweini verschoben? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:48, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ein BKH wurde beim Fußballer platziert. Ansonsten beißt sich das Lemma mit keinem anderen Artikel. Hier stehen ja bloß zwei Namen, bei dem der eine auch nur der Vorname, und nicht der Name, unter dem er bekannt ist, ist. Bei Sokrates (Begriffsklärung) habe den Punkt Sokratis untergebracht. --Hsvfan1887 (Diskussion) 21:16, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Und du weißt ganz genau, was damit gemeint ist. Dann dazu einmal hier gucken. SLA und Verschiebung ist gut begründet.--Hsvfan1887 (Diskussion) 21:55, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Vorname-BKL sind eine ganz normale Sache, siehe z.B. Wolfgang. --PM3 21:57, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Hier stehen ganze zwei (!!!) Namen. Und du vergleichst nicht ernsthaft Wolfgang mit Sokratis. Außerdem guck mal Sokrates (Begriffsklärung). --Hsvfan1887 (Diskussion) 22:01, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Vorname-BKL sind eine ganz normale Sache, siehe z.B. Wolfgang. --PM3 21:57, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich frage mich, wo das enden soll. Vielleicht machen wir aus Sokrates eine WL auf den Fußballer und erklären dort, dass es auch einen gleichnamigen Philosophen gibt? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:04, 1. Okt. 2014 (CEST)
So ist es klar die beste Lösung. Google erkennt ihn auch sofort.--Hsvfan1887 (Diskussion) 22:06, 1. Okt. 2014 (CEST)