Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt52
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt52/Intro
Benutzer:Geof (erl.)
Die nachfolgende VM wurde erschreckenderweise leider nicht bearbeitet. Da Benutzer:Fiona Baine bereits wiederholt Opfer von Hetzkampagnen war, aktuell ankündigt, sich wegen dieser Hetze hier zurückzuziehen - eine weitere durch administratives Wegschauen vergraulte Fachautorin - und mich diese administrative Duldung solcher Aktionen extrem ärgert, unterbreche ich für diese Angelegenheit meine Wikipause. Geof (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ist mir zumindest bislang durch Störaktionen im Fachbereich Religionswissenschaft oder durch Angriffe auf Fachautoren nicht aufgefallen, ich nehme daher bis auf Weiteres an, dass ihm möglicherweise nicht, zumindest nicht umfassend genug, bewusst war, welche Art von Diffamierungsaktion er damit fortsetzt. Geof hat hier offensichtlich wiederholt gegen WP:NPOV, WP:TF, WP:WAR, WP:WQ, WP:ANON verstoßen. Der Copy-Paste nach Christa Mulack ist vermutlich ein Verstoß gegen WP:URV, ich habe aber keine Zeit und Lust, dem auch noch nachzugehen. Die WP:ANON-Verstöße ([1]) sind dringendst versionszulöschen. Trotz Hinweises hat Geof denselben Link auch auf seiner Benutzerdisk. gepostet ([2]). Das übliche Sperrmaß für verleumderische WP:ANON-Verstöße im Wiederholungsfall ist dort ersichtlich. Im Falle einer Entschuldigung von Geof und der Zusage, weitere Störungen der Artikelarbeit zu unterlassen, könnte man es bei weniger belassen. ca$e 12:08, 31. Mai 2012 (CEST)
Geof (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) WP:PA, üble Nachrde und schwere Verleumdung. Bitte Sanktionen gegen den Benutzer. --Finn (Diskussion) 23:32, 30. Mai 2012 (CEST)
Geof (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) setzt seine unsinnigen Bearbeitungen fort. Ich habe ihm mehrmals erklärt, dass die Autorin Mulack und ihr Gottesbild nicht in einen Abschnitt Vorschläge zur Bestimmung des Matriarchatsbegriffs passt. Zu Mulack gibt es im Artikel "Geschichte der Matriarchatstheorien" einen eigenen Abschnitt. Unsinnige Bearbeitungen auch der Einleitung. Die Abschnitte sind nach langen Diskussionen von mehreren Autoren auf der Grundlage wissenschaftl. Literatur sehr gut belegt verfasst worden. Geof verändert ohne Sach- und Literaturkenntnis gemäß seiner persönlichen Meinung (auch Zitate). Ich sehe keine Einsicht bei ihm und bitte um Ansprache und Ermahnung. --Finn (Diskussion) 21:39, 30. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe den Artikel in den Review-Prozess gegeben und bitte ihn in der aktuellen Version (30.5.2012, 21.08 Uhr) zu schützen. Weitere Autoren des Artikels sind benachrichtigt.--Finn (Diskussion) 23:21, 30. Mai 2012 (CEST)
- Eine Bemerkung zur Sache: ich habe Geof mehrmals darauf hingewiesen, dass es im Artikel Geschichte der Matriarchatstheorien einen Abschnitt zu Christa Mulack gibt. Wenn ihm die Autorin und seine Sicht auf sie so wichtig ist, hätte er dort einen Beitrag einbringen können. Geof hat jedoch auf Ansprache nicht reagiert. Dass mann in der Wikipedia auf den Diskussionseiten der Artikel über diese miteinander spricht, scheint ihm unbekannt zu sein.--Finn (Diskussion) 00:23, 31. Mai 2012 (CEST)
- Link zur Diskussionsseite des Artikels.
- Vermittlungsversuch von Leif auf Geos persönlicher Diksussonsseite.--Finn (Diskussion) 00:52, 31. Mai 2012 (CEST)
- Mein Angebot zur Schlichtung.
- Link zur Diskussionsseite des Artikels.
Geof versucht mir in verleumderischer Absicht eine andere Identität zu unterstellen und deren Klarnamen zu offenbaren. Vergl. seine Beiträge in VM Fiona Baine. Verstoß gegen WP:ANON/ Konsequenzen bei Verstößen.--Finn (Diskussion)
Auch wenn der Absatz (in VM Fiona Baine) vom Admin entfernt wurde - Geof setzt seine Hounding-Kampagne fort. Bitte Admin-Konsequenzen.--Finn (Diskussion) 01:42, 31. Mai 2012 (CEST)
- Wenn ich hier lese, so scheint es, dass Finn nicht die einzige ist, die Geofs Darstellung nicht als die eigene nimmt. Auch das wiederholte Einsetzen von Links, worauf er angesprochen wurde, ist nicht voll koscher. -jkb- 13:21, 31. Mai 2012 (CEST)
- Naja, ein Admin bin ich nicht, aber... ;) --engeltr 13:09, 31. Mai 2012 (CEST)
- Angesichts der sehr erfreulichen Folgekommunikation auf BD:Geof setze ich hier mal auf erledigt. Versionslöschungen der beiden (offenbar so von Geof nicht so beabsichtigten) Verlinkungen der Blog-Hetze gegen Finn wären aber noch erforderlich. Ich hoffe, die VM-Erledigung ist auch im Sinne von Finn. ca$e 14:03, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Fiona Baine (erl.)
Fiona Baine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) alias "Finn" hat die letzten 2 Tage mehrmals und ohne sachliche Begründung meine Bearbeitungen von Matriarchat revertiert, z.B. [3], [4], und dennoch sofort MICH als "Vandalen" gemeldet. Die am 29.5. 00:05 begonnene [Diskussion] setzte sie (für mich unbemerkt) woanders fort und warf mir dann vor, nicht darauf zu anworten. Vorhin wiederholte sie dieses "Spiel".
Nach vorübergehender Sperrung des Artikels löschte sie Links (z.B. [5]) auf die Matriarchatsforscherinnen Christa Mulack (trotz des neuen Artikels) und Heide Göttner-Abendroth, kritisierte sie unpassenderweise in Geschichte der Matriarchatstheorien (angebl. Antiseminitsmus etc.) und löschte sogar auf ihrer Diskuss.Seite. Wegen WP:ANON entfernt. Auch sonst unwichtig. --engeltr 01:12, 31. Mai 2012 (CEST) Falls das stimmt, wäre höchste Zeit für eine Sperre der Benutzerin, falls nicht, zumindest für eine ernste Ermahnung. --Geof (Diskussion) 23:11, 30. Mai 2012 (CEST)
- WoMan on a Mission? Bereits anderswo sehr POvig aufgefallen...--Marcela
23:14, 30. Mai 2012 (CEST)
- Kann man sagen. Inzwischen sah ich, dass es mit Fiona Baine/Finn nicht nur 2011, sondern auch im April 2012 rundging. Geof (Diskussion)
- Wie jeder nach 1 min. hätte sehen müssen ¹), ebenso grober Unfug wie die gesamte VM gegen die Fachautorin Fiona Baine ²). Damals - Mai, nicht April - wurde nach meiner VM der Artikel gegen die Saarbrücker Troll-IP 80.134.* halbgesperrt, damit Fiona Baine ihre sinnvolle Artikelarbeit ungestörter fortsetzen kann. Für unbelegbare Vorwürfe des Stils "POV-Pusher" gab es zuletzt 2 Tage, durch SP bestätige, Accountsperre; ich bitte dringend darum, solche uninformierten und irreführenden Diffamierungen zu unterlassen, zumal angesichts der früheren Episoden der Hetzkampagne gegen Fiona Baine (unten zwei vermehrbare Beispiele). Eine Entschuldigung wäre ebenfalls dringend angebracht. ca$e 11:24, 31. Mai 2012 (CEST)
- Hiermit entschuldige ich mich, ersuche aber, mir guten Glauben zuzugestehen. Den obigen Link auf Hagia.. (samt meinen Zweifeln) setzte ich gestern nur, um endlich die Hintergründe dieses Matriarchat-Wespennestes zu verstehen.
- ¹) in 1 Minute ginge das keineswegs, allein wegen der ~2000 Edits auf den Matriarchats-Seiten seit Herbst 2011. Gestern war dieser Domänen-Bereich offb verstopft, denn schon 250er-Versionsgeschichten dauerten auf meinem PC einige Minuten, bei 500 gabs sogar Absturz.
- ²) Leider tat Fiona (mit Wortwahl, Schnelligkeit, VMs und Namensdoppel) viel dazu, einen leisen Verdacht zu stärken. Schade um die 2-tägige, stressige Klimastörung -- ich glaube sie sieht's inzwischen auch so und pausiert vorerst (lt.Edit 13:42).
Für Benutzer Geof zweimal VM wegen seiner unsinnigen Bearbeitungen. Dies ist sein Versuch einer Retourkutsche statt inhaltlich zu diskutieren. Begründungen stehen auf der Disk.seite des Artikels. Pers. Ansprache gestern auf seiner Dis.seite.--Finn (Diskussion) 23:18, 30. Mai 2012 (CEST) @Marcela: unterlass deine PA-Hetze!
Folgendes stelle ich grundsätzlich klar:
1. Das Pamphlet, auf das Geof verlinkt hatte, ist von Heide Göttner-Abendroth und wird von ihren Anhängern im Internet verbreitet. Darin versucht Göttner-Abendroth, mich als eine andere Person, die ich nicht bin, zu identifizieren, und in den Zusammmenhang der kritischen Berichterstattung der Schweizer Presse über sie und ihren Matriarchatskongress zu bringen. Nachdem ihre Beschwerde beim Schweizer Presserat über diese Berichterstattung in allen Punkten abgeblitzt ist (Stellungnahme des Schweizer Presserats), versucht sie nun auf diese Weise, eine ihr nicht genehme und kritische Darstellung ihrer Theorie in der Wikipedia zu unterbinden und mich als eine der Hauptautoren der Artikel zu diskreditieren. Ein Wikipedianer, den ich schon vor einiger Zeit in dieser Sache um Rat gebeten habe, schrieb dazu:
- Mit Ideologen war noch nie gut Kirschen essen. Sie vertragen es nicht, wenn man Sachverhalte sachgemäß vorträgt. Ihnen fehlt die Huldigung der Ideologie. Manche müssen sich an solch Krücken festhalten, um durchs Leben zu kommen."
2. Die Artikel zu einem so Ideologie-beladenem Thema wie "Matriarchat" auf Basis wissenschaftlicher Literatur anzulegen und mit entsprechenden Sekundärquellen sehr gut zu belegen, ist das Ergebnis langer Diskussionsprozesse. Es haben mehrere Autoren an der aktuellen Version mitgewirkt. In dieser Version habe ich den Artikel "Matriarchat" heute in den Review-Prozess gegeben.
3. Inhaltliche Argumente oder Vorschläge zur Verbesserung des Artikels hat Geof u.a. bisher an keiner Stelle vorgebracht. Ihm ist die Autorin Christa Mulack offenbar sehr wichtig. In den Abschnitt "Vorschläge zur Bestimmung des Matriarchatsbegriff" hat er seine persönliche Zusammenfassung eines Vortrags von Mulack gesetzt, in dem es um ihre Matriarchatsforschung und ihr Gottesbild geht. Das aber ist nicht das Thema dieses Artikels.
4. Der Personenartikel über Christa Mulack, den Geof angelegt hat, war per copy+paste zusammengestückelt aus wörtlichen Textpassagen ihrer Website und Textpassagen über Mulack in dem Artikel "Geschichte der Matriarchatstheorien". Desweiteren zwei Links auf Mulacks Website. Im Laufe der LA-Diskussion hat ein anderer Benutzer Textpassagen aus Mulacks Website entfernt und den Einleitungtext mit 3 reputbalen Belegen um den Satz ergänzt : Ihre Werke werden, gemeinsam mit denen Gerda Weilers und Elga Sorges, als Beispiel für antisemitische Strömungen in der Frauenbewegung eingeordnet.[1][2][3]. Ich habe die Textpassagen aus dem Matriarchatstheorie-Artikel entfernt und auf den Hauptartikel, dem sie entnommen waren, verlinkt und den Hauptartikel präzisierend ergänzt.
5. habe ich Geof nun vorgeschlagen: den Mulack-Artikel auszubauen und den Abschnitt über Mulack im Artikel "Geschichte der Matriarchatstheorien" (mit Sekundärquellen belegt) zu ergänzen. Die wissenschaftliche Qualität des Artikels werde ich jedoch nicht aufgeben.--Finn (Diskussion) 03:30, 31. Mai 2012 (CEST)
"Christa Mulack bereichert die Matriarchatsforschung um Grundlagen" ist POV. Ich kann nicht erkennen, wer auf welcher Mission ist, aber wenn solche Sätze im Artikel auftauchen ist was faul. @ Finn: wir hatten schon mal das Vergnügen, aber ich sags dir jetzt nochmal: dein Tonfall ist unterirdisch, sowas führt zu fachlicher Isolierung und über kurz oder lang zur Sperre. Wenn man sich sicher im Recht sieht kriegt man das auch in Ruhe hin, so aber teile Marcelas Ansicht. 91.37.9.15 08:33, 31. Mai 2012 (CEST)
- Danke für deinen Rat. Wenn du meinen Ton unterirdisch findest (was genau?), wie findest du dann die Hetze, die gegen mich losgetreten wurde und von Marcela aufgegriffen wurde. Und aus welchem Grund droht mir eine Sperre ? Kannst du das genauer begründen/belegen? Z.B. an meinem vorigen Beitrag. --Finn (Diskussion) 09:11, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe oben in der dringend zu bearbeitenden VM zu Geof (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - insb. die WP:ANON-Verstöße müssen umgehend verionsgelöscht werden - eine Stellungnahme gepostet. Finn ist hier offensichtlich voll im Recht, den Verfassern der Begleitpostings fehlt vermutlich entweder das nötige kultur- und religionsgeschichtliche Grundwissen oder das Wissen um die früheren Episoden ³) (Beispiel, anderes Beispiel) der Hetzkampagnen gegen Fiona Baine oder beides. Es ist inzwischen üblich, dass durch administratives Wegschauen beim Mobbing gegen Fachautoren wie Fiona Baine ebensolche fortdauernd vergrault werden - auch ich selbst arbeite deshalb hier nicht mehr mit -, das muss dringend ein Ende haben. ca$e 10:00, 31. Mai 2012 (CEST)
- ³) Fehlendes Wissen. Dass solche Episoden und Hetzkampagnen in der WP passier(t)en, hätte ich nicht vermutet. Vielleicht bin ich da zu "naiv".
- Vergrault fühle ich mich derzeit ebenso, aber ich hoffe das legt sich wieder. Puh --Geof (Diskussion) 14:54, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, hier per obiger VM-Erl. und BD:Geof auf erledigt zu setzen. Wäre aber schön, wenn die beiden Edits von Geof zumindest bezgl. des fraglichen Links auf die Blogpost-Hetzaktion gegen Finn & Co. baldigst versionsgelöscht würden und diesmal die beiden Artikel auch tatsächlich etwas mehr Admin-Aufmerksamkeit erhielten, vgl. AN vom Oktober 2011 und den überfälligen Eintrag auf WP:BKD. Danke, ca$e 14:06, 31. Mai 2012 (CEST)
- Dem stimme ich zu und setzte nach diesem erklärenden Beitrag von Geof auf erledigt. --Hans Castorp (Diskussion) 14:55, 31. Mai 2012 (CEST)
Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Es ist kaum zu glauben, aber es ist so: LH ist vor einer Woche für einen Zeitraum von zwei Wochen gesperrt worden - weil er herumpöbelte, das Klima vergiftete und auf SPP nicht ein Schauferl, sondern gleich zwei Schauferl nachlegte. Nun hetzt er aber während seiner Sperre munter weiter, und zwar gegen den Benutzer:Christoph Polo, der eine Schiedsgerichtsanfrage stellte (LH hatte damals gewaltig zur Eskalation beigetragen, indem er Polo der Bilderfälschung bezichtigte und damit eine indefinite Sperre von Polo erreichen wollte (Links siehe Schiedsgerichtsanfrage)). Jedenfalls hetzt er munter weiter und dazu kommt noch ein glasklarer PA, nämlich die Drohung, Polo (wortwörtlich) vor Gericht zu zerren [6]. Und dieser Mist wird dann auch noch von Benutzer:Codc auf die Schiedsgerichtsseite übertragen [7], wo LH auf Grund seiner Sperre derzeit nicht einmal ansatzweise schreibberechtigt ist. Was soll das bitte?-- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 08:36, 31. Mai 2012 (CEST)
- Mache Dich doch einfach einmal mit den Regeln des Projektes vertraut. Es ist absolut zulässig, jemnden zu warnen, dass weitere Gesetzesverstöße wie Beleidigungen zu einer Strafanzeige führen können. Solange damit nicht versucht wird, inhaltliche Positionen durchzusetzen sondern die Warnung dazu dient, Straftaten zu unterbinden, ist das nicht zu sanktionieren. So wirkt das hier eher wie eine Selbstanzeige, da Du mit Macht versuchst, eine Auseinandersetzung zu eskalieren. --93.198.161.194 09:28, 31. Mai 2012 (CEST)
- Auf die Beträge von Meta-IPs kann verzichtet werden.--
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 09:55, 31. Mai 2012 (CEST)
- Liebe Admins, bitte das nicht wieder einschlafen lassen hier. Ich denke, der Fall ist glasklar: Sperrumgehung und PA.--
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 10:15, 31. Mai 2012 (CEST)
- Auf die Beträge von Meta-IPs kann verzichtet werden.--
- "Sperrumgehung" ist Unsinn. Er hat während seiner Sperre auf der eigenen Benutzerdisk editiert; das kann und darf er, wenn der Sperrparameter "Darf die eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten" nicht gesetzt ist. Und was die Schiedsrichter auf die SG-(Diskussions-)Seiten übertragen, ist deren Sache. --Amberg (Diskussion) 10:20, 31. Mai 2012 (CEST)
- Zusätzlich zur Klagsdrohung, ist es meiner Ansicht eine klassische Sperrumgehung die üblicherweise ohne viel tamtam mit einer dauerhaften Sperre sanktioniert wird. LH äußert sich hier trotz Sperre zu sachen, die nichts mit seiner eigenen Sperre zu tun haben. Mir wurde mitgeteilt das das gar nicht geht. Er ist meiner Einschätzung nach auch nicht Beteiligter in dem Schiedsgerichtsverfahren (aber das kann auch anders gesehen werden) Unabhängig davon außert er sich nicht sachlich zum Thema, was ebenfalls ein Regelverstoß ist, sondern es ist reines nachtreten mit falschen Behauptungen die nicht den geringsten Wahrheitsgehalt aufweisen - Behauptet ich hätte irgendwann im Jahre Schnee auf irgendeine seite verlinkt die ich gar nicht kenne und die leider auch nicht abrufbar ist. Bezeichnet eine Internetseite als Heimnetzseite, um wieder mal was "germanisches" zu konstruieren wobei hier weit und breit nichts davon zu sehen ist, bringt irgendwelche Eskimo Vergleiche deren Zusammenhang zum Thema nicht einmal in Ansätzen zu erkennen ist. Behauptet weiterhin ich hätte ihn als (siehe dort) bezeichnet, was ich nachweislich noch nie getan habe - wenn man sich die Textpassage auch anschauen würde.--Christoph Polo (Diskussion) 10:24, 31. Mai 2012 (CEST)
- Nein, wie bereits oben gesagt: Das Schreiben auf der eigenen Disk während der Sperre ist keine Sperrumgehung. --Amberg (Diskussion) 10:29, 31. Mai 2012 (CEST)
- Meine Stellungnahme dazu:
- Ich habe u.a. die Disk von LH auf meiner BEO und den Beitrag gesehen und regelgerecht und ohne wertenden Kommentar auf die Disk der Anfrage übertragen. Die Befangenheitserklärung in der Anfrage meinerseits habe ich erst sehr viel sehr viel später bemerkt. LH hat Schreibrechte auf seiner eigenen Diskussionsseite und nach den geltenden Regeln habe ich dies übertragen. Ich sehe hier keine Sperrumgehung und auch kein Vergehen meinerseits denn LH ist, obwohl nicht als Beteiligter benannt, ist er aber sicher an der ganzen Sache beteiligt. Auch ein derzeit gesperrter Benutzer hat mMn das Recht sich zu einem aktuellen Fall zu äußern der ihn betrifft. Der Inhalt des Textes war für mich egal und ob er sperrwürdig ist oder nicht mögen Admins entscheiden.
- Meine ganz private Meinung dazu ist dass hier jemand der sowieso schon gesperrt ist und ein Counterpart von CP darstellt ausgesperrt werden soll. Weder Pappenheimer noch LH wurden von CP als beteiligter Benutzer benannt obwohl beide an dem Fall um den Strache-Artikel sehr wohl beteiligt sind bzw. waren. CP versucht dagegen in seiner Anfrage für sich einen Sanktionsschutz zu erreichen. Da ich die Befangensheitserklärung angenommen habe halte ich mich da nicht zurück und bin auch diesbezüglich nicht an einer Entscheidung beteiligt. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 10:50, 31. Mai 2012 (CEST)
- Nein, wie bereits oben gesagt: Das Schreiben auf der eigenen Disk während der Sperre ist keine Sperrumgehung. --Amberg (Diskussion) 10:29, 31. Mai 2012 (CEST)
- Meiner Ansicht nach ist Sperrumgehung kein Unsinn, wenn er sich zu dingen äußert die nichts mit seiner eigenen Sperre zu tun haben - sondern mobbing (ausdruck im reallife) bzw PA (ausdruck in wp) mir gegenüber ist. und wie auch immer ist der beitrag von seiner disk auf der SG gelandet. Ich kann die gerne den Link bei meiner Sperrprüfung raussuchen bei der mir ausdrücklich verboten wurde, auch nur irgenetwas zu schreiben was sich nicht auf meine eigene Sperre bezieht - egal ob auf meiner eigenen Disk oder wo anders. Und es geht nicht darum wo es geschrieben wurde, sondern daß es geschrieben wurde - und aufmerksamkeit verursacht hat - also wirkung zeigt - die Kraft der Worte, die sich ausbreitet, egal wo es ursprünglich geschrieben stand. Hier ist die Absicht des Inhalts zu werten und nicht das Papier (sprich die Bildschirmseite) auf der es geschrieben steht. --Christoph Polo (Diskussion) 10:36, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich glaube, Du verwechselst das mit dem Schreiben mit einer Sperrprüfsocke. Ein temporär gesperrter Benutzer darf auf seiner Benutzerdisk normalerweise alles schreiben, was er auch ungesperrt dort schreiben darf. Freilich auch nur dies; verhält er sich dort (weiterhin) regelwidrig, kann die Sperre auf die eigene Disk ausgeweitet werden, und/oder eine zusätzliche Sperre verhängt werden. Ob das der Fall ist, wäre hier zu entscheiden; das überlasse ich anderen. Ich habe mich nur zu dem Punkt "Sperrumgehung" geäußert, und eine solche kann in dieser Situation nicht vorliegen. --Amberg (Diskussion) 10:44, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe den fraglichen Abschnitt auf der SG-Anfrage-Diskussion entfernt. Vielleicht könnte man dann hier erledigen. --Hosse Talk 10:52, 31. Mai 2012 (CEST)
- Würde nicht auf erledigt setzen, da PA evident: "...könnte es mir belieben, CP vor Gericht zu zerren" [8]--
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 10:54, 31. Mai 2012 (CEST)
- Würde nicht auf erledigt setzen, da PA evident: "...könnte es mir belieben, CP vor Gericht zu zerren" [8]--
- Hallo amberg, da wir uns ja nicht kennen ist es nicht notwendig das wir hier in einen konflikt geraten, man kann ja unterschiedlicher Meinungen sein und dies hier auch so stehen lassen. Und genau darum geht es ja wie du es beschreibst - um regelwidriges verhalten, und das ist meiner ansicht nach mit dem inhalt gegeben - siehe dazu auch das intro beim SG was darf und was darf nicht geschrieben werden - nachtreten ist dort ein tabu. - die weiterleitung aufs SG wird nicht ohne zustimmung (ausgesprochen oder stillschweigend) erfolgt sein - da es bis zum jetztigen Zeitpunkt auch keinen Einspruch dagegen gab.--Christoph Polo (Diskussion) 10:57, 31. Mai 2012 (CEST)
- //BK// Während Drohungen mit Gericht in meinen Augen sperwürdig sein müssten, wie es in vielen anderen Wikipediaprojekten der Fall ist ("no legal threats"), fehlt diese Regelung in der deWP und ist somit nicht per Regelungen direkt sanktionswürdig, mann kann sich nur auf Umwegen auf Wikiquette o.ä. berufen. Müsste geändert werden, ist aber noch nicht. -jkb- 11:01, 31. Mai 2012 (CEST)
Hallo an alle - also ich bin der Ansicht, das es nicht zielführend war und ist, diesen Abschnitt von der SG seite zu löschen und hier auszutragen - ich ersuche daher die Löschung auf der SG-Seite rüchgängig zu machen - und zu diesem Thema auch dort zu verbleiben - danke - wobei ich auch erklärt bzw. geklärt wüßte warum es gelöscht wurde - ich halte das für keine gute Idee.--Christoph Polo (Diskussion) 11:07, 31. Mai 2012 (CEST)
- <quetsch> Es ist Sache der Schiedsrichter, was sie dorthin übertragen und auch wieder entfernen. Im Normalfall wird ihnen da kein Admin ins Handwerk pfuschen. Nachfragen solltest Du ggf. direkt an das SG richten. --Amberg (Diskussion) 11:16, 31. Mai 2012 (CEST)
- (BK) Bzgl. der Frage eines Wikiquette-Verstoßes wäre m. E. auch das Wort "weiterhin" einzubeziehen, da nach meiner Erinnerung Christoph Polo die von Liberaler Humanist zitierte beleidigende Formulierung nie verwendet hat; sie stammte vielmehr von Pappenheim. Oder habe ich da etwas verpasst, und CP hat sich diese Formulierung zu eigen gemacht? Jemandem eine Klage anzudrohen für den Fall, dass er etwas wiederholt, was er gar nie geschrieben hat, hielte ich schon für einen klaren Wikiquette-Verstoß. --Amberg (Diskussion) 11:13, 31. Mai 2012 (CEST)
Hallo amberg, so ist es - ich habe diese Außerung nie getättigt - dennoch wurde ich in Verdrehung der Tatsachen dafür ursprünglich dauerhaft gesperrt - mit der bekannten Verkürzung auf ein Monat - also was soll ich mir von WP denken... ??? Ich habe mir diese Formulierung auch nie zu eigen gemacht, sondern in einer VM Meldung darauf "nur" bezug genommen. Weiters um das hier ein für alle mal klarzustellen, habe ich nie Artikel von Politikern beschönigt sondern nur nachweislich auf die richtige Darstellung der Referenzen hingewiesen bzw. darauf bestanden. - ich sags ja das führt hier in der VM zu weit - bitte löschung in der SG rückgängig machen und alles dorthin verschieben.--Christoph Polo (Diskussion) 11:21, 31. Mai 2012 (CEST)
Nach BK: Richtig, sie stammt vom Pappenheimer und ist eine Ewigkeit her. Er zaubert das immer wieder aus der Mottenkiste. Jetzt reichts langsam, also berufe ich mich hier ausdrücklich auf die Wikiquette und ersuche um Sanktionen wegen der Drohung, einen anderen Benutzer "vor Gericht zu zerren".-- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 11:22, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich verstehe es nicht. LH wird hier (auch von Christoph Polo) die Formulierung des Absatzes auf der Falldiskussion vorgeworfen, wenn man den dann, weil er nicht wirklich weiterführend, sondern eskalativ ist, entfernt, will plötzlich Christoph Polo, dass er wieder hergestellt wird. Verwirrt --Hosse Talk 11:32, 31. Mai 2012 (CEST)
- PS: Ich habs wieder reingestellt und werde meine Finger davon lassen, bis geklärt ist, was die Protagonisten nun wollen... --Hosse Talk 11:45, 31. Mai 2012 (CEST)
- Sie wollen rumstressen und rechthaben. Die Wiederherstellung der Projektstörung halte ich für einen Verstoß gegen die Regeln. Nicht nur Pappenheimer gibt an, Opfer zu sein, Opfer ist jeder Benutzer, der solche rechtlichen Drohungen lesen muss. Was Pappenheimer, das erklärte Opfer, will, interessiert mich in Hinblick auf die Löschung dieser Störung nicht. Er hat das Recht, sie zu entfernen, aber nicht, sie wiederherzustellen. Solches Verhalten lässt Zweifel am Rechtsschutzbedürfnis von Pappenheim aufkommen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:55, 31. Mai 2012 (CEST)
- Könnt ihr das bitte auf den SG-Seiten oder auf CPs Benutzerdisk klären? Wie gesagt, kein Admin wird da in das Hausrecht des SGs eingreifen.
- Ansonsten: Ich halte Liberaler Humanists Drohung, einen Benutzer "vor Gericht zu zerren" in Inhalt und Formulierung für einen Verstoß gegen die Wikiquette, zumal noch hinzukommt, dass die mehrere Monate zurückliegende Äußerung, auf die LH sich (zum wiederholten Male) bezieht, nicht von CP stammte, allerdings von ihm unklugerweise vor gut einem Monat zitiert wurde. Ich schlage vor, die aktuelle Sperre von Liberaler Humanist auf die Bearbeitung der eigenen Benutzerdiskussion auszuweiten. Dies nicht zuletzt auch, um ihn davor zu schützen, sich weiter reinzureiten.
- Wie bereits gesagt, überlasse ich die Entscheidung aber einem Kollegen. --Amberg (Diskussion) 11:49, 31. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Hosse
- Vorbemerkung: Ich habe mehrfach bei Disks zu Artikelarbeiten festgestellt, das der eine was tut bzw schreibt und es beim anderen gänzlich anders ankommt, als es gemeint war. mitunter sogar das genaue Gegenteil herausgelesen wurde, als was tatsächlich geschrieben wurde. darauffolgende Mißverständnisse kann man sich ja vorstellen. Dies mag vielleicht hier auch der Fall sein.
- Daher war ich zunächst verwirrt über deine Löschung, da für mich der Eindruck entstand, diese Löschung dient dem Täterschutz und nicht dem Opferschutz - und dies wäre abzulehnen. Ich bin daher dafür es nicht zu löschen, da es der Dokumentation der PAs dient, ohne der die Diskussion und das gesamte Verfahren nicht vollständig nachzuvollziehen ist. Durch eine Löschung wird so getan, als hätte es nicht stattgefunden und der Täter wird dadurch reingewaschen und geschützt - das ist sogar sehr nachteilig für das Opfer, da es dann die tatsächlichen PAs nicht mehr belegen kann - bzw. nur erschwert.
- Außerdem sieht man wie lange die VM hier wird, man kommt vom Thema ab, und irgendwer setzt es dann auf erledigt weil der Überblick verloren geht. Der Täter kam wiedermal sanktionslos davon aber das Opfer war weiterem mobbing ausgesetzt.
- Wenn du es anders siehts, hilf mir um deine Sichtweise zu verstehen.--Christoph Polo (Diskussion) 11:56, 31. Mai 2012 (CEST)
Das sich das in die Länge zieht könnte auch an den langen, nicht immer zielführenden Beiträgen liegen. Aber ad meritum: die wiederholte Einsetzung der Drohung durch LH würde ich schon als sanktikonswürdig ansehen, welche somit eine zusätzliche Sperre nach sich ziehen kann. Meinungen von Admins? -jkb- 12:06, 31. Mai 2012 (CEST)
- sorry, ich weiß es eh - werde daher hier nichts mehr dazu schreiben--Christoph Polo (Diskussion) 12:10, 31. Mai 2012 (CEST)
Erstens gilt es zu prüfen, ob etwas Sperrwürdiges vorliegt: Sperrumgehung? liegt nicht vor die DS wurde nicht gesperrt! Zweitens PA? Liegt nicht vor. Dies ist keinesfalls ein Drohung sondern maximal ein freundlicher Hinweis auf Die Rechtslage und da hat LH Recht. Zu dieser VM: Intro Punkt 1 missachtet, Benutzer ist bereits gesperrt. Dazu kommt dass hier nur einsietig argumentiert wird, LH hat nicht einmal die Chance sich zu verteidigen, sowohl Pappenhaim als auch CP editieren hingegen fleissig. Vorschlag: Die Sperre gegen LH umgehend aufheben. Pappenheim und CP hier einzubremsen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:32, 31. Mai 2012 (CEST)
Kann die Nachtreterei einfach nicht lassen [9]-- Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 13:03, 31. Mai 2012 (CEST)
- Auch als indirekt Beteiligter würde ich sagen dass dies hier geerlt werden sollte und er sich dazu, ggf außerhalb der VM, äußern kann. VMs gegen bereits gesperrte Benutzer haben einen wirklich schalen Beigeschmack. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:20, 31. Mai 2012 (CEST)
- Nachtretereien und Drohungen (PA), die wiederholt wiederhergestellt werden, haben einen noch schaleren Beigeschmack. Zumal dieses Verhalten nicht erwarten lässt, dass nach der Entsperrung irgendeine Änderung seines Verhaltens eintreten wird.--
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 13:42, 31. Mai 2012 (CEST)
- Nachtretereien und Drohungen (PA), die wiederholt wiederhergestellt werden, haben einen noch schaleren Beigeschmack. Zumal dieses Verhalten nicht erwarten lässt, dass nach der Entsperrung irgendeine Änderung seines Verhaltens eintreten wird.--
- Ich stehe ganz sicher nicht in dringendem Tatverdacht, dem Account LH allzunahe zu stehen, das Gegenteil ist der Fall. Aber: gekennzeichnet war der inkriminierte Satz mit außerhalb der WP und für den Fall, dass im RL eine beleidigende Äusserung vorkäme. In diesem Fall wird die Inaspruchnahme des einem jeden zustehenden Rechts, strafrechtliche Ermittlungen beantragen zu wollen, angekündigt. Das ist kein PA und bestenfalls (auch die Wiederherstellungen des Edits) unter der weiten Bandbreite von BNS zu sanktionieren. LH ist zwei Wochen gesperrt, jetzt nochmal ein paar Stündchen deswegen draufzupacken ist sinnfrei, mehr wäre es nicht wert. Die Karawane sollte den Edit zur Kenntnis nehmen, mit den Schultern zucken und weiterziehen. Nichtbeachtung ist auch eine Form der Sanktion. Für Prognoseentscheidungen künftigen Verhaltens ist die VM auch nicht zuständig. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:32, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:217.226.186.157 (erl.)
217.226.186.157 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schüler --Thorbjoern (Diskussion) 08:41, 31. Mai 2012 (CEST)
- Der dürfte weg sein, hier erst einmal erledigt. --Pittimann Glückauf 13:59, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:84.189.118.60 (erl.)
84.189.118.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert mit Fäkalausdruck Diskussion:Frankreich --Volker Paix... 09:42, 31. Mai 2012 (CEST)
- Warum fand dieser schwere Verstoß stundenlang keinerlei Beachtung? MfG --Volker Paix... 13:23, 31. Mai 2012 (CEST)
- Moin, der Vandalismus war von 08:55:49 Uhr - die Meldung von 09:42.
- Vermutlich hat der abarbeitende Kollege vergessen hier als erl. zu markieren, weil er davon ausging, das sich das durch Zeitablauf erledigt hat.--LKD (Diskussion) 13:27, 31. Mai 2012 (CEST)
Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Kopilot löschte fünfmal (!) meinen kurzen Diskussions-Beitrag auf Diskussion:Jesus von Nazaret (am 30.Mai 2012) – ich bat ihn, fremde Diskussionsbeiträge nicht zu löschen, und stellte meinen Beitrag wieder her, dennoch löschte er wieder. (Auch ein anderer Benutzer stellte meinen Beitrag 2mal wieder her und bat Kopilot, sich einzubremsen, doch vergeblich.)
Mein Beitrag bestand bloß aus einem einzigen Satz:
- „Über die Mitautorin dieses Lehrbuchs, Annette Merz, scheint es (noch) gar keinen Wikipedia-Artikel zu geben.“
Dieses Lehrbuch, somit auch Merz, wird in dem Artikel Jesus von Nazaret mehr als 30mal (!) erwähnt – mein Satz in der Diskussion hat also einen starken Bezug zum Inhalt des Artikels.
Der (von einem anderen Benutzer begonnene) Diskussions-Abschnitt (37 x Theißen) warf die Frage auf, ob es gut ist, dass der Artikel sich so stark auf dieses eine Lehrbuch (von Theißen und Merz) stützt. Zu dieser langen Diskussion brachte ich dann meinen kurzen Beitrag (denn über die Autoren eines dem Jesus-Artikel zugrundeliegenden Buches sollte es doch öffentlich leicht zugängliche Infos geben).
Kopilot begründet seine Löschung meines Satzes (der Diskussions-Seite!) u.a. damit, dass er aufgrund von diesem meinen Satz nun eine Änderung im Jesus-Artikel vorgenommen hat. Gut, aber darf deshalb mein Hinweis auf der Diskussions-Seite von niemandem gelesen werden?
Die Sache ist eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber wenn ein Benutzer mehrmals gegen eine Wp.-Regel verstößt und sich davon auch durch Bitten nicht abbringen lässt, muss eine höhere Instanz entscheiden. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 10:46, 31. Mai 2012 (CEST)
- Kopilot darf das. Wirf einfach einen Blick ins Archiv. --NeoUrfahraner (Diskussion) 11:03, 31. Mai 2012 (CEST)
- Im Abschnitt Wikipedia:Diskussionsseiten#Wozu sind Diskussionsseiten gut? heißt es gleich im ersten Satz: Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels. Die Entfernung ist zwar unfreundlich aber nicht zu beanstanden. --141.90.2.58 11:50, 31. Mai 2012 (CEST)
- Der Vermerk, die Biografie eines wichtigen Autors zum Thema enzyklopädisch darzustellen, kann durchaus der Verbesserung des Zielartikels dienen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:48, 31. Mai 2012 (CEST)
- Auch stellt sich die Frage: Wem ist damit gedient, diesen Beitrag zu entfernen? Vielleicht erfolgte der Hinweis nicht exakt an der richtigen Stelle, aber das ist deshalb noch kein Grund, diesen zu entfernen. Das halte ich für übertriebene Korrektheit, die nur zu überflüssigem Streit führt, wie man sieht. --Nicola (Diskussion) 12:52, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich hatte Kopilot schon kürzlich angesprochen, daher von mir keine Folgeansprache. Grundsätzlich halte ich diese Art der "Diskussionsseitenreinhaltung" für dem Betriebsklima schädlich, besonders wenn es bis zum Editwar kommt. Auch bei gutgemeinter redigierender Tätigkeit entsteht hier schnell ein "Platzhirscheindruck", der keiner Seite hilft. -- Cymothoa 13:26, 31. Mai 2012 (CEST)
- Da Kopilot diese eigenmächtigen Diskussionsseitenbearbeitungen schon x-fach praktiziert hat und auch schon öfters dazu administrativ angesprochen wurde, sehe ich ehrlich gesagt eine erneute Ansprache als sinnlos an und würde eine härtere Sanktion bevorzugen. Da ich mit ihm aber auch schon auf einer Diskussionsseite entsprechende Erfahrungen und fruchtlose Diskussionen hatte, sehe ich mich hinsichtlich administrativer Handlungen als befangen an. Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 13:29, 31. Mai 2012 (CEST)
- Genau das meinte ich, hab mich wohl nur etwas zu "vorsichtig" ausgedrückt. -- Cymothoa 13:33, 31. Mai 2012 (CEST)
- Da Kopilot diese eigenmächtigen Diskussionsseitenbearbeitungen schon x-fach praktiziert hat und auch schon öfters dazu administrativ angesprochen wurde, sehe ich ehrlich gesagt eine erneute Ansprache als sinnlos an und würde eine härtere Sanktion bevorzugen. Da ich mit ihm aber auch schon auf einer Diskussionsseite entsprechende Erfahrungen und fruchtlose Diskussionen hatte, sehe ich mich hinsichtlich administrativer Handlungen als befangen an. Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 13:29, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich hatte Kopilot schon kürzlich angesprochen, daher von mir keine Folgeansprache. Grundsätzlich halte ich diese Art der "Diskussionsseitenreinhaltung" für dem Betriebsklima schädlich, besonders wenn es bis zum Editwar kommt. Auch bei gutgemeinter redigierender Tätigkeit entsteht hier schnell ein "Platzhirscheindruck", der keiner Seite hilft. -- Cymothoa 13:26, 31. Mai 2012 (CEST)
- Auch stellt sich die Frage: Wem ist damit gedient, diesen Beitrag zu entfernen? Vielleicht erfolgte der Hinweis nicht exakt an der richtigen Stelle, aber das ist deshalb noch kein Grund, diesen zu entfernen. Das halte ich für übertriebene Korrektheit, die nur zu überflüssigem Streit führt, wie man sieht. --Nicola (Diskussion) 12:52, 31. Mai 2012 (CEST)
- Der Vermerk, die Biografie eines wichtigen Autors zum Thema enzyklopädisch darzustellen, kann durchaus der Verbesserung des Zielartikels dienen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:48, 31. Mai 2012 (CEST)
- Im Abschnitt Wikipedia:Diskussionsseiten#Wozu sind Diskussionsseiten gut? heißt es gleich im ersten Satz: Diskussionsseiten zu Artikeln (und sonstige Diskussionsseiten im Artikelnamensraum) dienen allein der Verbesserung des Inhaltes des dazugehörenden Artikels. Die Entfernung ist zwar unfreundlich aber nicht zu beanstanden. --141.90.2.58 11:50, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe einen Rotlink auf den fehlenden Personenartikel gesetzt und dies deutlichst im Versionskommentar mitgeteilt. Alle können per Rotlink sofort erkennen, dass der Artikel fehlt
- Die ersten beiden Reverts waren eine Reaktion darauf, dass der Melder nach meiner xten Bitte um Konkretion der Einwände (Theißen/Merz seien überrepräsentiert) erneut die xte Ablenkung gepostet hat. Das ist sehr provozierend. Es arbeitet dort praktisch NIEMAND mit, alle gefallen sich bloß darin, irgendwelche pauschalen oder abstrakten Mängel anzudeuten und verweigern dann die Auskunft, was genau falsch oder mangelhaft ist.
- Die Reverts Nr. 3-6 galten nicht dem Melder, sondern dem Nachfolge-Editwarrior, der mit der Sache nix zu tun hatte.
- Es bringt nix, auf Diskus zu anderen Themen auf fehlende Artikel hinzuweisen. Das macht man besser auf Portalseiten oder richtet schonmal einen Redirekt ein, damit das Lemma bemerkt wird.
- WP:DS, Konvention 9: Beiträge ohne Bezug zum Seitenzweck sind unsachlich und dürfen abgeräumt werden.
- Es ist eine projektfeindliche Unverschämtheit, die Gemeinschaft mit derart belanglosen Kommentaren und folgenden Kleinkriegen darum zu behelligen, anstatt einfach den fehlenden Artikel selbständig beizutragen oder sonstwie produktiv mitzuarbeiten.
- Ich habe den Beitrag zuletzt stehenlassen und den EW darum nicht fortgesetzt.
- Es trifft nicht zu, dass ich wegen dieser Sache ermahnt wurde.
- Ich arbeite gerade intensiv an der Erhaltung der Exzellenz bei "Todesstrafe". Sicher sehr projektfördernd, das zu unterbrechen. Kopilot (Diskussion) 14:19, 31. Mai 2012 (CEST)
- Kopilot, Du geht bei Deiner gesamten Argumentation davon aus, dass Dein Gegenüber ein erfahrener Wikipediaautor ist, der zudem ausreichend Chuzpe hat, in zentralen Artikeln einfach mal mit der Arbeit loszulegen, was eben oft genug zu Stress führt (und wenn es nur eine Rotlinkanlage ist). Außerdem scheinst Du Kritik nur von Experten gelten lassen zu wollen, die gleich konstruktive und belesene Vorschläge machen, dabei geht es hier doch gerade auch um den wenig wissenden Leser, der sich eben oft über Inhalte oder deren Fehlen wundert, ohne konkrete Vorschläge machen zu können. Ich sage nicht, dass Du so bist, wie Du manchen gegenüber erscheinst, aber ein wenig mehr Rücksicht/Gelassenheit wäre bei aller fraglos hochwertigen Mitarbeit wünschenswert. Und ein wenig Einsicht wäre defintiv besser als irgendwelche administrativen Maßnahmen - für die Nerven aller Beteiligten. -- Cymothoa 14:39, 31. Mai 2012 (CEST)
- Ad 2) Es fällt tatsächlich auf, dass an "Deinen" Artikel wirklich niemand mehr mitarbeiten will, sondern lieber ein für allemal verschwindet. Aber das ist ja von Dir so gewünscht. --NeoUrfahraner (Diskussion) 14:33, 31. Mai 2012 (CEST)
- Doppelpost entfernt (von Cymothoa). Zu Punkt 9: Also darf ein "Premium"-Mitglied (TM) dieser Gemeinschaft nicht mehr auf Fehlverhalten aufmerksam gemacht werden? Alle sind gleich, aber... --engeltr 14:51, 31. Mai 2012 (CEST)
79.209.163.223 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - LZ6387Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan. 11:51, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Marcus Cyron (DAI) (erl.)
Marcus Cyron (DAI) (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Verwechslungsaccount. -- CC 12:46, 31. Mai 2012 (CEST)
- Daneben! hier nachlesen und AGF anwenden. Jungs, ihr könnt im Übereifer manchmal echt peinlich sein. -- Baird's Tapir (Diskussion) 12:50, 31. Mai 2012 (CEST)
Liebe Leute: siehe dort. Ich habe nicht einmal eine Minute gehabt um einen erklärenden Text zu schreiben. Meint ihr nicht, daß ihr manchmal etwas sehr schnell seid? Bitte gebt mir das wieder frei. Marcus Cyron Reden 12:49, 31. Mai 2012 (CEST)
- Hey, Markus, das kannst Du doch auch selber. Und ist es dir tatsächlich lieber, einen Account in der WP vorzufinden, der offenbar gegen dich hetzt? Ich kenne "DAI" als "Dümmster anzunehmender Indianer", was aber offenbar nicht gemeint ist. Freundlicher Gruß, -- CC 12:53, 31. Mai 2012 (CEST)
- Wieder frei. NNW 12:53, 31. Mai 2012 (CEST)
- wideerstrebend, aber frei :-) -jkb- 12:57, 31. Mai 2012 (CEST) PS die Seite war auch geschützt)
- PPS: Die Disk auch. NNW 13:01, 31. Mai 2012 (CEST)
Danke :). @ CC: ja, ich verstehe es ja auch und bin an sich auch froh, daß ihr da schnell seid. Aber ich hatte gehofft, daß mir eine Minute bleibt um auch nen erklärenden Text zu schreiben ;). Marcus Cyron Reden 13:02, 31. Mai 2012 (CEST) PS: eine Freigabe durch mich selbst hätte bei aller Berechtigung auch immer ein Geschmacäkle
- Ist ja angekommen. :-) Sorry für den Umstand. -- CC 13:03, 31. Mai 2012 (CEST)
- ja klar, Entsperrung in eigener Sache - dafür gibts von mir indef :-) -jkb- 13:06, 31. Mai 2012 (CEST)
- Marcus ich hoffe Du bist mir nicht böse für die sperre, aber eine Minute ist im RC fast eine Ewigkeit. --Pittimann Glückauf 13:10, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:93.206.128.70 (erl.)
93.206.128.70 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen --143 12:58, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:NeholällGuuwääb99leuelstange (erledigt)
NeholällGuuwääb99leuelstange (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hyperfluider Dauertroll. -- CC 13:06, 31. Mai 2012 (CEST)
- Fürs Protoll, das hier war der Sperrgrund 3:06, 31. Mai 2012 Pittimann (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „NeholällGuuwääb99leuelstange (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel) der Bot hat sich vertan. --Pittimann Glückauf 13:08, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:81.14.229.110 (erl.)
81.14.229.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in New Musical Express --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 13:07, 31. Mai 2012 (CEST)
- evtl. längere Sperre sinnvoll, es handelt sich um eine statische IP, der Vandalismus heute war nicht der erste Fall --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 13:11, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Playerboy111 (erl.)
Playerboy111 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unsinnige Bearbeitungen --143 13:08, 31. Mai 2012 (CEST)
Artikel Robinson Crusoe (erledigt)
Robinson Crusoe (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Vermehrter Vandalismus in letzter Zeit. Jivee Blau 13:13, 31. Mai 2012 (CEST)
Artikel Gezeiten (erledigt)
Gezeiten (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Vermehrter Vandalismus in letzter Zeit. Jivee Blau 13:15, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:217.231.211.193 (erl.)
217.231.211.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Lukas²³ 13:18, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:87.155.29.61 (erl.)
87.155.29.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Lukas²³ 13:18, 31. Mai 2012 (CEST)
Artikel Liste von Android-Versionen
Liste von Android-Versionen (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) wiederholtes missachten von der belleg pflicht, bitte hal sperren. -- Conan174 (Diskussion) 13:28, 31. Mai 2012 (CEST)
- Meine Güte, heute einmal, gestern einmal. Wenn's danach ginge, könnte man die halbe de-WP sperren... --
Kilroy was here 14:02, 31. Mai 2012 (CEST)
- Doch es wurde 2 mal die änderung gemacht, ohne darauf zu achten das schon bequellt ist, das die version 5 heisen wird, solange bis nichts gegeteiliges beqellt wird, ist es unbellegt und muss weg gemacht werden, wie oft so das noch gemacht werden? ps intro punkt 4.--Conan174 (Diskussion) 14:05, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:217.251.166.24 (erl.)
217.251.166.24 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Lukas²³ 13:43, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:91.20.253.183 (erl.)
91.20.253.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - LZ6387Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan. 13:44, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:79.216.126.104 (erl.)
79.216.126.104 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - LZ6387Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan. 13:45, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:194.153.188.117 (erl.)
194.153.188.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - LZ6387Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan. 13:46, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:80.36.245.243 (erl.)
80.36.245.243 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Lukas²³ 14:10, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:91.55.144.197 (erl.)
91.55.144.197 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Lukas²³ 14:17, 31. Mai 2012 (CEST)
Qyerro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) startet Edit war in Wirtschaftskrise:
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftskrise&diff=prev&oldid=103849670
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wirtschaftskrise&diff=next&oldid=103851948.
Siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/WiPo-Konflikt#Zusammenfassung_der_Entscheidung. --Charmrock (Diskussion) 14:19, 31. Mai 2012 (CEST)
- Also bitte! Ein Blog gilt i.d.R. nicht als relevanter Beleg. --Qyerro (Diskussion) 14:50, 31. Mai 2012 (CEST)
Inhaltliche Fragen werden auf der DS geklärt und nicht per EW, das ist Qyerro als Beteiligtem Benutzer bekannt.--Charmrock (Diskussion) 14:55, 31. Mai 2012 (CEST) (BK)P.S. Darf ich davon ausgehen, dass der abarbeitende Admin nicht nur das SG-Urteil umsetzt, sondern auch den Vandalismus von Qyerro revidiert? Dass ein WiWi-Professor keine relevante Quelle sein soll, wäre mir neu. --Charmrock (Diskussion) 15:00, 31. Mai 2012 (CEST)
- Hinweis:[10] Sollte die bislang geduldete Infotopia-Socke in alte Verhaltensweisen zurückfallen, kann auch unbeschränkt gesperrt werden. --Hans Castorp (Diskussion) 14:59, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:79.236.95.109 (erl.)
79.236.95.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Spässekenmacher ohne Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit. -- CC 14:26, 31. Mai 2012 (CEST)
193.171.248.198 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Bus1110 (Talk/Work) 14:31, 31. Mai 2012 (CEST)
91.52.85.153 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Bus1110 (Talk/Work) 14:42, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:Cosmo2003 (erl.)
Cosmo2003 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Werbetreibender mit dem unübersehbaren Drang nach Wiederanlagen und Entfernung von SLAs. -- CC 14:43, 31. Mai 2012 (CEST)
- Nach Ansprache (und weiterer Beobachtung) zunächt erledigt. --Hans Castorp (Diskussion) 15:04, 31. Mai 2012 (CEST)
Benutzer:80.138.183.211 (erl.)
80.138.183.211 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Bus1110 (Talk/Work) 14:57, 31. Mai 2012 (CEST)