Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2012
| 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
| Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Grandes nach Kategorie:Grande (erl.)
oder irgndwas anderes .... Singularregel .... -- 93.108.203.169 00:27, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wie meinen? Steak 09:00, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hat sich erledigt durch Umbenennung auf Kategorie:Grande von Spanien -- 93.108.203.169 14:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Baden-Württemberg nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Baden-Württemberg nach Gemeinde (erl.)
analog zur Entscheidung unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Juni/13#Bauwerk_in_Landkreis-Kategorien_.28alle_erl..29 -- 93.108.203.169 14:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Was soll denn der Unsinn? Die Oberkat heißt immer noch Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Ort und fast alle Unterkats heißen Kategorie:Bundesland xyz nach Ort. Mache es ganz oder gar nicht. --Pfiat diΛV¿?
14:26, 2. Jul. 2012 (CEST) - Umbenennen Ort ist definitiv falsch, weil Gemeinden grundsätzlich Verwaltungseinheiten sind und nicht ansatzweise unter den Begriff des geographischen Orts oder der Ortschaft fallen.--Leit (Diskussion) 14:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Gemeinde ist aber auch mehrdeutig, wogegen Ort klar ist. Von definitv falsch kann also gar keine Rede sein und natürlich fallen sie unter geografischen Ort bzw. Ortschaft. --Pfiat diΛV¿?
14:34, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte mal unter dem Artikel Gemeinde (Deutschland) nachgucken: Ausnahmslos alle hier als Grundlage für die Bauwerkskategorisierung genommenen Objekte (das ist Konsens) sind politisch eigenständige Gemeinden – siehe Kategorie:Baden-Württemberg nach Gemeinde bzw. Kategorie:Gemeinde in Baden-Württemberg. Würde man einen Landkreis als Ort bezeichnen? Nein. Gemeinden sind auch nichts weiter als Verwaltungseinheiten, die meistens nach einem Ort benannt sind – kategorisiert wird aber immer das gesamte Gebiet der Gemeinde inklusive aller Ortsteile.--Leit (Diskussion) 14:46, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Die Entscheidung von Eschenmoser ist ja oben verlinkt. Von dort aus auch frühere Entscheidungen. Inzwischen heißen nahezu alle Bauwerks-Verteiler-Kategorien in DE auf "Gemeinde" und nciht mehr auf "Ort". Das hier ist nur der Rest, der noch übrig geblieben ist. -- 93.108.203.169 14:50, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Seit wann werden Einzelfallentscheidungen zu Grundsatzentscheidungen erklärt? Du bist lange genug dabei und warst selbst Admin. Muss man Dir echt noch BNS erklären? --Pfiat diΛV¿?
17:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Seit wann werden Einzelfallentscheidungen zu Grundsatzentscheidungen erklärt? Du bist lange genug dabei und warst selbst Admin. Muss man Dir echt noch BNS erklären? --Pfiat diΛV¿?
- Gemeinde ist aber auch mehrdeutig, wogegen Ort klar ist. Von definitv falsch kann also gar keine Rede sein und natürlich fallen sie unter geografischen Ort bzw. Ortschaft. --Pfiat diΛV¿?
- Kategorien "nach Ort" und "nach Gemeinde" haben beide ihre Berechtigung. Bei Bauwerken ist es aber so, dass die Kategorisierung durchgehend nach politischer Gemeinde erfolgt und nicht nach geographischem Ort. Das ist auch die einzige Möglichkeit, Deutschland flächendeckend abzubilden, da es viele Bauwerke gibt, die nicht in einem Ort liegen, aber eindeutig einer Gemeinde zuzuordnen sind. Selbstverständlich sollte der Name der Kategorie der Systematik der Kategorisierung folgen. Also alle umbenennen (auch wenn ich mir die Wiederholung dieses Votums unter den ganzen weiteren Anträgen spare.). --bjs
M S 17:57, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ähm? Bei Bauwerken ist es aber so, dass die Kategorisierung durchgehend nach politischer Gemeinde erfolgt und nicht nach geographischem Ort. Wo genau ist denn das besprochen worden. Im Fachportal Bauen und Planen jedenfalls nicht und das wäre zuständig. --Pfiat diΛV¿?
19:05, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist rein faktisch so, wie die Kategorien angelegt sind, und stand auch nie außer Frage. Ob man das so machen soll oder nicht, ist eine andere Frage, aber wenn man es so macht, soll man auch die Kategorien entsprechend benennen und nicht Gemeinden Orte nennen.
- Ich sehe eine Kategorisierung nach Gemeinden bei georeferenzierbaren Objekten als einzig vernünftige Möglichkeit an. Aachener Printen oder Kölner Karneval sind thematisch mit einem Ort verbunden und nicht an die jeweiligen Stadtgrenzen gebunden. Da halte ich das "Ort" für richtig. Georeferenzierbare Objekte wie Bauwerke oder geographische Objekte haben jedoch nicht diesen thematischen Bezug, sondern einen auf verwaltungsmäßig festgelegte Grenzen bezogenen. Wollte man sich da auf siedlungsgeographische Orte beschränken, lägen viele Objekte in gar keinem Ort und fielen somit durch die Kategorisierung durch.
- Unterhalb der Gemeinden kann man ja ruhig noch nach (Teil)-Ort kategorisieren und das dann als Bauwerk in xyz nach Ort bezeichnen. Gemeinden und Orte sind aber Äpfel und Birnen, die man nicht durcheinanderbringen sollte. --bjs
M S 20:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Unterhalb der Gemeinden kann man ja ruhig noch nach (Teil)-Ort kategorisieren und das dann als Bauwerk in xyz nach Ort bezeichnen. Den Witz verstehe ich jetzt nicht, denn das sind die Kats die Triebtäter derzeit weglöschen will. Um übergeordnete Kats anzulegen muss man doch nicht die darunter liegenden erst löschen. Im übrigen sind Gemeinden und Orte keinesfalls Äpfel und Birnen. --Pfiat diΛV¿?
21:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Gemeinde und Orte sind Äpfel und Birnen – was nicht ausschließt, dass Gemeinden und Orte im Einzelfall miteinander identifiziert werden. Das gilt selbst für die Fälle, in denen eine Gemeinde nur einen gleichnamigen Ort enthält – es reicht aus, dass außerhalb der geschlossenen Ortschaft eine Brücke oder eine Wegekapelle steht. Gemeinden sind Verwaltungseinheiten wie Ämter, Landkreise und Regierungsbezirke – Ort ist ein siedlungsgeographischer Begriff. Verwaltungseinheiten existieren flächendeckend, Orte nicht. Verwaltungseinheiten enthalten Orte, umgekehrt gilt dies in der Regel nicht (und wenn doch, sagt man es nicht so). Die ganze Situation ist eins zu eins vergleichbar mit Staaten, die eine gleichnamige Hauptstadt haben.--Leit (Diskussion) 22:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
- das Problem ist, dass hier aneinander vorbeidiskutiert wird.
- Die eine Seite sagt, "wir wollen ein einheitliches katsystem mit leicht verständlichen Begriffen: Kontinent, Staat, Region, Kreis, Ort und Ortsteil."
- dann gibt es die andere Seite die sagt: "wir nehmen die Definition der einzelnen Begriffe wie sie in der (deutschen?) verwaltungsordnung gehandhabt wird. dort gibt es zwar Staaten, aber eben auch Gemeinden. Und Orte sind etwas ganz anderes als Oma denkt.
- und genau hier liegt des Pudels Kern. Wenn man Artikel zu Gemeinden/Orten/Weilern hat und diese kategorisieren möchte, dann kann man gerne sagen: die einen sind Gemeinden, die anderen Orte und die anderen wiederum Weiler. Wenn es aber darum geht einen weltweit anwendbaren quereinstieg ins katsystem zu organisieren, kann man aus meiner Sicht nicht auf deutsche Verwaltungsbegriffe zurückgreifen deren Definition unumstößlich und nicht dehnbar ist. Wer soll bitteschön noch nachvollziehen können, das mit Gmina in Polen, politischer Gemeinde in der Schweiz und Gemeinde in Deutschland eigentlich das gleiche gemeint ist, aber trotzdem lauter insellösungen geschaffen werden, deren Existenz damit gar nicht mehr das eigentliche Ziel eines quereinstieges ermöglicht, sondern vielmehr Chaos produziert und nur noch für inselhafte aufräumaktionen in Staaten-, Bundesland- und Kreiskategorien dient?
- und wenn das Ergebnis der letzten Wochen und Monate ist, das sich die kats anhand deutscher verwaltungsordnungen und gesetztestexte ausrichten sollen, dann verlieren wir aus meiner Sicht unser eigentliches Ziel, die "systematische Erschließung unseres artikelbestandes" aus den Augen. Stattdessen Zwängen wir uns in ein Korsett, welches dessen Vertreter zwar noch in DACH beherrschen werden, aber spätestens, wenn es chinesische, russische oder senegalesische Artikel einzusortieren gilt ist der Horizont erreicht. -- Radschläger sprich mit mir 23:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Flächendeckende Zuordnungen gehen ausschließlich über Verwaltungseinheiten, darum kann niemals nach Orten kategorisiert werden, wenn Flächendeckung angestrebt wird. Sicher ist es systematisch nicht richtig, "nach Gemeinde"-Kategorien unter den "nach Ort"-Kategorienbaum zu hängen. Wenn man dies für sehr wichtig hält, muss man eben eine grundlegende Trennung nach Verwaltungseinheiten und siedlungsgeographischen Orten vornehmen, was natürlich zu einigen Doppelkategorisierungen (besonders bei Großstädten) führen würde. Was aber gar nicht geht, ist sachlich falsche Bezeichnungen (nämlich Ort statt Gemeinde) auf der untersten Kategorieebene, die die direkte Schnittstelle der Artikel zu den Kategorien sind, einzuführen. --Leit (Diskussion) 00:40, 3. Jul. 2012 (CEST)
- leit, es geht nicht darum in den grenzen von Orten zu kategorisieren! Es geht auch nicht darum etwas einzuführen! Es ist doch längst dagewesen.
- es erfüllte den Zweck global auf alle Länder anwendbar gleiches mit gleichem in einem katzweig zusammenzuführen und schneller zugänglich zu machen. Niemand möchte Gemeinden als Orte kategorisieren. Aber es macht doch Sinn, unabhängig von nationalen Verwaltungsvorschriften Bauwerke, Veranstaltungen, Personen oder Theater in Amsterdam, Wuppertal, New York, Peking, Venlo, Turku oder Canberra in einem jeweiligen Katstrang zusammenzufassen. Wieso muss ich vorher wissen, ob das nun in D eine Gemeinde, in Amerika eine "was weiß ich" und in China eine "da hab ich ja noch nie von gehört" ist?
- wir brauchen Top-Level Kategorien, wie das bei "nach Staat" auch der fall ist. (wir unterteilen dort ja auch nicht, Ober parlamentarische Demokratie, monarchie oder eine Diktatur vorliegt) es geht schlicht und ergreifend um eine globale Zusammenfassung von lokalen Kategorien um sich eben nicht durch den katbaum hangeln zu müssen. Und wenn es dazu Unterkategorien geben muss, sollten die (um allgemeinverständlich zu sein) eben auch im ganzen (!) System, und eben nicht nur in Deutschland, gleich heißen. -- Radschläger sprich mit mir 08:02, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn es um die Sprache geht, ist Ort genauso ungeeignet wie Gemeinde, da man in China auch nicht "Ort" sagt. Es ist in Wikipedia allgemein üblich, die deutschen Bezeichnungen zu verwenden, insofern kann man auch sagen Bauwerk in Italien nach Gemeinde, obwohl die da eigentlich commune heißen, es gibt ja auch keine Kategorie Isola in Italia. Bauwerk wird ja auch für die kategorien aller Länder gebraucht, obwohl es in den englischsprachigen eigentlich building heißen müsste. Und wie du oben sagst, wir Kategorisieren nach "Staat", egal ob das in dem betreffenden Land state, etat, estado oder sonst was heißt. Insofern ist Bauwerk in xyz nach Gemeinde (im Sinne von kommunaler Verwaltungseinheit) auch auf andere Länder anwendbar. --bjs
M S 11:33, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn es um die Sprache geht, ist Ort genauso ungeeignet wie Gemeinde, da man in China auch nicht "Ort" sagt. Es ist in Wikipedia allgemein üblich, die deutschen Bezeichnungen zu verwenden, insofern kann man auch sagen Bauwerk in Italien nach Gemeinde, obwohl die da eigentlich commune heißen, es gibt ja auch keine Kategorie Isola in Italia. Bauwerk wird ja auch für die kategorien aller Länder gebraucht, obwohl es in den englischsprachigen eigentlich building heißen müsste. Und wie du oben sagst, wir Kategorisieren nach "Staat", egal ob das in dem betreffenden Land state, etat, estado oder sonst was heißt. Insofern ist Bauwerk in xyz nach Gemeinde (im Sinne von kommunaler Verwaltungseinheit) auch auf andere Länder anwendbar. --bjs
- Flächendeckende Zuordnungen gehen ausschließlich über Verwaltungseinheiten, darum kann niemals nach Orten kategorisiert werden, wenn Flächendeckung angestrebt wird. Sicher ist es systematisch nicht richtig, "nach Gemeinde"-Kategorien unter den "nach Ort"-Kategorienbaum zu hängen. Wenn man dies für sehr wichtig hält, muss man eben eine grundlegende Trennung nach Verwaltungseinheiten und siedlungsgeographischen Orten vornehmen, was natürlich zu einigen Doppelkategorisierungen (besonders bei Großstädten) führen würde. Was aber gar nicht geht, ist sachlich falsche Bezeichnungen (nämlich Ort statt Gemeinde) auf der untersten Kategorieebene, die die direkte Schnittstelle der Artikel zu den Kategorien sind, einzuführen. --Leit (Diskussion) 00:40, 3. Jul. 2012 (CEST)
- das Problem ist, dass hier aneinander vorbeidiskutiert wird.
- Gemeinde und Orte sind Äpfel und Birnen – was nicht ausschließt, dass Gemeinden und Orte im Einzelfall miteinander identifiziert werden. Das gilt selbst für die Fälle, in denen eine Gemeinde nur einen gleichnamigen Ort enthält – es reicht aus, dass außerhalb der geschlossenen Ortschaft eine Brücke oder eine Wegekapelle steht. Gemeinden sind Verwaltungseinheiten wie Ämter, Landkreise und Regierungsbezirke – Ort ist ein siedlungsgeographischer Begriff. Verwaltungseinheiten existieren flächendeckend, Orte nicht. Verwaltungseinheiten enthalten Orte, umgekehrt gilt dies in der Regel nicht (und wenn doch, sagt man es nicht so). Die ganze Situation ist eins zu eins vergleichbar mit Staaten, die eine gleichnamige Hauptstadt haben.--Leit (Diskussion) 22:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Unterhalb der Gemeinden kann man ja ruhig noch nach (Teil)-Ort kategorisieren und das dann als Bauwerk in xyz nach Ort bezeichnen. Den Witz verstehe ich jetzt nicht, denn das sind die Kats die Triebtäter derzeit weglöschen will. Um übergeordnete Kats anzulegen muss man doch nicht die darunter liegenden erst löschen. Im übrigen sind Gemeinden und Orte keinesfalls Äpfel und Birnen. --Pfiat diΛV¿?
- Nachdem Radschläger mit seinen Bearbeitungen gestern das Kompromissangebot scheinbar angenommen hat, die Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht mehr weiter regional zu unterteilen und die "Bauwerk in Staat nach Verwaltungseinheit" parallel zu führen, scheint ja nun eine Lösung gefunden, mit der alle leben können. -- 93.108.203.169 12:08, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich stimme dem Kompromissvorschlag ebenfalls zu. Ist denke ich die sauberste Lösung. Steak 14:44, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ähm? Bei Bauwerken ist es aber so, dass die Kategorisierung durchgehend nach politischer Gemeinde erfolgt und nicht nach geographischem Ort. Wo genau ist denn das besprochen worden. Im Fachportal Bauen und Planen jedenfalls nicht und das wäre zuständig. --Pfiat diΛV¿?
wird verschoben, siehe Leit, bjs und IP. --Inkowik 19:33, 9. Jul. 2012 (CEST)
- tja, exakt das meinte ich beim letzten mal. Wenn man als Admin Abstimmungen auswertet und nicht argumenten folgen möchte... -- Radschläger sprich mit mir 23:32, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in der Städteregion Aachen nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in der Städteregion Aachen nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:21, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk im Kreis Düren nach Ort nach Kategorie:Bauwerk im Kreis Düren nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:23, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk im Rhein-Sieg-Kreis nach Ort nach Kategorie:Bauwerk im Rhein-Sieg-Kreis nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:24, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:35, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk im Kreis Mettmann nach Ort nach Kategorie:Bauwerk im Kreis Mettmann nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:25, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:35, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Nordrhein-Westfalen nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:27, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:29, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:35, 9. Jul. 2012 (CEST)
wie oben -- 93.108.203.169 14:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:29, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:35, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk im Landkreis Anhalt-Bitterfeld nach Ort nach Kategorie:Bauwerk im Landkreis Anhalt-Bitterfeld nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:35, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:35, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk im Landkreis Jerichower Land nach Ort nach Kategorie:Bauwerk im Landkreis Jerichower Land nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:32, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben --Pfiat diΛV¿?
14:36, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:36, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Brandenburg nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Brandenburg nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:35, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Derzeit dagegen. Siehe Oben, und hier spricht die Amtsgemeinde dagegen, welche nicht die kleinste Einheit ist. --Pfiat diΛV¿?
14:37, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:36, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Sachsen-Anhalt nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Sachsen-Anhalt nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:36, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:36, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:37, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Gibt keinen sachlichen Grund dafür. Reine Triebtäter-ABM. --Pfiat diΛV¿?
14:39, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:36, 9. Jul. 2012 (CEST)
wie oben -- 93.108.203.169 14:38, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:39, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Niedersachsen nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Niedersachsen nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:40, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Rheinland-Pfalz nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Rheinland-Pfalz nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
wie oben -- 93.108.203.169 14:42, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Schleswig-Holstein nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Schleswig-Holstein nach Gemeinde (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:43, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:38, 9. Jul. 2012 (CEST)
wie oben -- 93.108.203.169 14:44, 2. Jul. 2012 (CEST)
wird verschoben, siehe oben. --Inkowik 19:38, 9. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Australien nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Australien nach Ort, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Das eine räumliche Unterteilung nicht notwendig ist, wurde bitte wo ausdiskutiert? --Pfiat diΛV¿?
17:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wieso nicht notwendig? Aber wenn es 1000 Kategorien sind schreit jemand nach Unterteilung. also: behalten --Atamari (Diskussion) 19:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Die Kategorie heißt "Bauwerk nach Ort" und nicht "Bauwerk nach Staat und Ort" ... wir gehen gerade an verschiedenen Stellen dazu über, die Unterkategorien in den globalen "nach Ort"-Kats aufzulösen und parallel zu kategorisieren: Kategorie:Architektur nach Ort, Kategorie:Europa nach Ort -- 93.108.203.169 20:49, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wer ist wir? Ich frage Dich nochmal, mit wem wurde das abgesprochen? Im zuständigen Portal wurde das bisher nicht diskutiert und somit sind die Meinungen der unbekannten Wir irrelevant. --Pfiat diΛV¿?
21:26, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin auch irritiert über das wir, meint die IP die Gemeinschaft der IPs? --Atamari (Diskussion) 21:39, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wer ist wir? Ich frage Dich nochmal, mit wem wurde das abgesprochen? Im zuständigen Portal wurde das bisher nicht diskutiert und somit sind die Meinungen der unbekannten Wir irrelevant. --Pfiat diΛV¿?
- Warum beteiligen sich Benutzer an Katdiskussionen, wenn Ihnen die aktuellen Trends zur Kategorisierung scheinbar nicht mal annähernd bekannt sind?
- Kategorie:Architektur nach Ort ist die Globalkategorie, Kategorie:Architektur (Deutschland) nach Gemeinde fasst die Kats der deutschen Gemeinden zusammen. Kategorie:Europa nach Ort ist Globalkategorie, neuerdings ohne weitere räumliche Unterteilung, Kategorie:Slowakei nach Gemeinde ist die lokale Ebene.
- Und so soll es für die Bauwerkskats auch umgesetzt werden. -- 93.108.203.169 22:52, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Kategorie:Europa nach Ort hat hiermit nichts zu tun, nur weil es so ähnlich heißt. Bei Europa nach Ort ging es darum, Staats- und Kontinent-Kategorien zu trennen, das hier ist was ganz anderes. Dass in Architektur nach Ort keine Staatskategorien drinstehen ist auf Radschlägers Mist gewachsen. Noch am 29. Juni wurde hier adminstrativ entschieden, dass die Kategorie:Religion nach Ort unterteilt werden darf, einschließlich Wiederbefüllung der durch Radschläger zuvor geleerten Kat. Diese Fragstellung wurde also noch nicht ausdiskutiert, wie du weismachen willst. Steak 08:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Warum initieren hier Benutzer unzählige Katdiskussionen, wenn Ihnen die aktuellen Trends zur Kategorisierung nach den Abstimmungen der Fachportale scheinbar nicht mal annähernd bekannt sind? Das was hier läuft ist eine Kategorsierung des Kategorisieren willens, ohne wirklich mal Rücksprache mit den Fachportalen zu halten. Was in einem Fachbereich richtig sein könnte muss doch in einem anderen nicht zwangsweise sinnvoll sein! <PA entfernt> --Pfiat diΛV¿?
09:18, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Warum initieren hier Benutzer unzählige Katdiskussionen, wenn Ihnen die aktuellen Trends zur Kategorisierung nach den Abstimmungen der Fachportale scheinbar nicht mal annähernd bekannt sind? Das was hier läuft ist eine Kategorsierung des Kategorisieren willens, ohne wirklich mal Rücksprache mit den Fachportalen zu halten. Was in einem Fachbereich richtig sein könnte muss doch in einem anderen nicht zwangsweise sinnvoll sein! <PA entfernt> --Pfiat diΛV¿?
- @Steak: schau mal Kategorie:Bauwerk in Europa ... ist haargenau wie Kategorie:Europa nach Ort, die wir gerade federführend mit Dir umgebaut haben. Mit der gleichen Problematik der Staaten, von denen Teile nicht in Europa liegen. Wir müssten eigentlich Kategorie:Bauwerk in den Niederlanden (europäischer Teil), Kategorie:Bauwerk in Portugal (europäischer Teil), Kategorie:Bauwerk in Frankreich (europäischer Teil) haben. Das ist aber alles nicht mehr wirklich vermittelbar oder pflegbar.
- Bei Kategorie:Flughafen in Europa haben wir ebenfalls eine Globalkategorie geschaffen und die nationalen Unterteilungen herausgenommen.
- Mit der Lösung der Doppelkategorisierung hätte Radschläger seine einheitliche "nach Ort"-Kategorie und muss nicht mehr weiter die "nach Gemeinde"-Kategorien torpedieren. -- 93.108.203.169 10:54, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Korrekt, Bauwerk nach Ort wird auch von den Staatskategorien befreit, siehe auch hier. Ich sehe aber den zwingenden Zusammenhang mit den hier zur Diskussion stehenden Kategorien nicht. "Nach Kontinent" und "Nach Staat" schließen sich aus, da häufig nicht zur Deckung zu bringen, dagegen lassen sich Orte bzw. Gemeinden immer einem Staat zuordnen. Das obige Problem mit den nötigen kontinentalen Staatskategorien besteht hier auch in einem Analogon nicht. Ich möchte betonen, dass ich nicht grundsätzlich gegen die Anträge hier bin, aber die Begründung ist halt nicht treffend. Steak 14:51, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Schau mal was unter Kategorie:Sportstätte nach Ort, Kategorie:Sportstätte in Deutschland nach Gemeinde gemacht wird und von wem. Die Doppelkategorisierung würde so manches Problem entschärfen helfen. Ein paar Absätze weiter oben wird ja immer noch über die "nach Gemeinde"-Systematik diskutiert. Das hier scheint eine Kompromisslinie zu sein. Mehr als ein Angebot sollte der Antrag aber auch nicht sein. -- 93.108.203.169 03:04, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Übrigens funktionieren Kategorie:Kirchengebäude nach Ort, Kategorie:Brunnen nach Ort, Kategorie:Urbaner Freiraum nach Ort, Kategorie:Sakralbau nach Ort zum Teil schon ziemlich lange bestens ohne Unterteilung nach Staaten. Nur die Dachkategorie macht das nicht. -- 93.108.203.169 03:10, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Kategorie:Europa nach Ort hat hiermit nichts zu tun, nur weil es so ähnlich heißt. Bei Europa nach Ort ging es darum, Staats- und Kontinent-Kategorien zu trennen, das hier ist was ganz anderes. Dass in Architektur nach Ort keine Staatskategorien drinstehen ist auf Radschlägers Mist gewachsen. Noch am 29. Juni wurde hier adminstrativ entschieden, dass die Kategorie:Religion nach Ort unterteilt werden darf, einschließlich Wiederbefüllung der durch Radschläger zuvor geleerten Kat. Diese Fragstellung wurde also noch nicht ausdiskutiert, wie du weismachen willst. Steak 08:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Der Benutzer, für den das Kompromissangebot gedacht war, hat das jetzt scheinbar selbst so umgesetzt wie vorgeschlagen. -- 93.108.203.169 12:05, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Die Kategorie heißt "Bauwerk nach Ort" und nicht "Bauwerk nach Staat und Ort" ... wir gehen gerade an verschiedenen Stellen dazu über, die Unterkategorien in den globalen "nach Ort"-Kats aufzulösen und parallel zu kategorisieren: Kategorie:Architektur nach Ort, Kategorie:Europa nach Ort -- 93.108.203.169 20:49, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wieso nicht notwendig? Aber wenn es 1000 Kategorien sind schreit jemand nach Unterteilung. also: behalten --Atamari (Diskussion) 19:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
Wurde in Form einer Doppelkategorisierung umgesetzt. Das ist eine gültige Lösung. Einspruch dagegen gab es auch nicht. Deshalb erledigt. --Theghaz Disk / Bew 16:40, 29. Nov. 2012 (CET)
Kategorie:Bauwerk in Brasilien nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Brasilien nach Gemeinde, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Nur nach Gemeinden sortiert, Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in China nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in China nach Ort, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Gambia nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Gambia nach Ort, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Kanada nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Kanada nach Ort, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in den Vereinigten Staaten nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in den Vereinigten Staaten nach Ort, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk im Vereinigten Königreich nach Ort nach Kategorie:Bauwerk im Vereinigten Königreich nach Ort, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in Polen nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in Polen nach Gmina, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Nur nach Gemeinden sortiert, Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in den Niederlanden nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in den Niederlanden nach Gemeinde, Kategorie:Bauwerk nach Ort (erl.)
Nur nach Gemeinden sortiert, Räumliche Unterteilung der Kategorie:Bauwerk nach Ort nicht notwendig -- 93.108.203.169 15:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:BorisBBerlin (SLA)
+ Kopie Benutzer:BorisBBerlin/Kleine Felgenkunde leicht gemacht
Ich vermute hier ganz stark einen Single-Purpose-Account (man könnte es auch KWzeM nennen), nämlich um die dort verlinkte Seite werbemäßig prominent zu platzieren. Was dann auch gelang, wie der (bei mir) 15. Rang bei http://www.google.at/search?q=kleine+felgenkunde (+ 2 unmittelbar folgende zu Portal:Auto und Motorrad) zeigte. Warum ich mir da so sicher bin? Siehe Impressum: Geschäftsführer: Boris Budniok, Berlin. Da einen namentlichen und örtlichen Zufall zu AGFen fällt mir unendlich schwer. Dass die Hinweise auf der Disku und dass da Manches gar nicht stimmt dann schon nicht mehr interessierten passt auch ins Bild. --Geri, ✉ 01:33, 2. Jul. 2012 (CEST)
- +1; übelster Tuningschwurbel für Tiefer-, breiter-, lauter-Fans. Fachlich unsauber, reiner Werbeaccount für die miserabel gemachte Hobbyschrauber-Webseite (btw: nicht WP:WEB-tauglich, aufpassen, dass die nicht als Weblink auftaucht). Zudem wird im Artikel Autofelge bereits alles deutlich besser und korrekt erklärt. Fazit: Löschen, gerne auch schnell. --Nuhaa (Diskussion) 07:34, 2. Jul. 2012 (CEST)
- +1, fast zwei Jahre kostenlose Werbung reicht. --Pfiat diΛV¿?
08:39, 2. Jul. 2012 (CEST)
- + noch 1, habe dem Werbetreibenden einen SLA spendiert. Der Tom 08:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
- SLA ausgeführt. --Howwi (Diskussion) 08:42, 2. Jul. 2012 (CEST)
- + noch 1, habe dem Werbetreibenden einen SLA spendiert. Der Tom 08:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
- +1, fast zwei Jahre kostenlose Werbung reicht. --Pfiat diΛV¿?
Metaseiten
Vorlagen
Listen
So eine fast unkomplette Episodenliste ist im ANR untragbar. Weil sich seit Wochen nichts im Artikel getan hat, kann man nicht von einer Vervollständigung sprechen. Aber so würde ich mich nicht wundern, wenn der Leser denkt, von Detektiv Conan gäbe es Enur 36 Folgen. --NewWikiBoy (Diskussion) 11:04, 2. Jul. 2012 (CEST)
"Unvollständigkeit" ist kein Löschgrund, somit LAE Fall 1. Es gibt kein Gesetz, dass einen bestimmten Zeitrahmen für die Fertigstellung bestimmt. -- Jogo30 (Diskussion) 11:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Aber es gibt gesunden Menschenverstand. --NewWikiBoy (Diskussion) 11:21, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Aber Hauptsache ein Comic-Spot ist eine Kurzfilm. Soviel zum Thema Menschenverstand -- Jogo30 (Diskussion) 11:45, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Also bitte, es ist hier doch vollkommen egal, wie lang das Ding ist. Auch wenn du das einen „Comic-Spot“ nennst, was total unsinnig ist, wird es laut mehreren Quellen als Kurzfilm bezeichnet. Sorry, ich hätte es nicht so genannt. Und was hat das mit einer Liste zu tun, die dem Leser nicht hilft, sondern ihn eher verwirrt? --NewWikiBoy (Diskussion) 11:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Aber Hauptsache ein Comic-Spot ist eine Kurzfilm. Soviel zum Thema Menschenverstand -- Jogo30 (Diskussion) 11:45, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Jogo, ich empfehle dir nochmal dringend, das (!) da zu lesen! --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 13:13, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ich empfehle dir dringend den Artikel Irrelevanz zu lesen, den ob ich "dass" oder "das" geschrieben habe ist für die Diskussion völlig irrelevant. -- Jogo30 (Diskussion) 13:35, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ach, das (!) wär' doch nicht nötig gewesen, ein einfaches „Danke“, das (!) hätte völlig genügt... --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 20:56, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ich empfehle dir dringend den Artikel Irrelevanz zu lesen, den ob ich "dass" oder "das" geschrieben habe ist für die Diskussion völlig irrelevant. -- Jogo30 (Diskussion) 13:35, 2. Jul. 2012 (CEST)
Warum nicht einfach in Liste von Detektiv-Conan-Episoden umbenennen? --Nightfly | Disk 13:16, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Dann haben wir die ersten Episoden der Serie aufgezählt. Wem bringt das was? --NewWikiBoy (Diskussion) 13:53, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Darum gehts mir nicht. Zumindest das Lemma sollte aber korrekt sein. --Nightfly | Disk 13:58, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn der eigentliche Artikel aber Mist ist, bringt das doch eher nicht so viel. --NewWikiBoy (Diskussion) 14:11, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Darum gehts mir nicht. Zumindest das Lemma sollte aber korrekt sein. --Nightfly | Disk 13:58, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ich bin der selben Meinung wie NewWikiBoy! Was soll dieser Artikel für einen Sinn haben, wenn sich dort eh nichts tut!? Keiner hat Lust diese Liste zu vervollständigen, nichtmal der der die Liste angefertigt hat, der ist wahrscheinlich nur stolz darauf dass er überhaupt einen Artikel im Wiki geschrieben hat! Der Eintrag in der QS hat offensichtlich nichts gebracht! Der Artikel dümpelt nur vor sich hin. --Gruß, Jana 19:19, 2. Jul. 2012 (CEST)
Artikel
Eine von tausenden Apps - warum ausgerechnet diese enzyklopädisch relevant sein soll, geht aus dem Artikel nicht hervor. Verbreitung/Nutzung nicht belegt, auch sonst keinerlei Belege, ... --Roterraecher !? 06:56, 2. Jul. 2012 (CEST)
- App von Apple, bei der Vorstellung des iPhone 4S vorgestellt, ergibt genügend Presseberichte. Habe zwei hinzugefügt. -- 84.134.14.96 10:29, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Interessant wären aber Berichte, die sich nicht auf die Vorstellung beziehen sondern auf die Software selbst. Oder ist neuerdings wirklich alles, was Apple macht, relevant? -- Oliver aus Bremen Sprich! 11:06, 2. Jul. 2012 (CEST)
- GANZ so schlimm steht es mit Apple jetzt nun doch nicht, dass man solche Apps als Neuerung feiern müsste... Schreibt lieber mal einen allgemeinen Artikel zum Retina-Display (das ist nämlich längst kein iPhone-spezifisches Konzept mehr!). --TheK? 11:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Löschen; Nur weil es Apple-intern vermarktet wurde, ist die Relevanz dadurch nicht gesichert. --Nightfly | Disk 13:15, 2. Jul. 2012 (CEST)
Hoffnungsvolle Nachwuchsband, die in diesem Jahr ihre erste EP rausgebracht hat. Sieg beim Bandcontest von Radio Mittweida verhilft für mein Empfinden auch nicht zum Sprung über die Relevanzhürde. --Scooter Backstage 10:51, 2. Jul. 2012 (CEST)
4-Wochen Airplays auf Radio Sputnik sind zumindest ein Sprungbrett für die Relevanzhürde. Hierbei ist auch zu beachten das bei Ariplay´s über Labelcode die Pflichtabgabe ans Deutsche Musikarchiv erfolgt ist und somit das Liedgut in der Deutschen Nationalbibliothek als veröffentlichtes und zu bewahrendes Werk gilt. (nicht signierter Beitrag von 178.25.4.254 (Diskussion) 18:04, 2. Jul 2012 (CEST))
- Keine Relevanz zu entdecken. Löschen! -- 93.184.128.19 03:08, 3. Jul. 2012 (CEST)
Maximiliane Häcke (LAE)
Relevanz fraglich.--Wikinger08 (Diskussion) 10:58, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Behalten. Bei den Dutzenden von Einträgen in der Deutschen Synchronkartei sehe ich keinerlei Relevanzproblem. Die Mitwirkung in wesentlicher Funktion ist gegeben. Die WP:RK sind somit erfüllt. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 11:48, 2. Jul. 2012 (CEST)
Zweifelhaft ist höchstens dieser LA, aber nicht die Relevanz. LAE Fall 1. -- Jogo30 (Diskussion) 12:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
Behalten. Allerdings wäre etwas mehr "Biographie" wünschenswert. ;) --Adippold (Diskussion) 23:00, 2. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz nicht nachgewiesen. Hinweis: Autor entfernt SLA. —|Lantus|— 11:55, 2. Jul. 2012 (CEST)
Wiedergänger schnellgelöscht. --Okatjerute Disku 12:44, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Nichts da von wegen Wiedergänger. Wiedergänger sind nur Artikel die nach einer regulären siebentägigen LD gelöscht wurden. Der hier wurde am nächsten Tag per SLA gelöscht. Bitte mal die Regeln genau studieren. --Pfiat diΛV¿?
13:22, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Es ist immer noch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass LD zwangsläufig 7 Tage geführt werden müssen. Laut Seitenkopf soll das nur "in der Regel" so sein. Obiger Artikel wurde mit der Begründung "Irrelevant" gelöscht, von SLA ist auch im Löschlog keine Spur. -- Jogo30 (Diskussion) 13:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
- In der Regel heißt so viel wie, es ist die Regel. Aber Du bist sicher darüber informiert dass auch Admins keine abschließende Entscheidung für löschen oder Behalten vor Ablauf von 7 Tagen treffen dürfen. Im Falle eines vorzeitigen Behalten durch einen Admin ist das einem LAE eines jeden anderen Benutzers gleichgestellt, mit allen möglichen Folgen. Insofern ist es ein weitverbreiteter Irrglaube dass LD vorzeitig abgebrochen werden dürfen und damit dann die LP zuständig würde. So rum wird ein Schuh draus. --Pfiat diΛV¿?
14:04, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Du magst ja die Meinung haben, jedoch gibt das keine einzige WP-Regel her. Frühzeitige Entscheidungen gab es schon immer. -- Jogo30 (Diskussion) 14:35, 2. Jul. 2012 (CEST)
- In der Regel heißt so viel wie, es ist die Regel. Aber Du bist sicher darüber informiert dass auch Admins keine abschließende Entscheidung für löschen oder Behalten vor Ablauf von 7 Tagen treffen dürfen. Im Falle eines vorzeitigen Behalten durch einen Admin ist das einem LAE eines jeden anderen Benutzers gleichgestellt, mit allen möglichen Folgen. Insofern ist es ein weitverbreiteter Irrglaube dass LD vorzeitig abgebrochen werden dürfen und damit dann die LP zuständig würde. So rum wird ein Schuh draus. --Pfiat diΛV¿?
- Es ist immer noch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass LD zwangsläufig 7 Tage geführt werden müssen. Laut Seitenkopf soll das nur "in der Regel" so sein. Obiger Artikel wurde mit der Begründung "Irrelevant" gelöscht, von SLA ist auch im Löschlog keine Spur. -- Jogo30 (Diskussion) 13:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Nichts da von wegen Wiedergänger. Wiedergänger sind nur Artikel die nach einer regulären siebentägigen LD gelöscht wurden. Der hier wurde am nächsten Tag per SLA gelöscht. Bitte mal die Regeln genau studieren. --Pfiat diΛV¿?
Habe den Artikel, da die Löschantragssituation doch diskussionbedürftig ist, wiederhergestellt. (Ein SLA war dennoch gestellt worden!) --Okatjerute Disku 13:53, 2. Jul. 2012 (CEST)
- @Jogo30, kennst Du die Löschregeln? da steht: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:LR Für die Diskussion über den Löschantrag sind sieben Tage angesetzt, Frühestens nach sieben Tagen[2] entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der bestehenden Richtlinien, ob die Seite gelöscht wird (Unterstreichung durch mich!) --Pfiat diΛV¿?
17:23, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Maßgeblich ist die Version von WP:LR zum Zeitpunkt der Löschung, also am 08.06.2008. Dort gab es diesen Passus noch gar nicht. Dieser wurde erst 2011 eingefügt. Somit ist die Löschung konform mit den den damaligen Löschregeln unter Einbeziehung des Seitenkopfes und der Artikel ist ein WiEdergänger. Uns selbst wenn er es nicht wäre, gäbe es noch umpfzig ander SLA-Gründe für diesen "Artikel". "In der Regel" ist eine Einschränkung von "Verpflichtend".-- Jogo30 (Diskussion) 17:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Maßgeblich ist die Tatsache dass heute eine Schnelllöschung als Wiedergänger erfolgte. Und es gilt damit die heute gültige Regel. 2008 gab es ja auch keine Regel dass Wiedergänger schnelllöschfähig sind. Und Schnelllöschgründe sind da keine ersichtlich, zumal eine Relevanz im Hinblick auf die behaupteten Ehrungen ja möglich ist. --Pfiat diΛV¿?
18:25, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Maßgeblich ist die Tatsache dass heute eine Schnelllöschung als Wiedergänger erfolgte. Und es gilt damit die heute gültige Regel. 2008 gab es ja auch keine Regel dass Wiedergänger schnelllöschfähig sind. Und Schnelllöschgründe sind da keine ersichtlich, zumal eine Relevanz im Hinblick auf die behaupteten Ehrungen ja möglich ist. --Pfiat diΛV¿?
- Maßgeblich ist die Version von WP:LR zum Zeitpunkt der Löschung, also am 08.06.2008. Dort gab es diesen Passus noch gar nicht. Dieser wurde erst 2011 eingefügt. Somit ist die Löschung konform mit den den damaligen Löschregeln unter Einbeziehung des Seitenkopfes und der Artikel ist ein WiEdergänger. Uns selbst wenn er es nicht wäre, gäbe es noch umpfzig ander SLA-Gründe für diesen "Artikel". "In der Regel" ist eine Einschränkung von "Verpflichtend".-- Jogo30 (Diskussion) 17:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
- @Jogo30, kennst Du die Löschregeln? da steht: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:LR Für die Diskussion über den Löschantrag sind sieben Tage angesetzt, Frühestens nach sieben Tagen[2] entscheidet ein Administrator auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der bestehenden Richtlinien, ob die Seite gelöscht wird (Unterstreichung durch mich!) --Pfiat diΛV¿?
Kein Artikel, keine dargestellte Relevanz. SLA war für diesen Stummel mehr als berechtigt. Löschen. -- Der Tom 14:13, 2. Jul. 2012 (CEST)
An all die eifrigen Diskutanten und -onkels: Wie wär's zur Abwechslung mal mit Arbeit am Artikel?. Material gibt's hier: [1]. Gruß --Bötsy (Diskussion) 19:36, 2. Jul. 2012 (CEST)
- wow, die haben Laps, gebt ihnen eine Chance, Tip für Anleger: es gibt sicher Veranstaltungsbroschüren, Abizeitungen, Baudaten, Beitrag in Dorf/Stadtchronik etc. über diese Schule? zitieren, beifügen und schon wird es relevanter...Grüße--Buchstapler (Diskussion) 21:37, 2. Jul. 2012 (CEST)
Mal Abseits von den Verfahrensfragen muss doch wohl jeder zugeben, dass unter den immer wieder zur Diskussion stehenden Schulartikeln dieses Teil hier eines der armseligsten ist. Falls einer so ehrgeizig ist, in den nächsten Tagen einen vernünftigen Artikel mit "Relevanzverdacht" draus zu machen, bitte sehr. Sonst natürlich löschen. Da die bisher in das Lemma investierte Arbeit überschaubar ist, kann das auch später mal neu geschrieben werden. N-Lange.de (Diskussion) 22:06, 2. Jul. 2012 (CEST)
redundant zu Psychotherapieforschung, Lemmatext überwiegend einseitig, irrelevant und z.T. falsch, keine zuverlässigen/neutralen Quellen, weiteres siehe Diskussion QS-Psychologie --Skra31 (Diskussion) 12:13, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hat eine lange Geschichte in QS Psychologie, war zu sehr auf Psychoanalyse und die Sigmund-Freud-Universität Wien zugeschnitten. Geriet eine Weile in Vergessenheit. Den Begriff "Psychotherapiewissenschaft" gibt es schon. Es gibt aber keinesfalls eine einheitliche Wissenschaft, das ist immer noch vorwiegend schulenspezifisch. Ggf. Redirect auf Psychotherapieforschung und dort einen Satz aufnehmen, dass es auch Versuche gibt, eine eigenständige Wissenschaft zu etablieren. Den Artikel (bzw. was noch übnrig ist, Strittiges ist schon raus) so aber löschen. --Brainswiffer (Diskussion) 14:12, 2. Jul. 2012 (CEST)
- So wie ich das verstehe, wurde in lediglich in Österreich ein neuer Studiengang (nur an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, in Krems nennen sie es ja schon wieder anders) mit diesem Namen etabliert, der wohl Psychotherapie (schulenübergreifend??) als Wissenschaft (in Abgrenzung zur Nichtwissenschaftlichen Psychotherapie?) zum Gegenstand hat. Also im wesentlichen einfach eine Psychotherapieausbildung, eben an einer Privatuniversität (statt an einem privaten oder universitären Ausbildungsinstitut, wo - zumindest bei den vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten Therapieformen - die Ausbildung nicht weniger an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert sein dürfte, und wo z.T. auch Forschung betrieben wird.). Wenn der Begriff darüber hinaus noch eine Relevanz hat, ist sie im Lemma (seit 2009!) nicht beschrieben worden. Ein Redirect auf Psychotherapieforschung ist eine gute Idee, ich habe dort jetzt die SFU und den Begriff eingefügt. Alternativ käme noch Psychotherapie in Frage, analog zu unserer Diskussion "Psychologie vs. Wissenschaftliche Psychologie" neulich. Denn staatlich anerkannte Psychotherapie ist ja per se wissenschaftlich (nicht umsonst ist der Titel ja auch geschützt). Wenn wir je das Lemma behalten sollten, sollte bereits in der Einleitung klar werden, dass es sich lediglich um einen neuen Studiengang in Österreich handelt (und alles überflüssige zur SFU sollte entfernt werden, das gehört ja in das diesbezügliche Lemma). So etwas ähnliches ist ja m.w. auch in Deutschland bzgl. der Umstellung vom Diplom auf Master überlegt worden. Also ein rein praktisches, nur auf psychotherapeutische Tätigkeit ausgerichtetes Psychologiestudium (was immer man davon halten soll). Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Erwähnungen in anderen Lemmas (Psychotherapiefoschung, Psychotherapie, SFU) völlig reichen, und man dieses hier löschen kann. --Skra31 (Diskussion) 18:57, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Keine Literatur, kein Artikel. Die fehlt hier eindeutig. Ein paar Webseiten reichen nicht aus, um einen neuen Wissenschaftszweig zu kreieren. -- WSC ® 20:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
- So wie ich das verstehe, wurde in lediglich in Österreich ein neuer Studiengang (nur an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, in Krems nennen sie es ja schon wieder anders) mit diesem Namen etabliert, der wohl Psychotherapie (schulenübergreifend??) als Wissenschaft (in Abgrenzung zur Nichtwissenschaftlichen Psychotherapie?) zum Gegenstand hat. Also im wesentlichen einfach eine Psychotherapieausbildung, eben an einer Privatuniversität (statt an einem privaten oder universitären Ausbildungsinstitut, wo - zumindest bei den vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannten Therapieformen - die Ausbildung nicht weniger an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert sein dürfte, und wo z.T. auch Forschung betrieben wird.). Wenn der Begriff darüber hinaus noch eine Relevanz hat, ist sie im Lemma (seit 2009!) nicht beschrieben worden. Ein Redirect auf Psychotherapieforschung ist eine gute Idee, ich habe dort jetzt die SFU und den Begriff eingefügt. Alternativ käme noch Psychotherapie in Frage, analog zu unserer Diskussion "Psychologie vs. Wissenschaftliche Psychologie" neulich. Denn staatlich anerkannte Psychotherapie ist ja per se wissenschaftlich (nicht umsonst ist der Titel ja auch geschützt). Wenn wir je das Lemma behalten sollten, sollte bereits in der Einleitung klar werden, dass es sich lediglich um einen neuen Studiengang in Österreich handelt (und alles überflüssige zur SFU sollte entfernt werden, das gehört ja in das diesbezügliche Lemma). So etwas ähnliches ist ja m.w. auch in Deutschland bzgl. der Umstellung vom Diplom auf Master überlegt worden. Also ein rein praktisches, nur auf psychotherapeutische Tätigkeit ausgerichtetes Psychologiestudium (was immer man davon halten soll). Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Erwähnungen in anderen Lemmas (Psychotherapiefoschung, Psychotherapie, SFU) völlig reichen, und man dieses hier löschen kann. --Skra31 (Diskussion) 18:57, 2. Jul. 2012 (CEST)
@Skra31: Bitte die relevanten Teile in das Lemma Psychotherapieforschung einpflegen. Danach kann man ohne Probleme das Lemma löschen. -- Warfair (Diskussion) 20:22, 2. Jul. 2012 (CEST)
Bitte Relevanz klären. Jogo30 (Diskussion) 12:21, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist ein bundesweiter Wirtschaftsverband, dessen Mitglieder 1,1 Mill. Euro Umsatz machen. Da sind Firmen wie Bien-Zenker, Haacke-Haus, LUXHAUS, Schwörer Haus und Wolf System ordentliche Mitglieder. Zu den Förderern gehören etwa die BayWa, die Fa. Elk-Fertighaus, die Eternit AG und weitere namhafte Baustoffhersteller. Dieser Verband vergibt seit mehr als 20 Jahren ein in der Branche wichtiges QDF-Gütesiegel welches vom TÜV Rheinland überwacht wird. Bei diesem Verband habe ich keinerlei Grund dessen Relevanz zu bezweifeln. --Pfiat diΛV¿?
18:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
Eine Löschprüfung der Seite „Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Spielplan“
ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2010/Woche 30 (Ergebnis: wiederhergestellt) archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
SLA nach Einspruch in LA umgewandelt. --Okatjerute Disku 12:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
wieder eingelagert von Chaddy --Benedikt2008 (Diskussion) 08:35, 2. Jul. 2012 (CEST)}}
- Einspruch Der Artikel hat Schöpfungshöhe. Mit dem derzeitigen Vorgehen ist edie Einlagerung URV.--Nothere 10:10, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wo bzw. wie ist denn der Verdacht auf URV begründet? --Nightfly | Disk 13:13, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Der Inhalt ist im Hauptartikel gut aufgehoben. Die Trennung wurde 2010 mit der besseren Handhabung bei der Aktualisierung begründet (siehe LD vom 27. Juni 2010), dieser Grund ist entfallen. Löschen--Dk0704 (Diskussion) 14:06, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Es geht nicht darum, ob die Einlagerung sinnvoll ist, sondern darum, dass derart umfangreicher Text nicht einfach per Copy+Paste verschoben werden kann.--Nothere 14:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn sich nur die Anhänger einer Einlagerung auch gegen die vielen unsinnigen Unter-Pseudo-BKLs für Namen aussprechen würden, könnte man das nachvollziehen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 16:51, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Was haben die angeblichen unsinnigen Unter-Pseudo-BKLs für Namen mit diesem Thema zu tun? WP:BNS gilt trotz Deines Löschantrages immer noch. --Pfiat diΛV¿?
17:26, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Welchen LA soll ich gestellt haben? --Matthiasb
(CallMyCenter) 17:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Was verstehst Du an Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen gerade nicht? Und korrigiere mich wenn ich mich irre, aber gegen BNS hattest Du imho früher einen LA gestellt. --Pfiat diΛV¿?
17:52, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Du irrst. 2005 war ich hier noch nicht dabei, und die LAe von 2007 und 2009 stammen von TJ.MD bzw. Fossa. In beiden LDen hatte ich mich für Behalten ausgesprochen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 01:38, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Du irrst. 2005 war ich hier noch nicht dabei, und die LAe von 2007 und 2009 stammen von TJ.MD bzw. Fossa. In beiden LDen hatte ich mich für Behalten ausgesprochen. --Matthiasb
- Was verstehst Du an Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen gerade nicht? Und korrigiere mich wenn ich mich irre, aber gegen BNS hattest Du imho früher einen LA gestellt. --Pfiat diΛV¿?
- Welchen LA soll ich gestellt haben? --Matthiasb
- Was haben die angeblichen unsinnigen Unter-Pseudo-BKLs für Namen mit diesem Thema zu tun? WP:BNS gilt trotz Deines Löschantrages immer noch. --Pfiat diΛV¿?
- Wenn sich nur die Anhänger einer Einlagerung auch gegen die vielen unsinnigen Unter-Pseudo-BKLs für Namen aussprechen würden, könnte man das nachvollziehen. --Matthiasb
- Es geht nicht darum, ob die Einlagerung sinnvoll ist, sondern darum, dass derart umfangreicher Text nicht einfach per Copy+Paste verschoben werden kann.--Nothere 14:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Der Inhalt ist im Hauptartikel gut aufgehoben. Die Trennung wurde 2010 mit der besseren Handhabung bei der Aktualisierung begründet (siehe LD vom 27. Juni 2010), dieser Grund ist entfallen. Löschen--Dk0704 (Diskussion) 14:06, 2. Jul. 2012 (CEST)
Aus der QS. Die Googlefundstellen sind mit sieben Treffern sehr übersichtlich und hängen offenbar alle mit dem Erfinder dieses Programmes (?) zusammen. Bitte Relevanzklärung. Tröte 2000 Tage 12:42, 2. Jul. 2012 (CEST)
Erhebliche relevanzzweifel. Engelsdorfer Verlag ist eher ein Zuschuß-Verlag. Damit bleibt nur eine Veröffentlichung. PG 12:59, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ich zähle zwei Publikationen im Arovell-Verlag, beides Belletristik lt. Angaben DNB. Damit dürften nach WP:RK#Autoren die Relevanzkriterien erfüllt sein. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:38, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ich zähl nur ein Buch. Das andere ist ein Beitrag in einem anderen Buch. PG 16:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
In dieser Form ist das kein Artikel, Lemma wird nicht geklärt, ist das Lemma überhaupt korrekt? Evtl. kann man Inhalte sinnvoll in Finasterid übernehmen. --Sarion !? 13:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Artikel ist überarbeitet. Quelle ist: http://www.drproctor.com/propecia/propecia.pdf
Bitte einfügen wenn möglich - DANKE!!! --Ogadwolverine (Diskussion) 14:15, 2. Jul. 2012 (CEST)
Enzyklopädische Bedeutung dieses Non-Profit-Projektes nicht erkennbar. Und das sage ich, obwohl ich dem Thema sehr positiv gegenüberstehe und mehrere der Beteiligten persönlich kenne. Grüße --h-stt !? 13:04, 2. Jul. 2012 (CEST)
Sinnlose Begriffserklärung, Redundanz zu Tooltip. Vorschlag, wenn Mehrwert nach Entscheidung immer noch nicht erkennbar ist: Redirect zum Tooltip-Artikel. --Nightfly | Disk 13:09, 2. Jul. 2012 (CEST)
Relevanzfreier Werbeflyer. XenonX3 - (☎:✉) 13:50, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Stimmt. Auch nach der Entschwurbelung ist keine Relevanz nach WP:RK#U zu entdecken. Löschen. -- Der Tom 14:11, 2. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe mich an anderen Finanzdienstleistern orientiert. Da treffen die Kriterien aber auch nicht zu! Sparkassen_Broker, X-Trade Brokers, -- Benutzer:KioHitech
- Lesetipp WP:BNS, andere Artikel interessieren nicht. Übrigens sind die genannten börsennotierte AG´s und damit relevant-- Der Tom 14:53, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Einem neuen Benutzer das BNS vor den Latz zu hauen, ja, das macht den besonderen Charme von Tom_md aus. Tsssssss --Pfiat diΛV¿?
19:01, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Einem neuen Benutzer das BNS vor den Latz zu hauen, ja, das macht den besonderen Charme von Tom_md aus. Tsssssss --Pfiat diΛV¿?
- Im Artikel fehlen vorallem jegliche Quellen und Zahlen, anhand derer irgendwas beurteilt werden könnte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:05, 2. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz zweifelhaft. 7 Tage, um diese darzustellen und den Artikel mit der gebotenen Distanz zu formulieren.--Wikinger08 (Diskussion) 16:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz zweifelhaft. 7 Tage, um einen enzyklopädischen Artikel daraus zu machen.--Wikinger08 (Diskussion) 16:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
Total murksiger Artikel über Aktionen deren Relevanz kaum die von Straßenfesten erreicht. Aktuelles Zitat dazu: "Eine anschließende Podiumsdiskussion klärt auf: die Küche Elf hat es so nie gegeben. Zugleich, und Janez Janša wird nicht müde dies zu betonen, können wir eben nicht wissen, ob so etwas wie die Küche Elf nicht doch existierte." Alles klar, bitte Löschen. N-Lange.de (Diskussion) 23:38, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Keine Relevanz zu entdecken. Löschen! -- 93.184.128.19 03:12, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt und wird auch nicht darstellbar sein. --AlterWolf49 (Diskussion) 04:04, 3. Jul. 2012 (CEST)
Wurde von mir vor vier Jahren mangels Relevzdarstellung gelöscht. Mittlerweile wurde der damalige Redirect in einen noch umfassenderen Artikel verwandelt der wie der damalige auf WP:Belege und Relevanzdarstellung verzichtet. Stattdessen erfahren wir nun mit welchem Wahlspruch sich das Bataillon welchem Korpsgeist verpflichtet fühlt und das man "...die Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und im Einsatz bestehen..." konnte. In dieser Form ist das reine Selbstdarstellung. Millbart talk 16:38, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn ich richtig erinnere reicht die Relevanzdarstellung nicht aus. Für Regimenter kann Relevanz dargestellt werden, für Battaillone eher nicht. --AlterWolf49 (Diskussion) 04:02, 3. Jul. 2012 (CEST)
Entweder ist das ein genialer, aber unprofessioneller Artikel oder Teil einer genialen englisch-deutsch-norwegischen Wikifakedynastie, je mehr ich herumclicke, umso größer werden die Zweifel.--DelSarto (Diskussion) 16:47, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Kein Fake. Behalten und qualitätssichern. --Matthiasb
(CallMyCenter) 16:58, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Wieso sind dann bloß alle Artikel in diesem Umfeld, z. B. Barony by writ so erschreckend unprofessionell und stammen von ganz wenigen Autoren, meist nur von einer IP und etlichen Bots und Tippfehlerverbesserern? Fakes gibt es übrigens nicht nur in der Wikipedia.--DelSarto (Diskussion) 17:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Weil diese Artikel in der englischen Wikipedia weitgehend aus gemeinfreien Quellen von Annodubak kopiert werden und die ollen Peers im Gegensatz zu Cricket- und Fußballspielern niemanden zu interessieren scheinen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 17:16, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Weil diese Artikel in der englischen Wikipedia weitgehend aus gemeinfreien Quellen von Annodubak kopiert werden und die ollen Peers im Gegensatz zu Cricket- und Fußballspielern niemanden zu interessieren scheinen. --Matthiasb
- Wieso sind dann bloß alle Artikel in diesem Umfeld, z. B. Barony by writ so erschreckend unprofessionell und stammen von ganz wenigen Autoren, meist nur von einer IP und etlichen Bots und Tippfehlerverbesserern? Fakes gibt es übrigens nicht nur in der Wikipedia.--DelSarto (Diskussion) 17:03, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kein Fake! Quelle ist The Complete Peerage, Band VI. Artikel de Ros, Alan Sutton, 1982; hier unter Nr. 11. Baron erläutert. Tatsächlich handelt es sich jedoch um den 12. Baron, siehe auch Angaben zu Artikel ,Baron de Ros' die allgemeinen Bemerkungen zu der Frage, ab wann die Durchzählung der Barone beginnt(ab 1264 oder 1299). (nicht signierter Beitrag von 79.253.63.192 (Diskussion) 18:46, 2. Jul 2012 (CEST))
- Also, wenn die wirklich gelebt haben, können sie gerne in der Wikipedia weiterleben. So bedeutend wie die drittligistischen Fußballspieler sind sie auch.--DelSarto (Diskussion) 20:18, 2. Jul. 2012 (CEST)
Ruf der Wildnis (1997) (LAE)
So kein Artikel mit keinen Qullen oder Relevanz.--Egosau (Diskussion) 16:56, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte die Löschregeln beachten (eine Stunde Wartezeit); ansonsten ist dieser Artikel Unsinn, eigentlich nichts, was zu behalten wäre... – Lukas²³(◕_◕)!? 16:57, 2. Jul. 2012 (CEST)
.... wie stehts mit Schnelllöschung? Louis Wu (Diskussion) 17:07, 2. Jul. 2012 (CEST)
In diesem Zustand natürlich lösschen, aber welches SLA-Kriterium ist hier denn erfüllt? Den Film gibt es [2], also kann man ruhig mal 7 Tage abwarten, ob jemand einen gescheiten Artikel draus macht. --TStephan (Diskussion) 17:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Das ging ja schnell. Nach der Bearbeitung durch Tröte (vielen Dank!) klares behalten. --TStephan (Diskussion) 17:57, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ja so gehts. Behalten--Egosau (Diskussion) 18:15, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Na dann mal mutig und mache LAZ. --Pfiat diΛV¿?
18:59, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Eindeutiger Fall für ein LAE. --188.174.186.218 21:06, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Na dann mal mutig und mache LAZ. --Pfiat diΛV¿?
- Ja so gehts. Behalten--Egosau (Diskussion) 18:15, 2. Jul. 2012 (CEST)
Kein Artikel. Lemma wird nicht erklärt. Der Rest ist eine verkappte BKL. Weg mit der Leserverarsche. Löschen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 18:50, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Kein Artikel ist falsch. Lemma wird nicht erklärt, ist falsch. Und wenn es eine verkappte BKL wäre könnte man das berichtigen. Was ist der Löschgrund? Persönliche Abneigung gegen Artikel zu Familiennamen? --Pfiat diΛV¿?
18:58, 2. Jul. 2012 (CEST) - Behalten, siehe unten, "Leserverarsche"? Inwiefern? – Lukas²³(◕_◕)!? 20:09, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Weil man nichts über den Familiennamen Bo erfährt. Daß es einer ist, weiß man bereits, wenn man den Artikel aufruft, anhand des Lemmas. Und was erfährt man noch? Nichts. Das ist ein Nichtikel. --Matthiasb
(CallMyCenter) 22:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Man erfährt, dass es ein chinesischer Name ist, wie die Transkription ist usw. - Ein (geringer) Mehrwert ist vorhanden, dieser reicht für Behalten. --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- +1, es gibt 4 + 1 Namensträger mit einem eigenem Artikel und eine Liste der Namensträger hat in einer BKL nichts zu suchen. Dort gehört allein der Hinweis rein dass es eben auch ein chinesischer Nachname ist. --Pfiat diΛV¿?
07:50, 3. Jul. 2012 (CEST)
- +1, es gibt 4 + 1 Namensträger mit einem eigenem Artikel und eine Liste der Namensträger hat in einer BKL nichts zu suchen. Dort gehört allein der Hinweis rein dass es eben auch ein chinesischer Nachname ist. --Pfiat diΛV¿?
- Man erfährt, dass es ein chinesischer Name ist, wie die Transkription ist usw. - Ein (geringer) Mehrwert ist vorhanden, dieser reicht für Behalten. --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Weil man nichts über den Familiennamen Bo erfährt. Daß es einer ist, weiß man bereits, wenn man den Artikel aufruft, anhand des Lemmas. Und was erfährt man noch? Nichts. Das ist ein Nichtikel. --Matthiasb
Kein Artikel. Lemma wird nicht erklärt. Der Rest ist eine verkappte BKL. Weg mit der Leserverarsche. --Matthiasb
(CallMyCenter) 18:51, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Kein Artikel ist falsch. Lemma wird nicht erklärt, ist falsch. Und wenn es eine verkappte BKL wäre könnte man das berichtigen. Was ist der Löschgrund? Persönliche Abneigung gegen Artikel zu Familiennamen? --Pfiat diΛV¿?
18:58, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Paßt problemlos nach Bian. --Matthiasb
(CallMyCenter) 19:05, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Behalten, siehe unten – Lukas²³(◕_◕)!? 20:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Man erfährt nichts, was über das Lemma Bian (Familienname) einself hinausgeht. Nichtikel. --Matthiasb
(CallMyCenter) 22:30, 2. Jul. 2012 (CEST) PS: Lesetipp für Label5: WP:Kein Artikel.
- Man erfährt, dass es ein chinesischer Name ist, wie die Transkription ist usw. - Ein (geringer) Mehrwert ist vorhanden, dieser reicht für Behalten. --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- +1 und eine Liste der Namensträger hat in einer BKL nichts zu suchen. Dort gehört allein der Hinweis rein dass es eben auch ein chinesischer Nachname ist. --Pfiat diΛV¿?
07:48, 3. Jul. 2012 (CEST)
- +1 und eine Liste der Namensträger hat in einer BKL nichts zu suchen. Dort gehört allein der Hinweis rein dass es eben auch ein chinesischer Nachname ist. --Pfiat diΛV¿?
- Man erfährt, dass es ein chinesischer Name ist, wie die Transkription ist usw. - Ein (geringer) Mehrwert ist vorhanden, dieser reicht für Behalten. --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Man erfährt nichts, was über das Lemma Bian (Familienname) einself hinausgeht. Nichtikel. --Matthiasb
- Behalten, siehe unten – Lukas²³(◕_◕)!? 20:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Paßt problemlos nach Bian. --Matthiasb
Kein Artikel. Verkappte BKL. Lemma wird nicht erklärt. Der Rest ist eine verkappte BKL. Weg mit der Leserverarsche. Diesen Mist bitte löschen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 18:52, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Kein Artikel ist falsch. Lemma wird nicht erklärt, ist falsch. Und wenn es eine verkappte BKL wäre könnte man das berichtigen. Was ist der Löschgrund? Persönliche Abneigung gegen Artikel zu Familiennamen? --Pfiat diΛV¿?
18:58, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Lies WP:Kein Artikel. Diese Namensliste gehört nach Zöllner. --Matthiasb
(CallMyCenter) 19:04, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Lies WP:Kein Artikel. Diese Namensliste gehört nach Zöllner. --Matthiasb
Da hat MatthiasB recht. Benutzerunfreundlicher Mist, weg damit. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Was daran Benutzerunfreundlich sein soll verstehe ich zwar nicht, aber in BKL gehört es sicher nicht. --Pfiat diΛV¿?
19:50, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Muss Label5 zustimmen. In welcher Weise ist das bitte benutzerunfreundlich? Behalten – Lukas²³(◕_◕)!? 20:07, 2. Jul. 2012 (CEST)
Benutzerunfreundlich ist es, wenn man "Zöllner" eintippt, zweimal klicken zu müssen statt einmal, um zu einer gesuchten Person zu kommen (und überhaupt erst mal drauf kommen zu müssen, dass man unter "Zöllner (Familienname)" klicken muss, um nicht etwa etwas über einen Familiennamen zu finden, sondern die gesuchten Namensträger.) Kropfunnötig und benutzerunfreundlich, ach was, nein, benutzerfeindlich. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:29, 2. Jul. 2012 (CEST) PS: Wenn ich wie in der BKL Zöllner schon "steht für einen Familienname"(sic!) lesen muss, wird mir eh schon schlecht. Aber "steht für speziell in Deutschland, siehe Zöllner (Deutschland)" ist auch sehr schön. Diese BKL ist wirklich ein Schmuckstück...
--AndreasPraefcke (Diskussion) 21:29, 2. Jul. 2012 (CEST)
- BKLs sind aber kein Artikelersatz und Deine Kritik bzgl. der BKL ist hier fehl am Platz. Artikel zu Nachnamen sind hier die Regel und gewollt. Kapieren will das nur der Antragsteller nicht richtig. --Pfiat diΛV¿?
22:10, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Du irrst. Nachnamensartikel sind nur dann erwünscht, wenn der Name relevant ist. In WP:RK ist von einer generellen Relevanz von Namensartikeln nicht die Rede. Stattdessen wird in Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger ausdrücklich erwähnt, daß Nachnamen nur dann für eigene Artikel relevant sind, wenn es genügend Namensträger gibt oder eine Monographie zu dem Namen existiert. Die Anzahl der Einträge im Löschkandidaten deutet somit auf Irrelevanz. --Matthiasb
(CallMyCenter) 22:27, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Das stimmt IMHO nicht... außerdem können die Namensträger auch in der BKL eingebunden werden, an <onyinclude> denkt wohl keiner? Der Name ist relevant, wird dort erklärt, sehe immer noch keinen Grund zum löschen – Lukas²³(◕_◕)!? 22:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hier stimmt der Löschgrund: Der Name wird nicht erklärt und es ist eine reine Liste von Namensträgern, die wirklich problemlos in Zöllner integriert werden kann. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- @Mattiasb, ab wieviel Namensträger glaubst Du denn sind ausreichend für einen eigenen Namensartikel. Hier bei Zöllner wir 28 + 2 Namensträger mit einer Monographie drin. Imho sind schon die Hälfte ausreichend um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Wie man da von Irrelevanz sprechen kann erschließt sich mir nicht. Und nein, in einer Begriffsklärung haben Auflistungen von Nachnamen absolut nichts zu suchen. --Pfiat diΛV¿?
07:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
- @Mattiasb, ab wieviel Namensträger glaubst Du denn sind ausreichend für einen eigenen Namensartikel. Hier bei Zöllner wir 28 + 2 Namensträger mit einer Monographie drin. Imho sind schon die Hälfte ausreichend um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Wie man da von Irrelevanz sprechen kann erschließt sich mir nicht. Und nein, in einer Begriffsklärung haben Auflistungen von Nachnamen absolut nichts zu suchen. --Pfiat diΛV¿?
- Hier stimmt der Löschgrund: Der Name wird nicht erklärt und es ist eine reine Liste von Namensträgern, die wirklich problemlos in Zöllner integriert werden kann. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das stimmt IMHO nicht... außerdem können die Namensträger auch in der BKL eingebunden werden, an <onyinclude> denkt wohl keiner? Der Name ist relevant, wird dort erklärt, sehe immer noch keinen Grund zum löschen – Lukas²³(◕_◕)!? 22:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Du irrst. Nachnamensartikel sind nur dann erwünscht, wenn der Name relevant ist. In WP:RK ist von einer generellen Relevanz von Namensartikeln nicht die Rede. Stattdessen wird in Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger ausdrücklich erwähnt, daß Nachnamen nur dann für eigene Artikel relevant sind, wenn es genügend Namensträger gibt oder eine Monographie zu dem Namen existiert. Die Anzahl der Einträge im Löschkandidaten deutet somit auf Irrelevanz. --Matthiasb
Völlig beleglos, einziger Wikipedia-Beitrag eines Benutzers, die beschriebene Person außer in Wikipedia-Klonen nicht zu ergoogeln, aber selbst wenn: anhand des Texts keine Relevanz feststellbar. Wahrscheinlich ein Eintrag, um irgendein Bild verkaufen zu können, Fake-Verdacht. Der Artikel ist übrigens 3 Jahre alt. :-( --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:13, 2. Jul. 2012 (CEST) PS: Im Falle einer Löschung bitte bei en:Joseph Burkhardt-Born einen Schnellöschantrag stellen. Da steht noch weniger, wird aber erfahrungsgemäß ansonsten noch viel länger dauern, bis das einer merkt dort. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:13, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Sieht sehr nach Fake aus, die Ergebnisse zeigen nur, dass sie keine Ergebnisse finden :P Als Fake löschen – Lukas²³(◕_◕)!? 20:20, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Seltsame Diskussion. Ob Fake oder nicht - was würde ihn relevant machen? wo ist was belegt? --Cc1000 (Diskussion) 20:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
Sieht nicht nach Fake aus, aber wohl kaum relevant. Wäre auch etwas eigenartig, wenn hier jemand eien Fake einträgt, um ein Bild verkaufen zu können. Künstler-Wiki, dann löschen --TStephan (Diskussion) 21:10, 2. Jul. 2012 (CEST)
- nein finde nichts, wenn er relevant ist kann er ja neu angelegt werden, frag mich wovon der Mann gelebt hat:-) 10 Jahre Zeichenunterricht auf Gewerbeschulen ist doch sehr fragwürdig--Buchstapler (Diskussion) 21:16, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Danke TStephan, also wohl kein Fake (da 1958 schon im Lexikon). Dann kann es meinetwegen bleiben, wenn jemand die angegebenen Lexika mal anschaut und die Angaben überprüften könnte. Ich bin grundsätzlich schon eher dafür, auch nur regional bekannte Künstler zu behalten. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:26, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Eindeutig relevant, da Eintrag bei Sikart. Ein Fall für einen LAE. --188.174.186.218 22:11, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Nicht ganz so eindeutig, deshalb nicht so schnell bitte LAE. Die Aufnahmekriterien von Sikart entsprechen nicht unbedingt den WP:RK für Künstler. LA wieder hergestellt. --Das Volk (Diskussion) 23:09, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ganz meine Meinung. In Sikart kategorisiert mit Bewertung 1 = historisch, lokale Bedeutung; deren Quelle: 1 einziger Auktionskatalog von Zürichsee Auktionen 2006!, das auch nur beim SIK vorliegt, sonst nirgendwo (über 50 Jahre nach Ableben - die einzige Spur). Löschen. - --Emeritus (Diskussion) 23:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Auch wenn Benutzer:Das Volk die Literatur wieder rauslöscht ... Einträge in drei Kunstlexika sollten dann doch ausreichen. Behalten -- 93.108.203.169 00:16, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Damit das nicht passiert ... hier die jetzt Eingefügten
- Joseph Burkhardt. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 15, Saur, München u. a. 1996, ISBN 3-598-22755-8, S. 236.
- E. Plüss, H. von Tavel: Künstler-Lexikon der Schweiz, XX. Jahrhundert, Band I – Frauenfeld, 1958
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Dictionnaire biographique de l'art suisse. Dizionario biografico dell'arte svizzera. – Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1998, 2 Bde.
- Diese Einträge müssen noch verifiziert werden, durch In-Augenschein-Nahme. - Zu 1) woher stammt diese Quellenangabe? AKL/Saur ist nicht AKL/Seemann; zu 2) es fehlt die Seitenangabe; zu 3) Sikart mit Sikart beweisen? - Ich bin ja nicht unwillig, Zeit und Aufmerksamkeit zu investieren. Die beiden bei Sikart vermerkten Nachschlagewerke haben wir alle gesehen. Und was steht dort über Burkhardt-Born drin? --Emeritus (Diskussion) 02:05, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Jeder Vollpfosten, der einen Eintrag in der dnb hat, wird hier als relevant angesehen. Sobald es sich jedoch um die Schweiz handelt, findet hier eine Deutschlandtümelei allererster Vergütigung statt. Fazit: der Künstler ist relevant und diejenigen, die ihm die Relevanz absprechen, sind arrgoante Deutschzentrierte. Wie nationalistisch ist das denn? Peinlich. Der nächste, dem diese deutschnationale Haltung sauer aufstößt, möge den LA entfernen. --188.174.186.218 02:20, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Es handelt sich hier ohne Zweifel um einen Zeitgenössischen Künstler und somit kommen die Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst zum Tragen. Nach diesen Richtlinien ist aber auch nicht ein einziges Kriterium erfüllt. --AlterWolf49 (Diskussion) 04:00, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Bevor hier irgendwelche portaleigenen Löschregeln greifen, gelten immer noch die allgemeinen WP:RK für Personen. Und demnach impliziert ein Lexikoneintrag Relevanz. Für Plüss/Tavel finde ich per Google Books über 2700 Referenzen. Sieht sehr nach etabliertem Kunstlexikon aus. -- 93.108.203.169 (04:10, 3. Jul 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Jeder Vollpfosten, der einen Eintrag in der dnb hat, wird hier als relevant angesehen. Sobald es sich jedoch um die Schweiz handelt, findet hier eine Deutschlandtümelei allererster Vergütigung statt. Fazit: der Künstler ist relevant und diejenigen, die ihm die Relevanz absprechen, sind arrgoante Deutschzentrierte. Wie nationalistisch ist das denn? Peinlich. Der nächste, dem diese deutschnationale Haltung sauer aufstößt, möge den LA entfernen. --188.174.186.218 02:20, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Diese Einträge müssen noch verifiziert werden, durch In-Augenschein-Nahme. - Zu 1) woher stammt diese Quellenangabe? AKL/Saur ist nicht AKL/Seemann; zu 2) es fehlt die Seitenangabe; zu 3) Sikart mit Sikart beweisen? - Ich bin ja nicht unwillig, Zeit und Aufmerksamkeit zu investieren. Die beiden bei Sikart vermerkten Nachschlagewerke haben wir alle gesehen. Und was steht dort über Burkhardt-Born drin? --Emeritus (Diskussion) 02:05, 3. Jul. 2012 (CEST)
Und woher kommt überhaupt das Lemma "-Born". Bislang haben wir einen Sikart-Eintrag mit "Burckhardt" und einen Lexikoneintrag mit "Burckhardt". Das -Born ist nach Schweizerischer Sitte wohl der Name der Ehefrau. Aber nannte sich der Künstler jemals so, signierte er so? Das ist alles völlig unklar. --AndreasPraefcke (Diskussion) 07:27, 3. Jul. 2012 (CEST)
Früher war sowas ja schnelllöschbar gemäß Unerwünschte Klammerweiterleitung, ohne Links aus dem ANR.
Da aber inzwischen zukünftig eventuell entstehen könnende Fehlverlinkungen schon präventiv und vorausschauend repariert werden müssen [3], trau ich mich jetzt nicht mehr. --Normalo 19:19, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Die Weiterleitung macht auch keinen Sinn, wenn dann eher direkt auf Shogun: Total War umleiten.Gruß --Dr. KotoFragen? 20:31, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Völlig sinnfreie Weiterleitung auf eine BKL. Definitiv Löschen. Eine WL auf Shogun: Total War scheidet aus, weil unter Shogun (Begriffsklärung) 5 (!) Spiele genannt sind. --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
Gibt es nicht außer in der WP und den WP-Abkupferungs-Online-"Lexika". Begriff wird in der sozialwissenschaftlichen Fachliteratur nicht verwendet. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:02, 2. Jul. 2012 (CEST)
erst ein Album, sonst nur Singles. Ein DJ unter vielen, kann keine Relevanz erkennen, daher löschen 178.3.26.19 20:04, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Das Album wurde unter einem weitestgehend unbekannten Label veröffentlicht. Keine Platzierung in irgendwelchen Charts: löschen – Lukas²³(◕_◕)!? 20:17, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Allerdings hat er eine Biografie bei Laut.de. Ist laut RK ein sehr deutlicher Hinweis auf Relevanz. Daher behalten.--Rmw 21:53, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Und laut Discogs genau ein Album. Das bei amazon genau auf Verkaufsrang 98.266 gelistet wird. Nicht unbedingt gerade der Hit. Daher löschen --188.174.186.218 22:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
- "Ich find, es ist kein Hit" ist ungefähr auf Löschargumentenrang 982.678, kurz hinter "ein DJ unter vielen". Also nix Löschgrund.--Rmw 22:22, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Kein Hit = ein Löschgrund, da kein Hit = keine relevantstiftende Wahrnehmung --188.174.186.218 02:10, 3. Jul. 2012 (CEST)
- "Ich find, es ist kein Hit" ist ungefähr auf Löschargumentenrang 982.678, kurz hinter "ein DJ unter vielen". Also nix Löschgrund.--Rmw 22:22, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Und laut Discogs genau ein Album. Das bei amazon genau auf Verkaufsrang 98.266 gelistet wird. Nicht unbedingt gerade der Hit. Daher löschen --188.174.186.218 22:08, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Allerdings hat er eine Biografie bei Laut.de. Ist laut RK ein sehr deutlicher Hinweis auf Relevanz. Daher behalten.--Rmw 21:53, 2. Jul. 2012 (CEST)
Erfüllt die RKs für Unternehmen nicht. Marktführerschaft wird nicht behauptet und ist eher unwahrscheinlich. PG
- Tide nachgetragen PG 20:27, 2. Jul. 2012 (CEST)
nicht-existenter Kunstbegriff, eine von zahlreichen, ähnlich sinnlosen Weiterleitungen. Jungfrauen gibts viele, und sie werden außer Maria nicht "Jungfrau XYZ" genannt. --Turris Davidica (Diskussion) 20:33, 2. Jul. 2012 (CEST)}}
Richtig. Löschen. Und die drunter auch. --AndreasPraefcke (Diskussion) 21:30, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Diese Weiterleitung und die folgenden löschen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 02:42, 3. Jul. 2012 (CEST)
nicht-existenter Kunstbegriff, eine von zahlreichen, ähnlich sinnlosen Weiterleitungen. Jungfrauen gibts viele, und sie werden außer Maria nicht "Jungfrau XYZ" genannt. -- Turris Davidica (Diskussion) 20:34, 2. Jul. 2012 (CEST)}}
nicht-existenter Kunstbegriff, eine von zahlreichen, ähnlich sinnlosen Weiterleitungen. Jungfrauen gibts viele, und sie werden außer Maria nicht "Jungfrau XYZ" genannt.--Turris Davidica (Diskussion) 20:35, 2. Jul. 2012 (CEST)}}
sowie Liste der Künstler, die Platz eins der Social 50 erreichten (2011)
Die Social 50 sind eine verlagsintern initiierte Werbeaktion von Billboard. Anders als bei den Musikcharts gibt es keinen offiziellen Auftraggeber, die Kriterien werden allein von Billboard festgelegt. Zwar findet die Einstufung im Zusammenhang mit den Künstlern auch außerhalb von Billboard Erwähnung, jedoch sind diese Bestenlisten nur ein Schlagwort, aber kein anerkannter Maßstab. Somit wäre allein schon die Relevanz der Social 50 selbst zumindest fragwürdig, eine Nummer-eins-Liste hat eine viel zu geringe Bedeutung und Aussagekraft und ist so nirgendwo sonst zu finden. Wer diese Liste anführt ist nicht mehr als bspw. der Promi mit der höchsten Twitter-Follower-, Facebook-Freunde- oder YouTube-Aufrufe-Anzahl, eher noch weniger. Auch bei Betrachtung der bisherigen Listen, die nicht mehr gepflegt werden, finden sich immer dieselben US-lastigen Namen, die über die tatsächlich populärsten Personen zu der Zeit wenig Auskunft geben, dafür ist Platz 1 alleine zu wenig und die Liste zu statisch. Somit ist weder eine ausreichende Bedeutung noch eine ausreichende Aussagekraft gegeben. -- Harro 21:49, 2. Jul. 2012 (CEST)
War SLA: Bullshit-Bingo , irrelevant, Eigenwerbung; mit Einspruch MBq Disk 21:52, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte um die Begründung für den Einspruch? --188.174.186.218 22:15, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Immer noch keine Begründung für den Einspruch. Daher weiterhin schnelllöschen --188.174.186.218 02:11, 3. Jul. 2012 (CEST)
Google Books und Google Scholar kennen es nicht, auch die nationale Suche über die Fernleihverbünde der Bibliotheken blieb ohne Ergebnis. Suche bei Google (Standard) nach chremos OS liefert nur ca. 6000 Ergebnisse. Daher stelle ich LA aufgrund fehlender Relevanznachweise. Plattformportierungen helfen da auch nicht. --Hamburger (Diskussion) 22:28, 2. Jul. 2012 (CEST)
Aus der QS: Kein Artikel. Abgesehen von der Form fehlen dem Artikel alle Informationen, die einen Artikel ausmachen würden: Quellen, Lebensdaten, Inhalt... -- Karsten11 (Diskussion) 22:32, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Sorry Ersteller, lieblos und dilettantisch Hingeschludertes über jemanden der im Regionalfunk seine Arbeit macht. Löschen wegen nicht dargestellter Relevanz. N-Lange.de (Diskussion) 23:56, 2. Jul. 2012 (CEST)
Adler Schwarzwald (LAE)
fehlende enz. Relevanz gem. WP:RK#U HyDi Schreib' mir was! 22:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ziemlich bekannte Marke und mE teilsidentisch mit Schwarzwälder Schinken benutzt. Evtl reißt es die Vorreiterrolle, wenn er der erste Hersteller und Vertreiber dieses Schinkens war. PG 23:16, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Hans Adler prägte 1959 als Vorreiter den Original Schwarzwälder Schinken und machte diesen überregional im Versand- und Einzelhandel verfügbar. Wenn die Behauptung reputabel belegbar ist, dann natürlich behalten. --AlterWolf49 (Diskussion) 03:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
Adler ist meines Wissens der größte, zumindest einer der größten [4] Schwarzwälder Schinkenhersteller. Der Gruppenumsatz liegt seit 2011 über 100 Mio. Euro (Quelle im Text ergänzt), was man mit 1 Minute Google-Recherche herausfinden hätte können. Daher war ich so frei und habe den unkonstruktiven Löschantrag entfernt. --Porteur (Diskussion) 05:38, 3. Jul. 2012 (CEST)
besondere Bedeutung gem WP:AüF nicht zu erkennen. HyDi Schreib' mir was! 22:42, 2. Jul. 2012 (CEST)
Bandspam. HyDi Schreib' mir was! 22:45, 2. Jul. 2012 (CEST)
- +1. --goiken 01:33, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Die erwähnte CD ist nicht im freien Handel zu finden, so: löschen.--Dr.Heintz 07:47, 3. Jul. 2012 (CEST)
enzyklopädische Relevanz gem WP:RK#U nicht dargestellt. Erwähnung bei der Mutter Otto Group reicht. HyDi Schreib' mir was! 22:47, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Die Diskussion sollte, wenn notwendig, in der LP geführt werden. --AlterWolf49 (Diskussion) 03:31, 3. Jul. 2012 (CEST)
Das sie mit Bushido verheiratet ist und ansonsten lediglich als „Anhängsel“ bekannter Personen in Erscheinung tritt, macht sie leider nicht relevant. --Minérve aka Elendur 23:54, 2. Jul. 2012 (CEST)
Sie ist auch Model und schon irgendwie relevant. (nicht signierter Beitrag von Tom Nowak (Diskussion | Beiträge) 00:11, 3. Jul. 2012 (CEST))
- Identischer Wiedergänger von Anna-Maria Lagerblom, da aus dem Marjorie-Wiki kopiert. XenonX3 - (☎:✉) 00:16, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Mit Bushido verheiratet? Erstmal herzliches Beileid, und zweitens: nicht relevant. Löschen --188.174.186.218 02:31, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Als Promi-Matratze über Jahre irgendwie doch immer wieder in den Medien vertreten, dazu Model, Mitwirkende in einer Reality-Sendung (wenn auch "Nebenrolle") usw. Ein knappes Behalten--Dk0704 (Diskussion) 07:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Mit Bushido verheiratet? Erstmal herzliches Beileid, und zweitens: nicht relevant. Löschen --188.174.186.218 02:31, 3. Jul. 2012 (CEST)
