Diskussion:Michael Jackson
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |

Für zukünftige Lesenswert-Diskussionen oder -Überlegungen hier ein Link auf eine alte diesbezügliche Diskussion, die nicht erfolgreich war. -- Geitost 15:55, 13. Jul. 2009 (CEST)
Einleitungstext
Ich finde bereits den Einleitungstext nicht besonders gelungen. Er ist thematisch unstrukturiert, es fehlen entscheidende Hinweise (Tanzstil, Musikvideos, Welttourneen) und der Schlusssatz im Einleitungstext „Ebenfalls weltweiten Erfolg hatte er mit den Alben Off the Wall (1979), Bad (1987), Dangerous (1991), HIStory (1995), Blood on the Dance Floor (1997) und Invincible (2001).“ ist eine unnötige Alben-Aufzählung und völlig unpassend. Gemessen am eigenen Anspruch von MJ waren die zwei letztgenannten Alben wohl keine weltweiten Erfolge mehr.
Mein Vorschlag:
Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer. Mit weltweit mehr als 750 Millionen verkauften Tonträgern[1] war beziehungsweise ist Jackson einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker in der Geschichte der Popmusik. Posthum verkauften sich bereits weitere 33 Millionen seiner Alben.[2]
Bereits seit frühester Kindheit war Jackson mit seinen Brüdern mit der Band The Jackson Five erfolgreich. Parallel startete er bereits als 13-jähriger regelmäßig Solo-Projekte. Ende der 1970er-Jahre konzentrierte sich Jackson zunehmend auf seine Karriere als Solokünstler und veröffentlichte 1982 mit Thriller das bis heute weltweit meistverkaufte Album. Besondere Aufmerksamkeit erlangte zu dieser Zeit vor allem Jacksons Tanzstil und seine aufwändig produzierten Video-Clips. Ebenfalls weltweiten Erfolg hatte Jackson mit seinen regelmäßigen Welttourneen.
Zudem war Jackson für seine karitativen Aktivitäten bekannt. So ist er im Guinness-Buch als der Popstar, der an die meisten Organisationen gespendet hatte, aufgeführt.
Aufgrund seines musikalischen Schaffens und seines weltweiten Erfolges bezeichnete sich Jackson selber gern als „King of Pop“; eine Bezeichnung die von seinen Fans und den Medien sukzessive übernommen wurde.
-- 87.143.121.205 10:54, 9. Sep. 2010 (CEST)
- So schlecht finde ich den jetzigen Einleitungstext nicht. "Blood on the Dance Floor" müsste man nicht unbedingt aufzählen, da es "nur" ein Remix-Album war. Die derzeitige Formulierung "wird King of Pop genannt" klingt aber besser als "der selbst ernannte King of Pop". -- Ecto-Man 20:15, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Klar, dass es verschiedene Ansätze und Formulierungen gibt. Aber "klingt besser" ist sicher kein Argument. Fakt ist: MJ hat sich zunächst selbst zum „King of Pop“ ernannt und wollte, dass er mit dieser Bezeichnung vor Fernsehauftritten usw. angekündigt wird. Wie im Textvorschlag formuliert: Eine Bezeichnung, die sukzessive von Fans und Medien übernommen wurde. -- 87.143.118.219 11:59, 10. Sep. 2010 (CEST)
- <Liz Taylor prägte Jacksons bekannten Spitznamen, als sie ihn in einer Laudatio bei den Soul Train Music Awards 1989 als den wahren „King of Pop, Rock and Soul“ bezeichnete.> http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Jackson#Die_1980er-Jahre
- Der englische Wiki-Text ist recht gelungen und könnte auch eingedeutscht werden: "Referred to as the King of Pop, Jackson is recognized as the most successful entertainer of all time by Guinness World Records." -- Ecto-Man 19:07, 10. Sep. 2010 (CEST)
Blood On The Dancefloor aufzählen!!! Es ist schließlich das erfolgreichste Remix-Album aller Zeiten und es sind auch 5 Songs drauf, die keine Remixe sind ( Blood On The Dancefloor, Morphine, Superfly Sister, Ghosts, Is It Scary)!!! Man kann schon sagen, dass er damit nen Welterfolg hatte.
Album Michael
Das erste posthume Michael (Album) wurde unter Studioalben eingetragen. Ist das nicht eher eine Compilation? Es enthält 2 unveröffentlichte Lieder aus den 1980ern, Outtakes vom Invincible Album und Demos von 2007 bzw. 2009, die andere nach Jacksons Tod "fertig" gemischt und ausgewählt haben. Läuft auch im englischen Wiki nicht unter Studioalbum. -- Ecto-Man 11:00, 19. Dez. 2010 (CET)
- Geändert, Kompilationsalbum. -- Ecto-Man 09:38, 26. Dez. 2010 (CET)
Es erreichte auch die 1 in Österreich, den Niederlanden, Italien und Schweden, außerdem die Top 5 in den USA, Großbrittanien, Japan, Belgien, Frankreich und Dänemark. Kann man ruhig erwähnen. Quelle: http://orf.at/stories/2032563/
- In der englischsprachigen Wikipedia findet man es tatsächlich nicht in der Rubrik 'Studioalben', sondern einfach unter 'other releases'. Und da auf Kompilationsalben allgemein die größten Hits eines Künstlers zu finden sind, würde ich es eher in die Kategorie 'andere Veröffentlichungen' packen. Wenn man bedenkt dass ungefähr 9 weitere Alben posthum veröffentlicht werden sollen, wäre es überhaupt garnicht so schlecht über eine neue Kategorie nachzudenken (oder sogar eine anzulegen). MrPalpatine 13:33, 28. Dez. 2010 (CET)
- Läuft bei Michael Jackson/Diskografie unter Sonstige Alben. Angeblich kommen jetzt erstmal "Jubiläumsausgaben" alter Alben raus, z. B. von Off The Wall. Da ist es dann eindeutiger. -- Ecto-Man 17:30, 28. Dez. 2010 (CET)
Invincible
Invincible wurde international 16 Millionen mal verkauft, und nicht nur 7,5 Millionen mal. (nicht signierter Beitrag von 87.123.43.242 (Diskussion) 12:51, 19. Dez. 2010 (CET))
- Das hat wohl auch jemand bei Invincible (Album) eingetragen, nur leider ohne Beleg. -- Ecto-Man 20:44, 19. Dez. 2010 (CET)
Auf der englischsprachigen Seite werden 13 Millionen angegeben (mit Belegen). (nicht signierter Beitrag von 87.123.59.179 (Diskussion) 16:48, 20. Dez. 2010 (CET))
- Wir benötigen eine brauchbare Quelle (Link), die die Zahl bestätigt. --Ecto-Man 20:50, 20. Dez. 2010 (CET)
Warum wird Invincible hier mit 13 Millionen verkauften Exemplaren angegeben und davor mit 7,5 Millionen? Weiß überhaupt einer wie viele wirklich verkauft wurden? Manche sagen 1,5 Millionen, andere 7,5 Millionen bzw. 13 Millionen und wiederum andere reden von 16 Millionen. Was ist denn jetzt richtig? (nicht signierter Beitrag von 87.123.36.168 (Diskussion) 14:57, 25. Dez. 2010 (CET))
- Wahrscheinlich wurden posthum noch ein paar Millionen verkauft. -- Ecto-Man 17:30, 28. Dez. 2010 (CET)