Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. August 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2012 um 19:56 Uhr durch Aspiriniks (Diskussion | Beiträge) (Eric Fehrnstrom). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

17. August 18. August 19. August 20. August 21. August 22. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Megalithanlagen in Frankreich nach Kategorie:Megalithanlage in Frankreich (erl.)

singularregel -- 81.84.234.81 10:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

wäre mal viel interessanter warum in WP:Singularregel nur in der Überschrift diese Anwendung für Kats (imho ist diese nämlich nicht sinnvoll) dargelegt ist. In der gesamten Erklärung dazu findet sich kein Hinweis mehr, dass auch bei Lemmas für Kategorien der Singular zu verwenden ist. Muss ja einen Grund haben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:34, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das ganze Theater mit der Singularregelung ist nur Prinzipienreiterei ohne sinnvollen Grund. --Marcela 13:47, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt auch noch Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien, siehe dort unter Allgemeines. --Erell (Diskussion) 13:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, wir brauchen also für eine Regel zwei verschiedene Seiten. Davon abgesehen, die NK sind so das unbrauchbarste was wir hier an Grundregeln haben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:23, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 20:24, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Fußballstadion in Zypern nach Kategorie:Fußballstadion in der Republik Zypern (erl.)

Der Staat heißt Republik Zypern und es sind nur Stadien enthalten, die sich in diesem Staat befinden. Steak 11:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sehe ich als unnötig, da es ohnehin international anerkannt nur eine Republik namens Zypern gibt. Es heißt ja auch Kategorie:Fußballstadion in Deutschland obwohl der Staat höchtsoffiziell ja Bundesrepublik Deutschland heißt. Gleiches übrigens bei Kategorie:Fußballstadion in Österreich, welche auch offiziell Republik Österreich heißt. Trotzdem heißen die Kategorien nicht Kategorie:Fußballstadion in der Bundesrepublik Deutschland oder Kategorie:Fußballstadion in der Republik Österreich.-Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:14, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Deutschland ist jedoch nicht doppeldeutig, Zypern bezeichnet allerdings noch die Insel und die beiden Kategoriensträge von Staat und Insel sollen getrennt werden. Und de facto gibt es nunmal zwei Staaten auf Zypern. Steak 13:16, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Deutschland ist sogar mehr als doppeldeutig wie man der Geschichte Deutschlands entnehmen kann. Und ob es de facto zwei Staaten auf Zypern gibt, da fragen wir mal die EU und die UNO. Ich glaube die sind da anderer Ansicht. Zur Unterscheidung zwischen dem Staat und der Insel ist ja das Wort in eingebaut. Die Kat heißt ja nicht Kategorie:Fußballstadion auf Zypern. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und der Staat heißt nunmal Republik Zypern, da taugt der Vergleich mit Deutschland nichts, weil das bei uns unter Deutschland steht, die Republik Zypern ebenda. Und Kategorien sollen sich bekanntlich nach dem Hauptartikel richten. Steak 15:49, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn die Insel gemeint wäre, würde da "auf" stehen. Und de facto gibt es einen Staat, der seine Hoheitsrechte in einem Teil des Staatsgebietes nicht ausüben kann, da dort eine fremde Macht Truppen stationiert hat. Aber genau diesen Streit wollte Steak wohl vom Zaun brechen, obwohl ja garkein Anlaß dazu besteht, da ja ohnehin keine Stadien aus dem Norden eingetragen sind. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:50, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nochmal: Kategorien werden nach dem Hauptartikel benannt, und der steht nunmal unter Republik Zypern. Für diese Diskussion spielt es deshalb gar keine Rolle, ober der Staat Republik Zypern die ganze Insel umfasst oder nicht. Steak 15:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Deine Aussage ist so falsch wie unnötig aggressiv. Kategorien sollen möglichst nach dem Hauptartikel benannt werden, heißt die Regel. Und wenn es wie hier einfach nicht notwendig ist, muss es auch nicht sein. Und wer behauptet eigentlich dass der Hauptartikel Republik Zypern ist? Vieleicht heißt er ja auch Fußball in Zypern, denn die übergeordneten Kats heißen Kategorie:Bauwerk in Zypern und Kategorie:Fußball in Zypern. Nur um Dir mal die Sinnhaftigkeit Deiner Änderung zu verdeutlichen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:50, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Besagte Kategorien sollen natürlich auch noch umbenannt werden. Steak 19:34, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nee, sollen sie eben nicht. Verstehst Du es nicht, worum es geht? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:43, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Umbenennung nötig. Der name ist hinreichend eindeutig. Auch der Artikel zur Nationalmannschaft heißt Zyprische Fußballnationalmannschaft und nicht etwa "Republikzyprische Fußballnationalmannschaft". Es auch keine Verwechselungsgefahr gegeben, da das international (außer von der Türkei und Bangladesh) nicht als Staat anerkannte Territorium sich selbst Türkische Republik Nordzypern nennt. --Mogelzahn (Diskussion) 23:12, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Medienunternehmen (Brasilien) (erl.)

Bitte erstellen, ich weiss nicht wie das geht. Dank und Gruß.--Cruks (Diskussion) 11:52, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auf Kategorie:Medienunternehmen (Brasilien) klicken, die Oberkategorien einfügen und speichern. DestinyFound (Diskussion) 12:05, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was sind in diesem Fall Oberkategorien bitte? Etwa Medienunternehmen??--Cruks (Diskussion) 12:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
[[Kategorie:Medienunternehmen nach Staat|Brasilien]] und [[Kategorie:Medien (Brasilien)]]. DestinyFound (Diskussion) 12:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Muchas Gracias.--Cruks (Diskussion) 13:49, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hier haben wir einen klassischen Fall warum unsere Regeln sagen, die Kats sollen nach dem Hauptlemma angelegt werden, aber nicht sagt, dass sie das müssen. Die Universität Wittenberg gab es seit 1502. Genauso lange gab es dort schon Hochschullehrer. Die Stadt heißt erst seit 1938 Lutherstadt Wittenberg. In dieser Kat sind somit zahlreiche Personen einsortiert und werden künftig noch welche diesen Namen nicht erlebten, weil die Universität bereits 1815 geschlossen wurde und nie mehr in Wittenberg geöffnet wurd. In der Lutherstadt Wittenberg hat es nie eine Universität gegeben, somit ist das Lemma auch Begriffsfindung.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:22, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

So lassen und eine Unterkategorie Kategorie:Hochschullehrer (Universität Wittenberg) anlegen. Wir kategorisieren nach heutigen Verwaltungsgrenzen und heutigen Gebietsnamen, nicht nach annodazumal. Oder wo willst du das heutige in Lutherstadt Wittenberg stationierte Lehrpersonal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einsortieren? Dafür könnte man nebenbei bemerkt eine Unterkategorie Kategorie:Hochschullehrer (Leucorea) erstellen. Steak 20:03, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hast Du nicht richtig gelesen oder nicht verstanden? Es gibt und gab in der Lutherstadt Wittenberg nie eine Universität und auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (der Name hat historische Wurzeln) hat dort keinen Außenstandort an dem gelehrt wird. Es gibt also kein stationiertes Lehrpersonal dort in der Lutherstadt, denn an der Leucorea finden seit 1815 keine Lehrveranstaltungen statt.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:27, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich unterstütze den Verschiebungsantrag. Dazu ist alles gesagt.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:00, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Immer druff, immer unterstützen, wenn man das System nicht kennt. Nicht verschieben', Steak hat alles gesagt, es ist unerheblich, ob an Leuroea seit 1815 nicht mehr gelehrt wird – es werden ausschließlich aktuelle Ortsnamen verwendet. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:15, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldige Matthiasb, aber wenn das Kat-System auf der Basis von Begriffsfindungen basiert, dann gehört es getonnt. Ihr könnt ihr nicht irgendwas und irgendwie rumkategorisieren und dann einfach Fakten ignorieren. Die Aussage; werden ausschließlich aktuelle Ortsnamen verwendet ist im übrigen vollkommener Nonsens und sowieso realitätsfremd und zeigt eigentlich nur, ihr wisst nicht was ihr tut. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:35, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Lutherstadt Wittenberg ist eine Begriffsfindung? Aha. Na dann löschen. Aber dann auch Kategorie:Hochschullehrer (Bratislava) löschen, denn das ist dann auch so eine Begriffsfindung, denn da sind auch Hochschullehrer drin, die 1919 dort gelehrt haben, und da hieß das Bratislav. Für 1918 unbedingt Kategorie:Hochschullehrer (Wilsonovo mesto), nein das muß unbedingt verschoben werden auf Kategorie:Hochschullehrer (Istropolis), wegen der Universitas Istropolitana, die Fakten können nicht ignoriert werden, aktuelle Ortsnamen interessieren ja niemanden und sind realitätsfremd. Der aktuelle Name der slowakischen Hauptstadt ist vollkommener Nonsens. </Ironie> --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:35, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bleib mal bei der Sache! Wo habe ich gesagt dass Lutherstadt Wittenberg eine Begriffsfindung sei? Richtig. Nirgends! Ich habe gesagt, die Stadt heißt seit 1938 so und bereits zu dieser Zeit hat es dort mehr als 120 Jahre keine Hochschullehrer mehr gegeben, weil es genauso lange dort bereits die Hochschule/Universität nicht mehr gab. Die war nämlich bereits mehr als 100 Jahre in Halle (Saale) angesiedelt. Ergo, als die Uni noch in Wittenberg war, hieß die Stadt gar nicht so, und genau das ist die logische Begriffsfindung der Kat. Und jetzt schauen wir uns mal die Biografie von Martin Luther an und stellen fest, am 31. Oktober 1517 schlug dieser seine 97 Thesen an der Tür des Hauportal der Schlosskirche in Wittenberg an. Diese Tatsache war dann etwa 420 Jahre später der Grund dieser Stadt den Ehrennamen zu geben. Dann betrachten wir uns die Kat und stellen fest, dass z.B. ein Matthäus Adriani Hochschllehrer in der Lutherstadt Wittenberg gewesen sein soll, was natürlich vollkommener Nonsens ist, weil damals nicht einmal ansatzweise daran gedacht wurde, dass die Reformation derartig langanhaltende Folgen und Konsequenzen haben würde, dass man seinen Hauptakteur derart ehren würde. Und diese Beispiele lassen sich fortsetzen. Aber natürlich, im Katsystem der de.WP setzen wir uns über die historische Abfolge hinweg und kategorisieren nach unsinnigen Gesichtspunkten. Das trifft dann nur eines, denn sie wissen nicht was sie tun. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:30, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldige, aber mit Poltern ist hier nichts gewonnen. Der Unterschied zu dem von dir angeführten Beispiel ist ja wohl, dass es in Bratislava bis heute Hochschullehrer gibt. Natürlich kann und soll die Kategorie dann Kategorie:Hochschullehrer (Bratislava) heißen, auch wenn welche drin sind, die gelehrt haben, als die Stadt noch nicht so hieß. In dem seit 1938 "Lutherstadt Wittenberg" heißenden Ort gibt es dagegen seit 1814 oder spätestens seit 1817 keine Hochschullehrer mehr und wird es voraussichtlich auch nicht geben. Im Vorspann zur Kategorie:Hochschullehrer (Lutherstadt Wittenberg) ist sogar ausdrücklich gesagt, dass „sich die Zuordnung auch auf den zeitlichen Rahmen des Bestehens der Wittenberger Hochschule vom 18. Oktober 1502, bis zur Vereinigung der Universität am 12. April 1817“ beschränkt. Darum wäre es nur angemessen, dies auch im Namen der Kategorie zu berücksichtigen. Ich sehe allerdings den Vorschlag mit der neuen Unterkategorie schon als ganz guten Kompromiss. Wenn eine Kategorie:Hochschullehrer (Universität Wittenberg) als Unterkategorie zur Kategorie:Hochschullehrer (Lutherstadt Wittenberg) eingerichtet würde, wäre der Regel es werden ausschließlich aktuelle Ortsnamen verwendet Genüge getan, aber alle Personen kämen in die Kategorie, in die sie wirklich hineinpassen. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:24, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Unterkat sehe ich auch nicht als sinnvoll, da es gar keine passenden Einträge für diese gibt. Wie bereits erwähnt, in der Lutherstadt Wittenberg findet keine Lehre, sondern seit 1994 ausschließlich Forschung und Archivierung der historischen Schriften statt. Die daran beteiligten sind aber dann keine Hochschullehrer dort. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:30, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die letzte Einlassung verstehe ich nicht nicht. Natürlich gäbe es passende Einträge für die Unterkategorie Kategorie:Hochschullehrer (Universität Wittenberg), nämlich alle Personen, die jetzt in Kategorie:Hochschullehrer (Lutherstadt Wittenberg) eingeordnet sind. (Auch die jetzige Erklärung zur Kategorie sollte dorthin verschoben werden.) Dann wären die Wittenberger Hochschullehrer in einer Kategorie, die nicht einen anachronistischen Namen hat; darauf kam es dir ja wohl (zu Recht) an. Auf der anderen Seite kann ich aber auch nachvollziehen, dass innerhalb der Kategorie:Hochschullehrer (Sachsen-Anhalt) zunächst Unterkategorien nach Orten gebildet werden, und zwar dann nach Orten gemäß deren heutigem Namen. Die Kategorie:Hochschullehrer (Maschinenbauschule Elberfeld-Barmen) ist ja auch Unterkategorie zu Kategorie:Hochschullehrer (Wuppertal). Kategorie:Hochschullehrer (Lutherstadt Wittenberg) wäre (und bliebe voraussichtlich) also bis auf die Unterkategorie leer. Es wäre ein Kompromiss, der keinen völlig befriedigt, das ist klar, aber ich sehe keine Möglichkeit mehr, dass ihr euch anderweitig einigt.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:52, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
+1 -- Gödeke 15:22, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nennen wir die Kategorie doch nach der Universität Alma Mater Leucorea. Das ist dann ein angeschlossenes Sammelgebiet. Und falls es wieder Lehrbetrieb dort gibt, sehen wir weiter. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:18, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wir kategorisieren grundsätzlich nach aktuellen Ortsbezeichnungen. Ansonsten müssten wir konsequenterweise auch die Kategorie:Person (Lutherstadt Wittenberg) aufteilen, und wer soll sich da noch zurechtfinden?

Deshalb muss die Kategorie:Hochschullehrer (Lutherstadt Wittenberg) mit dieser Benennung bestehen bleiben. Ich lege aber gemäß dem Vorschlag von Zweioeltanks eine Unterkategorie Kategorie:Hochschullehrer (Leucorea) (wie der Hauptartikel Leucorea) an und lasse die Artikel vom Bot dorthin verschieben. --Theghaz Disk / Bew 04:52, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bauwerk nach Standort (gelöscht)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Kategorie:Bauwerk nach Standort“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 10. Oktober 2006 durch Ot: Begründung: Dem bleibt nichts mehr hinzuzufügen. --chrislb 问题 19:12, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gelöscht am 10. Oktober 2006 durch Rdb: Alter Inhalt: '{{SLA

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Unerwünschte Kategorie-Weiterleitung. Steak 20:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Auf die kannst einen SLA stellen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:17, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Aber ganz klar. -- Gödeke 20:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Im Gegensatz zu Commons, wo HotCat solche Weiterleitungen erkennt und Fehleinträge automatisch korrigiert, sind Kategorie-Weiterleitungen auf de: völlig Banane. Also meinetwegen ab in die Tonne damit. --TETRIS L 23:21, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 23:14, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wirtschaft der Europäischen Union nach Kategorie:Wirtschaft (Europäische Union) (wird umbenannt)

Wirtschaftskategorien werden üblicherweise geklammert. Steak 23:04, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 23:11, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Religion in Polen nach Ort nach Kategorie:Religion (Polen) nach Gmina (erl.)

Religionskategorien werden geklammert und hier sollte der korrekte Begriff "Gmina" verwendet werden. Steak 23:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lies mal Gmina und dann wirst Du feststellen, dass selbst in Polen die Verwendung dieses Begriffs nicht die Regel ist. Im übrigen hat diese Verwaltungsstruktureinheit der lokalen Selbstverwaltung überhaupt keinen Deckungsgleichheit mit denen der Kirchenstrukturen. Sie sind nichteinmal den Woiwodschaften gleich strukturiert. Ich betrachte diese zwangsweise Einstopfung in unpassende themenfremde Strukturen für unpassend. Hier sollte eher darüber nachgedacht werden das ganze auf Kategorie:Religion in Polen nach Kirchengemeinde zu verschieben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:01, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Letzteres ist wohl keine Alternative, weil an einem Ort i.d.R. mehrere einander überlappende Kirchengemeinden unterschiedlicher konfessioneller Provenienz existieren. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:03, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Irgendwann wird's auch der letzte kapieren, daß eine Sortierung von Religion nach politischne Grenzen nur den Zweck hat, verschiedene Religionen zu vergleichen. Bei jeder Konfession sind die Kirchenbezirke anders zugeschnitten. Verschieben oder löschen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:09, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Sortierung von Religion nach politischne Grenzen ist denkbar ungeeignet verschiedene Religionen zu vergleichen. Irgendwann wird's auch der letzte kapieren. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:25, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
kann gelöscht werden. Diese zwischenkat ist unnötig. -- Radschläger sprich mit mir 20:05, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wird gelöscht. Es handelt sich um eine unterhalb der Kategorie:Religion nach Staat nicht einheitlich verwendete Zwischenkategorie, zudem wurde das P:Religion nicht einbezogen. Die einsortierten Kategorien werden nach Kategorie:Religion (Polen) umkategorisiert. Gruß, Siechfred 10:18, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Dateien

Datei:Fnord logo.JPG

Phantasielogo in Anlehnung an ein existierendes Logo. War mal als Illustration in Fnord eingebunden, ist aber zur sinnvollen Illustration dieses Artikels ungeeignet. Bild wird jetzt überhaupt nicht mehr verwendet und ist meines Erachtens auch nicht sinnvoll verwendbar. --HH58 (Diskussion) 09:39, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

kein Löschgrund gegeben. Entweder DÜP oder behalten. --Marcela 13:48, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dateien, die auf der WP liegen, sollen grundsätzlich zur Verwendung in einer Enzyklopädie geeignet sein (WP ist keine privater Bilderserver). Ist das offensichtlich nicht der Fall, ist das sehr wohl ein Löschgrund. DÜP ist nur für urheberrechtliche Probleme zuständig. --HH58 (Diskussion) 14:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das steht genau wo? Nirgends! Wir sammeln auch nicht nur Bilder für Enzyklopädien, via Commons stehen die für alle erdenklichen Zwecke zur Verfügung. Gelöscht wird nur bei urheberrechtlichen Problemen und in einigen wenigen Ausnahmefällen. --Marcela 16:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was ich für solchen überflüssigen Datenschrott als grundfalsche Vorgehensweise erachte. Wo genau ist die alleinige Zuständigkeit der DÜP geregelt? Ich konnte jetzt nicht finden wo das steht. WB Looking at things 17:03, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Löschanträge für Bilder wurden abgeschafft, war so etwa 2005. --Marcela 18:28, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Listen

Liste der Oberbürgermeister von Beuthen O/S. (1882–1945)

Kann locker im Artikel zur Stadt untergebracht werden. Steak 17:47, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Aussage, dass etwas durchaus in einem anderen Artikel untergebracht werden kann ist kein Löschgrund. Kann daher wegen fehlenden Löschgrund locker behalten werden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:56, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
es ist aber dennoch völlig unüblich, sehr wenig Info aus einem nicht ausufernden Ortsartikel in separate Listen auszulagern, zumal zu den wenigen Einträgen nichts hinzukommen wird. Daher die Tabelle und die Flaggen in den historischen Teil des Ortsartikels retten, dann unnötige Liste löschen. - Andreas König (Diskussion) 19:25, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

Fubar

Das Lösch-Logbuch der Seite „Fubar“ enthält folgende Einträge:

Wiederhergestellt am 11. August 2005 durch Lyzzy: 14 Versionen wiederhergestellt.

Gelöscht am 11. August 2005 durch Lyzzy: URV in Versionsgeschichte

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Der Artikel Fubar beschreibt mit recht viel Details und Vermutungen ein englisches Wort. Wikipedia ist allerdings kein Fremdwörterbuch. Nebenbei vermengte er auch noch Fubar mit foobar, die außer der gleichen Aussprache nichts miteinander zu tun haben.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:52, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das Lemma ist in diesem Artikel erklärt und die Relevanz ist auch dargestellt. Weit und breit kein Löschgrund erkennbar. Behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 02:02, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das Lemma wird nicht erklärt, sondern es wird als Wort übersetzt, seine Etymologie wird angegeben und der Gebrauch des Worts wird belegt. Wobei sich die Belege auf den englsichen Sprachraum beschränken. Ja, das ist ein Unterschied. Es ist der Unterschied zwischen einen Wörterbucheintrag und einem Artikel in einer Enzyklopädie. Der Löschgrund ist Wikipedia ist kein Wörterbuch -- auch keins für Fremdwörter.---<)kmk(>- (Diskussion) 02:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Geht weit über einen Wörtenbucheintrag hinaus, deshalb besteht nach wie vor kein Löschgrund.--Drstefanschneider (Diskussion) 03:09, 21. Aug. 2012 (CEST)--Drstefanschneider (Diskussion) 03:09, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wörterbucheinträge sind mitnichten automatisch Einzeiler. Siehe zum Beispiel diesen, der weit über das hinaus geht, was Fubar im Moment bietet. Der Unterschied zu einem enzyklopädischen Artikel liegt vielmehr in der Art des Inhalts. Während enzyklopädische Artikel Begriffe darstellen, befassen sich Wörterbucheinträge mit dem Gebrauch und der Herkunft von Wörtern. Im hier vorliegenen Artikel wird genau wie bei Grimm ausschließlich letzteres praktiziert.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:37, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das stimmt nicht.--Drstefanschneider (Diskussion) 12:15, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

In WP:WWNI findet sich aber auch die Aussage:

1. Wikipedia ist kein Wörterbuch (im Sinne von Sprachwörterbuch). In Artikeln sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie dies ein Wörterbuch macht. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich.

IMHO liegt kein Löschgrund vor. Bin für behalten.--Emergency doc (Diskussion) 04:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fremdworte zeichnen sich allerdings dadurch aus, dass die Eingang in den deutschen Sprachgebrauch gefunden haben. Der Artikel bietet dafür keinen nachvollziehbaren Hinweis.---<)kmk(>- (Diskussion) 12:53, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Im Text werden Verwendungen des Worts in Büchern/Filmen beschrieben. Sofern diese Verwendung auch in der dt. Übersetzung/Synchronisation zu finden ist, wäre das Behalten eindeutig zu bejahen. -- MacCambridge (Diskussion) 07:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten. Ich möchte mal ein Wörterbuch sehen, das so ausführlich auf einen Eintrag eingeht. Ausserdem ist das die Wikipedia in deutscher Sprache, was aber nicht heisst, dass sie nur zu deutschen Wörtern (oder Dingen oder Orten oder sonstwas) Einträge haben darf. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:08, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Wörterbuch, das sogar noch erheblich ausführlichere Einträge aufweist, habe ich bereits weiter oben verlinkt. Es ist das Deutsche Wörterbuch. Ein enzyklopädischer Artikel hat nie das Wort zum Thema, sondern "Dinge(n), Orte, oder sonstwas". Nachschlagwerke, die sich dadurch auszeichnen, dass sie Wörter zum Thema haben, sind Wörterbücher.---<)kmk(>- (Diskussion) 12:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten bekannt in der Filmwelt (Bsp.: Private Snafus Bruder, häufig vorkommend in Der Soldat James Ryan) und natürlich auch sehr bekannt im Militärdienst. Wichtig! 3Pac-Man2 (Diskussion) 08:47, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten Das ist mal wieder so ein typischer SNAFU-Löschantrag. Immer schön alles löschen, was nicht in den Kram passt. Bitte den Löschantrag auf en:Muesli nicht vergessen, denn Wikipedia ist ja auch kein Wörterbuch für Schweizerdeutsch... --Voyager (Diskussion) 09:11, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten! gerne auch schnell, der Artikel spiegelt ein Stückchen Militär- und Sprachkultur wieder. --BigT1983 (Diskussion) 14:04, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich können auch englischsprachige Begriffe in der deutschen Wikipedia einen eigenen Artikel bekommen. Ein "Wörterbucheintrag" ist der fragliche Artikel schon lange nicht méhr, da er nicht nur den Begriff übersetzt, sondern auch auf Herkunft und Verbreitung dieser Redewendung eingeht. Da diese Bezeichnung auch in Deutschland bekannt ist (z.B. durch Übernahme in die deutsche Synchronfassung von Kinofilmen und Fernsehserien), sehe ich keinen Grund, den Artikel zu löschen - ergo behalten --HH58 (Diskussion) 09:18, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Private Gedanken und wilde Vermutungen wie "Dieser Ausdruck könnte sich so auch auf Maschinen, Flug- und Fahrzeuge, sowie gescheiterte Liebesbeziehungen anwenden lassen." sind kein Enzyklopädieartikel. Löschen. WB Looking at things 11:19, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einzelne Mängel, "private Gedanken und wilde Vermutungen" können ggf. auch entfernt werden, ohne den Artikel komplett zu löschen. Und wenn die genaue Herkunft eines Begriffes (analog: Herkunft oder Identität einer Person, Entstehung eines Naturphänomens ...) nicht bekannt ist, so kann es trotzdem einen Artikel darüber geben - in dem dann eben steht, dass über die entsprechende Frage Unklarheit herrscht. Die Frage ist, ob der Autor selbst diese Vermutungen angestellt hat (= Theoriefindung) oder ob er Thesen darstellt, die schon anderweitig diskutiert wurden. --HH58 (Diskussion) 11:25, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Behalten und Mängel beheben.--Falkmart (Diskussion) 11:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
+1 WP kennt genug ähnliche Begriffe aus dem Sprachgebrauch (ob dieser hier hauptsächlich im Englischen verwendet wird, spielt keine Rolle). Jedoch könnte der Artikel noch etwas aufpoliert werden, v.a. stilistisch. --Ennimate (Diskussion) 14:52, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Foobar wird beim Programmieren ständig als Platzhalter verwendet, kommt einem da ständig unter. behalten --Biha (Diskussion) 13:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

+1: In Programmierbeispielen sind "Foo" und "Bar" das, was "Max Mustermann" bei Personen ist. Behalten --LeastCommonAncestor (Diskussion) 17:25, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Damit ist Relevanz gegeben, wenn auch nur in vereinzelten Segmenten der Gesellschaft und nicht allgemein. Das reicht aber, behalten. -- der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 19:09, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sichthindernis (SLA)

SLA mit Einspruch --Emergency doc (Diskussion) 03:55, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine Begründung des Einsprucherhebers, was an dieser WL korrekt und sinnvoll ist, weder im Einspruch, noch auf der Diskussion - wird im Ziel überhaupt nicht erwähnt - zurück nach SLA - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:23, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nix da! Sichthindernis ist womöglich ein relevantes Lemma.--Drstefanschneider (Diskussion) 09:14, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und genau deswegen soll bis zum Artikel das Lemma zu etwas völlig anderem weiterleiten; ganz korrekt und sinnvoll wie so mancher Benutzer ... --178.115.249.12 10:30, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Löschdiskussionen sind auch dazu da, sinnvolle Lösungen im Dialog zu erarbeiten, was einigen Nutzern aber aufgrund von Sichthindernissen offenbar entgeht.--Drstefanschneider (Diskussion) 11:31, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
dann schreibe einen Artikel, aber diese WL ist schlichtweg Unsinn SLA - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:40, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
hätte ich ja gemacht, aber nun ist der Artikel weg. Fehlentscheidung des löschenden Admin.--Drstefanschneider (Diskussion) 13:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was für ein Artikel? #Redirect:[[Abschattung]] ist kein Artikel. WB Looking at things 13:37, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Admin hat die Tastatur blockiert? Ein ausgeführter SLA hat doch nie jemanden abgehalten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:53, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Joli OS

100% selbstreferentielle Reklameveranstaltung für ein 100% irrelevantes Ding. Zudem One-Man-Show einer Einzelperson mit sehr mäßigem Google-Echo für ein Linuxdings. --WB Looking at things 06:30, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bei Distrowatch auf Rang 85. IMHO sollte man es in die Liste von Linux-Distributionen aufnehmen, über Relevanz des Artikels bin ich unschlüssig. Müsste zumindest in die QS und entPOVt werden.--Emergency doc (Diskussion) 11:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • löschen wieder irgendein Linuxzeugs, keine Außenwahrnehmung, keine Verbreitung. Distrowatch interessiert nicht, auch wenn Platz 85 ein klarer Hinweis für Irrelevanz ist. WP sind nicht die Gelben Seiten von Linux. --Marcela 13:53, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Auch das schaft die SW-RK locker, Besprechungen in den vielen wichtigen Fachportalen, die Löschanträge für die ganzen Linux Distros halte ich für sehr bedenklich, was will man damit erreichen? behalten --Biha (Diskussion) 14:09, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wikipedia ist kein Sammelbecken für Linux-Spam. --Marcela 14:20, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
2 Sekunden dauert es eine relevanzstiftende Besprechung zu finden [1], aber Massen LA ist viel lustiger. --Biha (Diskussion) 14:33, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

1 Besprechung macht noch keine Relevanz. Nachhaltige mediale Beachtung ist das Zauberwort. WB Looking at things 14:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es geht hier aber nicht um Zauberwörter sondern um RK. Wenn man Besprechungen in der Fachpresse nachweisen kann recht das uU schon aus die nötige Relevanz nachzuweisen. Ist halt so, ganz ohne Zauberei. --Biha (Diskussion) 14:51, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke, hier kann man nicht unbedingt auf die RK zurückgreifen, denn eine genügend relevante Distribution lässt sich durch Fachliteratur, mehrere Artikel in seriösen Zeitschrifen wie beispielsweise die c't (in einer dieser Distro gewidmeten Reportage, nicht in einer Fusszeile) usw. belegen (Offline-Medien unterstreichen die Relevanz eines Produkts viel mehr als in Form einer Arbeitsbeschaffungsmassnahme durch Studenten im Internet veröffentlichte Besprechungen), wodurch sie eh relevant sind. D.h. wenn man auf derartige Besprechungen in «wichtigen» Fachportalen zurückgreifen muss, sieht es ziemlich düster aus. D.h. es wäre gut, wenn du da noch relevanzstiftendes Material suchen würdest. --Filzstift  15:10, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist immer toll, völlig wertbefreiter Massen LA und dann sollen die mal loslaufen und mir beweisen das das relevant genug ist... Bitte hier einfach die Reviews durchwühlen: [2], da ist für jeden Geschmack was dabei... --Biha (Diskussion) 15:17, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mal 3 Reviews hinzugefügt --Biha (Diskussion) 15:43, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dir ist aufgefallen, dass die alle abkopiert oder garnicht vorhanden sind? Nein? Naja, Du solltest schon anschauen WAS Du verlinkst. WB Looking at things 16:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hab ich, und ja, das sind Reviews... etwas das Relevanz erzeugen kann, (siehe RK), Relevanz soll dargestellt werden --> darum die Reviews wieder rein. Man kann ja anderer Meinung sein, aber Reviews löschen weil es den eigenen Löschwünschen zugute kommt ist schon seltsam. --Biha (Diskussion) 17:20, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
LA bezieht sich auf ein mäßiges Google-Echo. Beispiel: http://www.google.com/search?q=joli+linux+-site:wikipedia.org -> About 3,440,000 results. Viele werden statt "Joli OS" einfach Joli sagen; das Hinzufügen, dass es sich um Linux handelt ist ja wohl wichtig; Und natürlich keine Selbstreferenzierung behalten --Boehm (Diskussion) 18:34, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Guadalinex

100% Selbstreferentiell und auch hier keinerlei Relevanz zu erkennen. Halt eine spanische Sprachversion von Debian. Ja, und?!? Die Verkaufszahl ist schon mal ein starkes Indiz für völlige Irrelevanz. --WB Looking at things 06:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Unterstützung durch die andalusische Regierung und damit Verwendung in öffentlichen Einrichtungen ist ein Indiz für nicht völlige Irrelevanz. -- MonsieurRoi (Diskussion) 07:21, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ist Dir bewusst wie viele Insellösungen der IT in irgendwelchen Behörden verwendet werden? Die sind nahezu sämtlich für die Welt da draußentm völlig ohne jede Bedeutung. WB Looking at things 07:58, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Völlig ohne Bedeutung ist wohl übertrieben, genauso "keinerlei Relevanz", "völlige Irrelevanz" usw. Die ständige Verwendung von Absolute verstärkt nicht unbedingt den eigenen Argumentationsstandpunkt. --Biha (Diskussion) 13:38, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz gehört belegt, nicht behauptet. --Marcela 14:21, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
SW-RK lesen: Über 1 Mio Kugeltreffer kann Indiz für Relevanz sein. Aber lesen ist nat. mühsamer als Massen LA --Biha (Diskussion) 14:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ja, kann! --Marcela 14:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Jup, und es obliegt der Entscheidung der LA Diskutanten dies zu beurteilen, bzw. des letztendlich entscheidenen Admins... und dazu ist es hilfreich ein kann Kriterium erwähnt zu haben. --Biha (Diskussion) 14:40, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bezüglich Verbreitung: 500.000 mal ausgeliefert... denke mal damit kann man Relevanz argumentieren, auch wenn es sich bei den Auslieferungen in Spanien handelt. --Biha (Diskussion) 15:03, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wo sind die unabhängigen Belege? 500.000 ist auch arg wenig, um davon Relevanz ableiten zu wollen. --Marcela 15:50, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
500000 ist also zuwenig? Wo steht den das schon wieder? Wieviele Auslieferungen braucht den einen Linux Distro um relevant zu werden? --Biha (Diskussion) 15:53, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
WP:RSW#Relevanz Das hat nichts mit Linux zu tun, das gilt für jede Software. --Marcela 16:04, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wie schaffst du es in diesen paar Zeilen rauszulesen das 500k zuwenig ist? Ist das wieder was mit zaubern? --Biha (Diskussion) 16:12, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ein wenig rechnen hilft. Es gab 2011 ca. 1,2 Milliarden PCs auf der Welt, es dürften jetzt noch mehr sein. Es wurden 500.000 Kopien verteilt. Selbst wenn diese sämtlich auf PCs allein installiert worden wären, so wäre der Marktanteil 500.000 / 1.200.000.000 * 100 = 0,04%. Noch Fragen? WB Looking at things 16:55, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das werden die Kinder in Spanien aber ganz anders sehen. Wieviel gibt es davon weche sich in der Schule mit Computern auseinandersetzen müssen? Dann könnte man fast meinen, in Spanien kennt das fast jedes Kind. Relevanz für die deutsche Wikipedia ist nicht über den deutschsprachigen Raum definiert. --Boehm (Diskussion) 18:48, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, eine hätte ich... was ist die Grenze? Wer legt die fest? 500k ist zB imho ausreichend. Dazu noch eine erkleckliche Anzahl an Kugeltreffern, das dürfte ziemlich sicher ausreichen um Relevanz zu bezeugen. --Biha (Diskussion) 17:04, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Durch die Kriterien ist festgelegt, daß 1 Mio. unter Umständen ausreichen könnte, das ist aber auch kein Automatismus. Ob du meinst, daß was anderes gilt, ist unerheblich. --Marcela 18:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke mal hier geht es um Suchmaschinentreffer... kann man aber natürlich auch als Verbreitung sehen... Hier mal die Googletreffer Guadalinex -site:wikipedia.org. Das und eine halbe Million abgesetzte Kopien machen es im spanisch sprechenden Bereich sicher zu einem größeren Faktor im Linux Segment. --Biha (Diskussion) 18:40, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

behalten, hohe Verbreitung - Relevanz ist weltweit, im deutschsprachigen Sprachraum käme bei solch einer Verbreitung keiner auf die Idee einen LA zu stellen. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:21, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ubuntu Privacy Remix

Jede Menge wirre Verschwörungstheorie vermischt mit distanzloser Selbstdarstellung und dann noch einem Forum als weitere Quelle. Das kann als maximal zwei Sätze im Artikel zu Ubuntu abgehandelt werden, aber für sich alleine ist es mit nicht mal 65.000 Kugeltreffern offensichtlich nicht weiter relevant. Die Verbreitung dürfte im nicht mehr messbaren Bereich liegen. Linux insgesamt unter 1% und der Anteil von dem hier?!? --WB Looking at things 06:40, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

behalten - Stemmt die SW-RK locker Wikipedia:Richtlinien_Software, darum sehr fragwürdiger LA. --Biha (Diskussion) 14:05, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz gehört belegt, nicht behauptet. --Marcela 14:18, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bei Massenlöschanträgen ist das etwas mühsam, aber bitte: Besprechung auf einer Fachsite: [3], hat nichtmal 2 Sekunden gedauert was Relevanzstifendes zu finden. Aber Massen LA per copy/paste zu stellen ist natürlich noch schneller. --Biha (Diskussion) 14:26, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Außenwahrnehmung bedeutet außerhalb des eigenes Linux- Dunstkreises. Heise & CO. sind deshalb ungeeignet. --Marcela 14:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte RK für SW lesen bevor hier haltloses behauptet wird. --Biha (Diskussion) 14:31, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn das ein Relevanznachweis ist, dann gehört das in den Artikel und nicht auf die LD. --79.224.248.253 14:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es eigentlich auch Fachliteratur, welches Ubuntu Privacy Remix behandelt? Gibt es zu diesem Thema gewidmeten eigenständige Artikel in verschiedenen gedruckten Zeitschriften? Falls ja, dies bitte im Artikel belegen. Sonst dürfte dieser Artikel kaum eine Chance haben. --Filzstift  15:18, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Netzwelt.de würd ich mal als Fachartikel ansehen... aber finds immer noch bedenklich wie hier ein Massen LA dazu führen kann das alle zu laufen beginnen sollen... um teils viele Jahre alte Artikel zu retten. --Biha (Diskussion) 15:27, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
<ironie>NOTE TO ME: Online-Artikel auf Netzwelt.de = Fachpresse(!) PC-Welt, Chip, Heise, Golem usw. wohl auch? </ironie> --Filzstift  15:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Genug Fachpresse um Relevanz zu erzeugen... einfach weil sie die Verbreitung anzeigen, einfach RK lesen, da stehts so drinnen. Das es nicht im Operating Systems von Tannenbaum steht ist wohl klar. --Biha (Diskussion) 15:52, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich gehört heise zur Fachpresse. DestinyFound (Diskussion) 15:55, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bei heise kann man darüber diskutieren. IMHO Heise online eher weniger; Telepolis (ja, ich bin im Internetzeitalter angekommen *g*) oder c't eher mehr. --Filzstift  15:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(bk) Das ist Ansichtssache. Für Linuxer sicher. Als unabhängige Presse unbrauchbar weil total parteiisch. Da ist ja ComputerBILD neutraler. --Marcela 16:02, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was heise ist steht hier: Heise online, als Fachportal geht das aber allemal durch, ein Review von heise kann also unter Anderem Verbreitung anzeigen, darum gehts in den RK... --Biha (Diskussion) 16:10, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt gehts auf einmal um unabhängige Presse? Eben gings um Fachpresse. Jede Presse ist im Übrigen parteiisch. Und heise gehört ganz sicher dazu. DestinyFound (Diskussion) 16:42, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, was Heise ist, steht bei Heise. Und wir glauben auch, was Extremisten über sich selbst aussagen oder wie toll Künstler sich selbst finden usw. --Marcela 18:34, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was haben Extremisten und Künstler damit zu tun? heise ist eine fachspezifische Quelle, Reviews dort zeugen an daß es eine gewisse Verbreitung gibt. --Biha (Diskussion) 18:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

behalten, in der Fachpresse. PS: Scheiss Maschenlöschanträge fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:18, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Behördendesktop

Das Lösch-Logbuch der Seite „Behördendesktop“ enthält folgende Einträge:

Wiederhergestellt am 9. Dezember 2005 durch Markus Schweiß:

Gelöscht am 4. Dezember 2005 durch Markus Schweiß:

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ein irrelevantes Projekt, welches nie die Erprobung verlassen hat und keinerlei Anwendung oder Verbreitung fand. Es ist nicht mal der Hauch von Relevanz vorhanden. --WB Looking at things 11:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz verjährt nicht. Behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 11:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich glaube der LA-Steller will mit "nie die Erprobund verlassen hat" ausdrücken, dass es nie relevant war. Von daher verjährt die Nicht-Relevanz nicht. --Zulu55 (Diskussion) 11:47, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe gerade, dass es sogar ein Wiedergägner ist. Ein ITler des BSI hat was gebastelt und niemanden hat es intressiert. Tja. WB Looking at things 11:51, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich stelle in Frage das hier die Relevanz Hürde jemals überschritten war. --Fake4d (Diskussion) 13:02, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Besprechung im Spiegel: [4], dazu Artikel auf heise, golem usw., auch wenn sich das Teil wahrscheinlich totgelaufen hat, es war mal Thema, damit lässt sich uU ein behalten argumentieren. --Biha (Diskussion) 15:12, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nova (Linux-Distribution)

Ein Projekt einer Uni mit nicht erkennbarem Ausgang oder Verbreitung. Die Webseite ist tot und irgendwie scheint mir das ganze nicht wirklich der Knüller in Sachen Relevanz zu sein. Angekündigt und dann scheinbar sang- und klanglos verstorben. --WB Looking at things 11:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Alleine die politische Komponente erzeugt Relevanz: [5] --Biha (Diskussion) 14:57, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Könnte noch interessant sein, falls es das Standard-Linux in Kuba bzw. dessen Staatsapparat wäre. Aber wenn jeder Kubaner sich sein eigenes Linux zusammenbraut oder im Allgemeinen andere Distributionen verwendet, dann ist es genauso irrelevant wie die anderen Minidistros. D.h. Belege werden vermisst. --Filzstift  15:22, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Einfach auf den Arikel gehen, dort auf die englische Version, dort hat man schön viele Einzelnachweise dazu... gar nicht so schwer, aber nat. schwerer als ein Massen LA. --Biha (Diskussion) 15:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, der englische Artikel ist schon etwas besser, überzeugt mich aber auch noch nicht. Nur heisse Wörter dort, d.h. man ist erst im Planungsstadium. Hat sich seither etwas geändert? Falls der Rollout tatsächlich stattfindet ist das Ding natürlich relevant. Doch eben: Belege! --Filzstift  15:42, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Anderssprachige Wikipedias interessieren in der Relevanzbeurteilung übrigens nicht. --Marcela 15:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das hast du gut erkannt, aber die Links auf der englischsprachigen Version könnten interessant sein, von etwas anderem war auch nicht die Rede. --Biha (Diskussion) 15:50, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Verbreitet in Kuba, behalten fundriver Was guckst du?! Winterthur! 19:25, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

KmLinux

Seit 2004 mausetot, Verbreitung wahrscheinlich nicht mal Homöeopathisch, Relevanz nicht auffindbar. --WB Looking at things 11:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

LinuxAdvanced

Eine Löschdiskussion der Seite „LinuxAdvanced“ hat bereits am 15. Mai 2009 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ein paar Lehrer eines Gymnasiums basteln in ihrer Freizeit ein Linux zusammen. Was genau soll daran relevant sein? --WB Looking at things 11:48, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Völlig unverständlicher LA, stemmt die SW-RK locker, dazu 1 Mio+ Googletreffer... behalten --Biha (Diskussion) 14:13, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es sind genau 4.370 Ergebnisse "LinuxAdvanced"+-wikipedia. Was genau bezweckst Du mit Deinen Lügen? WB Looking at things 14:39, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt, sind um einiges weniger... sollte kein absichtlicher Täuschungsversuch sein. --Biha (Diskussion) 16:21, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Google als Relevanzstifter? Relevanz gehört belegt, nicht behauptet. --Marcela 14:17, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Google kann Indiz für Relevanz schaffen, siehe SW-RK. Abgesehen davon sehe ich LA Welle bei den Linux Distros mittlerweile als Projektstörung. --Biha (Diskussion) 14:24, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich empfinde das Vollspammen der Wikipedia mit Linuxkrempel als Projektstörung. --Marcela 14:26, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Beitrag von dir ist absolut nicht nachvollziehbar. Ein Betriebssystem ist wichtig und wenns genug verbreitet ist gehörts hier rein. Es als "Linuxkrempel" abzustempeln ist nicht angebracht. Es gibt genug Artikel wo man genauso sagen könnte "Bahnhofskrempel" oder "Promikrempel" dennoch ist das viel zu leichtfertig. --Fake4d (Diskussion) 14:43, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, aber es ist Linuxkrempel. Denn falls jede Linuxdistro hier bleiben würde, heisst das nicht anderes, als dass man sich bloss seine eigene Distribution zusammenbasteln, ins Internet stellen, 2-3 Versionen herausgeben und einen gemäss WP:RSW (abgesehen vom wichtigen Punkt bzgl. der Relevanz) konformen Artikel hier stellen, und päng, es ist relevant. Da kann man ja fast ein Howto diesbezüglich ins Netz stellen. Ist also viel leichter, als eine Firma zu gründen und warten bis es endlich 100 Mio Euro erwirtschaftet bzw. ich 1000 Mitarbeiter beschäftige, damit es endlich WP-relevant ist. Das wäre gegenüber diesen Unternehmen, oft mit langer Tradition usw., nicht fair: die dürfen keinen Artikel haben, jede One-Man-Linuxdingsbums aber schon. --Filzstift  15:27, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
So so, alles Ein Mann Buden, alles nachgeprüft... kein Massen LA wo mit gut Glück ein paar Löschungen durchgehen... --Biha (Diskussion) 15:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ein Betriebssystem ist wichtig und relevant, deshalb hat Unix ja auch einen Artikel. Wenn ich an mein Auto eine fremde Stoßstange anschraube, dann gibts hier den neuen Artikel Golf IV Fritzchen Edition, ist ja ein Auto? So relevant sind nämlich die ganzen Linux-Dinger hier. --Marcela 15:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Deine Meinung, ich halte mich an die SW RK... die ist nämlich in diesem Zusammenhang etwas relevanter :D --Biha (Diskussion) 15:48, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist SW RK? Du meinst wohl die WP:RSW. Ganz unten auf dieser Seite befindet sich im Übrigen der Abschnitt «Relevanz», falls das jemand noch nicht bemerkt hat. --Filzstift  15:56, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und genau darauf beziehe ich mich. Auf RSW kommt man über die RK Seite... bitte diesen kleinen Abschnitt genau studieren. --Biha (Diskussion) 15:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn du dich darauf beziehen würdest, würdest du doch den Inhalt kennen. --Marcela 18:36, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Guckst du weiter oben ca. 14:00 im Abschnit Ubuntu Privacy Remix, dort hab ich diese Seite verlinkt, sollte sie also schon kennen. --Biha (Diskussion) 18:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Damn Vulnerable Linux

Eine Löschdiskussion der Seite „Damn Vulnerable Linux“ hat bereits am 6. Februar 2008 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ein Hobbyist hat was gebastelt und dann sofort die Lust verloren. Interessiert hts außer Heise wohl keinen und verbreitet hat es sich wohl auch nicht. Es ist spurlos ohne Relevanz an der Welt vorübergeeilt. --WB Looking at things 11:49, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich persönlich finde, dass diese Distrubution durchaus Relevanz hatte und die "Hürde gerissen hat". Das es jetzt etwas still ist ändert ja nichts an der Tatsache. Zusätzlich sehe ich keine Gefahr, dass der Artikel unaktuell wird, da das Projekt derzeit pausiert. Sollte die distribution eingestellt werden, kann man dies ja dort vermerken. ich bin für behalten da es eine durchaus bekannte Distribution war. Und Windows 98 zum Beispiel (ich weiss das der Vergleich sehr hinkt ;-) ) heute auch noch einen Artikel hat. --Fake4d (Diskussion) 12:58, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Und ggf. wieder aktuell wird mit einem neuen Release --Fake4d (Diskussion) 12:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Windows 98 hatte einen nachprüfbaren Marktanteil. WB Looking at things 13:00, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Distribution ist definitiv nicht für den produktiven Einsatz gedacht gewesen. Sondern eher ein Utensil für Tester das man in seiner Werkzeugkiste hat. Dort war es ziemlich verbreitet einen Marktanteil im klassischen Sinne hätte es nie erreichen können - pendant: Metasploitable --Fake4d (Diskussion) 13:19, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
kein Marktanteil = keine Verbreitung = keine Relevanz. --Marcela 14:02, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kein wirkliches OS, sondern ein Tool, somit Marktanteil hinfällig, wenn entsprechend verbreitet bei Security Leuten --> klar relevant, behalten --Biha (Diskussion) 14:20, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bei Software ist die Außenwahrnehmung oder Verbreitung nachzuweisen, Behauptungen bewirken nichts. --Marcela 14:25, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Reichen denn die Veröffentlichung in einigen sehr renomierten Publikationen (IX, Heise CT, Linux.com) nicht aus um eine relevanz nachzuweisen? Ich wüsste nicht wie dies sonst möglich wäre. Downloadzahlen? --Fake4d (Diskussion) 14:38, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Reicht aus, ist auch so niedergeschrieben. Aber RK nachzulesen ist manchen zu schwierig. --Biha (Diskussion) 14:42, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Und damit hier nicht nur heiße (hrhr) Luft erzeugt wird: [6] <-- Relevanzstiftender Link... --Biha (Diskussion) 14:43, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Dann ab damit in den Artikel. --79.224.248.253 14:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ds soll ja wohl ein Witz sein? heise, golem, linux.com als Referenzen? --Marcela 15:39, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Jup, reicht vollkommen. RK lesen hilft. --Biha (Diskussion) 15:47, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Reicht vorn und hinten nicht, es wird eine Außenwahrnehmung gefordert und das ist bei den Linuxzeitungen nicht gegeben. --Marcela 15:53, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
heise ist also eine Linux Zeitung? uiuiui --Biha (Diskussion) 15:54, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Klar, Linux- verherrlichend und Windows- Bashing. Will das jemand bestreiten? --Marcela 15:57, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was heise ist steht hier: Heise online, was du persönlich von der Seite hälts ist ohne Belege nicht so wichtig. --Biha (Diskussion) 16:06, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte heise-Links mit Windows-Bashing liefern. DestinyFound (Diskussion) 16:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eigener Abschnitt *Projektpause*? Drei Punkte auf der Homepage? Trivialitätensammlung bitte rauskehren, aber dalli! --80.246.32.33 15:38, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bei dieser Distribution könnte ich mir noch eine Relevanz vorstellen, im Gegensatz zu vielen anderen hier. Vielleicht mal in die QS stecken? --Filzstift  16:02, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bodhi Linux

Aus dem Artikel ergibt sich kein Hinweis auf eine eventuell vorhandene Relevanz. --WB Looking at things 13:13, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Völlig unverständlicher LA, stemmt die SW-RK locker. --Biha (Diskussion) 14:17, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das steht wo? --Marcela 14:18, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Besprechung in der Fachpresse: [7], behalten --Biha (Diskussion) 14:48, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist also «Fachpresse»? Ich sehe nur einen Online-Artikel. Bitte noch die Seitenangaben usw. angeben, in dem der Artikel in der gedruckten Comupterworld veröffentlicht worden ist. Und da es WP:RSW «locker» erfüllt, nehme ich an, es gibt sicher auch noch andere gedruckte Artikel und Fachbücher zu diesem Thema, oder? --Filzstift  15:33, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wie kommst du darauf, dass es gedruckt sein muss, um relevant zu sein? DestinyFound (Diskussion) 15:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Weil bei gedruckten Dingern die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sich dahinter eine vollwertige Redaktion befindet, die sachlich und neutral über eine Distribution schreiben können, ohne von ihr dazu gedrängt worden zu sein. Viele Online-Portale übernehmen bloss Content anderer oder lassen ihre Studenten, wahrscheinlich mit dem Distroersteller verschwägert, in Form von Arbeitsbeschaffungsmassnahmen Artikel schreiben. Viele sind nicht mal angestellt, sondern schreiben blogartig in ihrer Freizeit irgendwelche Howtos. Schau dir doch mal den Krempel, den PC-Welt & co. ausstösst, an. --Filzstift  15:51, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte RK lesen, die Reviews sollen bloß Verbreitung abbilden, nicht nach wissenschaftlichen Kriterien allen Belangen genügen. Dazu reichen Reviews auf fachspezifischen Portalen. und so ist es auch in den RK drinnen. --Biha (Diskussion) 15:57, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deine "fachspezigfischen Portale" lobpreisen nur leider jeden nightly build jeder 1-Mann-Studentenwohnheim-Linuxdingens und machen sich daher als relevanznachweis selbst unbrauchbar. Die üblichen Verdächtigen (heise, golem, linuxuser etc.) versuchen zu missionieren ("Los benutzt endlich Linux Ihr Heiden!!! Ja, es ist unpraktisch und ihr könnt damit weder drucken, scannen oder gar moderne Spiele spielen - aber das ist egal. Es geht um den wahren Glaubentm!!!Einseinseinelf"). Dürfen sie ja. Aber sie machen sich damit unglaubwürdig in ihrer Behauptung eines der angepriesenen Produkte sei wichtig. In deren Welt ist jeder Furz in der Linuxwelt total wichtig. Gibts für Apple oder Sinnlos genau so in grün bzw. lila. WB Looking at things 17:09, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Also ich denke ich geh da relativ wertneutral ran, halte mich an die SW RK und das wars. Es sind fachspezifische Portale, teilweise sehr große Verlage... und die RK sagen, gibt es unter anderem Reviews in solchen ist das ein Anzeichen für Relevanz. Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, es handelt sich hier um einen Kreuzzug... was schade ist. --Biha (Diskussion) 17:13, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Jux (Linux-Distribution)

Worin genau sollte die Relevanz liegen? Aus dem wenigen im Artikel ist diese nicht ersichtlich. Auch nicht aus der Webseite des Entwicklers. --WB Looking at things 13:22, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Besprechung in der Fachpresse: [8] behalten --Biha (Diskussion) 14:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eine Erwähnung auf einer Webseite macht noch keine Relevanz. WB Looking at things 14:47, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Besprechung in der Fachpresse kann sehr wohl Relevanz anzeigen, aber anstatt sich die Mühe zu machen die einzelnen Sachen nachzuprüfen einfach Massen LA zu stellen ist nat. weniger mühsam. --Biha (Diskussion) 14:49, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, mir drängt sich langsam auch der Verdacht auf, das WB zur Zeit auf einem Anti-Linux-Kreuzzug ist. Die Anzahl der Anträge und die etwas, sagen wir mal: spartanische LA-Begründung deutet jedenfalls darauf hin. Dipl-Ingo (Diskussion) 15:32, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hoffe sehr, du bist keine Löschdiskussionssocke, wie sonst kann denn ein absoulter WP-Neuling wissen, wer oder was dieser «WB» ist und auf welchen «Kreuzzügen» er «zur Zeit» ist? --Filzstift  15:38, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn er nur eine Löschdiskussionssocke wäre, hätte er ja wohl gesagt, dass WB immer mal wieder seine Kreuzzüge hat und dass das hier nicht der erste Anti-Linux-Kreuzzug ist.. DestinyFound (Diskussion) 15:43, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
«Fachpresse»? Ich sehe nur einen Online-Artikel. Da es angeblich relevant ist, nehme ich an, es gibt sicher auch noch andere gedruckte Artikel und Fachbücher zu «Jux», oder? --Filzstift  15:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Willkommen im Internetzeitalter. DestinyFound (Diskussion) 15:43, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
SW RK verlangt das aus gutem Grund nicht, Reviews bei renomierten Seiten entsprechen dem in ausreichendem Maße. --Biha (Diskussion) 15:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eben, renomiert. --Marcela 15:55, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Genau, renomiert... wieder gut erkannt. guckstu Futurezone --Biha (Diskussion) 16:00, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Spartanische Löschbegründung ist vollkommen ausreichend. Hier sollte die Relevanz belegt nachgewiesen werden. Das kann doch nicht so schwer sein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:18, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist es wahrscheinlich auch nicht... aber die Motivation ist halt endend wollend bei copy/paste Massen LA --Biha (Diskussion) 16:23, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Freundeskreis Tambacounda e.V. (erl.)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Freundeskreis Tambacounda e.V.“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 24. Juli 2012 durch Wnme: Verschieberest: {{Löschen

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

war SLA mit Einspruch... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:57, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen|1= Sehr löblich, aber für eine Enzyklopädie zweifelsfrei irrelevant! -- Johnny Controletti (Diskussion) 14:10, 21. Aug. 2012 (CEST)}}Beantworten

Einspruch: Da nahezu jede Nichtregierungsorganisation ihre eigene Wikipediaseite hat, sehe ich die Irrelevanz dieser ehrlich gesagt nicht? -- Lennarthage

Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2012#Freundeskreis Tambacounda (gelöscht)--Rainyx (Diskussion) 16:13, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

I.B.I.S. gemeinnützige GmbH

warum ist der Gegenstand dieses recht werbenahen Artikels relevanzverdächtig? -- Si! SWamP 16:36, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Weil diese GmbH ein Beispiel ist für eine Unternehmensform, die in überwiegender Abhängigkeit zu bspw. den JobCentern existiert. Stichwort: Sozialer Sektor, 3. Arbeitsmarkt, Integrationsbetrieb usw. Sicher verbesserungsfähig, deshalb aber nicht unrelevant.--Drstefanschneider (Diskussion) 19:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Jung Pumpen (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Jung Pumpen“ hat bereits am 18. Juni 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

in meinen Augen irrelevantes mittelständisches Unternehmen - auch scheint mir Gründung 1924 nicht entscheidend alt zu sein -- Si! SWamP 16:52, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

hab grade zwei Dinge gemerkt: a) ich habe die Stunde Wartezeit unterschriten. mea culpa. b) offenbar ist das ein bereits heute einmal schnellgelöschter Artikel, nach den Anmerkungen auf der Disk des erstellenden Benutzers. -- Si! SWamP 16:54, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Relevanz per Umsatz: der Marktführer Grundfos hatte 2010 einen Umsatz von 2,63 Milliarden Euro. Das ist eine etwas andere Größenordnung. WB Looking at things 17:13, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lauren Francis (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Lauren Francis“ hat bereits am 9. Mai 2006 und am 6. November 2010 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ich selbst habe den Artikel damals eingestellt. Die Sängerin hat mich gebeten, den Artikel zu löschen. Judith M-S (Diskussion) 17:14, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist kein hinreichender Löschgrund. Die Frau tritt/trat öffentlich auf. -- Si! SWamP 17:15, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mustu sagen: Relevanz nicht dargestellt, das geht immer rein ;) --Biha (Diskussion) 17:39, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hat bereits zwei Löschanträge wegen Relevanz überstanden. LAE -- Si! SWamP 18:46, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Na zumindest der zweite zählt nicht wirklich. Da hat ein User, der ein Problem mit mir in einem ganz anderen Artikel hatte, Löschanträge gestellt für sämtliche ursprünglich von mir erstellte Artikel.
Aber zum Thema; der Artikel kann aus ganz bestimmten Gründen so nicht stehenbleiben. Ich fühle mich da in der Verantwortung und bitte wirklich darum, ihn zu löschen. Judith M-S (Diskussion) 19:23, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Höcker Polytechnik (LAE)

Relevanz nach WP:RK#U im Artikel nicht ersichtlich. Keine Außenwahrnehmung, die Vertreter in 16 Ländern reißen es nicht. -- Der Tom 17:54, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

20 Auslandsniederlassungen (laut Artikel) sind relevant, daher eindeutig behalten. -- der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 19:24, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du kannst darauf wetten, dass wenn es keine 20 Auslandsvertretungen sind, dann reißt Dir der Antragsteller den Kopf ab, weil Du gewagt hast ihm zu widersprechen und bewiesen, dass er Probleme mit dem Zählen hat. Da die WP:RK#U ja Einschlusskriterien sind, entferne ich den LA mal ganz schnell. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:35, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benediktushof Maria Veen

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:54, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Relevanz ist dadurch gegeben, daß die Einrichtung nach eigener Darstellung europaweit zu den besten 15 von knapp 250 Einrichtungen dieser Art, die bisher nach EQUASS (European QUAlity in Social Services Initiative) zertifiziert wurden, gehört. Wie soll denn eine weitergehende Begründung aussehen? Warum hat im übrigen der vergleichbare Artikel Berufsbildungswerk für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz keinen Löschvermerk? Er ist genauso relevant und genauso detailliert.--Lavoulte (Diskussion) 19:26, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wo steht das denn und wieso wurde es noch nicht in den Artikel eingearbeitet? Wenn das stimmt, steht eine Löschung nicht zur Debatte. -- der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 19:48, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deutsche Internationale Schule Zagreb

Das Lösch-Logbuch der Seite „Deutsche Internationale Schule Zagreb“ enthält folgende Einträge:

Gelöscht am 25. Februar 2009 durch Kuebi: Urheberrechtsverletzung, keine Freigabe ersichtlich

 Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich lese da was von einzige Deutsche Internationale Auslandsschule und wenn es richtig formuliert ist, auch überhaupt die einzige Internationale Auslandslandsschule in Kroatien. Ich hätte mit diesem Alleinstellungsmerkmal daher keine Probleme bzgl. der dargestellten Relevanz. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:27, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Darauf wollte ich auch hinweisen. Das hervorragende Schulprogramm der DISZ ist das bisher einzige vom kroatischen Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Sport anerkannte Schulcurriculum einer Auslandsschule in Zagreb laut hier, daher ist das RK der Besonderheit(en) erfüllt. Behalten. -- der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 19:44, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sizarr (Band)

Relevanz fraglich. Der Artikel liest sich so, als solle unbedingt eine nicht wirklich vorhandene Relevanz vorgetäuscht werden. folgte eine Reihe von Auftritten auf sehr bekannten deutschen Festivals (auf Festivals gibt es meist auch eine Nebenbühne für die unbekannten Bands); Darüber hinaus begleiteten sie eine Vielzahl an bekannten Künstlern als Support (die genannten Beispiele sind relevante, aber nicht übermäßig bekannte Künstler); Die Band wurde daraufhin im Jahr 2011 in diversen bedeutenden Musikzeitschriften erwähnt - was heißt erwähnt (Nachweis fehlt). Ein erstes Album soll angeblich im Herbst erscheinen. Wirkliche Informationen über die Band fehlen (Mitglieder sind nur mit Künstlernamen genannt), ebenso fehlen Quellen für eine Außenwahrnehmung. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:22, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt noch keine Veröffentlichung, das ist wohl entscheidend. Löschen!--Isa Blake (Diskussion) 18:38, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bis zur Veröffentlichung des Albums in den BNR von Tobias.zumak verschieben. Laut amazon erscheint das Album am 14. September als CD, per Four Music (Sony Music).-- xxvid Disk 18:53, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eric Fehrnstrom

Figur der dritten Garnitur. Sein Chef ist ein sicherlich großer, aber der Herr selbst ist doch ein völliger austauschbarer Handlanger und als solcher ziemlich tertiär. Von der Sorte haben Politiker Dutzende. Merke: nicht jede Randfigur des Wahlkampfzirkuses ist für uns auf dieser Seite des Atlantiks wichtig.93.206.42.14 19:00, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eindeutig relevant aufgrund starker Medienpräsenz. Der nächte darf LAE setzen. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:07, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Empfinde ich nicht so eindeutig. Selbst die en-WP gönnt ihm keinen eigenen Artikel, sondern packt ihn als Randfigur in den Artikel zur Präsidentschaftskandidatur seines Brötchengebers. Hat daher für mich nicht mehr als einen Redirect verdient und Einbau so ungefähr hier Mitt_Romney#Pr.C3.A4sidentschaftskandidatur_2012. Alternativ auch gerne löschen bis er sich vielleicht mal irgendwann Präsidentenberater nennen darf. Davon gibt es in der de-WP dann schon den ein oder anderen. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 19:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der ist gerade alle paar Tage in sämtlichen Medien, auf news.google.com gibt's tausende Treffer. Meist zofft er sicg mit den Wahlkampfmanagern der Gegenseite, z. B. [9] [10]. Daß er im en-WP fehlt ist nun wirklich kein Grund für mangelnde Relevanz, dort fehlen viele Leute aus Politik und Wissenschaft, dafür sind dort Basketballspieler und Soapdarsteller gut vertreten. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:56, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lemon Soda

SLA-Begründung: das mag allenfalls für Italien und die Fa. Sage gelten, ansonsten ist das lediglich die übliche englische Bezeichnung für Zitronenlimonade, bekannt ab 1688. - Andreas König (Diskussion) 18:29, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
SLA umgewandelt von --Bubo 19:05, 21. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Hat ja nicht mal eine Quelle, dieser Sprudel... da kann man ja nicht mal anhand des Artikels die Relevanz prüfen. So löschen. --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 19:49, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Burn it down (Film)

Amateurfilm, läuft an einigen Tagen in einem Trierer Kino - reicht das? -- Si! SWamP 19:09, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten