Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2009 um 17:04 Uhr durch WolfgangS (Diskussion | Beiträge) (Sintflut (Begriffsklärung)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. August 8. August 9. August 10. August 11. August 12. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

von Wikipedia:Redundanz/August 2009#:Kategorie:Kunstwerk - :Kategorie:Werk der Kunst:

Wenn man die Kategorie:Aktionskunst rausnimmt, sind auch in der Kategorie:Kunstwerk (entgegen deren Beschreibung) nur Artikel zu Kunstwerken und nicht zu "Begriffen um das Thema Kunstwerk" eingeordnet.

"Werk der Kunst" klingt recht geschwollen und meint doch das gleiche wie "Kunstwerk". Vorschlag: unter Kategorie:Kunstwerk zusammenführen und dabei die in den beiden Kategoriebeschreibungen konstruierte, allzu formale Unterscheidung aufheben. In die neue Kategorie:Kunstwerk kommen dann alle Artikel, die unter den Oberbegriff (nicht das Thema) "Kunstwerk" passen, einschließlich Listen von Kunstwerken - also 99% des bisherigen Inhalts beider Kategorien. --217.87.134.39 09:58, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung zur Diagnose und zum Therapievorschlag. Die sich daraus ergebende Verschiebung wäre allerdings eine Fleißarbeit. Gibt es dafür (semi)- automatische Bots?---<(kmk)>- 16:47, 9. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vgl. dazu Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Oktober/18#Kategorie:Werk - Kategorie: Kunstwerk - Kategorie:Werk der Kunst (hier vorerst erl.). --FordPrefect42 08:56, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieses Thema ist in der Redundanzdiskussion besser aufgehoben, weil es vermutlich nicht in 7 Tagen zu klären ist. --217.87.169.42 13:02, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist richtig, gut und notwendig, diese Diskussion, die seinerzeit abgebrochen wurde, da den Aktivitäten eines in Kategoriefragen unerfahrenen aber um so eifrigen Benutzers kein Einhalt geboten werden konnte, wieder aufzunehmen. Der richtige Ort dafür ist hier, da die Redundanzseite weitgehend ignoriert wird.
Zur Erinnerung: damaliger Diskussionsausgangspunkt war 1.) der - von mir nicht unterstützte - Wille, die mannigfaltigen Ausprägungen des menschlichen Schaffens unter der Kategorie:Werk zusammenzufassen und dieser 2.) die Kategorisierung einzelner Kunstwerke unterzuordnen, und zwar von Werken sämtlicher Kunstformen (Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Angewandte Kunst, Dichtkunst ...) → Kategorie:Werk der Kunst. Die Kategorie:Kunstwerk blieb als Sammelbecken für Artikel zu allgemeinen Begriffen rund um das Kunstwerk. Dass die Autoren sich schwer tun, damit umzugehen, ist in Anbetracht der unverständlichen Kategorienbeschreibungen nicht verwunderlich. Eine bessere Definition dürfte Abhilfe schaffen.
Die Kategorie:Werk der Kunst ist überflüssig, da Kategorie:Werk der Bildenden Kunst, Kategorie:Werk der Darstellenden Kunst, Kategorie:Werk der Angewandten Kunst (siehe: Kategorie:Kunstwerk (Kunsthandwerk), die analog zu den Vorstehenden umzubenennen wäre) direkt unter Kat:Werk stehen können. Ich habe ein offenes Ohr für vernünftige, kurz gehaltene Vorschläge und Kritik und bin bereit, Zeit in notwendige Umkategorisierungen zu investieren, einer ellenlangen unfruchtbaren Diskussion wie der vorherigen werde ich allerdings erneut und schleunigst aus dem Wege gehen. Gruß, --Fixlink 01:15, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
zusammengeführt. --Ephraim33 10:16, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Trennung von kunsttheoretischen Begriffen zu Kunstwerken und den Kunstwerken selbst ist zwar notwendig, aber hier nicht erreicht worden. Deshalb habe ich die sieben Unterkategorien der Kategorie:Werk der Kunst einstweilen in die Kategorie:Kunstwerk verschoben. Die Kategoriebeschreibung der Kategorie:Werk der Kunst war unverständlich oder sogar widersprüchlich (Zitat: "Die Kategorie Werk der Kunst sammelt Kategorien, die auschließlich Arikel zu Werken enthalten. Zweck ist das leichtere Auffinden von Werkbeschreibungen. Die Kategorie Werk der Kunst dient nicht der Kategorisierung von Kunstwerken bzw. Artikeln hierzu. Dies geschieht besser über den Kategoriebaum der Fachportale. Die Kategorie Werk der Kunst bildet keine eigenen (proprietären) Unterkategorien. Änderungs- und Ergänzungswünsche sind mit den Fachportalen abzustimmen."). --Ephraim33 10:16, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

POV-Kategorie, imho Wiedergänger zu mehrfach gelöschter Kategorie:Linksextremismus und damit eigentlich auch schnelllöschfähig --Zaphiro Ansprache? 14:01, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo miteinander, ich bin der Ersteller der Kategorie. Die vormalige Lösung viel mir leider nicht auf, kam kein Hinweis beim Anlegen der Kategorie. Warum soll eine solche denn nicht geben? Gibt doch mehrere Artikel aus dem Bereich moderner Linksextremismus, die in Sozialismus oder Kommunismus o.ä. nicht richtig eingeordnet wären? Oder muss die Kategorie anders benannt werden? Bin lernfähig. Gruß, --Themistokles1984 14:05, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: alleine Antifaschismus mit etwa Widerstand im KZ Buchenwald dort einzuordnen ist schon recht törricht----Zaphiro Ansprache? 14:07, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verblüffung: Wieso fallen unter diese Kategorie auch "Kapitalismuskritik" und "Antifaschismus"? Antifaschismus (=Gegnerschaft gegen NS-Herrschaft und/oder gegen Neonazis) gab und gibt es z. B. auch von christlicher Seite und von weiteren Gruppen, die keineswegs linksextrem sind. Kapitalismuskritik ist unter anderem ein ideologischer Baustein der NPD (und war es auch beim Strasser-Flügel der NSDAP). Bitte nochmal überdenken. --The Brainstorm 14:11, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
@ Themistokles: Lies dir mal den Artikel Linksextremismus durch, dann wirst Du feststellen, dass es keine einheitliche Definition in den Politikwissenschaften gibt und das dies mehr oder weniger eine Zuschreibung von VErfassungsschutzbehörden ist, wurde aber imho schon öfters hier diskutiert, übrigens ist auch das Lemma so nicht korrekt, da keine Ideologien dargestellt werden----Zaphiro Ansprache? 14:19, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da muss ich jetz ma einlenken, bevor ich hier in ne falsche Ecke gestellt werde. Meine Absicht war nicht, hier irgendwelche Neonazi-Kategorien einzuführen, sondern Artikel korrekt einzuordnen. Antifaschismus, so wie er zb in der DDR gelehrt wurde, gilt in der Politikwissenschaft als politische Ideologie des linksextremen Spektrums, das wollt ich abbilden. Ich sehe selbst gerade, dass in der Kat. Antifaschismus vorallem Artikel zum Widerstand gegen das NS-Regime drin sind, diesen wollte ich natürlich nicht mit Linksradikalismus gleichsetzen! --Themistokles1984 14:17, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sieht denn irgendjemand ne Möglichkeit, hier ne korrekte Kategorisierung einzuführen? Kapitalismus- und Globalisierungskritik gibts freilich auch in anderen politischen Richtungen, das is ja unbenommen. Jedoch bilden diese Phänomene mit zb. den „Schwarzen Blöcken“ oder dergleichen doch ein gemeinsames Feld linksextremer Thematik. Brauchen wir da keine Kategorie? rein der Ordnung halber. Der Artikel Linksextremismus nennt ja einige Dinge, die dort eingeordnet werden müssten, damit sie nich mehr kategorienlos irgendwo verstreut sind. Gruß, --Themistokles1984 14:24, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da vom Ersteller geleert (danke für die Einsicht) habe ich SLA gestellt----Zaphiro Ansprache? 14:38, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur am Rande: Schwarze Blöcke gibt es rechts inzwischen auch: Die „Freien Kameradschaften“ treten auch so auf...--MfG Kriddl Klönschnack? 14:41, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
bekannter als Autonome Nationalisten----Zaphiro Ansprache? 14:42, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja sicher, aber ich wollte ja hier jetzt auch keine Debatte darüber anfangen, welche Gruppe aus dem ganzen Haufen von Extremisten und geistig Verwirrten schlimmer, böser, organisierter oder ideologischer ist, sonder eine thematische Kategorie einführen. Denn was den modernen, organisierten Linksextremismus anbelagt, fehlt eine solche einfach. Was die Bezeichnung anbelangt, bin ich ja flexibel, aber die Kategorie Kategorie:Antifaschistische Aktivitäten und Organisationen oder Kategorie:Sozialismus etc. genügen hier einfach nicht. Ich meine, das Phänomen existiert doch offensichtlich? Es gibt hier sogar ne Kategorie:Individuelle Hauskatze, warum dann keine über Linksextremismus? Oder muss ich erst ein Foto einreichen, das beweist, dass ich Haare auf dem Kopf hab und keine Springerstiefel trage? Schon atemberaubend, wie schnell man einem hier über den Mund fährt, sobald man ein sensibles Thema anschneidet. Man schaue sich meine Edits nur an und wird feststellen, dass ich kein Ewiggestriger bin, sondern einfach nur Politikwissenschaftler. Ende der Beschwerde, --Themistokles1984 15:05, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
äähm moment mal, ich glaube keiner hier wollte Dich hier in eine bestimmte Ecke drängen, falls das so angekommen ist, bitte ich um Entschuldigung. Es war halt etwas unglücklich kategoorisiert, wie Du selber eingesehen hast ;-) Gruß----Zaphiro Ansprache? 15:12, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist kein wirklicher Sinn für eine eigene Kategorie für alle ein bis zwei Benutzer aus Hintertupfingen Nordwest erkennbar. Hier wäre die Bremen-Kategorie durchaus ausreichend. --Tarantelle 14:15, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hintertupfingen Nordwest? Nee, Bremen Nord - Die Wiege der Menschheit! Scherz beseite, die Diskussion gab es letztens bereits auf meiner Disk., siehe hier. Mir ist es egal, ich stehe meinetwegen auch in der allgemeinen Bremen-Kat. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:18, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist so ein typischer Tatytata/Tarantelle/Troll-Antrag, nur weil er mal wieder andere Benutzer beim Artikelschreiben stören möchte. Wer selbst zumindest geistig in „Hintertupfingen“ lebt, hat offensichtlich so grauenhaft-minimalistische Geografiekenntnisse, wie sie sich in diesem LA manifestieren. Osika 15:20, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
An sich kann man recht leicht erkennen, dass oben mit meinem ersten Satz die allgemeine Situation (für eine Stadt/einen Stadtteil/einen Ort/ein Dorf mit ein bis zwei Benutzern ist eine eigene Kategorie absolut unnötig) gemeint ist, und im zweiten Satz die konkrete Situation an diesem Beispiel (die Benutzer können problemlos nach Bremen umgesiedelt werden) gemeinst ist. Daran jetzt nicht nur einen Haufen von persönlichen Beschimpfungen und Attacken wie in diesem Erguss von Osika zu begründen sondern auch noch selbst eine mehr als alberne und unverhältnismäßige VM-Meldung herzuleiten zeigt eigentlich deutlich, wessen Geistes Kind man hier vor sich hat, und dass da jegliche Verhältnismäßigkeit auf der Strecke bleibt. Ernst nehmen kann ich/man solche Entgegnungen jedenfalls kaum noch. Ich erspare mir auch, mich auf das Niveau herabzulassen, daraus jetzt meinerseits eine VM-Meldung zu generieren, auch wenn das bei seinen Ausfällen durchaus angebracht wäre. --Tarantelle 18:55, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Albern, nur zwei Einträge, diese beiden Kollegen nach Bremen verschieben, dann löschen. --Achim Jäger 15:24, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bremen-Nord ist eine rein geographische Bezeichnung und "gehört heute politisch zu Bremen", alleine daher wohl zu löschen----Zaphiro Ansprache? 15:39, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, Bremer und Bremen-Norder kann man mitunter schon durch ihre Sprachfärbung unterscheiden. Warum löschen, wenn die Kategorie Menschen glücklich macht? --Textkorrektur 15:48, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Einrichtung dieser Kategorie ist übrigens auf dem Stammtisch des Wikipedia:WikiProjekt Bremen im Dezember 2007 einvernehmlich beschossen worden. Osika 15:55, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stammtische sind irgendwie lustig ;-)----Zaphiro Ansprache? 16:22, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf dem Wikipedianer-Stammtisch Oberursel-Süd ist die Löschung dieser Kategorie soeben einvernehmlich beschlossen worden. SCNR --FordPrefect42 16:29, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Einrichtung dieser Kategorie ist übrigens auf dem Stammtisch des Wikipedia:WikiProjekt Bremen im Dezember 2007 einvernehmlich beschossen worden. Aha, von euch Zweien? Und was habt ihr sonstnoch beschlossen? Seid ihr jetzt auch Admins?
Solange es keine Südbremer, Westbremer und Zentralbremer gibt, löschen! -- Yikrazuul 16:34, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab gar nichts beschlossen! Irgendwann habe ich die Kat. entdeckt und mich eingetragen. Und warum sollten nur Admins das beschließen können/dürfen? Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 16:37, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Absurd, für zwei Benutzer eine derartige Kategorie einzurichten. Eine Unterscheidung in Stadtteile ist in diesem Fall nicht sinnvoll. löschenWladyslaw [Disk.] 16:44, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bremen Nord ist zwar kein Stadtteil, sondern ein Sammelbegriff für die Stadtteile des Bremer Nordens, aber du hast natürlich recht, dass eine Kat. für zwei Leute überflüssig ist. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 16:48, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
naja immerhin was gelernt, bis heute hätte ich Bremerhaven hinter dieser Bezeichnung vermutet ;-)----Zaphiro Ansprache? 16:51, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tja das Bundesland Bremen besteht immerhin aus zweieinhalb Städten = 3 städtischen Ballungsräumen. Genau das wird auc durch diese Benutzerkategorie zum Ausdruck gebracht. Osika 18:16, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ähem, Frage nebenbei. Es gibt eine ganze Menge gegen irgendwelche Standards verstoßende Benutzerkategorien, zB durch Unterbesetzung (sogar von Universitätsstädten wie Kategorie:Benutzer aus Greifswald) und/oder neben Bundesländerkategorien plötzlich irgendwelche Landschaftskategorien, wie Kategorie:Benutzer aus dem Odenwald. Warum soll nun genau diese hier gelöscht werden und inwiefern würde das im Lichte des zuvor geschriebenen die Wikipedia verbessern? Oder sind nur unterbesetzte Stadtteilkategorien unerwünscht? -- SibFreak 18:42, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und BTW: Bremen-Nord hat >100.000 Einwohner. Rein statistisch könnten sich wahrscheinlich genügend Kategorie:Benutzer aus Bremen dort eintragen, um über 10 zu kommen. Behalten. -- SibFreak 18:48, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und trotzdem hat sich auch nach drei Tagen Löschdiskussion noch kein einziger weiterer Benutzer dort eingetragen. Das lässt vielleicht auch einen Rückschluss darauf zu, wie hoch die Notwendigkeit für diese Kategorie bei den Benutzern aus dieser Region selbst angesehen wird. --FordPrefect42 19:37, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1 & kopfschüttel... Havelbaude schreib mir 21:10, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So viele vergeudete Buchstaben… Die Kat. tut niemanden weh und Bremen-Nord ist als eines der drei Bremer Ballungsgebiete durchaus bedeutsam, deshalb behalten... --Gepardenforellenfischer [...] 21:23, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ja und bei Nordsee ist der "Bremer" ein Fischbrötchen. Wen interessiert das ob der aus zentral ost, west, süd, mittel oder nah bei bremen kommt. Ich packs nicht. Machen wir bald eine Kat für Hintertupfngen Nord? Schließ mich voll Tarantelle an. Entweder seid ihr Bremer oder nicht. Dazwischen gibts nix. Also Kat löschen und fertig. das mir als zentralkölner So eine *hust* blöde Kat *doppelhust* hab ich schon lang net mehr gesehen. --Ironhoof 10:05, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und warum willst du die Grenze, wie genau die Benutzerherkunft interessant ist, gerade bei Stadtteilen (bzw. hier sogar oberhalb von Stadtteilen) ziehen? Morgen kommt einer, der behauptet, Bremen sei uninteressant, „aus Norddeutschland“ würde reichen (bzw. bei Flächenbundesländern erstmal das Land statt der konkreten Stadt). Oder überhaupt Deutschland. Oder Europa. Mal ganz davon abgesehen, dass es, wie gesagt, kein Hintertupfingen Nord mit 100.000 Einwohnern gibt. Apropos: östlich der Weser (Bremen Nord, ha!) heißt es meist Kleinkleckersdorf, obwohl nun gerade in Bremen offenbar mal Hintertupfingen genannt wurde ;-) -- SibFreak 12:48, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schön, da wissen wir doch jetzt immerhin, dass der Antragsteller mit den schwachen Geographiekenntnissen aus der Südwest-Ecke stammt. Osika 19:00, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da wundert es dann nicht, dass nur halb so gefüllte Benutzerkategorien wie Kategorie:Benutzer aus Bad Grönenbach von der Löschantragstrollerei verschont werden. Osika 19:03, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wo soll eine Grenze unterhalb der Gemeinde sinnvoll gezogen werden? Dass es bei Kategorie:Benutzer aus der Weserstraße in Bremen langsam absurd würde, ist doch wohl hoffentlich unmittelbar einsichtig ... Die einzige Grenze, die sich "natürlich" anbietet, ist doch die der Kommune (die einzige deutsche Stadt, bei denen die Benutzerkategorie noch regional unterteilt ist, ist Berlin, was noch nachvollziehbar erscheint; bei anderen Millionenstädten wie Hamburg, München und Köln scheint dafür kein Bedarf zu bestehen). Außerdem ist hier von den Befürwortern irgendwie noch kein einziges sachliches Argument für die postulierte Notwendigkeit der Kategorie angeführt worden; über "die tut doch keinem weh" ist diese Diskussion noch nicht hinaus gekommen. --FordPrefect42 19:37, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die befürchtete Kategorie:Benutzer aus der Weserstraße in Bremen wäre dann ja eine Unterkategorie von Kategorie:Benutzer aus Bremen-Nord – die hat aber hier niemand in Planung. Mit einer „Gemeinde“ oder anderen Verwaltungseinheiten bei Benutzerkategorien zu operieren, wäre ohnehin weltfremd, da die realen persaonellen Bezüge in den Kultur- und Wirtschaftsräumen entstehen. Die konkrete Gemeindekategorie wäre dann für mich Kategorie:Benutzer aus Schwanewede – das ist dann eine Benutzerkategorie nicht mehr für einen Ballungsraum von >100.000, sondern nur noch von grad so eben erreichten 20.000 Einwohnern. Osika 20:47, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Osika, du verstehst es wunderbar dich um eine konkrete Antwort zu drücken. Ich habe eine einfache Frage gestellt: Warum ist diese Kategorie notwendig, was ist ihr Nutzen? Hast du eine Antwort darauf? --FordPrefect42 21:05, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
FordPrefect42, wozu sind Benutzerkategorien gut nutzbar? Osika 21:50, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt in Bremen die Bezirke Bremen - Mitte, Nord, Süd, West und Ost, aber ich halte es als Bremer für nicht sinnvoll für jeden Stadtbezirk eine eigene Benutzerkategorie einzurichten. Die Kategorie ist nicht notwendig, noch hat sie einen Nutzen. FordPrefect42 hat recht, bis auf Berlin evtl. aber auch bei Millionenstädte in Deutschland, ist eine Differenzierung nach Stadtbezirken oder Stadtteilen eine sogar hinderliche Unterteilung. Die Benutzerkategorie sollte sich strikt an der politischen Geografie - hier also Bremen als Stadt - orientieren und nicht an Raumordnungsbegriffen wie Ballungzentren (Oberzentrum wie Bremen und Bremerhaven oder Mittelzentren in Bremen wie Bremen-Nord). Das Bremen-Nord seit 1939 zu Bremen gehört mag einigen nicht schmecken, aber ist politische Realität. --Roland Kutzki 19:40, 15. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also Benutzerkategorien nur noch streng nach Verwaltungsgliederung und WP dann ausschließlich als Beamtenprojekt? Aus gutem Grund gibt es für die formellen Bremer Verwaltungseinheiten Bremen-Süd, -West, -Mitte etc. nicht einmal einen WP-Artikel, da diese Verwaltungseinheiten im realen Leben überhaupt keine Rolle spielen – und auch der WP-Artikel Bremen-Nord hebt sich aus gutem Grund ausdrücklich ab von der Verwaltungseinheit Stadtbezirk Nord. Wenn es denn nur noch Verwaltungseinheiten für Benutzerkategorien möglich sein sollten, gäbe es eine Menge zu löschen. Aber der eigentliche Sinn, Benutzer räumlich und real zusammen kommen zu lassen, würde dadurch konterkariert. Immerhin hat es am 31. Juli 2009 bereits den zweiten kleinen WP-Stammtisch in Vegesack gegeben. Osika 21:10, 15. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Polemische Babbelei ersetzt keine Argumente --Roland Kutzki 11:40, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht.--Zenit 19:15, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich erachte die Kategorie als nicht sinnvoll da a) sie unterbesetzt ist, b) kein Bedarf zur Unterteilung der Nicht-Millionenstadt Bremen besteht und c) das Argument mit der politischen Geografie einleuchtend erscheint.--Zenit 19:15, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie wurde vor gut einer Woche gelöscht, jetzt vom ursprünglichen Ersteller aber erneut angelegt. Bei der Löschung hatte sie eine, jetzt hat sie zwei Elemente. Wenn man sich an der Karte im Artikel Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen orientiert, können es maximal vier werden, die aber alle durch mehr als eine Woiwodschaft verlaufen und deshalb imho in einer überregionalen Kategorie besser aufgehoben wären. -- 1001 16:56, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Benutzer:Engelbaet eine Kat mit 4 bis 5 Artikel sinnvoll. Deswegen hatte ich sie wieder angelegt nachdem ein zweiter Artikel in die Kat gekommen ist. -- Toen96 20:00, 11. Aug. 2009 (CEST)P.S.Nummer 3 ist in Arbeit.[Beantworten]
Die Kategorie wurde nicht nur vor knapp zwei Wochen nach Löschdiskussion gelöscht, der Ersteller hat sie sogar seitdem zweimal (!) in die Löschprüfung gestellt: Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 31#Droga ekspresowa in Westpommern und Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 32#Kategorie:Droga ekspresowa in Westpommern. Die Neuanlage durch den selben Ersteller bei im wesentlichen unveränderter Sachlage ist klar unzulässig. Die Kategorie kann daher m.E. schnellgelöscht werden. -- Turpit 23:05, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt.--Engelbaet 08:56, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie ich dem Ersteller auf seiner Diskussionsseite mitgeteilt habe, ist eigentlich unterhalb der Kategorie:Droga ekspresowa keine Unterkategorie sinnvoll. Aber diese Neuanlage ist nun wirklich eindeutig überflüssig.--Engelbaet 09:00, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht von mir. °ڊ° Alexander 10:24, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Enthält derzeit einen Artikel und dürfte, wenn man der Karte im Artikel Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen folgt, über drei Artikel nie hinauskommen. -- 1001 17:18, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnittmengenkategorien sind nur dann sinnvoll, wenn die Überkategorien zu unübersichtlich werden. Das ist bezogen auf die Kategorie:Droga ekspresowa keinesfalls der Fall: Mitlerweile werden dort 11 Straßen erfasst - sie sind sowohl in der Oberkategorie erfasst (da zumeist regionsüberschreitend) als auch zusätzlich in 13 (!) regionalen Subkategorien wie der zu Pommern erfasst. Dadurch wird das Kategoriensystem ad absurdum geführt. Daher habe ich nun - nachdem die Benutzeransprache offenbar falsch interpretiert wurde - eine gesammelte Diskussion eröffnet, weil es in diesem Fall eindeutig unsinnig ist, die einzelnen Kategorien zu betrachten und zu entscheiden, sondern das so entstandene System unsinniger regionaler Schnittmengenkategorien insgesamt. Vgl. Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/August/12#Regionale_Subkategorien_zu_Kategorie:Droga_ekspresowa.--Engelbaet 10:11, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --Ephraim33 10:16, 21. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe (erl.)

Die Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe hat zwar noch nicht die Größe von 200 Unterkategorien bzw. von 200 Seiten erreicht, doch sie überschreitet mit 154 Seiten die Mindestzuordnung von 10 Seiten bei weitem. Ein Leser, der nicht den ganzen Goethe-Artikel durchlesen, sondern sich nur einen Schnellüberblick über die von der WP angebotenen Goethe-Kategorien verschaffen will, wird zunächst durch diese 154 Seiten erschlagen. Vor allem ist überhaupt nicht klar, weshalb aus der Gesamtmenge aller Seiten einige wenige Seiten gerade mal drei Unterkategorien bilden und der Rest, nämlich die 154 Seiten ein strukturloses Dasein fristen. Das hilft dem Leser wenig. Zwar kenne ich mich bei Klassifikationen, jedoch nicht bei der Entwicklung von WP-Kategorien aus. Trotzdem - gerade im Fall von Goethe - folgender Vorschlag: Einordnung der 154 Seiten in Unterkategorien wie z.B.

Trotzdem sollte so weit wie möglich versucht werden, die 154 Seiten vernünftig bezeichneten Unterkategorien zuzuordnen, denn die in der Kategorie:Johann Wolfgang von Goethe belassenen Seiten geben vor allem neuen Lesern keine große Hilfe bei der Einschätzung, in welchem Bezug die dort enthaltenen Lemmata zu Goethe stehen. Ist eine solche weitere Unterteilung in Unterkategorien bei einer Person wie Goethe möglich, evtl. sogar erwünscht? Oder gibt es grundsätzliche Bedenken von Euch Kategorisierungsfachleuten, die vielleicht aus von außen nicht erkennbaren, aber sehr wohl erwogenen Gründen eine weitere, behutsame Unterteilung in sinnvoll bezeichnete Unterkategorien in diesem Fall (oder auch prinzipiell?) nicht empfehlen würden? -- H.Albatros 21:53, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es wird vermutlich schon reichen wenn man nur eien Teil, z.B. sein Werk, auslagert. Allerdings müsste diese Kategorie Kategorie:Werk von Johann Wolfgang von Goethe oder ähnlich heisen. Wichtig ist das der volle Name wie in der Hauptkategorie verwendet wird, also Johann Wolfgang von Goethe nicht nur Goethe. Bobo11 00:37, 12. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für mich kein Grund, die Kategorie zu löschen.--FlügelRad Plaudern? 16:25, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass der Antragsteller das will. Nur sind die allgemeinen Kategoriediskussionen auf der Löschseite eingebunden, weswegen es sich "von dort aus" so liest. --Ulkomaalainen 22:44, 16. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ich schon hier geschrieben habe: Was gar nicht geht, ist die Zersplitterung in ein Dutzend Minikategorien. Das Problem ist auch die Benennung der Kategorien bzw. die Definition des Inhalts. Ort/Gebäude bzw. Rezeption sind seltsam bis unverständlich. Genaugenommen ist Goethe (Werk) die einzige Kategorie, die mir persönlich akzeptabel erschiene. Grundsätzlich ist es aber auch nicht Aufgabe der Kategorien, Themen detailliert zu sortieren. Eine Liste wäre für eine solche Sache besser geeignet. In dem Fall dreht sich aber alles auch nur um den Biografie-Artikel, von wo das meiste auch verlinkt ist. Also ich persönlich kann mit einer 154er-Kategorie leben, so unübersichtlich ist die gar nicht, und würde nichts ändern. -- Harro von Wuff 01:11, 18. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anlage von Unterkategorien derzeit in diesem Differenzierungsgrad nicht sinnvoll.--Engelbaet 16:29, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend der Diskussion ist eine weitgehende Aufteilung der Kategorie in Schnittmengenkategorien nicht sinnvoll; als einzige neuzuschaffende Kategorie bietet sich derzeit eine Werkskategorie an, die sinnvollerweise als Kategorie:Werk von Johann Wolfgang von Goethe auch in die Kategorie:Werk nach Autor eingeordnet gehört.--Engelbaet 16:29, 20. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Wikipedia

Wurde erstens nie zu einer kompletten Formatvorlage ausgebaut und zweitens haben alle 88 Sternbilder einen Artikel, welche ziemlich einheitlich aussehen. Kein Bedarf mehr erkennbar. Cäsium137 (D.) 15:44, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Bow Wow (erl.)

sicher relevant, bisher stehen im Artikel aber nur unbelegte Trivialitäten um seinen Namen. Das reicht nicht für einen WP:Artikel, da war ja der einst (zurecht) löschbedrohte Pink!-Artikel noch besser (Hinweis für Relevanzfanatiker, dass qualitativ unterirdische Artikel relevanter Personen automatisch keinen Schutz vor LAs genießen)--Zaphiro Ansprache? 00:34, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist meiner Meinung nach ein gültiger Stub, kein Löschgrund erkennbar. Relevant ist er sowieso, daher behalten. --ChrisHamburg 01:03, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
prima, das Leute wiedermal abstimmen (sic!) ohne den LA gelesen zu haben oder auf ihn eingehen, genau das befürchtete ich, das LA-Disks immer mehr zu Relevanzdiskussionen mutieren, nur darum geht es eben hier nicht *kopfschüttel*----Zaphiro Ansprache? 02:28, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier hast du nicht den Kopf zu schütteln. Der Artikel liest sich wie ein ganz normaler Stub, ich habe sowohl deine Löschbegründung als auch den Artikel gelesen und kann erstere nicht nachvollziehen. Punkt. *kopfschüttel*. --ChrisHamburg 10:21, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
achwas, warum aufregen, schmeiß einfach alles unbelegte raus und dann ist es eben ein stub ;-)----Zaphiro Ansprache? 02:31, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist es. Aber Du hast noch nicht gesagt, warum Du die Richtigkeit des von Dir jetzt Rausgeschmissenen bezweifelst. --Amberg 02:36, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Zumindest einiges wird doch durch den angegebenen Allmusic-Link belegt. --Amberg 02:52, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dem ganzen noch 2 Einzelnachweise eingefügt. Mehr ist bei diesem Infofetzen zum Namen nicht nötig. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:22, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zaphiro, warum hast du vor deinem Löschantrag nicht die Grundsätze für Löschanträge eingehalten und mit dem Ersteller Kontakt aufgenommen? Er hat gestern noch editiert. Zudem: Wenn ich mir den en-Artikel ansehe, gibt es dort Einzelnachweise, mit dem sich der Artikel ergänzen lässt. Der Artikel stammt von 2005. Damals hast du hier auch schon mitgearbeitet und müsstest wissen, dass Stubs akzeptiert wurden und die Forderung nach Quellen nicht so strikt erhoben wurde wie heute. Eine Löschung kann nur das letzte Mittel sein, zumal die Relevanz nicht bestritten werden kann. --Textkorrektur 09:10, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was da bislang steht reicht lkocker für einen Wikipedia:Artikel, geht sogar über einen Stub deutlich hinaus. Auch wenn ich seine Musik grausam finde und jetzt einen be... Ohrwurm habe.--MfG Kriddl Klönschnack? 09:49, 11. Aug. 2009 (CEST) Dann hat er ja sein Ziel erreicht... *indeckunggeh* :D --Weneg 10:06, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

im momentanen Zustand ein Fall für schnellbehalten auch wenn ich seine Musik supergrausam finde --Krawi Disk Bew. 10:23, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob es hier wohl jemals einen LA auf einen Rap/Hip Hop-Artikel geben wird, ohne dass mindestens ein Diskutant bekunden muss, für wie entbehrlich er diese Musikrichtungen hält?--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 10:54, 11. Aug. 2009 (CEST) Reindrängel: Nur wenn jemand einen Antrag auf die alten Klassiker wie Run DMC stellt ...--MfG Kriddl Klönschnack? 13:36, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
okay, zurückgenommen----Zaphiro Ansprache? 12:03, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit Erlaubnis aus dem Militärportal, erfüllt nicht die Anforderungen an einen Artikel, "Affut-truc" auch keine offizielle Bezeichnung (laut eines Mitgliedes des Portal:Militär) --Chillmasterkessel 00:44, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie ich schon in der Disk schrieb handelt es sich um eine auf Flachwagen montierebare Variante einer volldrehbaren Lafette. Jetzt aber mal zur Kardinalsfrage und dem Grund warum ich für eine Neuanlage bin: Eine Beschreibung über Montage, Aussehen, Funktionsweise fehlt. Das Lemma ist mir bei meiner Lektüre nicht einmal untergekommen. Gut das könnte man durch verschieben beheben Last but not least fehlte mir leider Quellenmaterial um den in der QS versauernden Artikel entsprechend aufpeppen zu können. Ergo : löschen neu schreiben und quellen liefern --Ironhoof 01:07, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Natürlich gibt es tragbare DVD-Player, das bestreite ich keine Sekunde. Aber dieser Artikel liefert nichts als unbelegte Gemeinplätze, die darauf hinauslaufen, dass ein tragbarer DVD-Player halt ein tragbarer DVD-Player ist und eine Reihe von Anschlüssen besitzt. Nichts Bequelltes, und schon gar nichts über die Entwicklungsgeschichte oder Hintergründe. Und der einzige Weblink ist absolut wertlos, um nicht zu sagen: Unerwünscht. Er führt nämlich zur "Empfehlung" eines Shopping-Portals. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:51, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einfachste Lösung wäre eine Weiterleitung auf DVD-Player#Ausführungen (und dort die Rotlink entlinken, damit nicht jemand anderes solch ein Artikel einstellt). --Neumeier 13:58, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Redirect bringt nichts, darin finden sich weniger Informationen als im Artikel, Die Entwicklungsgeschichte wäre wichtig... Ctrl60 - 14:55, 11. August 2009 (CET)
Übersetzung aus der en. Auch dort mit Bausteinen. Redir auch fraglich, es gäbe auch Tragbarer DVD-Player und andere Tragbare Unterhaltungsgeräte. In der Form löschen. --Kungfuman 16:28, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist größter Ciderhersteller Österreichs relevanzbegründend? Eine etwas zu zwanghaft herbeigesuchte Nische ... und auch sonst fehlt in diesem Artikelfragment so ziemlich alles. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:59, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Spielt nicht in der Liga von Strongbow Cider (omg was ist DAS denn?!?). WB 08:11, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig offensichtlich irrelevant. Zitat "Derzeit verarbeitet Land-Drink ca 900 Tonnen Äpfel zu Säften und Cider." löschen --Achim Jäger 09:19, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

So wenig relevant wie die grösste Whiskydestillerie der Schweiz. -- Momotaro 10:03, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oooch, 'ne schweizer Whiskydestillerie wäre schon etwas besonderes! ;-) --Günter Rehorst 12:47, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
He, die gibt es, lach nicht! :-) (Sogar mehr, als ich gedacht habe: Whisky#Schweizer Whisky.) --Momotaro 15:44, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Deming-Preis“ hat bereits am 28. Mai 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Stelle mal die Frage der Relevanz. Bin aber auch gerne bereit den Antrag zurückzuziehen. Es gehen jedoch bisher nicht viele Informationen aus diesem Zwei-Satz-Artikel hervor, der immerhin schon seit 2006 besteht. Sollte also die Relevanz vorhanden sein, bleibt der Vorwurf der fehlenden Qualität. --Chillmasterkessel 02:18, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde auch mal bezweifeln, ob ein "Artikel" des simplen Inhalts "Der Deming-Preis ist eine Auszeichnung, die an Unternehmen geht, welche herausragende Leistungen im Bereich des Qualitätsmanagements in Japan erbrachten." wirklich WP tauglich ist. 7 Tage, löschen oder sehr deutlich ausbauen. ---Achim Jäger 11:55, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

gültiger stub, gemäß en.wp wohl relevant und damit zu behalten. --JD {æ} 13:44, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, zum Stub würde für mich noch dazugehören, wer den Preis eigentlich vergibt, das W. Edwards Deming Institute oder Union of Japanese Scientists and Engineers (JUSE) geht für mcih nciht klar aus dem Weblink hervor, steht auch nicht im Artikel, evt. wurde das Institute von der Union auch zu diesem Zweck gegründet ... Ohne diese wesentliche Angabe ist das für mich noch kein Artikelstummel. Falls das nachgetragen wird, eindeutiges "Behalten" --Wangen 14:37, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Arjeta_Zuta (LAE, unzulässiger Wiederholungsantrag)

Fehlende Relevanz nach WP:RK für Pop- und Rockmusiker. Es sei denn, man bezeichnet die Schweiz als bedeutenden Musikmarkt. --Chillmasterkessel 02:42, 11. Aug. 2009 (CEST

Schweizer Charts reichen klar. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 03:23, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja es sei denn... warum nur all diese sinnlosen Musik-LDs in letzter Zeit?? -- Fairfis 04:03, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da die Dame in der Schweiz lebt, sollte man wohl schon anhand Schweizer Maßstäbe messen. Unter diesem Aspekt wird JEDER Künstler mit Charterfolg am einheimischen Musikmarkt als relevant gelten, weil dieser Musikmarkt für das entsprechende Land immer als bedeutend gelten wird. behalten --Schraubenbürschchen reden? 07:58, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist mit einem 68. Platz nicht zu belegen, noch dazu handelt es sich nur um "eine DJ Tatana veröffentlichte Featuring-Version": löschen. --Achim Jäger 09:16, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sinnlos? Die Relevanz nach WP:RK sind schon in Frage zu stellen, schließlich war sie für eine (!) Woche auf Platz 68. der schweizerischen Charts. Und das auch nur als feat. eines DJ's. --Chillmasterkessel 10:03, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

In den Charts war der DJ und nicht Frau Zuta. Insofern ist das vermeintlich erfüllte RK keines, welches ihr zugerecht werden kann. Und der Artikel ist nicht belegt. myspace ist keine valide Quelle. Löschen. WB 10:49, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Teil eines Chartacts ("feat.") erzeugt Relevanz (so war es bisher immer) und sowieso ungültiger Wiederholungsantrag von hier. 212.71.115.150 12:58, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen Fall 3 LA entfernt. 212.71.115.150 12:59, 11. Aug. 2009 (CEST) Und wieder drin, da nicht ganz so einfach, wie diese IP-Nr. glaubt. --Achim Jäger 14:44, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deine Wiederherstellung des LAs ist Vandalismus. Die Relevanzfrage wurde bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/1._Januar_2009#Arjeta_Zuta_.28bleibt.29 geklärt, es ist also ein nach den Löschregeln ungültiger Wiederholungsantrag, siehe Wikipedia:Löschantrag entfernen Fall 3. 212.71.115.150 15:41, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die IP kennt die Regeln ziemlich gut und hat wohl auch recht. Hier erledigt. Unzulässiger Wiederholungsantrag. Es müsste die LP bemüht werden. MfG, --Brodkey65 15:45, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
LAE, unzulässiger Wiederholungsantrag Der Tom 16:10, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leute so geht das nicht. Über die Relevanz wurde bereits diskutiert und für behalten entschieden, ob man das nun gut findet oder nicht. Dehalb ein Fall für die WP:LP bzw. für eine Metadiskussion zu den RK. Hier deshalb LAE. Und der nächste , der denm LA wieder rein setzt, landet auf WP:VM. Der Tom 16:10, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikelversuch - WolfgangS 04:13, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt --Baumfreund-FFM 06:13, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle doch sehr, ob zwanghaftes Herumirren im Boulevard und ein exzessiver Lebensstil eines ehemaligen Bordellbesitzers, wirklich per se sofort Relevanz für einen Eintrag in einer Enzyklopädie mit sich bringen muss. Der ganze Artikel besteht aus nichts anderem als einer Aneinanderreihung von pseudoversachlichten Bild- und Bunteschlagzeilen, garniert mit ein bisschen seriösen Zeitungsnamedropping plus ein großer Schuss Bekanntschaft und Verwandtschaft mit schon etablierten Medienprominenten, um eine Wichtigkeit vorgauzukeln, die sich aber, bei näherem Hinsehen, als nichts anderes als Schall und Rauch entpuppt. -- J. © RSX 06:31, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

durchaus nicht unbekannt. In einschlägigen medien wird regelmäßig über ihn berichtet - - WolfgangS 06:49, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wird regelmäßig in allen möglichen Printmedien erwähnt und ist sehr häufig im TV zu sehen. Ob das reicht vermag ich nicht zu beurteilen, aber ein DSDS-Gewinner ist nicht so lange in den Medien. --Vicente2782 09:09, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was hat er denn geleistet um einen Eintrag zu rechtfertigen?? Ausser als "Kasper" in diversen Boulevard-Magazinen mit selbst bezahlten "Beiträgen" zur allgemeinen Belustigung beizutragen?? Da ha JEDER DSDS-Kandidat wohl deutlich mehr gebracht, oder?

Bei aller Liebe zum Boulevard: Ja - und? Da ist ja Chiara Ohoven bekannter.--MfG Kriddl Klönschnack? 09:57, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen ist dieser "Prinz" mE wesentlich präsenter im Fernsehen und in den Printmedien als es diese Chiara Ohoven je war. Wenn man durch einen der einschlägigen Fernsehsender zappt, trifft man dauernd auf diesen Mann. Und da gibt es doch in den WP:RK diese Formulierung: Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen...Oder irre ich da? Also behalten. MfG, --Brodkey65 10:39, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ist dieser Artikel - eine Chronik der Boulevardberichte über ihn? Ob es diese Art von Person wohl in die Wikipedia schaffen würde, wenn die Benutzerschaft nicht zu 70% aus Historikern, Naturwissenschaftlern, Ärtzten und Mathematikern bestehen würde? Unbekannt ist er nicht, und allein die Sendeminuten bei taff und sam, in denen er vorkommt, dürften wahrscheinlich die von Schäfer Heinrich übersteigen.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 11:00, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab ihn zumindest auch schon öfter als 20 Mal beim "seriösen" ZDF gesehen. ;) --Vicente2782 11:31, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

LÖSCHEN - auf JEDEN FALL Begründung: Zuhälterei (dafür wurde er u.a. ja auch mal rechtskräftig verurteilt s. [1]) sowie fortlaufende weitere Verurteilung - zuletzt bekannt: Frühjahr 2009 durch das Landgericht Köln (s.u.a. [2] )sind sicherlich kein Kriterium für einen Wiki-Eintrag

Weiterhin enthält der Eintrag diverse Fehl- / Falschinformationen, wie z.B.

"Eberhardt ist ein Betreiber mehrerer Clubs und Bordelle, unter anderem auch die internationale Tabledance-Club-Kette Pure Platinum."

Eberhardt ist NICHT Betreiber der "internationalen Tabledance-Club-Kette Pure Platinum". Er betreibt lediglich einen einzigen Club dieser kette in Ulm. Mit allen anderen Pure-Platinum-Clubs hat er Nichts zu tun (s. Impressum derr PP-Clubs).

"Eberhardt wurde im Zusammenhang mit der Eröffnungsparty eines seiner Nachtclubs in Frankfurt bekannt"- Leider bleibt hier unerwähnt, dass dieser Club (VIP-Club) nur etwas mehr als 4 Monate exisitiert und inzwischen geschlossen ist - Es war der einzige Nachtclub in Frankfurt den Eberhardt jemals betrieben hat. Es gab und gibt keinen anderen insoweit ist auch die Aussage "eines seiner Nachtclubs in Frankfurt" falsch

".... half er mit 6 Millionen Dollar aus....." Er hat dies niemals getan sondern lediglich grossspurig behauptet

Das Geburtsdatum ist falsch - tatsächlich ist Marcus Eberhardt am 20.12.1967 geboren

Insgesamt also ein völlig unnötiger Wiki-Eintrag zudem noch mit Falschinformationen gesprickt

Wenn du andere Informationen hast und diese belegen kannst, dann kannst du auch gerne im Artikel etwas ändern. Wegen Verbrechen wird hier keiner aus der WP gelöscht. ;) --Vicente2782 15:06, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist ja bereits erfolgt. Sicherlich sollte niemand wegen Verbrechen gelöscht werden. Die Frage ist nur, ob jemand für das Wiki interessant ist nur weil er im TV ein Leben vorgaukelt, dass er gar nicht führt, Besitztümern nennt die ihm nicht gehören .... also nicht anderes als Aufschneiderei betreibt und in Wirklichkeit noch immer das ist, was er früher war... ausserdem glaube ich nicht, dass ihm "seine" Seite im Wuiki wie Sie jetzt steht noch gefällt :) - vielleicht sollte man Sie so wie Sie jetzt ist (ohne seine Aufschneiderei und Wichtigtuerei) sogar stehen lassen

Da Frédéric von Anhalt ihn adoptiert hat, ist Marcus Eberhard Edward von Anhalt sein rechtsgültiger Name und mithin das Lemma falsch. Trotzdem löschen. -- Jo Atmon Trader Jo 15:25, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

rechtlich wohl nicht so ganz zutreffend - Richtiger ist wohl:
Vorname: Marcus Adolph (Vornamen ändern sich nicht durch Adoption)
Nachname: Prinz von Anhalt geb. Eberhardt
Die Vornamen "Eberhard Edward et etc" sind reine Phantasie, ebenso wie das als Titel vorangestellte Prinz
Aber wie auch immer - löschen ....wobei die jetzt stehende Version doch der Realität nahe kommt und daher vielleicht einiges in den Köpfen möglicher "Fans" gerade rücken könnte :)

Mal unabbhängig von der Diskussion hier: ES wäre schön wenn man seine Beiträge hier unterschreiben könnte --~~~~, damit lässt sich dann leichter lesen, wer hier was schreibt. Danke --Schraubenbürschchen reden? 16:05, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(BK) Wie oben schon mehrmals erkannt: In dem Medien regelmäßig und immer wieder vertreten. Dauergast bei diversen Boulevardmagazinen. C-Promi. Nicht jeder Promi kann dem Niveauanspruch der elitären Wikipediaautorenschaft gerechet werden. Aber das ist kein Löschgrund. Behalten, da Medienpräsenz. Bzw. QS. --Nickaat 16:09, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sämtlich unbelegtes Zeug (die als Quelle verlinkte Webseite gibt NICHTS her) über eine Getränkemarke unzweifelhafter Relevanz. Angefüllt mit Informationsschnipseln über Dinge, die nichts mit dem Artikelgegenstand zu tun haben und original Research in Form unbelegter Geschmacksbeschreibung. Nee, das ist jetzt echt kein Artikel. --WB 08:14, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man kann Quellen auch anders einfordern. Insbesondere ist dafür kein Löschantrag mit 'sämtlich unbelegtem Zeug" das "nichts mit dem Artikel zu tun hat" nötig. --84.46.0.48 08:38, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, reine Werbung. löschen --Achim Jäger 09:20, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Produktwerbung nebst Werbebildchen. Löschen.--Weneg 10:10, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Is ja wieder ganz modern, statt einem Überarbeiten-Baustein gleich einen Löschantrag zu stellen. Da kann sich ja jeder selbst Gedanken machen, ob das noch als "Mitarbeit" zu werten ist... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:39, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

en:Strongbow Cider--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 11:02, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir nicht sicher, ob es für einen extra Artikel in de:Wiki reicht? Vielleicht wäre das Einarbeiten in Cidre#Großbritannien und Irland eine Lösungsmöglichkeit?--Günter Rehorst 12:53, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte mach jemand nen guten Artikel daraus, das Zeug schmeckt richtig gut und dank dieser Löschdiskussion habe ich gerade richtig Lust darauf. Kein Argument, ich weiß, aber subjektiv habe ich das Gefühl, dass der Strongbow Cider so bekannt ist, dass er einen Artikel haben sollte.--Louis Bafrance 13:08, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also wenn Weissbier (!!!) sagt, die Relevanz stünde außer Frage, dann müssen wir uns um die wohl keine sorgen machen. Ansonsten mal beim Portal:Wein anklopfen, die sind hier zuständig. Nur bei einem Snake Bite oder Black Velvet hätte auch das Portal:Bier noch was mitzuschnabeln.--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 13:47, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also wenn Weissbier (!!!) sagt, die Relevanz stünde außer Frage, dann müssen wir uns um die wohl keine sorgen machen. Aber der Autor könnte die Marken den Herstellern (z.B. Bulmers) zusortieren um einen Überblick aus einem Guss zu bekommen.--Symposiarch 14:31, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Österreich-Haus (erl. gel.)

War SLA:

offensichtlich keine Relevanz, siehe Pagelog Krawi Disk Bew. 09:55, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

EINSPRUCH - warum soll dieser Artikel keine Relevanz haben? [nicht signiert]

--Kuebi [ · Δ] 10:09, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel informiert über das Österreich-Haus generell und gibt Auskunft über das Österreich-Haus 2010 welches als Passivhaus gebaut wird!--EMSR 10:12, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, nicht wirklich. Ich weiß noch immer nicht, was das Österreich-Haus IST. Ein Gebäude? Ein Zelt? Eine Gruppe? Und was wird damit gemacht?--Weneg 10:14, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank - Wenigstens ein qualifizierter Beitrag. Gerne werde ich diese Info noch hinzufügen! --EMSR 10:21, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

es ist keine Relevanz gemäß WP:RK erkennbar, darüberhinausgehende relevanzschaffende Merkmale sehe ich ebenfalls nicht. löschen --Krawi Disk Bew. 10:17, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und doch. Ich finde es sehr befremdlich eine Minute nach Artikeleinstellung einen SLA zu stellen (und das auch noch bei einem neuen Wikipediamitarbeiter). –– Bwag @ 10:38, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

an Krawi: Gemäß dem Link den du gepostet hast ist ein Artikel relevant wenn folgedendes gegeben ist: "ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion ". Ein Passivhaus in Kanada ist etwas ungewöhnliches, da bis jetzt erst 50 Passivhäuser in Nord Amerika existieren, in Europa sind es ca 17.000! Das Passivhaus bei den Olympischen Spielen in Kanada soll also Aufmerksamkeit auf diese energieeffiziente Bausweise lenken.--EMSR 10:46, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

das ist zwar ein löbliches Vorhaben, begründet aber keine Relevanz. @bwag, der Artikel wurde gestern schonmal schnellgelöscht. --Krawi Disk Bew. 10:49, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

an krawi: der Artikel wurde zwar gestern schon einmal gelöscht, aber heute in umgeschriebener Form veröffentlicht - hast du den Artikel so schnell gelesen? Gemäß den Regeln von Wikipedia ist der Artikel relevant. Oder hättest du gewusst was ein Österreich-Haus ist? --EMSR 11:02, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt wegen Wiedergänger von Baufirmenreklame. WB 10:55, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

an Weissbier: In diesem Artikel wird keine einzige Baufirma genannt - alle in dem gestrigen Artikel vorgekommenen Firmennamen wurden raus gelöscht! --EMSR 11:02, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbeeintrag nach SLA gelöscht. --Peter200 11:04, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meine Damen und Herren, so geht das nicht! Ich stelle den Artikel wieder ein, denn ich wüßte nicht für welche Baufirma dieser Artikel Werbung betreibt und das Argument als Wiedergäner ist falsch, denn der erste SLA erfolgte wegen „Kein Artikel“ und dies ist jetzt nicht der Fall gewesen. –– Bwag @ 11:13, 11. Aug. 2009 (CEST) PS: Und ich hoffe die Sache beruhigt sich, denn an sich hätte ich mich bei Wikipedia heute eingeklickt um produktiv zu sein und nicht mühselige, lange Diskussionen mit Löschfreaks zu führen. –– Bwag @ 11:20, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der richtige Weg wäre die Löschprüfung. Der Artikel wurde nun schon zweimal gelöscht und ein Beschimpfen der Diskussionsgegner als "Löschfreaks" bringt wirklich gar nichts. --Krawi Disk Bew. 11:22, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verzeihung, dass mir die Nerven durchgingen. Aber wie gesagt. Ich habe mich vorhin bei der Wikipedia eingelogt, damit ich produktiv mitarbeite. –– Bwag @ 11:28, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Belege für das, was im Text steht, stattdessen nur zwei Links die - oh Wunder - auf die Webseite des Herstellers führen. Dazu ein paar schöne POV-Sätze... --Chillmasterkessel 10:19, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

… Webseiten, die aber, oh Wunder, die Aussagen des Textes belegen. :-) Der Artikel hier ist anders als der über Strongbow von oben – ausser zwei kleinen Sätzen, die leicht entfernt werden können, sehe ich hier keine Werbung. Kein Löschgrund, behalten. -- Momotaro 10:53, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

Kann es sein, dass hier ein Feldzug gegen Cider stattfindet…? ;) Ansonsten: WP:IW--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 11:06, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nix gegen Cider - ich mag das Zeugs sehr gerne - nur sehe ich hier so recht keine Relevanz. Halt eine Marke unter vielen, aber bei weitem kein Marktführer. WB 11:23, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und auch hier: Ich bin mir nicht sicher, ob es für einen extra Artikel in de:Wiki reicht? Vielleicht wäre das Einarbeiten in Cidre#Großbritannien und Irland eine Lösungsmöglichkeit?--Günter Rehorst 12:54, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ihr die Relevanz ansprecht: Gerade klein sind die ja auch nicht, nicht so gross wie Strongbow, aber in England dominieren sie jedenfalls den Markt für Cider in Flaschen, 2007 mit 77% Marktanteil ([3]). Nach München wollten sie auch – ob das wohl geklappt hat … --Momotaro 15:31, 11. Aug. 2009 (CEST) Auf jeden Fall habe ich jetzt Durst bekommen. Mal schauen, ob man das in hier kriegt. -- Momotaro 15:34, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Annemarie Eilfeld“ hat bereits am 31. Juli 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Keine Relevanz nach WP:RK zu erkennen, weder als Sängerin (Ihre Single erreichte keine Chart-Position), noch als Schauspielerin (sie begann laut Artikel lediglich Dreharbeiten in einer Nebenrolle einer Dailysoap.) --Chillmasterkessel 10:34, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier wäre die LP zu bemühen. Insbesondere ob des beim letzten Löschantrag stattgefundenen Sockentanzes, darf die Richtigkeit der Adminentscheidung bezweifelt werden. Die Behauptung es handele sich um eine Person des öffentlichen Interesses sehe ich kritisch, denn da gehört imho schon ein wenig mehr zu als an Dreharbeiten für eine Nebenrolle teilzunehmen. Wie dem auch sei, hier bist Du jedenfalls nicht an der richtigen Adresse. Erst Nemissimo bitten seine Entscheidung zu überdenken und dann eventuell WP:LP. WB 10:45, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ohne zur Sache eine Meinung zu haben nehme ich den LA raus - das müssen wir echt nicht alle sechs Wochen neu diskutieren. --HyDi Sag's mir! 10:55, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu spät gesehen. Werde den Admin kontaktieren. Danke fürs rausnehmen! Gruß --Chillmasterkessel 10:56, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Schauspielerin ist hiermit relativiert und eventuell gegeben: Am 10.08. erfolgte die (erste?) Ausstrahlung der/einer gedrehten Folge.--Günter Rehorst 13:01, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Rania Zeriri“ hat bereits am 3. Dezember 2008 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.

Relevanz meiner Meinung nach schon anzuerkennen (Platz 86 der deutschen Single-Charts für eine (!) Woche), allerdings sind im Artikel weniger Informationen zu ihrer Musikkarriere, sondern eher unenzyklopädische Facts wie "Ihrem Schulabschluss mit Erreichen der Mittleren Reife folgte eine Ausbildung zur Hotelanimateurin", oder "Mit Auftritten in Hotelanlagen sammelte sie ihre ersten Bühnenerfahrungen." --Chillmasterkessel 10:42, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was war doch gleich der Löschgrund? --Slimcase 11:59, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein gültiger Löschgrund angegeben, Chartplatzierung sorgt für Relevanz, egal wie lange sie in den Charts war, oder auf welcher Position. Unenzyklopädische Facts lassen sich streichen, und selbst dann wäre der Artikel immernoch ein Stub. LAE. --ChrisHamburg 12:51, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie sie meinen. Habe die angesprochenen Teile entfernt. Nun haben wir einen weiteren erbärmlichen Artikel über einen "naja, sagen wir mal bekannten" Menschen. --Chillmasterkessel 13:03, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Backnanger Kreiszeitung (erl, züruckgezogen)

Übernahme des Mantels der Stuttgarter Zeitung, sprich, keine Relevanz nach WP:RK --Chillmasterkessel 10:53, 11. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok[Beantworten]

Selten einen so dummen LA gesehen, diese Zeitung wurde 1832 gegründet und alleine der Absatz "Geschichte" reicht für jede Relevanz. Löschantrag schnellentfernen. --Achim Jäger 11:32, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Mäßigung des Tones, Herr Jäger. Die persönliche Beleidigung mit "dumm" muss nicht sein. Wo ist denn in den WP:RK zu finden, dass "Geschichte" ein Merkmal für Relevanz einer Tageszeitung ist? Bitte um Nachweis. Ich habe als Relevanzkriterium lediglich gefunden, dass Tageszeitungen eine Vollredaktion besitzen. Die Backnanger Kreiszeitung besitzt sie nicht. Folglich: Keine Relevanz nach RK. --Chillmasterkessel 11:38, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also ist eine 1832 gegründete Zeitung irrelevant? Das grenzt ja wohl an einen Scherz. --Achim Jäger 11:40, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: in WP:RK für Zeitungen steht "wenn keine wesentlichen Unterschiede in redaktionellem Konzept, Gestaltung und Geschichte bestehen". Man sollte erst mal richtig lesen, bevor man rumschreit.
Ich mute mir ja nicht an das zu bewerten ob das Gründungsdatum relevant ist. Die WP:RK geben nur ein Kriterium vor und sagen eindeutig aus, dass diese Zeitung irrelevant ist (KEINE Vollredaktion) und der Artikel mit einem redirect zu ersetzen ist. Der Teil muss dann eben in die Stuttgarter Zeitung eingearbeitet werden... --Chillmasterkessel 11:46, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt wirklich keine Lust mehr auf WP:RK-Exegese, aber da steht "Lokalausgaben mit Mantelteil werden beim Hauptblatt genannt und über Redirect erschlossen, wenn keine wesentlichen Unterschiede in redaktionellem Konzept, Gestaltung und Geschichte bestehen". Die Stuttgarter Zeitung wurde 1945 gegründet, die Backnanger 1832. Mir ist völlig unbegreiflich, was da noch zu diskutieren ist. --Achim Jäger 11:54, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gut, ich sehe den Fehler ein. Zurückgezogen. Mal schauen, was sich noch so anfindet. Gruß, --Chillmasterkessel 12:04, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Airbus A30X LAE Fall 2b

Glaskugelei unter airbusextern völlig irrelevantem Lemma. --WB 10:53, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Absolute Zukunftsmusik. Wären dort spezifische Infos drin, wäre es vielleicht interessant. So aber kann der Artikel gerne 2020 auftauchen, wenn der Flieger draußen ist :-) bis dahin: löschen --Chillmasterkessel 11:29, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zukunftsmusik ja, aber bereits jetzt mit konkreten politischen Forderungen verknüpft. Warum legt sich Airbus bereits jetzt auf den Produktionsstandort Hamburg fest? Dient das vielleicht als Beruhigungspille um frühere lohnende Projekte (A 380 Innenausbau) nach Toulouse verlagern zu können? In Hamburger Medien werden solche Fragen bereits gestellt. --Eingangskontrolle 12:11, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur: ist es Zweck einer Enzykjlopädie bei derartigen Spekulationen mitzumischen? Wäre das nicht WP:TF vom allerbösesten? WB 13:19, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum keine Weiterleitung auf A320 mit einzufügenden Unterpunkt: Nachfolger? --84.180.207.52 13:42, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant ist dieses Thema sicher nicht, wenn man bedenkt, welche Bedeutung die A320-Baureihe für Airbus und die gesamte Luftfahrtbranche hat und damit auch der Nachfolger haben wird. Wie aus den Referenzen hervorgeht, ist das nicht nur Zukunftsmusik, sondern hier wird schon sehr konkret entwickelt und mit der Politik verhandelt. Selbst der Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hintze hat sich bereits öffentlich zu diesem Thema geäußert (s. Artikel der Nachrichtenagentur Reuters). Wenn man außerdem die Entwicklungszyklen von Flugzeugen bedenkt, dann handelt es sich hier schon um ein Projekt, das gar nicht mehr so weit in der Zukunft liegt. Die entsprechenden Relevanzkriterien sagen außerdem aus, dass es ein 'Außenwahrnehmung' gegeben haben muss. Nachdem sowohl in brancheninternen wie -externen seriösen Publikationen (Spiegel, Aviation Week, Reuters Nachrichtenagentur, etc.) Artikel darüber erscheinen (s. auch Referenzen) und dieses Thema auch in der Politik (nicht nur hamburger Lokalpolitik) diskutiert wird, ist diese Außenwahrnehmung auf jeden Fall gegeben. Auch bezüglich des Themas Spekulation/WP:TF sei auf die mehrfachen seriösen Quellen verwiesen. Spekulativ wäre, hier konkrete Eigenschaften des Flugzeugs zu nennen. -- Berg2 13:42, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Argumentation von Berg2 in Bezug auf den Entwicklungszyklus von Flugzeugen und der Verweis auf die angegebenen Belege, welche mMn die Anforderungen der RK gut erfüllen, lässt mich auf einem LAE Fall 2b schließen, den ich auch ausführe. Grüße, Grand-Duc 14:40, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus diesem Lebenslauf kann ich leider keine Relevanz extrahieren. Auftritte auf Weihnachtsmärkten und Stadtfesten, sowie CDs im Selbstverlag. --WB 10:58, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

also ich les in derselben biografie ja "Radrennfahrer: 1977 - 1989, 4x Staatsmeister, 80 Siege bei Straßenrennen, Kriterien und Bahnrennen", das scheint mir locker zu reichen. und auch wenn der rest-artikel eher nicht auf die sportliche karriere abhebt, drin stehen die landesmeisterschaften zumindest. -- southpark 11:07, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist der Staatsmeister im Radfahren relevant? Wenn ja, dann müßte es aber ein Sportlerartikel sein und keine Reklame für einen Alleinunterhalter an der Bontempi-Orgel. WB 11:20, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten und ausbauen - als Radrennfahrer relevant!--Lutheraner 12:13, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Radsport errang er zwischen 1985 und 1988 vier österreichische Meistertitel. Relevant als Radrennfahrer, siehe Wikipedia:RK: Meister auf nationaler Ebene, sollte aber in einen Sportlerartikel umgearbeitet werden, da relevant als Sportler. Behalten --Kobako 12:15, 11. Aug. 2009 (CEST) siehe unten --Kobako 14:19, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wäre als Staatsmeister natürlich relevant – nur Staatsmeister in was? Hier und hier steht nichts davon, dass er Herren-Staatsmeister gewesen wäre. -- Otberg 13:34, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bekannter Lokal-Entertainer - natürlich relevant. --Roland Wagner 14:14, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Andy und Harald Blümel dürften ein und dieselbe Person sein, hier findet man Ergebnisse von Harald (Andy) Blumel. Von Staatsmeister sehe ich auch nichts, aber er wurde in der Nationalmannschaft eingesetzt, und somit nach dem Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler relevant, Artikel sollte aber gehörig überarbeitet werden, am besten von radsportkundigen Usern. 7 Tage um einen Artikel daraus zu machen. --Kobako 14:19, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verstoß gegen Punkt 3 der Richtlinien WP:WWNI. Werbung für eigene Modelle. --Chillmasterkessel 11:07, 11. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok[Beantworten]

Ich bin jetzt nicht in diesem Segment aktiv, weiss aber dass FG-Modelsport schon Marktführer im Bereich der professionellen Modellrennsportszene ist (obwohl ich jetzt dann auch nicht weiss, ob das Segment dafür dann wieder zu klein ist). Dies sollte im Artikel dann aber noch durch eine Quelle belegt werden. Der Artikel sollte dann auf jeden Fall noch gestrafft werden, um die im LA genannte Werbung zu entfernen. --Schraubenbürschchen reden? 11:35, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gröbste Werbung ist jetzt raus.--Louis Bafrance 12:22, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanz klären, aus dem Artikel geht diese nicht hervor. Jón + 12:00, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Erweiterung jetzt besser?

Ist als Bussystem relevant braucht aber noch Quellen und Ausbau. Pendeen 13:23, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellenangaben, daher Relevanz nicht ersichtlich. Beim ADA ist auch nichts zu finden. --Chillmasterkessel 12:11, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]


Im ZDB-Opac mehr als ausreichend vorhanden [4].--Catrin 12:23, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wegen eindeutiger Relevanz (ZDB) schnellbehalten--Lutheraner 12:34, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann mir mal jemand erklären, was die DNB-Zeitschriftendatenbank über die Relevanz aussagt? --77.176.246.118 12:45, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
ging in den (katholischen) Rheinischen Merkur auf, also denke auch klar relevant alleine als (evangelisches) Vorläuferblatt, steht nach dem wissen.de-Link zudem noch im Titel, Giselher Wirsing ist wohl auch nicht unbekannt. Ausbau und weitere Belege wären fein, aber klar behalten, vgl etwa [5]----Zaphiro Ansprache? 13:03, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
LA ohne grundlage. siehe auch weblink von zaphiro. --JD {æ} 13:22, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wobei der Artikel so wohl nach dem Link nicht ganz korrekt ist, Eugen Gerstenmaier und andere waren Gründer, Wirsing kam erst später, werde mich später mal drum kümmern----Zaphiro Ansprache? 13:29, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jobs.ch (SLA)

Werbende Selbstdarstellung, Relevanz nicht durch externe Quellen belegt Finte 12:51, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jobs.ch ist Kunde bei Bernet PR, einer Werbeagentur, ebendiese hat den Artikel erstellt. Das spricht für sich, denke ich. --ChrisHamburg 13:00, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe [6]. SLA aus erzieherischen Gründen gestellt. WB 13:16, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen!

jobs.ch AG ist ein Mandant unserer PR-Agentur und hat uns beauftragt, für das Unternehmen einen Eintrag in Wikipedia zu schreiben analog zu JobTV24, monster.de, Adecco, Manpower Inc., Scout24 Holding etc. Ich habe versucht, den Text nicht zu PR-lastig zu schreiben, bin aber offen für Änderungsvorschläge.

Meiner Ansicht nach sprechen die marktbeherrschende Stellung in der Schweiz und die hohen Nutzerzahlen von jobs.ch für einen Eintrag. Ich danke für die Berücksichtigung.-- Bernet PR 13:25, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von Diskseite hierher (--MfG Kriddl Klönschnack? 13:31, 11. Aug. 2009 (CEST)):[Beantworten]

Dann sollte die marktbeherrschende Stellung unabhängig belegt werden (z.B. durch Rezensionen von dritten). Ausserdem war der Artikel stark werbelastig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:23, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
(Doppeleintrag entfernt. --HyDi Sag's mir! 14:57, 11. Aug. 2009 (CEST))[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK nicht ersichtlich. --Chillmasterkessel 13:27, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zeitung wurde 1949 gegründet und kam erst in den 70ern zur Stuttgarter. Damit sollte genug eigene Geschichte für Relevanz vorhanden sein btw: RK sind keine Ausschlusskriterien, es reicht, wenn Relevanz ersichtlich, RK müssen nicht erfüllt sein (Gebetsmühle wieder aus) Zusätzliches Relevanzindiz wäre für mich auch, dass es nach WK II "die erste Zeitung in Süddeutschland, die ohne Lizenz der US-Militärbehörden erscheinen konnte", war. --Wangen 14:50, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
demnach ausbauen innerhalb 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 14:56, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe jetzt unter Geschichte, behalten. --Achim Jäger 14:58, 11. Aug. 2009 (CEST) PS: Warum werden heute lauter LAs auf ehemals unabhängige Zeitungen in Württemberg gestellt, die haben alle eine eigene Geschichte, auch wenn sie heute zur Stuttgarter Zeitung gehören? Ist völlig abwegig. --Achim Jäger 14:58, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Natürlich behalten. Die Relevanz ist im Artikel doch deutlich dargelegt. Die idR unbegründeten LA des aktiven Antragstellers werden zunehmend nervig. MfG, --Brodkey65 15:16, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachdem nun alles klar ist, gehe ich mal nach WP:LAE Fall 1 vor. --Wangen 15:57, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

WErbeartikel, man betrachte nur die Weblinks, belegfreies Werbeschwurbeln. Unmögliches Lemma --Zaphiro Ansprache? 13:45, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

(Schlechter) Werbeartikel - gerne schnelllöschen--Lutheraner 13:48, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Werbung schnellgelöscht. Relevanz einer speziellen Handtaschenmarke auch nicht ersichtlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:30, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen unwichtige und unbegabte Pseudosängerin. --87.78.100.119 14:07, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob unwichtig oder unbegabt spielt keine Rolle, die Frage ist die Erfüllung der WP:RK. Diese Hürde überspringt sie (bedauerlicherweise), da das Lied „Ich liebe deutsche Land“ von ihr geschrieben und auf mindestens einem kommerziellen Tonträger veröffentlicht wurde. Auf Grund des Labels EMI ist bei einigen Samplern (leider) von einer Auflage von mehr als 5.000 Stück auszugehen. M.E. ein Fall für LAE #1.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 14:49, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist sogar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek aufgeführt! behalten -- Johnny Controletti 15:25, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siechfred, auf der von dir genanten Seite werden doch Samplerbeiträge, Sinlges und EP ausdrücklich ausgenommen. 87.78.100.119 15:58, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Guter Einwand, aber leider war sie auch noch sechs Wochen in den deutschen Top 100 ([7]).--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 16:38, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

CRISTALUX (erl., schnellgelöscht)

Relevanzfrage, vgl WP:RK für Unternehmen. 100 Mitarbeiter sind wohl alleine nicht ausreichend, zudem werbelastig --Zaphiro Ansprache? 14:15, 11. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok[Beantworten]

Das ist eindeutig, offensichtlich ein reiner Werbeartikel, Missbrauch von WP für Werbezwecke, löschen. --Achim Jäger 14:50, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 14:53, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Freundinnen (erl. gelöscht)

Inhalt nicht richtlinienkonform (WP:BKL), das Lemma sollte für den so betitelten Film freigehalten werden, solange es da sonst nur Dinge gibt, die das Wort irgendwo enthalten. --NoCultureIcons 14:51, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da es noch keinen Artikel über Freundinnen gibt: Warum dann diese BKL löschen? Richtlinien sollen doch in der Regel sinnvoll angewandt werden. --Gerbil 14:56, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Freundinnen steht für Zwei Freundinnen" ist sinnvoll? --NoCultureIcons 15:12, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma sollte natürlich nicht für den so betitelten Film freigehalten werden. Die Grundbedeutung des Wortes steht jetzt mal drin: "Freundinnen ist der Plural von Freundin". --Achim Jäger 15:04, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klar, wenn man den Leser für nen Idioten hält ist das so natürlich eine relevante Information. --NoCultureIcons 15:12, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Information ist genau so relevant oder irrelevant wie der gesamte Inhalt dieser völlig überflüssigen "Pseudo-BKL", die immer von einem gewissen Parakleses überflüssigerweise produziert werden. Jedenfalls ist die Information jetzt nicht mehr so irreführend wie vorher. --Achim Jäger 15:22, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann sind wir ja einer Meinung, wie schön. --NoCultureIcons 15:24, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hurra! Endlich haben wir eine Begriffsklärung Schöne Aussicht in WP. Ueberflüssiger gehts kaum noch. --Achim Jäger 15:44, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht, da keine BKL, sondern bloss eine Assoziationsliste. --Zumbo 16:39, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • war SLA („eine einzelne Kompanie hat keinerlei Relevanz, falls sie nicht in besondere Ereignisse involviert war“) mit Widerspruch: „In der Kategorie:Militärischer Verband (Deutsches Kaiserreich) finden sich mehrere weitere Beispiele von Kompanien, die auch nicht gerade relevanter erscheinen. Außerdem ist der Ersteller offenbar Neuling, da sollte man noch etwas zuwarten.“ So ist es. --Gerbil 14:53, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Es gibt auch andere irrelevante Artikel" ist allerdings gemäß WP:BNS nicht wirklich ein Argument. Konkret: Warum sollte diese Kompanie von Bedeutung sein? Selbstständig einsetzbar war sie nicht gerade.--MfG Kriddl Klönschnack? 15:01, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Quelle steht da "Militärpass und Kriegstagebuch des Krankenträgers Franz Fricker." Im Artikel steht nichts, ausser über 1914-1918. Was war vorher? Hinterher? Und wozu ist das merkwürdige Klammer-Lemma gut? Reicht das wirklich? eher nicht, Tendenz: löschen. --Achim Jäger 16:20, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und dann beachte man noch [8], es könnte sich um URV handeln. --Achim Jäger 16:26, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. --84.180.207.52 14:59, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Buch scheint noch (mindestens) in Polnisch und Tschechisch veröffentlicht zu sein.[9]--MfG Kriddl Klönschnack? 15:04, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

OTTO Office (erl. LAE Fall 1)

Artikel stellt die Relevanz des Unternehmens nicht dar. --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:02, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag:

  • weniger als 1.000 Vollzeitmitarbeiter
  • weniger als 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen
  • nicht an einer deutschen Börse notiert
  • Jahresumsatz unbekannt
  • bei keiner relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder eine innovative Vorreiterrolle
  • unbekannt ob eines der Kriterien historisch erfüllt war

--Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:15, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Konnte schon 2003 (!) einen Umsatz von über 150 Millionen verzeichnen [10], der dürfte ja wohl noch gestiegen sein... Absolut sinnloser LA. Weit über Deutschland bekannte Firma. behalten. --Achim Jäger 15:18, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beim LA interessiert mich nur was zu diesem Zeitpunkt im Artikel steht. Ich betreibe hier keine QS. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:57, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok Tja, ist schon mal nicht einfach. Zur Börsennotierung: GmbH an der Börse? Habe ich da was verpennt? Zur Vorreiterrolle in der BB-Branche. Otto Office war etwa zeitgleich mit Viking Vorreiter im Internetgeschäft in den Startlöchern, alle anderen mit Bedeutung verkauften noch mit Katalog und Bestellzettel aus Papier. Grüße --Gwexter 15:45, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das oben sind die Antworten auf die RK. Das Unternehmen im Artikel wurde erst 1997 als OTTO Büro+Technik gegründet. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:54, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da ein relevanter Umsatz nachgewiesen wurde, ist es ein LAE-Fall. Ansonsten an Gwexter: bitte mal die RK einlesen, danke. Marsupilami hatte mit seinen "Antworten" durchaus recht und im Relevanzgebenden Punkt "unbekannt" festgestellt. Diese Unbekanntheit ist nun erledigt. --84.180.207.52 15:57, 11. Aug. 2009 (CEST) Sorry, eine Begründung mit Angabe eines fehlenden, aber nicht zutreffenden Relevanz-Kriteriums (hier Börse & GmbH) irritiert sicher nicht nur mich. Na o. k., gut ist.[Beantworten]

erl. LAE Fall 1: Erfüllt inzw. die RK. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 16:10, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Süddeutsches Kunststoff-Zentrum“ hat bereits am 27. Juli 2009 (Ergebnis: LA zurückgezogen) stattgefunden.

Die Relevanzkriterien werden nicht erfüllt. Tilla 2501 15:17, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sie nicht ausschließen, scheint als Forschungszentrum durchaus internationale Reputation zu haben ([11], [12]). 7 Tage, um diese Bedeutung zu belegen.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 15:29, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Export ok

Relevanz nach den einschlägigen RK nicht dargestellt. --Capaci34 Ma sì! 15:53, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ack. Die gängigsten Datenbanken kennen das Spiel nicht, den interwiki gibts auch nicht. 1 Plattform. Möglicherweise ein Spiel auf einem Diskettenmagazin, wie die anderen des Entwicklers. Dieser hatte ebenfalls einen LA und steht derzeit hier Benutzer:Kaisersoft/Kemal Zhang. Löschen. --Kungfuman 16:24, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. --Capaci34 Ma sì! 16:15, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da habe ich auch mehr als ernsthafte Zweifel "Vorbote des Contemporary Gospels in Österreich". --Achim Jäger 16:16, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Versuch einer Artikelrettung durch Umwandlung in BKL. Ein Misslungener Versuch, wie mir scheint. Denn Laut dem, was ich in Grundierung und Vorspritzer lese, ist Primer bloss ein Synonym für Grundierung und Vorspritzer ein Spezialfall einer Grundierung. Falls ich mich irre und es in der Bautechnik tatsächlich zwei verschiedene Verwendungen des Wortes "Primer" gibt, müsste man das klarstellen; anderfalls kann aber die BKL-Seite gelöscht werden und die Primer-BKL direkt auf Grundierung verweisen. --Zumbo 16:16, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. --Capaci34 Ma sì! 16:19, 11. Aug. 2009 (CEST) Vorlage:Export ok[Beantworten]

Ist auch URV, SLA folgt. --Capaci34 Ma sì! 16:40, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:42, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Assoziationsliste; ich bin mir nicht sicher, ob da wirklich etwas dabei ist, das eine BKL rechtfertigt. --Zumbo 16:41, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ja, was für die volltextsuche (begriffe, die das wort enthalten, aber nicht derart verkürzt werden können, werden in der BKL und werktiel schon gar nicht) und begriffsübertragungen gehören sowieso immer in den fachartikel (abteilung wortgeschichte, zur not auch unter #Siehe auch, in dem falle ging auch mit Sintflut#Sintflutsagen in anderen Kulturkreisen ans ende des artikels) --W!B: 16:47, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Assoziationsliste, sondern Liste von Artikeln in denen das Stichwort vorkommt - gültige BKL - behalten - - WolfgangS 17:04, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

ImHO Werbung und Glaskugel, Da Die Software erst im Oktober fertiggestellt werden soll Pendeen 17:02, 11. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]