Wikipedia:Löschkandidaten/25. September 2010

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2010 um 19:19 Uhr durch Heimli1978 (Diskussion | Beiträge) (Adrianna Lynn (LAZ)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. September 21. September 22. September 23. September 24. September 25. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

In der Kategorie Kategorie:Einkaufszentrum in Bayern stehen derzeit acht Einträge, in der Unterkategorie München sogar nur sechs Einträge (plus Listenartikel). Das macht m.E. absolut keinen Sinn. Nach Wikipedia:Kategorien#Größe von Kategorien gilt ein grober Richtwert von 10 Einträgen. Ich kann auch nicht erkennen, dass in diesem Fall eine Kategorie mit weniger Einträgen die Übersicht erhöht. Und so viele Einkaufszentren werden in nächster Zeit nicht dazukommen. Weder unter Kategorie Diskussion:Einkaufszentrum (München) noch unter Kategorie Diskussion:Einkaufszentrum in Bayern hat jemand auf eine entsprechende Nachfrage geantwortet, deshalb beantrage ich hiermit die Löschung der Unterkategorie. --Qhx 18:04, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn man die Rotlinks im Listenartikel zählt, kommt inkl. potentieller Artikel über 10, 7 Einträge haben wir schon. Das reicht meines erachtens. Die Angabe von 10 Artikeln ist keine Mindestzahl, sondern eine Zahl ab der absolute Sinnvolligkeit für eine Kategorie entsteht. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:11, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Macht doch nichts. Kann man behalten und ggf. erweitern. --Saviour1981 19:25, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten :passt in die Systematik, 6 Artikel sind es schon, potentiell ausreichend Artikel vorhanden, die kommen schon noch (und auch in Bayern kommen da noch welche). -- GMH 22:57, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten, innerhalb einer geschlossenen Systematik sind auch weniger als 10 Artikel möglich. In der Kategorie:Einkaufszentrum in Bayern wird die Übersicht durch diese Kategorie vielleicht nicht besser, aber sie dient zur sinnvollen Unterteilung der Kategorie:Bauwerk in München -- Bjs   13:46, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
P.S. @Qhx: Kategoriediskussionsseiten werden selten beobachtet, deshalb in solchen Fällen besser direkt den Ersteller der Kategorie ansprechen (der hier leider auchnicht mehr aktiv ist) oder ein entsprechendes Portal/Projekt, das sich meist auch um die Kategorieneinteilung kümmert. Grüße -- Bjs   M S 11:14, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bleibt gemäß Votum. Unterteilung ist unbestritten sinnvoll. Anzahl > 5 sollte reichen Catrin 21:12, 2. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie umfasst nur einen Artikel zu einem Weblog. Die Relevanz ist hier in Frage zu stellen. Darüber hinaus erweist sich eine exakte Begriffsdefinition von Rechtspopulismus als schwer. --88.74.42.245 19:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

wahrscheinlich genauso unscharf wie Kategorie:Konservatismus oder Kategorie:Konservative Partei ;-) Eine Einordnung erfolgt auf Basis wissenschaftlicher Werke sollte genügen--- Zaphiro Ansprache? 22:34, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich sind die LAe ein Störmanöver eben jener rechtspopulistischen Vereinigungen, die nicht gern als solche bezeichnet werden werden wollen, weil das ihr Ansehen schmälert. Wie man (oder auch nicht) Einfluss auf WP gewinnt, diskutieren sie ja bekanntlich offen z. B. hier. In den Kommentaren findet sich die Suche nach der besten Stragetie. WP sollte die LAe als Auszeichnung sehen und dem Versuch der Manipulation selbstverständlich einen Riegel vorschieben. (anonym, da ich mich ungestört der Artikelarbeit widmen möchte) --80.187.103.42 03:22, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Löschbegründung ("Relevanz") deutet auf einen eher unerprobten Kämpen hin. Die wissenschaftliche Definition liefert der Hauptartikel, und mit den Unterkats ist die Kategorie auch ausreichend gefüllt.--   12:55, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Insbesondere die Unterkat Kategorie:Rechtspopulistische Partei ist gut gefüllt mit Parteien, die durch wissenschaftliche Belege dort einsortiert werden können; ebenso soll es in dieser Oberkat geschehen. Relevant ist das sowieso und wohl nur ein Scheinargument. Passt genau so in den Kategorienbaum. --Geitost 21:42, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zu 1) Die Kategorie enthält eine ausreichende Anzahl an Artikel und Unterkategorien
Zu 2) Bei Kategorien gibt es keine Relevanzfragen
Zu 3) Der Begriff ist natürlich schwach unscharf, jedoch wie in Rechtspopulismus
      dargestellt ausreichend scharf definiert. --Eschenmoser 20:25, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ähnlich wie bei der Kategorie Rechtspopulismus. Relevanz und Begriffsschärfe scheint hier fraglich. --88.74.42.245 20:02, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibt es denn solche Vereine / Organisationen? Allein die existentielle Frage ist doch bezeichnend. Und ggf. kann das böse enden, weil evtl. Verleumdung, sollte die Firma, die unter diese Kategorie läuft, sich darüber beschweren. --Saviour1981 20:12, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wäre wenn dann wohl ein Zwergenaufstand, ich sehe in der Bezeichnung als "rechtspopulitisch" keine Beschimpfung; wenn dann müssen sich die entsprechenden Politologen halt mit den Gerichten herumschlagen.--   19:32, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
wahrscheinlich genauso unscharf wie Kategorie:Konservatismus oder Kategorie:Konservative Partei ;-)Eine Einordnung erfolgt auf Basis wissenschaftlicher Werke sollte genügen--- Zaphiro Ansprache? 22:34, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diese Kat könnte man auch mit ihrer Oberkat zusammenführen, da in beiden nur wenige Einträge vorhanden sind. Da sie aber dazu dient, im Kategoriensystem unter Kategorie:Politische Organisation einsortiert zu werden, fügt sie sich dort in die Reihe dort bereits existenter Kats ein und entlastet diese Oberkat, die bereits so sehr gefüllt ist, dass nicht mal mehr alle Einträge angezeigt werden. Weitere analoge Unterkats dort anzulegen, erscheint also sinnvoll. Was Relevanz oder Begriffsschärfe angeht, wie Zaphiro und siehe einen LA weiter oben. Insofern lieber behalten. --Geitost 21:54, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Einordnung habe ich analog zu Kategorie:Rechtsextreme Organisation oder Vereinigung vorgenommen; es gibt aber meines Wissens genug Verbände und Organisationen, die so klassifiziert werden. Bin momentan noch mitten in der Kategorisierungsarbeit.--   19:32, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
wie oben --Eschenmoser 20:27, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:ELKE“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
6. Januar 2005 erl., bleibt
3. Januar 2006 Antrag zurückgezogen
31. März 2008 erl.
13. August 2008 erledigt, LA entfernt
9. Oktober 2007 LA entfernt
28. Dezember 2004 erledigt, d.h. schnellgelöscht und wiederhergestellt
19. Dezember 2008 bleibt
4. August 2009 LAE
30. Dezember 2009 bleibt

Der x-te Löschantrag, ich weiß. Aber die Begründung dafür, dass es nicht als Prangerseite eingestuft würde(und solche werden nun mal völlig zu Recht gelöscht), war, dass man daran ja nicht teilnehmen müsse, und man eigene Elke-Punkte ja auf Anfrage entfernen lassen könne. Nun, | das da zeigt eindeutig, das dem nicht so ist. Daher ist es als Prangerseite einzustufen. Also: löschen.--89.182.2.156 17:13, 25. Sep. 2010 (CEST)PS:ich bin nicht Label 5 ![Beantworten]

Nur als kleiner Hinweis: Ich hab mich bei Label5 im Nachhinein entschuldigt und ihm das Angebot unterbreitet, dass er nun seine Punkte doch löschen kann, wenn er will. --Singsangsung Fragen an mich? 17:17, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur mal als Hinweis, da ich bekanntlich in Österreich sitze, kann ich keine deutsche IP haben. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 17:32, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Argument "Prangerseite" wurde schon 2005 nicht als Löschgrund anerkannt. Bitte wenns denn unbedingt sein muss auf WP:LP aufschlagen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:40, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, aber ist es denn so dass das von dem guten Willen des Eintragenden abhängt? Dann würde sich prinzipiell nichts von dem oben gesagten ändern: Wenn der Einsteller es so will, bleiben die Punkte trotz Widerspruch. Und die Admins stellen sich auf die Seite des Signierers. Das kann ja nur zu Problemen führen. Genau aus solchen Gründen sind Prangerseiten ja verboten:sie stiften Misstrauen und jede Menge Wikistress.--89.182.2.156 17:42, 25. Sep. 2010 (CEST)PS:Damit wäre es immer noch eine Prangerseite[Beantworten]

Ich sehe ELKE nicht als Prangerseite, sondern als Scherzseite. Und die Beseitigung von "Wikistress" u.ä. sind Grundsatzfragen, die hier nichts zu suchen haben. LAE und VM auf die Seite. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:44, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mich juckts übrigens gerade in den Fingern, am liebsten möchte ich dem Antragsteller 100,78 abzüglich 100 Punkte für die Unoriginelle Begründung also 0,78 ELKE-Punkte verleihen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:02, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Löschdiskussion hatten wir doch schon x-mal. Die IP ist doch gar nicht betroffen. Also: Bitte auf "LAE" setzten. Von mir aus auch schnell. Hemeier 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im übrigen hat Benutzer:Label5 seine unfreiwillig erhaltenen ELKE-Punkte entfernt und keiner hat das revertiert. Damit hat die "Begründung" überhaupt keine Substanz mehr. Ich werde das "LAE" aber oben nicht mehr einsetzen, im Artikel, der jetzt halbgesperrt ist, ist der Baustein sowieso nicht mehr enthalten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:13, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alle Jahre wieder und wieder behalten--Kmhkmh 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Worldvision Enterprises (LAZ nach Korrekturen)

Relevanz des Unternehmens (Kabelnetzbetreiber) unklar nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, Unternehmensdaten fehlen völlig - Zaphiro Ansprache? 00:49, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Klares behalten bzw. LAE. Worldvision Enterprises war kein Kabelnetzbetreiber, sondern eine der bedeutendsten Filmverleihgesellschaft und als solche sehr wohl relevant, siehe hierzu die über 200 Filme lange Liste in der Internet Movie Database mit zahlreichen namhaften TV-Serien wie Beverly Hills, 90210, Melrose Place, Unsere kleine Farm oder auch Die Straßen von San Francisco um nur mal ein paar der international bekanntesten zu nennen. --84.227.22.206 04:20, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Einer Firma die Relevanz abzusprechen welche in den 1960er und 70er die meisten der Hanna-Barbera-Filme in Auftrag gab und exklusiv weltweit vermarktete hat schon einen gewissen Charme. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 08:57, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
a) Falsche Löschbegründung und b) wenn man die Liste der von dem Unternehmen vertriebenen Filmen bzw. Serien liest kann es gar keinen "richtigen Löschgrund" geben, die enzyklopädische Bedeutung des Unternehmens zeigt sich dadurch von selbst. In diesem Fall gerne LAE wegen offensichtlicher und klarer Relevanz. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:10, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist das jetzt ein Versuch, durch die "Hintertür" die Worldvision-BKL aufzulösen? --Ω 11:22, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Den nicht abwegigen Verdacht hatte ich auch schon. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:37, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
gestern stand dort Kabelnetzbetreiber, als Filmverleih sind offenbar andere Kriterien anzuwenden, LAZ nach Korrekturen--- Zaphiro Ansprache? 12:08, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wahlwerbung und als Autor keine Relevanz da nur Eigenverlag - siehe QS-Disk --Codc 01:00, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Mann ist ehemaliger Präsident des Hamburger SV und allein dadurch schon relevant. Ferner verleiht wohl auch seine politische Aktivität Relevanz.--Losdedos 01:18, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Politiker nach [1] ist er irrelevant und das mit dem Präsidenten kann ich nicht einschätzen. --Codc 01:53, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig relevant. Schon in den 90ern als HSV-Präsi in den bundesweiten Medien. Schnellbehalten.--Rmw 02:44, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur irgendein HSV-Präsident, sondern auch noch einer mit innovativer Geschäftsmethode (erstmalige Aktienausgabe für Fußballverein) und deutlich mehr als der notwendigen Buchveröffentlichungen für die Autoren-RK, dazu Besitzer eines nicht unwichtigen Theaters. Der Gute erfüllt gleich mehrere RK, da brauchts die Politiker-RK nicht. Behalten--Gruß Kriddl Kriddlbemeckerecke 08:32, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit innovativer Geschäftsmethode, nett gesagt. Auf jeden Fall eine extrem schillernde Figur, die mit ihren Asia-Bauten ihre Lieblingsgegenden in Hamburg und Schleswig-Holstein verschandelt. Eine (Ostsee-)Seebrücke mit Pagodenbau ist das neueste Vorhaben, zum Schaudern! Aber eher relevant. --Textkorrektur 10:07, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Innovativ heißt ja auch nicht nett.--Gruß Kriddl Kriddlbemeckerecke 10:08, 25. Sep. 2010 (CEST) Ist ja auch nur „nett gesagt“.;-) --Textkorrektur 10:10, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wahlwerbung? LOL. Der LA zeigt wenig Kenntnis und mangelhafte Recherche. Sonst wäre er wohl auch nicht zu nächtlicher Stunde mal eben schnell gestellt worden. Leider aber kein Einzelfall. Der Mann besitzt natürlich Relevanz. Medienaufmerksamkeit, Berichterstattung als Präsident des HSV und die WP:RK als Autor erfüllt er auch. Klar behalten. MfG, --Brodkey65 10:15, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, vielleicht hofft Hunke dadrauf nachträglich für die Wahl 2001 noch Stimmen zu bekommen...--Gruß Kriddl Kriddlbemeckerecke 11:37, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte den Artikel damals angelegt. Relevant imho als Unternehmer (hat seine Zeus-Fa. für 200 Mio. Euro verkauft), als Präsident HSV, wg. seiner pol. Aktivitäten, als Hamburger Lokalgröße (Firmeninvestor, Kultursponsor, Theater, etc) und wegen der Buchveröffentlichungen und Berichterstattung aufgrund seines (provokanten) Auftretens. Aber: der Artikel hat nix mehr mit dem zu tun, was mal der Sinn war, da wurde tatsächlich ordentlich beschönigt und in eine Richtung gearbeitet (so wurde z.B. der Rauswurf aus der Statt-Partei im Artikel gelöscht). --Sascha-Wagner 11:51, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hunke ist nicht nur Bundesweit bekannt, sondern auch noch unter den Anhängern und Mitgliedern extrem umstritten, da wird sich auch noch Material finden lassen. Schnellbehalten. -- ΠΣΟ˚ 12:02, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

dann sollte die "Umstrittenheit" auch umfangsmäßig einen prominenten Platz im Artikel haben. -- Andreas König 13:37, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann man als eigenen Abschnitt einfügen. Aber nicht von mir, ich kann den Knilch nicht ab. POV und so. ;-)-- ΠΣΟ˚ 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

War ja schonmal m.o.w. drinnen, wurde aber, wie gesagt, schleichend beschönigt. Mache das gerne nochmals, einen Abscnnitt Kritik und Kontroversen so denn die Relevanz hier bejaht wird. Gruß,--Sascha-Wagner 14:01, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

So einen Abschnitt würde ich befürworten. Ich habe heute Nacht schon mal die Geschichte mit Zeus/den Drückerkolonnen eingefügt. Könnte man auch noch mehr ausarbeiten. Was auch noch fehlt, ist der Verkauf von Zeus an Deutscher Ring etc. Und natürlich die ganzen Statt-Partei-Debatten.--Rmw 15:16, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Figur schillert medial (alleine als HSV-Präsi und StattPartei-Resteverwerter) genug, um behalten zu werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Michileo 05:21, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Blubb und lall. Ich zieh den LA zurück. --Michileo 09:41, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Fußballgolf ist keine anerkannte Sportart, Medienecho nur lokal. HyDi Schreib' mir was! 09:05, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer soll denn Deiner Meinung nach Soccergolf anerkennen, damit Du es akzeptierst? Alleinstellungsmerkmal wäre imho, dass es der erste Verein dieser Trendsportart in Deutschland wäre und die Erfolge des Vereins bzw. seiner Mitglieder kommen hinzu. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 09:24, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es mit dem IOC? Immo sehe ich null Relevanz für Vereine dieser Nischensportart. --Vicente2782 09:45, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Muss ja nicht gleich alles olympisch sein. Hilfreich wäre jedenfalls, mal zu erfahren, wie viele Leute/Mannschaften an so einer "WM" teilnehmen. Bin unentschlossen mit leichter Tendenz zu löschen. --Michileo 09:49, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

habe mir erlaubt, einen Redundanz Baustein zu setzen. Gruß SlartibErtfass der bertige 10:30, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und zu beiden besteht ein Löschantrag vom gleichen Benutzer. Auch schön! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 10:57, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja gut, ansonsten müsste er sich Inkonsequenz vorwerfen lassen. Ich würde vorschlagen, das Lemma Soccerpark Dirmstein bestehen zu lassen und die beiden redundanten Artikel darunter zusammen zu führen. --Michileo 11:00, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Fairerweise sollte noch erwähnt werden, daß beide Artikel vom selben Autor angelegt wurden. Und der Antragsteller hat den Artikel nach SLA wieder her- und zur Diskussion gestellt. Vorschlag: Die Auszeichnung des Parks als Innovation als RK anerkennen und den Verein in den Parkartikel einbauen. Gruß SlartibErtfass der bertige 11:09, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hast ja Recht, allerdings betrachte ich die Darstellung keine anerkannte Sportart als Löschbegründung schon sehr grenzwertig. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:10, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
suchen wir eine Lösung und keinen Streit ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige 11:14, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich wohne keine fünfzehn Kilometer entfernt und habe bisher weder vom Verein, noch vom Sportplatz gehört. Wenn es dieser Club also nicht einmal in die benachbarte Regionalzeitung schafft, ist das ein starkes Argument für Irrelevanz. Löschen. --jergen ? 11:56, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oder Desinteresse bei der Zeitungslektüre. *Duck und weg* ;) --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 12:00, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen gemäß Benutzer:Gamma/Pseudofußball.--   14:10, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Na wenn hier schon die Verweise auf eine Pseudowissenschaft kommen, muss diese Sportart ja irrelevant sein. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:46, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft, hier geht Relevanzklärung vor QS. Tröte 10:28, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schafft die Hürde nicht, löschen! --Michileo 10:33, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wieder mal ein Benutzer aus meiner Lieblings-Kategorie. Klar löschen, Ersteller soll WP:SD etc. lesen.--Sascha-Wagner 17:00, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

5.-Liga-Spieler ohne Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 10:47, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zu seiner Zeit spielte Holstein Kiel in der Fußball-Regionalliga in die war damals noch die 3. Liga! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:00, 25. Sep. 2010 (CEST
Und der VfB Lübeck dürfte in der Saison 2007/2008, wenn ich mich nicht irre, auch in der Regionalliga gewesen seit, was ebenfalls noch dritthöchste Liga war (die 3. Liga wurde erst zur Saison 2008/2009 eingeführt). -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:03, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Yep, das war die Saison als sie Insolvenz anmeldeten und deshalb nicht in die 3.Liga kamen. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:08, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das waren aber alles keine Profiligen - -- ωωσσI - talk with me 11:15, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach den seit Jahr und Tag bekannten RK im Fußballbereich ist das ein Schnelllöschfall. Drittklassigkeit generiert erst seit Schaffung der 3. Liga Relevanz, dort hat Dogan nie gespielt. Von daher gibt es hier keinen weiteren Diskussionsbedarf (was nichts damit zu tun hat, dass ich persönlich Woche für Woche im Kicker genannte Viertligaspieler für relevanter halte als manche andere hier dargestellte Personen). --Scooter Sprich! 11:18, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist seit einiger Zeit (Jungfischbecken) kein Schnelllöschgrund mehr! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:30, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier eventuell schon: Bei 31-jährigen Spielern ist der Karrieredurchbruch eher unwahrscheinlich.--Gruß Kriddl Kriddlbemeckerecke 11:36, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
man weiß ja nie. Wo steht das eigentlich das 3.Ligaspieler vor 2008/2009 nicht relevant sind? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:38, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
In den RK, da dort "Profiliga" steht und die 3. Liga vorher keine war.--Gruß Kriddl Kriddlbemeckerecke 11:41, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn es danach ginge, wären aus der Kategorie:Fußballspieler (DDR) ganz viele nicht relevant, weil das auch keine richtige Profiliga war, denn es handelte sich um Vertragsfußballer. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:46, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicht ganz, die spielten ja in der "höchsten Liga" bzw. waren sogar Nationalspieler. Das ist bei ihm hier -soweit ich sehe- nicht der Fall ist/war.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 11:48, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
In der englischen Wikipedia ist er doch auch drin!.--Gruß Hen1234 Benutzer Diskussion:Hen1234 11:56, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mal ganz spitz! Die DDR-Oberliga war die höchste Spielklasse des Deutschen Fußball-Verbandes . Meppen spielt in der Fußball-Oberliga Niedersachsen und das ist die höchste Liga des Niedersächsischen Fußballverbandes einem der drei größten Landesverbände im DFB. Ganz logisch ist die Relevanzfestsetzung im Bereich Fußball imho nicht! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 11:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die RK werden an nationalen Verbänden ausgerichtet, was der DFV nunmal zweifelsfrei war, während der NFV nur ein Landesverband ist (das ist nach nationalem und Regionalverband nur die dritte Stufe der Hierarchie). Ob die RK jetzt wirklich sinnvoll sind kannst du (wiedermal) auf der RK-Diskussionsseite klären lassen, nicht aber in einer LD. Das Jungfischbecken hat übrigens keinerlei Auswirkung auf einen SLA bei eindeutiger Irrelevanz, die hier vorliegt (nur wird ein SLA dann meist als Verschiebung dorthin und Löschen des so entstandenen Redirects ausgeführt). Im ANR jedenfalls zu löschen, und zwar schnell. 172.173.23.200 12:21, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
nur ein Landesverband. Achso! Na dann ist in einer förderalistischen Republik natürlich alles klar. Hier gehts nicht um Änderung der RK, sondern um deren Interpretation. Aber das Portal.Fußball wird das schon machen. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 12:24, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist aber wirklich ein eineindeutiger Fall, Label. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:31, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wattwurms SLA wegen Irrelevanz stattgegeben. XenonX3 - (:±) 12:29, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA (Grund: Relevanz) mit Einspruch und Zeit für die IP den Artikel auszubauen Euku 13:30, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ungenannte und damit auch unbelegte Bücher... --Eingangskontrolle 13:33, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Problem sollte sich ja beheben lassen. Eine Quelle gibt es immerhin schon --Church of emacs D B 13:34, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die einzelnen Punkte auf WP:RK sind hinreichende, kein notwendige Kriterien für Relevanz. Einen SLA zu stellen mit dem Hinweis, dass eines der Kriterien nicht erreicht wird, ist daher unsinnig. --Church of emacs D B 13:33, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

mag sein, aber hier handelt es sich kaum um einen enzyklopedischen Text sondern um eine "Fan-"Positivdarstellung ohne wirkliche Begründung der Relevanz der Person. Im derzeitigen Zustand klares löschen - Andreas König 13:36, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
[2]. --Sf67 13:37, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zur Sicherheit den DNB Link in den Artikel gebaut, schaut schon nach was aus. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:46, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Perlentaucher-Eintrag ist der Fall klar und eindeutig. Da ein absolutes Relevanzkriterium erfüllt ist, ist dieser Artikel zu behalten. Der Nächste kann LAE machen. MfG, --Brodkey65 13:50, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Den Fan-Aspekt sehe ich nur im Einspruch zum SLA, nicht im eigentlichen Artikeltext. Klar, der Artikel macht nicht viel her und das formale Kriterium vier Sachbücher ist knapp nicht erfüllt. Nimmt man aber die Kunsthalle hinzu, denke ich schon, dass es reicht. Behalten. --beek100 13:53, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Kunsthalle ist meilenweit von den RK für Galerien entfernt, dadurch ergibt sich gar nix. Perlentaucher ist der entscheidende Hinweis, das ist ein absolutes RK und Relevanz allein dadurch belegt. 172.173.23.200 14:11, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ich habe darauf verwiesen, dass das formale Relevanzkriterium vier Sachbücher nicht erfüllt sind, dass dann aber noch was dazukommt. Von einer Erfüllung der RK allein durch die Kunsthalle war nirgends die Rede. Umgekehrt sehe ich den Perlentaucher-Eintrag nicht als absolutes Relevanzkriterium an. Perlentaucher ist ein Zweiverwerter von Rezensionen und hier wird auf eine Rezension des Koidl-Buches in der Zeit verwiesen. Sorry, aber da müsste ich erst mal sehen, wie lang die Rezension ist, um das als absolutes Relevanzkriterium zu akzeptieren, auch wenn es die Zeit ist. --beek100 14:44, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, dann lies bitte auch und werd' hier nicht frech. Was dazukommt ist nämlich völlig unerheblich, weil es für sich selbst genommen völlig irrelevant ist, wie ich bereits sagte. Aber die Relevanzkriterien sind eindeutig: Relevant sind auch Autoren mit weniger Veröffentlichungen, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch [...] den Eintrag in [...] Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann. Ebendas ist der Fall, ganz egal ob du die Rezension jemals gelesen hast. 172.173.23.200 15:06, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wobei mich schon interessieren würde, wer die absurde Formulierung in die RK geschmuggelt hat, dass Perlentaucher eine „vergleichbar renommierte Quelle“ wie „anerkannte redaktionell betreute Nachschlagewerke“ ist. Aber okay, wenn ich der Einzige bin, der die Sinnfälligkeit dieser Regelung in Frage stellt... --beek100 15:13, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Du bist nicht der einzige. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 15:41, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Tja, wenn das für Euch nicht nachvollziehbar ist, dann müsstest Ihr beide das bei WP:RK diskutieren...Hier ist der Fall insoweit eindeutig. In claris non fit interpretatio. Grüße an die geschätzten Kollegen, --Brodkey65 16:39, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe den LA entfernt. Die Bücher + Perlentaucher-Eintrag genügen, wir haben außerdem noch die Vorstellung bei 3sat; das alles dürfte für
Relevanz reichen. Will jemand den Artikel verbessert haben, kann er ihn ja in die QS stellen.--Singsangsung    Fragen an mich?   17:08, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entweder muss man aufgrund der minimalen Resonanz in selbst der damaligen Literatur die Relevanz dieses Autors in Frage stellen oder gar den Fakeverdacht auf der Basis eines rudimentär bekannten Lehrers äußern. GoogleBooks zeigt nur vier wissenschaftliche Schriften zur Physik von einem Autor dieses Namens; leider deutet auch die Verküpfung mit der angeblichen Quelle ins Leere. Neben den üblichen Spiegelergebnissen findet Google nur den Eintrag zu einem gleichnamigen Gymnasiallehrer, der 1846 den vergeblichen Versuch der Gründung einer Stadtbücherei für Cottbus unternahm[3]. Da die erstellende IP auch keine konkrete Seitenzahl nennt, ist es dreifach ärgerlich. --Laibwächter 13:53, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Mann veröffentlichte auch manchmal nur als Heinrich Bolze, da ist die Trefferzahl bei Google Books schon wesentlich höher, auch mit seinen Sachbüchern. Für Relevanz reicht das allemal. Behalten. --beek100 14:08, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Findet sich auch im Brandenburgischen Biographischen Lexikon und im Kosch ... der nächste möge LAE setzen. -- 188.82.212.4 14:11, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier ganz unten auf der Seite wird er erwähnt, auch als Kandidat zur preußischen Nationalversammlung. Insofern sicherlich kein Fake. Zur Relevanz: zumindest hielten ihn die Cottbuser Stadtväter für relevant genug, eine Heinrich-Bolze-Straße nach ihm zu benennen. (kann man leicht ergoogeln).
Was allerdings obiges Statement der IP mit "ärgerlicher Löschantrag" angeht: die Relevanz geht aus dem Artikel wahrlich nicht hervor, auch nicht die von Beek100 genannten Werke, die es bei Google-Books gibt. Wäre übrigens mal interessant, welche davon wirklich von unserem Heinrich Bolze sind und vielleicht auch im Artikel genannt werden sollten.--Global Fish 14:17, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zwei belletristische Werke reichen bei Autoren als Relevanznachweis. Und die stehen wohl im Artikel seit Anfang drin. -- 188.82.212.4 14:20, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
hier wird Inhalt bestätigt. Schreibweise scheint nicht einheitlich zu sein. Der Typ scheint auch in der Revolution von 1848 in Cottbus eine Rolle gespielt zu haben. Machahn 14:21, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Per WBIS ist der zugrundeliegende Lexikonartikel einsehbar ... ich denke, der Spuk kann beendet werden. -- 188.82.212.4 14:23, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Global Fish: Ich habe gar keine Werke explizit genannt, sondern wollte erst mal darauf verweisen, dass der Fake-Verdacht unbegründet ist und dass zu den literarischen Werken, die im Artikel schon genannt wurden und nach den RK alleine schon für Relevanz ausreichen, auch noch Sachbücher hinzukommen. --beek100 14:27, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Beek100, war ja auch keine Kritik an Dir, sondern ein Hinweis darauf, dass diese Werke im Artikel fehlten.
@IP, es genügen nicht zwei belletristischen Werke allein, sondern sie müssen in echten Verlagen erschienen sein. Genau dieser Hinweis fehlte im Artikel, und gerade bei Werken, die über die PND nicht gefunden werden, tun sie Not. Aber nun sind sie ja drin. --Global Fish 14:36, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Könnte die IP 188.82etc. es mal unterlassen, einem Löschantragsteller gleich immer Unvermögen, Unfähigkeit und Unwissen zu unterstellen. Wenn jemand Zweifel an der Relevanz hat, ist es ein gutes Recht einen LA zustellen, die LD ist dazu da, derartige Unklarheiten zu beseitigen, was auch getan wurde. Aber dieses überhebliche Getue dieser IP und andere IP dieser Range geht mir mittlerweile auf den Keks. Sorry, ist zwar total Diskussionsunabhänig, aber musste jetzt einfach mal raus. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:42, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer bei so leicht auffindbaren Lexikoneinträgen "Fake" schreit, sollte seine Arbeitsmethoden überprüfen und nicht andere Benutzer mit Löschanträgen belästigen. Genau dafür ist nach WP:LR die Löschdiskussion nämlich nicht da. -- 188.82.212.4 16:23, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Fake-Verdacht war gut und ausführlich begründet, der LA also vernünftig. Da muss man wirklich nicht schimpfen liebe IP.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 16:26, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Steck doch bitte künftig Deine Energie statt in solche Diskussionen lieber gleich in den Artikel. Dann wäre die LD vermeidbar gewesen. Es ist Sache des Autors, die Relevanz zu zeigen und die Aussagen zu belegen. Und beides fehlte zum Zeitpunkt des LA. --Global Fish 16:28, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der erste Google-Treffer für "bolze heinrich ludwig" -wikipedia liefert das brandenburgische Literaturlexikon. Überschätzt man den durchschnittlichen Wikipediaautoren, eine solche Übung vor dem Stellen eines LA durchzuführen? Ich schenke Laibwächter mal 20 ELKE-Punkte für den unnötigsten LA heute. -- 188.82.212.4 16:34, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und für die 188.82.212.4 gleich noch 10 mehr, also 30 Sonderpunkte, für die Schaffung eines Elefanten aus einer Mücke.--Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:54, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte die IP demnächst weniger Mühe in ihre Hetztiraden (in Verbindung mit mehrfachen Verstößen) gegen KPA als in ihre oberflächliche Artikelarbeit stecken wie bereits Kriddl und Global Fish ausführten: denn dann hätte die unterschiedliche Schreibweise manches ebenso klären können wie eine genaue Seitenzahl. Selbst auf archive.org war Bolze innerhalb des besagten Lexikons trotz sonst funktionierende Textsuche leider nicht zu finden. Aber das "Spielchen" haben wir ja bisher bei all "ihren" Artikelbeiträgen gehabt. Einen weiteren Autor konnte ich zumindest in einer Datenbank verifizieren, die von einem brandenburgischen Literaturverein gepflegt wird, in der man Bolze eigentlich ebenfalls hätte erwarten können. --Laibwächter 17:48, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Sophia Santi“ hat bereits am 20. Januar 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Sieht zwar schnuckelig aus und der Artikel behauptet im Fließtext, dass sie persönlich mit dem AVN-Award ausgezeichnet worden sei, ein Blick auf die Ehrungen ergibt aber genau dies nicht, es handelt sich um eine Prämierung einer Sexszene. Um die Oscar-Paralelle zu ziehen: Bester Film ist keine Auszeichnung für die Darsteller. Auch sonst sind keine Hinweise auf besondere Bekanntheit inner- und außerhalb der Porno-Branche im Artikel versteckt.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 17:34, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Langsam wird´s lächerlich mit den Pfui-Anträgen, Cheerleaders ist ein mehrfach prämierter Film, auch sie wird bei AVN als Siegerin geführt, siehe http://www.avn.com/porn-stars/Sophia-Santi-242737.html (Gruppenszene hin oder her, ohne die dabei mitwirkenden Darsteller => kein Preis). Was relevant war bleibt relevant. Ich stelle hiermit LAE Ich zitiere aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Januar_2007#Sophia_Santi_.28bleibt.29 "Der AVN-Award machts, das ist ein in der Pornobranche nunmal anerkannter Preis. Behalten--Kriddl" 20:33, 20. Jan. 2007 (CET) Das nennt man dann wohl ein klassisches Eigentor...--Hixteilchen 18:09, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:: Ich kann in dem artikel nur Preise für Szenen sehen, nicht aber für die Darstellerin selber, das reicht aber nicht für ein behalten. LAE bitte unterlassen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:17, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

2007 hat Kriddl noch für Behalten plädiert, jetzt auf einmal der LA, deshalb steht mein Antrag auf LAE zur Abstimmung. Sie ist :::2007 hat Kriddl noch für Behalten plädiert, jetzt auf einmal der LA, deshalb steht mein Antrag auf LAE zur Abstimmung. Sie ist Träger des AVN Award. --Hixteilchen 18:20, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:::: So ein Unsinn a) kann man seine Meinung ändern und @ Kriddl hat das auch begründet und b) gab es bei der letzten LD 2007 keine Adminentscheidung, sondern der Löschantrag wurde zurückgezogen c) deuten die im Artikel genannten Preise nicht auf einen personenbezogenen Preis hin, der für die Relevanz erforderlich wäre. Daher ist LAE (denn man sowieso nicht zu beantragen braucht) keine Option. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:25, 25. Sep. 2010 (CEST) Es ist Konsens in den RK, dass für Pornodarsteller nicht die Kriterien „normaler“ Schauspieler anzuwenden ist, speziell nicht das Kriterium „in wesentlicher Funktion“ an eine relevanten Film mitgewirkt zu haben. Insofern ist es unerheblich, wie viele Preise Filme bekommen haben, in denen Santi auftritt. Darauf beruft sich der LA und das ist berechtigt und hat nichts mit Pfui zu tun. Von den drei genannten Relevanzkriterien (allgemeine Bekanntheit außerhalb der Pornobranche, besondere Bekanntheit in der Pornobranche und persönliche Auszeichnung) kommt wohl nur die mittlere überhaupt in Betracht. Belegt (oder auch nur behauptet) wird eine „besondere Bekanntheit“ von Santi in der Pornobranche im Artikel nicht. An sonstigen Alleinstellungsmerkmalen bliebe noch, dass man sie als „Penthouse Pet“ für relevant hält. Tu ich aber nicht. Relevanz gemäß der RK für Pornobranche nicht nachgewiesen, löschen. --beek100 18:33, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

AVN Award bleibt AVN Award, oder wie willst du eine Gruppenszene drehen ohne Darsteller? Wenn mann diese Kriterien ansetzt könnt ihr gleich 1/3 aller Pornodarsteller aus der de.WP entfernen. Zumal ihr der Preis vom Veranstalter AVN, sowie IMBD sogar persönlich zugesprochen wird. --Hixteilchen 18:34, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:: Die RK sind klar, die fordern eine "Persönliche Auszeichnung", wird aber eine Szene ausgezeichnet ist das keine persönliche Auszeichnung, sondern eine Auszeichnung eines Teiles des Films. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:42, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das schon an anderer Stelle begründet: Es gibt so viele Preise in der Pornobranche, dass ein auf die Person zugeschnittener Preis (sprich: hier ein Darstellerpreis) das Mindeste ist, was man verlangen kann. Und so verstehe ich die Formulierung „persönliche Auszeichnung“ in den RK. Allein AVN vergibt jedes Jahr 30 Performer-Preise. Wenn Santi auch nicht ein einziges Mal in fünf Jahren einen einzigen dieser persönlichen Preise bekommen hat, ist das für mich zudem ein klares Indiz gegen „besondere Bekanntheit“ in der Pornobranche. Ich weiß nicht, welche Kriterien die AVN für „beste Sexszene“ anwendet, vielleicht spielt da ja die Kameraarbeit eine größere Rolle. Aber ich weiß Folgendes (frei nach G. Stein): Eine Szene ist eine Szene ist eine Szene. Und keine Person. Also ist das Kriterium „persönliche Auszeichnung“ nicht erfüllt. --beek100 18:47, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach BK: Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb behalten. Die WP:RK sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. Insbesondere der ausgewiesene Jurist Kriddl sollte diesen Auslegungsgrundssatz eigentlich beherrschen. Lernt man schon im ersten Semester Jura. LOL. MfG, --Brodkey65 18:52, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicht sturer Wortlaut, sondern sinngemäß > Da reden wir aber noch mal drüber, wenn ich mal wieder die Frage aufwerfe, ob die „besondere Bedeutung oder Bekanntheit“' von Autoren auf Basis einer einzigen Rezension (gleich welchen Umfangs) in einem einzigen vom Perlentaucher erfassten Medium bereits zweifelohne belegt ist. ;-) --beek100 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

::::: So ein Unsinn? Dann wird absofort jede einimalige Statistenrolle relevant, wenn der Oskar für den Besten Film verliehen wird? Sehr interessante Auslegungsmethode. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lektüretipp: WP:KPA. Dass bei Pornofilmen andere Auslegungsgrundsätze gelten als beim Oscar, versuchte ich Dir ja oben ja klar zu machen. Bei Spießern aber wahrscheinlich verlorene Liebesmüh'. MfG, --Brodkey65 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:::::: "Spießer" ist also kein PA, während "Unsinn", der sich auf den Inhalt einer Aussage bezieht und nicht auf eine Person ein PA ist? Na Gut Nacht! -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:02, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gute Nacht, is' ne gute Idee. Dann könnte wenigstens sachlich ohne Deine BNS-Störungen diskutiert werden. Sei froh, dass ich Spießer sagte und nicht Projektstörer oder Vandale. LOL. MfG, --Brodkey65 19:05, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:::::::: Entschuldige für mich für meine Unwürdigkeit mir über dieses Thema eine Meinung gebildet zu haben. Wenn du nichts anderes kannst, als mich zu beleidigen, dann soll es mir recht sein, ich hab da kein Problem damit. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:18, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wobei der Oscar ja wohl unbestritten um mehrere Klassen bedeutsamer als der AVN ist. Und bei Pornodarstellern haben wir ja sehr niedrige RK, die wohl mit der Angst zusammenhängen, das man die WIkipedia als spiessig bezeichnen könnte. --Eingangskontrolle 19:10, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

War SLA. Dokumentation
Da über sie/ihn nichts bekannt ist, kann Relevanz für Einzelperson (ist es überhaupt nur eine Person?) nicht nachgewiesen werden. --Das Volk 18:06, 25. Sep. 2010 (CEST) Stop umfangreichwer Artikel mit zahlreichen Belegen - keinesfalls eine Schnellöschgrund - sondern in Ruhe prüfen! - -- ωωσσI - talk with me 18:08, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gruß, Gripweed 18:14, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Memphis Monroe“ hat bereits am 12. Februar 2009 (Ergebnis: erl. LAE 2b) stattgefunden.

Keine Bedeutung innerhalb und Auserhalb der Szene. Die Auszeichnung wurde für eine Szene verliehen, nicht aber für die Person selber, somit nicht relevant. Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:41, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb behalten. Die WP:RK sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. MfG, --Brodkey65 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:: So ein Lötzinn, nach der Logik wäre mach der Verleihung eine Oskars für den besten Film, jeder unbezahlte Statist relevant. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:56, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten Heimli und Kriddl stellen willkürlich Löschanträge. Wenn das so weitergeht, gibt es WP:VM. LAE --Hixteilchen 18:58, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Willkürliche? Na von mir aus. Die VM kannste gern stellen, wenn ich wieder eine solche Pornöse finde, dann kommt der nächste LA, nicht aus PFUI-Gründen, sondern aus RK-Gründen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Damit wirst du nie Admin. --Liesbeth 19:02, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:::::: Wieso, weil ich LAs nicht aus PFUI-Gründen stelle. Im übrigen würde ich nicht im Traum Admin werden wollen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:04, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hast du schonmal was davon gehört, daß ein Gruppenpreis zugleich ein persönlicher Preis ist, sogar AVN listet die Darsteller mit dem persönlichen Preis für eine Gruppenszene. Das ist Korinthenkackerei. Sign Liesbeth --Hixteilchen 19:05, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja genau das Problem! Angeblich sollen Gruppenpreise auch persönliche Preise sein. Ist zwar Blödsinn hoch 100 aber Du scheinst das zu glauben. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 19:18, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
(drölfzigster BK ._.) Warum gibt es denn gerade diese Diskussion? Wäre es denn nicht möglich, erstmal das abzuwarten, sich auf irgendwas zu einigen (in allen bisherigen Löschdiskussionen waren diese Szenen-Awards auch immer ein Grund für bleibt), meinetwegen per Meinungsbild, und wenn es dann eineindeutige Relevanzkriterien gibt, kann man die Artikel immer noch löschen. -- Geo1860 19:06, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund meines persönlichen Spießbrügertums, Korinthenkackerei und somit Unfähigkeit darüber ein Urteil zu bilden zurückgezogen.. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:12, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entspricht nicht den RK für Pornodarsteller. Der Preis ist kein persönlicher, sondern ein Preis für eine Szene. Dir RK forden klar einen personenbezogenen Preis (z. B. Beste Darstellerin) Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:44, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb behalten. Die WP:RK sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. MfG, --Brodkey65 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

:: dazu: Siehe oben. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:58, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten (siehe oben) --Hixteilchen 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
LAZ Siehe oben. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:12, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Priya Rai (LAZ)

Keine Relevanz nach den RK für Pornodarsteller, der einzige Relevante Preis wurde für eine Szene vergeben. Die RK fordern aber klar personebezogene Preise. Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:46, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was man nicht alles durch Wikipedia lernt... MILF etwa. ;-) Behalten, sieht nett aus. --Liesbeth 18:49, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wo ist jetzt das Argument für behalten "Sieht nett aus" ist genauso wenig ein Behaltensgrund, wie "Pfui!" ein Löschgrund ist. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 18:51, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es heißt nur, dass ich den Löschantrag unsinnig finde. Wer sie sucht, soll sie finden, wer sich nicht interessiert, wird nicht suchen und deswegen auch durch den Artikel nicht gestört. Wir haben durchaus unsinnigere Artikel. --Liesbeth 18:55, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Natürlich sind aufgrund der Besonderheiten bei Pornofilmen mit Solos, Duos, Dreier...usw. natürlich auch Gruppensex-Szenen eine persönliche Auszeichnung. Deshalb behalten. Die WP:RK sind hier gemäß ihrem beabsichtigten Sinngehalt anzuwenden und nicht stur nach ihrem Wortlaut. Außerdem lauter BNS-Anträge von irgendwelchen Spießern. MfG, --Brodkey65 18:54, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten (siehe oben) --Hixteilchen 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zurückgezogen: siehe oben. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 19:14, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist eine Stunde mehr als vorbei, aber die Relevanz sehe ich immer noch nicht. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 18:56, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir da unsicher. Würde lieber 7 Tage zur Ausarbeitung geben.Politik 18:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]