Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2013 um 19:04 Uhr durch Martin Kraft (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia:Meinungsbilder/Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember Heute


singularregel -- 79.168.56.35 03:28, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

irrläufer -- 79.168.56.35 03:30, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, ich nehme das als SLA für eine leere Kategorie.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 06:59, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

wie Hauptartikel -- 79.168.56.35 03:36, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich bin hier ein wenig gespalten ;) Der Artikel könnte auch auf das Lemma Polizeisportverein Grün-Weiß Kassel verschoben werden. Schließlich ist die Abkürzung PSV nicht immer mit Polizeisportverein gleichgesetzt, siehe zum Beispiel PSV Eindhoven. --Markus S. (Diskussion) 08:05, 20. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Na und? FC ist auch nicht immer gleich Fußball-Club, und trotzdem verschieben wir FC Bayern München nicht. Steak 13:45, 20. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Wobei sich dieser FC auch selbst nur als FC Bayern München bezeichnet, dieser PSV jedoch als Polizeisportverein Grün-Weiß Kassel. -- Gödeke 14:10, 20. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Da der Verein aber auch mehr als 20 Jahre lang NICHT Polizeisportverein, sondern "nur" PSV hieß, scheint mir das Lemma korrekt und eine Umbenennung der Kategorie ebenfalls. --Cosal (Diskussion) 17:36, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Der PSV Wesel-Lackhausen spricht dagegen. -- Gödeke 18:21, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Inwiefern spricht das dagegen? --Cosal (Diskussion) 18:56, 21. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

gemäß Antrag / Hauptartikel -- Harro 00:44, 24. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Auflösung der Doppelklammer -- 79.168.56.35 03:38, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

gemäß Antrag -- Harro 00:44, 24. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

nicht mehr benötigte Hilfeseite Gruß Tom (Diskussion) 00:29, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Alle AFT-Seiten inklusive Hilfeseiten werden bald im WP:Archiv archiviert (siehe u.a. meine BD), daher muss es nicht gelöscht werden. Bitte LA zurückziehen. --se4598 / ? 00:39, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Gehört zur Geschichte der Wikipedia. Löschgrund nicht vorhanden. --Search and Rescue (Diskussion) 08:04, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Solche Seiten werden nie gelöscht, sondern als Bestandteil der geschichtlichen Entwicklung in der de.WP immer archiviert. Das ist dem Antragsteller aber eigentlich auch bestens bekannt, denn er ist ja nicht neu hier. --Label5 (Kaffe?) 08:06, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Den Baustein {{Wikipedia-Archiv}} aber bitte setzen und nach Wikipedia:Archiv/Hilfe:Artikel-Feedback o.ä. verschieben, damit niemend glaubt, es gäbe dieses Tool noch.--Färber (Diskussion) 08:08, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Feedbackseiten gibt es ja noch, deswegen hat das auch nix im Archiv zu suchen, nur weil kein neues Feedback gegeben werden kann. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:54, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Hilfeseiten sind jetzt archiviert, wie das für den Zeitpunkt ein halbes Jahr nach Abschalten des Tools geplant war; auch als Aufräumaktion zum Jahresende.

  • Die Restarbeiten bei der Moderation und Abarbeitung des Rückstaus von einem halben Jahr auf Halde liegenden Leserkommentare macht eine winzige Handvoll an Leuten, die die Hilfeseiten auswendig kennen und sie selbst geschrieben haben.
  • Niemandem wird ansonsten noch eine dieser Hilfeseiten zur Auskunft angeboten.
  • Die Projektseiten folgen zu gegebener Zeit.
  • Bis auf Weiteres sind die Weiterleitungen aus der Verschiebung noch konsultierbar.
  • Archiv-Leitseite: Wikipedia:Archiv/Artikelbewertung/AFT (vorgestern angelegt)

Hilfeseiten enthalten nur wirksame Bedienungsanleitungen zu funktionierender Software; Ratsuchende sollen nicht mit überholten Suchergebnissen in die Sackgasse geführt werden.

Schöne Festtage --PerfektesChaos 11:19, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Erl, LA aus Versehen gesetzt. Jetzt auf Wikipedia:Archiv/Artikelbewertung/AFT/Hilfe:Artikel-Feedback --Filzstift  15:27, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Falsches Meinungsbild. Die deutschsprachie Wikipedia ist sachlich für die Klärung von Bilderrechtsangelegenheiten von auf Commons verwahrten Dateien überhaupt nicht zuständig. Zudem wird immer von einer "Selbstverpflichtung" geschwafelt, die man aber garnicht eingehen muss. Denn sie wird ALLEN Benutzern als Zwangsverpflichtung aufgedrückt. Das ganze Ding ist von vorne bis hinten total kaputter Unsinn. Wir könnten genau so gut ein Meinungsbild darüber abhalten, dass Kühe ab heute nur noch lila sein dürfen. Das wäre ähnlich sinnhaft.
Sinnhaft wäre es gewesen auf Commons eine entsprechende Initiative zur nicht-nutzung abmahnbarer Lizenzen zu starten, aber nicht so ein halbgarer Quatsch wie das hier. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:22, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Meinungsbilder kann man formal ablehnen (und das wird es). Insofern ist eine Nicht-Löschung doch auch keine Gefahr, während eine Löschung das weihnächtliche Wikifrieden eventuell stören könnte (und Itti & co. wohl mehr Arbeit hätten) ;-). --Filzstift  15:45, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Bitte lies das MB durch, bevor Du dir davon Wikifrieden versprichst. Im unwahrscheinlichen Fall einer Annahme (weil: ist ja Weihnachten) haben IMHO Itti & co Arbeit bis einschließlich Weihnachten 2017. --Ailura (Diskussion) 16:10, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, der Starttermin läßt einen in der Tat misstrauisch werden. Ist die Katze mit Weihnachtsbraten beschäftigt... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 16:28, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
...zumal die bisherigen Aktionen der Initiatoren, nicht unbedingt auf lautere Absichten schließen lassen. Da wird wo immer möglich getrickst und vernebelt.
So wie es jetzt ist (also unter Ausschluss aller missliebigen Punkte) kann und wird das Meinungsbild auf jeden Fall nicht in die Abstimmung gehen. --Martin K. (Diskussion) 18:04, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Dateien

Die beinhalten Zahlen sind völlig Belegfrei und können deshalb nicht im Artikel verwendet werden. Eine Anfrage beim Urheber 2011 blieb unbeantwortet. --Toen96 sabbeln 09:33, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Gänzlich erfunden scheinen die Zahlen nicht zu sein.. --wuppertaler Briefkasten um 10:57, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Eine Zahl ist belegt 1794 ist schon nicht mehr enthalten und was ist mit den Zahlen aus dem zwanzigsten Jahrhundert? Was ist mit Zahlen aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert? Füge sie doch bitte belegt in die Grafik ein. Eine Tabelle ist an dieser Stelle besser als ein Bild, denn sie ist leichter zu pflegen. --Toen96 sabbeln 12:14, 19. Dez. 2013 (CET)P.S. und nach über zwei Jahren darf man wohl eine Antwort erwarten ich hatte den Nutzer auch unter seinem neu Namen angesprochen. [1]P.P.S. Ausserdem habe ich nie behauptet die Zahlen seien erfunden sondern sie sind nicht belegt.[Beantworten]
Laut Nr. 104 2.248 Einwohner (1875), 2.432 Einwohner (1880)

2.607 Einwohner (1925),2.960 Einwohner (1933), 2.941 Einwohner (1939)

"1843 zählte Ratzebuhr 1579 Einwohner, 1900 waren es 2245, 1925 261 1 und 1939 2941 Einwohner."[2]--TotalUseless (Diskussion) 14:46, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Bitte die Grafik mit den Zahlen von 2010 und 2012 versehen und die Quellen angeben. --Toen96 sabbeln 15:12, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die beinhalten Zahlen sind völlig Belegfrei und können deshalb nicht im Artikel verwendet werden. Eine Anfrage beim Urheber 2011 blieb unbeantwortet. --Toen96 sabbeln 09:40, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die beinhalten Zahlen sind völlig Belegfrei und können deshalb nicht im Artikel verwendet werden. --Toen96 sabbeln 10:01, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die beinhalten Zahlen sind völlig Belegfrei und können deshalb nicht im Artikel verwendet werden. --Toen96 sabbeln 10:11, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die beinhalten Zahlen sind völlig Belegfrei und können deshalb nicht im Artikel verwendet werden. --Toen96 sabbeln 10:17, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die beinhalten Zahlen sind zum Teil Belegfrei und können deshalb nicht im Artikel verwendet werden. Grafik kann auch nicht mehr erweitert werden eine Tabelle ist an dieser Stelle besser. --Toen96 sabbeln 10:26, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Belege nachgetragen: 0195 Magistrat Preußisch Friedland (Rep. 38b, Akta miasta Debrzno)1712–1937; 653 AE, 11,8 lfm. Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preussen. Part II: Topographie von West-Preussen, Marienwerder 1789, S. 74-75, Nr. 7., August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde. Königsberg 1835, S. 378-379, Nr. 10., Meyers Konversations-Lexikon. Sechste Auflage. Band 7, Leipzig und Wien 1907, S. 111. Gunthard Stübs und Pommersche Forschungsgemeinschaft: Die Stadt Preußisch Friedland im ehemaligen Kreis Schlochau in Pommern. (2011).[3] --TotalUseless (Diskussion) 16:28, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Eine Tabelle im Artikel belegt zwar die Zahlen hat aber mehr Inhalt. Grafik wird nicht mehr benötigt. --Toen96 sabbeln 10:31, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Grafiken stellen Informationen anschaulicher dar, daher behalten. --TotalUseless (Diskussion) 14:48, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
@TotalUseless aktuallisiere die Grafik bitte mit den Zahlen von 2010 und 2012 mit Belegen. --Toen96 sabbeln 15:08, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ohne Quelle halte ich solche Grafiken auch für nicht tragfähig für Wikipedia. --Christian1985 (Disk) 16:17, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Belege für die in der Grafik angegebenen Einwohnerzahlen: Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preußen. Teil I: Topographie von Ost-Preußen. Marienwerder 1785, S. 16. und Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte Ostpreußen: Landkreis Preußisch Eylau (2006). --TotalUseless (Diskussion) 16:23, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Artikel

keine Relevanz, kein Bahnhof im Sinne von Bahnhof. 90 Prozent Streckengeschwafel, die in den entsprechenden Lemmas nachzulesen ist. Bahnhofsgebäude?: Fehlanzeige. Wie steht weit unten im Artikel: "erlangte er nie eine größere Bedeutung". Bahnhofversteher 00:00, 19. Dez. 2013 (CET)

Die RK für moderne Bahnhöfe können nur sehr bedingt auf historische Haltepunkte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts angewendet werden. Aus geschichtlichen Aspekten Behalten.-- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:46, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Behalten gemäß obiger Aussage von peter schmelzle: Einer der ältesten Bahnknotenpunkte der Region, Reaktivierung wird diskutiert, m. E. relevant. -- Giorgio Michele (Diskussion) 02:12, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Diskussion Reaktivierung sollte aber wenigstens belegt werden. Bahnhofsgebäude gab es wohl keines, war also eine Haltestelle? Tendez löschen, vielleicht kommen ja noch Belege 7 Tage Zeit. --Search and Rescue (Diskussion) 08:02, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Contenance bitte! --Tommes 10:27, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
LA von Bahnhofnichtversteher LAEt, da klar relevant und auch ein Artikel 93.122.64.66 10:23, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Kritik an Facebook“ hat bereits am 21. Oktober 2013 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) und am 18. Dezember 2013 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Begründung Achtung kein BNS-Fall! Dieser Artikel sollte wie andere Kritikartikel auch in den Hauptartikel eingebunden werden. Keine POV-Auslagerung. Siehe hierzu auch entsprechende Entscheidung im Fall Kritik an Amazon als Orientierungshilfe --Wikifreund (Diskussion) 00:17, 19. Dez. 2013 (CET)--Wikifreund (Diskussion) 00:17, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Länge von 53 KB Kritik-Text ist im Hauptartikel mit seinen 68 KB völlig unangemessen. Die Auslagerung ist aus Gründen des neutralen Hauptartikel-Standpunkts sinnvoll. Behalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:50, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
  • Natürlich ist das ein BNS-Antrag und als solcher wurde er auch gestern bereits administrativ entfernt. Du versuchst hier Politik zu betreiben, wofür die LD aber nicht da ist. Kümmere Dich um Deinen LP-Antrag und dann werden wir weiter sehen. Hier jedenfalls erledigt. --Label5 (Kaffe?) 07:26, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Klassisches Analogieargument. Vgl. Wikipedia:Löschregeln#Nicht_akzeptierte_L.C3.B6schbegr.C3.BCndungen Punkt 2: "„Artikel über XYs gehören nicht in die Wikipedia“. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen ist.". (Hier mache ich jetzt übrigens eine Analogie :-)) --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:46, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Viel POV und eine ALEXA-Ranking von 55.000 überzeugt mich jetzt nicht dass diese Website relevant ist. codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:41, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Sie ist unangetastet die wichtigste und meist verwendetest Ressource in der buddhistischen Gemeinschaft, international Verbreitet und seit 20Jahren aktive und Best gewartet. Vor allen die einige Sammlung die nicht mit Geschäftlich in Verbindung steht. Ein allseits Bekannter Dinosaurier. Der Artikel würde übrigens aus dem englischen Wiki übersetzt. Sie wird dort seit 2005 gewartet. --Hanzze (Diskussion) 00:55, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: ATI dient hunderten wenn nicht tausenden Wikiseiten als Bezugsquelle, Info aus ALEXA-Ranking What sites link to accesstoinsight.org? 1,845 Seiten und an zweiter Stelle 2. wikipedia.org ca.wikipedia.org/wiki/Budisme, da ich keinen Facebookaccount habe kann ich leider nicht weiter recherchieren.

Unter relevant im Thema Theravada Buddhismus ist accesstoinsight als Nr.2 weltweit angeführt ALEXA Relevance Topic -Theravada unter Buddhismus an Weltweiter 4. Stelle ALEXA Relevance Topic -Theravada im Spezialbereich Suttas (Lehrreden) als weltweite NR. 1 weltweit ALEXA Relevance Topic -Sutta.--Hanzze (Diskussion) 05:40, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Wenn behalten wird dann bitte Versionsimport denn von enWP überwiegend übernommen.

--codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:43, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Versionsimport. Hätte es da eine Möglichkeit gegeben. Danke für die Hilfestellung und umsicht.--Hanzze (Diskussion) 00:56, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich habe nochmal darüber nachgedacht und denke, daß das Problem an der Betrachtungsweise im Bezug auf die Kategorie liegt. Accesstoinsight als eine Webseite zu trachten wäre nicht angemessen. Es ist ein Unternehmen, an dem sich hunderte Beteiligt haben und das in seinem 20jährigen Bestehen Millionen von Menschen erreicht hat und buddhistische Lehren vermittelt hat. Wenn man dies in Relation mit gewissen gelisteten Personlichkeiten sieht, dann ist die Relevanz für für die Gesellschaft im Allgemeinen ein vielfaches und wäre sicherlich unter bekanntesten Persönlichkeiten einzureihen. Der Umstand, daß sich dies in Form einer Webseite darstellt (der Artikel ist wie gesagt noch nicht sehr Ausgereif um das Darzustellen und nur ein spontaner Beginn) tun dem nichts minder. Da gibt es sicherlich Abertausende kleinere Unternehmungen und Vereine, Zeitungen usw. die kaum einen regionalen Bereich abgedeckt haben und zweifelfrei sofort als Erwähnungswürdig angesehen werden würden. Zum Weitern kann eine ALEXA-Ranking nicht als relevante Beurteilung angesehen werden. Nehmen wir eine Zeitschrift her, die zu einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr verlegt wird oder deren Auflage zurück geht. Wäre diese ein Kriterium sie als unrelevant zu bezeichnen? Clever&Smart Comics wären nicht im Wiki präsent, wäre dies ein Kriterium. Der Umstand, daß es sich hierbei nicht um eine kommerzielle oder Organisationsbetiebene Seite handelt spricht weiters dafür, daß die Motivation zum Anlegen der Seite nicht auf persönliche Interessen oder Gewinne abzielt, so man es vielleicht mit ähnlichen Seiten im kommerziellen Bereich der Medien sehen könnte. Der Umstand, daß ein offensives Verhalten aus Buddhistischer Sicht nicht üblich ist, macht auch verständlich, warum eine Bekanntheit über den interessierten und teilnehmenden Kreis vielleicht nicht so präsent ist und sicherlich gibt es auch keinerlei Studien darüber. Ich kann dennoch versichern, daß diese Unternehmung spezielle im Theravada Buddhismus mind. 70% der Personen, die Internetmöglichkeit haben bekannt ist und auch in allen anderen Schulen stets gerne als Basis für Lehren und Lernen herangezogen wird. Vielleicht sind diese Lösungen usw. darauf zurückzuführen, das es eben als blose Webseite betrachtet wird und vielleicht wäre es gut die Kategorie, in eine Organisation oder Unternehmung unzufaßen. Tatsächlich ist accesstoinsight in Seiner Dimension wie eine eigene Schule der moderne im Buddhismus zu sehen.--Hanzze (Diskussion) 04:08, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Eine vielleicht auch nicht so uninteressante Tatsache ist, das Accesstoinsight hunderten von WIKI, speziell im Englischen Sprachraum, als anerkannte und seriöse Quelle für die Erstellung von Artikel und Bezugnahmen dient. Gerne möchte ich versuchen, leider bin ich technisch nicht so versiert, hierzu eine Statistik zu liefern. Auch auf den deutschen Seiten des Wikipedia ist diese Quelle durchaus eine Übliche Referenzquelle und viele Seiten würden nicht den Umfang und die Grundlage für eine Entstehung haben. --Hanzze (Diskussion) 04:45, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]


Vielleicht ist es vergleichbar mit der Seite Christian Classics Ethereal Library, von Herkunft, Thema und Art aus Wiki-Kriterien. Aus Inhalt Umfang und Struktur ist es sicherlich Vergleichbar mit Accesstoinsight bis auf die Tatsache, das ATI keinen Shop betreibt und fremdfinanziert war oder ist sonder ein reine Wohlfahrtsunternehmung ist. Das ALEXA-Ranking liegt hier auch im selben Bereich.--Hanzze (Diskussion) 05:40, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich finde den Artikel schon wichtig. Aber zuerst muss das ganze Geschwurbel und die Ausdrucks- und Rechtschreibfehler entfernt werden. Vielleicht ein Fall eher für die QS? --Hdamm (Diskussion) 12:13, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Da haben Sie sicherlich recht, Hdamm. Ich werde versuchen das was ich kann dazu beizutragen, dies zu verbessern.--Hanzze (Diskussion) 15:44, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich würde gerne, wenn dieses nicht unhöflich ist, in Berufung auf Wikipedia:Löschantrag entfernen Fall 2,b und unter der Annahme, daß der Antragsteller die Unternehmung nicht kannte, bzw. deren Bedeutung und auch nach Erbringung von statistischen Daten als Gegenargument, so wie der Tatsache, daß es bisher zu keiner wirklichen Diskussion und Tiefgang gekommen ist, was eventuelle andere Gründe aufgezeigt hätte, diesen Löschantrag mit "LAE" markieren und im Beitrag entfernen. Da dies für mich eine sehr eingreifende Handlung darstellt, wäre ich erleichtert, wenn der Antragsteller diesem auch zustimmen wurde.--Hanzze (Diskussion) 15:44, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

LAE Habe denn Löschantrag gemäß Richtlinie (hoffentlich so wie es gehört und geflogen wird und ohne, daß ich damit jemanden verletzt habe) entfernt--Hanzze (Diskussion) 17:04, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Es wird nicht gern gesehen, wenn der Artikelersteller einen LA selbst entfernt. Deshalb wieder eingefügt. PG ein miesepetriger Badener 17:14, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Diese hatte ich vermutet und deshalb auch den Voreintrag gemacht, obwohl es völlig der schriftlichen festgehaltenen Vorgangsweise entspricht und keine andere Orientierung zu finden war. Die Gegenargumente wurden meinerseits gebracht, Recherchen um auch jenen, die nur an Statistiken glauben gemacht, und es wurden keinerlei Reaktionen bisher gezeigt. Auch Inhaltliche Argumente und Vergleiche wurden gebracht. Wenn meine Begründung (Fall 2, b) falsch ist, verstehe ich den eigentlichen Grund dieses Antrages nicht. Wenn dies wirklich nicht gerne gesehen wird, dann sollte es bemerkt werden und ggf. in die Leitlinie aufgenommen. Bisher wurde zur Entgegnung auf den Vorwurf keinerlei Stellung bezogen. Weder formal noch aus Inhaltlichen Gründen, kann ich diese Vorgehensweise verstehen, möchte aber nicht viel zu einer meta-Diskussion anregen und mich mehr als freuen, wenn Sie meine Argumente sachlich betrachten und den Antrag selbst zurückziehen. Ich würde gerne meine Energie, das ist nicht viel, in die Verbesserung des Artikels stecken. Wenn ich aber meine Energie mit solchen Dingen verbrachen, sehe ich wirklich keinen Sinn mich da für irgend etwas einzusetzen was nicht den Stromverbrauch wert ist (dieses Gelegenheit ist mir gespendet und damit möchte ich, so gut ich kann, verantwortungsvoll umgehen). Ich hoffe, daß diese Worte eine Diskussion, so sie noch notwendig ist nicht all zu sehr stören und damit nur ein "Ich will recht haben" erzeugen. Ich gebe den "Sieg" gerne ab. Genau genommen ist auch der Fall 1 für die Entfernung einen Löschantrages hier Gegenstand und die Begründung für die Wiederaufnahme ist "Es wird nicht gern gesehen, wenn der Artikelersteller einen LA selbst entfernt." wo doch dieses QM-Werkzeug genau dafür geschaffen wurde. Um keine Ressourcen und Energie zu verschwenden.
Ich würde den Löschantrag gerne wieder entfernen, da er 1) keinerlei Sachlichen Bezug hat, 2) die Begründung "wir nicht gerne gesehen" auf keine Weise nachvollzogen werden kann, 3) der Wiedereinsteller sich in keinem Punkt an der Sachdiskussion beteiligt hat und es scheint, daß dieses ein reiner Willkür Akt ist, bzw. eine gewisse nicht ganz richtige Kollegenloyalität gegenüber den Erstantragsteller ist. Gerne lasse ich mich aber auch dazu aufklären und kann damit vielleicht falsche Idee über generelle Dinge und Motivationen auf Wiki berichtigen.

Seit über 6h nicht ausgeführter SLA,[4] --Emergency doc (Disk)RM 02:50, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]


Übertrag Diskussion zum SLA

{{Löschen}} Ein "echter" nullbreiter Nichtverbinder als Lemma ist totaler Unsinn. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:59, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Auch U+200C ZERO WIDTH NON-JOINER ist ein genauso relevantes Zeichen, wie U+20AC: . --Fomafix (Diskussion) 20:43, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Niemand benötigt ein unsichtbares Lemma als Weiterleitung. niemand gibt es als Suchbegriff ein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:12, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Im November 2013 sind 13 Zugriffe. --Fomafix (Diskussion) 21:28, 18. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag. --Zollernalb (Diskussion) 09:53, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Jemand kann so etwas in einem C+P-String finden und isolieren. Ich sehe keinen Löschgrund. Solche unsichtbaren Zeichen (vielleicht sogar dieses?) sind der Grund, warum Sebbot gelegentlich versagt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:00, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch [5] --Emergency doc (Disk)RM 02:51, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

war SLA -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 03:58, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]


Kein Artikel, neuschreiben ist einfacher als diesen Textschnippsel zu sanieren und eine Relevanz ist auch mehr als fraglich codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:25, 19. Dez. 2013 (CET) [Beantworten]

Einspruch, bitte in einen LA umwandeln und diskutieren. --Haferflockentüte (Diskussion) 01:28, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Begründest du auch den Einspruch oder was soll das? --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:30, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Es ist durchaus ein gültiger Stub und Kein Artikel kann ich nicht nachvollziehen. Lass uns brav diskutieren. --Haferflockentüte (Diskussion) 01:33, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich empfehle einmal eine Lektüre von [6] zum Lemma ... --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:52, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Erfüllt nicht die RK:Literarische Einzelwerke. Unbekannter Autor, keine Aufführungs- und Rezeptions-geschichte; aktuell als e-book für 89 Cent. Logo 08:54, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel in der Hoffnung erstellt, dass ihn jemand zeitnah ergänzen würde. Die Löschdiskussion ist natürlich insofern gerechtfertigt, als dass der Autor tatsächlich unbekannt ist. Interessant ist das Drama als repräsentatives Beispiel für die damalige Auseinandersetzung mit dem Stoff. --Tuco Il Brutto (Diskussion) 09:54, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Über Google lässt sich kaum was finden, gibt es in der Literatur etwas mehr über das Werk? Grundsätzlich halte ich solche Artikel ja immer für sinnvoll, aber wenn das Werk in den vergangenen 100 Jahren nicht mehr Aufsehen erregt hat... --hexaChord (Diskussion) 09:57, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Die mindestens geforderten zwei ausführliche Rezensionen sind offensichtlich nicht zu erbringen. Auch der Autor ist nicht relevant zu belegen. Da bleibt also nur löschen --Search and Rescue (Diskussion) 15:37, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Naja, es wird ja irgendwann mal aufgeführt worden sein. Oder etwa nicht? --hexaChord (Diskussion) 16:16, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Davon ist zwar auszugehen, aber es müsste halt irgendjemand die Belege dafür finden. In meiner Bibliothek bin ich bisher zu keinem Ergebnis gekommen. Vielleicht besitzt das Dramatheater Kaliningrad ein entsprechendes Archiv aus den Zeiten vor dem zweiten Weltkrieg? Und lohnt es sich überhaupt, eine weitere Recherche anzustrengen, wenn auch mit belegten Aufführungen zu wenig Relevanz gegeben ist? --Tuco Il Brutto (Diskussion) 16:26, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Hier bei Amazon.de gibt es ein paar Infos. --Search and Rescue (Diskussion) 16:41, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Werblicher Artikel zu irrelvantem Unternehmen. Umsatz 2012: 7,5Mio. € [7] --Ingo@ 09:11, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Ambross 10:15, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Diese Band hat lediglich eine Single veröffentlicht. Soweit mir möglich, konnte ich keine Chartnotierung dieser Single finden. Auch dass lediglich eine MySpace-Seite der Band exisitiert, lässt mich an der Relevanz dieser Band zweifeln. Havelbaude (Diskussion) 10:20, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

ehemalige Band mit einer ehemaligen Single braucht auch nur einen ehemaligen WP-Eintrag. --Klar&Frisch (Diskussion) 14:24, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Theo 106 (LAZ)

Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 11:33, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Frist von einer Stunde nicht eingehalten, darum LAZ. Sorry. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:37, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Eine Hafenkirche ist kein eigener Bautypus, sondern einfach eine Kirche an einem bestimmten Ort, nämlich dem Hafen. Überall, wo es einen Hafen gibt, kann es eine Kirche geben, die dann möglicherweise als Hafenkirche benannt wird. Das rechtfertigt kein eigenes Lemma, nichtmal eine Begriffsklärung. An dem Begriff ist nun wirklich nichts erklärungsbedürftig. Eine Hafenkirche ist eine Kirche ist eine Kirche ist eine Kirche. Dieses Lemma ist m.E. nicht enzyklopädiefähig. --92.204.102.58 12:15, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ist doch kein Artikel, sondern nur eine BKL. Behalten.--Färber (Diskussion) 12:16, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Es wird nirgendwo behauptet, dass dies ein Bautypus sei, sondern es wird weiterverwiesen auf Lemmata dieses Namens, so wie es in zigtausenden anderen BKLs geschieht LAE 93.122.64.66 12:22, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Dieses LAE kommt mir ein bischen zu vorschnell. Für eine Begriffsklärung muß es unteschiedliche Bedeutungen eines Begriffs geben. Eine Hafenkirche ist aber immer nur eine Kirche im Hafen. Eine Klärung des Begriffs zwecks Differenzierung ist folglich Unfug. --92.204.102.58 12:28, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Es gibt aber nun mal mehrere Kirchen, die den Namen "Hafenkirche" tragen. Zwischen denen muss man differenzieren, ebenso wie zwischen mehreren Orten namens Neustadt. Oder löschen wir das auchm weil eine Neustadt immer nur eine neue Stadt ist? --Mark (Diskussion) 12:31, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Das bestreite ich nicht. Vorschlag zur Güte: Umwandeln in Liste von Hafenkirchen analog zu Liste von Marienkirchen? Es geht um Auflisten gleichartiger Gegenstände, nicht um Differenzierung unterschiedlicher Bedeutungen eines Begriffs.--92.204.102.58 12:35, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein, das passt nicht. In der von Dir genannten Liste sind Kirchen aufgeführt, denen wohl gemeinsam ist, dass sie der hl. Maria geweiht sind. Nicht alle heißen aber "Marienkirche" oder tragen dieses Wort im Namen (das sind sogar die wenigsten). Unter Hafenkirche finden sich aber gerade nicht irgendwelche Kirchen, die in einem Hafen stehen, sondern nur solche, die "Hafenkirche" im Namen tragen. Auch eine Kirche, die so heißt, aber gar nicht in oder bei einem Hafen steht, käme da rein. Das ist ebenso eine Begriffsklärung wie Neustadt, was wir ja auch nicht nach Liste von Neustädten verschieben. --Mark (Diskussion) 12:52, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ganz einfach: Wenn es ein Klammerlemma gibt, muß es auch eine BKL geben. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:57, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
z.B siehe auch Lukaskirche --Gelli63 (Diskussion) 13:13, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
wurde vom Antragsteller zuückgezogen --Färber (Diskussion) 13:13, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

(BK nach mir unerklärlichem LAZ) Es ist immer wieder dasselbe: Der Sinn einer BKL scheint vielfach nicht deutlich zu sein.
Siehe z.B. ganz ähnlich hier mit dazugehöriger LD; in dieser LD auch weitere Beispiele wie Alter Leuchtturm, Alter Friedhof oder Neues Rathaus.
Zur Erinnerung sei daher hier nochmal die Frage gestellt, was denn eine BKL eigentlich ist oder sein soll:
Bei einer BKL geht es laut WP:BKL darum, dass Homonyme voneinander unterschieden werden sollen. Das setzt eine Mehrdeutigkeit des Begriffs voraus. Ist die hier gegeben? Nein. Eine Hafenkirche ist eine Hafenkirche, ob sie nun in Neuharlingersiel oder in Hamburg steht. --Anna (Diskussion) 13:25, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Argumentation ist nicht schlüssig. Natürlich ist "Hafenkirche" mehrdeutig. Es bezeichnet einmal einen Allgemeinbegriff, nämlich eine Kirche, die in oder bei einem Hafen steht, und zweitens mehrere konkrete Kirchen, deren Namen zwar noch länger sein mag, für die aber "Hafenkirche" "eine gängige Abkürzung ist". Also ein klassischer Fall für eine BKL (vgl. Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/FAQ#Was ist unter „mit demselben Wort bezeichnete Begriffe“ zu verstehen?).--Zweioeltanks (Diskussion) 14:44, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Wenn's so wäre, könnte man das als BKL durchgehen lassen, das ist richtig. In dieser "BKL" geht es aber um eine konkrete Kirche in Mannheim und um eine konkrete Kirche in Linz. Keinerlei Mehrdeutigkeit, nur zwei verschiedene Orte.
Der "Allgemeinbegriff, nämlich eine Kirche, die in oder bei einem Hafen steht" kommt hier jedoch gar nicht vor. Und wenn er vorkäme, wären wohl massive Zweifel an der Lemma-Tauglichkeit einer solchen einfachen Wortzusammensetzung der deutschen Sprache anzumelden. --Anna (Diskussion) 15:14, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Vom Lemma her gehört dieser Text nur als Abschnitt in den Artikel Pauli-Matrizen (Das habe ich schon übertragen). Vermutlich sollte hier wohl ein Artikel über eine Näherungsmethode geschrieben werden? Das leider unter dem falschen Lemma und außerdem lässt sich der Artikel nicht verständlich (bzw. viel zu kurz) über die Näherungsmethode aus. Name der Methode unbekannt. In der QS-Physik wurde von Benutzer:StefanPohl die Verlegung des Artikels als Abschnitt in Pauli-Matrizen auch vorgeschlagen.--Svebert (Diskussion) 12:19, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Als Author des Artikels bin ich mit der Verlegung in der Artikel Pauli-Matrizen und anschließender Löschung voll und ganz einverstanden. --Homer65 (Diskussion) 14:05, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Danke für das verschieben des Inhalts. Auch ansonsten Zustimmung. --Stefan (Diskussion) 14:08, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich sehe die Sachlage genauso wie der Antragssteller. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 14:12, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Nicht erkennbar, wieso diese Software die einschlägigen Relevanzanforderungen erfüllen könnte, --He3nry Disk. 13:03, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Offensichtliche Werbung. Texte mehr oder weniger wörtlich von hier kopiert, also entweder URV oder Eigenwerbung. Löschen bzw. Schnelllöschen. --NaturalBornKieler (Diskussion) 14:26, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Nachwuchssportler. --ahz (Diskussion) 13:49, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

warum(nicht signierter Beitrag von Aigner98 (Diskussion | Beiträge) )
siehe relevanzkriterien.[8] nur kleine, unbedeutende regionale nachwuchsturniererfolge generieren keine enzyklopädische relevanz.Haster (Diskussion) 15:24, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
zwar viel Erfolge, aber alle nur bei Kinderturnieren langt RK-mäßig nicht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:02, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
eigentlich ein klarer fall für eine schnelllöschung. vielleicht in zehn jahren dann einen achten artikel wert. Haster (Diskussion) 17:33, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz, nicht dargestellt oder nicht belegt. Das verlinkte Arschgeweih für Männer ist ja wohl eher ein Eintagsfliegen-Witzchen. --Klar&Frisch (Diskussion) 14:16, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Artikel überarbeitet und ergänzt - die Relevanz sollte jetzt klar sein. LAE? --Cosinus (Diskussion) 16:20, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Relevanz sehe ich da immer noch nicht! --Kgfleischmann (Diskussion) 17:14, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
woran willst du denn die Relevanz eines Modedesigners sonst festmachen? Er hat für relevante Personen gearbeitet, war an den einschaltquotenstärksten TV-Sendungen in D und weltweit (ESC) beteiligt und wird dementsprechend wahrgenommen (diverse Presseartikel sind über google zu finden). Maus spielt da inzwischen in einer Liga mit z. B. Wolfgang Joop, das sollte doch reichen. --Cosinus (Diskussion) 17:47, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Klingt nach Ergänzung eigentlich recht solide. Da seine Entwürfe offensichtlich vom Primetime-Publikum wahrgenommen werden, müsste Relevanz gegeben sein. Eher behalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:15, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Nachdem die Stunde nun rum ist, ist das immer noch ein langweiliges 08/15-Bürogebäude. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:32, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

kann auch keine relevanz erkennen. google gibt da auch nichts her. löschen Haster (Diskussion) 15:30, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, der Titanzink-Dachflügel ist ein Gimmick, das Haus darunter ist tatsächlich 08/15. Der Werbeflyer der Immobilienfirma pollo Real Estate mit qm-Preisen ist auch nicht gerade ein geeigneter Beleg und gehört dringend gelöscht, auch der Artikel im Klemptner-Heftchen SBZ belegt keine Relevanz, sondern nur, dass das Dach schwierig zu klemptnern war. Dito der "Beitrag" in der Kennziffer-Zeitschrift (Produkte-Präsentations-Blatt) Stein-Keramik-Sanitär. --Klar&Frisch (Diskussion) 15:33, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Bau eines relevanten Architeken mit bemerkenswerter Flügel-Dach-Konstruktion in Titanzink. --Gelli63 (Diskussion) 17:46, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Linksammlung. Auch nach über einem Monat in der QS enthält diese Liste nicht viel mehr als Links zu Software in verschiedenen Sprachen, die im allerweitesten Sinne irgendwas mit Bildung zu tun haben. (Tuxpaint?!?) Ich hätte nichts gegen einen gut ausgebauten Listen-Artikel mit klar abgegrenzter Definition von "Lernsoftware". Momentan habe ich aber den Eindruck, dass Löschen und Neuanlegen weniger Arbeit wäre als das Überarbeiten dieser Liste. --Tkarcher (Diskussion) 15:05, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Als Kommunalpolitikerin nicht relevant; laut Nationalbibliothek nur eine eigenständige Publikation on demand. --Franz Titzel (Diskussion) 15:49, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ein SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 16:25, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
stellvertretnede Ortsteilvorsitzende als höchstes Amt ist 2,3 Meilen unterhalb der Relevanzhürde - SLA -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:05, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Klingt wie ein Märchen. Nur belegt durch Literatur, die man nicht auf Anhieb nachprüfen kann. Keine Angaben zu konkrten Zeiten, wann das stattfand und wie lange es jeweils dauerte. Sehr abstrakt der Artikel. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Eigenvorschlag:B.C3.BCtzower_Hoftag_.2819._Dezember.29. --93.200.248.44 16:55, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Besoffene Studenten machen allen möglichen Blödsinn - aber das erzeugt nicht unbedingt enzyklopädische Relevanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:04, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Literaturbeleg mit Seitenangabe ist vorhanden und Kategorie:Fastnachtsspiel haben wir schon einige. Der Löschgrund, nicht auf Anhieb nachprüfen kann, ist nun mal auch kein gültiger Löschgrund. Darum auch behalten --Search and Rescue (Diskussion) 17:28, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich habs mal gegoogelt und ein Märchen ist es danach keinesfalls: S. 51: „Im Hof des Hotels de Prusse haben sich 1909 um den Kaiser Jast Huppupp alle Würdenträger des Kaiserreichs Bützow aufgestellt: der Polizeiminister Fûrst ]agow Dummersdorf, Leibarzt von Schwiedt auf Knachenknack, Archibald Graf van Riesensteinbock, Oberhoftraumdeuter ... Das Kaiserreich bestand van 1898 bis 1914, nachdem bereits 1895 ein Hoftag in Bützow stattgefunden hatte. Es war ein Fastnachtsscherz Rostocker Studenten, die alljährlich zwei Tage im Februar nach Bützow kamen. Ihr glanzvoller Einzug führte sie vom Bahnhof über den Marktplatz, wo vom Kaiser eine Ansprache gehalten wurde, bis in den Preußenhof. Der Kaiser verlieh seinen Untertanen auch Orden, zum Beispiel als höchste Auszeichnung den Sprottenorden, die sehr begehrt waren. Im Heimatmuseum sind sie noch heute zu bewundern.“[9] Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 17:53, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Hans Kneipp“ hat bereits am 19. November 2013 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:25, 19. Dez. 2013 (CET):[Beantworten]

{{Löschen|Wiedergänger. Keine neuen relevanzstiftenden Fakten gegenüber in LA gelöschter Version. Bitte Löschprüfung bemühen jodo (Diskussion) 17:20, 19. Dez. 2013 (CET)}}[Beantworten]

Stimmt nicht: zahlreiche neue relevanzstiftende Fakten gegenüber Erstversion eingearbeitet -- 79.168.56.35 17:21, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
EINSPRUCH: neue, relevanzstiftende Fakten. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 17:22, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
, z:B die Bedeutung der ORAG als "führenden Warengenossenschaft des Bekleidungshandwerks im Bundesgebiet." und Kneipps Aufbauleistung ... ist alles neu -- 79.168.56.35 17:23, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Verdienstkreuz am Bande mit Verleihungsgrund ist auch vorhanden. Behalten --Search and Rescue (Diskussion) 17:33, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Das Verdienstkreuz sollte ausreichen zum BehaltenEastfrisian (Diskussion) 17:34, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Behalten. Wir haben alles, was von einem BVK-Träger-Artikel verlangt wird. Lebensdaten, Nachweis der Verleihung, Grund der Verleihung + wofür er es bekommen hat. Alles das steht in dem Artikel. Und jetzt bitte ich um die Nennung nachvollziehbarer Löschgründe. Und bitte keine Exklusionisten-Löschphrasen. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 17:37, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Person ist genauso irrelevant wie am 19. November. Artikel totsicher auf ewig verwaist, da keinerlei Bedeutung außerhalb des Kontors. Regionaler Verbandsfunktionär + keine silbernen Löffel geklaut = BVK. Genau deshalb ist das BVK nur ein Anhaltspunkt. Müssen wir dergleichen künftig immer zweimal diskutieren, weil manche sich so gern vor dem BVK wälzen? Löschen. --Logo 17:50, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Wikiphantastische Begriffsfindung, die keinen Sinn macht, siehe auch Diskussion:The Market for Lemons#Lemma. Li-, La-, Löschbus kommen lassen! fossa net ?! 17:46, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Im [[Diskussion:Wikipedia:Kurier]] wurde die hr.wp einst als faschowikipedia diffamiert, was im deutschen Kontext sicher zu weit geht. Trotzdem müssen wir diesem völkischen Geseier von der "kroatischen Abstammung" hier keinen Platz einräumen. Ich weiss, älter als die Kroaten sind maximal noch die Basken oder die Perser, aber haben die hier Verzeichneten auch einen kroatischen Ariernachweis? Und wenn sie ihn denn hätten, wollen wir ausgerechnet in der deutschen Wikipedia einen solchen als gültig erachten? Oder doch lieber für dieses kroatopatriotische Gestümper den Li- La- Löschbus kommen lassen? fossa net ?! 17:53, 19. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]