Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2012 um 10:54 Uhr durch Alkim Y (Diskussion | Beiträge) (Psiram: erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

2. September 3. September 4. September 5. September 6. September 7. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Inoffizieller Ortsteil im Landkreis Altenburger Land (wird gelöscht)

"Inoffizieller Ortsteil" scheint mir ziemliche WP-Begriffsfindung zu sein, Kategorie:Ort im Landkreis Altenburger Land vollkommen ausreichend zum Auffinden der Ortsartikel -- 81.84.121.68 10:40, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Problem ist bloß, dass das keine offiziellen Orte mehr sind, meiner Meinung nach also nicht in die Kategorie zu gehören. Ich habe schonmal die Kategorie:Ehemalige Orte im LK ABG erstellt, da hieß es: "Was soll ein ehemaliger Ort sein?". Wie würdest du so eine Kategorie nennen? --Lucas Friese (Diskussion) 16:37, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht solltest du mal Ortschaft lesen, bevor du von ehemaligen Orten sprichst? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:20, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist quatsch, da diese Orte nicht mehr offiziell existieren, geschweige denn eine Ortschaftsvertretung haben. --Lucas Friese (Diskussion) 20:52, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen Die hier aufgelisteten Orte sind Ortsteile im eigentlichen Sinne des Wortes – Teile von Orten. Das sind die meisten Ortschaften nicht, da diese eben geographisch getrennt von allen anderen Orten liegen. Der Begriff "Ort" ist nun wirklich so allgemein, dass man ihn auf alles anwenden kann – selbstverständlich auch auf Orte, die mit anderen zusammengewachsen sind (also Teil der geschlossenen Ortschaft des Hauptortes). Auch diese Orte können aber "offiziell" und auf Karten ausgewiesen sein. Hier bestehen schlichtweg Definitions- bzw. Abgrenzungsprobleme, aufgrund derer wir auch keine Kategorie:Weiler im Landkreis Altenburger Land oder de:Kategorie:Gehöft im Landkreis Altenburger Land einführen. Die Grenzen zwischen verschiedenen Siedlungsformen sind fließend. Außerdem ist für Wikipedia die Vergangenheit genauso relevant wie die Gegenwart, weshalb diese Kategorie ja für einen früheren Zeitraum ohnehin zutrifft. Wenn man wirklich Orte wie Bosengröba als "nicht mehr existent" ansieht, sollte die Kategorie wie folgt lauten: Kategorie:Ehemaliger Ort im Landkreis Altenburger Land.--Leit (Diskussion) 21:17, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das wäre dann eine Wüstung, kein ehemaliger Ort, es sei denn, es würde sich um einen abgebaggerten Ort handeln, diese sind per Definition keine Wüstungen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:30, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Alle Orte in der hier zur Debatte stehenden Kategorie sind aber keine Wüstungen. Ich meinte es auch im Sinne von Kategorie:Ehemalige Ortschaft im Landkreis Altenburger Land – noch präziser: "ehemals eigenständige Ortschaft" (womit die geographische, nicht politische Eigenständigkeit gemeint ist), was aber so als Begriff sicher Theoriefindung wäre. Und wie gesagt, es gibt ganz(!) große Definitionsprobleme, weil häufig Orte eben fließend ineinander übergehen, aber dennoch auf Karten ausgewiesen sind. Sagen wir der Abstand zwischen zwei Ortschaften beträg zehn Meter, zählen dann schon beide Orte zusammen? Andererseits liegen ja häufig zahlreiche Häuser, die zum selben Ort gehören, noch weiter voneinander entfernt (was häufig bei Haufendörfern zutrifft). Wie gesagt, es gibt kein wirkliches Kriterium, nach dem man gehen könnte. Amtliche Gemeindeteillisten sind meines Wissens nirgendwo aussagekräftig, weil sie zahlreiche definitiv exstistierende Orte/Ortsteile gar nicht umfassen. Und nur nach den offiziellen Ortseingangsschildern kann man auch nicht gehen, weil diese wiederum häufig amtlich ausgewiesene Gemeindeteile auslassen (wenn diese zu nah an einem anderen Gemeindeteil dran sind und darum zu einer gemeinsamen geschlossenen Ortschaft zählen).--Leit (Diskussion) 21:38, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Genau dieser letzte Punkt ist ja ausschlaggebend, Meuselwitz weist z.B. Bosengröba nicht als Ortsteil aus, wohl aber Wintersdorf, zu dessen Agglomeration Bosengröba zählt. Aber ich seh schon, das hat keinen Sinn, ich wollte eine nützliche Kategorie anlegen, weil solche ehemaligen Orte ja eben keine abgrenzbaren Orte sind. --Lucas Friese (Diskussion) 22:02, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Blick in die Kategorie:Ort in Berlin hilft vielleicht weiter. Dort gibt es für die amtlichen Ortsteile – und zwar solche mit einem zugewiesenem Gebiet – eine eigene Unterkategorie. Sämtliche Stadt"viertel", Wohngebiete, historische Stadtteile, Ortslagen und sonstigen Bereiche sind einfach in der Oberkategorie aufgelistet. Ob man das alles als "Ort" bezeichnen sollte, ist vielleicht überlegenswert, aber eine Alternative besteht zur Zeit wohl nicht.--Leit (Diskussion) 22:28, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
In unserem Kontext: Ort -> Ortschaft. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 07:59, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist so nach der Vorlage:Kategorietext Ort in Land. Bei einem Großteil der in diesem Kategoriebaum (unter Kategorie:Ort in Berlin) einsortierten Artikel handelt es sich aber um Ortslagen, also Teile einer Ortschaft. Insofern ist die Kategoriebeschreibung etwas suboptimal. Es ist in diesem Fall schon gut, dass für den Katnamen der allgemeinstmögliche/schwammigste Begriff "Ort" verwendet wurde. Wikitechnisch wird das eigentlich am besten im Artikel Wohnplatz abgehandelt, weil das alles vom Einelhaus bis zum Dorf enthält. So muss man schon im Einzelfall überlegen, ob man Gehöfte als Ort einstuft oder nicht – einfacher wäre es mit dem Begriff "Wohnplatz" (der aber aus anderen Gründen nicht geht). Nach meinem Verständnis fängt der "Ort" oder die Ortschaft mit dem Weiler oder zumindest einer Häusergruppe – und zwar nicht ein Wohnhaus und mehrere Wirtschaftsgebäude, sondern mehrere Wohnhäuser – an.--Leit (Diskussion) 10:36, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
seit nicht schon wieder so oberschlau, ein ortslexikon gibt alle mit ortsname benannten siedlungsgeographischen objekte, also "orte" (an-siedlungen), egal welcher größe, von der einzellage (so ist eine auf viele kilometer alleinstehende alpenhütte natürlich ein eigenständiger "ort"), über ortslagen und siedlungseinheiten bis hin zu stadtagglomerationen: der rechtliche status eines gebildes ist zum kataglogisieren in Kat:Ort völligst irrelevant, man kann jeweils unterhalb detailkategorien anlegen, zum rechtlichen status (ortschaft, stadt) ebenso wie zu siedlunggeographischen aspekten (dorf, siedlung, stadt): kriegt doch endlich die scheuklappen der politgeographie aus dem hirn, hier wird siedlungsgeographie betrieben (eine gemeinde ist nämlich keinerlei "ort", allenfalls der gleichnamige gemeindehauptort)
ich halte die ganze kat:ortsteil sowieso für humbug, ohne jeglichen fachlichen hintergrund: was der teil von etwas anderem ist, ist je nach kontext was anderes, selbst Tokyo ist ein ortsteil von Tokyo-Yokohama: die ist imho der kommende löschkandidat in der sache --W!B: (Diskussion) 16:24, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Per Antrag und Diskussion, insbesondere Leit und W!B: --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:10, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Universität in Wahran (SLA)

leer, zu feingliedrig, falsch benannt -- 81.84.121.68 10:41, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der einzige Artikel wurde in den BNR verschoben, kommt also wohl wieder zurück. Aber auch dann zu feingliedrig. Löschen. --Århus (Diskussion) 11:26, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
SLA analog zum Fall eins drunter. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:15, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bildung und Forschung in Wahran (SLA)

leer, im Augenblick noch zu feingliedrig, falsch benannt -- 81.84.121.68 10:42, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wäre nach Rückverschiebung von Benutzer:ترجمان05 /Universität Wahran aus dem BNR die zweite Hierarchieebene für einen einzigen Artikel. D'accord: zu feingleidrig. Löschen. --Århus (Diskussion) 11:27, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Leer, falsch benannt, SLA. Kann bei Bedarf unter Kategorie:Bildung und Forschung in Oran
neu angelegt werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:15, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Coats of arms of Marenzi family (erl.)

war vermutlich fuer Commons gedacht -- 81.84.121.68 10:43, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

leere Kategorie --Atamari (Diskussion) 00:19, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Benutzer aus Schwarzenberg/Erzgeb. nach Kategorie:Benutzer:aus Schwarzenberg/Erzgeb. (SLA)

NK -- 81.84.121.68 10:44, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

SLA gestellt weil leer. Bei Bedarf bitte mit dem richtigen kanonischen Lemma unter
Kategorie:Benutzer:aus Schwarzenberg/Erzgeb. anlegen. Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:21, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Benutzer aus Koppigen nach Kategorie:Benutzer:aus Koppigen (erl.)

NK -- 81.84.121.68 10:46, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Umbenannt lt. Antrag. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:07, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Monument historique (Paris) nach Kategorie:Monument historique in Paris (erl.)

Anpassung an die umbenannten Departementskategorien -- 81.84.121.68 10:51, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wird verschoben, siehe auch unten zu den Ortskategorien. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 15:13, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Monument historique (Französisch-Guayana) nach Kategorie:Monument historique in Französisch-Guayana (erl.)

Anpassung -- 81.84.121.68 10:52, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lt. Antrag. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 15:13, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da fragt man sich doch an was hier angepasst wurde? Die Hauptkategorie heißt nämlich Kategorie:Monument historique (Frankreich). Werden jetzt die Unterkats geändert und dann die Hauptkat angepasst? Das dies hier auch eine der nicht ansatzweise per Konsens eigenmächtig durchgeführten Einstellungen in die Warteschlange war, soll auch nicht unerwähnt bleiben. Wieso dürfen/können Nicht-Admins überhaupt ohne weiteres in diese Kat-Verschiebungen reinsetzen und wozu brauchen wir dann noch diese Diskussionsseite, wenn einige eh nach Gutdünken agieren? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:06, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Blabla. Hat Inkowik für die 94 anderen Départements längst entschieden. Mit der Oberkategorie hat das nix zu tun, die wird auch verschoben, sobald klar ist, ob es Monuments historiques (mit dieser Klassifikation) nur in Frankreich gibt oder ob die bspw. im Senegal oder an der Elfenbeinküste, falls vorhanden, genauso heißen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:56, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kirche Hl. Matrjona von Moskau nach Kategorie:Matrjona-von-Moskau-Kirche (umbenannt)

wie alle anderen Patrozinien-Kats -- 81.84.121.68 10:55, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das Patrozinium heißt aber der Heilige Matrjona von Moskau. Allein das Matrjona von Moskau ist eine Begriffsfindung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:49, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
so ein schmafu, das gülte allenfalls vielleicht für einige der kirchen (und selbst da verwechselt Du name der kirche mit dem patrozinium, lies doch zuerst nach, wir haben artikel), nie aber für die begriffflichkeit, die die kat darstellt: wie wir die benennen, ist unser kaffee, und so lauten die NK, braucht man gar nicht zu diskutieren --W!B: (Diskussion) 08:02, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
umbenannt, siehe Ober-Kat, --He3nry Disk. 09:50, 4. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Katholische Universität Cordoba nach Kategorie:Katholische Universität Córdoba (erl.)

nach Namen der Stadt, bitte auch Hauptartikel verschieben -- 81.84.121.68 10:57, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

erl. und HA verschoben. -- Gödeke 12:37, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist aber noch nichts erledigt. Nur der HA ist verschoben.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:51, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dann guck mal in die Warteschlange. -- Gödeke 14:01, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt ist es, wenn diese abgearbeitet ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:29, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt isses, wenn's in die Warteschlange eingetragen ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:43, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Einer Deiner täglichen Irrtümer. Aber mittlerweile ist es ja erledigt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:12, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Person (Katholische Universität Cordoba) nach Kategorie:Person (Katholische Universität Córdoba) (erl.)

wie oben -- 81.84.121.68 10:58, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier ist aber noch nichts erledigt. Nur der HA ist verschoben.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:52, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt isses, wenn's in die Warteschlange eingetragen ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:45, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

wie oben -- 81.84.121.68 10:58, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier ist aber noch nichts erledigt. Nur der HA ist verschoben.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:52, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt isses, wenn's in die Warteschlange eingetragen ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:46, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

wie oben -- 81.84.121.68 10:59, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Nationale Universität Cordoba nach Kategorie:Nationale Universität Córdoba (erl.)

wie oben, bitte auch Hauptartikel verschieben -- 81.84.121.68 11:01, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

erl. und HA verschoben. -- Gödeke 12:37, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hier ist aber noch nichts erledigt. Nur der HA ist verschoben.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:53, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Dann guck mal in die Warteschlange. -- Gödeke 14:00, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da isses eingetragen, also erledigt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:05, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Person (Nationale Universität Cordoba) nach Kategorie:Person (Nationale Universität Córdoba) (erl.)

wie oben -- 81.84.121.68 11:01, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ehrendoktor der Nationalen Universität Cordoba nach Kategorie:Ehrendoktor der Nationalen Universität Córdoba (erl.)

wie oben -- 81.84.121.68 11:02, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier ist aber noch nichts erledigt. Nur der HA ist verschoben.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:53, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt isses, wenn's in die Warteschlange eingetragen ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:46, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Hochschullehrer (Nationale Universität Cordoba) nach Kategorie:Hochschullehrer (Nationale Universität Córdoba) (erl.)

wie oben -- 81.84.121.68 11:03, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hier ist aber noch nichts erledigt. Nur der HA ist verschoben.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:53, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Erledigt isses, wenn's in die Warteschlange eingetragen ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:47, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Monument historique (Brie-Comte-Robert) nach Kategorie:Monument historique in Brie-Comte-Robert (wird verschoben)

inzwischen eingefuehrte Notation -- 81.84.121.68 11:06, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gilt der Antrag auch für 30 weitere Unterkategorien von Kategorie:Monument historique nach Ort? Zumindest dort kann von "eingefuehrter Notation" nicht die Rede sein (30:2 für Klammer). --Århus (Diskussion) 11:22, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Juli/31#Kategorie:Monument_historique_.28Ain.29_nach_Kategorie:Monument_historique_im_D.C3.A9partement_Ain_.28erl..29 -- 81.84.121.68 11:31, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da der Ort Brie-Comte-Robert keine Definition des Monument historique herausgibt, ist "in" hier völlig richtig. Steak 12:44, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lt. Antrag. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 14:49, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Ort der Woiwodschaft Ermland-Masuren nach Kategorie:Ort in der Woiwodschaft Ermland-Masuren (erl.)

Analog zu allen gleichartigen Kategorien der Form Kategorie:Ort in Bayern. Die Orte gehören nicht der Woiwodschaft, sondern liegen in ihr. Das ist bei Orten besonders eindeutig, Gemeinden und Landkreise sind zwar etwas anders zu beurteilen, werden aber auch nie in Kategorien nach dem Muster "GEMEINDE der ÜBERGEORDNETE VERWALTUNGSEINHEIT" einsortiert.--Leit (Diskussion) 11:20, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja bitte. Auch für alle anderen Woiwodschaften (vgl. Unterkategorien von Kategorie:Ort in Polen) --Århus (Diskussion) 11:24, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
  • Hinweis: Entsprechend der von mir angestoßenen Diskussion zur Vorlage:Infobox Ort in Polen beabsichtige ich die Umstellung auf automatische Kategorisierung der Ortsartikel durch die Infobox. Dieser Umbenennungsantrag würde zwar berücksichtig, aber sich gleichzeitig erübrigen. Ich will mich am Wochenende mit der Umstellung beschäftigen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:17, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
hier erl.; wenn die Infobox-Kategorisierung nicht funktionieren sollte, einfach neuen Antrag stellen. --Inkowik 11:36, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Molares LAZ

kein Artikel - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 00:35, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz nicht dargestellt. --CherryX sprich! 00:44, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Geografische Objekte sind immer relevant. Behalten. --Jiddah J Fox (Diskussion) 04:21, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

LAZ - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:11, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

T1 (Tramvay Istanbul)

SLA (keine Relevanz) mit Einspruch (kein Schnelllöschgrund}}. --WAH (Diskussion) 00:38, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sollte bleiben. Ist im ÖPNV von Istanbul sehr gut aufgehoben. --CherryX sprich! 00:45, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz im Artikel dargestellt. Vielleicht noch mit ein paar Belegen ergänzen. Klarer Fall von behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 00:50, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ausführlicher guter Artikel. Auf jeden Fall behalten. --Karl-Heinz (Diskussion) 07:18, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gyeong Ju Chae

Unbelegte Aussagen, Relevanz lässt sich nicht darstellen. Im Internet ist bis auf eine Erwähnung hier und eine Mitwirkung hier auf die Schnelle nichts zu finden. --CherryX sprich! 00:43, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Psiram

ein weblog unter vielen. die 7 einzelnachweise für relevanz bestehen fast nur internet-diskussionen zwischen dem weblog und seinen gegnern. das weblog leistet seine arbeit, eine enzyklopädische relevanz ist außerhalb von streitereien zwischen anhängern und gegnern nicht zu erkennen. Fröhlicher Türke (Diskussion

LA ungültig, da keine neuen Argumente gegenüber der alten Löschdiskussion. Damals wurde für Behalten entschieden aufgrund der im Artikel dargestellten Rezeption. Neben den als Einzelnachweise angeführten Berichten gibt es übrigens weitere relevanzstiftende, die jedoch nach teils langem Ringen um die damit belegten Aussagen nicht mehr eingebaut sind, siehe Disk und History. --Chricho ¹ ² ³ 02:12, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
la gültig. neues argument: die 7 spärlichen einelnachweise des artikel bestehen ausschließlich aus einträgen des blogs und erwiderungen seiner gegner. eine nennenswerte rezeption außerhalb der kleinen pro- und contra szene im internet fehlt. der artikel wird in de.wiki missbraucht, um den streit der gegner und befürworter des (wahrscheinlich tatsächlich verdienstvollen) weblogs in de.wiki hineinzutragen. es gibt im internet tausende von weblogs dieser art. warum gerade dieser die relevanzkriterien erfüllen soll ist unbelegt. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:25, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, drei davon sind reputable Veröffentlichungen, die die Außenwahrnehmung belegen, das sind weder Blogeinträge noch Erwiderungen der Gegner Fritzsche&co. Die „nennenswerte Rezeption“ wurde zudem ausführlich in der alten LD dargestellt, bloß landet eben nicht jede Rezeption in dem Artikel, was für die Klärung der Relevanz relevant ist, ist es nicht unbedingt für den Artikel. Übrigens ist die Seite kein Blog. Auf den hier hineingetragenen Streit könnte ich gut und gerne verzichten. --Chricho ¹ ² ³ 03:08, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Nachfolger von Esowatch. Relevant. Bitte Löschprüfung bemühen. --Jiddah J Fox (Diskussion) 04:23, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ausführlicher Bericht auf heise.de über das Wiki, das wie wikiweise nur für angemeldete und freigegebene Autoren zugänglich ist. Esowatch heißt jetzt Psiram --Jiddah J Fox (Diskussion) 04:42, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wer dem Portal Esowatch keine Aufmerksamkeit verschaffen will, stellt keine Löschanträge auf den Artikel.
Der Streisand-Effekt läßt sonst schön grüßen. --Jiddah J Fox (Diskussion) 05:05, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Unsinnsantrag - alleine welche Aufmerksamkeit und regelmäßige Editwars und VMs dieser Artikel hier regelmäßig erzeugt, zeigt, wie er im Mittelpunkt des Interesses steht - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:10, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe mir wahrlich Mühe gegeben, aber es gibt NICHTS quellenbasiertes, was man über den Gegenstand des Artikels schreiben könnte. Die Autoren dort haben sogar damit begonnen, sich selbst etwas auszudenken um ihrer eigenen Wortlosigkeit Herr zu werden. So geht es nicht. Das einzige was bei diesem Artikel herauskommen kann ist POV-Müll. Und den brauchen wir hier nicht. -- WSC ® 07:26, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ist zwar nicht im Artikel dargestellt, aber ein schönes Beispiel sind die Vorgänge um Regividerm. Der hier mit behalten entschiedene Blog jubelte über die Sendung, während EsoWatch den braten sofort gerochen hat. Natürlich behalten. --TorstenZ (Diskussion) 07:28, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel mit lächerlichen details, wer wann wo was im Blog/Wiki bearbeiten darf, gehören gelöscht. Artikel, die externe Artikel, in denen das Lemma in einem abseitigen Nebensatz erwähnt werden, als Referenzen aufbauschen gehören gelöscht. Auch die Seite Websites aktuell der c't, an der man sich im Artikel klammert, ist nun wirklich kein Relevanzkriterium (aktuelles Beispiel: pulse). Die Artikel selbst dort sind grottig geschrieben und triefen nur so vor POV. Also. Pfropfen ziehen und die Steusand-Büchse aus der WP auslaufen lassen! --84.137.59.177 08:19, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist "Seit Anfang an sch"...... siehe Disk. und Aussage Pacobi...Der Artikel führt wegen der unzureichenden Quellenlage die sich mit weltanschaulichen POV überlagern -die dann auch in den Artikel münden und massiv bekämpft werden, zu konfliktreichen Endlosdiskussionen bis hin zu kraftraubenden BSV. NPOV ist unmöglich, der Artikel kann man nicht neutral darstellen. Psiram ist seriös nur in WP relevant, sonst nirgendwo (außer der eine Buchbeleg) - in den Medien wurde Psiram 2012 nur einmal zitiert, der 2012 Artikel stammt vermutlich von einem "skeptischen" Anhänger, ebenso wie die alten PR-Artikel zu esowatch. Andere Quellen der Gegner sind meist unbrauchbar. Relevanz hat Psiram nur im Verhältnis zu seinen Kritikern, dass kann aber hier nicht als Maßstab gelten. Da diese auch nicht in den Artikel erwähnt dürfen bzw. "irrelvant" (siehe Aussage P.C.) sind, ist Psiram selbst (da die Kritiker irrelevant sind) "irrelevant". Nach dem zentralen Relevanzkriterium des Alxea-Rangs ist psiram.com sowieso für WP irrelevant. Man muss einen Gegenstand nicht nur darstellen "wollen", sondern auch "können". Das können wurde vergeblich zwei Jahre versucht. Daher löschen--87.182.249.115 08:27, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

LA gültig, da neuer Name, neue Adresse und neue Argumente. Löschen: Reine Selbstdarstellung der Betreiber. Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Quellen überwiegend anonyme, eigene Angaben oder umstritten und kaum relevant. PageRank minimal. Kaum Backlinks.--Lex parsimoniae (Diskussion) 08:36, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

ergänzung als antragsteller: es gab frühere versionen des artikels zum beispiel diese, mit etwa 25 einzelnachweisen wie berichte in spiegel, welt, süddeutsche, guardian u. a. seriösen quellen, aus denen die relevanz und öffentliche rezeption des lemmas hervorging. die frühere entscheidung für behalten bezog sich wahrscheinlich auf eine vollständige fassung des artikel. in diesen früheren fassungen wurden auch mehrere konkrete beipiele für die öffentliche auswirkung der aktivitäten des wikis psiram genannt. aus irgend einem grund wurde der atikel im lauf der monate immer mehr verstümmelt und fast sämtliche einzelnachweise gelöscht, die über selbstreferenz der internetseite und zwei nicht besonders wichtige reaktionen hinausgehen. aus einem früher passablen und informativen artikel ist ein beinahe-stub mit völlig nichtssagenden einzelnachweisen geworden. in der jetzigen form ist der artikel nichtssagend und leer. überspitzt: der artikel wurde im lauf der letzten monate so stark verstümmelt und um wichtige einzelnachweise und belege „kastriert“, dass er in dieser form nicht bestehen kann. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:47, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich werde, ehrlich gesagt, aus deinen Begründungen nicht ganz schlau, FT. Zuerst schreibst du, das Lemma sei nicht relevant, jetzt schreibst du, die Relevanz sei aufgrund der vorgenommenen Kürzungen in der aktuellen Fassung des Artikels nicht mehr dargestellt. Damit implizierst du doch, dass die Relevanz des Themas eigentlich gegeben und nur die Darstellung unzureichend ist. Daraus zu folgern, dass der Artikel ganz gelöscht gehört, erscheint mir nicht schlüssig. Die logische Konsequenz wäre dann doch eher, die vollständige Fassung wiederherzustellen. --Jossi (Diskussion) 08:59, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
+1 --Filzstift  09:04, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
+1. Der Artikel hat sich durch die Bearbeitungen von WSC ab 22.7.2012 massiv verändert (siehe Difflink). Durch die nachfolgenden Editwars wurde viel korrigiert und verschlimmbessert. Die ellenlange Diskussion seit dem 22.7. spricht Bände. Viele Köche verderben den Brei. Meine persönliche Meinung ist, dass die Version von Mitte Juli gar nicht so schlecht gewesen ist. Ich frage mich, ob wir nicht einfach eine gute alte Version wieder herstellen. --PeterPaulandMary (Diskussion) 10:25, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
+1. Das wäre das vernünftigste.--Nothere 10:48, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
die ergänzung meiner begründung 08:47 habe ich nach gründlicher durchsicht der versionshistory des artikels geschrieben. eine wiederherstellung einer unverstümmelten fassung mit den einzelnachweisen, die z.bsp. in der oben verlinkten version vom 12. september 2011 angezeigt werden, wäre in der tat sinnvoll. dass es über eine intnetseite nicht viele buchveröffentlichungen gibt ist normal. die 25 einzelnachweise, u.a. spiegel, welt, süddeutsche, guardian und vielen anderen quellen waren seriös und haben die relevanz der internetseite und die öffentliche rezeption belegt. eine wiederherstellung einer unvandalierten fassung erscheint kaum möglich, weil die versionshistory zeigt, dass es sofort zu endlosen editwars, vm-meldungen und benutzersperren kommt. es scheint nicht möglich zu sein, dass über dieses wiki mit einzelnachweisen berichtet wird, wie über vergleichbare interneseiten auch. warum das so ist und welche interessen dahinter stecken weiß ich nicht. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:19, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist das schon deshalb kein Wiederholgungsantrag, weil zwar für Esowatch mal die Relevanz festgestellt wurde (weil man bei den Quellen überzogen großzügig war), aber es gibt keine belastbare Quelle, die aufzeigt, dass Psiram wirklich DER Nachfolger von Esowatch ist und nicht ein Fork, nachdem der eigentliche Eigentümer kalte Füße bekommen hat, weil seine Seite geschlossen wurde.

Ein Heiseartikel macht noch keinen Sommer. Aber es ist ja nicht mal ein richtiger. Der Blogschreiber und selbst mit der GWUP verbandelte Guido Watermann spekuliert über die Umbenennung anhand der Wikipedia-Versionsgeschichte. ER erwähnt aber auch (neben anderen) den Kritiker Claus Fritzsche und seinen kritischen Blog Esowatch.org. Wenn dieser Heise-Artikel Grund für Behalten und Relevanz des Artikels wäre, müsste man auch Fritzsche und Esowatch.org im Artikel erwähnen, die Fakten aus dem Artikel wären dann ja relevant.

Der Artikel gehört gelöscht, da es nicht genügend Quellen gibt, um ihn neutral zu machen. Die von FT angesprochene Verstümmelung rührte daher, dass die Psiram-Lobbyisten - zugegebenermaßen nicht sonderliche seriöse - Quellen löschten, die aber zutreffend die maßgebliche Kritik an Psiram wiedergaben, nämlich dass deren Hauptproblem ist, dass Psiram andere verleumdet und in erheblichem Maße Urheberrechte verletzt. Im Gegenzug bestanden die anderen Artikelschreiber darauf, dass an Quellen gleiche Maßstäbe angelegt werden müssen und haben Quellen mit gleichschlechter Reputation gelöscht. Das ist in Kürze die Geschichte der Kürzung.

Dilemma: Bestehen wir auf seriösen Quellen, dann löschen. Wenn auch weniger seriöse Quellen und unüberprüfbare und unseriöse anonyme Eigenaussagen von Psriam zugelasen werden, muss man, um Neutralität zuzulassen, auch Seiten wie Psiram.de und Esowatch.org erwähnen, sowie die Klage von Klehr, dannn kann man behalten. Dann wird mir Sicherheit aber auch der Honigtopf auf absehbare Zeit bestehen blieben. --Reynoldz (Diskussion) 09:53, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dilemma: Bestehen wir auf „Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit“, dann Diskutierzoo Reynoldz/Lex parsimoniae löschen, Artikel auf Stand vom 12. August 2011 wiederherstellen, WSC auf die Schulter klopfen und darüber informieren das es hier nichts mehr zu sehen gibt, einen Kaffee trinken, Bescherung, Beischlaf, Feierabend. Wah² (Diskussion) 10:26, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel sollte schon allein aus dem Grund gelöscht werden, dass er unkritisch auf eine Seite mit illegalem (und daher anonymen) Inhalt verweist (also z. B. Beleidigungen, offensichtliche Verletzung von Persönlichkeitsrechten und verleumderische Inhalte). Dies trifft möglicherweise auch Unschuldige, die dort gelistet sind. Wikipedia sollte sich dafür nicht missbrauchen lassen. Löschen.--141.68.100.91 10:44, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

das ist kein löschgrund. de.wiki bewertet die internetseite nicht und macht sich die inhalte nicht zu eigen. extrembeispiel zum vergleich : auch artikel über straftäter werden nicht gelöscht weil diese illegale handlungen begangen haben. womit ich die meinung der ip 141.68.100.91 über das lemma aber nicht bestätige. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:54, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Grexit

Eher eine Worterklärung, für ein kurzfristiges Modewort. Der Inhalt kann zu "Griechische Finanzkrise" oder "Staatsschuldenkrise im Euroraum", wenn er nicht schon da ist. Dazu eine Reihe von Formatfehlern. Alte Schule (Diskussion) 02:20, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

zählt zu den Worten des Jahres - klar relevant für einen eigenen Artikel - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:18, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Formatfehler sind kein Grund für einen LA sondern für die QS. Als Wort des Jahres klar relevant. Dipl-Ingo (Diskussion) 08:13, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es eine unabhängige Quelle für die Aussage: zählt zu den Worten des Jahres, oder ist das ein persönliches Gefühl? Der Begriff ist jedenfalls nicht bekannt genug und von einer anhaltenden Verwendung kann auch nicht gesprochen werden. Hinzu kommt, dass in dem Artikel mehr spekuliert als dargestellt wird. Vieles von diesen Spekulationen ist ohnehin bereits überholt, was man dann aber dringend überarbeiten sollte, z.B. dass trotz neuer Regierung ein Euro-Austritt der Griechen gar nicht thematisiert wird. Wort des Jahres ist es ohnehin noch nicht (die Wahl für 2012 ist nich Zukunftsmusik) und auch kaum zu erwarten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:38, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Symphony OS (LAE)

Noch eine auf Ubuntu basierende Distribution ohne besondere Merkmale, Verbreitung und Rezeption, die sich die Popularität von Lotus Symphony zunutze machen möchte. Sie ist als irrelevant zu löschen. --Jiddah J Fox (Diskussion) 04:34, 6. Sep. 2012 (CEST) geändert. --Jiddah J Fox (Diskussion) 05:10, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Info: war bereits 2010 in der LD, siehe auch LP. Lady Whistler /± 04:55, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ein neuer Löschantrag wurde in der Löschprüfung [1] ausdrücklich zugelassen. --Jiddah J Fox (Diskussion) 05:06, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eine Linux-Distribution mit eigener Desktop Environment (die neun Wikipediae einen sogar einen eigenen Artikel wert ist) und eigener visueller Programmierumgebung, das sind sehr wohl besondere Merkmale. Die Rezeption in der Presse ist derzeit mit vier Artikeln über einen Zeitraum von vier Jahren (also auch kein kurzlebiges "Das gibt's jetzt auch"-Interesse) dargestellt. Die Verbreitung lässt sich naturgemäß schlecht messen, aber während einer einmaligen Sechs-Tage-Aktion waren immerhin 700 Leute bereit, dafür Geld zu zahlen, obwohl allen Beteiligten klar war, dass das Produkt vorher und nachher kostenlos verfügbar war, und obwohl nur eine einzige Zahlungsart (das damals nur halb so verbreitete PayPal) erlaubt war. Die englische und zwei weitere Wikipediae haben auch Artikel über einen der Autoren, der als Synchronsprecher und Produzent auch andersweitig relevant sein mag, also ist das auch nichts was von totalen Niemanden gebastelt wurde. --YMS (Diskussion) 08:22, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Basierte aber ursprünglich nicht auf Ubuntu sondern auf Knoppix. Warum man hier neuerdings derart über Betriebssysteme diskutiert, erschließt sich mir nicht. Den Artikel gibt es seit 2005 und er hat aufgrund dieser noch immer zutreffenden Argumente bereits eine die Relevanz prüfende LD überstanden. Neue Argumente sind keine ersichtlich und auch Admins haben kein Recht in der LP eine gegen unsere Regeln verstoßende Entscheidung zu treffen. Dort wird allein geprüft ob Fehler bei der Abarbeitung vorlagen. Dies wurde weder geklärt, noch bestätigt und somit ist entgegen der persönlichen Ansicht von Benutzer:Millbart keine neue LD mit gleichlautenden Argumenten zulässig. Eine administrative Entscheidung ist das jedenfalls nicht, da hierzu die Legitimation fehlt, gegen geltende Regeln zu entscheiden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:13, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Volta-Preis

Ein Satz und eine Liste, die mit zwei Preisträgern unvollständig ist (wie angegeben), ist kein Artikel. Das ist auch nix für die QS, den die QS ist kein Artikelwunschkonzert. --Karl-Heinz (Diskussion) 07:15, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Falls jemand Zeit und Lust hat: Stéphanie Deprouw: Un héritage des Bonaparte : Le prix du galvanisme (1802-1815) et le prix Volta (1852-1888). L’État et l’encouragement à la recherche sur l’électricité. 2008 (Auszug). Ein Artikel wäre schon wünschenswert, da der engl. Schwesterartikel beide Preise durcheinander wirft. --Succu (Diskussion) 08:26, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Naja. Eine Masterarbeit, die gedruckt wohl kaum 10 Seiten hätte. Dort angegebene Webseite http://sciencesrevolution.univ-paris1.fr/prixvolta/ ist tot, im Internet Archive ist auch nur eine tote Version archiviert. Grundsätzlich wären zwar auch historische Wissenschaftspreise relevant. Ohne vernünftige Quellen wird das aber nichts. --Drahreg01 08:33, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Eine geeignete Quelle wäre wohl http://keionline.org/misc-docs/selected_innovation_prizes.pdf , aus der auch hervorgeht, dass drei verschiedene Napoleons beteiligt waren. --Drahreg01 08:42, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Noch grün hinter den Ohren sein

Das wäre allenfalls was fürs Wiktionary. --84.189.73.240 10:18, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Liste deutscher Redewendungen enthält eine ganze Reihe solcher Phrasen. Ich wüsste nicht, weshalb man diese hier löschen müsste. Ähnliche Artikel bestehen z.B. für Den Nagel auf den Kopf treffen. Der Artikel braucht allerdings eine Quelle. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:51, 6. Sep. 2012 (CEST) PS: Diese hier wird dort unter "O" bereits aufgeführt.Beantworten