Wikipedia:Löschkandidaten/18. August 2012
| 14. August | 15. August | 16. August | 17. August | 18. August | 19. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Typische Interwikiunsinnskategorie. Wer etwa Artikel zum Sport in München sucht, wird in Kategorie:München schauen, ob's eine Kategorie:Sport (München) gibt, nicht aber in Kategorie:Sport (Deutschland) nach Gemeinde nach der Bundeslandunterkategorie suchen, in der München vielleicht liegt. Und für solche Benutzer, die wissen, daß München in Bayern liegt, die sind auch gesitig dazu in der Lage in der Kategorie:München zu suchen. Und die die's nicht wissen, naja, was haben die hiervon? Ansonsten hat Kategorie:Sport (München) mit Kategorie:Sport (Köln) in etwa soviel zu tun, wie Kategorie:Nagetiere mit Kategorie:Raubtiere, ist also nutzlos. Und das bestätigt die Statistik. Löschen --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 11:01, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Am 12. April 2012
dachtestschriebst Du noch anders. -- Gödeke ☠ 11:24, 18. Aug. 2012 (CEST)- Stimmt, weswege ich inzwischen mein damaliges Votum gestrichen habe. Im Gegensatz zu anderen (und zur Meinung anderer über mich) bin ich durchaus lernfähig und auch in der Lage, nach Neuüberlegung mein dabbisches Geschwätz vom April zu widerrufen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 11:33, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Stimmt, weswege ich inzwischen mein damaliges Votum gestrichen habe. Im Gegensatz zu anderen (und zur Meinung anderer über mich) bin ich durchaus lernfähig und auch in der Lage, nach Neuüberlegung mein dabbisches Geschwätz vom April zu widerrufen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- richtiger Ansatz aber leider eine falsche Begründung:
- Das Problem ist hier ja nicht das Köln neben München steht. Das wäre völlig in Ordnung. Das Problem ist vielmehr, dass dies (obwohl es uns der katname suggeriert) eben nicht der fall ist. Denn diese Kat enthält ja wieder nur die 16 Bundesländer. Dafür gibt es aber doch bereits die Kategorie:Sport (Deutschland) nach Bundesland...
- hier zeigt sich dann endlich (ich hatte es an anderer stelle bereits an die Wand gemalt), dass sich dieses unterteilen nach Ort/Gemeinde unterhalb der Top-Level-Kat "XY nach Ort" mit der Zeit selbst ad absurdum führt. Daher sollten wir auf diese Zwischenkategorien ganz verzichten und eben immer fein die nächste administrative ebene abbilden. Also in Deutschland die 16 Bundesländer und dort die kreisfreien Städte und Kreise. Daher bitte diese Kat zum Anlass nehmen ein wenig auszumisten. -- Radschläger sprich mit mir 12:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dein Begründung ergänzt die meinige zum Löschen, ohne sie als flasch zu erweisen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 12:17, 18. Aug. 2012 (CEST)
- doch. Mein erster Absatz hinter dem Doppelpunkt. Denn ich halte eine Kategorie:Sport nach Ort für äußerst nützlich.
- deine Begründung stand so ähnlich schon unter nicht erfolgreichen LAs. Da wollte ich halt auf Nummer sicher gehen. ;-) -- Radschläger sprich mit mir 12:22, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dein Begründung ergänzt die meinige zum Löschen, ohne sie als flasch zu erweisen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
Dass diese Unterkategorien dann direkt in die Kategorie:Sport (Deutschland) einsortiert werden, wäre für dich dann aber ok? Also damit sie halt noch immer im Sport-Deutschland-Ast hängen. DestinyFound (Diskussion) 13:10, 18. Aug. 2012 (CEST)Ach Quatsch, die bleiben da ja drin über die Bundesland-Kategorien. DestinyFound (Diskussion) 07:46, 20. Aug. 2012 (CEST)- eine löschung zu begründen, mit der Unterstellung wo jemand sucht, ist ja grotesk.--Pfiat diΛV¿?
14:38, 18. Aug. 2012 (CEST)
- eine löschung zu begründen, mit der Unterstellung wo jemand sucht, ist ja grotesk.--Pfiat diΛV¿?
Schnittmengenkategorien wie die hier eingeordneten sollten grundsätzlich über alle Zweige von oben erreichbar sein. Welcher Benutzer wie sucht, ist erstens reine Vermutung und zweitens ziemlich irrelevant, da Kategorien - wie Matthiasb wissen sollte - nur in zweiter Linie zum Suchen dienen und in erster Linie zum systematischen Erfassen des Artikelbestandes. Hierfür ist die Kategorie sinnvoll. Behalten. --TETRIS L 00:54, 19. Aug. 2012 (CEST)
- …dienen … in erster Linie zum systematischen Erfassen des Artikelbestandes. Stimmt. Hierfür ist die Kategorie sinnvoll. Warum? --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 13:29, 19. Aug. 2012 (CEST)
Bleibt. In zahlreichen "Sport (Staat)"-Kategorien hat sich diese Unterkategorie etabliert, mich überzeugen die Argumente gegen diese Art von Unterkategorie nicht. Gruß, Siechfred 18:06, 2. Okt. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Artikelentwurf eines Single-Purpose-Accounts Hans1211 Beiträge. Relevanz nicht dargestellt und nicht darstellbar. Schlechte Artikelqualität. Der Benutzer ist inaktiv. Siehe auch WP:RCHK#Benutzer:Artikelstube/Harter Hans Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 18:04, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Der Benutzer ist inaktiv und nicht gesperrt. Im ANR ist die Qualität gar kein Kriterium. Und jetzt mal Tacheles! Administrativ wurde Anfang dieser Woche, in einer VM welche sich um solche Löschanträge gegen Benutzerunterseiten drehte, darum ausdrücklich gebeten, derartige Löschanträge sein zu lassen, bis z.B. per MB geklärt ist, ob dies durch die Benutzergemeinschaft gewollt. Ich
bitte, nein ich bitte nicht, erwarte dass Du Dich daran hälst und diesen Antrag zurück ziehst. Andernfalls erfolgt VM wegen anhaltenden Vandalismus. --Pfiat diΛV¿?
18:42, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Felistoria hat alles gesagt, was es bis zu einem anderslautenden MB zu sagen gibt. Gilt auch für Artikelstube. Und ich würde eine Sperre des Benutzers befürworten. Man sollte sich auch generell mal anschauen, was der LA-Steller in Artikelstube rumhausmeistert. Und da das Ganze eine klare Provokation ist, schlage ich LAE vor. --Brainswiffer (Diskussion) 18:49, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sehe ich auch so, daher LAE --Pfiat diΛV¿?
19:04, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Und nochwas: Ich hab mir grade mit zunehmendem Grausen seine Beiträge angeschaut. Er verschiebt auch in fremden BNR Dinge und führt sich da ziemlich als Zensor auf. Das sollte sich ein Admin auch dringend mal anschauen.--Brainswiffer (Diskussion) 19:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe was diesen Benutzer angeht derart die Schnauze voll und das ganze auf VM gesetzt. --Pfiat diΛV¿?
19:43, 18. Aug. 2012 (CEST)
LAE raus. Hast du die Seite angesehen in der du den LAE gesetzt hast? "Schnauze voll" ist dein persönliches Problem, aber hier werden Seiten beurteilt, und diese Seite ist ein klarer Fall von unrettbaren Müll. Siehe dazu auch das Zitat von Drahreg:
- @Boshomi! LAE wieder rein! Mir vollkommen wurscht wie diese Seite aussieht. Sie ist eine Seite im Benutzernamensraum, war auch vor Deiner unzulässigen Verschiebung deutlich als Nichtbestandteil der Wikipedia, also Baustelle gekennzeichnet! Die Einschätzung: ein klarer Fall von unrettbaren Müll. ist Dein persönliches Problem und hat Dich bei gekennzeichneten Baustellen im BNR nicht zu interessieren. Im übrigen sehe ich es als vorsätzliche Verschleierung Deiner Edite an, wenn auch hier nicht signiert wird, Du aber ersatzweise die Signaturen ander Benutzer ans Ende Deiner Eintragungen setzt. Das nenne ich ich Signaturfälschung, denn Benutzer:Drahreg01 hat hier noch gar keine Stellung genommen. Seine persönliche Einschätzung, welche Du hier eingesetzt hast, berechtigen Dich nicht zu diesem Vorgehen. Da bereits eine VM gegen Dich läuft, versichte ich auf eine weitere wegen Signaturfälschung, aber werde es dort erwähnen. --Pfiat diΛV¿?
08:33, 19. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe dann auch noch etwas recherchert und beim besten Willen nichts gefunden, dass auch nur annähernd das Behalten rechtferigen würden. Wikipedia ist kein Webspaceprovider. Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 01:56, 19. Aug. 2012 (CEST)
Das DARF nicht wahr sein! Erst klaut der BNR-Schnüffler einem Benutzer einen Artikel aus dem BNR, verschiebt ihn nach Artikelstube um ihn dann zu löschen. Wenn das einreisst, mach ich eine Vorlage "Mein BNR gehört mir!". Und nur mal technisch: löschen heisst ja, es ist noch da - sprich es wird in der Datenbank nichts wirklich gelöscht und gespart. Haben die Grossreiniger sich mal überlegt, ob das wirklich einen Nutzen hat? Was mich sehr irritiert ist, dass dieser Mensch Unterstützung von einigen Admins bekommt (siehe auch VM). --Brainswiffer (Diskussion) 06:59, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn mich jemand vor eine VM zerrt und die Tatsache, dass dann eine VM stattfindet als Beweis für die behaltewürdigkeit einer löschwürdigen Seite hält, spricht das für sich. Persönliche Angriffe gegen mich sind kein Behaltegrund für eine löschwürdige Seite. Frohes Schaffen, Boshomi – rede mit mir – 12:09, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Dein wiederholtes Entfernen des begründeten LAE, welchem Du nicht sachgerecht zu widersprechen vermagst, entfernte ich ein weiteres Mal. Du hälst jetzt die Füße solange still, bis in Deiner Sache eine Entscheidung gefallen ist! --Pfiat diΛV¿?
12:14, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Dein wiederholtes Entfernen des begründeten LAE, welchem Du nicht sachgerecht zu widersprechen vermagst, entfernte ich ein weiteres Mal. Du hälst jetzt die Füße solange still, bis in Deiner Sache eine Entscheidung gefallen ist! --Pfiat diΛV¿?
war sla von steindy, mit der begründung prangerseite. ich brauch die nicht gelöscht, will aber den sla ordnungsgemäß umgewandelt wissen. grüße, -- Anneke (Diskussion) 20:40, 18. Aug. 2012 (CEST) hier nachgetragen von -- Si! SWamP 21:09, 18. Aug. 2012 (CEST)
- ich brauch die nicht gelöscht, will aber den sla ordnungsgemäß umgewandelt wissen und seit wann werden SLAs zu denen gar kein Widerspruch besteht einfach so in einen LA umgewandelt und dann nicht einmal durch den Umwandler hier eingestellt. Prangerseiten sind unerwünscht, sind zu löschen und haben keinen Nutzen hinsichtlich der Erstellung einer Enzyklopädie. --Pfiat diΛV¿?
22:43, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Keine "Prangerseite". Eine ohne einseitige oder gehässige Kommentare zusammengestellte nackte Sammlung von Difflinks zu Aktionen, die zum Rückzug einer Benutzerin geführt haben. Wer nicht möchte das seine Beiträge später verlinkt werden soll keine schreiben. Behalten.--188.104.33.110 22:51, 18. Aug. 2012 (CEST)
- äh, ja. wer genau wird hier angeprangert? -- ∂ 02:50, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Äh, alle Benutzer die irgendwann mal eine VM in Zusammenhang mit FB hatten? Das zu erkennen setzt nicht einmal voraus den gesamten Seiteninhalt zu studieren. Und mit der Erstellung einer Enzyklopädie hat weder diese Seite was zu tun, der BNR ist aber nur zu diesem Zweck und Vorstellung des Benutzers eingerichtet und hinzu kommt, dass man angesichts dieser Beiträge von Benutzer:Ca$e ohnehin eher den Eindruck, und das bereits seit seinem Ausscheiden aus dem SG vor Monaten, dass der Benutzer nichts anderes tut, als ständig VMs gegen unzählige Benutzer zu starten, wenn er diese nicht in seinem Sinne behandelt sieht dann auf weiteren Metaseiten bis hin zu Drohungen gegen Admins editiert und erkennbar an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia nicht mehr mitwirkt. Wozu braucht er dann eine solche Seite, auf der willkürlich und unreflektiert Links und Benutzernamen zusammengestellt wurden? --Pfiat diΛV¿?
07:49, 19. Aug. 2012 (CEST)
- ich sehe die seite vor allem als hilfe zur analyse, was im fall fiona alles schiefgelaufen ist und damit durchaus einen beitrag zum werden der enzyklopädie. klar, ca$es wikipolitische agenda merkt man deutlich - das ist schade, aber imho verschmerzbar. was ca$e sonst so letzter zeit tut ist für die entscheidung diese löschantrag irrelevant. -- ∂ 13:13, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Äh, alle Benutzer die irgendwann mal eine VM in Zusammenhang mit FB hatten? Das zu erkennen setzt nicht einmal voraus den gesamten Seiteninhalt zu studieren. Und mit der Erstellung einer Enzyklopädie hat weder diese Seite was zu tun, der BNR ist aber nur zu diesem Zweck und Vorstellung des Benutzers eingerichtet und hinzu kommt, dass man angesichts dieser Beiträge von Benutzer:Ca$e ohnehin eher den Eindruck, und das bereits seit seinem Ausscheiden aus dem SG vor Monaten, dass der Benutzer nichts anderes tut, als ständig VMs gegen unzählige Benutzer zu starten, wenn er diese nicht in seinem Sinne behandelt sieht dann auf weiteren Metaseiten bis hin zu Drohungen gegen Admins editiert und erkennbar an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia nicht mehr mitwirkt. Wozu braucht er dann eine solche Seite, auf der willkürlich und unreflektiert Links und Benutzernamen zusammengestellt wurden? --Pfiat diΛV¿?
Die Seite ist nüchtern und ohne Angriffe oder explizite Vorwürfe gegen zitierte oder genannte Personen formuliert, eben eine Dokumentation eines der auch von mir als besonders problematisch beurteilten Fälle der jüngsten Zeit, von denen ich glaube, daß sie genauer betrachtet werden und zu Konsequenzen führen müssen gegen eine von externen Blogs gestützte Form des Mobbings und der Manipulation der WP durch ein in seinen externen Auftretensweisen korrekt als faschistoid charakterisiertes Haßmilieu.
Die Seite dient insofern durchaus dem vielbeschworenen Zweck der gemeinschaftlichen Erstellung einer Enzyklopädie, Benutzerunterseiten sind schließlich nicht nur als Zwischenablage für artikelbezogene Materialien und Entwürfe gedacht, sondern auch für die Bearbeitung derjenigen Probleme zulässig, die wir bei der Regelung unserer Zusammenarbeit zu lösen haben. Daß ausgerechnet Benutzer Label5 sich hier für die Löschung einsetzt, der sich ansonsten zur Zeit so leidenschaftlich mit VMs und Diskussionsbeiträgen dafür einsetzt, die Löschung von Benutzerunterseiten bis zum Abschluß eines Meinungsbildes zu suspendieren, macht wohl deutlich genug, wie die Motivlage für diesen LA zu beurteilen ist. Behalten, was sonst. --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 13:31, 19. Aug. 2012 (CEST)
- ich sehe in dieser Seite nicht einmal den Ansatz einer sachgerechten und vor allem emotionsfreien Aufarbeitung der Vorgänge. Ganz im Gegenteil, und hier spielt es eben doch eine Rolle wer diese Aufarbeitung macht. Ca$e ist in diese Kausa extrem selbst involviert und daher gar nicht in der Lage eine neutrale Sichtweise zu haben. Das ist in diesem Falle auch keine Wertung der Person, sondern liegt in der menschlichen Natur, wo er sicher keine Ausnahme bildet. Insofern kann diese Seite keinesfalls dem vielbeschworenen Zweck der gemeinschaftlichen Erstellung einer Enzyklopädie dienen, da sie von Anfang an schon in eine bestimmte Richtung, Vorwürfe gegen beteiligte Benutzer, geht. Insofern kann ich nicht verstehen wie man diese als Die Seite ist nüchtern und ohne Angriffe oder explizite Vorwürfe gegen zitierte oder genannte Personen formuliert bezeichnen kann. Offensichtlich ist das ja nicht der Fall. --Pfiat diΛV¿?
13:45, 19. Aug. 2012 (CEST)
Mir egal was ihr mit dieser Seite macht, jedoch verbiete ich Diffamierungen die mein Account betreffen. Habe es daher entfernt [1]. Auf besagter VM schrieb ich einen einzigen Beitrag, der in meinen Augen kein Trollbetrag ist [2]. Und so nebenbei, dieser Beitrag wurde auch zensiert, denn jetzt im Archiv scheint er nicht mehr auf: [3]. – Bwag 14:08, 19. Aug. 2012 (CEST) PS: Ich würde es auch wohlwollend sehen, wenn Ca$e nicht ständig auf den diversen Seiten mein Account in Verruf bringen täte.
- @Bwag: Die von Dir gelöschte Aussage entsprach speziell in der Formulierung (den Inhalt bewerte ich anders als Du) tatsächlich nicht dem, was ich als "nüchtern und ohne Angriffe" bezeichnet hatte und ansonsten trotz vereinzelter weiterer Ausnahmen ("Trollkonto", "Houndingsocke") im großen und ganzen zutreffend bleibt. Die stichwortartigen Aussagen bewerten allerdings in einigen Fällen das Verhalten beteiligter Nutzer ausdrücklich ("Polemik") oder legen eine kritische Bewertung nahe, insofern stimmt auch meine Aussage "ohne Vorwürfe" nur bedingt, aber es handelt sich schließlich nicht um einen ANR-Artikel mit Neutralitätsgebot, und das Recht auf kritische Stellungnahmen ist in WP auch nicht auf Diskussionsseiten begrenzt, sondern soviel Kritik muß auch auf Benutzerunterseiten zulässig bleiben, ohne daß deshalb schon von einer "Prangerseite" gesprochen werden oder gar ein Löschgrund daraus konstruiert werden kann.
- @Label5: Daß Du "in dieser Seite nicht einmal den Ansatz einer sachgerechten und vor allem emotionsfreien Aufarbeitung" erkennen kannst, wird niemanden überraschen, der weiß, wie es auch sonst mit Deiner Expertise für Sachgerechtigkeit und Emotionsfreiheit steht. Wer es aber noch nicht weiß, kann es jetzt spätestens daran erkennen, daß Du Dich hier, wie schon bemerkt und verlinkt, für die Löschung der Seite einsetzt, während Du anderweitig ein Quorum für die Löschung von Benutzerunterseitung forderst und hierbei Zuwiderhandlung schon jetzt als Vandalismus mit Benutzersperre geahndet sehen willst. --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 15:32, 19. Aug. 2012 (CEST)
- mich überrascht Deine undifferenzierte Vermengung von ähnlichen aber eben nicht gleichen Dingen keineswegs. Woher ausgerechnet Du das Recht nimmst zu beurteilen, was ich beurteilen kann und was nicht, bleibt Dein Geheimnis. Aber aus den Begegnungen der letzten Tage mit Dir, erkenne ich zumindest dass Du zu differenzierter Betrachtung und Analyse nicht wirklich bereit oder gar fähig bist. --Pfiat diΛV¿?
19:26, 19. Aug. 2012 (CEST)
- mich überrascht Deine undifferenzierte Vermengung von ähnlichen aber eben nicht gleichen Dingen keineswegs. Woher ausgerechnet Du das Recht nimmst zu beurteilen, was ich beurteilen kann und was nicht, bleibt Dein Geheimnis. Aber aus den Begegnungen der letzten Tage mit Dir, erkenne ich zumindest dass Du zu differenzierter Betrachtung und Analyse nicht wirklich bereit oder gar fähig bist. --Pfiat diΛV¿?
Metaseiten
Lemmata bestimmen sich anhand verschiedener Regel, u.a. WP:Keine Theoriefindung, WP:Neutraler Standpunkt und WP:Namenskonventionen, aber ganz sicher nicht durch Abstimmung. Löschen, bevor solche Einfälle Schule machen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 09:52, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dann argumentiere gegen diesen Unsinn an der dortigen Stelle. Umfragen der gemeinschaft werden aber nicht gelöscht, da sie anders als ein MB keine bindende Gültigkeit entfalten, d.h. niemand kann sich bezüglich einer Lemmawahl auf das Ergebnis einer Umfrage berufen. Sie sind aber durchaus geeignet ein MB in der Folge ausreichend zu begründen. Ich sehe daher keinen Löschgrund.--Pfiat diΛV¿?
10:17, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Umfrage wurde weitgehend abgelehnt, veralbert (auch eine Form von Ablehnung) und ist wie alle WP-Umfragen nicht bindend. Ihr mit dem Löschantrag nochmal zu Aufmerksamkeit zu verhelfen, ist ein löbliches Unterfangen, damit sie noch wer bemerkt, ehe sie in den Tiefen der Archive versenkt wird. Natürlich behalten, und mindestens 7 Tage intensiv unter Einsatz aller Mittel (Editwars und VMs) diskutieren. -- Baird's Tapir (Diskussion) 11:06, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Matthias, lass gut sein. Zieh den LA zurück, denn WP:Umfragen dient Umfragen aller Art zur Wikipedia. Natürlich ist das kein verkapptes Meinungsbild und der einzige, der das Ergebnis für irgendwie bindend hält, ist der wegen unangemessener Verschiebung gesperrte Mr. Mustard. Es gibt noch viel zu tun, sich mit so einem Kram aufzuhalten und Ressourcen damit unnötig zu binden, ist die Sache einfach nicht wert. Also Behalten und LAE. --RonaldH (Diskussion) 11:40, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Umfrage wurde weitgehend abgelehnt, veralbert (auch eine Form von Ablehnung) und ist wie alle WP-Umfragen nicht bindend. Ihr mit dem Löschantrag nochmal zu Aufmerksamkeit zu verhelfen, ist ein löbliches Unterfangen, damit sie noch wer bemerkt, ehe sie in den Tiefen der Archive versenkt wird. Natürlich behalten, und mindestens 7 Tage intensiv unter Einsatz aller Mittel (Editwars und VMs) diskutieren. -- Baird's Tapir (Diskussion) 11:06, 18. Aug. 2012 (CEST)
Retour das ganze. Das weiß auch so jeder, daß das Murks ist. --12:10, 18. Aug. 2012 (CEST)
Dateien
Halte ich für eine Zeichnung, welche die Grenze zum Fake überschreitet und in einer Enzyklopädie eher irreführt als nützt. Begründung:
1. Es sind keine Belege angegeben, weder für das Bild noch für eine öffentliche Verwendung oder Bekanntheit desselben.
2. Ein Wort Blitzbanner wird bei google books nur ein einziges Mal gefunden, in einem Buch von 2007, das erst nach der Erstellung des Bildes erschien und in Bezug zum Wikipedia-Artikel Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold steht.
3. Ein Bild Blitzbanner wird bei google images nicht gefunden. Gefunden werden nur Armbinde und Ring. -- Pp.paul.4 (Diskussion) 15:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Fahne der Eisernen Front [4] hatte wohl die drei Pfeile auf rotem Grund - wie man es z.B. hier sieht [5], [6]. Unbelegt und TF Löschen - --Laben (Diskussion) 17:25, 18. Aug. 2012 (CEST).
kein Löschgrund gegeben. --Marcela22:51, 18. Aug. 2012 (CEST)
Löschantrag wieder rein. Keine Auseinandersetzung mit den Argumenten von Pp.paul.4 und Laben ersichtlich, bloßes „Abbügeln“ aus nicht dargelegten Gründen. --Polarlys (Diskussion) 12:09, 19. Aug. 2012 (CEST)
BNS - es gibt hier keine Löschgründe für Dateien außer DÜP. --Marcela
12:37, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Mantras sind schon was feines, wenn nachvollziehbar dargelegt wird, warum eine verwaiste, enzyklopädisch nicht verwendbare Datei, ein historischer Fake, hier gelöscht werden kann. Kennst du die Einträge bei der Bildlöschung, die hier täglich zur Anwendung kommen? („Keine enzyklopädische Verwendung denkbar“, „Unfug“)? --Polarlys (Diskussion) 13:10, 19. Aug. 2012 (CEST)
Vorlagen
Listen
Artikel
Vollredundant zu Massaker von Marikana. – Lukas²³??™⌨ 00:14, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Im Gegensatz zum anderen Artikel voller Fehler (z.B. Anzahl der Getöteten) und völlig unbelegt. Das Lemma sieht weiterhin nach Theoriefindung aus. Da er zudem weniger Informatioen enthält als der Andere: Löschen --BeverlyHillsCop (Diskussion) 00:50, 18. Aug. 2012 (CEST)
Ich empfehle eine Weiterleitung auf Massaker von Marikana zu setzen und die Sache damit zu erledigen.--Drstefanschneider (Diskussion) 01:22, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Redirect halte ich für unnötig. Keine Seite im ANR verlinkt wirklich darauf. – Lukas²³??™⌨ 02:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Das Lemma Massaker von Marikana ist imho alles andere als neutral und daher sollte man die beiden zusammenführen und unter diesem Lemma einstellen. --Pfiat diΛV¿?
08:11, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dem muss ich ausdrücklich zustimmen. Das Wort Massaker ist zu eindeutig besetzt. Auch wenn der Inhalt des Massaker-Artikels besser ist, der Lemmaname sollte vom zu löschenden Artikel übernommen werden und die Massakerbezeichnung im Artikel nur relativiert verwednet werden (Meiden beschreiben es als Massaker, ob es eins ist ist dann Auslegungssache).--Maphry (Diskussion) 11:29, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Das Lemma Massaker von Marikana ist imho alles andere als neutral und daher sollte man die beiden zusammenführen und unter diesem Lemma einstellen. --Pfiat diΛV¿?
artikel ohne auch nur eine quellenangabe? weg bitte --79.158.101.111 09:14, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Das Lemma „Massaker von Marikana“ ist belegt (siehe Artikel dort). Für den Begriff „Ausstand“ in diesem Zusammenhang gibt es meines Wissens keinen Nachweis. Diesen Artikel hier gerne löschen. --Vanellus (Diskussion) 10:36, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Blaboli wie so häufig üblich. Massaker lesen. Also trifft's das genau. Ach ja, ob sich daraus noch ein irgendwie weitergehender Aufstand südafrikanischer Minenarbeiter 2012 entwickelt, wird man sehen. Derzeit (jetzt, 11:38, 18. Aug. 2012 (CEST)) ist das nicht zu erkennen (auch wenn das am Ende der LD anders sein kann), also braucht es derzeit (11:38, 18. Aug. 2012 (CEST)) nicht einmal eine Weiterleitung auf Massaker von Marikana. Abwartendes Löschen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 11:38, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Bleib doch einfach mal sachlich. Matthiasb. Das es sich bei den Vorkommnissen dort um ein Massaker handelt, behauptet die FAZ. Andere Medien gehen da durchaus differenzierter an die Sache und z.B. sämtliche Fernsehnachrichtensendungen haben diesen Begriff bislang nicht verwendet. Die unangemessene Vorgehensweise will auch keiner verharmlosen, welcher darauf hinweist, dass ein Massenmord was anderes ist. Lies mal Mord und insbesondere die Punkte zu den vorraussetzenden Mordmerkmalen. Das Lemma Massaker von Marikana ist POV, weil der Massenmord eben nicht als dieses belegt ist. --Pfiat diΛV¿?
12:02, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Bleib doch einfach mal sachlich. Matthiasb. Das es sich bei den Vorkommnissen dort um ein Massaker handelt, behauptet die FAZ. Andere Medien gehen da durchaus differenzierter an die Sache und z.B. sämtliche Fernsehnachrichtensendungen haben diesen Begriff bislang nicht verwendet. Die unangemessene Vorgehensweise will auch keiner verharmlosen, welcher darauf hinweist, dass ein Massenmord was anderes ist. Lies mal Mord und insbesondere die Punkte zu den vorraussetzenden Mordmerkmalen. Das Lemma Massaker von Marikana ist POV, weil der Massenmord eben nicht als dieses belegt ist. --Pfiat diΛV¿?
- Blaboli wie so häufig üblich. Massaker lesen. Also trifft's das genau. Ach ja, ob sich daraus noch ein irgendwie weitergehender Aufstand südafrikanischer Minenarbeiter 2012 entwickelt, wird man sehen. Derzeit (jetzt, 11:38, 18. Aug. 2012 (CEST)) ist das nicht zu erkennen (auch wenn das am Ende der LD anders sein kann), also braucht es derzeit (11:38, 18. Aug. 2012 (CEST)) nicht einmal eine Weiterleitung auf Massaker von Marikana. Abwartendes Löschen. --Matthiasb – Vandale am Werk™
Am Rande: auch wenn Mine und Minenarbeiter immer häufiger in den Medien zu finden ist, so ist dies kein gutes Deutsch. Korrekt ist Bergarbeiter oder Bergleute, und die Übersetzung von Mine lautet Bergwerk. Im übrigen halte ich auch Aufstand für gewagt, angesichts der Streitigkeiten unter konkurrierenden Gewerkschaften. -- Glückauf! Markscheider Disk 12:10, 18. Aug. 2012 (CEST)
auf anderes Lemma, ggf. auf Streik südafrikanischer Bergarbeiter 2012 schieben. Die generelle Relevanz sollte bei der Anzahl der von der Polizei ermordeten "ganz legal" getöteten Zivilisten ohnehin gegeben sein, damit auch kein Grund für eine Löschung des Artikels wegen Lemmastreitigkeiten. behalten - Andreas König (Diskussion) 21:11, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Natürlich ist dieses Ereignis relevant und genau aus diesem Grund gibt es den Artikel Massaker von Marikana. Worum es hier geht, ist ein zweiter Artikel zum gleichen Thema, nur das dieser sehr viel schlechter ist als der erst genannte. Deshalb soll dieser gelöscht werden, nicht wegen Lemmastreitigkeiten.--BeverlyHillsCop (Diskussion) 23:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- unter diesen Voraussetzungen löschen, das "Massaker"-POV-Lemma gehört aber unabhängig davon verschoben. - Andreas König (Diskussion) 13:09, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Den Artikel würde ich auch löschen, weil doppelt. Die Wikipedia-eigene Definition von Massaker führt zu brutalem Massenmord, der zu mehrfachem Mord, was wieder vorsätzliche Tötung ist. Das was ich an Videos (aus der Polizeifront) gesehen habe, kann man (mangels nachgewiesener Planung) nicht von Mord sprechen, sondern "von was anderem". Erschießung ist bedarf Gefangener oder Todesurteile, Totschlag ist vorsätzlich, aber nicht so heimtückische wie Mord. -- P.oppenia (Diskussion) 14:06, 19. Aug. 2012 (CEST)
- unter diesen Voraussetzungen löschen, das "Massaker"-POV-Lemma gehört aber unabhängig davon verschoben. - Andreas König (Diskussion) 13:09, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Das Lemma als solches würde ich aber z.B. umformulieren in Konflikt der Bergarbeiter in Marikana oder so. -- P.oppenia (Diskussion) 14:06, 19. Aug. 2012 (CEST)
- So wie ich das sehe, herrscht ja allgemeiner Konsens dazu, _das_ umbenannt wird, nur ist die Frage noch, wohin. Ich mach einen alternativen Vorschlag: ich vereinige beide Artikel unter einem der beiden Lemmas und anschließend verschieben wir das Ganze auf Andreas Königs Vorschlag Streik südafrikanischer Bergarbeiter 2012. Ich würde das gegenüber Deinem Vorschlag präferieren, da erstens die Jahreszahl mit drin ist und zweitens nicht die Einschränkung auf Marikana stattfindet. Dadurch lassen sich ggf. Folgeentwicklungen leichter mit in diesem Artikel abhandeln. Ich halte die Chance für recht hoch, daß der Konflikt noch nicht beendet ist und auch noch auf andere Bergwerke übergreifen könnte. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:22, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Eventuell könnte man nun erst einmal einen Vorgang abschliessen (Löschen des Aufstandsartikel oder zumindest Verschiebung in einen BNR) und dann kann man über den Massakerartikel diskutieren. Da die Diskussion darum nun hier und auf Diskussion:Massaker von Marikana anfängt, kommt dabei sonst nichts sinnvolles raus (also kopieren der hierigen Diskussion in die des Massakeraritkels und die dann dort abschliessen).--Maphry (Diskussion) 14:43, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Wer sagt denn, dass die Definition von Massaker im dazugehörigen Artikel richtig ist? Das fragliche Ereignis wird allgemein als „Massaker“ bezeichnet, egal was im WP-Artikel steht. Schaut mal bei Google unter „Aufstand Marikana“ und zählt die Treffer, die von einem Massaker sprechen. Der Ausdruck wird auch von der südafrikanischen Presse und z. B. von CNN verwendet. Aber es stimmt, dies sollte auf der Artikeldiskussion erörtert werden. --Vanellus (Diskussion) 18:02, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Eventuell könnte man nun erst einmal einen Vorgang abschliessen (Löschen des Aufstandsartikel oder zumindest Verschiebung in einen BNR) und dann kann man über den Massakerartikel diskutieren. Da die Diskussion darum nun hier und auf Diskussion:Massaker von Marikana anfängt, kommt dabei sonst nichts sinnvolles raus (also kopieren der hierigen Diskussion in die des Massakeraritkels und die dann dort abschliessen).--Maphry (Diskussion) 14:43, 19. Aug. 2012 (CEST)
- So wie ich das sehe, herrscht ja allgemeiner Konsens dazu, _das_ umbenannt wird, nur ist die Frage noch, wohin. Ich mach einen alternativen Vorschlag: ich vereinige beide Artikel unter einem der beiden Lemmas und anschließend verschieben wir das Ganze auf Andreas Königs Vorschlag Streik südafrikanischer Bergarbeiter 2012. Ich würde das gegenüber Deinem Vorschlag präferieren, da erstens die Jahreszahl mit drin ist und zweitens nicht die Einschränkung auf Marikana stattfindet. Dadurch lassen sich ggf. Folgeentwicklungen leichter mit in diesem Artikel abhandeln. Ich halte die Chance für recht hoch, daß der Konflikt noch nicht beendet ist und auch noch auf andere Bergwerke übergreifen könnte. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:22, 19. Aug. 2012 (CEST)
Fritz Dinius (gelöscht)
kandidat zum reichstag ist sehr fein, aber er wurde nicht gewählt. --Oktonaut (Diskussion) 00:22, 18. Aug. 2012 (CEST)
- SLA gestellt. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:51, 18. Aug. 2012 (CEST)
- nehme in wieder raus, etwas Diskussion schadet nicht--Martin Se aka Emes Fragen? 00:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
NSDAP-Mitglied und Obersturmbannführer - da müssten aber noch ein paar mehr Belege her.--Drstefanschneider (Diskussion) 01:33, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Obersturmbannführer = Oberstleutnant = offenkundig nicht relevant, mehr Relevanz Stiftendes ist im Artikel(chen) nicht dargestellt. Diskussion ist ja schön und gut, Emes, aber muss man auch über Selbstverständlichkeiten diskutieren? --Altkatholik62 (Diskussion) 01:40, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ja. Bei Nazis immer.--Drstefanschneider (Diskussion) 01:44, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Herr Doktor, nun ist es aber gut, sonst gibt es gleich ne VM. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es ist absolut ausreichend, das hier in Ruhe zu diskutieren. Und Deine kindischen Drohungen kannst Du in Zukunft bitte auch unterlassen.--Drstefanschneider (Diskussion) 13:03, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Herr Doktor, nun ist es aber gut, sonst gibt es gleich ne VM. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ja. Bei Nazis immer.--Drstefanschneider (Diskussion) 01:44, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Relevanz nicht dargestellt. 7 Tage Zeit dafür. --Constructor 03:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
- + 1 7 Tage um Relevanz nachzuweisen Machahn (Diskussion) 09:07, 18. Aug. 2012 (CEST)
Obersturmbannführer = Oberstleutnant = offenkundig nicht relevant, ... - manche scheinen dei RK partout nicht zu begreifen, es sind Einschlußkriterien. --Marcela
09:14, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Überhaupt nichts relevantes. 7 Tage sind da überflüssig, weil der Text nicht mal den Ansatzpunkt für Relevanz zeigt. Nazis sind erst ab SS-Brigadeführer (=General) automatisch relevant. Auch ein Kandidat Reichstag ist nicht relevant. Sonst steht nur drin dass er Lehrer war.--Falkmart (Diskussion) 11:01, 18. Aug. 2012 (CEST)
Die Person ist so lächerlich irrelevant und der Artikel dermaßen schlecht, dass er nach einer bewussten BNS-Aktion aussieht. Neben Schnellöschung ist hier auch eine Verwarnung an den Einsteller zu erwägen.--Definitiv (Diskussion) 11:47, 18. Aug. 2012 (CEST)
- So weit sind wir also schon? Artikelautoren sollen dafür verwarnt werden, daß sie Artikel schreiben...--Marcela
14:17, 18. Aug. 2012 (CEST) - Jedenfalls halte ich mich von jetzt an aus dieser Diskussion raus. Nur weil man irgendwelche historisch unbedeutenden kleinen Nazis für nicht in eine Enzyklopädie gehörig hält, muss man sich nicht widersinnigerweise selbst als Nazi beschimpfen lassen. Da kümmere ich mich lieber um relevante Artikel von jüdischen Geschäftsleuten oder Künstlern und rette die vor der Löschung. Diesen Artikel jedenfalls löschen und für mich ist hier EoD. --Altkatholik62 (Diskussion) 14:29, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Angesichts des bisherigen Wirkens des Autors schließe ich BNS aus. Das der Artikel in der jetzigen Form nicht gut ist, stimmt auch. Also etwas mehr AGF und die 7 Tage abwarten. Ich bin sicher, daß Hejkal die Relevanz belegen wird. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:55, 18. Aug. 2012 (CEST)
- und vielleicht zudem noch die Tätigkeit des Herrn als "Politiker". Obwohl dieses in der Lemmaeinleitung genannte angebliche Hauptmerkmal des Herrn später im Lemma seltsamerweise nicht durch eine Kategorisierung in Politiker (Deutsches Reich 1933–1945) gewürdigt wird.--Definitiv (Diskussion) 15:51, 18. Aug. 2012 (CEST)--Definitiv (Diskussion) 15:51, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Angesichts des bisherigen Wirkens des Autors schließe ich BNS aus. Das der Artikel in der jetzigen Form nicht gut ist, stimmt auch. Also etwas mehr AGF und die 7 Tage abwarten. Ich bin sicher, daß Hejkal die Relevanz belegen wird. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:55, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Was hier gleich wieder für ein Ton herrscht, nur weil ein Nazi auftaucht, jetzt werdet mal nicht gleich peinlich.
- Zum Thema: Komplett unbelegt, kein Zeichen von Relevanz. Da von langjährigem Mitarbeiter erstellt, der auch schon informiert wurde, plädiere ich für entspannte 7 Tage und dann abschließende Bewertung. Bis hierhin ohne weitere Ergänzungen natürlich klar löschfähig.--Grindinger (Diskussion) 16:22, 18. Aug. 2012 (CEST)
- +1: 7 Tage und wenn nicht mehr kommt, dann löschen. --Pelagus (Diskussion) 17:33, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ich glaube zwar nicht wirklich, dass 7 Tage ausreichen, zumal die letzte Änderung annähernd zwei Jahre zurück liegt, allerdings ist der Autor immer noch aktiv und hat mittlerweile bessere Artikel erstellt. Sollte die Relevanz nachgewiesen werden, i.O., aber so ist das ein wenig dürftig. --dscheJ-Ouh (Diskussion) 20:42, 18. Aug. 2012 (CEST)
Vom Einstellenden gelöscht wegen tatsächlich fehlender Relevanz. Ihr habt ja Recht, der war mir damals bei den anderen Reichstagsabgeordneten, die gewählt wurden, einfach durchgegangen. Sorry. --Hejkal (Diskussion) 23:38, 18. Aug. 2012 (CEST)
Einmalige Veranstaltung, deren überregionale Rezeption außerhalb der Zweit- und Drittverwertung durch den RTL-Zirkus nicht dargestellt ist. --Drahreg•01 05:24, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hmm, der Artikel wurde am 20. Juli in einem Rutsch von drei, vier Autoren erstellt, aber das Event hatte weniger Zuschauer als die Staffel Bewerber. Im DSDS-Hauptartikel findet sich nicht mal ein Vermerk. Sollte, sofern Teile behaltenswert sind, in den DSDS-Artikel eingearbeitet werden, dann oder ansonsten löschen. --dscheJ-Ouh (Diskussion) 21:01, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Artikel beschreibt nur, dass dieses Konzert stattfand, aber eine besondere Relevanz etc wird nicht dargestellt - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 05:55, 19. Aug. 2012 (CEST)
die enzyklopädische Relevanz dieser Sendeanlage für die regelmäßigen Empfänger + Gäste der 403-Seelengemeinde schließt sich mir nicht. Eine diesbezügliche Mehrfachnutzung eines Strommastes ist auch weder selten noch macht dies imho relevant. --Pfiat diΛV¿?
08:06, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Den Käse haben wir doch schon zig hundert mal diskutiert! Einfach mal die Suchfunktion bemühen... -- Liliana • 09:20, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Was haben wir bereits mehrfach diskutiert? Das eine einzelne Sendeantenne auf einem Strommast, für eine < 500 Einwohnergemeinde relevant sei? Also, dann bringe mal hierzu den Beleg, denn die WP:RK sind weder im Bereich der Sendeanstalten noch der Bauwerke anwendbar. Das der Artikel auch vollständig belegbefreit ist kommt ja noch hinzu. Was soll mir da also die Suchfunktion bringen. Bevor Du hier also patzig wirst, denke mal darüber nach wie man den Artikel eine Relevanz entnehmen könnte. Derzeit ist da nichts und andere LDs sind hier gegenstandslos. --Pfiat diΛV¿?
09:40, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es gab hunderte Grundsatzdiskussionen (etwa Sender Bad Reichenhall, wo festgestellt wurde, dass die Dinger immer relevant sind, egal ob sie einen oder 1 Million Menschen versorgen. -- Liliana • 09:42, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Würdest Du bitte eine sogenannte Grundsatzdiskussion mal belegen? Nur vorab der Hinweis, eine Löschdiskussion ist keine solche. Da müsstest Du schon ein MB darlegen. Im übrigen ist der Vergleich mit einem 40 m hohen reinen Sendemast hinkt hier übrigens gewaltig. --Pfiat diΛV¿?
09:54, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ein MB? Sorry, ich klinke mich hier aus, das hier ist mir zu kindisch. -- Liliana • 09:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sorry. Aber Du hattest von "Grundsatzdiskussion" gesprochen. Und in der WP ist eben nur ein MB ein solches. Aber interessant dass Du für Deine Behauptungen weder hier, noch im Artikel irgendwelche Belege bereit bist zu erbringen. --Pfiat diΛV¿?
10:04, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sorry. Aber Du hattest von "Grundsatzdiskussion" gesprochen. Und in der WP ist eben nur ein MB ein solches. Aber interessant dass Du für Deine Behauptungen weder hier, noch im Artikel irgendwelche Belege bereit bist zu erbringen. --Pfiat diΛV¿?
- Ein MB? Sorry, ich klinke mich hier aus, das hier ist mir zu kindisch. -- Liliana • 09:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Würdest Du bitte eine sogenannte Grundsatzdiskussion mal belegen? Nur vorab der Hinweis, eine Löschdiskussion ist keine solche. Da müsstest Du schon ein MB darlegen. Im übrigen ist der Vergleich mit einem 40 m hohen reinen Sendemast hinkt hier übrigens gewaltig. --Pfiat diΛV¿?
- Es gab hunderte Grundsatzdiskussionen (etwa Sender Bad Reichenhall, wo festgestellt wurde, dass die Dinger immer relevant sind, egal ob sie einen oder 1 Million Menschen versorgen. -- Liliana • 09:42, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Was haben wir bereits mehrfach diskutiert? Das eine einzelne Sendeantenne auf einem Strommast, für eine < 500 Einwohnergemeinde relevant sei? Also, dann bringe mal hierzu den Beleg, denn die WP:RK sind weder im Bereich der Sendeanstalten noch der Bauwerke anwendbar. Das der Artikel auch vollständig belegbefreit ist kommt ja noch hinzu. Was soll mir da also die Suchfunktion bringen. Bevor Du hier also patzig wirst, denke mal darüber nach wie man den Artikel eine Relevanz entnehmen könnte. Derzeit ist da nichts und andere LDs sind hier gegenstandslos. --Pfiat diΛV¿?
Siehe beispielsweise hier. Liliana hatte damals selbst den LA gestellt. Inwiefern ist es sinnvoll, solche Diskussionen nun unter den gleichen Randbedingungen wiederzukäuen? --RonaldH (Diskussion) 11:54, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es geht hier aber nicht um den Sender Bad Reichenhall, sondern um eine kleine UKW-Sendeantenne auf einem Strommast. Sind dann also die ebenfalls existierenden UMTS-Sendeantennen dort auch alle relevant? Und wenn ich mir die Googleergebnisse ansehe, so ist das Lemma auch eine deutliche Begriffsfindung. --Pfiat diΛV¿?
12:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wieviele Einwohner so ein Sendemast versorgt, spielt überhaupt keine Rolle. Es gibt genügend andere Sender mit dieser Leistung, die in der Wikipedia vertreten sind. Auf Wunsch verlinke ich sogar einige. --der Radiohörer (Diskussion) 13:29, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die verlinkte Diskussion zum Reichenhaller Sender führte als Relevanz allerdings an, dass der Sender dort in einer Karte verzeichnet ist und damit gemäß RK relevant. Ist dies denn hier auch der Fall? Und gibt es Quellen zum Lemma? --engeltr 13:53, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Fangen wir mal hier an... -- Liliana • 14:12, 18. Aug. 2012 (CEST)
An dieser Stelle fühle ich mich moralisch verpflichtet auch auf Sender Rütscher Straße hinzuweisen - dieser Sender steht auf keiner Karte, ist nur eine Antenne auf einem Dach (hab ich auf meinem Haus auch), wurde aber trotzdem für relevant erklärt. -- Liliana • 13:56, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dann fühle ich mich ebenfalls moralisch verpflichtet darauf hinzuweisen, dass deren Relevanz als einzigster UKW-Sender des Hochschulradios der RWTH Aachen bestätigt wurde. Haben wir bei diesem Mast was vergleichbares?--Pfiat diΛV¿?
14:31, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Beleg? "einziger UKW-Sender eines Hochschulradios" halte ich doch für ein sehr fragwürdiges Relevanzkriterium. -- Liliana • 14:35, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es steht Dir frei, die damalige Entscheidung in der WP:LP prüfen zu lassen. Aber es eignet sich nicht als Argument hier. --Pfiat diΛV¿?
18:16, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ich hab daran überhaupt kein Interesse, schließlich dient mir der Artikel so als Begründung, ähnliche Artikel zu behalten. Hat bis jetzt immer funktioniert. -- Liliana • 18:20, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Aus der Antwort: Ich hab daran überhaupt kein Interesse, schließlich dient mir der Artikel so als Begründung, ähnliche Artikel zu behalten. Hat bis jetzt immer funktioniert., entnehme ich dass Du entgegen den Regeln der Löschdiskussion agieren möchtest. Das nennt man dann aber Vandalismus. Wenn Du diesen dann auch noch ankündigst, kommt das erschwerend als schwerer Vandalismus und Verstoß gegen WP:BNS hinzu. Können wir jetzt also auf die Sachebene zurückkehren oder magst Du heute noch einmal auf der VM vorstellig werden? --Pfiat diΛV¿?
18:47, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Los, mach ruhig, wenn du dir so hohe Erfolgschancen siehst. -- Liliana • 22:58, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Aus der Antwort: Ich hab daran überhaupt kein Interesse, schließlich dient mir der Artikel so als Begründung, ähnliche Artikel zu behalten. Hat bis jetzt immer funktioniert., entnehme ich dass Du entgegen den Regeln der Löschdiskussion agieren möchtest. Das nennt man dann aber Vandalismus. Wenn Du diesen dann auch noch ankündigst, kommt das erschwerend als schwerer Vandalismus und Verstoß gegen WP:BNS hinzu. Können wir jetzt also auf die Sachebene zurückkehren oder magst Du heute noch einmal auf der VM vorstellig werden? --Pfiat diΛV¿?
- Ich hab daran überhaupt kein Interesse, schließlich dient mir der Artikel so als Begründung, ähnliche Artikel zu behalten. Hat bis jetzt immer funktioniert. -- Liliana • 18:20, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es steht Dir frei, die damalige Entscheidung in der WP:LP prüfen zu lassen. Aber es eignet sich nicht als Argument hier. --Pfiat diΛV¿?
- Beleg? "einziger UKW-Sender eines Hochschulradios" halte ich doch für ein sehr fragwürdiges Relevanzkriterium. -- Liliana • 14:35, 18. Aug. 2012 (CEST)
Nach den WP:RK#U dürften die hier keine Starterlaubnis haben. Schafft der eigene ICAO-Code, analog zu den Fluggesellschaften, Relevanz? -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:47, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hier gelten die WP:RK#Fluggesellschaften die besagen Als relevant gelten Fluggesellschaften, die einen IATA-Code und/oder einen ICAO-Code haben oder hatten. Somit ist die LA-Begründung falsch und die Relevanz eindeutig. LAE --Pfiat diΛV¿?
09:07, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Mit RK#U kann man hier freilich jeden abschießen. --Marcela
09:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sollte noch geklärt werden, ob der ICAO-Code überhaupt stimmt. In dieser Liste [7] gibt es ABA, jedoch wurde nicht für diese Flugschule eingetragen. ABA wird für Artem-Avia (1970-2007) gelistet. LAE erstmal entfernt, vielleicht findet sich noch der richtige ICAO-Code. Gruß --Tomás (Diskussion) 09:23, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn Du das so meinst, dann solltest Du aber den LA im Artikel auch aktualisieren. Dort ist nämlich derzeit keiner drin. --Pfiat diΛV¿?
09:33, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis, wurde wie ich sehe durch Label5 entfernt. Habs revertiert. --Tomás (Diskussion) 09:43, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Deshalb heißt es ja: LAE= Lösch Antrag Entfernung. Und ein solcher wird eben im Artikel entfernt. Und was Du jetzt gemacht hast, ist den falsch begründeten LA wieder reingesetzt. --Pfiat diΛV¿?
10:07, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Deshalb heißt es ja: LAE= Lösch Antrag Entfernung. Und ein solcher wird eben im Artikel entfernt. Und was Du jetzt gemacht hast, ist den falsch begründeten LA wieder reingesetzt. --Pfiat diΛV¿?
- Danke für den Hinweis, wurde wie ich sehe durch Label5 entfernt. Habs revertiert. --Tomás (Diskussion) 09:43, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn Du das so meinst, dann solltest Du aber den LA im Artikel auch aktualisieren. Dort ist nämlich derzeit keiner drin. --Pfiat diΛV¿?
- Sollte noch geklärt werden, ob der ICAO-Code überhaupt stimmt. In dieser Liste [7] gibt es ABA, jedoch wurde nicht für diese Flugschule eingetragen. ABA wird für Artem-Avia (1970-2007) gelistet. LAE erstmal entfernt, vielleicht findet sich noch der richtige ICAO-Code. Gruß --Tomás (Diskussion) 09:23, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Mit RK#U kann man hier freilich jeden abschießen. --Marcela
Hallo, Aero-Beta Flight Training hat einen ICAO-Coce: Siehe hier: http://www.avcodes.co.uk/callsignres.asp Habe es nur vergessen, im Artikel als Quelle zu hinterlegen. Laut Relevanzkriterien ist sie somit aus meiner Sicht relevant. Darf der LA dann entfernt werden?
danke und Gruß Alpha320 (Diskussion) 11:19, 18. Aug. 2012 (CEST)
Habe festgestellt, der Link geht nicht: Einfach "Aerobeta" hier eingeben: http://www.avcodes.co.uk/callsign.asp Damit sollte alles geklärt sein.Alpha320 (Diskussion) 12:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sehe ich auch so und da die erfüllten RK ja Einschlusskriterien sind, erneutes LAE- --Pfiat diΛV¿?
12:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
Da ist der Link -- Pommesgabel \m/ 12:32, 18. Aug. 2012 (CEST)
Der LAE geht ja in Ordnung, aber auf die Kommentare oben muß ich doch noch antworten. Falsche LA-Begründung: Zum Zeitpunkt des LA stand von Flugunternehmen nix im Artikel, nur Flugschule! Und ne Flugschule ist doch ein Unternehmen. Ausserdem habe ich doch selbst auf den ICAO-Code hingewiesen.-- Johnny Controletti (Diskussion) 12:34, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wieso ist eine Flugschule kein Unternehmen? Sie ist ja sogar im Handelsregister Amtsgericht Stuttgart als solches registriert? Lasse Dich doch bitte von dem Namen Schule nicht verwirren. Übrigens, das hier ist die Version zum LA-Einstellungszeitpunkt und bereits da war alles notwendige erklärt. --Pfiat diΛV¿?
13:20, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sorry, ich hatte den Begriff Flugunternehmen nur aus dem Artikel übernommen. Du hast oben geschrieben, dass hier die WP:RK#Fluggesellschaften gelten. Eine Flugschule ist aber doch keine Fluggesellschaft, sondern doch wohl eher ein Bildungsunternehmen.-- Johnny Controletti (Diskussion) 13:50, 18. Aug. 2012 (CEST)
- ich versuche es Dir mal zu erklären. Damit Flugschulen sich wirtschaftlich tragen können und gleichzeitig auch für potentzielle Flugschüler annehmbare Preise anbieten können, arbeiten die meisten auch als Charterflugsgesellschaften und/oder bieten Transporte an. Und selbst wenn das nicht so ist, dann sind doch aber auch private Bildungsanbieter letztlich Unternehmen. Wieso bezweifelst Du das? --Pfiat diΛV¿?
14:02, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ich bezweifele doch nicht, dass das ein Unternehmen ist, sonst hätte ich im LA ja nicht Bezug auf die WP:RK#U genommen. Die Frage ist doch einfach, ob eine reine Flugschule eine Fluggesellschaft ist, z.B. FFH Südwestdeutsche Verkehrsfliegerschule, da steht nix von Personen- oder Frachbeförderung und die haben anscheinend keinen eigenen ICAO-Code.-- Johnny Controletti (Diskussion) 14:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ähm, dass sie den haben kannst Du hier per Eingabe "Aerobeta" ja nachprüfen. Das ist ja nicht mehr streitig. Und letztlich ist eine Fluggesellschaft ja auch ein Unternehmen und auch unter den RK#U aufgeführt. Nur da bereits spezialisiert. Ich kann jetzt auch nichts dafür, dass Deine Vorstellung was alles Fluggesellschaften sind da nicht ausreicht. --Pfiat diΛV¿?
14:16, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Das Ganze hätten wir uns sparenkönnen, wenn du auf meine Frage im LA einfach: "Ja, ein eigener ICAO-Code macht relevant" geantwortet hättest.-- Johnny Controletti (Diskussion) 14:26, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Siehst Du da irgendwelchen inhaltlichen Unterschied zu: Hier gelten die WP:RK#Fluggesellschaften die besagen Als relevant gelten Fluggesellschaften, die einen IATA-Code und/oder einen ICAO-Code haben oder hatten. Somit ist die LA-Begründung falsch und die Relevanz eindeutig? Das war nämlich das was ich um 9:07 schrieb, siehe oben.--Pfiat diΛV¿?
14:34, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Da ich keinen Bock auf weiteres Gelabel5 habe: Du hast Recht, ich meine Ruhe und Tschüss -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:06, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Fehler in der Betrachtung kann man auch ohne persönliche Angriffe zugegeben. --Pfiat diΛV¿?
18:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Fehler in der Betrachtung kann man auch ohne persönliche Angriffe zugegeben. --Pfiat diΛV¿?
- Da ich keinen Bock auf weiteres Gelabel5 habe: Du hast Recht, ich meine Ruhe und Tschüss -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:06, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Siehst Du da irgendwelchen inhaltlichen Unterschied zu: Hier gelten die WP:RK#Fluggesellschaften die besagen Als relevant gelten Fluggesellschaften, die einen IATA-Code und/oder einen ICAO-Code haben oder hatten. Somit ist die LA-Begründung falsch und die Relevanz eindeutig? Das war nämlich das was ich um 9:07 schrieb, siehe oben.--Pfiat diΛV¿?
- Das Ganze hätten wir uns sparenkönnen, wenn du auf meine Frage im LA einfach: "Ja, ein eigener ICAO-Code macht relevant" geantwortet hättest.-- Johnny Controletti (Diskussion) 14:26, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ähm, dass sie den haben kannst Du hier per Eingabe "Aerobeta" ja nachprüfen. Das ist ja nicht mehr streitig. Und letztlich ist eine Fluggesellschaft ja auch ein Unternehmen und auch unter den RK#U aufgeführt. Nur da bereits spezialisiert. Ich kann jetzt auch nichts dafür, dass Deine Vorstellung was alles Fluggesellschaften sind da nicht ausreicht. --Pfiat diΛV¿?
- Ich bezweifele doch nicht, dass das ein Unternehmen ist, sonst hätte ich im LA ja nicht Bezug auf die WP:RK#U genommen. Die Frage ist doch einfach, ob eine reine Flugschule eine Fluggesellschaft ist, z.B. FFH Südwestdeutsche Verkehrsfliegerschule, da steht nix von Personen- oder Frachbeförderung und die haben anscheinend keinen eigenen ICAO-Code.-- Johnny Controletti (Diskussion) 14:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- ich versuche es Dir mal zu erklären. Damit Flugschulen sich wirtschaftlich tragen können und gleichzeitig auch für potentzielle Flugschüler annehmbare Preise anbieten können, arbeiten die meisten auch als Charterflugsgesellschaften und/oder bieten Transporte an. Und selbst wenn das nicht so ist, dann sind doch aber auch private Bildungsanbieter letztlich Unternehmen. Wieso bezweifelst Du das? --Pfiat diΛV¿?
- Sorry, ich hatte den Begriff Flugunternehmen nur aus dem Artikel übernommen. Du hast oben geschrieben, dass hier die WP:RK#Fluggesellschaften gelten. Eine Flugschule ist aber doch keine Fluggesellschaft, sondern doch wohl eher ein Bildungsunternehmen.-- Johnny Controletti (Diskussion) 13:50, 18. Aug. 2012 (CEST)
Methyer (Band) (SLA)
Die Erfüllung der WP:Relevanzkriterien ist mMg. nicht erkennbar; eine Demoaufnahme 2012, keinerlei Medien. Dr.Heintz 10:10, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Der Vollständigkeit halber:
- 11:34, 18. Aug. 2012 Memmingen (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Methyer (Band) (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz)
- --dscheJ-Ouh (Diskussion) 21:06, 18. Aug. 2012 (CEST)
war Spirt Avert (jetzt Redirect) --Altkatholik62 (Diskussion) 21:20, 18. Aug. 2012 (CEST)
Erfüllt die Relevanzkriterien nicht:
- Es werden nur vier Mitarbeiter beschäftigt
- Es wird kein Umsatz erzielt
- Die Bilanzsumme beträgt gerade mal 0,219 Millionen Schweizer Franken
--der Radiohörer (Diskussion) 11:32, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Irrelevantes Allerkleinstunternehmen. Kurze Erwähnung bei Mindset, dann löschen. -- Der Tom 11:39, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Das Unternehmen ist bereits im Artikel Mindset erwähnt. --der Radiohörer (Diskussion) 12:40, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Stimmt. Redirect? -- Der Tom 13:04, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sollte genügen. --Grindinger (Diskussion) 16:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
- WL existierte bereits, allerdings in umgekehrte Richtung. Ich war mal so frei, das umzudrehen. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:16, 18. Aug. 2012 (CEST) PS: Das Relevanzproblem besteht nun aber für die Mindset Holding. War die denn mal relevant? (Relevanz vergeht ja nicht.)
- Sollte genügen. --Grindinger (Diskussion) 16:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Stimmt. Redirect? -- Der Tom 13:04, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Das Unternehmen ist bereits im Artikel Mindset erwähnt. --der Radiohörer (Diskussion) 12:40, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Irrelevantes Allerkleinstunternehmen. Kurze Erwähnung bei Mindset, dann löschen. -- Der Tom 11:39, 18. Aug. 2012 (CEST)
Relvanz vergehen kann hier nicht viel, denn die Holding wurde laut Handelsregister des Kantons Schwyz erst am 31.3.2010 eingetragen. Nicht an der Börse gehandelt. Alles Inhaberaktien. Allerdings gab es seit 2000 mehrere Vorläufer: Spirt Avert AG (Spirt Avert S.A.) (Spirt Avert Ltd.), Nextrom Holding S.A., Nokia-Maillefer Holding SA (Nokia-Maillefer Holding Ltd) (Nokia-Maillefer Holding AG). Keine neutralen Angaben zu MA oder Umsatz auffindbar. Ohne weitere relevanzstiftenden Belege Löschen --Peter200 (Diskussion) 01:45, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Dann kann ich auch dem LA nur zustimmen: Löschen. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:28, 19. Aug. 2012 (CEST)
"Reinhard Behrend" bei Munzinger: negativ; Google: nur seine eigenen Seiten bzw. Userprofile, sonst: negativ. "Regenwald-Report" bei der agma: negativ, bei ivw.eu: negativ; bei info-online.de: negativ; ifd-allensbach.de: negativ; lediglich in der DNB: positiv (aber das sind Pflichtexemplare, die müssen die Dinger haben). Dazu kommt, dass die Postille keine ISSN hat. @Friedjof bist du dir sicher, dass bei den 800.000, die du auf der QS genannt hast, nicht irgendwie die per Newsletter oder sonstwie gedownloadeten PDF-Versionen mitgezählt wurden? Die Ergebnisse sprechen imho jedenfalls eindeutig gegen eine Relevanz.
Und nebenbei: Wenn ich mir z.B. sein Profil bei care2 ansehe, habe ich den Eindruck, es mit einem zu tun zu haben, den man auf Englisch so treffend einen Busybody nennt.--Thenardier (Diskussion) 13:39, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Auch Deutsch: "Gschaftlhuber". --Pelagus (Diskussion) 17:36, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Auf Neudeutsch: ein Important-Doer? --Oktonaut (Diskussion) 20:38, 18. Aug. 2012 (CEST)
Regionalligastadien (LAE, erledigt)
Kapazität liegt nur bei 4.350 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:05, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Rache für die Löschung von KrayArena.--Definitiv (Diskussion) 16:04, 18. Aug. 2012 (CEST)
Wilhelm-Langrehr-Stadion (LAE)
Kapazität liegt nur bei 3.500 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Zweitligastadion, reiner Stör-LA --Definitiv (Diskussion) 20:41, 18. Aug. 2012 (CEST)
Georg-Weber-Stadion (LAE)
Kapazität liegt nur bei 3.400 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:12, 18. Aug. 2012 (CEST)
Vöhlin-Stadion (LAE)
Kapazität liegt nur bei 3.000 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
Sportpark Heimstetten (LAE)
Kapazität liegt nur bei 2.800 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:17, 18. Aug. 2012 (CEST)
Kapazität liegt nur bei 2.625 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:19, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Sind Sammelanträge nicht unzulässig? --Tempi Diskussion 16:28, 18. Aug. 2012 (CEST)
SMR-Arena (LAE)
Kapazität liegt nur bei 2.500 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:22, 18. Aug. 2012 (CEST)
Sportanlage Langenau (LAE)
Kapazität liegt nur bei 2.500 Zuschauern, Relevanz besteht aber erst ab 5.000.--EricWik (Diskussion) 14:24, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wurde schon behalten, daher LAE - bitte nach Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, falls eine Revision gewünscht wird. -- Liliana • 14:29, 18. Aug. 2012 (CEST)
Bevor ihr die ganzen Artikel löscht würde ich auf jeden Fall eine Integration der Artikel in Artikel der jeweiligen Vereine vorschlagen, wenn die Stadien doch noch ausgebaut werden sollten, alles ist möglich beispielsweise durch einen Investor, können ja Hauptartikel wieder erstellt werden. Das ist aber nur der Notfallplan, den ich vorschlage. Ich wäre grundsätzlich für behalten, aber wie gesagt das ist nur mein Vorschlag. 3Pac-Man2 (Diskussion) 16:50, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Mich würde vorerst mal interessieren wo denn diese angebliche Zuschauerzahl 5.000 festgelegt wurde. In den RK finde ich dazu gar nichts, aber die Begründungen suggerieren dieses. --Pfiat diΛV¿?
18:49, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dann les mal die Löschdiskussion zur KrayArena. Dort wurde das die ganze Zeit gesagt.--EricWik (Diskussion) 20:31, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Also doch eine WP:BNS-Aktion. Statt die KrayArena in die Löschprüfung zu geben, werden hier massig Stadien als irrelevant zum Löschen vorgeschlagen... --Oktonaut (Diskussion) 20:37, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ich schlage dem Löschantragsteller jedenfalls vor, alle Löschanträge zu entfernen, die KrayArena in die Löschprüfung zu geben und abzuwarten. Und gut ist. --Oktonaut (Diskussion) 20:41, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Vorerst erwarte ich jetzt den Link auf die angebliche Festlegung in den RK. Mich interessiert eine andere LD nicht, sondern hier geht es um diese mangelhaft begründeten Anträge. --Pfiat diΛV¿?
20:44, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe den Artikel schon bei der Löschprüfung vorgeschlagen, allerdings nicht dauerhaft. Der Artikel wurde während der Diskusssion zur Änderung der Relevanzkriterien schon gelöscht. Ich habe darum gebeten, den Artikel zumindest noch so lange zu erhalten bis diese abgeschlossen ist. Dies wurde jedoch abgelehnt. Ich weiß nicht, ob in diesem Falle eine erneute Löschprüfung möglich wäre.--EricWik (Diskussion) 20:46, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Vorerst erwarte ich jetzt den Link auf die angebliche Festlegung in den RK. Mich interessiert eine andere LD nicht, sondern hier geht es um diese mangelhaft begründeten Anträge. --Pfiat diΛV¿?
- Ich schlage dem Löschantragsteller jedenfalls vor, alle Löschanträge zu entfernen, die KrayArena in die Löschprüfung zu geben und abzuwarten. Und gut ist. --Oktonaut (Diskussion) 20:41, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Also doch eine WP:BNS-Aktion. Statt die KrayArena in die Löschprüfung zu geben, werden hier massig Stadien als irrelevant zum Löschen vorgeschlagen... --Oktonaut (Diskussion) 20:37, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dann les mal die Löschdiskussion zur KrayArena. Dort wurde das die ganze Zeit gesagt.--EricWik (Diskussion) 20:31, 18. Aug. 2012 (CEST)
Ich hab keine RKs für Stadien gefunden, deshalb ist die Behauptung in den Löschbegründungen schlicht eine dreiste Lüge. => LAE -- Chaddy · D – DÜP – 20:49, 18. Aug. 2012 (CEST) P. S.: Die LD ist nicht für BNS-Rache-Akte da.
- Dann ist das bei der KrayArena auch eine dreiste Lüge und sie gehört wieder hergestellt, oder?--EricWik (Diskussion) 20:53, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es gibt auch gar keine RK dazu. Und nachdem ich die Diskussion zur KrayArena mir mal durchgelesen habe, stellte ich fest, dass dort per Zahl 5.ooo Plätze die Kriterien der Regionalliga gemeint waren. Mal ehrlich, so ein wenig komme ich mir vom Antragsteller verarscht vor. --Pfiat diΛV¿?
20:54, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nach Durchlesen der KrayArena-LD frage ich mich, wieso dieser Artikel gelöscht wurde. Ich finde auch keine RK zu Stadien... --Oktonaut (Diskussion) 21:01, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nachdem hier Zweifel an der Löschung der KrayArena aufkamen, habe ich sie nun zur Löschprüfung vorgeschlagen. Es wäre schön, wenn ihr auch dort dafür aussprechen könntet, das die KrayArena bleibt.--EricWik (Diskussion) 21:11, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Von mir aus gerne. Und danke für dein LAE. --Oktonaut (Diskussion) 21:25, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nachdem hier Zweifel an der Löschung der KrayArena aufkamen, habe ich sie nun zur Löschprüfung vorgeschlagen. Es wäre schön, wenn ihr auch dort dafür aussprechen könntet, das die KrayArena bleibt.--EricWik (Diskussion) 21:11, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nach Durchlesen der KrayArena-LD frage ich mich, wieso dieser Artikel gelöscht wurde. Ich finde auch keine RK zu Stadien... --Oktonaut (Diskussion) 21:01, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Es gibt auch gar keine RK dazu. Und nachdem ich die Diskussion zur KrayArena mir mal durchgelesen habe, stellte ich fest, dass dort per Zahl 5.ooo Plätze die Kriterien der Regionalliga gemeint waren. Mal ehrlich, so ein wenig komme ich mir vom Antragsteller verarscht vor. --Pfiat diΛV¿?
Keine Relevanz erkennbar -- Karl-Heinz (Diskussion) 14:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
Siehe Aero-Beta Flight Training, ist ebenso relevant, da Luftfahrtgesellschaft mit ICAO-Code. Dieser kann auf der selben Seite wie oben erwähnt nachgesehen werden, durch Eingabe von "Hart Air". Alpha320 (Diskussion) 14:15, 18. Aug. 2012 (CEST)
- test, man gebe "HART AIR" ein und es erscheint ein ICAO-Code. Damit Einschlusskriterium erfüllt und hier LAE. Man kann die Sache natürlich verkomplizieren und eine LP anstreben. Ich meine, bei dieser Eindeutigkeit ersparen wir uns das mal. --Pfiat diΛV¿?
14:21, 18. Aug. 2012 (CEST)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Bahnhof Hitzacker“ enthält folgende Einträge:
| Gelöscht am 14. August 2012 durch Ukko: Verschieberest: {{sla |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Als Haltepunkt nicht relevant. Außerdem ist dieser Möchtegern-Artikel bis auf die Infobox informationslos. --Tempi Diskussion 16:26, 18. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Bahnhof ist möglicherweise der kleinste besetzte Bahnhof Deutschlands. Daneben scheint das alte Gebäude zumindestens auf alten Postkarten ein wichtiger Bestandteil der Stadtansicht (gewesen) zu sein. --Laben (Diskussion) 16:55, 18. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Bahnhof hat meines Wissens bei diesen Castor-Tranporten und der Demo-Folklore drumherum durchaus eine gewisse mediale Präsenz erhalten (und damit ein wenig mehr Relevanz) - kann das sein? --Roxedl (Diskussion) 21:36, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Zitat EBO:
- „Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen.“
- Ein zugewachsenes Gleis deutet eher auf nicht-Bahnhof hin, was durch Bahnstrecke_Wittenberge–Buchholz bestätigt wird, dort steht ehem. Bahnhof.
- Ferner entscheidet eine Verkaufsstelle nicht darüber, ob ein Bahnhof besetzt ist, oder nicht. Dem DB Verkaufsstellenfinder entnehme ich, dass es sich sogar nur um eine DB Agentur handelt, also eine nicht von der DB betriebene Lizenz-Verkaufsstelle.
- http://www.bahnhof.de listet auf, was es hier alles nicht gibt, unter anderem kein Service-Personal.
- Offensichtlich handelt es sich hierbei nicht um einen Bahnhof, daher ist das Lemma falsch und keine Relevanz gegeben.
- Besser löschen --dscheJ-Ouh (Diskussion) 22:03, 18. Aug. 2012 (CEST)
Nachtrag zur medialen Präsenz siehe hier. --Roxedl (Diskussion) 22:41, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Anm.: Nun ja, die Presse verwechselt auch gerne Lokführer mit Zugführer. Da ist die Bezeichnung Bahnhof (mittlerweile) nicht weniger falsch. Die Frage ist, ob die Wikipedia solche nachweislich falschen Bezeichnungen aufgreifen und festschreiben will oder soll... --dscheJ-Ouh (Diskussion) 23:49, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Jepp. Aber: In dubio pro Oma(-Prinzip), oder? Hitzacker scheint dadurch deutlich mehr Medienpräsenz gewonnen zu haben als vergleichbare oder gar größere Bahnhöfe. Vielleicht QS und ein wenig dieser Medienpräsenz einarbeiten. --Roxedl (Diskussion) 14:49, 19. Aug. 2012 (CEST)
So kein Artikel. In einem (gerne auch meinem) BNR besser aufgehoben. --Tempi Diskussion 16:30, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Dann verschiebe ihn Dir doch dahin und setzte auf den verbliebenen Redirect einen SLA. Das müssen wir doch dann hier nicht diskutieren. --Pfiat diΛV¿?
18:13, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn ihn jemand bearbeiten will, gerne. --Tempi Diskussion 12:33, 19. Aug. 2012 (CEST)
Halte ich für nicht geeignet belegte Information, die in einer Enzyklopädie eher irreführt als nützt. Der Beleg im Weblink „Flags of the World“ besagt: “In 1994 I received from a Gagauzian friend a small table flag with the explanation that it identifies Gagauzians as ethnos in difference to the state flag of Gagauzia which represents all ethnic communities living in this entity. Stoyan Antonov, 26 July 2001” (Übersetzung: „1994 gab mir ein Gagausischer Freund einen kleinen Tisch-Wimpel mit der Erklärung, dieser identifiziere die Gagausen als Ethnie im Unterschied zur Gagausischen Flagge, die alle Ethnien Gagausiens repräsentiert. Stoyan Antonow, 26. Juli 2001“). -- Pp.paul.4 (Diskussion) 16:54, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Bezweifelst Du die Existenz der Flagge oder bemängelst Du den Mangel an Belegen? Jedenfalls ist FOTW nicht der Ursprung des Artikels, der Link kam erst später. Und wenn ich im Netz etwas google, finden sich durchaus Seiten mit der Flagge, ohne Zusammenhang mit FOTW oder Wikipedia: [8][9][10][11][12]. Und ach ja: Auf der gagausischen Wikipedia wird die Flagge in diesem Artikel verwendet: [13]. Also, wenn die nicht über ihre eigene Flagge Bescheid wissen... Die Beschreibung und Bedeutungsklärung birgt jedenfalls auch keine Anhaltspunkte, dass dies erfunden wurde. Ich sehe jedenfalls keinen Löschgrund, auch wenn ein Beleg sicher wünschenswert wäre, aber der Artikel kanidiert ja nicht für "lesenswert". --JPF just another user 18:12, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Flagge Datei:Wappen Gagausien 01 01.png wurde heute auch zur Löschung vorgeschlagen. --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:26, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, weil beim Copyright-Hinweis auf ein Gesetz verwiesen wird, obwohl es keine staatliche Flagge ist. Das ist weder ein Löschgrund, noch eine Begründung für den LA hier. ;-) --JPF just another user 18:28, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Wie bei Flaggen der Zazas: Man streicht zuerst alles Unbelegte aus dem Artikel, dann bleibt noch der Weblink zu „Flags of the World“ übrig, dann ist es kein Artikel mehr. --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:38, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ja, weil beim Copyright-Hinweis auf ein Gesetz verwiesen wird, obwohl es keine staatliche Flagge ist. Das ist weder ein Löschgrund, noch eine Begründung für den LA hier. ;-) --JPF just another user 18:28, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Flagge Datei:Wappen Gagausien 01 01.png wurde heute auch zur Löschung vorgeschlagen. --Pp.paul.4 (Diskussion) 18:26, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nicht vergleichbar. Bei der Zaza-Flagge gab es nur einen Hinweis auf die Existenz, der ziemlich unklar war. Hier gibt es aber gleich mehrere Hits. Und was das Unbelegte betrifft: Bei den Zazas gab es Widersprüchlichkeiten in den Inhalten, weswegen die Angaben angezweifelt wurden; bei den Gagausen nicht. {{Belege fehlen}} wäre ausreichend. --JPF just another user 18:48, 18. Aug. 2012 (CEST)
Holdrio (LAE)
Laut Duden ist ein Holdrio ein leichtlebiger Mensch und kein Getränk. Im übrigen ist der Artikel komplett belegfrei, auch in der Versionsgeschichte. --Oktonaut (Diskussion) 17:21, 18. Aug. 2012 (CEST)
- In der Löschdiskussion vom 8. Oktober 2004 fehlt jegliche Begründung, warum das bleibt. Die Löschdiskussion besteht zudem gerade mal aus zwei Zeilen. Oder muss ich erst umständlich die Löschprüfung bemühen? Wenn dem so ist, bitte jemand anderes den Löschantrag entfernen, dann gehe ich eben dahin. :) --Oktonaut (Diskussion) 17:32, 18. Aug. 2012 (CEST)
Zumindest in der Schweiz scheint es sehr verbreitet, massenaft Treffer auf Speisekarten oder ähnlichen Webseiten (man suche zB Holdrio + Tee um die Jodel-Treffer zu vermeiden.) Ansonste ist "löschdiskussion zu kurz" mal ein wirklich originelles Argument hier. -- southpark 17:56, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Zu kurz bedeutet hier, dass keine Begründung für's Behalten angeben wurde. Im übrigen ist Holdrio das falsche Lemma. Bestenfalls wäre es Holdrio (Getränk), Holdrio (?) der Artikel zum leichtlebigen Jungen und Holdrio für die Begriffsklärung. Die bayerische und österreichische Variante für Holdrio ist zudem Holadrio. Und wie ich auf DEN Artikel kam? Siehe hier: Wikipedia:Kurze_Artikel --Oktonaut (Diskussion) 18:29, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Sache mit dem Jungen und dem Jodler lässt sich doch aber einfach lösen. Sei mutig, verschieb es, und schreibe einen Artikel zum JOdler. -- southpark 18:43, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Done, BKS angelegt, jetzt fehlen nur noch die Artikel zum Jodler und zum Jungen. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:32, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Mutig ist fein, aber Verschieben (derzeit) für mich unmöglich. LAE :) --Oktonaut (Diskussion) 20:27, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Done, BKS angelegt, jetzt fehlen nur noch die Artikel zum Jodler und zum Jungen. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:32, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Sache mit dem Jungen und dem Jodler lässt sich doch aber einfach lösen. Sei mutig, verschieb es, und schreibe einen Artikel zum JOdler. -- southpark 18:43, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nachklapp vergleiche Hallodri Retzepetzelewski (Diskussion) 12:09, 19. Aug. 2012 (CEST)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler werden nicht erreicht. Die Dame hat keine Professur od. Rektorenamt, keine renommierten anerkannten Wissenschaftspreise und keine Forschungsergebnisse.--91.89.169.97 17:35, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Könnte aufgrund ihrer Publikationen relevant sein, diese sollten dann aber auch im Artikel genannt werden. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:39, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Behalten, da die im Löschantrag angegebene Begründung („Die Dame hat […] keine renommierten anerkannten Wissenschaftspreise und keine Forschungsergebnisse“) nicht zutrifft:
- Der START-Preis des FWF und erst recht der ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats sind hoch anerkannte Wissenschaftspreise.
- Die Behauptung „Die Dame hat […] keine Forschungsergebnisse“ ist im Hinblick auf die eindrucksvolle Publikationsliste auf den beiden im Artikel verlinkten Webseiten bei der Humboldt-Universität zu Berlin und bei der Universität Wien nicht nur grob unrichtig, sondern meines Erachtens auch im Hinblick auf die Persönlichkeitsrechte der Wissenschafterin höchst bedenklich. --UV (Diskussion) 17:50, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler sind relevanzstiftende Angaben im Artikel nicht angegeben. Ein Wissenschaftspreis ist nach RK etwa der Wolf-Preis oder Leibniz-Preis (sic!) und keine Förderpreise. --91.89.169.97 17:54, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Das stimmt, genaugenommen sind Start und ERC-Grant Stipendien und nicht Preise im eigentlichen Sinne. Aber wie gesagt: Die Publikationen könnten eine Relevanz begründen, die wichtigsten davon müßten im Artikel aufgelistet werden. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:07, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Selbstverständlich wäre es günstig, wenn die wichtigsten Publikationen im Artikel genannt würden. Dass „Förderpreise“ (wie werden „Förderpreise“ von Wissenschaftspreisen abgegrenzt?) außer Betracht blieben, steht erstens nicht auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler und zweitens ist der START-Preis laut dem ersten Satz dieses Artikels kein „Förderpreis“, sondern eben ein Wissenschaftspreis: Der START-Preis „stellt den höchstdotierten und anerkanntesten Wissenschaftspreis Österreichs für Nachwuchsforscher unter 35 Jahren dar.“ Das Renommee des ERC Starting Grant dürfte das bereits sehr hohe des START-Preises wohl noch einmal übertreffen. --UV (Diskussion) 18:36, 18. Aug. 2012 (CEST)
Könnte aufgrund der Publikationen relevant sein, drei Monografien, eine Mitherausgeberschaft und ein Buchkapitel habe ich in den Artikel eingetragen. Außerdem gibt es unzählige (Fach-)Zeitschriftenartikel, da traue ich mir aber keine Auswahl zu. -- MonsieurRoi (Diskussion) 18:51, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Nach START-Programm ist der Preis sicherlich prestigeträchtig. Das START-Programm des Wissenschaftsfonds FWF fördert aber ausschliesslich - auch ohne Professorenschaft - Nachwuchsforscher(innen). Aber eben ist dieser Preis/Förderung nicht vergleichbar mit Wolf-Preis oder Leibniz-Preis. Und schlichtweg ist die (vorhandene) Forschungserfahrung nicht im Artikel verankert, ja noch nicht einmal die publizierten Bücher. Lausiger Autorenschaft des Artikels (Benutzer:SlartibErtfass der bertige, Standardrevoluzzer bei WP sollte sowas doch besser wissen und auch können). --91.89.169.97 18:55, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Selbst "Förderpreise" werden im Wissenschaftsbetrieb nur für außerordentliche wissenschaftliche Leistungen vergeben. Mit dem Geburtsjahrgang 1977 gilt sie in einigen Wissenschaftsbereichen eben noch fast als Nachwuchs. Niklas Herbertsson (Diskussion) 19:00, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Eine Disk. über Unterschiede von Förder- und Wissenschaftspreisen muss hier nicht geführt werden. Die RK sind eineindeutig. --91.89.169.97 19:28, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Selbst "Förderpreise" werden im Wissenschaftsbetrieb nur für außerordentliche wissenschaftliche Leistungen vergeben. Mit dem Geburtsjahrgang 1977 gilt sie in einigen Wissenschaftsbereichen eben noch fast als Nachwuchs. Niklas Herbertsson (Diskussion) 19:00, 18. Aug. 2012 (CEST)
Ihre Relevanz für die Ägyptologie kann ich fachlich nicht beurteilen, aber die Treffer bei Google Books zeigen jedenfalls nicht, daß sie dort bereits große Beachtung fände. Ihre nicht im engeren Sinn ägyptologische Untersuchung der pseudo-hieroglyphischen Inschriften oder Dekorelemente auf dem Obelisken des Schönbrunner Obeliskbrunnens (im Artikel über den Brunnen als Literatur angeführt, aber nicht benutzt) ist die erste wissenschaftliche Arbeit zu diesem Obelisken, der in der Literatur zuvor nur in ziemlich kursorischer Form behandelt worden war (auch das Gesamtensemble der Brunnenanlage wurde in der Literatur bisher nur recht kursorisch behandelt). Auch diese mir aus eigenem Interesse am Thema bekannte Arbeit (die für den Obelisken interessantes Material zusammenträgt und einige brauchbare Beobachtungen für die Beziehungen zu möglichen Vorlagen, aber nur eine sehr tentative inhaltliche Deutung und keine belastbaren Erkenntnisse über das Thema oder gar die Aussagen der mutmaßlichen Inschriften bietet) hat bisher noch wenig Beachtung gefunden, wird aber jedenfalls grundlegend für die weitere Beschäftigung mit dem Thema sein. Gründe, aus denen Budka nach WP-üblichen Gesichtspunkten trotz Nichterfüllung der einschlägigen RK als relevant für einen Personenartikel eingestuft werden könnte, sehe ich insgesamt eigentlich nicht. --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 01:32, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Mit 4 Monographien sind die RK erfüllt, mit den Preisen mehr als erfüllt. LAZ wäre angesagt, da klares Behalten gefordert ist. --nfu-peng Diskuss 11:53, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Eine Auswahl der Publikationen wurde im Artikel nachgetragen. Bin ich der einzige, der es im Hinblick auf die Persönlichkeitsrechte dieser lebenden Wissenschafterin bedenklich findet, dass am Anfang des (gesichteten!) Artikels im Löschantragstext „Die Dame hat […] keine Forschungsergebnisse“ steht? --UV (Diskussion) 12:34, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Nein, bist Du nicht, auch wenn ich eine solche Pöbelei nicht unbedingt schon als Verletzung von Persönlichkeitsrechten bewerten würde. Der leider verbreitete Habitus, Löschanträge, die ansonsten diskutabel sein mögen, mit dümmlichen Grobheiten gegen das Artikelthema zu garnieren, sollte öfter mal geahndet werden.
- Eine Auswahl der Publikationen wurde im Artikel nachgetragen. Bin ich der einzige, der es im Hinblick auf die Persönlichkeitsrechte dieser lebenden Wissenschafterin bedenklich findet, dass am Anfang des (gesichteten!) Artikels im Löschantragstext „Die Dame hat […] keine Forschungsergebnisse“ steht? --UV (Diskussion) 12:34, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Mit 4 Monographien sind die RK erfüllt, mit den Preisen mehr als erfüllt. LAZ wäre angesagt, da klares Behalten gefordert ist. --nfu-peng Diskuss 11:53, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Bei den vier selbständigen Publikationen hatte ich gezögert, weil es sich bei der ersten um die Veröffentlichung der Magisterarbeit handelt (was aber vermutlich auch in der Ägyptologie kein Mangel, sondern eher eine Auszeichnung ist) und bei der vierten um eine Mitherausgeberschaft (die unveröffentlichte Dissertation kommt noch hinzu und ist im Artikel erwähnt, gehört aber nicht in die Auswahl der Publikationen). Aber nachdem ich mir die Sache noch einmal angeschaut und den Artikel auch überarbeitet habe, bin ich der Meinung, daß der Artikel behalten werden sollte. Ägyptologie ist heute ein Orchideenfach mit einer so katastrophalen akademischen Stellenlage, daß die sonst gängigen WP-Relevanzfilter nicht ohne weiteres anzuwenden und die -- als dürftiger Ersatz dienenden -- Förderpreise und Stipendien besonders zu gewichten sind. --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 13:11, 19. Aug. 2012 (CEST)
- aufgrund der angeführten publikationen scheint mir diese wissenschaftlerin bereits relevant, und es ist wohl noch mehr zu erwarten. so viel wie eine-minute-auf-dem-rasen-rumstehen, wenn ein bundesliga-fußballspiel läuft, ist das allemal. bin für behalten, gerne schnell nach LAE Fall. 1, da die darstellung von "...hat keine Forschungsergebnisse" "nicht oder nicht mehr" zutrifft. --Jbergner (Diskussion) 15:20, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Bei den vier selbständigen Publikationen hatte ich gezögert, weil es sich bei der ersten um die Veröffentlichung der Magisterarbeit handelt (was aber vermutlich auch in der Ägyptologie kein Mangel, sondern eher eine Auszeichnung ist) und bei der vierten um eine Mitherausgeberschaft (die unveröffentlichte Dissertation kommt noch hinzu und ist im Artikel erwähnt, gehört aber nicht in die Auswahl der Publikationen). Aber nachdem ich mir die Sache noch einmal angeschaut und den Artikel auch überarbeitet habe, bin ich der Meinung, daß der Artikel behalten werden sollte. Ägyptologie ist heute ein Orchideenfach mit einer so katastrophalen akademischen Stellenlage, daß die sonst gängigen WP-Relevanzfilter nicht ohne weiteres anzuwenden und die -- als dürftiger Ersatz dienenden -- Förderpreise und Stipendien besonders zu gewichten sind. --Otfried Lieberknecht (Diskussion) 13:11, 19. Aug. 2012 (CEST)
Nach einem Monat QS immer noch Werbung, keine externen Nachweise, Relevanz ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:34, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Lemma dem Grunde nach sicherlich interessant, weill es nicht viel öffentliches darüber gibt. Die sollten mal einen PR-Manager anstellen. Lemma nachgebessert. Schau mal .. --91.89.169.97 19:26, 18. Aug. 2012 (CEST)
- So sieht es ganz ordentlich aus, Relevanz ist jetzt auch nachgewiesen. Daher ziehe ich den LA zurück (LAZ).
Adjusted Peg (verschoben, erl.)
auf Adjustable Peg verschoben. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:20, 18. Aug. 2012 (CEST)
Falsches Lemma, es müßte Adjustable Peg heißen, und gehört eigentlich zum Bretton-Woods-System, aber da wird der englische Begriff nicht mal erwähnt. Siehe dazu auch: Adjustable Peg System in der englischen Wiki --Oktonaut (Diskussion) 18:43, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ist Dein Löschgrund jetzt falsches Lemma? Dann ist das keiner, sondern dann verschiebe den Stub auf Adjustable Peg. Allerdings wäre es dann auch schön, da Du Dich ja anscheinend auskennst, dem ganzen ein paar Quellen oder Belege zu spendieren. --Pfiat diΛV¿?
19:08, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Oktonaut kann anscheinend noch nicht verschieben, da er noch nicht die nötige Anzahl von ANR-Edits aufweist. Ich mache das jetzt mal und werde gerne auch seine Bearbeitungen sichten. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:13, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Herzlichen Dank, richtig. Ich kann noch nicht verschieben. --Oktonaut (Diskussion) 19:59, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Ach ja, ich muss gestehen, ich kenne mich nur insoweit aus, als das ich die Liste der kurzen Artikel gefunden habe und mich da querbeet (nicht nur in Wikipedia) durchlese und gegebenenfalls ändere. Den Artikel traf es rein zufällig. --Oktonaut (Diskussion) 20:04, 18. Aug. 2012 (CEST)
Durch Verschiebung erledigt. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:18, 18. Aug. 2012 (CEST)
WErbung für das Produkt eines einzelnen HErstellers, keine Angaben zur Relevanz, keine neutralen Quellen für Bedeutung der Erfindung HyDi Schreib' mir was! 19:10, 18. Aug. 2012 (CEST)
- dto. Zwar hat man sich bemüht, den Werbeeintrag nett zu verpacken oder meint es vielleicht sogar als Sachartikel, de facto muss ich aber meinem Vorredner zustimmen hins. der fehlenden Bedeutsamkeit des Einzelprodukt eines Einzelherstellers für eine Enzyklopädie. löschen Andreas König (Diskussion) 20:14, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Meiner Meinung nach ist es keine Werbnung, denn es geht in dem Artikel um eine geschützte Entwicklung für ein hoch brisantes Thema: Zumindest hier in Berlin sind die Diebstahlraten dermaßen hoch, dass der Artikel seine Berechtigung schon alleine daraus zieht, dass verschiedene Möglichkeiten zum Schutz vor Kfz-Diebstahl auch in einer Enzyklopädie Platz haben sollten. HStreetz, 17:42, 19. Aug. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Hstreetz (Diskussion | Beiträge))
Slonesta (SLA)
da weder Downloads, noch EP noch Mixtapes als relevanzgenerierend im Sinne der WP:RK#P gelten und andere Merkmale fehlen, muss er woh bis zum ersten auf Tonträger veröffentlichten Album warten. - Andreas König (Diskussion) 20:12, 18. Aug. 2012 (CEST)
- dank Bot-Hinweis und Prüfung der damaligen Löschgründe: SLA wegen Wiedergängertum. - Andreas König (Diskussion) 20:20, 18. Aug. 2012 (CEST)
Relevanz gemäß Wikipedia:RK#Mobiltelefone nicht erkennbar. --79.224.236.54 20:14, 18. Aug. 2012 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. --95.157.18.206 20:28, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Zahlenmäßig ist der Bund zu vernachlässigen, aber er hat durch seine länderübergreifenden Queverbindungen und seine Mitglieder relevant, da rechtsextrem.--Friedjof (Diskussion) 21:16, 18. Aug. 2012 (CEST)
- keinesfalls "hat rechtsextreme Mitglieder" ist generell kein Relevanzmerkmal für eine Organisation, nicht mal ansatzweise. Eben eine unbekannte Kleingruppe wie ein kleiner Verein. Mein Verein hat auch Verbindungen nach Japan und ist deswegen lange nicht relevant. WP ist zudem kein „Antifa-Pranger“, der Artikel scheint eher auf die Namensnennung beteiligter Personen Wert zu legen. löschen - Andreas König (Diskussion) 21:16, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Andreas, Rechts ist immer relevant - auch wenn's nur ein kleiner streitfreudiger Fahrschullehrer ist: [[14]] und die Grünen sich seiner annehmer [15]. Ist ja auch im gegenständlichen Fall so, wo ein Einzelnachweis von den Grünen stammt. – Bwag 21:27, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Guppe ist von grenzwertiger Relevanz, immerhin ging sie mehrfach durch die österreichische Presse. Andererseits handelt es sich um eine vernachlässigbar kleine Gruppe von vielleicht 30 oder 40 Personen, die ohne die Wiener akademische Burschenschaft Olympia nicht entstanden wäre und eigentlich dort als Nebenorganisation genannt werden könnte. Wäre der Artikelansatz von besserer Qualität, würde ich eine Einarbeitung und Weiterleitung vorschlagen. Daran fehlt es aber; deshalb: Löschen. --jergen ? 15:00, 19. Aug. 2012 (CEST)
Ein eher virtuelles, und mehr oder weniger interdisziplinäres Zentrum, wie es heutzutage an wirklich jeder Uni zu finden ist. Der Artikel ist reine PR ("Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Fachzeitschriften wie z. B. Nature Chemical Biology veröffentlicht." -- da wird mir schlecht.). Die Relevanz wird nicht dargestellt. Gruß --Juesch (Diskussion) 20:55, 18. Aug. 2012 (CEST)
Relevanz wird nicht dargestellt. Keinerlei Außenwahrnehmung dokumentiert. --Sarion !? 22:54, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Hab einige Berichte "großer" Medien (ORF, Der Standard) über neuwal nachgetragen. behalten--Quitzlipochtli 15:58, 19. Aug. 2012
Sava (Reifen) (LAE)

Das Lösch-Logbuch der Seite „Sava (Reifen)“ enthält folgende Einträge:
| Gelöscht am 23. Januar 2011 durch Zollernalb: Reiner Werbeeintrag: {{Löschen |
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig dargestellt, daneben keine unabhängigen Quellen – Lukas²³??™⌨ 23:22, 18. Aug. 2012 (CEST)
- hat laut Website 1400 Angestellte und laut dieser Quelle 2010 einen Umsatz von 374 Mio. Euro. damit für mich klar relevant. behalten--Lateiner ffm • Diskussion • Bewertung 23:59, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Die Marke ist bekannt und sicher auch (über den heutigen Mutterkonzern hinaus) relevant. Sollte sich dieser Artikelwunsch aber nicht in den nächsten 7 Tagen deutlich zu einem Artikel verbessern lassen, dürfte eine Löschung die bessere Lösung sein, um auf einen sinnvollen Neuanfang zu warten. --Nuhaa (Diskussion) 00:03, 19. Aug. 2012 (CEST)
- @Lateiner ffm: das sollte im Artikel schon enthalten sein – Lukas²³??™⌨ 00:05, 19. Aug. 2012 (CEST)
- Ist es jetzt mit externer Quelle, darum hier LAE. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:46, 19. Aug. 2012 (CEST)
Aus der QS: Relevanz ist nicht dargestellt-- Karsten11 (Diskussion) 23:34, 18. Aug. 2012 (CEST)
Aus der QS: Relevanz ist nicht dargestellt -- Karsten11 (Diskussion) 23:37, 18. Aug. 2012 (CEST)
- ist wohl auch keine vorhanden - keine Aufrtitte an renommierten Bühnen/große Konzerte/kein Plattenveröffentlichungen, ... - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:05, 19. Aug. 2012 (CEST)