Wikipedia:Löschkandidaten/15. November 2012
11. November | 12. November | 13. November | 14. November | 15. November | 16. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Burg im Odenwald(bleibt)
Dopplung zur Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser im Odenwald. --Alma (Diskussion) 07:31, 15. Nov. 2012 (CET)
- Doppelung zu einer Navileiste ist ja wohl kein Löschgrund für eine Kategorie. Eher kommt die Navileiste weg. Aber es spricht auch nichts dagegen, beide zu behalten. Wenn gut aufgebaut, kann man auch noch eine Liste dazu gesellen.
- Die enthaltenen Schlösser sind – soweit ich sie mir angeschaut habe – auch Burgen oder waren früher mal welche, daher kein Grund, irgendetwas zu bemängeln. --$TR8.$H00Tα {talk} 10:41, 15. Nov. 2012 (CET)
Mit dieser absurden Begründung nicht löschfähig. Matthiasb – Vandale am Werk™(CallMyCenter) 21:36, 15. Nov. 2012 (CET)
- Und Stop, wieso absurd? Die Kategorie suggiert ein doch einfach, das es um bestehende und nicht um nicht mehr vorhandene bzw. zum Schloss umgebaute Burgen geht. --Alma (Diskussion) 07:14, 16. Nov. 2012 (CET)
- Neee. Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland) enthält auch nicht nur das Merkel. Steak 07:30, 16. Nov. 2012 (CET)
- Und Stop, wieso absurd? Die Kategorie suggiert ein doch einfach, das es um bestehende und nicht um nicht mehr vorhandene bzw. zum Schloss umgebaute Burgen geht. --Alma (Diskussion) 07:14, 16. Nov. 2012 (CET)
Na von mir aus, soll sie bleiben. --Alma (Diskussion) 07:36, 16. Nov. 2012 (CET)
Umbenennung Kategorie:Rosengarten (Kocher) → Kategorie:Rosengarten (Landkreis Schwäbisch Hall) (erl.)
konsistent mit einer gebilligten und eben ausgeführten Umbenennung + Linkfix der entsprechenden Gemeindeseite:
--Silvicola Disk 12:51, 15. Nov. 2012 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel

Das Lösch-Logbuch der Seite „Sales Force Automation“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 10. Juli 2005 durch Slomox: vom Einsteller nach Vermutung einer URV zurückgezogen |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Wie es die belegfreie denglische Managementflatulenz selbst feststellt, das Lemma ist weitgehend synonym zu Customer-Relationship-Management. Hier steht zudem nichts, was nicht bereits unter Electronic Customer Relationship Management und Relationship Management Automation abgestammelt wäre. Eigenständige Relevanz ist nicht aufgezeigt. Der nahezu deckungsgleiche Artikel [Computer Aided Selling] wurde schon viermal gelöscht.Daher hier zur Diskussion.Arabsalam (Diskussion) 09:05, 15. Nov. 2012 (CET)
- Also wenn den jemand behalten will, dann warte ich nur noch auf den Artikel Ultimate Nuclear Mega Power Sales Aid Management --Typojägerin (Diskussion) 11:33, 15. Nov. 2012 (CET)
WP:RK#U oder Wikipedia:Richtlinien Websites mit unabhängigen Quellen nachweisen. LKD (Diskussion) 09:18, 15. Nov. 2012 (CET)
Sauglocknläutn (erled.)
Begründung: "Ich habe diesen Artikel verfasst und möchte ihn aber wieder Löschen, denn mir sind mittlerweile rechtliche Konsequenzen bekannt, die mir durch das Veröffentlichen dieses Artikels entstehen können. Zitat: § 4 Nr. 3 UWG: "Unlauter handelt insbesondere, wer [...] den Werbecharakter von geschäftlichen Handlungen verschleiert;" Das Unterhalten eines Wikipediaeintrags (genauso wie das einer Homepage oder einer Facebookseite) ist eine geschäftliche Handlung und der Werbecharakter liegt auch vor, weil damit für Sauglocknläutn als Musik-Kabarettgruppe geworben wird (Imagewerbung reicht). Und "verschleiert" wird der Werbecharakter bereits dadurch, dass nicht ausdrücklich dasteht, dass es sich um einen von Sauglocknläutn selbst (mit-)erstellten Eintrag und somit "Werbung" handelt. Der normale Wikipedialeser geht davon aus, dass es sich um einen "objektiven", von einem neutralen Dritten erstellten Eintrag handelt. (Gleichzeitig verbieten so etwas auch schon die Wikipedianutzungsbedingungen.) Und in eurem Fall ist sogar schon aus der Versionshistorie erkennbar, das "Sauglocknläutn" den Eintrag selber erstellt hat. Außerdem müsste auch §§ 5, 6 des TMG eingehalten, also ein "Impressum" vorgehalten werden, da der Eintrag ja maßgeblich von SGL stammt (was aber wiederum nach den Nutzungsbedingungen von Wikipedia unzulässig ist, die ja gerade keine vom Betroffenen selbst erstellten Einträge erlaubt). Bei Facebook wurden schon Inhaber von "Facebookseiten" wegen einem fehlenden Impressum verurteilt: Solang das keiner merkt, gibts wohl keine Probleme (was der wahrscheinlichere Fall sein dürfte). Wenn es aber einer merkt und offensiv ist, kann er deswegen unproblematisch abmahnen und würde vor Gericht auch höchstwahrscheinlich recht bekommen. Diese Information bitte ich zu berücksichtigen und der Löschung zuzustimmen.--Sauglocknläutn (Diskussion) 10:03, 15. Nov. 2012 (CET)
- Lustig aber nicht richtig. SD ist zulässig und eine URV ist es auch nicht. Werblich ist es auch nicht. Da will einer die Hühner aufscheuchen obwohl kein Fuchs da ist. PG 10:17, 15. Nov. 2012 (CET)
- Kein Löschgrund ersichtlich. Zweifellos eine originelle Argumentation, aber für Wikipedia und den Artikel unerheblich. Daher LA offensichtlich unbegründet. --Gerbil (Diskussion) 10:47, 15. Nov. 2012 (CET)
- Dachte ich mir schon, wollte das aber nicht im Alleingang machen, deswegen auch per SLA forciert. --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:32, 15. Nov. 2012 (CET)
Molkereimappe (SLA)
Relevanz äußerst fraglich, keine 5 Sätze, quellenlos -- 93.133.194.180 10:51, 15. Nov. 2012 (CET)
- Halte den Artikel für überflüssig. Dennoch habe ich mal den Weblink im Artikel aktualisiert, damit mensch sich ein besseres Bild darüber machen kann, ob Molkereimappen relevant sind oder nicht. --DF5GO 11:58, 15. Nov. 2012 (CET)
- Nachtrag: Der Artikel war übrigens mal deutlich ausführlicher und wurde dann auf eine Stub zusammengestrichen: [1] --DF5GO 12:01, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ich finde auf den Begriff Molkereimappe nur Hinweise in Zusammenhang mit dem verlinkten Unternehmen. Daher wohl nur ein Werbemittel einer einzigen Firma und daher mMn nicht relevant. Grüße, ElRakı ?! 12:50, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wenn es Belege für den ursprünglichen Vorspann gäbe, der hieß: Eine Molkereimappe ist eine Abheftmappe für milchverarbeitende landwirtschaftliche Betriebe. Sie dient Landwirten, Tierärzten und Molkereien als Bestandsbuch. In ihr müssen alle Unterlagen zur Milchquote, zur Verabreichung von Tierarzneimitteln und die Milchgeldabrechnungen abgeheftet und 5 Jahre lang aufbewahrt werden., wäre das möglicherweise schon relevant. Mit dem jetzigen Inhalt allerdings entbehrlich. --HyDi Schreib' mir was! 13:32, 15. Nov. 2012 (CET)
- es ist aber nicht so, wie in der ursprungsfassung bescjtieben. siehe disk des artikels. andererseits schadet auch der jetzige stub niemand. mfg --84.165.121.15 14:03, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ich finde auf den Begriff Molkereimappe nur Hinweise in Zusammenhang mit dem verlinkten Unternehmen. Daher wohl nur ein Werbemittel einer einzigen Firma und daher mMn nicht relevant. Grüße, ElRakı ?! 12:50, 15. Nov. 2012 (CET)
SLA gestellt wegen völliger Irrelevanz. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:03, 15. Nov. 2012 (CET)
Artmax war's. --HyDi Schreib' mir was! 19:03, 15. Nov. 2012 (CET)
Bremervörder SC (hier erl.)
Löschantrag vom Benutzer:Ukko. Keine Relevanz ersichtlich. --Hullu poro (Diskussion) 11:06, 15. Nov. 2012 (CET)
- Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 11:44, 15. Nov. 2012 (CET)
bitte im Abschnitt vom 14.11. weiter diskutieren. Der Tom 14:19, 15. Nov. 2012 (CET)
- Eine breite öffentliche Wahrnehmung dieses (offenbar AWO-internen Motivations-) Preises ist nicht erkennbar, daher keine Relevanz als eigenständiger Artikel. Das könnte eingearbeitet werden in Lotte Lemke. --Gerbil (Diskussion) 11:25, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ich glaube schon, dass es gerechtfertigt ist, diesen Artikel beizubehalten. Schließlich hat die AWO 382.000 Mitgliedern
70.000 ehrenamtlichen Mitarbeitenden (Helfer/innen) und 173.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden, für die dieser Preis eine Bedeutung hat. Da hier gerade besonders ehrenamtliche, innovative Proejekte ausgetragen werden, verstärkt das Anliegen diesem Preis einen eigenen Artikel zu widmen. (nicht signierter Beitrag von Stefan0161 (Diskussion | Beiträge) 11:36, 15. Nov. 2012 (CET))
- Außer einem Bericht im Südkurier habe ich keine auswärtige Rezeption für diesen Preis gefunden, von daher tendenziell eher löschen.--Arabsalam (Diskussion) 11:45, 15. Nov. 2012 (CET)
- Erwähnung außerhalb AWO: Südwest Presse: [2] und [3] (Kopie bei einer SPD-Seite); Fuldaer Zietung; Stadt Bremerhaven, Senat Bremen, freiwilligenportal.de, Verein Solidar. Bis auf die letzten beiden Links ist der Preis allerdings kein Hauptthema. Grüße, ElRakı ?! 13:02, 15. Nov. 2012 (CET)
- Dies ist ein Preis, mit dem sich die AWO in erster Linie selbst feiert, d.h. Projekte aus dem eigenen Verband, siehe auch Liste der Preisträger, keine enzykopädische Relevanz:Lösachen--Lutheraner (Diskussion) 15:09, 15. Nov. 2012 (CET)
- Was ist das denn für ein Argument? Mit z.B. österreichischen Staatspreisen werden auch landeseigene Projekte, Firmen oder Personen gefeiert und die Dinger sind und machen enzyklopädisch relevant. So wat aber auch. Warum sollte das bei einem Preis einer der größten deutschen caritativen Organisationen in Deutschland anders sein? --Pfiat diΛV¿?
15:47, 15. Nov. 2012 (CET)
- Was ist das denn für ein Argument? Mit z.B. österreichischen Staatspreisen werden auch landeseigene Projekte, Firmen oder Personen gefeiert und die Dinger sind und machen enzyklopädisch relevant. So wat aber auch. Warum sollte das bei einem Preis einer der größten deutschen caritativen Organisationen in Deutschland anders sein? --Pfiat diΛV¿?
Einarbeiten in Lotte Lemke und ggf. Redirect. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:01, 15. Nov. 2012 (CET)
Zazaho (schnellgelöscht)
unbekannter Künstler - keine öffentliche Wahrnehmung, keine rezeptionen, keine Mussen, keine bedeutenden Galerien, ... - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:23, 15. Nov. 2012 (CET)
schnellgelöscht von Hyperdieter. -Derschueler 13:48, 15. Nov. 2012 (CET)
Die Rechte (schnellgelöscht)
10. Dezember 2005 | schnellgelöscht |
18. Juni 2012 | in BNR verschoben |
30. Juli 2012 | schnellgelöscht |
Relevanzkriterien für Parteien nicht erfüllt. --92.74.111.113 13:31, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wiedergänger – der nächste stellt den SLA. -Derschueler 13:34, 15. Nov. 2012 (CET)
Die Kriterien sind nicht erfüllt. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Politische_Parteien --92.74.111.113 13:38, 15. Nov. 2012 (CET)
- SLA gestellt, Autor informiert. --Dr.Heintz 13:48, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wiedergänger stelle ich mal in Frage und man hätte das auch mal ausdiskutieren können. Für solche Fälle sind die SLAs jedenfalls nicht gedacht. --Pfiat diΛV¿?
15:49, 15. Nov. 2012 (CET)
- befindet sich in Benutzer:Gripweed/Die Rechte, vielleicht erstmal Lemma sperren bis relevant ?! Alternative wäre ein Redirect zu Christian Worch--in dubio Zweifel? 16:28, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wiedergänger stelle ich mal in Frage und man hätte das auch mal ausdiskutieren können. Für solche Fälle sind die SLAs jedenfalls nicht gedacht. --Pfiat diΛV¿?
Diese nackte Wortsammlung ist vollkommen redundant zum klassischen Vertrieb, sprich auch bei dieser Management-Sprechblase fehlt die eigenständige Relevanz. Nicht einmal die englischsprachige WP tut sich dieses Lemma an. Zudem handelt es sich um einen [Wiedergänger]. Daher hier zur Diskussion.Arabsalam (Diskussion) 15:09, 15. Nov. 2012 (CET)
- hmm wird immerhin von einem renommierten Wirtschaftlexikon lemmatisiert (auch wenn ich dieses Wirtschafts- und Marketing-Denglisch auch nicht so mag)--in dubio Zweifel? 15:15, 15. Nov. 2012 (CET)
- dafür sind Fachlexika da, die können das gerne für sich lemmatisieren, ist aber trotzdem keinesfalls Bestandteil des hiesigen allgemeinen oder speziellen Sprachgebrauchs: nichts im Duden, nichts in anderen Online-Wörterbüchern, nicht mal auf einschlägigen Übersetzer-Glossare-Portalen was. Stimme für: Wech damit. und ernsthaft: wenn's noch nichtmal im Wiki der Sprache zu finden ist, aus der dieser neueste Denglischeinfall stammt, mich würde das nachdenklich machen, euch nicht? In bestimmten Sphären scheint es sich verbreitet zu haben, dass zwar nicht die englische, dafür aber die deutsche Wiki alles mit sich machen lässt... --Typojägerin (Diskussion) 16:10, 15. Nov. 2012 (CET)
- da muss ich Dir aber zum Teil widersprechen, es ist nicht unsere Aufgabe zu werten (Denglisch ist pfui, vgl etwa dazu auch WP:LR), sondern die Realität abzubilden und Relevanz scheint auch in der deutschsprachigen Literatur zu bestehen, vgl Googlebooks, anzugreifen wäre wohl eher der Artikelinhalt bzw ob das Lemma nicht evtl in (Achtung Denglisch) Buying Center einfließen sollte. Mit dem Argument "dafür sind Fachlexika da" (oder wahlweise steht nicht im Duden, ist nicht in en.WP aufgeführt) könnte man mindestens die Hälfte der WP löschen (lassen)--in dubio Zweifel? 16:52, 15. Nov. 2012 (CET)
- dafür sind Fachlexika da, die können das gerne für sich lemmatisieren, ist aber trotzdem keinesfalls Bestandteil des hiesigen allgemeinen oder speziellen Sprachgebrauchs: nichts im Duden, nichts in anderen Online-Wörterbüchern, nicht mal auf einschlägigen Übersetzer-Glossare-Portalen was. Stimme für: Wech damit. und ernsthaft: wenn's noch nichtmal im Wiki der Sprache zu finden ist, aus der dieser neueste Denglischeinfall stammt, mich würde das nachdenklich machen, euch nicht? In bestimmten Sphären scheint es sich verbreitet zu haben, dass zwar nicht die englische, dafür aber die deutsche Wiki alles mit sich machen lässt... --Typojägerin (Diskussion) 16:10, 15. Nov. 2012 (CET)
- in dubio: "sondern die Realität abzubilden" - exakt. Zu dieser Realität gehört aber auch, dass Konzepte, so es sich denn um echte handelt, im dt. Sprachraum längst als Alternativformen, sprachlich korrekte oder gelungenere [z.B. mit bereits getilgten Kompositionsfehlern oder als sich durchsetzende Übersetzungen] verbreitet sind, wenn sie als Konzepte enzyklopädiereif werden. Das Durchsetzen bzw. verfrühte Durchlassen extrem fragwürdiger Denglisch-Bullshit-Bingos kann daher sehr wohl die Realität verbiegen und selbst zu (oft nicht frühzeitig aufgedeckter) BF führen, wenn nämlich aufgrund vereinzelter Bingo-Hinweise in irgendwelchen privaten kleinen Wirtschaftslexika Relevanz vermutet und dadurch längst in Umlauf begriffene Alternativformen ausgeklammert werden... --Typojägerin (Diskussion) 17:07, 15. Nov. 2012 (CET)
Keinerlei Ansatz einer Relevanzdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 15:19, 15. Nov. 2012 (CET)
- Sehr magerer Artikel. Die mehr als 100-jährige Geschichte, die im Artikel angedeutet wird, könnte für Relevanz sprechen, müsste aber im Artikel dargestellt werden, vgl. WP:AÜS. Momentan ist der Artikel, auch stilistisch, wenig brauchbar. --Gudrun Meyer (Disk.) 17:32, 15. Nov. 2012 (CET)
- Der Text verliert nach dem zweiten Satz schwer und auffallend an Niveau. So ist nichts dargestellt was einen Eintrag rechtfertigen könnte. --89.204.155.13 18:10, 15. Nov. 2012 (CET)

Das Lösch-Logbuch der Seite „ISL Online“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 14. November 2012 durch Nolispanmo: Kein Artikel |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
WP:RK#U, fehledes Zahlenwerk. LKD (Diskussion) 15:21, 15. Nov. 2012 (CET)
- Hallo, der Artikel entspricht ihren Regeln, bitte überprüfen Sie ihn erneut und lassen sie von der Löschung ab. Petschum (Diskussion) 15:46, 15. Nov. 2012 (CET)
- Hallo auch, der Artikel besteht zurzeit aus der Nennung der Muttergesellschaft, des Geschäftsfeldes sowie eine Aufzählung einiger Produktanwendungen. Es wurden in Vergangenheit schon ausführlichere Gelbe-Seiten-Einträge gelöscht. Wenn da in den 7 Tagen nichts relevanzstiftendes nachkommt löschen. --77.117.247.220 16:22, 15. Nov. 2012 (CET)
- Stimme zu. Da ist nichts im Artikel außer Links und eine Liste. Wenn da nichts sinniges reinkommt löschen. --16:24, 15. Nov. 2012 (CET) (nicht signierter Beitrag von Detailtiger (Diskussion | Beiträge) 16:24, 15. Nov. 2012 (CET))
Typischer Gelbe-Seiten-Eintrag ohne dargestellte Relevanz nach WP:RK#U. Verlustfrei zu löschen. Der Tom 16:44, 15. Nov. 2012 (CET)
Offensichtlich nicht relevant. Und zudem hielt ich Nürnberg immer für eine Stadt. Der Artikel behauptet jedoch etwas anderes. Mysteriös. --WB Looking at things 15:24, 15. Nov. 2012 (CET)
- Nach Wikipedia:RK#Musikfestivals irrelevant, löschen--in dubio Zweifel? 16:13, 15. Nov. 2012 (CET)
Relevanz nach WP:RK#U nicht dargestellt. Weder 1000 MA, noch 100 Mio, noch Marktführerschaft. --WB Looking at things 15:26, 15. Nov. 2012 (CET)
- Falsche RK angesetzt, Das ist eine Webseite. --Pfiat diΛV¿?
15:57, 15. Nov. 2012 (CET)
- stimmt, das Unternehmen heißt Visual Meta GmbH welches der Axel Springer AG gehört (vgl Impressum)--in dubio Zweifel? 17:36, 15. Nov. 2012 (CET)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Philobat“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 28. Januar 2005 durch Peterlustig: Alter Inhalt: '{{Wörterbuch}}philobat : <gr.> (Psychol.) enge Bindungen meidend, Distanz liebend; Ggs. oknophil' |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Mit gut 5.000 Kugeltreffern ohne die Wikipedia und dabei einigen false positives und einer nur von einem Autoren stammenden Literaturauswahl, hege ich enorme Zweifel ob hier nicht Theoriefindung betrieben wird. --WB Looking at things 15:29, 15. Nov. 2012 (CET)
- Unter den google-Treffern findet sich aber auch u.a. http://www.duden.de/rechtschreibung/philobat - der Artikel beruft sich u.a. auf das Aufgreifen des Begriffs durch Warwitz, siehe hierzu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Warwitz - der Link dort unten zur Deutschen Nationalbibliothek funktioniert... - allerdings habe ich mit Psychologie nicht viel am Hut, vielleicht wollen andere noch was dazu anmerken, wie relevant die Nachweislage aussieht --Typojägerin (Diskussion) 15:45, 15. Nov. 2012 (CET)
- unter „enge Bindungen meidend, Distanz liebend“ (Duden) und „erhebliche Wagnisse einzugehen und dies zu genießen“ (Artikel) besteht aber eine nicht zu vernachlässigende Diskrepanz. PS: in Oknophilie wird es aber wohl (bzw mir) etwas deutlicher--in dubio Zweifel? 15:51, 15. Nov. 2012 (CET)
- PPS: Philobatismus erscheint mir auch wesentlich etablierter zu sein--in dubio Zweifel? 16:06, 15. Nov. 2012 (CET)
- Naja, wo's einen -batismus gibt, da kann es auch einen -baten geben. Divergierende Definitionen sollten im Artikel angemerkt werden, finde ich. Für eine Löschung sehe ich nicht genügend Gründe... aber dies, wie gesagt, aus Sicht von jemand, der von Psychologie keinen Schimmer hat, von daher.... vielleicht kommt im Laufe der nächsten 7 Tage noch was spannendes. --Typojägerin (Diskussion) 16:23, 15. Nov. 2012 (CET)
Der Begriff "Gute Pharmakovigilanzpraxis" kommt irgendwie nur bei uns und in einer mehrfach kopierten Pressemitteilung vor laut Googel. TF? --WB Looking at things 15:31, 15. Nov. 2012 (CET)
- imho nichts was auch in Pharmakovigilanz stehen könnte--in dubio Zweifel? 17:06, 15. Nov. 2012 (CET)
- Redirect zur Pharmakovigilanz, 100 % redundant. --Cholo Aleman (Diskussion) 18:15, 15. Nov. 2012 (CET)
Relationship Mangement Bullshit-Bingo. Relevanz? Was soll das überhaupt aussagen? Und seit wann schickt mir mein Kontoauszugsdrucker EMails?!? Häh?!? --WB Looking at things 15:44, 15. Nov. 2012 (CET)
- ist es sinnvoll wenn Du LAs auf Artikel stellst, deren Inhalt Du nicht verstanden hast?--Pfiat diΛV¿?
15:54, 15. Nov. 2012 (CET)
- Die englischsprachige WP kennt dieses Managementwortgeklingel auch nicht, zudem ist es inhaltlich komplett redundant zu Electronic Customer Relationship Management. Als nächstes kommt schätzungsweise Relationship Management Automation Concept o.ä. Eingenständige Relevanz ist nicht aufgezeigt, daher Löschen.--Arabsalam (Diskussion) 16:29, 15. Nov. 2012 (CET)
- Stimme zu. Zu Artikeln in der Wikipedia sollte auch gehören, dass der Artikelautor die Wikipedia versteht. Das Füllen von Seiten mit reduntanten Schein-"Informationen" mit im Sprachgebrauch nicht existenten Lemmata, darüber hinaus in fremdsprachlicher Form unter Umgehung der Tatsache, dass das Scheinlemma nicht einmal in der Ursprungssprache des Begriffs existent also tatsächlich genutzt wird, zur Unterfütterung einer Unternehmenspräsentation, die übermorgen ihre Deadline hat, ist sie nämlich nicht da. --Typojägerin (Diskussion) 16:43, 15. Nov. 2012 (CET)

Das Lösch-Logbuch der Seite „CRISP-DM“ enthält folgende Einträge:
Gelöscht am 15. März 2007 durch DerHexer: Werbung.
Gelöscht am 1. März 2007 durch Markus Schweiß: Alter Inhalt: '{{URV}} - [4] --Septembermorgen 01:42, 22. Feb. 2007 (CET)' |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Irgendetwas was den Lebenszyklus von irgendetwas anderem regelt. Worin genau die Relevanz besteht und um was es sich dabei überhaupt handelt bleibt unklar, da der Text Lichtjahre entfernt von Allgemeinverständlichkeit in einem schwarzen Loch jenseits des Verstehenshorizonts stecken bleibt. Daher hier zur Diskussion.Arabsalam (Diskussion) 16:15, 15. Nov. 2012 (CET)
Yowane Haku (SLA)
Einzig und allein Selbstdarstellung. Löschen. --Said98 (Diskussion) 16:55, 15. Nov. 2012 (CET)
- SLA gestellt. Irrelevanz siehe [5]. --H7 (Diskussion) 17:00, 15. Nov. 2012 (CET)
SLA stattgegeben. --Wnme 17:04, 15. Nov. 2012 (CET)
Aus der QS: Theorieetablierung. Hinweise darauf, dass dieses Verfahren außerhalb den Büchern/Firmen/Seminaren/Websites der Erfinder wahrgenommen oder genutzt wird, kann ich weder dem Artikel noch Tante Google entnehmen. Abgesehen davon verzichtet der Artikel auf jede Einordnung, Kritik, Außensicht. Das Verfahren selbst ist unter Bewertungswahl beschrieben. Ich habe aber in diesem Artikel nichts gefunden, was dort eingebaut werden müsste.-- Karsten11 (Diskussion) 17:01, 15. Nov. 2012 (CET)
Aus der QS. Irgendwo zwischen "kein Artikel" und "Relevanz nicht dargestellt"-- Karsten11 (Diskussion) 17:16, 15. Nov. 2012 (CET)
- nichtmal beim Künstler erwähnt, vgl Hermann Josef Hack--in dubio Zweifel? 17:28, 15. Nov. 2012 (CET)
- PS: Wiedergänger und wohl so auch URV--in dubio Zweifel? 17:32, 15. Nov. 2012 (CET)
- Im Künstlerartiekl einbauen wär schon angebracht. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:34, 15. Nov. 2012 (CET)
- PS: Wiedergänger und wohl so auch URV--in dubio Zweifel? 17:32, 15. Nov. 2012 (CET)
- Bezog sich auf den damaligen Artikel. Dieser mag untauglich gewesen sein, die jetzige Weiterleitung ist es aber auch. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 17:27, 15. Nov. 2012 (CET)
Das Lemma Grußwort ist eine Weiterleitung auf Gruß. Dort werden die unterschiedlichen Formen des Grüßens in gesellschaftlichen Gruppen besprochen. Unter einem Grußwort verstehe ich einen schriftlichen oder mündlichen Beitrag an eine Versammlung oder ähnliches, z.B. das Grußwort eines Ehrengastes oder eines lokalen Würdenträgers. Ich schlage daher vor, die Weiterleitung aufzulösen, damit das Lemma wieder frei wird. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 17:18, 15. Nov. 2012 (CET)
- nennt man auch eine Grußadresse (Artikel?!), ansonsten wohl eine kurze Ansprache, vgl Duden (Redirect zu letzterem + kurze Erwähnung?)--in dubio Zweifel? 17:22, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ja, das meine ich und im Zielartikel dieser Weiterleitung geht es eben um etwas ganz anderes. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 17:27, 15. Nov. 2012 (CET)
- Eine Löschung verbessert das Problem aber nicht. Ich habe die WL mal auf Rede umgeändert und den Begriff dort an passender Stelle eingebracht. LAE ? --Dk0704 (Diskussion) 17:31, 15. Nov. 2012 (CET)
- mir erstmal recht, wobei ich anmerken will, dass eine Grußadresse schriftlich formuliert ist, vgl hier--in dubio Zweifel? 17:44, 15. Nov. 2012 (CET)
- Aus meiner Sicht OK. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 17:56, 15. Nov. 2012 (CET)
Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen, bitte mal die Relevanz klären. 7 Tage --Crazy1880 17:28, 15. Nov. 2012 (CET)
Keine Relevanz, auch nicht als Autor. Als Autor nur drei Bücher (eins zuwenig), zudem ist Wortflamme der Eigenverlag, siehe hier. --H7 (Diskussion) 17:44, 15. Nov. 2012 (CET)
- Drei ist einer zuwenig. Richtig! Zusammen mit seiner Herausgebertätigkeit könnte es überlegt werden. Ansonsten ist er 2013 nach seinem nächsten Buch eh fällig. --89.204.155.13 18:29, 15. Nov. 2012 (CET)
- In dem Fall sind drei Bücher zwei zu wenig, denn das erste Buch ist im Eigenverlag erschienen. --Kurator71 (Diskussion) 18:58, 15. Nov. 2012 (CET)
Kein Artikel: Der Text erfüllt keine Anforderung an einen Artikel. Er ist weder neutral noch belegt. Anka ☺☻Wau! 18:07, 15. Nov. 2012 (CET)
- In der Form ganz klar der 7-Tage-Frist ausgeliefert, Dahingestellt sei die Relevanz, allerdings mag ich mir dazu keine Bewertung herausnehmen. -- Squasher (Diskussion) 18:20, 15. Nov. 2012 (CET)
- Viel Text (Man muss einen Film so nicht beschreiben) Entscheidend kann nur sein, ob dieser Film - bzw. diese Doku - hier relevant sein kann. Belegt ist er schon.--89.204.155.13 18:23, 15. Nov. 2012 (CET)
- Dokumentation ist relevant. Schließlich wurde es in der ARD gezeigt. --CallOfDuty 18:25, 15. Nov. 2012 (CET)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:COD95&diff=next&oldid=110475277 --CallOfDuty 18:33, 15. Nov. 2012 (CET)
- Viel Text (Man muss einen Film so nicht beschreiben) Entscheidend kann nur sein, ob dieser Film - bzw. diese Doku - hier relevant sein kann. Belegt ist er schon.--89.204.155.13 18:23, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wahrscheinlich braucht ein Artikel eine Hunde-Infobox. --91.41.167.177 18:25, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wie meinen? --CallOfDuty 18:27, 15. Nov. 2012 (CET)
- Was meinst du mit diesem Satz?? --CallOfDuty 18:43, 15. Nov. 2012 (CET)
- +1--89.204.155.13 18:32, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht, was du genau meinst. Bitte auf den Punkt. --CallOfDuty 18:34, 15. Nov. 2012 (CET)
- Nun Wahrscheinlich braucht ein Artikel eine Hunde-Infobox. Frage einer IP schräg gegenüber--89.204.155.13 18:36, 15. Nov. 2012 (CET)
- Falls das etwas unklar war, ich habe mich mit +1 Deiner Frage Wie meinen? angeschlossen. --89.204.155.13 18:41, 15. Nov. 2012 (CET)
- Verstehe. --CallOfDuty 18:43, 15. Nov. 2012 (CET)
- Falls das etwas unklar war, ich habe mich mit +1 Deiner Frage Wie meinen? angeschlossen. --89.204.155.13 18:41, 15. Nov. 2012 (CET)
- Nun Wahrscheinlich braucht ein Artikel eine Hunde-Infobox. Frage einer IP schräg gegenüber--89.204.155.13 18:36, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht, was du genau meinst. Bitte auf den Punkt. --CallOfDuty 18:34, 15. Nov. 2012 (CET)
- +1--89.204.155.13 18:32, 15. Nov. 2012 (CET)
- Doku wird wohl relevant sein, auch wenn sie zur nächtlichen Stunde ausgestrahlt wurde. Das Problem ist in der Tat die Qualität, selbst in dem Zeitartikel ist über dem Film nichts zu lesen. Rezeptionen gab es aber wohl (jenseits der üblichen Rechtsaußenseiten) vereinzelt, vgl hier oder hier. PS: wurde offenbar auch mehrfach wiederholt (selbst öffentliche Filmvorführungen, vgl etwa hier) und erzeugte nach WDR-Angaben Kontroversen, vgl hier--in dubio Zweifel? 18:46, 15. Nov. 2012 (CET)
- Wärst Du bereit, den Artikel zu überarbeiten? --CallOfDuty 18:48, 15. Nov. 2012 (CET)
Man könnte den Abschnitt Handlung schlicht löschen. Oder? --89.204.155.13 18:57, 15. Nov. 2012 (CET)
- Überarbeiten. --CallOfDuty 18:58, 15. Nov. 2012 (CET)