Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2013 um 22:00 Uhr durch Ben Ben (Diskussion | Beiträge) (Stefan Schreiter: löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hephaion in Abschnitt Kategorie:Wilsbach (gelöscht)
26. August 27. August 28. August 29. August 30. August 31. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Bauwerk in Madeira nach Kategorie:Bauwerk auf Madeira (erl.)

in bei Staaten, auf bei Inseln. 213.54.133.31 19:46, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Autonome Region Madeira besteht aus mehreren Inseln. --NCC1291 (Diskussion) 19:59, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann verschieben nach Kategorie:Bauwerk in der Autonomen Region Madeira. 213.54.133.31 20:02, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 23:32, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kirchengebäude auf Korsika nach Kategorie:Kirchengebäude in Korsika (erl.)

Analog Oberkategorie, da die Kategorie primär für die administrative Region ist. 213.54.133.31 20:07, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 23:32, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Flughafen auf Dominica nach Kategorie:Flughafen in Dominica (erl.)

Analog Oberkategorie. 213.54.133.32 20:12, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 23:32, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Costaricanische Militärgeschichte nach Kategorie:Costa-ricanische Militärgeschichte (erl.)

gemäß NK/S -- 79.168.56.35 20:50, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 23:32, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wilsbach (gelöscht)

Mini-Kategorie zu einem Ortsteil, mit 400 Einwohnern. δ1 23:33, 30. Aug. 2013 (CEST)

Gemäß Antrag gelöscht, Inhalte gehen eins hoch. -- Love always, Hephaion Pong! 23:32, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Präsidenten des Oberösterreichischen Künstlerbundes

Sinn einer Navigationsleiste nicht ersichtlich, solange es für diesen Künstlerbund nicht einmal einen Artikel gibt. Steht vermutlich im Zusammenhang mit dem LA auf Hans Peter Stecher (s.u.) und soll den Anschein von Relevanz für ihn erwecken. --Zweioeltanks (Diskussion) 06:37, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der Eindruck ist richtig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:33, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe Benutzer:Bergwerker/Oberösterreichischer Künstlerbund ... aber gut, dass Leute ohne eigene Artikelarbeit hier auch ihren Senf abgeben. -- 79.168.56.35 10:04, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dass da inzwischen ein Artikel im BNR angelegt wurde, ändert nichts an der Frage, wozu die Navigationsleiste gut sein soll, wenn der Artikel noch gar nicht öffentlich zugängig ist. Pöbeleien gegen Benutzer, die auf andere Weise hier mitarbeiten, helfen deiner Sache sicher nicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:13, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Vorlage:KsPuB-Inhaltsverzeichnis-Neutral (erl.)

Nachdem Radschlägers Änderungen hier revertiert sowie auf der Diskussionsseite abgelehnt wurde, hat er hier einfach ein Konkurrenzprodukt angelegt. Bitte löschen, ein einziges, einheitliches TOC für Kategorien reicht. 213.54.133.31 15:38, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

probleme von diskussionsseiten müssen nicht in löschanträgen verarbeitet werden. wenn die ander nicht neutral zu bekommen ist, dann eben so. ---- Radschläger sprich mit mir 15:54, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
erle. durch betroffenen wieder raus. 7 tage für ausdiskussion und administrative entscheidung. --Jbergner (Diskussion) 16:48, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ich würde dir jetzt ganz offen empfehlen, nicht anzufangen mir überallhin nachzulaufen! ---- Radschläger sprich mit mir 16:52, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kann das bitte wieder jemand einsetzen?? Ich sehe keinen Grund für LAE. 213.54.133.32 17:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
dann melde dich endlich an steak, aber tu nicht so als wärest du inaktiv und editierst gleichzeitig hier als IP weiter. ---- Radschläger sprich mit mir 17:18, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Hans Peter Stecher

RK unerfüllt. --Martin Sg. (Diskussion) 00:34, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ach ... jetzt soll auch schon der langjährige Präsident des Oberösterreichischen Künstlerbundes nicht relevant sein? ... (nicht signierter Beitrag von 79.168.56.35 (Diskussion) 01:01, 30. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
Anmerkung, das ist einer einer ganzen Serie von Künstlerbundpräsidenten. --Kgfleischmann (Diskussion) 06:27, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bitte um ein wenig Geduld, die Seite des OÖ. Künstlerbundes ist in Vorbereitung in meinem Benutzer-Arbeitsraum. Zwei Auszeichnungen hat der Herr schon. Verdienstzeichen des Landes und des Bundes folgen möglicherweise bei seinem Ausscheiden aus dem Amt als Präsident, aber das ist halt noch Zukunft. Falls kein eigenes Lemma möglich ist, bitte ich um Verständigung, damit ich den Inhalt in die Seite des Künstlerbundes einbauen kann.Bergwerker (Diskussion) 06:33, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wieso sollte jetzt einer der Präsidenten des Oberösterreichischen Künstlerbundes relevant sein? Das wäre Aufgabe des Artikelschreibers, das zu vermitteln. So bleibt mal wieder der Eindruck eines Provokationseintrages. Wann werden weitere Informationen, die sicher bereits vorliegen, nachgeschoben? --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:32, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Tessa Bergmeier

Eine Löschdiskussion der Seite „Tessa Bergmeier“ hat bereits am 8. November 2012 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz für mich nicht ersichtlich. Bratpfannenweitwurf ist AFAIK noch keine olympische Disziplin, der Film in Spanien scheint eher Lowest-Budget zu sein (findet sich bspw. nicht in der IMDb) und sie hatte darin wohl auch nur eine Nebenrolle (vgl. Trailer). Die Homepage zum Film existiert mittlerweile nicht mehr. Dann noch Model für Wella, reicht das wirklich als relevanzstiftende Kriterien? 87.178.238.192 00:46, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ps: Ok, dafür kann man natürlich schon den Oscar verlangen: Tessa wird von Maus gebissen... 87.178.238.192 00:55, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und einen AVN Award für diese grandiose Darbietung. --87.153.125.40 03:14, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Behalten. Medienpräsenz ist klar gegeben. Seit Jahren Medienpräsenz in diversen Formaten in der Prime-Time mit entsprechender Medienresonanz. Dazu als Model auf dem Cover der FHM, in der Vogue und internationale Werbekampagnen.--CHR!S (Diskussion) 07:21, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Model ist auch nur ein Beruf und die Auftritte in den diversen Shows sind auch nicht gerade der Brüller. Imho reicht das nicht für Relevanz. --Ingo @ 07:38, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Brüller vielleicht nicht, aber über Geschmack lässt sich ja streiten. ;-) Zumindest sind die Sendungen für die Wikipedia relevant und erreichten allesamt ein Millionenpublikum. Allein das Promiboxen haben 2,42 Mio Leute gesehen. Klar ist Model auch nur ein Beruf.. Aber es ist schon ein Unterschied ob man fürs örtliche Modemagazin modelt oder in der Vogue, Cosmopolitan und auf dem Cover der FHM erscheint.--CHR!S (Diskussion) 07:58, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nachhaltiges überregionales mediales Interesse vorhanden. Reine "Pfui"-Antrag. LAE. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 08:07, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wurde bereits mehrfach wegen Irrelevanz gelöscht, zuletzt im November 2012. Was soll da jetzt anders sein? 87.178.238.192 10:20, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du bist nur eine anonyme IP, die werden gerne als Trolle bezeichnet, und hier nicht ernst genommen. Mach' Dir nichts draus. --213.162.68.84 10:28, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ist ja schön und gut, wenn hier manche Personen gleicher sind als andere, aber was gibt der Dame nun eine Relevanz, die bei den fünf vorherigen Löschungen noch nicht gegeben war? 87.178.238.192 13:24, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Und Du meinst wirklich, das interessiert hier noch irgendwen? Der Löschdiskussion wurde von Benutzerin Weissbier vorzeitig beendet. Und die hat ja im Gegensatz zu Dir einen guten Ruf zu verlieren.

  • Die Begründung liest sich stark POV-lastig, und sollte eigentlich ausreichend sein, um nach WP:LAE#Vorgehensweise (Pkt. 2 in der Auflistung) vorzugehen.
  • Oder Du stellst Morgen einfach einen neuen +LA, weil dieser hier nicht ordentlich abgearbeitet wurde.
  • Oder Du machst gar nichts.

Viel Glück. --213.162.68.18 17:25, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE entfernt. Meiner Meinung nach ist die Relevanz nicht so klar, wie manche hier behaupten, dass man den Löschantrag entfernen könnte. "Teilnahme" an Germany's Next Top Model, "Teilnahme" an irgendwelchen Reality-Shows, "Teilnahme" an Shootings, relativ unbekannte Songs und Filme etc. stiften, so wie ich das sehe, jedenfalls keine eindeutige Relevanz. Abgesehen davon ist das alles andere als ausdiskutiert worden. Alles in allem reicht das nicht für LAE. Überregionales Echo und Shootings für wichtige Magazine sind zwar vorhanden, aber trotzdem bitte richtig ausdiskutieren und Relevanz klären. --VBWL (Diskussion) 18:02, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Moment: Präjudizierend ist eine Löschung vor etwa 9 Monaten. Damals war die Dame nach Mehrheitsmeinung offenkundig irrelevant. Daraus folgt, dass nunmehr neue Fakten vorliegen müssten, die eine Relevanz begründen. Dies erscheint mir jedenfalls nicht eindeutig, insofern stimme ich Benutzer:VBWL zu, dass hier kein klarer LAE-Fall vorliegt.
Inhaltlich habe ich noch immer starke Zweifel an der Relevanz. Die bisher vorgetragenen Argumente vermögen da nicht zu überzeugen, ich plädiere daher für ein erneutes löschen.
Ach ja: Bei keineswegs klarer Sachlage wäre es schön, wenn der Zeitraum der LD abgewartet werden könnte und nicht innerhalb von weniger als 12 Stunden eine - zudem zweifelhafte - Entscheidung getroffen würde. --Hmwpriv (Diskussion) 18:21, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eberhard Weichenhan

Relevanz ist hier nicht zu erkennen, oder soll Angeln als Schulfach als Alleinstellungsmerkmal herhalten, und sollen nun außer dem BVK auch noch die Träger von Auszeichnungen einzelner Bundesländer als relevant durchgepeitscht werden? --Enzian44 (Diskussion) 00:54, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Jetzt schon 23 Jahre Präsident eines im DOSB organisierten Landesdachverbandes mit 77.000 Mitgliedern und 1400 Vereinen. Organisator einer Weltmeisterschaft. Nachhaltiges Wirken durch Verankerung von Angeln als Schulfach, dazu noch ein recht exklusiver Landesverdienstorden, der im Jahr nur ein Dutzend Mal vergeben wird ... es kann ja auch am Antragsteller liegen, wenn die Relevanz nicht erkannt wird -- 79.168.56.35 00:57, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Na und? Der Deutsche Wasserski- und Wakeboardverband ist auch im DOSBund trotzdem hat er weder einen Artikel, noch ist sein Boss mit Artikel hier vertreten. Nachhaltiges Wirken kann man so ziemlich jedem Vorstand eines Vereins zu gute halten (was ein Knochenjob ist, auch bei ganz kleinen Verbänden, usw. Kurz: Alles ganz nett, aber keine enzyklopädische Relevanz. --Ingo @ 07:23, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zusammengesuchte Gründe für einen weiteren grenzwertigen Provokationsartikel. Demnächst sind wir bei einmalig verliehenen Stadtorden. Selbst das BVK ist nicht in allen Stufen ein hoher Orden, wie kann es da ein Landesorden sein. Er hat dafür gesorgt, das sein Hobby, dem er auch beruflich verbunden ist jetzt den Lehrplan belastet. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:27, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ich glaub, manche Leute verlieren ein wenig den Bezug ... z.B. Dieter Jerzewski Präsdent des Bremer Fußball-Verbandes mit knapp der Hälfte der Mitglieder und nicht mal einem Zehntel der Vereine oder die vollständig gefüllte Kategorie:Präsident (1. FC Köln), ein Verein der es heute gerade mal auf 56.000 Mitglieder bringt, haben wir problemlos ... es muss ja nicht immer Fußball sein .... in Weichenhan Dachverband sind 77.000 Menschen organisiert, davon 12.000 Kinder ... er hat eine WM nach Potsdam geholt und organsiert (sie fand zum ersten Mal in Deutschland) statt ... er hat dafür gesorgt, dass sein Fach seiit 2004 an Schulen als Lehrfach angeboten wird, und hat noch dazu einen recht exklusiven Orden bekommen ... im Vergleich zu unseren Ein-Minuten-Fußballern oder Personen wie Djamila Rowe ist Weichenhan ein Gigant. -- 79.168.56.35 10:21, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Eingangskontrolle: Du sagst, er habe "dafür gesorgt, dass sein Hobby (...) den Lehrplan belastet". Das halte ich für relevanzstiftend. Da kommt es überhaupt nicht darauf an, ob der Orden an sich Relevanz erzeugt oder nicht. Und mit einer Provokation hat das schon rein gar nichts zu tun, das einzig Provokante hier ist dein (in meinen Augen überheblicher) Diskussionsstil.--Louis Bafrance (Diskussion) 13:10, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei die Fragen offen bleibt, an welchen 20 Schulen von deutlich mehr? Ohne diese Information kaum R-stiftend. --Kgfleischmann (Diskussion) 20:01, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Medizinische Genetik

SLA nach Einspruch in LA umgewandelt Itti 07:25, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

{{Löschen|1= ''Unzureichender stub. Nach Diskussion in der [[WP:QSM|QS-Medizin]] und Verschieben in den BNR des Erstellers zur Verbesserung, der dies wieder in den ANR zurückverschoben hat, ist kein Wille zur Verbesserung erkennbar.'' [[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 17:58, 29. Aug. 2013 (CEST)}}

Löschen (oder Weiterleitung auf Humangenetik). Unterschied zur Humangenetik wird behauptet, aber weder erläutert noch belegt. Beide als Beleg angeführte Journale befassen sich nach Eigen-und Fremdzuschreibung mit Humangenetik.--Meloe (Diskussion) 08:16, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen.SieheQM der RM--Ul1-82-2 (Diskussion) 08:42, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie ich schon in der QS angemerkt habe, wird keine Abgrenzung zum etablierter Begriff Humangenetik erkennbar und konnte auch vom Autor trotz entsprechender Hinweise in der QS nicht beigebracht werden. Eine wohlgemeinte Zurückverschiebung in den ANR zur Verbesserung der Qualität (um den Artikel nicht sofort in die LD zu geben) wurde vom Autor kommentarlos und ohne jede Verbesserung rückgängig gemacht. Ich sehe - wie der LA-Steller - leider hier auch nicht den nötigen Willen zur enzyklopädischen Arbeit. Begriffsetablierung und TF, daher in dieser Form löschen . --Geolina mente et malleo 09:03, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

So einfach isses vielleicht doch nicht. Humangenetik bezieht sich per definitionem nur auf den Menschen. In der medizinischen Genetik oder Medizingenetik (was wohl nur eine Sprachverkürzung ist) geht es wohl um Mensch und Tier, also um mehr. Sei es in der Veterinärmedizin, sei es im Tiermodell der Forschung. Und die Verbindung mit Medizin würde bei mir die Aspekte Diagnostik und Therapie mit aktivieren - was eine (Human)genetik selber nicht würde - das würde ich mehr unter Forschung subsummieren. Die Zeit (und die Experten dazu) sollten wir haben, um das zu klären. SLA ist jedenfalls zu kurz gesprungen gewesen. --Brainswiffer (Disk) 10:39, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Entwicklungshölle

Die gerade 38 Treffer bei books.google (die Hälfte davon Falschschreibungen aus fremden Gebieten) machen noch keinen eigenen Begriff. Die angeführten Beispiele umreissen einen sehr schwammigen Begriff. Alleine die Beschreibung zum Spiele-Sektor zeigt schon das Dilemma: es kann alles oder nichts sein. --178.6.255.73 07:58, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Also ist unsere Löschhölle auch nur eine Entwicklungshölle :-) Kann es sein, dass der englische Begriff hier der primäre ist und das sich nur im deutschen Sprachraum noch nicht so durchgesetzt hat? --Brainswiffer (Disk) 10:44, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, gegen 14 Jahre Entwicklungszeit (Duke Nukem) ist das hier mit sieben Tagen aber der reinste Ponyhof... :oP --Ingo @ 11:15, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Auf die 38 Quellen kommt man auch nur, wenn man alleine nach dem deutschen Begriff sucht. Die Unterhaltungsbranche ist bekanntlich international, also Englisch, und bei der Eingabe von development hell bekommt man dann auch bereits erheblich mehr Treffer angezeigt, aus den relevanten Bereichen. Der Begriff kommt ohne Zweifel aus dem Englischen und ist ins Deutsche eingesickert. Eine weitere Erklärung mag sein, dass Google bekanntlich ein US-amerikanisches Unternehmen ist, mit dem der deutsche Buchhandel und das Urheberrecht ohne Fairuse auf Dauerkriegsfuß stehen, weshalb die englischsprachige Buchsammlung auch größer ist. Als Begriff wird development hell in genau dieser Bedeutung von Magazinen und Zeitungen wie New York Times ([1]), Washington Post ([2]), Forbes ([3]), Wired (im Artikel), The Daily Telegraph ([4]), Entertainment Weekly ([5]), Yahoo Movie ([6]), Harvard Magazine ([7]), MTV ([8]), Examiner ([9]), Metacritic ([10]), AOL Joystick ([11]), Kotaku ([12]) genutzt. Der Spiegel verwendet den englischen Begriff ebenfalls mehrmals ([13], [14]), oder Die Welt ([15]), ebenso der deutsche Rolling Stone in diesem Artikel. Die von mir im Artikel zitierten englischen Bücher nutzen "development hell" sogar als Kapitel- und Zwischenüberschriften. Daneben gibt es bspw. eine Rezeption des Begriffs durch die TV-Serie gleichen Namens ([16]) und einen versteckten Level dieses Namens im Computerspiel Diablo 3 ([17]) oder einen britischen Anbieter von Film-/Musik-Periodika dieses Namens [18].
Ich hätte den Begriff unter der englischen Bezeichnung erstellen können, für die sich sehr viele Quelle finden lassen. Von dort dürfte der Begriff wie gesagt in Form von Übersetzungen eingeflossen sein. Ich habe mich aber für die mittlerweile ebenfalls häufiger zu findende deutsche Variante entschieden, weil sie eben deutsch ist und wir die deutsche Wikipedia sind. Gründe dafür sind mehrerere Beiträge wie das Focus-Interview mit Fincher (im Artikel), ein weiterer Spiegel-Artikel ([19]: "Development hell", Entwicklungshölle, nennt man das in Hollywood), nochmal die Welt [20] oder in der Süddeutschen ([21]), Newsartikel wie von der PC Games (bspw. im Artikel), das aus dem Englischen übersetzte Basics Films (im Artikel) und die Verwendung des Begriffs bspw. in der Biografie über Bernd Eichinger [22]. Das Buch hat übrigens ebenfalls ein Kapitel mit der Überschrift "development hell" [23]. Dass es sich um den gleichen Begriff handelt, ist eindeutig (Fincher-Interview, Eichinger-Biografie). Basics Film sagt wörtlich zudem genau das aus, was der Antragsteller hier bezweifelt: Entwicklungshölle ist ein geflügeltes Wort in der Filmbranche. Fünf Interwikis sprechen auch nicht gerade von vollkommener Unbekanntheit. Dass die Gründe für eine Entwicklungshölle so vielseitig sind, liegt an Nutzung des Begriffs: Er soll kurz und prägnant beschreiben, warum ein Projekt nicht entscheidend vorankommt, ohne die mitunter komplizierten Sachverhalte im Detail beschreiben zu müssen.
Das war jetzt ein ziemlicher breiter Querschnitt durch die renommiertesten Tageszeitungen und Periodika (wobei ich viele Fachzeitschriften ausgelassen habe), plus Fachliteratur im Artikel, die ziemlich eindeutig besagen, dass es den Begriff in der dargestellten Weise gibt und er vielfach verwendet wird. Der Artikel als solcher ist daher zu behalten. Ich überlasse es der Diskussion, ob man ihn hier lieber unter dem deutschen oder dem englischen Begriff führen will. -- 46.115.125.232 11:26, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die zu Frage klärende ist wohl, ob die deutsche Übersetzung Begriffsfindung darstellt. Haben da irgendwelche Ahnungslosen mal eben aus dem englischen schlampig übersetzt, oder steckt mehr dahinter? --213.162.68.113 11:41, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schwer zu sagen, da sich noch keine Quelle wissenschaftlich mit der Wortherkunft/-ausbreitung beschäftigt hat. Es sind wortwörtliche Entsprechungen, die in beiden Sprachen als bildliches Abstraktum verständlich und problemlos anwendbar sind (in der Hölle schmoren = to rot in hell). Deutsche Medien wie der Spiegel, Süddeutsche, Die Welt und Focus haben in den o.g. Quellen häufiger den Begriff mit Übersetzung angegeben, woraus sich ableiten lässt, dass sie daran glauben, dass der Begriff dadurch verständlicher wird. Die PC Games gibt sich die Mühe der Herleitung dagegen nicht mehr und verwendet es mehrfach ohne Ableitung (genanntes Beispiel, aber auch Artikel über Computerspiel-Verfilmungen). Die englischsprachigen Quellen reden zumeist von einem Hollywood-Terminus, allerdings ohne den Anspruch auf tiefgreifende Sprachuntersuchungen und ohne die Verwendung auf den Filmsektor zu beschränken. Die Spielebranche besitzt ähnliche Strukturen und Produktionsabläufe wie die Filmstudios, daher dürfte die Übertragung des Begriffs naheliegend gewesen sein.
Gegen eine Verschiebung auf den englischen Begriff habe ich prinzipiell nichts einzuwenden, weil es mir bei dem Artikel um den Begriffsinhalt geht und weniger darum, wie das Kind mehrheitlich genannt wird. -- 46.115.125.232 11:57, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, im Zweifelsfall ist jedenfalls der englischen Variante den Vorzug zu geben; siehe auch hier (sv) und hier (it). Dort wird im Artikel der Begriff in Klammern in die jeweilige Landessprache übersetzt. Es spricht m.E. auch nichts dagegen eine Weiterleitungsseite von Entwicklerhölle nach development hell anzulegen, somit bleibt letztlich beides auffindbar.--78.132.84.96 12:41, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ACK. Also eine Löschung ist komplett unnötig. Zahlreiche interwikis. Ggf Verschiebung. Behalten. --Kungfuman (Diskussion) 18:20, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Entwicklungshölle ist also eine lang(wierig)e Entwicklung. Die Gründe können vielfältig sein. (Haha!) Das ist alles? Wikipedia ist kein Wörterbuch.--the artist formerly known as 141.84.69.20 18:52, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

VISE

Eine Löschdiskussion der Seite „VISE“ hat bereits am 30. September 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Weder dieser POV Version, noch der Aktuellen ist enzyklopädische Relevanz zu entnehmen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen. Relevanz ist nicht dargestellt. Belege sucht man in diesem Artikel vergebens obwohl sie angebracht werden. In wie weit eine Rezepierung in der angegebenen Literatur vorhanden ist, bleibt in Frage zu stellen. Auch die gegenwärtige Version ist nach meiner Auffassung stark POV-lastig, teilweise liest es sich für mich wie Reklame. Also entweder überarbeiten und stichhaltige Quellen einfügen oder die Seite kann getrost gelöscht werden. --Gordon F. Smith 09:23, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das sehe ich nicht so. Die einzelnen Abschnitte sind übersichtlich verfasst und der Artikel ist strukturiert aufgebaut. Er ist belegt, indem auf sehr wohl auf Fachliteratur verwiesen wird, womit auch auf Relevanz schließen lässt. Die Formulierungen sind außerdem allgemein verständlich und insoweit ausgewogen. Daher grundsätzlich behalten und ausbauen. --Benatrevqre …?! 11:18, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin schon länger nicht glücklich mit dem Artikel. Es handelt sich um eine Theorie, bei der nach unseren RK für Begriffe und abstrakte Zusammenhänge in jedem Fall sichergestellt sein [muss], dass es sich bei einem Begriff nicht um eine Ad-hoc-Begriffsbildung handelt, die nicht zur weiteren Verwendung gedacht ist bzw. keine Verbreitung gefunden hat. Der Begriff VISE müsste also in wissenschaftlicher Literatur verwendet werden. Da der Begriff aber wohl markenrechtlich geschützt ist, erscheint mir das doch sehr unwahrscheinlich. In einer (kurzen) Google-Suche finde ich jedenfalls nichts. Daher tendiere ich zu löschen.--Joe-Tomato (Diskussion) 16:36, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Google-Suche allein beweist noch nichts. Hast du auch die im Artikel angegebene Literatur gelesen? --Benatrevqre …?! 17:49, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

4Tune (erl.)

Dieser Rapper hat ein einziges mp3-umsonst-Download-Album veröffentlicht. Er erreichte lt. Artikel mehrere hohe Positionen in Battleturnieren - ob sowas relevanzstiftend ist, wage ich zu bezweifeln. Der Artikel ist imho mit Vorsicht zu genießen, ich hege einen leichten Fake-Verdacht. Eine behauptete Chart-Positionierung habe ich getilgt, da sie leicht zu widerlegen war. Amazon.de kennt nur einen Titel von ihm (nur mp3-Download), bei dem er als "Feature" dabei ist. Laut.de hat einen Artikel über ihn, was ein Hinweis auf Relevanz ist, aber in diesem Falle reicht mir das nicht aus. Havelbaude (Diskussion) 09:39, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Grad erst bemerkt: Unter 4tune ist das hier ein Wiedergänger mit Lemmasperre. --Havelbaude (Diskussion) 09:54, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Rapperspam --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:24, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Marianne Hoffmann

Inhaberin eines Sportgeschäftes und Schwägerin einer prominenten Person. Beides macht nicht enzyklopädisch relevant. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:00, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist jetzt aber sehr negativ ausgedrückt. Frau Hoffmann hat nachweislich auch zum Erfolg von Adidas insgesamt beigetragen. Sie wird als die wertvollste Mitarbeiterin oder Vertraute von Hernn Dassler bezeichnet, was wahrscheinlich daran liegt, dass damals noch nicht jeder einen Senior Vice President Titel bekommen hat - Frauen sowieso nicht. Sie ist eher zufällig die Schwägerin von Herrn Dassler. Durch das Sportgeschäft hat sie die Brückenfunktion vom Handeln zum Produzenten Adidas erstellt und damit zum Ruhm der eigenen Firma und der von Adidas beigetragen. Enzyklopädisch relevant sollte die Darstellung von LeistungsträgerInnen in unserer Gesellschaft sein. Wie sonst können wir das Wissen, um diese Personen aufrecht erhalten? --lemonTree (Diskussion) 13:51, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Belegt ist das ganze auch in den Einzelnachweisen, hier ein Zitat aus dem Nachruf: "Außerdem war die Schwägerin des Adidas-Gründers Adolf Dassler von der ersten Stunde an die persönliche Vertraute des Chefs in dessen Firma. Über Jahrzehnte hinweg war sie in alle Entscheidungen eingebunden, die die drei Streifen aus Herzogenaurach an die Weltspitze führten. Dies würdigte bei der Trauerfeier auch die zweite Bürgermeisterin Renate Schroff (SPD): "Marianne Hofmann hat die Stadt mit geprägt und sich verdient um den Aufschwung gemacht. Sie hat auch einen wesentlichen Anteil am Aufstieg der Firma Adidas zum Global Player." Das klingt für mich so, als wenn die Frau relevant genug wäre! LG, --Siesta (Diskussion) 15:07, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das geht aus dem Artikel so gar nicht hervor. Im Moment steht nur drin, dass sie bei Adidas mitgearbeitet hat - das klingt nicht gerade wichtig. 7 Tage --Talinee (Diskussion) 19:15, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
+1. Aus meiner Sicht hat das Lebenswerk solcher Menschen lexikalische Relevanz. Doch der Artikel braucht noch Aufmerksamkeit. Der Text ist wörtlich aus einem Zeitungsbericht übernommen und die relevanzstiftenden Informationen, die Siesta zitiert hat, fehlen.--fiona© (Diskussion) 21:34, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Viktoria Kickinger

Worin besteht in dieser WP:SD eine enzyklopädische Relevanz -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:16, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kennt ihr schon den: Kommt die Geschäftsführerin zur Chefsekretärin, knallt ihr die Lebenslauf-Mappe hin, und sagt: „Heute schreibst Du mir einen Wikipedia-Artikel!“ --213.162.68.113 11:29, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ist aber kein Witz, sondern in diesem Fall eine Tragödie. Es gibt Agenturen, die das wenigstens können. --H7 (Diskussion) 12:31, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schlechter Artikel und keine Relevanz dargestellt oder gar belegt. --Grindinger (Diskussion) 12:45, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

??? Relevant ist die Dame natürlich - und das mehrfach. Allerdings ist der Artikel natürlich so nur eine billige Aufzählung. Pikanterweise wird Kickingers gescheiterte Bewerbung als ORF-Generaldirektorin 2006 unterschlagen... QS-Baustein steht ja schon. Also behalten, aber überarbeiten.--Tvwatch (Diskussion) 13:01, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Belegte Brote kosten eben extra. Und auch wenn unser Informationshunger unersättlich sein sollte, sind wir hier nicht die Müllschlucker. So einfach lasse ich mich jedenfalls nicht abspeisen, und sage: Nein, nein! Der Müll darf nicht rein. --213.162.68.89 13:07, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen und bei unabhängiem Interesse neu schreiben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:44, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Auflistung ist nicht gerade ein literarisches Meisterwerk, aber die Dame ist von hoher politischer Relevanz. Wikipedia sollte offener für FrauenrechtlerInnen werden. Auch in Deutschland gibt es vergleichbare Initiativen, die auch von Wikipedia verschwiegen werden. Nicht löschen. --lemonTree (Diskussion) 14:08, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aus dem Artikel geht doch überhaupt nicht hervor, dass sie Frauenrechtlerin ist. Oder habe ich da was übersehen? --Yen Zotto (Diskussion) 15:49, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist einfach zu schlecht. Der Einleitungssatz weist sie als Chefin u./o. Gründerin irgendwelcher Rotlinks aus und beschreibt in keiner Weise eventuelle Relevanz. Der Rest des Textes ist ein extrem unübersichtlicher Lebenslauf, gespickt mit Werbung für die von ihr gegründeten Klitschen. Erstellt ist das Ganze von einem Single-Purpose-Nutzeraccount; der Interessenkonflikt ist offensichtlich. Relevanz der Person mag bestehen durch ihre Posten in den Aufsichtsräten öffentlicher Einrichtungen. Im gegenwärtigen Zustand wird eine solche etwaige Relevanz aber nicht gezeigt. So etwas sollte man WP-Lesern nicht zumuten. In dieser Form löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 15:49, 30. Aug. 2013 (CEST) Nach Überarbeitung Meinung geändert - siehe unten. --Yen Zotto (Diskussion) 17:55, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, sie ist keine Frauenrechtlerin. Aber sie mischt die politische Diskussion bzgl der Aufsichtsräte auf. Die politische Debatte geht um die Professionalisierung von Aufsichtsratsmandaten und die Auflösung von Berufungen nach Vitamin-B. Damit haben auch Frauen bessere Chancen. Wieso sind Berufsverbände von Aufsichtsräten Klitschen? Die Macht die dort ausgeübt wird, ist beträchtlich. Es handelt sich nicht um Hundezüchtervereine. Die überarbeitete Version sieht nun sehr gut aus. Behalten. --lemonTree (Diskussion) 16:40, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde es in der Sache unfair, wenn Benutzer lemonTree 2x abstimmt. --213.162.68.18 16:50, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Außerdem wurde der Artikel seit dem Beitrag von Yen Zotto, auf den sich lemonTree's Diskussionsbeitrag wohl zu beziehen scheint, gar nicht überbearbeitet... Der letzte Artikeledit war um 15:34. --213.162.68.18 16:56, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
  • Falls es sich noch nicht herumgesprochen haben sollte: hier wird nicht abgestimmt, sondern diskutiert. Deshalb heißt es auch Löschdiskussion und nicht Löschabstimmung. --Kuebi [ · Δ] 17:17, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann halte ich das aber trotzdem für einen ganz schlechten Stil von lemonTree. --213.162.68.8 17:30, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nur kurz zur Klarstellung: mein Beitrag oben bezog sich tatsächlich auf die Version von 14:33 von VNeumann alias lemonTree, nicht auf die jüngeren von H7, die ich im Prinzip zum Zeitpunkt meines Kommentars auch schon hätte gelesen haben können. In der Tat ist in diesen neueren Versionen etwas Werbung und unbelegte Lobhudelei herausgenommen worden, wodurch der Artikel gewonnen hat. Der SD-Charakter ist jetzt weitgehend raus, finde ich. Damit reduziert es sich auf die Frage: ist Frau K. enzyklopädisch relevant? Die Argumente von lemonTree sind nicht von der Hand zu weisen, wenngleich die Relevanz der von Frau K. (teilweise erst dieses Jahr) gegründeten Vereine und sonstigen Organisationen) unklar ist. Aber belegt sind die vielen Posten, oft in Aufsichtsräten und hauptsächlich im öffentlichen Bereich (WU Wien, Wiener Staatsoper, Burgtheater). Jeder einzelne davon allein würde wahrscheinlich nicht reichen, aber in der Summe vielleicht doch? Ich bin mir nicht schlüssig, schwenke um auf neutral und klinke mich aus. Schönes Wochenende, --Yen Zotto (Diskussion) 17:55, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Millitärinvention in Syrien 2013 (SLA)

Vorausschauendes Lemma - löschen und sperren. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:41, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen - Zumindest die Teilnahme Großbritanniens ist seit Camerons Schlappe im Unterhaus gestern abend sehr fraglich. --Voyager (Diskussion) 13:46, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Frankreich und die USA sind aber nach wie vor voll dabei... (nicht signierter Beitrag von 95.33.46.51 (Diskussion) 30. Aug. 2013, 13:57:01)

Schon in meinem SLA gesagt: Vollredundant zu Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2013, da brauchts nicht noch einen Artikel. - Squasher (Diskussion) 14:25, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
SLA umgesetzt. --Gripweed (Diskussion) 14:28, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Und was bitte ist der SL-Grund? Grundsätzlich ist es nämlich durchaus sinnvoll, in einem Artikel die Umstände zu beleuchten, wie sie etwa in diesem Arttikel genannt werden. Und mit der Cameronpleite von heute Nacht ist das Thema bereits vorausschauend relevant geworden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:52, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschung ging IO, weil wenn, dann hätte das Lemma ohnehin Militärintervention in Syrien 2013 heißen müssen („Militär“ zudem ohne Doppel-„L“). --Gretarsson (Diskussion) 16:03, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Falsches Lemma ist nie ein Löschgrund (weil durch Verschiebung korrigierbar). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Glaskugel ist aber durch Verschiebung nicht korrigierbar. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:58, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Johannes Brunner (Karmelit)

Relevanz nicht ersichtlich: Es handelt sich um einen gewöhnlichen Mönch, der ein gottgefälliges, aber unauffälliges Leben geführt hat und der nach seinem Tod von einigen Menschen dafür verehrt worden ist; was ihn aber zu Lebzeiten in den „Ruf der Heiligkeit“ brachte, wird mir aus dem Artikel nicht deutlich (und auch nicht, was das eigentlich heißen soll, kanonisch ist das wohl nicht). Außer dem einen Weblink habe ich auch keine anderen Quellen für seine Relevanz gefunden. --Andropov (Diskussion) 14:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte hier lesen Ein Heiliger des Alltags - Seeligsprechnung des Fr. Johannes Brunner. O.Carm., Gossersdorf. und LA zurücknehmen. Danke. --DOCMO audiatur et altera pars 16:46, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Emmm... bitte bis zu Ende lesen. Die Ankündigung des Seligsprechungsprozesses stammt von 1950. Wenn seither nichts passiert ist, löschen. Wenn doch, bitte belegen. 7 Tage müssten reichen. --Aalfons (Diskussion) 18:26, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kontroverse um den Veggietag 2013

Eine einzige Ansammlung von Theoriefindung. Irrelevantes Sommerlochthema ohne jegliche dauerhafte Relevanz. --BH 15:13, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Heute-noch-nicht-genug-verboten?-BNS-Aktion. Der Artikel wurde aus dem Lemma Veggietag ausgelagert, was dem Artikel auch gut tat. Die Quellenlage ist gut, dargestellt werden verschiedene, auch internationale Pressemeldungen, Stellungnahmen von Verbänden und Marktforschungsinstituten, Umfragen sowie den gemessenen Nachhall im Web und sozialen Netzwerken und nicht zuletzt die Reflektion der Kampagne durch ARD Fachfrau Sarah Renner. Das nachgewiesene Interesse an dem Wahlkampfhype ist höher als das am Veggietag selbst wie auch an selbstverständlich relevanten Themen wie der NSA Affaire. Die Relevanz ergibt sich nicht nur als Ärgernis für grüne Marketingspezialisten (öchz), sondern ist durch die detailliert belegte Darstellung des Ablaufs und der Mechanismen dieses Sommerlochthemas für alle beteiligten, unabhängig vom Ess- oder Wahlverhalten von Interesse und auch dementsprechend NPOV. PS.: Sommerlochthemen sind selbstverständlich relevant. TF möge der Melder nachweisen oder für immer schweigen. Serten Disk Portal SV♯ 15:37, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Müssen wir eigentlich für jede politische Kontroverse einen Artikel haben? Wo ist sind die Artikel Kontroverse über die Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Hotelübernachtungen, Kontroverse über die Forderung eine PKW-Maut 2013, Kontroverse um die Einführung des Elterngeldes, Kontroverse um die Abschaffung des Elterngeldes, Kontroverse um die Beteiligung am Kosovokonflikt usw.? Für mich sieht das hier sehr nach Wahlkampf innerhalb der Wikipedia aus. Ich bin daher dafür, diesen Artikel beträchtlich einzudampfen und wieder in Veggietag einzugliedern. --Joe-Tomato (Diskussion) 15:46, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
es gibt bedeutend wichtigere und relevantere Kontroversen im politischen Diskurs Majo statt Senf (Diskussion) 16:13, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Majo sollte beachten, daß diese Kontroverse hierzulande die NSA Affäre klar toppt. Eine zeitlich begrenzte, aber weltweit belegte Kontroverse - um die handelt es sich bei dem Sommerlochwahlkampfthema sicher - ist imho sinnvoller auszulagern, als die von Joe-Tomato angeführten Dauerbrenner. Drum behalten.Serten Disk Portal SV♯ 16:22, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nee, in den Boulevardmedien vielleicht. Ansonsten ist sein Monaten die NSA-Affäre der Dauerbrenner. Die Veggie-Debatte ist ein Sommerloch-Thema, wie du zurecht ausführst. Daraus folgt aber, dass für ein Dauerbrenner-Thema ein umfassender Artikel in Ordnung ist und diese Sommer-Episode eine Randnotiz in dem Fachartikel bleibt. Sonst würden wir die Verhältnisse auf dne Kopf stellen. Also im Ergebnis löschen. --Joe-Tomato (Diskussion) 16:42, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
NSA/VD Siehe Quelle. Das Integral unter einem Peak kann dem unter einem flachen Hügel durchaus ähnlich sein ;) Ich sehe das inwoweot anders, als eine echte Kontroverse, Skandale oder prominent in der presse erscheinende Einzelverbrechen Peaks darstellen udn als solche relevant sind. Es gibt ja auch keinen Artikel "Kontroverse um den Marximus". Von der Quellenlage weit über die Bild hinaus (wobei die da nachgewiesenermaßen eine große Rolle spielte) her eindeutig und weitgefächert, mit unterschiedlichen Quellentypen belegt, das halte ich für den zentralen Punkt. Serten Disk Portal SV♯ 17:18, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe bei der verlinkten Seite keine Graphik. Ich bestreite nicht, dass das Thema in diesem Sommer einen breiten Raum eingenommen hat. Sicher bin ich mir jedoch, dass die von mir o.g. Themen über längere Zeiträume diskutiert wurden und wir trotzdem dazu keine Einzelartikel haben. Als Abschnitt im Thema Veggieday ist das ganze gut untergebracht. --Joe-Tomato (Diskussion) 17:44, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielleicht macht es Sinn noch einmal darüber nachzudenken, was die WP ist: Eine Online-Enzyklopädie. Zweifellos haben wir schon etliche Artikel, die enzyklopädisch hier keine Daseinsberechtigung hätten, bei denen aber ein gewisses Allgemeininteresse besteht. Natürlich kann auch ich nicht in die Zukunft sehen, um aber ein gestriges Statement zu verwenden, spätestens in 23 Tagen kräht da kein Hahn mehr nach, im Grunde ist das ja schon heute so. Eine Relevanz besteht daher, trotz unbestritten besserer Quellenlage als in manch anderem Artikel, nicht. Dennoch muss die Information ja nicht völlig verloren gehen, diese gehören aber - in angemessen komprimierter und sachlicher Form - im Artikel Veggietag untergebracht, damit muss der Artikel leben können. Diese schon heute weitgehend sinnfreie Auslagerung mit einem zudem falschen Lemma (es geht ja wohl um ein Kontoverse in 2013 und nicht um eine Veranstaltung Veggietag 2013) ist ohne jeden Zweifel zu löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 17:58, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Naja, ein paar Prozentpunkte haben die Veggie-Wirrdanken ja bereits gekostet, noch zwei solcher Fettnäpffchen und die Grünen sind raus ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:11, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sehe ich (ausnahmsweise) nicht so. Wieso die Sache eine nachhaltige Bedeutung hat, hat Serten oben (15:37) beschrieben. Ich selbst bin zwar ansonsten nicht so dafür, jedem Sommerlochthema sein eigenes Lemma zu spendieren, halte aber diesen Artikel aus den von Serten dargelegten Gründen für behaltenswert - auch deshalb, weil er qualitativ erstaunlich hochwertig ist (NPOV ist dabei nur ein Punkt, aber m.E. auch klar erfüllt). Eigenes Lemma ist notwendig, weil es bei der Angelegenheit eigentlich gar nicht um die Sache "Veggie-Tag" geht. Es wäre deshalb völlig unklar, ob man den Inhalt bei "Bundestagswahlkampf 2013", bei "Veggie-Tag", bei "Die Grünen" oder sonstwo einarbeiten sollte. --Yen Zotto (Diskussion) 18:11, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eingearbeitet werden muss der Hauptteil ohne jeden Zweifel beim Veggietag, denn das ist die Wurzel. Weitere Verweise bei den Grünen, beim Bundestagswahlkampf 2013 etc. wären selbstverständlich sinnvoll, ein eigener Artikel ist aber dennoch zu viel des Guten. --Hmwpriv (Diskussion) 18:24, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wohin mit der Wurzel? Serten Disk Portal SV♯ 19:08, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Biotonne? PG 21:30, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen wegen bodenloser Dummheit aller dort zitierten Politiker. Ansonsten in Kategorie:Sommerloch nach StaatKategorie:Sommerloch (Deutschland) (Überfüllte Kategorie, bitte Unterkats nach Art des Sommerlochthemas (ulkiges Tier, Politikerfehltritt, Adelshochzeit, Sommerloch nach Bundesland (Deutschland) anlegen) und Kategorie:Trollartikel nach BenutzerKategorie:Trollartikel (Serten) einsortieren. Im letzteren Fall behalte ich mir im Übrigen vor, Kontroverse um Pferdefleischlasagne 2013, Konsens zum neuen Buch von Helene Hegemann 2013 und Wetten auf den Namen des Erstgeborenen von William, Duke of Cambridge und catherine, Duchess of Cambridge 2013 zu schreiben; BNS ist ja offenbar kein Sperrgrund mehr.-- Alt 21:38, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen. Ich stimme den Antragsteller aus ganzem Herzen zu. Muss Wikipedia denn wirlich jedem Medienhype hinterherhoppeln? --fiona© (Diskussion) 21:52, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

BioMed-zet Life Science

Relevanz nicht nachgewiesen. Keine Drittquellen. RKs für Unternehmen (GmbH) nicht erfüllt. Partynia RM 17:10, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deutsche Studien- und Arbeitsgemeinschaft Pädophilie

Relevanz nicht offensichtlich. 1979 gegründet; 1983 aufgelöst. Kurzer Medienticker während Pädo-Debatte. Partynia RM 17:13, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Geschichtlich relevant. Behalten -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:31, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Emerich Sarlay

War SLA mit Einspruch, Umwandlung in reguläre LD. --Wnme 17:16, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen|kein Artikel -- Squasher (Diskussion) 15:39, 30. Aug. 2013 (CEST)}}
:Einspruch ein brauchbarer Stub Majo statt Senf (Diskussion) 16:06, 30. Aug. 2013 (CEST)
::Der Text kam erst nach dem SLA hinzu. Trotzdem: Quellenlos, sachlich falsch (dieser Hügel wurde von einer Gruppe erstbestiegen), und wohl kaum relevant; zudem war Alpinist 
damals kein Vollzeitjob. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:11, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2013#Sarlay (Familie). -- Aspiriniks (Diskussion) 17:46, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Einigen wir uns doch darauf: Vollkommen unbelegter Artikel, Relevanz nicht dargestellt - daher löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 18:01, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ferdinand Sarlay

Wegen Widerspruchs gegen SLA Partynia RM 18:04, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Einspruch ein brauchbarer Stub Majo statt Senf (Diskussion) 16:07, 30. Aug. 2013 (CEST)
Nein, siehe bei Emerich Sarlay. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:12, 30. Aug. 2013 (CEST)
Oh, gegenüber Emerich Sarlay ein fast doppelt so umfassender Artikel - Ironie aus. Auch hier gilt: Vollkommen unbelegter Artikel, Relevanz nicht dargestellt - daher löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 18:26, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Stefan Schreiter

Manager dessen enzyklopädische Bedeutung Aussenstehenden bisher nicht aufgefallen ist. Daher musste die eigene Marketing-Abteilung ran. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:04, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

chefs, gründer oder eigentümer relevanter unternehmen sind üblicherweise selbst relevant. Duales System Deutschland ist mit 821,7 Mio € (2008) relevant. Schreiter ist Geschäftsführender Gesellschafter, also entsprechend Vorstandsvorsitzender und Eigentümer. behalten. --Jbergner (Diskussion) 19:36, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz ist nicht ableitbar. Eine Person innerhalb eines relevanten Unternehmens, die nicht Gründer oder Eigentümer ist, ist nicht automatisch relevant. CEOs sind Angestellte. Relevanz wird gegeben durch unabhängige Quellen, die sich auf die Person beziehen, nicht auf die blose Funktion innerhalb des Unternehmens. Der Artikel wurde offensichtlich von der PR-Abteilung des Unternehmens geschrieben, WP:WWNI.Löschen. --Ben Ben (Diskussion) 22:00, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LBS Wegweiser-Preis

Warum sollte ein viermal vergebener und dann eingestellter Nachwuchspreis relevant sein? Zudem keine allgemeine und zeitüberdauernde Rezeption dargestellt. Minderbinder 20:08, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um einen von rennomierten Verbänden und Trägern vergebenenen Preis? Gruß Falke93 (Diskussion) 20:17, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien

Nach den Relevanzkriterien für Hochschulen nicht relevant. --Enzian44 (Diskussion) 21:42, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten