Benutzer Diskussion:Xqt

1. Beiträge 2006
2. Beiträge 2007
3. Beiträge 2008
4. Beiträge 2009-1
5. Beiträge 2009-2
6. Beiträge 2010-1
7. Beiträge 2010-2
8. Beiträge 2011-1
9. Beiträge 2011-2
10. Beiträge 2012-1
11. Beiträge 2012-2
12. Beiträge 2013-1
13. Beiträge 2013-2
14. Beiträge 2014-1
15. Beiträge 2014-2
16. Beiträge 2015-1
17. Beiträge 2015-2
18. Beiträge 2016-1
19. Beiträge 2016-2
20. Beiträge 2017-1
21. Beiträge 2017-2
22. Beiträge 2018-1
23. Beiträge 2018-2
24. Beiträge 2019-1
25. Beiträge 2019-2
26. Beiträge 2020-1
27. Beiträge 2020-2
28. Beiträge 2021-1
29. Beiträge 2021-2
29. Beiträge 2022-1
29. Beiträge 2022-2
29. Beiträge 2023-1
29. Beiträge 2023-2
29. Beiträge 2024-1
29. Beiträge 2024-2
Your robot on nn
Hello, I am an administrator on the nynorsk-wikipedia. Unfortunately I had to block your bot temporarily, as it and some others has done a great number of undesired changes on articles, while adding interwikilinks. Like this one, not only has it moved the categories between featured articles and the interwikilinks, it also moved the skanwikicomment from where it belong. I've been running my bot all day to fix the latter. The first one I dont know how happened, as here it only misplaced the skanwikicomment.
Anyway.. I'll remove the block if you please stop doing cosmetic changes for awhile, till this bug get fixed.Thanks AndersL 23:18, 21. Dez. 2009 (CET)
- I know what it does. The template {{Link AA}} isn't known by the bots. I'll fix it tomorrow. - @xqt 23:29, 21. Dez. 2009 (CET)
Thanks, Robot unblocked. Ill see if i get to dig up an answer later today, when I get the time... 84.48.91.201 10:17, 22. Dez. 2009 (CET) I've answered on my page. One more thing though, could you please replace "thumb" = "mini", "px" = "pk", "left" = "venstre" and "right" ="høgre" within images? Thanks AndersL 21:19, 22. Dez. 2009 (CET)
![]() |
Vorlage für Interwikikonflikte per Bot verteilen
Die Vorlage, nach der Du fragtest, heißt ru:Шаблон:Interwiki-conflict. Obersachse 19:19, 14. Jan. 2010 (CET)
- OK, danke. Na da muß es jetzt ernst werden ;) Gruß -- @xqt 19:24, 14. Jan. 2010 (CET)
Auf ru:Википедия:Форум ботоводов haben wir Details diskutiert. Hier unsere Wünsche:
- Die Vorlage sollte entweder ganz am Seitenende eingefügt werden oder vor den Kategorien.
- Die übergebenen Parameter sollten sein: Seite, auf der der Konflikt auftritt und die zwei (oder mehr) Alternativen, die den Konflikt hervorrufen. Also etwa so: {{Interwiki-conflict|where=[[:uk:Eva]]|first=[[:en:Eva (song)]]|second=[[:en:Dark Passion Play]]}}
- Kommentar der Bots zum Edit: "Информация об интервики-конфликте" (Information über einen Interwikikonflikt). Obersachse 09:50, 23. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Obersachse, der erste Parameter macht keinen Sinn. Der Konflikt tritt nämlich auf allen Seiten auf. Die zwei Alternativen kann ich liefern, mehr prüft der Bot im autonomous-Modus nicht. Seitenende als Position wäre für mich am einfachsten. Wenn cosmetic_changes aktiviert ist, wird das dann automatisch vor die Kategorien platziert. -- @xqt 15:54, 25. Jan. 2010 (CET)
- Bist Du Dir sicher, daß der Konflikt überall auftritt? Meiner Meinung nach reicht das Auftreten eines Konfliktes auf einer Seite aus, um alle Bots die Arbeit im automatischen Modus einstellen zu lassen und damit die Verbreitung zu verhindern. Aber egal. Wenn die beiden konkurrierenden Seiten genannt werden, reicht es sicher auch.
- Seitenende ist OK. Wird auch mit unserer Vorlage rq so praktiziert. Obersachse 19:15, 25. Jan. 2010 (CET)
- Weiß schon, was Du meinst. Aber der Bot erkennt einen Fehler, wenn zwei Links (egal woher) auf die gleiche Site (sic!) zielen, das muß nämlich nicht die gleiche Seite sein. Wir können ja mal ein paar Versuche machen demnächst. -- @xqt 07:28, 28. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Obersachse, der erste Parameter macht keinen Sinn. Der Konflikt tritt nämlich auf allen Seiten auf. Die zwei Alternativen kann ich liefern, mehr prüft der Bot im autonomous-Modus nicht. Seitenende als Position wäre für mich am einfachsten. Wenn cosmetic_changes aktiviert ist, wird das dann automatisch vor die Kategorien platziert. -- @xqt 15:54, 25. Jan. 2010 (CET)
![]() |
Inuse
Hallo Xqt!
Die Änderungen deines Bots im Artikel Laokoon waren gut und richtig. Da aber ein Inusebaustein gesetzt war, war dies aber vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt. Glücklicherweise hatte ich in dem Moment noch nicht weitergearbeitet, sodass ich keinen Bearbeitungskonflikt bekommen werde, der mich zum Mergen mit dem Botedit zwänge. Wäre es vielleicht günstiger, den Bot bei Artikeln mit Vorlage:Inuse selbige überspringen zu lassen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:59, 4. Feb. 2010 (CET)
- Hast völlig recht. Beim IW-Bot macht er das schon. Werde das mal umbauen bei nächster Gelegenheit. Danke für den Hinweis. @xqt 06:03, 4. Feb. 2010 (CET)
![]() |
Xqbot und SORTIERUNG
Moin, der xqbot fügt die {{SORTIERUNG:}} zwar ein, allerdings falsch. Beispiel hier: [1]. Wäre gut wenn du das nochmal mit Hilfe:Sortierung abgleichen könntest. Danke. grüße, inkowik sso 17:03, 20. Feb. 2010 (CET)
- Eine automatische Syntaxkorrektur quasi. So ein ausgefeiltes Regelwerk gibts auf anderen wikis m.W. nicht. Aber ein "nice-to-have" wäre das schon. Ich fürchte aber, ich komme in nächster Zeit nicht dazu. In obigem Fall entstammt der Sortierschlüssel ganz banal einer von Menschenhand angelegten Tabelle. - @xqt 08:22, 23. Feb. 2010 (CET)
- Okay, das wusste ich nicht. - inkowik 15:19, 26. Feb. 2010 (CET)
![]() |
Interwiki in Vorlagen und onlyinclude
Hallo, bei diesem Edit sind die noinclude-tags unnötig. Kannst du dem pywikipediabot das beibringen, falls er es noch nicht kann? Vielen Dank. Der Umherirrende 19:49, 19. Mär. 2010 (CET)
- Wegen des <onlyinclude />-tags. Nein, das kann er noch nicht. Kann man davon ausgehen, daß die noincludes in Vorlagen immer unnötig sind, wenn onlyinclude da ist? Ich denke ja. @xqt 19:53, 19. Mär. 2010 (CET)
- Ja kannst du sicher von ausgehen, sofern das onlyinclude auch wieder geschlossen wurde. --Der Umherirrende 19:56, 19. Mär. 2010 (CET)
![]() |
interwiki&more
Unter ru:Википедия:Проект:Работа для бота#Теоретический вопрос про коммонс wurde gefragt, ob es wohl möglich wäre, Interwikibots mit einer tzusätzlichen Aufgabe zu betrauen. Wenn sie schon mal in der schönen weiten Wikiwelt unterwegs sind, könnten sie doch von ihrer reise außer neuen Interwikis auch solche nützlichen Dinge wie {{commons|name}}, {{commonscat|Name}} und {{commonscat-inline|Name}} mitbringen. Nun meine Frage: Wäre das technisch ein großer Aufwand? Obersachse 18:40, 25. Mär. 2010 (CET)
- Mir ist so, als hätte ich eine ähnliche Anfrage schon gesehen. Habe mir darüber aber noch keine Gedanken gemacht. Auf die schnelle geht's wohl nicht und ich habe noch ein Problem mit der API zu lösen. Aber ich merk's mir jedenfalls vor. @xqt 09:46, 26. Mär. 2010 (CET)
- Okay. Geb ich so weiter. Obersachse 13:17, 26. Mär. 2010 (CET)
![]() |
Xqbot edit
Hello Xqt, can you explain why this edit was done by your bot? The page on the Catalan Wikipedia [2] does exist and also links back with the interwiki's to the same page on the nl-wiki where your bot removed the interwiki. - Robotje 07:51, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Global Interwiki bot config prohibits links from article namespace to project namespace of cawiki. Merlissimo 08:04, 31. Mär. 2010 (CEST)
- I'll activate a cross-namespace-exception for ca-wiki asap. This should solve that. @xqt 10:48, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Thanks. - Robotje 14:45, 1. Apr. 2010 (CEST)
- I'll activate a cross-namespace-exception for ca-wiki asap. This should solve that. @xqt 10:48, 31. Mär. 2010 (CEST)
![]() |
Doppelte Weiterleitung entfernt, obwohl Zwischenseite noch nicht gesichtet
![]() |
Hi,
du hast die Weiterleitung von Parietalzelle auf Belegzelle (Synonyme) geändert, weil die Seite Belegzelle von mir auf ein anderes Ziel weitergeleitet wurde und ich die Parietalzell-Seite vergessen hatte. Die Änderung der "Zwischenseite" von mir ist aber noch nicht gesichtet - hätt' ich jetzt (absichtlich) Mist gebaut und jemand würde meine Änderung bei der Belegzelle rückgängig machen, würde die Parietalzell-Seite trotzdem auf das (möglicherweise total falsche) neue Ziel weiterleiten.
Ich hoffe, ich hab's halbwegs verständlich gemacht ;) Evtl. wäre eine Überprüfung des "gesichtet"-Status der alten Zielseite gut, bevor der Bot das Ziel ändert? Liebe Grüße -- Maxro 20:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Hi Maxro. Verstanden habe ich's schon. Allerdings werden Weiterleitungen aus meiner Erfahrung selten gesichtet. Aber es ist durchaus eine Überlegung wert, da was einzubauen, z.B. eine höhere Zeitverzögerung beim Auflösen der Weiterleitung. - @xqt 09:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
Mehrfachabstimmer
![]() |
Hei Xqt, kann dein Bot auch Mehrfachabstimmer rausfiltern? Es passiert ja immer mal wieder, dass jemand aus Versehen mehrfach bei einer Abstimmung abstimmt. Bei den Abstimmungen und MBs werden es auch insgesamt immer mehr Stimmen, da behält wohl kaum jemand noch einen Überblick. Insofern ist auch nicht sicher, dass so was immer auffällt. Wie kann man doppelte Stimmen wohl am besten finden? Das scheint mir eine gute Aufgabe für einen Bot zu sein. :-) Vielleicht hast du ja etwas Motivation dafür. Der müsste dann theoretisch bei MBs auch mehrere Stimmen bei anderen Unterpunkten zulassen, bei Adminwahlen wäre das wohl leichter, da jeder nur 1x abstimmt. --Geitost 13:02, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Ist schon länger in Planung. Wenn ich mal etwas Luft habe; ggw. bin ich beruflich sehr eingespannt mit täglich 10-14 Stunden und so. @xqt 13:40, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Ach so, o je. Ja, dann warten wir halt noch weiter darauf. :-) --Geitost 22:03, 13. Aug. 2010 (CEST)
comestic
![]() |
Hi. Please check it. its about tables: [3]--Marmzok 19:28, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Tables are excludet by cosmetic_changes and I've testet it on my test page at ckb. Are you using a changed script? @xqt 18:46, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Dear xqt, if you are concerned about version, my python version is 2.7 . And right now, after 8 hours that you said, I downloaded the pywikipedia from this link(please check me) and still the version.py says "8581"! I reinstalled python, and .... and result is same!--Marmzok 21:26, 29. Sep. 2010 (CEST)
- I downloaded cosmetic from here, and replaced with my own, and ran it! Its the result! --Marmzok 20:36, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Dear xqt, if you are concerned about version, my python version is 2.7 . And right now, after 8 hours that you said, I downloaded the pywikipedia from this link(please check me) and still the version.py says "8581"! I reinstalled python, and .... and result is same!--Marmzok 21:26, 29. Sep. 2010 (CEST)
pywikibot bug #3081100
![]() |
- - Hello Xqt! May it be true that the same bug also affects ml.wiki? It seems like the Category namespace was not recognized properly. Can you investigate this? Thanks and regards, --Volkov 00:10, 11. Nov. 2010 (CET)
Feature-Request für pwb: <!-- interwiki at [[page]] -->
![]() |
Hallo xqt, neben der Botfunktion <!-- interwiki at top --> könnte ich mir ein <!-- interwiki at [[page]] --> sehr gut vorstellen, mit dem man einem Bot auf eine andere Seite verweisen könnte, wo die Interwikis stehen. Dort könnte er dann die Interwikis bearbeiten. Schwierigkeit wäre nur, das er sie dort nur innerhalb von einbindbaren Bereichen suchen und auch ersetzen darf, da ansonsten die Interwikis vermischt oder nicht mehr eingebunden werden. Andere Schwierigkeit wären einfach Unterseitenlinks [[/Intro]] zu erkennen und dann richtig zu verfolgen. Da weiß ich nicht, wie viel pwb bereits on Board hat, um das einfach umzusetzen. War nur eine spontane Idee als Feature-Request. Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Vielen Dank. Der Umherirrende 18:48, 11. Mär. 2011 (CET)
- Gähn, von Unterseiten eingebundene Interwiki behandelt seit heute mein neuer Bot. Der braucht keine Hinweise im Kommentar, sondern sucht selbstständig, wenn er die von der Api-Afrage erwarteten Interwikis im Quellcode nicht finden konnte. Merlissimo 19:08, 11. Mär. 2011 (CET)
- Er sucht also auf allen eingebundenen Unterseiten? Das hört sich interessant an. Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen. Es freut mich, das dein Bot das hinbekommt, solange aber das meistgenutze Bot-Framework das immer wieder auf die eigentliche Seite klatscht, bringt das nur nicht so viel und könnte schöne Konflikte verursachen, da dein Bot nur Teile der Interwikis auf der Seite findet. Der andere Teil kann dann von der Unterseite kommen oder von einer defekten Vorlage. Der Umherirrende
- Im Moment nur auf Unterseiten. Ich wollte aber mit der Antwort nur Xqt ein wenig ärgern. Ich glaube er ersäuft so langsam an Featurerequests ;-). Mein Bot ist nur eine Ergänzung für bestimmte Spezialfälle, die der pwb aktuell nicht auflösen kann. Merlissimo 20:28, 11. Mär. 2011 (CET)
- :-P @xqt 01:03, 13. Mär. 2011 (CET) Irgendwer hat doch mal einen Patch eingereicht, wenn ich mich nicht irre
- Im Moment nur auf Unterseiten. Ich wollte aber mit der Antwort nur Xqt ein wenig ärgern. Ich glaube er ersäuft so langsam an Featurerequests ;-). Mein Bot ist nur eine Ergänzung für bestimmte Spezialfälle, die der pwb aktuell nicht auflösen kann. Merlissimo 20:28, 11. Mär. 2011 (CET)
- Er sucht also auf allen eingebundenen Unterseiten? Das hört sich interessant an. Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, das Problem zu umgehen. Es freut mich, das dein Bot das hinbekommt, solange aber das meistgenutze Bot-Framework das immer wieder auf die eigentliche Seite klatscht, bringt das nur nicht so viel und könnte schöne Konflikte verursachen, da dein Bot nur Teile der Interwikis auf der Seite findet. Der andere Teil kann dann von der Unterseite kommen oder von einer defekten Vorlage. Der Umherirrende
Xqbot Weiterleitungsauflösung
![]() |
Hi Xqt, danke für deine Arbeit beim Auflösen von Weiterleitungen. In BKLs und Artikeln zu Vor- und Nachnamen werden normalerweise die Linkziele nicht versteckt (sieh z.B. hier oder hier). Ist es vielleicht möglich, deinem Bot beizubringen, dass er bei den entsprechenden Artikeln statt solcher Änderungen gleich den kompletten Link ersetzt (d.h. so, dass der Klammerzusatz sichtbar wird)? Vielleicht anhand der Zuordnung der Artikel zu entsprechenden Kategorien? Viele Grüße --Wkpd 09:42, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Für BKLs geht's schon lange. Für die Namen muß ich noch die Kategorien zu Rate ziehen. @xqt 13:43, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Super, dass das bei den BKLs schon funktioniert. Bei den Namensartikeln wären evtl. Artikel in den Kategorien Kategorie:Familienname, Kategorie:Männlicher Vorname und Kategorie:Weiblicher Vorname betroffen. Schaus dir einfach mal an... Grüße --Wkpd 17:59, 20. Aug. 2011 (CEST)
TS-Abfrage
Dein Bot verschafft mir derzeit öfters ein Mailbombing, weil der TS-Query-Killer die SQL-Queries aus der Webanfrage killt. Einige Slaves sind derzeit nicht so sehr belastbar und brauchen für die Queries bei den größeren Wikis doch recht lange. Ich habe urspünglich mal eine Limit von 300 Sekunden eingestellt, das nun bei hoher Serverlast oft nicht ausreicht. Leider nimmt dein Bot ja keine Rücksicht auf den aktuellen Slavezustand.
Wie lange wartet dein Bot auf die HTTP-Antwort? Es bringt ja nichts, das Query Limit bei meinen Webscripten auf z.B. 10m in zu erhöhen, wenn dein Bot schon gar nicht zuhört. Merlissimo 02:02, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Ich kann's Dir nicht sagen. Der Bot benutzt eine Standard-Bibliothek. Dort gibt's zwar eine Timeout-Konstante, aber das ist ein Objekt! Das verwirrt mich schon sehr. Ich selber sehe nur einen http-Error mit entsprechender Nummernangabe. Bei 502-Fehlern bricht gleich ab. Bei anderen macht er einen erneuten Versuch nach 1, 2, 4, 8 und 16 Minuten. Mir ist zwar aufgefallen, daß die Abfrage öfters mal schiefgeht oder lange dauert. Hab mir aber nichts dabei gedacht. Die meinerseits mal implementierte backlinks-Suche mit Deinem iw-Toll kann ich schon seit geraumer Zeit gar nicht mehr nutzen, weil eine Abfrage Minuten dauert. Was könnte ich tun? @xqt 08:02, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Die Performance der DBs s3/4/6 und besonders s7 ist derzeit nicht gut. Vorher waren die Wiki alle auf einem großen Datenbankserver, nun laufen sie auf der gleichen Hardware, aber verteilt auf virtuelle Server. Dies macht reimports deutlich leichter und der Ausfall einer Clusterreplication beeinträchtigt die anderen Datenbanken nicht mehr. Ich glaube, dass river selber nicht mit diesem starken Performanceverlust gerechnet hat. Wie schon für s1, sollen für diese Datenbanken auch ein zweiter rr-Server bereitgestellt werden, die keine Benutzerdatenbanken erlauben und somit weniger und nicht so viele komplexe Queries bewältigen müssten. Beide Script wären dafür tauglich. Also hilft wohl nur einfach warten.
- Zu Abschnitt drüber: Das ist deine lokale Konfig oder? Im Reporitory hatte ich keine Ausnahmen gefunden. Merlissimo 18:08, 25. Aug. 2011 (CEST)
- Ja. Sollte ich mal committen. Müßte dann die Regel nur für de-wiki wirken lassen. @xqt 10:56, 26. Aug. 2011 (CEST)
Interwikis in Vorlage:Dokumentation
![]() |
Hallo Xqt, du hattest doch dem pyframework beigebracht, dass ein Bot bei Vorlagen mit {{Dokumentation}} keine Interwikis setzt? Wäre es auch möglich, diese Ausnahme auch für die Vorlage selber zu machen? Es geht um diesen Bot-Edit. Vielen Dank. Der Umherirrende 19:22, 16. Nov. 2011 (CET)
- Versteh' ich grad nicht. Warum sollen da keine iws rein? @xqt 20:37, 16. Nov. 2011 (CET)
- Die müssen/sollten nach Vorlage:Dokumentation/Meta. Der Umherirrende 20:42, 16. Nov. 2011 (CET)
- Momentan hilft nur {{Nobots}}. Die Vorlage inkludiert ja nicht sich selber und auf diese Vorlage kommts an. Ich merk's mal vor. @xqt 20:49, 16. Nov. 2011 (CET)
- Vielen Dank fürs vormerken. Wenn du es fertig hast, kannst du dann die nobots-Vorlage auch gerne wieder herrausnehmen (wenn du dann noch dran denkst). Der Umherirrende 20:56, 16. Nov. 2011 (CET)
- Momentan hilft nur {{Nobots}}. Die Vorlage inkludiert ja nicht sich selber und auf diese Vorlage kommts an. Ich merk's mal vor. @xqt 20:49, 16. Nov. 2011 (CET)
- Die müssen/sollten nach Vorlage:Dokumentation/Meta. Der Umherirrende 20:42, 16. Nov. 2011 (CET)
Interwiki py Frage
![]() |
Tach auch! :-) Ich wuerde dem Bot gerne beibringen, Archive auszulassen. Geht das pauschal, oder muss ich fuer jede einzelne Seite ignore::Blabla/Archiv/2010/Woche5 eingeben? Konkret geht es um diesen Edit hier. GLG --Hedwig in Washington (Disk?)•B 00:54, 19. Nov. 2011 (CET)
- Du kannst die Option -titleregex nehmen. Der Bot läuft dann aber über alle Seiten. Oder Du baust pagegenerators.RegexFilterPageGenerator() in den Bot ein. @xqt 10:56, 19. Nov. 2011 (CET)
- So? interwiki.py -catr:!Wikipedia -titleregex:(+/Archiv{0,0}) --Hedwig in Washington (Disk?)•B 04:51, 20. Nov. 2011 (CET)
- Leider nein. -titleregex funktioniert nicht mit anderen Generatoren zusammen. Da müßtest Du das Script wie oben vorgechlagen ergänzen. Aber vielleicht sollten Archive auch generell übersprungen werden. @xqt 13:10, 20. Nov. 2011 (CET)
- Ja, Kollege Schnark meinte auch, wir sollten Archive grundsaetzlich ausschliessen. Macht Sinn. Fuer den einen, moeglichen, eventuell auftretenden Spezialfall kann man das ja manuell rausnehmen. Wuerdest Du das einbauen wollen? GLG --Hedwig in Washington (Disk?)•B 03:33, 23. Nov. 2011 (CET)
- Ich denke ja. Hoffe, es eilt nicht. @xqt 23:39, 23. Nov. 2011 (CET)
- Nein, eilt nicht. GLG --Hedwig in Washington (Disk?)•B 20:42, 24. Nov. 2011 (CET)
- Hast Du das eigentlich noch auf dem Schirm bei all Deinen Aenderungen?
Soll ich das im Projekt als Wunschfeature verewigen? LG--Hedwig in Washington (Disk?)•B 03:39, 28. Dez. 2011 (CET)
- Auf dem Schirm schon, weiß nur noch nicht, ob und wann ich dazu komme. Um welche Archive geht es eigentlich? DS-Archive haben ja kein iw-Links. Du kannst aber auch einen Feature request aufmachen. Vielleicht macht's jemand eher ;) @xqt 21:39, 28. Dez. 2011 (CET)
- Hast Du das eigentlich noch auf dem Schirm bei all Deinen Aenderungen?
- Nein, eilt nicht. GLG --Hedwig in Washington (Disk?)•B 20:42, 24. Nov. 2011 (CET)
- Ich denke ja. Hoffe, es eilt nicht. @xqt 23:39, 23. Nov. 2011 (CET)
- Ja, Kollege Schnark meinte auch, wir sollten Archive grundsaetzlich ausschliessen. Macht Sinn. Fuer den einen, moeglichen, eventuell auftretenden Spezialfall kann man das ja manuell rausnehmen. Wuerdest Du das einbauen wollen? GLG --Hedwig in Washington (Disk?)•B 03:33, 23. Nov. 2011 (CET)
- Leider nein. -titleregex funktioniert nicht mit anderen Generatoren zusammen. Da müßtest Du das Script wie oben vorgechlagen ergänzen. Aber vielleicht sollten Archive auch generell übersprungen werden. @xqt 13:10, 20. Nov. 2011 (CET)
- So? interwiki.py -catr:!Wikipedia -titleregex:(+/Archiv{0,0}) --Hedwig in Washington (Disk?)•B 04:51, 20. Nov. 2011 (CET)
- Erledigt, hier der Link Feature Request Priority habe ich erstmal auf 7 gestellt, vielleicht beschleunigt das die Sache etwas.
--Hedwig in Washington (Disk?)•B 21:13, 29. Dez. 2011 (CET)
- Kaum. Müßte schon eine 8 (Scriptblockade) oder 9 (Totalsusfall) haben. Kommt so ein bis zwei mal vor im Jahr. Mal schauen. :) @xqt 21:37, 29. Dez. 2011 (CET)
Bot: Abgelaufene Stimmen
![]() |
Wieso hat der Bot nicht alle abgelaufene Stimmen [4] entfernt? .... siehe [5], [6] ... ?? --80.226.24.12 19:47, 18. Dez. 2011 (CET)
- Gute Frage. Danke für den Hinweis. @xqt 20:10, 18. Dez. 2011 (CET)
- Die Frage habe ich auch, siehe z.B. hier oder hier oder hier oder hier. Bei meiner eigenen AWW-Seite unternehme ich natürlich nichts selbst, bei den Anderen fange ich mal an nachzuarbeiten. --Mogelzahn 21:04, 29. Dez. 2011 (CET)
- So, alle bis auf meine eigene AWW-Seite abgearbeitet und auf den Stand des Bot-Laufs gebracht. --Mogelzahn 22:59, 29. Dez. 2011 (CET)
- So zwei Tage Kulanz läßt der Bot trotzdem stehen, da kommt es dann auch auf die Uhrzeit an. Stand mal so im Botauftrag. Aber danke fürs nacharbeiten. @xqt 17:05, 30. Dez. 2011 (CET)
- Das mit den zwei Tagen Kulanz wusste ich nicht. sorry. Aber ich habe dabei auch die andere abgelaufenen (teilweise auch aus dem Mai stammenden) Stimmen gelöscht. Das waren alles Stimmen mit "Besonderheiten" in der Unterschrift (z.B. bei Liesel und Ianusius), liegt das daran, dass der Bot die nicht erkennt? --Mogelzahn 19:17, 30. Dez. 2011 (CET)
- Ja, manche sind da sehr erfinderisch und ich muß dann laufend nachrüsten. Danke für's hinterherräumen. @xqt 08:08, 6. Jan. 2012 (CET)
- Auch die Signatur von Benutzer:Sir Gawain scheint Dein Bot nicht zu verstehen (Beispiel hier). Noch ein Grund mehr, warum "aufgehübschte" Signaturen störend sind. --Mogelzahn 00:32, 13. Jan. 2012 (CET)
- Diesmal waren allerdings außer der einen bei mir nur vier weitere abgelaufene Stimmen betroffen, die ich eben schon gelöscht habe. --Mogelzahn 01:10, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ja, manche sind da sehr erfinderisch und ich muß dann laufend nachrüsten. Danke für's hinterherräumen. @xqt 08:08, 6. Jan. 2012 (CET)
- Das mit den zwei Tagen Kulanz wusste ich nicht. sorry. Aber ich habe dabei auch die andere abgelaufenen (teilweise auch aus dem Mai stammenden) Stimmen gelöscht. Das waren alles Stimmen mit "Besonderheiten" in der Unterschrift (z.B. bei Liesel und Ianusius), liegt das daran, dass der Bot die nicht erkennt? --Mogelzahn 19:17, 30. Dez. 2011 (CET)
- So zwei Tage Kulanz läßt der Bot trotzdem stehen, da kommt es dann auch auf die Uhrzeit an. Stand mal so im Botauftrag. Aber danke fürs nacharbeiten. @xqt 17:05, 30. Dez. 2011 (CET)
- So, alle bis auf meine eigene AWW-Seite abgearbeitet und auf den Stand des Bot-Laufs gebracht. --Mogelzahn 22:59, 29. Dez. 2011 (CET)
- Die Frage habe ich auch, siehe z.B. hier oder hier oder hier oder hier. Bei meiner eigenen AWW-Seite unternehme ich natürlich nichts selbst, bei den Anderen fange ich mal an nachzuarbeiten. --Mogelzahn 21:04, 29. Dez. 2011 (CET)
fa.wiki
![]() |
Hi,please ask for bot flag Reza1615 13:34, 28. Dez. 2011 (CET)
- I have other question. .now, can i run interwiki.py bot on fa.wiki templates? is interwiki's bug solved?Reza1615 18:34, 28. Dez. 2011 (CET)
- I am not sure. I havn't got any response from Amir until now. @xqt 18:39, 28. Dez. 2011 (CET)
- amir now is retired and he will not work in fa.wiki :(
- the answer is in fa.wiki we use /توضیحات instead of /doc but you can find both of them in many cases (not at the same template in diffrent templates).
- many templates have to have subpage but users don't copy subpage!
- now what we should do or how can i help you to solve this bug? Reza1615 02:36, 30. Dez. 2011 (CET)
- I have other question. .now, can i run interwiki.py bot on fa.wiki templates? is interwiki's bug solved?Reza1615 18:34, 28. Dez. 2011 (CET)
Interwikis entfernt - warum?
![]() |
Hallo, der Bot hat im Artikel Russisch-Türkische Kriege mehrere Interwikis entfernt: [7]. So wirklich erschließt sich mir jedoch nicht der Grund dafür. Bug oder doch beabsichtigt (in letzterem Fall bitte ich um Aufklärung)? --Ennimate (Diskussion) 09:56, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Die entfernten Seiten sind Begriffsklärungen. So ganz klar ist mir die Entfernung trotzdem nicht, weil sie eigentlich ungetastet bleiben und nur keine neuen BKLs einfügen sollte; ich habe da aber eine Vermutung. Ich schaue mal bei Gelegenheit, aber nicht so schnell. @xqt 16:27, 21. Jul. 2012 (CEST)
Fehledit
![]() |
Hallo. Bitte, diesen Fehledit zu überprüfen: beide Artikel sind Namensartikel mit analogen Kategorien. Wenn die Bots das immer wieder (!) nicht checken, sie lieber gar nicht mehr bei interwikis einsetzen!! Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 20:34, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Gute Idee. Bin mal gespannt, ob das mit Wikidata besser klappt ;) @xqt 22:14, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Na immerhin hast du ja die Freude-Variante ;) und nicht die traurige ;( gewählt .... Weißt du denn, wie der Fehler entstanden ist und hast ihn abgestellt ? Qaswa (Diskussion) 22:38, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, ich weiß, wie der Fehler entsteht: en-wiki führt die Namensartikel alsBegriffsklärung, de-wiki nicht. Das kommt dann nicht zusammen. Eigentlich sollte der Link trotzdem nicht gelöscht werden, die Ursache für das Entfernten ist mir allerdings noch nicht klar und nehm's mal als Bug auf. @xqt 23:01, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Na immerhin hast du ja die Freude-Variante ;) und nicht die traurige ;( gewählt .... Weißt du denn, wie der Fehler entstanden ist und hast ihn abgestellt ? Qaswa (Diskussion) 22:38, 30. Jul. 2012 (CEST)
Bot Request DÜP
![]() |
Hallo Xqt, wäre es möglich, dass Dein Bot auch einmal täglich die Tageskategorien vom Vortag öffnet (heute also Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung (2012-07-08)) und alle Dateien, die sich in der Kategorie befinden, allerdings nicht auf der Kategorieseite mit {{Dateiüberprüfung (Liste)}} eingebunden sind, ebenfalls mit dieser Vorlage einbindest? Dies würde den DÜP-Skripts nämlich helfen, sodass Dateien auch mehrmals aufgeschoben werden können. Auch die manuelle Abarbeitung würde es erheblich erleichtern. Vielen Dank, Yellowcard (Diskussion) 21:35, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Machen läßt sich das. Es eilt hoffentlich nicht. @xqt 21:54, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Nö. :-) Was denkst Du denn so ganz grob, wie lange es dauern könnte? Gruß, Yellowcard (Diskussion) 22:25, 7. Sep. 2012 (CEST)
- Weiß nicht, mein Urlaub ist grad rum ;) @xqt 18:24, 8. Sep. 2012 (CEST)
- Nö. :-) Was denkst Du denn so ganz grob, wie lange es dauern könnte? Gruß, Yellowcard (Diskussion) 22:25, 7. Sep. 2012 (CEST)
Kategorienlöschung
Hallo Xqt, Du hast die Kategorie:Absolvent der Deutschen Journalistenschule "wegen falscher Systematik gelöscht". Ich kann nicht nachvollziehen, warum die Systematik falsch war und würde mich über eine kurze Erläuterung freuen. Viele Grüße --Rudolph Buch (Diskussion) 16:21, 26. Nov. 2012 (CET)
Hallo, ich wäre nach wie vor an einer Begründung interessiert. --Rudolph Buch (Diskussion) 06:17, 7. Dez. 2012 (CET)
- Entsprechend der zugehörigen LD. Gruß @xqt 16:47, 10. Dez. 2012 (CET)
- Das hatte ich gesehen, fand die Löschdiskussion aber nicht sehr aufschlussreich: Der Antragsteller findet die Kategorie "relativ sinnlos", ohne das näher zu begründen, ein Befürworter verwechselt Kategorien mit Relevanzkriterien und ein weiterer vergleicht Ausbildungseinrichtungen nicht sehr sachlich mit politischen Seilschaften. Ich finde es eigentlich nicht verquer, Personen auch noch absolvierter Bildungseinrichtung zu kategorisieren, das ist regelmäßig ja ein wesentliches Element der Biographie und betrifft ohnehin nur Einrichtungen mit einer ausreichend Zahl von "Blaulinks". Im konkreten Fall hatten wir irgendwas um die 60 Einträge, da ist eine Kategorie allemal sinnvoller als eine Liste. Wäre es ok für Dich, wenn ich die Löschprüfung bemühe? --Rudolph Buch (Diskussion) 00:59, 14. Dez. 2012 (CET)
Flieg, Vogel, flieg
Wieso hast Du jetzt die BKL überschrieben? Es gibt laut IMDB zwei Filme mit diesem deutschen Titel --- AWeSo - Gespräch gewünscht? 09:50, 1. Dez. 2012 (CET)
- Sorry, die BKL war noch nicht da, als ich verschoben hab. Ich korrigier's @xqt 09:58, 1. Dez. 2012 (CET)
Physik-EW von gestern
Hi xqt,
ich wollte dich nur kurz darum bitten, nochmal meine Begründungen zu den Änderungen in den drei Physik-Artikeln auf den jew. Disks durchzulesen (siehe [8], [9] und [[10]) und ggf. diese Edits (auch abgewandelt) wieder einzufügen. Der EW durch die im Moment mehrfach gesperrte Provo-IP resultierte natürlich auf persönlichen Gründen und nicht aufgrund von physikalischem Verständnis, deshalb wollte ich nochmal nach deiner Meinung fragen (du scheinst dich da ja auszukennen). Danke und Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 15:13, 2. Dez. 2012 (CET)
- Es ist ja nicht so, daß ich alle Deine Änderungen pauschal wegen EW zurückgesetzt habe. Den zum Beispiel nicht. Die Entscheidung war zwar rein formal und da spielte halt eine Rolle, ob der Einspruch Deines Gegenübers einigermaßen begründet war. Gerade Deine Formulierung in der Heisenbergsche Unschärferelation war in der Tat falsch: Die Physik begründet kein Verhalten, sie beschreibt es lediglich in ihren Modellen, die ja möglichst raumzeitlich invariant sein sollen. In Horizontproblem hast Du einen Querverweis einer Quelle untergeschoben, die vielleicht so dort gar nicht vorkommt. Da verläßt Du den Pfad enzyklopädisches Wissen abzubilden und stellst eigene Schlüsse an. Also dort mal an den Quellen arbeiten und auch am Zusammenhang: Im Eingangssatz wird auch dort auf das Standardmodell bezug genommen, das Tired light bezieht sich aber auf ein statischen Universum. Aber ich hinterlasse gerne meinen Senf noch auf den DSn. Gruß @xqt 16:21, 2. Dez. 2012 (CET)
- Ja, wenn etwas wirklich falsch ist, kann es natürlich gerne umformuliert werden, oder gelöscht bleiben. Zu den konkreten Änderungen siehe jew. Disks. Danke schonmal und Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 18:11, 2. Dez. 2012 (CET)
Hi xqt - nur zur Info: ich habe als IP an zwei Artilen je einen Edit/Revert mit Begündung vorgenommen. Aussern mir haben noch angemeldete Benutzer anstoss an den Edits von Alleskönner genommen. Die suggerierte Aussage von Alleskönner, hier sei nur eine IP gegen ihm am Werkt ist einfach falsch! Ich persönlich denke, das er allein wegen ungerechtfertigten VMs sanktioniert gehört. Ich wurde jedenfalls in dem Zusammenhang völlig ungerechtfertigt gesperrt (siehe Benutzer Diskussion:Theghaz#VM Meldungen von IPs) -- 188.97.79.105 22:12, 2. Dez. 2012 (CET)
- Na ja, die Sanktionshöhe bestimmt der Admin nach seiner Einschätzung, wie dem Projekt am Besten gedient ist. Eine Sperre von 111 brächte da für keinen was und jetzt läuft die Artikel-Verbesserung (hoffentlich) in die richtige Richtung. Das kann keinem schaden. In dieser Sache hattest Du inhaltlich wohl recht und auch die Sperre von Thegharz war eher auf Zuruf als inhaltlich gedeckt. Aber solche Sticheleien und ad-personam-Geläster sind unnötig und vergiften das Klima. Da drück ich dann auch den Notaus-Knopf wenn's denn sein muß. @xqt 00:33, 3. Dez. 2012 (CET)
- Nachtrag: m.E. ist die "Raum-Frankfurt-IP" ein Mythos, der sich umso mehr manifestiert, je mehr man dran glaubt. @xqt 06:07, 3. Dez. 2012 (CET)
- Nein, ich kann dir versichern, das ist es nicht. Ich muss dieses Hounding nun schon seit mehr als einem Jahr am eigenen Leib erfahren - ich weiß, wovon ich spreche. Diese IP ist kein "Mythos", auch wenn sie das vielleicht gerne hätte... Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 13:06, 3. Dez. 2012 (CET)
- "m.E. ist die "Raum-Frankfurt-IP" ein Mythos, der sich umso mehr manifestiert, je mehr man dran glaubt."
Das [11] hast du sehr schön gesagt, werd' ich mir merken. Liebe Grüße aus Düsseldorf. --92.72.53.181 18:02, 3. Dez. 2012 (CET)
Hi xqt: du bist genial!!! Würde gerne bei dir in die Lehre gegen. Du schreibst: "Es ist ja nicht so, daß ich alle Deine Änderungen pauschal wegen EW zurückgesetzt habe. Den zum Beispiel nicht." In dem von dir verlinkten Beispiel (Edit Alleskönner in Expansion des Universums vom 2. Dezember 2012 02:15 Uhr) hast du so nacheditiert (Edit vom 2. Dezember 2012, 05:33 Uhr) das vom Geschreibsel von Alleskönner nicht wieder zu erkennen ist ... aber zurückgesetzt hast du es nicht! Ich würde viel darum geben Alleskönner so handzahm zu kriegen wie du ... -- 188.97.70.101 (PS: der Mythosneid des Düsseldorfers macht jeden Kölner froh und selbst Ausgangkontrolle gönnt den Düsseldorfern keinen Mythos)
Freigabe Foto Oliver Sechting
Hallo Xqt: Lizensierung und Einwilligung der Fotografin elfi Mikesch liegen nun vor. Viele Grüße F70--Franfurter70 (Diskussion) 18:22, 5. Dez. 2012 (CET) Ergänzung http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Oliver_Sechting.png --Franfurter70 (Diskussion) 18:23, 5. Dez. 2012 (CET) Fr. Mikesch hat Einwilligung unter permissions-de@wikimedia.org eingereicht --Franfurter70 (Diskussion) 18:27, 5. Dez. 2012 (CET)
Xqbot, Interwikilinks, Car-HiFi
Im Artikel Car-HiFi fügen Bots wie deiner (siehe Difflink) regelmäßig Interwikilinks ein, die eigentlich zum Artikel Autoradio gehören, wahrscheinlich weil sich diese Verlinkungen durch verschiedene Sprachversionen ausgegebreitet und verfestigt haben. Gibt es da Abhilfe? --BSI (Diskussion) 22:45, 6. Dez. 2012 (CET) PS: (gleiches Problem natürlich auch in der en: [12])
- Ja. Der einfachste ist, in allen Sprachversionen die Links zu ändern. Kurzfristig hilft auch, die Links in "Autoradio" und "Car-Hifi" zu korrigieren. Dann entsteht dadurch ein Interwiki-Konflikt, der die Bots am weiteren Bearbeiten hindert. Ich schau's mir heute abend mal an. @xqt 22:56, 6. Dez. 2012 (CET)
Astro-IP
Bald sind wohl alle Sternentikel dicht... --Nephiliskos (Diskussion) 13:43, 7. Dez. 2012 (CET)
- Die Artikel sind in der Tat grenzwertig, die Vorgehensweise verbessert aber auch nichts und ist allseitig unerträglich. Was bleibt denn anders übrig? @xqt 13:49, 7. Dez. 2012 (CET)
- Da fehlt es einfach an guter Literatur, guten Websites und etwas Text. Wie steht es eigentlich um das Portal Astronomie? Ausgestorben? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:51, 7. Dez. 2012 (CET)
- "Da fehlt es einfach an guter Literatur, guten Websites und etwas Text." - LOL, ja klar. Inkompetenter Blödsinn. -- 110.5.97.28 14:08, 7. Dez. 2012 (CET)
- Da fehlt es einfach an guter Literatur, guten Websites und etwas Text. Wie steht es eigentlich um das Portal Astronomie? Ausgestorben? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:51, 7. Dez. 2012 (CET)
Hallo Xqt! (Bezug: Diskussion:Elephas_maximus_indicus#Weiterleitung)
Dort ist eine WL Elephas maximus indicus auf Indischer Elefant beschrieben. Indischer Elefant ist aktuell (noch) mangels Unterartenartikeln auf Asiatischer Elefant weitergeleitet. Die vom Xqbot vorgenommene Verkürzung von Elephas maximus indicus direkt auf Asiatischer Elefant habe ich zurückgenommen, da der lat. Name nur für die Unteart gilt. Jetzt hat ein anderer Bot das gleiche gemacht.
Meine Frage hier: gibt es eine technische Möglichkeit, eine bestimmte Verkürzung zu verhindern? - irgend ne Vorlage einbinden wie "nicht_verkürzen" oder "do_not_verkürz" oder so? :-) --kai.pedia (Dis.) 19:27, 17. Dez. 2012 (CET)
- ja, gibt es: __STATICREDIRECT__ [13] heißt das Zauberwort. @xqt 20:08, 17. Dez. 2012 (CET)
- Vielen Dank, auch für's gleich einbauen, wieder was gelernt :-) - das "Zauberwort" sagt also "nicht weiter auflösen", richtig? macht also eigentlich nur Sinn in Weiterleitungen, oder? = was bewirkt es also in Neues_Kurhaus_Aachen (fast am Ende des Quelltextes; ist der einzige Fund in der Wiki-Suche...) --kai.pedia (Dis.) 21:43, 17. Dez. 2012 (CET)
- Falls es noch jemanden interessiert: vgl. Datei:Funktionsweise_von_STATICREDIRECT.GIF und ich versuche Hilfe:Weiterleitung zu ergänzen = xqt guckst Du mal drüber? Danke! --kai.pedia (Dis.) 21:46, 17. Dez. 2012 (CET)
- Der Kurhaus-Aetikel war mal eine WL. Jetzt ist das natürlich unnötig. Und ja, die Hilfeseite bedarf einer Ergänzung. @xqt 22:13, 17. Dez. 2012 (CET)
- Falls es noch jemanden interessiert: vgl. Datei:Funktionsweise_von_STATICREDIRECT.GIF und ich versuche Hilfe:Weiterleitung zu ergänzen = xqt guckst Du mal drüber? Danke! --kai.pedia (Dis.) 21:46, 17. Dez. 2012 (CET)
- Vielen Dank, auch für's gleich einbauen, wieder was gelernt :-) - das "Zauberwort" sagt also "nicht weiter auflösen", richtig? macht also eigentlich nur Sinn in Weiterleitungen, oder? = was bewirkt es also in Neues_Kurhaus_Aachen (fast am Ende des Quelltextes; ist der einzige Fund in der Wiki-Suche...) --kai.pedia (Dis.) 21:43, 17. Dez. 2012 (CET)
Mail forwarding ans OTRS
Hallo Xqt, du nutzt anscheinend die Funktion "Mail Forwarding", um bestimmte E-Mails automatisch ans {{WP:ST|Support-Team) (aka OTRS) zu schicken. Leider erkennt die Software das Forwarding nicht und sortiert die E-Mails in eine Sammelqueue "RAW" ein. Wann und ob sie von dort in die permissions-Queue verschoben werden, ist ziemlicher Zufall.
Es scheint sich um einen Bug in der Software zu handeln, den wir aber kurzfristig nicht beheben können (Update ist geplant, seit Äonen. Aber das ist ein anderes Thema).
Mir ist der Sinn des Forwardings nicht bekannt. Siehst du eine Möglichkeit, dies irgendwie umzustellen und direkt, als CC oder BCC, ans OTRS zu schicken? — Raymond Disk. 17:11, 18. Dez. 2012 (CET)
- m:User:Jredmond hat das irgendwann im Oktober so eingerichtet, daß das beim OTRS ankommen sollte. Meiner Beobachtung nach hat das (zumindest anfangs als ich das noch verfolgt hatte) auch geklappt. Hintergrund ist, daß der Bot im Rahmen der [WP:DÜP]]-Benachrichtigung auch Mails versendet, die wiederum von manchen Empfängern über die Antworten-Funktion an die Mailadresse des Bots beantwortet werden. Die leitet mein Mailserver dann direkt an die OTRS-Adresse. Zuvor egghabe ich die eingehenden Mails händisch weitergeleitet (das könnte auch mein Bot machen) mit dem Nachteil, daß die Antwort-Adresse die des Bots und nicht des ursprünglichen Absenders ist und ich dann auch und insbesondere die automatischen OTRS-Benachichtigungen bekomme. Die will ich aber gar nicht haben. @xqt 17:49, 18. Dez. 2012 (CET)
- Danke für die Info. Wir haben mittlerweile einen Mailfilter erstellt, der derartige E-Mail in die richtige Queue umleitet. Problem gelöst. — Raymond Disk. 12:24, 6. Jan. 2013 (CET)
interwiki Hamburgefonts
Hallo Xqt-Betreiber, die Änderung [14] durch den Bot ist nicht korrekt. Zuvor hatte ich die Links entfernt, die zu irreführenden Artikeln verweisen – ebenso im Artikel der englischen Wikipedia. Ich vermute es liegt an dem Redirect en:Hamburgefonts, der schlampigerweise auf en:Type design führt. Das ist Murks, dort wird das Lemma mit keiner Silbe erwähnt, und selbst wenn ist der deutsche Artikel nicht passend, sondern Schriftgestaltung oder Schriftdesign, der letzte leider ebenfalls eine Weiterleitung. Bitte um manuelle Korrektur und viele Grüße von -- Mapmarks (Diskussion) 00:49, 19. Dez. 2012 (CET)
- Hab's korrigiert. @xqt 15:44, 21. Dez. 2012 (CET)
- Dankeschön -- Mapmarks (Diskussion) 22:19, 21. Dez. 2012 (CET)
bildlizenzen
ich verstehe nicht, was du hier mit den lizenzen gemacht hast. war das absicht? --Mario d 13:08, 21. Dez. 2012 (CET)
- Ich hab' da gar nichts gemacht. guckst Du @xqt 13:11, 21. Dez. 2012 (CET)
- sorry, da habe ich wirklich nicht genau hingesehen. --Mario d 13:15, 21. Dez. 2012 (CET)
Falsche interwikilinks
Hi, der Bot hat (wie später auch noch einmal der Emausbot) in Roman Wladimirowitsch Romanow und ru:Романов, Роман Николаевич jeweil einen interwikilink gesetzt, obwohl es sich nicht um dieselbe Person handelt, sogar der Vatername ist ia unterschiedlich. Ich habe mich bemüht, die beiden interwikis jeweils zeitgleich zu entfernen (de bzw. ru, die eine Stunde Unterscheid ist sicher systembedingt), trotzdem hat der Bot etwa 20 Minuten später die interwikis wieder eingesetzt. Was kann man da machen? (Frage geht auch gleichlautend an Emausbot.) -- Jesi (Diskussion) 13:43, 21. Dez. 2012 (CET)
- Du kannst nicht nur die Verbindung zwischen zwei Sprachen löschen. Dies muss dann alle Sprachen betreffen. Wenn du die Links auf d:Q715703 änderst, kann ich das global umsetzen. Für die zweite Person müsstest du anschließend ein neues Item erstellen: Special:CreateItem/ruwiki/Романов, Роман Николаевич Merlissimo 14:50, 21. Dez. 2012 (CET)
- Oh je, erst einmal danke. Kannst du bitte mal überprüfen, ob ich das in d:Q715703 und d:Q1390170 richtig gemacht habe? -- Jesi (Diskussion) 15:00, 21. Dez. 2012 (CET)
changelog tools:merliwbot/editinfo/uuid/74573580-4b77-11e2-b799-0019b9dd4f70:
- enwiki:Roman Romanov
- ltwiki:Romanas Romanovas
- dewiki:Roman Wladimirowitsch Romanow
- ruwiki:Романов, Роман Николаевич
- plwiki:Roman Romanow
changelog tools:merliwbot/editinfo/uuid/2854eff0-4b78-11e2-ada2-0019b9dd4f70
Merlissimo 15:13, 21. Dez. 2012 (CET)
Hallo Xqt, bitte wieder herstellen eine LA draus machen denn nach [15] sind 4000 Besucher zu belegen im Jahr 2012 und das kratzt an der Relevanzschwelle. Ausserdem kein Wiedergänger da es niemals eine LD gab. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:16, 26. Dez. 2012 (CET)
- Und bitte nicht Benutzern glauben, die von Wiedergängern sprechen, obwohl es nie eine Löschdiskussion gegeben hat, aber Einsprüche gegen die Schnelllöschung. --80.187.111.24 15:19, 26. Dez. 2012 (CET)
- Wenn Du einen Artikel daraus machen willst, stelle ich den Sub-Stub gerne in Deinem BNR wieder her. Mangelnde Relevanz war nicht der Löschgrund. @xqt 15:26, 26. Dez. 2012 (CET)
- Dann kann man der IP auch ein paar Minuten Zeit geben um daraus einen Artikel zu machen. Ich selber habe zu wenig Ahnung davon und mMn war das kein Substub mehr sondern ein QS-Fall und das Bapperl war schon mal drin. Innerhalb von 1-4 Minuten nach Erstellung einen SLA und exekutieren da kann nun auch nichts brauchbares bei rumkommen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:34, 26. Dez. 2012 (CET)
- Von der Erstanlage bis zu meiner Löschung ist fast eine Stunde vergangen. Die QS ist kein Artikelwunschkonzert und verhindert auch kein (S)LA. Und ein Satz wie P.O.A. Ist ein Musikfestival in P ist auch kein Artikel. Mehr war da inhaltlich nicht. Hast Du das nicht selber auf der QS-Seite geschrieben, das das kein Artikel gewesen sei? Im übrigen mit angepeilten 4000 Besuchern in 2013 werden es in der Vergangenheit noch deutlich weniger gewesen sein, also von Relevanz noch sehr weit weg. Ich will damit keine Relevanzdiskussion beginnen. Aber vernünftigerweise wird kaum jemand viel Engagement in eine QS stecken, deren Ausgang so sicher umsonst ist wie hier. @xqt 16:31, 26. Dez. 2012 (CET)
- Wenn Du einen Artikel daraus machen willst, stelle ich den Sub-Stub gerne in Deinem BNR wieder her. Mangelnde Relevanz war nicht der Löschgrund. @xqt 15:26, 26. Dez. 2012 (CET)
Ausnüchtern
Vielleicht solltest du auch erst mal noch ausnüchtern :P Incarus Diskussion 11:48, 27. Dez. 2012 (CET)
- Ja, bei mir ist's dann wenigstens vorbei. :P @xqt 11:52, 27. Dez. 2012 (CET)
- Aber jetzt mal ernsthaft.. VM-Missbrauch, wtf!? Meinst du das ernst? :D Incarus Diskussion 11:53, 27. Dez. 2012 (CET)
- Ich verzichte darauf, dich in Wikipedia:Administratoren/Probleme in die Diskussion mit Benutzer -jkb- mit aufzunehmen, aber ich halte deine Meinung schon für ziemlich "krass". Incarus Diskussion 11:56, 27. Dez. 2012 (CET)
- (BK) Im Ernst ja nämlich gegen Punkt 3 des Intro, letzter Satz. Mann kann jemanden so lange triezen bis ihm die Hutschnur hochgeht. Und man kann in jeder unbedachten Äußerung einen PA erkennen. Daß Du dir den Schuh als pluralis maiestatis anziehst ist wirklich Pillepalle. So kommt doch keine Zusammearbeit zustande. Und wenn Du -jbk-s sanktionsloses Schließen der VM, was ja in seinem Ermessensspielraum liegt, so lange öffnen willst, bis eine Dir genehme Entscheidung fällt, dann ist das auch VM-Missbrauch. Was soll das bitte bringen? Bitte mal drei Tage zurückgehen und neu anfangen. @xqt 12:05, 27. Dez. 2012 (CET)
- Zu AP: Welchen Missbrauch meiner Rechte hätte ich denn begangen? @xqt 12:08, 27. Dez. 2012 (CET)
- Zuerst auf die Frage geantwortet: eben keins.
- Das mag ein nachvollziehbarer Punkt sein, jedoch musst du auch einsehen, dass es auch so was wie ein grundlegendes Recht auf Zweitmeinung geben muss, nämlich zum Beispiel bei Befangenheit, gäbe es das nicht wären die Auswirkungen fatal. Zum Fall selber: ich halte die besagten PAs recht eindeutig für einen Verstoß gegen die hier in Wikipedia geltenden Regelungen, daher erstaunte es mich, als diese nicht mal mit einer erwarteten Mahnung geahndet wurden, das ist reines Gift für das Klima hier.
- Außerdem denke ich, dass Benutzer -jkb- aufgrund des Inhalts seiner Aussage mich verwechselt hat, ich muss auch die Möglichkeit haben, dies zu klären und eine faire Bearbeitung meiner VM haben.
- Auch erstaunt es mich persönlich, inwiefern hier Vandalismusmeldungen bearbeitet werden, meist genervt, Zweitmeinungen sind völlig unkritisch und plabbern nur nach und weder gut begründet, noch nachvollziehbar. Konflikte lösen geht anders. Incarus Diskussion 12:47, 27. Dez. 2012 (CET)
- Immerhin habe ich bei Deiner letzten VM daneben gezielt und trotzdem getroffen. Das geht auch, wenn man stocknüchtern ist. Gutes Neues Jahr wünsch ich. @xqt 18:08, 1. Jan. 2013 (CET)
Hoppala...
nicht stimmberechtigt? Versteh ich nicht... hab doch die allgemeine Stimmberechtigung :) šùþërmØhî (Diskussion) 16:20, 27. Dez. 2012 (CET)
- Ja, seit gestern. Herzlichen Glückwunsch. Für eine Abstimmung ist aber die Stimmberechtigung zu Beginn derselben erforderlich. Gruß @xqt 17:01, 27. Dez. 2012 (CET)
ah okay.. man lernt nie aus ;-) danke für Deine Antwort und guten Rutsch šùþërmØhî (Diskussion) 17:11, 27. Dez. 2012 (CET)
- Danke, Dir auch demnächst. @xqt 17:13, 27. Dez. 2012 (CET)
- wie demnächst? ich verstehe nicht ganz... šùþërmØhî (Diskussion) 17:15, 27. Dez. 2012 (CET)
- Guten Rutsch! Es sind ja noch 4 Tage bis dahin ;) @xqt 17:36, 27. Dez. 2012 (CET)
- jo das stimmt ich war aber gedanklich irgendwie schon weiter, die Feiertage bringen mich total aus dem Konzept sorry ;-) šùþërmØhî (Diskussion) 17:42, 27. Dez. 2012 (CET)
- Immerhin Deiner Zeit voraus :D @xqt 18:00, 27. Dez. 2012 (CET)
- jo das stimmt ich war aber gedanklich irgendwie schon weiter, die Feiertage bringen mich total aus dem Konzept sorry ;-) šùþërmØhî (Diskussion) 17:42, 27. Dez. 2012 (CET)
- Guten Rutsch! Es sind ja noch 4 Tage bis dahin ;) @xqt 17:36, 27. Dez. 2012 (CET)
- wie demnächst? ich verstehe nicht ganz... šùþërmØhî (Diskussion) 17:15, 27. Dez. 2012 (CET)
Weiterleitungsfix
Ich hoffe dass du sowas deinem Bot mittlerweile abgewöhnt hast, das stand jetzt nämlich fast drei Jahre im Artikel. Steak 21:12, 28. Dez. 2012 (CET)
- Jetzt ja, seit pyrev:10847. Danke schön für den Hinweis. @xqt 14:41, 30. Dez. 2012 (CET)
Problem mit deinen Dateien (25.12.2012)
Hallo xqt, du kannst die beiden Dateien gerne löschen, da ich sie gestern neu hochgeladen habe...
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich dir! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 15:22, 29. Dez. 2012 (CET)
- Wunschgemäß erledigt. Dir auch guten Rutsch. @xqt 14:46, 30. Dez. 2012 (CET)
- Danke für beides! --Merrie (Diskussion) 19:28, 30. Dez. 2012 (CET)
Lesetipp
Hallo Xqt,
hier ein Hinweis auf einen Artikel im morgigen Print-Spiegel, in dem eine Deiner Sperrbegründungen zitiert wird:
- Zeitschrift: Der Spiegel: Alexander Osang: O Tenenbom; Ortstermin: Der New Yorker Theatermacher Tuvia Tenenbom wollte sein umstrittenes Buch "Allein unter Deutschen" vorstellen. Der Artikel behandelt u.A. den Versuch Tenenboms, seinen Wikipediaartikel zu bearbeiten, der mit einer Benutzersperre endete. Ausgabe 1/2013 vom 31. Dezember 2012
Guten Rutsch! --Superbass (Diskussion) 19:13, 30. Dez. 2012 (CET)
- Der hier? Die Sperre hat ihn von seinem E-W nicht abgehalten und ich habe zur Sozialprognose richtig orakelt. Offensichtlich ist die Redaktion beim Spiegel über die Feiertage so dürftig besetzt, daß jetzt solche Meldungen die Lücken füllen müssen. Ob Jeff dem Herrn Alexander Osang und klanglos reinredigieren durfte? Guten Rutsch. @xqt 20:22, 30. Dez. 2012 (CET)
Rechtelogbuch
Hallo xqt, aus meiner Beo:
(Rechte-Logbuch) . . Xqt (Diskussion | Beiträge) änderte die Gruppenzugehörigkeit für Benutzer:Xqt von Passiver Sichter, Sichter, IP-Sperren-Ausgenommener und Administrator zu Passiver Sichter, Sichter und (wieder da)
Findest du das nicht auch merkwürdig? Ist da irgendwas mit der Übersetzung schiefgelaufen? – Giftpflanze 16:03, 1. Jan. 2013 (CET)
- Nein, da hat MediaWiki noch ein Problem, welches mit dem nächsten Software-Update behoben wird (14. Januar), siehe Bug 42211. Der Umherirrende 16:05, 1. Jan. 2013 (CET)
- Ah, vielen Dank! :) – Giftpflanze 16:12, 1. Jan. 2013 (CET)
- Interessant, wer was so auf der Beo hat ;) @xqt 16:57, 1. Jan. 2013 (CET)
- Ah, vielen Dank! :) – Giftpflanze 16:12, 1. Jan. 2013 (CET)
Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit
STOPP, nicht austragen wenn Datei nicht gefunden, die liegen z.t. auf commons! Auch hier gilt 4 Augen-Prinzip. --Bobo11 (Diskussion) 17:21, 1. Jan. 2013 (CET)
- Aber unter anderem Namen. Viel Spaß, wem auch immer das Spaß macht. @xqt 17:23, 1. Jan. 2013 (CET)
- Was Vier-Augen-Prizip heisst, sagt dir hoffentlich was oder? Einfach hinschreiben wenn du sie unter dem Namen nicht findest, dann kann man ggf. nachfragen, und/oder Fehler suchen gehn. Wenn du sie eifach aus Liste löscht geht das nicht mehr, bzw. fällt nicht auf. --Bobo11 (Diskussion) 17:27, 1. Jan. 2013 (CET)
- Du hast ja recht. @xqt 17:32, 1. Jan. 2013 (CET)
- Was Vier-Augen-Prizip heisst, sagt dir hoffentlich was oder? Einfach hinschreiben wenn du sie unter dem Namen nicht findest, dann kann man ggf. nachfragen, und/oder Fehler suchen gehn. Wenn du sie eifach aus Liste löscht geht das nicht mehr, bzw. fällt nicht auf. --Bobo11 (Diskussion) 17:27, 1. Jan. 2013 (CET)
Frohes neues Jahr und Frage zur Artikelzusammenlegung
Tach Xqt,
ich wünsche dir ein frohes neues Jahr! Wie kann man das unter 8 bei http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Xqt/Versionsgeschichte_kopieren machen? Viele Grüße Sarcelles (Diskussion) 18:24, 1. Jan. 2013 (CET)
- gemeint ist einfach ein
== Versionsgeschichte aus [[Quellartike]] ==
im Zieltext, am besten ganz am Ende. Gruß @xqt 18:28, 1. Jan. 2013 (CET)
Ich glaube dass die DÜP da wenig bringen wird, Benutzer:Browning1960 ist seit über 2,5 Jahren inaktiv. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 11:37, 2. Jan. 2013 (CET)
- Da geb' ich Dir recht. Ist aber kein Grund vom Standard abzuweichen, zumal die Ansprache ja auch per Mail erfolgt. Und nach zweieinhalb Jahren kommts auf die zwei Wochen auch nicht mehr an. @xqt 11:48, 2. Jan. 2013 (CET)
- Stimmt auch wieder. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 12:55, 2. Jan. 2013 (CET)
Theatermesser
Moinsen. Du hast die WL Theatermesser per SLA gelöscht. Diese WL war wie im Googlecache[16] zu sehen in der Kategorie:Requisit eingetragen und verlinkte auf den (Kat-Haupt-)Artikel Requisit, in dem ausdrücklich auf die Handhabung von Anscheinswaffe bezug genommen wird. Der SLA kam von Benutzer:Wheeke mit dem zur Zeit Unstimmigkeiten bezüglich der Waffenkategorien bestehen. (Vergl. [17]) Bitte sei so gut und stelle den Artikel geräuschlos (mit Versionsgeschichte) wieder her, weil die Sache eine Vorgeschichte hat und die Lösung als Weiterleitung der Konsens dessen ist. [18] Besten --Gruß Tom (Diskussion) 23:07, 4. Jan. 2013 (CET) P.S. Die Seite Diskussion:Theatermesser kann so bleiben wie sie ist.
- Keine Reaktion ist auch eine Reaktion. Fühlt man sich als Admin eingentlich nicht auf den Arm genommen, wenn im Nachhinein der SLA-Steller sowas[19] macht? Es hat zwar nicht das Format vom Astro-Troll ... immerhin wurde per Sperrlog[20] vermerkt das da was nicht stimmt. Wenn Du meinst der WP einen Dienst zu leisten in dem Du Trollereien förderst, ist das Deine Sache. Ich werde es mir merken. --Gruß Tom (Diskussion) 10:00, 6. Jan. 2013 (CET)
- Sorry, wußte nicht, daß ich hier rund um die Uhr Dienst hab. Nun hierzu: Mir ist es einigermaßen Schnuppe, wer welchen Antrag stellt und wie viele Sperren er hat. An der Verlinkung ist jedenfalls nichts auszusetzen, auch wenn der Artikel nicht existiert. Weiterleitungen müssen dagegegen sinnvoll sein. Solche mit einzigem Wesenszweck für Kategorien da zu sein ist es jedenfalls nicht; Kategorien haben keinen Selbstzweck. WP:WL müßte auch Dir ein Begriff sein. Die WL auf Requisit ist jedenfall demnach keine sinnvolle Weiterleitung, denn das Theatermesser kommt im Zielartikel überhaupt nicht vor, noch nicht einmal als Nebenaspekt oder sonstwie beiläufig. Ich kann den Artikel aber gerne in Deinen BNR zum weiteren Ausbau verschieben. Gruß @xqt 15:58, 7. Jan. 2013 (CET)
Löschen Deutscher Hanf Verband
Hallo???? Kann man da nicht benachrichtigt werden? Was ist das fürn Vandalismus! --W.ewert (Diskussion) 21:24, 8. Jan. 2013 (CET)
- Wozu? Der besagte Artikel war nach Löschdiskussion gelöscht worden. Da hast Du dann gar nichts in Deinen BNR zu retten. @xqt 02:11, 9. Jan. 2013 (CET)
- Auch eine Verschiebung des Originalartikels mit allen Versionen und Autoren in den BNR ist auch nicht mehr möglich???? --W.ewert (Diskussion) 07:15, 9. Jan. 2013 (CET)
- Was willst Du denn dort damit? @xqt 07:18, 9. Jan. 2013 (CET)
- In einen tauglichen Artikel umwandeln bzw. die Informationen in einem anderen zum Thema passenden Artikel ergänzen. --W.ewert (Diskussion) 08:36, 9. Jan. 2013 (CET)
- Zu ersterem ist WP:LP zuständig. Zu letzerem fällt mir kein Thema ein, der damit ergänzt werden könnte; da ist nicht ein einziger Satz, der recycelt werden könnte, es muß also ohnehin eine neue Formulierung gefunden werden. @xqt 09:42, 9. Jan. 2013 (CET)
- Für eine WP:LP ist es noch reichlich früh, deswegen zuvor BNR mit Überarbeitung; zu Letzterem, das ist YHO --W.ewert (Diskussion) 10:35, 9. Jan. 2013 (CET)
- Na ja, Du müsstest schon darlegen, weshalb die Löschentscheidung falsch war, damit eine Wiederherstellung im BNR sinnvoll wäre. Es geht ja nicht um Qualitätsmängel sondern um eine fehlende enzyklopädische Relevanz(darstellung). Wenn Du der Löschbegründung nicht ordentlich etwas entgegnen kannst und insbesondere keine weiteren Fakten darlegen kannst, die die Relevanz untermauern, wird das nichts. Im übrigen solltest Du Dich mit Deinem Anliegen an Karsten11 wenden, der den Artikel gelöscht hat. Ich habe ja nur die erneute Wiederanlage aus nachvollziehbaren Gründen unterbunden. @xqt 13:09, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ich hatte an diesem Artikel überhaupt keinen Anteil (die Existenz dessen erst nach der Löschung mitbekommen), wollte lediglich festhalten, was letzter Stand war und das gegen die Argumente in der LD stellen und schauen, wo relevanzstiftende Fakten beizubringen sind. Selbst, ob das Lemma so bleibt oder die Inhalte in einem übergreifenden Lemma unterzubringen wären, weiß ich noch nicht, aber ich wollte nicht, dass sie generell verloren gehen - hatte ja nicht mal eine Verlinkung im BNR angelegt; werde also den Karsten11 fragen. --W.ewert (Diskussion) 14:01, 9. Jan. 2013 (CET)
Boturlaub
Hei Xqt, dein Bot hat anscheinend gerade keine Lust mehr, weiter Leute zu Dateiproblemen zu benachrichtigen, denn er hat sich da seit dem 27.12. Urlaub genommen. Das hat viele leere DÜP-Kats zur Folge. Vielleicht kannst du mal nachsehen, wie er wieder zu motivieren wäre, die Weihnachtstage sind ja rum, da müsste der Urlaub ja auch bald beendet sein, oder? Schönes Neues dir auch! --Geitost 00:42, 9. Jan. 2013 (CET)
- Mir hat er davon nichts erzählt, hat fleißig die Logdatei gefüllt. Der kann gleich was erleben! Danke für den Hinweis. @xqt 01:56, 9. Jan. 2013 (CET)
- Aber nich zu viel schimpfen, der feiert vielleicht noch das neue Jahr oder begleitet die drei Könige … --Geitost 02:25, 9. Jan. 2013 (CET)
- und entwickelt plötzlich ein Eigenleben. Tsss. Dabei habe ich das Script seit Monaten nicht angerührt. @xqt 02:36, 9. Jan. 2013 (CET)
- Er ist darüber gestolpert, daß verstorbene Autoren nicht benachrichtigt werden können. Hab den Bot jetzt überredet, weiterzumachen. @xqt 09:37, 9. Jan. 2013 (CET)
- Oha, tiefe Bottrauer also. Aber wie erkennt er, dass der Benutzer verstorben ist und kann das dementsprechend eintragen? -- Quedel Disk 20:42, 9. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe da auch nur eine händisch erstellte Liste. Die hatte ich mal angelegt, nachdem der Bot ins Fettnäpfchen gelatscht ist. Aber ich suche noch nach einer eleganten Lösung, z.B. eine Kategorie, Vorlage oder Linkliste. @xqt 22:10, 9. Jan. 2013 (CET)
- Habe gefunden, was ich brauche. @xqt 09:23, 10. Jan. 2013 (CET)
- Stimmt, das war mir auch aufgefallen (beim Seebeer). Die Seiten der gestorbenen Benutzer sind ja unbegrenzt vollgeschützt, da kann man nicht benachrichtigen. Wenn Benutzer sich selbst unbeschränkt oder zeitlich beschränkt sperren lassen und die BD mit dazu oder wenn die BD aus anderen Gründen gerade vollgeschützt ist, müsste der Bot dann ja auch immer drüber stolpern, oder? Dabei nützt dann auch die Gedenkseite nix.
- Beispielsweise ist auch Widescreens BD 3 Monate lang vollgeschützt. Falls da also mal benachrichtigt werden müsste, … Die automatische Archivierung wurde da auch auskommentiert, weil die Archivbots darüber gestolpert waren. --Geitost 18:13, 11. Jan. 2013 (CET)
- Das Problem ist, daß die Mailfunktion nicht sperrbar ist, der Bot also trotzdem ein Mail versenden kann, wenn die BD oder der gar der Benutzer gesperrt ist. Das macht der Bot auch, wenn er den Hochlader nicht in der Ausnahmeliste findet. @xqt 18:23, 11. Jan. 2013 (CET)
- Ach so, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass auch Mails verschickt werden. („Ein Mail“, bist du Schweizer? Nee, ß haste … Dann wohl Süddeutschland.) ;-) --Geitost 19:12, 11. Jan. 2013 (CET) By the way: Guckst du noch mal da vorbei oder soll ich 5 SLAs stellen?
- Ja, das Mail - dient der Versachlichung! Aber natürlich auch der Butter und mir als Personalpronomen (Nominativ, Plural) sowie Ortsrichtung mit zu:s. Schweizerdeutsch verstehe ich ganz gut, mit oberfränkisch hab' ich dagegen Schwierigkeiten. Also eher Wildwest. Auf als: wurde jedenfalls darüber spekuliert. Platt geht aber auch noch, das ist dann die andere Richtung. :D @xqt 07:53, 12. Jan. 2013 (CET)
- Oje, der Butter gibbet auch? Bei mir isses ja immer die Jogurt, also quasi ganz gendergerecht. ;-) (Aber frag mich jetzt nicht, wo ich das herhab, dat weet ik ook niet.) Jo, Platt würde bei mir ja am ehesten passen, aber auch das mehr schlecht als recht, dat fängt schon beim Verstaon/verstaan an: nds-1, außerdem wird dat bei mir dann meist meer Nederlands. :-) Na ja. So iss dat hier. Und Oberfränkisch sagt mir irgendwie recht wenich. Müsste ich erst mal nachschlagen gehen. ;-) Und Versachlichung kann ja nie schaden. :-D --Geitost 17:42, 12. Jan. 2013 (CET)
Stimmberechtigung
Verstehe ich nicht: Ich habe die allgemeine Stimmberechtigung, die Schiedsgericht-Stimmberechtigung, bin Sichter. Sind das nicht die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abstimmung? Grüße --MarianneBirkholz (Diskussion) 13:49, 10. Jan. 2013 (CET)
- Jetzt ja. Gratulation dazu. Ausschlaggebend ist aber die Stimmberechtiung zu Beginn der Abstimmung, da reichte das nicht. @xqt 14:04, 10. Jan. 2013 (CET)
- Danke. Entfernst du den Strich oder soll ich mich noch einmal anmelden? --MarianneBirkholz (Diskussion) 14:06, 10. Jan. 2013 (CET)
- Welchen Strich? @xqt 14:07, 10. Jan. 2013 (CET)
- Auf der Liste bin ich doch durchgestrichen. Wenn der Strich weg kommt, müsste ich doch wieder drin sein - oder soll ich mich neu eintragen?--MarianneBirkholz (Diskussion) 14:10, 10. Jan. 2013 (CET)
- Sorry, ich stand auf der Leine. Der Stand am Anfang der Abstimmung ist entscheident. So ist es zumindestens ein Votum für ihn. --MarianneBirkholz (Diskussion) 14:16, 10. Jan. 2013 (CET)
- Auf der Leine? auch hübsch :) @xqt 14:19, 10. Jan. 2013 (CET)
thetestwiki_family.py Www.thetestwiki.org
How do I create that file to be bot that we work on, the test wiki? Greeting! --Kolega2357 (Diskussion) 09:03, 15. Jan. 2013 (CET)
- Use
generate_family_file.py
and type in the requested information which is asked for. @xqt 09:39, 15. Jan. 2013 (CET)
How and where do I enter it? If you can you make me a code? If you do I'll give you a memorial. Greeting! --Kolega2357 (Diskussion) 09:58, 15. Jan. 2013 (CET)
- Just run
generate_family_file.py
in your cmd window and follow the instructions. @xqt 14:24, 16. Jan. 2013 (CET)
# -*- coding: utf-8 -*-
__version__ = '$Id: thetestwiki_family.py 9439 2013-01-16 16:24:45Z lcawte $'
import family
# The Test Wiki Search family
# user-config.py: usernames['thetestwiki']['thetestwiki'] = 'User name'
class Family(family.Family):
def __init__(self):
family.Family.__init__(self)
self.name = u'thetestwiki'
self.langs = {
u'thetestwiki': None,
}
self.namespaces[4] = {
'_default': [u'search', self.namespaces[4]['_default']],
}
self.namespaces[5] = {
'_default': [u'search talk', self.namespaces[5]['_default']],
}
self.namespaces[100] = {
'_default': u'Forum',
}
self.namespaces[101] = {
'_default': u'Forum talk',
}
self.namespaces[112] = {
'_default': u'Mini',
}
self.namespaces[113] = {
'_default': u'Mini talk',
}
def hostname(self, code):
return u'www.thetestwiki.org'
def version(self, code):
return "1.16.5"
def scriptpath(self, code):
return ''
def apipath(self, code):
return '/api.php'
I made this code, but we will not continue to work. --Kolega2357 (Diskussion) 16:32, 16. Jan. 2013 (CET)
- Did you created a user-config.py? Do you see any error message? Try to contact me on [
#pywikipediabot
] Webchat (tomorrow ;) @xqt 18:04, 16. Jan. 2013 (CET)
Wrong edits by your robot
I had reverted it, but https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Evolution_%28software%29&diff=532263127&oldid=532235096 readded it. Please make your robot not add this. --Malyacko (Diskussion) 13:02, 16. Jan. 2013 (CET)
- That initially edit had thad missdirected interlanguage links which caused that error. I'll try to fix it. @xqt 14:21, 16. Jan. 2013 (CET)
Jotterbot
Hi! thanks for the note. I just checked out the code from svn a few days ago. What makes it deprecated at the moment? --Jyothis (Diskussion)
- The main point is hu-wiki is transcluding wikidata and bots make edit-wars against human users there. You need pyrev:10928 or higher to prevent that issue. @xqt 18:52, 16. Jan. 2013 (CET)
- Killed my bot and updated to 10940 --Jyothis (Diskussion) 19:16, 16. Jan. 2013 (CET)
cosmatic changes.py
Hi in svn cosmatic changes.py has bug please repear itReza1615 (Diskussion) 19:09, 16. Jan. 2013 (CET)
- Hi Reza, please give a hint. You may tag the bug at sourceforge, I have it on my watchlist. Thanks and best @xqt 20:55, 16. Jan. 2013 (CET)
Meinungsbild
Wenn wir die letzte stabile und anerkannte Version nicht wiederherstellen, muss die Abstimmung eingestellt werden. Das MB wird so weder von Initiator noch Unterstützern anerkannt. Inhaltlich ändert sich nichts durch den Revert (der Vorschlag bleibt 1:1 derselbe). Ich rate deshalb stark dazu, den Revert wiederherzustellen - ansonsten könnte das ganze auf sehr große Probleme hinauslaufen. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 13:38, 19. Jan. 2013 (CET)
- PS: Die Tatsache, dass du Gegner des MBs bist, sollte dich nicht dazu verleiten, dieses durch solche Aktionen zum Scheitern zu bringen! (WP:NPOV gilt insbesondere für Admins!) Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 13:40, 19. Jan. 2013 (CET)
- Auch wenn ich mich wiederhole: Von den Unterstützern wurde längst bescheinigt, dass dieses Meinungsbild für eine Abstimmung geeignet ist. Und wie Du schon schriebst: Inhaltlich ändert sich nichts durch den Revert (der Vorschlag bleibt 1:1 derselbe) also kann die Abstimmung so weiterlaufen. Es wird ohnehin formal an anderm scheitern und inhaltlich würde es ebenfalls keine Zustimmung bringen. Das war aber absehbar. @xqt 13:43, 19. Jan. 2013 (CET)
- Nein, das MB wurde in letzter Minute durch mehrere Personen abgeändert und das ist inakzeptabel. Da spielt es überhaupt keine Rolle, wie die Stimmverteilung nach den ersten 4 Stunden Abstimmung gerade aussieht. Und da es ja hauptsächlich nur um Kleinigkeiten (wie u.a. die richtige Schreibweise von "citation needed") geht, bitte wieder einstellen, bevor wir das MB stoppen müssen! Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 14:00, 19. Jan. 2013 (CET)
- Das MB läuft planmäßig und regelgerecht @xqt 14:06, 19. Jan. 2013 (CET)
- und im Übrigen werden ich Morten Haan nicht overrulen. @xqt 14:10, 19. Jan. 2013 (CET)