Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2012

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2012 um 05:23 Uhr durch Lady Whistler (Diskussion | Beiträge) (CatLea). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

26. April 27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Orgelmusik - Kategorie:Orgelwerk (zur Wiedervorlage)

Neuer Vorschlag, nach Disk. im Orgelportal: Kategorie:Musik für Orgel --Summ (Diskussion) 22:48, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten


Der Kat.def gemäßer handelt es sich um „Werke“. Die allgemeinere Kat. Orgelmusik bliebe dann für Übergreifendes zum Thema Orgelmusik vorbehalten. --Wheeke (Diskussion) 18:41, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ok. Dann müsste aber auch die Kategorie:Klaviermusik in Klavierwerk umbenannt werden. --Summ (Diskussion) 22:37, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ein "Orgelwerk" ist aber etwas anderes, siehe Werk (Orgel). Die Verschiebung würde also aus einem eindeutig verständlichen Namen einen doppeldeutigen und unverständlichen machen. Daher: Behalten. --AndreasPraefcke (Diskussion) 12:34, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es erscheint mit Verlaub in Hinblick auf Orgelwerke (Bach) (wo gibt eigtl eine BK?) gerade nicht eindeutig. Auch ohne diese Mehrdeutigkeit verfährt die Kategorie:Kammermusikalisches Werk der Eindeutigkeit halber ohnehin schon so, dass in Kategorie:Kammermusik Raum ist für kammermusikalische Generalthemen, Veranstaltungen, etc. --Wheeke (Diskussion) 14:06, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, die Einheitlichkeit im Kategoriesystem spricht für die Umbenennung. Eine Kategorie für Orgel-Bestandteile müsste auch eher Kategorie:Orgelwerk (Bauteil) oder ähnlich heißen. --Summ (Diskussion) 22:13, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zugegeben, eine Missverständlichkeit bliebe wohl schon bei einer Kat. „Orgelwerk“. Wäre stattdessen eine Kategorie:Orgelkomposition kompromissfähig?--Wheeke (Diskussion) 13:18, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
"Komposition" bezieht sich auch nicht notwendig nur auf einen musikalischen Text. Ich sehe, das Problem ist nicht diese Kategorie, sondern die unpassende Unterkategorie Kategorie:Orgelmusik (Deutschland). Es ist die einzige Kategorie "nach Instrument und Staat", wenn ich richtig sehe. Ich werde für diese Kategorie einen Löschantrag stehen und empfehle, die hier besprochene umzubenennen, wie vorgeschlagen. --Summ (Diskussion) 22:59, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Aufgrund der Diskussion konnte bislang keine Entscheidung gefunden werden. Diskussion ausgesetzt, zur Wiedervorlage im Portal:Orgel am 11. Oktober 2012. -- Harro (il cane bau bau) 22:23, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Aus dem Orgelportal kam der Vorschlag "Musik für Orgel", der sich als Muster auch für weitere Werkkategorien pro Instrument eignet. "Musik für Dudelsack" ist besser als "Dudelsackkomposition", "Musik für Violoncello" besser als "Violoncellowerk". --Summ (Diskussion) 23:12, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste von Fahrradherstellern

Es ist unmöglich, diese Liste zu schreiben:

  1. ist sie unvollständig, wird das als Themenring bezeichnet
  2. vollständig darf sie nicht sein, es gab genug LA in dieser Branche.
  3. als Artikel ist das ebenfalls unerwünscht, wurde 2008 verschoben. --Marcela 16:49, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Laut Wikipedia:Themenring ist ein Themenring als explizit Liste erlaubt. Das Verbot von Themenringen bezieht sich nur auf Navigationsleisten und ähnliche Vorlagen. --DF5GO 17:14, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Eben, und daß sie nicht vollständig ist, ist auch am Lemma erkennbar, denn nach der wirren Augiasstall'schen Regel sind Listen von ABC nie vollständig. WP:TR bezieht sich übrigens ausschließlich auf Navileisten. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:56, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

merkwürdig, dass ein so altgedienter Autor einen so unsinnig begründeten LA stellt. behalten. -- Toolittle (Diskussion) 21:21, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ein völlig unverständlicher LA. Die Fakten sind: die "verlängerte Werkbank" mit den OEM-Lieferanten in Taiwan und China gilt nicht nur für die bekannten Fahrrad-Marken sondern überraschenderweise auch für Computer-, Notebook-, Tablet-, Handy- und Smartphone-Hersteller. Also nichts Neues. Verblieben ist bei den formaligen Herstellern die Forschung-, Design- und Entwicklungsabteilungen sowie die Konfektionierung (Endmontage der in Asien gefertigten Rahmen, Komponenten und Farbdekor) in West- und nahem Osteuropa. Nur noch Massenware im Discountpreissegment wird vollständig in Fernost gefertigt. Wegen manifester Qualitätsproblemen insbesondere bei Carbonrahmen ist z. Zt. eine rückläufige Entwicklung zu beobachten: immer mehr Markenfirmen holen die Fertigung ihrer hochpreisigen Produkte - auch wegen der patentgeschützten Fertigungsverfahren - aus Asien zurück und planen oder schafften wieder Produktionsstandorte in Europa. Dieser Entwicklung ist Rechnung getragen worden und wird auch weiter aktualisiert. Das die Liste mittlerweile mehr ein Fahrradmarken- als Fahrradhersteller-Verzeichnis ist, will ich gerne zugestehen. Wobei eine nicht geringe Anzahl ehemaliger Hersteller aus historischen Gründen hier zu finden ist. Aber das wäre dann eine Diskussion über den Titel und nicht über die Listung der Namen selbst. Behalten  Maxxl2 - Disk 21:36, 30. Apr. 2012 (CEST)-Beantworten
Vollständigkeit war noch nie ein Kriterium für Listen. Diese hier heisst deshalb auch korrekt "Liste von...". Problematisch ist es höchstens, wenn die Unvollständigkeit bewusst und mit einer bestimmten Absicht herbeigeführt wird, also wenn die Auswahl POV ist. Einigermassen zufällige Auswahl des Inhalts ist bei solchen Listen aber verbreitet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:03, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

Janis Witting (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Janis Witting“ hat bereits ab dem 15. April 2012 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Fakten über Ausbildungsabbruch sind nicht korrekt und sind nicht mit eine Quelle belegt. Ferner wurden auch keine Quellen über die Musikauftritte aufgrführt. Ich wünsche den nicht korrekten und ungenügend beschriebenden Artikel zu löschen. Als letzten Punkt führe ich das Foto auf. Ich habe keine Lizensierung für ein privates Foto von mir freigegeben. Das Privatfoto verstößt gegen das Urheberrecht -- Janis Witting (Diskussion) 13:27, 28. Apr. 2012 (CEST) Nachgetragen von --Lichtspielhaus (Diskussion) 01:26, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

LAE, unzulässiger Wiederholungsantrag, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/15._April_2012#Janis_Witting_.28LAE.29 --ahz (Diskussion) 01:34, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn Du wirklich Janis Witting bist: Du bist eine Person öffentlichen Interesses - insofern kannst Du Dich kaum wehren, wenn Du hier erwähnt bist und das nicht gelöscht wird. Worauf Du aber das Recht hast: Das was hier steht, muss stimmen. Das Bild hast Du (=dein gleichnamiger Account) selber hochgeladen und dabei lizenziert - da Du im Account in der Ich-Form sprichst, müssen wir davon ausgehen, dass Du das bist. Ist also kein Verstoss gegens Urheberrecht. Wenn Du mit dem "Image" des Bildes nicht einverstanden bist: ich glaube, dass niemand etwas dagegen hätte, es durch ein aktuelleres zu ersetzen. Wenn da allerdings unbelegte (!) Dinge drinstehen, wo die Quellen fehlen, kannst Du diese Sentenzen ebenso monieren und ggf. löschen wie jeder andere User. Bitte bedenke dabei, dass alles in Verbindung mit Deinem Eintrag sichtbar bleibt (also auch alle alten Versionen). Insofern würde ich mich an Deiner Stelle um eine sachliche und stimmende Darstellung mit bemühen - das ist nicht verboten. --Brainswiffer (Diskussion) 07:37, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Julia Schramm

Unseren Shitstorm gib uns heute: Ist diese Dame relevant? Juliana © 01:34, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Als Beisitzerin gemäß RK nicht. Auch sonst gibt es nichts relevanzstiftendes, nur ein Buch etc. löschen 02:08, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Tolle Fakten, lauter Quellenangaben — enzyklopädisch. Behalten.Timwi (Diskussion) 03:02, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die sehr lobenswerte Enyklopädie wird vermutlich nicht lange Bestand haben. Die Dame scheint sich selbst ständig zu widersprechen. Im gleichen Zeitungsartikel sagt sie, dass sie a) zwar Jungliberale war, b) als Mitglied von der FDP allerdings abgelehnt wurde, nachdem sie der FDP den Untergang prophezeit habe, c) mit ihrer Bewerbung bei der FDP eigentlich jemandem nur einen Gefallen tun wollte und d) sie nicht Mitglied war, weil sie sich nur den halben Mitgliedsbeitrag habe leisten können [1]. Ich wüsste als Wikipedianer offen gestanden nicht, welchen der Punkte ich nun in den Artikel als *korrekt recherchiert* aufnehmen sollte. Der Wahrheitsgehalt ihres Lebenslaufs scheint zumindest konfus zu sein. Egal wie gut die Quellen auch recherchiert und im Artikel sauber hinterlegt sein mögen, inhaltlich wird der Artikel von Widersprüchen gespickt sein. Deswegen bin ich auch für löschen --Thergana (Diskussion) 04:23, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Löschen Kann gerne wiederkommen, wenn sie relevant werden sollte. --Trigonomie - 07:15, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleich nach der nächsten Bundestagswahl relevant (so sie's auf eine Liste schafft). Bis dahin: Löschen. --jergen ? 09:45, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch gehen aus dem Artikel keine enzyklopedisch bedeustamen Leistungen hervor. Sie hat in einer Kleinpartei parteiintern Karriere gemacht (1. Absatz) und es gibt offensichtlich interessierte Kreise, die sie im Web diskreditieren wollen (breit ausgewalzt 2. Teil des Artikels). Beides ist sowas von nicht bedeutsam für eine Enzyklopädie. Kann nach Mandatsgewinn wieder kommen, dann bitte mit mehr Darstellung der Leistungen und weniger "kritik-gewichtig" - löschen - Andreas König (Diskussion) 10:32, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Zwar mögen die Relevanzkriterien nicht erfüllt sein, da Schramm Beisitzerin ist, aber das ist ja kein Ausschlusskritierium. Für mich ist Schramm eindeutig relevant, da sie eine der bekanntesten Pirat*innen ist. Zusammen mit Marina Weisband düfte sie die bundesweit bekannteste Piratin sein, daher ganz klar behalten. --DF5GO 12:06, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
hmm hat gewisse Presseresonanz (auch als selbsterklärte „Privilegienmuschi“ oder „Krawalltante“, sowie für ihr Buchdebüt in der FAZ). Das Buch erscheint aber erst im September 2012 (vgl auch Lebenslauf), gibt es ein Jungfischbecken für Politiker? ;-)--in dubio Zweifel? 12:55, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Im Zusammenhang mit der Diskussion um Post-Privacy interessant, Medienresonanz in Bezug auf dieses Thema. Behalten. --Kalorie (Diskussion) 15:54, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:19, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien nicht erfüllt und auch sonst keine die harten Grenzen ersetzten Tatsachen vorgebracht. Pirat zu sein ist immer noch kein Relevanzgrund und die Ankündigung eines Buches mit dem damit verbundenen Medienbegösche ebenfalls nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:11, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Noch nachträglich zu meinem Diskussionsbeitrag oben ein paar Links, die zeigen, dass Schramm - zumindest für die Presse - eines der wichtigsten Mitglieder der Piratenpartei ist: [2] [3] [4].
Schramm ist wie, ich schon oben schrieb, mit die einflussreichste Pirat'in, alleine das führt für mich schon zu Relevanz.
Disclamer: Falls der Eindruck entstehen sollte, hier vielleicht befangen zu sein, dem ist nicht so. Ich bin zwar selbst politisch aktiv, aber gegenüber orange bevorzuge ich politsch doch eine andere Farbe... --DF5GO 20:01, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Abstimmungsergebnisse vom Bundesparteitag haben den Hype von Frau Schramm in einigen wenigen Zeitungen klar widerlegt. Relevanz wird dadurch nicht erzeugt 20:25, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wo wird das klar widerlegt? Vergleiche mal die Berichterstattung nach dem Parteitag über Schramm mit der Berichterstattung über Matthias Schrade oder Klaus Peukert, den anderen beiden auf dem Parteitag gewählten Beisitzern. --DF5GO 20:33, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Lasst den ganzen Piraten hier doch ihre Galionsfigurinnenartikel, dann erspart ihr denen die Wiederholung der immer wieder gleichlautenden Argumente, dass bei ihren Einträgen die RK nur Anhalt sind. Die Presse springt doch automatisch immer einer hinterher und notfalls wird von der Partei nachgeholfen. Dafür wird ihnen bei jeder Gelegenheit vorgeworfen, dass nur x Frauen im Vorstand sitzen. Ist irgendwie ein gewolltes Wechselspiel.:-)--188.174.84.176 00:38, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ein Wikipediaeintrag ist doch keine Ehrung, die man durch irgendwelche Leistungen erwirbt, sondern eine Antwort auf enzyklopädischen Informationsbedarf. Schramm sitzt neuerdings im Bundesvorstand einer Partei, die bundesweit in den Umfragen zur Zeit zwischen 6 und 13% abräumt und auch schon in Landtagen sitzt. Daher ist ein Informationsbedarf einer in diesem Fall sogar bundesweiten Öffentlichkeit klar vorhanden, und belegt sind die Fakten im Artikel auch. Außerdem kommt sie, warum auch immer, in der Presse derzeit doch recht häufig vor. Für mich ist keinerlei Löschgrund ersichtlich (die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien, steht ganz oben drüber, müsste man nur mal lesen). Behalten --AndreasPraefcke (Diskussion) 10:49, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Behalten.. In vielen Medien vertreten und demnach nach WP:RK#Lebende Personen (allgemein): Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, relevant. --Jakob (Diskussion) 13:05, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das sehe ich genauso. Sie hat zwar kein Amt, aber ein gehöriges Medienecho (s.o.), das ist an sich schon relevanzstiftend. Behalten --Darian (Diskussion) 14:25, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn man die Berichterstattung um den Bundesparteitag herausfiltert, schrumpft diese zur Bedeutungslosigkeit zusammen. 14:47, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Langweiliger LA, der vermutlich das Gegenteil erreicht, was er eigentlich will. Relevanz ist gegeben durch mediale Präsenz und ihr Büchlein, für das laut FAZ ein rekordverdächtiger Vorschuss gezahlt wurde, wird sich wohl auch in einem Maße verkaufen und in einer Breite rezensiert werden, dass sie sogar als Autorin relevant wird. Behalten.--bennsenson - reloaded 14:53, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pressetatütata, das wir auch von Partysternchen kennen, die sich nackt in der BILD ablichten lassen um berühmt zu werden, ein noch nicht erschienenes Buch und selbst da ist die Relevanz noch nicht gegeben. Wenn mans runterdampft auf die politische Substanz und Bedeutung bleibt fast nix übrig. --Juliana © 16:11, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Partysternchen, über die regelmäßig berichtet wird und über die Reportagen in mehreren großen Tageszeitungen erscheinen, sind auch relevant... --bennsenson - reloaded 16:14, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wir schreiben für Leser und nicht für uns. Das Interesse an der Piratenpartei ist in den Medien groß. Mir ist sie zwar ein Dorn im Auge, aber ich stimme im Interesse der Information für behalten und ergänzen. Der Vergleich mit Partysternchen zieht nicht. Die erhalten keine Berichte in der FAZ. -- Alinea (Diskussion) 17:45, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

*räusper* --Juliana © 17:53, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
  • Löschen worin soll die Relevanz bestehen? Irgendwo wird immer über irgendwelche unwichtige Politiker geschrieben, das erzeugt keine Relevanz. Nur etwas Presserummel, andere ziehen sich aus, um bekannt zu werden. --109.45.104.192 19:02, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Alinea und AndreasPraefcke ahben alls Nötige gesagt (auch wenn ich zu einem etwas anderen Urteil als Alinea komme). Unsere Relevanzkriterien werden schon wieder in die falsche Richtung als eiserner Vorhang interpretiert, sind die aber eben gerade nicht. Daß Juliana auch noch in der billigen Weise die Page-3-Girls" rausholt, macht das nicht besser. Schon faszinierend, wie Frauen hier manchmal anderen Frauen herabwürdigen. In diesem Artikel kann man sich sehr gut zu einer derzeit nicht ganz unwichtigen Frau informieren. Das ist Fakt, darum behalten. Ein grundsätzliches Problem ist generell, bei biografischen Artikels mit vermeintlicher "Relevanz" zu argumentieren. Es ist wirklich widerlich, über Menschen zu urteilen, ob sie beziehungsweise ihr Leben eine Relevanz haben. Einen Hinweis auf die Bedeutung liefert übrigens auch unsere Statistik. Der Artikel wurde zuletzt fast täglich, bis zu mehreren Dutzend Mal, gesucht. Marcus Cyron Reden 19:48, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke an Marcus Cyron wegen der Statistik (ich kannte das Tool nicht). Dieter Audehm hatte zwar nicht ganz soviele Aufrufe, wurde aber trotz drei veröffentlichten Sachbüchern, trotz Listenplatz 1 in NRW und Interviews beim WDR und bei Telepolis gelöscht, da eisern an den RK festgehalten wird bei anderen. Er muss erst ein viertes Buch schreiben, so die Begründung.:-) --188.174.159.15 20:13, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Aber ich kann dir erklären woher die Aufrufe kommen, es geht nämlich über Twitter, dass @laprintemps ins Wiki eingetragen wurde und dass eine Löschdiskussion geführt wird.;-) So einfach ist das, und wir fragen uns gerade, Welchen Umfang muss so eine Relevanzdiskussion haben.:-)--188.174.159.15 22:07, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin für Löschen. FDP hat keine Relevanz mehr! :D 92.224.233.24 05:38, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Daniel Abera (LAE)

Relevanz nicht dargestellt. --188.174.5.164 05:05, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sieger des Sevilla-Marathon 2011 ... Schnellbehalten -- 188.140.82.19 05:13, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
sehe ich genau so. Eastfrisian (Diskussion) 19:54, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 16:40, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Klare Sache: Behalten --Darian (Diskussion) 14:31, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

LAE. Sieger eines der großen Marathon-Rennen weltweit. Bedeutung geht somit klar aus dem - zugegebenermaßen noch recht dünnen - Artikel hervor. Marcus Cyron Reden 20:55, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eberhard Röhm (LAE)

Relevanz nicht dargestellt. --188.174.5.164 05:08, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrendoktor der Universität Köln ... Schnellbehalten -- 188.140.82.19 05:14, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Reine Neugierde: steht wo genau? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:49, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Selbst wenn: seit wann macht ist ein Ehrendoktor relevanzstiftend und wo in den RK steht das? Reicht etwa ein Doktor der Ehre halber als Behaltenskriterium? --188.174.5.164 09:29, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Packt mit seinen Publikationen trotz einer Falschzuordnung durch die DNB die Relevanzhürde deutlich. Inhaltlich allerdings sehr dünn. Knappes Behalten. --jergen ? 09:48, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die R mag zum Zeitpunkt der LA-Stellung nicht ganz deutlich geworden sein, nun jedoch sind 5 von einem Dutzend Publikationen aufgeführt, Relevanz also klar ersichtlich. Bitte LAE und behalten. --nfu-peng Diskuss 10:26, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz im jetzigen Artikel klar dargestellt. Ich mache mal LAE --Darian (Diskussion) 14:33, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Könnte es sein, dass die Mitarbeit von 188.174.5.164 an der Wikipedia in erster Linie aus Löschanträgen besteht? --Longinus Müller (Diskussion) 15:40, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Harald Beneke (SLA)

Relevanz nicht dargestellt. --188.174.5.164 05:10, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Direktor des Deutsches Meeresmuseum ... Schnellbehalten -- 188.140.82.19 05:16, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dann stellen wir eben die Relevanz in der QS als Leiter eines wissenschaftlichen Museums mit 1 Mio Besuchern noch dar. --Emeritus (Diskussion) 07:13, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
1 Mio. Besucher nach Angabe der eigenen Presseabteilung. Na das nenne ich mal relelvanzstiftend! Kriegt eigentlich die Putzfrau ab so ca. 2 Mio. Besucher pro Jahr auch einen Artikel? Und was hat die Besucherzahl eines Museums mit der Relevanz ihres Direktors zu tun? --188.174.5.164 09:08, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
IMHO würde eine Erwähnung im Lemma Deutsches Meeresmuseum ausreichen, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:38, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Durch die Publikationen lässt sich bestimmt Relvanz darstellen. --Trigonomie - 09:51, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Neben einer Hochschulschrift (Dissertation) elf redaktionell oder als Herausgeber verantwortet Publikationen laut DNB. Das reicht für Behalten. --jergen ? 09:54, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Publikationen stammen allesamt vom Museum. Die Eigenschaft Herausgeber erzeugt keine Relevanz. Übrigens ist der Name des Herausgebers Harald Benke, nicht Harald Beneke. Nicht mal das Lemma scheint zu stimmen stimmt (siehe Artikel). --188.174.5.164 10:21, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

SLA gestellt: ist bereits unter Harald Benke vorhanden. --Emeritus (Diskussion) 10:32, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist die falsche Schreibweise irgendwo weit verbreitet? --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:07, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, nur in unserem ehemaligen de:WP-Lemma, im Art. war es dann ja richtig. --Emeritus (Diskussion) 03:40, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ev1.tv

Sender wird nur regional in das Kabelnetz eingespeist. Verfehlt deshalb die WP:RK#Sender. Richtlinien für Websites sind auch nicht erfüllt Trigonomie - 07:04, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich dachte Kabeleinspeisung reicht aus. center.tv und TV München/München TV. --Däädaa Diskussion 01:31, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. ----BigT1983 (Diskussion)

Jesse Ritch

Von der etwas boulevardesken Artikelqualität mal abgesehen erkenne ich keine enzyklopädische Relevanz dieses Nachwuchssängers. 3. Platz bei DSDS, aber ansonsten ohne eigenes künstlerisches Profil, von Veröffentlichungen oder Chartplatzierungen ganz zu schweigen. Havelbaude 08:55, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Erfolgloser Teilnehmer einer Castingshow, der in nächster Zeit höchstwahrscheinlich nicht einmal etwas veröffentlichen darf. Somit bis zu einem Charterfolg oder seinem ersten Dschungelcamp löschen. --Pandarine (Diskussion) 09:04, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
dto. Neben der Teilnahme an der Castingshow auch im Artikel keinerlei Ansatz für mögliche Relevanz aus anderen Gründen. Nicht bedeutsamer als Du und Ich... löschen Andreas König (Diskussion) 10:34, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Halte von diesem ganzen Casting-Trallalla persönlich rein gar nichts, glaube aber anhand vorheriger Teilnehmer, dass wir hier durchaus mit einer Eigenveröffentlichung innerhalb der kommenden Wochen rechnen können (natürlich wird erst mal der Sieger der Staffel - der schneller von der Erfolgsspur runter ist als man seinen Nachfolger fernsprech-gewählt hat - sein Zeug verticken wollen). Daher abwartende Haltung im Direktvergleich. Der Artikel gehört aber überarbeitet, vor allem hinsichtlich der letzten Sätze von wegen Hobby und so weiter... --Ennimate (Diskussion) 11:15, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dauert wahrscheinlich 3-6 Monate, weil die ein Veröffentlichungsverbot haben. ;) DestinyFound (Diskussion) 14:41, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel abgesehen von der Relevanz auch komplett unbelegt. IMO klar löschen. --Lukas²³☺☻ 14:57, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Jesse ist nicht nur ein Sänger der bei DSDS Dritter wurde sondern der beste Sänger und wird sehr groß rauskommen, der den Löschantrag erstellt hat, hat Jesse nie singen gehört, den Jesse hat eine Wikipedia Seite für seine Wahnsinnsstimme verdient.

der isch aber sooooo süß - den könnt Ihr doch nicht einfach löschen! 19:15, 30. Apr. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 178.190.143.89 (Diskussion))
Die drei Letzten werden IMO sowieso zusammen in eine Boyband gepresst. Damit dieses Schauspiel hier ein Ende hat bitte schnellweg --Trigonomie - 19:22, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
wie kann ich seine Autogramkarte hier in seinen Artikel reinmachen? 178.190.143.89 20:01, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Also ihm bloß einen Wikipediaeintrag zu geben, wegen seiner angeblichen Wahnsinnsstimme, finde ich irrelevant! Das ist ein mensch wie du und ich, der hat nix in einer Enzyklopädie zu suchen, da er nix besonderes getan hat. Ich bin auch dafür, dass der Artikel gelöscht wird, ebenso von diesem Daniele!YanCoasterman (Diskussion) (00:58, 1. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

http://de.pluspedia.org/wiki/Jesse_Ritch (nicht signierter Beitrag von 109.41.206.222 (Diskussion) 21:23, 30. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Ein dritter Platz bei einer Castingshow macht ihn nicht relevant, unabhängig von der Qualität seiner Stimme. Wenn er was veröffentlicht, kann er wieder kommen. Löschen --Darian (Diskussion) 14:37, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das Glasperlenspiel in Asperg

Das denkmalgeschützte Gebäude ist relevant, aber sind es der Verein oder das Amateurtheater auch? -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:07, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo - ich habe den Hinweis verändert. Hoffe, dass es jetzt in Ordnung ist.(nicht signierter Beitrag von Glasperlenspiel Asperg (Diskussion | Beiträge) 09:24, 30. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten
Du hast das "denkmalschützte" entfernt! Wenn das Gebäude nicht denkmalgeschützt ist, dann entfällt dort die Relevanz auch noch!-- Johnny Controletti (Diskussion) 10:18, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel gekürzt und um Informationen zum alten Pfarrhaus in Asperg ergänzt. Soll ich noch etwas ändern? Glasperlenspiel Asperg (12:36, 30. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Wenn ich die Relevanzkriterien recht verstehe, muss hier ein Hinweis auf überregionale Bedeutung oder besondere mediale Aufmerksamkeit ergänzt werden - hohe Mitgliederzahl oder besondere Tradition kommen wohl für das GPS nicht in Frage. Helfen vielleicht die errungenen Preise für die Theaterproduktionen oder ein Hinweis auf die Fernsehproduktion, die mit Der Zerbochene Krug entstanden ist? Monty (Diskussion) 12:43, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich suche jetzt nach den entsprechenden Referenzstellen für die Zeitungsartikel und Landesschau Mobil 2006. Dazu benötige ich noch etwas Zeit (Anfrage SZ und SWR). Glasperlenspiel Asperg (18:30, 30. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Das Theater hat nur regionale Bedeutung und so wird dessen Relevanzdarstellung nicht möglich sein. Nach meiner Meinung sollte ein Artikel über das denkmalgeschützte Gebäude angelegt werden und dann kann das Theater in dem Artikel Erwähnung finden. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:11, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Jürgen von Bülow, der hier auf Wikipedia vertreten ist, hat bereits mehrfach im Glasperlenspiel Regie geführt. Otmar Traber - ebenfalls hier vertreten - war Vorsitzender bis 2005. Hieran seht ihr also, dass sozusagen auch überregionale Künstler im Glasperlenspiel auftreten. Auch Familie Griesinger fühlt sich dem Glasperlenspiel immer zugehörig (langjährige Mitgliedschaft). Annemarie Griesinger hat bis zu ihrem Tod hier oftmals Lesungen gehalten. Das Glasperlenspiel feiert nun 25-jähriges Bestehen - es ist also keine Eintagsfliege. Die gesamte Kulturarbeit wird von Ehrenamtlichen abgedeckt. Das ist ebenfalls m.E. ein recht seltenes Konzept, zumal es sich jetzt schon seit vielen Jahren trägt. Glasperlenspiel Asperg (01.05, 1. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Der Abschnitt Presseartikel ist für den Leser nicht nachvollziehbar. Das kann er glauben oder auch nicht. --AlterWolf49 (Diskussion) 17:58, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das mit den Presseartikeln stimmt. Wie kann ich eine Quellenangabe machen, wenn ich den Artikel nicht im Web finde? Ich könnte zwar unser Pressearchiv verweisen. Dort sind die Artikel allerdings nur als eingescannte PDFs verfügbar. Auch die Sendung Landesschau Mobil von 2006 ist hier als Videoclip eingebunden - http://www.glasperlenspiel.de/presseberichte/presseberichte-2006 Glasperlenspiel Asperg (19:50, 1. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Den Vidoclip habe ich mir angesehen, der generiert allerdings keine Relevanz für das Theater. Das war nur regional und nicht überdauernd wahrnehmbar. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:26, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Filmdatenarchiv Toni Schieck (SLA)

Wenn das mal kein Fake ist :-) Null Resonanz bei Google (auch in Varianten), auch sonst keine Quellen... --Brainswiffer (Diskussion) 10:14, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
7 Tage schaden nicht, nutzen aber auch nichts. Schnellstlöschen --188.174.5.164 11:57, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

German Market Indicator

Irrelevant. Löschen oder in Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung einbaun. --88.77.131.208 10:02, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

IMHO ist der G-Mind oder German Market Indicator durchaus relevant. Er wird seit 1995 erhoben und hat in Fachkreisen offenbar eine große Bedeutung und Akzeptanz.--Emergency doc (Diskussion) 13:43, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab den Artikel in die QS des Portals Wirtschaft eingetragen. --Emergency doc (Diskussion) 19:07, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mindestens als Weiterleitung auf Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung erhaltenswert, von daher behalten. Bedeutung und Akzeptanz des Index in Fachkreisen müsste aber dargestellt werden, wenn er einen eigenständigen Artikel behalten soll. --Darian (Diskussion) 14:56, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Adolf Fuchs (LAZ)

Mit keinem guten Gefühl, weil es ein schöner Artikel ist, aber trotzdem: ist der Mann relevant? --188.174.5.164 11:13, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auch wenn es nur ein Buch ist (Das immerhin neu aufgelegt worden ist), mit dem übrigen Beigemüse reicht das für mich. Behalten.--Bobo11 (Diskussion) 11:34, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Deutsche Auswanderung im Vormärz, eigene Veröffentlichung zur Begründung der Auswanderung nach Texas und einer der ersten Siedler westlich des Colorado River, Initialzündung für die Texanischen Lieder von Hoffmann-Fallersleben, die familiäre Verbindung mit mecklenburgischen Dichter, der in den USA absolut bedeutend wurde. Das passt vielleicht nicht in die schematischen Kriterien, reicht aber zusammen genommen allemal! Behalten--Kresspahl (Diskussion) 11:49, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du kein guites gefühl hast, wieso stellst Du dann einen LA? Aber Du machst seit Tagen ja eh nichts anderes als Löschanträge etc. Einen Artikelbeitrag hast Du jedenfalls noch nicht geleistet - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 12:15, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
*reindrück* Bitte um den Hinweis, wo steht, das ich Artikelarbeit leisten muss, um einen LA zustellen. Ich kann auch Auto fahren ohne eins bauen zu können. ^^ --188.174.5.164 14:50, 30. Apr. 2012 (CEST) Beantworten
Kresspahls Begründung kann ich mich nur anschließen. Auch wenn ich ansonsten mit religiösem Krempel und dessen Protagonisten wenig anfangen kann: behalten --kallewirsch (Diskussion) 12:33, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
LAZ. --188.174.5.164 14:52, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eugenia Gortchakova

In dem ganzen Datensalat irgendeine Relevanz zu erkennen, ist für Laien unmöglich. --Voyager (Diskussion) 12:08, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich sehe als Laie Einzelausstellungen in öffentlichen Mussen überregionaler Bedeutung, mehrere Ausstellungskataloge und einen nicht-wikifizierten Artikel, der in der QS erstmal besser aufgehoben wäre als hier. --Salomis 13:20, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
...."für Laien unmöglich. Eine seltsame und seltene Begründung für einen LA, gemäß der Redewendung, was der Bauer nicht erkennt, ist nicht wichtig. Und anstatt sich um Erkenntnis zu bemühen, heißt es weg damit. Tztztz. Relevanz im Artikel klar dargestellt, nicht nur mit der Recall-Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg(Buch zur A.). Behalten. --nfu-peng Diskuss 10:41, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz (auch für mich als Laien) klar dargestellt, QS-Fall, behalten --Darian (Diskussion) 14:59, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bilanzbündeltheorie

Es handelt sich wohl um einen historisch etablierten Fachbegriff, aber den Artikel versteht kein Laie. Zudem reine Aneinanderreihung von Zitaten aus verschiedenen Urteilen ohne erkennbaren Zusammenhang. Gruß, Siechfred 12:37, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mal davon abgesehen, dass ich auch finde, dass die IP die Sache nicht verbessert hat und dass in meiner letzten Version dieser steuerlich recht triviale Zusammenhang (zumindest wenn man den reinen Grundsatz und nicht seine Anwendung in diversen Gebieten betrachtet) besser rüberkam, ist das von Dir hier Vorgetragene kein Löschgrund, --He3nry Disk. 14:01, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Natürlich ist Unverständlichkeit ein Löschgrund (WP:LR #2), sofern sie nicht beseitigt werden kann. Derzeit wüsste ich nicht, wer das tun sollte, wenn ich mir diesen Rückstand ansehe. Dann doch besser löschen und ohne Not neu schreiben. Gruß, Siechfred 16:43, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Sicher, aber die Reihenfolge ist doch eher, einen unverständlichen Artikel erst in der QS einzustellen und erst dann einen Löschantrag zu stellen, wenn sich längere Zeit keine Verbesserung ergibt. Wurde das hier versucht? --Darian (Diskussion) 15:01, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

RIB iTWO

Meilenweit von WP:RSW entfernt. Gruß, Siechfred 12:40, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Chen Lin (Percussion Artist)

Offenkundig keine Erfüllung der Aufnahmekriterien für Musiker. Gruß, Siechfred 12:50, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Siechfred,

was Erfüllt denn Deiner Meinung nach nicht die Aufnahmekriterien für Musiker?

Habe mir die Kriterien für Musiker und Komponisten durch gelesen und konnte nicht feststellen was Du bemängelst? Ansonsten bitte kurze Angabe, was Du verändert haben willst? Ansonsten falls Du Nachweise über Auftritte und Aufnahmen brauchst, hier http://www.hfmt-hamburg.de/aktuelles/detailansicht/article/stars-von-morgen-3/ und http://www.cc-hfmt-hamburg.de/k%C3%BCnstler/schlagzeug/ Gruß, LinChenPercussion (14:18, 30. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

"Stars von morgen"... vielleicht ist sie ja dann übermorgen relevant - bleibt aber wohl noch abzuwarten: bis dahin... --88.77.178.174 15:28, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Im übrigen ist der Artikel eine URV von hier [5] --AlterWolf49 (Diskussion) 06:44, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ultrathlon

Kommt aus der allgemeinen QS und fand dort wenig Resonanz. Kein Wunder, soll diese Sportart doch auch erst einmal etabliert werden. Solange es also keine länderübergreifenden Wettbewerbe gibt ist sie als nicht relevant einzuschätzen und zu löschen. --nfu-peng Diskuss 13:12, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so: Nach der Etablierung gern, derzeit lieber löschen. Viele Grüße --TRG. 15:50, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin selber aktiv im Triathlon aber sowas wird m.E. nicht sportlich gewertet und daher keine Relevanz. Löschen --Xangomania (Diskussion) 20:15, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn es in Australien sooo bekannt ist, könnte man das ja belegen und drüber schreiben. In DACH ist die Sportart sicher noch nicht relevant,aber das macht ja nichts für die deutschsprachige Wikipedia.--Hachinger62 (Diskussion) 12:00, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Australien sollte man nicht unter den Teppich kehren, wenn es dort so bekannt ist. Dann kann man sich auch fragen welche Relevanz irgendein Dorf hat in dem fast nie jemand zu Besuch ist.--Niesen (Diskussion) 19:20, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 23:45, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zurich.minds

Worin die Relevanz dieses Clubs (?) besteht und was er genau macht, kann ich nicht erkennen. RK Stiftung, Unterorganisation oder Verein sehe ich nicht erfüllt (überregionale Bedeutung/Wahrnehmung? Skandal? Hauptamtliche GF?) Gruß Polemos Diskussion 13:35, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

zurich minds wird im letztn SPIEGEL erwähnt, in einem Atemzug mit TED, DLD und anderen führenden, weltweit beachteten Innovationskonferenzen (South by Southwest, Aspen Ideas Festival gehören auch noch dazu). Für diese Konferenzen fehlt noch eine eigene Kategorie in der WP. -Der Gruender der stiftung ist nicht ganz unbekannt, er steht gerade auf Platz 2 der Spiegel bestsellerliste Sachbücher. Die Kunst des klaren Denkens. Übrigens sind die andren Mitglieder auch nicht ganz unbekannt und haben mehrheitlich einen WP Eintrag. Also die sind doch schon relevant. Behalten-91.96.62.145 21:01, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Name dropping macht den Club nicht relevant(er). Und wo finden wir die "Innovationskonferenz"? Was ist eine "Innovationskonferenz"? Im Artikel steht: ist eine Gemeinschaft von Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Ich kann nicht mal erahnen, was die bekannten Herren machen - reden? Essen und trinken? Oder...? --Gruß Polemos Diskussion 23:37, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 23:44, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deklaration von Helsinki zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie

Relevanz nicht dargestellt. Einsteller vor bald 3 Wochen angesprochen, hierauf keine Reaktion. War schon in der QS und seit fast 1 Monate in der QS-Medizin--WolffidiskRM 14:26, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Text nun erweitert. Damit existiert nun eine korrekte, ausreichende und neutrale Erklärung des Begriffes, es gibt mindestens eine nachvollziehbare Quellen- oder Literaturangabe, die sich auch mit dem Lemma befasst, und mindestens eine Zuordnung zu einer medizinischen Kategorie.Mfranck (Diskussion) 00:04, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Leider ist so gut wie nichts bequellt. Insbesondere die Aussage "[...] haben sie zur Verbesserung der Patientensicherheit nachweislich beigetragen", die mMn durchaus relevanzstiftend wäre, ist nicht belegt. Auch die Aussage zur Patient Safety Task Force sollten belegt werden. Schön wäre auch eine Rezeption außerhalb des Fachgebietes.--WolffidiskRM 12:59, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
hab noch verlinkt, was so relevanzstiftend ist, sonst wär es das nicht, und bräuchte nicht im text stehen (die vielen rotlinks befremden etwas, aber ist ja auch ein wenig prominenter randbereich) - imho aber auch in diesem zustande akzeptabel: dem leser hilfts --W!B: (Diskussion) 20:10, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Jochen M. Wilms

Keinerlei Relevanz im Artikel zu erkennen. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:44, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eine hübsche Beweihräucherung, aber Relevanz ist für den Herrn nicht im Artikel dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:55, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Höfliche Frage: Warum ist hier keine Relevanz zu erkennen? Es geht darum, das m. E. interessante Wirken eines Unternehmers darzustellen, der nach Jahren in der Wirtschaft jetzt eigene Projekte entwickelt und zudem einige kulturelle Projekte mit und für Amnesty International zusammen durchgeführt hat. Eins habe ich bereits dargestellt, das zweite werde ich Donnerstag vorstellen, wenn es offiziell veröffentlicht wird. Danke für eine Aufklärung.
Ich habe noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Lemma zu ändern? Ich würde gerne im Nachhinein auf das M. im Namen verzichten wollen. Heinz Rebellius, 23:47, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Heinz Rebellius, es gibt für Artikel zu Personen in der Wikipedia Relevanzkriterien. Die allermeisten Personen erfüllen diese Kriterien nicht, obwohl sie interessante und sinnvolle Arbeit machen mögen. Das ist für Herrn Wilms leider ebenfalls der Fall. Es gibt sehr viele Menschen, die eigene wirtschaftliche oder karitative Projekte stemmen, sie alle in der Wikipedia aufzuführen würde den Rahmen sprengen und ihren Sinn als Enzyklopädie verwässern (siehe auch: Was Wikipedia nicht ist). Gruss, Darian (Diskussion) 00:02, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
PS: Siehe WP:Verschieben bzgl. einer Änderung des Lemmas, vorher würde ich aber den Ausgang des Löschantrags abwarten.

Ragnar Kjartansson (Bildhauer) (LAE)

QS hat hinsichtlich Quellen auch nach acht Tagen nichts erbracht. Weblink auf einen Künstlerverband reicht nicht. Relevanz und Behauptungen im Text wurden nicht bequellt. --Das Volk (Diskussion) 15:05, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gegenteiliger Meinung. Nach kurzer Überprüfung steht in dem Artikel nichts Falsches. Wenn man der Isländischen Bildhauervereinigung, zu deren Gründungsmitgliedern er gehörte, und der Isländischen Künstlervereinigung nicht trauen darf: wem sonst? Sogar Diter Roth war mit ihm bekannt und malte Dekorationen für dessen Keramikwerkstatt. Die eigentlichen älteren Belege sind in Isländisch, d.h. ältere isländ. Kunstzeitschriften sind durchzugehen, sofern sie digitalisiert sind (Todesjahr 1988 od. 1989?), dann sind eben hier bei uns die Belege noch nicht optimal. Ein paar kann ich nachschicken. Fachleute haben wir zu wenig (ich kenne so 2-3 - und ich hinke bei isländischen Nachbesserungen auch schon ein halbes Jahr hinterher). - Wir sind das Volk, verlängerte QS bitte wegen erschwerter Beweislage - oder weiß einer von Euch auswendig, wie die nordischen Keramik- und Bildhauersammlungen alle heißen?, meint, --Emeritus (Diskussion) 17:38, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mag ja alles stimmen, was in dem Artikel steht - oder eben auch nicht. Ohne Belege kann das kein Mensch nachvollziehen, und bloße Behauptungen haben in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Belegt ist nur die Mitgliedschaft in einer Künstlervereinigung, das aber reicht nicht für die RK.--Das Volk (Diskussion) 23:14, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist in diesem Artikel nicht dargestellt, siehe auch Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Ohne reputable Belege geht gar nichts. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:51, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ein Blick in die englischsprachige Wikipedia-Version entpuppt die im Artikel niedergelegten Fakten als sauber belegt!--Losdedos (Diskussion) 01:29, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In unserem Artikel ist das aber nicht belegt und das ist entscheidend. --AlterWolf49 (Diskussion) 06:37, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nun es wäre ein Leichtes für das Kunstportal, diesem Artikel die nötigen Belege einzuverleiben, doch anscheinend ist man zu sehr mit der Überwachung angeblicher Nichtkünstler befasst. Traurig, sehr traurig......Ab damit ins Kunstportal, die QS wurde ja dort aufgegeben, aber vielleicht wird die sinnvolle Aufgabe, den Artikel zu bequellen, dennoch vollbracht werden können. Dazu behalten. --nfu-peng Diskuss 10:50, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Da die Kraft zum Stellen des Löschantrags noch ausreichte, zur Bequellung aber offenbar nicht, habe ich das jetzt mal übernommen. Diese war mittels en-wiki und google weniger zeitraubend als jede hier zu führende Diskussion möglich!--Losdedos (Diskussion) 15:17, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab mal weiterbequellt und mache LAE. Grüße.--Tvwatch (Diskussion) 16:04, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Kraft reicht gerade noch, auszurufen: Gute Arbeit, Leute! Das Volk (Diskussion) 21:44, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ach lieber Peng: ich bin doch beim Kunstportal :-), aber so 60-70 Seiten auf Isländisch durchzulesen, da braucht es seine Zeit. Ende gut, alles gut. --Emeritus (Diskussion) 23:47, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Anontune

Bitte die Relevanz checken. Außer allgemein gehaltenen Ankündigungen über den Start habe ich nichts gefunden, was auf eine dauerhafte Außenwahrnehmung hinweist. Und dargestellt ist eine solche im Artikel auch nicht, ich kann mich aber auch irren. --KMic (Diskussion) 15:29, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

So nicht behaltbar, der Artikel ist komplett unbelegt. Das Medieninteresse an dem Projekt ist recht groß, es ist jedoch fraglich, ob man einen Artikel über eine Beta-Version behalten sollte, mittelfristige Relevanz ist durchaus nicht vorprogrammiert. Stand heute eher löschen.--bennsenson - reloaded 15:31, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

SZTAKI Desktop Grid

Relevanz (sprich: Außenwahrnehmung) nicht dargestellt. Im Prinzip beziehen sich nur die ersten beiden Sätze auf das Projekt, der Rest beschreibt das (mir unbekannte) mathematische Problem. Kleinere Mängel wie "Formeln nicht in Tex" sind dabei sekundär. --KMic (Diskussion) 16:03, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Schade, aber deine Begründung kann ich nachvollziehen. Es ist mittlerweile ziemlich schwer, noch etwas zu dem mächtigen Wikipedia beizutragen, wenn man nicht voll im Thema drin ist. Vielleicht kürzt jemand den vorhandenen Text auf ein sinnvolles Niveau und ersetzt die Formeln durch LaTex. Denn: Nur im Team sind wir stark und der Artikel müsste nicht ganz gelöscht werden - es gibt so viele "rote" Links ... --Johnny76 (Diskussion) 22:01, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist an meiner Begründung nicht nachzuvollziehen? Du (oder irgendjemand anderes) müsstest halt im Artikel nachweisen, dass irgendeine externe Rezeption der Software bzw. des Projekts stattgefunden hat, also z.B. durch Berichte in Fachzeitschriften oder durch wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zusammenhang mit dem Projekt oder durch sonst irgendwas ähnliches.
Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz findest du hier, etwas speziellere (z.B.) hier. --KMic (Diskussion) 22:36, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Opsview

Werbung. Relevanz (d.h. Außenwahrnehmung) nicht dargestellt. --KMic (Diskussion) 16:09, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Komplett unbelegt und im Werbestil geschrieben. Löschen --Darian (Diskussion) 00:06, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kurosch Abbasi

War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:25, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen}}Hoffnungsfroher, aber offenkundig irrelevanter Nachwuchskünstler, --He3nry Disk. 16:02, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das entnimmt der Herr bitte woraus? Hauptrolle in einer Premiere klingt zumindest vielversprechend, neun Jahre Bühnenpraxis wohl auch, tätig an bekannten Bühnen, zwei Plattenaufnahmen ditto, fehlende Quellenangabe (außer Artikelhistorie) leider weniger..., --217.227.110.39 16:14, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mag alles stimmen, sieht aber (mindestens typographisch) aus, als ob's beispielsweise von hier zum großen Teil dreist kopiert sei. Scheint unter zeitgenössischen Künstlern eine weit verbreitete Untugend zu sein, die Bio's sehen leider überall ziemlich (C&P) gleich glatt geschliffen aus. Kann man sicher beheben, aber für den Kopisten möchte ich nicht die WP-Arbeit tun. --217.227.97.14 16:40, 30. Apr. 2012 (CEST), auch --16:54, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
[OIDde.artinia.persistent.Artist Agenturseite], wer was machen will, --217.227.126.142 16:57, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

naja, die üblichen Schnelllöscher. Überarbeitungsbedürftig, aber ziemlich relevanzverdächtig. -- Toolittle (Diskussion) 21:27, 30. Apr. 2012 (CEST) .Beantworten

Claus Horstmann

Relevanz diese Geschäftsführers im Rechtssinne wäre nachzuweisen. Eingangskontrolle (Diskussion) 18:00, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ohne jetzt lange gesucht zu haben, vermute (!!!) ich, dass für Herrn Horstmann zumindest in der Sportpresse eine dauerhafte Medienpräsenz nachweisbar sein dürfte.--Louis Bafrance (Diskussion) 20:06, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich denke seine Vergangenheit bei Central Parks so wie seine wie du schon sagtest Medienpräsenz im Sportberreich rechtfertigt den Artikel.--xeidoo (Diskussion) 11:53, 1. Mai. 2012 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 23:50, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

CatLea

Kein Artikel, keine Belege, nur eine Homepage aus kyrillisch zu finden. --dersachse95 (Diskussion) 18:12, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Unbelegte Behauptungen, Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:17, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn nichts mehr dazu kommt, löschen --dersachse95 (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 06:22, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Afghan IPTV

Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Websites WP:RWS und als Unternehmen auch nicht. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:37, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens sind die RK für Websites und Untenehmen bei IPTV nicht sinnvoll anwendbar, da dann kaum ein Anbieter diese erreicht. --Gelli63 (Diskussion) 12:27, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Galerie Holbein

Artikel aus der allg. QS, dort mit ungeklärter Relevanz für Galerie oder Person. Somit bitte klären. 7 Tage --Crazy1880 19:30, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt. Die Angaben im Artikel sind unbelegt. Siehe auch Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst --AlterWolf49 (Diskussion) 00:15, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und noch ne Frage. Wo befindet sich diese Galerie? --AlterWolf49 (Diskussion) 06:33, 1. Mai 2012 (CEST) Es wäre hilfreich, das zu wissenBeantworten
noch ne Frage: Soll das ein Artikel zur Galerie oder zur Frau Pfaff sein? --Gelli63 (Diskussion) 12:29, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Manuel Vieira DSM

Relevanz? --mmovchin Diskussion | Bewertung 19:49, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

LÖschfrist von 1h gemäß WP:LR nicht beachtet -- 89.214.73.62 20:27, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist der Herr relevant für die Wikipedia? Ich kann keine erkennen. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:29, 30. Apr. 2012 (CEST) PS: Jetzt ist die Regel eingehalten und dies ist ein neuer LA.Beantworten

Immerhin trägt er den Namen seiner Computerfirma als zweiten Nachnamen, ist wohl verheiratet mit seinem Job -;) Die Firma scheint relevant zu sein. PG 21:16, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Auch wenn er offensichtlich mit seiner Firma sehr verbunden ist und deren Namen angenommen hat, macht ihn das auch nicht relevanter. Hoffentlich wird er dafür gut bezahlt. Löschen, WP ist kein allgemeines Personenverzeichnis. --ahz (Diskussion) 21:23, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Gründer, Geschäftsführer und Aufsichtsratschef einer nun wirklich nicht unbekannten Firma. Behalten -- 89.214.73.62 21:35, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt. Die Firma ist so bekannt, dass sie nicht mal einen Artikel hat. Natürlich löschen. -- Der Tom 10:02, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eduard Gilliar

Ein Mediziner mit BVK. Aber die Relevanzschwelle wird nicht erreicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:41, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Träger des BVK und der höchst renommierten Ernst-von-Bergmann-Plakette, die im Jahr nur zwei- bis fünfmal vergeben wird. -- 89.214.73.62 21:22, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hier wäre interessant, wofür er die Ehrungen erhalten hat, bzw. was seine besonderen Leistungen waren. Insgesamt aber aufgrund dieser Ehrungen relevant, behalten --Darian (Diskussion) 00:11, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

WoC - Word of Click

Artikel aus der allg. QS, dort Relevanz nicht klar. Zudem fast ein Nichtartikel. Bitte klären. 7 Tage --Crazy1880 20:57, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Belege, damit auch kein Artikel. Löschen, wenn nicht noch mehr kommt. --KMic (Diskussion) 22:38, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann bezeichnet man eine Zeile als Artikel? Löschen! 92.224.233.24 05:44, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mohammad Ali Sadjadi

Relevanz nicht dargestellt, selbst in der en-WP trägt der Artikel einen Löschantrag. --KMic (Diskussion) 22:53, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

IMDB-Eintrag ist verlinkt, danach Regisseur von 11 Filmen und Drehbuchautor von 8 Filmen. Das riecht stark nach Relevanz. Der LA in en:WP beruht nicht auf Irrelevanz, sondern auf Unbelegtheit. Unbelegte Artikel müssen in en:WP seit März 2010 zwingend gelöscht werden. -- Laxem (Diskussion) 23:13, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, scheint relevant zu sein: das müsste aber noch besser herausgearbeitet werden. Einstweilen neutral mit Tendenz zu behalten. --Michileo (Diskussion) 01:37, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Behalten. Inhalt ist zwar dürftig aber als Stub noch akzeptabel, die Relevanzkriterien für schauspieler erfüllt er klar, laut der IMDB hat er sogar eine Festivalpreis gewonnen. En.wp hält ihn auch nicht für irrelevant sondern bemängelt nur die dortige Quellenlage.--Kmhkmh (Diskussion) 04:29, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

S. A. Y. – Something about you?!

Ist eine Relevanz für dieses Studiumsprojekt vorhanden? Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:43, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht erkennbar. Wurde bestenfalls regional besprochen, Aufführungsrahmen und Ausführende nicht relevant. Löschen.--bennsenson - reloaded 15:20, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk|Bew) 06:22, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten