Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. August 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2013 um 00:53 Uhr durch Gestumblindi (Diskussion | Beiträge) (Zu allen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

12. August 13. August 14. August 15. August 16. August 17. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Fußball-Nationaltrainer (Deutschland) nach Kategorie:Fußballnationaltrainer (Deutschland) (erl.)

wie oberkat -- 79.168.56.35 23:46, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ist schon. -- Love always, Hephaion Pong! 00:53, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wozu braucht man die Kategorien überhaupt? Für Quizveranstaltungen? Bringe die Namen in die richtige chronologische Reihenfolge? Welche Trainer arbeiteten nicht für die deutsche Herrennationalmannschaft? Welche Trainer sind heute noch aktiv? Doch, kann man was draus machen. -- Harro 01:00, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Fußball-Nationaltrainer (Frankreich) nach Kategorie:Fußballnationaltrainer (Frankreich) (erl.)

wie oberkat -- 79.168.56.35 23:46, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ist schon. -- Love always, Hephaion Pong! 00:53, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Datei:FamilienKurs Pyramide.jpeg

Es ist nicht ersichtlich, dass die Erziehungsberechtigten der abgebildeten minderjährigen Personen der Veröffentlichung des Fotos zugestimmt haben. Bis eine solche Genehmigung nachvollziehbar dargelegt ist, muss man von einer Verletzung am Recht am eignen Bild der abgebildeten Personen ausgehen. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:26, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Datei:Seminarsituation im blauen Haus.jpg

Es keine Zustimmung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung des Fotos ersichtlich. Bis eine solche Vorliegt, muss man von einem Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild der abgebildeten Personen ausgehen. Zudem out of SCOPE. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:34, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Preisträger-Navigationsleisten

Begründung zu allen siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Träger des Turing-Awards“ hat bereits am 8. Juli 2013 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:11, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:11, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:11, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:11, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE, keinerlei Löschgrund nach WP:RK und WP:Löschregeln angegeben.. --Korrekturen (Diskussion) 23:36, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:11, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:11, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:58, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:58, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung siehe unten. Gestumblindi 23:58, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zu allen

Hintergrund dieses Löschantrags ist, dass offenbar allgemein eher die Ansicht herrscht, dass es keine Navigationsleisten zu Preisträgern geben soll. Am 8. Juli wurde ein Löschantrag auf die kurz zuvor erstellte Vorlage:Navigationsleiste Träger des Turing-Awards gestellt. Da es bereits andere Navigationsleisten für Preisträger gab, darunter als prominentes Beispiel seit 2009 Vorlage:Navigationsleiste Literaturnobelpreisträger, entschied ich, auch diese Navigationsleiste vorerst zu behalten, schlug jedoch zugleich vor, den künftigen Umgang mit solchen Leisten von einer Grundsatzdiskussion an geeigneter Stelle abhängig zu machen. Im Anschluss eröffnete ich also Wikipedia:Projektdiskussion/Navigationsleisten_zu_Preisträgern. Dort gab es fast nur negative Stimmen zu den Navileisten (das Statement von Grip99 ist zurückhaltend, aber auch nicht gerade "pro Navileisten") und nun seit dem 24. Juli keine Äusserungen mehr. Auch Mario23, der die Navileiste Träger des Turing-Awards angelegt hatte, ist inzwischen von den Argumenten für eine Löschung sämtlicher Preisträger-Navileisten überzeugt. Ich hätte mir zwar mehr Diskussionsteilnehmer gewünscht, aber nun ist wohl doch der Zeitpunkt für den dort angekündigten Löschantrag gekommen. Man kann sich ja fragen, ob eine Löschdiskussion überhaupt noch nötig ist, nachdem die Projektdiskussion offenbar einen Konsens pro Löschung ergeben hat, aber sie ist wohl doch der formal bessere Weg. Projektdiskussionen finden auch oft nicht die gleiche Beachtung wie Löschdiskussionen... Gestumblindi 22:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis: Auf Wunsch von Korrekturen erfolgt weiter unten zusätzlich eine Zusammenfassung der Argumente aus der Projektdiskussion. Gestumblindi 00:41, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll der Unfug, was ist eigentlcih die Löschbegründung? "Es herrrscht offenbar allgemein die Ansicht" ist keine Löschbegründung. Es gibt Navigationsleisten für jeden mögliche Kleinkram in WP, jetzt sollen u.a. die zu Nobelpreisträgern gelöscht werden. Irgendwelche "Projektdiskussionen" sind völlig irrelevant hier. --Korrekturen (Diskussion) 23:09, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Solange es keine Thementringe sind, sind Navigationsleisten zulässig, gerade bei bedeutenden Preisen wie Literaturnobelpreisträgern.
Unsinnige Löschbegründung. --Benutzer:Tous4821 Reply 23:15, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, die Grundsatzfrage, ob man Navigationsleisten zu Preisträgern zulassen möchte oder nicht, kann nicht im Rahmen einer einzelnen Löschdiskussion geklärt werden. Eben darum hatte ich darauf verzichtet, eine endgültige Entscheidung zur Vorlage:Navigationsleiste Träger des Turing-Awards zu fällen, als h-stt seinen Löschantrag darauf mit eben dieser grundsätzlichen Argumentation, dass es keine Preisträger-Navileisten geben soll, gestellt hatte, und die Projektdiskussion eröffnet. Wie gesagt, leider haben sich dort nicht sehr viele Leute beteiligt. Sollte man hier nun zu einem anderen Ergebnis kommen als in der Projektdiskussion, bleiben die Navigationsleisten eben, mir soll das auch recht sein - persönlich sehe ich die Sache leidenschaftslos. Gestumblindi 23:15, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gut so, also behalten und bitte diesen völlig sinnlosen LA zurückziehen. --Korrekturen (Diskussion) 23:18, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zumindest die sieben Tage sollte das hier schon diskutiert werden - die Ansicht, dass die Preisträger-Navigationsleisten alle gelöscht werden sollten, scheint ja keine einsame Einzelmeinung zu sein (siehe Projektdiskussion oder soeben Krächz hier). Gestumblindi 23:24, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das gibt es zu jedem möglichen Kleinkram, ist kein Argument für nichts.
"Ist nicht gewollt" ist für so was die bestmögliche Löschbegründung. Formal scheinen sie ja korrekt zu sein, formal korrekte Navileisten lassen sich aber in beliebiger Anzahl konstruieren. Die Range zwischen absolut sinnvoll und völlig absurd ist weit und fließend, daher muss das argumentativ ausgekaspert werden. Ein Rückzug auf Formalia gilt nicht, auch wenn's erstmal bequem scheint. Wir haben ja keine Relevanzkriterien für Navileisten.
In der Sache neutral, ich tendiere aber dazu, denjenigen, die sich dazu bereits einen Kopf gemacht haben, fundierte Entscheidungen zuzutrauen. Daher löschen --Krächz (Diskussion) 23:21, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ist nicht gewollt ist eine tolle Löschbegründung.
Das ist bereits geklärt durch WP:TR. Löschdiskussionen sind nicht dazu da, um Grundsatzfragen zu klären, das solltest du als Admin eigentlich wissen, meine Wiederwahlstimme kriegst du.
Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen
„Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll). Solche Fragen können zum Beispiel durch Meinungsbilder oder Themendiskussionen geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion. --Benutzer:Tous4821 Reply 23:23, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du hast ganz recht, hier ist nicht der Ort, um Grundsatzfragen zu klären. Eben darum hatte ich zur Klärung der Grundsatzfrage Wikipedia:Projektdiskussion/Navigationsleisten_zu_Preisträgern eröffnet, und die Löschanträge hier sind nun das Ergebnis dieser Projektdiskussion. Gestumblindi 23:26, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auf dieser "Projektdiskussionsseite" hat sich praktisch niemand beteiligt, daraus kann keinerlei Grund für einen LA gezogen werden. Keinerlei Löschgrund nach WP:RK angegeben. Daraus kann eigentlich nur folgen LA entfernen. --Korrekturen (Diskussion) 23:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die andauernde Hinzufügung neuer LAs zu Navileisten zu Preisträgern macht das nicht sinnvoller, bitte sofort diesen Unfug unterlassen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 23:32, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin gleich fertig mit den Anträgen, es sind nicht mehr viele übrig. Und wie gesagt, wenn die Community hier zum Schluss kommen sollte, die Navileisten zu behalten, soll mir das auch recht sein, aber m.E. ist ein Löschantrag zum jetzigen Zeitpunkt der richtige Schritt nach der abgeschlossenen bzw. zum Erliegen gekommenenen Projektdiskussion, wo die Tendenz ja klar zur Löschung ging. Ein weiteres mögliches Ergebnis dieser Löschdiskussion wäre ja auch, dass differenziert einzelne Navileisten gelöscht, andere behalten werden - wir haben in den vorangegangenen Diskussionen ja auch thematisiert, dass möglicherweise nur Navigationsleisten für Preise sinnvoll sind, die für das öffentliche Leben und ihre Träger von sehr hoher Bedeutung sind (also z.B. eben Nobelpreise). Gestumblindi 23:39, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und was ist nun der Löschgrund nach WP:RK und WP:Löschregeln? "Tendenz auf einer Projektdiskussionsseite" ist kein Löschgrund. Wenn nicht ganz schnell ein begründeter Löschgrund genannt wird, ist diese Diskussion hier völlig sinnfrei und ganz schenlll zu beenden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 23:46, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Alle LAs sind ganz schnell mit LAE zu beenden, da keinerlei Löschgrund nach WP:RK und WP:Löschregeln angegeben ist. --Korrekturen (Diskussion) 23:38, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn ich richtig zähle, Korrekturen, forderst du hier jetzt schon zum dritten mal LAE. Ständige Wiederholung ist aber auch kein Argument. Löschgründe liegen in der Projektdiskussion, auf die aus dem Antrag verwiesen wird, vor. Man kann diese teilen oder nicht, aber es wurden jedenfalls Argumente vorgebracht. Gestumblindi 23:41, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der LA-Steller Benutzer:Gestumblindi hat keinerlei Löschgrund nach WP:RK und WP:Löschregeln angeben, also ist dieser ganze Massen-LA hier absolut regelwidrig. --Korrekturen (Diskussion) 23:46, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich war im Gegenteil peinlich bemüht, in jedem Schritt der ganzen Angelegenheit genauestens nach den Regeln zu arbeiten. Am Anfang stand der LA von h-stt auf Vorlage:Navigationsleiste Träger des Turing-Awards, dessen Antragsbegründung sich nicht spezifisch gegen diese Navigationsleiste, sondern gegen Preisträger-Navileisten generell richtete. Also verwies ich bei der Abarbeitung auf eine zu führende generelle Diskussion. Diese habe ich gestartet und das Ergebnis ist der Ausgangspunkt der Löschanträge hier, die auch ganz regelkonform auf jeden Artikel einzeln gestellt und gruppiert werden. Wo da die Regelwidrigkeit sein soll, ist mir schleierhaft. Gestumblindi 23:55, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vier Drei kommen gleich noch dazu, dann hoffe ich, alle Preisträger-Navigationsleisten erwischt zu haben, die m.E. vom Ergebnis der Projektdiskussion berührt werden. Hier nicht zur Löschung beantragt werden einerseits staatliche Orden, andererseits sportliche Auszeichnungen, die sich auf bestimmte Einzelleistungen beziehen, wie Vorlage:Navigationsleiste Träger der Lanterne Rouge bei der Tour de France - generelle Sportler-Anerkennungen wie Vorlage:Navigationsleiste Bob-Jones-Award-Preisträger allerdings schon. Gestumblindi 23:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich denke mal, Vorlage:Navigationsleiste Gewinner des Mark Messier Leadership Awards ist hier als sportliche Auszeichnung versehentlich reingeraten? -- Love always, Hephaion Pong! 00:11, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Diese Vorlage ist vielleicht ein Grenzfall. Der Mark Messier Leadership Award ist "eine Trophäe der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL, die am Ende einer Saison an Spieler verliehen wird, die durch ihre Führungsqualitäten herausragen", oder wie die englische Wikipedia schreibt: "recognizes an individual as a superior leader within their sport, and as a contributing member of society". Er wird also nicht für eine bestimmte sportliche Leistung verliehen, sondern an Sportler, die man als sowohl sportlich als auch gesellschaftlich herausragend und vorbildlich auszeichnen möchte, wofür es keine fixen Kriterien zu geben scheint (anders als für die Auszeichnung für einen bestimmten Platz in einem bestimmten sportlichen Wettkampf). Darum habe ich sie mit berücksichtigt, verstehe es aber auch, wenn man das anders sehen möchte. Gestumblindi 00:28, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das wird jetzt aber arg schwammig. Vorlage:Navigationsleiste Gewinner des NHL Foundation Player Awards, Vorlage:Navigationsleiste Gewinner der Lady Byng Memorial Trophy, Vorlage:Navigationsleiste Gewinner der Bill Masterton Memorial Trophy sowie Vorlage:Navigationsleiste Gewinner der King Clancy Memorial Trophy müssten dann ebenfalls mit einem LA beglückt werden. Und wie verhält es sich mit weiteren Preisen ohne fixe Kriterien, wie du sagst: Das fängt beim MVP an und schlängelt sich über bester sechster Mann bis hin zu Entdeckung der Saison. Die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste National Hockey League und die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Basketball sowie dieser und dieser Abschnitt geben hinreichend darüber Auskunft, dass da eigentlich mehr nach Gusto als nach statistischen Kriterien verliehen wird. Dass das nun auf die Löschanträge bezogen inkonsequent ist, brauche ich glaube ich nicht zu sagen. -- Love always, Hephaion Pong! 00:49, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du hast wohl recht, auf diese Vorlagen müssten dann wohl auch Löschanträge gestellt werden. Es war relativ schwierig, die für die Löschanträge in Frage kommenden Vorlagen überhaupt zu ermitteln, da es keine zusammenfassende Kategorie für Preisträger-Vorlagen gibt, sie sind überall verteilt. Aber es müssen ja auch nicht alle Löschanträge auf einmal gestellt werden. Warten wir den Ausgang der Diskussion hier und die Entscheidung(en) ab. Bei entsprechender Entscheidung können die Löschanträge auf die von dir erwähnten Vorlagen ja immer noch nachgeholt werden. Gestumblindi 00:53, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Noch mal: Was ist der Löschgrund? Der muß im LA und hier genannt werden, die "Projektdiskussionsseite" auf der sich kaum jemand beteiligt hat, ist hier völlig irrelevant. Wenn nicht ganz schnell ein veritabler Löschgrund genannt wird, werden alle mit LAE versehen und die Sache ist erledigt. MfG --Korrekturen (Diskussion) 00:15, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich halte es zwar für zulässig, auf die ausführlich in der Projektdiskussion dargestellten Gründe zu verweisen, denn einem Link (den die Löschanträge alle enthalten) kann man doch folgen, oder? Das ist auch einfacher als die ganzen Ausführungen lang und breit zu wiederholen. Wenn du nun aber auf dieser formalen Schiene argumentieren möchtest, versuche ich eben, die Begründungen aus der Projektdiskussion nochmal zusammenzufassen, was ich gerne gleich tun werde, aber etwas Zeit musst du mir schon geben :-) Gestumblindi 00:22, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Argumente aus der Projektdiskussion

Obwohl aus jedem LA und auch hier auf die Projektdiskussion verlinkt wird, die Ausgangspunkt dieser Löschanträge ist, und die Gründe für eine Löschung der Navigationsleisten somit mit einem Klick nachlesbar sind, hat Korrekturen oben gefordert, dass "ein veritabler Löschgrund" genannt werde. Ich will also versuchen, die zentralen Argumente aus der Projektdiskussion kurz aufzuführen:

  • Die Verlängerung der Artikel um ein weiteres Navigationselement, um zwischen Preisträgern "springen" zu können, lohnt sich nicht (Argumentation von Drahreg01, der in Frage stellt, ob man "tatsächlich vom Träger des Literaturnobelpreises 1908 zum Träger des Literaturnobelpreises 2008 springen" will)
  • "aus Biographien zur Biographie anderer Preisträger wechseln zu wollen, hat keine herausragende Bedeutung" (h-stt, der zudem "die optische Wirkung von Navigationsleisten - zumindest über einem gewissen Umfang" als Punkt, der für eine Löschung spricht, anführt)
  • "Es gibt Listen und Kategorien für die relevanten Preise. Das sollte reichen." (Spielertyp)

Ich hoffe, so ist es transparent. Gestumblindi 00:41, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zur weiteren inhaltlichen Auseinandersetzung bitte auch Wikipedia:Navigationsleiste#Einsatz zur Kenntnis nehmen.--Krächz (Diskussion) 00:50, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox DB Regio AG, Region NRW

Vorlage wird nur von sich selbst benutzt: Vorlagenschleife. Ist keine Vorlage, sondern eine Vorlagenverwendung durch die Vorlage selbst. Kann das repariert werden? --Typokorrektör (Diskussion) 23:46, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

War anscheinend für Benutzer:User1983/Testuser1983 gedacht, wird dort aber nicht verwendet. Eventuell also überflüssig. --Typokorrektör (Diskussion) 23:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich nur ein Vorlagenfehler durch einen neuen Benutzer. Ich vermute, SLA-Fall, da die Angaben jetzt bereits auf der Benutzerunterseite stehen. --Typokorrektör (Diskussion) 23:54, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Ailes de Pigeon (LAE)

Wikipedia ist kein Wörterbuch, der Eintrag ist eine reine Übernahme aus dem Wiktionary --Jack User (Diskussion) 04:19, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Da unser Artikel bis 2004 zurückgeht, der im Wiktionary aber nur bis 2005 bezweifel ich die Übernahme von dort. Das ginge nur mit einem Bruch des Raum-Zeit-Kontinuums. Unabhängig davon: Der Artikel geht durch die Beschreibung der Tanzfigur über das hinaus, was ein Wörterbucheintrag erwarten ließe. Behalten--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:31, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nur weil unser Wörterbuch manchmal gerne Enzyklopädie wäre, heißt es noch lange nicht, dass man dann den entsprechenden Eintrag hier löschen muss. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 09:46, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bei behalten - wofür ich plädiere - sollte eine Unlogik im Text (siehe Artikeldisk) repariert werden, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:15, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Behalten enthält mit Verlinkungen und Referenzen mehr Info als Wörterbuch --Gelli63 (Diskussion) 10:23, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschgrund offensichtlich Unfug. LAE. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:39, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das Wikipedia kein Wörterbuch sein sollte, weil es dafür Wiktionary gibt, und man es trotzdem behalten will, das ist offensichtlich Unfug und nicht der Löschgrund. Außerdem ist mir gänzlich egal, ob ein Artikel 2004, 2005, oder 1999 (!) enstanden ist. Nur weil er aus dem Urschlamm der Wikipedia stammt und so lange unbeanstandet hier vor sich hinsiecht, ist er nicht automatisch behaltenswert. MfG --Jack User (Diskussion) 13:26, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Wörterbucheintrag sähe folgendermaßen aus: "Ailes de Pigeon", aus dem Französischen für "Taubenflügel", Name einer Balletfigur. Alles darüber hinaus in dem Artikel ist enzyklopädisch. Der Urschlamm der Wikipedia ist mir immer noch lieber als Leute, die hier aus dem Nichts aufschlagen und außer Löschen nichts können. --FA2010 (Diskussion) 14:00, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
+1. Behalten per FA2010 (minus persönlicher Angriff). --Yen Zotto (Diskussion) 15:48, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Australien (Begriffsklärung) (LAE)

SLA in LA nach Einspruch.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:38, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bisherige Argumente:

Wird bereits durch BKS Australia abgedeckt. --Trustable (Diskussion) 01:19, 16. Aug. 2013 (CEST)}}Beantworten

Einspruch: Zusammenfassung unter Australia ist ungeschickt, da das französische Schiff Australien für AustraliER steht. Bitte so lassen wie bisher: BKLs verzeichnen Homonyme, und das ist gut so. --= (Diskussion) 02:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

(Ende Übertragung)

Also wenn ich nach weiteren Begriffen von Australien suche, gebe ich nicht Australia ein. Und im Artikel oben drin stand es ja bisher auch nicht (also kein BKH, sondern Dieser Artikel mit Verweis auf den Kontinent, das Schiff fand keine Erwähnung, obwohl genau gleich geschrieben). --Ambross 07:08, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist ein ganz eindeutiger Behalten-Fall, Homonymie liegt nicht vor. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:07, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kein valider Löschgrund angegeben, Antragsbegründung ist Unfug. LAE. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:37, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

+1 zu Ambross, Matthiasb und Weissbier. --Yen Zotto (Diskussion) 15:51, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Felix Ahlers

Als Manager nicht relevant. Artikel entspricht nicht den Anforderungen der Wikipedia (WP:RK). --Tabbelio (Diskussion) 09:12, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rachefeldzug für die Löschung von Arūnas Zimnickas und Gintaras Jasinskas (Manager).--Definitiv (Diskussion) 10:36, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Warum bitte entspricht der Artikel nicht "den Anforderungen der Wikipedia"? Das ist der Vorstandsvorsitzende von Frosta, Marktführer für Tiefkühl-Komplettgerichte in Deutschland. behalten. --Korrekturen (Diskussion) 21:34, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Jemand auf Topmanagerfang? :-) Behalten, aber schnell!--Miltrak (Diskussion) 23:07, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Regionalliga Südwest GbR

Wir müssen wohl über diesen Fork diskutieren. Artikel zum Thema bereits vorhanden. Eingangskontrolle (Diskussion) 09:15, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Beitrag soll der offizielle Auftritt der Regionalliga Südwest werden. Informationen wie die Zusammensetzung der entscheidenden Gremien sind wichtig und gibt es bislang auch so nicht auf Wikipedia.(nicht signierter Beitrag von Regionalliga Südwest (Diskussion | Beiträge) 09:52, 16. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
"Offizieller Auftritt"? Dafür kann man Webspace mieten ... --109.41.152.221 10:23, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Informationen wie die Zusammensetzung der entscheidenden Gremien sind wichtig und gibt es bislang auch so nicht auf Wikipedia und gehören daher in den Artikel Fußball-Regionalliga Südwest. --Definitiv (Diskussion) 10:25, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Für einen "offiziellen Auftritt" bist du in der Wikipedia in der Tat falsch! Hier gibt es nur enzyklopädische Artikel, die in gemeinschaftlicher Arbeit erstellt werden. Und diesen Artikel gibts bereits. Alles andere wäre ein Fall für die WP:Redundanzabarbeitung. --H7 (Diskussion) 10:25, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Welches der WP:RK#U erfüllt diese GbR denn? Wenn überhaupt, ist lediglich das Produkt des Unternehmens in den Medien, aber der Hersteller eher nie. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:33, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist doch nur ein Namenscontainer ohne jegliche Relevanz. Das wenige, das wirklich wichtig ist, gehört in den Artikel Fußball-Regionalliga Südwest und der Rest ist zu löschen. Und offizieller Auftritt? Ha ha ha.... --Jack User (Diskussion) 13:44, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen, Kurzinformationen zu der Gesellschaft eventuell im Artikel zur Liga unterbringen. --FA2010 (Diskussion) 14:00, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen, Inhalt bereits vorhanden (siehe auch Benutzer Diskussion:Regionalliga Südwest, ähnlicher Artikel wurde bereits schon einmal erstellt und wieder gelöscht.) -- Wikitechniker DISK 14:33, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Löschen, die Infos zu den Mannschaften und Stadien finde ich durchaus nützlich. Sie gehören jedoch in Fußball-Regionalliga Südwest. --Easterwood96 (Diskussion) 14:35, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Angela Ahrendts (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Angela Ahrendts“ hat bereits am 5. Dezember 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Als Manager nicht relevant. Artikel entspricht nicht den Anforderungen der Wikipedia (WP:RK). --Tabbelio (Diskussion) 09:19, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Außenwahrnehmung=Relevanz nicht dargestellt. --Tabbelio (Diskussion) 09:31, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Als CEO eines international überragend bekannten Unternehmens für mich klar relevant. Behalten. --FA2010 (Diskussion) 09:52, 16. Aug. 2013 (CEST) PS: Wurde bereits schon mal recht einmütig behalten. Also: schnellerledigen, Löschtroll verwarnen. --FA2010 (Diskussion) 09:53, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
international bekanntes Unternehmen schafft Relevanz nur für sich, nicht für CEO. Bedeutung der FORBES-Liste wird im Artikel nicht erwähnt. --Tabbelio (Diskussion) 10:09, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn Du das diskutieren möchtest dann bitte in der Löschprüfung, der Löschantrag wurde bereits vor mehrern Jahren von einem Admin entschieden, wie oben verlinkt. Auch da war der Löschantragsgrund "Relevanz". Hier damit LAE--Rainyx (Diskussion) 10:21, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Löschprüfung dient der Revision der Wikipedia:Löschkandidaten. Also zuerst muss man als Löschkandidat vorschlagen. --Tabbelio (Diskussion) 10:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hier müsste die LP der Revision der Behalten-Entscheidung der letzten Löschdiskussion dienen, Dein neuer Löschantrag ist dazu nicht notwendig.--Rainyx (Diskussion) 10:38, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Heinz Ahrens (LAE)

Als Manager nicht relevant. Artikel entspricht nicht den Anforderungen der Wikipedia (WP:RK). --Tabbelio (Diskussion) 09:25, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schnellbehalten. Als (letzter) Vorsitzender der Geschäftsführung zu Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH in Ulm allemal relevant. Ebenso Eintrag im Munzinger vorhanden. --78.42.121.201 09:40, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz von Kässbohrer Fahrzeugwerke erzeugt die Relevanz von Heinz Ahrens nicht. --Tabbelio (Diskussion) 09:44, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eintrag in Munzinger, das reicht natürlich dicke. Schnellbehalten. --FA2010 (Diskussion) 09:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nach WP:RK reicht es Eintrag in Munzinger nicht. --Tabbelio (Diskussion) 10:05, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
<quetsch>Irgendwann reicht auch ein Eintrag im Telefonbuch zur Relevanz... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:35, 16. Aug. 2013 (CEST)</quetsch>Beantworten
Reicht nach Munzinger, bitte RK genau lesen! Als letzter Chef von Kässbohrer ebenfalls interessant und relevanzstiftend. --DOCMO audiatur et altera pars 10:08, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE. --Tabbelio (Diskussion) 10:13, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Yusuf Alireza

Kein Artikel; nur aus zwei Sätzen. --Tabbelio (Diskussion) 09:42, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich zitiere: Artikel aus zwei Sätzen entspricht nicht den Anforderungen der Wikipedia. Halt schon doof, wenn man die Anforderungen der Wikipedia nicht kennt. Behalten, gültiger Stub. --FA2010 (Diskussion) 09:55, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rachefeldzug für die Löschung von Arūnas Zimnickas und Gintaras Jasinskas (Manager).--Definitiv (Diskussion) 10:35, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Personenartikel, der nichts über die Person berichtet und auch nicht darstellt was an der Person wichtig sein könnte. Löschen, sowas nenne ich Leserverarsche. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:42, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Manager, wo steckt die Relevanz? Ob da noch was kommt zu dem Stub? --Cronista (Diskussion) 12:54, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
CEO von Noble Group (Umsatz 80,9 Mrd. US-$ (2011)). --Benutzer:Tous4821 Reply 14:08, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht jetzt ausreichend erweitert und belegt. Bei der Größe des Arbeitgebers gehe ich auch von Relevanz des CEO aus. LAE? --Grindinger (Diskussion) 14:59, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Löschen. Kein enzyklopäischer Artikel. Liest sich wie die Personennotizen aus dem Wirtschaftsteil einer Tageszeitung. Das sollte nach 7 Tagen auf jeden Fall ein Admin entscheiden. Von einem LAE-Fall ist das mE meilenweit entfernt. Nur weil jmd so einen englischen Gebrabbel-Titel hat, macht das noch lange nicht relevant. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 17:23, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was bitte soll dieser LA? Das ist der Vorstandsvorsitzende eines Milliardenkonzerns mit 80 Milliarden Dollar Umsatz. behalten, aber ganz schnell. --Korrekturen (Diskussion) 21:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Jemand auf Topmanagerfang? :-) Behalten, aber schnell!--Miltrak (Diskussion) 23:09, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Georg Erlacher

Als Manager nicht relevant. Unternehmen hat etwas mehr als 1.000 Mitarbeiter. --Tabbelio (Diskussion) 10:11, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rachefeldzug für die Löschung von Arūnas Zimnickas und Gintaras Jasinskas (Manager).--Definitiv (Diskussion) 10:35, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist sozusagen der Oberoberförster von Österreich. Das "Unternehmen" bewirtschaftet 10% der Staatsfläche. Nur dumm, dass er nicht in der dritten Liga Fußball spielt oder mal bei einer Casting-Show mitgemacht hat. Natürlich behalten. Tabbelio, hör jetzt endlich mal auf, hier einen zeitraubenden albernen Löschanträg nach dem anderen zu stellen. --FA2010 (Diskussion) 10:36, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auch wenn's tatsächlich ein etwas seltsam motivierter Feldzug von Löschanträgen ist - Relevanz sehe ich hier nicht. --Grindinger (Diskussion) 17:42, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was bitte soll dieser LA? Das ist der Chef der österreichischen Staatsforsten, in der Tat der "Oberoberförster" von Österreich. behalten. --Korrekturen (Diskussion) 21:58, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Jemand auf Topmanagerfang? :-) Behalten, aber schnell!--Miltrak (Diskussion) 23:09, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Osterberg-Institut (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Osterberg-Institut“ hat bereits am 20. Februar 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Dem Werbegeschwurbel kann ich keine Anzeichen einer Relevanz dieser Bildungsstätte entnehmen. --ahz (Diskussion) 10:15, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vor dem Löschen den nichtwerblichen Teil bei Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie einarbeiten. --H7 (Diskussion) 10:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, unsere Absicht war es nicht hier eine Art "Werbegeschwurbel" zu produzieren. Das Osterberg-Institut ist eine gemeinnützige Organisation, die in vielen Bereichen einen öffentlichen Auftrag wahrnimmt. Einen Großteil unserer Arbeit besteht darin, sozial benachteiligte Familien zu helfen - u. a. mit Hilfe der jobcenter. Mit ca. 22000 Teilnehmer_innen in den letzten 5 Jahren - als größtes Bildungsnetzwerk für Persönlichkeitsentwicklung in Norddeutschland - fänden wir eine Löschung nicht angebracht. Wir freue uns über Hinweise, wie der Artikel zu verändern ist, sodass er nicht als "Werbung" wahrgenommen wird. --Osterberg-Institut 10:44, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hab dir auf deiner Benutzerdisk. geantwortet. --H7 (Diskussion) 10:53, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Als Wiedergänger per SLA gelöscht. Die Löschprüfung ist zuständig. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:30, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Digro (SLA)

mit 3 Mio Bilanzsumme und 3 Mio Umsatz deutlich unter jeder Relevanzgrenze 91.115.98.85 12:43, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nach rund 30 Minuten den Ersteller ausbremsen ist auch keine feine Art. --Cronista (Diskussion) 12:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Unterläuft die RKs mehr als deutlich. Eigentlich ein SLA Kandidat. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:57, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, da dient ein frühestmöglicher (Schnell)löschantrag nur der Vermeidung unnötiger Mehrarbeit. Löschen, deutlich zu klein, und besondere Geschichte o. ä. nicht dargestellt. --FA2010 (Diskussion) 14:02, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Stunde Wartezeit für einen LA ist zwingend, daher hier und jetzt LAE. --Jack User (Diskussion) 14:07, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Info Wikipedia:Löschregeln: Diese durch ein Meinungsbild festgelegte Frist ist bindend – verfrühte Löschanträge können abgelehnt werden. --Jack User (Diskussion) 14:10, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Per SLA entsorgt. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:13, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Stundenfrist gilt nicht für Schnelllöschanträge. --Benutzer:Tous4821 Reply 14:25, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach, echt? Das ist mir jetzt aber neu. :) --Jack User (Diskussion) 14:29, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bühnen

Woher kommen die 126 Mio Umsatz? Bilanz im Bundesanzeiger sagt 6,5 Mio 91.115.98.85 12:54, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Und 51 Mitarbeiter... Laut Bundesanzeiger. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:01, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, der BA sagt 6,5 Mio Rohergebnis. Rohergebnis ≠ Umsatz. --Peter200 (Diskussion) 13:03, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aber der Umsatz ist sicher nicht um den Faktor 20 höher sondern nur plusminus ein paar Abschreibungen, Rückstellungen etc - und ein reines Handelsunternehmen, wenn es nicht gerade mit Diamanten handelt hat nicht 2 Mio Umsatz je MA 91.115.98.85 13:22, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Handelsunternehmen muss die Handelsgüter erst ranschaffen (Ankaufen von Produzenten soll auch Geld kosten), wenn die Gewinnspanne bei Klebepistolen relativ klein sein sollte, dann könnte das hinkommen.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 13:32, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

126 Mio sind ein Tippfehler! Es sind 26 Mio im Jahr 2012. Ausserdem lebt die Firma ja nur im kleinsten Teil von "Heißklebepistolen". Die genauen Margen werden wir hier sicherlich nicht diskuttieren. Hauptrelevanz der Bühnen GmbH die Marktführende Position und die Rolle als Markteinführer der Heißklebepistolen in Deutschland. Zazze (Diskussion) 15:05, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nun denn, es fehlt dafür nur noch ein unabhängiger Beleg. Ansonsten löschen. -- Der Tom 15:09, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mal schau, wie man das belegt. Es gibt ja keinen Beweis, dass es etwas nicht gab. Ich schaue, ob es noch Belege aus den Jahren gibt. 15:17, 16. Aug. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Zazze (Diskussion | Beiträge))
Bisher vollständig ohne externe Belege, RK f. Unternehmen nicht erfüllt, sonstige Relevanz nicht dargestellt. So: löschen. --Doc.Heintz 16:24, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

? Es gibt hunderte von Artikeln zu Unternehmen in WP, wo einzig die Firmenhomepage als "Beleg" steht, das ist kein Löschgrund. Bedeutung durch Geschichte und Stellung in ihrem Spezialmarkt, das kann man nicht mit Umsätzen von Megakonzernen vergleichen, das ist völlig albern. --Korrekturen (Diskussion) 21:26, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Neue Effizienz – Bergische Gesellschaft für Ressourceneffizienz

ziemlich sicher fehlende enz. Relevanz HyDi Schreib' mir was! 14:18, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn das eine Forschungseinrichtung ist, dann gelten die Wikipedia:Relevanzkriterien#Forschungsprojekte. Und die werden locker unterboten. Löschen --Jack User (Diskussion) 14:23, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Als An-Institut regelmäßig irrelevant und bisher auch nix Gegenteiliges im Artikel dargelegt, was mir beim Gründungsdatum 2012 auch unwahrscheinlich erscheint. So löschen. --Grindinger (Diskussion) 14:55, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Löschen. Selbstdarstellung (Unternehmen steht die Neue Effizienz als Servicestelle und Ansprechpartner in allen Belangen der Ressourceneffizienz zur Verfügung) eines Instituts ohne eigenständige Relevanz. Diese wäre selbst bei mehr als 7 Mitarbeitern nicht gegeben. Die Auflistung in Uni_Wuppertal#Institute_und_interdisziplinäre_Zentren reicht vollauf. --Yen Zotto (Diskussion) 16:06, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Werde es zeitnah in den Artikel der BUW einbauen, da wohl nicht ausreichend Relevanz für einen eigenen Artikel gegeben ist. --wuppertaler Diskussionsbedarf? um 23:07, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Le Slip Français

SLA mit Einspruch --Schniggendiller Diskussion 18:41, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


{{SLA|Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Laut Ersteller des Artikels Umsatz € 282.000 (!)--Lutheraner (Diskussion) 18:11, 16. Aug. 2013 (CEST)}}Beantworten

Wegen solcher Meldungen kann man sicher nicht von "zweifelsfrei irrelevant" sprechen (auch wenn der Umsatz deutlich unter der Schwelle liegt). Warum nicht diskutieren? -- Jesi (Diskussion) 18:38, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Noch eine Meldung. -- Jesi (Diskussion) 18:39, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Völlig irrelevant und die Meldungen sind Pressetexte. Natürlich Löschen --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:25, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
stern.de.
Huffington Post
--Benutzer:Tous4821 Reply 19:39, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Daß Nachrichtenmeldungen Pressetexte sind, ist, so glaube ich, eine grundlegende Eigenschaft von Nachrichten, die in/von der Presse veröffentlicht werden ;-) Oder meinte Codc was anderes? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:13, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ossietzky (Zeitschrift)

Nicht fachwissenschaftliche Zeitschrift hat eine Auflage von 2000 Exemplaren und erfüllt m.E. nicht die RK für Zeitschriften.--Miltrak (Diskussion) 22:23, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was bitte soll dieser LA? Schon ihre Mitarbeiter machen sie relevant. Zitat "Sie wird von Rolf Gössner, Ulla Jelpke, Arno Klönne, Otto Köhler und Eckart Spoo herausgegeben, der auch als verantwortlicher Redakteur fungiert. Daniela Dahn, Ralph Hartmann, Dietrich Kittner, Monika Köhler, Lothar Kusche, Otto Meyer, Jürgen Rose, Peter Turrini, Gerhard Zwerenz und Ingrid Zwerenz sind ständige Mitarbeiter. Die Zeitschrift ist nach dem Friedensnobelpreisträger und früheren Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne, Carl von Ossietzky, benannt.". --Korrekturen (Diskussion) 22:37, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was sagen einzelne Autoren und Herausgeber über die Sinnhaftigkeit dieses Zeitschrifteneintrags aus? Welche RK wäre erfüllt -ich hab sie nicht gefunden? Der Namensträger Ossietzky wirds nicht sein oder? :-)--Miltrak (Diskussion) 22:41, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Allein die Anzahl und Namen der Beteiligten entziehen dem Löschantrag die Argumente. Und was bitte, soll Sinnhaftigkeit sein? Behalten. Louis Wu (Diskussion) 22:42, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zum einen dies. Zum anderen eines der beiden Nachfolgeprojekte der Die Weltbühne. Hat einen festen Platz unter den deutschen Politik- und Kulturzeitschriften. Daher ganz klar behalten.--Aschmidt (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Per Louis Wu und Aschmidt behalten. Lukas²³ (Disk) 00:28, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
+1, behalten. Trotz geringer Auflage große Wirkung. Relevante Herausgeber, relevante Mitarbeiter, relevanter Inhalt. Wichtige Publikation der antimilitaristischen und pazifistischen Gegenöffentlichkeit. --Stobaios (Diskussion) 00:42, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte nicht aus der Hüfte, denn die RK für Zeitschriften sind festgeschrieben (soweit ich informiert bin, folgende Einschätzungen von mir):

  • Relevant ist jede Tageszeitung mit Vollredaktion. Nein
  • Wochenzeitungen gelten als relevant, wenn sie auf die Finanzierung durch direkte Vertriebserlöse ausgerichtet sind. Nein
  • Bei allen übrigen Gattungen überregionaler periodischer Druckmedien wird Relevanz angenommen, wenn:
    • Mitgliedschaft in: Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW), Österreichische Auflagenkontrolle oder AG für Werbemedienforschung Nein
    • Ausweis des Titels in: Deutsche Media-Analyse, Österreichische Media-Analyse oder Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse Nein
    • Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken archiviert (Zeitschriftendatenbank-Nachweis) oder in wissenschaftlicher Literatur behandelt worden sind. Nein

Ob die Zeitschrift hingegen Ossietzky heißt, PR mit der Weltbühne macht oder "anti" ist, spielt hier nicht die RK-Rolle. Löschen.--Miltrak (Diskussion) 00:49, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Spicks (SLA)

Ein Falschschreibehinweis, der auf eine Bkl. verweist, erscheint mir ziemlich sinnfrei. Achim Raschka (Diskussion) 23:42, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Man kann "Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden. Möglicherweise ist „Spix“ gemeint." auch als groben Unfug ansehen, also schnelllöschen. --Korrekturen (Diskussion) 23:50, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ortsteile von Schulenberg im Oberharz

Mittelschulenberg ist kein Ortsteil--Der Förster (Diskussion) 23:48, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

1900 war es bereits eine Ortsbezeichnung
„Brutvorrichtungen in Altenau und Mittelschulenberg“ [1] --Benutzer:Tous4821 Reply 00:35, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Oberschulenberg ist kein eigener Ortsteil von Schulenberg.--Der Förster (Diskussion) 23:49, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ebenfalls in der Literatur nachweisbar siehe hier im Jahr 1989 dort im Jahr 1959
Sogar 1837: „Oberschulenberg bei Clausthal“ [2]
1912: „dem Endstück zwischen Oberschulenberg und den Abtshöfen (die übrigens zu Clausthal, nicht zu Zellerfeld gehören) kann ich es bestimmt nachweisen.“ [3] --Benutzer:Tous4821 Reply 00:41, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Festenburg ist lediglich ein Hotel, ein Paar einzelne Häuser und eine Straße die so heißt, aber kein Schulenburger Ortsteil! Wenn man über alles wo drei Häuser stehen eine Wiki-Seite anlegen wolle, dann müßten noch viele überflüsssige Seiten angelegt werden.--Der Förster (Diskussion) 23:51, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

„In der Fortsetzung des Bockswieser Gangzuges nach Osten hat der Bergbau auf dem Festenburg— Schulenberger Gangzuge zur Entstehung der kleinen Bergorte Festenburg und Schulenberg geführt“
Kleine Chronik der Oberharzer Bergstädte und ihres Erzbergbaus, S. 111 [4]. --Benutzer:Tous4821 Reply 00:46, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Diskussion zu allen

Was bitte sollen diese LAs??? Das mit den Ortsteilen sieht der Ortsartikel anders und abgesehen davon, geographische Einheiten sind immer von Interessen, und siehe auch die Google-Treffer zu diesen Ortsnamen, also behalten, aber ganz schnell. --Korrekturen (Diskussion) 00:01, 17. Aug. 2013 (CEST) PS: Siehe auch die Homepage der Gemeinde, wo ganz klar alle drei als Orteile bezeichnet werden [5]. --Korrekturen (Diskussion) 00:04, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Die Gemeinde nennt sie auf ihrer Website "Ortsteile". Als geographische Objekte per se relevant ... der nächste bitte Löschantrag entfernen -- 79.168.56.35 00:24, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Schulenberg ist nicht offiziell in Mittel, Ober und Festenberg gegliedert, daher sofort löschen! Wenn nicht dann könne man ja gleich bei jedem Kleinkleckersdorf noch zusetzlich ein Oberdorf und Unterdorf-Artikel anlegen. Geographische lokale Gegebenheiten wie, Ober, Mittel und Fstenberg können gerne im Artikel Schulenberg im Oberharz Erwähnung finden und kurz beschreiben werden, aber dafür darf man der Übersichtlichkeit halber keine eigenständige Artikel anlegen. Daher sofort weg damit!--Der Förster (Diskussion) 00:35, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sie sind in der Literatur erwähnt wurden. Einzelne Orte können eigene Artikel erhalten. --Benutzer:Tous4821 Reply 00:47, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aus den RK: Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile (auch Weiler) sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Urkundlich erwähnt? Ja. Relevanz gegeben: Ja. Der nächste bitte LAE. --Jack User (Diskussion) 00:50, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten