Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bennsenson

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2012 um 05:14 Uhr durch Bennsenson (Diskussion | Beiträge) (3M). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Bennsenson in Abschnitt 3M
Diese Benutzerin ist ein Mann




Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Hier finden sich die Diskussionen des jeweils aktuellen Jahres. Frühere Diskussionen sind nur via Versionsgeschichte einsehbar.

  • Verhaltensregeln: Zunächst ruhig bleiben, erst nach meiner Antwort ausrasten.
  • Beiträge von Ausgeloggten und Socken sind grundsätzlich unerwünscht und werden von mir in aller Regel kommentarlos entfernt.

Markus Lehmkuhl LA

Kuckst Du mal? Gutes neues Polentario Ruf! Mich! An! 09:38, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Isch guck. Dir auch!--bennsenson - reloaded 09:41, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
der läuft ja ewisch ;) Polentario Ruf! Mich! An! 18:50, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich halte dies für einen Fall von Bayerndusel, sprich den kriegen wir bei gelegenheit noch über die Hürde ;) Polentario Ruf! Mich! An! 01:21, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

FYI

betr. Anmerkungen / Fußnoten / Einzelnachweise MfG --Holgerjan 00:02, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Marina Weisband

Hallo Bennsenson,
Dein Verhalten bei diesem Artikel ist für mich nicht nachvollziehbar. Respektiere bitte den bisherigen Ausbauzustand des Artikels, der dem Ergebnis der umfangreichen Lösch- und Löschprüfungsdiskussionen mit dutzenden von Beteiligten entspricht und der bereits seit zwei Monaten Bestand hatte, und unterlasse bitte zukünftig weitere Teillöschungen. Auf der Artikeldisk sehe ich für Dein mE ungerechtfertigtes Vorgehen keinen Konsens, eher im Gegenteil! Ich werde daher in Kürze den bisherigen Artikelzustand wieder herstellen.
Gruß. --Jocian 19:08, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Warum machst Du so einen Wind? Ich habe garnichts gegen den "Ausbauzustand", ich teile auch nicht Olivers Bedenken gegen die Nennung dieser Organisation, ich habe nur gemäß der zentralen Regelung von WP:WEB überschüssige Weblinks entfernt.--bennsenson - reloaded 19:35, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
[1] ? --Jocian 12:21, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Überraschung

da wird wohl bald was fällig... ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --RichtestD 21:49, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Man darf gespannt sein - ein leider nicht ganz unbegründeter Einwand von Dansker hat die Löschung wieder etwas näher rücken lassen.--bennsenson - reloaded 12:19, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:46, 10. Jan. 2012 (CET))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:46, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja Herrschaftszeiten.--bennsenson - reloaded 01:48, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Kandidiere doch zum Admin. Dann darfst du auch VMs entscheiden.--Müdigkeit 05:54, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Kandidat alleine reicht nicht. Gruß --Kuebi [ · Δ] 09:14, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich müsste er erst gewählt werden.--Müdigkeit 10:01, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke Euch beiden für diese wertvollen Informationen. Hier dann jetzt EOD. --bennsenson - reloaded 10:06, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo...

Hallo Bennsenson, ist deine Info auf meiner Disk sicher?

Ich konnte nicht mehr viel über N....... herausfinden aber Z....... Beiträge passen nicht so recht ins Bild?

Fragenden Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:53, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wenn Du nicht viel über Nazareth herausgefunden hast, woher willst Du dann wissen, ob "Zigeunerin"s Beiträge ins Bild passen oder nicht? Schau mal zB hier, hier und hier.--bennsenson - reloaded 08:37, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Infos. LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 12:19, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:48, 11. Jan. 2012 (CET))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:48, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Deinen Kampf

gegen Sockpuppets finde ich bewundernswert. Danke für deinen Einsatz [2], lieber Bennsenson. Standhaft bleiben! Wäre es nicht besser Sockpuppets einfach verbieten zu lassen? Der bloße Protest dagegen ermuntert solche Gestalten womöglich dazu, sich unter einem neuen Namen wieder einzuschleichen. Gibt es keine Möglichkeit eine verbindliche Regel aufzustellen, die Sockpuppets in die Schranken weist und ihnen den Zutritt nach einer Sperre unmöglich macht? Man könnte verlangen, dass bei Anmeldung eine Mailadresse und der Name hinterlegt wird. Das würde solche Gesellen abschrecken.-- Johannes Meyr 21:29, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

MB Autorenportal

Bitte die Diskussionsseite nutzen vor dem Einfügen umstrittener Aussagen, Danke. --KMic 02:35, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Diskussion:VroniPlag Wiki#Zukünftige Gestaltung des Artikels

Hallo Bennsenson,

könntest du deine Aussage "Ich halte das aus enzyklopädischen Gesichtspunkten heraus, zB WP:WWNI in den Punkten 2, 3, 6, 7 und 8 sowie WP:BIO, für gelinde gesagt problematisch." bitte präzisieren? Grüße, --Qaswed 19:18, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Daddeln

magst Du noch mal drüberschaun? ich hab es mal saniert (und vl auch etwas voreilig geLAEt), übrigens auch zu Zocken könnte ich mir auch einen Artikel vorstellen, was meinst Du?--in dubio Zweifel? 01:28, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fand LAE auch etwas voreilig, zumal - wie ich schon befürchtete - jetzt ein besserer Wiktionary-Artikel draus geworden ist. Man müsste mal in Literatur zur Subkultur des Gamings schauen (die es ja gibt), um zu gucken, ob man einen Artikel zur reinen Tätigkeit des Zockens/Daddelns/Games schreiben kann. Hab ich aber gerade nicht so die Motivation zu. Zocken halte ich wie gesagt für den etwas verbreiteten Terminus.--bennsenson - reloaded 17:45, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ja die Befürchtung, das ich etwas zu schnell geLAEt habe, hatte ich ja irgendwie auch, ich glaub ich setzt das zumindest mal zurück und lassen im Zweifel einen Admin entscheiden ;-) Gruß und gute Nacht--in dubio Zweifel? 01:40, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sockenjäger

Hi Du Kämpfer gegen alle Sockenpuppen. Wenn du wissen willst wie man Socken erkennen kann, dann komm im Juni/Juli zum Ruhrgebietsstammtisch ins Muttental (ist bei Dir um die Ecke). gruß --Pittimann Glückauf 21:00, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Pittimann, ich glaubte ich sagte es Dir bereits mehrfach, ich bin zwar im Ruhrgebiet geboren, wohne aber schon lange in Süddeutschland. Von daher ist Witten nicht gerade "ums Eck" für mich. Wenn es einen richtig guten Grund gäbe, würde ich es mir aber wohl überlegen. Könntest Du etwas präzisieren, was ich dort genau erfahren/lernen könnte, was ich noch nicht weiß? Falls Du es mir lieber per Mail schreibst, kannst Du das gerne machen. Im Übrigen sehe ich mich nicht als "Sockenjäger", ich kenne mich letztlich auch nicht gut aus im Sperrumgeher- und Multiaccount-Imperium WP, vielleicht ist das auch besser für meine Gesundheit. Ich setze mich vor allem für eine grundsätzliche Änderung der Geisteshaltung in Bezug auf Socken ein.---bennsenson - reloaded 21:04, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dankeschön

Hallo Bennsenson, ich habe die Diskussionen der letzten Tage bisher hauptsächlich lesend verfolgt. Dabei sind mir einige deiner Beiträge überraschend positiv aufgefallen, auch wenn ich naturgemäß keinesfalls allem zustimme. Gefallen hat mir aber der differenzierte und ruhige Ton, den ich sonst in deiner „Ecke“ des Wikipedia-Metabereichs stark vermisse. Ich würde mich freuen, mehr ähnliche Beiträge von dir und deinen Mitstreitern zu lesen. Das würde sich sicher auf die Diskussionskultur überaus positiv auswirken. Viele Grüße, --Tolanor 14:35, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dass ich von vielen in einer bestimmten "Ecke" gesehen werde, hatte ich schon befürchtet, dabei bemühe ich mich immer, auch vermeintlichen "Mitstreitern" gegenüber eine kritische Distanz zu wahren - leider gehen entsprechende Statements sehr oft im Kampfnebel unter. Freue mich umso mehr über Dein positives Feedback. Ich denke jeder im Metabereich gerät angesichts der Vorkommnisse der letzten Tage und Wochen (und Monate...) ins Grübeln. Ich auch. Zwar wird es mir nach wie vor wichtig sein, mir Kraftwörter und tiefschlagende PAs zu untersagen, und das auch von anderen zu verlangen, aber das kann nicht alles sein. Der Frust über die Zustände hat bei mir zu einem immer rigoroseren, in den Ohren mancher wohl arrogant-belehrend klingenden Tonfall geführt. Damit bringe ich glaube ich auch Benutzer gegen mich auf, die mir vielleicht sonst in so mancher Meta-Analyse zustimmen würden oder mit denen zumindest eine sachliche Diskussion möglich ist. Daran will ich arbeiten. Gleichwohl wird das viele Probleme nicht lösen: Dieser von großem Frust geprägte Dialog beschreibt in etwa die Lage so, wie ich sie nach wie vor empfinde.--bennsenson - reloaded 18:32, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich möchte eine ähnliche Sache loben: Dass du trotz mancher Aufgeregtheit nicht Dinge in die Waagschale wirfst (sprich mit Pfunden wucherst), die mit den eigentlichen Konflikten wenig bis gar nichts zu tun haben. Dazu zählt auch, dass du nicht jedes Mal das Handtuch wirfst, wenn die Dinge nicht so laufen, wie du dir das wünscht. Auch wenn sich das vielleicht mancher insgeheim wünscht. Das macht die Auseinandersetzung mit dir zwar nicht unbedingt weniger arbeitsreich, aber es macht sie sehr viel weniger frustrierend als mit vielen anderen Mitarbeitern hier.--Toter Alter Mann 08:14, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Jagdreiten

Hallo Benneson, inzwischen habe ich die Geschichtein einen eigenen Abschnitt gestellt. Schau doch mal nach, ob, das jetzt passt. Gruss Minoo 20:28, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, habe abgestimmt. Sei nicht allzu enttäuscht, dass die Kandidatur auf wenig Interesse und der Sport auf merkwürdige Vorurteile stößt ("ein paar Reiche unter sich, oder?). Gibt es im Portal:Pferdesport keine Interessierten?--bennsenson - reloaded 09:12, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Victorious Artikelkandidatur

Hallo Bennsenson, im Oktober hattest du eine Bewertung für das Lemma Victorious abgegeben. Leider war die erste Kandidatur gescheitert. Das Lemma lief anschliessend noch einmal einen Review durch und kandidiert nun ein zweites Mal für eine Auszeichnung. Ich wäre froh, wenn du erneut dein Votum für den Artikel abgeben könntest. Das Ganze ist leider recht kurzfristig, da die Kandidatur bereits am 2. Februar endet. Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 23:27, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ein kurzer Blick reicht schon, um zu sehen, dass mir der damals kritisierte Abschnitt zu den Charakteren nach wie vor garnicht gefällt. Den Rest habe ich nur grob überflogen, ist stilistisch sehr schlicht und könnte vermutlich stark verdichtet werden. Ich ringe gerade mit mir, ob ich diese freundliche Bitte um ein Voting wirklich erfüllen soll, denn ich fürchte, es würde negativ ausfallen und angesichts der bisherigen Stimmvergabe ggf. auch den Ausschlag zur Nichtauszeichnung geben. Ich glaube, ich lasse es.--bennsenson - reloaded 09:02, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:42, 2. Feb. 2012 (CET))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:42, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ansgar Heveling

Völker Europas, wahrt eure heiligsten Güter! (Hermann Knackfuß)
Völker Europas, wahrt eure heiligsten Güter!
Hermann Knackfuß, 1895
Federlithographie

War das nicht der mit dem Meinungsbild? Freu Freu Polentario Ruf! Mich! An! 23:14, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Seinen Artikel im Handelsblatt muss ich unbedingt noch lesen, muss ein kostbares Kleinod der Selbstdemontage sein - wie damals dieser Brunnhuber in der Causa Oettinger/Filbinger...gewisse Unterschiede zum aktuellen Konflikt, auf den Du anspielst, sehe ich aber. --bennsenson - reloaded 23:18, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Übrigens, wie man mit dem fehlenden Unrechtsbewusstsein im Internet umgeht, ist trotz aller berechtigten Kopfschüttelei über Heveling ein Thema, dem man sich irgendwann stellen muss.--bennsenson - reloaded 23:19, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Anfrage

Hi.^^ Ich würde gern hier ein Review in kleinem Kreis starten, da der Artikel "Utsuro-bune" bald kandidieren soll. Es geht um Verständlichkeit, Stil und Design. Wenn Du Fragen, Kritiken und/oder Anregungen hast, hinterlasse diese bitte auf meiner Benutzer-Disku, damit ich nen gelben "Kackbalken" bekomme und weiß, wann sich jmd. meldet. LG;--Nephiliskos 00:13, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten

DU...

...bist doch ein fleißiger und reflektierter KALP-Reviewer. Hättest du vielleicht Interesse, mal als Schreibwettbewerbsjuror zu kandidieren? Du warst ja die letzten Wochen meta-mäßig recht engagiert, vielleicht brächte dir der SW mal wieder etwas reine High-End-Artikel-Freude ein? --Krächz 00:23, 6. Feb. 2012 (CET) +1 Mme Mim 07:56, 6. Feb. 2012 (CET) +1 Toter Alter Mann 08:04, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke Euch für den Vorschlag und Euer Vertrauen. Es würde mich schon reizen. Habe aber auch Bedenken verschiedener Art. Ich überlege es mir in den kommenden Tagen. --bennsenson - reloaded 11:19, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Adolf Hitler

Für die zweite Reviewphase lade ich dich hiermit herzlich ein, deinen Senf dazuzugeben. Siehe hier.

MFG, Kopilot 14:30, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weißt...

...lieber Bennsenson, diesen Journalisten kennt kein Mensch; deshalb bleiben irgendwelche "Kontroversen" auch so egal wie ein Staubkorn; ob's enzyklopädisch ist, derlei wie ein Nachrichtenticker nachzuplappern, entscheide nicht ich. Herzlich, --Felistoria 00:08, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ach nunja - so ist das mit der Relevanz, die meistens im Auge des Betrachters liegt, was durch diverse schwammige RKs noch begünstigt wird. Angenommen, es würde ihn wirklich kein Mensch kennen, so wäre die Rezeption eines seiner Artikel im Spiegel einer der wenigen Hinweise, die dagegen sprächen. Insofern war Dein Revert ein wenig widersprüchlich. Da musst Du schon einen LA anstrengen, von dem ich aber abrate, aus projektinternen Gründen :-) - übrigens glaube ich, dass da bald Ruhe einkehrt. FT hatte sich immerhin so weit im Griff, Lobo nicht als "Mischung aus Pumuckl, Erika Steinbach und Stefan Effenberg" zu schmähen, wenngleich er immerhin noch Freud als "Mischung aus Kohlhaas und steif geschriebenem Schaumschläger" anzugreifen wusste - das ging äh im allgemeinen Tuhowabuho (schreibt man das so?) unter. Macht aber auch nichts. Eine Episode, aus der man viel lernen kann.--bennsenson - reloaded 00:47, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
M.E. wäre „Tohouwabohou“ richtig.--Toter Alter Mann 00:50, 22. Feb. 2012 (CET) Isses allerdings nicht (maximal im Französischen): Tohuwabohu.--Toter Alter Mann 00:52, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ach, in der neuen deutschen Rechtschreibung ist das bestimmt erlaubt.--bennsenson - reloaded 00:51, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
es soll eine wenig bekannte deutsche encyclopaedie geben. --Fröhlicher Türke 00:53, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
:-))) --bennsenson - reloaded 00:54, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einseitigkeit

Bei der Einseitigkeit mit der man dort Gauck bejubelt und seine politischen Gegner als "nicht reputabel" usw. erklärt, da wird doch schonmal die Wahrheit gesagt werden dürfen.--Gonzo Greyskull 15:02, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Du darfst Dich gerne mit der Meinung in die Pfanne hauen, Gauck sei nicht reputabel, was das Thema DDR betrifft, aber Beleidigungen und Schmähungen haben zu unterbleiben.--bennsenson - reloaded 15:06, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Du hast hoffentlich den Kontext registriert das der Vorautor eine Linken-Abgeordnete des Bundestages als "nicht reputabel" abqualifizierte. Wenn dem so wäre, dann wäre Gauck, der Wendehals, Kapitalismus-super-finder und Kriegseinsätze-Befürworter für die Bewertung der DDR auch nicht reputabel. Der einzige der sich hier selber in die Pfanne gehauen hat, war Gauck mit seinen dämlichen Äußerungen. Seine Fans haben Schwierigkeiten damit, diese zu rechtfertigen.--Gonzo Greyskull 15:11, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Du kannst mit dieser Abgeordneten ebenso gerne Wege zum Kommunismus suchen, aber bitte nicht auf meiner Disk. Hier EOD.--bennsenson - reloaded 15:12, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Was die Gesine heute für die BRD und Merkel, das war der Joachim mit seinen Wegen zum Kapitalismus (oft nur schwerfällig mit dem Begriff Freiheit verschleiert) in der DDR von Erich und Egon.--Gonzo Greyskull 15:15, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich lasse das mal so stehen, weil es einen gewissen Unterhaltungswert hat, aber jetzt bitte wirklich das EOD beachten.--bennsenson - reloaded 15:16, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sandbox

Soapboxing anempfohlen, dito Wikipedia Diskussion:Diven füttern verboten! Ha de bra Polentario Ruf! Mich! An! 19:10, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grias di. Von Speakers Corner war ich immer recht enttäuscht, wenn ich da war. Da ist die hiesige Diskseite zu Joe Gauck lustiger.--bennsenson - reloaded 19:19, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Toastmasters juhei ;) Also wenn zu israelfreundliche sekundäre Antisemiten hier nicht PräsidentInnenkandidat werden können sollen - irgendwie abgedreht. "Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut." Gruß Polentario Ruf! Mich! An! 19:26, 24. Feb. 2012 (CET) PS.: Der Bayerndusel muss aufpassen, nicht im Portal Paläontologie archiviert zu werden. I gang zum Sporteln.Beantworten
Vielleicht hat sich der Fußballgott am Mittwoch auch vertan und dem falschen FCB das späte Tor geschenkt. Weiß mans?--bennsenson - reloaded 19:44, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nun: Wikipedia:Über den Umgang mit Diven - Fortuna ist eine ebensolche Polentario Ruf! Mich! An! 21:39, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

A propos. Düsseldorf könnt schon ma aufsteigen. Schöne Auswärtsfahrt und das "Derby" gegen Köln hätte was.--bennsenson - reloaded 21:47, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

artikelchen

du, emma7stern, widerborst und andere sollen sich kümmern. ich rühre keinen finger an den artikeltext. motto: „mache dich nicht so wichtig. es gibt größere zwerge, als du einer bist.“ ;-) grüße --Fröhlicher Türke 22:45, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weise Entscheidung. Ich werde mich da übrigens auch erstmal nicht mehr aufdrängen, weil ich zugegebermaßen auch etwas befangen bin. PS: Ich bin zwar nicht Herrn Yücels Meinung, weder in Bezug auf die spezielle Causa noch auf Gauck allgemein, aber es ist andererseits gut, dass jemand das Thema angestoßen hat, und für querschießende Journalisten habe ich generell auch eine gewisse Sympathie. Hab von ihm auch gute Sachen gelesen. Nur ist sein Stil im Journalismus, bzw in diesem Bereich des Journalismus (Glosse, Kolumne, Satire, Polemik) etwas besser aufgehoben als in einer Enzyklopädie, sowohl im ANR als auch generell...das ist jetzt nicht böse gemeint, ich sage mir das selbst auch immer, und kriege es glaube ich etwas besser hin, mich verbal im Zaum zu halten.--bennsenson - reloaded 23:07, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

And the Oscar goes to ...

Hallo Bennsenson,

herzlichen Glückwünsch zum Gewinn des Oscar-Tippspiel im verflixten 7. Jahr – 19 von 24 Gewinnern hast du richtig getippt, nicht schlecht! Nun darfst du dich – wie bereits angedroht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  – nicht nur im Lob der hier tätigen Filmexperten sonnen, sondern auch diesen exklusiven Babelbaustein dein eigen nennen. Es bleibt dir überlassen, was du mit ihm anstellst. Ob auf deiner Benutzerseite einfügen und allen vorbeikommenden Wikipedianern über deine wahrsagerischen Fähigkeiten Qualitäten aufmerksam machen, oder hier auf der Diskussionsseite belassen. Halte ihn gut ihn Ehren, hoffentlich bis zum nächsten Jahr. Viele Grüße und noch einen schönen Wochenstart, --César 01:05, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:César/Vorlage/Oscar-Tippspiel 2012




Yeah! Ein gelungener Erstschlag, wie damals, als ich als 8-Jähriger auf einer Fähre eine Mark in einen einarmigen Bandidaten geworfen und 15 gewonnen habe... :-) ich danke Dir, der Wiki-Filmredaktion und natürlich der Academy und werde nächstes Jahr versuchen, meinen Titel zu verteidigen.--bennsenson - reloaded 08:31, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kleine Zwischennotiz

Wer wissen will, wie es derzeit um die Wikiquette und deren Durchsetzung bestellt ist, dem empfehle ich die Lektüre dieser VM und der dazugehörigen Sperr"prüfung". Doch Vorsicht: Der Ausgang ist ggf. nur mit Alkohol zu ertragen.--bennsenson - reloaded 00:04, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dein Babel

Hi Bennsenson, gerade versuche ich den tieferen Sinn hinter Deinem neuen Babel zu ergruenden und komme nicht drauf. Hilfst Du mir mal auf die Spruenge? Mme Mim (Diskussion) 00:10, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mich hat die Genderdebatte, die in den letzten Monaten auf verschiedene Weise geführt wurde, sehr interessiert, und zuletzt auch etwas erheitert. Zufällig stieß ich heute auf dieses Geplauder und fand den dort ins Spiel gebrachten Babel recht und schlicht amüsant, da er auf Irrungen und Wirrungen der Debatte und ihrer Auswüchse hindeutet, daher habe ich ihn übernommen. Ob der Babel einen tieferen Sinn hat, weiß ich nicht.--bennsenson - reloaded 00:36, 3. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hm, na ja, mich hat die Genderdebatte nicht interessiert und auch nicht erheitert, statt dessen habe ich versucht sie zu ignorieren - soweit das ueberhaupt moeglich war. Bei dem Babel habe ich nur den Gedanken, dass damit die naechste Runde eingelaeutet wird, wobei ich mir nicht klar bin, welche moeglichen Fraktionen es wie fuer sich nutzen werden. So gar keine Lust auf eine naechste Runde hat Mme Mim (Diskussion) 02:14, 3. Mär. 2012 (CET) Benutzerin Weissbier hat aber ganz klar was von Kennedys "Ich bin ein Berliner" und hat mich tatsaechlich grinsen lassen.Beantworten

Idriz Benjamin

Hallo Bennsenson, ich bin schon erstaunt über den Stil, den du hier verwendest. Ich war und bin der Meinung, Wikipedia sei eine Enzyklopädie. In eine solche gehören ausschließlich Fakten, keine Tatsachenbehauptungen und auch nichts, was auf eine politische oder weltanschliche Richtung des Autors hinweist. Deshalb bitte ich dich, die Änderungen im Abschnitt "Leben" wieder zu entfernen oder wirklich als Fakten darzustellen, falls du das kannst. Ich werde das gerne begründen: 1. .... Von 1994 bis 1998 machte er ein Fernstudium bei der Europäischen Fakultät für Islamische Studien in Château Chinon, die der Muslimbruderschaft nahestehen soll und deren Abschlüsse in Deutschland nicht anerkannt werden.[1] Der Ausdruck, ... die der Muslimbruderschaft nahestehen soll ... ist für eine Enzyklopädie ungeeignet, da er eine Vermutung ausdrückt. Fall das Fakt wäre, müsstest du z. B. schreiben, ".. die nach Feststellung durch .... der Muslimbruderschaft nahesteht...". Der Link auf den Einzelnachweis des des Münchener Merkur ist hier unangebracht, da aus 2. Hand. Wenn, dann solltest Du zumindest den Link auf den Verfassungschutzbericht angeben.

2. .... Bis 2011 behauptete Idriz auf seiner Homepage, einen Magister in islamischer Theologie an der Al-Ouzai-Universität in Beirut erhalten zu haben. Eine Recherche im Auftrag von Report München ergab jedoch, dass sich Idriz dort nur in den Studiengang eingeschrieben, das Studium jedoch „auf der ersten Stufe abgebrochen“ hatte.Imam Benjamin Idriz in Erklärungsnot; Report München vom 31. .....

Die Behauptung, Idriz habe das auf seiner Homepage behauptet, ist falsch. Idriz besitzt keine Homepage. Der Hinweis, auf den du dich beziehst, stand (wie Report behauptet!) in der Homepage der Islamischen Gemeinde Penzberg, wo Idriz zwar im Vorstand ist, aber das ist doch ein gewaltiger Unterschied. Du solltest ungeprüft keine solche tendenziösen Nachrichten übernehmen. Übrigens verweist der Link "Imam Benjamin Idriz in Erklärungsnot; Report München vom 31. Januar 2012; Abgerufen am 01. Februar 2012" bei den Einzelnachweisen ins Leere! Es wäre gut, wenn du den entfernen oder berichtigen würdest.

Ich bin doch etwas überrascht, dass Du Präzisierungen der Art, die Du hier anmahnst, 1. nicht dort vorschlägst, wo sie hingehören, nämlich auf die Disk des Artikels, und 2. zum Vorwand nimmst, entsprechende Passagen komplett zu entfernen. Deshalb staune ich mächtig zurück. Die Einschätzung, dass die Einrichtung in Château Chinon ideologisch der MB nahesteht, stammt u.a. vom renommierten französischen Islamismusexperten Gilles Kepel. Was der Report angeblich nur behauptet, hat Idriz übrigens längst zugegeben, siehe u.a. hier.--bennsenson - reloaded 13:11, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Gerade beim Stöbern im DA gesehen

Das könnte für dich interessant sein.

http://www.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=QD5281

Grüße

--Atomiccocktail (Diskussion) 15:39, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

War mir schon bekannt. Zum Fremdschämen. Aus dem Schlussfazit: Zwar artikuliert sich gegenwärtiger Antisemitismus auch häufig im Gewand einer vehementen Israelkritik. Für die Existenz derartiger Prägungen im Diskurs der erwähnten Mitglieder der Partei "Die Linke" lassen sich aber keine eindeutigen Anhaltspunkte finden. Vielmehr dürften die erwähnten Äußerungen und Verhaltensweisen die Konsequenz eines entschiedenen "Antiimperialismus" sein, welcher Israel im Sinne eines Negativ-Bildes nur als kapitalistischen Staat und Unterdrücker der Palästinenser sieht. Man sollte ja meinen, dass einem Politologie- und Soziologieprofessor, der auch zum Thema Judenhass publiziert, das Konzept des strukturellen Antisemitismus geläufig ist. Man sollte auch meinen, dass wenigstens ein Abriss linken Judenhasses in so einer Analyse zu finden ist. Leider Fehlanzeige. Entweder Pfahl-Traughber hat sich nicht in die zugegebermaßen verworrene Geisteshaltung antisemitischer Linker hineingedacht, oder er hat es schlicht nicht gewollt.--bennsenson - reloaded 16:56, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab den Artikel nicht gelesen, sondern bei dem Thema nur gleich an dich gedacht, der du am Stoff grundsätzlich interessiert bist. Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 17:21, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ja, so hab ichs auch verstanden, danke. Wollte nur gleich meinen Senf loswerden :-) gerne auch in Zukunft sowas verlinken, ich kriege auch nicht alles mit.--bennsenson - reloaded 17:25, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Der Arikel liest sich etwas mühsam, die Unterscheidung "Juden ablehnen, weil JUde" ist Antisemitismus und "Israel ablehnen", weil Israel a) böse und b) als Demokratie vertragen sie Kritik und mn darf das dann auch sagen, ist kein ebensolcher, ist altbekannt, das daraus resultierende Dilemma ebenso. Hoffen wir mal, dass es nicht ernsthaft eine Frage der Staatsräson angesichts eines möglichen Bundeswehreinsatzes wird. Ansonsten

„Wenn nach dem Genuss meiner Lieder nur ein Mensch veranlasst wird, etwas Häßliches zu einem Freund zu sagen oder einem geliebten Menschen eine zu verpassen, dann war es all die Anstrengung wert.“

Tom Lehrer</ref>

 :) Polentario Ruf! Mich! An! 13:33, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Diskussion:Bürgerkrieg_in_Libyen

Lass doch einfach den Bot die Müllabfuhr übernehmen. ;) WB Looking at things 14:01, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das würde ich mit Freuden tun, ich wage aber mal die Prognose, dass das weder vom Seligenstädter Voss noch von gewissen Bürgerwehrlern wie (zensiert) und uiuiui zugelassen wird.--bennsenson - reloaded 14:08, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten
dazu müssen die erst mal lernen wie das mit dem Bot funktioniert... WB Looking at things 14:19, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:39, 23. Mär. 2012 (CET))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:39, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

[3] LG, --Widerborst 13:25, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

deine vm gegen gurnemanzundry

erfolgte zurecht. allerdings aus anderem grund. das da, angemeldet am 27.märz 2012 ist ein faker der sich verstellt. ich tippe auf eine fernrohr- oder fernbacher socke. die masche sich auf links zu verdrehen und der tonfall [4], [5] ist altbekannt. um ihn vollzusperren benötigt es einen admin mit vertieften hintergrundkenntnissen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:44, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, gestern war schon einmal eine Socke aus dem mutmaßlich rechten Sockenumfeld zum Thema Grass aktiv, die Bemerkung von gurneman zu Wulffs "Islamanbiederung" sprach Bände. Mir geht es aber erstmal um die Wahrung eines halbwegs effektiven Arbeitens an der Grasskausa und da sind solche Diskbeiträge kontraproduktiv, egal aus welcher politischen Ecke. Falls Du es nicht gemerkt haben solltest, habe ich auch die eingestreute Polemik von meiner Seite gegen Dich entfernt. Also weiterhin auf konstruktive Zusammenarbeit in der Sache, bisher läuft das ja recht gut.--bennsenson - reloaded 20:59, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
"Fernbachifant" würde ich sagen [6],--Hans Castorp (Diskussion)
off topic, da euch das thema interessiert: der alte günter grass hat es nicht böse gemeint und ist kein altersblinder antisemit. das gedicht ist imho künstlerisch misslungen und sagt inhaltlich nur die halbe wahrheit aus. der eigentliche schurke ist selbstverständlich mahmud ahmadinedschad und nicht der junge staat israel. verdienste des gedichtes sind zwei. im 21. jahrundert wird über lyrik diskutiert und günter grass hat gezeigt, dass der junge staat israel nach dem völkermord an den juden nicht in dieser form kritisiert werden darf ohne eine welle der empörung auszulösen. selten war die allgemmeine enmpörung so laut. wirklich bösartig war ein kommentar in spiegel-online mit dem titel Hoffentlich die letzte Tinte. ich vermute grass ist betroffen wenn man ihm indirekt den tod wünscht. grass hätte den vernichtungswillen des schurkenstaates von mahmud ahmadinedschad gleichwertig herausarbeiten müssen. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:35, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Einen Verdienst kann ich bei dieser Angelegenheit von Seiten Grass' nicht erkennen. Es wird kaum über Lyrik diskutiert, und wenn, dann in der Form, die dieses Gedicht verdient hat: Mit Spott und Kopfschütteln. Das ist kein Gedicht, sondern ein Erguss im Range eines Leserbriefs, wie Hinrichts vom BR gestern treffend sagte. Er hat auch nicht gezeigt, dass der Staat Israel kritisiert werden darf - das durfte man schon immer - sondern er hat gezeigt, dass "Israelkritik" hierzulande oft nicht ohne das Offenbaren von Dritte-Reich-Komplexen und antisemitischen Stereotypen auskommt. Dass es durch Grass so offen zutage tritt, ist höchstens ein indirekter und ungewollter Verdienst, und bis auf wenige Ausnahmen ist es zumindest in der medialen Öffentlichkeit nun angekommen, dass Deutschland ein manifestes Problem mit auf Israel projiziertem Antisemitismus hat. Ist es Antisemitismus, wenn man Israels Atomwaffen, U-Boot-Liererungen, die Regierung Netanjahu, den Siedlungsbau problematisiert? Grundsätzlich: Nein. Es ist das "wie". Grass phantasiert von der Vernichtung des iranischen Volkes. Er phantasiert von einem Weltfrieden, der durch Israel bedroht sei, während er Israels Feinde plump verharmlost. Er vertauscht mutwillig Ursache und Wirkung. Er transportiert die Legende vom Meinungstabu, er spricht von "Gleichschaltung" der Medien. Grass, der in einem denkfähigen Alter war, als die Medien wirklich gleichgeschaltet wurden und waren, benutzt derlei Projektionen als Schuldabwehr und Selbstbefriedigung. Und das ist, wie viele Politiker und Journalisten lagerübergreifend begriffen haben, perfide, irrational und antiaufklärerisch. Nichts befeuert die "antiaufklärerische Macht Antisemitismus" (Adorno) so sehr wie ein solches Auftreten, und anstatt sich für den Beifall des braunen Bodensatzes und des denkfaulen Durchschnittsdeutschen zu schämen, hält es der bornierte Grass für eine Heldentat, sich der Sprache der Kneipe zu bedienen, und für mutig, falschen Applaus zu ertragen. Er sollte sich schämen für soviel verkommene Dummheit.--bennsenson - reloaded 22:04, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
die iranische atombombe ist unbewiesen. ein israelischer präventiver erstschlag würde mit sicherheit den weltfrieden und kommende leben unserer geborenen und noch kommenden kinder gefährden. der alte herr hat seine meinung geschrieben. für den unpassenden vergleich gleichschaltung der deutschen presse wäre er vermutlich in de.wiki unbeschränkt gesperrt worden. er kann es sich erlauben. ober er als 85-jähriger ein schuldgefühl aufarbeiten muss, als 16-jähriger der ss angehört zu haben kann ich nicht beurteilen. viele knaben und junge männer sind dem ruf der nsdap gefolgt. auch ein walter jens. ich empfehle zum verständnis für die fehlentscheidung der jungen männer günter grass und walter jens das buch frankfurt seyahatnamesi von ahmet haşim. es ist etwas billig die fehlentscheidung für die nazis eines fast-noch-knaben einem alten mann vorzuhalten, der sich um den weltfrieden sorgen macht. um die rezeption und den stellenwert des gedichtes von grass abschließend zu beurteilen wird man monate bis jahre abwarten müssen. die allgemeinen empörungsreaktionen in der presse sind im moment genau so heißgekocht emotional wie der text von grass. vielleicht wollte es der alte mann noch einmal krachen lassen. um ihn in seiner einstellung zu völkermorden zu verstehen lies vielleicht diesen älteren artikel: Grass und die Türken Der Literaturnobelpreisträger fand die richtigen Worte. Er bewegte die Türken dazu, den Massenmord an den Armeniern aufzuarbeiten und sich zu entschuldigen. ich halte grass nicht für einen antisemiten und israelfeind. de.wiki entscheidet nicht, die presse entscheidet nicht. der wesentlich ältere deutsche dichter f. h. schrieb: „was bleibet aber, stiften die dichter“. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:44, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Frage danach, ob jemand "Antisemit ist", ist ohnehin schwer zu beantworten. Dass Grass glaubt, er sei keiner, und dass er auch keiner sein will, davon gehe ich fest aus. Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass er mit dem agitatorischen und rhetorischen Rüstzeug des Antisemitismus nach 1945 hantiert. Ich halte Grass seine SS-Vergangenheit nicht pauschal vor, aber es darf und muss verlangt werden, dass so jemand, zumal intellektuell dazu in der Lage, besonders vorsichtig ist, mit Vokabeln wie Vernichtung, Auslöschung, Gleichschaltung, Entartung usw zu hantieren, nicht nur, aber insbesondere in Bezug auf den Staat der Holocaustüberlebenden. Das tut er nicht. Übrigens wird besonders in ausländischen Medien, sieht man mal vom iranischen Rundfunk ab, genau darauf hingewiesen. Wie kommt ausgerechnet ein Deutscher dazu, sich mit Verdrehungen und Übertreibungen zum vermeintlich wohlwollenden Bewährungshelfer aufzuspielen? Eine mehr als berechtigte Frage. Empathie für die Lage und die Sorgen der einstigen NS-Opfer? Fehlanzeige. Moralisches Zeigefingertum und Übertragung der eigenen Geschichte auf den Staat der einstigen NS-Opfer? Volle Breitseite.--bennsenson - reloaded 22:53, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Was gesagt werden muss

Nimm bitte auf der Diskussionsseite zur Löschung meiner Arbeit Stellung. Grüße -- Attarberg (Diskussion) 01:45, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schon geschehen.--bennsenson - reloaded 01:45, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
danke! -- Attarberg (Diskussion) 02:13, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Günter Grass

Es gibt keinerlei Begründung die weiterführenden Informationen zu streichen. Der Artikel "Was gesagt werden muss" ist voll von diesen - welche dann alle entfernt werden müssten.--IIIraute (Diskussion) 18:35, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte auf der Disk von Günter Grass, nicht hier.--bennsenson - reloaded 18:36, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mahmud Ahmadinedschad

Nuuk hat deine Version wieder abgeändert. --Gelbe Rose (Diskussion) 13:29, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja das war abzusehen. Habe den Artikel aber ohnehin auf meiner Beobachtungsliste.--bennsenson - reloaded 13:33, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

[7] Weiter über Mail. Grüße, --Blogotron /d 22:50, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verstehe nicht so ganz. Wer ist Söckchen? Und ich habe keine email erhalten.--bennsenson - reloaded 23:51, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
.Sorry, war etwas in Wut. Archviere den Abschnitt am besten, ich rede per Mail mit Freud weiter. Mit WP hat das alles ja nicht viel zu tun. --Blogotron /d 07:08, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ausgeloggt

Hallo Bennsenson,

in meinem Angeberraum habe ich zB einen Artikel, den ich versehentlich ausgelogt erstellt habe, einfach frech mir selbst zugeschrieben. Vgl. Benutzer:Drahreg01/Showroom#cite_ref-I_10-0. Ebenso Artikel, die ich mit diversen Socken geschrieben habe.

Viele Grüße, --Drahreg01 17:09, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Da ich solche Listen auf meiner Benutzerseite nicht führe und auch nicht gedenke zu führen, hilft mir das wenig. Es ist auch nicht der erste Artikel, der von mir verfasst wurde und nicht in meiner Artikelliste geführt wird, zB solche, die schonmal gelöscht waren, die ich komplett neugeschrieben habe, deren alte Versionsgeschichte dann aber völlig unverständlicherweise wiederhergestellt wurde. Aber sowas albernes wie diese Sache stellt das locker in den Schatten.--bennsenson - reloaded 17:18, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dir diesen Wunsch mit diesen lächerlichen Argumenten zu verweigern... Man begreift nicht, was in Teil dern Adminschaft eigentlich los ist. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:36, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja...was da los ist, dazu habe ich hier eine These aufgestellt. Dazu kann natürlich noch kommen, dass ich wohl vielen als unbequem gelte und da ist man dann gerne besonders streng. Anderen Benutzerinnen, die pflegeleichter sind, hätte man es eventuell auf dem kurzen Dienstweg und mit ein paar netten Grüßen ebent umgesetzt. Aber der Ärger ist schon verraucht.--bennsenson - reloaded 18:06, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo bennsenson, ich glaube Dir im Übrigen nicht nur, sondern bin sogar fest davon überzeugt, dass Du den Artikel geschrieben hast (der tatsächlich lecker klingt) - falls Dir das irgendwelche Genugtuung gibt bzw. Dich irgendwie tröstet. Gruss --Port(u*o)s 16:51, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Tja...einerseits ja, andererseits nein. Denn...man fragt sich dann ja gleich, wenn Du Dir berechtigerweise so sicher bist, warum nicht dann eben....aber lassen wir das. Hab schon einen neuen Artikel geschrieben, glücklicherweise eingeloggt...--bennsenson - reloaded 17:01, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist tatsächlich so, dass das purer opportunismus und leidvolle Erfahrung sind. Ich glaube, dass ich meine Wahl als Admin vor allem Regelkenntnis und Einhaltung der Regeln zu verdanken habe. Und dass tatsächlich jeder Verstoss dagegen ordentlich ins Kontor haut - zugegebenermassen oftmals auch eine Befolgung der Regeln, das sind die Fälle, wo man nur durch Kopfeinziehen und Nichtstun ungeschoren davonkommt. --Port(u*o)s 17:09, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Die Kunst zu gewinnen – Moneyball

Danke für die Erstellung des Artikels zum Film! Nur zur Info: Es gab einen Artikel, der wurde jedoch auf Grund einer URV im Handlungsteil komplett gelöscht vor einigen Tagen. Gruß --Abu-Dun Diskussion 19:55, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Achso. Hätte mich auch gewundert. Danke für die Info und die kleinen Verbesserungen. Habe jetzt mal noch einen Stub zu Billy Beane nachgeschoben. Schon klasse Story.--bennsenson - reloaded 20:16, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, super! Den hatte ich auch schon vermisst nach dem Film. Auf jeden Fall, Moneyball hat mich auch sehr positiv überrascht. Gruß --Abu-Dun Diskussion 09:09, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Was gesagt werden muss II

Nimm bitte auf der Diskussionsseite zu deiner Rückgängigmachung meiner Änderung Stellung. Wenn du das liest, wirst du mir sicher zustimmen, dass die Wikipedia keine Fäkalsprachler ohne fachlich fundiertes Hintergrundwissen mit Kontakten zu Stefan Herre benötigen. --Tayip (Diskussion) 18:14, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum Du diesen lahmen FR-Artikel verlinkst. Da haben andere aber schon schärfer und treffsicherer gegen Broder geschossen. Zu dem Mann kann man stehen wie man will, aber er ist einer der führenden politischen Publizisten in diesem Land und zusätzlich noch durch sein zentrales Themengebiet, Antisemitismus und Nahostkonflikt, eine der wenigen Stimmen, deren Relevanz für die Grass-Debatte über jeden Zweifel erhaben ist, ob Dir persönlich das nun schmeckt oder nicht. Also bitte manch Dich nicht weiter lächerlich.--bennsenson - reloaded 18:45, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du meinst wahrscheinlich die Evelyn Hecht-Galinski, hab's grade ausgegraben [8]. Du mir egal, den Artikel liest eh keiner, so lang wie der ist. --Tayip (Diskussion) 21:48, 29. Apr. 2012 (CEST) LOL wer hat den den Artikel über Evelyn verunstaltet? War das ein Freund von Dir? Du hast das Recht zu schweigen ;). --Tayip (Diskussion) 21:50, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Für Mitlesende: Einer der ersten Edits dieses Accounts [9], der hier jetzt Hausverbot hat. EOD.--bennsenson - reloaded 22:09, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Buch

Sag mal, was soll das, das Buch gibt es noch nicht. Es kann in einem halben Jahr soviel passieren. Es ist noch gar nicht geschrieben. --Juliana © 16:37, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Oh man...das Buch ist bereits im Verkauf, Termine für Lesungen usw stehen bereits...und woher nimmst Du, dass es noch nicht geschrieben ist? Ich verstehe ja, dass Du die nicht magst, ich mag sie auch nicht, aber jetzt solide Informationen zugunsten eines wenig erfolgversprechenden LAs auszukommentieren, ist einfach nur albern.--bennsenson - reloaded 17:10, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es ist nicht "im Verkauf". Es ist eine werbliche Presseankündigung. Es ist noch nicht erschienen und laut Schramms Eigenaussagen zB auf Google+ ist sie noch im Arbeitsprozess. Es kann gerne wiederkommen, wenn es da ist. Fakt ist: Es ist bis jetzt noch nicht da. --Juliana © 17:29, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Fakt ist: Es wird kommen, entsprechend sehen auch die Belege aus. Und ich rede von Belegen und nicht von Google-Plus-Postings... --bennsenson - reloaded 17:59, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Solange ein Buch nicht veröffentlich ist, kann viel passieren. Die Herausgabe kann sich verzögern weil plötzlich rechtliche Schwierigkeiten auftreten, die vorher nicht abzusehen waren. Die Lektur kann sich hinziehen. Der Druck kann schiefgehen und das Buch wird zurückgerufen. Es gibt Klagen, die die Auslieferung behindern. Sie kann als Autorin in Verzug geraten, weil sie plötzlich eine Schreibblockade hat oder krank wird oder etwas anderes Unvorhergesehenes auftritt. Der Verlag kann urplötzlich in Insolvenz gehen. Eine Pressemitteilung ist keine Pressemitteilung. So ist das Geschäft! --Juliana © 18:12, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich kenne sowohl dieses als auch das Mediengeschäft, und selbst wenn der höchst unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, dass das Buch nicht fristgerecht über die Ladentische geht, war und ist allein die Vorgeschichte schon von solchem (nicht von mir erfundenen, sondern realen und nachweisbaren) medialen Interesse, dass biographische Relevanz dieser Buchgeschichte für die Person - gerade für diese Person - zweifelsfrei gegeben ist. Ganz zu schweigen davon, was der noch unwahrscheinlichere Ausstieg aus einem hochdotierten Vertrag für Wellen schlagen würde. So und jetzt habe ich spätestens das Gefühl, genug Worte darüber verloren zu haben. --bennsenson - reloaded 18:20, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Fakt ist: Es ist nicht noch da und somit ist es Glaskugelei. Das Argument kannst Du einfach nicht aushebeln. Juliana © 18:35, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Quatsch mit Soße, Fakt ist, dass es im Artikel drin ist und auch drin bleibt. Hier dann EOD.--bennsenson - reloaded 18:42, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das denke sollte auf der Diskussionsseite ausdiskutiert werden. Juliana © 18:48, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
...sollte man meinen, ja. Sofern rabulistische Nebelkerzen das zulassen.--bennsenson - reloaded 19:04, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Utsuro-bune

Hi. Nein, ich werde Dir KEINE Predigt halten oder rumzicken wie die meisten Deiner Besucher. (*schmunzel*) ;o) Aber dennoch finde ich Deine Änderungen nicht gut gelungen. Begründung: In der Erzählung geht es in der Tat um Leute, die etwas beobachtet haben (also Augenzeugen). Zum Anderen finde ich das mit den "Berührungsängsten" etwas skurril: Niemand hat die Frau begrapscht.^^ Und die Saga spricht ja deutlich von Spekulationen, aufgrund derer man ja die Frau wieder im Meer aussetzte. Von daher... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 01:41, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Augenzeuge (und dann auch noch verlinkt!) ist ein Begriff, den man eher in (straf-)rechtlichen und bürokratischen Zusammenhängen benutzt. In der Nacherzählung einer Legende ist er deplatziert, um ein nettes Wort zu verwenden. Die Wendung "aufgrund von Spekulationen wird die Frau wieder aufs Meer rausgeschoben" ist sprachlich ebenfalls abgründig. Berührungsangst, ein Wort, dass man auch in Bezug auf kulturelle Gräben, die Scheu vor dem Fremden und nicht nur wörtlich auf Körperkontakt beziehen kann, mag nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber hier durchaus 3x so gut wie Dein Spekulatius. Du hast meine Verbesserungen revertiert, weshalb ich annehme, dass Du dann auch die Verantwortung dafür übernimmst, dass wir uns als Projekt mit diesen groben Schnitzern in der Einleitung eines zentral verlinkten Artikels lächerlich machen - jedenfalls bei allen, die über ein wenig Stil- und Sprachgefühl verfügen. Irgendwelche Energie werde ich in die Sache sicher nicht investieren. Gruß --bennsenson - reloaded 09:53, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ok, ok, hast erfolgreich an meinem Gewissen genagt. ;D Ich guck mal, ob ich da nen Konsens finde. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:57, 5. Mai 2012 (CEST) PS: So besser?Beantworten

Will sehr

Tachauch Bennsenson,

kannst Du mir genauer erklären, was ich Deiner Einschätzung nach "sehr will"? --Elop 13:29, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Tach. Ja, halt ein Funktion übernehmen - Admin, Schiedsrichter o.ä. - hast ja schon diverse Male kandidiert. Ich glaube nicht, dass Du das gut kannst. Und um einer möglichen weiteren Nachfrage vorzugreifen: Da werde ich nicht weiter ins Detail gehen. Nichts für ungut.--bennsenson - reloaded 13:35, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dann ist das ja geklärt. Halte ich halt für eine ziemlich unverschämte Unterstellung. Aber wenn es mit Deinen Moralvorstellungen konform geht ...
Übrinx hatte ich letztes Jahr kurz vor Schluß mir selber eine Kontrastimme gegeben und dem unmittelbaren Nachbarn (damals weniger bekannt, heute etablierter SR) ein Pro.
Diesmal war meine Kandidatur eine Bedingung dafür gewesen, daß ein weiterer Kandidat an den Start geht. Und durch diese beiden zusätzlichen Kandidaturen stehen 8 nicht-aussichtslose Kandidaten für 5 Plätze zur Wahl und nicht 6. Das hat m.E. etwas mehr von "richtiger" Wahl als beim letzten Mal (6 Plätze, de facto 7 Kandidaten).
Solange ich sicher Platz 7 bekomme, wäre ich sogar gerne bereit, jedes Jahr im Mai zu kandidieren. In irgendeiner Weise ist das auch fair den Admins gegenüber, denn die fangen ganzjährig Kontrastimmen auf ihren WW-Seiten. Und die meisten davon beziehen sich nicht auf Admintätigkeiten, sondern auf ganz normale Meinungsverschiedenheiten zwischen Benutzern.
Ich halte SG für keinen sehr bequemen Posten. Man bekommt regelmäßig komplizierte Sachen, die abgearbeitet werden müssen, ohne daß man da selber eine Auswahl vornehmen könnte. Darum haben wir auch, ähnlich wie beim vergleichbar nervigen CU, regelmäßig zu wenige Kandidaten.
Davon mal ab:
Wie ist das eigentlich bei Dir? Möchtest Du gerne Admin werden? Oder eher nicht? Hieltest Du Dich für geeignet? --Elop 14:07, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, möchte ich nicht. Zur Frage, ob ich geeignet bin, müsste ich eine differenzierte Antwort eintippen, die in der Länge an Deine Ergüsse heranreichen würde - vielleicht ein anderes Mal.--bennsenson - reloaded 14:19, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nun gut, möchtest Du nicht.
Da ich über eine Mindestkinderstube verfüge, käme ich ergo auch nicht auf die Idee, öffentlich zu verbreiten, "B will unbedingt Admin werden, aber er weiß realistischerweise, daß eine AK mit 70:150 ausginge" oder dergleichen.
Und sowas handhaben Leute wie Hubertl und Du halt anders. --Elop 14:25, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nunja...anderen implizit eine schlechte Kinderstube zu unterstellen, halte ich für weitaus unfreundlicher, als zu schreiben "E will sehr (gerne) Admin werden, kann das aber nicht." Wobei ich zugegebermaßen schreiben könnte "kann das aber nach meinem Dafürhalten nicht". Ich glaube allerdings, dass die allermeisten, die meine Contrabegründung lesen, das auch ohne diesen Zusatz als persönliche Einschätzung aufnehmen oder auch links liegen lassen - als Verkünder allgemeiner Weis- und Wahrheiten bin ich leider noch nicht allgemein anerkannt :-) --bennsenson - reloaded 14:32, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du mißverstehst mich. Eine Kandidaturabstimmung ist ja dafür da, daß Abstimmende - also auch Du - eine Einschätzung über die Eignung abgeben, wobei schon "Kontra" aussagt "halte ich für ungeeignet".
Lediglich öffentliche Spekulationen über die Motive eines Kandidaten, weshalb er kandidiert, verbinde ich mit schlechter Kinderstube.
Vermuten darfst Du selbstredend auch, daß ich die Weltherrschaft anstrebe, durch eine Frühstörung geprägt bin oder privat unterm Pantoffel meiner Alten stehe. --Elop 15:17, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Meiner bescheidenen Meinung nach solltest Du die Kandidaturen ernster nehmen. Jemand, der antritt, sollte immer auch den Willen haben, eine (für ihn) positive Entscheidung herbeizuführen zu wollen. Ansonsten ist es bloß Spielerei und hier unangebracht.
Ändert aber nichts daran, daß Du von mir erneut eine Stimme für Deine SG-Kandidatur bekommst - und zwar egal, ob Du sie willst oder nicht. --Niedergrund (Diskussion) 15:57, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Selbstredend nähme ich Deine Stimme gerne mit - zumal sie mir hülfe, Platz 7 zu verteidigen. Ist ja nicht so, daß ich mir ein Ergebnis wie D. oder M. wünschte. Aber ich will in erster Linie, daß wir ein gut funzendes, anerkanntes SG haben. Und ein solches ohne meine Beteiligung gefiele mir noch besser als eines mit meiner Beteiligung. Übrinx sind m.E. die Politiker, die aus Pflichtbewußtsein eine Aufgabe wahrnehmen, meistens besser als jene, die unbedingt einen möglichst schmucken "Titel" haben wollen und schon immer wollten. --Elop 16:41, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ach jetzt verstehe ich. Du willst angeblich garnicht, schon garnicht sehr. Du meinst, dass es Deine Pflicht sei, Dich anzubieten. Tja. Dazu sage ich jetzt nichts. Und bitte auch sonst keiner mehr. Hier EOD.--bennsenson - reloaded 17:08, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Addendum: [10]. Schmunzel.--bennsenson - reloaded 17:23, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nur zur Information und vorbeugend:

Du hast bei mir Hausverbot. --Hubertl (Diskussion) 07:44, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gilt das auch fürs RL oder nur für Dein "Haus" namens Diskussionsseite? Da unterscheidest Du ja gerne.--bennsenson - reloaded 12:02, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bayern

FC_Bayern_München#2010_bis_2012_.E2.80.93_Finalteilnahmen_ohne_Titel Vizekusen geschützt! Polentario Ruf! Mich! An! 00:23, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

lol...sehr gut. Übrigens wirds bald Zeit für ein neues Kapitel im Bayerndusel-Artikel. Koan Dusel 2011/2012 oder: Ein Mythos stirbt.--bennsenson - reloaded 00:29, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Entsperr lieber den neuen Bayernundusel mit. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Vizekusen Frau Birgit Homburger ist auch dabei ;) Polentario Ruf! Mich! An! 19:36, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vizekusen steht ! Der übliche Löschantrag auch ...Polentario Ruf! Mich! An! 15:01, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Karel Gott und Norbert Dickel haben 1996 Schwarzgelb - Wie Biene Maja als neue Vereinshymne für die Borussen eingespielt. Ich dachte immer, das wäre ne Schalker Verarsche ;) Polentario Ruf! Mich! An! 01:47, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Elymas

Guten Abend Bennsenson, ich möchte nicht als Besserwessi erscheinen, aber ich bin der Meinung, dass diese Änderung im Artikel wieder rückgängig gemacht werden sollte: Danach soll sich der Prokonsul Sergius Paulus zum Christentum bekehrt haben lassen. Mein unmaßgebliches Sprachgefühl meldet mir, es müsse in diesem Fall der Infinitiv benutzt werden, obwohl ich mir auch nicht völlig sicher bin. Vielen Dank, --Tri-l (Diskussion) 20:08, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ich glaube bekehrt ist richtig. Aber diese furchtbare Konstruktion sollte man vielleicht sowieso auflösen und ganz einfach in "danach hat er sich der Erzählung nach bekehren lassen" o.ä. umwandeln.--bennsenson - reloaded 21:52, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Okei, das wäre sicherlich auch eine Lösung. Mir fällt dazu im Moment auch nichts Besseres ein.--Tri-l (Diskussion) 22:16, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Polentario

Ohne hier irgendwie nachkarten zu wollen: Ich habe das wirklich anders empfunden, weil ich die Bitte sich abzuregen ernst meinte und die vielen Typos wirklich sehr auffällig waren. Ich wollte nicht provozieren. Und wenn du auf "wer hat angefangen" rekurrierst und bis Dezember 2011 oder früher schaust, müsste dir klar werden, dass Polentario diese aufgeregten, aggressiven POV-Vorstöße dort schon oft unternommen hat und immer auf annähernd dieselbe Weise. Habe ich das immer selbst ausgelöst? Eben das glaube ich nicht. (Dass ich mich auch öfter ungeschickt verhalte und zu Unfreundlichkeiten provoziere lasse, gebe ich gern zu.) - MFG, Kopilot (Diskussion) 00:28, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn Du nicht provozieren wolltest, dann lass Dir sagen, dass Du es ohne zu wollen getan hast. Aber das deutest Du ja im Satz in der Klammer an. Du weißt, wie ich zu Deiner Arbeit hier stehe, aber auch Polentario hat seine guten Seiten. Wollte nur etwas ausgleichen. Denke, es wird sich eine Lösung finden, das Thema ist ja durch die einseitige Saktion Gripweeds aller Erfahrung nach noch nicht durch.--bennsenson - reloaded 00:42, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Polentario hat ein offensichtliches Problem mit Frau Käßmann und greift begierig und distanzlos alles auf, womit man sie herabsetzen kann. Und er hält mich seit langem für "hybrid" und es ist ihm völlig egal, was ich an Argumenten aufführe. Das ist wirklich sein Problem, ich lasse mir das nicht anhängen.
Wenn die für die vielen und schweren PAs angemessene Zweitagessperre auch weggeboxt würde, wäre das kein Beitrag zu einer späteren Einigung, das ist ja klar.
Eine Hilfe wäre ein Artikelvorschlag, der die genannten berechtigten Einwände berücksichtigt. Das muss ich aller Voraussicht wieder selbst machen, obwohl es ja die Aufgabe dessen gewesen wäre, der das ergänzen will. Kopilot (Diskussion) 00:53, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Margot Käßmann

Du bist ebenfalls eingeladen, meine Kompromissvorschläge auf der Disku zu beurteilen.

Ebenso natürlich Polentarios, nehme ich an, hier. Kopilot (Diskussion) 15:12, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

SP

Ich wünsche eine Sperrprüfung. Wenn hier jemand reinschaut, möge er das bitte auf der entsprechenden Seite verlinken, ich halte nämlich nichts von SP-Socken. Es geht um diese VM, wo auch alles Nötige drinsteht.--bennsenson - reloaded 10:36, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt. Gruß -- Hepha! ± ion? 10:42, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke.--bennsenson - reloaded 10:42, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
PS: Die Behauptung des sperrenden Admins, ich hätte mir diesen Ausgang "gewünscht", ist natürlich sehr frech und da ThePeter durchaus nicht dumm ist, muss ich davon ausgehen, dass dies eine bösartige Spitze gegen mich ist. Selbstverständlich habe ich mir nicht gewünscht, dass ich mit Roxanna und ihren Flüchen gegen mich in einen Sack gestopft werde. Gleichmacherei ist keine Deeskalation, sondern Gleichmacherei. Den Beitrag muss man aber nicht auf SP kopieren, die VM und deren Ablauf spricht sowieso für sich, entweder man ist halbwegs bei Sinnen und merkt, was da ablief, oder man ist verbohrt und lässt sich sowieso nicht überzeugen.--bennsenson - reloaded 10:58, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"Mit einer Sperre, die auf diese VM linkt, kann ich leben und mein Sperrlog ist mir mittlerweile auch egal." (Bennsenson) Hast du deine Meinung so schnell geändert ? --188.105.245.56 12:22, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es ging mir primär darum, dass die schwere Beleidigung gegen mich nicht unsanktioniert stehenbleibt. Von einem Wunsch, gesperrt zu werden, kann keine Rede sein, das geht auch aus dem Kontext klar hervor. Eine Bemerkung noch zur Behauptung des sperrenden Admins, die Sache lasse sich nicht auf das verwendete Vokabular reduzieren: Richtig, die Sache lässt sich anscheinend auf eine noch allgemeinere Formel bringen, nämlich auf die einer völlig inhaltsbefreiten. Interessant finde ich, dass in der Diskussion die inhaltliche Ebene nach wie vor und mal wieder komplett ausgeblendet wird. Ich habe ein(es von vielen möglichen) Statement(s) Roxannas zur Syrienthematik verlinkt, aus dem geht ihre krude Pro-Regime-Sichtweise und damit ihr POV jenseits dessen, was wir als objektive Sichtweise betrachten, klar hervorgeht. Ich halte es für legitim, in einer Löschdiskussion auf derlei Ansichten und ein sich daraus ergebendes Editierverhalten im ANR hinzuweisen, und auch allgemein auf die großen Probleme, die sich für das Projekt daraus ergeben. Belege für den extremen Vorwurf, ich sei ein "Araberhasser", existieren hingegen nicht mal im Ansatz, weil der Vorwurf schlicht erfunden ist. --bennsenson - reloaded 13:42, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Massaker von Hula (Syrien)

Nachdem ich den Artikel noch notdürftig entpoven konnte, kann man den auf der Hauptseite verlinken. Derzeit ist unter dem Begriff ein Abschnitt aus dem katastrophalen Artikel Aufstand in Syrien auf der Hauptseite verlinkt, das sollte man austauschen.--bennsenson - reloaded 10:38, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ersetzt, mal sehen obs bleibt, -jkb- 10:48, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke.--bennsenson - reloaded 10:51, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ein paar Notizen im Standby-Modus

Für ein Behalten des POV-Vehikels "Reformen in Syrien" sprechen sich neben Dinarsad und Roxanna (lesenswerter Dialog der beiden) nun auch Simplicius und Bogorm aus. Simplicius ist mir im Themengebiet arabischer Frühling durch agitatorisches Unterstützen des "Gegenöffentlichkeitsbloggers" Voss-Seligenstadt in Erinnerung, siehe u.a. [11]. Bogorm ist ein mehrfach wegen rechtsextremer und antisemitischer Edits im Bereich Russland und Iran gesperrter Account. Eine ausgesprochen illustre Runde findet sich da also zusammen.

Ein paar Beispiele: Dinarsads WP-Arbeit in der letzten Woche

  • Bearbeitung der Einleitung zum Artikel Libyen durch Dinarsad: [12] - demnach war das Land seit 1969 bis zum Sturz des Gaddafi-Regimes (was nicht namentlich erwähnt wird) "stabil" (!), danach brach das Chaos aus. Und in Gefängnissen wird gefoltert - ein Muss für die Einleitung.
  • Bearbeutung des Artikels Dmitri Anatoljewitsch Medwedew durch Dinarsad [13]. Kritik raus, Warnung Medwedews vor einer Militärintervention bzgl der "bedrohlichen Lage in Syrien". Quellen für die Bearbeitungen: RIA Novosti. Klar, was auch sonst. Über Ahmadinedschad schreiben wir ja auch nur auf Grundlage von ISNA und IRNA.
  • Dinarsads Bearbeitungen des Artikels Baschar al-Assad [15] Menschenrechtsorganisationen raus, Assad-POV rein, Geschichten über Salafisten, um Assads Terrorismustheorie zu stützen [16], Quelle "nowlebanon", und nochmal Assadäußerungen statt Kritik, [17]

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Muss alles überarbeitet und größtenteils rückgängig gemacht werden und der Account gehört infinit gesperrt.--bennsenson - reloaded 15:41, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da sich der Ablauf meiner Sperre wohl signifikant verzögert, weil sechs Admins, die sich für eine Verkürzung ausgesprochen haben, durch einen siebten Kollegen, der jüngst eine WW-Stimme von mir erhielt, eines Besseren belehrt wurden, könnte man mir den Gefallen tun, die obigen Einträge unter "Beispiele für Dinarsads WP-Arbeit" in die aktuelle VM zu dessen Account einzufügen.--bennsenson - reloaded 18:41, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt. Grüsse --Otberg (Diskussion) 18:54, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ging ja fix, besten Dank. Ich mach jetzt was sinnvolles und pflanz einen Stachelbeerstrauch.--bennsenson - reloaded 19:10, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zu den POV-Bearbeitungen Dinarsads möchte ich bei Geschichte Syriens diese ekelhafte, allein auf der Hofberichterstatttung russischer Verlautbarungsorgane beruhende Ergänzung hinzufügen. Keine Rede von den tausenden toten Demonstranten, die das Assad-Regime zu verantworten hat, sondern von Amnestien, Reformen und Demokratisierungen, welche Assad vorgenommen habe, ist die Rede. Deine Sperre, Bennsenson, ist eine Unverschämtheit, und die unsanktionierte Lobhudelei Dinarsads auf Assad und andere arabische Diktatoren eine Schande fuer die Wikipedia.--Arabsalam (Diskussion) 00:20, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke Arabsalam, allerdings ist unsanktioniert nicht ganz richtig, Dinarsad wurde immerhin ebenfalls gesperrt. Und ich hoffe, dass das Projekt nun mit etwas offeneren Augen deren Treiben und das ihrer Mitstreiter begutachtet. Dann hätte die ganze Sache auch ihr Gutes.--bennsenson - reloaded 00:24, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mal den gröbsten Schmutz aus den genannten Artikeln entfernt. Wahrscheinlich ist das alles leider nur die Spitze des Eisbergs. Ich trage sie zusätzlich bei Wikipedia:Beobachtungskandidaten#Andere_Länder ein, in der Hoffnung, dass so ein paar mehr Nutzer auf diese Form des Astroturfins aufmerksam werden.--Arabsalam (Diskussion) 18:55, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke nochmal. Es gibt noch viel zu tun.--bennsenson - reloaded 20:10, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseite

Hi Bennsenson, was ich schon immer mal loswerden wollte: ich würde es ausdrücklich begrüßen, wenn du deine alte Benutzerseite wieder herstellen könntest. Für mich war dies immer wieder eine unterhaltsame Lektüre. Bei der Wahl zur „most entertaining wikipedia user page“ hätte ich ihr zusammen mit der von Trilo (R.I.P.) in jedem Fall die volle Punktzahl gegeben! :) Gruß, --NiTen (Discworld) 19:22, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hi, freut mich. Die Seite hatte die unangenehme Nebenwirkung, dass zunehmend Details aus meinem ironisch aufbereiteten Lebenslauf 1. für bare Münze genommen wurden, um sie dann 2. in WP-Konflikte einzubringen, was zwar meistens lustig, aber oft auch nervig war, weshalb ich mich dann irgendwann unbewusst entschieden habe, nicht mehr zu dieser Version zurückzukehren, will sagen, die ursprünglich nur für aktuelle Anlässe geänderte Seite wurde dann irgendwann zu einer Dauerausstellung aktueller Anlässe :-) --bennsenson - reloaded 20:51, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte es befürchtet. :) Aus dem gleichen Grund fröne ich mittlerweile auch dem Minimalismus. Gruß, --NiTen (Discworld) 22:05, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Abschließende SP-Stellungnahme

Bitte dorthin verlinken:

Noch ein paar abschließende Gedanken zum Ablauf dieser Geschichte. Der Vorwurf, in irgendeiner Weise politischen POV zu verbreiten, wird mir mindestens einmal pro Woche gemacht, so ist das, wenn man sich hier in politischen Bereichen engagiert. Gesperrt wurde dafür bisher noch niemand, auch nicht, wenn derjenige den POV-Vorwurf in einer LD zur Bekräftigung seines Standspunkts verwendet hat, was ich auch oft genug erlebt habe. Es ist auch nicht zu erwarten, dass diese Sperrung in irgendeiner Weise zu einem Präzedenzfall wird, wahrscheinlich wird nicht einmal der sperrende Admin das durchziehen. Warum es mich in diesem Fall erwischt hat, darüber könnte ich nun einige Vermutungen anstellen, aber qui bono? Mir sicherlich nicht. Es finde es jedenfalls nicht in Ordnung, dass der sperrende Admin es so darstellt, als hätte ich "um eine Sperre gebettelt" (siehe seine Disk). Es ging um den (oft genug vergeblichen) Versuch, meine Persönlichkeitsrechte zu wahren, weil mir jemand ohne jeden Beleg vorgeworfen hat, "notorisch Araber zu hassen" (!!). Es war der Admin, der mich vor die Wahl gestellt hat, diese heftige Beleidigung unkommentiert stehenzulassen, oder aber mich mitzusperren. Das muss man sich mal überlegen. Vor allem konnte ich nicht ernsthaft damit rechnen, dass er diese groteske Warnung auch noch wahr macht, zumal in der Zwischenzeit auch noch einige Benutzer in der VM darauf hinwiesen, dass diese Beleidigung in keinem Verhältnis zu meinem POV-Vorwurf steht, wie dann später auch diverse Benutzer in der SP. Geflissentlich wurde auch übergangen, dass im Gegensatz zum unbelegten Vorwurf des Araberhasses Roxannas POV-Sichtweise des Konflikts, um den es geht, den Syrienkonflikt, wortreich, in eigenen Worten, auf ihrer eigenen Disk für jeden lesbar dokumentiert ist. Ich bin zwar der Meinung, dass mir unterm Strich Unrecht wiederfahren ist, aber das alles beiseite wischend, Mund abputzend sozusagen, breche ich mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich zugebe, dass der POV-Pusher-Vorwurf in einer ohnehin aufgeheizten LD durchaus nicht zu meinen Sternstunden zählt und das letztlich auch ein Fehler war. Ich hätte nichts dagegen, wenn mein Statement zusammen mit dem Araber-PA entfernt wird und ich werde den Vorwurf an den Account auch nicht wiederholen. Ich kann auch versprechen, dass ich dem Account Roxanna, der mich wie ich gerade sehe auf seiner Benutzerseite in einen Pranger eingetragen hat (vermutlich schon länger), so gut es geht aus dem Weg gehen werde. Wenn eine Sperre, wie oft betont wird, vor allem dem Projektschutz dient, dann möchte ich darum bitten, sie aufzuheben, da ich nicht gedenke, mich nach Entsperrung mit PAs hervorzutun, sondern mit Artikelarbeit. Es gibt einfach zuviel zu tun und ich hatte mir gerade ein wenig Zeit freigeräumt für das Projekt, weshalb diese Sperre besonders ärgerlich ist. --bennsenson - reloaded 22:06, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was hast Du erwartet? In einem Umfeld, in dem man dafür gesperrt werden kann, wenn man die Verfasser antisemitischer Edits Antisemiten nennt, mußt Du schon damit rechnen, bei Attacken gegen eine „Israel-Kritikerin“ (LOL!) Dir mal eben zwei Tage einzufangen. Trag ihn mit Würde, den neuen Sperrlog-Eintrag. -- Freud DISK Konservativ 22:46, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich trag ihn weder mit Würde noch mit Schande, er ist einfach ein weiterer Beleg für alles und garnichts. Würdest Du ihn eben rüberkopieren? Thx in advance.--bennsenson - reloaded 22:49, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Service. -- Freud DISK Konservativ 22:57, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Versteh ich nicht. Ich hatte gebeten, den obigen längeren Beitrag auf SP rüberzukopieren... --bennsenson - reloaded 22:59, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das hatte ich nicht verstanden. Auf die SP-Disk, nehme ich an? -- Freud DISK Konservativ 23:06, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: NB: Das ist hanebüchen wie sonst noch etwas. Es ist Deine längste Sperre - und ein insbesondere jenem Nutzer gegenüber nachgerade zärtlicher Edit gewesen. Hier in der WP wird der dämliche Unsinn der Äquidistanz gepflegt. Wenn zwei sich streiten, dann muß - so diese Weltwunder an Durchgeistigtheit - die Wahrheit in der Mitte liegen. Also zum Beispiel zwischen Mörder und Ermordetem. Jeder hat so halb Recht, halb Unrecht - also sperren wir beide ein. Oder wie? Und das eigene Spießertum wird dann deutlich, wenn man diese Haltung mit dem Satz eines miesen Machos aus den 1960ern vergleicht: „Na, die Zeugin wird schon durch ihren kurzen Rock den Angeklagten ermuntert haben… Jedenfall kann man ihm nicht verübeln, daß er dachte…“ - so verhalten sie sich, die unqualifiziert zum Richteramt sich berufen fühlenden. Traurig ist, daß es keine Tendenz zu geben scheint, diese oftmals reichlich überforderten, aber sich selbst offenkundig für zweite Davids haltenden Zeitgenossen nur nach einer leidlichen Ausbildung an die Knöpfe zu lassen. Aber nein, hier darf jeder, ob klug oder doof, solange er nur genügend davon überzeugt, für ihn zu stimmen. Müdigkeit macht sich breit… -- Freud DISK Konservativ 23:06, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, auf die SP-Hauptseite, unter den Beitrag von Drahreg, und gerne auch die Erle raus. Zu Deinen Ausführungen: Das ist, wenn auch auf Deine Dir eigene Weise überspitzt formuliert, alles richtig. Hilft mir aber jetzt auch nicht. Lieber beiße ich mir 10x auf die Lippen als 1x irgenwelche Grottenartikel liegenzulassen, die täglich von Tausenden von Lesern aufgerufen werden.--bennsenson - reloaded 23:08, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

FYI: [19]. -- Freud DISK Konservativ 23:39, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Edit wurde von einem Dritten auf die Disk verschoben, die Erle wieder gesetzt. -- Freud DISK Konservativ 23:45, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

"Einem Dritten" :-) natürlich FT, der mir in den letzten Tagen hinterhersteigt, obwohl ich ihn in letzter Zeit komplett ignoriert habe - oder nein, wahrscheinlich deshalb. Danke für Deine Mühen, lass es erstmal gut sein.--bennsenson - reloaded 23:54, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Roxanne-VM wurde erledigt. Rate mal, wie. Richtig: sanktionslos. -- Freud DISK Konservativ 00:17, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Hi, gerade versuche ich die Irrungen und Wirrungen dieser Geschichte nachzuvollziehen. Verschiedene Gedanken kreuzten mein Gehirn: Einmal meine Wahrnehmung, dass Du ein sehr zugaenglicher Mensch bist, der auf vernuenftige Ansprache vernuenftig reagiert - mit einer ordentlichen Portion Leidenschaft und Beharrlichkeit, die Deiner Sache nicht immer zutraeglich ist. Ich konnte nachvollziehen, dass Du unterschiedliche Dimensionen in Roxannes und Deinem Anwurf siehst. Sehe ich auch so. Ich heisse Drahregs Entscheidung ausdruecklich gut, weil er recht hat: Sachebene und Beziehungsebene muessen getrennt werden. Ja, es macht die Diskussion einfacher, jemanden in eine Schublade zu stecken (insbesondere, um andere zu ueberzeugen)- da warst Du netter als Roxanne - nichtsdestotrotz: Gehoert da nicht hin. Mein weiterer Gedanke: wir sind ja noch nicht mal richtig angekommen bei "Sperren sind Strafen" (sind sie, wenn es auch manche nicht wahrhaben wollen). Soll der naechste Schritt ein Strafenkatalog sein, bei dem es fuer jede Art von PA ein Strafmass gibt? Halte ich fuer eine Entwicklung die Tuer und Tor fuer - pardon my French - Paragraphenw******ei (****** = ichser) oeffnet. Machen wir schon teilweise, finde ich schrecklich; dankenswerter Weise hat Drahreg dem nicht nachgegeben. Jeder, dem die Endlos-Diskussionen auf VM und SPP mit den ueblichen Verdaechtigen (zu denen Du wahrlich nicht gehoerst), mit dem Gefeilsche um Sperrverkuerzung ("letztes Mal habe ich aber mit einer viel groesseren Schaufel geschlagen und nur xxx bekommen") auf den Kekes geht, moege es als Fortschritt sehen, dass endlich PA nicht verhandelbar war. Moege es Vorbild fuer weitere Adminentscheide gegen A, B, C, D, E, F... sein; wie Widescreen (und andere) zurecht hinweisen: es fehlt des oefteren an der voruteils- und bonusfreien Umsetzung; Justitia ist parteiisch. Fuer mehr Maedchenpensionat, weniger Fankurve und mehr Unparteilichkeit: Mme Mim 12:15, 31. Mai 2012 (CEST) Sorry, dass dieser - zu den besseren gehoerenden - SPP-Entscheide Dich erwischt hat.Beantworten

Bin doch einigermaßen enttäuscht von dem Unsinn, den Du schreibst. Verhältnismäßigkeit ist ein wichtiges Grundprinzip einer seriösen Rechtsprechung, das braucht man nicht verkrampft beiseite schieben, nur weil das Projekt gleichzeitig ein Problem mit fehlender Konsistenz bei wirklichen PAs hat. Fakt ist: "POV-Pusher" mag unfreundlich und ggf. auch unnötig gewesen sein (grundsätzliche Hinweise auf ihre Äußerungen und Vorgehensweisen in diversen politischen Themenkomplexen aber richtig und wichtig), aber galt hier bisher nicht als sperrwürdiger PA. "Araberhasser" hingegen eindeutig schon. Fakt ist auch: Roxanna hat sich durch ihre eigenen Aussagen den Vorwurf, politische Konflikte, wie etwa aktuell den Syrienkonflikt, aus einer kruden POV-Brille zu betrachten, redlich verdient. Es gibt nicht viele Menschen, die sich jetzt noch vor Assad stellen und ihm "Reformen" zutrauen, während über die Vernichtungsabsichten des Westens und der dummen Menschen in den USA schwadroniert wird. Dass sich hier in der Wikipedia gleich mehrere aktive Benutzer davon finden, und auch noch eine Reihe von Claqueren, spricht gegen dieses Laienprojekt mit ihrer überforderten Administration. Es ist schon schwer genug, im hiesigen Israelbereich zu arbeiten, in dem man so massiv beschimpft wird, dass jemand wie Du, der sich zurecht um einen guten Umgangston sorgt, vermutlich nach 1-2 Tagen in meiner Position einen Nervenzusammenbruch erleiden würde. Deshalb hatte ich durchaus nicht den masochistischen Drang, den Kopf auch noch im Syrienbereich hinzuhalten, dem diverse zurechnungsfähige Benutzer schon entsetzt den Rücken zugewandt haben. Ich habe es trotzdem gemacht, weil es sonst keiner getan hat, und ich kann auch damit leben. Ich kann mit der Sperre leben, ich kann damit leben, dass ich von den üblichen Verdächtigen mit Scheisse beworfen werde, ohne dass einer der vielen mitlesenden Admins auch nur auf die Idee käme, das zu entfernen. Nein, wichtiger ist, mich für "POV-Pusher" zu sperren. Das befreiende Lachen habe ich schon hinter mir. Ich kann damit leben, weil ich schlicht weiß, wie das hier abläuft. Aber deshalb muss man es nicht auch noch gutfinden. Und vor allem darf man nicht so tief sinken, von dem Kakao, durch den man gezogen wird, auch noch zu trinken. Deshalb muss ich Deinen Beitrag leider samt und sonders ablehnen. Drahreg hat sich nicht als Verteidiger eines guten Umgangstons in Stellung gebracht, sondern mir schlicht eine reingewürgt, entgegen der Mehrheit der vorangegangenen differenzierten Admineinschätzungen des Falls, weil er als Admin mehrere gruselige Fehlentscheidungen getroffen hat und ich ihn deswegen zur Wiederwahl aufgefordert habe.--bennsenson - reloaded 12:41, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Weder lese ich Deine Beitraege im Polit-Bereich, noch die TAMs. Bis zu TAMs Admin-Wahl hatte ich nicht die blasseste Idee, wie ich den politisch einschaetzen soll, weil er mit jedem redet/schreibt und nur seeehr selten auf Frontalkollision ist. (Seit der Admin-Wahl und den recht expliziten Kontra-Stimmen ahne ich, wo er eingeordnet wird, bin mir aber noch nicht sicher, ob die Fremdeinordnung immer so zutrifft). Bei Dir habe ich eine deutlich klarere Vorstellung von Deinen politischen Ansichten. Quiz-Frage des Lebens: Wer kommt naeher ans Ziel?
"Verhältnismäßigkeit .....Rechtsprechung" ... Den Begriff Paragraphenw****er hatte ich durchaus mit Bedacht gewaehlt. Drahreg ist zu unabhaengig, zu authentisch, um "Reinwuergen" als Motiv zu haben. Es sagt mehr ueber Dich und Deinen - da wirst Du mir zustimmen :-) -schlechten Umgang in WP aus, dass Dir keine anderen Beweggruende Drahregs einfallen als dieser.
(Die Energie fuer Nervenzusammenbrueche spare ich mir fuers wirkliche Leben auf: da haette ich ein oder zwei Geschichten, die ... ach nee, lassen wir es, sonst endet das mit Schwanzlaengenvergleich. Meiner ist laenger ;-) ) Weeste wat: Ick zucke jetze mal mit de Achseln. Wieso ick versucht habe mit Deinem Verstand und nich mit Deinem Zorn zu reden, wees ick ooch nich mehr. Gehab Dich wohl. Energie -> RL. Mme Mim 14:11, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, dann zucken wir gemeinsam, denn wenn Du schon über meine Sperre reden willst, dann solltest Du auch verstehen, worum es ging. Konflikte ohne Sichtung der inhaltlichen Ebene kann man nicht verstehen und schon garnicht lösen, jedenfalls nicht gerecht. Bei der "Quizfrage des Lebens", wer "näher ans Ziel" kommt, müsste man erst einmal klären, was jeder einzelne unter "dem Ziel" versteht. Ob ich dazu in der Lage gewesen wäre, meine Wikikarriere so zu gestalten, dass ich zum Admin gewählt werde und hier und da mal eine sinnvolle Entscheidung für das Projekt treffen kann? Wahrscheinlich schon. Wenn nicht, dann hätte das an meiner Ungeduld gelegen. Und an meiner Schwäche für deutliche Ansagen und die eine oder andere Emotionalie. So aber bin ich in der glücklichen Lage, sagen zu können: Ich mache hier genau das, was ich will, und dabei habe ich schon einige Zieldurchläufe erlebt. Frei nach Karl Valentin: Das wird man jawohl noch machen dürfen.--bennsenson - reloaded 14:19, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

FYI. Grötings, --Jocian 14:34, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Schon gesehen. Hab geschmunzelt. Grüße zurück.--bennsenson - reloaded 14:44, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schmunzeln? Auweia, fällt das nicht unter sperrwürdige Emotionshandlungen? --Jocian 16:46, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bisher wurde dafür nicht gesperrt, aber diese Woche wird bei allen Accounts, die mit Bennsenso beginnen, wohl hart durchgegriffen, deshalb - oywey oywey :D --bennsenson - reloaded 18:07, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Noch ein paar Gedanken zum Thema Nahost und Stabilität

Es ist eine Ironie der Geschichte, dass nun ausgerechnet angeblich progressive Antiimperialisten an verschiedenen Stellen von einer zusammenbrechenden Stabilität sprechen und vor Chaos warnen. Genau das war das Standardargument von Kolonialisten. Selbstverständlich führt Bürgerkrieg und eine Überwindung von Diktatur, Gottestaat und Faschismus zu Krieg, Blutvergießen und einer Phase des Machtvakuums und des Chaos. Wir in Europa sollten davon eigentlich ein Lied singen können. Das freundlich-verachtende und von kolonialistischer Denke latent abgeleitete Argument, die Oppositionellen des arabischen Frühlings wüssten nicht, was sie tun, seien vom Westen gesteuert oder würden von ihnen ausgenutzt, oder von Extremisten und Terroristen durchsetzt, ist ebenso eine Ironie der Geschichte; wurde "dem Westen" doch in den letzten Jahrzehnten immer wieder von denselben Leuten vorgeworfen, mit diesen Regimen Geschäfte zu machen und ihr Süppchen auf dem Rücken der geknechteten Bevölkerungen dieser Staaten zu kochen. Unvergessen auch die Aussage eines bekannten Benutzers auf der Libyen-Disk, die Bevölkerung des Landes sei doch gut genährt und der Lebensstandard sei doch relativ gut, warum dann bitte Revolution. Tja, Mensch, warum nur. Nichts kann ein Antiimperialist so gut, wie sich gleich einem Aal durch das Korallenriff der eigenen argumentativen Untiefen zu schlängeln. Derweil lässt sich das Rad der Geschichte nicht zurückdrehen und die Saat der Freiheit wird aufblühen, wenn nicht in diesem Frühling, dann im nächsten oder übernächsten. "Nie mehr Krieg" ist übrigens die bigotte und geschichtsvergessene Lehre derer, denen die Freiheit geschenkt wurde. Viele andere wissen: Freedom is not for free. Und ja, das ist mein ganz spezieller notorischer POV. --bennsenson - reloaded 21:16, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß du magst keine Einträge von IPs (laut deiner alten Benutzerseite), aber ich muss dir hier einfach mal applaudieren. Wenn man sonst bei Wikipedia nur die Meinung von z.B. Roxanna liest, vergeht einem die Lust hier mitzuarbeiten. Als in Deutschland lebender Amerikaner muss ich mir den ganzen Tag schon irgendwelchen Mist anhören, wie böse mein Land doch ist. Da brauch ich das nicht auch noch hier. Da finde ich es wirklch erfrischend und beruhigend, dass es hier auch noch normale Menschen gibt. Speziell deine Bemerkung "Freedom is not for free" spricht mir aus dem Herzen. Die Pazifistenabteilung vergisst das leider. Und mancher hier findet ja jeden Diktator toll, solange er nur gegen die USA ist. Und schreien dann empört Imperialismus, wenn jemand eingreift. Erstaunlicherweise sind es die gleichen Leute die den USA immer vorwerfen nicht auch in anderen Krisenregionen einzugreifen. Sobald dann aber eine militärische Intervention erfolgt, wird wieder auf ominöse Rohstoffe hingewiesen. Also mach bitte so weiter und lass dich nicht unterkriegen. Und mit den Worten von Mr. Cash: "I don´t believe in violence, I´m a good fearing man, but I´ll stand up for my country just as long as I could stand" will ich mich von dir verabschieden. 94.217.61.88 19:10, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, für den fliegenden Wechsel beim Argumentieren gegen die "Imperialisten" hast Du ein gutes Beispiel genannt. Beiträge von IPs behagen mir in der Tat nicht sonderlich, aber, um es mit den Worten von Peer Steinbrück zu sagen, wenn man schonmal ein Kompliment bekommt, wäre man ja schön blöd, es nicht anzunehmen :) --bennsenson - reloaded 19:35, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Apropos Nahost: Aua aua aua. Das steht so falsch sogar auf der Hauptseite! *fremdschäm* Schöne Grüße übrigens an die Expat-IP! :-) --Widerborst 22:30, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht schlecht...oh man. Wie Du heute noch zu ANR-Arbeit kommst, nötigt mir einige Bewunderung ab. Was für ein schwarzer Tag.--bennsenson - reloaded 22:39, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Drei Tipps wegen Syrien

"Regierung gegen Volk und vice versa" ist sowas von Volksverdummung. Versuche es doch mal mit drei unterschiedlichen Blickrichtungen:

  1. Es gibt eine privilegierte politische Klasse in Syrien, deren Exponenten seit 40 Jahren einer Bevölkerungsminderheit angehören. Es gibt Bevölkerungsgruppen, die ihren Platz einnehmen wollen und dafür zu den Waffen gegriffen haben
  2. die Interessen des geopolitischen Umfelds sind im Wesentlichen unverändert seit vielen Jahrzehnten. Um das Erbe des Osmanischen Reiches streiten sich drei Mächte: Russland, Großbritannien und Frankreich. Syrien war ein französisches Mandat, und Frankreich hat diesen Staat komplett vergurkt. Bewusste Konfliktkonstruktion: "divide und impera" macht Kolonialmächten das Regieren einfacher. China spielt inzwischen auch mit.
  3. die Konfliktlage Nahost, wobei die Türkei eher zum geopolitischen Umfeld zählt. Der Libanon ist seit der Franzosenzeit eine ganz wunde Stelle. Sollte der denn nicht mal zu Syrien gehören? Giro Diskussion 22:39, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Soso, es gibt "Gruppen", die die "Macht übernehmen wollen". Und ich dachte, der Mehrheit der Menschen dort geht es um Würde, wie überall auf der Welt. Ich dachte, es geht ihnen darum, in der Zeitung nicht zu lesen, was eine Minderheit vorgibt, ihr Schicksal in ihre eigenen Hände zu nehmen. Ich dachte, um solche Dinge geht es. Aber da habe ich mich wohl geirrt. Was Du da von Dir gibst, erinnert mich an die fachkundigen Einschätzungen von Nahostexperten wie PSL oder dem Assad-Freund Todenhöfer, die der syrische Exilant Rafik Schami, der als Junge unter ständigen Militärputschen aufwuchs und dann schließlich das Land als Oppositioneller verlassen musste, treffend als Prominenzjournalisten bezeichnete, die nicht merkten, dass ihr bevormundende Kenntnis der "komplexen Verhältnisse" sie blind für einfache Wahrheiten mache. Verblödung, oder wie Du sagst, Verdummung auf hohem Niveau nenne ich das.--bennsenson - reloaded 22:57, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du glaubst, es gäbe nur Deinen Blickwinkel, und es könne nur einen richtigen geben. Das ist halt genau der Punkt, warum ich Deine Blickrichtung "Polit-POV" genannt habe. Einseitigkeit, verbunden mit dem (sogar erfolgreichen) Versuch, einen anderen Autoren mit anderer Blickrichtung aus dem Weg räumen zu lassen. Das wiederum sehe ich als "Schaden für die wikipedia an". Es widerspricht dem Selbstverständnis der wikipedia. Giro Diskussion 14:55, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldige mal bitte, wir führen hier eine politische Diskussion, in der wir unsere Standpunkte darlegen. Mit der Problematik rund um den Account Dinarsad hat das nur am Rande zu tun, das habe ich schonmal kritisiert, Du schließt offenbar von Dir auf sie/ihn. Mein Rat kann dann nur ein weiteres Mal lauten, sich genau anzugucken, auf welche Weise der Account editiert hat. Denn sonst reden wir in der Sache unaufhaltsam aneinander vorbei.--bennsenson - reloaded 15:19, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich entschuldige nichts. Du bist im Irrtum, ich habe in Sachen Syrien keinen expliziten Standpunkt, und meine Kenntnisse der neuesten Ereignisse stammen zu 95% aus FAZ und Spiegel. Ich referiere Dir nur die Standpunkte, aus der die syrische Geschichte in Fachbüchern gewöhnlich geschildert wird, und empfehle Dir diese Standpunkte zu beachten. Ich habe gesehen, dass Du in Inhaltsfragen Admins über VM zu Hilfe geholt hast, weil Dir die Sichtweise eines anderen Autoren nicht behagt. Du möchtest Dich inhaltlich nicht mit seinen Texten auseinandersetzen, sondern Deine eigene Sichtweise per Knöppe durchsetzen. Die ist aber, wie Du ein paar Zeilen drüber zu erkennen bist, von Emotionen und Parteinehmen geprägt. Das halte ich Dir vor, denn diese Vorgehensweise ist von jeder an Wissenschaft und NPOV orientierten Artikelarbeit meilenweit entfernt. Giro Diskussion 19:16, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, das ist schlicht unrichtig. Du kannst mir gerne vorwerfen, auf welcher Basis auch immer, dass Du mehr Durchblick in Sachen Syrien hast als ich, sowas kann ich ab, aber Du hast den Konflikt mit Dinarsad nicht verstanden, weil Du ihn offenkundig nicht verstehen willst. Hier dann EOD.--bennsenson - reloaded 19:28, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Also gut, einige einfache Wahrheiten:
1. „Das Volk“ herrscht nirgends, „das Volk“ in toto macht auch nie einen Umsturz. Vgl. den zutreffenden Begriff der Rotation der Eliten. Die allermeisten Menschen sind überall damit beschäftigt, ihre Brötchen zu verdienen, ihre Kinder aufzuziehen, Glotze zu schauen und Fußball zu spielen. Nehmen wir ein extremes Beispiel: Während der Friedensbewegung hierzulande hat selbige einmal eine Million Menschen nach Bonn gebracht; gestehen wir der Gegenpartei nochmals soviel Engagierte zu, dann sind wir bei 2 von 65 Millionen, macht dann 3 %. Wenn die Kugeln pfeifen, natürlich noch weniger.
2. Es geht also um Repräsentativität. In meinem Freundeskreis hat buchstäblich niemand einst angeblich Kohl gewählt. Ich habe genügend statistisch begründete Skepsis, um das zu bezweifeln. Woher also wissen, wer wofür ist? Noch dazu in einer Bürgerkriegssituation, wo einen eine falsche Äußerung vielleicht den Hals kosten kann. Als Fremder ohne unmittelbaren Einblick ist es noch schwieriger zu urteilen. Denn Hand aufs Herz – auf Medien ist kein Verlass.
3. Vor „Würde“ – ein hinreichend vager Begriff, um jede Verfassung zu schmücken, man legt sich ja substantiell nicht fest – kommt bei den meisten: Geld, Reichtum; Stellung, Ansehen, Geltung, Einfluss; Rechthaberei und andere Räusche; Rachsucht; noch ein Dutzend anderer Dinge. (À propos: Rache steht wohl zu weit hinten.)
4. Staaten haben Interessen und benützen üble Tricks.
5. In Diktaturen wird verschwiegen. In Demokratien wird gelogen.
6. Die Welt mag keine bewaffneten Missionare.
7. Blinder Eifer schadet nur.
8. Arglosigkeit ist verbreiteter als Bösartigkeit und deshalb gefährlicher.
9. Die Weltgeschichte ist ein Schlachthaus.
--Silvicola ⇨⇦ 04:54, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mit Deinem Zynismus kann ich nichts anfangen.--bennsenson - reloaded 11:10, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was ich wichtiger finde als Fragen der Schicklichkeit: Ist eine der Aussagen denn falsch?
Mit Deinem moralischen Pathos oben, in dem Du zu Komplexes schmähst, bist Du immer in Gefahr, nicht zu sehen, was Du nicht sehen willst. Verdächtige ruhig PSL – wen immer das meint – oder Todenhöfer, aber verdächtige dann doch auch alle anderen, vor allem aber die Pro-bonum-contra-male-Pontifikateure nach Art des „Philosophen“ Bernard-Henry Lévy, die immer gleich wissen, was die „gute“ Seite ist. Freunde und Erbbesitzer der Wahrheit. Einmal empört, schon im Recht. Wie einfach die Welt doch sein kann. --Silvicola ⇨⇦ 14:41, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ist eine der Aussagen denn falsch? -> Selbstverständlich, ja. Das fängt schon gleich zu Beginn an: Du behauptest, die Mehrheit der Menschheit habe es nur auf Brot und Spiele abgesehen. Geht man von der Richtigkeit dieser These aus, kommt es zum Paradoxon, dass Menschen auch in Ländern, die eine solide Grundversorgung, einen vergleichsweise hohen Lebensstandard, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, ja sogar ein gutes Schulsystem und sonstiges vorzuweisen hatten, aufbegehren, und zwar mit einer Entschlossenheit, die sogar den eigenen Tod nicht scheut. Woran mag das wohl liegen? Dass nicht alle Menschen gleichzeitig in den Krieg ziehen, ist ungefähr so überraschend wie die Tatsache, dass nicht alle Menschen gleichzeitig zur Bank gehen, um Geld abzuheben, noch nicht mal in Krisenzeiten. Abgesehen davon, dass viele Menschen klassischerweise als ungeeignete Kombattanten gelten oder sich für ungeeignet oder unerwünscht halten (in Israel etwa weiß man, dass Frauen hervorragende Soldaten sein können). Die von Dir aufgestellte Rechnung überzeugt also nicht. mE geht es in diesem Stil weiter. Insbesondere Deine Schlagzeilen gegen Ende mögen als Kalenderblattsprüche oder Einträge in einem Buch für tiefsinnige Weisheiten im Weltbildverlag o.ä. geeignet sein, mehr aber auch nicht. Ich nehme die Kritik gerne an, dass ich hin und wieder zu Pathos neige. Aber lieber voller Überzeugung über Würde sprechen, als mich auf die Oberflächlichkeit und Schlechtheit des Menschen zurückzuziehen. Das ist mir dann zu einfach und "zu wenig komplex".--bennsenson - reloaded 14:55, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gedanken zum Huberl-Freud-Konflikt und der Frage "wann ist jemand ein Antisemit"

In einer emotional aufgeheizten Situation muss man zu einem Punkt kommen, an dem man sich und und die gesamte Situation hinterfragt und die Perspektiven wechselt. Ich weiß nicht, ob ich das schaffe, aber ich probiere es. Die Aufforderung an Hubertl, zu einem ich nenne es hier mal bewusst diplomatisch "mutmaßlichen" antisemitischen Zitat Stellung zu beziehen, empfinden viele in der Community als Kampagne und blenden die Frage, ob es sich um Antisemitismus handelt und was das für Folgen haben müsste, konsequent aus. Die Tatsache, dass mit Atomiccocktail und Freud zwei Benutzer dies maßgeblich vorangetrieben haben, begünstigt dies, da sieh durch zahlreiche Konflikte mit anderen Autoren vorbelastet sind und als "schwierig" gelten. Warum in der WP ständig Konflikte eskalieren, darüber habe ich mir schon oft Gedanken gemacht, und meine Thesen dazu sind bekannt: Schwache Moderation, häufige Verweigerung oder auch fehlende Fähigkeit einer ausgeglichen-objektiven inhaltlichen Bewertung, eine bereits mehr oder weniger abgeschlossene Gewöhnung an unterirdische hate speech, mit der sich Konkurrenten in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen gegenseitig niedermachen. Ausweg? Ich weiß keinen. Jedenfalls keinen, der keine größeren, wohl unmöglichen Eingriffe von außen benötigen würde. Dies alles berücksichtigend, komme ich dennoch zu dem Schluss, dass antisemitische Äußerungen nicht unter den Teppich gekehrt werden dürfen und auch nicht, selbst wenn das mit reinspielt, als bloßes Konfliktgehabe einschlägig bekannter Polemiker verbucht werden darf.

Mir geht es nicht um ein "Absägen" oder Demütigen Hubertls. Das mag man mir glauben, oder auch nicht, es ist aber so. Er kann von mir aus dieses mich nicht interessierende Amt ausführen, in das er durch eine Wahl gehoben wurde, die völlig an mir vorbeigegangen ist. Es geht mir um eine ganz andere Problematik: Nämlich schlicht die, dass ein bekannter und von vielen offenbar geschätzter, gleichsam gut vernetzter Benutzer sich unsanktioniert antisemitisch äußern darf, und sei es auch auf dem Umweg, zu behaupten, es sei kein Antisemitismus. Antisemitismus ist nicht nur ein schwerer Schlag gegen jüdische Mitarbeiter des Projekts, sondern auch und vor allem ein Problem, was zukünftige Arbeit massiv erschwert. Wer Antisemitismus zulässt, lässt Irrationalität, Gedankenflucht und Gegenaufklärung zu. Ich kenne wenig, was ein enzyklopädisches Projekt mehr bedroht.

Ist Hubertl für mich ein Antisemit? Diese Frage stelle ich mir nicht. Hubertl, den ich persönlich nicht kenne, kann alles mögliche sein. Was mich interessiert ist, ob jemand sich hier in unserem Projekt antisemitisch äußert. Und das tut er. Daran kann kein Zweifel mehr bestehen, spätestens seit seinen Einlassungen im nun entstandenen Konflikt. Auch ein Perspektivenwechsel führt bei mir zu keiner anderen Erkenntnis. Es geht hier nämlich um sprachlogische Dinge, und nicht um Verdächtigungen. Hubertl leugnet dies und verteidigt sich offensiv. Die Frage, wie so etwas einem durchaus nicht dummen Menschen unterlaufen kann, führt in sensible Bereiche, die hier mE auch zurecht unter WP:KPA fallen. Trotzdem ist es unumgänglich, das Problem zumindest zu beschreiben: Hubertl hat für sich entschieden, das Thema Antisemitismus abschließend verstanden zu haben. Allein das ist etwas, was Menschen, die sich wirklich tief in die Antisemitismusforschung hineingearbeitet haben, so nicht über die Lippen kommen würde. Hubertl beruft sich auf den Politjournalisten und Friedensaktivisten Uri Avnery, hierzulande ein Kronzeuge israelkritisch oder antiisraelisch eingestellter Menschen. Ein Schwergewicht in der Antisemitismusforschung ist er nicht, sondern bestenfalls ein Leichtmatrose.

Das Problem geht aber noch viel weiter: Hubertl schließt kategorisch aus, sich überhaupt antisemitisch äußern zu können. Dies macht deutlich, warum sich Hubertl so unendlich schwer tut, sich zu distanzieren und zu entschuldigen, mal abgesehen von der Tatsache, dass es einem stolzen und bestimmenden Menschen immer schwer fällt, über seinen Schatten zu springen, wenn etwas in die Hose geht, was ich persönlich durchaus nachfühlen kann. Eine Distanzierung von seinem offenbar versteinerten Zutrauen in Sachen Antisemitismus würde sein gesamtes Selbstverständnis umwerfen und wohl zu tiefen persönlichen, emotionalen Umwälzungen führen. Erschwert wird diese nötige Selbstreflektion freilich durch eine große Anzahl von befreundeten, wohlgesonnenen oder auch vollkommen neutralen Benutzern, die ihn gegen den Vorwurf verteidigen, sich antisemitisch geäußert zu haben. Die Motive mögen vielfältig sein, gemeinsam ist den Benutzern jedoch eine flagrante Irrationalität und Verdrängung, eine Gleichgültigkeit und Verantwortungslosigkeit gegenüber Reputation und Zukunft des Projekts. Was viele sicherlich nicht mal merken werden. Das Schlimmste ist für mich persönlich neben all diesen bedrückenden Zuständen aber etwas anderes: Das ohrenbetäubende Schweigen von Benutzern, die ich für zuverlässige Hüter des Projekts hielt.

Wie geht es weiter? Ich weiß es nicht. Es mag zu einem Patt kommen, in dem der Konflikt weitergärt, es mag Konsequenzen haben für den ein- oder anderen Benutzer, es mag irgendwann ans Licht der Öffentlichkeit geraten und dann zu einem noch größeren Desaster für uns werden. Klar ist jedoch, dass der Konflikt nur enden kann, wenn sich Hubertl seine Entgleisungen zurücknimmt. Denkbar wäre gleichsam eine Entschuldigung für überzogene Vorwürfe seitens Freud und anderen. Was benötigt wird, sind Hubertl nahestehende Personen, die ihn von der Notwendigkeit dieses Schritts zu überzeugen versuchen, was schwer genug sein wird. Für mich persönlich ist niemand für alle Zeiten geächtet, wenn ihm mal etwas falsches herausgerutscht ist. In vielen Kulturen gilt derjenige als besonders würdigenswert, der es schafft, sich selbst zu überwinden. Dieses Empfinden teile ich. Wenn Hubertl es schafft, sich von diesen Aussagen zu distanzieren, werde ich persönlich nie wieder ein Wort darüber verlieren (außer natürlich im Wiederholungsfall), denn auch ich habe in der Vergangenheit falsche Dinge gesagt. Nobody is perfect. Ich hoffe trotz aller hiesiger Fronten inständig auf eine Lösung.--bennsenson - reloaded 17:03, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Insbesondere für die letzten beiden Absätze: Dank und auch Zustimmung. Wir werden bei Dreiergipfel sehen, ob dumpf oder klar argumentiert werden wird. -- Freud DISK Konservativ 17:53, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Wiederherstellungswunsch

Viel Spaß+Gruß, Nemissimo RSX 15:45, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

kurz noch was ...

Hallo Bennsenson, ich will die SPP nicht weiter zumüllen, zumal die SPP Label5 jetzt abgeschlossen ist. Deshalb traue ich mich mal hierher *g: Ich will mich in all diese Konflikte eigentlich gar nicht weiter vertiefen, hab ganz andere Probleme, aber kurz noch soviel: natürlich gibt es Menschen, bei denen sog. Stundensperren nichts bewirken. Machen Sie danach weiter wie bisher, sollte entsprechend erhöht werden. Und ich schrieb ja auch, daß man von vorneherein die glimmende Glut hätte austreten müssen, um den nun entstandenen Flächenbrand zu verhindern. Ist aber leider nicht geschehen. Nur bei Label5 langt man jetzt kräftig hin. Und eben das fand ich peinlich. Wie bei Kindern sollte man gleich zu Beginn Grenzen setzen. Aber wie auch immer ... wir müssen ja nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen und können trotzdem zivilisiert miteinander kommunizieren. Schönen Gruß --Hergen62 (Diskussion) 17:35, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Dir zeitgleich meine letzte Antwort auf Deine Disk verlinkt. Ich denke, so weit liegen wir nicht auseinander. Belassen wirs dabei.--bennsenson - reloaded 17:37, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Hergen, ist ausdrücklich nicht bös’ gemeint (und pardon @Bennsenson wg. Diskmißbrauch), aber ich habe den Eindruck, Du hast nicht mitbekommen, was hier seit dem Wochenende los ist. Einen - unsortierten - Überblick, gut 110 DIN A4-Seiten lang, also eine reine, aber lange unvollständige Materialsammlung, findest Du hier: Benutzer:Freud/Antisemitismusdebatte 2012. Es ist wirklich nicht mehr harmloser Musikantenstadel, was hier geschieht. Viele Diskussionsforen sind voll damit, und damit wieder normale Zustände - die konfliktreich genug sind - eintreten können, muß sich einmal jeder abkühlen. Die eine Seite sollte mal jedes Klischee, daß irgendetwas mit Juden zu tun hat, ignorieren. Und die andere Seite sollte zurückhaltend bewerten, was da zu lesen ist. Aber genau deswegen, weil das so ist, war Label5s Gerede von mir als Beinaheterrorist und all dem anderen schrägen Inhalt nicht hinnehmbar. -- Freud DISK Konservativ 17:42, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Freud, doch, das meiste hab ich schon mitbekommen. Und meine Meinung dazu hab ich auf der SPP Label5 dargelegt. Ihr habt Euch ALLE hochgeschaukelt, adminseits toleriert, weil keiner den Ar*** in der Hose hatte, Euch ALLE rechtzeitig zu stoppen, sprich, eine Wochensperre zu genehmigen. Und dann wart Ihr ALLE an einem Punkt angekommen, wo es vor gegenseitigen Gehässigkeiten und Ausfällen nur so wimmelte. Nein, ich werde mir das alles sicherlich nicht noch einmal durchlesen, besten Dank. Ich fand es nur unfair, daß letztlich nur Label5 für seinen (zugegebenermaßen hyperfluiden :)) Kommentar die Tracht Prügel bezog, die eigentlich Euch ALLEN gebührte. Aber damit genug Mißbrauch von Bennensons Disk, für mich ist das Thema beendet. Schönen Gruß --Hergen62 (Diskussion) 17:59, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich empfinde es durchaus nicht als Missbrauch, aber um mal einen auf Moderator zu machen...jeder noch höchstens einen Beitrag, wo er alles reinlegen kann, was er hat :D und dann Abpfiff ohne Elfmeterschießen. Wer meint, dass er schon alles Nötige gesagt hat: Umso besser.--bennsenson - reloaded 18:01, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte entferne keine fremden Beiträge von Disk.seiten. Vielen Dank für Dein Verständnis. --tsor (Diskussion) 00:07, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Laut WP:DS Punkt 9 darf jeder Benutzer Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe sowie personenbezogene Daten, die gegen Wikipedia:Anonymität verstoßen entfernen. Mindestens drei dieser Punkte treffen auf diesen Beitrag dazu. Dass Du ihn wiederherstellst, ist ein unglaublicher Hohn. Mal ganz abgesehen davon, dass Du offenkundig keine Ahnung von der Vorgeschichte hast, Bwag trägt diesen Mist obwohl er schon Sperren und Ansprachen erhalten hat quer durch das Projekt. Aber selbst ohne Ahnung von der Vorgeschichte, sowas wiederherzustellen. Schäm Dich. Und ich will auch keine Antwort von Dir. EOD.--bennsenson - reloaded 00:10, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:51, 9. Jun. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:51, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mensch, jetzt war "ich" doch wieder auf der VM. Hozro, bitte mitschreiben.--bennsenson - reloaded 16:21, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mail

jezt hast Du sie.--Orientalist (Diskussion) 00:40, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Und geantwortet.--bennsenson - reloaded 00:53, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

lfd. VM-Diskussion Steindy

Hallo bennsenson, erst Engeltr, dann 2xmal Steindy haben Disk.Beiträge von mir entfernt. Aus meiner Sicht regelwidig und diskriminierend. Kannst du mich aufklären, was es damit auf sich hat? Danke und liebe Grüße --Finn (Diskussion) 14:13, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Finn. Die Damen und Herren berufen sich auf das Intro der Seite, in dem es unter Punkt 4 heißt: Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Die wie an vielen anderen Stellen des Projektregelwerks butterweiche Formulierung führt häufig zu verschiedensten Auslegungen und Interpretationen, wie ein Beitrag eingeschätzt wird, ist rein statistisch betrachtet reine Glückssache, wobei natürlich der ein- oder andere je nach Stimmungslage öfter oder weniger oft "Glück" oder "Pech" hat. Dass Steindy in seinem Sinne die Seite moderiert, ist natürlich grotesk, aber auch das ist durchaus nicht unüblich und bleibt oft genug unsaktioniert. Hier kannst Du Dich aber auf den Zusatz Ob letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete (ebenfalls Punkt 4) berufen, das ist eine der wenigen klaren Aussagen, der Verstoß Steindys also offensichtlich.--bennsenson - reloaded 14:19, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VM

Ich habe dich auf VM gemeldet, ajnem (Diskussion) 16:41, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:55, 13. Jun. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:55, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast Post

Grüße. Kopilot (Diskussion) 01:16, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich antworte morgen. n8.--bennsenson - reloaded 01:25, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VroniPlag Wiki

Hallo Bennsenson, Du hast im Artikel zu Vroniplag Wiki das hier revertiert und dann zum Teil wieder hergestellt. Ich hätte es besser gefunden, wenn Du den Teil korrigierst, der Deiner Ansicht nach nicht zutrifft. Denn so ist das für mich wohl nicht so toll (ich weiß es aber nicht genau)? Weil ich noch nicht viele Beiträge habe.
Das was jetzt noch da steht, ist wohl nicht ganz richtig, oder? Erstens, die Betreiber, wer soll das sein? Zweitens, wo behaupten die angeblich das Interesse? Ich kenne keinen Beleg. Kannst Du das belegen? Dann: der Begriff Öffentliches_Interesse ist vielleicht nicht so klar definiert, das stimmt. Aber das öffentliche Interesse an der Arbeit des Wikis ist eindeutig nicht umstritten (wie behauptet), sondern sogar Zedler-Preis nominiert und wird in der Wissenschaft, Öffentlichkeit und Presse, von Politikern, von den Gerichten, den geschädigten Autoren, den Universitäten, sogar von manchen Untersuchten klar festgestellt und gewürdigt. Öffentliches Interesse im Sinne von: Belange des Gemeinwohls. Jetzt möchte ich bitten, dass das belegt wird, oder entfernt wird. Dass es Leute gibt, die sich plötzlich unwichtig fühlen, wenn sie ertappt wurden, negiert nicht die Belange des Gemeinwohls (=öffentliches Interesse), Wissenschaftsbetrug zu dokumentieren. -- Krantnejie (Diskussion) 11:49, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WP:Q und WP:TF.--bennsenson - reloaded 13:30, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich widme dieser Aktion und der Antwort meine erste Vandalismusmeldung bei Wikipedia. Du hast jetzt zwei Mal revertiert und die Anmerkungen und Begründungen ignoriert. Die Frage wurde nicht bei VroniPlag Wiki diskutiert, sondern im GuttenPlag Wiki. Sie betraf nicht die Frage, ob öffentliches Interesse vorliegt, sondern ob Veronica Saß eine "Person von öffentlichem Interesse" ist. Genau das und nichts weiter steht in der Quelle. "steht so in der quelle. dein verständnis von öffentlichem interesse ist hier irrelevant" ist schon bald frech, denn das steht nicht in der Quelle, ich habe ja auf die Definition verlinkt, und eben nicht mein "Verständnis" für relevant erklärt. Der in der Quelle genannte Begriff "Person öffentlichen Interesses" wiederum existiert nicht. Falls damit "Person des öffentlichen Lebens" gemeint ist, dann ist das geklärt: Die Aussage, Veronica Saß sei keine PdÖL, ist keine WP:TF sondern schlichtweg eine tatsachenwidrige Behauptung (s. Anmerkung bei meiner Änderung) und gehört natürlich raus. Bei GuttenPlag Wiki wurde vor 1 1/2 Jahren laienhaft über eine Frage diskutiert, die mit Belangen des Gemeinwohls überhaupt nichts zu tun hat, nämlich damals, ob eine Person verdient hat, dass die Diss untersucht wird, auch wenn die Person nicht berühmt ist. Die Aussage, dass das bei VroniPlag Wiki projektintern diskutiert wurde, ist aber falsch, und auch von der Quelle nicht belegt, wie klar ersichtlich ist. Das Kriterium PdÖL ist darüber hinaus kein Kriterium zur Dokumentation von Wissenschaftsbetrug im Wiki, was an den Fällen im Wiki abgelesen werden kann. Die von Dir wiederholt eingestellte Aussage ist falsch, unbelegt, WP:TF ist schon geprahlt. Und sie spiegelt den Stand erster reflexhafter Gegenhaltungen zu diesem Phänomen wieder. Dafür ist Wikipedia die falsche Plattform. Bitte nimm die Quellen zur Kenntnis und auch die Fakten. -- Krantnejie (Diskussion) 13:45, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast Recht, ich habe das präzisiert, es waren Heidingsfelders Mitstreiter im GuttenPlag Wiki, die das projektintern diskutiert haben. TF sind Deine Ausführungen ansonsten schon.--bennsenson - reloaded 13:51, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Meinetwegen. Aber meine Ausführungen will ich ja auch nicht im Artikel haben. Das, was im Artikel steht, muss ja belegt werden. -- Krantnejie (Diskussion) 14:00, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wegen der "dezentralen Diskussion", ich habe Deinen Hinweis bei der zugehörigen VM(erl.) jetzt so verstanden, dass das hier nicht so die richtige Diskussionsseite war, ich hätte es besser auf der Diskussionsseite vom eigentlichen Artikel argumentieren sollen. Ich wusste nicht, welche Disk gemeint war. Wieder was gelernt. Ist mir jetzt auch klarer geworden. Danke. -- Krantnejie (Diskussion) 14:47, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:57, 21. Jun. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 13:57, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:01, 22. Jun. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:01, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Neuer Paliartikel

Vertreibung der Palästinenser aus Kuwait 1991 braucht noch weitere Verlinkung, das detail stmmt vom Highway of Death - achaim chaverim ;) Polentario Ruf! Mich! An! 12:26, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich beschäftige mich gerade mit erfreulicheren Themen nebst musikalischer Untermalung, aber interessante Facette, die Du da ausgegraben hast.--bennsenson - reloaded 12:31, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Noch nie erlebt, das Nuuk und Giro gemeinsam revertieren und seltsame Thesen teilen. O tempora o mores ;) [20] hier Polentario Ruf! Mich! An! 21:22, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Giro ist was den Themenbereich betrifft ziemlich unberechenbar...Tagesform, Wetterlage etc.--bennsenson - reloaded 21:31, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nintendo-Nerd

Hi, bei der Bewertung von Super Mario Land schriebst du, dass es altbekannte Probleme mit Nintendo-Nerd (aka Umweltschützen) gäbe. Hast du konkrete Infos? Knurrikowski (Diskussion) 10:10, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst Du im KALP-Archiv nachlesen, er hat schon öfter mit ähnlichen Artikeln kandidiert.--bennsenson - reloaded 11:46, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wo finde ich dieses Archiv? Knurrikowski (Diskussion) 12:28, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Evtl...auf KALP.--bennsenson - reloaded 21:31, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dort habe ich bereits gesucht und leider nichts gefunden. Knurrikowski (Diskussion) 12:16, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

O wonnevolles Fußballspiel

Christiane Eisenberg: Fußball in Deutschland 1890-1914. Ein Gesellschaftsspiel für bürgerliche Mittelschichten. In: Geschichte und Gesellschaft, 20. Jg., Heft 2/1994, S. 184ff in der FAZ unter http://www.seiten.faz-archiv.de/faz/19940622/f19940622fuba---100.html Mit falschem Bart halbrechts Als sich das unverkrampfte Bürgertum im Abseits siezte: O wonnevolles Fußballspiel - die Eisenberg gehört gelesen [21] Polentario Ruf! Mich! An! 22:40, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mal Gutmensch und mal verkappt rechtsradikal. Die spinnen, die WP-Germanen - und die Italiener spielen guten Fussball. Polentario Ruf! Mich! An! 01:23, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Scrollrad-Achsbruch

Moin Bennsenson, ich sah Deine Seite über meine Beo laufen und wollte dann neugierigerweise wissen, was es mit Fußballwonnen an einem Fußballabend wie gestern auf sich hat – tja, und nun ist nach etwa einem Kilometer Runterscrollen auf Deiner Disku die Achse des Scrollrads bei meiner Funkmaus gebrochen ... Wat nu? ;-) Grüße, --Jocian 03:12, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das bedauere ich außerordentlich, weise aber jede Verantwortung von mir :D --bennsenson - reloaded 14:41, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mit dem Wahlspruch kannste hier sofort Admin, ach was, Poweradmin werden. Was den Achsbruch anbelangt, so ist dieser inzwischen zu einer Achsverhakung mutiert; es hatte sich beim elend langen Runterscrollen halt alles, was auf Deiner Disku zwischen den Zeilen steht, um dieselbige (→ Achse, nicht Disku!) gewickelt. Das herausgeprökelte Zeugs liegt jetzt hier auf’er Arbeitstischplatte herum und brennt sich langsam durch dieselbe hindurch ... ;) --Jocian 15:37, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast aber ne ganz schön heiße Maus :D ein Admin hätte wohl noch ergänzt "mach doch ein AP" --bennsenson - reloaded 16:05, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Poweradmin hätte nicht geredet, sondern gehandelt und sofort beide gesperrt: B. wg. glasklarem keWzeMe („weise aber jede Verantwortung von mir“) und J. wg. obskurer TF („Scrollrad-Achsbruch“). Ich hab’ die heißgelaufene Maus jetzt mit ’nem Tropfen Silikonöl abgekühlt – Soll ich den Rest des Fläschchens am Eingang Deiner Disku ausgießen, auf dass die nachfolgenden Generationen hier nicht gleichermaßen aufgerieben werden? --Jocian 20:07, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

"Aus welcher Ecke die Empörung kam"

Könntest du das erläutern, damit ich damit was anfangen kann? --Vince2004 (Diskussion) 12:19, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Meine ursprüngliche Ergänzung gibt den Tenor der deutschen Medienechos wieder, ich hielt es für müßig, da Quellen für zu verlinken, Dein belehrend-patziger "so geht das nicht!"-Totalrevert störte mich schon erheblich, wenngleich der noch via BLG begründbar war, weshalb ich auch brav drei von 100 möglichen Quellen nachlieferte. Der Einwand klang mir aber eher nach "mich stört diese Kritik". Durch Deine Ergänzung, "vor allem der von Löw aussortierte Ballack" habe Kritik geübt - was nicht nur falsch, sondern auch offenkundig parteiergreifend ist - hab ich mich in dem Verdacht bestätigt gesehen.--bennsenson - reloaded 12:50, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe. Natürlich ist der "Tenor des deutschen Medienechos" gar nicht so eindeutig und so könnte ich dir ähnliche Motive unterstellen (speziell aufgrund des abschließenden Fazits). Das tue ich nicht und stattdessen bin ich an einer ausgewogenen Rückbetrachtung und Analyse von möglichst neutraler Seite interessiert. Dass dies nur wenige Stunden nach dem Ausscheiden wenig ideal ist, dürfte auch dir einleuchten. Ich werde mir den Artikel in einigen Wochen noch einmal ansehen und entsprechende Anpassungen vornehmen. --Vince2004 (Diskussion) 13:23, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Beiträge im Artikel VroniPlag_Wiki

Bennsenson, das fällt mir nicht leicht, aber ich möchte Dich bitten, mal Deine Mitarbeit an dem Artikel ganz ehrlich zu überdenken. Der Artikel ist in einem ganz schlechten Zustand, und dazu leistest Du auch von Anfang an einen Beitrag durch Reverts und verstümmelnde Edits, sicher aus Versehen. Auch Deine Edits heute sind wieder von erschreckender sachlicher Unkenntnis geprägt (ich unterstelle mal Unkenntnis). Florian Graf hat nichts aber auch gar nichts mit VroniPlag Wiki zu tun. Was soll das werden? Stattdessen wird Dein nun Deine "spezielle Sicht" (ich sage nicht Hass) auf VroniPlag wiki wieder toll deutlich. Es wäre so gut, wenn der Artikel mal eine Form annehmen könnte. Ich sehe aber nicht, wie Du dazu beitragen kannst, denn das, was Du da machst, geht vom POV schon nicht mehr schlimmer. Bitte tritt mal einen Schritt zurück und informiere Dich noch mehr, bevor Du da rangehst. Der Artikel ist eine Ruine, und das hat das Thema nicht verdient. Ansonsten wäre der Vorschlag, es mag ja sein, dass das am Anfang nicht schön war, mit der Veronica, aber das Wiki leistet wirklich einen seriösen und ernsthaften Beitrag und es ist schade, jetzt, wenn Du da so alles als "umstritten" markierst oder immer noch eine Unklarheit, POV, nicht relevant genug (Zedler-Preis! Hallo!) usw. reinschreibst. Hast Du eigentlich Dir auch mal positive Stimmen zu VroniPlag Wiki angehört? Es gibt viele! Es ist jetzt ein Jahr später, schau bitte nochmal neu hin. Das sind andere Leute als am Anfang. Ich halte mich da jetzt raus, weil ich keine Lust habe mit Dir ständig da rumzufitzeln, aber ich finds schade. --Krantnejie (Diskussion) 20:46, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was Zedler-Preis hallo. Wir editieren unsere Artikel im Gegensatz zu der Arbeit auf Portalen wie Vroniplag nicht aus dem Blickwinkel unser eigenen Interessen. Der Preis ist aus wikipedianischer Meta-Sicht von Bedeutung, aus enzyklopädischer NPOV-Sicht jedoch nur eine kaum wahrgenommene Randnotiz.--bennsenson - reloaded 20:54, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, ich glaube den Typen gibt's gar nicht: [22]. Find ich gut, dass 'wir' alles aus enzyklopädischer NPOV-Sicht machen. Und deswegen fordere ich Dich auf, bitte mal eine Sekunde innezuhalten. Schön, dass Du den Überblick über die Relevanz hast, aber Schnellreverts und so Quatschdinger sind nicht schön. -- Krantnejie (Diskussion) 20:59, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dass Zedler ein bedeutender Mensch war, heißt nicht, dass eine nach ihm benannte Auszeichnung ebenso bedeutend ist. Jeder kann einen Captain Planet-Award ausrufen, nur ob er in einer nachvollziehbaren Breite wahrgenommen wird, ist eine ganz andere Frage. Der Preis wird ja vor allem erwähnt, er wurde ja nicht entfernt. Ich habe ihn lediglich aus der Einleitung entfernt.--bennsenson - reloaded 21:11, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sieht schon viel besser aus. Vielen Dank. Und der Single-Purpose-Account ist auch weg. Also auf ein Neues. --Krantnejie (Diskussion) 21:50, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unterseite

Hallo Bennsenson; bin gestern auf diese alte Artikel-Entwicklungsseite gestoßen. Ist die noch von Nöten, frage ich mich, da es den Artikel ja längs gibt? Gruß -- Si! SWamP 12:41, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nee, kann wech. Muss eh mal durchschauen, was ich da teilweise noch rumfleddern habe, danke.--bennsenson - reloaded 13:26, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für dein Beispringen auf VM betr. Label5, Bennsenson. Aber offenbar ist das alles nicht so wild in den Augen der gesamten Admin-Mannschaft. Es gab, wie ich zu sehen meine, auch auf die 3+x Meldungen auf VM der letzten 2 Tage nicht mal eine Ansprache. Ich werde jetzt heute Abend noch zuwarten, ob sich überhaupt was regt. Ich bezweifle, dass es das tun wird, und dann werde ich meine Konsequenzen ziehen. Ich will mich jedenfalls von einem Metadiskutierer nicht dauernd anpöbeln lassen in Zukunft. Also, nochmals: Danke dir. -- Si! SWamP 20:31, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem, es ist ja auch in meinem Interesse, dass dieser äh [...] mal gemaßregelt wird. Ich würde das nicht so persönlich nehmen und mich davon runterziehen lassen.--bennsenson - reloaded 21:14, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass die hier in den letzten 36 Stunden aufschlagenden IPs der Telekom Ungarn angehören. Gruß -- Si! SWamP 15:55, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sollte mir das irgendetwas bestimmtes sagen? Abgesehen von den Assoziationen, die "Israel", "Judentum", "Ungarn" aufgrund der aktuellen politischen Situation in letzterem Land weckt.--bennsenson - reloaded 21:19, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist mit 100%iger Sicherheit der gesperrte Kollege. Sind genau seine Themen. Ungarn stimmt ja auch; das schrub er irgendwo mal. Hab allerdings derzeit nur sporadisch Zeit, deshalb kann ich grad nicht forschen, wo. -- Si! SWamP 21:26, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

nachfrage

hallo bensennson, du schriebst hier: Benutzer_Diskussion:Toter_Alter_Mann#Bock_auf_ein_bisschen_Stress.3F ich sei in der sache schlimmstens vorbelastet. leider verstehe ich deinen einwand nicht, da ich mit ajnem eigentlich so gut wie keine gleichen lemmas teile und weder mit dir noch mit ihm kontakt pflege. magst du mir bitte erklären was du gemeint hats, danke. Bunnyfrosch 21:56, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, keine Lust.--bennsenson - reloaded 22:25, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

Darf ich dich auf das Review des Artikels The Legend of Zelda: Skyward Sword hinweisen? Ich würde mich über Ratschläge freuen! nintendo-nerd 12:40, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hauptseite

"Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat den früheren kongolesischen Rebellenführer Thomas Lubanga wegen der erzwungenen Rekrutierung von Kindersoldaten zu 14 Jahren Haft verurteilt."

Hm. Unter einem Rekruten verstehe ich erstmal nicht pauschal einen gegen seinen Willen bzw ohne seine ausdrückliche Zustimmung in eine Armee eingezogenen Menschen. Es gibt wohl auch keine allgemeine Klarheit bzgl. der Definition Kindersoldat und der Frage, ob unter 18 Jahre alte Kombattanten überhaupt völker- und menschenrechtlich legal sind. Es kommt wohl auch vor, dass Kindersoldaten sich freiwillig verpflichten lassen. Von daher erscheint mir der Zusatz nicht völlig abwegig, komisch liest es sich aber trotzdem. Vielleicht eher "gewaltsame Rekrutierung und dem Einsatz von" o.ä.?--bennsenson - reloaded 14:42, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
IN den USA oder GB kann man mit sehr früh bereits eine militärische Ausbildung beginnen, etwa en:United States Military Junior College und ebenso mit 16 wirklich Soldat werden. Die Grenze liegt daher dort nicht bei 18. Polentario Ruf! Mich! An! 19:29, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nur mal so, in Deutschland kann man auch bereits mit 17 Soldat werden --GonzoTheRonzo (Diskussion) 20:42, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis

Schon gesehen? --> Portal Diskussion:Israel und Palästina#Falsche Kategorisierung: Untergrundorganisation (Israel) bzw. (Palästina)
Dances with Waves (Diskussion) 14:51, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Senfed.--bennsenson - reloaded 15:08, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
zwar etwas schlauer, aber ansonsten nicht besser - siehe VM ;) Tststs Polentario Ruf! Mich! An! 22:42, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dieses Tandem nervt sogar, wenn es zweibeinig fährt. Und ich meine nicht uns :D --bennsenson - reloaded 22:44, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso Liesbeth? Zum benny noch Geusenwort. Mach eins draus ;) Polentario Ruf! Mich! An! 23:54, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Re Sperrprüfung

Wir sind uns oft nicht einig, aber diesmal schon.--Mautpreller (Diskussion) 23:53, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hm ja. Ich finde es sehr schwer, in diesem Projekt, wo in Diskussionen jeder, wann er will, seine Meinung kundtun und Diskussionen in bestimmte Richtungen lenken kann, sowas zielführend zu besprechen. Umso erleichterter war ich, dass es heute ausnahmsweise fast einhellig einen zügigen, eindeutigen Verlauf nahm.
Ich habe zuletzt oft betont, das meiner Auffassung nach für niemanden die Tür pauschal und ewig zugeschlagen werden sollte, da war ich früher anderer Auffassung. Bei solchen Fällen stößt man natürlich an Grenzen. Überhaupt mache ich mir dann Gedanken über Grenzen - meine, und die des Projekts - und komme dann gedanklich gleich wieder zu Geschichten wie dem ungeklärten Hubertlkonflikt und anderen zurück, wo wir vermutlich nicht unbedingt einer Meinung sind. Du gehörst aber zu den Benutzern, in die ich ein gewisses Vertrauen besitze, trotz allem, was an Meinungsverschiedenheiten war und kommen wird. Ich hoffe, das beruht auf Gegenseitigkeit. --bennsenson - reloaded 00:06, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das kann ich so erwidern. Vgl. auch BD:Mautpreller#Preisverleihung;-).--Mautpreller (Diskussion) 10:06, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Socken und andere unbekannte Wesen

Hallo Bennsenson,

Ich erkläre mich hiermit schon im Vorhinein für einverstanden, solltest du einen Checkuser-Antrag stellen. Datenschutzbedenken habe ich keine. Solltest du den Antrag allerdings nicht stellen und mich trotzdem weiterhin als "hochgezüchtete Socke, die jetzt langsam anfängt, Meta und Honigtopf zu beglücken" (nette Diktion nebenbei) bezeichnen, kündige ich dir ein Aufschlagen auf der VM an. Wassersäufer (Diskussion) 23:39, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mal sehen, was da noch so kommt.--bennsenson - reloaded 23:42, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mich würde interessieren, was du mit Honigtopf meinst: Diese Komma-Korrektur im Artikel Israel [23] ? Wassersäufer (Diskussion) 23:47, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
EOD.--bennsenson - reloaded 23:48, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

eskalierendes Sockenproblem

Falls dir konkrete Beispiele für Abstimmsocken auffallen, kannst du mich gerne (am besten per Mail) darauf hinweisen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Mitlesenden. Einen CU-Antrag zum Thema bereite ich gerade vor. --Theghaz Disk / Bew 01:57, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Quellenauswahl für den VroniPlag-Artikel

Hallo Bennsenson, ich hatte in der Diskussion zum VroniPlag-Artikel etwas auf einen deiner Diskussionsbeiträge geantwortet. Da ich garade einige Änderungen am Artikel in Erwägung ziehe, für die ich evtl. auch auf Forenbeiträge aus dem VroniPlag Wiki zurückgreifen würde, wäre es mir eine große Hilfe, wenn du in der dortigen Diskussion mal noch erläutern könntest, wieso Forenbeiträge, Difflinks etc. keine brauchbaren Belege sind. --Fit (Diskussion) 03:29, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schwabinger Sieben

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen-nord/fc-bayern-schickeria-fans-schwabinger-7-transparent-tz-muc-1249099.html :) Polentario Ruf! Mich! An! 22:57, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Da war ich nie drin :/ obwohl ich in meiner dreimonatigen Münchenzeit 2006 diverse Male die Münchner Freiheit heimgesucht habe. Fein, dass Du einen Artikel geschrieben hast. Tse, Ude... --bennsenson - reloaded 23:14, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
So war das garnicht gemeint, aber stimmt, es klingt so :D wie dankt man denn zünftig-münchnerisch? Ich habe da also Ruhrpottler Defizite.--bennsenson - reloaded 23:26, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für Ruhrpottler taugt nur Freimann: Industriebrache, Büdchen, Kanal und Müllverbrennungsanlage, Laubenpieper, ein paar Villen und das ganze von der Eisen und Autobahn zerschnitten. Mei, des hat oas grad no gfehlt. Polentario Ruf! Mich! An! 23:33, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, da in etwa habe ich gewohnt, nähe U-Bahnhof Kieferngarten. Ich habe mich dort wirklich richtig wohl gefühlt, das Spießbürgertum in der schwierigen Architektur, wunderbar. Nur das Helle von Augustiner fällt gegenüber dem westlichen Pils ab.--bennsenson - reloaded 23:40, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ja den Schmarrn wegm Edelstoff hets fei jetz net sogn derfn. Ansonsten ist das doch jetzt ein netter Arrtikel ;) Polentario Ruf! Mich! An! 00:14, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was die finn treibt, is mia a rädserl, aba schwamm mas obi. habe die ehre, schees we und i gang bolzen. Polentario Ruf! Mich! An! 19:22, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

SG?-Auszeichnung

Juni 2012
Juni 2012

Hallo Bennsenson, der von Dir verfasste Artikel FC Bundestag wurde am 28. und 29. Juni 2012 auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? verlinkt. Gut 2,5% aller Besucher der Hauptseite folgtem dem Link. Das ist ein außerordentlich hoher Wert. An diesen beiden Tagen wurde der Artikel in Summe gut 58.000 mal abgerufen, auch das ein sehr guter Wert. Damit verleihe ich dir die Bronzemedaille für die Weckung des dritthöchsten Leserinteresses auf Schon gewusst? im ganzen Monat Juni 2012, und hoffe, noch viele weitere Artikel von dir zu lesen, die so viele Leser finden. Danke! --Minderbinder 14:24, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, das freut mich. Ein Dank an der Stelle auch an Polentario, der ihn kurzentschlossen vorschlug und an AlexHH, der ihn ebenso kurzentschlossen vorzog, damit er in die Zeit der Fußball-EM fiel. Ein paar weitere SG?-Artikel mit ähnlicher Reichweite hast Du wahrscheinlich schon gelesen, darunter Bayern-Dusel, Heidi (Opossum), Stefan Lux und andere. Ich bleib am Ball. Mein All-Time-Lesemagnet ist allerdings, obwohl er nie auf der Hauptseite war, Pippa Middleton. Ich hoffe allerdings nicht, dass das heißt, dass meine Stärken im Royal-Boulevard liegen ;-( --bennsenson - reloaded 15:52, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Fingerschale war mit 56.200 Seitenaufrufen der zweitpopulärste SG?-Artikel im September 2012
Fingerschale war mit 56.200 Seitenaufrufen der zweitpopulärste SG?-Artikel im September 2012

Hallo Bennsenson, der von Dir verfasste Artikel Fingerschale wurde am 24./25. September 2012 auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? verlinkt. An diesen beiden Tagen wurde der Artikel in Summe etwa 56.200 mal abgerufen; etwa jeder fünfzigste Besucher der Hauptseite folgte dem Link. Beides sind im Vergleich mit anderen Artikeln gute Werte. Für die Weckung des dritthöchsten Leserinteresses auf „Schon gewusst?“ im Monat September 2012 verleihe ich dir hiermit die Bronzemedaille. Chapeau für die Mehrfachprämierung! --Minderbinder 16:57, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Gedanken zum Massaker von Aurora

Da ich derzeit nicht blogge, und meine Gedanken dazu auf der Disk des Artikels derzeit deplatziert wären, hier mal ein paar spätabendliche Gedanken zu dem Massaker. Klar ist, dass man zum jetzigen Zeitpunkt keine voreiligen Schlüsse ziehen kann. Und es wäre sicher völlig verfehlt, nun zu behaupten, in irgendeiner Weise dieses Massaker kommen gesehen zu haben. Trotzdem sei erwähnt, dass ich mit einer diffusen inneren Unruhe den Erfolg von Hollywood-Verfilmungen der Comics Frank Millers beobachtet habe. Ich halte die Comics Frank Millers, von denen ich mittlerweile diverse Ausgaben besitze, für beängstigend gut, und/aber auch beängstigend doppelbödig, abgründig und dissoziativ-verstörend. Die Adaptionen seiner Comics durch die Hollywood-Traumfabrik halte ich für hochproblematische Aufbereitungen für ein Mainstream-Publikum.

Besonders intensiv auseinandergesetzt habe ich mich mit Zack Snyders Verfilmung von Millers 300. Der Comic beschreibt eine Höllenschlacht: Der Gottherrscher und Tyrann Xerxes, wahnhafter Hybris verfallen, schickt seine Krieger in den Kampf gegen den totalitär-faschistischen Anführer der Spartaner, Leonidas. Es gibt im Comic kein "Gut und Böse", auch keine Helden, nicht mal richtige Antihelden, sondern letztlich nur menschliche Abgründe und den Tod. Snyder machte daraus eine publikums- und vermarktungsgerechte Version eines Helden (Leonidas) gegen den Bösewicht (Xerxes), während er die düstere Atmosphäre und die rasende, menschenverachtende Gewalt der Handlung aus der Vorlage übernahm. Das Resultat war eine größtenteils unreflektierte Glorifizierung faschistischer Herrschaft. Der überragende Erfolg des Films, gerade bei einem jungen Publikum, lag mir ziemlich schwer im Magen.

Der Vergleich der 300-Problematik mit den Batman-Comic-Verfilmungen von Christopher Nolan funktioniert beileibe nicht auf allen Ebenen, aber auf einigen schon. Die düstere Doppelbödigkeit der Trilogie, die mit den früheren, eher ironisch-komödiantisch konzipierten Batman-Verfilmungen Hollywoods nichts zu tun hat, ist erneut eine authentische Wiedergabe von Millers Farbpaletten und Stimmungen. Die Figuren, sowohl der Held (Batman) als auch seine diversen Gegner, werden jedoch auch hier letztlich vereindimensioniert und auf fatale Weise verfälscht. Ihre inhärente Tragik und Diabolik, ihre vergebliche Suche nach und der unaufhaltsame Verlust von Menschlichkeit, wird zwar immernoch auf gewisse Weise transportiert, jedoch letztlich durch veräußertes Spektakel und publikumsgerechte Kategorisierung überdeckt. Die Batman-Comics Millers sind tiefschürfende, psychologisch hochinteressante wie -brisante Blicke in menschliche Abgründe quasi aller vorkommenden Hauptcharaktere. Dies wird auch den Kinobesuchern um die Ohren gehauen, jedoch auf eine Weise, die auch den vermeintlichen Genuss des Films als vordergründig liebenswürdiges, auf einer vermeintlich niedrigen emotionalen Ebene aufregendes Actionspektakel zulässt, nebst Sympathien für komisch verkleidete und geschminkte Schauspieler. In Wahrheit aber transportieren die Filme, was auch Nolan im sowohl positiven wie negativen Sinne zu verdanken ist, wie ich glaube eine für viele Zuschauer nur sehr schwer zu verdauende und zu verarbeitende Botschaft Millers, nämlich die einer ausgeprägten Menschenfeindlichkeit, die Miller keineswegs im Sinne einer Ideologie propagiert, die jedoch aus seinem pessimistisch-fatalistischene Blick auf menschliche Abgründe unweigerlich erwächst.

Kurz: Ich halte die Nolan-Filme für äußerst schwere Kost, im wohlschmeckenden Speckmantel des modernen Actionkinos. Ich glaube ferner, dass dieser Film viele Menschen deutlich mehr verstört, als sie zugeben würden, weil die Filme eben vornehmlich als Popcornkino gelten und niemand sich die Blöße geben will, den Film oder das eigene Empfinden zu problematisieren. Ich glaube auch, dass besondere Begeisterung für die Filmtrilogie, ein Hereinsteigern in die Abgründe der Figuren bei fehlender kritischer Distanz, gerade bei wenig reflektierten, gleichsam psychisch labilen Personen, auch und gerade jüngeren, extrem dissoziativ und auch gewaltfördernd wirken kann, mE sogar mehr, als das irgendwelche Ego-Shooter, Schock-Rocker oder Eli Roths Torture-Filme können. Denn die diffusen, schwer zu verarbeitenden Botschaften, die jemand mit der nötigen Distanz so nicht wahrnehmen mag, kommen bei der Batman-Trilogie durch die psychologische Hintertür.--bennsenson - reloaded 01:58, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Darf ich ?
Ganz sicher, dass der Stil des/der Film(e) etwas mit der Tat zu tun hat?
Warum laufen nicht Hunderte andere Amok, die in derselben Kultur leben?
Deutlich ist eine "Düster-Entwicklung" von Batman vom Beginn über die 1960er bis jetzt. Aber DAS ist eben nun "Batmans Corner" (= Markenzeichen). Vergl. die anderen Typen der Superhelden. Du hast nicht erwähnt, dass Batman (im Gegensatz zu seinen Feinden, dem Punisher oder anderen) nie Schusswaffen verwendet. Zugegebenermassen absurd ist - aber das merken 14 - 35-Jährige noch nicht - die Annahme, dass Gewalt (auf die Schnauze hau'n) Probleme lösen kann. Kann sie nicht, sie dreht das Rad ein bissl weiter in immer die gleiche Richtung. Das funktioniert weder in Gotham City noch in Syrien.
Dieser Schütze, wie der Norweger oder auch andere - ist ein zutiefst gestörter, frustrierter schlecht sozialisierter (zu wenig Kontakte) Mensch. Wäre Batman ein realer Mensch, hätte er auch schon längst die magische Schwelle überschritten. GEEZERnil nisi bene 10:17, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast nicht erwähnt, dass Batman (im Gegensatz zu seinen Feinden, dem Punisher oder anderen) nie Schusswaffen verwendet. <- Nein, "ganz sicher" bin ich mir ganz sicher nicht. Aber... [24].--bennsenson - reloaded 11:35, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sowohl der hier als auch bei dem Norweger hat man sich eine perfekte Bühne gesucht - und gefunden - um sich zu manifestieren. Beide haben danach in Ruhe abgewartet, bis sie verhaftet wurden. Wie Kinder, die keine Zuneigung / Anerkennung bekommen und dann durch "Streiche" und "kaputt machen" endlich Anerkennung suchen. Eine weitere Möglichkeit ist in neurologischer Imbalance zu sehen. Es gibt dokumentierete Personen mit Mini-Tumoren, die drastische Persönlichkeitsveränderungen zeigen. Aber hier in dem Fall - und beim Norweger - waren beide Loner. Kommt der Joker in ...rises überhaupt vor? Nein. Dürfte dem Täter auch egal sein. GEEZERnil nisi bene 12:16, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Also dass dem Täter die Figur des Jokers egal ist, dürfte auszuschließen sein. Anders Breivik war als Anders Breivik unterwegs, Holmes offenbar als Comicfigur. Und sein Tatort war die Aufführung einer Comicverfilmung. Nur um nicht missverstanden zu werden: Ich vertrete keineswegs die Ansicht irgendwelche Spinner, die Comics und Comicverfilmungen verbieten wollen.--bennsenson - reloaded 13:43, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Breivik war aufgedonnert als moderner Kreuzritter unterwegs (absurde Zusammenstellung); der Colorado-Mann als ! schwarzgekleideter ! rothaariger Joker (die Figur: extrem bizarr farbig und GRÜNE Haare) - ebenso absurd. Den Denkfehler, den man als normaler Mensch macht, ist, dass man das äussere Funktionieren (Waffen, Organisation, Sprengsätze, Physik, Chemie) mit dem inneren Bild (völlig "verzerrt") nicht in Übereinstimmung bringen kann. GEEZERnil nisi bene 16:00, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was willst Du damit jetzt genau sagen? Es ist doch gleichgültig, ob der Täter sich exakt nach den Vorgaben der Comicfigur richtet oder sie etwas anders interpretiert, der explizit getätigte Bezug ist doch nicht von der Hand zu weisen. Die Absurdität des Handeln ist ja offenkundig. Die Frage ist doch: Ist der Täter, der sicherlich nicht ursächlich durch die Batman-Comics und -filme unter einem fatalen psychischen Defekt leidet, von einer vor allem in den USA zu beobachtenden Hysterie rund um die Filme erfasst worden? Wie gesagt, ich will hier keinen Bestätigungsfehler begehen, für mich ist die Tat wie ich bereits schrieb mehr Anlass als Auslöser, meine schon viel früher stattgefundene Auseinandersetzung mit dem Thema etwas roh aufzuschreiben. Aber ich denke, dass es dennoch kein schlichter Zufall ist, dass ein solch verstörter Mensch wie dieser Holmes im Rahmen dieser fiktiven Gedankenwelt "tätig wurde".--bennsenson - reloaded 16:13, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin der Meinung, dass in diesen Einzelfällen "extrem ge/verstörte" Männer no matter what zur dramatischen Eigenerhöhung ihre "Befreiungstat" aussuchen (Kreuzritter, Comic-Figur, bodenlange Ledermäntel, Eishockey-Masken/Elm Street, etc.) und dass man nie genau herausfinden wird, Warum (man ist ja auf ihre eigenen verwirrten Aussagen angewiesen). Aber die Öffentlichkeit verlangt konsistente Geschichten (und "Gründe"), damit sie sich das Unvorstellbare vorstellen können. Um diese Geschichten herum gibt es dann immer weitere Geschichten (wie jetzt diese Reporterin). Das ganze dauert 2-3 Wochen, dann beruhigt sich jeder wieder - bis zum nächsten verstörten Individuum, vielleicht bei den Olympischen Spielen? Wieder eine "ideale Plattform"... GEEZERnil nisi bene 17:44, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Noch ein Gedankengang, um "dem Täter nahe zu kommen":
Er hat verraten, dass er in seinem Apartment Sprengfallen installiert hat. WARUM?
Der Joker hätte das nicht gemacht. Er hätte die Explosionen "genossen".
Warum hat der Colorado-Mann das verraten? Ich komme nur auf eine (1) logische Erklärung (die zu oben Gesagtem passt...). GEEZERnil nisi bene 21:18, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry dass ich jetzt erst antworte: Wir reden glaube ich leicht aneinander vorbei. Ich bin keineswegs der Ansicht, dass ein Comic oder ein Film einen begabten Neurologiestudenten zu einem psychopathischen Mörder gemacht hat. Ich fand nur interessant, dass er die Batman-Reihe offenbar als eine Projektionsfläche (von vielen möglichen, aber eben doch diese) für seinen Wahn gewählt hat. Letztlich geht es mir aber in erster Linie nicht um diesen Menschen, sondern um die Frage, ob diese Verfilmung gelungen ist/eine adäquate Auseinandersetzung mit den schwierigen Comics Frank Millers darstellt und in dem Zusammenhang, ob und wie gefährlich die Verfilmung(en) ist/sind. Diese Frage stellte ich mir wie gesagt schon lange vor dem Massaker und insbesondere in Bezug auf den Film 300.--bennsenson - reloaded 19:47, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Frank Miller „doppelbödig?“ Der mag vom Stil her (über die Ausführung lässt sich bisweilen streiten, wie bei jedem guten Zeichner) nicht schlecht sein, aber abgründig oder gar vielschichtig? Miller ist nicht Alan Moore. Seine Texte triefen vor Pathos, vor übersteigerter Männlichkeit und einer Liebe für's Brutale sowie einer steinzeitlichen Vorstellung von Gerechtigkeit auf der hier die guten Knechte und da die bösen Herren stehen. Dazwischen ist nur Platz für naive Dummchen, die einfach nicht kapieren, dass man ab und an einfach mal einen korrupten Bullen kastrieren oder einen kriminellen Politiker enthaupten muss, wenn man das Gute™ (= Gerechtigkeit = Rache) nicht verloren geben will. Was ist daran doppelbödig? Steckt eine tiefere Moral, gar eine verzweifelte Suche nach Menschlichkeit hinter Millers ein- und zweidimensionalen Figuren? Was lehrt es mich, wenn Marv für eine Nutte (um mal Millers Lieblingsvokabular zu benutzen) auf dem elektrischen Stuhl landet? Dass Kalifornien genauso schwarz und weiß ist, wie Miller es zeichnet? Nie müssen sich Millers Helden für eine Seite entscheiden. Sie wissen immer wo sie stehen, denn das Leben in seinen Comics lässt keine Ambiguität zu. Am Ende steht immer entweder schwarz oder weiß. Das ist ganz erheiternd, wenn man ein pubertärer Jüngling ist und die hohlen Phrasen glattgeschorener Scarfaces mit Lebensweisheiten verwechselt. Zum Glück spielt sich unser Leben aber nicht nur in Todeszellen, Stripclubs oder auf Schlachtfeldern ab. Davon kann dann halt auch die von Miller gefeierte Gewalt nichts ändern. Das unterscheidet dann übrigens auch Tarantino von Miller, denn ersterer führt sie ad absurdum, auch wenn ich den Hype um seinen Stil nicht wirklich verstehe. Immerhin hat er Musikgeschmack.-- Alt 10:35, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, also das, was Du da beschreibst, ist die obere, offensichtliche Ebene, die teilweise nur als solche, oder schlimmer noch, auf völlig ungenießbare Weise mit Hollywoodkitsch verbunden (wie etwa dass Leonidas plötzlich ein liebender Familienvater ist, der noch ein wenig mit dem Bub spielt, bevor er in den Krieg zieht) ins Kino gezerrt wurde. Optik, Farben, und um wieder auf 300 zu kommen, die mehrdeutlige Beziehung Leonidas' zum Krüppel Ephialtes, Leonidas' offensichtliche Todessehnsucht und latente Selbstverachtung, steht in keiner Sprechblase, aber sie ist im Comic als doppelter Boden enthalten. Über Sin City und die Batman-Comics gäbe es jetzt auch noch viel zu sagen, aber da muss ich mich noch intensiver mit beschäftigen. Ich war auch erst nicht sicher, ob Miller das wirklich intendiert hat. Aber entsprechende Primär- und Sekundär-Informationen wie Interviews und Rezensionen machen das doch recht glaubhaft.--bennsenson - reloaded 11:33, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:05, 23. Jul. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 00:05, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schon wieder auf VM. So komme ich nie auf einen grünen Zweig in Hozros Bennsensonstatistiken.--bennsenson - reloaded 00:18, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Bitte

Bennsenson, ich meine mich erinnern zu können, dass du sowas wie Wikipedias Sockenjäger bist. Bitte sei so nett und stelle eine CU-Anfrage wegen mir, Fiona Baine, Attatroll, Leitender Baumeister und Matthiasb. Es könnte sein, dass hinter all diesen Accounts eine Person steckt. Ich möchte, dass sich meine anderen Wohlfühlsocken ebenfalls stellen. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:12, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Meiner Einschätzung nach kann das nicht sein. Es gibt derzeit eine ganze Reihe offensichtlicher Socken, eine offene Ausbreitung hat sich aber nicht bewährt, weshalb ich zukünftig sowas via Mail vorbereite (wie andere auch). --bennsenson - reloaded 19:57, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Per E-Mail, per Post per Brieftaube. Ist mir nicht so wichtig. Die fünf von mir oben ganannten BenutzerInnen gehören zusammen. Bitte bei einem Benutzer mit CU-Funktion um Bestätigung bitten. Auf welchem Weg, interessiert micht nicht. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:02, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mich interessiert dieser Fall und Dein Anliegen nicht, bitte wende Dich selbst an entsprechend Befähigte, vielleicht lassen sie sich überzeugen. Schönen Abend noch.--bennsenson - reloaded 20:04, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nur zur Kenntnis

Mir ist der Artikel eigentlich vollkommen egal, ich habe ihn bis heute nichtmal gelesen - mein einziges Interesse ist es, dass die KALP-Seite benutzbar bleibt und nach den Erfahrungen der letzten Kandidatur und eben auch mit dem Hauptautoren (den auch ich als das Hauptproblem in der Diskussion sehe) bleibt einem gar nichts anderes übrig, als eine egwisse Moderierung zu betreiben - und ich bin sehr froh, dass Elektrofisch das verstanden und unterstützt hat (seine Argumente sprechen doch für sich), denn gegenseitige VMs bringen weder die Diskussion noch die Artikel weiter. Was du davon inhaltlich hälst oder wie du zur KALP stehst, ist mit dabei eigentlich ziemlich wurscht. Dir auch ncoh einen schönen Abend, -- Achim Raschka (Diskussion) 23:49, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, aber wenn Du sogar zugibst, den Artikel nicht gelesen zu haben, dann aber bestimmte Pro-Votings hervorhebst, bestätigt mich das in meinem Ärger über Dein Wirken auf KALP, was sich durchaus nicht nur an dem aktuellen Fall entzündet, sondern auch an einigen relativ jungen Auswertungen. Ich schreibe Dir dazu vielleicht mal ausführlicher etwas.--bennsenson - reloaded 23:54, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Ein BSV

...gegen Benutzer:Ajnem, wie von Kuebi angedacht, würde ich vorbehaltlos unterstützen. Warum solche Trolle nicht einfacher und unbürokratischer an ihrem Tun gehindert werden können, erschließt sich mir allerdings nicht. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 09:27, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kurz: Ich habe keine Lust auf ein BSV, wo man dann als Antragsteller selbst noch zur Zielscheibe wird. Wenn andere das initiieren wollen, bitte, ich nehme an, dass die Chancen auch nicht schlecht stehen. Ich würde mich daran aber höchstens, wenn überhaupt, als Abstimmender beteiligen.--bennsenson - reloaded 09:54, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Probleme mit der krassen Polemik des Benutzers müssen in jedem Fall langfristig eingedämmt werden. BSV halte ich für ungeeignet. Auch, weil der Benutzer ja durchaus schon kompetente Artikelarbeit vorgelegt hat. Ich rate eher dazu, den Fall ans SG zu geben mit dem Ziel, konkrete Auflagen festzulegen (z.B. keine Verstöße mehr gegen WP:KPA und auch nicht gegen WP:WQ, was bestimmte Typen von Vokabeln und Vergleichen betrifft) und klare Modalitäten zu definieren, was passiert, wenn gegen diese nochmals verstoßen wird (z.B. eskalierende Sperren von mindestens der vorigen Sperrdauer bei gleichartigem Anlass, d.h. im aktuellen Fall nicht mehr unter 1 Monat). Erfolgsaussichten m.E. zureichend hoch und wesentlich weniger erwartbarer Ärger durch Zertrollungen, uninformierte Chaotisierer und diverse Entouragen. ca$e 13:10, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich habe kein Interesse daran, mich in dem Fall in die Mühlen einschlägiger Projektseiten zu begeben.--bennsenson - reloaded 14:32, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:38, 29. Jul. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 18:38, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Feedback erbeten zu Ernst Fraenkel

Hi Bennsenson,

ich hab in den letzten Wochen einen Artikel zum Kandidaten für „lesenswert“ ausgebaut. Er behandelt Ernst Fraenkel. Kannst du mal draufschauen und ein Feedback geben bzw. ein Votum formulieren? Besten Dank und Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 07:59, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

AK FT

Hallo Bennsenson, ich glaube wir wissen alle, dass du FT nicht als Admin geeignet hältst, die AK ist auch schon länger gelaufen. Warum musst du trotzdem noch ständig auf der Diskussionsseite rumkommentieren, das bringt doch gar nichts, außer neuen Ärger. Das Projektziel ist Enzyklopädie basteln und nicht persönliche Konflikte so lange weiterköcheln, bis es mal eskaliert. Ich will damit auf keinen Fall die teilweise unterirdischen Kommentare von FT gutheißen, aber es muss auch mal gut sein. Viele Grüße --Engie 23:30, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es geht hier schon lange nicht mehr nur um die AK. Dass er nicht Admin wird, war schon vorher und ab der ersten Minute der AK klar. Es geht vielmehr um den Umgang mit jemandem, der so heftig austeilt wie kaum einer, der hier schon längst infinit gesperrt ist. Bzgl. der Gründe, warum er trotz seiner illustren Sperrsammlung durchals als protegiert und bevorzugt gelten darf, könnte ich nun einige Thesen ausbreiten, aber vielleicht ein anderes Mal. Fakt ist, dass die VM, die gerade beendet wurde, ganz zweifellos mit einer Sperre quittiert worden wäre, wenn ich oder jemand anderes das gegenüber FT gesagt hätte. Nur weil es vielen zu anstrengend ist, sich mit diesem PA-Account auseinanderzusetzen und nur, weil das viele nervt, heißt es nicht, dass das falsch ist. Ich schieße nicht so zurück, wie ich könnte und manchmal auch möchte. Ich weise lediglich darauf hin, was dieser Account hier veranstaltet, und das werde ich auch weiterhin tun, wann ich will.--bennsenson - reloaded 23:36, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Lass ihn doch einfach machen, er blamiert sich doch täglich selbst. Laila tov --80.145.31.146 00:39, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
"Watt sach ich". Laila tov --80.145.43.211 01:11, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das wundert mich weder, noch interessiert es mich sonderlich. Er wird hie und da auch in Zukunft gesperrt werden, gleichwohl auch Unterstützung erfahren, die Frage, wie man einen solchen Account in Bahnen lenken kann, in denen er dem Projekt eher nützt als schadet, bleibt davon unbetroffen.--bennsenson - reloaded 01:18, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:09, 2. Aug. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:09, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gabrielle Douglas

Olympia bringt mich doch mal wieder online :-) Sehr schön, dass du den Artikel schon geschrieben hast, den ich gestern Abend anfangen wollte anzulegen. Kennst du jemanden, der für Turner(innen) so einen Info-Kasten bastelt, wie ihn Schwimmer (Rūta Meilutytė zum Beispiel) und Fußballer längst haben? Turner scheinen mir in der de:WP ziemlich unterrepräsentiert. Oder gibt es einen Olympioniken-Kasten? Das wäre auch sehr schön.

Gruß, adornix (disk) 11:11, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ach, gibts Dich auch noch. Nee, kenne keine Kästenbauer. Fürs erste würde mir da nur der klassische Medaillenkasten losgelöst von der Sportart einfallen. Der Turnbereich ist gruselig, vor allem der zeitgenössische. Meine beiden kleinen Stubs zu Douglas und Raisman waren da auch nur der berühmte Tropfen in das leere Fass. Der japanische Mehrkampfsieger war im Team unter Frauen gelistet, dafür eine Frau unter Männer...aber vielleicht ist das auch der allgemeinen Genderverwirrung auf WP geschuldet :D --bennsenson - reloaded 11:28, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Raisman war auch von Dir, ach so :-) Ich hatte mich schon gewundert, dass es da einen Artikel gibt. Sollte ich am Wochenende Zeit haben und weder gärtnern noch Olympia gucken, kann ich versuchen, die Artikel etwas auszubauen. Magst du bei den beiden Turnerinnen die Medaillen-Box einbauen (erstens finde ich die spontan nicht und zweitens ist privater web-kram an meinem Arbeitsplatz zwar stillschweigend geduldet, sollte sich aber in Grenzen halten...). Gruß, adornix (disk) 11:49, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um Unterstützung bei anvisierter Sperrprüfung

Hallo, bennsenson, erstmal entschuldige ich mich, dass ich hier unter Open proxy aufschlage, aber da meinem eigentlichen Account Benutzer:IusticiaBY die Schreibrechte entzogen wurden, blieb mir keine andere Wahl. Ich bitte Dich, da wir wohl beide ähnlich über den "Fröhlichen Türken" denken, mich bei meiner anvisierten Sperrprüfung zu unterstützen. Den Sachverhalt findest Du unter Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Fröhlicher Türke#Wohin geht die Reise mit FT als Admin? und WP:VM#Benutzer:IusticiaBY (erl.). Im Falle Deiner Unterstützung würde ich mich ebenfalls zukünftig erkenntlich zeigen, da bei der Netzwerkerei die FT, JosFritz, Mautpreller u. a. betreiben, man nur mit entsprechender gegenseitiger Hilfe dagegen ankommen kann.--146.185.21.72 18:50, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, wem ich hier antworte, aber ich halte nichts von "Netzwerken". Gemeinsame oder ähnliche Interessen und Ansichten ergeben sich zwischen Accounts hier zwangsläufig, ob das auf uns zutrifft, weiß ich nicht, aber für koordinierte Aktionen bin ich nicht zu haben, ich biete und nehme inhaltlich-sachliche Unterstützung im Einzelfall gerne an, alles was darüber hinaus geht, nein danke. Ich empfinde Mautpreller übrigens nicht als Angehörigen eines Netzwerks, wiewohl ich seine Entscheidung im Gesamtkontext für undifferenziert halte. Er hat nach meinem Dafürhalten auch die Stellungnahme von jkb in seinem Sinne interpretiert oder schlicht missverstanden. VM ist oft Absurdistan, oft genug habe ich auf Inkonsistenzen hingewiesen, auch in diesem Konflikt wird man was die Accountkonstellation betrifft im VM-Archiv aus den letzten Tagen sehr schnell fündig, aber ich habe vorerst genug zum problematischen Account Fröhlicher Türke in der WP geschrieben und werde einstweilen eine gewisse Distanz halten, sofern das auch ihm mir gegenüber gelingt, was abzuwarten bleibt. Daher werde ich mich an Deiner SP nicht beteiligen. --bennsenson - reloaded 19:44, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hallo Bennsenon, das entspricht auch unserer absprache, an die ich mich halten will. ich bin sicher, dass du zustimmst dass die unterstellung ich könnte meine meinungsgegner „ physisch vernichten“ (= töten) und meine arbeit in de.wiki sei „rassenhygiene“ für einen pa hältst, für den 3 tage seprre sehr mild sind. wegen troll, sozi, pov-kämpfer etc. (alltägliche pa-kinderkram) würde ich keine vm-schreiben. aber das ging zu weit. ansonsten siehr dir bitte die difflinks in meinem beitrag bei JosFritz an. dort sind edits desjenigen verlinkt, beispielhafte hervorgehoben. das konto ist seit mai 2012 angemeldet und hat fast nur kat.- ergänzungen gemacht um im eiltempo die stimmberechtigung zu bekommen. imho eine im eiltempo gezüchtetete socke und ich weiß auch von wem. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:54, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Beitragsliste sieht jedenfalls nicht so gut aus. Ein paar Artikel und Formalienedits im April/Mai, dann plötzlich ab Juni fast ausschließlich Meta, zwischendurch wieder ein paar K-Edits. Vielleicht einer der unzähligen Nebenaccounts in diesem Projekt, das im Moment nicht wirklich viel Spaß macht. Zu dem Fall schreibe ich nichts, das gilt auch für meine Disk. Meine Meinung zur Frage, inwieweit Du zum hiesigen Umgangston beigetragen hast und das immernoch tust, ist Dir bekannt, das müssen wir hier nicht auswalzen.--bennsenson - reloaded 20:01, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Seeliger-zwei Elkepunkte

Habe uns gegeisselt. Ich hoffe du verzeihst. [25] Polentario Ruf! Mich! An! 02:46, 12. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kurze Frage

Du scheinst Dich ja gut auszukennen (geht um die VM gg. Tri-L). Da ich gerne dazulerne, würde ich mich freuen, wenn Du mir erklären könntest, was an folgendem Satz nun falsch ist: Die Kreuzigung war keine römische Strafe. Sie war vielmehr in der Antike sehr weit verbreitet, und wurde annähernd von allen Völkern praktiziert, auch jüdische Könige haben sie eingesetzt, um ihre politischen und religiösen Gegner einzuschüchtern und zu vernichten. Besten Dank ! --Porrohman (Diskussion) 21:10, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kenne mich sicher nicht so gut aus wie die Fachleute, aber um das Manöver von Tri-L zu durchschauen, muss man auch keiner sein. Und nein, ich werde mich hier nicht wiederholen. Ich habe den Artikel allerdings jetzt auf der Beo und wenn es notwendig werden sollte, werde ich das, was ich bereits gesagt habe, nochmal etwas ausführlicher darlegen. Dieses versetzte Diskutieren ist nicht so schön.--bennsenson - reloaded 21:17, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Immerhin eine Antwort (ging übrigens um die VM gegen Kopilot und nicht gegen Tri-L, bin da etwas durcheinander gekommen, aber ist ja auch egal). Dafür, dass Du dort schreibst Schon der erste Satz des mE zurecht entfernten Diskussionsbeitrags, Die Kreuzigung war keine römische Strafe ist so abwegig, dass es sich kaum lohnt, auf das Folgende einzugehen., fällt Deine Antwort hier auf meine (eigentlich ziemlich einfache) Frage aus meiner Sicht leider etwas "dünn" aus. Aber was soll's. Vielleicht sollte ich Kopilot selbst fragen. --Porrohman (Diskussion) 21:45, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mein Posting ging noch etwas weiter. Aber ansonsten siehe oben.--bennsenson - reloaded 21:52, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aprospos Einladung zu Antijudaismus

"Von den Römern" steht da nur, um sich (politisch korrekt und gewollt) von der historisch verbreiteten Interpretation "von den Juden" nochmals abzusetzen.

Hat nicht lange gedauert, bis jemand die Vorlage von Tri-l für so ein Leckerli benutzt. Kopilot (Diskussion) 23:28, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, bei dieser These schwingt so manches mit...aber was solls, es ist ja ein offenes Mitmachprojekt nech... --bennsenson - reloaded 00:15, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hans Schmidt (Fußballspieler, 1893)

Hallo WP-Kollege! Ich möchte in den nächsten Tagen den Artikel über den Altnationalspieler und -trainer als Kandidat bei den Lesenswerten einstellen. Da er in der Zeit des Nationalsozialismus als Trainer gewirkt hat, habe ich einen kleinen Absatz über dieses Thema verfasst. Würdest du mir dazu deine Meinung schon jetzt mitteilen, damit ich in Ruhe reagieren kann? Gruß aus Nordbaden; vielleicht habe ich neben dem 4:2-Sieg des KSC auch noch Glück bei dem "Bumbes". --Hans50 (Diskussion) 21:39, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hans! Ich bin übrigens HSV-Fan.....aber das ist nicht der Grund, warum ich es mir heute abend nicht mehr angucke. Denke ich komme morgen dazu. Danke für Deinen Hinweis und Glückwunsch zum Erreichen der zweiten Runde. Der HSV kann sich jetzt ganz auf den Klassenerhalt konzentrieren. Wird wohl schwer genug.--bennsenson - reloaded 21:58, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:26, 21. Aug. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 10:26, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Rexdings

Hi Bennie,

schön, daß du mit interveniert hast. Erschwerend hinzu kommt der Sach-Kontext der Diskussion, in der der unsägliche Vergleich gefallen ist. Thema war ein Löschantrag zu einem Artikel im Themenumfeld Saarabstimmung. Zu dem Thema gibt es, obwohl eigentlich recht gut dokumentiert, bis heute keinen eigenständigen Artikel. Existierende Artikel im Bereich Saarkampf sind zum Teil stark ausbaufähig. Will heißen: Der LA ist eigentlich schon an sich ärgerlich genug. Daß die thematische Unbedarftheit (falls es sich tatsächlich um solche handelt) mit KZ-Sprüchen übelster Couleur gekontert wird, ist im Grunde das letzte. Leider scheint es aktuell so zu sein, daß sich wieder mal kein Admin finden mag, der hier klare Worte findet. In schreiendem Gegensatz dazu die Speed-Abarbeitung der VM gegen den Fröhlichen Türken eins darunter. Ich guck mir die Kacke jedenfalls nicht an. Meine Meinung: Ein Admin mit einer derartigen Herangehensweise (3 Minuten, keine Diskussion; gemeldetes Statement aus meiner Sicht durchaus berechtigt; hinzukommend Vokabular, als ob ein Admin ein Strafvollzugsbeamter sei) hat sich dringend eine Wiederwahl erarbeitet. --Richard Zietz 23:47, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann Deine Empörung in diesem Fall voll verstehen, würde aber die zwei von Dir genannten VMs nicht vermischen. Ob es so gut war, dass ich gesenft habe, ist noch die Frage, ich habe manchmal den Eindruck, dass wenn ich etwas empfehle, die Sache besonders gründlich äh "geprüft" wird. Habe es mir aber nicht nehmen lassen. Ich bin trotz allem zuversichtlich, dass dieser Account eine ordentliche Sperre erhält und dass man die Sache dann in Ruhe diskutieren kann. Immer ruhig bleiben.--bennsenson - reloaded 23:52, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und da ist sie, 14 Tage...nunja. Also dann.--bennsenson - reloaded 23:53, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Na also. Die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Aber immerhin: sie mahlen. ;-) --Richard Zietz 23:58, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

WP:PA: Israel und die Bombe

Ich find's ehrlich gesagt ziemlich daneben, wie Du hier versuchst meine Kompetenz und Legitimation in Frage zustellen. Mal abgesehen davon, dass mir völlig rätselhaft ist, wie Du auf "4 Artikel in 7 Jahren" kommst, und es hier noch andere Beteiligungsmöglichkeiten gibt als Artikel anzulegen (wann hast Du z.B. das letzte Mal eine Photo oder eine Grafik beigetragen?) tut das schlicht nicht's zur Sache. Selbst wenn Du Jimmy Wales wärst, müsstest Du Dich der "frechen" Kritik anderer Wikipedianer stellen.

Und das hier (egal ob begründet oder unbegründet) eine Kampagne gegen diesen Artikel und seinen Hauptautor (Messina) lief ist keine Unterstellung, sondern IMHO ziemlich offensichtlich. Oder wie sonst ist zu erklären Du diese pauschalen Löschaktionen und das Hocheskalieren der Relevanzfrage bis in die RKs?

Ich hab ja mittlerweile mitbekommen, dass es hier einige Nutzer gibt, die eine ziemliche Paranoia an den Tag legen, was israelkritische Beiträge angeht, und/oder eine Vorgeschichte haben, was die Konfrontation mit Messina angeht. Allerdings ist es mir bis heute schleierhaft, was ihr ihm eigentlich inhaltlich überhaupt vorwerft?! Wenn seine Inhaltsbeschreibung Eurer Meinung nach tendenziös ist, wär es toll mal zu erfahren, welche Tendenz das sein soll? Eindeutig antiisraelische Töne (also Kritik, die über das hinaus geht, was auch bei anderen Staaten geäußert wird) konnte ich da jedenfalls keine erkennen?! Wenn ich mir anschaue, was Messina sonst so verfasst, würde ich sogar eher von einer proisraelisch/projüdischen Grundhaltung ausgehen?! --Martin K. (Diskussion) 10:36, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Diese ganzen bad words, Verschwörung, Kampagne, Paranoia, Unredlichkeit etc, tragen schlicht nicht zur Versachlichung bei. Meine Wege haben sich mit denen Messinas glücklicherweise noch nicht allzu oft gekreuzt, wohl aber habe ich mitbekommen, dass ihre Artikel und Bearbeitungen häufig überarbeitet werden müssen. Mal sprachlich, mal inhaltlich, manchmal auch beides. Was die Bemerkung soll, es müsse endlich mal konkret genannt werden, was das Problem sei, ist absurd. Auf der Disk, der LD, der LP, ist das ständig und wortreich aufgezählt worden. Ich selbst habe das, was ich am Artikel verändert habe (dazu gehört die Inhaltsangabe nicht) begründet, ich kann aber leider nicht erkennen, dass darauf eingegangen würde. Stattdessen gibt es nur immer diesen allgemein gehaltenen, larmoyanten Protest gegen angeblich überzogene Empfindlichkeit bzgl. israelkritischen Inhalten. Was bei einigen Benutzern schlicht darauf zurückzuführen ist, dass ihre Israelkritik keine ist, sondern ein Schutzwort für Israelfeindlichkeit. Ob das auf Dich zutrifft, kann und will ich nicht beurteilen. Wohl aber kann ich beurteilen, dass Du in erster Linie schimpfst und anklagst, aber wenig zur Sache beiträgst. Etwa auf einzelne inhaltliche Punkte bezogen. Bitte hole das auf der Disk nach, falls Du das kannst, diese allgemeine Debatte finde ich nämlich nicht nur ärgerlich, sondern auch langweilig.--bennsenson - reloaded 14:34, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Tierhorror

Hallo Bennsenson, ich habe mir mal erlaubt die von angelegten Artikel ein wenig zu erweitern und zu aktualisieren. Filmbeispiele habe ich auch mal dazugesetzt. Bist du soweit als Erst- und Hauptautor einverstanden? Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 22:15, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Klar. Es handelt sich dabei ohnehin nur um einen besseren Stub, was die Ausführlichkeit betrifft, also die Nennung von Eckpunkten und ein bisschen filmwissenschaftliche Einordnung. Was die Ergänzung sowohl von Beispielen als auch von Rezeption betrifft, ist reichlich Luft nach oben. Ich frage mich, ob man - was die Beispiele betrifft - chronologisch nach Erscheinung vorgehen oder ggf. einen eigenen Abschnitt für die Trashschiene dieses Genres anlegen sollte. Man könnte auch, da der Artikel derzeit sehr hollywoodlastig ist, auch Abschnitte etwa zu asiatischen Produktionen einrichten, die auch in recht illustrer Zahl vorliegen. Usw. --bennsenson - reloaded 22:38, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Abschnitt über entsprechende asiatische Produktionen wäre schön, ich kenn mich da aber gar nicht aus. Eine Übersicht über Trashfilme als einzelne Filmografie ist eine gute Idee, kannst du gern anlegen. Gruß, Louis Wu (Diskussion) 23:24, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hmja mal schauen. Ist ein Fass ohne Boden :D --bennsenson - reloaded 23:36, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Yep, ein Fass ohen Boden trifft es gut. Hab noch nen paar Kleinigkeiten ergänzt. Louis Wu (Diskussion) 20:52, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

VroniPlag Wiki und Martin Heidingsfelder

Hallo Bennsenson, wäre schön, wenn du noch einmal bei diesen Artikel vorbeischauen würdest, da du dich da mittlerweile gut auskennst. Dein neutraler objektiver Standpunkt wäre bei der Kompromissfindung bestimmt hilfreich. 203.198.23.82 16:30, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was es da überhaupt noch zu diskutieren gibt und Lust habe ich auch keine. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen schnöde, aber schnöde ist ja auch die Auseinandersetzung, die sich ständig um persönliche Befindlichkeiten und keineswegs um ungeklärte Sachfragen dreht.--bennsenson - reloaded 17:22, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Genau das Schnöde, das darauf hinweist, fehlt halt. Auf den Punkt bringen, was zu klären ist und was nicht. Die Endlosschleife dort durchbrechen. 82.113.121.64 14:09, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Punkt ist, dass man es weder den IPs aus dem Dunstkreis von VroniPlag noch Herrn Heidingsfelder Recht machen kann. Beide vertreten Positionen und Ansichten, die sich nicht vernünftig bequellen lassen. Die Lösung ist so einfach wie vermutlich nicht umsetzbar: Halbsperre für ANR und Diskseite, Platzverweise für die per IK beteiligten Personen und Accounts.--bennsenson - reloaded 14:13, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Finde das gar keine so schlechte Lösung. Ich nehme mal an ich gelte als "Dunstkreis", halte mich aber gerne raus, wenn die "Gründungslegende" nicht wieder unkommentiert und unrelativiert im Artikel auftaucht. Diese Endlosdiskussionen tun mir übrigens Leid, so sollte WP Autoren nicht beschäftigt werden. --80.90.43.9 15:27, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nunja, es ist Alltag.--bennsenson - reloaded 15:29, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Neue Abschnitte auf Diskussionsseiten

Hallo Bennsenson,

du beginnst einen neuen Diskussionsabschnitt oft, indem du den bis dahin untersten Abschnitt bearbeitest und dort manuell eine Überschrift einfügst. Da du die automatisch generierte Zusammenfassung nicht angepasst hast, erscheint dann der Titel eines an sich gar nicht veränderten Abschnitts in der Versionsgeschichte bzw. auf der Beobachtungsliste. Erst nach dem Laden der Seite merkt man dann, dass einen der Bearbeitungskommentar in die Irre geführt hat; besonders störend ist es mit langsameren Verbindungen oder weniger komfortabel zu bedienenden Browsern, wie unterwegs auf dem Smartphone.

Ich möchte dich daher bitten, künftig den Hinzufügen-Button in der Tableiste oder neben dem untersten „Bearbeiten“ (Abschnitt hinzufügen bzw. +, je nach Skin) zu benutzen. Viele Diskussionsseiten stellen auch im Intro einen Extra-Link dazu bereit.
Vielen Dank und Gruß, Leyo 15:35, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sachen gibts... --bennsenson - reloaded 15:38, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Klare Betreffsangaben sind gewiss zu wünschen. Es kann zu umständlich sein, wenn man schon "dran" war, per Button neu einzusteigen. Man kann jedoch von Hand, wenn man einen Abschnittstitel
== <Titeltext des neuen Abschnitts> ==
händisch gesetzt hat, mit diesem einfach die vorgegebene Bearbeitungszeile überschreiben und dann dort die Titelbegrenzer durch "/*" vorne und "*/" hinten ersetzen:
/* <Titeltext des neuen Abschnitts> */
Selber Effekt, weniger Gefahr des Datenverlusts bei dem lästigen Klick-raus-und-wieder-rein-ins-Editorfenster-Spiel, für das man schon Geschriebenes etwa per Copy&Paste retten will – und unterwegs vielleicht wegen zu wenig Achtsamkeit oder zu viel (auf anderes) verlieren könnte. --Silvicola Disk 18:40, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:11, 28. Aug. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:11, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Konstruktiv diskutieren

Hallo Bennsenson, ich halte es nicht für sehr konstruktiv, dass Du diesen Baustein oben auf einer Diskussionsseite setzt, auf der Du selbst involviert bist. [26] Besser fände ich es, wenn dort deeskalierend gewirkt wird, der Baustein gleich oben, in der laufenden Version, ist meines Erachtens keine Verbesserung. Auch drückt das einmal mehr in meinen Augen Deine Geringschätzung für das gesamte Thema aus, weshalb ich nicht verstehe a) warum Du dort selbst so aktiv bist und b) warum gerade Du glaubst, dort Platzverweise anregen zu können. Die Tretmühle erklärst Du als Totschlagargument und für lächerlich, meinetwegen. Aber Du warst doch selbst dabei, als der eine Artikel praktisch 1:1 aus einem XING-Profil erstellt wurde, und das nur Stunden(!) nach dem Outing. In dieser Phase geht es in der Presse sehr schnell. Nach ein paar Stunden ist das meiste schon vorbei. Hier war Wikipedia durch die tagesaktuelle Artikelarbeit aktiv beteiligt. Enzyklopädisch finde ich das nicht. Ich würde gerne zum 90-jährigen Jubiläum meinen neuen "Eis am Stiel/Stieleis"-Artikel fertigstellen, und es würde mir leichter fallen, dort wegzuschauen, wenn Du das Thema dort etwas freundlicher und sachlicher mitgestalten könntest. --Krantnejie (Diskussion) 10:31, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Baustein trägt eher zu einer Entkrampfung bei. Ich habe ihn ja extra ganz oben platziert, damit er unten nicht ausdiskutiert werden muss :-) ich empfinde keine Geringschätzung für das Thema, wohl aber für den Diskussionsverlauf. Von welchem Artikel sprichst Du jetzt? Von dem über Heidingsfelder? Das mag ja stimmen (wenn auch Schnee von vorgestern), aber in dem spezielle Punkt, um den es in VroniPlag Wiki ging, traf das - hja - Gerede über den Presse-Wikipedia-Zirkelschluss nicht zu. Der Grund, warum ich so ungehalten bin, was zugegebermaßen nie ein besonders glücklicher Zustand ist, sind nicht ungeklärte Sachfragen, sondern ungeklärte Projektstörungen. Wenn es nicht möglich ist, WP:DS durchzusetzen, und man trotzdem verhindern will, dass die Zustände auf der Disk irgendwann umseitig in den ANR kleckern, dann muss man wohl oder übel mindestens soviel unnötige Diskussionskilometer mitlaufen wie die anderen. Spaß macht mir das nicht. Ich halte es aber für wichtig. Es geht wie so oft auch nicht nur um diesen einen Artikel, sondern um Grundsätzliches. Um die Selbstständigkeit des Projekts durch Einhaltung hiesiger Bearbeitungsregeln. Ich glaube nicht mal Du kannst mir vorwerfen, dass ich hier irgendeine Streitpartei bevorzuge. Ich finde das alles gleich nervig und ehrlich gesagt ist es mir denkbar egal, wer diese Seite erfunden, gegründet oder mehrheitlich bespaßt hat, aber nicht egal ist mir, auf welcher Quellengrundlage was dargestellt wird. Und wenn das nicht den nur per grober TF recherchierbaren Fakten entsprechen sollte, ist das nicht das Problem der Wikipedia.--bennsenson - reloaded 10:46, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde mich freuen, wenn Du mir später beim Stieleis helfen könntest und das andere Thema sich dann schon längst beruhigt hat. Ich meinte das neulich ernst, Du hast das auch einige Male bestätigt: dort ist vor allem viel heiße Luft, so viel gibt es eigentlich gar nicht zu sehen. --Krantnejie (Diskussion) 10:52, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es um Eis geht, helfe ich immer gerne. Was gibts denn Feines.--bennsenson - reloaded 11:03, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Na zum Beispiel das [27] und das [28]. Ich sammle gerade weitere Quellen und wollte spätestens zum 90-jährigen Jubiläum nächstes Jahr einen eigenen Artikel dazu aufsetzen. Derzeit ist hier nur Stieleis als Weiterleitung auf Begriffsklärung und Speiseeis. Da geht deutlich mehr. Auch hier eher wenig: [29] --Krantnejie (Diskussion) 11:24, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nächstes Jahr erst - da werden aber noch so manche Bum Bums ins Land gehen vorher :D --bennsenson - reloaded 11:36, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ein erheiternder Abschnitt, du hast wirklich gute Nerven! Bewundernswert. Der Verweis auf die Anzahl der Aktiven in Vroni-Plag stimmt übrigens nicht: http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Spezial:Statistik Dort sind 32 angegeben, komisch, dass angeblich vor wenigen Tagen noch 50 dagewesen sein sollen. Ob da jemand nicht aufgepasst hat bei dem ganzen Chaos um den Artikel? Das war wohl eher Wunschdenken der Vroni-Plag Leute, die da mitgemischt haben. 113.10.183.234 22:19, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Definitiv ein Problem von untergeordneter Wichtigkeit. Ich nehme an, man kann im Zweifelsfall gelegentlich beitragende Benutzer zu den aktuellen Mitarbeitern zählen. Ob es nun 50 oder 32 sind, das macht den Schwarm auch nicht fett :D und auch nicht wichtiger oder unwichtiger. Who cares a lot.--bennsenson - reloaded 23:10, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion:Publizist#Bezeichnung einer Person als Publizist

Hallo Bennsenson, falls Du's nicht schon auf der VM gesehen hast, hier könnte man das mal allgemein diskutieren, damit es einigermaßen einheitlich und nachvollziehbar gehandhabt werden kann. Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen! Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:21, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wohin?

[30] wenn ich das richtig sehe, bist du weder im Verein der "Scharfmacher" noch hat dein Kommentar (wie meiner natürlich auch nicht) Bezug zu dieser VM ... ergo Punkt 4. Da du auch keine Difflinks beibringst, kann man das, wie ich denke, auch unter "Spam" vermerken :-) Btw ist das herunter-scrollen auf deiner Disk schon fast so enervierend wie bei FT. Vielleicht wäre der Vorschlag dieser Dame doch überlegenswert. Viele Grüße, --Strange (Diskussion) 22:59, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Difflinks hielt ich für müßig, habe ja mitgeteilt, wo man gucken muss. Über eine Archivierungspraxis habe ich auch schon nachgedacht, mein übliches tabula rasa zum Jahreswechsel reicht offenbar nicht mehr. Ich werde demnächst kurz und kräftig über eine konkrete Lösung nachdenken. Gruß zurück--bennsenson - reloaded 23:02, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:23, 4. Sep. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:23, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:34, 4. Sep. 2012 (CEST))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:34, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Butler

Ich revertier Dich ja selten aber wenn dann mit Überzeugung. Irgendwie habe ich das gefühl, Butler sei irgendwie mit Nargot Käßmann verwandt, zumindest was den WP Heiligenschein angeht ;) Polentario Ruf! Mich! An! 23:42, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wie ich schon auf der Disk schrieb, vereint das Lemma verschiedene Honigtopfkomponenten. Israelkritik ist immer mehrheitsfähig, ihr Wirken als kontroverse Soziologin, Philosophin und Frauenrechtlerin tut ihr übriges. Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen, dort nicht aufzukreuzen, aber Du weißt ja ne :D --bennsenson - reloaded 23:46, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht mal das Kritzeln an der Ten Cent Beer Night konnte mich davon abhalten.--bennsenson - reloaded 23:49, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
SG hast schon selbst gemacht ;) Ich finde den vergleich butler mit arendt durchaus passend, die war zu lebzeiten deutlich umstrittener als das heute rumkommt. das ist aber normal, vergleiche thomas manns buddenbrocks - damals der skandalroman schlechthin, heute ein aushängeschild der lübecker bürgerschaft, die ihn wegen der erscheinung zur persona non grata erklärte. imho ist butler deutlich harmloser und näher am mainstream, als viele das sehen wollen - sie versteckt sich hinter ihrer obskuren sprache. Interessant ist sie. Polentario Ruf! Mich! An! 10:49, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

bitte um prüfung

hallo Bennsenson, da du fachmann bist bitte ich dich um prüfung dieser änderung eines users mit bisher zwei bearbeitungen. mir kommt die bearbeitung wenig plausibel vor. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:56, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Stimmt [31] ich bequelle es.--bennsenson - reloaded 01:01, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte

Beschwer dich mal hier, bitte. Grüße, --Anneke (Diskussion) 16:07, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Klar. Habe ich gemacht. Aus offensichtlichen Gründen wird mein Protest jedoch nicht viel bewirken. Ich gelte als "Partei" in der Sache. Wo sind die Beschwerden, die wirklich etwas bewegen würden? Warum sind es so wenige? Danke übrigens für Deinen Kommentar in der Sache.--bennsenson - reloaded 18:03, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

weibliche genitalverstümmelung, female genital mutilation

hallo Bennsenson, diese diskussion ist doch absolut eindeutig. ist es so schwer anzuerkennen, dass der admin mit der rückverschiebung des lemmas einen schweren fehler gemacht hat? nicht böswillig. fuhrwerkt herum, ohne die hintergründe und die unzähligen einzelnachweise für die korrekte bezeichnung zu kennen. was verteidigst du da? was willst du? dein agieren in dieser sache wirkt chaotisch. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:59, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Meinetwegen. Ich will einen fairen Prozess und kein Rumgegurke mit Socken-Editwars und IP-Pöbeleien. Dass am Ende die Erkenntnis steht, die vermeintlich selbstverständlich ist, hoffe ich.--bennsenson - reloaded 01:07, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion weibliche Genitalien

Hey, Bennsennnson, ich weiß, bei Deinen Polittrollereien hast Du es Dir zur Gewohnheit werden lassen, anderer Leute Beiträge zu verändern. Lass das aber bitte zukünftig bei meinen. Und zwar Generell! [32] Vielen Dank -- WSC ® 18:44, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ach naja, hätte ich nicht ein bisschen was geordnet, würde es jetzt immernoch keinen kompakten Bereich geben, wo sich mal alle einen Überblick verschaffen können, und auf den Bereich verweisen jetzt sogar die, die sich vorher mit Händen und Füßen dagegen wehrten ob der schier unfasslichen Dreistigkeit, Klarheit in die Sache bringen zu wollen und nicht weiter in dem seit Monaten üblichen Stil PA an PA zu reihen und vor allem, dass dieser Bennsenson das gemacht hat, nä. Riesenskandal. Aber wenn Du auf ein eigenes Kapitel bestehst, bitte.--bennsenson - reloaded 19:12, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. Noch einen schönen Tag. -- WSC ® 19:26, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht dennoch ein Hinweis! Damit Dir das klar ist: Lass die Finger von ALL meinen Beiträgen IMMER. Du siehst meine Sign. heißt Finger weg. Viele Gruß -- WSC ® 19:39, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Spiel Dich nicht so auf. Ich behalte mir vor, PAs oder Getrolle zu entfernen, hier und anderswo. Wegen Deines unverschämten Tones hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, bei diesem letzten Beitrag gleich damit anzufangen. Hier EOD.--bennsenson - reloaded 19:43, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Von wegen: Sanframfarmer mag Dich nicht ? ansonsten bitte ich um bewertung meines vorschlags bei BWG. Polentario Ruf! Mich! An! 20:21, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da gibts doch was: das ICD10 ist das STandartwerk unter den Standartwerken. Danach sollte man sich unbadingbar orientieren. Wer das nicht tut, läuft Gefahr, gegen die allgemeine Tratition und Konvention zu verstossen. Und bekanntlich sind die ältesten Universitäten christliche. Is so. Welche Konditionierungen auch mit der elterlichen Hausmilch aufgesaugt wurden, ist obloset. Die Renke ist entscheidend, die autonome, selbständige Denke. Denn wer sich dabei eines Dritten bedient, kann nicht den Anspruch eines selbständig geistigen WEsens beanspruchen. WG: ICD10. Allzeit Gesundheit geht ned, Krankeit ist auch im Opus Dei aussdrücklich erwünscht. Bruder Barnabas--178.197.234.99 05:32, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Laudator

Moin! Gug mal[33] Die Bereitschaft des Kanditaten ist vorhanden - Du wärest als Laudator gern gesehen. Wie wärs? Besten --Gruß Tom (Diskussion) 12:45, 12. Sep. 2012 (CEST) P.S. hatte schon früher zur Sache gefragt.[34]Beantworten

Dein Beitrag auf Portal Diskussion: Film

Hallo Bennsennson!

Ich räume grad bei Portal Diskussion:Film. Die Seite wird nicht mehr genutzt (steht auch im Header), leider verirren sich immer wieder Beiträge dahin, und wenn man nicht aufräumt, folgen dann weitere ... Ich habe deinen Beitrag von dort ins RFF-Archiv verschoben. Wenn du das weiterhin klären möchtest, stell' es doch bitte in der RFF erneut zur Diskussion, danke! --MSGrabia (Diskussion) 00:28, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Walther PPK --> James Bond

Hi Bennsenson, magst du hier Walther_PPK mal einen Blick drauf werfen. Ich habe in der History und auf der Disk gesehen, dass Du im letzten Jahr den Link zu James Bond in den Artikel gebracht hattest und dass das den Waffenfreaks damals überhaupt nicht gefiel. Vor einigen Monaten wurde der Abschnitt gelöscht - ich habe ihn wieder eingefügt und stoße auf den gleichen Widerstand wie Du damals. Habe aber weder Lust noch die Zeit, mich mit diesen Waffenfans auseinanderzusetzen. --217.246.212.107 15:00, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Mitglieder des Waffenportals erweisen sich leider als argumentationsresistent. Vielleicht magst Du Dich ja noch mal einschalten Diskussion:Walther_PPK#James_Bond. --217.246.211.34 12:39, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mareike Adermann

Bitte gebe Nachweise für Geburtsort und Studienbeginn - beides wird bestritten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:23, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

"dann fang doch mal..."

"...mit einer quelle für deine ergänzung an...kopfschüttel" - So? Etwas zu kritisieren heißt (auch wenns hier wohl Usus geworden ist) nicht, dass man es zwangsläufig besser machen kann. Ich halte Bausteine für Hinweise, nicht für Kritik am Artikel, die Ich setze wenn ich selber den Mangel nicht beseitigen kann. Die "Quelle" für meine Ergänzung steht übrigens geleert neben meiner Maus. bierschüttel --ǣᚾди C8H10N4O2??cave canem! 21:30, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wünsche guten Durst gehabt zu haben, eine Quelle ist das im Sinne der WP allerdings nicht. Etwas zu kritisieren ist übrigens etwas anderes als Bausteine zu schubsen und selbst einen Satz zu ergänzen ohne sich die Mühe zu machen, 5 Sekunden auf Google nach einem Beleg zu suchen.--bennsenson - reloaded 21:50, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
U DON'T SAY??! Es ist offensichtlich, dass im Artikel Belege fehlen. Nur weil ich den Baustein parallel mit einer neuen Info gesetzt habe musst du nicht deine Halswirbel überanstrengen (und es mir vor allem nicht mitteilen). Den Baustein zu entfernen, weil meine Änderung dir paradox erscheint und du mich für faul hälst halte ich für überzogen. --ǣᚾди C8H10N4O2??cave canem! 22:08, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich nicht. EOD.--bennsenson - reloaded 22:50, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Plagiatsaffäre

Hi, da du dich damals an dieser Diskussion zur Liste von Plagiatsaffären hattest nun der Hinweis zur Löschdiskussion einer entsprechenden Kategorie. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 18:18, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Dein Artikel...

über die Fingerschale hat mich zu einem weiteren Kurzartikel angeregt. Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen: Acetabulum (Gefäß). Ganz neu scheint die Idee nicht, wenn auch die römischen Schälchen etwas anders verwendet wurden. --Haselburg-müller (Diskussion) 15:11, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Walther PPK und James Bond

Hallo, ich habe deinen diesbezüglichen Einsatz gesehen. Da mir ähnliches schon öfter (nicht nur bei Waffenartikeln) aufgefallen ist, habe ich auf Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist eine Anregung für eine Ergänzung beschrieben. Interessiert dich vielleicht. Grüße Pittigrilli (Diskussion) 21:32, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Info

[35]. Gruß --Hardenacke (Diskussion) 19:12, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke. So viel wie heute werde ich derzeit nur an wenigen Tagen beisteuern können. Im Zweifel immer das Gröbste wegeditieren anstatt lange Diskussionen zu führen...--bennsenson - reloaded 20:15, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Guter Anfang. Leider nimmt mich das RL gerade sehr in Anspruch. Werde aber öfter mal reinschauen. --Hardenacke (Diskussion) 20:24, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:41, 18. Nov. 2012 (CET))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:41, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke fürs mutig sein

Danke nochmal das du so mutig warst den Artikel komplett zu löschen und neu anzufangen. Mir ist es eh unverständlich wie der ursprüngliche Artikel Jahre lang in dieser Form stehen bleiben konnte. Der Neuanfang war sehr gut so. Aus einer Überarbeitung des Artikels währe nie etwas geworden. --FNORD (Diskussion) 10:17, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mut braucht man dafür nicht, eher eine gewisse Frustrationstoleranz...man muss sich halt überwinden, um die in dem Bereich häufig widrigen Bedingungen zu ertragen, wenn man Verbesserungen vornimmt, die eigentlich selbstverständlich sein müssten. Der Artikel war wie ich auf der LD schilderte durchaus nicht "jahrelang" so schlimm, es geht aber manchmal sehr schnell bergab mit einem Artikel und ich kann Dich nur ermutigen, weiter mit kritischem Blick Artikel dieses Themengebiets zu lesen. Aber nicht immer gleich LA stellen, wenn was nicht passt :-) etwaige weitere (Notfall-)Patienten kannst Du beispielsweise hier verlinken. Und dann auch ein bisschen Geduld mitbringen.--bennsenson - reloaded 17:37, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Eigentlich hatte ich erwartet das kurz nachdem ich den LA stelle ein zweiter das gleich als SLA einreicht. :) Mit der darauffolgenden Reaktion das irgendjemand für behalten votiert hätte ich nie gerechnet. Aber wie auch immer. Auf die Weise hat sich das ja jetzt auch erledigt und es ist abzusehen das zumindest vorerst ein neutraler Artikel daraus wird. --FNORD (Diskussion) 18:27, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Biertisch

Die Jerusalem Post ist kein "Biertisch" und dass das notwendig zur massenhaften Tötung von Zivilisten führende Vorgehen, das der IDF-Major und Sohn des ehemaligen PMs in dieser fordert, glasklar ein Kriegsverbrechen wäre, auch wenn er es mit The residents of Gaza are not innocent, they elected Hamas. rechtfertigt, ist nicht nur mir klar. Ich glaube, der aktuelle Konflikt läßt bei manchen die Sicherung durchbrennen. --Widerborst 05:17, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Es gab kein Lemma, wo Du den Artikel sinnvollerweise hättest einbringen können, also hast Du in die Zusammenfassungszeile etwas vom Aufruf zum Kriesgsverbrechen geschrieben, ich finde ja das geht auch in Richtung durchgebrannte Sicherung. Aber da weder Feliks, Du noch ich in der Sache sonderlich weit voneinander entfernt sind...--bennsenson - reloaded 10:20, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Sicherung brannte sicher nicht bei mir durch. Wie stellst du dir Flattening all of Gaza bitte ohne Kriegsverbrechen und Massenmorde vor? --Widerborst 16:55, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Lass uns doch bitte nicht über den Artikel diskutieren, den wir beide sicher gleich scheußlich finden. Du hast in die Zusammenfassungszeile eines Artikels über den Vater, einem Artikel, der ohnehin schon unter seinen Honigtopfqualitäten leidet, Deine Meinung zu einem Zeitungsartikel des Sohnes geschrieben. Ka' ma', muss ma' nicht.--bennsenson - reloaded 18:12, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten
"Lass uns doch bitte nicht über den Artikel diskutieren, den wir beide sicher gleich scheußlich finden." – Nicht? Ach, naja, dann. Ich hatte angenommen, dass du dich dazu hattest äußern wollen. --Widerborst 01:32, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

In dem etwa halben Dutzend Links, mit dem Widerborst meine Disk garniert hat, waren auch zwei brauchbare dabei, in dem einen wird der Beitrag von Scharon als "Tarzanschrei" bezeichnet - eine vielleicht schönere Metapher als die von mir bemühte Biertischkraftmeierei. Wir sollten uns über den Waffenstillstand freuen - alle sind zufrieden: Haniah konnte sich wieder nach innen als Zionistenfresser darstellen, Bibis wiederwahl ist fast gesichert, Klein-Gilad wurde auch mal wahrgenommen und das Blutvergießen hat für dieses Jahr ein Ende, bevor es wirklich teuer für die Beteiligten wird. --Feliks (Diskussion) 20:18, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schön, dass du wenigstens anerkennst, dass Hamas und Likud Koalitionspartner sind. --Widerborst 01:32, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab nie bestritten, dass sich die politischen Geschäftsmodelle der Hardliner beider Seiten ein wenig ähneln, "Koalition" geht aber ein wenig weit. Und seit gestern gibt es noch nen weiteren Gewinner: Ägyptens Präsident kann sich im Gefolge des Scharmützels zum Pharao ausrufen - der 18. Brumaire war eine Sternstunde der Demokratie dagegen. Also eine Win/Win/Win-Situation. Wenn alle Beteiligten zufrieden sein können, sollten wir als Unbeteiligte nicht an der Außenlinie rumstehen und stänkern. --Feliks (Diskussion) 22:46, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sorry, jetzt reichts

Jetzt kommt nichtmal mehr eine Begründung für deinen Vollrevert in dei Zusammenfassung? Mir reichts echt langsam mit euch. Ich habs jetzt schon oft genug nett versucht. Was machma? Eine Disk, wie zivilisierte Menschen, 3M, oder VM? Oder willst du vlt einfach auf meinen (nett gemeinten) Vorschlag eingehen und aufhören, alles vollzureverten und stattdessen nur die Passagen zu verändern/verbessern/löschen, die deiner Meinung nach falsch sind? Echt peinlich, dass sowas immer auf einen EW rauslaufen muss... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:00, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du hast kaum Ahnung vom Thema, bevor Du nicht ein paar Bücher aufschlägst oder noch ein wenig zur Schule gehst, habe ich keine Lust mit Dir zu diskutieren. EOD.--bennsenson - reloaded 21:02, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:09, 21. Nov. 2012 (CET))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:09, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin mal so frei

und lade dich auf einen guten Roten ein. Das kann ich nur zurückgeben und schätze dich als jemanden, mit dem man mitunter sehr kontrovers aber respektvoll diskutieren kann, ohne dass man sich gegenseitig die Augen auskratzt. Dein Engagement diesen unsäglichen Text auf ein enzyklopädisches Anspruchsniveau zu habe ich übrigens verfolgt. Ist nicht unbedingt mein Themengebiet, aber wenn man da noch weiter gräbt, finden sich wohl leider Baustellen mit ähnlichem Spin. Grüße und Prost, --Arabsalam (Diskussion) 19:47, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Danke, Arabsalam. Im Moment ist mir danach, ihn herunterzustürzen, und danach noch ein paar Gläser. Es ist schlicht eine Zumutung ersten Ranges, mit welchen Benutzern man hier unter welchen Umständen "diskutieren" muss. Das ist gleichzeitig auch die Erklärung, warum viele ähnliche, glücklicherweise größtenteils weniger gelesene Artikel so katastrophal aussehen. Wenn wir mal wieder nebeneinander einen großen Stein den Berg hochrollen, revanchiere ich mich mit einem schönen Whisky.--bennsenson - reloaded 20:08, 22. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht ist es in dem Fall auch ein rein landsmannschaftliches Missverständnis (auch wenn der 137. Babelbaustein von unten anderes behauptet): Der Kölner an sich weiß bekanntlich nichts, kann aber alles.--Arabsalam (Diskussion) 10:08, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Forengeplauder

Siehe auch. --Widerborst 14:32, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Chronologie_des_israelisch-palästinensischen_Konflikts

Ich schaue gerade mal über die Chronologie um Ihr ein einheitliches Bild zu verpassen und ein paar Interwikilinks einzupflegen etc. Ich hab zwei Fragen die du vermutlich besser beantworten kannst. 1. Gehört das: "18. Januar 1992 erfolgte Beschuss durch den Irak mit Scudraketen während des Zweiten Golfkriegs." überhaupt in diese Chronologie? 2. Der Einleitungssatz ist ... unpräzise. Hast du eine Idee wie man das präzisieren könnte? --FNORD (Diskussion) 14:08, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:40, 29. Nov. 2012 (CET))

Hallo Bennsenson, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:40, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

3M

Lass bitte den Editwar dort. Wenn firefox dort eine 3M zum Lemmanamen/Namensstatus ein holen will kann er das, auch völlig unabhängig davon was auf en.wp passiert. Wenn der Konflikt sich erledigt hat, kann man die 3M-Anfrage dann als erledigt markieren, aber auch das sollte im Zweifelsfall eher Firefox machen und nicht du.--Kmhkmh (Diskussion) 02:26, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Siehe auch meine Stellungnahme in der entsprechenden VM und auf SP.--bennsenson - reloaded 04:14, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Palästina

Hi bennsenson, du arbeitest gerade an dem Artikel, deshalb bitte ich dich, es selbst zu tun (kann sonst hässlichen Datenverlust mit sich bringen): Staat Palästina ist kein Eigenname. Vielleicht setzt sich irgendwann z.B. Republik Palästina oder dergleichen durch, aber bisher heißt das Ganze, was auch es sei und welche Status es hat, einfach nur Palästina. Da dieses Wort in der deWP bereits eine BKL ist, bietet sich der Qualifikator (Staat) an. Gruß, ggis 02:42, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ich hatte mit diesem Problem selbst gerungen, allerdings ist "Staat Palästina" offenbar tatsächlich der Name, den die damalig Ausrufenden gewählt haben. Eine Verschiebung auf Palästina (Staat) wäre aber kein Problem.--bennsenson - reloaded 02:44, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Jut, das kann ruhig erwähnt werden. In der UN-Pressemitteilung heißt es eingehend schlicht Palestine, u.a. deshalb halte ich ad hoc eine Verschiebung für sinnvoll. In der Gesamtbeschreibung der Staats-Bestrebungen und -Statuten über die Jahre liegt ja der wesentliche Gewinn eines Extra-Artikels, ohne im Hauptartikel aufgrund unsicherer Quellenlage das Staatsgefüge mal eben umzuschreiben. Ich verschiebe um 3.00 Uhr. --ggis 02:53, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ok. Für weiterer Ergänzungen/Verbesserungen/Formalia wäre ich sehr dankbar.--bennsenson - reloaded 02:54, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sicher, du hast ja auch ein Fass aufgemacht, das vor Pulver nur so strotzt. Aber auch die Chance bietet, die Problematik konzentriert zu erfassen, statt sie zwischen Klima, osmanischem Recht und Religionszugehörigkeit abzuhandeln. --ggis 03:00, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Verschiebst Du nun?--bennsenson - reloaded 03:03, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kurz darauf erledigt. Auch wenn die Zeile „Neu Staat Palästina“ sehr seltsam in der Bearbeitungsliste ausschaut.
Auf die Infobox Staat sollte imho erstmal verzichtet werden, weil sie auch im Artikel zu den pal. Autonomiegebieten verwendet wird. Zwei gleichaussehende Vorlagen schaffen Verwirrung, dabei kann gerade der Artikel zum Staat Klarheit über den Status geben und Zusammenhänge im Fließtext erkären, statt schon beim Seitenöffnen eine optische Konkurrenz zu schaffen. --ggis 03:38, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Merkwürdigkeit entspricht allerdings der Realität. Dieser mysteriöse Staat, den es vielleicht irgendwann wirklich geben wird, verwendet etwa Flagge und Wappen der Autonomiegebiete. Ich gebe aber zu, dass man quasi hinter jeder Boxinformation eine Erklärungsfußnote heften müsste wie bei Abbas. Der ist zwar Präsident der Autonomiegebiete, was ihn aber nicht gleichzeitig zum Präsident Palästinas macht, das hat die PLO als Ausrufer dieses Staates so entschieden...mir graut ehrlich gesagt vor dem, was an Umarbeitungen und Synchronisationen zwischen den beiden Artikeln folgen wird, falls die Lösung der zwei Artikel (so wie in vielen anderen Sprachversionen gelöst) hier in der de:wp nicht angefochten wird. Das hätte alles viel früher gemacht werden müssen.--bennsenson - reloaded 03:44, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ja. Das Weglassen der Vorlage bei den Autonomiegebieten wäre ebenfalls eine Lösung, vielleicht die bessere. Jedenfalls sollte die durchaus bestehende Unklarheit mE nicht (auch) in zwei Infoboxen für dasselbe Gebiet und Volk übersetzt werden. Die Staatsrechtler mögen sich dazu äußern und eine Lösung vorschlagen. Allerdings morgen.
Angenehme Nachtruhe, ggis 04:01, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten