Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. August 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2013 um 10:21 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (ABOD Verlag: nö). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Gripweed in Abschnitt Kategorie:Person nach Kontinent (bleibt)
8. August 9. August 10. August 11. August 12. August 13. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister (Radsport) nach Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Weltmeister im Radsport (erl.)

Vereinheitlichung -- 79.168.56.35 19:46, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

umgesetzt. --$TR8.$H00Tα {#} 13:50, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Person nach Kontinent (bleibt)

Berge kann man nach Kontinent kategorisieren, es gibt aber keine brauchbaren Kriterien nach denen man Personen einem geographischen Kontinent zuordnen könnte. --NCC1291 (Diskussion) 20:48, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten, die Kategorie sammelt nur Kontinentalkategorien. Wenn du diese in Frage stellst, bringts nicht, die Oberkategorie dazu zu löschen, die bemängelten Kategorien sind dadurch nicht weg. DestinyFound (Diskussion) 21:24, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schon klar, ich wollte aber erst mit einer Kategorie beginnen. Die ganzen Unterkategorien - es sind zum Glück nicht gar so viele - sollen später folgen. --NCC1291 (Diskussion) 21:38, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aber du kannst doch nicht das zusammenhängende Gerüst löschen, solange es gebraucht wird, sprich solange es noch Einzelkomponenten gibt, die das brauchen. DestinyFound (Diskussion) 21:43, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

die wurzel dürfte in Kategorie:Thema nach Kontinent liegen, die gibts aber schon seit 2011: wenn es die gibt, kann (bzw. muss) man alles auf der welt nach kontinent sortieren (die meere bleiben übrigens aussen vor, etwas beschränkte weltsicht, jedem sein horizontchen..) --W!B: (Diskussion) 22:56, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 11:14, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Monopolistische Konkurrenz (gelöscht)

Es ist vollkommen unklar nach welchen Kriterien diese Kategorie befüllt würde bzw. befüllt gehört. Liste von Fahrradherstellern hat nicht mehr Bezug zu Monopolistischer Konkurrenz wie Kleingebäck. --NCC1291 (Diskussion) 20:57, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Als Kriterium dient der Artikel zur Monopolistischen Konkurrenz in Verbindung mit den jeweiligen Artikeln zu den Stichwörtern. Die Unterscheidung zwischen Monopol, Polypol, Oligopol und schließlich monopolistischem Wettbewerb ist evident einfach, auch für den wirtschaftswissenschaftlichen Laien. --Cornwells (Diskussion) 19:06, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kategorien dienen dazu, Einordnungen nach einem klaren Ja-/Nein-Schema zu ermöglichen; diese Kategorie erlaubt eben das nicht, denn „monopolistische Konkurrenz“ ist nichts dergleichen: Weder erklärt (z. B.) der Artikel Textilindustrie, was man sich bei monopolistischer Konkurrenz in diesem Bereich vorzustellen haben soll, noch lässt sich ein solcher wirtschaftswissenschaftlicher Idealtypus im Sinne eines eindeutigen Ja oder Nein auf konkrete, immer komplexe Fälle der Realität in verschiedenen Zeiten, Räumen, Kulturen, Staaten und Wirtschaftseinheiten anwenden. Bitte löschen. --Andropov (Diskussion) 16:44, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ungeeignete Kategorie.--Karsten11 (Diskussion) 16:14, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Erläuterungen: Eine Unterscheidung, ob Monopol, Polypol, Oligopol und schließlich monopolistischem Wettbewerb vorliegt, ist nicht auf Ebene eines Lemmas sondern nur unter Betrachtung der jeweiligen Branche, des Produktes, der Zeit, der Rechtslage etc. zu beantworten. Bei der eingeordneten Textilindustrie beispielsweise gibt es starke Marken, die sicher in einem monopolistischem Wettbewerb stehen und no-name-Unterhosen, die eher einem Polypol unterliegen. Kategorien sind kein geeignetes Instrument zur Abbildung dieser Märkte.--Karsten11 (Diskussion) 16:14, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ort in der Kreisstadt Eberswalde nach Kategorie:Ortsteil von Eberswalde (erl.)

Vereinfachung -- 79.168.56.35 23:24, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dazu gab's vor längerem hier [1] eine Diskussion. Der Begriff Ortsteil ist nicht eindeutig und insbesondere in Brandenburg nicht das selbe wie Ort, sondern entspricht dem was in anderen Ländern als Ortschaft oder Ortsbezirk bezeichnet wird. Allenfalls Kategorie:Ort in Eberswalde geht. --Septembermorgen (Diskussion) 23:33, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die drei einsortierten sind nach Hauptsatzung aber Ortsteile, deshalb ja auch der Antrag. -- 79.168.56.35 23:38, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Wahrscheinlichkeit, dass da noch mehr kommt, ist nicht niedrig. Das Lemma ist so also aus Zukunftsgründen so ausgewählt. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 15:55, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dann im Prinzip ok, aber der Prahl-Klamauk mit der Kreisstadt muss raus. Oder Eberswalde nach Kreisstadt Eberswalde verschieben.--Definitiv (Diskussion) 13:46, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
umbenannt nach Kategorie:Ort in Eberswalde --$TR8.$H00Tα {#} 13:50, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Dagmar Döring

Verfehlt WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter, höchstes Amt ist offenbar Mitglied des Landesvorstandes der FDP Hessen, nicht "Parteivorsitzender einer in der Volksvertretung vertretenen Partei". Als Person der Zeitgeschichte nur tagesaktuelle Bedeutung. Sollte sich die Bedeutung erhärten kann der Artikel wiederhergestellt werden, aber Wikipedia ist kein Neuigkeiten-Ticker, Rosenkohl (Diskussion) 00:36, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

+1 Löschen --Jack User (Diskussion) 01:03, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
außer dem Grund für den Rücktritt von ihrer Kandidatur hat sie offensichtlich nichts vorzuweisen, warum sie interessant wäre. Als FDP-Frau hätte sie auch keine Chance für ein Direktmandat gehabt. wikipedia ist kein Pädophilen-Pranger - deswegen löschen Giro Diskussion 01:09, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Steht heute – unten – auf Seite 1 meiner Tageszeitung. In der Sache neutral. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 06:38, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Soweit ich sehe wirft ihr niemand Pädophilie vor. Was ihre Karriere beendete war ihre liberale Haltung gegen Pädophilie damals. Die Gefahr eines Pädophilen-Prangers besteht insofern nicht. Neutral--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:54, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Aufgrund des Medienechos und der Medienberichterstattung sind die WP:RK erfüllt. Ausserdem möchte ich die seltene Gelegenheit nutzen, einmal mit der Weissbierin einer Meinung zu sein. lol. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 09:06, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dirk Totzek

Relevanz nicht dargestellt. Institutsdirektor eines im Juli 2013 geschaffenen Institutes reicht auf alle Fälle nicht. --Jack User (Diskussion) 01:06, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aber Prof. für BWL und deshalb Institutsdirektor reicht.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 07:32, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deutschsprachige Wikipedia (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Deutschsprachige Wikipedia“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
15. Januar 2006 gelöscht
15. November 2009 schnellgelöscht
11. August 2013 offener Löschantrag
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine Löschprüfung der Seite „Deutschsprachige Wikipedia“ ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 46 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Das ist keine BNS-Aktion, die LD dazu siehe hier. --Jack User (Diskussion) 01:47, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Zitat von Dir (!) aus der dortigen LD: ...LA auf den Artikel Deutschsprachige Wikipedia, nicht um diesen Artikel gelöscht zu haben, sondern um die Irrealtität der LA auf anderssprachige Wikipediaversionen aufzudecken.... Das ist nahezu exakt die Definition einer BNS-Aktion. Den LA werde ich allerdings nicht entfernen, da es mMn eigentlich voll und ganz reichen würde, die Sprachversionen in Wikipedia aufzuzählen. Gruß, --95.90.233.105 02:06, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich kann man es als BNS-Aktion sehen, das bestreite ich ja gar nicht. Nichtsdestotrotz hätte ich gerne alle Interwiki-Artikel behalten. Was soll man den sonst machen, wenn einem die Löschbefürworter anderer Interwikis mit Schweigen auf die Frage, warum man diesen Artikel behalten soll, begegnen? --Jack User (Diskussion) 02:09, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser LA ist der Versuch Feuer (BNS-Aktion auf diverse Interwiki-Artikel) mit Feuer (BNS-Aktion (?) auf diesen Artikel) zu löschen. --Jack User (Diskussion) 02:17, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
LAE. Wurde per Löschprüfung wiederhergestellt. s.o. --02:34, 12. Aug. 2013 (CEST)
Trotzdem wurde in der LP kein Grund für die Wiederherstellung angegeben. Die bloße Wiederherstellung war begründungsfrei. --Jack User (Diskussion) 02:39, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Meldet mich als Vandale oder BNS-Account, aber die Gründe für die Wiederherstellung sind nicht erkennbar, Daher widerspreche ich dem LAE. Und nun: Gute Nacht. --Jack User (Diskussion) 02:42, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll der Schwachsinn? 93.122.64.66 08:03, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn ich das rictig sehe (Relevanzkriterien für Websites):

  • über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird -> erfüllt und im Artikel belegt (s. Abschnitt Literatur & ENW)
  • sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird -> erfüllt und im Artikel belegt (Grimme-Award)
  • ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden oder -> wohl (leider) auch erfüllt
  • sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war -> erfüllt (Wikia)

eindeutiger geht es irgendwie nicht. RobNbaby (Diskussion) 08:33, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LAE, BNS-Aktion mit Ankündigung. VM ist draußen. --Exoport (disk.) 09:00, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rudolf Heindl

Warum ist er genau relevant (abgesehen davon, dass der Artikel zur Vita vor der Pensionierung nix hergibt - wo studiert, an welchem Gericht tätig, wann in die Psychatrie eingewiesen und weshalb trotz Einweisung noch als Richter pensioniert). --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 06:46, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der Fall passt ins Bild der Bayrischen Standardvorgehensweise gegen unbequeme Mitwisser. Leider nur hat er zu wenig Wellen geschlagen. Abseits von Blogs, Foren etc. ist er scheinbar nicht rezipiert worden. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:05, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Wellen -> Löschen--Feliks (Diskussion) 09:40, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Jetzt wird mit unbelegten und unwahren Phantasieangaben die berufliche Vita aufgehübscht: [2]: "Lauf an der Pegnitz, wo er als Richter tätig war" -schwierig, denn Lauf hat kein Gericht.... Eigentlich SLA-fähig. --Feliks (Diskussion) 10:01, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

The Jigs (SLA)

Relevanz nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 06:56, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Mikered, das ist mein erster Artikel, könntest du mir kurz sagen weshalb du ihn löschen lassen möchtest? Bin für Verbesserungsvorschläge natürlich offen. Lg Dittschedittschesberger

Hallo, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:16, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auch hier ist ein SLA Mittel der Wahl, da zweifelsfrei irrelevant. --Exoport (disk.) 08:55, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Oder in den BNR verschieben. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:57, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
BNR bringt da auch nicht mehr Relevanz. Vorschlag: 7 Tage hier diskutieren und dem Neuautor die Chance geben, die evtl. vorhandene Relevanz im Artikel darzustellen und hier zu diskutieren. Werde den SLA entfernen. --Kuebi [ · Δ] 09:12, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
<quetsch>Und dann? Wenn du den BNR schon ablehnst, warum müssen wir das dann hier 7 Tage diskutieren? --Exoport (disk.) 09:18, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Oops, das hat sich mit meiner Schnelllöschung überschnitten. Mit dem von Kuebi skizzierten Vorgehen wäre ich natürlich auch einverstanden. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 09:16, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

RLO Orchestra (RLO Orchester) (SLA)

Hüpft dieses Schülerorchester wirklich über die Relevanzhürde? Wenn die CDs im Handel erhältlich wären, dann ja! Aber sind sie es? -- Johnny Controletti (Diskussion) 07:55, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Diskutieren wir gerade wirklich die Relevanz eines Schülerorchesters? Löschen, bevorzugt schnell. --Exoport (disk.) 08:52, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Schnellgelöscht. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 09:17, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Emily Gerstner-Hirzel

Was macht die promovierte Philologin für die WP relevant? Aus dem Artikelinhalt heraus kann ich es nicht erkennen. --Kuebi [ · Δ] 08:55, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

DNB: [3]. Ein Pflanzenbuch selbst geschrieben - inwieweit das Sammeln von Liedern und Sagen als "Autorenschaft" gelten soll, ist fraglich.--Chianti (Diskussion) 09:17, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Stiftung NordWest Natur

Relevanz nicht dargestellt. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 09:05, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Jupp - die Stiftung ist eine eigene Naturschutzoganisation mit Schwerpunkt Betreuungsarbeit. Was ist daran nicht relevant?--134.102.43.1 10:12, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Belegloses Zeugs zu einem nicht die einschlägigen RK erfüllenden Verein. Löschen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:19, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ABOD Verlag

Mehr eine Grundsatzfrage: ist ein vor einem Jahr gegründter Hörbuchverlag mit 8 Mitarbeitern relevant? Wikipedia:RK#Verlage sagt dazu gar nichts und ich will nicht ganz einsehen, dass andere Wirtschaftsunternehmen beispielsweise mindestens 1000 Mitarbeiter haben müssen. --Kuebi [ · Δ] 09:07, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

RK#Verlage sagt dazu schon was, nur nicht konkret zum Thema "Hörbuchverlag": "Als relevant gelten Verlage, die in ihrem Belletristik- oder Sachbuchprogramm urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben" - hier sehe ich Werke von 8 verschiedenen Autoren. --Exoport (disk.) 09:28, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Grundsatzfrage. Wikipedia:RK#Verlage sagt: "Als relevant gelten Verlage die in ihrem Belletristik- oder Sachbuchprogramm urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben". Dies ist gegeben. Siehe Autoren unter Bekannte Hörbücher. Wikipedia:Liste_deutschsprachiger_Hörbuchverlage steht er auch. --Rudisinger (Diskussion) 09:31, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Er steht in ienem Rotlink? Geil! --87.180.116.204 09:52, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Doch eine Grundsatzfrage. Ich lese in den RK Belletristik- oder Sachbuchprogramm und bei dem Achtmitarbeiterverlag geht es um Hörbücher. Warum nach den RK so ein Unternehmen relevant sein soll und eines mit 900 Mitarbeitern, das meintwegen nur die CD-Rohlinge für die Hörbücher produziert, ist einer der Punkte, wo ich jedesmal über die die RK fluche. --Kuebi [ · Δ] 10:21, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Johann de Jonge

Die einzig Informationen sind das Geburts- und Sterbedatum. Alles andere in diesem Artikel sind Infornationen zu (Bau-)Werken, die bereits jeweils in der WP stehen (wo sie auch hingehören). Keine Relevanz des Architekten sichtbar und keine weiteren erhaltenswerten Informationen im Artikel. --87.180.116.204 09:51, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der nächste Bashing-Antrag der Telekom-IP aus Ostwürttemberg gegen die Arbeit von Bernd Schwabe -- 79.168.56.35 09:56, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn die Artikel auch nur im Ansatz was taugen würden, müssten sie nicht dutzendweise gelöscht werden. Teils sogar als SLA. Hast Du Relevanzgründe oder bleibt es beim "Herr Lehrer, ich weiß was ganz neues tolles!"? *Gähn* --87.180.116.204 09:58, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
jetzt auch mit Biographie - behalten Machahn (Diskussion) 10:10, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten