Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2013
12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | 16. Juni | 17. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Keine Relevanz für einen eigenen Artikel über diese kleine Fachmesse erkennbar. Die wenigen Informationen hierzu können bereits unter AGRO gefunden werden, bzw. können dort eingestellt werden. Im Rahmen dieser übergeordneten Messe findet die FishExpo statt. Bitte durch Redirect ersetzen. --Oberbootsmann (Diskussion) 00:17, 16. Jun. 2013 (CEST)
- +1 - eigentlich kein Fall für die LD, sondern für etwas SM. Den Absatz in AGRO übertragen und eine Weiterleitung anlegen kann ja schließlich jeder ;-) --Exoport (disk.) 09:41, 16. Jun. 2013 (CEST)
Sollte überigens für de anderesn "Untermessen" Animal’EX, EquiWorld, Mushroom und BioFuel auch geprüft werden. Catrin (Diskussion) 13:26, 16. Jun. 2013 (CEST)
Keine sinnvolle Neuanlage. Wörterbucheintrag. —|Lantus
|— 05:55, 16. Jun. 2013 (CEST)
- In der Zusammenfassungszeile kann man diesen Erguss lesen: "Langfristig wird nicht verhindert werden können, dass diese Zahlen zum Wissen der Menschheit gehören. Es wird Zeit, darüber abzustimmen, ob ein paar verknöcherte, selbstverliebte Mathematiker der Mehrheit ihren Willen aufzwingen dürfen" - bei einem Ein-Satz-Artikel ("Die Zahl X ist die natürliche Zahl zwischen Zahl A und Zahl B") ist hier schon fast von BNS auszugehen. Inzwischen hat sich zwar eine IP der Sache angenommen und noch ein paar weitere Informationen hinzugefügt, ein Artikel ist das jedoch nicht. Daher löschen, gerne auch schnell. --Exoport (disk.) 09:39, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Der englische Artikel zeigt, was man aus einem Zahlenartikel mit ein wenig guten Willen machen kann. Aber den guten Willen findet man ja hier eher selten.-- 79.168.56.35 09:42, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Genau. Mit unzureichender Neuanlage von Artikeln fängt es bereits an … —|
Lantus
|— 09:45, 16. Jun. 2013 (CEST)- Guck mal Wikipedia:LR#Prüfung_des_Artikels Punkt 3 .... -- 79.168.56.35 09:47, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Mathematik in allen Ehren, aber wie viele Zahlenartikel sollen es dann werden. Primzahl als Artikel muss sein. Aber zu den einzelnen Zahlen - nein. Löschen, wenn nicht sogar als SLA --PaulchenPanter123 (Diskussion) 09:58, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Guck mal Wikipedia:LR#Prüfung_des_Artikels Punkt 3 .... -- 79.168.56.35 09:47, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Genau. Mit unzureichender Neuanlage von Artikeln fängt es bereits an … —|
- Der englische Artikel zeigt, was man aus einem Zahlenartikel mit ein wenig guten Willen machen kann. Aber den guten Willen findet man ja hier eher selten.-- 79.168.56.35 09:42, 16. Jun. 2013 (CEST)
Was ist denn das für ein irrationales Argument? Es gibt zu viele Artikel? Kannst du eine Zahl nennen, wo du deine persönliche Grenze der Artikelanzahl ziehst? Nenne mal diese Zahl! Der Artikel zu 21 existiert in über 60 anderssprachigen Wikipedias. Es geht mir hier nicht um die Qualität des Artikels, die sich rasch steigern lässt, sondern um das Prinzip. In der deutschen Wikipedia haben einige wenige User, die sehr früh dabei waren, eigene, sehr persönliche Regeln aufgestellt, die vor allem undemokratisch sind. Das sind Leute, die nicht zulassen wollen, dass die Mehrheit das Sagen hat. Würde eine jeweils freie Abstimmung aller Wikipedia-Autoren und -Leser durchgeführt, gäbe es all diese Artikel zu weiteren Zahlen > 20. Gerade bei den Zahlen wäre der Nutzen einer Enzyklopädie für die wissensdurstigen Leser so offensichtlich, da beim Lesen viele interessante mathematische Eigenschaften genannt würden, die zu weiterem Studium führen würden. Ich denke, dass die deutsche Wikipedia sich mit dieser Eigenart, von einigen wenigen Diktatoren gesteuert zu werden, die letztlich die Verbreitung von Wissen verhindern, geradezu lächerlich macht. Sobald ein Artikel in mehr als 10 Wikipedias existiert, darf er nicht mehr gelöscht werden, weil die weltweite Relevanz offensichtlich ist. Discordion (Diskussion) 10:15, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Letzteres halte ich zwar für ein großes Gerücht, aber was die Zahlen-Artikel angeht so wurde das bereits unzählige Male diskutiert und immer auf Behalten entschieden. BNS ist somit der Antrag und daher ggf. zu entfernen. -es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?
11:45, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Was ist mit den anderen Zahlenartikeln in Kategorie:Ganze Zahl? Ich sehe es so wie Benutzer:Label5 - Eher Behalten --Dk0704 (Diskussion) 12:37, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Als "Löschverbot" finde ich diese häufige Existenz auch albern; aber es ist sehr ein deutliches Indiz, dass es zu dem Thema wohl etwas zu schreiben gibt. --TheK? 13:12, 16. Jun. 2013 (CEST)
Ob es "dazu etwas zu schreiben" gibt ist etwas anderes als die Frage, ob das ein Artikel ist. Und "Die Zahl X ist die natürliche Zahl zwischen Zahl A und Zahl B" ist kein Artikel, nach dem Schema lassen sich beliebig viele "Artikel" anlegen, die dann andere ausbauen "dürfen". Wie die Artikel aussehen können, kann man in en und Co sehen - in der Form wäre das auch absolut behaltenswert. Solche Einzeiler rauszuhauen ist jedoch IMHO einfach nur Quatsch. --Exoport (disk.) 13:17, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Das ("...die dann andere ausbauen dürfen") ist das Prinzip von Wikipedia. Ich hab's mal getan (ausgebaut, nicht gelöscht). --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 13:44, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Dass das Zitieren eines Halbsatzes hier das Argument verfälscht, kannst Du zum Beispiel an der niederländischen Wikipedia studieren, die gerade eine wundersame Artikelvermehrung erlebt (WD:HS#Niederländische Wikipedia). --87.149.37.254 15:33, 16. Jun. 2013 (CEST)
Ist nur ein Denkanstoss ich verfolg das nicht weiter weil mir Zahlen völlig egal sind. Vielleicht kann man noch auf die Mythologische Bedeutung der Zahl eingehen. Ich hab da was fix gefunden zur 21 in der Bibel und in der nordischen Mythologie. Ich hab allerdings auch keine relevante Literatur oder verlässliche Internetquellen. Wie gesagt ein Denkanstoss. behalten im übrigen --Ironhoof (Diskussion) 17:58, 16. Jun. 2013 (CEST)
R-Frage. War fünf Jahre Dorfvorsteher. Nicht mehr auszumachen ob Bortenmacher, Borstenmacher oder Bürstenmacher von Beruf. Logo 10:39, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Bürgermeister einer Kreisstadt, die heute über 20.000 EW hat. Und dass die alle relevant sind haben wir gerade erst vor vier Wochen geklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Mai_2013#B.C3.BCrgermeister_von_Dachau_vor_1945_.28bleiben_alle.29 -- 79.168.56.35 11:05, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Behalten, relevant, siehe Vorredner. Und ist es echt so schwierig einen LA so zu begründen, dass ihn auch ein Neuling verstehen würde? DestinyFound (Diskussion) 11:10, 16. Jun. 2013 (CEST)
- ("wenn die Stadt nicht durch Fusionen aufgebläht wurde".) Wobei der vorliegende Artikel ein Musterbeispiel dafür ist, das solche Bausch- und Bogen-Relevanzen zum Schrottsammeln einladen. Ich erwarte eine Einzelfallentscheidung; der Artikel ist überflüssig und verdankt sich irgendeinem Vollständigkeits- und Sammeltrieb. "Bortenmacher, Borstenmacher, Bürstenmacher" ganz egal, wenn das ein Leser per Random aufruft, hat er eben Pech gehabt. Der nächste Dorfvorsteher war halt Schildermacher, Schindelmacher oder Schlittenmacher; nebenbei eine Einladung zum Fabulieren und Vandalieren. (Ein Neuling sieht auf den ersten Blick, dass ein 5-Jahre-Dorfvorsteher, evtl. Bürstenmacher irrelevant ist. Erklären muss man das nur gewissen WP-Spezialisten.) --Logo 11:25, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Uns mitzuteilen, was Du für irrelevant hälst, ist auch überflüssig. Hab ihn jetzt mal auch unter pt:Ignatz Hardt angelegt. -- 79.168.56.35 11:36, 16. Jun. 2013 (CEST)
- ("wenn die Stadt nicht durch Fusionen aufgebläht wurde".) Wobei der vorliegende Artikel ein Musterbeispiel dafür ist, das solche Bausch- und Bogen-Relevanzen zum Schrottsammeln einladen. Ich erwarte eine Einzelfallentscheidung; der Artikel ist überflüssig und verdankt sich irgendeinem Vollständigkeits- und Sammeltrieb. "Bortenmacher, Borstenmacher, Bürstenmacher" ganz egal, wenn das ein Leser per Random aufruft, hat er eben Pech gehabt. Der nächste Dorfvorsteher war halt Schildermacher, Schindelmacher oder Schlittenmacher; nebenbei eine Einladung zum Fabulieren und Vandalieren. (Ein Neuling sieht auf den ersten Blick, dass ein 5-Jahre-Dorfvorsteher, evtl. Bürstenmacher irrelevant ist. Erklären muss man das nur gewissen WP-Spezialisten.) --Logo 11:25, 16. Jun. 2013 (CEST)
- "R-Frage" versteht kein Neuling. Ein Neuling sieht auf den ersten Blick in deinem Antragstext einen unbekannten Ausdruck und danach eine Zusammenfassung des Artikels. Keine Begründung. Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag Punkt 2 nicht beachtet. Aber sind ja nur Löschregeln, wieso solltest du die als Admin auch kennen, geschweige denn dich daran halten. DestinyFound (Diskussion) 12:22, 16. Jun. 2013 (CEST)
Die Löschentscheidungen in der Diskussion vom 13. Mai präjudizieren eine Relevanz von Bürgermeistern auch für historische Zeiten, in denen die Relevanzschwelle nicht erreicht wurde. Der Grundsatz, dass historische Relevanz nicht vergeht wurde damit (möglicherweise auch schon mit einer anderen Entscheidung zuvor) in die umgekehrte Richtung ausgeweitet. Das mag unbefriedigend sein - insbesondere, wenn dadurch Artikel entstehen, die aus nicht viel mehr, als dem Namen und der Eigenschaft als Bürgermeister, bestehen. Ich möchte aber in diesem Zusammenhang auf etwas weiteres hinweisen: es gibt eine Anzahl ehemals selbständiger Gebiete innerhalb Deutschlands (und auch in anderen Staaten) wie u.a. die ehemaligen Freien Reichsstädte, die zum Teil heute nicht einmal 20.000 Einwohner haben. Ich möchte mal sehen, wie die Entscheidung wäre (vielleicht gab es das schon mal), wenn beispielsweise Bad Buchau oder Bopfingen Artikel über ihre jetzigen und ehemaligen Bürgermeister aus Freier Reichsstadtzeit und vielleicht auch noch über ihre Ratsherren/Senatoren einstellen würden - ich denke, dass müsste aus dem ehemaligen Status heraus akzeptiert werden. --Iiigel (Diskussion) 15:34, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Artikel für Bürgermeister von Städten > 20.000 EW anzulegen, auch wenn historisch gesehen während der Amtszeit die EW-Zahl darunter lag, wird schon seit Jahren praktiziert (vgl. Liste der Bürgermeister der Stadt Brilon) Auch Düsseldorf hatte zu Zeiten eines Engelbert Schramm (Jurist) weniger. In der Liste_der_Hauptverwaltungsbeamten_von_Hannover droht Kahlschlag, weil Hannover erst um 1825 rum die 20.000 EW knackte. Wenn wir alles auf diese Marke abklopfen, sähe es mit Bürgermeistern aus der Zeit vor der Industrialisierung ziemlich mau aus. -- 79.168.56.35 15:45, 16. Jun. 2013 (CEST)
... und möglicherweise hätten wir dann gleichzeitig etwa aus Buchau nicht nur die Bürgermeister aus dem 18.Jhd., sondern auch die Ratsherren dabei --Iiigel (Diskussion) 16:05, 16. Jun. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Belege fehlen --Karl-Heinz (Diskussion) 12:20, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Schon der dritte Google-Treffer für "günter fries kunstflieger" ist ein wunderbarer Beleg. Aber scheiß auf die Löschregeln Karl-Heinz, gell? -- 79.168.56.35 12:33, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Ich muss nicht googlen, um mir die Relevanz zu suchen. Statt solcher Bemerkungen solltest du den Artikel um die Relevanz ergänzen, denn sie gehört nun mal in den Artikel und nicht sonstwo hin. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:48, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Einfach mal WP:Löschregeln#Prüfung_des_Artikels Punkt 3 ansehen. Regeln gelten auch für Dich. -- 79.168.56.35 12:53, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis --Karl-Heinz (Diskussion) 16:14, 16. Jun. 2013 (CEST)--80.138.50.16 16:13, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Einfach mal WP:Löschregeln#Prüfung_des_Artikels Punkt 3 ansehen. Regeln gelten auch für Dich. -- 79.168.56.35 12:53, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Ich muss nicht googlen, um mir die Relevanz zu suchen. Statt solcher Bemerkungen solltest du den Artikel um die Relevanz ergänzen, denn sie gehört nun mal in den Artikel und nicht sonstwo hin. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:48, 16. Jun. 2013 (CEST)
Wie dem auch sei. Sind „Kunstflieger“ per se relevant? Vor seinem Tod im Alter von 20 Jahren kann er ja nicht lange Kunst geflogen sein. Die Einzelnachweise belegen, dass es die Person gegeben hat und der Gedenkstein in Malchow ist eine nette Geste der Gemeinde. Enzyklopädische Relevanz ist nicht dargestellt (und wohl auch nicht vorhanden.) N-Lange.de (Diskussion) 18:28, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Da ist keine Relevanz, folglich löschen gerne beschleunigt. Text könnte man evtl. im Gemeindeartikel einbauen.--Kgfleischmann (Diskussion) 18:43, 16. Jun. 2013 (CEST)
- in Berlin ???? -- 79.168.56.35 18:44, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Nein !!!! -- N-Lange.de (Diskussion) 18:51, 16. Jun. 2013 (CEST)
- in Berlin ???? -- 79.168.56.35 18:44, 16. Jun. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt -- 79.168.56.35 12:39, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Siehe Artikeldiskussion davor --Karl-Heinz (Diskussion) 12:52, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Belanglose kurze (80 m) Verbindungsstraße. Löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 12:56, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._April_2013#An_St._Bonifatius_.28D.C3.BCren.29_.28gel.C3.B6scht.29 --79.168.56.35 12:57, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Straße ohne Besonderheiten. löschen Machahn (Diskussion) 13:39, 16. Jun. 2013 (CEST)

Bitte kategorisiere den Artikel „Dienstleistungsengineering“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.
In vorliegender Form Begriffs- und Theorieetablierung. WP:Artikel, WP:KTF, WP:RW --Jan eissfeldt (Diskussion) 14:23, 16. Jun. 2013 (CEST)
Ein recht gut - und vor allem werbefrei geschriebener Artikel. Leider kann ich bei diesem Unternehmen nicht den Ansatz einer Relevanz finden. Bitte exportieren und löschen. --ahz (Diskussion) 14:37, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Für eine Beteiligungsgesellschaft ist die Bilanzsumme ja geradezu verschwindend klein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:27, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Für zwei Mitarbeiter aber ok. ;-) N-Lange.de (Diskussion) 18:45, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Aber nur für die Beiden. Ansonsten klare Irrelevanz, kann ganz schnell gelöscht werden. -- Der Tom 18:46, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Für zwei Mitarbeiter aber ok. ;-) N-Lange.de (Diskussion) 18:45, 16. Jun. 2013 (CEST)
Lagerfachkarte (LAE)
kein Artikel, Belege fehlen, Text inhaltlich nicht für jeden verständlich, in der Form eigenlich SLA, bitte auch um Überprüfung der Kategorisierung --Culturawiki (Diskussion) 15:01, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn es diese Karten heute auch nicht mehr soviel gibt, dank EDV, ist es jedoch kein Löschgrund. Behalten und QS. --178.139.186.105 15:21, 16. Jun. 2013 (CEST)
Kein Artikel ist wieder so eine 08/15-Löschbegründung, die man gerne vom LA-Steller nicht nur hingetippt, sondern auch begründet sehen würde und die m.E. in diesem Fall auch nicht zutrifft, Belege sehe ich und den Text verstehe ich. Behalten, evtl. QS --Iiigel (Diskussion) 17:03, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Man sollte sich einmal genau ansschauen, in welcher Form der Text ursprünglich zu lesen war, als ich den LA gestellt habe, das sieht man hier. Dies entsprach in keinerlei Hinsicht den Anforderungen der Wikipedia. Der Text, erstellt von einer IP, wurde mittlerweile allerdings von verschiedenen Benutzern überarbeitet und mit Belegen versehen. In der jetzigen Form halte ich eine QS nicht mehr für nötig. LAE.--Culturawiki (Diskussion) 17:38, 16. Jun. 2013 (CEST)
OK - sorry - war mein Fehler, dass ich nicht in die Versionsgeschichte reingeschaut hatte --Iiigel (Diskussion) 18:03, 16. Jun. 2013 (CEST)
Ich glaube nicht das diese Wortschöpfung enzyklopädische Releavanz hat. Selbst als Weiterleitung halte ich das für überflüssig. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:18, 16. Jun. 2013 (CEST)
- es gibt doch 'ne Menge Hinweise auf diesen Begrifff im Net - ich wäre so ad hoc für Einbau und Weiterleitung --Iiigel (Diskussion) 17:06, 16. Jun. 2013 (CEST)
- der Begriff war seinerzeit durchaus bekannt 88.128.80.7 18:00, 16. Jun. 2013 (CEST)