Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. November 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
10. November 11. November 12. November 13. November 14. November 15. November Heute



Kategorienschleife Kategorie:!Hauptkategorie (erl.)

Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:!Hauptkategorie“ hat bereits am 8. September 2006 und am 12. Januar 2007 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Mein Wartungsbot bemängelt zur Zeit eine Kategorienschleife unserer Wurzelkategorie. Nun zeichnen sich Wurzeln eines Baumes in der Graphentheorie aber gerade dadurch aus, dass sie keine Elternelemente haben. Auf Kategorie:!Hauptkategorie gibt es deswegen einen Editwar. Um den zu beenden und die Lösung festzuschreiben möchte ich hier eine größere Diskussionsplatform beginnen. Es gibt zur Zeit zwei Schleifen, wobei beide im entscheidenden Teil identisch sind [1]:

 Kategorie:!HauptkategorieKategorie:!WikipediaKategorie:Wikipedia:Kategorie:Wikipedia:DokumentationKategorie:Wikipedia:KategorienKategorie:!Hauptkategorie

Die zweite Schleife umgeht Kategorie:Wikipedia:Dokumentation mit

Kategorie:Wikipedia:Kategorie:Wikipedia:HilfeKategorie:Wikipedia:Neu bei WikipediaKategorie:Wikipedia:RichtlinienKategorie:Wikipedia:SystematikKategorie:Wikipedia:Kategorien

Damit befinden sich nun auch alle Artikel unterhalb z.B. von Kategorie:Wikipedia:Hilfe. Merlissimo 11:16, 14. Nov. 2013 (CET)

Naja, was soll man da diskutieren... dass Endlosschleifen im Kategoriensystem unsinnig sind, sollte klar sein. Die logische Konsequenz dieser Tatsache ist, dass es immer mindestens eine Kategorie gibt, die eben keine Oberkategorie hat. Und das ist bei uns die Kategorie:!Hauptkategorie. Die Zuordnung also revertieren und feritg. DestinyFound (Diskussion) 13:27, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
So ist es. Wurde von mir revertiert und auf VM gemeldet,
damit die Seite dauerhaft vollgesperrt wird, da es hier
auch nix zu editieren gibt. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 14:36, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
wir danken. außerdem wars sowieso ein unfug, unter Kategorie:Wikipedia:Kategorien stehen die WP-internen Kategorien, nicht der Artikelraum --W!B: (Diskussion) 06:21, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Löschen einschließlich aller Unterkategorien. Unnötig, unwartbar, Zeitverschwendung. liesel Schreibsklave® 10:08, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

der war gut ;) --W!B: (Diskussion) 23:14, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
In einem hierarchischen System muss immer eine(r) ganz oben stehen.
Diese ist Kategorie:!Hauptkategorie. Das hat bisher immer wunderbar funktioniert.
Damit erkenne ich jetzt keinen Neuregelungsbedarf. IW 20:58, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Bauwerk in Schlangen (Gemeinde) nach Kategorie:Bauwerk in Schlangen (erl.)

Klammerzusatz meines Erachtens unnötig, da auch so eindeutig -- 79.168.56.35 13:16, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

wird nicht verschoben. 
die hauptkategorie, sowie eine weitere unterkategorie tragen ebenfalls diesen Zusatz,
ebenso der hauptartikel. ---- Radschläger sprich mit mir 19:50, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kategorie:Abt (Rohr Niederbayern) nach Kategorie:Abt (Rohr in Niederbayern) (erl.)

entweder so oder Kategorie:Abt (Rohr, Niederbayern) ... aber einfach zwei geografische Begriffe in Klammern haben wir eher nicht -- 79.168.56.35 23:20, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kloster Rohr (Niederbayern), also das „oder“ --W!B: (Diskussion) 06:24, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Markt Rohr in Niederbayern (amtlich: Rohr i.NB), Oberkategorie:Person (Rohr in Niederbayern) -- Gödeke 19:46, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
ich dachte, äbte heissen nach dem kloster, nicht nach dem ort, wie bischöfe nach der diözese: nach ort nur, wenns mehrere klöster vor ort gibt (was ich aber für unnützen sortierwahn halte) --W!B: (Diskussion) 23:12, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Aha, Du dachtest. Wie heisst denn nun das Kloster richtig: Kloster Rohr (Niederbayern) wie z. Z. der Artikel oder aber Kloster Rohr oder doch Abtei zum heiligen Wenzel zu Braunau in Rohr? -- Gödeke 00:38, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
richtig, ich hätt den artikel auch auf "Wenzelskloster Braunau in Rohr" oder so gestellt, aber wenn es so steht, wie es steht (die einheimischen werden sich schon was dabei gedacht haben), kommt die „nach-dem-artikel-regel“ zum tragen --W!B: (Diskussion) 08:26, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
umbenannt (habe die Variante mit Komma gewählt) --MBq   Disk  15:01, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Evangelische Kirche in [sic!] Berlin-Brandenburg bestand nur von 1948 bis 2003. Seit 2004 ist sie mit der Kirche der schlesischen Oberlausitz zur Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz verschmolzen und hat seitdem nicht mal mehr einen eigenen WP-Artikel. Von den drei namentlich bekannten Synodenpräsidenten aus der Zeit von 1948 bis 2003 hat nur Manfred Becker (Präses) einen WP-Artikel. Es wäre aber ohne weiteres möglich und meines Erachtens naheliegend, die aktuellen Inhaber des Amts in der vereinigten Kirche mit den entsprechenden Amtsinhabern der Vorgängerkirchen zusammenzufassen und so eine besser zu füllende Kategorie zu schaffen. In diesem Sinne habe ich auch schon den derzeitigen Präses der Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Andreas Böer in die Kategorie eingeordnet, die nun nur noch korrekt benannt werden sollte.--Zweioeltanks (Diskussion) 23:27, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

umbenannt --MBq   Disk  15:05, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Universität Stuttgart

Erfüllt hinreichendes Relevanzkritierum Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. schon mal nicht. Wo ist hier die Besonderheit? Zu Recht hat keine andere Fakultät der Universität Stuttgart einen eigenen Artikel. Bis auf die Geschichte ist zudem der Artikel nur eine Auflistung von Studiengängen und Professoren, in meinen Augen ein Verstoß gegen WP:WWNI Nr. 7.2. Bevor ich den Antrag gestellt habe, musste ich zudem NPOV herstellen. Scheinbar reiner Interessenartikel des Benutzers Benutzer:Uliraush, der nach eigenen Angaben dort beschäftigt ist (deshalb fehlen auch Quellen komplett). Die Geschichte vielleicht auf die Website der Fakultät retten, sonst fehlt dem Artikel aber die Relevanz, auch wenn er hübsch aussieht. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 01:04, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Zu Recht hat keine andere Fakultät der Universität Stuttgart einen eigenen Artikel.

rein subjektive Sichtweise. Interessanter Artikel, der als Vorbild für andere Fakultäten dienen kann. Es zeigt sich mal wieder, dass "Relevanz" sehr oft oder meist (wenn auch nicht immer) POV und somit kein Kriterium ist. Behalten.--Nevermind99 (Diskussion) 03:09, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

keine Belege, daher löschen. --TotalUseless (Diskussion) 03:17, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Quellen sind derweil drin, wobei ich aber befürchte, dass die Geschichte aus dem Stegreif geschrieben wurde und jetzt nachträglich Quellen nachgeschoben wurde, in denen sich wohl nicht alle Punkte wiederfinden.
@Nevermind99: Du führst nur interessant an, das ist keine Begründung der Relevanz. Alles kann interessant sein, dann hätten wir irgendwann zu jedem Unsinn einen Artikel. Über Fakultäten wurde schon öfters diskutiert [2] [3] [4] [5] und obiges RK-Kriterium herausgearbeitet. Als Positivbeispiel wird Harvard Business School angeführt, da international bekannt mit eigenem Verlag. Hier sehe ich soetwas nicht. Beachte, nur weil die Fakultät Professoren hat, die und deren Forschung natürlich auch teilweise international bekannt sind (das gilt nämlich für jede Fakultät), sagt das noch nichts über die Fakultät an sich aus. Andere RK-Punkte sehe ich nicht, interessant ist auf jeden Fall keines. Eine Löschdiskussion ist ja keine Abstimmung, sondern Argumente zählen. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 10:33, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Als Nutzer, der die Seite (hauptsächlich) angelegt hat - und es schade findet, dass bisher kaum jemand sie verbessert hat, hier vielen Dank an ThE cRaCkEr für die Versachlichung -, möchte ich mich in dieser Löschdiskussion auch zu Wort melden.

  • Vor der Erstellung der Seite schaute ich in der deutschen Wikipedia, ob es schon Artikel über einzelne Fakultäten gibt, und wie diese aussehen/was sie enthalten. Beispiele gibt und gab es mehrere Dutzend, davon etliche, die zumindest meiner Meinung nach deutlich weniger relevant (insbesondere für den deutschen Sprachraum) und/oder inhaltsschwer sind, und bei denen (meines Wissens) keine Löschdiskussion geführt wurde (auf Wunsch liefere ich hier gern Seitennamen, möchte aber auch nicht andere "verpetzen"). Das scheint mir ein deutlicher Hinweis, dass ein Artikel auch über eine einzelne Fakultät einer Hochschule zumindest für tolerierbar gehalten wird (wurde?). Dass Renommée und Bekanntheitsgrad der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Uni Stuttgart nicht mit der der Harvard Business School mithalten können, möchte ich keineswegs bestreiten. .
  • Hinsichtlich der Inhalte der weiteren vorhandenen Seiten zu einzelnen Fakultäten konnte ich in aller Regel auch nicht mehr als eine mehr oder minder ausführliche Beschreibung der Entstehungsgeschichte und eine Auflistung der Untergliederungen (Institute, Lehrstühle), der angebotenen Studiengänge sowie bekannter Alumni und Lehrpersonen finden. Teilweise gibt es auch eine Auflistung der Dekane - was ich jedoch für wenig relevant halte und daher wegließ. Auch der als gutes Beispiel genannten Artikel zur Harvard Business School enthält kaum mehr Informationen als der, dessen Löschung wir gerade diskutieren (Verlag ist nicht, aber zu Ranking ließe sich auch noch was schreiben/positive Plätze finden, z.B. zweitbeste deutsche Bauingenieurfakultät im aktuellen QS-Ranking [6], und zur Bedeutung könnte man - mir wäre lieber, das täte jemand anderes - auch noch mehr schreiben, z.B. zur Stuttgarter Schule als (sonst eher unübliche) Verknüpfung von Bauingenieurs- und Architektenarbeit)
  • Dass es (bisher) keine Artikel über die anderen neun Fakultäten der Uni Stuttgart gibt, scheint mir kein wirkliches Kriterium, die vorhandene für irrelevant zu halten. Vergleichbare Fälle ließen sich sicher auch für andere Bereiche finden. Irgendwo muss immer ein Anfang gemacht werden, vielleicht regt ein vorhandener Artikel ja Nachahmer an. Oder wäre die Löschwahrscheinlichkeit für den Baufakultätsartikel geringer, wenn ich gleich noch neun weitere Artikel verfasst hätte (oder dies noch schnell tue)?
  • Belege: Ganz fehlen sie ja nicht, könnte aber tatsächlich mehr sein (macht Arbeit). Teilweise habe ich auch darauf verzichtet, weil ich vieles für "trivial" bzw. in anderen Wikipedia-Artikeln, auf die verwiesen wird, bereits für belegt hielt (oder es dort auch nicht belegt wird). Dazu gehören für mich Dinge wie die Anzahl/Namen der Fakultäten der Uni, die Namen der Institute, der Forschungseinrichtungen und der Professuren der Fakultät sowie die Alumni/Lehrenden, über die es eigene Wikipediaartikel gibt (für die drei, bei denen der fehlt - Graf, Kochendörfer, Jacob - wäre ich bei den beiden letzten eher für Löschung der Namen in der Alumniliste). Einzelverweise auf die Seite zur jeweiligen Person z. B. auf dem Server des jeweiligen Instituts halte ich hier eigentlich für überflüssig. Oder doch nicht? Dann füge ich die gern noch ein. Ebenso werde ich - das kann aber ggf. länger als bis 21. November 0 Uhr dauern, wenn man mir die Zeit dafür lässt - für den Geschichtsteil konkrete Nachweisstellen aus den unter "Literatur" genannten Büchern heraussuchen.
  • Ich hielt es für richtig, zu erwähnen, dass ich nicht völlig neutral gegenüber der Fakultät bin (irgendwo in Wikipedia-Hinweisen steht das auch). Jetzt scheint das aber nach hinten loszugehen, weil der Artikel so von ThE cRaCkEr schnell als "reiner Interessenartikel" eingestuft wurde (wäre ihm/ihr ohne den Hinweis wahrscheinlich weniger leicht gelungen).

Nicht überraschend bin ich wie Nevermind99 für Behalten (wobei Verbesserungen immer möglich sind). --Uliraush (Diskussion) 11:38, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Da dies nun schon zweimal falsch interpretiert wurde: Ich sagte lediglich, dass die anderen Fakultät der Universität ähnlich wenig relevant sind und deshalb auch keinen eigenen Artikel haben. Ihr dagegen interpretiert den Umkehrschluss (also: kein eigener Artikel, also keine Relevanz) hinein, was ich nie gesagt habe. Bitte an Aussagenlogik aus HM 1 erinneren, dass das ein großer Unterschied ist. ;-)
Du hast jedoch recht. Nur weil zu gewissen Fakultäten keine Artikel existieren, heißt das nicht, dass sie nicht relevant sind. Andersherum gilt das aber auch: Nur weil manche Fakultäten einen eigenen Artikel haben, der (noch) nicht gelöscht wurde, heißt das noch lange nicht, dass diese relevant sind. Der Artikel wird 2x pro Tag aufgerufen und ist erst seit gestern im Artikelnamensraum verlinkt, obwohl er seit einem halben Jahr existiert, klar stellt da niemand früher einen Löschantrag. So verhält es sich wohl mit vielen der Artikel in Kategorie:Fakultät, z.B. gehört Medizinische Fakultät der Universität Belgrad einfach gelöscht.
Es ist ja alles nett, was du schreibst. Solange z.B. alles unter Geschichte auch in der Literatur vorkommt, brauchst du jetzt nicht jeden Satz dort mit Seitenangabe einzeln zu belegen, das passt dann schon so. Aber du hast zwar viel geschrieben, aber nur ein einziges Relevanzkriterium angeführt, den zweiten Platz im Ranking (im Link finde ich dazu jedoch keinen Beleg, vielleicht bin ich aber auch nur blind). Man muss beim Ranking (leider sehe ich das dort wie gesagt nicht) auch schauen, ob der zweite Platz nicht nur zustande kam, weil es einfach wenige Fakultäten mit diesem Schwerpunkt gibt. Platz 2 von 100 ist toll, Platz 2 von 3 eben nicht. Ob das reicht, müssen andere entscheiden, aber ohne so etwas im Artikel musste ich einen Löschantrag stellen. Kommt noch mehr hinzu, ändere ich natürlich auch gern noch meine Meinung.
Am Anfang die Karten auf den Tisch zu legen und die nicht-Neutralität zu betonen ist immer gut. Ich habe ja bereits schon am Schreibstil (aus der Taufe gehoben) gesehen, dass es hier nicht ganz neutral zugeht, deine Benutzerseite hat das dann nur noch bestätigt, aber nichts geändert. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 12:13, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
  1. Die Diskussion ist zirkelschlüssig, wenn immer nur nach bestehenden RK diskutiert wird.
  2. Was eine Enzyklopädie ist, steht ja interessanterweise bei Wikipedia selbst: https://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4die. Damit ist eigentlich alles gesagt. Eine Enzyklopädie wird für die Nutzer/Leser geschrieben und kann daher gar nicht umfassend genug sein. Entsprechend finden sich ja dann auch Artikel über Andrea Berg, weibliche Ejakulation, Berliner Gassen, unbekannte Gymnasien u.v.a. bei Wikipedia – Dinge, die für viele komplett irrelevant sind, für andere aber wichtig. Einträge zu Universitäten, Fakultäten und andere Institutionen sind sicher für viele Leser interessant und auch wichtig und relevant, egal wie bedeutend die Einrichtung aktuell ist: die tatsächliche Relevanz kann niemand beurteilen.
  3. Bei einer gedruckten Enzyklopädie, die 10 Jahre Bestand haben soll, ist es sicher sinnvoll, strenger zu selektieren, bei einer Online-Enzyklopädie ergibt das hingegen keinen Sinn. Wenn nächstes Jahr ein Mitarbeiter dieser Stuttgart Fakultät den Nobelpreis erhält, ist diese Fakultät ganz schnell auch nach den gängigen RK relevant, aber Wikipedia wäre dann auf demselben Stand wie der gedruckte Brockhaus.
  4. In einer Löschdiskussion sollte – zumindest auch und weitgehend - unabhängig von bestehenden Relevanzkriterien diskutiert werden, dann kommt man vielleicht zum Schluss, dass der Artikel doch "relevant" ist. RK verengen die Sicht. Dieser Artikel ist ein geradezu klassisches Beispiel dafür, wie RK die Frage nach der Relevanz gar nicht decken können. Das ist im Einzelfall zu klären, und wenn die RK etwas nicht hergeben, müssen eben diese revisioniert werden anstatt den betreffenden Artikel zu löschen.--Nevermind99 (Diskussion) 13:00, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Als bekennender Alles-Behalter ohne konkrete Argumente für den Artikel bist du mit deinen allgemeinen Ausführungen hier fehl am Platz. Bespreche das doch bitte auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien, denn den Artikel hast du scheinbar noch nicht mal gelesen sondern möchtest nur deine Sichtweise zum Löschen im Allgemeinen anführen. Dass und wo die RK für Fakultäten schon diskutiert und bei den letzten zweimal nicht geändert wurden, habe ich weiter oben schon angeführt. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 13:23, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Zum QS-Ranking hatte ich den falschen Link angegeben (im o.g. sind alle Rankingplätze der Uni Stuttgart aufgeführt, unter [7] dagegen die weltweite Übersicht für das Bauingenieurwesen, mit der Uni S und der Uni of Columbia/USA gemeinsam auf Platz 49 (von 200, wobei das sicher nicht alle Bauingenieursfakultäten an Universitäten erfasst); davor nur auf 33 das KIT/Uni Karlsruhe sowie - wenn ausgeweitet auf den deutschsprachigen Raum - auf 14 die ETH Zürich.
Auch die maßgebliche Beteiligung von Professoren der Fakultät am Exzellenzcluster SimTech könnte (deutschlandweit) relevant sein - schließlich waren weder alle Anträge noch alle Verlängerungsanträge der Exzellenzinitiative erfolgreich.
Zum Namensraum: in den Kategorien Kategorie:Fakultät, Kategorie:Universität Stuttgart, Kategorie:Bauingenieurwesen und Kategorie:Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg‎ ist der Artikel schon seit längerem verlinkt, gestern habe ich ihn nur als Weiterleitung bei den Fakultäten auf Universität Stuttgart eingefügt, weil mir auffiel, dass ich das dort vergessen hatte.
Zu nicht-neutral: In der ersten Version (noch unter meiner Benutzerseite) hatte ich das in der Diskussion drinstehen, beim Verschieben an den jetzigen Ort aber nicht mitgenommen. Sollte das auf die Diskussionsseite drauf?
Nobelpreis wird schwierig - gibt es in der Kategorie leider nicht. Auf Liste von Wissenschaftspreisen finde ich auch nur einen, der am Rande Bauwesen im Namen führt (Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik im Bauwesen). Welche der folgenden Preise und Ehrungen (von Mitgliedern der Fakultät) hätten denn ggf./alternativ noch Bedeutung für die (inter)nationale Relevanz der Fakultät (zumindest in der Summe)?
  • Emil-Mörsch-Denkmünze des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V. (DBV)
  • Richard-von Mises-Preis der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik e.V. (GAMM)
  • Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
  • Ehrenpromotionen auch ausländischer Hochschulen
  • Große DAI-Preis für Baukultur des Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI)
  • Deutscher Solarpreis
  • IACM Fellow Award der International Association for Computational Mechanics (IACM)
  • Ehrenmedaille des VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.)
  • Bundesverdienstkreuz (mit und ohne was dazu)
--Uliraush (Diskussion) 13:55, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass dein Hintergrund auf die Diskussionsseite muss, jetzt werden ja genug Leute ein Auge drauf werfen.
Zum Ranking: Platz 49 von 200 international und Platz 2 von 9 national halte ich für nicht relevant. Wenn man bloß 8 Konkurrenten hat, macht man leicht den zweiten Platz, das bestätigt ja auch, dass die Universität nur Mittelfeld international ist.
So wie ich das interpretiere, muss die Fakultät eigenständig eine Bedeutung an der Forschung haben. Hier die Preise der Mitglieder aufzusammeln, wird wohl nicht reichen, das kann ebenfalls jede Fakultät. Anhaltspunkte sind z.B. wenn die Fakultät überdurchschnittliche viele Fördermittel (wegen der herausragenden Forschung) erhält, Exzellenzcluster, etc. Denkbar wäre auch, wenn die Fakultät überdurchschnittlich viele geschichtlich relevante Personen hervorbringt ([frei erfunden] eine Fakultät, an der schon Einstein, Planck und Bohr über Jahrzehnte gelehrt haben, wäre dann z.B. relevant), aber auch sowas kann ich nicht sehen. Sorry, aber das scheint alles noch ein Versuch zu sein, irgendetwas zu finden, was den Artikel für nicht-Fakultätsmitglieder lesenswert macht. Du musst das mit der Relevanz so verstehen: Was macht die Fakultät einzigartig im Vergleich zu allen anderen? Ist dies ein Artikel in einer überregionalen Zeitung wert? So wie die TAZ nicht über jeden lokalen Dackelverein berichtet, können wir hier nicht zu jeder x-beliebigen Fakultät einen Artikel aufnehmen. Wenn ihr der ADAC der Vereine seid, wäre das etwas anderes, aber bisher sehe ich noch keine großen Besonderheiten, die euch zu einer der bekanntesten Fakultäten des Landes machen würden. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 14:58, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nein, das bin ich nicht! Wenn hier nur Relevanzkriterienbefürworter und Löschfanatiker ihrem Meinung sagen, kann man sich die Diskussion auch sparen und gleich alles löschen. Ich lehne die Relevanzkriterien (zumindest in ihrer jetzigen Form) ab und argumentiere entsprechend. Damit muyss du leben wie ich mit deinen Argumenten, die aus meiner Sicht auch stets dieselben sind, also allgemein. Wenn Diskussionsteilnehmer hartnäckig auf RK beharren, wird es dann eben immer auch mal allgemein. "Keine Relevanz" ist ja auch nur eine ganz allgemeine Aussage. Im Übrigen geben die Löschregeln so gar nicht her, dass "fehlende Relevanz" automatisch zur Löschung führt, fehlende Relevanz ist lediglich ein möglicher, aber kein zwingender Löschgrund. Es ist also nicht nur klären, ob Relevanz vorliegt, sondern auch, ob es Relevanz für die Löschung hat, wenn sie nicht gegeben ist (POV). Den "allgemeinen Kommentaren" wirst du dich stellen müssen, so wie deine Mitmenschen ja auch die ständigen "Keine Relevanz", "Wikipedia ist nicht" ertragen müssen. Mal abgesehen davon habe ich auch konkret dargestellt, warum der Artikel drinbleiben soll. Trotzdem Danke für den Hinweis auf die allgemeine Diskussion, die ich mir jetzt auch mal ansehen werde.--Nevermind99 (Diskussion) 16:04, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Es ist also nicht nur [zu] klären, ob Relevanz vorliegt, sondern auch, ob es Relevanz für die Löschung hat, wenn sie nicht gegeben ist (POV). Das ist falsch, vergleiche WP:RK: Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Fehlende Relevanz ist schon ein alleiniger Löschgrund. Deine einziges konkretes Argument für den Artikel war interessant, mehr nicht. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 18:37, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Du argumentierst erneut zirkelschlüssig, denn du verharrst innerhalb der Relevanzkriterien, deren Nichterfüllung aber gar kein zwingender, sondern nur ein möglicher Löschgrund sind. Ich behaupte, das der hier diskutierte Artikel seinen Platz in der Enzyklopädie verdient, weil er viele Menschen, z.B. StudentInnen interessiert, egal ob er nun RK erfüllt oder nicht, was zu bestimmen sowieso POV ist. --Nevermind99 (Diskussion) 19:47, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Westwing Home & Living (SLA)

Wenn bis jetzt kein Admin schnell schnell gelöscht hat, scheint es ja auf einen LA hinauszulaufen. SLA mit Einspruch --Emergency doc (Disk)RM 03:32, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

LAE Fall 1.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:38, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten 

Begründung: Manchmal liegt es einfach nur an der Tageszeit, dass kein Admin reagiert ;-) Relevanz nach WP:RK mit 170 Mio US-Dolar = 126 Mio € Jahresumsatz eindeutig gegeben.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:38, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Netter Versuch. Die angeblichen 175 MIO USD Umsatz wurden scheinbar aus November (Weihnachtsgeschäft) * 12 errechnet. Dies Diskussion zu dem Blogeintrag ist hier sehr aufschlußreich. Das ein Internethändler auch ins Ausland liefert ist auch nichts ungewöhnliches. Hier soll offenbar auf biegen und brechen Relevanz erzeugt werden, die es so nicht gibt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:59, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Also mit 2.348.241,22 € Umsatz laut Bundeanzeiger in 2011 nun nicht so weit weg von den RK. Da geht doch sicher noch was. Ist doch völlig normal, das ein Unternehmen im Stammland nur 2% vom Gesamtumsatz macht. Oder doch nicht? --Ingo @ 08:19, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hilf mir mal auf die Sprünge: Das sind 2,34% des geforderten Wertes. Wie kommst du da auf nicht so weit weg? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:11, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich vermute der geschätzte Kollege befleißigt sich hier des Stilmittels der Ironie. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:13, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
<dazwischenquetsch> Sorry, ich hätte wohl die Ironietags noch anfügen sollen, war wohl etwas zu wenig eindeutig. Ich halte das Unternehmen für eindeutig und offensichtlich irrelevant, vor allem wenn man den unten stehenden Beitrag dazu nimmt.
Laut Alexa übrigens: Global Rank 19,579 2,536 / Rank in Germany 875. Bzw. nach Besucherstandorten aufgeschlüsselt (Land / Anteil / Ranking im Land): Germany 79.1% 875 / Austria 8.6% 1,002 / Switzerland 2.6% 4,354 / United States 2.0% 126,515 / United Kingdom 1.4% 59,503. Imho kann man für ein Internetunternehmen davon ausgehen, dass die Besucherzahlen je Land grob die Umsätze widerspiegeln. Deshalb gehe ich von einer gigantischen Marketingblase aus.
SLA? --Ingo @ 10:28, 14. Nov. 2013 (CET) P.S.: Ich bin sicher hier schlägt gleich wieder der eine oder andere üblichen Inklusionstroll auf, bin mal gespannt, was da für tolle Argumente kommen. P.P.S.: Meine geplante nächste Gehaltserhöhung: 95%...Beantworten

Die 175 Mio. sind der geplante Umsatz für das Jahr 2013 und nicht für 2012. Zur Berechnung wurde der Umsatz aus dem Monat Mai x12 genommen. Eine andere Berechnungsmöglichkeit gab es zum Zeitpunkt der Mitteilung nicht. Die 175 Mio. berücksichtigen kein Sommerloch, aber auch keinen Uplift in Q4. (nicht signierter Beitrag von 217.110.60.198 (Diskussion) 09:31, 14. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Häh? Die verkaufen auch Flurförderzeuge?!? Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:13, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Bing, Bing, Bing. Juhu, ich habe ein Bullshit-Bingo voll... Also wird die geforcastete Umsatzplanung nicht upgeliftet, sondern nur um die comitteten cashflow-Planungnen ergänzt. --Ingo @ 10:30, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Werbeflyer ohne erkennbare Relevanz --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:10, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

TYPO Berlin

Relevanz? Irgendeine Außenwahrnehmung ist nicht dargestellt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:02, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Aber es ist doch in BERLIN und damit automatisch relevant. Ist doch logisch! ;) --Berihert - Diskussion 10:38, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Habe den Artikel etwas aufgehübscht und einige Referenzen eingebaut. Klar relevant. --Stobaios?! 15:36, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hans Castorps Schneetraum

Keine enzyklopädische Relevanz, keine Literatur, keine Rezeption. Theoriefindung, Privatinterpretation, fragwürdiges Lemma etc. --Se90 (Diskussion) 08:08, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ausgefeilter Text, aber leider "Thema Verfehlt: ungenügend". --Ingo @ 08:21, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Keine enzyklopädische Relevanz: den Schneetraum kennt jeder, der sich auch nur am Rand mit Thomas Mann beschäftigt hat. Es reicht schon, die Fernsehserie über die Familie Mann gesehen zu haben: dort liest Thomas Mann aus dem "Schneetraum". Keine Literatur, keine Rezeption: das soll ja wohl ein Witz sein. "Thema Verfehlt: ungenügend": wieso? Unbelegte Behauptung. Behalten -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:19, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

"kennt jeder, der sich auch Rande mit Thomas Mann beschäftigt hat" ist eine unbelegte Behauptung, bitte Beleg nachreichen. Thema verfehlt, wegen WP:WWNI Punkt 4: "Wikipedia ist kein Ort für Essays ... Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein. Die Wiedergabe von Handlungsverläufen ... sollte stark zusammenfassend und versachlicht erfolgen." --Ingo @ 11:32, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
EINE FRAGE EUER EHREN: Der Artikel ist vom 13. August 2006, warum soll der plötzlich weg? Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 13:57, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Gegenfrage: warum wurde er überhaupt angelegt? Waren anno 2006 die Maßstäbe (bei WWNI) so anders? --Ingo @ 14:55, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Statt den jetzt hier auf biegen und brechen rauszudrücken schlage ich vor, dass das vielleicht mal überarbeitet wird von grund auf. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 15:12, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Schnellbehalten. Literaturquelle ist angegeben, habe gerade die ISBN eingefügt. Der Titel diente 2013 sogar als Thema eines Hörspiels und wird vom Sender sogar mit einem aus der dieser Einleitung "entliehenen" Text angekündigt. -- Alinea (Diskussion) 16:37, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bitte hier nachlesen, was ein Essay ist und dann gegebenenfalls belegen, dass der Artikel ein Essay ist. Das Entfernen essayistischer und subjektiver Elemente ist eine Aufgabe für QS und kein Löschgrund. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:42, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe den Inhalt auf den Archivserver der Nationalbibliothek gerettet. http://d-nb.info/1044145935/34 --H.-P.Haack (Diskussion) 17:33, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

behalten. Kein Löschgrund erkenntlich. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:54, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Behalten – der Löschantrag zeigt wieder mal ein Kernproblem der Wikipedia, wo jeder sich über Dinge auslassen kann, von denen er nichts versteht. Erst mal mit Literatur befassen, schlage ich vor. Schuster bleib bei deinen Leisten. Der Antrag grenzt an Vandalismus --Nevermind99 (Diskussion) 19:53, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
relevant aufgrund Rezeption, auch wenn die Kritiker des essayartigen Charakters mit WWNI nicht abwegig argumentieren. Dennoch: allenfalls Stilmängel im zu behaltenden Artikel erkennbar. --Holmium (d) 21:19, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Finsterwalder Kammermusik Festival

offenbar irrelevant. seit QS 13.10. nichts geschehen. Kein Zeitungsecho. Nur eigene website ungenügend--Wheeke (Diskussion) 09:28, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Monteverro

Bisher reiner Werbeartikel über einen Wein, enzyklopädische Relevanz wird nicht deutlich. Womöglich Schnelllöschkandidat, womöglich als Artikel über das Weingut umzuschreiben. Das mögen die Kenner entscheiden, aber zumindest in dieser Form ist das ein Werbeprospekt, kein Wikipedia-Artikel. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:26, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Besitzer des Weingutes ist Carl Weber dem auch die Dehner Gartencenter-Kette gehört. Der Unternehmer kaufte 2003 die 50 Hektar große Fläche in der Toskana. Werbung etwas kürzen und behalten --Search and Rescue (Diskussion) 15:46, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Behalten und QS!-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 16:22, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
S.o. Behalten und QS Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:53, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Matthias Eberl (LAE)

Krass. Seit 2009 stellt der Artikel nicht dar warum sein Gegenstand relevant sei und keiner hat es bis jetzt gemerkt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:51, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Deutscher Reporterpreis 2009 ... der nächste bitte LAE -- 79.168.56.35 10:59, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Belege fehlen und auch sonst ist der Artikel arg dünn und seit 2009 ungepflegt. PG 11:14, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
LA bezog sich nicht dargestellte Relevanz, dies liegt nicht mehr vor, da ein relevanzstiftender Preis mit Quellen dargestellt. Du nennst keine weiteren Löschgründe, daher der nächste LAE.--FoxtrottBravo (Diskussion) 11:25, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Artikel überarbeiten und weiterhin fröhlich Weissbier trinken. LAE.--DOCMO audiatur et altera pars 12:24, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich bezweifele, dass der Preis - zumal in einer eher randständige Sparte vergeben - automatisch relevant macht. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:39, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

+1 Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 13:54, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Nun .. die Wikipedia:RK#Journalisten meinen das ganz anders als Weissbier -- 79.168.56.35 14:57, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Einer der angesehensten Journalistenpreise, siehe auch Deutscher Reporterpreis. Behalten!-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 15:22, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Träger eines bedeutenden Journalistenpreises, daher relevant per RK und somit LAE. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:44, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Constantin Paulus (SLA)

Musikerspam. Keine regulären Veröffentlichungen. Zinnmann d 11:35, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Warum spricht nicht mal ein/e Fachmann/Frau den User bezüglich Relevanz an? --Schnirring (Diskussion) 11:54, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ein 16jähriger mit Internet. Schnelllöschen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 12:34, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Google spukt nur Twitter, Facebook, Youtube und Co aus. Siehe google, Schnelllöschen. Außerdem wohl Werbung in eigener Sache: Die Links in der Tabelle führen schnurstraks zu einer Seite wo man sich das anhören soll. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 13:51, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Schnellgelöscht wegen offensichtlich fehlender enzyklopädischer Relevanz. --Okatjerute Disku 14:31, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Rittergutsschloss (SLA)

Kein Artikel; in dem Format im Wiktionary besser aufgehoben. --CherryX sprich! 12:17, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ein Lustschloss ist dann ein Schloss mit zugehöriger Lust!? 93.122.64.66 12:44, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ja, genauso wie ein Jagdschloss ein solches mit zugehöriger Jagd ist...--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 12:58, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Oder auch ein Vorhängeschloß eines mit... ^^ Ist das denn schon ein gültiger Stub? Irgendwelche Inhalte sind ja eher nur mässig. --Ingo @ 13:29, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wenn da nicht mehr kommt, würde ich das unter Rittergut einbauen. Google scheint den Begriff nur konkret auf das Rittergutsschloss Taucha zu kennen.--Amagra (Diskussion) 15:00, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Theoriefindung, Begriff Rittergutsschloss ist nicht in anerkannter Fachliteratur vorhanden, löschen eher noch SLA. Ein Verein will das Rittergutsschloss Taucha über die Stadtgrenzen hinaus in das Bewusstsein der Menschen rücken, nun auch mit Hilfe der Wikipedia. --Search and Rescue (Diskussion) 16:06, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Gemäß Cronista und Weißbier, enzyklopädisch irrelevanter Nichtartikel. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 17:31, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Islam und Judenfeindlichkeit (SLA)

  • theoriebildendes Lemma (Indiz: [8])
  • theoriebildende Primärquellen-Auswahl und Darstellung
  • Judenfeindlichkeit im Islam wird als feststehende Tatsache und allgemeiner Bestandteil des Islam kolportiert
  • Von Sprüchen Mohammeds wird ahistorisch direkt auf Antisemitismus in der Hamas gefolgert
  • Undifferenzierter POV, zB "Sunniten und Schiiten vereint im Judenhass"
  • Lemma wurde ohne Konsens während laufender Debatte über die richtige Kontextualisierung und Behandlung des Themas "Judenfeindlichkeit im Islam" erstellt (siehe Diskussion:Judenfeindlichkeit).

So nicht. Bitte das falsche Lemma bald löschen. Nur auf der Basis vernünftiger, anerkannter Literatur und möglichst im Konsens mit fachkundigen Usern sollte hier vorgegangen werden. Das Thema ist zu wichtig, um es so zu verunstalten. Kopilot (Diskussion) 15:30, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Da stimme ich Kopilot voll zu. So nicht! Schnelllöschen!-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 15:40, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

1. Der Antisemitismus in der Hamas ist eine Tatsache.http://archive.adl.org/main_israel/hamas_own_words.htm 2. Die Schlussfolgerung mit den Zitaten von Mohammed ist auch richtig. http://en.wikipedia.org/wiki/Hamas_Covenant#Anti-Semitism_claims 3. Hans Peter-Raddaz ist ein Islamwisschaftler.--Marc22 (Diskussion) 15:47, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das mag sein, aber in dieser Form untragbar!-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 15:49, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

4. Das erste Zitat ist von http://en.wikipedia.org/wiki/Islam_and_antisemitism#Hadith --Marc22 (Diskussion) 15:54, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

5. Das zweite Zitat stimmt: http://www.usc.edu/org/cmje/religious-texts/hadith/bukhari/054-sbt.php#004.054.524 --Marc22 (Diskussion) 15:57, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wir sind aber nicht enWP, wir sind deWP. Deine Argumentation ist mir unwichtig. Man kann nicht den ganzen Islam als judenfeindlich bezeichnen. Das geht einfach nicht.-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 16:00, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

6. Der Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Islam_and_antisemitism heist auf Deutsch genau so, wie ich ihn jetzt genannt habe.--Marc22 (Diskussion) 16:04, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten


von George Orwell

Der einseitige Artikel wird uns in die Teufelsküche bringen.-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 16:26, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Es gibt islamische Judenfeindlichkeit und mein Artikel stimmt!--Marc22 (Diskussion) 16:48, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

7. Heutzutage ist Yusuf al-Qaradawi mit kontroversen Äußerungen zu diesem Thema aufgefallen.<ref name=MPscondemn/><ref>{{cite news |first= |last= |coauthors= |title=Sheikh Yousuf Al-Qaradhawi: Allah Imposed Hitler On the Jews to Punish Them – 'Allah Willing, the Next Time Will Be at the Hand of the Believers' |publisher=[[Middle East Media Research Institute]] |date=2009-02-03 |accessdate=2009-09-07 |quote= |url=http://www.memri.org/bin/latestnews.cgi?ID=SD222409 }}</ref><ref>[http://www.investigativeproject.org/992/qaradawis-extremism-laid-bare Qaradawi's Extremism Laid Bare], IPT News, February 6, 2009.</ref><ref>[http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2009/nov/22/islam-bnp-atheism-nick-cohen Where are all these militant atheists ruining Britain?] by Nick Cohen, The Observer, November 22, 2009.</ref> <ref>[http://www.memritv.org/clip/en/1979.htm Sheikh Yousef Al-Qaradhawi On Al-Jazeera Incites Against Jews, Arab Regimes, and the U.S.; Calls on Muslims to Boycott Starbucks and Others; Says 'Oh Allah, Take This Oppressive, Jewish, Zionist Band of People... And Kill Them, Down to the Very Last One'], MEMRITV – Clip #1979 January 12, 2009.</ref><ref>[http://jta.org/news/article/2009/02/08/1002845/british-lawmakers-condemn-al-jazeera British lawmakers slam Al Jazeera], Jewish Telegraphic Agency (JTA), February 8, 2009.</ref><ref name=MPscondemn>[http://www.timesonline.co.uk/tol/news/politics/article5678764.ece MPs condemn hate sermons on Arabic TV station al-Jazeera] by Richard Kerbaj, The Times, February 7, 2009.</ref><ref>[http://www.lfpress.com/comment/columnists/rory_leishman/2009/10/31/11588271-sun.html Multiculturalists diminish 'rough beast' ravaging Islam] by Rory Leishman, IFPress.com, October 31, 2009.</ref>--Marc22 (Diskussion) 16:51, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sla ist gestellt, das grenzt an Hetze zu NS Zeiten... Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 16:54, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich bin da ganz anderer Meinung. Ich habe die Zitate mit Quellen belegt.--Marc22 (Diskussion) 16:56, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

(2BK)Der Artikel in seiner jetzigen Form grenzt für mich an Volksverhetzung und sollte schleunigst entsorgt werden. Entweder ist es ziemlich infam oder naiv aus einem Thema, zu dem es meterweise Literatur gibt, via tendenziöser Primärquellenauswahl, Anti-Terorism Rhetorik und TF einen "stimmungsvollen" Text zu machen, der womöglich den redaktionellen Ansprüchen von Fox News genügen mag, in einer Enzyklopädie rein gar nichts verloren hat.--Arabsalam (Diskussion) 16:57, 14. Nov. 2013 (CET

Ihr ignoriert eine Form der Judenfeindlichkeit, die der Grund für Hamas, Mahmud Ahmadinedschad und co. ist!--Marc22 (Diskussion) 17:01, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Yusuf al-Qaradawi repräsentiert nicht den Islam, genausowenig wie die Hamas. Und was Herr Raddatz meint, ist nicht maßgeblich, sondern durchaus umstritten. Außerdem:

"Außerdem sind Sunniten und Schiiten vereint im Judenhass."

wird belegt mit:

"Das Motiv der unbegrenzten Gewalt gegen Israel, die USA und ‚alle arroganten Mächte, die sich gegen den Islam stellen’, verbindet die Kampfkader der sunnitischen Islamisten mit ihren schiitischen Brüdern, von denen sie ansonsten nicht allzu viel halten. Djihad Islami, Hamas, Muslimbruderschaft und andere beteiligen sich an Terroraktionen und islamweiten Demonstrationen gegen die Existenz Israels und dessen amerikanische Schutzmacht."

Klar: Antizionismus = Antisemitismus. Nur so wird aus dem Zitat ein Beleg für die behauptete Aussage. Dazu kommen diverse Rechtschreib- und Grammatikfehler. Bei einem so sensiblen Thema einen derartigen Murks einzustellen, ist schon eine Frechheit und ein Fall für Schnelllöschen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:59, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Jemand, der das Existenzrecht Israels in Frage stellt, ist für mich ein Antisemit.--Marc22 (Diskussion) 17:08, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hier, die Judenfeindlichen Hadithe.--Marc22 (Diskussion) 17:11, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

„Der Prophet Allahs sagte: “Das jüngste Gericht wird nicht stattfinden, bis ihr mit den Juden gekämpft habt, und jeder Stein, hinter welchem sich ein Jude verbirgt, wird sagen: “Oh Muslim! Es verbirgt sich ein Jude hinter mir, also töte ihn.”“

Bukhari Volume 4, Buch 52, Nummer 177, berichtet von Abu Huraira Ṣaḥīḥ al-Buḫārī. Nachrichten von Taten und Aussprüchen des Propheten Muhammad. Ausgewählt, aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Dieter Ferchl. Reclam, 2006. Kap. XXVIII, S. 304; vgl. Sahih al-Buchari: Band 4, Buch 52, Nr. 177

„Der Prophet sagte: "Eine Gruppe von Israeliten ging verloren. Niemand weiss was sie Taten. Aber ich sehe sie nicht, mit Ausnahme, dass sie verflucht wurden und in Ratten verwandelt wurden, denn wenn man die Milch einer Kamelstute vor eine Ratte gibt, dann trinkt die Ratte das nicht." (1) Es war den Israeliten verboten das Fleisch von Kamelen zu trinken, oder die Milch von Kamelstuten zu trinken, während es ihnen erlaubt ist Schaffleisch zu essen und Schafmilch zu trinken." Der Prophet lernte von der Gewohnheit der Ratten dass einige Israeliten in Ratten verwandelt worden waren. (2) Später wurde der Prophet durch Inspiration (Offenbarung) über das Schicksal jener Israeliten informiert: Sie wurden in Schweine und Affen verwandelt:“

Bukhari, Band 4, Nr. 524 S. 333 Ṣaḥīḥ al-Buḫārī. Nachrichten von Taten und Aussprüchen des Propheten Muhammad. Ausgewählt, aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Dieter Ferchl. Reclam, 2006. Kap. XXVIII, S. 304; vgl. Sahih al-Buchari: Band 4, Buch 54, Nr. 524

Es handelt sich nicht um ein Lemma, sondern um einen tendenzioesen Aufsatz, Essay, eine Untersuchung oder wie man es nennen mag. Rein formal betrachtet ist das einfach kein Enzyklopaedieartikel, inhaltlich muss man das gar nicht weiter diskutieren, egal welche Meinung man dazu vertritt. Loeschen. --Nevermind99 (Diskussion) 17:32, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

per SLA gelöscht --Itti  17:34, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wanderlust (2013) (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Wanderlust (2013)“ hat bereits am 23. September 2013 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:15, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Laut letzter Löschdiskussion, die noch nicht einmal 2 Monate zurückliegt, sehr wohl. Deshalb LAE. Gruß, --95.90.234.140 16:45, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau (LAE)

Begründung: redundant. Steht bereits alles im Artikel Eurodistrikt. --Freimut Bahlo (Diskussion) 16:39, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Irtum, der Artikel geht doch weit über die Aufzählung der Städte hinaus. --Gelli63 (Diskussion) 17:30, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Irrtum würde ich das nicht nennen, eher Weckruf, den Artikel auszubauen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:32, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das ist der noch größere Irrtum LA ist keine Ausbauaufruf. Nächster kann LAE machen, da eindetig relevant und Löschbegründung nicht zutrifft. --Gelli63 (Diskussion) 18:11, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Die Geschichte zur Entstehung des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau steht nicht im Artikel Eurodistrikt, daher behalten. --TotalUseless (Diskussion) 18:21, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Als erster Eurodistrikt (wie ein Flaggschiff) durchaus relevant. Behalten!-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 18:41, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

-LA, da Relevanz gegeben ist.-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 18:52, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Alle kleuren

War 3 Monate vergeblich in der QSMA. Immer noch kein Artikel gemäß WP:MA, sondern reine Trackliste mit Einleitungssatz. 7 letzte Tage zum Ausbau, sonst löschen. 93.215.84.222 17:08, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 75 Jahren

Eine Gedenkveranstaltung von tausenden. --AndreasPraefcke (Diskussion) 17:12, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hannover-Fan-Spam 193.83.23.105 17:17, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die typische Hannover-Phobie. Das Konzert wurde auf NDR Kultur übertragen. --TotalUseless (Diskussion) 17:21, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

"Eines von tausenden" stimmt ganz sicher nicht. Es wäre aber vielleicht sinnvoll, den Artikel in "Hannoveraner Konzert…2013" oder so ähnlich zu verschieben. Behalten.

Guter Artikel, deshalb behalten. ("Eine Gedenkveranstaltung von tausenden" stimmt zwar, ist aber genauso wie "eine Stadt von tausenden" kein Argument für eine Löschung). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:51, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Klar behalten(!), denn eine Außenwahrnehmung fand statt, sowie überregional gesendet und verbreitet.-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 18:07, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nein, das ist keine typische Hannover-Phobie, ich habe Bernd Schwabes Artikel oft genug bearbeitet und auch verteidigt, und bin immer dafür, auch das Lokale ein zubeziehen. Das geht aber wirklich zu weit. Jeden Tag werden auf dieser Welt tausende Konzerte gegeben und zig gesendet, das ist uferlos. Aus Sicht der Musikgeschichte ist das Konzert völlig bedeutungslos (so wie 99,99% aller Konzerte), aus Sicht des Gedenkens an die Reichspogromnacht ist es ebenfalls nur eine Fußnote. Selbst in einem reinen Stadtlexikon Hannover würde sicherlich für das lokale Gedenken an die NS-Untaten ein Sammelartikel erstellt und nicht für jede Veranstaltung ein Artikel. Für solche Berichte gibt es Wikinews. --AndreasPraefcke (Diskussion) 20:36, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mit dem Musikgeschichte-Einwand begibst du dich auf ganz dünnes Eis. Die historische Bedeutung von etwas kann immer erst im Nachhinein bemessen werden, und zwar nicht am Folgetag, sondern erst einige Zeit später. Ereignisse, die gerade erst stattgefunden haben, dürften demnach grundsätzlich nicht aufgenommen werden. Du sagst "keine Relevanz", ich sage "Relevanz". Wir werden das nicht klären können. Dass es tausende anderer Konzerte täglich gibt, ist kein Argument, denn die könnte man ja ebenfalls aufnehmen. Was spricht dagegen? Datenstrom oder Speicher sparen? --Nevermind99 (Diskussion) 22:05, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 75 Jahren hat also als solches dort stattgefunden, wurde als solches daher auch enzyklopädisch bedeutsam?? Jede Gemeinde kann machen was sie will, kann veranstallten was sie will. . Sorry! Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 75 Jahren mag lokal stattgefunden haben. Enzyklopädisch? Nein! So schlicht "Käse" Löschen! --89.204.137.110 22:22, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Création Baumann

Relevanzkriterien werden verfehlt. Keine Belege, dafür umso mehr Werbung. --EH (Diskussion) 17:19, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

2010 53,8 Mio. sfr. Umsatz [9] Außerdem Niederlassungen im Ausland. --TotalUseless (Diskussion) 18:07, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
also nach heutigem Kurs 63 Mio € Franken = nicht die geforderten >100 Mio €. Niederlassungen (bitte nicht nur Verkaufsbüros/Vertreter) >20 ???, ob ein Unternehmen Niederlassungen im In- oder Ausland hat, unterscheiden wir dagegen nicht. Also bitte Argumente gemäß der Kriterien in WP:RK#U- andy_king50 (Diskussion) 19:23, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

TNJ-Media (SLA)

Relevanz und NPOV fraglich. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:50, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Wegen offensichtlicher Irrelevanz gelöscht. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 17:58, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft (SLA)

Vermutlich URV (Quellen: [10][11]), kein NPOV und Relevanz fraglich. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 18:01, 14. Nov. 2013 (CET) PS: Wiederanlage eines schnellgelöschten Artikels; deshalb bitte Schnelllöschen und Lemma schützen.Beantworten

Als Wiedergänger schnellgelöscht. --Wnme 19:17, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Susanne Marschall

Kein Beleg! Kein Beleg für den Artikeltext. Aber auch wenn alles stimmen würde was im Artikel steht keine automatische Relevanz. --89.204.137.110 22:03, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Als Professorin natürlich relevant. Quellen im Artikel ergänzen und dann schnell LAE. (www.uni-tuebingen.de) --Mikano (Diskussion) 22:15, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Deutsch demokratischer Jugendverband (DDJV)

Relevanz erschliesst sich mir nicht. Zudem kein Artikel: Nahezu sämtliche W-Fragen werden nicht beantwortet. —|Lantus|— 22:20, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten