2. Februar | 3. Februar | 4. Februar | 5. Februar | 6. Februar | 7. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Von Kategorie:Datei:Logo (Zeitschrift nach Ort) hierher verschoben:
{{Löschen|1= ''leere kat'' - Brackenheim 16:06, 6. Feb. 2011 (CET)}}
Einspruch: Das ist so nicht sinnvoll. Entweder diese Kat enthält Kategorie:Datei:Logo (Zeitschrift nach Staat), oder man sortiert den Inhalt von Kategorie:Datei:Logo (Zeitschrift nach Staat) hier rein. Löschen kann nicht die Lösung sein. Yellowcard 16:13, 6. Feb. 2011 (CET)
- Warum kann man die Kategorie nicht löschen? Ich habe sie doch extra geleert bzw. nach Kategorie:Datei:Logo (Zeitschrift nach Staat) verschoben. --Brackenheim 16:19, 6. Feb. 2011 (CET)
- Weil du die Umbenennung nach Kategorie:Datei:Logo (Zeitschrift nach Staat) anscheinend ohne Diskussion und Umbenennungsantrag durchgeführt hast. So könnte man jede Kat leeren und mal eben löschen lassen, weil sie dann ja leer ist. Leer allein ist kein Löschgrund, wenn man sie vorher geleert hat. Sollte in ner normalen Katumbenennungs-Disk. passieren und nicht per Disk. in einem SLA. --Geitost 16:23, 6. Feb. 2011 (CET)
Umbenennungsantrag im Nachinein: Ich denke, dass es besser ist, die Datei-Kategorien den Artikel-Kategorien anzupassen und statt „XX Nach Ort“ „XX nach Staat“ zu nehmen, zumal in den Kategorien nur Länder aufgelistet sind. Falls man „XX Nach Ort“ dennoch benötigen sollte, würde ich dafür dann eine extra Kategroie nehmen. Meinungen? Grüße --Brackenheim 16:46, 6. Feb. 2011 (CET)
- Bei Kategorie:Datei:Politische Partei nach Land ähnlich - Land oder Staat? --Brackenheim 16:59, 6. Feb. 2011 (CET)
Alle anderen Unterkategorien in der Kategorie:Ehemaliger Landkreis sind durch entsprechende staatliche Grenzen eindeutig definiert. Die Lausitz passt da nicht hinein, sie ist als staatliches Gebilde schon lange vor Gründung von Landkreisen untergegangen. Zudem sind alle Kreise in der Kat bereits als ehem. Kreise in Sachsen und Preußen eingeordnet. Damit sehe ich keinen Bedarf für diese Kategorie. Wahldresdner 16:47, 6. Feb. 2011 (CET)
- Kenne ich aber als geografischen Begriff und das als Rhinländer. -- Olbertz 22:26, 6. Feb. 2011 (CET)
- Löschen: Kategorie ebenso schief wie "ehemaliger Kreis in der Eifel" (haben wir mal gelöscht, glaube ich) --Pelagus 22:27, 6. Feb. 2011 (CET)
- Die Lausitz als Region ist genauso klar geografisch definiert wie Mähren oder Anhalt. Landkreise gibt es in Preußen weit vor 1939 und damals bestand die Lausitz auch vollständig innerhalb Preußen bzw. des Deutschen Reiches. Was ist also das Problem? --Pfiat diΛV¿? 08:04, 7. Feb. 2011 (CET)
- Löschen: Kategorie ebenso schief wie "ehemaliger Kreis in der Eifel" (haben wir mal gelöscht, glaube ich) --Pelagus 22:27, 6. Feb. 2011 (CET)
- Die Lausitz ist bzw. war keine staatliche Einheit, das ist der Unterschied. Alle anderen Unterkategorien beziehen sich nicht auf geografische Begriffe, sondern auf staatliche Einheiten, auf Länder des Deutschen Reiches bzw. deutsche Bundesländer (sowie ein paar 1938 bis 1945 okkupierte Gebiete). Anhalt findet sich mit exakten Landesgrenzen auf der Landkarte von, sagen wir mal 1914, die Lausitz dagegen nicht, die Region gehörte zu preußen und Sachsen. Und so eindeutig ist die Lausitz geografisch keineswegs definiert. Teile des ehemaligen Kreis Kamenz gehören durchaus zur Lausitz, aber keineswegs der ganze Kreis. Beim Kreis Bad Liebenwerda ist bzw. war es auch so. Es gibt weitere Beispiele. Die Lausitz als staatliche Einheit ist weit vor Einführung der preußischen Kreisstruktur (bzw. der sächsischen Amtshauptmannschaften) untergegangen, sie ist lediglich eine Region, wie bspw. Oberschwaben oder das Münsterland. --Wahldresdner 10:11, 7. Feb. 2011 (CET)
- Die Lausitz ist eine Region, zu der es eine Kategorie:Lausitz innerhalb von Kategorie:Deutschland nach Region gibt. Die Kategorie:Lausitz durch Unterkategorien zu gliedern, halte ich für normal. Kein Löschgrund. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:42, 7. Feb. 2011 (CET)
- @Wahldresdner, Welcher Bereich der Lausitz soll denn bitte die paar 1938 bis 1945 okkupierten Gebiete sein? Weder der Landkreis Sorau (Lausitz), noch die östlichder Oder gelegenen Gebiete des Landkreis Guben, des Landkreis Hoyerswerda oder des Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.) u.a. gehörten vor 1945 zu Polen. -- Pfiat diΛV¿? 14:55, 7. Feb. 2011 (CET)
- Die Lausitz ist eine Region, zu der es eine Kategorie:Lausitz innerhalb von Kategorie:Deutschland nach Region gibt. Die Kategorie:Lausitz durch Unterkategorien zu gliedern, halte ich für normal. Kein Löschgrund. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:42, 7. Feb. 2011 (CET)
- Die Lausitz ist bzw. war keine staatliche Einheit, das ist der Unterschied. Alle anderen Unterkategorien beziehen sich nicht auf geografische Begriffe, sondern auf staatliche Einheiten, auf Länder des Deutschen Reiches bzw. deutsche Bundesländer (sowie ein paar 1938 bis 1945 okkupierte Gebiete). Anhalt findet sich mit exakten Landesgrenzen auf der Landkarte von, sagen wir mal 1914, die Lausitz dagegen nicht, die Region gehörte zu preußen und Sachsen. Und so eindeutig ist die Lausitz geografisch keineswegs definiert. Teile des ehemaligen Kreis Kamenz gehören durchaus zur Lausitz, aber keineswegs der ganze Kreis. Beim Kreis Bad Liebenwerda ist bzw. war es auch so. Es gibt weitere Beispiele. Die Lausitz als staatliche Einheit ist weit vor Einführung der preußischen Kreisstruktur (bzw. der sächsischen Amtshauptmannschaften) untergegangen, sie ist lediglich eine Region, wie bspw. Oberschwaben oder das Münsterland. --Wahldresdner 10:11, 7. Feb. 2011 (CET)
- @Label: Bitte nochmals meinen Beitrag lesen: Ich schrieb: "Alle anderen Unterkategorien beziehen sich (...) auf staatliche Einheiten, auf Länder des Deutschen Reiches bzw. deutsche Bundesländer (sowie ein paar 1938 bis 1945 okkupierte Gebiete)." Was 1938 bis 1945 betrifft, bezog sich das bspw. auf die Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Mähren. Also habe ich gerade nicht von der Lausitz gesprochen. Du bist da einem Irrtum aufgesessen. Gruß, --Wahldresdner 16:01, 7. Feb. 2011 (CET)
- Das steht aber in Deinem obigen Edit völlig anders, denn dort berufst Du Dich klar auf die Lausitz und mit keiner Silbe beziehst Du Dich auf Mähren. Bitte jetzt nicht versuchen Deinen Fehler in einen Irrtum meinerseits zu verdrehen. Fakt ist jedenfalls, dass es zur Lausitz ganz klare Abgrenzungen gibt. Bitte hierzu einfach auch mal die Artikel Niederlausitz bzw. Oberlausitz lesen. --Pfiat diΛV¿? 16:55, 7. Feb. 2011 (CET)
- @Label: Bitte nochmals meinen Beitrag lesen: Ich schrieb: "Alle anderen Unterkategorien beziehen sich (...) auf staatliche Einheiten, auf Länder des Deutschen Reiches bzw. deutsche Bundesländer (sowie ein paar 1938 bis 1945 okkupierte Gebiete)." Was 1938 bis 1945 betrifft, bezog sich das bspw. auf die Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Mähren. Also habe ich gerade nicht von der Lausitz gesprochen. Du bist da einem Irrtum aufgesessen. Gruß, --Wahldresdner 16:01, 7. Feb. 2011 (CET)
- Die Existenz und geografische Abgrenzbarkeit der Lausitz bestreitet niemand, ich am wenigsten. Aber Du darfst ja gerne die Existenz eines Bundeslands Lausitz oder einer preußischen Provinz Lausitz oder gar eines Reichsgaus Lausitz beweisen... vielleicht erschließt sich Dir dann endlich der Unterschied zwischen der hier diskutierten Kategorie und allen anderen Kategorien in der Oberkategorie Kategorie:Ehemaliger Landkreis. Was deinen Lesefehler betrifft, kommentiere ich den nicht weiter, der ist denn doch zu offensichtlich. --Wahldresdner 17:21, 7. Feb. 2011 (CET)
- Aha, auf Fehler in der eigenen Argumentationskette verwiesen stellt man dann auf unberechtigte persönliche Angriffe um, um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken! Aber zu Deiner eigentümlichen Argumentation. Ob es jemals ein Bundesland Lausitz gab hat hier weder jemand behauptet, noch spielt das bei Deiner Argumentationsgrundlage überhaupt irgend eine Rolle! Die Definition der Kategorie:Ehemaliger Landkreis besagt allerdings eindeutig: Die Kategorie Ehemaliger Landkreis umfasst alle Landkreise, die in der Vergangenheit existiert haben, heute jedoch nicht mehr existieren. Diese Kategorie umfasst sowohl Landkreise ehemaliger deutscher Gebiete als auch Landkreise, die im Zuge einer Verwaltungsreform aufgelöst oder mit anderen Landkreisen zusammengelegt wurden. Evtl. erschließt sich Dir jetzt, dass dort nicht von staatlichen Grenzen gesprochen wird und schon gar nicht irgendwelche Gebiete oder Regionen ausgeschlossen sind. So, und jetzt können wir uns gerne über offensichtliche Leseschwächen austauschen! -Pfiat diΛV¿? 17:44, 7. Feb. 2011 (CET)
- Die Existenz und geografische Abgrenzbarkeit der Lausitz bestreitet niemand, ich am wenigsten. Aber Du darfst ja gerne die Existenz eines Bundeslands Lausitz oder einer preußischen Provinz Lausitz oder gar eines Reichsgaus Lausitz beweisen... vielleicht erschließt sich Dir dann endlich der Unterschied zwischen der hier diskutierten Kategorie und allen anderen Kategorien in der Oberkategorie Kategorie:Ehemaliger Landkreis. Was deinen Lesefehler betrifft, kommentiere ich den nicht weiter, der ist denn doch zu offensichtlich. --Wahldresdner 17:21, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich antworte mal nur auf den Löschantrag, da mir gerade die Muße für die gesammte Diskussion fehlt: Die Kategorie liegt im Kat-Baum der Kategorie:Lausitz, die von den Leuten im Portal:Lausitz (also auch mir) aktiv zur Beobachtung und Nachsichtung genutzt wird. Mit dem Argument, dass die Artikel in den entsprechenden Kategorien von Sachsen und Preußen (warum fehlt Brandenburg hier) enthalten sind, hilft das dem Portal:Lausitz überhaupt nicht, da man plötzlich den zu beobachtenden Bereich vergrößern müsste. (Zudem habe ich keine Ahnung von Kreisen, die hunderte von Kilometern von der Lausitz entfernt, aber eben ehemalige in Preußen sind. Die kann ich nicht beurteilen, die will ich gar nicht nachsichten und deshalb auch gar nicht auf meinem Radar haben.) Da der Löschantrag sich auf diese Kategorie hängt in der Kategorie:Ehemaliger Landkreis, passt da aber nicht rein reduzieren lässt, mein Vorschlag: Diese Verbindung wird gelöst und die Kategorie verbleibt einzig im Kat-Baum der Kategorie:Lausitz. --32X 19:35, 7. Feb. 2011 (CET)
Es wäre mir neu, dass die schlichte Feststellung "Du hast einen Fehler gemacht" schon einen persönlichen Angriff darstellt. Bitte mäßige deinen Ton und versuche nochmal ohne Schaum vor dem Mund meinen ursprünglichen Beitrag zu lesen, vielleicht siehst Du dann, wo dein Lesefehler liegt. In meiner Argumentationskette liegt der Fehler jedenfalls nicht. Und ich wiederhole mich langsam wirklich: Es geht um Kategorien zu Gebietskörperschaften und staatliche Gliederungen - und da passt die Lausitz nicht hinein. Ich verweise auf folgende Löschdiskussion, bei der es ebenfalls um eine solche Landkreis-Kategorie ging: [1]. --Wahldresdner 18:59, 7. Feb. 2011 (CET)
Selbstverständlich haben die Lausitzer, die immerhin ein eigenes Portal betreiben dürfen, das Recht, jedweden Kram, ob Äpfel, Birnen, Fußballer, Spreekähne, Braunkohlebagger oder Landkreise aus ihrem Bereich in die Kategorie Lausitz einzusortieren und selbstverständlich dürfen sie dort auch Unterkategorien für Gott und die Welt einrichten. Ein Löschen der Kategorie kommt also von vorneherein nicht in Frage, da sie als Unterkategorie der Kategorie Lausitz auf jeden Fall gerechtfertigt ist (immerhin 25 Einträge). Etwas anderes ist die zusätzliche Einhängung der Kategorie in den Kategoriebaum Ehemaliger Landkreis. Die dortigen Unterkategorien beziehen sich in der Tat bis auf den Fall Lausitz ausschließlich auf staatliche Gliederungen seit 1871. In diesem Sinne passt die Kategorie dort eigentlich nicht hin. Ausdrücklich verboten ist sie aber dort auch nicht. Die sonstigen Unterkategorien von Ehemaliger Landkreis sind übrigens auch nicht alle disjunkt, sondern überschneiden sich zum Teil auch jetzt schon.-- Definitiv 19:23, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich bin zwar zugegebener Maßen selten hier aktiv, aber dennoch würde ich gern etwas dazu sagen: Wenn ich mir die wechselhafte Geschichte der Lausitz anschaue (Zugehörigkeit zu Sachsen, mal Teile zu Schlesien, dann wieder Teile zu Niederschlesien, Teile zu Polen, einige Teile der Lausitz wieder zu Sachsen, die Bildung der Regierungsbezirke in der DDR, Bildung der Bundesländer 1990 usw.) hat praktisch dafür gesorgt, dass wenn man irgendetwas geschichtliches über diese Region erfahren möchte man sich lieber am Begriff "Lausitz" orientiert als denn nach irgendeiner Gebietskörperschaft. Ich halte daher diese Kategorie als sinnvolle Zusammenfassung der ehemaligen Kreise, die es erlaubt beim betrachten eines Artikels in dieser Kategorie ihn sofort geografisch einzuordnen. Da diese Region mit dem Begriff Lausitz über alle politischen Systeme und Zugehörigkeiten hinweg immer am Leben blieb lässt sich durch diesen Begriff die Entwicklung der Kreise in dem Gebiet zusammenfassen. Kurzum: Pragmatisch betrachtet find ich diese Kategorie sinnvoll und bin gegen den Löschantrag. Die Idee von 32X und Definitiv die Kategorie nur in Lausitz und nicht mehr zusätzlich in Ehemaliger Landkreis unterzubringen halte ich aber für tragbar. Grüße --HumAnum 14:29, 8. Feb. 2011 (CET)
- Dieser Kompromiss erscheint mir sinnvoll. Die Kategorie bleibt also, ohne in "Ehemaliger Landkreis" eingeordnet zu werden. --Guandalug 11:48, 22. Feb. 2011 (CET)
- **gg** wollt ich auch gerade ;) --Rax post 11:52, 22. Feb. 2011 (CET)
- Mit dem Kompromiss kann ich leben. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das dann bei weiteren, durchaus möglichen Kategorien (vorstellen kann ich mir bspw. Kategorie:Ehemaliger Landkreis im Vogtland oder Kategorie:Ehemaliger Landkreis im Ruhrgebiet) auch so gehandhabt wird. Gruß, --Wahldresdner 16:37, 23. Feb. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Verstoß gegen wp:NOR und wp:WWNI#6. Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Wo_WP:WWNI_Feststellung.3F, Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Pro-Google.2C_Anti-Exclude.3F und Wikipedia:Auskunft#Wo_WP:WWNI.236_Feststellung.3F. -- Rôtkæppchen68 18:34, 6. Feb. 2011 (CET)
- Die Löschbegründung ist welche? --Werbeeinblendung 18:51, 6. Feb. 2011 (CET)
- Verstoß gegen wp:NOR und wp:WWNI#6. --Rôtkæppchen68 19:25, 6. Feb. 2011 (CET)
Verstoß gegen wp:NOR und wp:WWNI#6. Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Wo_WP:WWNI_Feststellung.3F, Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Pro-Google.2C_Anti-Exclude.3F und Wikipedia:Auskunft#Wo_WP:WWNI.236_Feststellung.3F. -- Rôtkæppchen68 18:34, 6. Feb. 2011 (CET)
- Die Löschbegründung ist welche? --Werbeeinblendung 18:51, 6. Feb. 2011 (CET)
- Verstoß gegen wp:NOR und wp:WWNI#6. --Rôtkæppchen68 19:25, 6. Feb. 2011 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Eignntlich als Wiedergänger schnelllöschfähig, aber trotzdem hier zu Verdeutlichuung: SOlche Vorlagen werden nur erstellt wenn die Gebietskörperschaft ein entsprechendes ISO-Kürzel hat und die angegebenen Flagge auch offiziell verwendet. Beides ist hier nicht der Fall, VMF steht für den fränkischen Dialekt. Die vorgeschlagene Verschiebung ist nicht möglich, es gibt ja kein passendes Kürzel.--Antemister 11:06, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ich halte es für blödsinn, daß flächendeckend Vorlage:flagicon ersetzt wird ({{flagicon|Germany}} -> {{DEU}}). Damit werden nämlich solche Pseudovorlagen provoziert. Aber das ist ein anderes Problem, und wird aufgrund des fortgeschrittenen Stadiums dieser Aktion kaum noch durch Diskussion zu ändern sein. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:48, 6. Feb. 2011 (CET)
Listen
Artikel
Kelly Madison (LAE)
ganz klar irrelevant. --216.82.251.227 00:11, 6. Feb. 2011 (CET)
- AVN Award.... -- Julez A. 01:05, 6. Feb. 2011 (CET)
- LAE. Siehe Diskussion:Kelly Madison. --Gittergesoxxx 01:16, 6. Feb. 2011 (CET)
- LAE wieder raus. Dieser Unter-Preis wird ja nicht mal im AVN Award Artikel aufgeführt. Daher kein LAE möglich. --Pfiat diΛV¿? 11:24, 6. Feb. 2011 (CET)
- Im Artikel zum Preis wird sie unter AVN Award#Web Starlet of the Year geführt. Die korrekte Benamsung müsste halt ermittet werden, persönlicher AVN-Award ist aber denkbar.--Gruß Kriddl @ In MemoriamGeos 11:31, 6. Feb. 2011 (CET)
- als Award-Gewinnerin sind die Porno-RK erfüllt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:17, 6. Feb. 2011 (CET)
- Im Artikel zum Preis wird sie unter AVN Award#Web Starlet of the Year geführt. Die korrekte Benamsung müsste halt ermittet werden, persönlicher AVN-Award ist aber denkbar.--Gruß Kriddl @ In MemoriamGeos 11:31, 6. Feb. 2011 (CET)
- LAE wieder raus. Dieser Unter-Preis wird ja nicht mal im AVN Award Artikel aufgeführt. Daher kein LAE möglich. --Pfiat diΛV¿? 11:24, 6. Feb. 2011 (CET)
- LAE. Siehe Diskussion:Kelly Madison. --Gittergesoxxx 01:16, 6. Feb. 2011 (CET)
LAE. AVN Award langt. Ob der Artikel AVN Award Mängel hat, spielt hier keine Rolle. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:36, 6. Feb. 2011 (CET)
- Einspruch der II. Dieser AVN Award, welcher einer von unzähligen ist, bringt keine Relevanz. Insofern war auch mein Widerspruch zum ersten LAE begründet und daran hat sich nichts geändert. Gründe für ein LAE sind daher nicht gegeben und die Disk geht über die vollen 7 Tage. --Pfiat diΛV¿? 20:09, 6. Feb. 2011 (CET)
- Vergiss' es. Geh' wo anders trollen. MfG, --Brodkey65 20:20, 6. Feb. 2011 (CET)
Kein Artikel. Bestenfalls ein Markenname für eine chem. Substanz. QS dürfte nicht lohnen. -- ST ○ 00:11, 6. Feb. 2011 (CET)
- Behalten, en:Methiocarb --Gittergesoxxx 01:57, 6. Feb. 2011 (CET)
- die Behauptung, es handle sich um einen Markennamen ist nach [2] falsch. Als solcher würde die Substanz nicht als "Bezeichung der Substanz" sondern als "Synonym" gelistet. Ansonsten bitte Nachweis, dass es sich um eine Marke handelt und in diesem Fall den Artikel auf den korrekten Namen der Substanz schieben; das tangiert aber nicht die prinzipielle Relevanz der behandelten chemischen Substanz und ist damit kein Löschgrund. schnellbehalten - - Andreas König 07:32, 6. Feb. 2011 (CET)
- Es handelt sich um einen Trivialnamen. Nach den WP:RLC ist jede Substanz relevant. Verschoben in die Qualitätssicherung nach WP:QSC#Methiocarb. Gruß Matthias 13:48, 6. Feb. 2011 (CET)
„...zählt zu den bekannten...“ sagt wer? Relevanz? -- Kunani 00:27, 6. Feb. 2011 (CET)
- toller Mann. Der hat sogar ein Foto für eine Internetseite gemacht: http://www.tmworld.com/article/512486-Picture_perfect_memory.php --Gittergesoxxx 01:11, 6. Feb. 2011 (CET)
- 'Löschen: In der Form reine Werbung und POV. -- Yikrazuul 14:31, 6. Feb. 2011 (CET)
Allzuviel Werbung und POV kann ich bei den 3 halben Zeilen nicht feststellen. Ich kenne mich mit Foto-Preisen nicht aus, aber die rund 30 genannten (so denn tatsächlich erhalten) machen keinen schlechten Eindruck. -- Wistula 17:09, 6. Feb. 2011 (CET)
- Sehe ich auch so. Wenn die Preise relevant sind, ist es auch die Person, auch wenn es wünschenswert wäre, im Artikel mehr über das Wirken des Künstlers zu erfahren. Als solches aber wohl kein Löschgrund. Daher eher Behalten --Opihuck 18:27, 6. Feb. 2011 (CET)
- Aha, der Artikel besteht aus "Seine Fotografien zeichnen sich durch eine klare und minimalistische Gestaltung, sowie eine subtile und symbolische Bildsprache aus". Und das ist POV, unbelegt und Werbegeschwurbsel. -- Yikrazuul 19:38, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ich fürchte, du bist da ein wenig zu streng. Solche Aussagen liest man sehr häufig in zusammenfassenden Beschreibungen der Arbeiten eines Künstlers durch Kunstkritiker. Gäbe es erläuternde Beispiele, wäre sofort klar, was gemeint ist. Das – zugegeben – fehlt auch mir gegenwärtig am Artikel, aber sind fehlende Belege ein Grund für's Löschen? Wohl eher ein Fall für QS. --Opihuck 20:13, 6. Feb. 2011 (CET)
- Aha, der Artikel besteht aus "Seine Fotografien zeichnen sich durch eine klare und minimalistische Gestaltung, sowie eine subtile und symbolische Bildsprache aus". Und das ist POV, unbelegt und Werbegeschwurbsel. -- Yikrazuul 19:38, 6. Feb. 2011 (CET)
Relevanz nicht dargestellt? Quellen?-- Kunani 01:18, 6. Feb. 2011 (CET)
- Den Fragen schließ ich mich an. Ohne Nachweise eher löschen, … «« Man77 »» 01:20, 6. Feb. 2011 (CET)
Das sieht wirklich schmal aus. Ersteller hat offensichtlich (nett gemeint) die missglückte WL eines Anderen zu Artikel ausgebaut. Wird also wohl selbst keine Quellen kennen ? -- Wistula 17:13, 6. Feb. 2011 (CET)
Irrelevant. Nur Nominierungen. Der Faltenwolf 02:43, 6. Feb. 2011 (CET)
LAE: für LA zu früh, bereits im SLA gesagt, bitte mal WP:LR#Grundsätze Nr. 1 lesen. Artikel ist noch keine Stunde alt. Bitte an die Löschregeln halten. --Geitost 02:52, 6. Feb. 2011 (CET)
Kein Problem. Morgen wieder. Die Fakten sind bekannt, Baby. Der Faltenwolf 02:55, 6. Feb. 2011 (CET)
- Jau, mach es morgen. Vielleicht wird der Artikel bis dahin ja besser (und zeigt evtl. die Relevanz auch auf), wer weiß? Schaun wir mal. --Geitost 02:59, 6. Feb. 2011 (CET)
- so jetzt isses morgen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:49, 6. Feb. 2011 (CET)
Erfüllt weder die Porno-RK, noch enthält der Artikel vernünftige Information - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:51, 6. Feb. 2011 (CET)
LA ist nach Artikelstand berechtigt, da kein ein einziger Preis gewonnen wurde. Wenn mich mein Nachbar für das Bundesverdienstkreuz vorschlägt, ich dieses aber nciht bekomme, werde ich damit auch nicht relevant. löschen - Andreas König 09:13, 6. Feb. 2011 (CET)
Weia, aus dem Datenbankauszug erfährt man im besten Falle, dass die Dame Pornodarstellerin ist und Filme für Erwachsene gedreht hat. Kein Artikel, schnelllöschfähig--Gruß Kriddl @ In MemoriamGeos 09:42, 6. Feb. 2011 (CET)
Eindeutig unterhalb der RK, sonst steht auch nichts im Artikel, was einen Artikel rechtfertigen könnte. Löschen. --Wahldresdner 12:28, 6. Feb. 2011 (CET)
- Die WP:RK für Pornodarsteller werden nicht erfüllt. Nur Nominierungen. Klarer Fall. Daher löschen. MfG, --Brodkey65 14:52, 6. Feb. 2011 (CET)
Informationsgehalt praktisch gleich null. Ist selbst für die üblichen 08/15-Pornodarstellerinnen-Artikel absolut dürftig. Aber immerhin gelangt der geneigte Leser zur Einsicht, dass die Dame 2002 25 Jahre alt war. Hobby-Mathematiker haben hierbei sicher ihren Spaß bei der nun folgenden Beweisführung. Für den Rest untauglich, daher löschen. --Ennimate 18:12, 6. Feb. 2011 (CET)
- 1+, Löschen --Opihuck 18:34, 6. Feb. 2011 (CET)
Brown House (Arizona) (LAE)
Die Relevanz ist nicht dargestellt und zweifelhaft. Der reine Eintrag in das Register reicht nicht (Nebenbei ist der Link auf die Hauptseite dieser Institution nicht sonderlich zielführend). Bitte Signifikanz darstellen oder ➠ löschen. --Dansker 04:36, 6. Feb. 2011 (CET)
- Du bist ein sehr, sehr, sehr böser ➠ Dansk. Sehr böse. Du wirst sehen was es bringt. Bosheit. Behalten. Grüsse -- Gary Dee 04:43, 6. Feb. 2011 (CET)
- Selbstverständlich begründet die Aufnahme ins Register Relevanz - inhaltlicher Ausbau ist QS-Thema - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:53, 6. Feb. 2011 (CET)
Andreas Keller (Historiker) (gelöscht)
Nach den Kriterien der Wikipedia ist Relevanz nicht dargestellt, bitte löschen --AlterWolf49 05:46, 6. Feb. 2011 (CET)
- Unabhängig von deinem Ansinnen ist es wohl hilfreich, wenn du darstellst, welche Relevanzkriterien (WP:RK) die genannte Person nicht erfüllt. Worauf stützt du dich und worauf soll sich der Autor beim Argumentieren stützen? --Polarlys 13:00, 6. Feb. 2011 (CET)
- Hinweis: Wiedergänger --Reinhard Kraasch 13:54, 6. Feb. 2011 (CET)
- Enzyklopädische Relevanz nicht einmal im Ansatz gegeben. Herr Keller war ein paar Semester lang Lehrbeauftragter. Hochschullehrer ist da schon sehr beschönigend. WP:RK für Wissenschaftler nicht erfüllt. Die DNB kennt zwei Veröffentlichungen; eine davon ist seine Doktorarbeit. Damit erfüllt er auch die WP:RK für Autoren nicht. Außerdem ist der Artikel völlig unenzyklopädisch geschrieben. Im zweiten Teil besteht er lediglich aus einem schlecht formatierten Lebenslauf. In dieser Form sogar ein SLA-Fall. Klar löschen. MfG, --Brodkey65 14:03, 6. Feb. 2011 (CET)
- Hinweis: Wiedergänger --Reinhard Kraasch 13:54, 6. Feb. 2011 (CET)
als Wiedergänger nach abgelehnter LP gelöscht @xqt 14:45, 6. Feb. 2011 (CET)
Stark fragliche Relevanz, kein Professor, durch Zeitschriftenbeiträge etc. künstlich aufgeblähte Publikationsliste. Die DNB kennt exakt 1 Publikation (die beiden anderen Bücher sind ein anderer Autor). Wohl wiedermal die WP mit einer allgemeinen Personendatenbank verwechselt. - Andreas König 09:20, 6. Feb. 2011 (CET)
- Löschen, was da an Publikationen aufgeführt wird, sind teilweise Schulungsunterlagen oder Kurzbeiträge. Die fellowship reicht auch nicht aus, um ihm Bekanntheit über viele andere Unternehmensberater hinaus attestieren zu können. --Wahldresdner 12:32, 6. Feb. 2011 (CET)
Reichlich TF und Wunschdenken im Artikel - so soll XRCO laut artikel Gruppenszenen individuell prämieren, deren HP nennt bei sowas aber dummerweise nicht die Darsteller[3]. Abgesehen davon (Gebetsmühle an) sind Szenen-Awards zum Relevanznachweis eher ungeeignet. Die Benamsung des Filmes nach ihr erscheint mir auch eher TF. Ein Auftritt in einer Folge einer Fernsehserie bringt es auch nicht wirklich. Neben RK und TF ist noch WP:WWNI zu beachten, da das kein Artikel, sondern bestenfalls ein mit TF angereicherter Datenbankauszug ist.--Gruß Kriddl @ In MemoriamGeos 11:28, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ist aber auch nicht schwer zu erraten gewesen wer diesen Pornoesenspam eingestellt hat. Der AVN Award wird jährlich um eine oder mehrere Unterpreise erweitert, deren Grundlage nicht nachvollziehbar ist. Das diese Unterpreise dann alle eine Erfüllung der RK darstellen wage ich zu bezweifeln. --Pfiat diΛV¿? 12:10, 6. Feb. 2011 (CET)
- hier bestand bisher weitgehend Einigkeit, dass AVN-Awards (nicht Nominierungen) ausreichend sind für Relevanz - daher der übliche BNS-Antrag - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:11, 6. Feb. 2011 (CET)
- Üblicher BNS-Antrag. AVN-Awards sind ausreichend. Daher Behalten. Der LA-Steller sollte lieber noch einige seiner Datenbankeinträge zu seinen geliebten Bundesrichtern schreiben, von denen biografisch auch nix anderes bekannt ist als das, was bei der offiziellen Bekanntgabe ihrer Ernennung zum Bundesrichter steht, anstatt hier ständig mit BNS-Anträgen aufzuschlagen. Elvira Hettler ist ein gutes Beispiel für solche nichtssagenden Datenbankeinträge. MfG, --Brodkey65 13:20, 6. Feb. 2011 (CET)
- hier bestand bisher weitgehend Einigkeit, dass AVN-Awards (nicht Nominierungen) ausreichend sind für Relevanz - daher der übliche BNS-Antrag - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:11, 6. Feb. 2011 (CET)
Analog zu Charlie (Pornodarstellerin) ist ihr Award relevant und entspricht den RK. Wer die aktuellen RK nicht zufriedenstellend findet und bestimmte Awards nicht als relevanzstiftend akzeptieren möchte, der erwirke eine Änderung der RK. Dann müssten dort explizit bestimmte Award-Kategorien ausgenommen werden, was derzeit nicht der Fall ist. --78.53.80.134 13:47, 6. Feb. 2011 (CET)
@Label5: Der AVN Award wird jährlich um eine oder mehrere Unterpreise erweitert, deren Grundlage nicht nachvollziehbar ist ist eine unerhebliche Feststellung. Wir bilden die Realität ab, wir haben sie nicht zu hinterfragen; Kritik an dem Awardvergabekriterien müssten von dritter Seite kommen, etwa von der Presse. Bei den Golden Globes wird bekanntermaßen geschob sind die Vergabekriterien auch unklar, aber deswegen gelten sie nicht als irrelevant. Abgesehen davon, nach welchen Kriterien diese Dame für eine Fernreise ausgewählt wurde, ist auch nicht klar, und wir haben den Artikel dennoch behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 14:16, 6. Feb. 2011 (CET)
Solange es nicht "common sense" ist, dass Scene Awards die eindeutige Relevanz belegen ist dieser Antrag durchaus diskutabel und hat nichts mit BNS zu tun. Aus diesem Grund muss es eine Einzelfallentscheidung nach 7 plus x Tagen von einem Admin geben. Da ich die Relevanzbegründung durch Scene Awards ebenfalls nicht ausreichend finde, gibt es von mir ein löschen. --Hosse Talk 15:13, 6. Feb. 2011 (CET)
- Was hat die Frage, ob scene awards die eindeutige Relevanz belegen, mit dem gesunden Menschenverstand zu tun? --Matthiasb (CallMeCenter) 16:05, 6. Feb. 2011 (CET)
- Du kannst es auch als "Gemeinsinn" übersetzten. Und so war es gemeint. --Hosse Talk 16:11, 6. Feb. 2011 (CET)
- Was hat die Frage, ob scene awards die eindeutige Relevanz belegen, mit dem gesunden Menschenverstand zu tun? --Matthiasb (CallMeCenter) 16:05, 6. Feb. 2011 (CET)
- @Brodkey65: Wenn Du die Relevanz, an dem von Dir verlinkten Artikel, von Elvira Hettler bezweifelst steht es Dir frei einen Löschantrag zu stellen. Ansonsten ist das kein guter Stil mit Artikeln von Anderen zu argumentieren. --Hosse Talk 15:19, 6. Feb. 2011 (CET)
- @Hosse: Was Du für guten oder schlechten Stil halten magst, ist mir, mit Verlaub, herzlich egal. Selbstverständlich könnte ich einen LA zu Frau Hettler stellen, mit der Begründung: nichtssagender Datenbankeintrag. Ich tue es jedoch nicht, da mir BNS-Aktionen fremd sind. Wer allerdings wie der LA-Steller selbst dauernd reine Datenbankeinträge zu Bundesrichtern verfasst (mit enzyklopädischen Personenartikeln hat das nicht annähernd was zu tun), sollte sich mE mit seiner Kritik an angeblichen Datenbankeinträgen zu Pornodarstellerinnen besser etwas zurückhalten. Wer im Glashaus sitzt,...MfG, --Brodkey65 17:23, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ist mir klar, dass Dich nicht interessiert, was ich für Stil halte. Allerdings ist es eben so, dass nicht mit anderen Artikeln, oder Autoren in der LD argumentiert wird, da dieses keine Aussagekraft hat. Ich lasse Dir deinen Stil, wollte aber, für den Admin, der abarbeitet, dokumentieren, dass Deine Aussage - für diese Diskussion - keine Aussagekraft haben kann. Grüße --Hosse Talk 17:43, 6. Feb. 2011 (CET)
- LOL: Meine Argumente haben sogar großes Gewicht für den abarbeitenden Admin. Ich lege die WP:RK sauber aus; du fabulierst frei herum. Und erfindest Unterscheidungen, die die WP:RK überhaupt nicht kennen. Dort steht AVN Award. Das genügt vollkommen. Alle Löschungen mit der Begründung Nur Szeneaward sind Adminwillkür und klare Rechtsbeuguing. Solche Admins gehören weg. MfG, --Brodkey65 19:03, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ist mir klar, dass Dich nicht interessiert, was ich für Stil halte. Allerdings ist es eben so, dass nicht mit anderen Artikeln, oder Autoren in der LD argumentiert wird, da dieses keine Aussagekraft hat. Ich lasse Dir deinen Stil, wollte aber, für den Admin, der abarbeitet, dokumentieren, dass Deine Aussage - für diese Diskussion - keine Aussagekraft haben kann. Grüße --Hosse Talk 17:43, 6. Feb. 2011 (CET)
- @Hosse: Was Du für guten oder schlechten Stil halten magst, ist mir, mit Verlaub, herzlich egal. Selbstverständlich könnte ich einen LA zu Frau Hettler stellen, mit der Begründung: nichtssagender Datenbankeintrag. Ich tue es jedoch nicht, da mir BNS-Aktionen fremd sind. Wer allerdings wie der LA-Steller selbst dauernd reine Datenbankeinträge zu Bundesrichtern verfasst (mit enzyklopädischen Personenartikeln hat das nicht annähernd was zu tun), sollte sich mE mit seiner Kritik an angeblichen Datenbankeinträgen zu Pornodarstellerinnen besser etwas zurückhalten. Wer im Glashaus sitzt,...MfG, --Brodkey65 17:23, 6. Feb. 2011 (CET)
Porno-Gruppenszenen-Preise erzeugen nach herrschender Meinung nun mal keine Relevanz a la Einzelauszeichnungen. So ist das eben mit den RK, die müssen manchmal ausgelegt werden, da man dort nicht jeden Furz vermerken kann. Irgendwann kommt dann die schrftl Detailierung. So war es mit Botschaftern und anderen Berufsgruppen auch. Lemma bitte löschen -- Wistula 17:28, 6. Feb. 2011 (CET) Wenns der Film gewesen wäre ..
- Herrschende Meinung ist das keineswegs, wenn man die Behaltens-Begründungen mehrerer Admins in der letzten Zeit bei Porno-Darstellerinnen so liest. Da waren einige dabei, die "nur" Szenen-Awards hatten - und das hat ausgereicht. In einem hast Du aber recht, es scheint eine schriftliche Präzisierung der RK erforderlich zu sein. Von mir aus kann man dann Szenenawards gerne ausklammern, aber die derzeitige Formulierung lässt sich IMHO nicht dahingehend auslegen, dass Szenenawards nicht relevant seien. Von daher behalten. --Wahldresdner 18:15, 6. Feb. 2011 (CET)
- Da es aber diese "herrschende Meinung" (noch) nicht gibt wie sichhier darstellt, werden wir in den Löschdiskussionen "Einzelfallentscheidungen" bekommen. Wenn man die Diskussion so liest, wird es auf absehbare Zeit auch keine "schriftliche Präzisierung der RK" geben. Aus diesem Grund gibt es halt nunmal die "Einzelfallentscheidung", bis ein Meinungsbild darüber entscheidet. --Hosse Talk 18:52, 6. Feb. 2011 (CET)
I.v.m. (LAE)
Wörterbucheintrag. Forevermore 12:14, 6. Feb. 2011 (CET)
- Nö. Wörterbucheinträge sehen anders aus, nämlich so. Behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:43, 6. Feb. 2011 (CET)
gültiger Stub innerhalb der Kategorie Rechtssprache, geht über Wörterbucheintrag hinaus --Polarlys 12:54, 6. Feb. 2011 (CET)
Oh, früher wurde noch 7 Tage diskutiert. Gilt diese Regeln nicht mehr? --Forevermore 14:01, 6. Feb. 2011 (CET)
- 7 Tage, um einen neuen Autoren zu frustrieren, der einen soliden Stub zu einer sehr verbreiteten juristischen Abkürzungen angelegt hat? Wie Matthias korrekterweise feststellte, ist dies kein reiner Wörterbucheintrag (den ihn Wiktionary eh niemand findet/liest), sondern ein kurzer, zielführender Stub. Falls ein Löschantrag als unzutreffend gewertet wird, d. h. ein „Wörterbucheintrag“ kein solcher ist, kann der LA vorzeitig entfernt werden. Siehe WP:LAE. Gruß, --Polarlys 14:22, 6. Feb. 2011 (CET)
- Wenn das ein solider Stub ist, dann melde ich meine Artikel allesamt zu den Exzellenten an. Sorry, aber in meinen Augen taugt der „Artikel“ nichts, egal ob es in deinen Augen ein solider Stub ist oder nicht. Gruß --Forevermore 18:04, 6. Feb. 2011 (CET)
- Der Artikel wird deine Frage beantworten, wenn dich interessiert, was „i. V. m“ ist und er wird dir auch anhand des Beispiels verdeutlichen, wie diese Abkürzung verwendet wird. --Polarlys 19:50, 6. Feb. 2011 (CET)
Redundanzen zu anderen Strecken wurden beseitigt, Inhalt ist verteilt in den Artikeln Bahnstrecke Léaz–Saint-Gingolph, Bahnstrecke Cornavin–Eaux-Vives–Annemasse und Bahnstrecke Saint-Gingolph–Saint-Maurice. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:02, 6. Feb. 2011 (CET)
- Das klingt ja eher nach SLA, für den separaten Artikel sehe ich jetzt wirklich keinen Bedarf mehr. --Wahldresdner 15:58, 6. Feb. 2011 (CET)
- Der "Artikel" stand von Anfang an quer in der Gegend. Die Integration des erhaltenswerten Inhaltes in die drei bestehenden Streckenartikel kann ich bestätigen. Löschen ggf. auch schnell.--Bobo11 16:39, 6. Feb. 2011 (CET)
Ich würde ja sagen ein redirekt sollte übrig bleiben, aber ein redirekt auf 3 bahnlinien? Bkl geht auch nicht, und wenn sie mal so als Streckke existiert hat:relevanz vergeht nicht! --Finte 20:24, 6. Feb. 2011 (CET)
Erich Johann Czernoch (SLA)
Relevanz? Oder eher nur Werbung? -- Echtner 14:46, 6. Feb. 2011 (CET)
Bitte Wikipedia:RK#Bildende_Künstler beachten. --Polarlys 14:58, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ist auch noch URV von der angegebenen Webseite. Damit sind die Kriterien zum Schnelllöschen erfüllt: Schlechte Textqualität + URV. -- Echtner 15:21, 6. Feb. 2011 (CET)
- SLA gestellt - Falls relevant, sollte der Artikel neu geschrieben werden. --Hosse Talk 16:55, 6. Feb. 2011 (CET)
Sic est :-) --Zollernalb 17:05, 6. Feb. 2011 (CET)
zweifelhafte Relevanz der Veranstaltung eines Seminsrs einer Unifakultät - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:15, 6. Feb. 2011 (CET)
- Keine Außenwahrnehmung erkennbar, offenbar reines Hochschulinternum, löschen --Opihuck 18:41, 6. Feb. 2011 (CET)
Archenergo ist weder ein integriertes Kraftwerk (wie der Artikel es behauptet), noch stimmen die angegebenen Daten. Der Artikel gammelt so quasi seit 5 Jahren unverändert vor sich rum. Trotz Wartungsbaustein hat bisher niemand Interesse gezeigt den Artikel zu verbessern. Da der Artikel im jetzigen Zustand nicht brauchbar ist und von Grund auf neu geschrieben werden müsste Löschen Paramecium 16:21, 6. Feb. 2011 (CET)
Linaua (LAE)
vorher: Linua
Weder Relevanz noch Existenz belegt. "Internetrecherche" ist ja wohl Schnulli. -- southpark 17:08, 6. Feb. 2011 (CET)
- Dat Teil heißt laut Google Earth "Linaua" und da es ein geographischer Ort ist (und damit relevant, werde ich das mal aufs richtige Lemma schieben und für behalten stimmen. --Hosse Talk 17:21, 6. Feb. 2011 (CET)
- Naja, Google Earth als Beleg für das "richtige" Lemma... ich weiß ja nicht. Auf Google Maps heißt es Linua ;-) -- Amga 17:24, 6. Feb. 2011 (CET)
- (BK) Irgendwas sagt mir, dass "Relevanz" in einem LA auf geographische Objekte ein "no-go" ist (weil sinnlos)... Ansonsten steht aber einiger Unsinn bzw. Zweifelhaftes im Artikel ("durch eine Sandbank getrennt" - vielleicht verbunden, aber dann fragt sich inwiefern es eine eigenständige Insel ist; Flugfeld & Touristenhütten, aber unbewohnt?). -- Amga 17:22, 6. Feb. 2011 (CET)
- Hier heißt sie Linua. --Werbeeinblendung 17:25, 6. Feb. 2011 (CET) P.s.: Und unbewohnt ist die Insel: [4], bis auf Touristenunterkünfte.
- Habe den SLA wieder entfernt. Allerdings zeigt mir das alles, dass es die Insel gibt und damit der LA obsolet ist. --Hosse Talk 17:26, 6. Feb. 2011 (CET)
Machen wir LAE? dann verschiebe ich das Teilchen wieder auf Linua (sorry). --Hosse Talk 17:35, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ach, das kann doch ausdiskutiert werden, wenn ein Administrator schon von „schnulli“ spricht. ;-) Aber zurückverschieben scheint sinnvoll, weil auch auf Datei:TorresIslandsMap.png das Inselchen Linua heißt. --Werbeeinblendung 17:39, 6. Feb. 2011 (CET)
- Stimmt Du hast recht. Ich bin auch für ausdiskutieren über die ganze Länge, bevor es wieder einen LAE-War gibt. (wobei ich es hier, im Gegensatz zu den Pornodarstellerinnen, unproblematischer sehe). Ich verschiebe noch mal. --Hosse Talk 17:46, 6. Feb. 2011 (CET)
(BK²) LAE - Existenz ist nachgewiesen, Relevanz auch. Information ist hinreichend für eigenen Artikel. @xqt 17:53, 6. Feb. 2011 (CET)
- Wenn man die Namensschreibweise oder Existenz eines Geoobjektes prüfen will, hilft oft eine Suche bei der National Geospatial-intelligence Agency]. Und die ergibt, daß Linua richtig ist, wir aber eine Weiterleitung von Île Linoua brauchen. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:26, 6. Feb. 2011 (CET)
- Done --Hosse Talk 18:40, 6. Feb. 2011 (CET)
- Hm, warum gibt's als erstes in der deutschsprachigen WP einen Artikel über Linua und nicht über die (viel) größeren und z.T. bewohnten Inseln Metoma, Tegua, Lo (oder Loh) und Toga? Zumal es dort z.T. auch Interwikis gibt. Anmerkung: Für Hiw gibt's einen Artikel. --Bötsy 19:27, 6. Feb. 2011 (CET)
- P.S.: Lo (Insel) gibt's unter Loh (Insel). --Bötsy 19:35, 6. Feb. 2011 (CET)
- Möglicherweise, weil ich, Du, oder ein Anderer diese Artikel noch nicht geschrieben hat. (scnr) --Hosse Talk 19:43, 6. Feb. 2011 (CET)
- Die WL zu Loh (Insel) ist nun da. --Hosse Talk 19:46, 6. Feb. 2011 (CET)
- Möglicherweise, weil ich, Du, oder ein Anderer diese Artikel noch nicht geschrieben hat. (scnr) --Hosse Talk 19:43, 6. Feb. 2011 (CET)
- Done --Hosse Talk 18:40, 6. Feb. 2011 (CET)
- Wenn man die Namensschreibweise oder Existenz eines Geoobjektes prüfen will, hilft oft eine Suche bei der National Geospatial-intelligence Agency]. Und die ergibt, daß Linua richtig ist, wir aber eine Weiterleitung von Île Linoua brauchen. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:26, 6. Feb. 2011 (CET)
Arcadia Machine & Tool (erledigt, gelöscht)
Die Relevanz ist aus dem Artikel nicht prüfbar. -- Karl-Heinz 18:28, 6. Feb. 2011 (CET)
- Offenbar eine Maschinenübersetzung, nach den SLA-Kriterien schnelllöschfähig --Opihuck 18:44, 6. Feb. 2011 (CET)
- SLA gestellt nachdem sogar Waffenspezialisten die Firma nur am Rande kennen ([5]). --Hosse Talk 19:34, 6. Feb. 2011 (CET)
Da fehlte jegliche Darstellung von Relevanz. Gelöscht. --Martin Zeise ✉ 19:52, 6. Feb. 2011 (CET)
Variante des Hapkido, kann eigenständige Relevanz nicht erkennen. Selbst das Bild ist identisch mit dem Bild vom Hapkido. -- Olenz 18:59, 6. Feb. 2011 (CET)
Bullenrätze (erl.)
Ggf. eher etwas für Wörterbuch.--Dr.heintz 19:02, 6. Feb. 2011 (CET)
- null Belege zu finden. Löschen Machahn 19:10, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ich halte das für Bullenscheibenkleister. SLA. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:15, 6. Feb. 2011 (CET)
Eine Insel dieses Namens in der Gruppe der Torres-Inseln (Vanuatu) gibt es nicht. Auf der im Artikel Torres-Inseln angegebenen Position, liegt ebenfalls keine Insel mit dieser Bezeichnung. Die - lediglich als Weiterleitung vor ein paar Minuten - neu angelegte Seite verweist zudem auf eine Inselgruppe, nicht auf eine einzelne Insel, was ebenfalls verkehrt ist. --Zollwurf 20:13, 6. Feb. 2011 (CET)
- Es scheint diese Insel zu geben [6] <-- einfach im Link "Île Lonagavanoua" eingeben (danke an Mathiasb für den Tipp). --Hosse Talk 20:32, 6. Feb. 2011 (CET)
Du meinst also Suche bei der National Geospatial-intelligence Agency] hat falsche Informationen. Möglich aber unwahrscheinlich. - 91.55.15.91 20:32, 6. Feb. 2011 (CET)
- Geben tut es das Eiland schon, die Koordinaten 13° 8′ S, 166° 35′ O führen bei google maps wie auch bei open street map direkt auf eine Insel bzw. Halbinsel (auf dem Satbild ist nicht zweifelsfrei zu erkennen, ob der Isthmus künstlich oder natürlich ist). Lediglich der Text ist etwas nach Südwesten "verrutscht" aber das ist bei google fast normal. Ob man allerdings bei fehlendem Artikel eine Weiterleitung auf die Inselgruppe braucht ist eine andere Sache, hier täte es auch ein Rotlink. --Telim tor 20:36, 6. Feb. 2011 (CET)
- Mit der Weiterleitung muß ich dir voll zustimmen. Weiterleitung löschen und hoffen das der Rotlink bald mit echtem Inhalt gefüllt wird. - 91.55.15.91 20:40, 6. Feb. 2011 (CET)
- (BK)Wenn die Insel unter den Torres-Inseln (Vanuatu) aufgeführt ist (was sie nun ist) warum nicht? Falls dieses Eiland wirklich mal jemand suchen sollte (wovon im Jahre 2056 auszugehen ist, und die Insel noch nicht unter dem Meeresspiegel liegt), sollte die Weiterleitung durchaus auf die Inselgruppe führen, weil es nichts Weiteres darüber zu berichten gibt, als das es die Insel gibt. --Hosse Talk 20:43, 6. Feb. 2011 (CET)
Relevanz nach WP:RBK nicht erkennbar, Artikel weiterhin unbelegt. -- Liesbeth 20:27, 6. Feb. 2011 (CET)
Relevanz nach WP:RK#U nicht ersehbar. Jaskan 20:36, 6. Feb. 2011 (CET)