Benutzer Diskussion:Filzstift
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Botfehler
Hallo Filzstift, was hat der Bot denn da gemacht? --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 18:03, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Danke, werde mich darum kümmern. --Filzstift ✎ 22:03, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Anscheinend ein Bug im Framework oder bediene es falsch; muss es genauer untersuchen. --Filzstift ✎ 08:41, 6. Jun. 2012 (CEST)
- Genau das gleiche Problem hier. --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 14:55, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Yep, habs immer noch nicht angeschaut :(. Das Framework ist "schuldig". --Filzstift ✎ 14:59, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Genau das gleiche Problem hier. --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 14:55, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Anscheinend ein Bug im Framework oder bediene es falsch; muss es genauer untersuchen. --Filzstift ✎ 08:41, 6. Jun. 2012 (CEST)
FzBot
Hallo Filzstift, ich bin Betreiber des Abbottbot, mit dem ich irgendwann angefangen habe, Löschdiskussionen von Artikeln, die schon einmal zur Diskussion standen, zu markieren. Mir fehlte aber immer mehr die Zeit und der Abbottbot hat durch Änderungen der MediaWiki-Software sowie der Toolserver-Konfiguration immer mehr Fehler produziert, weshalb ich ihn dann (mangels Zeit, die Fehler auszubessern) ganz deaktiviert habe. Jetzt war ich lange nicht mehr bei Wikipeda aktiv und freue mich umso mehr, dass Dein Bot diese Aufgabe zuverlässig übernommen hat. Damit kann ich den Abbottbot dann endgültig von seinen Aufgabe - die er ja eh nicht mehr ausführt - entbinden. Bei mir haben sich im Laufe der Zeit ein paar Verbesserungs- / Erweiterungsvorschläge angesammelt, vielleicht möchtest Du davon ja irgendwann den ein oder anderen noch implementieren. Ggf. können wir uns dann einfach mal unterhalten. Schöne Grüße! Yellowcard (Diskussion) 23:19, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Yellowcard, schön, etwas von dir zu hören, dachte schon, du bist endgültig untertaucht. Ich habe, wie du gesehen hast, das Ganze übernommen, nachdem dein Bot vermisst wurde. Ich betonte damals, dass es nur "vorläufig" sein würde, denn ich hätte dir den Vortritt überlassen, falls du das Ganze eines Tages wieder übernehmen würdest, schliesslich bist du der "Vater" des Ganzen. So wie ich deine Zeilen aber lese, bist du aber eher froh, es nicht mehr machen zu müssen. D.h. der FzBot wird diese Aufgabe solange weiter machen, solange ich darauf selber Lust und Zeit habe. Deine Bugs und Requests sind mir bekannt (den vom April 2009 datierten Wunsch bzgl. des Ankers ist jedenfalls "abgehakt"), wenn du noch weitere Verbesserungsvorschläge hast, wäre es nicht schlecht, diese mal aufzuführen, dann kann man sich das eine oder andere noch anschauen - vorausgesetzt, es lässt sich leicht ergänzen und bedarf keinen kompletten Umbau des Bots. Ich habe den Bot eher auf die Schnelle gemacht und mich v. a. darauf fokussiert, die Funktionen, die der Abottbot durchführte, nachzubilden (Komplex sind v.a. diese schlecht strukturierten Sammellöschanträge oder unorthodox formulierte Titel, welche kaum 100% richtig geparst werden können...). Der Bot parst alle 10 Minuten den aktuellen Tag (für das Suchen nach LD-Wiedergängern), dazu kommt alle 6h ein weiterer Durchlauf, in der die älteren noch nicht abgeschlossenen sowie die jüngsten archivierten Löschprüfungen geparst werden (für die Seite WP:LK und für die Aktualisierung der Datenbank). D.h. kein Abhören des IRC-Channel auf Recentschanges, Auswerten von Kategorien oder der Logfiles usw.
- Technisch läuft mein Bot jedoch auf einer anderen Plattform als Deiner, mit einer, welche ich berufsbedingt viel besser beherrsche (.NET, MSSQL, es läuft auf einer Windows Azure-Virtual Machine Role (ähnlich Amazon EC2), immerhin "kostenlos", da diese Dienstleistung in meiner MSDN-Subscriptionen inbegriffen ist und ich diese Dienstleistung sonst nicht brauche). --Filzstift ✎ 09:38, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Filzstift, mit etwas Zeitverzögerung hier meine Antwort ;-)
- 1. Ich habe auf den Abbottbot kein Patent angemeldet und bin da ganz relaxt. Dein Bot hat die Aufgabe übernomnen, weil meiner nicht mehr richtig funktioniert hat, das war eine gute Sache. Jetzt macht der FzBot gute Arbeit und es gibt überhaupt keinen Grund, wieso ich diese Aufgabe wieder übernehmen wollte/sollte, da mach' Dir mal keine Gedanken. :) Also hoffe ich, dass Du noch lange "Lust und Zeit" hast, den Bot zu betreiben, denn eine große Hilfe ist er bei den Löschdiskutierern allemal.
- 2. Verbesserungsvorschläge gab es im Laufe der Zeit einige, die auf meiner Disk aufgeschlagen sind. Ich werde mir mal ein paar Minuten nehmen und sie zusammentragen, dann kannst Du ja schauen, ob Du davon vielleicht etwas umsetzen möchtest. Ich gehe mal davon aus, dass Du auch sämtliche bisherigen LDs geparst und die diskutierten Lemmata in einer Datenbank abgelegt hast, oder? Aus diesen Daten kann man nämlich in der Tat noch eine ganze Menge machen.
- Abbottbot wurde übrigens tatsächlich indirekt durch die IRC-Channels aufgerufen, und zwar hat APPER den Bot bei jeder Änderung an der tagesaktuellen LD-Seite aufgerufen. Aber ein Aufruf per Cronjob im Zehn-Minuten-Takt sollte dem sicherlich in nichts nachstehen. Schöne Grüße, Yellowcard (Diskussion) 14:54, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo nochmal, Filzstift, ich habe mal eine kleine Sammlung der oben angesprochenen Vorschläge gemacht: Benutzer:Abbottbot/Bugs and Requests/FzBot. Wichtig dabei: Die Vorschläge sind alle schon etwa ein Jahr alt, teilweise noch älter. Ggf. wurden einige Dinge schon durch andere Bots umgesetzt, das habe ich jetzt nicht mehr nachgeprüft. Schönen Gruß, Yellowcard (Diskussion) 15:18, 14. Aug. 2012 (CEST)
Hi Filzstift, kannst du bitte den gelöschten Artikel in meinen BNR verschieben? Ich möchte gerne zusammen mit den Kollegen des Portals den Artikel verbessern und seine Relevanz herausstellen. (Analog wie [1]) Vielen Dank! --Waschl87 (Diskussion) 09:31, 9. Aug. 2012 (CEST)
- Hi, kein Problem, ist auf Benutzer:Waschl87/Alte Turnerschaft Eberhardina-Markomannia. Nach Überarbeitung bitte an die LP wenden. --Filzstift ✎ 09:33, 9. Aug. 2012 (CEST)
- Weiß Bescheid, danke! --Waschl87 (Diskussion) 09:53, 9. Aug. 2012 (CEST)
Probleme mit deiner Datei (17.08.2012)
Hallo Filzstift,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Win8 RTM de Metro.png - Probleme: Lizenz, Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Lol, mein erstes Dateiproblem seit langem :). An den Bausteinen mal etwas geschubst, mal schauen, ob es jetzt besser ist. --Filzstift ✎ 08:43, 17. Aug. 2012 (CEST)
- Besser nicht unbedingt, auch wenn das Copyright-Wikimedia sicherlich unbeabsichtigt drin war. Gibts 'ne Möglichkeit, den Screenshot ohne die Blume unten links und dem unidentifizierbaren Foto rechts oben zu machen? Das Hintergrundbild an sich ist auch ... aber das würd ich durchgehen lassen. -- Quedel Disk 23:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Gut, werde mal schauen, neue Screenshots zu machen (auch wenn es nicht mehr ein Windows, so wie es sich frisch nach Installation präsentiert, darstellt). --Filzstift ✎ 00:11, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Erledigt. --Filzstift ✎ 21:00, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Sieht doch gut aus. hab die Lizenzinfos noch etwas ergänzt. Damit erledigt. -- Quedel Disk 16:42, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Besten Dank für deine Hilfe! --Filzstift ✎ 18:47, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Sieht doch gut aus. hab die Lizenzinfos noch etwas ergänzt. Damit erledigt. -- Quedel Disk 16:42, 29. Aug. 2012 (CEST)
- Erledigt. --Filzstift ✎ 21:00, 28. Aug. 2012 (CEST)
- Gut, werde mal schauen, neue Screenshots zu machen (auch wenn es nicht mehr ein Windows, so wie es sich frisch nach Installation präsentiert, darstellt). --Filzstift ✎ 00:11, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Besser nicht unbedingt, auch wenn das Copyright-Wikimedia sicherlich unbeabsichtigt drin war. Gibts 'ne Möglichkeit, den Screenshot ohne die Blume unten links und dem unidentifizierbaren Foto rechts oben zu machen? Das Hintergrundbild an sich ist auch ... aber das würd ich durchgehen lassen. -- Quedel Disk 23:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Filzstift, ich habe die ersten beiden Dateiversionen mit den Bildern nach Anfrage auf WP:AAF gelöscht sowie die Datei nach Datei:Windows 8 Startbildschirm.png umbenannt. Die Weiterleitung lasse ich dabei aber bestehen. Ich hoffe, das war in Ordnung so. Lieben Gruß, Yellowcard 12:01, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo, dieses Bild ist nicht von mir, jemand hat sein eigenes Bild drübergeladen.
Daher kann es mir egal sein:). --Filzstift ✎ 12:10, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo, dieses Bild ist nicht von mir, jemand hat sein eigenes Bild drübergeladen.
SLAs im September
Hallo Filzstift. Danke für die Auflistung in [2]. Ich habe die "erfolgreichen" SLAs geprüft, hier mein Ergebnis:
- 12:32, 18. Sep. 2012 Landstraße 290 (He3nry löscht mit Begründung "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt").
- 12:31, 18. Sep. 2012 L290 (Weiterleitung auf Landstraße 290. Der Artikel wurde gelöscht.
- Landstrasse 290 eine alte Handelsroute in Niedersachsen. Beginnend in Mattierzoll LK Wolfenbüttel im Süden. Verlauf nordwärts bis Rühen LK Gifhorn. Durch den LK Helmstedt und der kreisfreien Stadt Wolfsburg. Im Stadtgebiet Wolfsburg satirisch als "MAUTPRELLERGASSE" bezeichnet Dazu noch den Routenverlauf.
- 09:23, 17. Sep. 2012 SemperVideo (Nolispanmo löscht wg. Wiedergänger vom 27.02.12. Es wurde aber wg. Qualität in der LD gelöscht, insofern muss bezweifelt werden ob der neue Artikel ein Wiedergänger ist da Weissbier den alten Artikel nicht einsehen kann.
- Hier könnte man sich eine LD vorstellen, wenn der alte wegen Qualität gelöscht worden war (habe die LD nicht angeschaut)
- 10:03, 14. Sep. 2012 Klimahotel (He3nry löscht wg. "Werbegeblubber").[3]?
- Hoffnungslos, war wirklich Werbegeblubber. Müsste totalüberarbeitet werden.
- 15:22, 12. Sep. 2012 PSiRAM (lediglich eine Weiterleitung)
- 10:08, 12. Sep. 2012 Voss (Wasser) (MBq löscht wg. "Unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite". Ein Wiedergänger einer LD in der ohne Begründung gelöscht wurde nach 6 Jahren [4]? Das kann per Definition kein Wiedergänger sein.
- 4-Sätzer, hätte es als gültiger Stub durchgehen lassen, kann die Relevanz aber nicht beurteilen. Wenn du meinst, dass es relevant wäre: LP.
- 15:04, 11. Sep. 2012 Iq consult (Nolispanmo löscht wg. "Offensichtlich keine enzyklopädische Relevanz vorhanden") Wenn das die hier sind [5], dann 35 Mitarbeiter. Presse ist erst mal genug da [6]
- Ja handelte um dieses Unternehmen.
- 09:59, 11. Sep. 2012 Extreme-script-crew (Kulac löscht wg. "Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger"). Such dir die Begründung selbst aus? Fehlende Darstellung ist übrigens nicht SLA-fähig.
- Amateurfilm-„Produzent“, www.extreme-scRIPt-crew.de
- 14:01, 10. Sep. 2012 Evoreal (Memmingen löscht wg. "Reiner Werbeeintrag"). Sind vermutlich die hier: [7]. Könnte ein Firmenverbund aus ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG (Europas größten Projektentwickler und Betreiber von Shoppingcentern), Park Property Immobiliengruppe und Paramount Group Immobiliengruppe unter der Firmenholding der Intelligent Group sein lt. [8]
- Artikel ist i.O., Werbung kann leicht entfernt werden. Dürfte aber Relevanzprobleme haben.
- 14:00, 10. Sep. 2012 Tt-01 (Memmingen löscht wg. "Babelunfall"). Was wird beschrieben?
- Die TT-01 ist ein Maßstab 1/10 wellengetriebenen R / C-Chassis von Tamiya gemacht. Aber hier eine LP zu bemühen ist zwecklos, lieber Neuanlage, das ist wirklich ein Babelunfall.
- 13:00, 10. Sep. 2012 Li Chen (Nolispanmo löscht wg. "Reiner Werbeeintrag"). Künstler? Dann hiernach [9] wohl relevant, siehe auch [10]. Wohl kaum eine "zweifelsfreie Irrelevanz des Lemmas"
- 11:48, 10. Sep. 2012 Li Chen (doppelt, siehe oben)
- 11:40, 10. Sep. 2012 Tina Zechner (Nolispanmo löscht wg. "Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger", am nächsten Tag löscht Howwi wg. "Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: ggf. WP:LP bemühen". Benutzer wurde gesperrt, Lemma wurde gesperrt. Sauber. Hier [11] ihr Lebendslauf. Gründerin zweier Designagenturen und Lehrtätigkeit. Hier ist auch was: [12]. Diese [13] Version ist besser.
- 07:27, 10. Sep. 2012 ProMet (He3nry löscht wg. "Werbeeinblendung, Wiedergänger". So so, Wiedergänger nach 6 Jahren. Was He3nry unter schnellöschfähig versteht wissen wir ja mittlerweile. Hier [14] gibt es sogar eine Behaltenentscheidung in 2007. Wieso taucht eine Löschung/Verschiebung nicht im Logbuch [15] auf?
- Das war jetzt schludrige Arbeit, habe es wiederhergestellt. Weissbier meinte im Übrigen PROMET. --Filzstift ✎ 21:36, 22. Sep. 2012 (CEST)
- 07:23, 10. Sep. 2012 Bei der verlorenen Mannschaft :Okatjerute löscht gemäß LP, unter "Links auf diese Seite" finde ich jedoch keine LP. Hier [16] gab es eine LD. Man fragt sich warum es zu 12 Kurzgeschichten von Hans Dominik Artikel gibt und zwei verhindert werden.
- Wurde als Wiedergänger gelöscht. Okatjerute hat wohl den falschen Eintrag in der "Löschbegründungs"-Auswahlbox ausgewählt.
- 07:21, 10. Sep. 2012 Professor Belians Tagebuch :Okatjerute löscht gemäß LP, unter "Links auf diese Seite" finde ich jedoch keine LP. Hier [17] gab es eine LD. Man fragt sich warum es zu 12 Kurzgeschichten von Hans Dominik Artikel gibt und zwei verhindert werden.
- Dasselbe wie eins weiter oben. --Filzstift ✎ 21:36, 22. Sep. 2012 (CEST)
- 10:19, 7. Sep. 2012 Brangelina :Okatjerute löscht wg. "Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz". Vor 6.5 Jahren gab es eine LD [18], der Begriff wird heute noch im Radio verwendet (letztens in 1 Live gehört). en:Brangelina könnten wir auch haben. Ganz offenbar ein Begriff der sich nun schon über viele Jahre hält.
- Vollzitat: Brangelina ist eine kofferwortartige Bezeichnung der Boulevardpresse für das Schauspieler- und Elternpaar Brad Pitt und Angelina Jolie
- 10:59, 6. Sep. 2012 Volker Beisel (1/2 Stunde später wurde eine normale LD geführt [19] nach SLA mit Einspruch. Offenbar war die Irrelevanz doch nicht so zweifelsfrei wie gefordert und behauptet.
- 10:52, 6. Sep. 2012 Deutsche Familienstiftung (wird zweimal gelöscht wg. Artikelqualität und dann wg. Wiedergänger. Man kennt das Spiel der Artikelerhinderungsmaschinerie). Im Jahr 2000 gegründet lt. [20]
- Auch dieses Mal ist es nicht unbedingt viel besser. Hier bin ich aber befangen, da ich da "mitlöschte".
Man kann klar erkennen dass weder WB noch die löschende Admins WP:SLA "Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant" beachten. Das schlimmste was dadurch passieren kann ist dass Autoren verjagt werden. Das schlimmste was durch eine Beachtung passieren kann ist dass Artikel eine Löschdiskussion über 7 Tage bekommen. Also wenn man mich fragt ist letzteres immer vorzuziehen. Es würden manche Artikel gerettet werden und mancher Autor nicht unzufrieden gleich wieder wegbleiben. Die angebliche kostenlose Werbung, die hier Löschwillige immer wieder vorschieben ist angesichts der üblichen Bausteine in solchen Artikeln sicherlich keine für den vermeindlich Beworbenen. Was davon hälst du für wiederherstellbar für den ANR inkl. LD (sieh es als Einspruch auf den SLA) oder für den BNR? Ich kenne ja die jeweilige Artikelqualität nicht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 22:32, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Ausgangskontrolle, ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, und noch mal in die gelöschten Artikel reingeschaut. Eins habe ich direkt wiederherstellt (SLA wegen "Wiedergänger" obwohl es eine spätere LD gab bei der auf "Behalten" entschieden worden ist), bei den anderen siehe meine Kommentare oben dazwischen. --Filzstift ✎ 21:36, 22. Sep. 2012 (CEST)
Pfleghard und Haefeli
Hallo Filzstift, danke für Deine Korrekturen meiner Schlampereien. Ich hab ja heute auch Deinen Beitrag über die entsprechenden Bauten in Uzwil zur Kenntnis genommen, die ich letztes oder vorletztes Jahr aufgesucht hatte, allerdings ohne sie besichtigen (oder fotografieren) zu können. Die Arbeit von Daniel Walser kannte ich schon. Hast Du Dich da weiter eingearbeitet bzw. ist das ein Thema von Dir? Gruss --Port(u*o)s 21:16, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Port, mein Augemerk lag auf die Industriellenfamilie Bühler und da ich über dem Artikel Villa Waldbühl auf die Arbeit von Daniel Walser (LA meinerseits…), dem Urenkel ebendiesem Auftraggebers, aufmerksam wurde, habe ich es in meine Betrachtungen einbezogen und irgendwie hat das Ganze mein Interesse schon etwas geweckt, auch wenn ich in diesem Bereich ein totaler (aber interessierter) Laie bin.
- Falls Foto- oder sonstige Wünsche deinerseits bestehen: Das Wohnhaus Sonnenhügel ist umgezäunt und von aussen gar nicht sichtbar, da kann man nur mit Beziehungen rein. Die (von Baillie Scott erstellte) Villa Waldbühl ist zwar vom weiten etwas sichtbar und theoretisch zugänglich, Tafel weisen aber auf darauf hin, dass der Zutritt verboten ist (hier wäre eine Luftaufnahme ebenfalls interessant [21]). Höchstens über Daniel Walser, der hier (vermutlich) als IP mitarbeitet, könnte man evtl. ein Foto oder Zugang bekommen, falls ich ihn nicht mit meinem LA bereits vergrämt habe :/. Frei von aussen besichtigt werden kann dagegen das Schulhaus an der Kirchstrasse in Niederuzwil. Unsicher ist, wohl aber eher nicht(?), ob Pfleghard und Haefeli massgeblich zu den zwölf Arbeitersiedlungen beitrugen (Google Maps: die 12 Häuser in der Mitte), aber diese wären eigentlich von aussen gut zu besichtigen. Die Villa Tasso, welches Pfleghard und Haefeli renovierten, ist noch von aussen ebenfalls (noch) sichtbar (vgl. Vermietungsanzeige der Bühler Immo, viele Fotos). --Filzstift ✎ 22:56, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Ja, das mit der Umzäunung is mir dann auch bekannt geworden, die Villa Waldbühl habe ich mit einem unbrauchbaren Paparazzi-Foto im Kasten. Vom Schulhaus habe ich ein paar vernünftige Fotos. Danke für die Villa Tasso! ;-) --Port(u*o)s 23:10, 23. Sep. 2012 (CEST)
Löschprüfung
Hallo Filzstift
Es dürfte dir sicher nicht allzu schwer fallen, eine Begründung für die Ablehnung der Löschprüfung zu liefern. Einfach nur revertieren kann jeder. --84.227.195.171 12:40, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Ich habe mich mit dieser LP nicht befasst. Der Benutzer möge bei den betroffenen Admins nachfragen. --Filzstift ✎ 12:42, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn du dich angeblich nicht damit befasst hast, musst du dich auch nicht mit Reverts und VM-Meldungen in dieser Sache befassen. MyFriends Anliegen war durchaus legitim. --84.227.195.171 12:46, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Die LP ist abgeschlossen, das sollte respektiert werden. Ein Hervorkramen einer erledigten LP aus dem Archiv wegen einer Nachfrage ist daher nicht erwünscht. Wo würden wir hinkommen, wenn das jetzt Schule machen würde? Nachfragen können auf der Diskussionsseite oder sonstwo gestellt werden. Und im Übrigen darf jeder berechtigte Reverts machen und VM-Meldungen stellen, dazu muss man inhaltlich nicht involviert sein. --Filzstift ✎ 12:51, 25. Sep. 2012 (CEST)
- Wenn du dich angeblich nicht damit befasst hast, musst du dich auch nicht mit Reverts und VM-Meldungen in dieser Sache befassen. MyFriends Anliegen war durchaus legitim. --84.227.195.171 12:46, 25. Sep. 2012 (CEST)
dritte sperre: user:My_Friend
hallo! mit der bitte um kenntnis- und womöglich auch stellungnahme dort bzgl. [22] nach [23]. gruß, --JD {æ} 18:56, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Hi JD, danke für die Information. Werde es mir noch anschauen. --Filzstift ✎ 08:33, 27. Sep. 2012 (CEST)
Editwar einer gegen mehrere Autoren
Hallo Filzstift. Zu Editwar einer gegen mehrere Autoren gibte es eigentlich klare Regelungen. Bitte schau nochmals nach - die Diskussionsseite wurde genutzt. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 19:28, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Hast recht doch solange noch diskutiert wird, ist eine Artikelsperre noch am besten. Eine Benutzersperre würde höchstens einen Mitdiskutanten und Editwar-Beteiligten temporär ausschalten, doch nach Ablauf einer allfälligen Sperre des Betroffenen wäre alles wieder beim Alten. Auch nicht besser. --Filzstift ✎ 19:33, 28. Sep. 2012 (CEST)
- Deshalb hatte ich in der VM explizit nicht um Sperre von Kopilot gebeten. So wie er sich verhält geht es allerdings nicht - ich mag garnicht aufbröseln wieviele Regelwerke man heranziehen könnte. Einfach mal ansprechen wäre schon gut. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 19:43, 28. Sep. 2012 (CEST)
CU
Viele Glückwünsche zur Wahl! -jkb- 00:10, 29. Sep. 2012 (CEST)
Hello, Filzstift.
Since your request for checkuser was successful, and you are identified to the foundation, I have given you the flag. Please contact an operator on IRC (see meta:IRC/Channels#wikimedia-privacy) to get access to the #wikimedia-privacy and #wikimedia-checkuser channels. Also, please subscribe to the checkuser-l mailing list. Congratulations and regards, Mentifisto (Diskussion) 04:27, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Hi Filzstift. I send you an email, please read it and reply to it. :) Trijnstel (Diskussion) 11:50, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Auch von mir viele Glückwünsche! Yellowcard 11:57, 29. Sep. 2012 (CEST)
Moin Filzstift, herzlichen Glückwunsch, ich freue mich auf die Zusammenarbeit! - mir hat damals nach meiner ersten Wahl Bdk eine Mail mit den wichtigsten Infos geschickt, die habe ich vermutlich noch irgendwo und schicke dirs zu, wenn ichs gefunden habe. Herzliche Grüße --Rax post 12:06, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Herzlichen Dank euch allen. Rax, ich freue mich auch darauf, mit euch allen zusammenzuarbeiten! --Filzstift ✎ 12:38, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Ebenfalls herzlichen Glückwunsch. Du hast es ja noch vor dem Wochenende mit den Knöppen hinbekommen, das war schon mal schlau. ;-) Dann wünsch ich dir auch ein gutes Händchen und alle Regeln immer im Kopf. :-P Na ja, es reicht ja, wenn man weiß, wo irgendwas steht, wenn man was sucht. Ich bin gespannt, wie es so klappen wird. --Geitost 23:53, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Etwas verspätet, herzlichen Glückwunsch auch von mir! --Tinz (Diskussion) 23:05, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Und noch verspäteter, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:14, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Auch von mir nochmal verspätete Glückwünsche zum guten Ergebnis der CU-Wahl. Viel Erfolg bei der Arbeit. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 20:18, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Noch mals herzlichen Dank euch allen! --Filzstift ✎ 20:31, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Auch von mir nochmal verspätete Glückwünsche zum guten Ergebnis der CU-Wahl. Viel Erfolg bei der Arbeit. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 20:18, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Und noch verspäteter, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:14, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Etwas verspätet, herzlichen Glückwunsch auch von mir! --Tinz (Diskussion) 23:05, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Ebenfalls herzlichen Glückwunsch. Du hast es ja noch vor dem Wochenende mit den Knöppen hinbekommen, das war schon mal schlau. ;-) Dann wünsch ich dir auch ein gutes Händchen und alle Regeln immer im Kopf. :-P Na ja, es reicht ja, wenn man weiß, wo irgendwas steht, wenn man was sucht. Ich bin gespannt, wie es so klappen wird. --Geitost 23:53, 29. Sep. 2012 (CEST)
WLM-Banner in Englisch
Mal ne ganz andere Frage, ich mach mal besser nen neuen Abschnitt dazu: Du hast ja auch Schwyzer Einstellung ausgewählt. Irgendwo auf Meta müsste da noch das jetzige, heute geschaltete Banner zu WLM eingedeutscht werden, bei mir ist das Englisch und das ist 100%ig wieder nur bei den Fallback-Versionen (hier: de-ch, de-at, de-formal) so, dass der Text englisch und nicht deutsch ist, das könnte ich schwören, hab aber das Banner schon weggeklickt. Leider gibt’s diesmal beim Banner keinen Direktlink nach Meta, wo man das verbessern/übersetzen könnte. :-( Wenn du dazu ne Idee haben solltest … Sonst muss der Leser hier eben mal wieder mit Englisch leben, ganz schön blöd so. :-/ Der Text lautete beim mir übrigens „Participate in the world's largest photo competition and help improve Wikipedia!“, zumindest der Link zeigte auf eine deutsche Version und nicht auf eine englische. Grüße --Geitost 23:53, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Yep, das ist mir schon aufgefallen, die deutsche Übersetzung befindet sich auf meta:MediaWiki:Centralnotice-WLM_2012_record-text/de. Müsste erst mal bei Meta herumschlagen wo man das anfragen könnte (bin dort nicht als Translator registriert). --Filzstift ✎ 08:43, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Etwas besseres als das da fiel mir nicht ein. --Filzstift ✎ 08:53, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Update (dass man am gleichen Ort antwortet wo man auch fragt, scheint bei Meta noch nicht ganz durchgedrungen zu sein) --Filzstift ✎ 09:34, 1. Okt. 2012 (CEST)
Caravaning
Moin - du hast dich selbst übertroffen, an dem Artikel wurde noch gearbeitet. Als Lobby ist das mindestens so interessant wie Interpharma. Wikipedia wird ohne den Artikel nicht untergehen, besser wird sie damit auch nicht. Yotwen (Diskussion) 13:02, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Gut, ich bin mal gnädig, ich vertraue dir mal, dass du das Beste aus dem Artikel herausholst, so dass es die nächste LP überlebt.: Benutzer Diskussion:Lorax23/Baustellen/Caravaning Industrieverband --Filzstift ✎ 14:08, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Merci - ich melde mich, wenn du es löschen kannst :D Yotwen (Diskussion) 16:50, 1. Okt. 2012 (CEST)
Da ich nicht wieder wegen "Editwar auf Funktionsseiten" gesperrt werden möchte gehe ich nun den Weg der Adminansprache. Das ist nicht dein Ernst oder? Du weißt um die Brisanz der Angelegenheit Bescheid, wir haben erst vor paar Tagen darüber diskutiert, ich habe dich sogar für einen Admin gehalten, dem ich eine ordentliche Entscheidung zutraue. Und nun das? Glaubst du wirklich mit der lapidaren Begründung "Lass es einfach gut sein, wegen drei Strassenbahnlinien geht die Welt doch auch nicht unter" ist die Sache "erledigt"? Das kann doch nur ein Spaß sein. Es gibt bis dato noch immer keine begründete Entscheidung in der Causa und bis es diese nicht gibt werde ich nicht ruhen. --Liebe Grüße My Friend FAQ 14:38, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Weisst du, es ist mir schon klar, dass es dir nur um eine Begründung geht, und nicht um die Wiederherstellung der Artikel. Aber eben: eine Begründung können dir nur die Entscheider abliefern können, das können nicht Dritte für sie übernehmen. Ich habe vor ein paar Tage das Ganze nur kurz inhaltlich zusammengefasst, aber ich kann nicht in die Köpfe anderer lesen und kann daher deren Entscheidungen auch nicht begründen (höchstens kommentieren bzw. mutmassen). Und solange du nicht die direkt kontaktierst, wie ich dir schon mehrmals empfohlen habe, wird da auch nichts kommen. Ich befürchte im Moment aber allerdings, dass die jetzt kaum noch Lust verspüren, auf eine entsprechende höfliche Anfrage deinerseits einzugehen. Denn indem man die Sache immer weiter verstreut wird es auch nicht besser. Darum schliesse ich das dort, denn es bringt gar nichts. --Filzstift ✎ 14:47, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Eben, du sagst selbst, dass du nicht in die Köpfe anderer schauen kannst. Das verlange ich ja auch nicht von dir. Deshalb verstehe ich es ja nicht, warum du schon zum zweiten Mal einen Antrag von mir "abdrehst", anstatt ihn von einem Admin entscheiden zu lassen, der sich mit dem Thema außeinandergesetzt hat, mit entsprechender Begründung versteht sich. So wird das nie etwas. --Liebe Grüße My Friend FAQ 14:55, 1. Okt. 2012 (CEST)
Admin Matthiasb
Hallo, ich wollte nur fragen, ob du es für in Ordnung hälst, dass Matthiasb mit deiner Entscheidung als Begründung diese Diskussion abwürgt. Einen Edit-War werde ich bestimmt nicht anfangen, viel eher endlich meine Entscheidung umsetzen, mich in Zukunft aus solchen Dingen rauszuhalten... --Yoda1893 (Diskussion) 21:07, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Ob man das abwürgen darf, darüber kann man diskutieren, aber inhaltlich dürfte er im Recht liegen. Man müsste pro forma eigentlich zuerst meinen damaligen Entscheid anfechten, ehe man über die in Kategorie:Sportler (Deutschland) eingehängten Kategorien diskutieren kann (in meinem BD-Archiv steht zur Kategorie auch noch einiges, denn es gab da schon etwas Diskussionsstoff). Denn würde deinem Antrag stattgegeben werden, wäre die ganze Systematik wieder durcheinander, anders ausgedrückt, statt "mit dem prominentesten Beispiel zu allen" hättest du gleich die damalige Diskussion um Kategorie:Sportler (Deutschland) wiederaufwärmen sollen, denn das Ganze steht und fällt mit dem. --Filzstift ✎ 21:37, 1. Okt. 2012 (CEST)
Deine Begründung im MB Verlassene Benutzer-Unterseiten
Hallo Filzstift; du schreibst zu deinem Contra zur Variante 1: pro status quo (Einzelfallentscheidung; für ein pro ist die Bedingung "2 Jahre inaktiv" einfach zu lang, gerade bei aktiven Benutzern, die ein Arsenal an Artikeln zu irrelevanten Themen ansammeln und nie warten) - nur so als Hinweis: ein "Arsenal an Artikeln zu irrelevanten Themen" würde m.E. nicht unter die 2-Jahres-Einschränkung von Variante 1 fallen, da es in dieser ja ausdrücklich nur um "Unterseiten im Benutzernamensraum, die gegen keine der oben genannten Einschränkungen verstoßen" geht, wobei zu diesen Einschränkungen aktuell (und auch nach einer etwaigen Annahme von Variante 1) gehört, dass der BNR nicht zur Umgehung von Löschentscheidungen dienen darf und auch nicht für die "Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug". Wenn man die bestehenden Regeln weit auslegt, könnte man auch sagen, dass sowas den Ruf der Wikipedia schädigt ("den Ruf der Wikipedia schädigende" Inhalte sind nicht zulässig) ;-) - wobei ich diese Formulierung ja gerade aufgrund ihrer Dehnbarkeit schon etwas seltsame finde. Gestumblindi 23:49, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Gestumblindi, danke dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Ich habe hier leider etwas zu ungenau gelesen, sorry (hätte zu pro tendiert). Ich werde nach Artikellöschungen ab und zu darum gebeten, den Artikel in den BNR zu verfrachten, nachdem der Autor versprach, die Relevanz besser darzustellen bzw. die Artikelqualität zu erhöhen. Solchen Bitten komme ich meistens gerne nach, selbst wenn ich kaum Hoffnungen sehe. Über die Hälfte bleibt im BNR liegen, ohne dass sich da etwas tut. Betroffene Autoren frage ich in ein paar Monaten nach, ob da noch was kommen wird. Wenn es da keine Reaktion gibt lösche ich den Artikel mit dem Angebot, es bei Bedarf wiederherzustellen, kommt eine Reaktion, warte ich noch einmal 2-3 Monate ehe ich nach einer erneuten Ansprache endgültig lösche (die Pflicht, Benutzer anzusprechen, finde ich gut). Wie die Benutzer reagieren, ist aber höchst unterschiedlich, einige lassen so was über sich geschehen, andere dagegen versüssen meine AWW-Seite. MMn sollten im Prinzip auch nach einem pro weiterhin möglich sein, dass der LA-Abarbeiter Artikel im Nachhinein doch noch löscht darf (d.h. die Auslagerung zurücknimmt, zumal die Wiederherstellung im BNR nur ein Entgegenkommen, keine Pflicht, ist). Dies dürfte aber jetzt nicht mehr möglich sein, oder? --Filzstift ✎ 08:42, 2. Okt. 2012 (CEST)
- "dass der LA-Abarbeiter Artikel im Nachhinein doch noch löscht" wäre meines Erachtens weiterhin möglich, da die Regel, dass der BNR nicht zur Umgehung von Löschentscheidungen dienen darf, ja weiter gelten würde. Bei beiden Varianten. Gestumblindi 21:41, 2. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Filzstift. Für diesen Satz gibt es einen Beleg in der Berliner Zeitung: [24]. Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 17:51, 2. Okt. 2012 (CEST)
- Hi, das kannst du mal auf der Diskussionsseite parken, einen Eingriff in den gesperrten Artikel möchte ich vermeiden, sofern es keine dringenden Gründe dafür gibt. Der vorherige Eingriff war einfach wegen WP:BIO, zumal es unbelegt war. --Filzstift ✎ 17:53, 2. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Filzstift, ehrlich gesagt kann ich deine LP-Entscheidung nicht ganz nachvollziehen. Den Einfluss von Lobbyarbeit von Verbänden ursächlich nachzuweisen dürfte in aller Regel unmöglich sein. Hier jedoch wurden jedoch Belege dafür erbracht, dass man Einfluss auf die Gesetgebung hatte (natüerlich nur exemplarisch, aber eben doch in einigen renommierten Medien). Für einen Verband, der eine Millardenschwere Industriegruppe repräsentier, sollte das IMHO mehr als ausreichend sein, ich sehe nicht, wie man sonst überhaupt als Branchenverband relevant werden sollte. --HyDi Schreib' mir was! 01:32, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Hi HiDi, deinen Beitrag habe ich erst jetzt bemerkt. Guckstdu auf #Caravaning, er befindet sich inzwischen wieder in Überarbeitung. --Filzstift ✎ 20:51, 3. Okt. 2012 (CEST)
Themenring / Objektivität
Ohne zum konkreten Fall eine Meinung zu haben, möchte ich dich auf eine mißverständliche oder unzutreffende Annahme hinweisen. Du schriebst, [o]bjektiv wäre obige Leiste, wenn alle erwähnten Personen, Orte usw. ohne hier eine Selektion (z.B. «blaue» Artikel) vorzunehmen, aufgelistet worden wären. Es ist schon eine ganze Zeit lang üblich, rote Links auszukommentieren oder wegzulassen, wenn man weiß, daß auf absehbare Zeit niemand den passenden Artikel schreibt. Die entsprechende Regel in WP:TR spricht ja explizit davon, daß Navileisten vollständig sein müssen oder zumindest vervollständigt werden können. Das ist insofern sinnvoll, da man die fehlenden Links (sofern man dies als Mangel reklamieren würde) ja mit einem einzigen Edit sowieso nachtragen könnte. Ein solches Beispiel wäre Vorlage:Navigationsleiste Atlantische Hurrikansaison, wo derzeit jährlich etwa zwei bis drei Artikel blau werden. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:47, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Hmm... irgendwie muss ich das wohl missverständlich formuliert haben, du jedenfalls hast mich missverstanden ;). Ich meinte, dass alle Einträge in die Leiste kommen müssen, egal ob nun rot, blau oder unverlinkt. Aber nicht, dass rote oder unverlinkte Einträge rausgeschmissen werden, d.h. nur blaue werden behalten. U.a. deshalb hab ich es ja gelöscht. --Filzstift ✎ 09:10, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Ja genau das steht ja nicht in der Regel ;-) (BTW: Als ich ein Kleinkind war, sagte meine Mutter immer, so sagt's die Regel. Naja, die Regel sprach nie mit mir selbst, war aber allgegenwärtig und deswegen stellte ich mir als Vierjähriger oder so die Regel immer als daherschwebende Dame mit einem allwissenden Geweih vor. Naja, ich war naiv damals; wir bekamen erst 1972 den Schwarzweißfernseher – einen Wega – von den Großeltern, als diese sich zur Olympiade einen Farbfernseher kauften und besaßen vorher keinen.) Gegen die Löschung ist dennoch nix einzuwenden. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 10:16, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Ja genau das steht ja nicht in der Regel ;-) (BTW: Als ich ein Kleinkind war, sagte meine Mutter immer, so sagt's die Regel. Naja, die Regel sprach nie mit mir selbst, war aber allgegenwärtig und deswegen stellte ich mir als Vierjähriger oder so die Regel immer als daherschwebende Dame mit einem allwissenden Geweih vor. Naja, ich war naiv damals; wir bekamen erst 1972 den Schwarzweißfernseher – einen Wega – von den Großeltern, als diese sich zur Olympiade einen Farbfernseher kauften und besaßen vorher keinen.) Gegen die Löschung ist dennoch nix einzuwenden. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™
Da ist er, der obligatorische Protest nach jeder LA-Entscheidung, soeben noch diskutiert. Deine Beurteilung "Kleine Veranstaltung" ist zutreffend, der Kurzschluss klein = irrelevant freilich nicht (dann wären beispielsweise auch die Bilderberg-Konferenzen irrelevant). Dass die Wizards of OS nicht das Jahrestreffen mit Grillabend des Vereins der Gartenzwergefreunde Bottrop-Süd sind, belegt die Presseschau, die ich in der Löschdiskussion verlinkt hatte (und die auch vom Artikel aus ohne weite Surfausflüge erreichbar war). Beschränkt auf allein die vierte Auflage haben da rund 150 Medien aus der internationalen Presse-, TV- und Rundfunklandschaft darüber berichtet, egal ob Süddeutsche oder Spiegel, NZZ oder Berliner Morgenpost, c't oder slashdot, ORF oder ARD, Bundeszentrale für politische Bildung oder cebit.de, merz Zeitschrift für Medienpädagogik oder Star FM. Bist du wirklich der Meinung, dass das hier keinen Platz hat, weil sich für so eine kleine Veranstaltung ja eh niemand interessiert? --YMS (Diskussion) 14:19, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Der Artikel selber gibt nicht viel her (darum war ich auch mit dem Löschen nicht so zögerlich). Wenn man den überarbeiten würde, so dass einem die Bedeutung dieser Veranstaltung klarer ersichtlich wird, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass der eine Chance hatte. Ich kann ihn in einem BNR wiederherstellen, wo du ihn überarbeiten könntest, dann kann man den recht formlos wieder in den ANR verschieben. Deal? --Filzstift ✎ 20:48, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Deal. Großzügig wie ich nunmal bin würde ich dazu meinen BNR zur Verfügung stellen. --YMS (Diskussion) 21:26, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Voilà --Filzstift ✎ 22:40, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Vielen Dank. Ich werde in näherer Zukunft wohl nicht dazu kommen, ihn wesentlich auszubauen, werde das aber nach dem Urlaub fortsetzen. (Bis dahin ist - natürlich - jeder dazu eingeladen, sich zu beteiligen.) --YMS (Diskussion) 10:29, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Voilà --Filzstift ✎ 22:40, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Deal. Großzügig wie ich nunmal bin würde ich dazu meinen BNR zur Verfügung stellen. --YMS (Diskussion) 21:26, 3. Okt. 2012 (CEST)
Skriptfunktion ordnungsgemäß?
Hallo,
ich würde mich gern vergewissern, ob WikiSyntaxTextMod ordnungsgemäß läuft? Es geht um die Kommentare mit einer Auflistung nicht sicher behebbarer Fehler im Wikitext.
- Du kannst die Diffpage nicht sehen; das Skript löscht nicht von alleine die Kommentarzeilen?
- Sollte mich wundern. Ist schon seit Monaten unverändert und geht eigentlich mit allen beteiligten Browsern; und du hast wohl auch keinen Zoo an sonstigen Skripten, die gleichzeitig automatisch editieren und sich irgendwie ins Gehege kämen (etwa HotCat oder HG).
- Du kopierst den Kommentar wieder hinein und lässt den eigentlichen Autoren der Seite diese Infos, damit sie ihr Geraffel selbst flicken? Weil du ohnehin nur verwaltungstechnisch kurz vorbeikamst, um irgendwelche Löscherei nachzuarbeiten?
- In diesem Fall würde ich dich bitten, wie hier den Hinweis auf das Skript und das ERROR in PAGE mit rauszuwerfen.
- Dann wissen wir, dass das händisch war. Ansonsten wird nämlich auch der Dump gelegentlich geflöht, um versehentliche Überbleibsel ausfindig zu machen; RonMeier hat jetzt grad diesen und diesen gefixt.
Liebe Grüße --PerfektesChaos 17:28, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo, danke für deinen Hinweis.
- Die Diffpage sehe ich, doch ich muss immer manuell diese ERROR-Kommentare im Bearbeitungsfenster entfernen (dachte, das sei Standard...). Kann sein, dass da einige Skripte in die Quere kommen. Ich kann mal alle anderen Helferlein/Skripte nach und nach abstellen und testen, ob es dann immer noch auftaucht. Nutzen tue ich meistens Google Chrome und Safari.
- Meistens fixe ich die Fehler selbst, sonst entferne ich den Kommentar unbesehen. Wie deine Beispiele in Punkt 2 gezeigt haben, habe ich da was übersehen (v.a. wenn ich zielgerecht einen bestimmten Punkt im Artikel anspringe). Eine grosse Ausnahme war das hier, wo ich den Text noch händisch kürzte, da ich der Meinung war, dass der Hinweis noch hilfreich wäre. --Filzstift ✎ 17:53, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Habe alle Helferlein abgestellt, jetzt geht es. Jetzt muss ich nach und nach wieder aktivieren. Bittte Rahid Ulusel derweil nicht editieren, benutze es als Test ;). --Filzstift ✎ 18:00, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Werde es später schauen, muss weg. --Filzstift ✎ 18:05, 3. Okt. 2012 (CEST)
- Weiter auf Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod#Kunstakademie_D.C3.BCsseldorf --Filzstift ✎ 20:43, 3. Okt. 2012 (CEST)
Zurück auf dieser Seite. (Mann, hier ist ja schwer was los.)
- Die Berücksichtigung dieses Live-Preview gestaltete sich einfacher als zunächst gedacht. Ich habe da mal was vorbereitet … falls du das Vorschau-Feature inzwischen abgeschaltet hattest, kannst du es testweise wieder aktivieren.
- Meine Experimente mit dem Experimental-Feature waren erfolgreich; das muss aber bei den diversen Browsern und Kommunikationsmodi nichts heißen.
- Erfahrungsberichte zu WikiSyntaxTextMod unter Safari würden mich auch ganz allgemein interessieren (nur: klappt, oder klappt nicht; Safari-Versionsnummer?).
- Wenn das funktioniert, ist die Kombination von WikiSyntaxTextMod mit Live-Preview sogar eleganter; das Einflicken des fraglichen Kommentars zwecks Informationstransports entfällt.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 16:38, 5. Okt. 2012 (CEST)
Dateien nach Commons hochladen

Hallo Filzstift,
schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, Leyo 10:47, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Die meisten davon sind aber Screenshots, die nicht commonsfähig sind oder nur hier von Interesse sind. Und mit Ausnahme des Selbstporträts (wo ich eine Übertragung ins Commons ablehne) sind die Fotos stammen noch aus dem Jahre 2004/2005 wo es Commons noch nicht gab bzw. etabliert war. --Filzstift ✎ 10:53, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Natürlich sind die heute hochgeladenen Screenshots commonsfähig und gehören auch nach Commons. Es gibt neben Wikipedia andere deutschsprachige Projekte. --Leyo 11:22, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Ok, kann ich mir für die Zukunft merken. --Filzstift ✎ 20:24, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Natürlich sind die heute hochgeladenen Screenshots commonsfähig und gehören auch nach Commons. Es gibt neben Wikipedia andere deutschsprachige Projekte. --Leyo 11:22, 4. Okt. 2012 (CEST)
Guten Tag Filzstift
Sie habem mir eine Seite gelöscht und ich finde diese ungerechtfertigt. Die Löschung wurde von einem Nutzer, welcher anonym agiert, gepusht (das macht er auch an anderen Orten, während die zwei unabhängigen Würdigungen von unserem Produkt gar nicht berücksichtigt wurden. Ich bedaure das sehr. Ich verstehe wirklich auch nicht, warum andere, ähnliche Produkte relevanter sein sollen, wie KnowledgePlus. --Jpkousz (Diskussion) 09:58, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Guten Tag Jean-Pierre. Die Löschung erfolgte auf Grund fehlender Relevanz. Es war den Diskutanten nicht ersichtlich, inwiefern unsere Relevanzkriterien (<- Link folgen) erfüllt sind. Bei einer Löschdiskussion konzentrieren wir uns auf den zu diskutierenden Artikel, d.h. wir vergleichen hier andere Artikel nicht (zudem, hätten die das gleiche Problem, werden die auch eines Tages einen Löschantrag bekommen). Anonyme Nutzer werden hier gleichwertig betrachtet wie angemeldete Nutzer, daher sind solche abschätzige Bemerkungen eigentlich fehl am Platze. --Filzstift ✎ 11:35, 4. Okt. 2012 (CEST)
Löschentscheidung Au (Geografie)
Die Entscheidung verstehe ich nicht, insbesondere in Hinblick auf das analoge Sankt Martin (Ortsname) direkt darüber. Ich erwäge Löschprüfung wg. Inkonsistenz sowie Widerspruch zu der Richtlinie WP:BKL. --Martin Taschenbier 20:17, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Aus Au (Geografie) habe ich eine BKL gemacht, zumal auf Au keine Ortschaften aufgelistet waren (und abgesehen davon wäre die BKS Au zu lange geworden). Bei Sankt Martin (Ortsname) ist es ähnlich gewesen, es war zum Zeitpunkt meiner Abarbeitung jedoch bereits redundant zu Sankt Martin gewesen, so dass es da keine separate BKS gebraucht hätte, ergo überflüssig war (und abgesehen davon ist die BKS Sankt Martin noch recht übersichtlich). Daher die unterschiedliche Handhabung. Aber wenn du wegen dieser Sache in die LP gehen möchtest, nun, mach das nur. --Filzstift ✎ 20:22, 4. Okt. 2012 (CEST)
Anraunzer wegen LP-Entscheid
Bitte in diesen Abschnitt einfügen, danke! --Filzstift ✎ 20:45, 4. Okt. 2012 (CEST)
Dein LP-Entscheid
Abschnitt "Beurteilungen …" auf der wiederhergestellten Seite
Moin Filzstift,
Deinen LP-Entscheid möchte ich nicht kommentieren, deshalb ist hier auch nix mit „Anraunzen“ wegen der Wiederherstellung der Seite. Was ich aber als sinnvoll erachten würde, wäre eine administrative Auflage zur Löschung des Abschnittes „Beurteilungen anderer user zu user jergen“ mitsamt den Verlinkungen zu Beiträgen anderer Benutzer, die teilweise eindeutige PAs gegen Jergen enthalten. Dieser Abschnitt stellt imho einen Pranger dar, der mit der Vorbereitung einer sachlichen Schiedsgerichts-Anfrage nichts zu tun hat.
Ich bitte Dich daher um Überprüfung sowie Umsetzung, falls Du meinen Hinweis für berechtigt halten solltest.
Grüße, --Jocian 22:31, 4. Okt. 2012 (CEST)
- (BK zu unten) Beim LP-Entscheid habe ich sicher ein paar Stunden "meditiert", das hier muss ich auch erst mal meditieren... Die Texte sind in der Tat nicht schön. Hmmm... erstens einmal findet jeder die Difflinks, wenn man nur genügend danach sucht, zweitens wird da ein Fass aufgemacht, wenn ich darin pfusche (die Seite wäre wiederum leer und dann könnte man die doch genausogut wieder löschen), drittens wird das eh einmal auf WP:SGA aufschlagen, wo diese Links noch einmal der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird. Etwas verzwickt, das Ganze. Was meinst du?--Filzstift ✎ 22:44, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Nungut, dann schlage ich mal folgende Minimallösungen zur Entschärfung des Prangers vor:
- Abschnittsüberschrift wird von „Beurteilungen anderer user zu user jergen“ geändert auf: „Problemschilderungen von anderen Benutzern“.
- Die Verlinkung zum Beitrag von Peng vom 4. Jun. 2012 wird komplett entfernt, da sie einen eindeutigen PA enthält. In einer SG-Anfrage haben solche PAs nichts zu suchen.
- Zumindest zwei der noch verbleibenden drei verlinkten Beiträge halte ich für grenzwertig, aber da mag sich dann später das SG damit beschäftigen, ob es solche „Beurteilungen zur Person“ überhaupt zulassen will.
- Was meinst Du? --Jocian 23:47, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Dürfte inzwischen erledigt haben (VM-Entscheid) --Filzstift ✎ 08:57, 5. Okt. 2012 (CEST)
Wiederherstellung der Seite
- @Filzstift: Ich wäre dir dankbar, wenn du deine Aktivitäten mit den anderen Admins abstimmen könntest. Momentan wird auf der VM über eine Sperre von Messina nachgedacht, wegen einer vergleichbaren aktuellen Liste - deine Entscheidung zur Wiederherstellung sendet aber ein gegenteiliges Signal. Das ist in diesem verfahrenen Konflikt sicher nicht sinnvoll. --jergen ? 22:39, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Jergen, die VM ist mir auch nicht entgangen, meine Wiederherstellung soll diesbezüglich nicht als Signal gedeutet werden. Es war, wie schon angedeutet, ein rein formaler Akt (keine URV, was ja der SLA-Grund war). --Filzstift ✎ 22:49, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Das Gerbil die Seite als URV gelöscht hat, ist aber wohl nur eine Vermutung - oder hat er sich inzwischen dazu geäußert? Genausogut könnte das eine Löschung als unerwünschte Prangerliste gewesen sein, in meinem SLA war beides genannt. Warum finde ich beim löschenden Admin keine Nachfrage von irgendjemand mit Bezug auf diese Seite? --jergen ? 23:11, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Jergen, die VM ist mir auch nicht entgangen, meine Wiederherstellung soll diesbezüglich nicht als Signal gedeutet werden. Es war, wie schon angedeutet, ein rein formaler Akt (keine URV, was ja der SLA-Grund war). --Filzstift ✎ 22:49, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Ich frage jetzt nochmals sehr konkret: Wie passt die Wiederherstellung dieser Seite, die Teile der bereits gelöschten Prangerlisten Messinas wiederaufnahm, zur heutigen Löschung einer erst danach angelegten Seite mit der Begründung "Prangerseite" und zur zweiwöchigen Sperre von Messina? --jergen ? 08:18, 5. Okt. 2012 (CEST)
Moin Filzstift, Stand gestern war die Entscheidung noch - sagen wir mal wohlwollend - verstehbar, Stand jetzt ist das eine Prangerseite, die gegen eine Warnung (durch mich, 2.10.) nach VM-Abarbeitung mit Löschung mehrerer analoger Seiten angelegt wurde, die nach Hinweis (von mir) nicht entfernt wurde und die zu einer zweiwöchigen Sperre (durch Rax, 4.10.) geführt hat. Wenn Du nicht noch mal dagegen ein Argument hast würde ich die mit Verweis auf die gestrige Sperrentscheidung schnelllöschen (neuer Vorgang, keine Revision Deiner LP), --He3nry Disk. 08:24, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Einen neuen LA/SLA wegen "Prangerseite" zu stellen, ist hier kein Problem (da neues Argument, im Rahmen der VM-Abarbeitung). Und da so was vollgestreckt wird, habe ich es gleich direkt gelöscht. --Filzstift ✎ 08:56, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Grazie, *knicks* --He3nry Disk. 09:00, 5. Okt. 2012 (CEST)
Behaltensentscheidung
Hallo Filzstift, bitte begründe deine Behaltensentscheidung vernünftig, eine Aussage a la "vgl. in der Diskussion aufgetauchten Argumente" ist doch wohl ein Witz? Da finden sich viele Argumente, vor allem gegen den Artikel... --Roterraecher !? 22:57, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Und auch bei Niederösterreichische Dorf- und Stadterneuerung hätte ich gern eine brauchbare Begründung. Überregional ist Niederösterreich nicht, aber ein regional tätiger Verein muss dann logischerweise mehr aufweisen als "im Bundesland Niederösterreich bedeutend". Ich habe den Eindruck, dass du ohne größere Prüfung deine LD-Entscheidungen fällst, und leider nicht ausreichend begründet. --Roterraecher !? 22:59, 4. Okt. 2012 (CEST)
- Gleiches muss auch zu den Entscheidungen zu Kapitel II der Charta der Vereinten Nationen und Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen gesagt werden. Die Begründung "kann ausgebaut werden" tangiert nicht im geringsten die Löschgründe (sinnverfälschende Nacherzählung) und lässt erhebliche Zweifel aufkommen, ob die Begründung überhaupt durchgelesen wurde. --Plenz (Diskussion) 00:48, 5. Okt. 2012 (CEST)
Die Bitten könnten etwas höflicher formuliert werden ;). Schlicht bitten, dies oder jenes ausführlicher zu begründen. Habe die von euch erwähnten Entscheide in den LD ausführlicher begründet. --Filzstift ✎ 09:34, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Vielen Dank. Dass ich die Sache umgehend in die QS verfrachten werde, wenn der LA abgelehnt wird, hatte ich schon längst beschlossen. Ich befürchte allerdings, dass die Artikel in der QS verrotten werden, deshalb wäre Löschen eine saubere Sache gewesen. --Plenz (Diskussion) 10:51, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Kein Problem. Deine Befürchtung ist natürlich nicht von der Hand abzuweisen, aber es sind auch schon manchmal Wunder geschehen. Mir ist es einfach lieber, dass der Artikel schon in der QS war, denn oft ist der LA-Banner abschreckend genug, als dass sich da jemand noch die Mühe einer Überarbeitung macht. --Filzstift ✎ 11:03, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Egal. Das einzige, was mir wichtig ist: zu verhindern, dass potentielle Leser die "nacherzählten" Charta-Artikel als Grundlage für irgend eine Weiterverarbeitung benutzen. Möge der QS-Banner halt diese Aufgabe erfüllen bis in alle Ewigkeit. --Plenz (Diskussion) 15:28, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Kein Problem. Deine Befürchtung ist natürlich nicht von der Hand abzuweisen, aber es sind auch schon manchmal Wunder geschehen. Mir ist es einfach lieber, dass der Artikel schon in der QS war, denn oft ist der LA-Banner abschreckend genug, als dass sich da jemand noch die Mühe einer Überarbeitung macht. --Filzstift ✎ 11:03, 5. Okt. 2012 (CEST)
Flash gehabt?
Hattest Du einen LD-Seiten-Flash oder einfach nur gesteigerte Langeweile? ;-) --He3nry Disk. 10:02, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Könnte man manchmal auch von dir sagen ;). Würde sagen, beides (plus die Sache auf WP:AN). Aber das rächt sich natürlich, der Kackbalken ist jetzt fast omnipräsent. Und auch hier dachte ich gleich, das das sicher wieder eine "Ansprache" wegen einem LD-Entscheid ist. *puh*--Filzstift ✎ 10:09, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Yep, wir sehen uns auf dem anderen Feld ... --He3nry Disk. 10:29, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Da ist es ja bei mir bei 13 Löschungen mit 3 Beschwerden also gar keine so schlechte Quote? :) --NiTen (Discworld) 10:44, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Da müsste man mal eine Statistik aufstellen, wer eigentlich die beste Quote hat (Tabelle mit 4 Spalten bzgl. Löschentscheide / Ansprachen / LP-Fälle / LP-Umentscheidungen) ;). Funzt aber natürlich nicht, weil es Admins gibt, die nur "leichte" Fälle abarbeiten, andere dagegen bevorzugen komplexe Fälle, bei denen eine Ansprache fast vorprogrammiert ist. --Filzstift ✎ 11:34, 5. Okt. 2012 (CEST)
Könntest Du
mir den Artikel Forschungskreis für Geobiologie im BNR wiederherstellen? Ich könnte zwar wetten, die Relevanz zumindest der Zeitschrift während der LD per ZDB-Link dargestellt zu haben, halte den Rest aber auch für rettbar. Danke schonmal, Salomis 12:25, 5. Okt. 2012 (CEST)
- Gerne, ist auf Benutzer:Salomis/Forschungskreis für Geobiologie. --Filzstift ✎ 13:49, 5. Okt. 2012 (CEST)