PaterMcFly
St. Galler Gebäude
Sag mal hast du dir schon irgenwo mal eine Liste angelegt welche Gebäude den noch ein Artikel brauchen (Darfst ruhig in eigetlich ein muss, wäre gut wenn, könnte man anlegen unterteilt sein). Die Kirchen sind wir ich wir bald durch =). Bobo11 21:42, 18. Jan. 2009 (CET)
- Nö, ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass es mit den Kirchen so schnell geht. Ohne Deine Hilfe wären das niemals so viele gute Artikel in so kurzer Zeit geworden. Ich muss jetzt nur noch die Zeit finden, von einigen davon noch Fotos zu schiessen (bevorzugt bei Postkartenwetter, nicht immer diese graue Suppe). Ich werde am Samstag in die Ferien fliegen, dann habe ich viel Zeit zum Lesen, aber leider nur sehr beschränkt Internetzugang. Daher wäre es durchaus praktisch, wir könnten uns hier absprechen, damit ich Artikel offline vorbereiten kann, ohne dass wir die Arbeit zweimal machen. Eine Liste folgt in Kürze. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:52, 18. Jan. 2009 (CET)
- (BK)PS. Hast du eigentlich gewust das es noch eien zweite richtige Synagoge in St. Gallen gab, und ich mein ich die im Hinterhof, sonder die Synagoge der Gemeinde Adass Jisroel, An der Kapellenstrasse 3, scheint aber abgebrochen worden sein (Kein INSA Eintrag). Bobo11 22:29, 18. Jan. 2009 (CET)
- Nö, davon habe ich noch nie gehört. Aber ist ja nicht das erste Mal, dass ich mich in Sachen Geschichte meiner Heimatstadt blamiere ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:33, 18. Jan. 2009 (CET) Eigentlich gehört jetzt hier eine Standpauke über die Qualität und den Inhalt des modernen Geschichtsunterrichts hin.
- Ich glaube da blamiert sich fast jeder Schweizer, wenn es um die neuere Geschicht geht. Vorallem wenns lokal wird, und ins Detail geht. Bobo11 22:51, 18. Jan. 2009 (CET)
- Nö, davon habe ich noch nie gehört. Aber ist ja nicht das erste Mal, dass ich mich in Sachen Geschichte meiner Heimatstadt blamiere ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:33, 18. Jan. 2009 (CET) Eigentlich gehört jetzt hier eine Standpauke über die Qualität und den Inhalt des modernen Geschichtsunterrichts hin.
- (BK)PS. Hast du eigentlich gewust das es noch eien zweite richtige Synagoge in St. Gallen gab, und ich mein ich die im Hinterhof, sonder die Synagoge der Gemeinde Adass Jisroel, An der Kapellenstrasse 3, scheint aber abgebrochen worden sein (Kein INSA Eintrag). Bobo11 22:29, 18. Jan. 2009 (CET)
Hier kommt eine Liste. Einfach signieren, wenn du etwas machst, die bestehenden Artikel habe ich nicht aufgeführt. Hast Du übrigens auch den Zweiten Band? Der Artikel Stiftskirche St. Gallen könnte nämlich durchaus auch noch etwas mehr Fleisch vertragen, ganz abgesehen von den Kapellen im Dom.
Über die Bedeutung der einzelnen Kirchen bin ich mir noch nicht so im klaren. Eigentlich sind die im Poeschel erwähnten alle relativ bedeutend für die Geschichte. Die "unwichtigeren" wurden erst nach 1950 gebaut, sind dort also mehrheitlich gar nicht mehr enthalten.
- „Hüstel“, wenn du mal Benutzer:Bobo11/Bibliothek schauen würdest, könnest du die Frage selber beantworten. Sie lautet JA. Bobo11 22:31, 18. Jan. 2009 (CET)
Spezielles
- Wappen der Stadt St. Gallen - Mache ich -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 18. Jan. 2009 (CET)
Kirchen
- Ehemalige Kirche St. Leonhard - Mache ich, habe schon den Artikel für die aktuelle Kirche geschrieben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 18. Jan. 2009 (CET)
- Kapelle und Kloster St. Jakob
- Barbarakapelle -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 18. Jan. 2009 (CET)
- St. Martin Bruggen
- Pfarrkirche St. Georgen (als ehemaliges Kloster bedeutsam)
Profanbauten
- Das alte Rathaus (sicher wichtig)
- Das "Kaufhaus", ehemals Wag (als eines der ältesten Gebäude und Sitz des Stadtparlamentes auch recht bedeutend, heisst heute übrigens [wieder] "Waaghaus")
- Die Kantonsschule (Kantonsschule am Burggraben enthält noch deutlich zuwenig zum Thema Architektur)
Bei den restlichen im Buch aufgeführten Profanbauten bin ich mir (peinlich, peinlich...) über die Bedeutung noch unsicher. Das wird sich aber sicher nach dem Lesen der entsprechenden Stellen ändern. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 18. Jan. 2009 (CET)
- Also ich werde mich aus der Altstadt (also alles innerhalb der erweiterten Stadtmauer) raushalten und mich in erster Linie dem Bahnhofquartier witmen. Daneben brauchen die anden Bahnhöfe brauchen ja auch noch einen Artikel (Haggen, Bruggen, Winkeln und Fiden). Aber ich denke ich leg die besser alle zuerst auf einer Unterseite von mir ab bis du zurück bist =). Ich hoffe nur das werden nicht Monate *gg*.Bobo11 18:35, 19. Jan. 2009 (CET)
- Nö, nö. Drei Wochen. Und es besteht durchaus die Möglichkeit, dass ich zwischendurch mal Internetzugang habe. Es sei denn, ich werde von einem Eisbären gefressen oder so. Die gibt's da nämlich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:54, 19. Jan. 2009 (CET)
- Ist das ned bissel zu früh, die idealle Reisezeit ist meines Wissens bissel später, auch wenn du noch Winter erleben willst (der dauert da oben bekantlich laaange). Um die Zeit ist es noch nicht sehr lange hell dort oben. Betrefen Eisbären, du kanst dir da ja problem los eine Knarre mieten, wenn du aus der Stadt wills auch zu endfehlen. Ich wünscht dir schon jetzt viel Vergnügen. --Bobo11 14:29, 20. Jan. 2009 (CET)
- Nö, nö. Drei Wochen. Und es besteht durchaus die Möglichkeit, dass ich zwischendurch mal Internetzugang habe. Es sei denn, ich werde von einem Eisbären gefressen oder so. Die gibt's da nämlich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:54, 19. Jan. 2009 (CET)
- Danke. Das ist völlig richtig, das heisst fast völlig richtig. Die Tage sind nicht nur sehr kurz, sondern praktisch nicht existent. Der erste Sonnenaufgang ist am 18. Februar. Hat sich einfach so ergeben mit dem Datum. Die meisten Touristen gehen da tatsächlich erst ab April oder so hin, wenn es Mitternachtssonne gibt. Aber auch die Polarnacht ist ein besonderes Erlebnis (gehe nicht zum ersten Mal). Und klar, ohne Schiesseisen (oder Führer mit einem) geht man da nirgends hin. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:41, 20. Jan. 2009 (CET)
Danke. Korrekte Sperre. Soll nicht als Nachtreten zu verstehen sein, sondern als inhaltliche Bestätigung, da ich fachlich ja nicht ganz unbeleckt in dem Bereich bin. Leider ist Virus einfach nicht in der Lage, ordentlich mit Literatur und Quellen umzugehen. Dummerweise ist er bei Haselburg-mueller genau an den Falschen geraten, da das sein Job ist. Auch genau in dieser Region. Marcus Cyron 23:27, 10. Mai 2009 (CEST)
- Habe auch erst beim zweiten Mal draufsehen das Ausmass des Problems erkannt. Dass man anfänglich von der Korrektheit seiner eigenen Literatur überzeugt ist, passiert ja wohl jedem mal, aber darauf zu beharren hilft nicht weiter. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:17, 11. Mai 2009 (CEST)
- Sorry, wenn ich als Antwort auf Deine erste Reaktion etwas barsch war. Das geht jetzt schon fast ein Jahr so. Da will ich eigentlich nicht noch mehr diskutieren. --Haselburg-müller 20:02, 11. Mai 2009 (CEST)
- Nachtrag ein paar Wochen später. Bei derartigen neuen Provokationen am Fließband ([1][2][3]) wirkt der Satz Der Benutzer ist nicht allein für die Eskalation verantwortlich[4] irgendwie merkwürdig auf mich. Ich will auch nicht nachtreten. Ich wundere mich nur immer wieder über soviel Nachsicht mit Leuten, die (wie jener in der Zwischenzeit [5]) so gut wie nichts zum Projekt beitragen. Ich bin der festen Ansicht, die WP könnte wesentlich produktiver ohne solches Störfeuer sein. Darum dieser kurze Nachtrag. Gruß --Haselburg-müller 13:36, 31. Mai 2009 (CEST)
Wollte mich nochmal fürs "Geradebiegen" meines Lapsus beim Zurücksetzen bedanken und für den Mehraufwand mich entschuldigen. Gruß----Zaphiro Ansprache? 13:35, 11. Mai 2009 (CEST)
- Kein Problem, kann passieren. Ich war zunächst auch ziemlich verwirrt, weil ich plötzlich gesehen habe, dass im Artikel plötzlich wieder Abschnitte aufgetaucht waren, von denen ich eigentlich wusste, dass sie bereits nicht mehr dastehen sollten. War Zufall, dass ich das überhaupt so schnell gesehen habe, gesichtete Änderungen schaue ich mir oft nur noch stichprobenweise an und du bist mir nicht unbedingt als Vandale bekannt :). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:23, 11. Mai 2009 (CEST)
Hallo PaterMcFly, hättest Du was dagegen, wenn ich die Halbsperre wieder aufhebe, bin gerade dabei, den Artikel zu überarbeiten und IPs haben schon häufiger Fehler wie typos etc., die ich gerne einbaue, verbessert. Zudem erkenne ich keinen unbedingten Bedarf, von den letzten IP-Änderungen waren die meisten sinnvoll. Wenn es schlimmer wird, sperre ich auch gerne wieder. Viele Grüße --Orci Disk 15:20, 11. Mai 2009 (CEST)
- Die Entscheidung war grenzwertig, deshalb auch die eigentlich sehr kurze Sperre. Wenn Du da ein Auge drauf wirfst kannst Du die Halbsperre IMHO problemlos wieder aufheben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:08, 11. Mai 2009 (CEST)
- Habe die Halbsperre wieder aufgehoben. Auf den Artikel passe ich sicher auf ;). Viele Grüße --Orci Disk 16:19, 11. Mai 2009 (CEST)
"Cargo-Pendler"
Hallo, mit einer einfachen Bemerkung könntest du diesen Streit entschärfen bzw. nicht aufkommen lassen. Ich hab dich i.ü. so verstanden, dass das eine einfache LAE-Einschätzung war, kein Adminentscheid. Gruß --Wangen 18:32, 12. Mai 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wie kann man einen Edit-War um eine "verlorene" LD führen? *kopfschüttel* --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:34, 13. Mai 2009 (CEST)
- Das verstehst du nicht??? Es geht um die Weltherrschaft :))) Danke für die Erläuterung in der LD, damit sollte das ... um den Metakram erledigt sein - hoffe ich mal. Grüße --Wangen 18:12, 13. Mai 2009 (CEST)
Hi. Da du mich gesperrt hast, wahrscheinlich ohne mal die Dis. Seite zu beachten will ich dir mal den Kasus erläutern. Es ging um den Satz: War doch die nationale Wiedervereinigung Bulgariens mit den nahe verwandten heutigen Mazedoniern spätestens seit 1878, als nach San Stefano die Gründung Großbulgariens fehlschlug, das nationale Ziel des Balkanstaates.
- Ich will seit fast 2 Wochen das dieser Satz entweder Belegt wird oder rauskommt. stattdessen werde ich gesperrt!
- Der Satz ist falsch, weil:
- a. Es eine Nationale Wiedervereinigung vor 1918, vor dem Ersten Weltkrieg nicht gab,. Sogar bulgarischen Quellen (der auch nicht immer zu trauen ist) sprechen nur von einer nationalen Vereinigung. (Quelle: u.a. Hans-Joahim Härtel, Roland Schönfeld: Bulgarien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Regensburg, Friedrich Puste Verlag, 1998, S.128-138, ISBN 3-7917-1540-2, Crampton, R. J., A Concise History of Bulgaria, Second Edition, Cambridge University Press 2005, ISBN 0-521-61637-9 oder jedes andere Buch über die Geschichte Bulgariens)
- b.mit den nahe verwandten heutigen Mazedoniern: Wer sag dass die Mazedonien mit den Bulgaren verwand sind?
- c. Wie kann man davon ausgehen das diese nationalen Vereinigung nicht die Bulgarische Bevölkerung Makedoniens (noch heute ist eine Teil des geo. Gebietes Makedoniens in Bulgarien), und im Bezug der Dobrudscha (denn Sie war auch ein Kriegsziel) die Bulgaren dort (Dobrudschaner) mit einschloss? Sondern nur die mit den nahe verwandten heutigen Mazedoniern? Denn jedes mal, wenn ich diesen Satz ergänze, werden meine Edits unbelegt gelöscht.
- d.als nach San Stefano die Gründung Großbulgariens fehlschlug: Alle Quellen, einfach alle, inkl. Der Artikel über Großbulgarien sprechen von einer Gründung Großbulgarien nach dem Russich-Osman. Krieg 1877/1878 im Vertrag von San Stefano. Erst auf dem Berliner Kongress wurde es verhindert („zerstückelt“ so nach Bulgarischer Sicht, aber wie gesagt das mit den bulgarischen Quellen ist so ne Sache...)
- Die einzige Quellen bezüglich diesen Satzes, war Bezeichnung Mazedonier stammt aus der angegebenen Literatur, weche denn wurde nicht zitiert. Später kamen weitere drei Belege worauf er sich 2 auf kommunistische bulgarische Belege, aus dem Jahre 70-er stützen? Obwohl er mich dazu auffordert ebenso seriöser Quellen zu benutzen. Ist Brockhaus nicht seriös genug? Also ist eine Quelle aus einer ideologischen Zeit wie der Nationalsozialismus und Kommunismus seriöser? Als Daniel Blum:Sprache und Politik. Sprachpolitik und Sprachnationalismus in der Republik Indien und dem sozialistischen Jugoslawiens (1945-1991), Ergon Verlag, Würzburg, 2002, ISBN 3-89913-253-X, oder Brockhaus Enzyklopädie, 21. Auflage, Band 17, Leipzig usw. 2006, S. 488????
- In der Wikipedia wird wohl zwischen der heutige Republik Mazedonien und das geographische Gebiet Makedonien (es gibt 2 Lemmas, auch wenn es auf Griechisch, Slawisch, Latein (Macedonia) kein Unterschied gibt), was viel größer ist unterschieden. Aus diesem Grund unterscheidet man auch antike Makedonier, griechische Bewohner Makedoniens (Griechische Makedonier). Das umgekehrte, kein Unterschied zu machen grenz am Großmazedonische Nationalismus, denn Teile dieses Gebietes befinden sich heute in Griechenland, Albanien, Bulgarien und Serbien wo auch eine nicht Mazedonische Bevölkerung lebt.
- Am Ende Will ich klar stellen, dass ich nicht eine Existenz von Mazedonier im 19. Jahrhundert leugne. Ich wiedergebe nur das, was Quellen aussagen (u.a. Anderem Brockhaus), dass sie zumindest umstritten ist. Schau dir mal den Wikipedia Artikel über die Mazedonier (slawische Ethnie), dort gibt es noch mehr Quellen und einer reiche Disk. darüber. Aus diesem Grund habe ich ihn aufgefordert einen neutralen, Begriff, wenn er so auf diesen unbelegten Satz festhält zu benutzen, aber Nein, ich musste ja davor gesperrt werden.
Aus diesen Gründen fordere ich dich meine Sperrung vorzeitig aufzuheben. Danke und grüß Benutzer:Vammpi
- Die inhaltliche Diskussion kann ich nicht beurteilen, deswegen habe ich das mal an die Sperrprüfung überwiesen. Dass man unabhängig von der Korrektheit der eigenen Meinung seinen Standpunkt nicht per Edit-War durchdrückt, sollte dir allerdings in jedem Fall bekannt sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:06, 13. Mai 2009 (CEST)
- Hallo, habe inhaltlich hier geantwortet. Grüsse -- Otberg 21:25, 13. Mai 2009 (CEST)
Löwe
Hallo PaterMcFly, besten Dank, dass Du diesen Löwen der WP-Menagerie erhalten hast. Ich habe ihm die Mähne ein wenig durchgekämmt. Herzlichen Gruß von --Felistoria 18:53, 13. Mai 2009 (CEST)
Hallo, ich weiss nicht, wie wir den Konflikt mit River noch lösen können. Aus der Diskussion hat er sich verabschieded, aber heute Nacht nun doch wieder unkommentiert revertiert. Ich glaube, dass eine weitere Vermittlung oder 3. Meinung nichts bringt. River (der sich ja selbst als Dr. theol. Werner T. Huber zu erkennen gibt) ist der Sache auch befangen, da er natürlich den Weblink zu seiner Seite Neusprachliches Quellenwerk (http://www.nvf.ch) möglichst prominent erscheinen lassen möchte. Leider hat auch Irmgard sich nicht inhaltlich an der Disk. beteiligt. Kannst du ihn nochmal ansprechen oder eventl. gleich eine Adminentscheidung treffen oder einen Kollegen darum bitten. Danke --Wiki4you 07:44, 14. Mai 2009 (CEST)
- Ich würde es vorläufig mal einfach lassen. Soooo wichtig ist der Link nun mal doch nicht, dass sich wochenlange Edit-Wars darum lohnen. Solange River nicht versucht, irgendwie seine inhaltliche, für mich noch völlig unverständliche, Position durchzudrücken oder so, ist es den Aufwand nicht wert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:00, 14. Mai 2009 (CEST)
- Das sehe ich leicht anders. Ich habe nun erst mal die Weblinks etwas klarer formatiert. Scheinbar ist der Kathpedia-Link doch eine Ergänzung (oder Gegensatz) zum Wikipedia-Artikel, das ist ja gerade das Argument von River. Inhaltlich steht mir der Kathpedia-Artikel auch sehr fern, aber das Todschweigen anderer Meinungen ist das Gegenteil von dem, was mich bewegt bei WP mitzuarbeiten. Und Entfernen von Infos ohne haltbare Begründung wird zurecht in WP generell nicht geduldet. --Wiki4you 09:51, 14. Mai 2009 (CEST)
Donauschwaben
Hallo PaterMcFly, da ich nicht weiß, ob du auch den Beitrag auf der anderen Seite liest, schicke ich dir mal das, was ich dort geschrieben habe. "Ich verwahre mich gegen die Bezeichnung „üblicher Verdächtiger“. Dass die genannten Autoren Benutzer:PhJ, Benutzer:speidelj, Benutzer:ciglana, in irgendeiner Beziehung zu den Donauschwaben stehen, muss ja nicht von Nachteil sein. Dass Benutzer:Giro wesentliche Grundkenntnisse fehlen, um dieses Thema kompetent, vollständig und neutral bearbeiten zu können, hat er mehrfach bewiesen.
Benutzer:Giro ist besessen von einem Säuberungswahn gegen, ja gegen was? und beruft sich auf Quellen wie die des KPÖ-Sprechers Mirko Messner, oder Seckendorf, der vom „heroischen Kampf der Sowjetarmee“ schreibt. Den Heidelberger Universitätsprofessor und Kuratoriummitglied der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte de Zayas nennt er „ganz rechts außen“. An Benutzer:PaterMcFly: Du denkst über Benutzersperren nach. Sieh dir Giros Drohungen an. Wie weit darf er noch gehen? Zitiert aus Cassagrande, löscht aber Anmerkungen anderer Benutzer, die sich ebenfalls auf Cassagrande berufen, die allerdings auch etwas anderes aussagen. Die zweite Frage, ob es kompetente Admins gibt, die sich auf diesem Gebiet auskennen? Ja! Mir fallen Martin Zeise, Capriccio, budissin oder ChiefController ein. Und noch einmal an Giro: Ich bin kein Nationalist und auch nicht von Altersmilde ergriffen." Mit freundlichem Gruß und auf gute Zusammenarbeit.--Speidelj 00:10, 16. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Speidelj. Das ganze war ein veritabler Edit-War, da sind Benutzersperren immer eine Option, unabhängig davon, wer denn nun recht hat, denn das hat und oftmals auch kann ein Admin gar nicht entscheiden. Dass es bei dem Artikel (auch) um nationalistischen POV geht, ist bei so einem Thema leider sehr oft der Fall. Das Entfernen von Kritik (genau genommen, diesem Abschnitt) scheint dann schon mal sehr verdächtig, eine Aussage der Art "der Artikel ist zu kurz, deshalb Streichen wir aufgrund der Ausgeglichenheit jetzt Kritik" (Chiefcontroller auf der Disk) kommt auch eher schlecht an. Tut mir leid, wenn ich dir zu Nahe getreten bin, aber es ist in solchen Fällen oft unmöglich in kurzer Zeit zu erkennen, wer jetzt hier welchen Standpunkt (und weshalb) vertritt, so dass es manchmal auch die falschen erwischt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:55, 16. Mai 2009 (CEST) PS: Capriccio und ChiefController sind nicht Admins.
Hallo PaterMcFly, vielen Dank für deine Bereitschaft, mir zuzuhören und auch mir zu antworten. Ich bin weiß Gott nicht an einen edit-war interessiert aber ich lasse mich auch ungern von Giro beschimpfen. „Üblicher Verdächtiger, Nationalist von Altersmilde ergriffen“[[6]]
Diesen Abschnitt habe ich ja nicht entfernt, weil er etwa falsche Aussagen beinhaltet, sondern die Version von PhJ wieder hergestellt, der am 14. Mai um 12:03 diesen Passus bereits zum Artikel 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“#Kriegsverbrechen verschoben hat, weil die besagten ( und von mir niemals bezweifelten) Kriegsverbrechen eben von dieser SS-Division begangen wurden. Ob die volksdeutschen Männer freiwillig oder gezwungen der SS-Division beigetreten waren, versucht Cassagrande herauszufinden. Fest steht aber, dass es die Donauschwaben nicht einmal zum Stand des Unteroffiziers brachten. "By December 31, 1942, the division would be made up of 21, 102 men: 393 officers, 2, 010 NCOs, 18, 699 troops. The officers and NCOs (non-commissioned officers) were almost entirely national Germans (Reichsdeutsche), Germans from Germany proper, while the enlisted men were Volksdeutsche, ethnic Germans outside the Reich, from Yugoslavia, Romania, and Hungary."[[7]]. Von daher halte ich es für richtig, wenn PhJ den betreffenden Passus zum entsprechenden Artikel verschoben hat. Noch einmal: Mein Respekt und auf gute Zusammenarbeit.--Speidelj 19:42, 17. Mai 2009 (CEST)
Wie auslegungsfähig ist WP:KPA?
Deine Antwort darauf war dann ja auch nicht mehr sinnvoll zu behalten, weil der Kontext fehlt. IMHO hier unproblematisch, sonst darfst du revertieren. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:54, 19. Mai 2009 (CEST)
- Gerade entdeckt und verärgert. Die Löschung von PAs ist nach WP:DS zulässig, sie wiederherzustellen nicht. Dürfte schwer fallen, die gelöschten Sätze nicht als PAs zu sehen. So beantwortet man keine Missbrauchsanträge, das untergräbt das Vertrauen zu Admins und Regeln. Jesusfreund 23:44, 19. Mai 2009 (CEST)
- Ich sehe das vielleicht etwas entspannter als Du (ich weiss, du bist immer im Kreuzfeuer der Kritik). Ich bin der Meinung, eine völlig trockene Antwort auf einen offensichtlich unkonstruktiven Beitrag diskreditiert viel mehr als der Streit um einen Revert. Fossas Antwort auf den Beitrag der IP war ja ziemlich spitz, den stehen zu lassen, wäre daher akzeptabel. Ich weiss schon, dass man PAs aus Diskussionen entfernen soll, aber gerade weil das eben oft zu Konflikten führt, erachte ich einen restriktiven Umgang mit dieser Regel für sinnvoll. Du wurdest oft genug genau deswegen kritisiert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:55, 19. Mai 2009 (CEST)
Meine Sperrung...
...nach vier Jahren ein ziemlich einschneidendes Erlebnis. Aber mal im Ernst: Was hätte ich tun sollen, wenn ein anderer Benutzer meine Edits immer wieder ohne triftigen Grund zurücksetzt und eine Diskussion zu keinem Ergebnis führt? Einfach aufgeben? --Gnom 20:56, 21. Mai 2009 (CEST)
- Nach vier Jahren solltest Du das aber schon besser wissen, oder? Zunächst gibt es die Diskussionsseiten. Einfach mal einen Thread eröffnen, hilft oft schon. Bei keinem der hier betroffenen Artikel wurde soviel ich das sehen konnte, über diese Reverts wirklich diskutiert. Oder sprich direkt mit dem Benutzer. Oder gehe zu WP:3M oder WP:VA. Oder halt direkt zu WP:VM, bevor die Sache ausartet. Spätestens nach dem zweiten Revert musst du über solche Schritte nachdenken. Rechne damit, dass vorübergehend die "falsche" Version im Artikel steht, wenn du das aber akzeptieren kannst, wird auch eher deine Kompromissbereitschaft sichtbar (die ich dir jetzt mal unterstelle). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:26, 21. Mai 2009 (CEST)
- Hm, du hast ja recht. Ich hatte gehofft, dass mein Gegenüber bei solchem Unsinn schnell aufgeben würde. Und dann wurde ich sauer und mein AGF war aufgebraucht. Man sollte immer sein RL im Klaren haben bevor man sich an den Rechner setzt ;-) --Gnom 23:19, 21. Mai 2009 (CEST)
Danke....
Danke hierfür. Es ist zwar fast eine Selbstverständlichkeit, aber trotzdem danke. Hmm, was nicht so alles geschieht, wenn ich mal auf einer anderen Internetseite lese... Könntest du vielleicht meine Benutzerseite halbsperren oder so, in letzter Zeit wurde sie ziemlich oft anonym vandaliert. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 07:34, 22. Mai 2009 (CEST)
- Danke für die freundlichen Worte, ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Deine Benutzerseite hat jetzt Ruhe vor Vandalen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:44, 22. Mai 2009 (CEST)
Na ja, ich hätte einige wirklich gute Fotos von den Deckengemälde gemacht. Aber ich glaub der Artikel braucht zuerst mehr Text, bevor man da noch mehr Blider reinzwängt.
Ich hab noch mehr Fotos gemacht, stellt sich halt immer die Frage welche noch sinnvoll wären. Bobo11 11:10, 24. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Bobo
- Ui, wirklich schöne Bilder. So detailiert habe ich sie selber noch nie gesehen (sind immer so weit weg...) Und ja, der Artikel würde durchaus noch ein paar zusätzliche Abschnitte vertragen. Diese unbedeutende Kirche hat ja einen peinlich kurzen Artikel... Wie wär's mit einem Absatz zu den Bildern ;-) ? Aus deinem Bildbeschreibungen zu urteilen, hast Du Literatur dazu. Meine Literatur ist grad etwas sehr weit ausser Reichweite - so etwa 12'000 Kilometer. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:30, 25. Mai 2009 (CEST)
- Schon wieder in den Ferien? Und schon wieder so weit weg? Na ja zuviel darf ich nicht sagen moregn bin ich ja auch weg für gute 3 Wochen (gibt mal wieder meine Skandinavienrundreise). Betrefend Literatur, ja natürlich hab ich hier Literatur dazu (Erwin Poeschel Die Stadt St. Gallen:zweiter Teil, das Stift, Band 3 der Reihe Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen . Birkhäuser 1951 ISBN). Aber wie geschreiben die nächsten vier Wochen ist da von meiner Seite nichts zu erwarten.Bobo11 08:58, 25. Mai 2009 (CEST)
- Ferien? Schön wär's. Nein, Geschäftsreise. Muss unserem Entwicklungsteam hier in Kalifornien unter die Arme greifen. Dir jedenfalls schöne Ferien in Skandinavien. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:41, 25. Mai 2009 (CEST)
- So wieder da. Du auch? Ich denke das mit dem Artikelausbau über die Stiftskirche solten wir mal in pysischer Gegenwart von einander Besprechen (Es dürfen da ruhig auch andere mitmachen deshalb schreib ich nicht 4 Augen ;-) ). Denn ich befürchte das wird eher eine kleine bis grosse Mamutaufgabe, denn es betrift nicht nur den Stiftkirchen Artikel der Ausbaubedarf hat, sondern eigentlich der ganze Kloster- und Stift St. Gallen -Klimbim. Bobo11 18:43, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Ferien? Schön wär's. Nein, Geschäftsreise. Muss unserem Entwicklungsteam hier in Kalifornien unter die Arme greifen. Dir jedenfalls schöne Ferien in Skandinavien. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:41, 25. Mai 2009 (CEST)
Deine Sperrung von Diskussion:Benno Ohnesorg
Hallo PaterMcFly. Du hast diese Diskussionsseite halbgesperrt, offenbar wegen dieses Kommentars. Das kann ich nun wirklich nicht verstehen. Hier laufen mehrere Diskussionen mit IPs (unter anderem mir), wo es unter anderem darum geht, dass Jesusfreund völlig gegen jegliche Konventionen unbedingt ein Gedicht von Ohnesorg in voller Länge im Artikel behalten will, eine Eigeninterpretation einer Kurras-Aussage für "unmissverständlich" und somit berechtigt hält, und für die Aussage, dass "Der Abend" als einzige Westberliner Zeitung mögliche Fehler der Polizei thematisiert habe, ebenfalls keine Quelle vonnöten sieht, da er selbst aus Pressespiegeln diesen Eindruck gewonnen habe. Und weil jetzt ein nichtangemeldeter Benutzer, der nur zwei Beiträge geschrieben hat, zu Jesusfreund gesagt hat: "man erkennt hier sehr gut, welch Geistes Kind "Jesusfreund" ist. Die 68er würden sagen "entlarvt". ", was gleich wieder revertiert wurde, muss gleich die ganze Disk gesperrt werden, wegen "Wenig hilfreicher, wiederholter Kommentare von IPs"? Wenn das gerechtfertigt ist: Wie schützst Du denn die Diskussionsseite von Beiträgen wie diesen hier:
- "Soso. Ich denke mal, dass Rückschlüsse auf deinen Willen zur Mitrbeit erlaubt sind bei solchen Kommentaren. Mehr Futter kriegst du von mir auch nicht.", eine Antwort auf diesen Beitrag von mir.
- "(...) Man sieht wie hier der Geifer tropft".
- "Ich hatte deshalb vorhin eine knappe Kurzversion der Info eingestellt, aber der dummen IP da oben reichte das nicht. Nun ist sie ausgesperrt, ätsch."
- "Die Möchtegernkommentatoren sind schon wieder unterwegs, hat die Bildzeitung keine Praktikantenplätze frei?"
Aber bei einem unsachlichen IP-Kommentar rennt Jesusfreund zur VM und 50% seiner Diskussionspartner werden sodann ausgesperrt? Das kanns ja wohl nicht sein. --92.106.63.23 11:16, 24. Mai 2009 (CEST)
- Diese Beiträge waren sicher auch nicht hilfreich und hätten durchaus auch für eine Sperre reichen können. Sie sind allerdings alle schon ein paar Tage älter. Ich weiss nicht, wer es war, aber es gab sowohl unsachliche Kommentare von IPs als auch dauerndes Nachtreten trotz gegenteiligem Diskussionsverlauf. Die Sperre sollte vorallem das Diskussionsklima wieder etwas abkühlen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:16, 25. Mai 2009 (CEST)
FYI
Holla. Ich habe mal eine von dir geschützte Disk vorzeitig freigegeben. Grüße −Sargoth 19:57, 24. Mai 2009 (CEST)
- Ist ok, siehe auch eins drüber. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:17, 25. Mai 2009 (CEST)
Sperrung Hotelkette
Hallo PaterMcFly, du hast den genannten Artikel gesperrt und empfohlen, WP:EW anzurufen, wenn die Diskussion zu einem eindeutigen Ergebnis kommt. Das Ergebnis ist nun überaus eindeutig und der Entsperrwunsch wird allgemein getragen. [8] Warum verschwindet er nun also im Archiv, ohne dass jemand tätig wird? --Relefant 03:40, 25. Mai 2009 (CEST)
- Ok, Artikel ist wieder frei. Manchmal übersehen auch Admins gewisse Anfragen... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:07, 25. Mai 2009 (CEST)
?
Was soll denn das? [9] Eine IP spammt mir die Diskussionsseite voll, und macht dann in einer Artikeldiskussion weiter. Und ich werde verwarnt, weil ich den sachfremden Beitrag entferne? Da stimmt ja wohl was nicht. --Q-ß 23:26, 25. Mai 2009 (CEST) Und was meinst Du damit: „…besonders dann, wenn du gerade deswegen in der Kritik stehst.“? --Q-ß 23:36, 25. Mai 2009 (CEST)
- Du bist gerade kurz vorher wegen Missbrauch der VM gesperrt worden, unmittelbar nachher kreidest Du wieder eine IP an, die deine Beiträge kritisiert. Ob das jetzt auf deiner Disk oder auf der Artikeldisk geschieht, ist egal, du hast begründete Kritik gegen dich (ob es nun berechtigt war oder nicht, sei mal dahingestellt) entfernt. Das solltest Du besser lassen und stattdessen die Kritikpunkte sachlich ausräumen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:49, 25. Mai 2009 (CEST)
- Ich soll in einer Artikeldiskussion zum Thema Beobachtung der Burschenschaftlichen Gemeinschaft durch den Verfassungsschutz auf „Kritik“ an einem am 15. Juni 2008(!) in einem anderen Artikel(!) durchgeführten Edit eingehen??? Auf einen Beitrag eines anonymen Benutzers, der mir unter persönlichen Angriffen ein Benutzersperrverfahren ankündigt, wenn ich nicht seinen Bedingungen Folge zu leisten bereit bin??? Und nachdem er das schon auf meiner Diskussionsseite mehrfach getan hat? Ist nicht Dein Ernst. Gute Nacht. --Q-ß 00:12, 26. Mai 2009 (CEST)
- <quetsch>Woher bitte soll ich wissen, worauf sich das ganze bezieht, wenn du kommentarlos revertierst? Ich lese bestimmt keine jahrealten Diskussionen, um den Kontext zu jeder VM-Meldung genau erörtern zu können. Du hast auch in der VM-Meldung von dir gegen die IP keinen Hinweis darauf gegeben, dass die strittigen Punkte veraltet sind. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:41, 26. Mai 2009 (CEST)
- Ich bin wohl fälschlicherweise davon ausgegangen, daß mein Hinweis off-topic genügen würde. --Q-ß 10:35, 26. Mai 2009 (CEST)
- <quetsch>Woher bitte soll ich wissen, worauf sich das ganze bezieht, wenn du kommentarlos revertierst? Ich lese bestimmt keine jahrealten Diskussionen, um den Kontext zu jeder VM-Meldung genau erörtern zu können. Du hast auch in der VM-Meldung von dir gegen die IP keinen Hinweis darauf gegeben, dass die strittigen Punkte veraltet sind. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:41, 26. Mai 2009 (CEST)
- Ich soll in einer Artikeldiskussion zum Thema Beobachtung der Burschenschaftlichen Gemeinschaft durch den Verfassungsschutz auf „Kritik“ an einem am 15. Juni 2008(!) in einem anderen Artikel(!) durchgeführten Edit eingehen??? Auf einen Beitrag eines anonymen Benutzers, der mir unter persönlichen Angriffen ein Benutzersperrverfahren ankündigt, wenn ich nicht seinen Bedingungen Folge zu leisten bereit bin??? Und nachdem er das schon auf meiner Diskussionsseite mehrfach getan hat? Ist nicht Dein Ernst. Gute Nacht. --Q-ß 00:12, 26. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Q-ß, ich habe nicht "gespammt" wie du das nennst, sondern kritisiert, dass du eine bekannte pro-faschistische Schülerzeitschrift (!) info über das seltsame Blättchen: [10] als "Quelle" für deinen Burschenschafts POV verlinkt hast, und zwar im Artikel, nicht auf der DS.
- Und einen Artikel aus dem bräunlichen Blättle sogar als weblink am Artikelende editiert hast. Und habe VM Meldung bei Wiederholung angekündigt, da Wikipedia keine Werbeveranstaltung für die von dir stets extrem positiv dargestellten zum Teil rechts-außen Burschenschaften wie Burschenschaftliche Gemeinschaft Burschenschaft Danubia München etc. etc. ist. --80.187.104.84 00:06, 26. Mai 2009 (CEST)
Weblinks
Die Diskussion um die Weblinks ruht schon seit acht Tagen. Juristen wollen sich scheinbar nicht äußern und ein Meinungsbild scheint – trotz Interessebekundungen – nicht in Vorbereitung zu sein. Damit ist eine zeitnahe Änderung von WP:WEB nicht zu erwarten. Beim Lemma Die Lunikoff Verschwörung besteht zu Zeit die absurde Situation, dass IPs ausgesperrt sind, obwohl die regelwidrigen Verschlechterungen des Artikels ausschließlich von Sichtern und Administratoren gemacht wurden. Daher wäre es gut, wenn du die Halbsperre wieder aufhebst und auf der Diskussionsseite darauf hinweist, dass der Link nach den aktuell geltenden Regeln grundsätzlich aufzunehmen ist. --Laubbaum 23:47, 25. Mai 2009 (CEST)
- Ja, ein Meinungsbild wäre wohl hilfreich, dafür habe ich jetzt allerdings keine Zeit. Den Artikel werde ich nach dieser Begründung nicht entsperren, denn was Du hier "regelwidrig" nennst, ist eindeutig eine inhaltliche Frage, die auch auf der Disk kontrovers diskutiert wird. Auch wenn die Regeln den Link aktuell grundsätzlich für zulässig erachten würden, wird der Sinn auf der Disk erheblich bestritten, womit eine Entsperrung nur zum Fortsetzen des Editwars führen würde. Konsens könnte eine Warnung sein, die genauen Details sollten jedoch auf der Disk vorgeschlagen werden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:06, 26. Mai 2009 (CEST)
- Wieso ist der Link „eindeutig eine inhaltliche Frage“, wo doch die Regel lautet „Grundsätzlich wird ein Weblink auf die offizielle Website des jeweiligen Lemmas aufgenommen“?
- Du scheinst immer noch anzuzweifeln, dass „die Regeln den Link aktuell grundsätzlich für zulässig erachten“. Nach deinem Vorschlag WP:WEB zu ändern, wundert mich dies. Kannst du das bitte klarstellen.
- Einen Editwar sollte man nicht dadurch vermeiden, dass diejenigen kaltgestellt werden, die die Richtlinien einhalten, sondern indem ein Administrator auf der Diskussionsseite die Richtlinien hochhält.
- Mit der Warnung ist es genau wie mit dem Meinungsbild, die findet nicht statt, weil diejenigen, die vorgeben dies zu wollen, dies nicht voranbringen. --Laubbaum 01:41, 26. Mai 2009 (CEST)
- Die Diskussion, ob der Link in den Artikel gehört, wird sehr kontrovers diskutiert, damit ist es eine inhaltliche Frage, unabhängig von den Regeln. Es gibt immer Fälle, für die eine bestimmte Regel keine Anwendung finden kann oder anders interpretiert werden kann. Wenn eine bestimmte Regel in einem bestimmten Kontext in Frage gestellt wird, dann ist das durchaus erlaubt und eine - der Regel prinzipiell widersprechende - Konsensfindung ist möglich und durchaus zulässig. Wikipedia-Regeln sind keine eisernen Gesetze (siehe auch Wikipedia:Ignoriere alle Regeln).
- Ja, ich bin mir noch immer unsicher, ob der Link zulässig ist, die Gründe dafür habe ich ausreichend dargelegt. Unabhängig davon, wird (nicht nur von mir) bestritten, dass der Link überhaupt sinnvoll ist.
- Wenn der Artikel zum jetzigen Zeitpunkt freigegeben wird, führt das nur dazu, dass IPs - ohne die Disk zu beachten - den Link wieder einfügen. Jemand wird ihn wieder entfernen, etc. Das ist in dieser festgefahrenen Situation nicht hilfreich. Es wird kaum jemand die Richtlinien hochhalten, wenn sie eben gerade umstritten sind. Du möchtest den Link drin, dann mach halt mal einen konsensfähigen Vorschlag - das einfache hinzusetzen des Links in der bisherigen Form ist offenbar nicht konsensfähig. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:13, 26. Mai 2009 (CEST)
- Nein, es wird nicht „kontrovers diskutiert“, sondern seit acht Tagen wird geschwiegen.
- Mit Wikipedia:Ignoriere alle Regeln kannst du nicht argumentieren, denn danach müsstest du es akzeptieren, wenn jemand deine Linklöschung rückgängig macht.
- Besonders in festgefahrene Situationen müssen die Richtlinien hochgehalten werden, denn man braucht sie ja grade, weil sich nicht alle einig sind. Damit sind dann automatisch auch die Richtlinien umstritten. Wenn du meinst, dass umstrittene Richtlinien nicht angewendet werden müssen, dann kann man Richtlinien ganz vergessen.
- Bei den vielen Beiträgen, die du machst, hast du sicherlich Zeit für ein Meinungsbild. Den formalen Kram und die Überprüfung der Stimmberechtigung nehme ich dir gerne ab, so dass du nur den Inhalt des Antrags formulieren musst. Sag einfach ja, dann erstelle ich ein Gerüst für ein Meinungsbild. Da der Name des Meinunsbildes noch nicht feststeht, schlage ich vor, dies erst mal unter Benutzer:PaterMcFly/Meinungsbild zu tun. Bis zum 3. Juni, wenn die Halbspeere ausläuft, sollte es unter Wikipedia:MB#In aktiver Vorbereitung aufgeführt sein. --Laubbaum 09:26, 26. Mai 2009 (CEST)
- Ok, es wurde kontrovers diskutiert, aber das heisst ja nicht, dass jetzt plötzlich die Standpunkte geändert haben, blos weil sich niemand mehr dazu äussert.
- Habe ich das Gegenteil behauptet? Ich habe gesagt, dass eine Einfügung unter Umständen möglich ist, dies aber explizit begründet werden sollte.
- Sehe ich anders, vorallem dann, wenn die Richtlinien eben strittig sind.
- Zwei Dinge hier: Erstens geht es nicht ums Erstellen allein, sondern um die Diskussionen dazu und die dafür benötigte Zeit. Wie du auch aus meinen Beiträgen erkennen kannst, bin ich viel zu stark im Metabereich unterwegs. Ich möchte mal wieder Zeit für Artikelarbeit haben. Zweitens: Mir ist zur Zeit nicht mal klar, wie die grundsätzliche Frage im Meinungsbild lauten sollte. "Wollen wir ein Gesetz einhalten, von dem wir nicht wissen, wie die Rechtsprechung lautet und ob es uns überhaupt betrifft?", "Wollen wir Weblinks in Artikeln, die auf möglicherweise verbotene Inhalte verweisen, wobei wir nicht wissen, was denn verboten ist?" Aus der Diskussion bei WP:WEB scheint mir nämlich vorallem eines klargeworden zu sein: Es ist schlicht (noch) nicht bekannt, wie Gerichte die Haftung für Hyperlinks konkret beurteilen würden (besagter Artikel ist zudem Deutschlandlastig). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:32, 26. Mai 2009 (CEST)
- Die Frage kennen wir nicht, aber dafür kennen wir die Antwort. Das ist doch schon mal was. Wollen wir jetzt die großräumige Löschaktion von allen Links, die vielleicht gegen die Rassismus-Strafnorm verstoßen könnten, starten? --Laubbaum 19:49, 26. Mai 2009 (CEST)
- Im Prinzip ja, wenn du das "könnten" weglässt. Womit wir leider wieder am Anfang der Diskussion sind...-- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:01, 26. Mai 2009 (CEST)
Berti
1 Tag, ist der doch gar nicht gewoehnt, wie soll er denn damit umgehen? BTW: 1 Tag ist 1 Tag zu viel mMn. Fossa?! ± 01:03, 26. Mai 2009 (CEST)
- Du meinst, du weisst, wem du die Socke zuordnen musst? Die meisten der bekannten Sockenpuppenspieler haben blos keine 3 Jahre alten Socken auf Reserve, deshalb habe ich etwas gezögert. Zudem: Eine bekannte Socke ist leichter zu beobachten, als lauter neue. Ist zudem mal eine neue Erfahrung ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:27, 26. Mai 2009 (CEST)
- Ach so, ja, das habe ich schon gesehen. War aber mal zur Abwechslung nicht der erste Edit des Benutzers :-) Mal sehen, morgen ist er wohl sowieso weg. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:17, 26. Mai 2009 (CEST)
Illegale Weblinks
Hier sind Artikel mit nach Rassismus-Strafnorm illegalen Weblinks. Das Löschen muss aber von Admins übernommen werden, denn wenn ich das mache, dann würde man mich für einen Vandalen halten.
- Musik
A.D.L. 122, Absurd (Band), Ad Hominem (Musikprojekt), Allerseelen (Band), Baja Mali Knindža, Christhunt Productions, Death in June, Der Stürmer (Band), Endstufe (Band), Grand Belial’s Key, Graveland, Halgadom, Indiziert (Band), Infernum, Magog (Band), Midgårds Söner, M.O.D., Nargaroth, No Colours Records, Nordfront (Band), Nordglanz, Oidoxie, Spreegeschwader, Veit Kelterborn, Von Thronstahl
- Personen
Mahmud Ahmadinedschad, Holger Apfel, Manfred Börm, Philip Claeys, Peter Dehoust, René Despang, Filip Dewinter, Bruno Gollnisch, Trutz Hardo, Martin Hohmann, Meir Kahane, Rolf Kosiek, Torsten Lemmer, Yavuz Özoguz, Gürhan Özoguz, Jean-Marie Le Pen, Andreas Molau, Udo Pastörs, Jürgen Rieger, Olaf Rose, Ozan Arif, Manfred Rouhs, Gitta Schüßler, Seth Putnam, Sigmar-Peter Schuldt, Jürgen Schützinger, Holger Szymanski, Richard Williamson, Ralf Wohlleben, Harun Yahya
- Organisationen und Sonstiges
Action française, Afrikaner Weerstandsbeweging, Allpolnische Jugend, Alsace d’abord, Alternativa Sociale, Anadolu'da Vakit, Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik, Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung, Aula-Verlag (Graz), Azione Sociale, Blutgeil, British National Party, Bund freier Jugend, Bund für Deutsche Gotterkenntnis, Bund für Gesamtdeutschland, Bürger in Wut, Bürgerbewegung pro Köln, Creativity Movement, Deutsche Alternative, Deutsches Kolleg, Deutsche Partei, Deutsche Volksunion, Die Aula (Zeitschrift), Deutsche Stimme, Druckschriften- und Zeitungsverlags GmbH, Elemente (Zeitschrift), Estnische Unabhängigkeitspartei, Europäische Nationale Front, Fest der Völker, Freimann-Moschee, Forza Nuova, Front National (Belgien), Front National (Frankreich), Fronte Sociale Nazionale, Gesellschaft für Freie Publizistik, Grabert/Hohenrain-Verlag, Graue Wölfe, GRECE, Hammerskins, Heimattreue Deutsche Jugend, Helvetische Jugend, Hoffmann-von-Fallersleben-Bildungswerk, Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb, Irriducibili Lazio, Islamisches Informationszentrum Ulm, Islamisches Zentrum München, Issuikai, Junge Landsmannschaft Ostdeutschland, La Destra, Magyar Gárda, Monitor Aksiegroep, Mouvement national républicain, Movimento Fascismo e Libertà, Movimento Idea Sociale, Movimiento por la Dignidad y la Independencia, Muslim-Markt, Muslimbrüder, Národní strana, Nation of Islam, Nation und Europa, National-Zeitung (München), Nationalbolschewistische Partei Russlands, Nationaldemokraterna, Nationaldemokratische Partei Deutschlands, Nationale Volkspartei, NPD Sachsen, Nuovo MSI, Österreichische Landsmannschaft, Partei National Orientierter Schweizer, Priesterbruderschaft St. Pius X., Reichsbürger-Union, Ring Nationaler Frauen, Rock für Deutschland, Rock Nord, Slowenische Nationale Partei, Sturmvogel, Thule-Seminar, Unabhängige Arbeiter-Partei, Unabhängige Nachrichten, Unitalia, Verlagsgesellschaft Berg, Vlaams Belang, Wir selbst, Witikobund --Laubbaum 01:46, 27. Mai 2009 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass ich bezweifele, dass diese Liste korrekt ist, wird Schweizer Recht vmtl. gar keine Rolle spielen. Fossa?! ± 01:52, 27. Mai 2009 (CEST)
- (BK) Uh, das ist ja länglich... Allein kann ich das jedenfalls auch nicht durchziehen. Darf ich fragen, wie du diese Liste zusammengestellt hast, bzw. wonach du die Links beurteilst? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:53, 27. Mai 2009 (CEST)
- @PaterMcFly: Es scheinen alles vergleichbare Fälle mit Die Lunikoff Verschwörung zu sein. Dass du das in jedem Fall auch so siehst, kann ich natürlich nicht garantieren. Die Auflistung ist auch nicht vollständig. Ich habe noch die Nation of Islam ergänzt, denn die halten Weiße für Teufel. --Laubbaum 12:25, 27. Mai 2009 (CEST)
- @ Fossa: Wieso meinst Du? Die Annahme basiert darauf (Einschätzung, Belege gibt's dafür nicht, siehe auch Wikipedia Diskussion:Weblinks) dass ähnlich wie beim Urheberrecht das Schutzlandprinzip angewendet werden würde, denn das für das Strafrecht eigentlich zuständige Territorialitätsprinzip ist auf die Wikipedia ja schlecht anzuwenden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:58, 27. Mai 2009 (CEST)
- Di laengliche Diskussion habe ich noch gar nicht gesehen, ich antworte dann mal besser da, auch wenn ich natuerlich kein Jurist bin. Fossa?! ± 02:02, 27. Mai 2009 (CEST)
- @ Fossa: Wieso meinst Du? Die Annahme basiert darauf (Einschätzung, Belege gibt's dafür nicht, siehe auch Wikipedia Diskussion:Weblinks) dass ähnlich wie beim Urheberrecht das Schutzlandprinzip angewendet werden würde, denn das für das Strafrecht eigentlich zuständige Territorialitätsprinzip ist auf die Wikipedia ja schlecht anzuwenden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:58, 27. Mai 2009 (CEST)
- Tu das bitte. Eine weitere Meinung ist sicher hilfreich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:29, 27. Mai 2009 (CEST)
- Die Musikauflistung ist absoluter Quatsch. Man möge mir bitte aufzeigen, wo M.O.D. und Allerseelen (Band) Rechtsgüter nach der „Rassismus“-Sztrafnorm verletzen. Genau ein solches völlig unsinniges Vorgehen hatte ich versucht durch die Diskussion bei Die Lunikoff-Verschwörung zu verhindern. Ein vorauseilendes Gehorsam trägt nur zu unnötigen Diskussionen und einem Aktionismus bei. --Gripweed 15:38, 27. Mai 2009 (CEST)
- Deshalb möchte ich ja gerne wissen, wie Laubbaum diese Liste aufgestellt hat und aufgrund welcher Kriterien er die Weblinks (nicht die Gruppen!!) als verboten eingestuft hat. Dass die genannten Gruppen und Personen (zumindest die Meisten) rechtsextremes Gedankengut vertreten, ist ja wohl unbestritten. Aus der Diskussion ist aber zumindest mir klar geworden, dass die Webseiten deshalb noch nicht zwingend verbotene Inhalte bereitstellen müssen. Die oben genannte PNOS (aus der Schweiz) zum Beispiel wird sich tunlichst davor hüten, das Gesetz zu brechen, die stehen eh schon ganz oben auf der Beobachtungsliste der Polizei. (Nein, ich werde es mir nicht antun, diese Webseiten alle anzusehen und zu beurteilen.) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:40, 27. Mai 2009 (CEST)
- Ich habe mich an der Vorgehensweise bei Die Lunikoff Verschwörung orientiert. Deine Linklöschung und Halbsperre hast du da mit „Weblinks auf rechtsradikale Inhalte (auch nur annäherungsweise) gehen überhaupt nicht“ begründet. Außerdem hast du gesagt, dass du die Webseite gar nicht angeguckt hattest. Da du deine Meinung jetzt aber scheinbar geändert hast, sind wir wieder am Anfang. Auf der Webseite der Lunikoff Verschwörung hat bisher niemand illegale Inhalte nachweisen können – hier hat Gripweed überzeugend argumentiert. Ist es jetzt doch entscheidend, ob auf der Webseite explizite illegale Inhalte nachgewiesen werden? --Laubbaum 18:25, 27. Mai 2009 (CEST)
- Deshalb möchte ich ja gerne wissen, wie Laubbaum diese Liste aufgestellt hat und aufgrund welcher Kriterien er die Weblinks (nicht die Gruppen!!) als verboten eingestuft hat. Dass die genannten Gruppen und Personen (zumindest die Meisten) rechtsextremes Gedankengut vertreten, ist ja wohl unbestritten. Aus der Diskussion ist aber zumindest mir klar geworden, dass die Webseiten deshalb noch nicht zwingend verbotene Inhalte bereitstellen müssen. Die oben genannte PNOS (aus der Schweiz) zum Beispiel wird sich tunlichst davor hüten, das Gesetz zu brechen, die stehen eh schon ganz oben auf der Beobachtungsliste der Polizei. (Nein, ich werde es mir nicht antun, diese Webseiten alle anzusehen und zu beurteilen.) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:40, 27. Mai 2009 (CEST)
- Ich dachte, das sei inzwischen klar geworden. Zum einen war ich (nicht allein) damals der Meinung, die Webseite würde geltendes Recht verletzen oder zumindest für den Artikel keinen Mehrwert darstellen. Ob das so ist oder nicht, beurteile ich gar nicht. Zum anderen war da ja auch eine Art Edit-War um den Link, und das geht wirklich nicht. Im Gegensatz zu Gripweed und offenbar auch Dir bin ich halt der Meinung, dass vorausschauendes Handeln (auch wenn es etwas übervorsichtig sein kann), besser ist als eventuell nachher die Scherben zusammenlesen müssen, weil halt doch irgendjemand geklagt hat. Wenn Du jeden Tag mit 100 Sachen durch die Stadt blochst, musst Du dich auch nicht wundern, wenn eines Tages doch eine Radarfalle aufgestellt wurde (in unserem Fall käme dann bildlich gesprochen das Problem dazu, dass wir nicht wissen, bei welcher Geschwindigkeit die Radarfalle zuschlägt, vielleicht erst bei 120, vielleicht aber schon bei 30). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:44, 27. Mai 2009 (CEST)
- Dann fasse ich mal zusammen. Das Argument, dass die Webseite keinen Mehrwert habe, wurde widerlegt. Das Argument, dass die Webseite illegale Inhalte enthält, wurde nicht nachgewiesen. Das Argument, dass es „vorausschauendes Handeln“ sei, ist nur vorgeschoben, denn das würde dann auch bei den meisten der oben gelisteten Fällen gelten müssen – beim Weblink zur NPD hast du selber gesagt, dieser sei in der Schweiz verboten, ihn aber trotzdem nicht gelöscht. Das Argument, dass eine Verlinkung von der politischen Gesinnung abhängig gemacht werden kann, ist falsch, solange bis es durch ein Meinungsbild beschlossen wurde. Fazit: Es gibt keine stichhaltigen Argumente gegen den Link. Allerdings gibt es die Richtlinie, dass grundsätzlich ein Weblink auf die offizielle Website des jeweiligen Lemmas aufgenommen wird. In WP:IAR heißt es: „Wenn du dich mit einer dieser Richtlinien nicht abfinden kannst oder sie einfach nicht kennst, musst du sie also nicht anwenden. Allerdings wirst du akzeptieren müssen, dass andere Benutzer deinen Beitrag an diese Richtlinien anpassen, was in Einzelfällen auch dessen völlige Rücknahme bedeuten kann.“ Daher muss es akzeptiert werden, wenn jemand den Link einfügt. --Laubbaum 08:24, 28. Mai 2009 (CEST)
- Ich dachte, das sei inzwischen klar geworden. Zum einen war ich (nicht allein) damals der Meinung, die Webseite würde geltendes Recht verletzen oder zumindest für den Artikel keinen Mehrwert darstellen. Ob das so ist oder nicht, beurteile ich gar nicht. Zum anderen war da ja auch eine Art Edit-War um den Link, und das geht wirklich nicht. Im Gegensatz zu Gripweed und offenbar auch Dir bin ich halt der Meinung, dass vorausschauendes Handeln (auch wenn es etwas übervorsichtig sein kann), besser ist als eventuell nachher die Scherben zusammenlesen müssen, weil halt doch irgendjemand geklagt hat. Wenn Du jeden Tag mit 100 Sachen durch die Stadt blochst, musst Du dich auch nicht wundern, wenn eines Tages doch eine Radarfalle aufgestellt wurde (in unserem Fall käme dann bildlich gesprochen das Problem dazu, dass wir nicht wissen, bei welcher Geschwindigkeit die Radarfalle zuschlägt, vielleicht erst bei 120, vielleicht aber schon bei 30). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:44, 27. Mai 2009 (CEST)
- Das Argument, dass die Webseite keinen Mehrwert habe, wurde widerlegt. Da bin ich nachwievor anderer Meinung. Siehe auch die Beiträge von Leithian in der dortigen Disk.
- Dass ich bisher noch keine Links gelöscht habe, hat lediglich damit zu tun, dass ich erstens keine Editwars anzettele und zweitens keine Entscheidungen durch vorweggenommenes Herstellen von Tatsachen erzwinge.
- Ich habe bereits mehrfach gesagt, dass ich eine Wiedereinführung des Links u.u. akzeptieren würde, allerdings müssten dafür Argumente für einen echten Mehrwert her. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:41, 28. Mai 2009 (CEST)
- Nach WP:WEB wird Mehrwert von der offiziellen Webseite überhaupt nicht verlangt, sondern nur von weiteren externen Links. In diesem Fall ist der Mehrwert aber trotzdem gegeben. Wobei ich keine Definition von „Mehrwert“ kenne, so dass hier die Beurteilung subjektiv bleiben muss. Erstens gibt es zu den Alben eine Liste der enthaltenen Musikstücke, was für viele Wikipedianer einen Mehrwert darzustellen scheint, denn sonst würde es Lemmata wie God Hates Us All nicht geben. Zweitens gibt es eine (scheinbar um Vollständigkeit bemühte) Presseschau, die weiterführende Informationen über die Bandgeschichte enthält und eine objektive Dokumentation der Rezeption durch die Öffentlichkeit darstellt. Der von Leithian beanstandete POV ist bei einer offiziellen Webseite normal. --Laubbaum 19:18, 28. Mai 2009 (CEST)
- Die meisten Webseiten werden sich aber kaum darüber erheitern, wie unfähig die Behörden sind, oder? Das ist schon mehr als der (normale) Selbstdarsteller-POV den man sonst auf Webseiten von Musikgruppen etc. findet. Und ob die Tracklisten hilfeich sind, bezweifle ich jetzt auch mal, die sollen ja den Schund nicht auch noch an unsere Leser verkaufen, oder? (Ist meine Meinung, und ja, ich weiss wir verlinken massenhaft Firmenwebsites mit käuflichen Angeboten, aber das hier ist ja schon noch etwas anderes) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:12, 28. Mai 2009 (CEST)
- Jede Webseite ist naturgemäß anders und im DACH-Raum ist es nicht verboten sich über die Unfähigkeit der Behörden zu erheitern. Dass die Seite nicht griesgrämig daherkommt, kann für uns kein Ausschlussgrund sein. Wie man die Normalität von Selbstdarsteller-POV misst, ist mir nicht klar. Was die Tracklisten anbelangt, guck mal bei Kategorie:Album. Ich habe nur wenige Stichproben gemacht, aber es scheint mehr als 2000 Artikel mit Tracklisten zu geben. Da so was innerhalb von Artikeln als hilfreich angesehen wird, muss man dies auch bei einer Webseite als Mehrwert einstufen. Dass der Link denen hilft Platten zu verkaufen befürchte ich nicht, denn ich ziehe den Vergleich zu Böhse Onkelz, wo es in der Einleitung heißt: „Der Gruppe gelangen seit Mitte der 1990er mehrfach Platzierungen in den Top 10 der deutschen Charts, seit Viva los tioz (1998) erreichte fast jedes Album nach Erscheinen Platz 1, obwohl sie während ihrer Karriere durch die Medien kaum beachtet oder aufgrund ihrer vermeintlich rechtsextremen Vergangenheit ignoriert wurde.“ Diejenigen, die solche Musik kaufen wollen, brauchen dazu Wikipedia genauso wenig wie die Medien. Böhse Onkelz sind keine Nazis, aber weil sie so behandelt wurden, gilt der Vergleich trotzdem. --Laubbaum 22:26, 28. Mai 2009 (CEST)
<rausrück> "Normale" Selbstdarsteller-POV ist für mich einfach Eigenwerbung, wie man das genau beurteilt, kommt natürlich auf die Situation an, ganz eindeutig ist es natürlich nicht. Dass wir Tracklisten in Artikel haben, ist mir natürlich bekannt, wäre hier vielleicht sogar auch eine Option, wenn man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen kann (habe sie mir jetzt nicht nochmal angesehen). Die Böhsen Ohnkels sind irgendwie bekannt geworden, diese Gruppe ist mW noch recht unbekannt, das sollte sich IMHO besser nicht ändern. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:15, 29. Mai 2009 (CEST)
- Du kannst von einer offiziellen Webseite keinen höheren Mehrwert verlangen, als von einem Artikel. Du willst Leute, die wir nicht mögen, schlechter behandeln. Für mich ist Wikipedia so besonders, weil es den Anspruch hat „Farbenblind“ zu sein. --Laubbaum 15:57, 29. Mai 2009 (CEST)
- Ich sage doch nur, dass man mit problematischem Inhalt besonders sorgfältig umgehen soll. Das "Farbenblind" ist ja nicht ganz richtig, wir versuchen, die Inhalte in die Grauzone (verschwimmen der Farben) zu bewegen, wenn eine Farbe überwiegt (hier: Braun), dann nimmt man etwas davon weg (oder gibt was anderes dazu). Es gibt wahrlich genug Versuche, die WP mit Brauner Sosse zu durchtränken. Ich gehe davon aus, dass du daran auch nicht interessiert bist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:38, 30. Mai 2009 (CEST)
- Meiner Meinung nach ist Wikipedia bei Einhaltung der enzyklopädischen Richtlinien automatisch in der „Grauzone“. Du dagegen ignorierst die Richtlinien und beschützt dies dann durch die Knöpfe. Ich finde es erstaunlich, dass Administratoren (du bist da bei weitem nicht der einzige) so wenig Vertrauen in enzyklopädische Prinzipien haben. (Es gibt natürlich auch reichlich rote Soße, z.B. Heimerziehung.) --Laubbaum 13:14, 30. Mai 2009 (CEST)
- Ich sage doch nur, dass man mit problematischem Inhalt besonders sorgfältig umgehen soll. Das "Farbenblind" ist ja nicht ganz richtig, wir versuchen, die Inhalte in die Grauzone (verschwimmen der Farben) zu bewegen, wenn eine Farbe überwiegt (hier: Braun), dann nimmt man etwas davon weg (oder gibt was anderes dazu). Es gibt wahrlich genug Versuche, die WP mit Brauner Sosse zu durchtränken. Ich gehe davon aus, dass du daran auch nicht interessiert bist. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:38, 30. Mai 2009 (CEST)
Hinweis
Ich habe die Idee dass du dich leicht von M.ottenbruch einpacken lässt, ohne nachzuprüfen ob seine Argumentierung der EW gerecht ist. Nijdam 14:56, 28. Mai 2009 (CEST)
- Wenn ich sie für vollkommen gerechtfertigt gehalten hätte, hätte ich dich gesperrt. Seine Argumentation schien aber tatsächlich nachvollziehbar. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:29, 28. Mai 2009 (CEST)
Hallo McFly, was soll das? Die bisherigen Löschungen habe ich durchaus wahrgenommen, die waren wegen URV/Werbung bzw. Schlechtigkeit des Artikels und nicht wegen mangelnder Relevanz. Warum löscht du den (völlig neu erstellten) Artikel ohne Diskussion? --ⒶⒻⓇⒶⓃⓀ⑨⑨ [✍] 09:27, 29. Mai 2009 (CEST)
- Die erste Version, die damals wegen mangelnder Qualität und nicht dargestellter Relevanz gelöscht wurde, enthielt einen sehr ähnlichen Text wie die neue Version, sogar eher noch ausführlicher. Daher war das eindeutig ein Widergänger. Wende Dich an die Löschprüfung. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:36, 29. Mai 2009 (CEST)
Deine Ankündigung eines CU bezüglich der Gummibären und Grafen
Guten Abend, das liegt nahe. Allerdings sagt mein "Bauchgefühl", (das sich täuschen kann), dass der Gummibär und der Graf nicht personenident sind. Der wohl selbst ernannte "Graf" beherrscht die Wikipedia Technik, wie sich in der Neuanlage eines Artikels zeigt, der "Gummibär" beschränkt sich aufs reine krakeelen, lamentieren und stören. Die Namen "Graf" und "Gummibär" sind allerdings eine angedeutete Alliteration, was ja für ausgeprägten Feinsinn und Stilempfinden spräche. :-Danke für die Initiative. Gruß --Die Winterreise 01:28, 30. Mai 2009 (CEST)
- Ganz sicher bin ich mir natürlich auch nicht (sonst hätte ich direkt gesperrt), aber die Editzeiten passen so schön zusammen, das ist mehr als verdächtig (ist etwas mühsam, sich davon direkt ein Bild zu machen). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:38, 30. Mai 2009 (CEST)
Beweisbarkeit
Die meinung einer dahergelaufenen Ip die als begründung 'schwachsinn' schreibt wird meinem Artikel bevorzugt. Warum? Graf Welldone 02:48, 30. Mai 2009 (CEST)
- Wikipedia:Die falsche Version kennst Du, oder? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:49, 30. Mai 2009 (CEST)
- nein, die seite kannte ich bisher nicht. Aber trotzdem sollte ich einer IP gegenübver bevorzugt werden. Oder schützt du eine Version von Auto wenn eine IP den Artikelinhalt mit einer Version von 2007 ersetzt durch diesen uznd lässt als Begründung 'schwachsinn' gelten? Ich habe lange als IP mitgearbeitet und meine Anmeldung unter Account ist erst neu. Trotzdem sehe ich keinen misstrauensgrud.
- Der benutzer:Xario hat meine Arbeit validiert! siehe versionsgeschichte! Oder kennst du dich in mathematischer Logik aus? Dann bin ich natürlich auf deinen Beitrag zu dem Thema gespannt. Graf Welldone 02:54, 30. Mai 2009 (CEST)
- Das war ein veritabler Editwar, da wird in irgendeiner Version gesperrt. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, solltest Du die Diskussionsseite benützen, um dich mit der IP zu einigen. Hier werden keine angemeldeten Benutzer vor IPs bevorzugt, du bist im übrigen auch noch nicht so lange dabei. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 03:12, 30. Mai 2009 (CEST)
- die ip antwortet nicht und jetzt?Graf Welldone 03:29, 30. Mai 2009 (CEST)
A short course in socketpuppetry
in WP:IRC. Fossa?! ± 02:59, 30. Mai 2009 (CEST)
- Sorry, vielleicht später (oder per Mail). Irgendwie klappt hier meine IRC-Verbindung nicht, möglicherweise ein gesperrter Port. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 03:19, 30. Mai 2009 (CEST)
- http://www.mibbit.com funzt an meiner Uni, aber vielleicht ist Euer Administrator schlauer. Fossa?! ± 03:24, 30. Mai 2009 (CEST)
- ich war im chat und niemand taucht auf. anscheinend bin nur ich an klärung intressiert.Graf Welldone 03:35, 30. Mai 2009 (CEST)
- Du wurdest nicht gesehen. ping mich doch an. Fossa?! ± 03:43, 30. Mai 2009 (CEST)
- immer noch nichts... ich bin erstmall off... Graf Welldone 03:55, 30. Mai 2009 (CEST)
- Der Graf von Saint Germain wieder inkognito. Da schau her. --10:41, 30. Mai 2009 (CEST)
- immer noch nichts... ich bin erstmall off... Graf Welldone 03:55, 30. Mai 2009 (CEST)
- Du wurdest nicht gesehen. ping mich doch an. Fossa?! ± 03:43, 30. Mai 2009 (CEST)
- ich war im chat und niemand taucht auf. anscheinend bin nur ich an klärung intressiert.Graf Welldone 03:35, 30. Mai 2009 (CEST)
- http://www.mibbit.com funzt an meiner Uni, aber vielleicht ist Euer Administrator schlauer. Fossa?! ± 03:24, 30. Mai 2009 (CEST)
- Da der "Graf Welldone" und der massakrierenden "Gummibär" ohnehin gesperrt wurden, ist deine CU Abfrage eigentlich hinfällig ? Gruß --Die Winterreise 14:51, 30. Mai 2009 (CEST)
- Ja, danke für den Hinweis. Habe es auf erledigt gesetzt. (War den ganzen Tag abwesend) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:20, 31. Mai 2009 (CEST)
4) Ich bin im Übrigen nicht neu bei Wikipedia, sondern seit Jahren für Wikipedia aktiv. Ich habe in der Vergangenheit allerdings alle Artikel ohne Anmeldung verfasst. Diese vielen Artikel bestehen bis heute. Dies war jedoch bevor es Personen auf Wikipedia gab, die fast ausschließlich destruktiv arbeiten.
Das ist so ein typisches Totschlagargument, "langjährig als IP dabei", aber keine Ahnung von irgendwelchen Gepflogenheiten. Der versucht nur seinen Verein als Gewerkschaft zu etablieren, ist eben ein Selbstdarsteller und bezeichnet das Löschen seiner Werbung als destruktiv. Danke fürs ansprechen, hätte ich das selbst getan, würde das nur wieder in endlose Diskussionen abdriften. So setzt er sein Wissen vielleicht für die Wikipedia ein. --Schmitty 18:02, 1. Jun. 2009 (CEST)
ad VM und rauhe Sitten
Ich meine, dass sich das genau deswegen so entwickelt hat, weil man nicht konsequent dagegen vorgeht oder -ging.
Und, das ganze Leben ist quasi "Erziehungsheim": Machst du etwas was jemandes Meinung zuwiderläuft – und wirst dabei ertappt – kriegst du die Rechnung präsentiert. So ist das Leben. Warum sollen wir da päpstlicher sein als der Papst? Und ich finde ich es auch noch besser jemand kriegt es hier vermittelt, ohne nachhaltige Auswirkungen, als dass ihm anderswo dafür der Schädel eingeschlagen wird. --Geri, ✉ 05:32, 2. Jun. 2009 (CEST)
- Ich gebe dir im Prinzip recht, nur können wir nicht bei allem sofort administrativ tätig werden, sondern müssen uns auf die "echten" Störer beschränken. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 05:53, 2. Jun. 2009 (CEST)
Hi, der Artikel wurde durch Dich gesperrt. Finde ich nicht gut. Bitte zumindest für feste Wiki-User wieder frei schalten. Technikus 10:51, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Es ist zwar korrekt, dass ich den Artikel einmal gesperrt hatte, das ist aber schon lange vorbei. Inzwischen wurde er von Tobnu gesperrt, wegen neuerlichem Edit-War. Leider ist im Moment nicht absehbar, dass das Ändern der Sperre auf Halb das Problem beheben könnte, da vorwiegend angemeldete Benutzer dort editieren. Zur Auflösung der Sperre müsste ein Konsens vorgewiesen werden. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:24, 4. Jun. 2009 (CEST)
Dank Ihnen für formale Wikifizierung und inhaltliche Verklarung, Gruß;-) LaKo 80.136.92.55 23:35, 4. Jun. 2009 (CEST)
- Keine Ursache. Gut wäre noch, weitere Literatur (oder Weblinks) aufzuführen, in denen der Begriff im gegebenen Kontext verwendet wird. Im Moment steht nämlich noch der Löschgrund der Begriffsetablierung im Raum, d.h. die Möglichkeit, dass es sich hier um einen Begriff/eine Theorie handelt, die nur von einem Professor vertreten wird. Sowas wäre für einen Enzyklpädieartikel ungeeignet. Als Nachweis könnten auch Werke dienen, in denen das Buch als Grundlage zitiert wird. (Vielleicht stehen solche Werke schon in der Literaturliste, ohne sie zu kennen, kann das aber nicht beurteilt werden.) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:18, 5. Jun. 2009 (CEST)
Dank für´n Hinweis. Mehr ging unterm Damoklesschwert der Löschung auf die Rasche nicht;-), Gruß KaLo 80.136.69.117 17:09, 6. Jun. 2009 (CEST)
Titanium
Ich habe gerade festgestellt, dass der von mir geschriebene Artikel Titanium (Programmiersprache) geloescht wurde. Ich habe die Loeschdiskussion ueberflogen und verstehe das eigentlich nicht ganz. Antworten muss ich auf eine Reihe von Punkten.
- 1. Wenn dieser Artikel gelöscht wurde, gäbe es eine Reihe weiterer Löschkandidaten (nur z.B. Joe (Editor), aber bitte - ich plädiere _nicht_ für eine Löschung!)
- 2. Ich bin nicht Autor/Urheber von Titanium; es ist kein Industrieprodukt, sondern an der am. Uni. Berkeley entstanden und ich habe keine Werbung für Titanium machen wollen.
- 3. Ich unterrichte Programmierung seit 30 Jahren an einer Uni und bin (freiwillig!) bereit, an Wikartikeln mitzuarbeiten. Und ich war hier bereit für ein interessantes und relativ neues Produkt aus dem Bereich HPC (High Performance Cluster Computing) einen Artikel zu schreiben. Ich habe wenig Zeit, einen kompletten Artikel in einem Zug zu schreiben (sprich: das geht nicht!)
- 4. Ich habe bisher mehrere Artikel schrittweise geschrieben und wenn ich Zeit hatte verbessert, bis sie am Ende in einer guten Form vorliegen. Der Anfang kann immer sein, dass ein Link mit weiteren Infos bereitgestellt wird (so wie auch hier)
- 5. Wikiprinzip war es von Anfang an, Artikeln eine Chance zur Entwicklung zu geben sei es durch den Erstautor oder durch andere.
- 6. Mit Löschungen vergrault ihr euere Mithelfer und Autoren. Ich werde mir beim nächstenmal gut überlegen, ob ich einen neuen Artikel beginne. --Brf 09:37, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Anmerken möchte ich noch, dass im Bereich HPC extrem wenige de-Artikel existieren (Computercluster, MPI) und dass wichtige Punkte weisse Flecken sind. Ich habe die Kategorie http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Parallelverarbeitung durchsucht und finde nichts über coarray fortran, UPC, Titanium, ... Es ist ein spezialisierter aber absolut wichtiger Unterbereich der Programmierung. Mit Schnelllöschungen wird sich die Artikelanzahl auch nicht vergrößern. Die en-Wikipedia ist da schon sehr viel weiter! --Brf 09:45, 5. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Brf
- Dass es andere Artikel gibt, die auch löschbar wären, ist kein Argument, bei Joe ist immerhin das für Software doch recht bedeutende Alter besonders.
- Ich habe den Artikel auch nicht wegen Werbung, sondern wegen fehlender Relevanz (bzw. fehlender Darstellung derselben) gelöscht. Bitte lies dir dazu einmal die Einleitung von WP:RK durch. Insbesondere sollte der Artikel die Kriterien von WP:RSW erfüllen. In diesem Fall heisst das zum Beispiel, dass die Bedeutung der Programmiersprache (z.B. für die Wissenschaft) aus dem Artikel hervorgehen muss, und zwar mit nachvollziehbaren Belegen.
- Wir arbeiten alle freiwillig hier, es geht nicht darum, die Arbeit eines Autoren zu zerstören oder geringzuschätzen, sondern die Wikipedia von irrelevantem freizuhalten.
- Dann solltest Du den Artikel in deinem Benutzernamensraum vorbereiten und erst verschieben, wenn er einigermassen den Anforderungen entspricht.
- Das ist korrekt, dazu muss aber anfänglich eben der Sinn des Artikels für die WP ersichtlich sein.
- Zustimmung, das sind aber die Regeln der deutschen Wikipedia, auf die man sich in einem langwierigen Prozess geeinigt hat.
- Ich werde dir den Artikel nach Benutzer:Brf/Titanium (Programmiersprache) verschieben. Melde dich wieder, wenn du denkst, der Artikel erfüllt die Kriterien. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:46, 5. Jun. 2009 (CEST)
Sperrung Dorje Shugden
hallo, Du hast gerade den Artikel Dorje Shugden gesperrt. Nun ja, das ist schade und ich denke Benutzer Cym und 3ö haben da einiges vermasselt, was mit einer sachlichen Diskussion leicht zu klären gewesen wäre. Wenn der Artikel schon gesperrt wird, kann er dann bitte auf die Version vom 30. Mai zurückgestellt werden. Du hast ihn jetzt in einer Version eingefroren, die mitten in der Kontroversen Diskussion entstanden ist. Um die Version vom 30. Mai gab es keine Debatte. vielen Dank --Innerlight 03:16, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Stimmt, da hatte ich nicht genau genug hingesehen. Ist jetzt wirklich die Version vor dem Edit-War. Ich habe absichtlich nur für zwei Tage gesperrt, weil ja auch am Artikel gearbeitet wurde. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:04, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo PaterMcFly, sorry, aber das hat mit Neutralität nix zu tun. Gruß, --Wissling 10:50, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Doch, das war nur zufälligerweise grad Innerlight's Version. Ich wollte auf die Version vor dem Edit-War und den umstrittenen Ergänzungen zurücksetzen und hatte dabei im ersten Anlauf die falsche Version erwischt. Die aktuell gesperrte war tatsächlich mehrere Tage stabil gewesen, dass die Version von Innerlight stammt, war reiner Zufall. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:16, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Hm, in der Thematik scheinen mir eher umstrittene Löschungen fragwürdig... wie auch immer, Gruß, --Wissling 22:33, 6. Jun. 2009 (CEST)
Liste in Deutschland vorhandener Dampfspeicherlokomotiven
Ich bitte Dich deine Änderung in Liste in Deutschland vorhandener Dampfspeicherlokomotiven rückgängig zu machen, der Löschantrag bezieht sich auf die Seite Liste in Deutschland vorhandener Dampfspeicherlokomotiven und der VA auf Streitigkeiten in Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven, das sind 2 unterschiedliche Vorgänge und daher auch kein Grund den LA zu entfernen. Übrigends hat sich der Benutzer:Gunnar1m aus dem VA bisher noch nicht zu Wort gemeldet und im Löschantrag auch gesagt, das er das nicht vor hat. Von Vermittlung oder Gesprächsbereitschaft kann also keine Rede sein. --Rolf D. 12:31, 6. Jun. 2009 (CEST)
- Ihr streitet euch in beiden Artikeln, auch in der LA-Diskussion ging es (mit teilweise recht persönlichen Argumenten) um beide Artikel, und wie sie weitergeführt werden sollen. Ganz allgemein scheint es auch eher ein Redundanzproblem, denn um eine Löschung zu gehen. Dass sich Gunnar1m bisher im VA nicht gemeldet hat, zeugt natürlich schon etwas davon, dass er/sie nicht an einer Kompromisslösung interessiert ist. Jedenfalls sollte man vor einem neuen Löschantrag zumindest noch ein paar Tage warten und sehen, ob es im VA noch Meinungsäusserungen (auch weiterer Personen) gibt. Ich habe den LA nicht abgebrochen, weil ich die Liste grundsätzlich für gut oder behaltenswert halte, sondern weil es ungeschickt ist, mit solchen LAs zeitgleich zu einem VA noch Öl ins Feuer zu giessen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:12, 6. Jun. 2009 (CEST)
Danke
--Hardenacke 17:19, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Keine Ursache. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:21, 9. Jun. 2009 (CEST)
Gesperrt bis gestern?
Abgesehen davon, laeuft mit Nina keine Disk. solange die Seite nicht offen ist, das kann die Datenbak auch noch ertragen. Fossa?! ± 01:30, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Du hast schon gesehen, dass da 9. Juli steht, oder? Leider kenne ich Nina zu wenig, aber wenn hier einige nur in der Zusammenfassungszeile diskutieren wollen, dann ist das in keinem Fall akzeptabel. Und dass eine "Konsensfindung" per Edit-War nicht erwünscht ist, ist dir ja bekannt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:36, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Naja, die Disk.-Seite ist auch nicht gerade leer, also „nur in der Zusammenfassungszeile diskutieren“ ist quatsch. Das l hatte ich als n gelesen, ja. Fossa?! ± 01:37, 10. Jun. 2009 (CEST)
- JFTR Fossa?! ± 01:39, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Wie soll denn Deiner Meinung nach die Lösung aussehen? Es gibt in dieser Diskussion wohl einen Disput um die Verlässlichkeit von Quellen, und der wird per Edit-War ausgetragen. Dass ihr dabei keinen Konsens findet, kann doch nicht Grund für einen Edit-War sein. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:45, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Nee, die letzten Edits waren Mischmasch aus Verlaesslichkeit von Quellen und inhaltlichen Sachen. Ein Monat Pause tut mir ganz gut, waere schoen gewesen, wenn das glatt durchgegangen waere, aber weesste, Homoeopathie ist nun nicht unbedingt ein Ding, was ich irgendwie beschuetzen muss oder so. Das einzige, was ich ganz nett gefunden haette, das mal interdisziplinaer, weil, geht ja auch um Medizin irgendwo, zu diskutieren. Dazu gibt's aber wohl zuviele Leute, die das Thema an sich noch weniger interessiert als mich, die aber ne ganz feste Meinung haben. Fossa?! ± 01:53, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Wie soll denn Deiner Meinung nach die Lösung aussehen? Es gibt in dieser Diskussion wohl einen Disput um die Verlässlichkeit von Quellen, und der wird per Edit-War ausgetragen. Dass ihr dabei keinen Konsens findet, kann doch nicht Grund für einen Edit-War sein. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:45, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Warten wir mal, ob da auf der Disk nicht doch noch was passiert, vielleicht kann man ja schon in ein paar Tagen wieder entsperren. Davon bin ich allerdings nicht so überzeugt-- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:59, 10. Jun. 2009 (CEST)
Das Problem mit den Hörnern...
Hallo, PaterMcFly.
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. In stiller Hoffnung, dass du noch online bist und durch diese Seiten kursierst, möchte ich dich bitten, noch einmal die Auskunft aufzusuchen - noch ist das Problem nicht vom Tisch und vielleicht reicht deine Kenntnis, noch weiter zu helfen... ;) --88.71.192.129 00:21, 11. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe dort geantwortet. Ach ja, ich bin noch ziemlich lange wach, hier geht's grad Richtung Feierabend ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:15, 11. Jun. 2009 (CEST)
Guten morgen, vielen Dank für deine Entscheidung in der LD. Endlich mal jemand, der etwas weiter denkt und der WP nicht mehr Arbeit macht, indem er jetzt den Artikel löscht, der dann spätestens nächstes Jahr wieder da wäre. Danke, dass meine Arbeit hier nicht umsonst war! Grüße, David Sallaberger Disku 11:17, 11. Jun. 2009 (CEST)
Die Frage aller Fragen
nach dem Sinn
nach augeführtem SLA (du warst an der LD beteiligt) nun hier im Nachgang -- visi-on 17:19, 11. Jun. 2009 (CEST)
Moin, Du hast o.g. Benutzerunterseite gelöscht, und zwar mit der Begründung "Verstoß gegen freenode- bzw. WP-Chatregeln". Ein Verstoss liegt aber nicht vor. WP:Chat verbietet lediglich das Veröffentlichen nicht-anonymisierter Chat-Logs. Die Freenode-Channel-Guidelines enthalten zwar die Empfehlung bzw. die Bitte, keine Mitschnitte zu veröffentlichen (If you're considering publishing channel logs, think it through.), aber kein Verbot. Bitte stelle daher die Benutzerunterseite wieder her. --Zipferlak 00:48, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Im Prinzip hast Du recht, diese Einschränkung war mir nicht bekannt. Stellen sich allerdings zwei Fragen: a) War der Auszug hinreichend anonymisiert? und b) welchen Nutzen sollte er haben? Es wird explizit darauf verwiesen, dass Auszüge dann gerechtfertigt sind, wenn sie für eine Diskussion benötigt werden. Das sehe ich hier eher nicht gegeben, sondern ein verkappter Pranger (auch wenn das angeprangerte Verhalten wirklich zu denken übrig lässt). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 02:23, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Dass es Bennsenson nicht um eine Prangerseite geht, sondern um eine inhaltliche Diskussion, die anhand der konkreten Anhaltspunkte nun einmal leichter fällt, dürfte hinreichend klar sein.
- Etwas merkwürdig finde ich aber, dass bei der Entscheidung über die Löschung der Umstand nicht gewürdigt wird, dass sich ein Nutzer selbst deanonymisierte. --Lixo 08:19, 16. Jun. 2009 (CEST)
@PaterMcFly: Ausschnitt aus der Begrüßung des Freenode-Chats, die jeder Nutzer mit seiner Teilnahme akzeptiert:
- By connecting to freenode you indicate that you have read - and agree to adhere to our policies and procedures as per - the website (http://freenode.net). We would like to remind - you that unauthorized public logging of channels on the - network is prohibited. Public channel logging should only - take place where the channel owner(s) has requested this - and users of the channel are all made aware (if you are - publically logging your channel, you may wish to keep a - notice in topic and perhaps as a on-join message).
-- smial disk 09:50, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo PaterMcFly, wie Lixo bereits richtig gesagt hat, und wie ich bereits mehrfach gesagt habe, geht es mir nicht um Prangerei, sondern um das Inhaltliche, und ich freue mich, dass Du dieses Inhaltliche auch bedenklich findest. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligen würdest, in der ich versuche, Auswege aus dieser Situation aufzuzeigen [11]. Sofern dort ein Ergebnis erzielt wird, dass Vorfälle wie die von mir geschilderten in Zukunft ausschließt oder zumindest sehr unwahrscheinlich macht, bin ich gerne bereit, die Löschentscheidung zu akzeptieren.--bennsenson 11:38, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Die Diskussion ist im Gange (und ziemlich hitzig). Im Sinne einer Deeskalation würde ich eher darauf verzichten, die Seite wiederherzustellen. Hälst Du eine Wiederherstellung beim aktuellen Diskussionsverlauf noch für nötig? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:46, 16. Jun. 2009 (CEST) PS: Ich konnte die Disk leider nicht verfolgen, da ich um jene Zeit schlafe.
- Nunja, wie gesagt, ich wollte auf die Wiederherstellung unter der Bedingung verzichten, dass es einen Konsens zur Beurteilung der betreffenden Zitate/Vorfälle gibt. Davon sind Smial und ich leider weit entfernt. Ich würde noch ein wenig abwarten wollen, wie sich die Diskussion entwickelt, mir aber die Option Löschprüfung offenhalten.--bennsenson 19:26, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Die Diskussion ist im Gange (und ziemlich hitzig). Im Sinne einer Deeskalation würde ich eher darauf verzichten, die Seite wiederherzustellen. Hälst Du eine Wiederherstellung beim aktuellen Diskussionsverlauf noch für nötig? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:46, 16. Jun. 2009 (CEST) PS: Ich konnte die Disk leider nicht verfolgen, da ich um jene Zeit schlafe.
- Einverstanden. Wäre mir jedenfalls auch recht, wenn das, falls nötig, noch ein anderer Admin bewerten würde. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:34, 16. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Pater, wenn es kein eindeutiger Schnelllöschfall war (und soweit scheint Einigkeit zu bestehen), könntest Du doch eigentlich die reguläre Löschdiskussion wieder in Gang setzen, nicht wahr ?
Zu dem zitierten Begrüssungstext des freenode-Chats: Es handelt sich um AGB als Teil eines Vertrages zwischen dem Chatbetreiber und dem Chatnutzer. Das Verbot der Speicherung und Weiterverbreitung von Chat-Inhalten schränkt das Grundrecht der Rezipientenfreiheit ein. Von daher ist unklar, ob diese AGB der Inhaltskontrolle nach § 307 ff. BGB standhalten. Selbst wenn der Vertrag rechtswirksam wäre, dann wäre ein Speicherung und Weiterverbreitung von Chatinhalten zunächst nichts weiter als eine Pflichtverletzung des Chatnutzers gegenüber dem Chatbetreiber. Nicht strafrechtlich relevant, sondern nur eine Pflichtverletzung im Rahmen einer privatrechtlichen Vereinbarung, vergleichbar etwa einem Zahlungsverzug oder einer mangelhaften Lieferung. Die Begründung dafür, dass Wikipedia-Administratoren hier die Interessen des Chatbetreibers verfolgen sollen, leuchtet mir nicht ein. Sie machen auch kein Inkasso und formulieren auch keine Mängelrügen. --Zipferlak 00:14, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Siehe Bennenson oben, warten wir mal ab. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:01, 17. Jun. 2009 (CEST)
Aus WP:SLA: "Als Schnelllöschung bezeichnet man das Löschen einer Seite ohne vorherige siebentägige Löschdiskussion. Die Schnelllöschung ist für eindeutige Fälle vorgesehen, die nicht erst ausdiskutiert werden müssen." - Kein eindeutiger Fall, keine Schnelllöschung. Ich bitte Dich, die Benutzerunterseite wiederherzustellen und die reguläre Löschdiskussion wieder in Gang zu setzen. --Zipferlak 01:16, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Wie du oben sehen kannst, habe ich mich mit bennsenson auf vorläufig abwarten und dann ggf. LP geeinigt. Da es sich um seine Benutzerseite handelt, wüsste ich nicht, was gegen eine solche Abmachung sprechen würde. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:47, 17. Jun. 2009 (CEST)
Eine Frage: Von Ra'ike wurde in der Löschdiskussion behauptet, in der Versionsgeschichte meiner Unterseite habe sich ein nicht anonymisierter Abschnitt befunden, was ich leider nicht mehr überprüfen kann. Wäre es im Zuge einer möglichen Löschprüfung möglich, eine neue, von der ersten Version an vollanonymisierte Seite zur Wiederherstellung vorzuschlagen?--bennsenson 11:12, 17. Jun. 2009 (CEST)
@PaterMcFly: Danke für die Löschung der Unterseite. Die hat überhaupt nichts hier verloren! Mitloggen von Chatinhalten bedeutet sofortige Sperre. Das ist meine Meinung. --Hubertl 13:07, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Hubertl. Abgesehen von dieser Frage würde mich Deine Meinung zum Inhalt des Disputs freuen, siehe Diskussion--bennsenson 13:15, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Mir ist der Disput bekannt. Ich bin aber der Meinung, dass es auch Aufgabe einer Community sein sollte, dies sofort zu unterbinden. Kann sie das nicht, dann habe ich schon deswegen selbst darin nichts verloren. Aus Eigeninteresse und aus Anstand. Ich habe auch in einem anderem Channel sehr viel scheiß gehört und habe deswegen diesen einfach verlassen. Entweder die Leute entfernen, die hier Dummschwatzen (welcher Art auch immer, und gleich eine Anzeige machen), woanders diskutieren, aber nicht die Regeln hier aufweichen. Ich zB chatte fast nur mehr über Skype oder einem Privatchannel zu diesem Thema, der WP-Channel ist mir einfach zu breit gestreut. Dokumentation ja, sich Zeugen versichern (!), aber die Inhalte hier nicht darstellen. --Hubertl 13:24, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Ja da hast Du schon recht, letztendlich läuft es auf eine Regel- und Grundsatzfrage hinaus, die ich ggf. bald stellen werde. Schade trotzdem, dass Du dort nicht teilnimmst, ich denke trotz Meinungsverschiedenheiten, die wir haben, sind wir uns in dieser Sache einig.--bennsenson 13:28, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Noch etwas soll gesagt sein: es ist Fakt, dass offenbar einige, die sich Adminknöpfe haben geben lassen, völlig überfordert sind. Heute ist jemand, der einen One-Purpose-Account eine "Nervensäge" genannt hat, für 2 Stunden gesperrt worden. Also, wenn das keine Überforderung ist. Und das zieht sich halt durch. --Hubertl 13:29, 17. Jun. 2009 (CEST)
Autoreview-Bot-Bug
Da ich nicht weiß, ob du bereits einen Ritualplatz eingerichtet hast, an dem man dir huldigen kann, will ich dir hier meinen allerherzlichsten Dank für dein Engagement aussprechen. --Howwi 18:20, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Danke, gern geschehen. Wenn man schon mal zur rechten Zeit am rechten Ort ist, um etwas bewirken zu können... Gruss an alle RC'ler, bin leider nicht mehr so oft dort unterwegs, man sieht sich dann ja jeweils auf VM ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:44, 16. Jun. 2009 (CEST)
Delfine
Hallo Pater McFly, nachdem Du mich neulich gegen die Löschung von Allen McC. in Schutz genommen hast, ist jetzt ein Peter200 gekommen und hat mich wieder ohne vernünftige Begründung revertiert. Das weitere kannst Du bei Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_129.13.186.1_und_Peter200#Diskussion lesen.
Ich wollte Dich eigentlich nicht darin verwickeln, aber Peter stellt jetzt neben einer Anzahl weiterer falscher Behauptungen auch die auf, Du habest die IP 79.213...., die auf Diskussion:Delfine geschrieben hat, verwarnt. In Wirklichkeit hast Du doch aber nur Allen McC. verwarnt, oder? Vielleicht kannst Du das dort richtigstellen, denn mir wird trotz vieler Links, die ich angegeben habe, dort anscheinend fast nichts geglaubt (Ausnahme Sabata). Liebe Grüße --129.13.186.2 20:50, 17. Jun. 2009 (CEST)
Übrigens (aber das tut jetzt nichts zur Sache), selbst dass die Diskussion sich bei den Delfinen im Kreis gedreht hat, konnte man nicht sagen. Denn ich habe ja bei weitem nicht die riesigen Änderungen gefordert, die Grochim ganz oben vorgeschlagen hatte und die richtigerweise zum Teil in der Kritik standen. Ich wollte bloß dafür sorgen, dass das bisschen, was ich in der Diskussion als weitgehenden Konsens verstanden hatte (zwei oder drei Sätze), in den Artikel einfließt. --129.13.186.2 20:54, 17. Jun. 2009 (CEST)
Berlinka (Sammlung)
Danke für die schnelle Reaktion. Vielleicht hilft's, sonst wär's schade um den guten Artikel.--Rana Düsel 08:22, 18. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Kollege, du hast obigen Artikel mit der Begründung gelöscht, es gäbe ja bereits eine BKL namens The Island. Das ist faktisch richtig - nur, die BKL ist eine verkappte Liste, also im Grunde wird dort der Begriff "The Island" überhaupt nicht geklärt. Wenn ich mich recht entsinne, soll doch eine Begriffsklärung Mehrdeutigkeiten entwirren. Ich benötige daher auch eine Definition der Entität "Insel", hier also "The Island (Insel)". Bitte revidiere die Löschung. Gruß --Zollwurf 18:46, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Wieso hast Du denn die ganzen Einträge aus der BKL The Island gelöscht? Sorry, ich verstehe nicht, worauf du hinauswillst. Eine BKL für das Lemma "The Island" ist doch völlig ausreichend. Wenn es noch andere Dinge als Orte gibt, die hier einsortiert werden müssen, dann ist das halt so. Vergleiche z.B. die BKL Washington. Da werden geografische Objekte, Orte, Bundesstaaten, Schiffe und Personen wild durcheinandergewürfelt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:11, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Gut, ich habe mich nicht deutlich genug artikuliert, also - dein Beispiel zugrunde gelegt - nochmal: "The Island" und "The Washington" wären vergleichbar, letzteres gibt es allerdings meines Wissens nicht. "The Island" bedeutet "Die Insel", aber etwa "George Washington" ist mit dem Begriff "Washington" ansich nicht vergleichbar. Wäre eine BKL bzw. Liste "Washington (Person)" völlig unsinnig, wenn sie in den Zweig "Washington" (BKL) eingebunden wird? Nix anderes war und ist The Island (Insel). Gruß --Zollwurf 19:07, 19. Jun. 2009 (CEST)
- IMHO eine unnötige Verkomplizierung der Suche, da die Zahl der Elemente nicht überwältigend ist. Eine Liste Washington (Person) wäre denkbar, da es doch eine beträchtliche Zahl von Personen mit diesem Namen gab, wäre wohl ein Grenzfall (bei Vornamens-BKL passiert das Teilweise, da hunderte von Personen). Ich glaube, du hast hier eine Sache noch immer nicht verstanden: "The Island" ist hier Eigenname und nicht einfach der englische Begriff für "Insel". Falls es darum ginge, müsste man das im Lemma Island (bzw. natürlich Island (Begriffsklärung)) erwähnen, was auch bereits der Fall ist. Ach ja: Ich werde wohl kaum über's Hinterzimmer eine LP-Entscheidung overrulen, die von mindestens 3 Admins bestätigt wurde. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:33, 19. Jun. 2009 (CEST)
Lassen wir es halt so sein wie es ist. --Zollwurf 11:18, 20. Jun. 2009 (CEST)
Danke für deine Hilfe --89.12.106.130 22:54, 18. Jun. 2009 (CEST)
Deine Entscheidung des LA wurde unberechtigterweise revertiert. Wozu das gut sein soll, kann man nur ahnen, jetzt ist es jedenfalls Chaos. Die Vandalismusmeldung habe ich mir verkniffen. Da das aber keinen anderen Admin zu interessieren scheint, musst Du da wohl selbst noch mal durchgreifen. MBxd1 16:26, 21. Jun. 2009 (CEST)
Bonelli
Lieber PaterMcFly,
Ich habe gesehen, dass Du bei diesem Artikel mitgearbeitet hast. Wir haben in der Diskussion zur Verbesserung nun fast zu einem Konsens gefunden [12]. Kannst Du bitte mal drüberschaun und Dich auch äußern? Danke! --Forscher2009 17:57, 21. Jun. 2009 (CEST)
Frage zur Abspeicherung eines selbst gelöschten Artikels für eine spätere Einstellung
Hallo, ich möchte den Artikel Figunetik, welcher in der LD war (ich war mit dem LA einverstanden), zur späteren Neueinstellung und Überarbeitung hinsichtlich Ausbaus der WP:RK Erweiterung gern gespeichert behalten. Geht das? und wenn ja: kann er trotz LD wieder erneut eingestellt werden, wenn die angeführten RK erfüllt sind? Ärgere mich jetzt über mich, daß ich mich habe so verunsichern lassen und selbst den LA bekräftigt habe.--Hal-Croves 00:07, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Ich habe Dir den Artikel nach Benutzer:Hal-Croves/Figunetik verschoben. Da kannst Du später dran weiterschreiben. Vielleicht solltest du dich mal beim Mentorenprogramm melden, damit dir ein fachkundiger Autor bei der Relevanzdarstellung helfen kann und dich auch formal beraten kann. Vor der Rückverschiebung solltest Du jedenfalls mit einem erfahreneren Autor sprechen. Gruss -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:27, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Danke Dir, werde einen Mentorenbesuch auf meine Seite vorschlagen und alles beachten. Lieben Gruß--Hal-Croves 11:22, 24. Jun. 2009 (CEST)
Schnelllöschung von "Christoph Kronhagel"
Ich bitte um eine Erklärung für die Schnellöschung. Bei dem Eintrag habe ich mich an dem Eintrag für "Joachim Sauter" orientiert. Worin liegt der Unterschied?
(--Kronulus 00:58, 24. Jun. 2009 (CEST))
- Dieser Artikel war eine rein werbende Darstellung einer Person, bei der keines der unter WP:RK geforderten Kriterien auch nur annähernd ersichtlich war. Zudem schien der Artikel auch noch vorwiegend als Werbecontainer für die ag4 zu dienen. Externe Quellen waren auch keine angegeben. Joachim Sauter ist immerhin Professor an einer Universität, was ein starker Anhaltspunkt für Relevanz ist. Bitte lies dir auch mal WP:WSIGA durch. Grüsse -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 01:14, 24. Jun. 2009 (CEST)
Joachim Sauter ist ein geschätzter Kollege von mir. Dass er aber das Recht bekommt, sich selber darzustellen, mit der Begründung, er sei Professor, leuchtet mir überhaupt nicht ein. Geht es hier um Titel, damit Leistungen als allgenein gültig erkannt werden? In welchem Jahrhundert leben wir denn? Genauso kann der Artikel von Sauter als Werbecontainer für ArtCom gesehen werden.
Auf der anderen Seite verstehe ich völlig, dass die Kriterien von Wikipedia notwendig sind, damit kein Misbrauch entsteht. Mich ärgert nur die Ungleichheitsbehandlung. Welches Leistungsprofil muss den eine Person ausweisen, damit sie für einen Artikel bei Wiki akzeptiert wird? Die Frage ist nicht polemisch gemeint.
- Die Anforderungen sind in der deutschen Wikipedia tatsächlich relativ hoch. Konkrete Anhaltspunkte findest du auf der Seite mit unseren Relevanzkriterien, im Abschnitt über Personen. Das sind zwar keine absoluten Muss-Kriterien, aber Richtwerte, die, so sie denn zutreffen, auch im Artikel (mit möglichst unabhängigen Belegen!) dargestellt sein sollten. Ich bin mir ehrlich gesagt überhaupt nicht sicher, ob der Artikel von Herrn Sauter einen Löschantrag überstehen würde, in der aktuellen Form eher auch nicht.
- "Der hat auch einen Artikel" ist immer ein zweifelhaftes Argument, weil vielleicht einfach noch niemand den Artikel genauer unter die Lupe genommen hat. Du kannst dich gerne ans Mentorenprogramm wenden, dort wird man dir helfen, gute Artikel zu schreiben, aus denen die Relevanz auch hervorgeht. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:42, 24. Jun. 2009 (CEST)
Auf keinen Fall wollte ich eine Prüfung des Artikels von Joachim Sauter erreichen. (--79.224.202.239 18:46, 25. Jun. 2009 (CEST))
- Das ist mir klar, ich wollte Dich nur darauf hinweisen, das der Joachim-Sutter-Artikel vielleicht nicht der Beste ist für einen Vergleich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:29, 25. Jun. 2009 (CEST)
Artikelverschiebung in den BNR
Hallo PaterMcFly, ich bin zufällig über Deine Artikelverschibung gestolpert. Du hast vergessen, die Kategorien und den LA-Baustein zu neutralisieren. Ich habe das für Dich nachgeholt. Grüße, Carbenium 13:24, 24. Jun. 2009 (CEST)
- Ups, danke. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:30, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Gerne! :-) --Carbenium 16:06, 28. Jun. 2009 (CEST)
Hallo PaterMcFly, ich habe einen Antrag gestellt zur Wiederherstellung des Artikels. s.a. Begründung auf Seite LA-Diskussion 17. Juni 2009.-- Gruss--Warboerde 13:31, 25. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Warboerde.
- Der Artikel ist wieder da. Bitte sorge dafür, dass die Relevanz auch aus dem Artikel ersichtlich wird. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:38, 25. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Pater,
ich finde die Ergänzung des Artikels um den Streckenplan grundsätzlich sehr gut, allerdings finde ich sie unnötig breit geraten. Der Artikelanfang wirkt dadurch arg eingequetscht. Lässt sich die etwas schmaler machen? Leider kenne ich mich mit diesen Tabellen nicht aus, sonst hätte ich es selbst probiert. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:19, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Hm, das ist mir auch aufgefallen. Bobo11 hat die Tabelle für mich zurechtgerückt, ich kenne mich damit auch nicht so wirklich aus. Ich versuche mal, das irgendwie besser hinzubekommen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:42, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Habe mal etwas abgekürzt und gequetscht. Ich glaube, das ist jetzt besser so, oder? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:53, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Ja, wunderbar. Dankeschön. – Wladyslaw [Disk.] 11:00, 26. Jun. 2009 (CEST)
deine entscheidung auf der VM
hi PaterMCFly, ueberdenk nochmal bitte deine entscheidung hier. die gruende hab ich dort ebenfalls angegeben. gruesse -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 09:14, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Du hast recht, ich hatte übersehen, dass es sich hier um eine offizielle Seite handelt. Ich habe zuwenig genau gelesen und aufgrund des Kontextes war ich von einer Fan-Seite ausgegangen, Sorry. Benutzer angesprochen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:02, 29. Jun. 2009 (CEST)
- kein thema, sowas passiert eben montag frueh ;) gruesse -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 10:12, 29. Jun. 2009 (CEST)
WP:LP
Hallo Pater,
hätte mich gefreut, wenn ich vor deiner Wiederherstellung (nach meinem eindeutig negativen Votum) vielleicht noch die Möglichkeit gehabt hätte, deine Bedenken zu kommentieren. Vielleicht das nächste Mal... --Taxman¿Disk? 13:49, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Entschuldige, ich hatte deinen Beitrag nicht als so stark negativ aufgefasst, wie er vielleicht gedacht war. Dass die Form des Antrags unter jeder Kannone war, ist klar, da dies sich aber nicht auf die Relevanz des Artikels bezieht, dachte ich, eine reguläre LD könne nicht schaden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:53, 29. Jun. 2009 (CEST)
- Klar, vielleicht sollte ich auch stärker zwischen Kommentar und Votum unterscheiden. Nichts für Ungut :) --Taxman¿Disk? 14:32, 29. Jun. 2009 (CEST)
Dawkins
Hallo Pater, bitte mal die History richtig lesen: Gestern gab's den edit war. Heute habe ich einen ausführlich begründeten neuen Vorschlag gemacht. Die drei Diffs von heute folgten darauf und führten keinen edit war untereinander (keine Reverts); die ersten beiden reduzierten den Passus, der dritte ersetzte ihn mit meinem Vorschlag, dafür zeichnete sich Zustimmung auch derer ab, die vorher den Passus reduzierten. Bitte entsperren. Jesusfreund 12:58, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Du hast recht, ich sollte mir für sowas wirklich wieder mehr Zeit nehmen. Aber manchmal überliest man die relevanten Informationen in der Hitze des Gefechts einfach. Ist wieder halb. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:05, 30. Jun. 2009 (CEST)