Portal:Mittelalter

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 13:40 Uhr durch Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge) ([[Fränkisches Reich]]: neuer Unterpunkt: Geschichtsschreiber und Gelehrte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Mittelalter in der Wikipedia
Das Portal Mittelalter sammelt Artikel rund um das Thema Mittelalter. Das Portal ist noch in Arbeit. Wir suchen noch Leute, die mitmachen! Zögere nicht, neue Artikel zu schreiben oder bestehende zu überarbeiten! Nähere Informationen zum Mitmachen findest du beim Wikipedia:WikiProjekt Mittelalter.
Neue Artikel Artikelwünsche

Wikipedia:Neue Artikel/Mittelalter

Bearbeiten

Wikipedia:Artikelwünsche/Mittelalter

Bearbeiten

Artikels des Monats Juni 2005 Qualitätsoffensive

Das Kloster Lehnin in der gleichnamigen Gemeinde südwestlich von Potsdam ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. 1180 gegründet und im Zuge der Reformation 1542 säkularisiert, beherbergt es heute das Luise-Henrietten-Stift der Evangelischen Landeskirche von Berlin-Brandenburg. Es liegt im Zentrum der Hochfläche Zauche in wald- und wasserreicher Umgebung rund 700 Meter vom Klostersee entfernt.

Artikel im Review:

Friedrich I. (HRR) - Richard Löwenherz


Datei:Qsicon exzellent Kanditat.png Kandidaten für exzellente Artikel:
zur Zeit keine


Datei:Bild-L3.png Kandidaten für lesenswerten Artikel:
zur Zeit keine

Themen
Sachbegriffe: Hunnen - Langobarden - Weströmisches Reich - Ostgoten - Westgoten
Personen: Honorius - Valentinian III. - Romulus Augustulus - Alarich - Attila - Theoderich der Große - Boëthius - Totila - Justinian I. - Narses - Belisar - Leo I. (Papst)

Westgotenreich

Sachbegriffe: Westgoten - Tolosanisches Reich - Codex Euricianus
Ereignisse: Schlacht von Vouillé
Personen: Eurich - Rekkared I. - Isidor von Sevilla
Das merowingische Frankenreich
Sachbegriffe: Merowinger - Lex Salica - Gallo-römische Kultur - Westgoten
Ereignisse: Schlacht von Zülpich
Personen: Chlodwig I. - Chlothilde von Burgund
Quellen: Formelsammlung des Markulf
Der Aufstieg der Pippiniden
Sachbegriffe: Pippiniden - Arnulfinger - Hausmeier - Agilolfinger
Personen: Pippin der Ältere - Grimoald der Ältere - Childebertus adoptivus
Das Frankenreich unter den Karolingern
Sachbegriffe: Karolingische Renaissance - Divisio Regnorum - Liutpoldinger
Islamische Expansion: Schlacht von Tours und Poitiers
Personen: Karl Martell - Pippin der Jüngere - Karlmann I. - Karl der Große - Eudo von Aquitanien
Geschichtsschreiber und Gelehrte: Alkuin - Einhard
Ostfränkisches Reich
Sachbegriffe: Ostfrankenreich
Personen: Ludwig der Deutsche - Heinrich I.
Literatur: Hildebrandslied
Westfränkisches Reich
siehe unten: Frankreich im Mittelalter
Die Reichsidee
Translatio imperii - Restauratio imperii
Zeitalter der Ottonen
Sachbegriffe: Liudolfinger
Personen: Otto I. der Große - Liudolf (Schwaben) - Otto II. - Theophanu- Otto III. - Heinrich II. - Kaiserin Kunigunde
Zeitalter der Salier
Sachbegriffe: ...
Investiturstreit: Dictatus Papae - Gregor VII. (Papst) - Gang nach Canossa - Wormser Konkordat
Personen: Konrad II. - Heinrich III. - Heinrich IV. - Heinrich V. - Lothar von Supplinburg - Aribo von Mainz
Zeitalter der Staufer
Sachbegriffe: Staufer - Welfen - Erbreichsplan Heinrichs VI.
Ereignisse: Gescheiterter fünfter Kreuzzug - Fünfter Kreuzzug - Wendenkreuzzug
Personen: Konrad III. - Friedrich I. (Schwaben) - Friedrich II. (Schwaben) - Friedrich I. (Barbarossa) - Heinrich VI. - Philipp von Schwaben - Otto IV. - Friedrich II. - Heinrich der Löwe - Konradin - Konrad IV.
Literatur: Heinrich von Veldeke - Hartmann von Aue - Der von Kürenberg
Zeit des Interregnums
Sachbegriffe:
Ereignisse:
Personen:
Bis zum Ende des Mittelalters
Sachbegriffe: Goldene Bulle - Kurfürst
Ereignisse:
Personen: Heinrich VII. - Ludwig IV. - Karl IV. von Luxemburg - Sigismund von Luxemburg

Spanien im Mittelalter

Hispanien (Iberien) zur Zeit der Westgoten
siehe oben unter Westgotenreich
Reconquista
Sachbegriffe: Mauren - Almoraviden
Ereignisse: Schlacht bei Las Navas de Tolosa
Personen: Alfons VI. (Kastilien)
Legenden: El Cid

Italien im Mittelalter (Regnum Langobardorum, Regnum Italicum)

Sachbegriffe: Ghibellinen und Guelfen - Trecento - Quattrocento
Ereignisse:
Personen: Arduin von Ivrea - Leo von Vercelli

Normannisches Reich in Süditalien

Sachbegriffe: Nobiles Officinae - Dynastie der Hauteville
Ereignisse:
Personen: Roger II. - Konstanze von Sizilien - Bohemund von Tarent
Sachbegriffe: Königreich Jerusalem - Beamte des Königreichs Jerusalem - Vasallen des Königreichs Jerusalem - Grafschaft Edessa - Fürstentum Antiochia - Grafschaft Tripolis - Haute Cour von Jerusalem - Lateinisches Kaiserreich - Königreich Thessaloniki - Herzogtum Athen - Fürstentum Achaia - Herzogtum Archipelagos
Ereignisse: Schlacht von Arsuf - Schlacht bei Hattin
Personen: Raimund III. von Tripolis - Joscelin II.

Frankreich im Mittelalter

Das Westfränkische Reich unter den Karolingern
Sachbegriffe: Vertrag von Verdun - Vertrag von Ribemont - Lotharingien - Normannen - Aquitanien
Ereignisse: Schlacht von Fontenoy (841) - Belagerung von Paris (885-886)
Personen: Karl der Kahle - Ludwig II. der Stammler - Ludwig III. (Frankreich) - Karlmann (Frankreich) - Karl III. - Odo von Paris - Karl III. der Einfältige - Robert I. - Rudolf von Burgund - Ludwig IV. der Überseeische - Lothar I. - Ludwig V. der Faule
Die Herrschaft der Kapetinger
Sachbegriffe: ...
Personen: Hugo Capet -Robert II. (Frankreich)
Die Herrschaft des Hauses Valois
Sachbegriffe: ...
Personen: Philipp VI. (Frankreich)
Sachbegriffe: Metropolit - Patriarch von Konstantinopel - Kreuzfahrerstaaten - Thema (byzantinische Verwaltung) - Ämter und Titel im byzantinischen Reich -Byzantinistik - Codex Justinianus
Ereignisse: Belagerung von Konstantinopel (1453)
Personen: Herakleios - Johannes Tzimiskes - Basileios II. - Alexios I. - Anna Komnene - Manuel I. - Michael Dukas - Manuel II.
Herschergeschlechter: Komnenen - Palaiologen
Hundertjähriger Krieg
Ereignisse: Schlacht von Crécy - Schlacht von Azincourt - Seeschlacht von La Rochelle - Friede von Brétigny
Personen: Jeanne d'Arc - Heinrich V.
Abendländisches Schisma
Sachbegriffe: Gegenpapst - Konzil von Pisa - Konzil von Konstanz
Personen: Urban VI. - Clemens VII. (Gegenpapst) - Gregor XII. - Benedikt XIII. (Gegenpapst) - Alexander V. (Gegenpapst) - Johannes XXIII. (Gegenpapst) - Martin V.
Spätscholastik
Sachbegriffe: Nominalismus
Personen: Wilhelm von Ockham -John Wyclif
Europa in der Krise
Sachbegriffe: Krise des 14. Jahrhunderts
Ereignisse: Grosse Hungersnot von 1315 bis 1317 - Grosse europäische Pestpandemie von 1347 bis 1353 (Schwarzer Tod)
Der Umbruch kündigt sich an
Personen: Martin Behaim - Johannes Gutenberg
Bewegungen: Renaissance - Renaissance-Humanismus

Übergreifende Themen und Einzelaspekte

Kirche und Religion
Sachbegriffe: Inquisition - Gottesfrieden - Zölibat - Kreuzzüge
Theologen: Thomas von Aquin - Albertus Magnus - Norbert von Xanten
Missionare: Sturmius - Bonifatius
Päpste: siehe Liste der Päpste
Klöster: Abtei Cluny - Hirsau - Gorze - Nimbschen - Lorsch - Kloster Lehnin (Kloster) - Kloster Chorin - Kloster Unser Lieben Frauen - Cîteaux
Orden: Cluniazensische Reform - Benediktiner - Deutscher Orden - Templerorden - Zisterzienser - Johanniter - Bettelorden- Dominikaner - Franziskaner - Konventualen - Kapuziner - Karmeliter - Augustiner-Eremiten - Karthäuser - Beginen und Begarden - Klarissen
Sprachen im Mittelalter
Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch - Lautverschiebung - Mittellatein
Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches
Reichskrone - Reichsschwert - Krönungsmantel - Krönungsornat - Zepter - Reichsapfel - Alba - Zeremonienschwert
Deutsche Ostsiedlung
Das mittelalterliche Weltbild
Geozentrisches Weltbild - Ebstorfer Weltkarte - Weltkarte des Andreas Walsperger
Sonstiges
Reichsverweser - Mittelalterliche Warmzeit
Kultur und Gesellschaft
Varia

Militärgeschichte:
Morgenstern - Feldschlange - Langbogen - Armbrust - Hellebarde - Widder - Kübelhelm - Stechhelm - Kettenhemd - Lanze - Knappe - Schild - Plattenpanzer - Schuppenpanzer - Brigantine (Rüstung) - Schwert - Streitaxt - Arkebuse - BelagerungsturmSchwarzpulver

Wirtschaftsgeschichte:
Hanse - Peterhof (Nowgorod) - Zünfte - Städtebund - Dreifelderwirtschaft - Kogge - Republik Venedig - Gilde - Wirtschaftliche Faktoren vom Mittelalter bis zur europäischen Neuzeit - Geschichte des Waldes in Mitteleuropa: Waldentwicklung im Mittelalter - Münzen des Mittelalters - Große Ravensburger Handelsgesellschaft - Wildbann - Markgenossenschaft - Brakteat

Schule und Universität:
Mittelalterliches Schulwesen (Domschule, Klosterschule, Lateinschule) - Universität Bologna - Karls-Universität Prag - Septem artes liberales - Artistenfakultät - Scholar - Burse - Nationes - Magister - Baccalaureus

Wissenschaftsgeschichte:
Philosophie des Mittelalters - Scholastik - Neoplatonismus - Aristotelismus - Regiomontanus - Albert de Brudzewo - Georg von Peuerbach - Johannes de Muris

Technikgeschichte:
Astrolabium - Armbrust - Mittelalterlicher Bergbau - Johannes Gutenberg - Buchdruck - Inkunabel

Rechtsgeschichte:
Fränkisches Recht - Gohgericht - Magna Carta - Sachsenspiegel - Schwabenspiegel - Deutschenspiegel - Thing - Fehde - Raubritter - Landfrieden - Gemeines RechtGewohnheitsrecht

Mittelalterliche Chronisten Bedeutende Mediävisten

Gregor von Tours - Fredegar - Einhard - Thietmar von Merseburg - Otto von Freising - Jakob von Vitry - Beda Venerabilis - Anna Komnene - Ivo von Chartres - Albert von Aachen - Wipo - Hartmann Schedel - Hermann Bote - Notker der Stammler - Einhard - Wilhelm von Tyrus - Ussama Ibn Munqidh

Hermann Heimpel - Hartmut Boockmann - Jacques Le Goff - Georges Duby - Karl Hampe - Werner Trillmich - Walter Goetz - Paul Sabatier - Wilhelm Giesebrecht - Heinrich von Sybel - Wilhelm Pertz - Karl Krumbacher - Peter Schreiner - Ralph Johannes Lilie - Johannes Koder - Franz Dölger - Stephen Runciman - Ernst Kantorowicz

Weitere Portale zur Geschichte