Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2012 um 10:50 Uhr durch 85.158.196.15 (Diskussion) (Löschung itSMF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von He3nry in Abschnitt Löschung itSMF

Neue Einträge bitte hier!
Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe. Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-)

Archivierung
Archivierung

Der Original Barnstar
Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle

Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry

Leichenbegängnis (studentisch)

Hallo He3nry, du hast den LA entschieden und in der Begründung angegeben, dass das Leichenbegängnis redundant zu Trauerzug sei. Dem ist jedoch nicht der Fall, zwar wurde von LH nach Stellen des LA eine Redundanzdiskussion eröffnet, jedoch nie mit Argumenten unterlegt, es handelt sich beim Trauerzug um den Oberbegriff, Leichenbegängnis ist ebenso wie die Jazz-Beerdigung, das Begräbnis mit militärischen Ehren, eine Prozession, etc. ein eigener Begriff. Gruß --Hsingh (Diskussion) 14:02, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ist mir recht. Das mit dem Trauerzug war nur eine Nebenbemerkung ausgelöst durch den Redundanzbaustein. Die LA-Entscheidung ist bleibt, weil es aus meiner Sicht zwar wenig Sinn hat, dass zwei Leichenbegängnis-Artikel (zudem noch unter ziemlich sinnfreien Lemmata) gibt. Ich aber für eine sinnvolle Zusammenführung keinen Mehrwert, erkenne die eine Hälfte zu löschen. --He3nry Disk. 14:19, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, bin gerne bereit einen gemeinsamen Artikel über die Leichenbegängnisse anzulegen bzw. die beiden zusammenzufassen, allerdings muss erst noch der andere LA auf Leichenbegängnis (historisch) entfernt werden. Das möchte ich jedoch nicht selbst machen, sondern das sollte ein Admin durchführen, da es sonst bestimmt wieder Einspruch gibt. --Hsingh (Diskussion) 14:25, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, es kann losgehen. Der LA ist entfernt. Studentisch steht wieder unter Leichenbegängnis. Historisch ist weg zw. steht unter Benutzer:Hsingh/Leichenbegängnis (historisch). Du kannst nun Inhalte aus historisch einarbeiten. Die Referenz ist immmer dieser Edit, in dem ich den Text und die Autoren des Textes, aus dem Du kopierst, gesichert habe. Wenn Du fertig bist lösche ich Deine Unterseite, --He3nry Disk. 14:41, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ist erledigt, müsste so passen, kannst ja noch einmal kurz drübersehen. Grüße --Hsingh (Diskussion) 14:54, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Artikel in Deinem BNR ist weg. Wer noch was ändern will, kann es ja nun ganz normal tun. Thx, --He3nry Disk. 14:57, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Quantitätstheorie 2.0

Hallo He3nry, ich habe am 02.10. einen Text zur Quantitätstheorie 2.0 geschrieben, den Du sofort wegen "Reiner Werbeeintrag" gelöscht hast. Bedeutet das, dass Urheber einer Theorie diese in der Wikipedia grundsätzlich nicht erklären sollen? Ich hätte den Artikel Quantitätstheorie 2.0 niemals selbst angelegt - da aber ein anderer Benutzer ihn anlegte, hatte ich mich eingeladen gefühlt. Gruß --Gerhold

Vorab was Formales: Ein anderer Benutzer hat den SLA gestellt, ich habe ihn als begründet angesehen und exekutiert.
Die WP ist ein Lexikon, d.h. sie bereitet vorhandenes(!), etabliertes(!) Wissen auf. Neues, von Einzelnen gerade Entwickeltes, noch in Diskussion befindliches, etc. fällt unter Theoriefindung, was ausserhalb der WP stattfindet. "Werbung" war natürlich eine etwas flapsige Einstufung, aber wenn jemand einen TF-Begriff hier reinschreibt, dann kann man das als Werbeversuch für diesen Begriff ansehen. Eine Aussage zum Wert Deiner Theorie etc. ist nicht impliziert, --He3nry Disk. 15:08, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung Artikel Kolberg Percussion

Ich werde die Relevanz noch belegen. Vorab sei nur die Frage erlaubt, warum sich Artikel von kleineren Firmen wie "Lefima", "Paiste" oder "Studio49" in Wikipedia finden und dort keine Löschdiskussion geführt wurde oder die Relevanz eben nicht in Frage gestellt wurde.--Albertonora (Diskussion) 18:04, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Moin, so ein Vergleich bringt nichts. Das wird regelmäßig abgelehnt, da es gleichlautend mit der Argumentation "Mein Mist muss rein, weil ich anderen Mist gefunden habe" ist.
Dein Artikel war aber ja nicht Mist. Schaffe mal irgendeine Einschätzung von Dritten herbei, Link hier bei mir, und ich stelle Dir das in voller Pracht wieder her, --He3nry Disk. 11:46, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Guten Tag, nachdem diese Woche das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (die Schlagzeuggruppe) bei Kolberg Percussion GmbH in Uhingen zu Besuch war, wurde auch über den WIKIPEDIA-Artikel gesprochen. Dass es dabei um ein wichtiges Orchester geht, ist klar; es ist ein sog. A-Orchester (in der höchsten Kategorie in Deutschland) und außerdem eines von Weltruf. Die drei Musiker der Schlagzeuggruppe haben ein Statement zu dem WIKIPEDIA-Art. über Kolberg Percussion abgegeben und es namentlich unterschrieben. Ich schicke es Dir als Beleg für die Relevanz des Unternehmens, wenn ich eine Mailadresse oder Fax-Nummer bekomme. (Attn.: Statement Schlagzeuggruppe des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks 13.11.2012, Stellungnahme zur Firma Kolberg Percussion und ihrem Gründer Bernhard Kolberg kann vorgelegt werden.)--Albertonora (Diskussion) 13:44, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hi, ich habe den Artikel einmal nach Benutzer:Albertonora/Kolberg Percussion wiederhergestellt. Vielleicht findest Du einen Weg, das in den Artikel z.B. über die Referenzenseite Euer Webseite einzubinden. Was mir auch Bauchschmerzen bereitet, ist der werbliche oder Fan-mäßige Tonfall der Schreibe. In welchem Lexikon würdest Du einen Satz wie "Dieser Service wird von Musikern wie von Komponisten gerne genutzt. Selbst Sonderanfertigungen nach speziellen Wünschen von Komponisten sind so entstanden." Du kennst doch sicher Lexika - so ein Blabla steht da nicht, das steht auf Deiner Webseite. Kannst Du den Artikel mal in sachlicher Sprache auf die Hälfte (sinngemäß) einkürzen? Machst Du so eine Runde? Dann revidiere ich meine Entscheidung, --He3nry Disk. 17:06, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Moin, ich habe Deine Hinweise ernst genommen und noch einmal gekürzt und entworben. Also jetzt in wesentlich sachlicherer Sprache und deutlich gekürzt, wenn auch nicht halbiert. Kannst Du das jetzt wieder online stellen?--Albertonora (Diskussion) 15:19, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

zurück geschoben, weiterhin Frohes Schaffen! --He3nry Disk. 16:13, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Info

Hallo Henry, ich hab Dich hier genannt. Grüße, -- Hans Koberger 20:02, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, --He3nry Disk. 11:44, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung Avendoo

Hallo He3nry, leider wurde mein Beitrag zur Lernplattform Avendoo direkt gelöscht. Ich hatte extra den Text so neutral wie möglich umgeformt, daher würde ich gerne den Grund für Löschung verstehen zumal es bereits andere Lernplattformen im Wikipedia gibt. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Jboppert (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hi, also Artikel mit ®-Zeichen zu garnieren... Hast Du schon mal einen Brockhaus geöffnet? Das wichtigste aber ist, dass kein Ansatz da war WP:RSW#Relevanz anzugehen. Wir machen folgendes. Du hast den Artikel unter Benutzer:Jboppert/Avendoo wieder. Guck Dir einfach mal in Ruhe an, wie andere Software-Artikel aussehen und studiere vor allem die Richtlinien- und Relevanzseite. Das muss auf jeden Fall rein. Wenn Du alles hast, können wir über Rückschieben nachdenken, --He3nry Disk. 11:51, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für die Antwort - werde weiter bearbeiten. (nicht signierter Beitrag von Jboppert (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)
Wie gesagt aber bitte im BNR, --He3nry Disk. 12:11, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Henry, habe den Beitrag entsprechend der Richtlinien für Software überarbeitet. Könntest du ihn bitte kontrollieren und ggf.korrigieren? Vielen Dank.(nicht signierter Beitrag von Jboppert (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk. 14:42, 8. Okt. 2012 (CEST))Beantworten

Hi, das sieht ja schon vieeeel besser aus :-) Hast Du noch irgendwas, was den Abschnitt WP:RSW#Relevanz füttert? Gibt es Besprechungen in der einschlägigen Presse, Auszeichnungen, o.ä.? Im jetzigen Zustand befürchte ich, dass Dir das jemand mit einem LA verziert, --He3nry Disk. 14:42, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Auf den Disksseiten ist es übrigen üblich zu "unterschreiben". Das geht mit Drücken des "Stiftes" oben über dem Editierfeld. Es erscheint --~~~~, was beim Speichern Deine Unterschrift produziert.
Habe jetzt vier Einzelnachweise hinzugefügt- reicht das zu Beginn? Siehst du noch an anderen Stellen Verbesserungsbedarf? --Jboppert (Diskussion) 10:01, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hi, Du bist bei mir natürlich beim völlig Falschen: (1) Finde ich die Relevanzkriterien für Software lächerlich und (2) bin ich recht allergisch gegen jede Art von Werbung (und das ist es hier natürlich am Ende). Andererseits mache ich hier nicht die Regeln: Ich habe es zurückgeschoben, siehe Abendoo. In Deinem Sinne hoffe ich nun, dass Deine Arbeit nicht umsonst war - in diesem Sinne Dank für dieselbe. In meinem Sinne stellt vielleicht jemand doch einen LA und wir erklären so eine einfache Software mal für enzyklopädisch irrelevant - ich werde das aber weder tun, noch die Diskussion irgendwie kommentieren. --He3nry Disk. 10:10, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich verstehe wohl was du meinst...Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, als Neuling steht man hier nämlich ziemlich oft vor einem riesigen "?". Mal schauen ob der Eintrag bestehen bleibt. Viele Grüße --Jboppert (Diskussion) 10:17, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

VM Benutzer:85.16.192.12

Hallo, He3nry. Danke für den Hinweis, dass jeder Nutzer die Einzelnachweise dorthin stellen kann, wo er will. Darum geht es mir aber nicht, sondern um die Frage, ob solche Änderungen, die keinen Einfluss haben, erwünscht sind oder nicht. Als Sichter werde ich häufig vor die Frage gestellt, ob ich Änderungen der Schreibungen, die nach Duden in zwei Arten möglich sind, einfach sichte oder nicht. Das Gleiche gilt für Komma. Und ich vorliegenden Fall eben die Formatierung. Ich sichte solche Änderungen nur, wenn sie mit anderen, notwendigen Korrekturen erfolgen und ansonsten setze ich sie als unerwünscht zurück. Nach deiner Reaktion zu urteilen, ist das aber egal und das hieße, ich sichte dann alles einfach durch und der nächste, dem die andere Form besser gefällt, ändert dann wieder. Ich sichte usw. usw. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein? Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:11, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Yep, so ist es. Das ist wie mit Fotografie oder Geographie. Das liegt im Auge des Betrachters. Ein Revert ist möglich (d.h. auch Du darfst eine Vorliebe haben und die Version sichten, die Dir zusagt), ein Streit aber einfach nicht erforderlich. --He3nry Disk. 14:15, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, ein Streit ist nicht notwendig, aber ein Revert bei der Sichtung dann auch nicht, weil’s dann nur willkürlich wäre (ich habe in solchen Fragen keine Vorlieben). Hier: Wikipedia:Rechtschreibung#Freigegebene Varianten wird es meiner Meinung nach nicht ganz so willkürlich formuliert („Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind nur dann erwünscht, ...“) Z. B. halten die Mitarbeiter des WikiProjekts Geographie auch an der Schreibung „Geographie“ fest und in Japanportal gibt es diverse Regelungen, die von aktuellen wissenschaftlichen Vorgaben abweichen, die aber in der WP als verbindliche Regel gelten. Für mich folgt aus deiner Position aktuell die Frage, ob ich zukünftig Änderungen solcher Art einfach durchwinke oder einfach gar nicht sichte, weil es wurschtegal ist, was am Ende bei rauskommt. Wenn jemand Spass dran hat, z. B. hundertmal aus „fertig stellen“ ein „fertigstellen“ zu machen bzw. aus „fertigstellen“ wird „fertig stellen“, dann soll er’s halt machen. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:53, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Info

Moin He3nry, JonnyBrazil hat Sperrprüfung beantragt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 08:51, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Henry, magst Du dazu noch was sagen? Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:13, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ungern. Ein User, der - nachdem er schon Ansprache und Sperre wegen des Hinterherpöbeln hinter einem Miteditor hatte - einen Edit eines gesperrten Pöblers, der sinngemäß mit "der betreffende Mitautor ist asozial" beginnt, wieder einstellt ist mit der 2w-Sperre schon gut bedient. Der hätte auch wegen KWzeM ganz den Abschied nehmen können. Auf gar keinen Fall beteilige ich mich an irgendwelchen "Hat er das vielleicht gar nicht so gemeint oder hatte er gar einen BK"-Diskussionen, --He3nry Disk. 14:24, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, alles klar. Das reicht mir schon, um von einer etwaigen Entsperrung Abstand zu nehmen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:31, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Löschentscheidung unterhalten vom 22. April 2006

Hier vorgeführte akute Regelhuberei zwingt mich -gegen meine Überzeugung- zu dieser Nachricht:

Ich halte die Entscheidung vom 22. April 2006 (sic!) aus heutiger Sicht für falsch und erwäge Löschprüfung. --Martin Taschenbier 12:47, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso? Die Diskutanten haben ja auch inhaltlich bestätigt, dass es nach wie vor eine BKL ist ... --He3nry Disk. 07:38, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Behaltensentscheidung

Hallo He3nry, deine Behaltensentscheidung ist unbegründet. Das man etwas nicht ablehnt, ist doch kein Grund, den Artikel zu behalten. Es geht hier darum, wie man Artikel schreibt, dass diese Tabelle unvollständig wie nix anderes ist, dass die Quellen für eine jederzeit aktuelle Liste nicht genug hergeben usw. Und wenn ich mich nicht sehr irre, steht in den Löschregeln auch, dass man eben nicht mit anderen Artikeln argumentieren soll, daher bitte ich dich, die Begründung ausführlicher zu gestalten und genau zu begründen, warum diese unbrauchbare Liste bei Wikipedia einen Artikel bekommen soll. Interessanterweise waren ja auch die Mitdiskutierenden für die Löschung, da verwundert deine Entscheidung um so mehr. Gruß, --Roterraecher !? 17:15, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso unbrauchbar? Wieso kann es keine Quellen geben (man kann z.B. ziemlich einfach mal den Verein anrufen)? Nichts ist perfekt, aber so schei... dass es eine Schande für die WP ist, so was drin zu haben, ist sie nicht, oder? --He3nry Disk. 07:42, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Aber es geht doch nicht darum, ob es unter Umständen Quellen gibt - um einen Artikel zu behalten, sollte er gut bequellt sein und die Möglichkeit gegeben sein, den Artikel auch zu vervollständigen. Das scheint hier aber nicht gegeben zu sein. Und doch, ich finde die Tabelle ziemlich grottig. Mal ganz abgesehen davon: Wikipedia ist keine Tabellen-Sammlung, und gerade deswegen sind doch an solche "Artikel" die Anforderungen auch entsprechend hoch zu halten. Mit solchen halbgaren Tabellen tut sich WP keinen Gefallen. Entweder in brauchbarem Zustand einstellen oder sein lassen... Ich habe vor allem eine Positiv-Begründung deinerseits vermisst, warum ausgerechnet diese Tabelle behalten werden soll - die fehlt einfach. Man kann ja nicht argumentieren indem man sagt, dieses und jenes schlechte Merkmal würde nicht erfüllt sein, also könne man es behalten. --Roterraecher !? 01:39, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Sie wurde behalten, weil es keinen Löschgrund gibt (und sei gewiss, ich bin nicht der Typ, der Löschgründe nicht aufnimmt, wenn sie sich aufdrängen): (1) Eine Schande für die Innung ist sie nicht, (2) unmöglich im Sinne eines Artikels ist sie nicht, (3) gebräuchlich ist sowas auch und (4) es wurde dran gearbeitet. --He3nry Disk. 08:35, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
(4) allein ist keine Begründung für Behalten, (3) ist wieder ein Vergleich mit anderen Artikeln und genauso wenig eine Begründung, (2) doch, (1) ist ebensowenig Behaltensgrund ["Schande"-Artikel werden auch gern behalten ;)]. Ich versteh es immer noch nicht, da die Brauchbarkeit stark bezweifelt werden kann. Wer braucht eine unvollständige Tabelle, die noch dazu eigentlich laufend gepflegt werden müsste (was keiner macht), die verwaist ist, die nicht dem üblichen Standard der Tabellen in diesem Bereich entspricht, ... --Roterraecher !? 18:48, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Die gebetsmühlenartige Wiederholung Deiner Gründe macht es umgekehrt auch nicht plausibler. Dass die Entscheidung nicht das widerspiegelt, was Du in der LA-Diskussion nanntest, wundert nicht wirklich, oder? --He3nry Disk. 08:58, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
und was auch die anderen nannten... Nicht plausibel ist nach wie vor deine Entscheidung, und du hast nach wie vor keine brauchbare Begründung gegeben. Schade. Die LP behalte ich mir vor. --Roterraecher !? 21:01, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

K.Ö.H.V. Mercuria Wien

Lieber He3nry, du hast am 21. Jul. 2012 die Seite der K.Ö.H.V. Mercuria gelöscht. Da ich einen großen Teil zu dieser Seite beigetragen habe, würde ich dich bitten - falls möglich - mir den Text des Artikels zukommen zu lassen. MfG --Frodo013 (Diskussion) 17:48, 7. Okt. 2012 (CEST)Frodo013Beantworten

Hi Frodo, ich schicke Dir den Text. Beachte bitte, dass Du ihn nicht ohne Quellenangabe verwenden kannst, da Du beileibe nicht der Hauptautor bist. Das geht insgesamt nur, wenn Du die Emailfunktion aktivierst. Alternativ kann ich den Text für einen kurzen Zeitraum in Deinem BNR wiederherstellen, --He3nry Disk. 07:49, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Bereitschaft mir den Text zuzusenden. Ich habe die Mailfunktion in meinem Profil jetzt aktiviert. Es wäre toll, wenn du mir - falls möglich - die Version schicken könntest, die ich als letztes hochgestellt habe (also bevor andere Benutzer Teile meines Textes entfernt haben). LG --Frodo013 (Diskussion) 16:18, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Runic Games

Hallo He3nry, den Artikel hattest du 2010 gelöscht. Inzwischen hat die Firma ihr zweites (klar relevantes) Spiel herausgebracht, in dem Zusammenhang wurde LP beantragt. Könntest du dich dort äußern? --Theghaz Disk / Bew 22:59, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Theghaz, ich finde, dass auch Spieleunternehmen Unternehmen sind. Die RK erfüllt es nicht. Alle Argumente die Unternehmens-RK aufzuweichen, sind nicht stichhaltig, da sie sich auf das Spiel und seinen Impact beziehn, --He3nry Disk. 07:45, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Empfehlung

Hallo, entsperr bitte die Seite, oder lass solche Edits [1]. Verstehe nämlich nicht, dass der Leser mit kryptischen Kürzel wie „Mpc“ erklärungslos konfrontiert werden muss oder warum der Leser mit Verlinkungen nur im Kreis geschickt wird. – Es grüßt das Freiwild 10:24, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nun wir machen auch Edits anderer dauerhaft gesperrter Benutzer rückgängig, wenn es die Edits sind, wegen derer sie gesperrt wurden. Und ja, es gibt diverse Ecken sei es Mathe, Bio, Fussball, Musikgenres, ... und eben Astronomie, die nicht völlig Oma-tauglich sind. Bevor Du also sowas beurteilst, wäre ich vorsichtig, siehe auch [2], --He3nry Disk. 10:33, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Nun ich dachte wir schreiben hier eine Enyzklopädie für die Allgemeinheit [3] und nicht nur für betriebsblinde Astronomen. Und meine OMA sagte, dass es ein Nepp ist, wenn sie eine Verlinkung anklickt und anschließend wieder auf der gleichen Seite landet. Ich sagte ihr dann, sie soll Astronomie studieren, damit sie zukünftig so etwas versteht.(mittlerweile hinfällig. – Es grüßt das Freiwild 12:44, 10. Okt. 2012 (CEST)) – Es grüßt das Freiwild 12:32, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Der Selbstref entstand, weil Tacuisses dann doch mal wieder mit einem OP in den Galaxienartikeln revertiert hatte. Guckstu Dir bitte den ganzen Sachverhalt an, bevor Du mir was unterstellst. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass AGF in Bezug auf meine Edits schon aufgebraucht ist, --He3nry Disk. 12:37, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das AGF war bei mir aufgebraucht als A.) ein Admin in einem gesperrten Artikel editierte (= Knöpfemissbrauch), B.) [[4] meinen Edit] rücksetzt und C.) eine „Kreisverlinkung“ machte. Wobei Punkt C.) mittlerweile nicht mehr zutrifft. – Es grüßt das Freiwild 12:44, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wegen B.) sorry, das war nicht beabsichtigt, (dass ich A. bei einem dauerhaft gesperrten Benutzer anders sehe, hatte ich ja schon erwähnt), --He3nry Disk. 12:47, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wegen A.) siehe eins drunter. Ich diskutiere ja mit Begeisterung, aber manche Sachen muss man nicht diskutieren ... --He3nry Disk. 12:57, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel VV 166 etc.

Hallo He3nry! Wie wäre es, wenn Du VV 166 und die Redirects darauf halbschützen würdest? Benutzer:Siechfred hat VV 166 einen Vollschutz verpasst - manchmal ist es zum Haareausraufen mit den Admins. Grüße --LeastCommonAncestor (Diskussion) 12:02, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Sprichst Du bitte Siechfried oder einen anderen Admin an. Das hat im Moment mehr systemische Gründe: Wie Du auf der Seite von Hans gesehen hast, bin ich zwar für Konsequenz, ich möchte aber sicher sein, dass das nicht in eine Auseinandersetzung Tacuisses/He3nry ausartet. Letzteres entspricht nicht meinem Verständnis von Administrieren. Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass bei solchem "Wir-erzwingen-Frieden"-Administrieren durch Einbindung mehrerer Admins ein bisschen ausbalanciert wird. (Bitte beachte, dass ich in der Sache keine Meinungsäußerung tue), --He3nry Disk. 12:09, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hi, nachdem er jetzt doch wieder mit einem OP daran rumgemacht hat, habe ich die Galaxien-Artikel halbgesperrt. Das mit Siechfried bezog sich auf die Sperrminderung bei VV 166, --He3nry Disk. 12:38, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Henry, sei so gut und setze bitte Deine Bearbeitung im vollgesperrten Artikel zurück. -- Hans Koberger 12:46, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Soll ich jetzt den Seitenschutz aufheben, oder was? Oder soll ich aus formalen Gründen die Links auf die existierenden Galaxien-Artikel bis zum Ende von Siechfrieds Sperre rausnehmen? Sag an, ich mach was Du möchtest (das ist mir nun echt zu kleinkariert), --He3nry Disk. 12:50, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Einfach nur Deine Bearbeitung zurücksetzen. -- Hans Koberger 12:53, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Your welcome. Manche Diskussionen lohnen sich IMHO einfach nicht, da muss ich mich nicht mit Dir oder bwag oder wem auch immer streiten. Da hat es Wichtigeres, --He3nry Disk. 12:56, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo He3nry! Kannst Du die Artikel NGC-4410-Gruppe, NGC 4410A, NGC 4410B, NGC 4410-1 und NGC 4410-2 ebenfalls halbschützen? Gleichgelagerter Fall. Und OP-IP 106.187.36.86 abklemmen. --LeastCommonAncestor (Diskussion) 17:24, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Quellen Angeben!

Hallo He3nry. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags. Mir sind deine Änderungen am Artikel aufgefallen, ich bitte dich, die obigen Punkte in Zukunft zu beachten. Beste Grüsse


Hallo He3nry,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden. Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, 189.105.58.147 14:05, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Tacuisses, wie Du weisst mische ich mich inhaltlich nicht ein. Zurzeit revertiere ich lediglich diese Deiner Unverschämtheiten, wegen derer Du leider nicht mitmachst. Ob Du mit dieser Entfernung Recht haben kannst, kannst Du ja gnädigerweise einfach belegen, --He3nry Disk. 14:09, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

"TT"-EINGABEN

Hallo He3nry, wenn Du schon meine Eingabe/Änderungen nicht akzeptierst, verstehe ich aber nicht, warum Du "T-t" nicht erhalten hast. Es ist nun mal so, dass das siehe hier so lautet, auch wenn Du es nicht wahrhaben willst. Bitte füge diese wieder ein. Gruß -- 217.224.229.32 18:23, 10. Okt. 2012 (CEST) Nachfrage: Könntest Du mir bitte noch erklären, was Du mit dem Kommentar: "Roter Unsinn" meinst? Es ist schon bemerkenswert, dass Du -egal, was Du mir erklären wirst- ziemlich alleine auf weiter Flur unter Deinen Sichterkollegen stehst, denn so eine nette Mitteilung habe ich bisher bei meinen nahezu 3.ooo Eingaben noch nicht erhalten. Ich bin auf Deine Nachricht gespannt! Gruß -- 217.224.229.32 19:14, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi, das mit den Autokennzeichen tut mir leid. Das war gar nicht beabsichtigt. Die Differenzdarstellung Deines Edits hat mich da verwirrt. Da ich schon sehr viele Deiner Ergänzungen zu den Autokennzeichen in den Abk-Artikeln über RC nachgeguckt habe, galt der Edit sicher nicht Dir.
"Roter Unsinn" bezog sich dann auch überhaupt nicht auf Dich, sondern auf die Tatsache, dass man praktisch alles, was einen T-T-Laut hat, als Abkürzung hier aufschreiben kann (Treppenturm, Topless Tiger, Totale Tollerei, etc.), das aber nicht der Sinn unserer Abk-Lemmata ist. Deswegen habe ich Dinge wie Take That eliminiert. Ausserdem gab es noch Begriffe wie Turbinentanker, bei denen mangels Artikel (=rot) nicht entscheidbar ist, ob es sie überhaupt gibt, sowie solche wie Toytown Germany, die schon deshalb rote Links sind, weil das Unternehmen irrelevant ist, d.h. der Eintrag in die TT-BKL ist Werbung. --He3nry Disk. 09:14, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, Erklärung o.k. und dort Deine Reverts auch berechtigt, Versehen erkannt und meine Eingabe wieder hergestellt, Beweis erbracht, dass Du somit nicht zu o.g. Sichtern mit Alleinstellungs-Merkmal zählst. Im Gegenteil: Glückwunsch und weiter so!!! Gruß -- 217.224.229.32 09:41, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um Begründung deiner Löschentscheidung...

...bevor ich hier als Fan-Gemeinde dieses Künstlers in eine Ecke gedrückt werde, in die ich definitiv nicht gehöre. Für mich stellt sich die Frage, zu was wir Relevanzkriterien aufgestellt haben, wenn trotz Erfüllung dennoch eine Löschung durch Dich erfolgt. Freundlicherweise sind ja auf der LD nochmals die RK's für Künstler gepostet worden, wonach es ausreicht, das ein Kriterium erfüllt ist, um den Künstler als relevant einzustufen. Was ist an dem RK "personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc." in Deinen Augen nicht erfüllt worden? http://www.taz.de/PORTAITS-AUS-DEM-REVIER/!55915/, (TAZ = überregional, Verlagsort:Berlin, der Kulturteil der TAZ heißt hier die Rubrik "Leben") Darüber hinaus noch Quellenangaben aus dem Kulturteil der Welt, der WAZ und der NRZ. Letztere beide kann man wohlwollend als Regionalzeitung sehen, die WAZ mit 28 Lokalredaktionen hingegen hat nachweislich mehr Leser als die renomierte FAZ. Die ganze Löschdiskussion wurde von seiten eines Benutzers geführt, der schon auf seiner BS eine Standardformulierung gepostet hat, was er für einen relevanten Künstler hält und was nicht hält. Ich hätte mir von Deiner Seite hinsichtlich der Quellenlage zumindest eine ordentliche Löschbegründung erwartet, diese ist unverständlich, nicht nachvollziehbar und absolut demotivierend..und vorallem, warum Du trotz Erfüllung der Relevanzkriterien für die Löschung gestimmt hast.--Geolina (Diskussion) 15:47, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Da kommen wir wohl ein wenig zu spät, da die LP schon abgeschlossen ist. (Und die RK sind nicht erfüllt, woher Du die anderslautende Einschätzung her nimmst, ist mir rätselhaft), --He3nry Disk. 11:56, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

freude am löschen

sie scheinen spass am löschen zu haben und kommen sich wohl super wichtig dabei vor, aber sobald ich noch mehr im fernsehen und in der politik zu sehen bin, werden auch sie nicht mehr an einem eintrag zu meiner person vorbei kommen.

ist ja lächerlich, was hier abgeht.

löscht mal lieber die vollkommen unwichtigen personen, anstatt immer nur mich (nicht signierter Beitrag von Erwin.Lennartz (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Gelesen, (Doku: [5], [6]), --He3nry Disk. 08:59, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Libs

Hallo He3nry. Die in deinem SLA so bezeichnete „Werbeinblendung“ (max. 2 Minuten 21 Sekunden für Rechereche, Respekt) ist zuende diskutiert und behalten worden [7]. Wenn sich anschaut wer in der LD so alles Irrelevanz gebrüllt hat und dass ich in der Folge noch gesperrt worden bin frage ich mich wieder einmal was man als Autor alles ertragen muss um hier Artikel erstellen, verbessern und retten zu dürfen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:10, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Was ist denn jetzt Dein Problem? Dazu werden SLA ja schließlich diskutiert und ggf. in LA umgewandelt und dann wird am Artikel gearbeitet. Ist doch super. Das einzige, was im Prozess nervt ist Dein ständiges "Der-hat-einen-SLA-gestellt-der-blöde-Vandale"-Geschreie. SLA sind in 50% der Fälle nicht das, was gemacht wird, aber sie sind kein Vandalismus, --He3nry Disk. 08:34, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das Problem ist dass so mancher Admin auf solche SLAs reinfällt und/oder sich die Zeit nicht nimmt den SLA und Artikel zu prüfen. Du bist selbst so einer. Sekunden/Minuten für einen Widerspruch zulassen sollen ausreichend sein? Da es gar kein Problem mit einem LA gibt sind solche Schnellschüsse völlig unnötig und richten mitunter Schaden an, wie du z. B. selbst beim Artikel ProMet bewiesen hast. Fazit: Völlig unnötige Aktion am Regelwerk vorbei und spätestens im Nachhinein betrachtet ein sicherlich ungewollter Versuch hier relevantes Wissen zu verhindern. Wenn man die fachliche Kompetenz nicht hat in 2 Minuten 21 Sekunden die Irrelevanz festzustellen dann sollte man es lassen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:48, 19. Okt. 2012 (CEST) P.S. Solange ich die Artikel ausbaue und auch regelmäßig rette muss die Regelbrecher-, Bausteinschubser- und Diskutierfraktion sich das schon gefallen lassen. Verzichtbar sind die Regelbrecher, Bausteinschubser und die meisten Diskutanten, nicht die Autoren.Beantworten
In einer stillen Stunde kannst Du mal darüber nachdenken, warum es die "Steinchen" und Löschmechanismes wohl alle gibt - bevor Du sie für verzichtbar erklärst (was Du IMO gerne tun kannst) und bevor Du Nutzer, die sie nutzen, für verzichtbar erklärst (was ich als einen ziemlichen grenzwertigen Ausfall von Umgangsformen empfinde, aber natürlich werden die von Dir als "Regelbrecher, Bausteinschubser und Diskutanten" verunglimpften das auch weiterhin ertragen. Anmerkung: Diskutieren als verzichtbar einzustufen zeigt ein mehr als merkwürdiges Sozialverständnis, oder?), --He3nry Disk. 10:32, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Zweimal daneben. Ich nutze selbst SLAs, meine "Erfolgsquote" dürfte nahe bei 100% bei einer knapp dreistelligen Anzahl sein. Das mit "verzichtbar" bezieht sich nur auf "in der Sache". Das was die üblichen Verdächtigen in der Löschdiskussion und an "Artikelarbeit" abliefert haben halte ich tatsächlich nicht nur für verzichtbar sondern sogar für erheblich störend. Da wurde ohne fachliche Ahnung Desinformation betrieben um die Diskussion in eine Richtung zu lenken als seien LDs Abstimmungen, dass einen übel wird. Du bist damit natürlich nicht gemeint. Besonders bezeichnend ist dass ich als Artikelarbeiter und als vorwiegender Artikelretter in der Sache auch noch gesperrt wurde, weil ich auf die Provokationen angesprungen bin. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 12:13, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Du stellst also weiterhin SLA [8] wg. Werbung, nachdem du gerade erst grandios damit auf der Nase gelandet bist. Tut eine LD irgendwem weh? Nein, aber es könnte dafür sorgen dass der Neuautor nicht gleich wieder verschwindet. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:14, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Du bist echt niedlich. Glaubst Du, dass Torben, der Webmaster dieser Werbeseite, hier echt Autor werden will. Dass Du ein besonderes Faible für kommerzielle Werbung per WP hast, überrascht mich nun echt, --He3nry Disk. 14:17, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wer sagt dass ich ein Faibel dafür habe, noch dazu ein besonderes? Das selbe hättest du ja schon bei Libs behaupten können. Ja, ich bin der Meinung dass auch Webmaster (andere) Artikel schreiben und verbessern können wenn sie nicht sofort nach gut einer Minute eins auf die virtuelle Nase bekommen. Ich hatte in deiner SLA-Begründung gar nicht gelesen dass der Autor auch der Webmaster ist, das muss mir echt entgangen sein. Könnte natürlich auch daran gelegen haben dass es dir zuviel Mühe war das mit anzugeben. Das ein Artikel mit LA-Baustein Werbung ist wage ich zu beweifeln, ich halte das eher für Anti-Werbung. Nach sieben Tagen wird ggf. gelöscht und gut ist, wo ist das Problem? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:26, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Löschvorschlag Vioworld GmbH

Ich muss auch sagen, dass Sie mit Ihren Löschvorschlägen recht fix sind. Innerhalb von zwei Minuten wollen Sie die Relevanz von Vioworld beurteilen?

Vioworld ist seit 12 Jahren in der klassischen Kulturszene etabliert, nicht nur mit seinem spezialisierten (in dieser Form einzigartigen) Stellenmarkt, sondern auch als Community-Plattform mit Blogthemen wie Aus- und Weiterbildung, Jugendprojekte, Education, etc...

Es ist nicht mein Anliegen, einen Werbetext zu platzieren, sondern einfach zu beschreiben, was Vioworld ausmacht. Ich hätte auch gerne noch Quellenangaben ergänzt, aber das habe ich technisch noch nicht durchschaut.

Wenn wir nicht relevant sind, warum dann die hier? http://de.wikipedia.org/wiki/Klassik.com

Bitte nochmal überdenken. Für konstruktive Hinweise zur Verbesserung des Eintrags wäre ich Ihnen dankbar.

Schöne Grüße Hagen Kohn (nicht signierter Beitrag von HagenKohn (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hi, für Unternehmen gilt WP:RK#Wirtschaftsunternehmen ggf. Wikipedia:RK#Websites. Danach ist ziemlich sicher, dass 99,99999998% aller Unternehmen (von Websites mal ganz abgesehen) enzyklopädisch irrelevant sind. Ich finde immer ganz toll usw. was die diversen Unternehmen so machen und das diese Unternehmen (und ihre PR-Leute) nur informieren wollen, was das Unternehmen so macht. Dieser "Ich-will-doch-nur-der-Menschheit-sagen-ganz-neutral-und-ohne-Hintergedanken-was-das-Unternehmen-macht"-Ansatz: Was anderes als Werbung soll das sein? --He3nry Disk. 13:55, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo He3nry, die von mir beschriebenen Links haben keinen kommerziellen Charakter und geben Usern die Möglichkeit Berechnungen für ALG2 und Reisekosten durchzuführen. Ich sehe keinen SPAM Character? Bankinfo Disk.

Eine Enzyklopädie ist aber kein How-to, d.h. die Seite enthält keine weiterführende Information sondern nur einen Rechner. Deswegen entspricht sie nicht den Anforderungen gemäß WP:WEB. Der Ausdruck Spam bezog sich mehr auf die Tatsache, dass Du die Berechnungsseite anfingst in mehreren Artikeln unterzubringen, --He3nry Disk. 17:00, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Adminwiederwahl/He3nry

Hei He3nry, nun ist es nach 7 Jahren so weit, die 25 Stimmen/Monat sind erreicht worden und es fehlen nur 2 bis zur runden 50/Halbjahr. Kennst ja den Krempel, aber ich kopier dir mal den Vorlagentext hierher (den kaum wer kennt anscheinend).

Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/He3nry haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit stimmberechtigte Benutzer deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:AWW bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, dich binnen 30 Tagen der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Bei Überschreiten der Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. --Geitost 02:38, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Thx für die Nachricht. Das lief ja schon seit Wochen leicht voll ... Ich mache das Montag, da ich am Wochenende nicht so gut verfügbar bin. --He3nry Disk. 11:50, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hast einen Monat Zeit... Marcus Cyron Reden 15:49, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Kandidatur Anaerobe Schwelle

Hallo Henry,

ich habe vor einigen Tagen den Artikel Anaerobe Schwelle als Kandidat für eine Lesenswert Auszeichnung eingetragen. Da du ja auch an dem Artikel mitgearbeitet hast, wollte ich dich fragen ob du vielleicht Lust hast eine Bewertung zu dem Artikel abzugeben? Es wäre schade, wenn die Kandidatur wegen der zu geringen Zahl von Stimmen scheitern würde.

Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Anaerobe_Schwelle

Viele Grüße

--Florian Jesse (Diskussion) 15:59, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Florian, ich muss passen. Die Autorenschaft besteht in einem Vandalismusrevert, das Thema liegt nicht in meinem Wissensbereicht und der Prozess bei der Lesenswert-Kandidatur ist mir auch ein Rätsel, --He3nry Disk. 11:19, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Weihnachtsmärkte in Linz

Hallo He3nry!

Charlie01 und ich sind von der JKU Linz und schreiben im Zuge eines Seminars einen Artikel auf Wikipedia. Da wir in Wikipedia auf zahlreiche Artikel von Weihnachtsmärkten in Deutschland gestoßen sind, dachten wir uns einen Artikel über die zwei Weihnachtsmärtke in Linz zu schreiben. Wir sind gerade dabei ausführlichere Quellen zu durchstöbern und so den Artikel aufzubessern. Für´s Erste war es aber logisch zuerst einmal die Website des Betreibers zu durchforsten um dann zu wissen, wonach zu suchen ist. Dies ist keine Werbung, sondern ein ehrlicher Versuche in der Wikipedia-Community Fuß zu fassen. Wären über Hilfestellungen dankbar, denn das Unterfangen "Wikipedia-Artikel" ist schwieriger als zunächst gedacht. Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Tomi M (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hi, ich habe mal den Artikel nach Benutzer:Tomi_M/Weihnachtsmärkte_in_Linz verschoben und den SLA entfernt. Wenn Ihr Euch mal die Kategorie:Weihnachtsmarkt anguckt, dann seht ihr, dass beileibe nicht jeder Weihnachtsmarkt mal per se enzyklopädische Relevanz hat. Er sollte z.B. sehr alt sein, ein Alleinstellungsmerkmal, der größte oder irgendwas sein, was ihn besonders macht. Es gibt Zehntausende Weihnachtsmärkte. Da der Eintrag nun bei Dir im BNR steht bleibt Ihr erstmal unbelästigt von Löschanträgen. Guckt mal ob ihr was draus machen könnt. Leitfrage: Warum ist der Linzer Weihnachtsmarkt relevant? Frohes Schaffen, --He3nry Disk. 10:54, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tomi M/Weihnachtsmärkte in Linz

Wieso dahin verschoben? Der Ersteller und einziger Autor war Benutzer:Charlie01 --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:51, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nun habe ich das auch gesehen... --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:52, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) Siehe eins drüber, habe Charlie auch informiert, --He3nry Disk. 10:54, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung von Mesologie (Begriffsklärung)

Hallo! Die von mir erstellten Seite Mesologie (Begriffsklärung) wurde von Dir soeben gelöscht. Dazu hätte ich folgende Fragen:

  • Was könnte bei dem Eintrag verbessert werden, sodass die Seite wieder hochgeladen werden darf?
  • Warum wird so eine Seite als "Werbung" angesehen und die Seite Nike beispielsweise nicht?
  • Ist so eine Seite für die Wikipedia denn nicht sinnvoll? (Mein Absicht war eben, dass man zum wissenschaftlichen Artikel Mesologie geleitet wird, da ich herausgefunden habe, dass das Wort Mesologie bereits in einem anderen Zusammenhang verwendet wird.)--AlchemistOfJoy (Diskussion) 14:31, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hi, Deine Seite war eine Weiche auf zwei (mögliche) Lemmata: (1) Mesologie. Dafür braucht es die Seite natürlich nicht, weil jeder der das bei WP eintippt schon heute auf der entsprechenden Seite landet. (2) die funktionelle Heilkunde unter Mesologie (Heilkunde). Da ist nun zweierlei denkbar: (a) Der Begriff ist relevant, dann würde man auf Mesologie sowas einfügen wie auf der Seite Albedo, d.h die Seite Mesologie (Begriffsklärung) wäre überflüssig (das macht erst Sinn, wenn es drei oder mehr Begriffe gibt). (b) die Heilkunde ist irrelevant, dann braucht es gar nichts. Ob Dein Heilkunde-Artikel nicht was Irrelevantes bewirbt wird eine LD zeigen. Sollte auf "bleibt" entschieden werden, machen wir gerne Variante (a), --He3nry Disk. 15:15, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Phoenix Design, LP

Hinweis auf Wikipedia:Löschprüfung#Phoenix_Design.--Karsten11 (Diskussion) 13:37, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

"Leck mich am Arsch"

aha, wie Du gerade in der VM gegen bestätigt hast zählt "Leck mich am Arsch" jetzt also auch zum adminbestätigten, erlaubtem Vokabular!? Aber wenn jemand zu einem Vandalen sagt "Verpiss Dich" wird er einen Tag gesperrt - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 08:23, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Dir schon auf VM geantwortet. Die Verbindung mit Verpiss Dich, ist mir entgangen. Wo habe ich das gemacht?
Dass der Umgangston in der Ecke unsäglich ist, steht ausser Zweifel. Aber ich sanktioniere doch nicht eine nächtliche Diskussion, zu der die beiden Kontrahenten schon zur Hälfte im Bett sind und wo ein Dritter die Petze spielen muss... --He3nry Disk. 08:28, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ja und es ist traurig, dass solche Sachen immer mehr durchgewunken von Admins, wenn sie von bestimmten Personen kommen - das Kommunikationsniveau hier sinkt immer weiter - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:06, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich spiele nicht die Petze, ich stoße mich an solchem Vokabular. Ich möchte nicht derart angegangen werden. Wenn solche Unflätigkeiten nicht sanktioniert werden, wird der Tonfall hier bald unerträglich. --Der Wahrer des guten Tons (Diskussion) 10:14, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

hallo VietFoot, und selbsternannter Der Wahrer des guten Tons, du bist nicht angegangen geworden. du hast mitten in der nacht mehrere user als völlig unbeteiligter auf die vm geschleppt. und deinen eigenen ton „blödsinn“ in bearbeitungskommentaren bei bearbeitungsrücksetzungen nach unter 100 eigenen artikelbearbeitungen [9] findest du in ordnung? admins, die dich nach 100 fast wertlosen beiträgen ermahnen mit heul doch zu antworten findest du in ordnung? lass es bleiben. user die sich beleidigt fühlen könen das selber auf vm-melden und benötigen keine fremdpetzereien wie deine. arbeite lieber sinnvoll an artikeln mit, anstatt dich als angeblicher anfänger (lol) in sachen einzumischen, die dich nichts angehen. deine alberne signatur Der Wahrer des guten Tons bedeutet übrigens sprachlich nur, dass du den guten ton wahrst. nicht, dass du dich als anfänger berufen fühlst, mehrerer user mitten in der nacht auf vm zu verpetzen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:39, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ihr findet es vielleicht komisch, dass ich mich darüber als Unbeteiligter echauffiere. Ich finde es komisch, dass man diesen Tonfall hier für unbedenklich hält. Ich möchte jedenfalls weder von dir, noch von sonst jemandem bedacht werden mit einem Leck mich am Arsch, Blender. Verpiss dich, du bösartiger hausmeister mit einem bösartigen und misanthropischen stil. Wo ist denn da die Grenze? --Der Wahrer des guten Tons (Diskussion) 11:06, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo VietFoot, warum gehst du eigentlich nicht auf die saftigen pas von dir ein, die oben verlinkt sind? warum ignorierst du, dass ich den beitrag, den du gemeldet hast längst geändert habe und zitierst ihn falsch, indem du drei postings von drei usern in ein verfälschendes zitat zusammenbastelst? warum hast du admin-hinweise und warnungen auf deiner disk.-seite gelöscht? ich finde etwas ganz anderes „komisch“. du hast dich am 29. april angemeldet. danach etwa 100 miserable edits hautpsächlich im bereich fußball. ein beispiel für die unterirdische qualität. die sehen nach alibiedits aus. taugen alle wenig. ab 12. september nichts mehr. und gestern änderst du deine signatur in den anmaßenden namen Der Wahrer des guten Tons und schreibst die vm-seite und admin-seiten voll und kritisierst wiederum als völlig unbeteiligter die entscheidung eines admins, der eine extrem behindertenfeindliche äußerung gegen blinde menschen mit einer kurzen sperre beantwortet hat. deinen überflüssigen und anmaßenden kommentar „kein Sperrgrund ersichtlich“' (wiederum als unbeteiligter) findest du in dieser vm-meldung. wenn du meinst, die mission andere user zum „guten ton“ erziehen zu wollen und adminentscheidungen die dir nicht gefallen zu hinterfragen sei eine berechtigung dafür ein konto führen irrst du dich. die erfahrung musste u.a. auch müdigkeit machen, falls du seine bearbeitungen kennen solltest. wenn du in diesem stil weiter trollst, findest du in kürze auf vm eine meldung mit dem antrag auf unbeschränkte sperre als sockenverdächtiges störkonto. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:31, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Aha, es ist also Trollerei, wenn jemand versuchen will hier einen Umgang ohne Beleidigungen etc einzufordern, aber von Dir ist ja nichts anderes zu erwarten. Dein rüder Umgangston ist ja allgemein bekannt, von allen Usern der de.wp schlägst Du mit Abstand am häufigsten auf der VM auf. Und dann einen User anzugehen, der hier einen besseren Umgangston anmahnt und ihm mit einer Sperre zu drohen ist sowas von daneben. - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:30, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
hallo WWSS1, lies bitte genau. auch die difflinks und sonstigen internen links in meiner antwort. das alleine (guten ton zu verlangen) ist natürlich kein sperrgrund. ein sperrgrund wäre es, wenn ein konto nur dafür angelegt wird diese mission zu erfüllen, admins zu kritisieren, sich als unbeteiligter mit bisher sehr wenig sinnvollen beiträgen begründungslos in vms einzumischen (siehe z. bsp. hier) und ansonsten nichts gutes beiträgt. außerdem drohe ich nicht, sondern habe eine sachliche ankündigung für den fall der fortsetzung des verhaltens des Wahrer des guten Tons gemacht. ob ein antrag auf sperre dann erfolg hätte würde von admins entschieden. nicht von mir. und nun beruhige dich bitte wieder. einen schönen tag noch. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:51, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso besprecht ihr das nicht auf euren Benutzerdiskussionsseiten? Liebe Grüße -- Leif Czerny 14:11, 26. Okt. 2012 (CEST) PS: Eure Absichten kann man nicht sehen, nur das, was ihr postet. Und wann. Und wem.Beantworten

Frage

Moin, wenn du konkret und ernsthaft Fragen hast, dann frag. Gruß Α.L. 11:08, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Email verschickt, --He3nry Disk. 20:30, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

„IMHO“?

Was bedeutet „IMHO“? (Du hast diesen Ausdruck / diese Abkürzung in der Diskussion zu Seitenverschiebung Diskussion:Talbot benutzt.) Gruß --Jochen (Diskussion) 19:28, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Service: In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach) –– Holger (DG) DiskBewWPVB 19:30, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Getulio Vargas

Entschuldige, He3nry, aber diese Verschiebung ist doch absurd. Wer Getulio Vargas sucht, sucht in mindestens 99% aller Fälle den langjährigen und heiß diskutierten Staatschef Brasiliens, nicht etwa ein Kaff mit 20 Einwohnern in Uruguay. Ich würde das gern rückgängig machen. --Mautpreller (Diskussion) 14:28, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Wer "Getulio Vargas" sucht und damit den Präsidenten meint, hat aber leider eine Falschschreibung gesucht, da der Präsident sich nunmal Getúlio Vargas schreibt. Aus diesem Grund war auch die vorherige Weiterleitung falsch. Wenn überhaupt hätte dort der Fehlschreibungsbaustein reingemusst (was wiederum keinen Sinn macht, da das Lemma korrekt ist, wenn es um den Ort geht). Die Weiterleitung von Getúlio Vargas auf Getúlio Dornelles Vargas besteht ja, und wurde auch nicht ersetzt. --Roterraecher !? 14:38, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Nein, das ist keine Falschschreibung, sondern schlicht die Schreibung ohne Diakritika. Das ist, sorry, schlichtweg Userverarschung.--Mautpreller (Diskussion) 14:40, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ok, was ich exekutiert habe ist klar, dass das falsch/richtig war, noch nicht ganz. Könnt Ihr das eben ausdiskutieren und dann natürlich auch umsetzen? --He3nry Disk. 14:42, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Mautpreller, was soll daran "Userverarschung" sein? Abgesehen von deiner Wortwahl ist auch die Behauptung nicht angemessen. Wer sollte hier jemanden "verarschen" wollen? Und die Schreibung ohne Diakritikum ist falsch, auch da weiß ich nicht, was das soll. --Roterraecher !? 14:45, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

PS: Der einzige Artikel, der auf Getulio Vargas verlinkt, meint damit den Ort. Zugegebenermaßen, nach Bereinigungsaktion. Aber wenn ein Lemma einzig und allein für den Ort korrekt ist, dann ist es nicht sinnvoll, unter diesem Lemma eine Weiterleitung einzurichten auf einen Betreff, der nur mit Diakritikum geschrieben wird. Im Deutschen legst du auch keine Weiterleitung von Odnis auf Ödnis an ;) --Roterraecher !? 14:50, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
(BK)Was ist mit Wikipedia:NK#Lateinisches_Schriftsystem? Ein Redirect ohne Diakritika wird als sinnvoll angesehen. Das finde ich also kein Argument. Auf der anderen Seite - und das war der Grund die Verschiebung umzusetzen - gibt es einen Begriff der exakt so geschrieben wird. --He3nry Disk. 14:55, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Als sinnvoll angesehen ja, aber nicht zwingend. Sinnvoll zum Beispiel für diejenigen, die mit der Tastatur das Zeichen nicht erzeugen können oder es vielleicht nicht wissen. Für all diejenigen wurde ja der BKS-Hinweis direkt ganz oben im Artikel Getulio Vargas eingefügt. Und wie du ja selbst sagst, es beißt sich nun mal dem korrekten Lemma. --Roterraecher !? 15:03, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Bloß: Wer gibt "Getulio Vargas" in der Absicht ein, einen Ort (? vielleicht ist es auch nur ein Gebäude? liegt m.E. nach der Karte nahe!) mit 28 Einwohnern irgendwo in Uruguay zu finden? Niemand. Dagegen G. Vargas, eine wirklich zentrale Figur in der lateinamerikanischen Geschichte, wird wahrscheinlich ziemlich oft gesucht. Und wer weiß schon, welche Diakritika da wie zu setzen sind?--Mautpreller (Diskussion) 15:13, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Du willst sagen, weil jemand nicht weiß, wo er das Diakritikum zu setzen hat, soll unter falschem Lemma eine Weiterleitung angelegt werden und der eigentlich dort hingehörige Artikel soll in ein unnötiges Klammerlemma umgewandelt werden? Ist es demjenigen, der nicht weiß wie man den Präsidenten richtig schreibt, denn nicht zuzumuten, dann in dem Artikel, in dem er landet, einen weiteren Mausklick zu tätigen, um dahin zu gelangen, wo er hin wollte? --Roterraecher !? 15:25, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ok, in der Sache scheint Einigkeit zu bestehen. Der Unterschied ist im Bereich Leserfreundlichkeit. Man könnte unter Getulio Vargas vielleicht eine echte BKS anlegen, mit dem Link auf beide Lemmata?? --He3nry Disk. 15:28, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
(BK)Fände ich nicht richtig. Vor allem ändert sich nichts für denjenigen, der den Präsidenten sucht. Ob er in der jetzigen Leiste oben oder in einer echten BKS einen Mausklick tätigt, ist doch egal. Und da es eigentlich nur einen Artikelgegenstand gibt, der dort richtig aufgehoben ist, sehe ich keinen Grund für eine BKS. Die müsste dann ja so aussehen: Unter Getulio Vargas versteht man * Getulio Vargas (Ort). Siehe auch Getúlio Dornelles Vargas. Das ist doch unnötig... und auch keine echte BKS ;) --Roterraecher !? 15:35, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Wenns sein muss. Ich gebs mit Brief und Siegel: Wer Getulio Vargas sucht, will etwas über den Staatspräsidenten wissen. Dann sollte er ihn auch als erstes finden. Man kann natürlich eine Enzyklopädie auch ohne Rücksicht auf Leser schreiben, aber man muss es nicht tun.--Mautpreller (Diskussion) 15:33, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Das sehe ich andersherum herum. Deiner Meinung nach soll sich also eine Enzyklopädie vom eigenen Anspruch verabschieden, weil nicht jedem die richtige Schreibweise klar ist? Ich stell mir gerade vor, wie der Brockhaus aussehen würde, wenn man das umsetzen würde... Ich sehe in einer Enzyklopädie die Notwendigkeit, korrekte Schreibweise an erste Stelle zu setzen. Klar sollte dabei eine Bedienerfreundlichkeit so gut wie es nur geht umgesetzt werden - aber nicht zu Lasten der Korrektheit und eines enzyklopädischen Anspruchs. --Roterraecher !? 15:38, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe mal eine BKS gemacht, die nun beide Schreibungen (mit und ohne Accent) zusammenfasst. Es gibt in Brasilien noch eine Gemeinde (immerhin 28000 Einwohner). Was meint ihr? --He3nry Disk. 15:43, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Besser als nix. Immerhin steht jetzt auch die Gemeinde in Brasilien drin, über die es prinzipiell wenigstens was zu wissen gäbe. Ich hab ohnehin den Verdacht, dass der uruguayische Ort nicht wirklich ein "Ort" ist. Es gibt eine Bahnstation, die so heißt; Namensvarianten lauten auf "Presidente Doctor Getulio Vargas". Da Vargas starke Emotionen hervorgerufen hat (er galt als Vater des modernen Brasilien, aber auch als Faschist), dürfte die Bahnstation (und was evtl. noch dazugehört) schlicht nach ihm benannt sein. Aber mir solls egal sein. Ich hätte halt gern eine nutzbare Enzyklopädie. Vielleicht hilft ja das neue Tool zum Leserwillen irgendwann was.--Mautpreller (Diskussion) 15:51, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich war mutig. Wenn ihr denkt, ihr bekommt das besser hin: Nur zu. --Widerborst 18:51, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Danke, das ist bestens.--Mautpreller (Diskussion) 20:35, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Nö, das ist im Gegenteil so ziemlich die schlechtestmögliche Lösung überhaupt. Die Verschiebung von Widerborst war Unsinn. Eine Weiterleitung von der Falschschreibung aus ist das schlechteste was man machen kann. Die Lösung von Henry war als Notlösung akzeptabel, und das war auch ein Kompromiss mit dem alle leben konnten. Erneut SLA gestellt und wieder zurück mit der Sache... --Roterraecher !? 21:59, 28. Okt. 2012 (CET)--Roterraecher !? 21:59, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Stehwellenverhältnis

Hallo He3nry, da warst du ja mal wieder sehr schnell zur Stelle! Deine Sperrung des Artikels wäre nur sinnvoll, wenn gleichzeitig eine Frist gesetzt würde, innerhalb der alle Einwände gegen die Übernahme von Teilen des neues Textes vorzubringen sind. Davon weiß aber niemand etwas. Einfrieren bringt keinen Fortschritt. Ich habe bisher kein einziges Argument gegen den Haupttext gelesen. Offenbar gibt es keines.

Weder in der alten noch in der neuen Fassung existiert eine Textpassage, die Chricho diskutieren möchte. Was will er denn überhaupt diskutieren? Er soll doch erst mal den gewünschten Text reinsetzen, damit man lesen kann, was er überhaupt will. --Herbertweidner (Diskussion) 15:43, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich denke, es ist oft genug festgehalten worden, dass Du Deine Änderungen nur dann einarbeitest, wenn es Konsens ist. Das hast Du unterlassen. Versuche einen Konsens zu erreichen. Ob Du es dadurch erreichst, dass Du mit dem Kopf durch die Wand den ganzen Text austauschst, ist mehr als zweifelhaft, --He3nry Disk. 15:48, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Gut, aber ich kann doch niemanden zwingen, Bedenken oder Zustimmung zu äußern. Bisher sind die Diskussionen eingeschlafen, nichts passierte mehr. Soll/muss ich nun jahrelang warten, bis ich meinen neuen Text (oder Teile davon) einarbeiten darf? In diesem Moment revertiert Chricho, weil immer noch kein Konsens herbeigeführt wurde. Stillstand. Da geht nix mehr weiter. Chricho muss nur geduldig warten, bis ich eine Kleinigkeit ändere, er revertiert und sofort sperrst den Artikel. Das nennt man "Endlosschleife". Welchen Ausweg schlägst du vor? Willst du denn überhaupt, dass sich etwas ändert? Deswegen mein Vorschlag, ein Zeitlimit zu setzen. Kein Fachmann kann gegen 99% meines Textes etwas einwenden und das 1%, um das Chricho kämpft, kann man meinentwegen offen halten, bis die Welt untergeht. --Herbertweidner (Diskussion) 16:38, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Nur so eine Frage: Wäre es dann nicht schon mal ein Anfang, nur die "99%" für die ein Konsens erzielbar ist, zu Einarbeitung vorzuschlagen. Wikipedia ist halt eine Gemeinschaftsaktion, da hilft nur Kompromiss führt zu Kompromiss führt zu ... --He3nry Disk. 17:24, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Wunderbar! Einverstanden! Ich werde in der Disk nachfragen, welche Einzelpunkte (noch) nicht übertragen werden sollen. Alle Absätze, gegen die innerhalb von 5 Tagen keine begründeten Einwände vorgebracht werden, werden übertragen. Andere (vereinzelte) Absätze bleiben draussen und können diskutiert werden. Das engt die Auswahl drastisch ein. Auf diese Weise kommen wir weiter, denn es kann unmöglich alles an der Neufassung falsch sein und ein Revertieren rechtfertigen. --Herbertweidner (Diskussion) 20:02, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe mich gezwungen Wasser in Deinen Wein zu gießen. Übertragen werden sollte definitiv nur das, was Zustimmung findet. Ich werde mir mal die Disk auf die Beobachtungsliste nehmen. Vielleicht kann man etwas vermitteln, --He3nry Disk. 07:36, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Du meinst, alles, wogegen es keinen Einwand, Widerspruch oder Gegenargument gibt, darf grundsätzlich auch nicht in den Artikel wenn auf der Disk schon vorher nicht reagiert wurde und nun von HW eine Woche Zeit für Christo als Pauschalrevertierer vorgeschlagen wurde, das nachzuholen? Soweit ich verstehe, gibt es bisher nur zu einem Bruchteil des Inhaltes eine Meinungsverschiedenheit. Das zu dieser ein Konsenz gefunden werden sollte, kann ich gut nachvollziehen, aber das? Das grenzt an Schreibverbot. Das kann doch nicht Dein Ernst sein? --Carl von Canstein (Diskussion) 11:12, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Dein Vorschlag ist aber das genaue Gegenteil von "Sei mutig!" Auf wessen Zustimmung soll ich denn warten, wenn sich offenbar keiner der bisher beteiligen auf diesem speziellen Sektor der HF-Technik ausreichen fit fühlt, um zu diskutieren? Wird das generell Vorschrift in WP, dass man alles, was man ergänzen will, vorher auf der eigenen Seite vorbereiten, wochenlang zu Diskussion stellen und von irgend jemandem freigeben lassen muss, bevor es stückchenweise in den Artikel darf? Und alles wieder einstampfen, wenn niemand die Freigabe erteilen will oder kann? Sind alle anderen Admins ebenfalls deiner Aufassung oder ist das eine private Regel, die du da aus dem Ärmel zauberst? --Herbertweidner (Diskussion) 11:20, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Jungs, Fakt ist, dass im Moment gar nichts reinkommt, weil es nicht Konsens ist. Ich erteile keine Schreibverbote etc. Ich versuche einen Kompromiss, weil ich glaube, dass es sich ggf. lohnt. Herbert muss sich dieser Prozedur nicht unterziehen. Dann bleibt alles wie es ist. --He3nry Disk. 12:59, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Wegsperren - oder gibt es einen anderen Ausdruck? Wenn sich niemand meldet, interpretierst du das als "Nicht-Konsens" und diese Seite bleibt mir für immer versperrt. Du bist seeeehr weit entfernt vom "neutralen" Admin, sondern benutzt deine Knöppe, um eigene Interessen durchzusetzen. Chricho hat laut Versionsgeschichte bisher keinen einzigen fachlichen Beitrag geliefert, kann das mangels Fachwissen auch schlecht, wie er selbst schreibt. Er hat nur die Aufgabe, dich zu alarmieren, sobald ich etwas ändere, weil es doof aussieht, wenn du selbst revertierst und dann auch noch den Artikel blockierst. Dass dieses Eigeninteresse von anderen Admins nicht korrigiert wird, ist beschämend. --Herbertweidner (Diskussion) 13:25, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Nun warte doch erst mal ab, was passiert. Und mach doch mal einen ersten konstruktiven Vorschlag. Natürlich ist Totalverweigerung durch Deine Diskussionspartner auch keine Lösung, aber die Diskussionsseite ist voll von Beiträgen und zwar nicht nur von Chricho, da wird dann schon was kommen. Du musst das alles nicht machen, wenn Du Dich darauf nicht einlassen magst, lass es - jeder hat hier das Recht nicht mitzuarbeiten. (Persönliche Anmerkung: Exkurse über anderleuts Unfähigkeit und meine Nichtneutralität kannst Du zwar machen, einen konstruktiven Mehrwert kann ich daran allerdings nicht erkennen.) --He3nry Disk. 13:32, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Mein Vorschlag steht hier: Diskussion:Stehwellenverhältnis#Bitte_gezielt_kritisieren.21 --Herbertweidner (Diskussion) 15:56, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten
Wieso erzeugst du Probleme? Willst du mich aus WP aussperren? [10] --Herbertweidner (Diskussion) 19:44, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nö, aber Du legst es irgendwie drauf an... --He3nry Disk. 19:50, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

WP:SP

Hallo He3nry! könntest Du bitte mal in die SP reinschauen? Danke im voraus. Gruß --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:24, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Magst Du...

...bei Gelegenheit meinen Account komplett dicht machen? Meine Mitarbeit in der Wikipedia ist seit August 2012 de facto beendet. Ich habe mich nur noch dreimal kurz in mir wichtigen Punkten geäußert. Was ich die letzten Tage hier lesen musste, ekelt mich mittlerweile nur noch an. Würde ich diesen Accounts im Real Life begegnen, würde ich den Raum verlassen. Ich führe mittlerweile ein sehr gutes wikipedia-freies Leben; die gesundheitlichen Folgen des jahrenlanges Mobbings durch eine bestimmte Benutzergruppe lassen langsam nach. Ich bitte Dich auch, sämtliche Unterseiten in meinem BNR zu löschen. Ich werde diese Projekte nicht mehr zu Ende führen. Auch wenn unser Kontakt immer von Missverständnissen überschattet blieb, möchte ich Dir abschließend noch einmal sagen, dass Du den wenigen Admins hier gehörst, denen ich vertraut habe. Deshalb habe ich auch bei Deiner Admin-WW-Wahl abgestimmt. Ich bedanke mich bereits im voraus bei Dir und wünsche Dir beruflich und privat alles Gute. In Verbundenheit, --Brodkey65 (Diskussion) 18:35, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Irgendwie immer ein ungutes Gefühl, wenn jemand soweit frustriert ist, dass er/sie aufgibt. In diesem Sinne also schade. Deine Seite ist gesperrt, Du selbst auch. Dir auch alles Gute. Man sieht/schreibt sich immmer zwei Mal. Und: Danke für die wohlwollenden Worte... --He3nry Disk. 07:38, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hi, Du bist nicht angemeldet

Hi, danke für den Hinweis. Das fängt ja schon gut an, was? ;-) --KalleUnwirsch (Diskussion) 17:27, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Gratulation

Zum überstandenen Wahlzirkus. Glückauf wünscht der Bergbauadmin --Pittimann Glückauf 09:04, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Merci, wobei einmal in sieben Jahren noch nicht als Zirkus zählt, obwohl ich immer noch skeptisch bin, ob das Ganze sowohl das macht, was die Errichter des WW-Systems wollten, und ganz sicher bin, dass es nicht das ist, was die WW-Stimmer auf der Seite wollten. Der Lackmus-Test, ob Zirkus oder nicht, ist IMHO das, was nun nach einem Jahr passiert (unter der Annahme, dass ich so weiter mache wie bisher). We'll see, --He3nry Disk. 09:23, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Guten Morgen. Ich hab mich nicht getraut, als erster hier aufzuschlagen... Gruß --Howwi (Diskussion) 09:25, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaube allerdings nicht, dass diese Zurückhaltung Zweifler besänftigen wird... --He3nry Disk. 09:30, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Naja, dann: Mach kein' Scheiß! Liebe Grüße, --Widerborst 09:31, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mir ging es wie Howwi. :) Daher nun heute Alles Gute! Gruß, --NiTen (Discworld) 10:01, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Glückwunsch zur Wiederwahl. Viel Erfolg weiterhin und wie immer stets ein ruhiges Händchen. Liebe Grüße -- Andreas Werle (Diskussion) 20:12, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke, sehr nett, Schönes Wochenende, --He3nry Disk. 09:36, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

«Finger weg»

Hallo He3nry, unbesehen der inhaltlichen Frage, in der Du ja damit Position beziehst: Ein solcher Duktus steht einem Administrator meines Erachtens nicht an: Weder habe ich Dich oder Fiona oder sonst jemanden unflätig behandelt, also halte Du Dich bitte auch zumindest als Administrator an höfliche Umgangsformen. Du kannst mich gerne bitten, nicht weiter zu editieren, wenn Du denkst meine Edits seien schlechter als die Fionas (was ich natürlich bestreite, aber das ist eine inhaltliche Frage), aber nicht so. Danke im voraus!

NB: Ist übrigens bei mir völlig kontraproduktiv, mir etwas befehlen zu wollen, dann mache ich das eher, als wenn man mich um was bittet. Kennst Du ja sicher auch aus dem realen Leben: Mit Höflichkeit kommt man oft weiter. Ich editiere aber in diesem Fall trotzdem nicht weiter, weil ich keine Lust habe, einen Monolog auf der Diskussionsseite zu führen. Kängurutatze (Diskussion) 11:10, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe eine Meldung wegen Editwar eben nicht mit einer Sperre des Editwarriors (=Du) sondern mit einer Warnung abgeschlossen sowie gleichzeitig, die Gegenseite gebeten, sich flexibel zu zeigen. Ich finde die Formulierung sagen wir mal "lässig". Solltest Du das als unhöflich empfunden haben, tut es mir leid, es war nicht beabsichtigt. Unhöflich soll es ja gerade erst beim nächsten Edit werden... --He3nry Disk. 11:19, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich kann mich nicht erinnern, Edit-War gegen mich selbst gespielt zu haben. «Finger weg» ist vielleicht angemessen für ein Kleinkind. Ich versichere Dir, daß ich keins bin. Sanktionen sind zwar auch «unhöflich», aber primär geht es dann um eine Demonstration von Macht. Nun denn, man sieht sich, Kängurutatze (Diskussion) 12:06, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Thema Orpedo

Wir sind ein Unternehmen, daher finde ich die "Du" Form unpassend. Ich habe zum 1. Mal hier einen Artikel reingestellt und würde mir eher Hilfe als Kritik wünschen. Ich finde es auch überzogen, den Artikel gleich zu löschen, ohne vorher mit uns zu sprechen.

Ich habe sehr viel Arbeit und Mühe investiert und finde es daher mehr als unpassend diesen Artikel zu löschen ohne Zustimmung hierzu zu benötigen!!! So etwas gibt es nicht mal in diversen Unternehmen, außerdem frage ich mich wie es kommt, dass ein Physiker über ein etabliertes Unternehmen urteilen darf! (nicht signierter Beitrag von orpedo (Diskussion | Beiträge) 14:14, 7. Nov. 2012 (CEST)) ff.Beantworten

Hi, ich bin hier "He3nry", Du bist "orpedo" und in diesem System ist es üblich, dass sich solche Accountidentäten Duzen.
Die Löschung war insofern unvermeidlich, weil Du den Text von der Webseite kopiert hattest. Damit hätte man wegen der Rechteverletzung sowieso nicht weiterarbeiten können.
Nach jetzigem Wissensstand wird es nichts mit einem Artikel in der Wikipedia. Dein Unternehmen erfüllt nicht die Anforderungen, die die Autorencommunity hier für einen Eintrag festgelegt hat. Die stehen unter WP:RK#Wirtschaftsunternehmen (hatte ich Dir verlinkt). Wie 99,9999998% aller Unternehmen, erfüllt Orpedo die nicht. Das mag man bedauerlich finden, aber eine Enzyklopädie ist nun mal kein Branchenverzeichnis. Wenn Du Dich wikitechnisch verewigen willst: Unternehmenswiki, --He3nry Disk. 16:31, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Löschkandidat Grausame Töchter, Diskussion 5.11.12

Hi, wirf' doch bitte mal einen Blick in die o.g. Diskussion. Es herrscht glaube ich mittlerweile Konsens, welche Relevanzkriterien hier überhaupt heranzuziehen sind und dass die Relevanz gegeben ist. Danke --Wikitransmission (Diskussion) 13:09, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zum einen sehe ich das mit dem Konsens zur Relevanz nicht so, zum anderen kann und werde ich da nicht entscheiden (anderer Admin muss her), --He3nry Disk. 13:18, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kommt mir prinzipiell entgegen. Vom Bereich Musik solltest Du vielleicht auch generell und zukünftig die Finger lassen. --Wikitransmission (Diskussion) 16:25, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Brauchtest Du das jetzt?? *rätsel*, --He3nry Disk. 16:37, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alles-bleibt-Beweis

Hallo He3nry,

nachdem du nun die Löschung des Alles-bleibt-Beweises veranlasst hattest letzte Woche, bitte ich dich nun, dich dem kurzen und prägnanten Beweisinhalt zu widmen und dessen Relevanz für dich selbst, als auch für die Wikipedia-User zu erkennen.

Die Beweisführung ist widerspruchslos und logisch einwandfrei nachvollziehbar. Es soll doch erkenntnisgewinnend bei Wikipedia ablaufen.

Gegen die Löschungsgründe "die Relevanzkriterien" und "über Theoriefindung" wende ich Folgendes ein:

Ist der Alles-bleibt-Beweis nicht genauso relevant wie beispielsweise der Vier-Quadrate-Satz? Desweiteren wurde jeder bewiesene Satz erst als eine Theorie gefunden, womit es sich beim Alles-bleibt-Beweis aufgrund seines enthaltenen Beweises nicht mehr um eine Theorienfindung handelt. Das bedeutet: Der Alles-bleibt-Beweis erfüllt alle Wikipedia-Kriterien hinreichend. Ich gebe zu, dass der Alles-bleibt-Beweis schon eine hohe intellektuelle Herausforderung darstellt.

Gegen den Löschungsgrund "unzureichende Quelle" wende ich das Folgende ein:

In Wissenschaften wie der Mathematik, vor allem bei in sich durch einen Beweis abgeschlossenen Sätzen, ist die Quelle sekundärer Relevanz im Vgl. zu bspw. Geschichtswissenschaften. Wie bekannt und angesehen muss denn eine Quelle sein? Reiche ich, für Dich ein noch unbekannter Logiker, in diesem Falle als Quelle?

Vielleicht wird der Beweis für dich hierdurch klarer: Aber wie ist es mit der Realität vereinbar, dass immer alles bleibt? Das Neue, das dazukommt, existiert über dem, was wir zuvor erlebt haben. Damit erscheint uns das Neue bewusster als das zuvor Erlebte.

Ich bitte Dich die Löschung des Alles-bleibt-Beweises noch einmal zu überdenken, in der Hoffnung einer baldigen Veröffentlichung. Darunter wird weder Deine Reputation, noch die Reputation von Wikipedia leiden.

Grüße --Eternal.i.us (Diskussion) 15:37, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

P.s.: Hier noch einmal der Alles-bleibt-Beweis:

Der Alles-bleibt-Beweis zeigt allgemeingültig, dass alles, was existiert hat, bleibt und nicht vergeht, was bedeutet, dass auch die Erlebnisse eines jeden Menschen bleiben und nicht vergehen. Es werden die zwei möglichen Fälle betrachtet, die zu unterscheiden sind.

1.Fall: Sei ein Zustand betrachtet, der sich nicht mehr ändert. Dieser Zustand vergeht nicht, sondern dieser Zustand bleibt, denn wenn dieser Zustand vergehen würde, würde er sich ändern. Dies ist aber ein Widerspruch zur Annahme. Damit bleibt in diesem Fall der Zustand.

2. Fall: Sei nun ein Zustand betrachtet, der sich ändert. Dieser Zustand vergeht nicht, weil er Teil der Änderung ist, denn wenn der Zustand vergehen würde und nicht Teil der Änderung wäre, würde die Änderung nicht existieren. Dies ist aber ein Widerspruch zur Annahme. Damit bleibt in diesem Fall der Zustand.

Beispiel: Sei ohne Beschränkung der Allgemeinheit ein Bewusstseinszustand "a" des Menschen "A" betrachtet: Wenn sich der Bewusstseinszustand "a" des Menschen "A" nicht mehr ändere, bleibt dieser. Wenn sich der Bewusstseinszustand "a" des Menschen "A" ändert zum Bewusstseinszustand "b", ist der Bewusstseinszustand "a" Teil der Änderung zum Bewusstseinszustand "b", womit der Bewusstseinszustand "a" weiterexistiert und somit nicht vergeht.

Was immer Du da beweisen willst: Die Wikipedia ist nicht der Ort, diesen Beweis zu veröffentlichen. Da gibt es andere Medien, --He3nry Disk. 09:38, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Tesla

Hi He3nry, Du hast bei Tesla die Kategorie Person(Österreich-Ungarn) hinzuegfügt. Nachdem ich die WP:RSOE nochmal durchschaut habe habe ich dazu etwas auf der Artikeldisk hinterlassen. Bitte berichtige mich wenn ich mit der WP:RSOE falsch liege. MfG Seader (Diskussion) 19:30, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

In Deinem Beitrag steht nicht, warum die andere Kat nicht da sein soll. Lasst einfach das natonalistische Geschiebe, --He3nry Disk. 19:33, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mir hier nationalistisches Geschiebe zu unterstellen ist frech und fehl am Platz. MfG Seader (Diskussion) 19:40, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Und warum darf der dann nicht zu "Österreich-Ungarn" katgeorisiert werden? --He3nry Disk. 19:41, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Steht im Abschnitt "Vor 1918" bei den WP:RSOE: "Wer vor der Entstehung räumlich stabiler Nationalstaaten (d. h. in Südosteuropa vor 1918, für Albanien gilt als Stichtag 1913, für Zypern – trotz Kolonie-Status – 1914) relevant war, wird nicht unter Habsburg-Monarchie und Osmanisches Reich, sondern unter Kategorie:Historische Person (Südosteuropa) einsortiert." MfG Seader (Diskussion) 19:42, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mein Fehler, überlesen, Kat raus (ich hatte nur die Kat selbst untersucht und da ist einiges nicht Kernland-mäßiges drin. Aber wir haben ja RSOE u.a. für Tesla gemacht, --He3nry Disk. 19:45, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt. Die RSOE sind ein sehr gutes Werkzeug um den Nationalitätenstreit bei Personen wie Tesla zu unterbinden. Vielen Dank das Du Dir die Zeit genommen hast das nochmal anzuschauen. MfG Seader (Diskussion) 19:47, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Noch mal sorry (ich bin schließlich der [selbsternannte] Verteidiger des neutraliserten Artikelkopfes), ich hätte besser aufpassen müssen, --He3nry Disk. 20:02, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ach was kein Problem. Ist nichts passiert worüf Du Dich entschuldigen müsstest. nochmal vielen Dank das Du Dir die Zeit genommen hast und es Dir nochmal angeschaut hast. MfG Seader (Diskussion) 21:43, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich kritisiere, dass Diskussionsbeiträge zu einem Artikel nicht auf der Diskussionsseite des Artikels ausgetragen, sondern (im Falle Seaader) oft auf verschiedene Diskusssionsseiten gestreut werden. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 21:39, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich sehe nicht wo Dein Problem ist. Ich habe He3nry hier nur auf meinen Beitrag auf der Artikeldisk hingewiesen, nachdem er die Kategorie bei Tesla hinzugefügt hat. MfG Seader (Diskussion) 21:43, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Und auf der Artikeldisk löscht er dann eigenen Beitrag, sodass ein Zusammenhang nicht mehr erkennbar ist. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 21:52, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

@He3nry: Bitte entschuldige das Du mit diesem Unsinn hier nun belästigt wirst: In der History der Artikeldisk ist es klar erkennbar das ich meinen Edit ca. 1 1/2 Stunden vor Spajdeljs Antwort auf das Wesentliche runtergekürzt habe damit es gleich ersichtlich ist das die Kategorisierung Person(Österreich-Ungarn) wegen der WP:RSOE falsch ist. Nun meint Spajdelj aber das er über eine Stunde nach meiner Kürzung, auf die bis dahin niemand geantwortet hat, per Editwar meine Kürzung rückgängig machen muss um seinen Senf zu dem von mir vorher Rausgekürtzen abzugeben. Laut WP:Disk Konvention 1 " Deine eigenen Beiträge darfst du zwar nach Belieben ändern oder löschen; sobald jedoch jemand darauf geantwortet hat, solltest du von wesentlichen Änderungen absehen, um den Kontext der Antwort nicht zu verfälschen." Da noch niemand darauf geantwortet hat habe ich es konform mit den Konventionen gekürzt und Spajdeljs vandalismusartige Wiederherstellung rückgängig gemacht. Ich habe den Nutzer auch auf seiner Disk darauf angesprochen. Entschuldige bitte nochmal diesen Unsinn hier und einen schönen Abend wünsche ich Dir noch. MfG Seader (Diskussion) 22:40, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Eishockeyturnier in Brüssel 1910

Hallo He3nry, du hast vor kurzem diesen Artikel gelöscht. Was müsste ich aus deiner Sicht tun, um die Relevanz zu belegen? Wenn der Vorläufer der IIHF 1908 gegründet wurde, stellt doch ein erstes internationales Turnier in Europa 1910 sicher einen Meilenstein für die Sportart dar, oder? Wie könnte ich das belegen - mit der Geschichte der IIHF? --Xgeorg (Diskussion) 08:47, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du müsstest irgendwas über das Turnier schreiben :-) In dem Artikel waren nur die Ergebnisse. Wenn Du willst kann ich Dir diese technische Routine in Deinem BNR wieder herstellen und Du schreibst was. Ich bin dann gerne bereit das Ergebnis zuzuverfrachten, wenn was drin steht. --He3nry Disk. 08:54, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Okay, das ist eine Idee. Werde versuchen, den Artikel entsprechend auszubauen und mich dann wieder melden. Danke, --Xgeorg (Diskussion) 10:19, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Benutzer:Xgeorg/Eishockeyturnier in Brüssel 1910, das ist er, --He3nry Disk. 10:38, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
So besser, oder ist die Relevanz so noch nicht dargestellt aus deiner Sicht? --Xgeorg (Diskussion) 11:51, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Deutlich, wieder da, --He3nry Disk. 13:13, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Löschantrag von Rechtsanwälte Kosmidis & Partner

Hallo He3nry,

Sie habe kaum 4 Minuten gebraucht, um die Relevanz bzw. refs der Seite zu prüfen. Das macht mich stutzig. Meines Erachtens erfüllt das Unternehmen mit den Transaktionen der Lebensmitteldiscounter eine Vorreiterrolle, die entsprechend belegt wird. Danke für Hinweise, was Sie bemängeln.

Grüße P. Hintermayer (nicht signierter Beitrag von Hintermayer (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Bitte mal WP:RK#Wirtschaftsunternehmen studieren, eine Transaktion macht sicher nicht relevant, --He3nry Disk. 09:22, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

In der Tat trifft dieses zu: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" in Bezug auf die vielen Transaktionen also Dienstleistungen des Unternehmens für den griechischen Raum. -- Hintermayer

Sicher nicht. Der Markt "Transaktionen griechischer Lebensmittelunternehmen" ist kein relevanter Markt. Mit Markt ist hier "Automobile", "Lebensmittel" oder vielleicht "Rechtsanwaltsleistungen (und zwar alle und global)" gemeint. Es geht nicht darum, einen Mikromarkt zu definieren, --He3nry Disk. 09:38, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schnellöschung 5 Wikipedia-Artikel

Bezieht sich auf Wikipedia:Löschkandidaten/11. November 2012#Informationssysteme_.28Wirtschaftsinformatik.29_.28Gruppe_13.9

Ich bitte hiermit, die Schnellöschung dieser 5 Artikel entsprechend Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kriterien für eine Schnelllöschung zu begründen.--RöntgenTechniker (Diskussion) 09:45, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Was hättest Du denn gerne: Grundmängel (Ankündigungen von Artikeln, verworrene Texte, Texte ohne Definition oder Kontext) = Kein Artikel, da Seminararbeit; Zweifelsfreie Irrelevanz, weil Seminararbeiten keine Relevanz haben, Artikel können welche haben; gemäß LD war da auch noch: Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten, --He3nry Disk. 09:52, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die letzte Behauptung wurde offensichtlich von einem Benutzer aufgestellt, ohne die Artikel vollständig überprüft zu haben. Nach den Teilen, was ich gelesen habe, war das unzutreffend. "Ankündigungen von Artikeln" gab es nirgendwo, dafür waren sie mit ausnahmslos mehreren Bildschrmseiten und erläuternden Grafiken zu weit fortgeschritten. Seminararbeiten als Artikel einstellen, ist grundssätzlich zulässig, siehe Wikipedia:Seminararbeit. Eine Quelle für die Darstellung, dass diese keine Relevanz haben könnten, ist mir unbekannt. Auf welcher Basis daher von zweifelsfreier Irrelevanz ausgegangen werden konnte, ist für mich nicht nachvollziehbar, da ich die Artikel ja nicht mehr sehe. Um solche Textmengen lesen und bewerten zu können, sind normalerweise mehrere Tage und nicht nur Stunden erforderlich. Ich bitte daher, alle gelöschten Artikel zeitweise auf meiner Benutzerseite einzustellen, damit ich das genauer nachprüfen kann.--RöntgenTechniker (Diskussion) 18:20, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Lese ich deinen "Senf" richtig?

WB hat eine 1-Std. Regel nicht eingehalten. Konsequenzen:

  • Strategisch unklug (weil etwas warten und SLA besser)
  • macht deutliche Ansprache an WB erfoderlich (bis hin zur Sperre)
  • macht deutliche Ansprache an Ausgangskontrolle unmöglich

Das Vorgehen von Ausgangskontrolle war eindeutig instrumentalisieren von VM. ... aber gut ... war ja nur dein Senf ... -- 188.107.218.235 17:57, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Es ist in erster Linie Sperrumgehung zur Fortsetzung deines permanenten Houndings als Raum-Frankfurt-IP gegen zwei Benutzer. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:01, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Unglaublich!!! Ich verliere jeden, aber wirklich jeden Glauben an Grechtigkeit in der Wiki. Einziger Vorwurf ist die nichteinhalung einer 1.Std, Regel für die es möglicherweise ein vergrabenes MB gibt das keiner findet (steht dort wirklich das Zuwiederhandlung mit 6 Std. Sperre belegt wird?). Während Ausgangskontrolle nur auf der Lauer lag um WB an Bein zu pinkeln und sich jetzt ins Fäustchen lacht (man kann ihn ja jetzt nicht zur Rede stellen weil sonst die Sperre gegen WB an Heilkraft verliert). Das ist empörden!!! Wirklich empörend!!! -- 188.107.218.235 18:30, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Was auch immer Du mir sagen wolltest ... --He3nry Disk. 06:46, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ist das nun zynisch gemeint im Sinne von Was auch immer Du mir sagen wolltest ...gehört ins Klo oder nicht??? Ich verstehe dich tatsächlich nicht. In der VM Disk. sprichst du dich für eine Sanktion aus. Was du nachher auf des Disk von WB schreibst klingt mehr danach, als würdest du eher Ausgangskontrolle als Konfliktanheizer sehen.
Admins ziehen sich gerne auf Formalien zurück (ist auch in Ordung). Hier war es die Formalie die Stundenregel nicht eingehalten zu haben. Der Admin hat genau dies auch auf der Disk von WB als Grund angeführt. Genau dies und nichts anderes. Ich habe die Regel inzwischen gefunden ... aber nirgends steht, das man sofort sanktioniert wird wenn man sie verletzt. Wenn ein Admin sieht, das die Regel wiederholt verletzt wird, ist eine Sanktion in Ordung. Aber hier hätte es einfach gereicht den LA zu löschen und zu sagen "WB, warte ne Stunde" oder "warte nen halben Tage weil durch den LA Wirbel erzeugt wurde". Aber eine Benutzersperre für WB hätte nicht zwangsläufig sein müssen.
Hingegen ist es offensichtlich und belegbar das es einen Konflikt zwischen WB und AK gibt. Man hätte eindeutig AK sperren müssen weil er die VM-Liste missbraucht. Wenn er sich auf die Stundenregel beruft hätte er das irgendwie deutlich machen können (löschen des LA mit entsprechenden Kommentar oder ähnliches). Erst wenn WB sich offensichtlich geweigert hätte die Stundenregel anzuerkennen wäre VM legitim.
Warum nun eine deutliche Ansprache von Ausgangskontrolle nicht möglich sein soll will mir nicht in der Kopf. Was hindert der LA von WB einen Admin daran zu sagen: "AK, deine VM ist Missbrauch"?
Im übrigen sieh dir Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Löschantrag für No End in Sight an. Dort beschreibe ich, wie Ausgangskontrolle via VM eine Sperre gegen mich erwirkt hat. Mein "Vergehen" war auch nur ein LA. Der LA war völlig korrekt! Kein formaler Fehler, nichts! Trotzdem hat es Ausgangskontrolle geschafft, sich mit VM durchzusetzen. Der einzige, der Stellung in AdminAnfragen bezieht ist der vollziehend Admin (ein und derselbe Admin hat den Artikel via LP aus einen monatelangen Tiefschlaf geholt, meinen LA binnen Minuten abgewiesen und die VM ebenfalls binnen Minuten entschieden).
Und die Reaktion des Admin? Erstmal ein "ich solle doch erstmal die Füße still halten" (die Formulierung ist so tragisch nicht - aber käme sie von mir, hätte ich gleich eins drüber bekommen). Und dann schiebt der Admin schnell ein paar falsche Informationen ein (es hätte ein LP und Anschliessend LP.2 und LP.3 gegeben. Es gab nur eine LP von AK und einen LA von mir - mehr nicht!). Lies es einfach nach - ich habe die Fakten dort ziemlich neutral ohne Geplärre aufgeführt - der angesprochene Artikel ist mit Sicherheit ein Kandidat für LA ... und der Admin zeigt einfach nur eine pampige Reaktion ....
Aber der Kern der Sache: auch in diesem Fall setzt AK die VM als Instrument ein. Es wäre kein Problem gewesen den LA laufen zu lassen (wie es überhaupt kein Drama ist wenn ein Artikel eine Woche lang den Baustein trägt ... das kann jeder Artikel verkraften wenn er relevant ist). -- 188.97.70.80 13:46, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich werde hier nicht auf Deinen Fall eingehen. Zu WB: Es gibt die Regel und sie dient dazu Inklusionisten und Exklusionisten in der Eingangskontrolle auszugleichen. WB verletzt nicht zum ersten Mal diese Regeln, insofern ist das kein Fall der Art "da macht er/sie einmal ...", daher auch die Sperre. AK vandaliert nicht, er ist grob, gibt zweifelhafte Dinge zu Protokoll und liest bei manchen Benutzern nur den Benutzernamen, der den (S)LA verursacht hat und nicht das Objekt. Das ist unangenehm und anstrengend. Wenn der Kollege zum Beispiel zum x-ten Mal LAE-Regeln missbrauchen würde, kämen wir zum selben Ergebnis wie bei WB. Hier war das nicht der Fall, --He3nry Disk. 15:42, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Mir ist WB öfter als LA-Stalinistin aufgefallen. Meine Sympathien liegen keineswegs bei ihr! Aber ich habe ein starkes Gerechtigkeitsempfinden das ich auch gegenüber unsympathischen Menschen anwende. AK ist mit durch mangelnde Fairnis aufgefallen. WB nicht. Wenn ich etwas nicht gesehen habe, kann es das nat. trotzdem gegeben haben. Du verstehst hoffentlich, das ich ernsthaft empört bin.
Zu meinen Fall musst du dich nicht äussern. Was ich schade finde, das -jkb- sich durch eine spontane pikierte Antwort selbst den Weg zu einer Lösung erschwert hat. Aber selbst das musst du nicht kommentieren. In der Sache, das also für den Artikel ein LA zulässig ist, liege ich doch wohl nicht falsch. Aber wie gesagt - das alles musst du nicht kommentieren.
Ich bin übrigens weitaus weniger aggressiv als AK mich darstellt ... aber auch das musst du .... -- 188.97.7.97 16:17, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Artikel zu: Forex Managed Account

Hallo He3nry,

besten Dank für die Bemühungen den von mir heute erstellten Artikel zu verbessern. Ich gehöre was die Richtlinien von Wikipedia angeht zu den Laien. Was ich allerdings nicht verstehe, sind folgende Punkte bei der Überarbeitung des Arkitel: Das entfernen des Links woher der Artikel stammt. (Als Quellennachweis, bzw. Einzelnachweis) mit der Erklärung es ist ein Werbelink.

In diesem Zusammenhang habe ich andere Artikel die in Wikipedia vorhanden sind mir angesehen, inkl. der jeweiligen Links. Ein Beispiel wäre: http://de.wikipedia.org/wiki/Money_Management mit dem Link: http://aktien-blog.com/gelassen-verluste-moneymanagement-00220.html Zum einen ist der Artikel (in Wikipedia) fachlich nicht richtig. Zum andern wenn ich die entsprechende URL die als Einzelnachweis aufgeführt ist, aufrufe, sehe ich auf dieser Seite unteranderm folgende Komponenten: Werbung von Google (Adowrds), Eintragung für Mail-Verteiler, Affliate Links

Ich bitte in diesem Zusammenhang um eine Erklärung, da ich dies nicht verstehe, wesshalb dieser Artikel in Verbindung mit dem link als Einzelnachweiss Wikipedia komform ist, allerdings so wie ich es eingetragen habe nicht. Zumal keine Werbung, keine Affilate Links vorhanden sind, ausschlieslich die Möglichkeit für den Eintrag in einen Mail-Verteiler.

Beispiele von Arktieln in der selben Art, habe ich einige in nur kurzer Zeit gefunden.

Mit freundlichen Grüssen --109.164.221.182 21:14, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hm, vorab: Ich kann mich irren. Nun zu den Gründen: Laut unserem Konsens zu Weblinks (steht unter WP:WEB) wird verlinkt zu Seiten, die "weiterführend" sind. Das kann die Seite nicht sein, denn wir wissen, dass da (zurzeit noch) identisch dasselbe steht (schließlich musstest Du zunächst die URV aufheben). Wozu ist die also verlinkt? Kein Mehrwert. In dem von Dir gefundenen Fall steht auf der Seite eine längere Erläuterung zu einem Satz im Artikel (also ein Beleg). Das ist was anderes. Ergänzend: Fehler oder fragwürdige Links in anderen Artikel haben Null Aussage zur Diskussion in "Deinem" Artikel. --He3nry Disk. 21:32, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Besten Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich das richtig verstehe, wäre bzw. ist die Thematik eine andere, wenn auf der entsprechenden Seite, "weiterführende" Informationen also, noch mehr bzw. umfangreicher darüber zu lesen ist? Wenn ja werde ich das in den nächsten Tagen entsprechend erstellen.

Mit freundlichen Grüssen --109.164.221.182 21:40, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Moderation SP

Hallo He3nry, Deinen Versuch zur Moderation der Sperrprüfung halte ich für komplett missglückt. Zunächst mal haben sich bereits Admins zum Thema geäußert (ich, Siechfred, Tinz). Dh der von Dir eröffnete Abschnitt enthält gar nicht alle Adminvoten. Zweitens ist es nicht ideal, wenn ein Moderationsversuch gleich mit einer inhaltlichen Stellungnahme verbunden wird. Drittens finde ich zwar das Anliegen sinnvoll, sozusagen zusammenfassend die Gewichtung der Argumente durch entscheidungsberechtigte Admins als Grundlage für eine Entscheidung "extra" zu sammeln, aber der einzige dort befindliche Text (Deiner) tut das nicht, sondern formuliert nur eine Meinung. Die Argumente werden überhaupt nicht aufgenommen. Viertens meine ich, dass eine Stellungnahme des Gesperrten und Antragstellers dorthin gehört.

Unabhängig davon, dass wir in der Sache nicht auf einen Nenner kommen werden, möchte ich deshalb die Einteilung rückgängig machen. Eine Moderation der SP wäre nicht schlecht, aber so ist sie kontraproduktiv.--Mautpreller (Diskussion) 14:17, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alles fein. War ein Versuch, hat nicht funktioniert. --He3nry Disk. 15:40, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Freie Humanistische Schule Huntlosen

Hallo, Du hast den Artikel über die Freie Humanistische Schule Huntlosen gelöscht. Ich möchte gerne die Löschdiskussion noch einmal einsehen und deine Gründe für die Löschung erfahren. --EllenKey (Diskussion) 00:19, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Moin Ellen, die Diskussion und die Entscheidung stehen hier, --He3nry Disk. 07:54, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Test auf Adminanfragen

Hallo He3nry, habe mein Bild auf Commons gelöscht. Um URV vorzubeugen bitte meine Disk bereinigen, da ich irgendwo gelesen habe, auch auf alten Versionen dürfen keine ungenehmigten Bilder erscheinen (Link zum Bild auf Hemden.de). Vielen Dank --Peter Abraham (Diskussion) 20:48, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Alles ok, soweit ich das sehen kann, --He3nry Disk. 21:01, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Siehe bitte diesen Bildlink. --Peter Abraham (Diskussion) 21:28, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das ist keine URV, da da ja nur ein Link steht, nicht das Bild, --He3nry Disk. 21:32, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Forza Horizon

Da das Spiel mittlerweile erschienen ist, wurde heute ein Antrag auf Löschprüfung zu dem Artikel erstellt. Da du der löschende Admin warst und Theghaz darum bat, dich darauf nochmal anzusprechen, hiermit die formelle Bitte um eine Stellungnahme. -- 78.51.177.196 00:26, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Done, --He3nry Disk. 09:33, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Entwurf für Monster High-Artikel

Hallo He3nry,

hiermit möchte ich um Prüfung dieses Entwurfs für eine Übernahme als Artikel bitten. --Sam van Hain (Diskussion) 14:14, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel in den ANR geschoben. Danke für die Arbeit!, --He3nry Disk. 15:01, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/1. November 2012

Hallo,

Du hast gerade die in der Überschrift verlinkte Seite auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten in die Rubrik "nur noch Kategorien-Diskussionen" verschoben. Aber der Löschantrag von mir auf Konforme Abbildung (Geodäsie) wurde noch nicht entschieden. Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 16:20, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ups, danke für den Hinweis, erledigt, --He3nry Disk. 17:13, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Löschung Guido Fluri Stiftung

Hallo He3nry, bin enttäuscht, dass Du meine Seite gelöscht hast, denn so war doch einiges an Recherche meinerseits nutzlos. Ausserdem finde ich nach wie vor, dass die Stiftung relevant ist. Die Argumente stimmen auch teilweise nicht, zB existiert ein Geschäftsführer auf der Seite (den ich auch etwas suchen musste). Darf ich fragen, weshalb Du gelöscht hast? Danke.--Boniboni (Diskussion) 17:07, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Das mit der "Umsonst-Arbeit" tut mir ernsthaft leid, das ist immer blöd. Es ist nur so, dass man das beim Abarbeiten natürlich nicht in Rechnung stellen kann.
Wegen der Löschung: Die Stiftung erfüllt - wie auch in der Diskussion benannt - einfach Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen nicht. Und das ist der Konsens. Es gibt halt viele schöen, gute und sinnvolle Stiftungen, aber im Sinne einer Enzyklopädie ist irgendwo ein "Strich". Ich bin in der Abarbeitung den Argumenten gefolgt, die meinten, dass diese Stiftung "unterhalb vom Strich" liegt, --He3nry Disk. 17:17, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Klar, das ist immer das "Risiko" bei Arbeiten für Wiki. Nur stelle ich eben die Argumente derjenigen in Frage, die die Löschung beantragt haben. Eben, beispielsweise "Geschäftsführer" ist ja ein klares Kriterium, das erfüllt ist.--Boniboni (Diskussion) 17:22, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kein Beleg für einen hauptamtlichen Geschäftsführer, oder? --He3nry Disk. 17:23, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Weiss nur, dass ein Geschäftsführer aufgeführt ist, ob der hauptamtlich ist, weiss ich natürlich nicht.--Boniboni (Diskussion) 17:26, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Yep, den habe ich auch gefunden. Das Problem ist, dass die meisten eben nicht hauptamtlich sind. Wenn der es ist, stelle ich das sofort wieder her, --He3nry Disk. 17:27, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Okay, versuche das mal raus zu finden ... --Boniboni (Diskussion) 17:30, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Geschäftsführer kontaktiert, glaubwürdige Bestätigung per Mail erhalten, dass er hauptamtlich ist (obwohl er nicht so recht verstanden hat, wofür ich das brauche ... :-). Kann ich Dir den Inhalt der Mail irgendwo hin schicken? Hier scheint mir nicht der richtige Ort dafür ... --Boniboni (Diskussion) 10:48, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Mail und die Mühen. Wiederhergestellt, --He3nry Disk. 18:54, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke, freut mich!--Boniboni (Diskussion) 23:08, 25. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Meine Güte muß man hier schleimen, damit man überhaupt von den Admins "gehör" findet. Ein absolutes Armutszeugnis für die selbsternannten Götter. Und dafür will jetzt Wikipedia noch Spenden und Gelder haben? Für Arbeiten, die von gehirnamputierten wie dieser/s h3nry sinnlos und rigoros gelöscht werden? Solche Leute wie Sie, Herr h3nry, sind der Grund, warum Wikipedia nicht genügend Spenden erhält. Sie sind ein absolutes Armutszeugnis für die Wissenschaft. Ein absoluter Hohn, dass Sie sich "physiker" schimpfen. Wo haben Sie den Abschluss gemacht? Auf der Universitas Liberale in Dummendorf? Ich empfehle mich: Norbert Fuchs. (nicht signierter Beitrag von 130.83.73.107 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Bitte

um Äusserung hier [11]. Danke --Korrekturen (Diskussion) 19:33, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Done, --He3nry Disk. 10:17, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Arc'teryx

Hallo He3nry, ich halte deine Löschbegründung ([12]) bei dieser Sportartikelfirma für unzureichend. Dass die quantitativen Firmen-RK nicht erfüllt wurden, ist unstrittig, Du bist aber leider nicht auf die weiteren Argumente in der LD eingegangen, insbesondere nicht auf meinen Hinweis auf den im Artikel als Beleg enthaltenen Wiwo-Artikel ([13], Zitat aus dem Wiwo-Artikel: "... Wie jetzt bei der kanadischen Hardcore-Marke Arc’teryx, die für viele Experten in Sachen Qualität, Innovation und Preis Branchenmaßstab ist. ..."). Damit ist die Anforderung aus unseren Unternehmens-RK "Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: ... bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine ... innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" ziemlich eindeutig erfüllt. Und auch in den Erwähnungen des Herstellers in Zeitungen wie der WELT, nochmal der WELT, der FTD, dem Tagesspiegel, dem DAV-Panorama (Zeitschrift des deutschen Alpenvereins) wird die "innovative Vorreiterrolle" (Zitat WP:RK) recht deutlich, ähnlich sieht dies der ÖAV. Es wäre nett, wenn Du darauf eingehen könntest, bevor ich die LP bemühe. Gruß --Wdd (Diskussion) 11:41, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Moin Wdd, Du willst doch nicht allen Ernstes einen Satz der Form "gilt in Branchenkreises als ..." aus einem Nippesblättchen wie der Wiwo, die grundsätzlich ohne jeden Nachweis arbeitet, als Relevanz-stiftend vortragen, oder? Hast Du schon mal einen Artikel in so einer Zeitschrift gelesen, in der das vorgestellten Unternehmen nicht das schönste, beste und tollste auf der Welt war? Darf ich Dich einiger Illusionen über die Frage, wie Zeitungen wie die Welt, Tagesspiegel, soll heissen Springer etc. zu ihren Artikeln kommen, berauben? Ebenso unzureichend ist eine Herstellervorstellung beim OeAV. Auch da: Was glaubst Du eigentlich, wer solche Texte formuliert? --He3nry Disk. 10:26, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hat da jemand schlechte Erfahrung mit der Marke gemacht? Finde es mehr als komisch, dass dieser Artikel gelöscht wurde. Auch den Verweis auf "Springer-Medien" ist eigenartig. Werde im Laufe der nächsten Zeit einen neuen verfassen. (nicht signierter Beitrag von 130.83.73.107 (Diskussion) --He3nry Disk. 08:07, 29. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Du magst ja gerne die Wiwo für ein Nippesblättchen halten sowie Springerpresse generell ablehnen, ich würde für ein Börsenpflichtblatt diese Bezeichnung nicht wählen. Ich weiß sehr gut, wie solche Artikel zustande kommen, dazu habe ich genug Journalisten im Bekannten- und Verwandtenkreis. Und über manche Produktwerbung im DAV-Magazin ärgere ich mich auch, aber in den redaktionellen Artikeln ist nach meiner Erfahrung schon davon auszugehen, dass die Angaben nicht völlig aus der Luft gegriffen sind. Wenn da steht, dass die eine Outdoorfirma eher Massen- und Kaufhaushersteller ist und die andere eher Expeditionsausrüster im Highend-Bereich, dann hat das nichts mit bestellten Jubelartikeln zu tun, wie es anscheinend deine Meinung ist. Und was heißt Nachweis im Wiwo-Artikel? Sollen da Fußnoten mit wissenschaftlichem Anspruch stehen, Verweis auf eine Doktorarbeit, in der mittels sauberer statistisch valider Expertenbefragung festgestellt wurde, dass die Firma tatsächlich Maßstab für Innovation oder was auch immer auf dem Outdoormarkt ist? Nach deinem Maßstab darf man aber alle, fast wirklich alle Artikel zu Unternehmen löschen, die nicht die rein quantitativen RK erfüllen. Denn die Beurteilung, was Marktführerschaft, Innovation oder ähnliche Alleinstellungsmerkmale betrifft, die erfolgt immer über solche Verweise auf Berichte in Zeitungen, Zeitschriften oder einschlägigen Interessenverbänden. Tut mir leid, gerade nach dieser Einlassung von Dir halte ich das für eine sehr krasse Fehlentscheidung, die Du mit einer absolut unzulässigen Auslegung der RK und anscheinend ohne jede Kenntnis dieses speziellen Marktes und der dort zu findenden Hersteller und Marken begründet hast. Dein falscher Verweis auf Einarbeitung bei Salomon zeigt das übrigens auch ganz gut... LP folgt die Tage. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:43, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nun nachdem wir das mit den Presszitaten geregelt haben, zur Sache (Mir war nur wichtig, dass Du mit sowas nicht unkommentiert auf LP aufschlägst):

Bin ich da irgendwie falsch verstanden worden? Ich finde die grundsätzliche ABLEHNUNG von Nachweisen/Zitaten aus den "Springer-Medien" eigenartig... Wie auch immer: was haltet ihr denn von der ISPO? Die ISPO ist die weltgrößte Fachmesse für Sportartikel und Sportmode und vergibt in verschiedenen Rubriken - z.B. Bekleidung - sog. ISPO-Awards für "die herausragendsten Produkte der Sportartikelindustrie". Hier gewinnen Arc'teryx-Produkte eigentlich ständig. Bitte bei Interesse selbst überprüfen... (nicht signierter Beitrag von 222.66.175.141 (Diskussion) --He3nry Disk.)

Es gibt keine grundsätzliche Ablehnung von Presseartikeln, welches Verlagshauses auch immer. Das war nur eine Diskussion darüber wie in solchen Artikeln eine Aussage der Form "In Branchenkreisen gilt ..." zustande kommt. Die Erwähnung von Springer erfolgte nur um in diesem speziellen Fall darauf hinzuweisen, dass es auch noch immer derselbe Artikel ist.
ISPO-Award: Branchenmesse vergibt Marketing-Preis, der es - aus guten Gründen - noch nicht zur WP-Erwähnung gebracht hat (noch nicht mal im Messeartikel), daraus folgt IMHO nichts, --He3nry Disk. 08:25, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Dein "Tonfall" ...

... hier ist völlig inakzeptabel, es verletzt BTW auch WP:KPA. Es ist eine Unverschämtheit zu behaupten, Widerborst oder ich würden haltlose Behauptungen aufstellen, wie jemand anders würde „so gern(e) andere Menschen quäl(en)“. Auch von den anderen Beteiligten dort habe ich noch nichts vergleichbares gesehen. Ich erwarte, dass Du das daher stant pedes entfernst. PS: Mir ist es in der Tat egal, wenn fiona solch hanebüchenen Unsinn über mich erzählt, insofern stelle ich Deine Entscheidung nicht in Frage, wohl aber Deine Begründung dieser.fossa net ?! 12:15, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bitte sehr. Ich glaube nicht, dass ich für eine Diskussion mit Dir zu diesem Thema auch nur eine Sekunde meiner Freizeit investieren möchte, --He3nry Disk. 12:21, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Info zu VM

Hallo He3nry! Kleine Info, weil du der erlende Admin warst: [14]. Es grüßt --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:25, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem, manchmal hat Tacuisses ja lichte Momente - leider halten sie nicht lange an, --He3nry Disk. 08:27, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Änderung im Artikel Schwarze Witwe (Astronomie)

Halle He3nry, du hast heute im genannten Artikel eine Änderung der IP 201.230.47.222 revertiert, da diese eine Entfernung und Änderung größerer Textabschnitte unbegründet ließ (deine Nachfrage auf der Benutzer-Disk düerfte wegen Sperrung der IP auch ergebnislos bleiben). Nun wurde die identische Änderung noch einmal – kommentarlos − durchgeführt, und zwar von der IP 112.213.118.48 (welche bislang auch nur in diesem Artikel aktiv war bzw. in der BKS Schwarze Witwe). Gehe ich recht in der Annahme, dass dies derselbe Nutzer sein dürfte? Und weißt du ggf., worauf sich dieser jüngste Revert-Kommentar bezieht: Änderung von Theghaz wurde rückgängig gemacht. unbelegte Einfügung von Benutzer revertiert (vgl. WP:Q), der wegen genau solchem Fehlverhalten ein Editierverbot hat? --Ennimate (Diskussion) 22:44, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die IPs sind offene Proxies, über die der Benutzer:Tacuisses, auch bekannt als der Schweizer Astronom oder der Astronomietroll, seine Sperre umgeht. --Theghaz Disk / Bew 22:48, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Benutzer:Theghaz wurde vom Portal Astronomie mit einem Editierverbot für den Astronomie-Bereich belegt, da er durch schwere persönliche Angriffe gegen Portalmitarbeiter (WP:KPA) aufgefallen ist, regelmässig gegen die Belegpflicht verstösst (WP:Q) und zahlreiche Artikel beschädigt hat, indem er bei totaler Ahnungslosigkeit rumeditiert hat und gleichzeitig indiskutable Ahnungslosigkeiten auf Diskussionsseiten von sich gab. -- 122.166.119.208 22:57, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Tacuisses, Du weisst unter welchen Bedingungen Du hier gerne mitmachen darfst: Belege liefern, Pöbeln lassen, --He3nry Disk. 08:26, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich muss keine Belege liefern, Du solltest Dich gelegentlich mal mit WP:Q vertraut machen und hier nicht im grossen Stil inkompetente Projektstörer unterstützen. -- 95.0.152.226 15:31, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
... Pöbeln lassen(!), OPs vermeiden, --He3nry Disk. 16:38, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Löschung Zeitungsgucker

Auch nach der Löschung ist ein Einspruch gegen die Schnelllöschung möglich; dieser ist zunächst auf der Diskussionsseite des löschenden Administrators zu vermerken. Erhebt ein Benutzer Einspruch gegen die Löschung, ist entweder der Artikel wiederherzustellen, mit Löschantrags-Baustein zu versehen und eine ordentliche Löschdiskussion durchzuführen, oder aber es ist vom Administrator eine entsprechende Begründung anzugeben, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Im letztgenannten Fall kann ein Wiederherstellungswunsch auf der Löschprüfungsseite eingetragen werden.

Wo ist das Werbung ? Das ist eine frei nutzbare webressource mit 2 googleads drauf und sogar flattr weil man stil hat, ein reines kulturprodukt, vollkommen nützlich für alle. Wünsche reguläre Löschdiskussion. Bat ohnehin um Systemintegration der Grundidee. Viele Nachrichtenaggregatoren sind hier mit eigenem Lemma vertreten, warum dann keine andresrum ressource ? Also wenn das für netzeitung&co keine werbung ist, what else. --Ossip Groth (Diskussion) 13:39, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Jaja, aber Werbung für irgendwas, was Du unters Volk bringen willst, ist es halt schon - und zwar (1) ziemlich offensichtlich und (2) ziemlich Irrelevantes im Sinne einer Enzyklopädie, --He3nry Disk. 16:40, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

gebe ja zu daß das Ding noch keine gesellschaftlichen Transitionen herbeigeführt hat, aber es i s t nunmal ein ganz praktisches Bildungsmittel. Inzwischen habe ich sogar das Firefox Add-on hingekriegt (mußte mir 10 Stunden die Nerven zu Glasfasern ziehen, bis ich das valide als version nr. 85 fertig hatte, ist jetzt dort für public angemeldet wenn es dort validiert wurde). Ist wohl OK wenn ich das an den Artikel über Nachrichtenaggregatoren dranschraube - bei solch hochmodernen webtechnologien ist immer 1 experimentelle komponente gegeben, sonst würde es ja gar keinen fortschritt geben ! --Ossip Groth (Diskussion) 22:51, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Anika Scheibe

Hallo He3nry, hiermit informiere ich dich, dass ich bei obigem Artikel die LP bemühen werde. Du hast ja vielleicht an den Reaktionen gemerkt, dass die Entscheidung umstritten war. Viele Grüße, --Paulae 20:01, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kein Thema (bis auf Schlesingers Unfug natürlich), --He3nry Disk. 12:17, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Argumentation Vandalismusmeldung Stützmasse

Sers, He3nry. Erstmal vielen Dank für deine Bearbeitung der Vandalismusmeldung Stützmasse. Leider kann ich aus deinem Kommentar nicht die entsprechende Beantwortung meines VM-Grundes herauslesen. "@MRS: Baustein bleibt draussen. Es ist kein Grund erkennbar, warum deswegen und in dem Stadium sowohl von Artikel wie auch Diskussion über eventuelle Erweiterungen zum Artikel eine Editwar begonnen werden muss"

  1. Habe ich keinen Editwar begonnen, da ich R62 Edit revidiert habe mit entsprechender Begründung und eine zweite Revidierung von Seiten R62 der VM übergeben habe.
  2. Hast du mein Argument, dass dieser Artikel entweder bearbeitet oder gelöscht werden muss, ich jedoch für "Verbessern statt Löschen bin" und deshalb den QS-Baustein gesetzt habe, nicht beantwortet.

Deine Begründung der Richtigkeit des Setzen meines QS-Bausteins "Überarbeiten" steht also noch aus. Und die Beantwortung dieser Frage steht in direktem Zusammenhang mit der Korrektheit meiner VM. Kurzum: Ist Wikipedia = Wiktionary? Danke. mfg MRS (Diskussion) 23:27, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zumal He3ry in VM Entscheidungen inhaltliche Fragen ganz beliebig mal konsequent nicht beurteilt, weil das angeblich "in VM´s regelwidrig" oder - wenn opportun - dann doch zugunsten einer Seite durchzudrücken versucht, was ja im übrigen auch bei Artikelsperren mit monatelangen Verankerungen von Inhalten, die sein Kollege R62 aus der Pysik-Redaktion vornimmt, oft genug geschieht...--Carl von Canstein (Diskussion) 04:40, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
@Markus: Wir könnten das in Ruhe ausdiskutieren, wenn Du nicht sowas gemacht hättest, siehe dazu VM.
@Carl: Moin, und viel Spass beim Weiterpöbeln, feel free, --He3nry Disk. 12:26, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zu den konkreten Vorwürfen zu Parteilichkeit und Rechtemißbrauch könntest Du auch Stellung nehmen statt sie als Pöbelei zu verunglimpfen. --Carl von Canstein (Diskussion) 16:36, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Warum sollte ich das tun, wenn Du hinter praktisch jeden Edit zu diesem Thema eine Falschbehauptung inkl. Hetze setzt. Wenn das hier ein Austausch mit Markus werden soll, was macht dann Benutzer CvC hier? Möchtest Du eine eigenen Abschnitt? --He3nry Disk. 20:07, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Eigener Abschnitt nicht zwingend nötig nach solchen Verleumdungen mir gegenüber. War das also auch keine spezielle Einladung von Dir an mich hierher im expliziten Zusammenhang mit Markus Anliegen hier? --Carl von Canstein (Diskussion) 21:12, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Falschbehauptungen? Belege das. --Carl von Canstein (Diskussion) 07:27, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Einladung bezog sich nicht darauf mal wieder in anderleuts Diskussionen einzufallen - es sei Du bist Markus natürlich...
Deine Auslassung, warum die AP geschlossen wurden, sind z.B. schlicht und ergreifen falsch und man kann auch erkennen, welche Absicht Du damit verfolgst ("inkl. Hetze"). --He3nry Disk. 09:37, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Opfer des Stalinismus (DDR)

Hallo He3nry, ist diese Änderung als Entscheidung in der betreffenden Diskussion zu verstehen (und damit eben als Overruling der Disk vom 30.10., auf die Du Dich im Bearbeitungskommentar bezogen hast)? Wenn ja, bitte ich um eine Erle und einen entsprechenden Kommentar in der Diskussion vom 19. November und wenn nein, bitte ich um ein Revert.--Karsten11 (Diskussion) 13:22, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hi Karsten, der Edit vom 22.11. war die Abarbeitung der LD-Seite vom 30.10., siehe dort Erledigungsvermerk mit selbem Datum. Dass der Baustein, den ich da weg gemacht habe, schon von der nächsten Disk stammt (Dein Antrag 19.11.), habe ich gar nicht bemerkt. Es war ziemlicher Rückstand auf LD und ich hatte zwischen dem 21. und dem 24. einen Abarbeitungsflash, wozu auch das gehörte. Fazit: Baustein für den 19.11. müsste wieder rein und die Disk dort wäre unabhängig von meinen Edits zu entscheiden, --He3nry Disk. 13:34, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hatte ich fast vermutet. Baustein ist wieder drinnen. Schaun wir mal, welcher Admin sich die Entscheidung antut.--Karsten11 (Diskussion) 13:36, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

So isses richtig

Auch wenn ich deine Entscheidung in der Sache SDB nicht für richtig halte, ist es schön ausgeführt. Ein Kasten mit der Entscheidung, der zweite der Erledigungsvermerk zum Archivieren. So sollte das jeder Admin machen. Das erlaubt dann nämlich doch, im Einzelfall noch Anmerkungen zu machen, ohne daß dann jemand der Entfernung einer administrativen Entscheidung beschuldigt wird. Der Erledigt-Vermerk sollte wirklich nur dazu dienen, die Archivierung zu beschleunigen, nicht der Beendigung einer Diskussion (die, wie wir alle wissen, andernfalls sowieso nur verlagert wird). Vielleicht kannst du bei deinen Kollegen ein bisserl für dieses Verfahren werben. Grüße und schonen Restsonntag. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:41, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschung An Ocean Between Us (Band)

Hallo, warum wird der Eintrag der Band An Ocean Between Us (Band) gelöscht? Die Band ist ein sehr erfolgreicher Newcomer 2012. Vor allem sollte der Eintarg zur Unterscheidung der italienischen Band "An Ocean Between Us" dienen, deren Eintrag nicht gelöscht wird, obwohl er von der Relevanz etwa gleichrangig zu dem meinen ist. (nicht signierter Beitrag von Aobu (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hi, die Band erfüllt nicht die Kriterien, die die Community aufgestellt hat, damit eine Band einen Eintrag erhält, siehe dazu Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik, --He3nry Disk. 11:54, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zitat "...dass sie ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (bekanntes Label..." Das Album 'Diary of fallen Dreams' entspricht diesem Kriterium. Es ist eine Eigenkomposition der Band und bei dem Label "Hofa Media" Labelcode: 05699 veröffentlicht worden.
Jo, aber "bekanntes Label" ?!, --He3nry Disk. 12:50, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sorry, ich kann das nicht nachvollziehen. Nur weil nicht Sony oder Universal da steht? Wiegesagt, der Eintrag sollte vor allem zur Abgrenzung der italienischen Band dienen (http://de.wikipedia.org/wiki/An_Ocean_Between_Us) deren Label "Casket Music" definitv kleiner ist als Hofa. Hofa Media ist eine bekannte Branchengröße und nicht irgendein kleines Indielabel.
Als ich Deine Band im Juli löschte war es kein Artikel, die Löschung jetzt im Dezember - wo Du deutlich mehr Inhalt eingestellt hattest, insofern kein Wiedergänger etc. - war der Kollege Ticketautomat. Bitte wende Dich an ihn bzw. an die Löschprüfung. (Ich persönlich werde das nicht wiederherstellen.) --He3nry Disk. 14:33, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Frage (2)

Hallo He3nry,

ich habe eine Frage bzgl. der anhaltenden Sperrumgehung, die ich in dieser VM angesprochen habe. Die dynamische IP ist eindeutig dem Sockenteam Lunaprojekt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)/Kleopatra1988 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)/OldUSA (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) zuzuordnen. Die IP-Range von Lunaprojekt ist 92.201.90.14 (siehe seine Kommentare als IP in der Sperrprüfung) und IP-Range von Kleopatra1988 ist 92.201.45.25 (siehe Kommentare als IP in der Sperrpfürung). Die IP-Range der IP:

Derselbe geschwätzige Ton, derselbe Themenbereich (zumeist ein ganz bestimter Artikel) und dieselbe IP-Range. Das ist eindeutig Lunaprojekt/Kleopatra1988/OldUSA, der seit Monaten seine Sperre umgeht. Es handelt sich um eine massive Störung des Projekts. Wie ist in diesem Fall vorzugehen? Ist ein IP-Range-Block möglich? --SanFran Farmer (Diskussion) 14:55, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Range wird ja nicht so gerne gemacht, zu mal wir hier recht viel wegsperren müsste. Ich könnte mir vorstellen, die Artikel mal für ein paar Monate aus dem IP-Verkehr zu ziehen. Um welche ginge es denn? Präferenztheorie (Hakim), ... --He3nry Disk. 15:36, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort. Die IP ist primär im Artikel Präferenztheorie (Hakim) und der entsprechenden Disk unterwegs, dann kommt Arne Hoffmann und relativ weit abgeschlagen kommen Monika Ebeling, Frauenquote und Eltern-Kind-Entfremdung. Sprich: Dieselben Artikel wie die zugehörigen gesperrten Konten Lunaprojekt/Kleopatra1988/OldUSA. --SanFran Farmer (Diskussion) 18:08, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ok, ich habe nun einmal diese vier Artikel für ein halbes Jahr halbgesperrt. Mal gucken, ob es so geht. Es erscheint mir zunächst einmal besser als eine längerfristige Rangesperre, --He3nry Disk. 08:28, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für dein schnelles Handeln, He3nry. Ich würde dir jetzt nen Admin's Barnstar verpassen, aber das scheint in de.wiki nicht so gut anzukommen. --SanFran Farmer (Diskussion) 15:39, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nichts gelernt – arrogant wie immer

Wenn ich mir die Kommentare und den Umgangston hier so ansehe, dann muss ich leider feststellen: He3nry hat zwar mit tatkräftiger Unterstützung seiner Admin-Kumpels die Wiederwahl als Amin gerade so geschafft, aus diesem Misstrauensvotum aber nicht das Geringste gelernt: Sein Ton ist immer noch arrogant und unverschämt, seine Vernichtungswut fremden geistigen Eigentums durch voreiliges und unüberlegtes Löschen nach wie vor ungebremst. Die Zahl der verärgerten und so von ihm aus Wikipedia vergraulten Teilnehmer steigt wöchentlich.

Admins wie He3nry sind Garantie dafür, dass Wikipedia langsam und sicher verödet. Anzeichen gibt es reichlich.--Lukas Berlinger (Diskussion) 01:33, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Moin Lukas, wer bist Du denn, was willst Du, und was habe ich Dir getan? --He3nry Disk. 08:03, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ach Du bist Cessna ... , --He3nry Disk. 15:35, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ganz meiner Meinung, Lukas! Gezeichnet, Norbert Fuchs (nicht signierter Beitrag von 217.255.72.241 (Diskussion) --He3nry Disk.)

KUFA Lyss

Guten Tag He3nry Wie Sie vielleicht gemerkt haben bin ich neu tätig auf Wikipedia. Ich arbeite für die Kulturfabrik Lyss und möchte den Wikipediaeintrag der Kulturfabrik gerne, für uns vollständig, ergänzen. Dazu möchte ich die bestehende Seite KUFA Lyss gerne anpassen. Gemäss meiner letzten Anpassung vom 3.12.2012 habe ich die Texte selbst formuliert und gemäss der Geschichte der KUFA aufgearbeitet. Die Quellen dazu sind aus unserem eigenen Archiv und stammen allesamt aus der Feder der Kulturfabrik. Die letzte Änderung wurde mit der Begründung «Alle vorherigen Sachen rückgängig gemacht - Keine Verbesserung» gelöscht. Dies ist allerdings nicht ganz korrekt, die alten Textpassagen finden sich verschoben in die einzelnen Unterthemen wieder. Eigentlich ist vom alten Beitrag also noch alles vorhanden, bloss in anderer Reihenfolge. Wie gesagt, ich bin neu auf Wikipedia und möchte nichts weiter als ein Beitrag über die Kulturfabrik Lyss, der die KUFA auch repräsentiert. Und deshalb möchte ich einige Änderungen an der bestehenden Seite vornehmen. Wie kann ich das machen, ohne die Löschung der Anpassung riskieren zu müssen?

Kulturfabrik-lyss (Diskussion) 08:17, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hi, das Ganze hat nichts mit Deinem offiziellen Status oder so zu tun, letzterer ist für die Bearbeitung des Artikel in die eine wie die andere Richtung egal. Warum ich das gestern wieder rückgängig gemacht habe, hat folgenden Grund: In der Bearbeitungsgeschichte des Artikels siehst Du, dass (in diesem Falle durch mich) einige Passagen entfernt und gekürzt wurden, weil sie im Sinne eines Lexikoneintrags überflüssig bzw. deplaziert erscheinen. Das wesentliche Beispiel ist die nun schon mehrfach hereingespamte Namedropping-Liste von aufgetretenen Künstlern, siehe hier und zuletzt gestern von Dir erneut. D.h. ich habe revertiert, weil Du einfach von anderen Autoren am Eintrag vorgenommene Verbesserungen einfach ignorierst (wolltest Du wahrscheinlich nicht, ist aber passier). Ein aus meiner Sicht vernünftiger Weg zum Beispiel exemplarisch Künstler zu ergänzen, wäre eine Ergänzung des Satzes "Die KUFA bietet rund 200 jährliche Veranstaltungen wie Konzerte, Parties, Schüler-Discos und Theaterveranstaltungen." um "darunter von bekannten Künstler wie [1], [2] oder [3]". --He3nry Disk. 08:26, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dies mit dem "überflüssigen Namedropping" ist dann wohl eine Ansichtssache. Ich beziehe mich bei meiner Auflistung der Künstler auf Referenzen wie die Seite der Kulturfabrik Kofmehl mit einer gleichen Auflistung von Bands. Da war es ja scheinbar auch möglich die ganze Palette von Künstlern zu nennen? Im Musik- und Kulturbusiness ist der Ruf eine zentrale Sache und viel davon läuft eben darüber wer schon in deinem Lokal gespielt hat und wer nicht. Deshalb ist die Auflistung der Künstler-History für uns sehr wichtig. Wurde im Endeffekt also der ganze Beitrag gelöscht, weil die Künstlerauflistung zuviel war? Oder ist auch der Rest des Textes irrelevant? Für uns hat der Text von gestern nämlich viel Relevanz. Die ganze History der alten KUFA, die Übergangsphase und der Neubau sind doch zentrale Meilensteine in unserer Geschichte. Ich kann die Anpassungen auch alle einzeln vornehmen falls dies lieber gesehen wird? Oder wo hat es bei den Texten noch gehapert? Kulturfabrik-lyss (Diskussion) 08:50, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Mach was Du willst, Du bist hier zunächst mal ein Autor wie andere. Andere Autoren werden den Artikel verändern, wenn sie das als eine Verbesserung empfinden. Deine offenkundig zu Protokoll gegebene Werbungsabsicht ist allerdings definitiv nicht Enzyklopädieerstellung. Jede Art von Webseitenwerbeblabla wird daher ziemlich schnell verschwinden, --He3nry Disk. 09:02, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich will mich auch nicht als wichtiger als andere Autoren darstellen. Ich möchte einfach bloss eine Hilfestellung wie ich den Beitrag verfassen kann ohne das er gleich darauf wieder gelöscht wird. Als Neuling möchte ich eigentlich, dass mir geholfen wird, nicht dass ich zurechtgewiesen werde. Ich habe freundlich nach Hilfe und Unterstützung gefragt und erhalte die Antwort «Mach was du willst». Machen was ich will habe ich beim ersten Eintrag schon gemacht und das war ja nicht okay, deshalb frage ich höflich nach "wie ich es machen soll".Kulturfabrik-lyss (Diskussion) 09:28, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ja, aber den Vorschlag mit der Umgehung der Liste hast Du ja erst mal abgelehnt, um mir zu sagen, dass es andere Artikel gibt wo das drin ist und wie unglaublich wichtig Dir die Werbung hier ist. Der Punkt ist der folgende: Ich bin hier auch nur ein Autor, ich entscheide nicht. Ich persönlich finde, dass nicht jeder Kleinkram ein dokumentationswürdiger "Meilenstein der Geschichte" ist, es ist schließlich nicht der Deutsche Reichstag sondern ein weltgeschichtliche gesehen eher puseliges Kulturzentrum... Und es hat einen Neubau, wow! Ich will damit sagen, dass ich eine nüchterne Darstellung in angemessenen Maßen Dir anrate(!), grundsätzlich aber gilt: Mach was Du willst, --He3nry Disk. 10:14, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Artikel

Ich wollte fragen ob du mir ein paar Tipps für einen ordentlichen Artikel geben kannst

Würde mich freuen Dangie2411 (nicht signierter Beitrag von Dangie2411 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Moin Daniel, erst heute gesehen... Ich schlage vor Du sprichst das Mentorenprogramm. Die sind praktisch "dazu ausgebildet", jemandem zur Seite zu stehen, --He3nry Disk. 10:57, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eltern-Kind-Entfremdung

Gesperrt mit der Begründung "Ziel einer Sperrumgehungs-IP". Ich hoffe, ich bin damit nicht gemeint.

Ist es eigentlich möglich, User zu sperren, die krampfhaft an "ihren" völlig überholten Versionen eines Artikels festhalten und konsequent alle aktuellen Quellen ignorieren? Ich denke an SanFranFarmer etc.

In der Diskussion wurde schließlich mit ausführlichen Belegen dargelegt, dass die im Artikel dargestellte _Meinung_ längst nicht mehr der aktuellen Auffassung der Fachwelt entspricht. So ist keine sinnvolle Artikelarbeit möglich --109.193.148.32 21:27, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Benutze die Diskussionseite, benutze die Diskussionsseite, ..., benutze Portal und 3M usw. Lass die Finger vom Artikel, wenn es nicht konsensfähig ist, was Du ändern willst, --He3nry Disk. 09:01, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Wann hast Du zuletzt auf die Diskussionsseite gesehen? Ich benutze sie intensiv.

Das, was ich ändern will, ist durchaus konsensfähig bei denen, die sachkundig sind und diskutieren, außerdem durch eine Vielzahl aktueller Quellen belegt.

Aber das hilft alles nichts, wenn einzelne Nutzer den Artikel als Eigentum betrachten, alles revertieren, was nicht ihrem POV entspricht, Belege hin oder her.

Ich _arbeite_ in diesem Bereich und bin daher auf aktuellem Stand, im Gegensatz zu SanFranFarmer, die krampfhaft und realitätsfern am Standpunkt "ist ja alles gar nicht wahr" festhält, trotz inzwischen breiter internationaler Anerkennung, trotz aller medizinischer und juristischer Quellen!

So ist keine sinnvolle Artikelarbeit möglich. So verliert jeder, der wirklich Ahnung von der Sache hat, die Lust an der Mitarbeit, so verkommt WP zum Niveau der Boulevardpresse. --109.193.148.32 15:16, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Du musst Dich auf der Diskussionsseite einigen. WP ist ein Gemeinschaftsprojekt. (Und Dir ist natürlich klar, dass ich weiß, dass die Sache so klar nicht ist, wie Du sie darstellst ...) --He3nry Disk. 15:19, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Exakt das solltest Du nicht mir erklären, gerade ich versuche ja eine Diskussion. Mach bitte einer bestimmten Autorin, zu der Du einen ganz guten Draht zu haben scheinst, genau dies klar: WP ist ein Gemeinschaftsprojekt!

Hier scheint ein etwas einseitiges Verständnis von Gemeinschaftsprojekt vorzuliegen. Es kann und darf nicht sein, dass Beiträge aus der Gemeinschaft mit Belegen und Beweisen komplett ignoriert werden, keinerlei Diskussion stattfindet und alle begründeten Änderungen sofort revertiert werden! Reverts begründeter Änderungen mit Belegen und Quellenangaben haben, da es ja ein Gemeinschaftsprojekt ist, genauso diskutiert zu werden wie alles Andere auch. Dieser Artikel ist kein Privateigentum von SanFranFarmer. --109.193.148.32 19:07, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Artikel Frauenquote

Hallo He3nry, du hattest den Artikel am 3. geschützt. Nun geht das selbe Problem von vorn los, wenn auch ohne den one-purpose-account Viennafashion , sondern dierkt durch Benutzer Seegespenst, der den die Barbeitungen von Viennafashion gesichtet hatte. Gruß--fiona (Diskussion) 21:57, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Moin, ist schon wieder zu. Karsten war schneller ... --He3nry Disk. 08:59, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

LD-Entscheidung

Hallo He3nry, kannst Du mir bitte diese Entscheidung begründen. „bleiben alle“ ist lapidar und nicht nachvollziehbar. Gruß --Geri, ✉ Mentor 03:11, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hi Geri, das war nur ein verwaltungsmäßiger Nachtrag, damit der Bot das abarbeitet. Die LD waren längst durch LAE entschieden. Ich hätte das auch nicht anders gemacht, da die Diskussion (=der Wille der Community) eindeutig war. Das ist übrigens nicht automatisch so, die Vorlage Golden Goal haben wir gelöscht ;-). PS: Ich mag das Klickibunti auch nicht, aber die Schlacht wurde bereits vor langer Zeit verloren... --He3nry Disk. 08:58, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich verstehe. Dass da LAE gesetzt wurde, war/ist mir nicht aufgefallen (wobei ich natürlich nicht rund um die Uhr in der WP und dann auch nicht immer auf allen Seiten bin). Ich hätte dem umgehend widersprochen.
Den Willen der Community kann ich nachvollziehen. Die Argumente, bis zum PA, die die Befürworter brachten, waren dennoch nicht allzu ausgereift.
Darf ich das so interpretieren, dass die Entscheidung bei Einzelänträgen, in hinreichendem zeitlichen Abstand voneinander, bei dem einen oder anderen eventuell anders ausgesehen hätte? ;-)
Ich lehne Klickibunti nicht grundsätzlich ab, übertriebenes schon und so unausgegorenes auf alle Fälle. Ich werde darüber noch mal eine Zeit lang in mich gehen, werde mir diese Dinge weiter ansehen und dann eventuell LP bemühen. Ich hoffe, das ist in Deinem Sinne. --Geri, ✉ Mentor 13:22, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zu der Frage "einzeln"?: Wenn ich mir das so angucke, dann würde ich sagen: Straffehl wäre vielleicht in einer anderen Diskussion von den Truppen noch gelöscht worden, der Rest ist ziemlich gebräuchlicher Standard und wäre wohl immer geblieben, --He3nry Disk. 13:33, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löschung itSMF

Sehr geehrter Herr He3nry,

im Löschprotokoll ist vermerkt, dass Sie den Artikel itSMF gelöscht haben. Die Lösung wurde von Benutzer Arabsalam beantragt. Nach dem Löschprotokoll fand keine weitere Diskussion dazu statt.

Die Begründung bezieht sich objektiv offensichtlich auf fehlende Quellen - erstaunlich ist, dass im wesentliche aber nur subjektiv mit Argumenten wie "Die weltweite Org mag womöglich relevant sein, beim lokalen Ableger in Deutschland fehlt aber der Nachweis überregionaler Bedeutung." eine Begründung dargestellt wird.

Der Artikel zu dem Verein wurde schon ausführlich diskutiert. Entsprechende Anpassungen haben stattgefunden. Wie in dem Artikel auch hinterlegt ist, ist der Verein durchaus überregional tätig. Ich halte deshalb die Entscheidung, den Artikel zu löschen, für falsch. Könnten Sie ihn bitte wieder herstellen oder sachlicher als bisher geschehen begründen, warum eine Lösung korrekt ist.

Freundliche Grüße --Bernd F Dollinger (Diskussion) 21:25, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

@He3nry: Hinweis auf den Dialog auf meiner Disk.seite. --tsor (Diskussion) 21:30, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Moin Bernd, in der Tat wurde nicht diskutiert und ich habe Arabsalam dann recht gegeben. Der gelöschte Verein ist soweit das bisher erkennbar ist "enzyklopädisch irrelevant". Es ist ein branchenbezogener Verein (IT), der in dieser Branche einen sehr kleinen Bereich (ITSM) abdeckt, der dazu Veranstaltungen organisiert. Davon gibt zigtausende in Deutschland - und zwar für jeden wirtschaftlich interessanten Bereich. Und natürlich haben diese Aktionen ausserhalb ihrer Fachcommunity keinerlei Resonanz. Das müssen sie ja auch nicht. Nur in die WP schaffen sie es genau deswegen nach der allgemeinen Praxis der Autoren-Community nicht, --He3nry Disk. 08:55, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo He3nry, zum einen betrifft IT Service Management jeden Betrieb, der eine IT hat bzw. IT zu-sourced. Der itSMF ist soweit mir bekannt die einzige Organisation, die sich bundesweit darum kümmert. Zum anderen sorgt itSMF für einen zentralen Teil der ITIL Literatur (und wenn es nur die Übersetzung ist), itSMF taucht in jedem ITIL Grundkurs (Foundations) auf und ich halte es für sehr unschön wenn man als Neuling bei einem zentralen IT Thema in der Wikipedia nicht zumindest einen Überblicksartikel zu allen beteiligten Organisationen findet. --Wernerroth (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sehr geehrter Herr He3nry, zunächst ein persönlicher Eindruck: Leider führen wir hier wiedereinmal eine der "Relevanzdiskussionen", für die der deutschen Wikipedia inzwischen das Label "berüchtigt" anhängt. Wie Ihrer eigenen Diskussionsseite zu entnehmen ist, sind sie damit ausreichend vertraut.
Sachlich aber der Reihe nach. Zunächst ist festzustellen, dass entgegen der Grundsätze der Wikipedia für ein konstruktives Miteinander gehandelt wurde. Der Löschantrag wurde ohne Diskussion und ohne die Benachrichtigung der Hauptautoren durchgeführt. Bei einem ganz neu angelegten Artikel könnte ich das noch nachvollziehen. Dieser Artikel besteht nun schon einige Zeit, es wurde an ihm gearbeitet und über ihn mit Beteiligung der Admins diskutiert. In der Bearbeitung der Löschung wurde die in dem Artikel schon geführte Diskussion zur Relevanz ebenfalls nicht berücksichtigt. Das hinterlässt einen sehr seltsamen Eindruck.
Inhaltlich damit zur "Relevanz". Die Begründung zur Löschung von Arabsalam beinhaltet neben sehr subjektiven Meinungsäußerungen nur einen einzigen sachlichen Punkt: "Da nur selbstreferenziell belegt, gibt es ebensowenig irgendeine auf Relevanz hinweisende Außenwahrnehmung, zumindest bleibt sie der Artikel in jetziger Form schuldig." Wenn die fehlenden Referenzen der Grund sind, wäre es in der Wikipedia sonst üblich auf der Diskussionsseite darauf hinzuweisen. Das wurde nicht getan; es wurde gleich ein Löschantrag gestellt. Das ist ein sehr destruktives Vorgehen, dass mit der Idee der Wikipedia nach meinem Verständnis nicht wirklich in Einklang zu bringen ist.
Ihre eigene Begründung, die Sie nun hier veröffentlichen, liest sich nach meinem empfinden wie ein schöner Standard-Text-Baustein. Sie stellen eine Branche (IT-Service Management bzw. IT-Dienstleistungen) als Nische dar. In dem zugehörigen Artikel IT-Dienstleistung sieht die Relevanz nach meinem Verständnis etwas anders aus. Wir sprechen von einer "Nische", in der die Top-25-Firmen 20 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland machen. Welches Kriterien der WP setzen Sie bitte hier für die Relevanz an?
Die in dem Artikel auch genannten Firmen sind dann die "gerade mal" 700 Mitglieder des Vereins. So "unbedeutenden" Unternehmen und Organisationen wie Airbus Operations GmbH, ATOS Information Technology GmbH, Audi AG, BASF IT Services Holding Gmbh, Bundesagentur für Arbeit, Capgemini sd&m AG, Commerzbank AG, Computacenter AG & Co. oHG, Deutsche Post AG, Fraunhofer Institut IOSB , IBM Deutschland GmbH, Innenministerium Baden-Württemberg, Lufthansa Systems AG, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, HP, Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes NRW, TDS Informationstechnologie AG , und T-Systems. Welche Bekanntheit ist nach Ihren Kriterien Minimum in der Wirtschaft, damit eine Relevanz vorliegt?
Mit diesem Hintergrund hiermit nochmals mein Anliegen: Stellen Sie diesen Artikel bitte wieder her.
Freundliche Grüße --Bernd F Dollinger (Diskussion) 13:29, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo He3nry, stelle bitte den Artikel zum itSMF wieder ein. Ein Blick in den Artikel wird Dir nicht nur verraten, dass IT Service Management in jeder IT Organisation bzw. IT-Abteilung einer jeglichen Organisation weltweit stattfindet (sprich - wenn Du diesen Artikel auf Deinem wie auch immer gearteten Rechner liest hat dies schon viel mit IT Service Management zu tun), Du wirst darüber hinaus hoffentlich auch erfahren, dass der itSMF in mittlerweile 60 Ländern vertreten ist, alleine in Deutschland sehr viele namhafte Organisationen zu seinen Mitgliedern zählt und über die Veranstaltungen hinaus Bücher Publiziert, eine eigene Zeitschrift herausbringt, die im Fachhandel erhältlich ist, Schulungen abhält und mit den TÜV und der DQS Personen- wie Unternehmenszertifizierungen durchführt. Ich kann durchaus verstehen, dass die äußerst komplexen Sachverhalte rund um das Management von Services (es geht nicht nur um IT) und den Aufbau von Organisationen nicht jedem verständlich ist. Der itSMF Deutschland e.V. ist die einzige neutrale Organisation, die das in DACH neutral und unabhängig weiter entwickelt und vermittelt - das auch im internationalen Austausch. Aber nochmal: Du wirst das Wissen rund um IT Service Management in jeder IT-Organisation finden - übrigens ebenso ohne IT - bei jedem Mac Donalds und bei jedem Pizzaservice Deines Vertrauens. Beispiel: Du verstehst wahrscheinlich auch nichts von Doppelvergasern - dies macht es aber weder unwichtig noch rechtfertigt dieses Unverständnis oder Desinteresse eine Löschung des entsprechenden Artikels - die Dinger sind milliardenfach auf der Welt im EInsatz. Es wäre wirklich überraschend, wenn sich hier tatsächlich mal jemand die Zeit nimmt, zu verstehen worum es geht bevor gelöscht oder verändert wird. Würde mich über ein positives Signal wirklich freuen.
Freundliche Grüße, CC --scenix (scenix) 13:48, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, es ist unbestritten, dass jedes Unternehmen IT hat (es hat auch Geschäftsführung, Accounting, Controlling, HR, Service Management=Customer management usw.). Ebenso unbestritten ist, dass gerade große Unternehmen in praktisch jeder Organisation, Verein, etc. zu einem Business-Thema vertreten sind. Weder das eine noch das andere macht einen Verein relevant. Bei Euren vorstehenden Bemühungen bekommen wir hier - wie es kritisiert wurde - ausschließlich die Innensicht des Vereins (scenix macht nichts anderes als den Verein in die WP arbeiten, Bernd macht ITIL) und ich glaube Euch, dass Ihr Euch für wichtig haltet. Das hat alles wenig mit Relevanz zu tun. --He3nry Disk. 14:38, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr He3nry, mir würde es einfach reichen, jeweils eine Antwort auf meine zwei Fragen zu erhalte. Ihr Beitrag enthält das jedenfalls nicht. Freundliche Grüße --Bernd F Dollinger (Diskussion) 15:04, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Sehr geehrter Herr He3nry, da parallel noch die Diskussion auf der Seite von Tsor weiter geht, hier ein Hinweis dazu. Freundliche Grüße --Bernd F Dollinger (Diskussion) 15:38, 9. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo He3nry, Deine Gleichstellung von Service Management und Customer Management zeigt auf, dass Du nicht den Schimmer einer Ahnung hast worum es hier geht und auch nicht bereit bist, Dich einzulesen um Deiner Verantwortung hier als Administrator gerecht zu werden. Aus meiner sehr persönlichen Sicht macht alleine schon diese offensichtliche Tatsache die Relevanz des Artikels klar. Nach Deinem aktuellen Gebahren wäre Carl Benz mit seinem Erfindungen Ende des 19. Jahrhunderts mangles fehlender Quellen und mit dem Hinweis gelöscht worden, dass es wohl in jedem Haushalt bereits Fahrräder gibt. Verstehst Du diesen Vergleich? Aber Bernd F. Dollinger hat Recht: Was ist denn nun mit den gestellten Fragen?
Freundliche Grüße, CC --scenix (scenix) 08:47, 10. Dez. 2012 (CET)(falsch signierter Beitrag von 46.237.241.219 (Diskussion) 08:49, 10. Dez. 2012)Beantworten
(a) bitte anmelden, (b) betrachte das "Gleich" als was auch immer (Teilmenge, bildlich, etc.) - für den Punkt, den es zu machen galt, ist das ohne Belang, (c) kommt bitte aus dem Behauptungsmodus raus - bis jetzt kamen noch keinerlei neue Fakten(!), die eine Revision der Löschung irgendwie begründen könnten. Im Gegenteil lässt das hartnäckige Innensichtgeschreibe eher eine konzertierte ITIL-Werbespamaktion vermuten. Die Fragen habe ich übrigens beantwortet, da ich sowohl zu Unternehmensnamen wie auch Innensicht mich geäußert habe, --He3nry Disk. 08:58, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich lasse die Anrede auch mal weg ;) - habe mich aber angemeldet. Die Fakten: Der Artikel wurde ohne Meldung an den Ersteller und ohne Diskussion gelöscht. Korrekt? Damit wurde gegen die Regeln der wikipedia verstoßen nehme ich an? Korrekt? Wenn dies so ist - ich würde mich hier über zumindest eine Antwort nach all den Fragen von Bernd F Dollinger freuen - was gedenkst Du zu tun um Deine - wie ich finde sehr einseitige und festgefahrene Sicht - mit Fakten zu ergänzen und den Prozess einzuhalten? Übrigens verdient der itSMF Deutschland e.V. mit ITIL keinen Pfennig. ITIL ist Eigentum des Cabinet Office und wird von Verlagsseite durch die TSO von Akkreditorenseite durch die APMG international vertreten und vertrieben. Der itSMF ist eine Community die das Thema auf Vereinsbasis und ohne jegliche Gewinnbestrebungen weiterentwickelt. Auch dies hättest Du gewusst, wenn Du vor der Löschung etwas Zeit darauf verschwendet hättest Deiner Verantwortung hier gerecht zu werden. (wiederhole ich mich etwa?). Ich fürchte, dass Du keine Ahnung hast worum es hier geht und somit auch nicht in der Lage bist, Dir ein Bild zur Relevanz zu machen. Das ist nicht persönlich gemeint - ich bin sicher, dass Du in Bezug auf die Physik große Fähigkeiten hast. Übrigens, dei Sicht wird immer intern sein. Oder soll ich als fachfremder bei Euch hier über Quantenphysik schreiben? Oder Artikel dazu löschen? Wie selbstherrlich muss man sein um sich dies anzumaßen? Eine Frage beschäftigt mich noch: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit diesen Artikel zu retten oder hast Du Dich bereits im Vorfeld entscheiden hier einen Krieg zu führen? Antworte bitte ehrlich, klar und deutlich, dann sparen wir alle Zeit.
Freundliche Grüße, CC --scenix (scenix) 08:47, 10. Dez. 2012 (CET)(falsch signierter Beitrag von 46.237.241.219 (Diskussion) 08:49, 10. Dez. 2012)Beantworten
Hallo IP 46..., Du bist immer noch nicht angemeldet [Nach BK jetzt dann doch... Thx]. Meldung an den Ersteller ist nicht erforderlich. Gegen Regeln der WP wurde nicht verstoßen. Unterstellungen zum Aufwand meiner Einarbeitung, meinen Kenntnissen ("Ahnung"), Beleidigungen zum Thema "Anmaßung" und so, nehme ich mal schweigend zur Kenntnis. Aus meiner Sicht gibt es keinen Weg, den Eintrag zu retten, weil der Verein irrelevant ist. Es bleibt Euch aber die Löschprüfung, wo ein bisher unbeteiligte/r Admin ggf. noch einmal gegenprüft. --He3nry Disk. 09:46, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bitte den Artikel zum itSMF wiederherstellen - vielen Dank - Herzliche Grüße Ute Claaßen (nicht signierter Beitrag von 80.228.48.30 (Diskussion) --He3nry Disk.)
Im Falle einer Löschprüfung würde ich dringend anraten wollen, dass Gespamme mit den Neu-Usern und Twitter-Alarmierten zu unterlassen. --He3nry Disk. 09:46, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Andere Meinungen und Sichten sind hier nicht willkommen.
Im Falle einer Löschprüfung werde ich selbstverständlich alle informieren, die davon betroffen sind. Ich bin doch nicht Gott und kenne weder alle relevanten Fakten noch kann ich sie alle richtig vorbringen. Der itSMF Deutschland e.V. vertritt die unterschiedlichsten Unternehmen, Gruppen und Interessen. Hier geht es um Demokratie und nicht um selbstherrliches Verhalten. Weder dieser Vorgang noch die Fakten darum herum werden im verborgenen behandelt werden und selbstverständlich werde ich die Mitglieder und Interessenten über die unterschiedlichsten Kanäle weiterhin über den Vorgang, die Diskussion und das Vorgehen informieren. Es hat doch jeder das Recht hier mitzumachen, zu lesen und zu schreiben - oder fällt dies auch schon unter Deine Zensur?
Freundliche Grüße, CC --scenix (scenix) 08:47, 10. Dez. 2012 (CET)(falsch signierter Beitrag von 46.237.241.219 (Diskussion) 08:49, 10. Dez. 2012)Beantworten

Bitte den Artikel zum itSMF wiederherstellen - MfG Petja