Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2012 um 18:24 Uhr durch Steinsplitter (Diskussion | Beiträge) (Versionenlöschen: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Steinsplitter in Abschnitt Versionenlöschen
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Sockenstimmen von Eynbein bitte streichen, die Mehrfachstimmen des Liesbeth-Sockenzoos auch

Bitte die folgenden Sockenstimmen von Eynbein streichen, der häufig während freiwilligen Eigensperren des Hauptkontos in AKs und bei einer SG-Wahl abstimmte. Siehe auch BD:Nolispanmo#vielleicht … und [1] (+ Link dort auf VM usw.). Offensichtlich waren die Stimmen zeitnah nicht aufgefallen, sodass sie weiterhin dort stehen. Wenn man aber Sockenstimmen stehen ließe, müsste man WP:SB#Nicht stimmberechtigt (und auch auf WP:SOP):

  • „Sockenpuppen. Stimmen von Sockenpuppen werden gestrichen.“

konsequenterweise ändern, denn Sockenstimmen fallen normalerweise nicht zeitnah, sondern erst nachträglich auf. Auch bei CU-Anträgen ist es im Normalfall schon während der Dauer der CU-Anträge gar nicht möglich, Stimmen noch während der laufenden Abstimmungen zu streichen, sodass diese Richtlinie nur Gültigkeit haben und behalten kann, wenn die Stimmen auch nachträglich gestrichen und die Abstimmung entsprechend angepasst werden.

Folgende AKs und SG-Wahl vom Mai/Juni 2011, wo das Hauptkonto gerade freiwillig Pause machte, sind alle vollgeschützt:

An den Ergebnissen ändert sich dabei nix außer den Zahlen. Wenn man in einer Pause noch abstimmen können will, soll man halt das eigene Hauptkonto nicht sperren lassen. Also bitte streichen, danke im Voraus.

Es sollten sich auch mal einige Admins die auf WD:CUA#Überblick erfolgter Manipulationen: gelisteten Mehrfachabstimmungen des Liesbeth/Textkorrektur-Sockenzoos vornehmen (alle dort in der oberen Tabelle noch nicht korrigierten Mehrfachabstimmungen sind ebenfalls vollgesperrt wie auch die AK-/SG-Seiten der unteren Tabelle) und alle dort namentlich aufgeführten Stimmen streichen, da nach Manipulationen alle Stimmen gestrichen werden, auch die eines etwaigen Hauptkontos:

  • „Benutzer, die Manipulationen am Verfahren (Wahlfälschung) vorgenommen haben“

Es ist nur möglich, Sockenabstimmungen einzuschränken, wenn man sie dann auch konsequent streicht, wenn sie schon mal auffallen. Vielen Dank im Voraus. --Geitost 16:23, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Siehe nun auch die zugehörige, aktuelle SP: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Eynbein. Sind Sockenstimmen ab sofort erlaubt, da sie keiner streichen will, oder was ist das Problem mit der Streichung? Nach 1 Woche noch keinerlei Reaktion, offensichtlich scheint der Passus in WP:SOP und WP:SB#Nicht stimmberechtigt also kein Konsens zu sein, dass Sockenstimmen zu streichen sind. Soll ich ihn nun aus beiden Seiten rausnehmen oder was? Dann können also zukünftig alle Leute abstimmen, mit welchem deklarierten oder nicht deklarierten Nebenkonto sie wollen, Mehrfachabstimmungen werden dadurch dann noch schwerer auffindbar. Da aber nicht mal die Mehrfachabstimmungen des Liesbeth-Sockenzoos gestrichen werden, kann ich also dann aus WP:SB#Nicht stimmberechtigt auch rausstreichen, dass man nur mit einem Konto abstimmen soll, also den Passus unterhalb der Sockenstreichungen:
  • „Benutzer können bei Abstimmungen unter jedem Abstimmungsunterabschnitt nur eine Stimme abgeben. Mehrfach abgegebene Stimmen bei demselben Abstimmungsunterabschnitt werden gestrichen.“
Oder was ist nun der Konsens dabei? Bislang ist mir aber nicht bekannt, dass diese Änderung der SB, die massive Konsequenzen bedeutet, wenn jeder x-beliebig oft abstimmen darf, tatsächlich auch Konsens in der Gemeinschaft ist und nicht nur unter den hier lesenden Admins. Ich finde diesen Widerspruch zwischen dem, was man als gültige Regeln aufgeschrieben hat, und dem, was dann tatsächlich doch nicht oder nur in Teilen geschieht (die tatsächliche Streichung), jedenfalls höchst seltsam. Und es ist nicht das erste Mal, dass WP:SB geflissentlich ignoriert wird, wenn es um die Umsetzung geht. Dann kann man die SB auch einfach ganz abschaffen, wenn es eh egal ist, was dort steht. Und dann kann man den Grund Mehrfachabstimmungen auf WP:CUA für CU-Abfragen auch streichen, denn wenn sie auch nach positiver Abfrage stehen bleiben, dann kann man sich die ganze CU-Abfrage auch ersparen. Es ist jedenfalls schon frustrierend, wenn klare Regelungen einfach so ignoriert werden, ohne jegliche Begründung oder Rückmeldung. Und ich fühle mich verschaukelt, wenn es eine Regelung gibt, die nicht umgesetzt wird. Solche Regelungen, die nicht umgesetzt werden, sollten dann wirklich besser gestrichen werden. --Geitost 00:45, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es sind noch 16 Mehrfachabstimmungen des Liesbeth/Textkorrektur-Sockenzoos zu streichen (alle Stimmen dort) und 13 einzelne Sockenstimmen, allesamt in vollgesperrten Seiten. Alle noch zu korrigierende AKs, BSVs, … sind nun der Einfachheit halber übersichtlich hier gelistet, dann braucht auch niemand im CUA-Diskarchiv zu editieren, da die Übersicht inzwischen bereits dort gelandet ist. --Geitost 23:40, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mal nachgefragt. Wurde Eynbein als Socke identifiziert oder ist das nur Spekulation? Wegsperren wg. Sockenverdacht, PA, KWZEM whatever ist ja eine Sache, aber die Stimmen streichen wenn nicht als Socke überführt etwas anderes. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 07:30, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Neutralitätsbaustein bei Heckler & Koch

Gem. "Die Ergänzung mit dem Baustein ist natürlich nur dann ohne weiteres möglich, wenn der Artikel nicht gesperrt ist. Sollte der Artikel aufgrund eines Editwars gesperrt sein, so ist die Ergänzung mit dem Baustein bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen zu beantragen."[14] bitte den Baustein für den Artikel Heckler & Koch administrativ eintragen. Die Diskussionsseite ist Beleg dafür, dass seit Langem die Neutralität des Artikels umstritten ist. --178.14.211.198 11:12, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ohne eine fundirte Meinung zum für und wider des Bausteins zu haben, weise ich darauf hin, daß der Artikel kürzlich genau deshalb halbgesperrt wurde, weil die IP per Editwar den Baustein hereinboxen wollte. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:15, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Und genau deshalb ist das hier erledigt. Inhaltliche Entscheidungen werden nicht von Admins getroffen, sondern auf der Diskussionsseite besprochen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:54, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
erledigt|1=--Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:54, 6. Okt. 2012 (CEST)}}Beantworten

Nö nix ist hier erledigt. Per Regelwerk wurde hier Admins übertragen den Baustein auf Anfrage einzutragen. Einem von 255 Admins wird es wohl zumutbar sein sich einzulesen und dem Regelwerk entsprechend den Baustein einzutragen. --Gruß Tom (Diskussion) 20:25, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das widerspricht aber der Regel, dass sich Admins nicht in inhaltiche Fragen einmischen. Wenn du die Diskussion liest, die der Einfügung des Abschnitts vorausging wirst du feststellen, dass es nicht darum ging, dass der Admin entscheiden soll, ob der Baustein reinkommt oder nicht (wie es hier der Fall ist), sondern der Admin soll den Baustein einfügen, wenn ein EW um inhaltliche Fragen ausgebrochen ist. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:07, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dein POV - vergl.[15] BTW ohne Adminflag solltest Du dich nicht in Adminanfragen einmischen. --Gruß Tom (Diskussion) 07:36, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Eigentlich habe ich schon lange auf so einen Kommentar gewartet. Bisher hat mir aber auf dieser Seite noch niemand den Mund verboten weil ich kein Admin bin. Ich verstehe auch nicht, warum das mein POV sein soll und was der Link zu bedeuten hat. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 12:52, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die Bausteinvorlage "Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite" wurde gröblich missachtet, weil lediglich auf inhaltliche Konflikte zum Artikel verwiesen, aber keine Neutralitätsmängel belegt wurden. Da dies sowohl auf der Disku als auch der VM festgestellt wurde, missachtet diese Adminnotiz 1. die Bausteinregeln, 2.Adminentscheidungen, 3. das Seitenintro hier, 4. die Gründe für die Erledigung. Ich denke, die angesprochenen Admins werden die Schlüsse aus dieser vierfachen Missachtung ziehen. Kopilot (Diskussion) 11:31, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

  • Neutralität weiterhin strittig. Wegen EW nun bis 13.Okt vollgesperrt.[16] "Die Ergänzung mit dem Baustein ist natürlich nur dann ohne weiteres möglich, wenn der Artikel nicht gesperrt ist. Sollte der Artikel aufgrund eines Editwars gesperrt sein, so ist die Ergänzung mit dem Baustein bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen zu beantragen." Bitte den Baustein adminstrativ einfügen. --Gruß Tom (Diskussion) 11:31, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Der Antrag missachtet, dass alle außer dem Antragsteller den Baustein begründet abgelehnt und für unwirksam erklärt haben. Schon die Sperre war ein Schnellschuss eines Admins, der den Diskussionsstand nicht nachvollzogen (das geht auch nicht in wenigen Minuten) und sich damit zum Handlanger von gezielten Sperrtreibern gemacht hat. Kopilot (Diskussion) 11:48, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

SCNR hoffe das Kopilot nicht als Opfer/Märtyrer der Autoren dieses Artikels gesehen wird und bedaure die "Handlanger" dieses Werks. --Gruß Tom (Diskussion) 11:55, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, ob das hier der richtige Ort ist, das Thema zu diskutieren. Es ist aber nicht so, dass einzig Gruß Tom einen solchen Baustein für sinnvoll hält bzw die Neutralität anzweifelt. Es ist vielmehr so, dass bei solchen Ewig-Diskussionen ohne Erkenntnisgewinn viele Beteiligte irgendwann aussteigen. Das sollte nicht als Meinungsänderung gedeutet werden. --Wistula (Diskussion) 13:02, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Eine unbelegte und nachweislich falsche Behauptung eines Benutzers, der nicht eingestiegen ist, also auch nicht aussteigen konnte, ist keine gültige Bausteinbegründung. Du hast dir auf der Artikeldisku schon die anscheinend nötige Regelbelehrung abgeholt. Kopilot (Diskussion) 17:28, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ähm... das ist ein humoristischer Dialog, der u.a. deine und Giros SG-"Drohung" veräppelt. Das müssten auch User, deren Preischancen bei Null liegen, bemerken.
Da du VOR diesem Beitrag zu einer sachlichen Begutachtung eines Kompromissvorschlags eingeladen wurdest, ist nun wohl vollends klar, dass du humorlose Trollpostings bevorzugst. Kopilot (Diskussion) 21:12, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso? Wie denn wo denn was denn? a) ich hatte auf Deine Einladung reagiert[18] b) ähm ..schmückst Du Dich mit fremden Federn oder bist Du eventuell "Zedler-Preisträger" ???? c) Gibt es sonst einen Grund warum gerade Du angesprochen sein könntest? Immerhin ist hier die Seite der Anfragen an Administratoren die i.d.R. nach bestem Wissen die Wünsche der Community erfüllen. --Gruß Tom (Diskussion) 21:24, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wir halten mal fest: Humor zu kapieren, ist dir zu schwer, einen Baustein sachlich zu begründen auch, Admins zu überzeugen auch, eine Adminentscheidung gegen Prangerversuche zu akzeptieren auch, einen Kompromiss auf der Artikeldisku sachlich zu bewerten auch. Bleibt also nur armselige Trollerei und dümmliche Anmachversuche. Kopilot (Diskussion) 21:35, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Versionsgeschichten bitte vereinigen

Aktiver Dienst in den NS-Organisationen (aktuell in der LD) ist eine c&p-Verschiebung von Aktiver SA- und SS-Dienst. Könnt ihr das bitte vereinigen? Gilt auch für die Diskussionsseiten, wobei Diskussion:Aktiver SA- und SS-Dienst erstmal wiederhergestellt werden muss. Vielen Dank. --jergen ? 10:01, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte das derzeit für nicht wirklich sinnvoll und würde den Ausgang der LD abwarten wollen. Gruß, Siechfred 15:16, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ist "angebliche" Wiederholung eines Arguments ein ausreichender Löschgrund?

In Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Ausgangskontrolle (erl.) wurde mir untersagt, einen Beitrag wieder einzustellen mit der Begründung, es sei in der entspr. Diskussion schon alles gesagt. Gleichzeitig zieht die entscheidende Administratorin sogar in Zweifel, das sie selbst möglicherweise die betreffende Disk noch nicht einmal verstanden hat - Zitat: "Wenn ich die Disk. auf WP:UF richtig verstehe, ...". Sie selbst zieht z.B. auch als eine Alternativlösung in Erwägung, das man mich ins leere laufen lassen könnte (also meinen Betrag stehen lassen und ihn nicht beantworten). Ich frage mich, warum die Adminstratorin nicht genau diesen Weg wählt der doch alles Seiten zufrieden stellen würde. Wo, wenn nicht in der entsprechenden Diskussion, soll ich denn sonst beweisen das es noch Argumente gibt (hier doch wohl nicht -oder?).

Auf der Gegenseite lag hingegen echter Vandalismus vor. Benutzer Ausgangskontrolle ist beispielsweise alles andere als ein unbeschriebenes Blatt (in Logbuch heisst es bei einer von vielen Sperrbegründungen: "(Diverse Verstöße gegen WP:WQ)" usw. usw. ... Ich halte wenige von so einer Art dreckige Wäsche zu waschen. Auf der anderen Seite liegt der Fall ganz klar und offen auf der Hand - das ein Beitrag von mir, der keinen PA oder sonst etwas imsachliches enthielt, per Editwar gelöscht wurde und mir verboten wird, den Beitrag zu restaurieren. Das ist nicht Fair - IPs sind keine drittklassigen Menschen und angemeldete Benutzer nicht automatisch lupenrein wie das entspr. Logbuch belegt ...

Einem angemeldeten Benutzer würde man niemals einen solchen Edit löschen und hätte ich wie Ausgangskontrolle vandaliert, wäre ich eindeutig gesperrt worden. Hier wird eindeutig mit zweierlei Mass gemessen! -- 188.97.8.62 17:47, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: es geht um diese Löschung (Difflink) die mehrmals wiederholt wurde ... -- 188.97.8.62 17:51, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nochmal: In einem ähnlichen Fall würde ich ganz genauso entscheiden. Hier von „zweierlei Maß” zu schwadronieren ist Quatsch. Und übrigens habe ich auch nicht „untersagt, einen Beitrag wieder einzustellen”, ich habe darum _gebeten_. Meinetwegen führ' doch den Edit-War dort fort. Dann wird ein anderer Admin darüber befinden, ob Vandalismus vorliegt und wer zu sperren ist. --Henriette (Diskussion) 17:54, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Allein dieser Nachtrag ist unfair: du hast in der VM darum gebeten, den Beitrag nicht wieder einzustellen, hast mir aber im gleichen Moment keine Saktionsfreiheit zugesichert wenn ich mich anders entscheide. Gäbe es die Klarstellung direkt hier drüber nicht, und ich hätte erneut meinen Beitrag restauriert, dann wäre ich doch sofort - aber wirklich sofort gesperrt worden. Du hattest mir in der VM also diese Alternative nicht wirklich angeboten!!!! Tust du es jetzt? (anmekrung: ich hätte in der entspr. Disk aber auch so noch etwas zu sagen)? -- 188.97.8.62 18:02, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Liebe Henriette: du degradierst deine Entscheidung (in der VM steht immerhin derl.) zu einer Bitte (und wenn ich der Bitte nicht nachkomme und in einen Editwar einsteige soll halt ein anderer Admin völlig unbelastet entscheiden). Und während ich dich bitte zu entscheiden ob deine Bitte vielleicht wirklich nur das ist was eine Bitte sein soll stelle ich fest, das ich auf der Seite nicht mehr schreiben darf. Warum weiss ich nicht. Wird mir jetzt irgendetwas vorgeworfen? Ist es ein Vesehen? Ein techn. Fehler? Ich kann noch nicht einmal sehen was los ist - keine Protokoll - nichts.
Inzwischen habe ich auf der VM gesehen, das du mir deine Disk anbietest. Gilt das Angebot? Ich habe es erst spät gesehen. Ansonsten bin ich über jeden Admin dankbar der seine Meinung äussert. Ich kann kein Verstoss meinerseits gegen Regel und auch nicht gegen deren Geist sehen. -- 188.97.2.102 18:39, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich mir gerade unsicher, ob ich tatsächlich Lust habe den gesamten restlichen Abend mit einer Diskussion um irgendwelches Kleinklein und falsche Interpretationen des von mir Gesagten zu verbringen … Aber: Gesagt ist gesagt. Daher: Ja, wenn Du möchtest, können wir die Diskussion bei mir weiterführen. Grundsätzlich gilt aber: Du bist für das was Du hier tust selbst veranwortlich. Wenn Du meinst, daß dein Beitrag einen Edit-War und ggf. eine Sperre wert ist: Bitte, dann führ doch einen Edit-War. Hindern kann ich Dich daran nicht, einen Freifahrtschein für Edit-Wars bekommst Du von mir sowieso nicht und eine Bitte von mir ist und bleibt eine Bitte. Ob Du der nachkommst oder nicht, ist dein Bier. --Henriette (Diskussion) 19:25, 8. Okt. 2012 (CEST) P.S.: Auf wecher Seite kannst Du nicht mehr schreiben?Beantworten
Liebe Hernriette: ich weiss nicht was du mit Kleinkram meinst. Z.B. stammt die sehr feinsinnge Unterscheidung zwischen "Untersagen" (meine Formulierung) und "Bitten" (deine Formulierung) von dir. Du hast auf den Unterschied bestanden (für den Fall das du das mit Kleinkram meinst).
Das der Gegenstand der VM für mich kein Kleinkram ist, müsstest du doch vor deiner Admin-Entscheidung gemerkt haben. Meinst du mein Anliegen mit Kleinkram? Mir ist die Sache wichtig und wenigstens das solltest du akzeptieren (falls du mein Anliegen mit Kleinkram meinst)!
Im übrigen habe ich es hier schon in der überschrift (bez. ersten Absatz) geschrieben: das ein Edit in einer Diskussion keine Löschgrund ist, ist meines Erachtens eindeutig. Du hast selbst in der Löschbegründung geschrieben, das man den Edit auch durchaus hätte stehen lassen können weil eh niemnd drauf reagiert hätte. Ja - wenn du und Ausgangskontrolle (der nun eindeutig einen Editwar angezettelt hat) dieser Meinung seid dann lasst doch den Edit stehn ... so bekommt du/ihr doch deine Ruhe. Du hast die Möglichkeit deine Entscheidung mit einem Fingerschnipp zu änderen. Wäre nett wenn du das machst. Ich wäre dir sehr sehr dankbar weil es für mich kein Kleinkram ist -- 188.97.2.102 20:40, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Entfernen von Kommentaren und Beiträgen

Liebste Mit-Admins, meine Meinung zur Entfernung von Kommentaren in Diskussionen ist ja bekannt (wenn nicht: ich halts in den meisten Fällen für Alberkram und bestenfalls eskalationsbefördernd), aber das Entfernen von VMs – wie hier scheint mir noch weniger zielführend. Natürlich waren die Meldungen Trollerei und ausgemachter Quatsch. Aber sowas kann man auch mit einer Erle erledigen und muß nicht noch weitere Trollereien in Form von Reverts und EWs provozieren. Oder? --Henriette (Diskussion) 22:15, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Es wird niemand revertieren. Punkt. Das unterscheidet uns doch von den echten Provokateuren, die Ihr Euch so züchtet. --Haselburg-müller (Diskussion) 22:20, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Meine Antwort darauf habe ich auf meiner Disk gegeben, bevor ich die Frage dazu hier las.
Die erste Scherz-VM hatte ich noch "geerlt", als noch 2 dazu kamen, fand ich das Entfernen deeskalierend. Hier habe ich eine andere Meinung als Henriette. Gleiches zu der CPB-Trollerei von heute Mittag. --Stepro (Diskussion) 22:24, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ich stimme unter deeskalatorischen gesichtspunkten zu. außerdem ist es ja gut, wenn es auch für die allgemeinheit eine möglichkeit gibt, das missbräuchliche einfügen von vandalismusmeldungen zur kenntnis zu nehmen, um es entsprechend zu, sagen wir mal euphemistisch, „bewerten“ … —Pill (Kontakt) 22:31, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
@Stepro: Wenn Du der Meinung bist, daß auf der CPB-Disk. von Henriette und WahrerWattWurm die Trollerei von Stoppok & Co quasi erlaubt wurde, warum entfernst Du dann diese … ähm … Beiträge nicht auch? Das müßte nach deiner Interpretation doch auch Getrolle sein, oder? Oder gibts da einen Unterschied, den nur ich nicht erkennen kann? --Henriette (Diskussion) 22:45, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Mal ehrlich: Willst mich veräppeln? Mit der dann folgenden VM könnte ich prima leben, das bin ich inzwischen gewohnt. Wenn dann aber einige Adminkollegen es deeskalierend finden, diese "Beiträge" stehenzulassen, und das auch auf VM kundtun (ja, ich meine Dich, WWW und Pill (hatte ich vorhin vergessen)), dann ist das wohl wenig zielführend. --Stepro (Diskussion) 23:14, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Gut, wenn Du es so nicht verstehen willst, dann kann ich es auch gern deutlicher formulieren: Unter der Überschrift „Wie geht es weiter mit Reiner Stoppok?” befindet sich ein weiterer von vielen Kommentaren Schlesingers, die nach vorne heraus harmlos tun, aber immer ganz bewußt dazu angelegt sind zu provozieren, zu eskalieren und Stimmung zu machen. Ganz unten wird seit Stunden ein völlig sinnfreies Gefasel von Schlesinger und Reiner veranstaltet. Ganz genauso sinnfrei ist das Gefasel auf der CPB-Seite. Letzteres (auf CPB) nennst Du Trollerei, ersteres (auf der SPP-Disk.) scheint dich nicht zu stören. Man muß nicht besonders alert sein, um mitbekommen zu haben, daß Dir Reiner schon lange auf den Zeiger geht (was allerdings wahrlich keine exklusive Eigenschaft von Dir ist). Und jetzt lese ich auf deiner Disk. an Schlesinger gerichtet: „Du weisst ich schätze Dich sehr.” und zähle einfach mal eins und eins zusammen: Sinnfreies Gefasel von Schlesinger mit Reiner, das sich in einem offensichtlichst gegen Reiner gerichteten Absatz befindet, ist keine Trollerei. Sinnfreies Gefasel zum CPB (das Dir – um das zu bemerken muß man ebenfalls nicht besonders alert sein – offenkundig sehr wichtig ist) an dem u. a. Reiner und WSC beteiligt sind, ist Trollerei. Und eine mißbräuchliche VM und damit offensichtliche Trollerei von Schlesinger versenkst Du mir nichts dir nichts in der Versionsgeschichte. Sorry Stepro, aber das riecht meilenweit gegen den Wind nach Parteilichkeit! Achso: Mit deiner komischen Bemerkung, daß ich Trollerei erlauben würde, hat das hier nichts zu tun – derartige Nickeligkeiten pflege ich zu ignorieren und als bedauerliche Verirrung zu vergessen. Ich spreche das hier nur deshalb an, weil ich ganz gewiss nicht die einzige bin, die solche Aktionen bedenklich findet und ihre Schlüsse daraus zieht. --Henriette (Diskussion) 23:43, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wir haben ganz offensichtlich völlig unterschiedliche Meinungen zu dem Thema. Vielleicht sollten wir es dabei belassen. Nur für die Akten: Den Vorwurf der Parteilichkeit weise ich strikt zurück. Wie ich oben schon schrieb: Nachdem 3 Admins (Du, Pill und WWW) die Entfernung heute Mittag kritisierten, sehe ich keine sinnvolle Veranlassung, abends Reiners "Beiträge" weiter zu entfernen. Im übrigen schätze ich die Disk zu einer laufenden Wahl, auf der eigentlich Fragen an die Kandidaten gestellt werden sollen, tatsächlich deutlich wichtiger ein als die Disk zur SP, auf die ich noch dazu seit Tagen noch nicht einmal draufgesehen habe, soweit ich mich erinnere. Ich lese tatsächlich nicht immer sämtliche Metaseiten von WP.
Du bist der Meinung, "Trollereien und ausgemachter Quatsch" sollen stehen bleiben (siehe 1. Absatz hier), erwartest aber von mir, dass ich es entferne? Wozu? Damit Du mich dann wieder für die Deiner Meinung nach sinnlose Entfernung kritisieren kannst? Danke nein, 1x pro Tag reicht mir das. --Stepro (Diskussion) 00:12, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe im Übrigen keine Ahnung, was diese ganze Diskussion eigentlich auf Administratoren/Anfragen zu suchen hat. --Stepro (Diskussion) 00:14, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Stepro, die Neutralität in Person. --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:44, 9. Okt. 2012 (CEST) PS: Seine Wikimedia-Revertier-Mitbrüder Seewolf, Achim Raschka und Smial können das sicherlich bestätigen.Beantworten

Logo und Bilder auf der Seite einfügen

Ich würde gerne im Namen meines Unternehmens Logo und Bilder einfügen, weiß aber leider nicht wo ich die Bilddateien einpflegen muss um von der Wikipediaseite im Quelltext dann daruf zugreifen zu können. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Jenny74656 (Diskussion | Beiträge) 13:05, 10. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Zum Hochladen von Fotos siehe Hilfe:Hochladen. Fotos sollten idealerweise auf Commons, das Logo aus Rechtsgründen besser hier mit Wikipedia:Hochladen hochgeladen werden. Zur Einbindung siehe Hilfe:Bilder. Viele Grüße, NNW 13:12, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Krd 17:29, 11. Okt. 2012 (CEST)

drei youtube videos (alle drei sind CC) in artikel einfügen

...zumindest als link. wie das geht, weiß ich nicht. der spamschutzfilter sagte, ich soll mal hier fragen. um diesen artikel geht es: Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien#2012

es geht um drei videos zu den drei preisträgern, die alle von mir selbst stammen, und die ich bei youtube unter der creative commons lizenz abgelegt habe; sie sind also wikipediatauglich. ich kann weder in dem artikel, noch hier die links dazu posten. also bitte in youtube nach dem benutzer "archivradio" (das bin ich) suchen; die jüngsten drei videos sind es, um die es geht. ich würde sie auch konvertieren und direkt in die commons hochladen, aber ist das nicht zu viel des guten? und kompliziert ist es auch noch.

danke, Maximilian (Diskussion) 15:55, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die Einbindung hier ist weniger eine Lizenzfrage sondern vielmehr, was genau die Videos illustrieren oder belegen sollen? --TMg 16:17, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ich würde sie halt in die quellen tun. denn sie zeigen die vier preisträger in drei videos auf der pressekonferenz zur preisverleihung in leipzig. Maximilian (Diskussion) 16:38, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Inwiefern wäre das eine Quelle? Und was wäre dann mit den anderen Preisträgern? Tut mir leid, einfach nur einen Mitschnitt zu verlinken, halte ich da nicht für sinnvoll. Gibt es denn nichts in Schriftform dazu? --TMg 23:04, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde die Frage merkwürdig. Natürlich wäre ein Original-Mitschnitt der PK eine Bereicherung für den Artikel, auch wenn nicht für alle Preisträger einer vorhanden ist. Bei Fotos fragt doch auch niemand, was diese "belegen" sollen. Sie geben zusätzliche Informationen über die Person. Ebenso verhält es sich mit den PK-Mitschnitten: Sie geben zusätzliche Informationen zum Artikelinhalt.
Der Artikel ist ja leider nur eine schnöde Liste. Es wäre doch schön, wenn man erfahren könnte, warum diese Personen den Preis bekommen haben und was sie dazu zu sagen haben. Genau das erfährt man aus den Videos.
Am liebsten sähe ich sie tatsächlich auf Commons, habe mich aber mit dem Videoupload noch nie beschäftigt. Daher kann ich technisch leider nicht helfen. --Stepro (Diskussion) 23:47, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, aber mir kommt es unendlich einfacher vor, die genannten Informationen in Textform darzustellen. --TMg 01:30, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Am besten aufgehoben wären die Videos im ogg-Format hochgeladen auf commons und eingebunden im Artikel. (siehe WP:Video) Vogone (Diskussion|Beiträge) „the worst vandal of all!“ 02:43, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

danke, hab's gefunden und werde mal einen clip entsprechend oggen. erledigtErledigt – Maximilian (Diskussion) 08:29, 11. Okt. 2012 (CEST) Maximilian (Diskussion) 08:29, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Krd 17:30, 11. Okt. 2012 (CEST)

Verlinkung auf Benutzer-Unterseite

Guten Abend.
Nach über eineinhalb Jahren ihrer unbearbeiteten Existenz möchte ich mich auf dieser Benutzerunterseite nicht weiter verlinkt sehen. Ein Löschantrag zu Zeiten der Seitenentstehung wurde abgewiesen; die Ersteller machten folgende Untersuchungen zu "möglichen Korrelationen" geltend. Mehrfache Anfragen nach dem Fortschreiten der Auswertung wurden vertröstend und ausweichend beantworten, zuletzt vor über einem halben Jahr (weshalb für mich eine weitere Ansprache - auch nach den unerfreulichen Begleitumständen (Bezeichnung meines Accounts als Nazi etc. auf Pluspedia usw.usf.) der letzten Nachfrage - nicht mehr auf der Agenda steht). Ich sehe keinerlei Nutzen für die Enzyklopädieerstellung in dieser Seite; auch glaube ich nicht mehr an einen anderen Sinn an den der Auflistung von "Gegnern". Ich bitte deshalb um Mitteilung, wie meinem Wunsch nach Löschung der Nennung meines Benutzernamens nachgekommen werden kann. Danke schön. -- Si! SWamP 21:56, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Eschenmosers Behaltenentscheidung nichts hinzuzufügen. --Gereon K. (Diskussion) 22:21, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Darf ich dann nach dem Ergebnis der Auswertung "Diese Seite beinhaltet eine kleine Übersicht, die der Frage nachgehen soll, ob Korrelationen in einem bestimmten Themengebiet bestehen." (vom März 2011) fragen? Dann bin ich gerne einverstanden. -- Si! SWamP 22:25, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich stelle mir das so vor: Sobald ein Benutzername auf der Seite mehr als einmal auftaucht, ist die Frage für den Seitenersteller beantwortet, dass eine Korrelation besteht. Dafür ist für ihn wohl die Frage beantwortet. Ob es dafür eine solche Seite braucht, ist zweifelhaft. Da aber im Benutzerraum und ohne PA auskommend und ohne Falschaussage bzw. -zuordnung, wäre eine Komplettlöschung ein zu großer Eingriff in den Benutzerraum. --Gereon K. (Diskussion) 22:29, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich stell mir das nicht so vor. Und die Seiteninhaberin offensichtlich auch nicht ("daher noch mal für alle mitleser: ich glaube nicht dass man bereits jetzt klare ergebnisse sehen kann (man kann sie aber vermuten - und dies wollte ich nicht)" vom 10. März 2011, danach geschahen keine wesentlichen inhaltlichen Änderungen mehr), wenn ich ihre Antworten auf meine häufigen Anfragen lese und verstehe. (Was ich tat). Sie versprach mehrfach baldige Auswertung und äußerte nirgendwo, aber auch wirklcih überhaupt nirgendwo, dass die Tabelle die Auswertung sei.
Und wo, um alles in der Welt, verlange ich eine Komplettlöschung? Bist du - oder jemand anderes - bitte in der Lage, meine Frage "wie meinem Wunsch nach Löschung der Nennung meines Benutzernamens nachgekommen werden kann. Danke schön" *angemessen* zu beantworten, statt mit Eigen-Annahmen und Pauschalsätzen? -- Si! SWamP 22:35, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte den Nutzen der Seite für zweifelhaft. Aber eine Löschung kann nicht nach einer Diskussion hier erfolgen. Die Löschprüfung wäre das einzige Mittel um die Löschung der Seite zu errreichen. Da die Seite aber kein "Pranger" ist, wird die Prüfung wahrscheinlich mit einer Behaltenentscheidung enden. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:36, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
PS: Eine Entfernung deines Namens ohne die vollständige Löschung wirst du nicht erreichen, da es keine Grundlage dafür gibt. Entweder ganz oder gar nicht gilt hier. Was macht dir eigentlich solche Kopfschmerzen? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:46, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

SP

Könnte man evtl. die SP wieder entsperren? Es ist etwas unpraktisch, nciht darauf zugreifen zu können. --LH für Good Governance (Diskussion) 23:22, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hi LH, dort hast Du eh so viele Advokaten, dass Dein Senf gar nicht mehr nötig ist ;-) – Es grüßt das Freiwild 23:25, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ist aber durchaus hinderlich, da eine antwort von ihm erwartet wird. --emma7stern (Diskussion) 00:23, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Bilder wiederherstellen

Bitte die beiden Logos hier wiederherstellen, damit sie ordentlich in der DÜP abgearbeitet werden können. -- Chaddy · DDÜP 02:43, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, NNW. -- Chaddy · DDÜP 13:50, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. NNW 10:09, 11. Okt. 2012 (CEST)

Sperren eines nicht mehr benötigten Accounts im Rahmen einer SG-Anfrage

Ich bitte darum, das nicht mehr benötigte Konto SG-Anfrage-zu-KPA zu sperren, da zum Stellen der SG-Anfrage bereits der Account Revision-bedeutet-wieder-hinsehen entsperrt wurde. Danke im voraus, --Alraunenstern۞ (Diskussion) 10:06, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel nicht verschoben, sondern mithilfe redirect "neu" an gelegt

Hallo, wie auf meiner Disk.-Seite ersichtlich, ist mir dieser Fehler unterlaufen. Könnt Ihr die bisherigen Versionen des Artikels Trabrennbahn Nienhausen in den "neuen" Artikel GelsenTrabPark wieder einbringen, damit die Statisitk wieder hergestellt ist? Danke für Eure Hilfe!--Wiki05 (Diskussion) 11:18, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Seewolf, danke, aber da ist was schief gegangen: GelsenTrabPark ist jetzt nur noch Weiterleitung auf sich selbst??
Ich muss natürlich noch auf die letzte richtige Version zurücksetzen, jetzt stimmts. --Seewolf (Diskussion) 11:42, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Bestens, vielen Dank!!--Wiki05 (Diskussion) 11:44, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Seewolf (Diskussion) 11:42, 11. Okt. 2012 (CEST)

Sperre meines Accounts auf eigenen Wunsch

Hallo, ich bitte darum, meinen Account auf eigenen Wunsch bis zum 28. Februar 2013 (einschl.), also für 140 Tage (heutigen Tag miteinbezogen) zu sperren. Gruß --Cherryx sprich! 14:30, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Done, wünsche angenehme Aus-Zeit. --Wdd (Diskussion) 14:35, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Wdd (Diskussion) 14:35, 11. Okt. 2012 (CEST)

Versionskommentar entfernen (erl.)

hier bitte. Die Aussage, ich hätte etwas entfernt, ist eindeutig eine Verleumdung. Die Aussage wurde nicht entfernt, lediglich der Nazivergleich. Ich habe nichts wieder eingefügt. Viele Grüße --Stillhart 16:00, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Welcher Punkt von Hilfe:Versionslöschung ist betroffen? Ich sehe nichts. --tsor (Diskussion) 16:50, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Grobe Beleidigung, Verleumdung. Und warum kommst gerade du? --Stillhart 17:08, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Dann halt ein anderer. Da gibts nichts versionszulöschen, das wird nur bei wenigen Ausnahmen gemacht, dies ist keine. --Zollernalb (Diskussion) 17:15, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ok, danke dir. Die Version versinkt ja sowieso bald in der riesigen Versionsgeschichte. Grüße --Stillhart 17:28, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. Stillhart 17:28, 11. Okt. 2012 (CEST)

Versionenlöschen

Hallo, bin nicht ganz sicher, schreibs aber trotzdem hierher: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tiger_Woods&diff=109200438&oldid=109200333 Versionenlöschen oder Version Verstecken? LG--Steinsplitter (Disk) 17:48, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

M. E. reicht rückgängig machen. Solchen pubertären Vandalismus gibt es zig Mal pro Tag.--Traeumer (Diskussion) 18:21, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, vielen Dank --Steinsplitter (Disk) 18:24, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten