Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/12. September 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2012 um 15:45 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (Jonathan Pristick). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

8. September 9. September 10. September 11. September 12. September 13. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Kirchengebäude in Kirchbach (Gailtal) nach Kategorie:Kirchengebäude in Kirchbach (Kärnten) (erl.)

Der Klammerzusatz ist willkürlich, sollte aber trotzdem (oder gerade deshalb) der Hauptkategorie und dem Hauptartikel folgen. Steak 10:53, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

danke, klar --W!B: (Diskussion) 13:48, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lt. Antrag, eindeutige Diskussion. Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:26, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ort auf Dominica nach Kategorie:Ort in Dominica (bleibt)

Die Oberkategorie heißt Kategorie:Ort nach Staat, und bei Staaten heißt es immer "in". Dass "auf" hier auch möglich ist, weil es eine Insel ist, spielt keine Rolle. Die anderen Dominica-Kategorien heißen auch "XY in Dominica". Steak 12:19, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ort auf den Amerikanischen Jungferninseln‎, Kategorie:Ort auf St. Lucia, Kategorie:Ort auf Aruba, Kategorie:Ort auf den Falklandinseln‎, Kategorie:Ort auf den Marshallinseln‎, Kategorie:Ort auf den Salomonen, Kategorie:Ort auf den Komoren .... bei Inselstaaten bzw. -gebieten verwenden wir ziemlich einheitlich die Praeposition "auf" ... nicht verschieben -- 81.84.121.68 12:42, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Deine Beispiele stehen fast alle im Plural, das kannst du kaum vergleichen. Für die in-Lösung gibts auch genug Beispiele: Kategorie:Ort in Mauritius, Kategorie:Ort in Trinidad und Tobago, Kategorie:Ort in Island, Kategorie:Ort in Jamaika, Kategorie:Ort in Samoa, Kategorie:Ort in São Tomé und Príncipe,.... Steak 12:57, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
aber Liste der Städte auf Mauritius -- 81.84.121.68 13:25, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
stimmt, ist aber ebenfalls unzutreffen, an Liste der Inseln von Mauritius lernen wir, das der staat mauritius aus mehr als der insel mauritius besteht: natürlich ginge das andere lemma Liste der Städte in Mauritius genauso (vermutlich gibt es auf den anderen inseln keine städte), und wäre angesichts Kategorie:Liste (Städte nach Staat) sogar wohl angemessener
die syntax «in/auf» grenzt eben staat/insel sehr gut ab, wo es in eine staatssystematik eingebunden ist, kommt «in», wo es in eine regionskat (landschaft) eingebunden ist, «auf»: was ist daran auszusetzen? --W!B: (Diskussion) 13:54, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dass es weder dem allg. Sprachgebrauch ausserhalb noch innerhalb der Wikipedia folgt, vgl. Homosexualität auf Dominica -- 79.169.49.60 01:00, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
was ist den das schon wieder für ein argument, erstens besteht der staat tatsächlich nur aus einer insel, und zweitens gehört dieser artikel (als rechtlich-ethnographischer über den staat, nicht die insel, wir haben keine Kategorie:Homosexualität nach Insel) ebenfalls verschoben – Liste der Städte auf Dominica wohl ebenso (mitsamt dieser kat in Kategorie:Ort nach Staat, und nicht Kategorie:Ort nach Insel) --W!B: (Diskussion) 21:22, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dominica ist aber eine Insel und der Staat heißt Commonwealth of Dominica, was auch bei der Unterscheidung zwischen Insel und Staat beachtet werden sollte. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:31, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist gang und gebe, daß bei Inselstaaten und -territorien die Benennung nicht XY in ABC
sondern XY auf ABC heiß. Desweiteren bitte künftig auf WP:WikiProjekt Geographie/Kategorien
vortragen. Fachbereichsvorbehalt. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 15:23, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bauwerk in Minato nach Kategorie:Bauwerk in Minato (Tokio) (erl.)

Minato ist mehrdeutig. Steak 12:29, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 21:53, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Verkehr (Minato) nach Kategorie:Verkehr (Minato, Tokio) (erl.)

Dito. Steak 12:30, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 21:54, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Neugotisches Kirchengebäude in Halle (Saale) (wird gelöscht)

Stilkategorien sollen nach diversen Adminentscheidungen nicht so fein nach Bauwerksfunktion und auch nicht in so feiner Ortsauflösung angelegt werden. Steak 12:32, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

danke, ja, 100 kleinstile × 2.000.000 gemeinden, das brauchen wir nicht --W!B: (Diskussion) 13:55, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Radschläger bearbeitet seit geraumer Zeit die Kategorieänderungen, hilf ihm doch einfach statt überflüssige Löschanträge zu stellen und schlafende Österreicher zu wecken. -- Gödeke 18:10, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
nach diversen Adminentscheidungen?? Seit wann haben Admins das Recht sich in ein Kat-System eines Themenportals per administrativer Entscheidung einzumischen? Und welche Admins haben denn diese Entscheidungen getroffen? Vollkommen substanzloser Antrag wieder einmal, der nichts weiter tut als eine Behauptung in den Raum zu stellen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:06, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Jajaja....siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Juni/24. Steak 10:40, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wo ist da eine behauptete Adminentscheidung? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:22, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wird gelöscht lt. Diskussion und Vordiskussion. Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:37, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bauwerk in Monticello (Indiana) (SLA)

Hier existiert nochnichtmal die Hauptkategorie Kategorie:Monticello (Indiana). Bevor man Detailkategorien anlegt, wäre erstmal die anzulegen. Steak 12:35, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann ist die Unvollständigkeit im Kat-System ein Löschgrund? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:07, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Die eingeordneten Achterbahnen liegen in einem Vergnügungspark, der sich aber außerhalb von Monticello befindet. Nunmehr leere Kategorie qualifiziert sich für Schnelllöschen. --Århus (Diskussion) 00:16, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was heißt außerhalb? Außerhalb der Stadt vielleicht, aber solange er in den adminstrativen Grenzen liegt, wäre die Zuordnung zu Monticello trotzdem richtig. Steak 10:24, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Habe SLA gestellt. -- Dadophorus Ψ 10:36, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Theredmonkey/TopologiLinux

Der Benutzernamensraum ist keine Halde für wegen Irrelevanz gelöschter Artikel. --WB Looking at things 06:30, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Knifflig :-) (1) Die letzte Bearbeitung ist lange her - hat der User resigniert wegen der ganzen Vorgeschichte? Hat ihn jemand angesprochen? (2) Die Sache selber ist nicht falsch, sondern wohl vor allem aus "idelogischen Gründen" irrelevant :-) Ein Belassen im BNR würde zumindest "Historikern" es einfacher machen, auf dieses Wissen dereinst zurückzugreifen - oder es greift trotzdem mal jemand auf (es gab ja Gründe, das im BNR zu lassen). (3) Schön, dass das nicht gleich geSLAt wurde. In Summa: behalten. --Brainswiffer (Diskussion) 07:15, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Genau wie im Antrag unten. Wem tun die 300Bytes weh, die der Benutzer hier "verschwendet"? Was soll dieser Angriff auf den BNR? --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:26, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lieber Müllmann. Nimm doch mal wieder etwas Auszeit von Deinem anstrengenden Beruf - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 09:26, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich soll ein Müllmann sein? o.O Doch wohl eher ein Müllsammler, wenn es denn eines besonderen Attributes bedarf. Ich setze mich doch eher für das behalten, denn für das löschen ein. --Dipl-Ingo (Diskussion) 09:29, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Bist Du sicher, dass DU gemeint warst? Ich glaube nicht... Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:40, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann hier schon froh sein nicht als Müllmensch beschimpft zu werden. Insofern... WB Looking at things 12:04, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte mich nur gewundert, weil WWSS1 ja nicht gerade ungeübt bei WP ist und trotzdem per Einrückung scheinbar auf mein Gemecker reagiert hat. --Dipl-Ingo (Diskussion) 12:50, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Theredmonkey/Trinux

Eine Löschdiskussion der Seite „Benutzer:Theredmonkey/Trinux“ hat bereits am 10. Mai 2007 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Der Benutzernamensraum ist keine Halde für wegen Irrelevanz gelöschter Artikel. --WB Looking at things 06:31, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Knifflig :-) (1) Die letzte Bearbeitung ist lange her - hat der User resigniert wegen der ganzen Vorgeschichte? Hat ihn jemand angesprochen? (2) Die Sache selber ist nicht falsch, sondern wohl vor allem aus "idelogischen Gründen" irrelevant :-) Ein Belassen im BNR würde zumindest "Historikern" es einfacher machen, auf dieses Wissen dereinst zurückzugreifen - oder es greift trotzdem mal jemand auf (es gab ja Gründe, das im BNR zu lassen). (3) Schön, dass das nicht gleich geSLAt wurde. In Summa: behalten. --Brainswiffer (Diskussion) 07:15, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Laut Hilfe:Benutzernamensraum:"Auf seinen Benutzerseiten hat traditionell der jeweilige Benutzer die Gestaltungshoheit." Da es sich nicht um anstössige Inhalte handelt, sollte hier LAE gemacht werden. Statt dessen ist der Benutzer selber zu befragen (ebnendort nachzulesen) und falls er nicht in angemessener Zeit antwortet, kann man immer noch über seinen Kopf hinweg löschen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:25, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit dem lesen üben wir noch mal. "Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig.". Und wegen des Blockwartesm siehe VM. WB Looking at things 08:34, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wer so aus(lösch)teilt wie Du, sollte auch eine Mindesttol(l)eranz haben? Bitte den Artikel zu Blockwart auch mal lesen - das ist nicht ohne weiteres so zu werten, wie Du es versuchst. --Brainswiffer (Diskussion) 08:49, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lieber Müllmann. Nimm doch mal wieder etwas Auszeit von Deinem anstrengenden Beruf - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 09:27, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Metaseiten

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:14, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen|1=Eine spontan erstellte "Hilfeseite", die kurz nach der Einleitung abbricht. Die hier behaupteten Regeln/ Voraussetzungen für Eignung sind frei assoziert, nirgendwo beschlossen und entsprechend umstritten (Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2012/Woche_18#Box mit fester Zahl von Verweisen zu anderen Artikeln). Da dieser Schnellschuss aber sowieso ein unbrauchbares Fragment geblieben ist, bitte löschen. --Atlasowa (Diskussion) 09:45, 12. Sep. 2012 (CEST)}}Beantworten

Sollte man IMHO erst mal auskduskutieren. --HyDi Schreib' mir was! 10:00, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll man denn da ausdiskutieren? Ob "irgendjemand" das Fragment neuschreibt? Wenn ich jetzt mal innerhalb von Minuten ein paar spontane Ideen für Regeln in fragmentarische "Hilfeseiten" schreibe und mich nie mehr darum kümmere, muss dann Monate später die Community 7 Tage lang diskutieren, ob die "irgendjemand" verbessert?
Bitte auch mal en:Wikipedia:Avoid instruction creep lesen. --Atlasowa (Diskussion) 10:26, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ja, eine hilfeseite zu diesem wenig genutzten, leistungsfähigen werkzeug (das uns so viele navi-LDs ersparen würde) wär schon toll, so aber sicher nicht --W!B: (Diskussion) 13:59, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Listen

Artikel

International World Dive Association

Keine Relevanz erkennbar. Ein kleine keine unbedeutende "ego"-Tauchorganisation, wie es sie viele gibt. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 08:57, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sieht aus wie ein Produktprogramm. Keine Quellen, keine Links. Löschen.--Jenny Klein (Diskussion) 09:41, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt ist das Produktprogramm nicht mehr da. Dafür aber auch kaum noch ein Artikel...--Jenny Klein (Diskussion) 10:05, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
...und auch keine einzige Quelle ?!? Bestenfalls 7 Tage, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:43, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Verzeihung hier geht es nicht um ein kleines oder grosses EGO, hier geht es um einen Tauchverband der sich mit steigenden Ausbildungszahlen und zukommenden Tauchlehrern im Crossover Verfahren sowie durch TL-Seminaren behauptet und wächst. Ja wir sind kein Riese wie PADI, SSI oder CMAS aber wir sind der einzige Grundgebührenfreie Tauchverband der Welt! und mit unserem Programm fahren wir eine kleine stetig wachsende Linie. ihr Habt Recht, die Standards und Inhalte der Richtlinien haben nichts auf Wikipedia zu suchen, diese sind auf unserer Website hinterlegt. Da habe ich wohl etwas zu fleißig geschrieben. Verzeihung. also bitte nur den Text über den Verband wie Ihr diesen z.Zt. gekürzt habt stehen lassen, das ist die Erklärung zu dem Begriff "IWDA-Tauchorganisation". besten Dank. (nicht signierter Beitrag von Iwda (Diskussion | Beiträge) 12:19, 12. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Du solltest noch Wikipedia:Relevanzkriterien in den Artikel selbst einbauen, sonst wirst du keine Chance haben. Ich ziehe mein "Löschen" zurück und schließe mich Reimmichl an: 7 Tage.--Jenny Klein (Diskussion) 12:42, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel über den IWDA müsste um relevant zu sein, schon seine Relevanz belegen: Mitgliederzahlen? Überregionale Beduetung? Hohes Alter? In bedeutenden Medien erwähnt? Vom IOC anerkannt? Natülich alles mit Quellen. Bis jetzt kann ich nichts dazu finden. Weder im Artikel noch auf der Homepage. Also nichts neues zur Relevanz. Deshalb naah wie vor: löschen. Kann gerne wieder kommen, wenn dise Organisation weiter wachsen sollte und bedeutend geworden ist. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 12:33, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kann mich dem nur anschließen. Einschlägige RK offensichtlich nicht erfüllt, Weiteres nicht dargestellt; so: löschen.--Dr.Heintz 13:43, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gabriele Deutsch

Löschantrag hier stellvertretend für die anderen Weiterleitungen auf die Seite Denkmal für die Wiesn-Attentat-Opfer eingefügt. Keine dieser Personen besitzt eine eigenständige Relevanz, Opfer eines Mordanschlages zu werden rechtfertigt in der Regel nicht das Anlegen einer Weiterleitung. Über keine dieser Personen wird es je einen Artikel geben, auch wenn sie ein grässliches Schicksal erfahren haben. Außerdem können sie über Volltextsuche ohne weiteres gefunden werden, was völlig ausreichend ist. --Gras-Ober (Diskussion) 09:29, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Frisst kein Brot + Leserservice + hält unerwünschte Artikelanlagen ab -> warum löschen? WB Looking at things 13:35, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
die Stadt Muenchen gedenkt dieser Personen oeffentlich und namentlich (siehe auch [1]). Es sind keine anonymen Opfer. Praktisch alle Opfer wurden damals in den Medien persoenlich dargestellt. Volltextsuche ist schoen und gut. Ueber die Kategorien und die anknuepfenden Suchfunktionen sind sie aber nur per Weiterleitung auffindbar.
Bei nicht-relevanten Bandmitgliedern verfahren wir genauso. Behalten -- 81.84.121.68 13:44, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Voss (Wasser) (SLA)

Mehrfacher Wiedergänger, siehe Voss (Mineralwasser). Keine enz. Relevanz erkennbar. Weder erfüllt es als Unternehmen RK:U noch wird für das Lebensmittel die Relevanz belegt. Die behauptete Verbreitung basiert auf dem Angebot bei jeweils einigen nationalen Gastronomieunternehmen. Dazu fehlen die simpelsten Basisdaten über ein Mineralwasser wie Quelle/Abfüllort/Inhaltsstoffe oder Produktionsmängel. Also die selben Probleme wie bisher, auch wenns als Werbung untauglich ist.--Oliver S.Y. (Diskussion) 09:34, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schnelllöschfähiger Nichtikel. Die Bausteine beanspruchen mehr Platz als der Text. Relevanz nicht im Entferntesten erahnbar. -- Der Tom 10:00, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SLA als Mittel der Wahl gegen Zombies. WB Looking at things 10:09, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bei weitem nicht vollständig, aber aufgrund der Berichterstattung vielleicht(!) doch relevant. --Grindinger (Diskussion) 10:10, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, bitte Versionsgeschichte beachten, ich hatte heute Nacht einen SLA gestellt, zweimal Einspruch dagegen. Darum nun dieser LA.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:26, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gelöscht als Wiedergänger, Löschdiskussion 2006, Wiederherstellung abgelehnt 2006. Im Moment sehe ich nicht, dass wesentliche relevanzbegründende Informationen hinzugekommen wären. Bitte ggf. WP:LP bemühen --MBq Disk 11:27, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Leute, ICH HABE DOCH LAUT UND DEUTLICH in meinem Einspruch zum SLA argumentiert, dass der Umstand, dass der Konzern Leitungswasser als Mineralwasser verkauft hat, durchaus relevanzstiftend sein könnte und deshalb eine reguläre LD verlangt. Wer war dieser ignorante Admin, der das einfach übergangen hat?--Drstefanschneider (Diskussion) 13:12, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lesen bildet: Zitat: Bitte ggf. WP:LP bemühen Der Tom 13:42, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Metal-Impressions

Aus der QS. Werbliche Selbstdarstellung (selbstverständlich mit Freigabe) eines Online-Magazins unklarer Relevanz. Tröte just add coffee 10:51, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Alexa Ranking unter ferner liefen, kein Ausweis bei der IVW und vergleichsweise neu im Online-Markt. Löschen, Siechfred 12:02, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Actio in distans

Der 2008 von einer IP angelegte Artikel war kürzlich in der QS Physik eingetragen (Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2012/August#Actio_in_distans), wo man aber außer Löschung einzelner Partien kaum etwas mit ihm anfangen konnte, denn der Inhalt ist fast nur philosophisch und für die physikalischen Aspekte gibt es bereits den Artikel Fernwirkung (Physik). Es handelt sich um ein Gemisch von höchst verschiedenartigen Themenbereichen, die sehr wenig oder nichts miteinander zu tun haben. Wie die IP 2008 in der Einleitung schrieb: Der Begriff (Actio in distans) berührt im Kern verschiedene wissenschaftliche Disziplinen: theoretische Physik, philosophische Metaphysik, religiöse Magie (christliche Theologie), alternative Medizin, sexuelle Attraktion und Quantenmechanik. Das steht zwar heute nicht mehr in der Einleitung, aber dieser Satz passt eigentlich gut zum - seither etwas gekürzten - Inhalt des Artikels. Das heißt, das Lemma ist als solches von vornherein verfehlt und dieser Mangel ist unheilbar. Hinzu kommt der katastrophale Zustand des Belegeabschnitts. Nwabueze 13:03, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Weitere Probleme werden bereits in der verlinken Physik.QS beannt, die Philo-QS konnte nichts zur Rettung des Artikels vorbringen. -- Leif Czerny 13:23, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erinnert stark an einen Essay (WP:WWNI #4). Alternative zur Löschung wäre Einleitung bei Liste lateinischer Phrasen/A#Actio einbauen und Weiterleitung? --Atlasowa (Diskussion) 13:48, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Justin Winter (SLA)

Gewinner eines Einkaufszentrum-Castings ohne jede enzyklopädische Relevanz. Eingangskontrolle (Diskussion) 13:31, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wurde schnellgelöscht. --Randonneur Diskussion 13:49, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nach über 90 Minuten... --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:55, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Jenseits des Protokolls

Eine Relevanz gemäß WP:RK#Literarische Einzelwerke ist nicht gegeben. Keiner der unter Nr. 2 aufgeführten Punkte ist erfüllt. Demnach sollte das Werk beim Autor behandelt werden. Jón ... 13:49, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub .... ein reichlich ueberfluessiger LA ... Das Buch steht gerade auf Platz 7 in der Amazon-Bestsellerliste, wird dank der umfassenden Marketingaktionen von Frau Wulff auch bald bei den Spiegel-Bestsellern zu finden sein.
Im Artikel finden sich Rezensionen bei der Berliner Zeitung, im Koelner StA, beim Stern ... auch hier werden weitere folgen .... welches Buch erzeugt im Augenblick eigentlich mehr Mediencho ...? Wieviele Buecher in diesem Jahr haben das in gleicher Weise geschafft? ... der naechste soll bitte LAE setzen -- 81.84.121.68 14:06, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
wie wäre es mit "das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors;?" - southpark 14:05, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Genauso relevant wie Bushido_(Autobiografie), erfüllt auch "zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil vor;", spätestens wenn sich die 100.000 Vorbestellungen von Jenseits des Protokolls in der Spiegel-Bestsellerliste wiederfinden, wird der LA zur Farce. --DrLee (Diskussion) 15:39, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

LAE wäre mehr als angemessen, Bestseller sollten hier einen Artikel bekommen --Historiograf (Diskussion) 15:14, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Psiram (neu angelegte BKS)

Die Geschichte mit der Straße in Ravarino erwähnt kein anderes Wiki, es findet sich dazu online lediglich der Googlescan des erwähnten Buches von 1800 irgendwann. [2] Zu "Psiram Inc." findet sich via Google eine Handvoll Hinweise auf die Firma, alle mit dem selben Inhalt, nämlich den Daten des Bestehens, mehr nicht. Die Abkürzung für Pseudostatisches RAM ist wohl auch unüblich, wenn nicht vom eintragenden Autor sogar TF. Von daher scheint die BKS unnötig.--Schlämmer (Diskussion) 13:49, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte schnelllöschen und Psiram (Wiki) auf Psiram zurückverschieben. Es gibt keinerlei Notwendigkeit für ein Klammerlemma, da es keine weiteren relevanten Bedeutungen gibt. Die Straße ist eindeutig irrelevant, und selbst wenn die Firma mal einen Artikel bekäme, wäre das Lemma dort "Psiram, Inc.". Damit ist die ganze Lemmaverschiebung reiner Vandalismus. --Jossi (Diskussion) 13:56, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. Es geht wohl darum, den ursprünglichen Psiram/Esowatch-Artikel umständlicher auffindbar zu machen, weil der Artikellöschversuch gescheitert ist. Wenn überhaupt wäre meiner Meinung nach nur der PSRAM von Bedeutung und da wäre meiner Meinung nach so ein kleiner Hinweis angebracht bei Aufrufen des Psiram/Esowatch-Artikels, wo dann oben steht "Dieser Artikels behandelt dies und jenes. Für den Pseudostatischen RAM, gehen Sie auf folgenden Artikel" oder so ähnlich. Ich find grad kein Beispiel, wo das so ist, aber hab das schon oft bei Artikeln gesehen, wo das Lemma nicht mehr als 2 Bedeutungen hatte. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 14:04, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eine BKL dient per se der Auffindbarkeit. Gelöscht werden kann diese BLK erst, wenn ein Ersatz für die Begriffsklärung gefunden wurde. PSiRAM hat schon länger einen Artikel, nur die Marke war noch nicht dort aufgeführt. ein Schnelllöschgrund liegt nicht vor. --Reynoldz (Diskussion) 14:51, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kann der Löschung der BKS nicht zustimmen. Wenn man Psiram (Wiki) auf Psiram zurückverschieben möchte (kein Einwand), kann die BKS in Form eine BKL II unter Psiram (Begriffsklärung) erhalten bleiben. --Cepheiden (Diskussion) 15:37, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kitae

War langte in des QS-Kampfkunst - auch dort fanden sich keine entsprechenden Quellen - die japanischen Zeichen bedeuten einfach "bloß" Training [3] ... hier also daher letztlich TF. Viele Grüße Redlinux···RM 13:53, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Coldrain

Relevanz nicht dargestellt. --[-_-]-- (Diskussion) 14:06, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Jonathan Pristick

Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar, auch wenn er in das Letzte Siebtel übergetreten ist. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:30, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Und danach kommt wohl das Erste Achtel der Ewigkeit? Schnelllöschfähig. Bitte den nächsten den SLA auf den Artikel zu stellen. --[-_-]-- (Diskussion) 14:43, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
da widerspreche ich schon mal prophylaktisch. jede wette, dass zu dem mann einiges an berichterstattung existiert. "offensictlich" ist hier mal wieder gar nichts. -- southpark 14:53, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erstens hat offensichtlich niemand bis jetzt das Wort offensichtlich gebraucht und zweitens halte ich dagegen. 60 Ergebnisse (ungeklammert) bei google hauen mich nicht vom Hocker. 6 Ergebnisse (geklammert) noch weniger. Und das er bei unseren Engwiki-Freunden (die ja jeden Hühnerschiss aufnehmen) unbekannt ist, macht es nicht besser. Worauf beruht dein prophylaktischer Widerspruch? --[-_-]-- (Diskussion) 15:06, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wie immer bei sowas auf Nichtwissen. Der Artikel gibt vage Hinweise, begründet aber nichts. Und wenn ich nichts genaues weiß, und nicht entscheiden muss, dann ist suchen besser als Aktionismus. -- southpark 15:45, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist das letzte Siebtel, wo liegt Jarsolaw? Welche Versammlung fand da statt, die ihn berühmt gemacht hat? Offenbar bin ich total ungebildet, daß ich solche Selbstverständlichkeiten nicht weiß. Da sich das aber evtl. noch belegen lässt: Ab in den BNR. Ups war eine IP. Aber nach 1:13 schon einen LA zu stellen war jetzt auch nicht unbedingt nötig, oder? Naja, die sieben Tage kann die IP ja noch nutzen Belege und Links einzufügen. Wenn nichts mehr kommt: Verschiebung ins nullte Siebtel. --Dipl-Ingo (Diskussion) 15:08, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gleich ein SLA wäre besser gewesen. Und das die Seite kra7.org nicht erreichbar ist, macht den Mann auch nicht relevanter? Also nochmals: Worauf beruht deis Southparks prophylaktischer Widerspruch? --[-_-]-- (Diskussion) 15:19, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, gerade mal 70 Minuten nach Erstellung eines Artikels einen LA oder gar SLA zu stellen, finde ich jetzt schon etwas übereilt. Klar, der hätte im BNR reifen können und sollen. Was den Text von Southpark angeht: Meine Kristallkugel ist gerade zur Jahresinspektion. Deswegen musst Du schon auf eine Antwort von ihm warten. :P Aber der Artikel wird nach meiner Einschätzung genau sieben Tage alt werden. Von daher: einfach abwarten und Tee trinken. --Dipl-Ingo (Diskussion) 15:25, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
LAE, Wartezeit nicht eingehalten. --[-_-]-- (Diskussion) 15:35, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt keine Befristung für SLAs, deshalb heißen sie Schnelllöschanträge. Ebenso ist die Umwandlung eines SLA in einen LA an keine Frist gebunden.
Zum Artikel: Keine Hinweise auf Relevanz im Text. Löschen. --jergen ? 15:42, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nebenbei halte ich ihn mittlerweile für einen Fake bzw. eine fiktive Figur, die nur innerhalb eines Theaterstücks existiert. -- southpark 15:45, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nike-Feuerstellung Oedingen

Ich sehe da keine Relevanz und auch kein Alleinstellungsmerkmal. Außerdem sind die zwei Sätze kein Artikel. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:31, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten