Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2012 um 15:38 Uhr durch Emergency doc (Diskussion | Beiträge) (Taiyue Shan: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gripweed in Abschnitt Kategorie:Asteroid vom Typ K (gelöscht)
22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Asteroid vom Typ K (gelöscht)

Kategorie widerspricht dem aktuellen Kategorien-Schema (Es gibt keinen Spektraltyp K nach Tholen und auch keinen Konsens, nach SMASS zu Kategorisieren im Portal:AST.) --T3rminat0r (Diskussion) 20:52, 26. Aug. 2012 (CEST)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 00:11, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Amerikanisches Spiel (wird gelöscht)

löschen mangels Masse? Umbenennen auf Kategorie:US-amerikanisches Spiel? ("Amerika" ungleich "USA") nach der Überkat. sollen da ja nur US-Spiele rein - Andreas König (Diskussion) 22:26, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hmmm... Wenn ich mir en anschaue, dann ist da zumindest ordentlich Potential vorhanden. Bei einigen wundere ich mich sogar, dass es bei uns keinen Artikel gibt (oder sind nur nicht alle einsortiert?).
Daneben frage ich mich auch, ob der Kategoriename nicht verbessert werden soll. Hier würde ich nämlich eigentlich auch Baseball, Rugby etc. einsortieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:24, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist ein (US-)amerikanisches Spiel? Ein Spiel, dass von einem US-Amerikaner erdacht wurde? Ein Spiel, das von einem US-amerikanischem Spieleverlag (zuerst?) veröffentlicht wurde? Es kann sein, dass ein Spiel von einem Franzosen erfunden, von einem britischen Verlag mit Illustrationen eines Deutschen erfolglos veröffentlicht wird und später von einem US-amerikanischen Verlag erfolgreich in Kanada veröffentlicht wird und dort bekannt ist. Ist es dann ein französisches Spiel? ein kanadisches? Zurzeit werden (Brett-/Karten-/Rollen-)Spiele nach Autoren kategorisiert. Man könnte überlegen, zusätzlich auch nach Verlagen zu kategorisieren (analog zu en:Category:Games by company). Die Kategorien auf fr, hu, tr wurden wie diese Kategorie auf de gerade frisch angelegt. Ich würde diese Kat löschen und eher irgendwann mal die Kategorie:Spiel nach Verlag anlegen. Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 15:04, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, Zustimmung. Es gibt nicht DAS US-amerikanische Brett-Spiel, so wenig wie das urdeutsche Brett-Spiel Mensch ärgere dich nicht ein deutsches Brettspiel ist, basiert es doch auf dem indischen Pachisi. Diese Kat war zudem nicht mit dem zuständigen Portal abgesprochen. Eine Entfernung wäre gegeben. --nfu-peng Diskuss 16:56, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte diese abwegige Kategorie löschen, gerne auch schnell. Sonst wird demnächst Kategorie:Amerikanisches Gemüse als Oberkategorie von Kategorie:Kartoffel angelegt. Nicht überall ergeben Staat- bzw. Kontinentzuordnungen einen Sinn. Hier schon mal gar nicht. --RonaldH (Diskussion) 08:21, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Per Diskussion. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:09, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Oliver S.Y./Vertrauen

Eine Löschdiskussion der Seite „Benutzer:Oliver S.Y./Vertrauen“ hat bereits ab dem 24. August 2012 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Diese inzwischen gesperrte Unterseite macht weiterhin keinen Sinn, stiftet aber nach wie vor Unfrieden. Nach dem letzten LA wurden weitere persönliche Angriffe hinzugefügt, wie zum Beispiel mit der Kommentierung zu meinem Namen. Diese durchsichtige Verarschung, eine Prangerliste "Vertrauensliste" zu betiteln und persönliche Angriffe als Kompetenzzuschreibungen zu formulieren, ist mehr als albern. Da diese Seite unnötig Energie bindet, nur für Ärger auf allen Seiten sorgt, der Seitenbetreiber zudem nicht willes ist, seine skurillen Einträge zu erklären, sollte diese Seite gelöscht werden mit der Ermahnung an den Ersteller dieser Seite, weitere Verstöße gegen WP:BNS zu unterlassen. P.S. da die Seite gesperrt ist, kann ich dort keinen LA-Button einfügen. -- Schwarze Feder talk discr 11:44, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wird das jetzt täglich durchgekaut? WB Looking at things 11:52, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Sinnloser Wiederholungsantrag, alberne Begründung. Schnellbehalten. -- Der Tom 12:02, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der LA vom 24.8. wurde gar nicht abgearbeitet. Hier der Difflink [1]. Abgesehen davon, dass es sich - wie jeder sehen kann - um eine schlecht getarnte Prangerseite ("Vertrauensliste" lol) handelt, und sie allein schon deshalb zu löschen wäre, ist die Argumentation für eine Löschung hier eine andere: es handelt sich um eine Seite mit diffamierenden Inhalten, die aus Trotz zu Anneke Wolfs Unterseite angelegt wurde; es wird dort gestichelt, selbst inhaltlich sachbezogene Inhalte werden aber mit Verweis auf ein angebliches Hausrecht entfernt. Die Diskussionsseite zeigt sehr deutlich, dass diese Seite nur bestehende Konflikte weiter anheizt: [2]. Oliver S.Y, der sich nach wie vor über den Sinn dieser Seite bedeckt hält, sieht sich inzwischen genötigt, Wikipedia-Autorinnen auf dieser Seite mit Großbuchstaben anzuherrschen. Wenn Oliver nicht möchte, dass sich SanFran Farmer bei ihm meldet, dann soll er sie gefälligst nicht als "Meerestier" (durchgeknallter gehts kaum) bezeichnen. Bitte löscht diesen Scheiß. -- Schwarze Feder talk discr 12:41, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  • Blödsinn, den ich hiermit wieder vorzeitig beende. Der/die Antragsteller/in ist nicht einmal ansatzweise in der Lage ausreichend zu begründen was hier ein Pranger sein soll. Ist die Aussage, dass Oliver jemanden als kompetent hält, eine prangernde Aussage oder was soll dieser Schwachfug. Den Beleg für die Aussage: Diese durchsichtige Verarschung, eine Prangerliste "Vertrauensliste" zu betiteln und persönliche Angriffe als Kompetenzzuschreibungen zu formulieren, ist mehr als albern; bleibt man uns ja wieder schuldig. Sind ohnehin nur Vermutungen und als Pranger auch nicht zu erkennen. Da das Thema erst vor wenigen Tagen durchgekaut wurde und sich keine weiteren begründeten Anhaltspunkte für einen Pranger, weder auf der Seite noch hier, finden lassen, beenden wir diese BNS-Aktion jetzt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:55, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Wo, bitte schön, soll da ein Löschgrund sein? MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 14:32, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich setze darauf, dass die Admins, die die Seite hier abarbeiten, erkennen können, ob diese Liste eine Vertrauensliste oder eine als Vertrauensliste getarnte Misstrauensliste ist. Oliver S.Y. kann gerne eine Vertrauensliste in seinem Namensraum etablieren. Das ist sogar gewollt. Aber sie sollte ernstgemeint sein und keine Misstrauensliste, die genau den Ärger erzeugt, der das Schiedsgericht damals empfehlen ließ, Misstrauensseiten zu löschen. -- Schwarze Feder talk discr 14:43, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte auch gleich die zweite Misstrauensliste von Oliver S.Y., diesmal ebenfalls nur schwach als "Spielwiese" getarnt, entfernen. Misstrauenslisten dienen nicht dem Erstellen einer Enzyklopädie und vergiften das Klima. -- Schwarze Feder talk discr 16:24, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Kader der Seattle Storm (LAE)

Hoffnungslos veraltet (Kader von 2010); da ohne Links gibt's eh nichts zu navigieren. --Leyo 00:33, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

aktualisiert und Links hinzugefügt.--PK (Diskussion) 00:42, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Damit sind die ursprünglichen Löschgründe entfallen => LAE. -- Chaddy · DDÜP 01:00, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die prompte Reaktion, PK! --Leyo 01:05, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Verschieben auf das grammatikalisch saubere Lemma Vorlage:Navigationsleiste Kader von Seattle Storm sollte man aber dennoch. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:11, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Chaisa

Das Lösch-Logbuch der Seite „Chaisa“ enthält folgende Einträge:

Wiederhergestellt am 31. März 2010 durch 32X: 4 Versionen wurden wiederhergestellt: Wiederherstellung des Stubs

Gelöscht am 31. März 2010 durch Nolispanmo: {{löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

war SLA (kein artikel, zudem quellenfrei (der angegebene weblink beweist nichts)--Oktonaut (Diskussion) 01:42, 26. Aug. 2012 (CEST)). Den Slum scheint es aber tatsächlich zu geben, daher würd ich dem "Artikel" noch 7 Tage geben um gerettet werden zu können. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 01:48, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Googe Maps zeigt's zumindest an: [3], daher sind 7 Tage sicher angebracht --Kgfleischmann (Diskussion) 07:20, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Google Books spuckt auch einiges aus. Falls der Artikel in 7 Tagen nicht ausgebaut wird, sollte zumindest die Weiterleitung auf Lusaka wiederhergestellt werden. --W.E. Disk 10:10, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Elisabeth Rittinger

Relevanz nicht dargestellt. Die genannten Ausstellungen reichen nicht. Auch wenn „Die aufgezeigten familiären Wurzeln machen Talent und künstlerische Neigung verständlich“ und erstreckt sich von 'toter Natur und Materie' hinaus ins Weltall – „wo sie Chaos und Ordnung zu erkennen und darzustellen suchte“.--Tresckow (Diskussion) 02:10, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz nach den Relevanzkriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt, der Artikel ist im derzeitigen Zustand SLA-fähig wegen dargestellter Irrelevanz. --02:36, 26. Aug. 2012 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Siegfried von Brilon (Diskussion | Beiträge) 02:36, 26. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten
@Siegfried von Brilon, wenn zu einer person Normdaten existieren, ist eine SLA schlicht keine Option, weil eine Relevanz zu prüfen ist. Dies ist ggf. nur per LD möglich, aber per SLA ausgeschlossen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:26, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der VIAF-Eintrag beruht auf der Bebildung eines Grammatiklehrbuchs [4]. Für SLA-fähig halte ich den Artikel aber auch nicht, vielleicht befindet sich unter der "großen Anzahl an Ausstellungen" ja etwas relevanzsstiftendes. Bei den bisher genannten Beispielen ist das mE allerdings nicht der Fall.--Berita (Diskussion) 10:57, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Christoph Haas (Kapellmeister)

Seine Zeit am Theater ist passé bzw. nicht (mehr) belegbar, als Lehrer an einer städtischen Musikschule ist er nicht relevant.--Afforever (Diskussion) 02:12, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Relevant ist er mit seinem Wirken an bedeutenden Häusern allemal - aber es muss natürlich mehr (bequelltes) in den Artikel - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:38, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Zumindest Wien und München sind inzwischen belegt, damit ist die Relevanz klar gegeben.--Louis Bafrance (Diskussion) 11:26, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Erfüllt als Dirigent (Kapellmeister) die WP:RK für Darstellender Künstler. Mitwirkung in wesentlicher Funktion in mindestens drei professionellen Inszenierungen ist belegt. Absurder Antrag. Vllt. mal ein Auge auf den LA-Steller haben, wenn sowas öfter vorkommt. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 15:25, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mädness (LAE)

Relevanz nach WP-Kriterien nicht gegeben. Gastbeiträge und so genannte Online-LPs gaukeln Relevanz vor. Wirkt wie Werbung: Foto.--Afforever (Diskussion) 02:17, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gemäß der WP:RK#Musiker und Komponisten erfüllt er als Musiker auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten sind die RK mit drei Alben sehr deutlich. Ausbau und Entwerbung ist nicht die Aufgabe der Löschdiskussion. Kein Löschgrund gegeben, bzw. der genannte ist unzutreffend. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:03, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Studienhaus der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Weder die historische noch die architektonische Bedeutung dieses Studentenwohnheimes mit 10 Plätzen geht aus dem Artikel hervor. Erwähnung mit einem Satz in Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist ausreichend, ansonsten wäre eher ein Artikel über die Theologische Fakultät in Göttingen angebracht. Minderbinder 10:50, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

das erwähnenswerte kann in den Artikel Georg-August-Universität Göttingen eingebaute werden. Eine eigenständige Relevanz ist jedenfalls nicht erkennbar. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:02, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Im Hauptartikel zur Landeskirche nun ausreichend erwähnt, kann gelöscht werden..auch gerne schnell--91.43.126.123 16:17, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Linux auf der Xbox

Die völlig irrelevante Spielerei einer Hand voll Spielkinder ohne jede Bedeutung außerhalb einer verschwindend geringen Zahl von Bastlern. Interessieren tut sowas abseits der Bestelgruppe eh niemanden, verbreitet ist sowas auch so gut wie garnicht und halt völlig ohne Bedeutung für die Welt dort draußen. --WB Looking at things 11:24, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Linux auf Xbox war mehrfach Thema so ziemlich jeder allgemeinen Computerzeitschrift von ct über Chip, ComputerBild bis Byte und Wired. Auf den üblichen verdächtigen Online-Medien von Slashdot bis Telepolis wurde es sowieso besprochen. Google-Trefferzahlen mögen ihre Probleme haben. Aber 204 Mio Fundstellen deuten auf erheblich mehr als eine "völlig irrelevante Spielerei" hin. Behalten---<)kmk(>- (Diskussion) 15:49, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Linpus Linux

Keine Relevanz erkennbar. Die Behauptung auf 80% der taiwaniesischen PCs werde dieses System verwendet, kann man getrost als dreiste Lüge oder gar Wunschdenken abtun. Auch dort ist Windows Marktführer. --WB Looking at things 11:27, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gebau, statt eventuell(!) falsche Aussagen erstmal auf der Artikeldiskussionsseite anzusprechen, werden sie einfach und natürlich selbst ohne Beleg als Lüge bezeichnet, und der ganze Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Aber auch andere, belegte Aussagen im Artikel zeigen die Relevanz stichfest: "Linpus Linux wird standardmäßig auf den Laptops der Serie Acer Aspire One, Acer TravelMate 6292 (642G16N), Acer Extensa 5220, 5230(E), 5620, 5630, Northtec Gecko und AIRIS KIRA Series angeboten." --YMS (Diskussion) 11:35, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bis auf das Nischenprodukt der Firma Northtec belegt die angegebene Quelle das nicht. Hier soll wohl krampfhaft Relevanz vorgetäuscht werden. Ein bekanntes Schema aus dem Segment. WB Looking at things 11:40, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Linpus ist eine der wenigen Linux-Distros, die man in Deutschland beim Großhändler vorinstalliert kaufen kann. Wahrscheinlich zur Abschreckung vor Linux, wie ich finde. Ich mag die Distro nicht. Aber Relevanz ist nicht eine Sache des Geschmackes. 2,7 Mio. Google-Treffer. behalten. --Boehm (Diskussion) 12:51, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Im - verlinkten - Artikel Acer Aspire One steht diese Tatsache natürlich erwähnt und belegt, trotzdem hast du diesen mitentfernt, als du die unbelegten Nennungen entfernt hast, statt schnell "modell linpus" zu googeln, was die Aussagen natürlich in Sekundenschnelle bestätigt hätte. Wie ich bei der Gelegenheit sahst - auch den (wenngleich toten und nicht in archive.org enthaltenen) Einzelnachweis zu den 80% hast du entfernt. Zwar konnte ich diese Aussage per Google nicht bestätigen (nur, dass die Linpus-Leute für 2009 anpeilten, den allgemeinen Linux-Marktanteil bei Netbooks wieder auf 50 % zu erhöhen), aber trotzdem isses mieser Stil, hier erstmal die alte Belegstelle zu verstecken und dann die Aussage als unbelegt hinzustellen, ohne auf diesen Umstand hinzuweisen. --YMS (Diskussion) 13:02, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hätte ja kein Problem wenn Weissbier hier sachlich seine Löschbegründung darstellt. Wenn aber Aussagen, welcher sie nicht traut, als dreiste Lüge oder gar Wunschdenken abtun möchte, dann muss sie diese Behauptung belegen. Ansonsten ist das hier nur die Fortsetzung des bereits mehrere Tage laufenden Löschfeldzuges gegen Linux-Distros und damit ein deutlicher BNS-Verstoß. Lotet da mal wieder jemand seine Grenzen aus, wie weit sie gehen kann mit diesen Störanträgen? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:08, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Linaro

Das Lösch-Logbuch der Seite „Linaro“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 7. Mai 2006 durch Lyzzy: Alter Inhalt: '{{Löschen}} substub --Antarktika

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Keinerlei Relevanz nach den RK für Vereine erkennbar. Aber auch nicht nach den RK für Software oder Wirtschaftsunternehmen. --WB Looking at things 11:28, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bob Spring

Relevanzzweifel. Es ist nichts nachgewiesen oder belegt gem. WP:Q., womit die RK nicht erreicht sind. Seiner Homepage nach ist der junge Mann auch kein Amerikaner, sondern Schweizer, geb. 1984. Das hat nichts mit der Relevanz zu tun, zeigt aber, dass hier offensichtlich gewaltig Luft gepumpt wird, um Relevanz erscheinen zu lassen. Bitte prüfen. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 11:28, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel war eine Katastrophe, ich hab ihn in der QS bearbeitet und dabei "US-Amerikaner" eingefügt, was ich aber abgeschrieben habe, er hat aber wohl nur US-amerikanische Großeltern - oder so. Die Relevanz kann sich nur an den erschienen Platten festmachen lassen. Bei amazon hab ich nur einige Songs zum Download gefunden. --Kurator71 (Diskussion) 12:40, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Berry Linux (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Berry Linux“ hat bereits ab dem 20. Februar 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Keinerlei erkennbare Relevanz, und ein halbgares Datenblatt ist kein Artikel. --WB Looking at things 11:29, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

unzulässiger Wiederholungsantrag, bei Bedarf WP:LP -- Der Tom 12:04, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eine nicht begründete Entscheidung kann nicht geprüft werden. Der Artikel widerlegt zudem die Relevanzzweifel immer noch nicht. WB Looking at things 12:07, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Adminentscheid muss nicht begründet werden, wende Dich an die LP! -- Der Tom 12:13, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Quatsch. Die LP ist keine LD 2.0. Dort wird geprüft ob eine Entscheidung eines Admins falsch war oder nicht. Hat der Admin sie nicht begründet und ist er inzwischen nicht mehr da, so kann sie nicht geprüft werden. Sie kann dann nur als falsch gelten, weil im Zweifel göttliche Eingebung als Entscheidungsgrund angenommen werden müsste. Solche Entscheidungen in der LP zu prüfen ist totaler Nonsens. WB Looking at things 12:17, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bist gemeldet, könnte ja jeder kommen und sich eigene Regeln schaffen! -- Der Tom 12:20, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich möchte auch gerne mit Dir kuscheln. ;) WB Looking at things 12:21, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hey, Ihr zwei! Hier ist kein Flirt-Chat. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:12, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
die letzte LD wurde administrativ nach kompletter laufzeit beendet.
kein neuer LD-grund. WP:LP mag angezeigt sein. --JD {æ} 12:23, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

WB hat das durch die LP geschickt und dort wurde "schnellgelöscht" Wikipedia:Löschprüfung#Berry_Linux, kann man dagegen irgendwas machen? Das hebelt ja so ziemlich jede Vernunft aus die es gibt. --Biha (Diskussion) 15:23, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

BLAG GNU/Linux

Yet another Linux, keinerlei Relevanz erkennbar. --WB Looking at things 11:30, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Immerhin vom GNU-Projekt und in Person von Richard Stallman empfohlen, das können die wenigsten Distributionen von sich behaupten. Viel mehr Niederschlag scheint's aber, soweit ich das per Google sehe, nicht gefunden zu haben. --YMS (Diskussion) 14:42, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Open School Server

Eine irgendwie relevanzbegründende Verbreitung dieses Produktes ist nicht erkennbar. Auch keinerlei Wahrnehmung abseits der kleinen Linuxwelt. Es ist nicht erkennbar wie viele der über 40.000 Schulen in Deutschland das Programm benutzen. --WB Looking at things 11:34, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

SAMity Linux

Ich dachte immer Trotzkisten mit ihren zig Untergrüppchen wären schlimm was die Gründung von Abspaltungen angeht, aber es scheint die Formel 2 Informatikstudenten = mindestens 3 Linuxe zu gelten. Das der Artikel komplett auf Außenwahrnehmung oder Quellen verzichtet kann die Irrelevanz auch nicht mehr überdecken. --WB Looking at things 12:34, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

National Organization of Circumcision Information Resource Centers

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:07, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fritz Esterer

Bitte kategorisiere den Artikel „Fritz Esterer“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

SLA mit Einspruch … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 15:21, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

{{SLA}} irrelevante Firma 188.23.157.251 14:51, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch: Eine Person ist keine Firma. Wenn, da bitte reguläre LD.--Drstefanschneider (Diskussion) 15:12, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wortbild

SLA mit Einspruch … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 15:24, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

{{Delete}} Kein enzyklopädischer Artikel, Versuch der unbelegten Theoriefindung. --Freimut Bahlo (Diskussion) 13:53, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch. Vielleicht finden sich ja Belege. Dann wäre es keine Theoriefindung mehr.--Drstefanschneider (Diskussion) 14:11, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

(BK) Hmm, ein richtiger Artikel ist es nicht, der Begriff wird aber benutzt, siehe z.B. http://vs-material.wegerer.at/deutsch/pdf_d/gedichte/busch/Station3_Wortbilder.pdf. -- Jesi (Diskussion) 14:12, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
... und aus einem ganz anderen Bereich: http://www.jva-kassel1.justiz.hessen.de/irj/JVA_Kassel_I_Internet?cid=bcdacc09c1f7d755e389ab5041695e63 -- Jesi (Diskussion) 14:15, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und zwar etwa bei Wortbildzeichen oder Wortbildgedächtnis.--Freimut Bahlo (Diskussion) 14:35, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist kein Artikel, vermutlich ein Schreibspiel aus der Grundschule - und das in Google findbare "Wortbild" ist etwas völligst anderes - kann ohne Verlust schnellgelöscht werden 188.23.157.251 15:35, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ersteres stimmt, das andere nicht. In dieser Quelle wird der Begriff genauso gebraucht, wie im Artikel (versuchsweise) erklärt. -- Jesi (Diskussion) 15:40, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es ein "Schreibspiel aus der Grundschule" ist, ist es relevant und kann mit Belegen dargestellt werden. --Drstefanschneider (Diskussion) 15:41, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mashreq Bank (LAE)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:33, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

2 Klicks hätten sie Dir gezeigt 188.23.157.251 15:44, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das gehört aber in den Artikel - wir spielen hier keine Suchspielchen.--Lutheraner (Diskussion) 15:53, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ausbaufähig, aber mit einer Bilanz von 84,8 Mrd. AED (18,3 Mrd €) Relevanz auch jetzt schon erkennbar. Behalten und weiter ausbauen. --Peter200 (Diskussion) 16:03, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Taiyue Shan

Existenz dieses angeblichen Gebirges nicht belegt. --Oktonaut (Diskussion) 16:18, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ach, die Existenz lässt sich leicht nachweisen [5] [www.hudong.com/wiki/太岳山], der Artikel ist im Vergleich halt arg kurz. --NCC1291 (Diskussion) 16:33, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hab es mal im Portal:Berge_und_Gebirge in die QS eingetragen.--Emergency doc (Diskussion) 16:38, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Defensives Fahren

Kein echter Artikel, eher ein unbelegtes Gerede über ein Thema. IMHO mindestens ein schwerer QS-Fall, aber so eher für löschen. --Emergency doc (Diskussion) 16:27, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten