Benutzer Diskussion:Codc

Hier stehen normalerweise Wünsche und Grüße, aber heute möchte ich auf die Rede von Charlie Chaplin im Film der Der große Diktator hinweisen, denn sie ist heute noch unglaublich aktuell. Wikipedia ist ein Projekt zur Dokumentation von freien Wissen, an dem viele Mitarbeiter ehrenamtlich arbeiten. Wikipedia ist aber auch ein Projekt der Toleranz, da wir WP:NPOV zu einem unserer Grundprinzipien erhoben haben. Wikipedia ist ein Projekt der Freiheit, da wir für freies und ungefiltertes Wissen einstehen. Wikipedia ist ein weltweites Projekt, und vielleicht sind wir in unserem kleinen Universum ein klein wenig der Phantasie von Chaplin näher. Sagt Pfui zu Intoleranz, Rassismus, Religionsfeindlichkeiten und Nationalismus, egal auf welcher Seite. Wir haben uns einem Projekt verschrieben, was genau das Gegenteil sein möchte, nämlich tolerant, weltumfassend und frei.
Allgemeines zur Benutzung dieser Seite ![]()
|
@Codc: Bitte mal die Änderung vom 13. Juli ansehen (derzeit die drittletzte); da hat jemand alles in Gegenteil verkehrt. Den Artikel wollte ich sichten, habe es aber deshalb unterlassen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:12, 25. Jul. 2011 (CEST)
Internationale Rechtslage
...
Rechtslage in Europa
Die Europäische Menschenrechtskonvention hat die Todesstrafe seit 1. Mai 1983 im gewöhnlichen Strafrecht, seit 3. Mai 2002 auch im Kriegsrecht untersagt. Die meisten europäischen Staaten haben das dahingehende 13. Zusatzprotokoll von 2002 ratifiziert. Artikel 53 verbietet ausdrücklich, dass bestehende weiterführende Grundrechte durch die EMRK eingeschränkt werden können- so genannte Meistbegünstigungsklausel.
Die Europäische Union (EU) hat ihre vollständige Abschaffung zur Aufnahmebedingung für neue Mitgliedsstaaten gemacht und bezieht in den Kopenhagener Kriterien die Menschenrechte mit ein.
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union verbietet in Artikel 2 ausdrücklich die Todesstrafe. Artikel 53 legt ferner fest, dass die Charta der Grundrechte keinen verbesserten Schutz der Menschenrechte durch nationale Verfassungen oder die Europäische Menschenrechtskonvention einschränken kann. Gemäß Artikel 52 können Grundrechte nur im Einklang mit dieser Charta aufgehoben werden. Demnach gilt in Europa der dreifache Schutz durch nationale Verfassung, Europäische Menschenrechtskonvention und Charta, wobei das für Beschuldigte günstigste Recht anzuwenden ist. (Meistbegünstigungsklausel) [1] ...
Den unteren Abschnitt Abschaffung der Todesstrafe in Europa würde ich, da nur geringe Retundanz, beibehalten. Liebe Grüße 212.186.111.156 16:02, 15. Apr. 2012 (CEST) Wie krieg ich den Referenzfehler weg?
- ↑ Ziegenhorn, Gero; Der Einfluss der EMRK im Recht der EU-Grundrechtecharta; Duncker & Humblot-Verlag Berlin 200
Nochmals Todesstrafe
Hallo Codc, könntest du den von mir vorgeschlagenen Abschnitt bitte in Todesstrafe einfügen? Danke 212.186.111.156 14:59, 17. Apr. 2012 (CEST)
Todesstrafe
Lieber Codc, könntest du bitte meinen Vorschlag- wenn er innhaltlich passt- in den Artikel Todesstrafe einfügen? 84.112.85.71 22:13, 24. Apr. 2012 (CEST)
Färbereagenzien
Hi Codc, hattest Du nicht mal irgendwo eine Zusammenstellung von Färbereagenzien? Wäre die evtl. mit wenig Aufwand ANR-tauglich? Dann hätten wir evtl. eine Lösung für den QS-Fall Sulfovanillin. Danke und viele Grüße --Mabschaaf 20:02, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Mabschaaf, ich entsinne mich dunkel an so etwas. Muss ich wirklich überlegen. Im Zweifel schreibe ich so etwas die Tage denn Literatur hätte ich dafür da. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:05, 12. Jun. 2012 (CEST)
Hallo; bei mir war er nicht kostenpflichtig... Gruß --Jivee Blau 18:23, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Jivee Blau:
403 Fehler: Zugriff verweigert
Sie haben versucht, auf kostenpflichtige Inhalte zuzugreifen, ohne diese zuvor bezahlt zu haben. Oder der Bezahlvorgang liegt bereits länger zurück. Nutzen Sie in diesem Fall bitte das seinerzeit heruntergeladene PDF. Sollten Sie dieses nicht mehr haben, wenden Sie sich bitte an nebenstehende E-Mail-Adresse.
Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte genau an, welchen Inhalt (genauer Name oder Internetadresse!) Sie wann mit welchem Bezahlsystem gezahlt haben. test.de sendet Ihnen das PDF dann erneut zu.
kommt da bei mir und das ist wohl eindeutig oder? Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:26, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Also ich war vorher auf dieser und auf dieser Webseite und musste nichts bezahlen. Gruß --Jivee Blau 19:02, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Keine von beiden Seiten war aber dort verlinkt sondern das und die beiden Seiten von dir sind ja wohl kaum WP:WEB-gemäß. Ersteres ist ein Blog ohne näheren Informationsgehalt
und zweiteres ist eine Werbeseite von test.de um das PDF zu verkaufen was dort verlinkt war. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:10, 14. Jun. 2012 (CEST) Oops zweiterer geht auch ohne Bezahlung.- Das Problem ist wohl dass test.de keine deeplinks akzeptiert und ich habe da jetzt dies verlinkt. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Keine von beiden Seiten war aber dort verlinkt sondern das und die beiden Seiten von dir sind ja wohl kaum WP:WEB-gemäß. Ersteres ist ein Blog ohne näheren Informationsgehalt
- Also ich war vorher auf dieser und auf dieser Webseite und musste nichts bezahlen. Gruß --Jivee Blau 19:02, 14. Jun. 2012 (CEST)
Fragen
Fragen von JO07JO10
Wie kann ich ein Inhaltsverzeichnis herstellen?--JO07JO10 (Diskussion) 18:28, 16. Jun. 2012 (CEST)
Kann man in einer Stunde einen guten Artikel schreiben?--JO07JO10 (Diskussion) 18:28, 16. Jun. 2012 (CEST)
{{1=JO07JO10 (Diskussion) 18:28, 16. Jun. 2012 (CEST)}}
Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:08, 17. Jun. 2012 (CEST)
Info: Der Benutzer wurde soeben infinit gesperrt. --neue Bestätigung am 16.6.2012
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Holger87 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 17. Jun. 2012 (CEST)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 6. 2012
Benutzer:Flores22. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 00:04, 18. Jun. 2012 (CEST)
Dein Schnelllöschantrag auf JLW Collection
Möchte dich darauf hinweisen, dass „Benutzer:AaBbCc den SLA eigenmächtig entfernt hat. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:51, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habs bereits gesehen aber in der QS macht der sich auch gut und ich fürchte für ein neues Modelabel ist da auch noch keine Relevanz nachzuweisen. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:53, 19. Jun. 2012 (CEST)