Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:PaterMcFly

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2012 um 21:23 Uhr durch PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) (Günter Poser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von PaterMcFly in Abschnitt Günter Poser

St. Galler Gebäude

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sag mal hast du dir schon irgenwo mal eine Liste angelegt welche Gebäude den noch ein Artikel brauchen (Darfst ruhig in eigetlich ein muss, wäre gut wenn, könnte man anlegen unterteilt sein). Die Kirchen sind wir ich wir bald durch =). Bobo11 21:42, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nö, ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass es mit den Kirchen so schnell geht. Ohne Deine Hilfe wären das niemals so viele gute Artikel in so kurzer Zeit geworden. Ich muss jetzt nur noch die Zeit finden, von einigen davon noch Fotos zu schiessen (bevorzugt bei Postkartenwetter, nicht immer diese graue Suppe). Ich werde am Samstag in die Ferien fliegen, dann habe ich viel Zeit zum Lesen, aber leider nur sehr beschränkt Internetzugang. Daher wäre es durchaus praktisch, wir könnten uns hier absprechen, damit ich Artikel offline vorbereiten kann, ohne dass wir die Arbeit zweimal machen. Eine Liste folgt in Kürze. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:52, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
(BK)PS. Hast du eigentlich gewust das es noch eien zweite richtige Synagoge in St. Gallen gab, und ich mein ich die im Hinterhof, sonder die Synagoge der Gemeinde Adass Jisroel, An der Kapellenstrasse 3, scheint aber abgebrochen worden sein (Kein INSA Eintrag). Bobo11 22:29, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nö, davon habe ich noch nie gehört. Aber ist ja nicht das erste Mal, dass ich mich in Sachen Geschichte meiner Heimatstadt blamiere ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:33, 18. Jan. 2009 (CET) Eigentlich gehört jetzt hier eine Standpauke über die Qualität und den Inhalt des modernen Geschichtsunterrichts hin. Beantworten
Ich glaube da blamiert sich fast jeder Schweizer, wenn es um die neuere Geschicht geht. Vorallem wenns lokal wird, und ins Detail geht. Bobo11 22:51, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hier kommt eine Liste. Einfach signieren, wenn du etwas machst, die bestehenden Artikel habe ich nicht aufgeführt. Hast Du übrigens auch den Zweiten Band? Der Artikel Stiftskirche St. Gallen könnte nämlich durchaus auch noch etwas mehr Fleisch vertragen, ganz abgesehen von den Kapellen im Dom.

Über die Bedeutung der einzelnen Kirchen bin ich mir noch nicht so im klaren. Eigentlich sind die im Poeschel erwähnten alle relativ bedeutend für die Geschichte. Die "unwichtigeren" wurden erst nach 1950 gebaut, sind dort also mehrheitlich gar nicht mehr enthalten.

„Hüstel“, wenn du mal Benutzer:Bobo11/Bibliothek schauen würdest, könnest du die Frage selber beantworten. Sie lautet JA. Bobo11 22:31, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Spezielles

Kirchen

Profanbauten

  • Das alte Rathaus (sicher wichtig)
  • Das "Kaufhaus", ehemals Wag (als eines der ältesten Gebäude und Sitz des Stadtparlamentes auch recht bedeutend, heisst heute übrigens [wieder] "Waaghaus")
  • Die Kantonsschule (Kantonsschule am Burggraben enthält noch deutlich zuwenig zum Thema Architektur)

Bei den restlichen im Buch aufgeführten Profanbauten bin ich mir (peinlich, peinlich...) über die Bedeutung noch unsicher. Das wird sich aber sicher nach dem Lesen der entsprechenden Stellen ändern. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

  • Also ich werde mich aus der Altstadt (also alles innerhalb der erweiterten Stadtmauer) raushalten und mich in erster Linie dem Bahnhofquartier witmen. Daneben brauchen die anden Bahnhöfe brauchen ja auch noch einen Artikel (Haggen, Bruggen, Winkeln und Fiden). Aber ich denke ich leg die besser alle zuerst auf einer Unterseite von mir ab bis du zurück bist =). Ich hoffe nur das werden nicht Monate *gg*.Bobo11 18:35, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nö, nö. Drei Wochen. Und es besteht durchaus die Möglichkeit, dass ich zwischendurch mal Internetzugang habe. Es sei denn, ich werde von einem Eisbären gefressen oder so. Die gibt's da nämlich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:54, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ist das ned bissel zu früh, die idealle Reisezeit ist meines Wissens bissel später, auch wenn du noch Winter erleben willst (der dauert da oben bekantlich laaange). Um die Zeit ist es noch nicht sehr lange hell dort oben. Betrefen Eisbären, du kanst dir da ja problem los eine Knarre mieten, wenn du aus der Stadt wills auch zu endfehlen. Ich wünscht dir schon jetzt viel Vergnügen. --Bobo11 14:29, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke. Das ist völlig richtig, das heisst fast völlig richtig. Die Tage sind nicht nur sehr kurz, sondern praktisch nicht existent. Der erste Sonnenaufgang ist am 18. Februar. Hat sich einfach so ergeben mit dem Datum. Die meisten Touristen gehen da tatsächlich erst ab April oder so hin, wenn es Mitternachtssonne gibt. Aber auch die Polarnacht ist ein besonderes Erlebnis (gehe nicht zum ersten Mal). Und klar, ohne Schiesseisen (oder Führer mit einem) geht man da nirgends hin. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:41, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Frage

Hallo PaterMcFly, ich habe zwei Fragen an Dich. Ist es möglich dieses Bild auf Commons hochzuladen? Und wenn ja, welchen Lizenzbaustein nimmt man dann und was gibts noch zu beachten? Bei Uwe Fentsahm: Der „Evakuierungsmarsch“ von Hamburg-Fuhlsbüttel nach Kiel-Hassee (12. - 15. April 1945) befindet sich auf S. 140 ein Bild von Willi Tessmann, das nutzbar wäre. Irgendwie hab ich es diesmal nicht hinbekommen es auf Commons zu stellen. Kennst Du jemanden der das bewerkstelligen könnte? Lizenz müsste wie jene bei Irma Grese sein. Grüße --Schreiben Seltsam? 20:53, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Also zum 1.: Nein, meines Erachtens nicht, denn gemäss unserem Artikel Das Magazin (F. W. Koebner) lebte Koebner mindestens bis nach dem Krieg, das Bild ist also noch nicht gemeinfrei (es sei denn, es stamme von jemand anderem).
Zum 2.: Woraus schliesst du, das PD-Brittische-Regierung bei dem Bild auch zutrifft? Das (oder PD-USGov) ist zwar bei einem Kriegsverbrecherprozess sehr gut möglich, aber in dem PDF finde ich dazu nichts. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:28, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Zu 1. Danke für die Info und schade.
.Zu 2. Weil es für Haftbogen bzw. zur Identifizierung des Angeklagten erstellt wurde und damit im Dienstrahmen eines Militärermittlers bzw. Fotografen. --Schreiben Seltsam? 21:35, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ja, falls es sich um einen brittischen oder einen amerikanischen Ermittler oder Fotografen gehandelt hat. Genau das wissen wir aber nicht mit Sicherheit. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:40, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nach den Angaben hier war es jemand von der brit. War Crimes Group. Unter den Fotos wird WO 309/1154 als Quelle angegeben. --Schreiben Seltsam? 21:47, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ok, damit müsste sich die besagte Lizenz rechtfertigen lassen. Soll ich versuchen, das Bild aus dem PDF zu extrahieren? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:34, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich wäre Dir sehr dankbar dafür, ich habs irgendwie nicht gebacken bekommen. Gruß --Schreiben Seltsam? 11:40, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Erledigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:32, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Gruß --Schreiben Seltsam? 11:20, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

WP:AN#Schweizer Astronom

Hallo, nachdem seit geraumer Zeit keine Präzisierung von Benutzer:Alofok zu erhalten war, warum die Edits in den fraglichen Artikeln gemäß sachkundiger Überprüfung reputabler Quellen Verschlechterungen gewesen wären, möchte ich dich - da du den Gebrauch von Open Proxies in diesem Falle "missbräuchlich" nanntest - dich bitten, auf WP:AN den Sachstand - inklusive der einschlägigen, sehr allgemeinverständlichen Erklärungen des Schweizer Fachwissenschaftlers - zu kommentieren. Danke, ca$e 19:54, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Sache ist schwierig. Inhaltlich bin ich mir auch nicht sicher, ob der Benutzer nun wirklich das Fachwissen und die Kompetenz hat, die er vorgibt oder nur stört. Open Proxies zur Sperrumgehung zu verwenden ist aber dennoch der falsche Weg. Welcher Weg aber der richtige sei, ist eine wirklich schwierige Frage. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:31, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Naja, es gibt dazu einen m.E. recht konsensfähigen und weiterführenden Vorschlag: 1) Entsperrung der lokalen IP - siehe dazu auch die Einlassungen von Hozro u.a. auf WP:AN. 2) Bei Artikelverbesserungen, die nicht verstanden werden, höflich nachfragen. Gibt es irgendeinen konkreten Grund, der dafür spräche, dass der Benutzer "nur stört"? Ich habe zumindest etliche Dutzend VMs durchgesehen und nie einen einzigen gefunden. Der Umgangston ließ - wie ich schon öfters anmerkte - gelegentlich zu wünschen, aber das dürfte auch an der "Gegenseite" liegen, die m.W. unsachgemäß Begriffe wie "Troll" u.dgl. gebrauchte, eindeutige Verbesserungen revertierte und vielfach grundlos VMs stellte. Jedenfalls ist mir kein einziger Fall bekannt, wo der Benutzer gegenüber höflichen Anfragen oder in der Kommunikation z.B. mit den hiesigen Kollegen aus dem Physik-Portal unfreundlich geworden wäre. Zum Einsatz von Open Proxies gibt der Benutzer Gründe an, vgl. auch Benutzer Diskussion:Regi51. Natürlich kann man OPs stets sperren, aber "missbräuchlich" ist der Einsatz m.E. nicht, wenn damit Artikel verbessert werden. ca$e 13:45, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Grundsätzlich bin ich mit dir einverstanden, habe aber doch so meine Zweifel, ob das gut geht. Die Verwendung von Open Proxies um die Kontrolle der Edits zu erschweren kann mE z.B. durchaus als fragwürdig bezeichnet werden. Würde er, falls die primäre IP freigegeben wird, nur noch diese verwenden, würde sich die Situation vielleicht entspannen, weil dann vernünftig kommuniziert werden kann. Noch besser wäre, er legt sich einen Benutzernamen zu. Benutzer, die bewusst diverse IPs oder Benutzernamen verwenden sind, auch wenn sie noch keinen Sockenpuppenmissbrauch betreiben, zumindest mal suspekt. Die Mitarbeit hier beruht zu einem wesentlichen Teil auf gegenseitigem Vertrauen (aka AGF), das von allen Seiten ausgehen muss. Und mir scheint, der Benutzer verhält sich nicht gerade so, dass dies gefördert wird – unabhängig von seinen wahrscheinlich völlig richtigen inhaltlichen Standpunkten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:40, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

TAM-Nacheditierer

Moin Pater. Ich hab grad mal ein paar IPs auf der VM hinterlassen. Alles Arcor..... --Guandalug 16:08, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ergo: Arcor-Kunde..... --Guandalug 16:05, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
und noch einige mehr, z.B.
84.59.72.29 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
84.59.76.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
188.97.13.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
(jeweils Arcor Ffm) ca$e 16:11, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Missbrauchsfilter: Keine Arcor-IP-Edits in Artikeln, wo TAM in den letzten X Bearbeitern ist? Machbar wär's... unschön auch. --Guandalug 16:13, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hab das mal vm VM-Archiv hierhergeschoben. Sorry für die späte Reaktion, war beschäftigt. Die 94er kann man wohl beim Auftreten per Rangeblock erschlagen, bei den Abweichern wird's schwieriger. Ein solcher Missbrauchsfilter würde wohl zu viele falsche Positive haben, als das zu rechtfertigen ist. Hat jemand Erfahrung mit Arcor und Abuse-Mails? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:07, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Meinst du, der Filter hätte zu viele Treffer, wenn ich a) die Arcor-Ranges nehme und b) sage, TAM darf nicht in den letzten 10 Bearbeitern sein (die liefert der Filter mit). Oder ggf. "letzten 4", wenn ich das so einschränken kann (da muss ich mal die Filter-Syntax lesen) --Guandalug 22:25, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich kenn' mich leider mit deutschen Providern nicht aus. Arcor ist ziemlich gross, oder? Und TAM ist Admin und damit ziemlich aktiv. Du kannst es ja einmal mit "nur markieren" versuchen, damit wir die (Falsch-)Trefferrate abschätzen können. Vielleicht setzt du noch "Zusammenfassungszeile leer" als Bedingung hinzu? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:28, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Arcor ist nicht so GANZ klein, stimmt. Aber das mit dem Markieren wär' eine Idee. Ich schau mal, ob ich den Filter hinbekomme --Guandalug 23:09, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Testweise: Spezial:Missbrauchsfilter/117 Nur loggend. --Guandalug 23:08, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

AdT/Schlaf

Hi - ich würde gern den Deinonychus noch im Dezember als AdT vorschlagen, bevor das 80jährige Jumbiläumsjahr der Erstendeckung der Fossilien vorbei ist. Die einzigen beiden freien Termine sind direkt nebem einem anderen Lebewesenartikel. Hättest Du was dagegen, wenn ich Schlaf auf den 30. Dez verschiebe und dort stattdessen den Dino einstelle? Es grüßt--Coatilex 12:37, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Kein Problem. Schlaf hat keine bestimmte Datumsfixierung Ausser vielleicht jeden Tag... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:42, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Coiffure

Hallo,

wärst du so freundlich, auf die Disk des o.g. Artikels zu schauen? Dort findest du einen Link auf den Duden. Da ich nicht weiß, welcher Art deine Kennisse sind, schreibe ich einfach mal hier. Grüße --Wangen 15:24, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, da hatte ich mich vertan. Coiffeure bzw. Coiffeur meint natürlich die Person. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:54, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Gerne --Wangen 16:57, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

VM

Ich möchte Dich hierauf hinweisen. Gruß, Gert Lauken 02:57, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bitte um Kontrolle

Hallo PaterMcFly,

mir ist da gerade jemand aufgefallen, der lauter Schnelllöschbausteine und anderes einfügt, kannst du das bitte mal überprüfen? Benutzer:91.5.195.195 Beiträge. Ich hoffe der Link passt so. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:08, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die SLAs waren vielleicht etwas vorschnell, aber ansonsten kann ich keinen Vandalismus erkennen. Er hat ja daneben durchaus auch Quellen zu Artikeln geliefert. Keine Massnahme nötig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:34, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gut, danke, ich war mir nur nicht sicher, was ich da bezüglich der Sichtung unternehmen sollte. Daher wollte ich, dass es jemand prüft, der sich da besser auskennt. Ich wünsche ein frohes Neues Jahr. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:58, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, da gibt's leider manchmal so Kandidaten, die sich recht auffällig benehmen. Aber das kommt nicht nur bei IPs vor... Dir auch ein schönes neues Jahr. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:00, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Barbara von Nikomedien

Hallo, Ende November 2011 hatte ich den Artikel zum AdT vorgeschlagen. Dem wurde nicht entsprochen, ok. Mittlerweile habe ich ihn zum Review eingestellt. Er hat aber wohl noch nicht die Reife um zum 04.12.2012 zum AdT zu werden. Damals hattest du geschrieben den Artikel evtl. auszubauen. Wäre es Dir möglich dem Artikel den notwendigen Ausbau zu verschaffen um das Ziel zu erreichen? Vielen Dank --217.246.213.94 19:49, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich schau mir an, ob ich dazu Literatur finde. Ich hab da so ein Heiligenlexikon rumliegen, vielleicht steht da was brauchbares. Aber frühestens am Wochenende. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:03, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Huggle

Hallo PaterMcFly,

seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 21:49, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Spezial:Beiträge/87.152.236.116

Warum hast du die Sperre aufgehoben? -- 217.82.57.41 17:57, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Weil der Vandalismus von heute morgen ist. Ich hatte eine völlig veraltete Meldung angesehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:00, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/12#Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit de Nationalsozialismus nach Kategorie:Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus --Widerborst 08:48, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zwar schon älter, aber immer noch falsch

Würdest du dir diese Version noch einmal genau ansehen? Dazu Wikipedia:Auskunft#Kombistecker. Auch wildes googeln hilft nicht, manchmal steht dort: Entweder Tastatur oder Mouse, manchmal Y-Kabel? Ich hab werder das eine noch das andere und kann nichts bestätigen. Gruss --Nightflyer 00:21, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe dort geantwortet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:44, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Verwaiste Seiten

Hallo, du ahnst es vermutlich ;) Lässt du den Bot mal wieder auf die verwaisten Seiten los? Wenn du mal Zeit hast... Gruß, --Roterraecher !? 22:37, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Botlauf gestartet. Ich sollte mir das mal im Kalender rot eintragen ;-)... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:40, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde Wikipedia aus meinem Kalender lieber raushalten ;) Danke! --Roterraecher !? 06:36, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wehrmacht tag

Hallo du hast vor langer Zeit mal zu meinen upload's aus Heeresdienstvorschriften Stellung genommen. File:FW190-Granatwerfer2.jpg.

Da es damals kein TAG gab, hattte ich {PD-BW} genommen. Prompt hatten einige englischsprachliche User gemeckert, das die Wehrmacht nix mit Bundeswehr zu tun habe. Daher habe ich mal heute ein neues TAG erzeugt. Kein Ahnung, ob das einfach so geht. Bitte Kommentare zu : {{PD-WH}}, ggf Korrektur--Gonzosft 18:20, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Gonzosoft.
Das kann ich leider zu wenig beurteilen. Frag doch mal bei WP:Urheberrechtsfragen nach, da bekommst du wahrscheinlich kompetentere Antwort. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:28, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Günter Poser

Magst du das dennoch auf deine Beobachtungsliste nehmen? Kann mir gut vorstellen, dass es da bald wieder losgeht. --Widerborst 20:58, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ok, aber ich hoffe jetzt mal, dass nicht jedes Lemma eines Kriegsoffiziers zum Schauplatz für entsprechende Edit-Wars wird. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:23, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten