Wikipedia:Löschkandidaten/25. Mai 2009

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2009 um 20:55 Uhr durch Blunt. (Diskussion | Beiträge) (BMW F07). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. Mai 22. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai 26. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

SLA mit Einspruch:

Ich denke, diese Unterseite des BNR sollte einer regulären LD unterzogen werden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:31, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Benutzer ist offenbar aktiv; vor irgendwelchen Schnelllöschanträgen im BNR könnte man ihn ja auch mal (wer kommt denn auf sowas?): ansprechen. Im Übrigen finde ich politische Kampagnen auf Benutzerseiten auch nicht in Ordnung, halte Löschanträge aber wie gesagt für das letzte Mittel – wie überhaupt im BNR. --77.176.111.66 09:57, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Politische Propagande egal welcher Couleur sollte nicht auf WP stattfinden, aber ein SLA ist überzogen. Es sollte zumindest der User angesprochen und mit ihm diskutiert werden -WolfgangS 11:00, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da die LD bereits läuft, habe ich ihn mal informiert. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:38, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Nach dem Wiederspruch von Wikijunkie trag ich es hier ein. Die Vorlage verlinkt auf eine Websuche und den nicht vorhandenen Artikel Ernst Götzinger und war gerade mal 3x eingebunden. Meiner Meinung nach kann man da auch einen normalen Weblink benutzen und nicht zu einem x-beliebigen Thema (wie im Artikel Köln) auf die Suche verlinken. --celph_titled 19:02, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Listen

Eine Liste nach einer (!!!) gespielten Saison ist ein Witz. Die Informationen können problemlos im Ligaartikel untergebracht werden. --Hullu poro 15:50, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, wieso? Lieber jetzt den Grundstein legen und die Liste sauber Jahr und Jahr ergänzen, statt jetzt jedes Jahr den Hauptartikel zu ergänzen und irgendwann auszulagern. 212.71.115.150 16:06, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Seh ich genauso, kann getrost gelöscht werden. Scheinbar musste sich da einer irgendwie Trost verschaffen über den verpassten Aufstieg der Hachinger. -- Platte U.N.V.E.U. 16:06, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Sollte gelöscht werden. --Mm aa ii kk Diskussion 16:34, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Gegenfrage: Ab wann hätte denn der Artikel eine Daseinsberechtigung? Ab zwei Saisonen, ab drei, ab vier? Da die 3. Liga doch etwas längerfristiges werden könnte, behalten--Shaun72 20:27, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, ab drei Einträgen kann man von einer Liste sprechen. Es ist ja ohnehin üblich, für jede Saison die besten Torschützen mit anzugeben, insofern ist die Liste hier komplett überflüssig, da bei einem Eintrag keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Spielzeiten gegeben ist. Wie gesagt, ab 2011 kann die Liste aus meiner Sicht nochmal gerne wiederkommen. -- Platte U.N.V.E.U. 20:43, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

1. Unnötig, 2, weithin unbelegt--Lutheraner 19:30, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Och, so ganz uninteressant ist das nicht, wer weiß, wofür das mal jemand brauchen kann. Belegen lässt sich das in allen Fällen natürlich nicht so leicht. Wenn die Liste nicht behalten wird sollten wenigstens ein paar wichtige, blaugelinkte Eunuchen bei Eunuch#Bekannte Eunuchen untergebracht werden (vielleicht zweispaltig). -- Gohnarch░░░░ 19:45, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Soweit blaugelinkt sind diese in der Regel auch über die Kategorie:Eunuch zu finden--Lutheraner 19:57, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Zur Kategorie:Eunuch findet nicht jeder und ob unnötig, wer weiß das schon; daher: behalten--Quaerens07 20:45, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Wahrscheinlich relevant, aber das ist kein Artikel. Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:56, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Aber Qualitätsprobleme sind erstmal ein QS-Fall. --84.180.205.52 10:34, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht erkennbar. Und selbst wenn sie einige relevante Künstler gemanaged hat, erzeugt das nicht zwangsläufig eigene enzyklopädische Bedeutung. Der Zusammenhang mit den genannten Filmen ist (bewußt?) unklar. --Eingangskontrolle 17:54, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Filmproduzentin ist doch klar - oder? Googeln bringt nix. Jahreszahlen zu den Filmen, Kats und gut is. --Bötsy 17:57, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Liebe Eingangskontrolle,... wer lt. RK eine wesentliche Funktion bei Kinofilmen, Fernsehfilmen und Fernsehserien hatte, ist per se relevant. Die Arbeit als Produzent ist definitiv eine wesentliche Funktion (wenn nicht gar einer der zentralsten überhaupt). Der Zusammenhang mit den Filmen ist nicht bewusst unklar, es steht am Anfang, dass sie PRODUZENTIN ist und dies steht auch auf der IMdB Quelle!!! Nach Ausbau nun LAE-Fähig. --84.180.205.52 18:59, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig als Filmproduzentin relevant. Deshalb behalten. --Brodkey65 19:32, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten! --Bötsy 19:56, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

gescheiterte QS, vielleicht hilft eine LD das mal nicht so Enzyklopädisch umzuschreiben, die gründungsgeschichte ist grauenvoll geschrieben... Mit diesem LA fühle ich mich übrigens auch jung und zufrieden.... Schmitty 00:58, 25. Mai 2009 (CEST)

Braucht viel Liebe, sowohl beim Stil als auch beim Inhalt -- nachdem die QS schon gescheitert ist, loeschen. Schade, das Lemma haette einen Artikel verdient. S.kapfer 03:03, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab einmal ein paar anrüchige Passagen gestrafft und Quellen hinzugefügt. Da geht sicher noch mehr, insgesamt sollte der Artikel aber auf dieser Basis behaltbar sein. -- Ukko 13:18, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Stopp, euer Löschantrag koinzidiert mit meinem Versuch die Lemmata Welttoilettenorganisation und German Toilet Organization e.V. (GTO)- gelöscht in 2007 - auf neue Söckel zu stellen. Die Diskussion zur GTO findet ihr auf der Diskussionsseite von He3nry (de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:He3nry). Eure Meinung bezüglich der Qualität des Lemmas Welttoilettenorganisation teile ich zwar, würde aber aufgrund des Alleinstellungsmerkmal der Organisation die Relevanz als zu hoch einstufen, um wirklich eine Löschung zu rechtfertigen. Die Überarbeitung von Ukko verbessert den Eintrag schon deutlich. Mein endgültiger Lösungsvorschlag wäre: Ich lege ein Übereinstimmung mit He3nry eine Unterseite "German Toilet Organsiation" an und überarbeite darüberhinaus den gesamten Eintrag. Im Anschluss daran können wir die Diskussion zur Relevanz und Qualität fortsetzen. Eierjo 13:26, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wegen des laufenden Löschantrages solltest zunächst diesen Artikel in den nächsten 7 Tagen weiter verbessern. Danach kannst Du immer noch entscheiden, ob Du Informationen zur GTO in diesem Artikel ergänzt oder es mit einem eigenständigen Artikel versuchst. -- Ukko 14:21, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig. Sehr magere Quellenlage, Belegbarkeit schwierig. Relevanz unklar (WP:RF zuständig?) Es gibt nur eine Quelle, die adaptiert nochmals in ein Buch übernommen wurde und als weiterer Beleg vorliegt. -- Emdee 01:59, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Im Kern ein guter Artikel, die Frage is halt, ob er ueber Ansbach hinaus relevant ist... S.kapfer 03:05, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Als interessante Geschichte, die eine Bereicherung für die WP ist, behalten. --19:14, 25. Mai 2009 (CEST)

Ist das Spiel erschienen? Bisher finde ich nur eine DEMO. Schmitty 02:10, 25. Mai 2009 (CEST)

Für Fragen gibts die Diskussionsseite des Artikels. 212.71.115.150 10:44, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussionsseite ist doch eher für Artikeldiskussionen; er kann es ja mal in der Wikipedia:Auskunft versuchen.--80.145.58.236 11:41, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann drücken wir es mal anders aus. Noch nicht erschienenes Spiel, laut Artikel "kaum Informationen rund um das Gameplay ", noch nicht mal ein Erscheinungsdatum, seit 2003 irgendwie in der Entwicklung ... eine schöne Glaskugel also. Löschen, irgendwo parken und wiederkommen, wenn das Spiel erschienen ist wann auch immer das sein wird.Nofucone 14:53, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Gerüchte aus der Fan-Glaskugel --Eingangskontrolle 18:02, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Was sind konkret die Gerüchte?   und ist ein fehlendes Erscheinungsdatum (TBA) tatsächlich ein Löschkriterium? -- Gohnarch░░░░ 19:38, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der in dieser Werbebroschuere dargestellten Organisation? WP:RK, hilfsweise WP:KTF. Fossa?! ± 03:12, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Etwas schwurbelig auf jeden Fall, scheint mir aber korrigierbar. Relevanz aufgrund der Bücher wohl gegeben, alternativ als Personenartikel, finde ich jedoch eher besser so (findet unter diesem Lemma eh niemand ;-) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:40, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Werbung pur, Löschen --ahz 07:47, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie schon auf der Disk festgestellt. Viele wage Behauptungen ohne Hand und Fuß. Eher pseudowissenschaftliche Werbung Löschen--Shaun72 20:38, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen, wirr, falsch („die Spiritualitaet“ gibt es ueberhaupt nicht, sondern nur verschiedene Formen von Spiritualitaet und die hantieren nicht alle mit „Nicht-Dualität“, was immer das auch sein soll. Loeschen Fossa?! ± 04:11, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Also was es sein soll, steht ja im Artikel. Ich habe es jedenfalls verstanden. Ob das allerdings wirklich ein so verbreitetes Schema ist, wie der Artikel behauptet, weiss ich auch nicht. Und wie du auf "keine Quellen" kommst, musst du erklären. Ich sehe da drei Bücher. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:44, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
… aus denen sicherlich so geistreich wie fundiert formulierte Platitüden wie Historisch betrachtet sind es die großen Heiligen und Mystiker, deren Lehren häufig einer metaphysischen und nicht-dualen Sichtweise entspringen stammen. Das mit der Eigenschaft des Verstandes zu begründen, ausschließlich (sic!) dual zu funktionieren, ist schon ein echter Schenkelklopfer. What’s next? Nicht-Identität (Logik)? Bei genauerem Hinschauen offenbart der Artikel lediglich, dass es da offenbar ein Konzept gibt, nichts Genaues weiß man aber nicht, Aufschreiben dauert auch zu lange. Kann aber auch daran liegen, dass es gewisse Unterschiede zwischen Dualität und Dualismus gibt. Fazit: sinnleeres Geschreibsel zur Etablierung eines nicht existierenden Begriffszusammenhangs, um eine Siehe-auch-Batterie unterzubringen. Löschbegründung passt. --84.140.207.110 11:02, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
sehe ich ähnlich, ist in Monismus nicht schon alles erklärt? Warum wird z.B. hier nicht auf die Indische Philosophie (Vedanta) eingegangen? Löschen, da kein Artikel----Zaphiro Ansprache? 11:20, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Begriff an sich gibt es sicher (siehe GoogleBooks und GoogleScholar), ob er inhaltlich hier korrekt definiert oder erläutert wird, sei mal dahingestellt. -- Papphase 14:44, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz -- Edmund 05:47, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

??? Profisportler sind in der Regel relevant. Oder übersehe ich da was? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:48, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Prinzipiell schon. Nur findet Google weder gute Treffer zum Fahrer noch zum Team. Insg. daher wohl etwas arg eigenwillig, aber wohl relevant. --84.180.205.52 09:30, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Könnte daran liegen, dass das Team wohl falsch ist. Laut http://www.radsport-news.com/sport/teams_1679_2009.php fährt er bei Meridiana-Kalev Chocolate Team. Und da steht er auch bei WP. --TorstenZ 09:49, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

LAE mit QS? --84.180.205.52 10:27, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

nicht relevant -- Edmund 05:51, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Manager solch grosser Unternehmen sind meines Wissens relevant, auch wenn das nicht direkt in den RK steht. Präsident von Starbucks dürfte reichen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:50, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gilt die RK für lebende Personen. Keines der dort erwähnten, bzw. davon ableitbaren Kriterien ist erfüllt. Solange keine Relevanz über die Positionsbezeichnungen hinaus bekannt sind, löschen. --84.180.205.52 09:31, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die RKs sind keine Ausschlusskriterien, nur weil das dort nicht erwähnt wird, macht das die Person nicht automatisch irrelevant. 212.71.115.150 10:41, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, aber das müssen andere Argumente her --Eingangskontrolle 18:06, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Starbucks ist ein relevantes Unternehemen und die oberste Führungsriege finde ich per se schon interessant. Also CEO und CFO. Das sind die, die immer im Fernsehen gezeigt werden. Muss das wirklich noch in die RKs? behalten --Shaun72 20:43, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Robin Symes (gelöscht)

nicht relevant und kein Artikel -- Edmund 05:53, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel ist es tatsächlich nicht (wer hat mal wieder nur den ersten Satz aus en übersetzt?), die Relevanz ist aber zumindest grenzwertig. Wenn ein Buch über jemanden geschrieben wird, dann ist das schonmal ein Ansatz. Man müsste nachweisen, dass der Fall zum Beispiel ein starkes Presseecho nach sich zog. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:53, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Google gibt es keine oder nur sehr versteckte Medienechos. Das Buch behandelt auch nicht ihm als Person, sondern den Handel mit illegalen Kunstwerken. In welchen Umfang er dort tatsächlich erwähnt wird ist unbekannt, aber lt. kurzer Recherche dürfte es sich "nur" um das 17. Kapitel handeln. Ich sehe darin keine Hoffnung. --84.180.205.52 09:38, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen Wurde er verurteilt? Zudem gilt Wikipedia:BIO#Straftaten. Wir sind kein Pranger. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:51, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur ein Satz, schnellgelöscht --MBq   Disk Bew   11:33, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

British School (ungültiger Löschgrund)

überflüssige Begriffsklärung, weil noch keine Artikel existieren -- Edmund 05:57, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

LAE. Das ist kein gültiger Löschgrund für eine BKL, sofern man annehmen kann (und die englischen Artikel suggerieren das), dass die Einträge relevant sind. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:59, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Jutta Schütz (gelöscht)

Keine Relevanz, da alle Werke als BoD bei Tredition erschienen. --ahz 07:32, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht --MBq   Disk Bew   11:31, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel kommt aus der allg. QS. Der Artikel könnte besser dann in den Wahlartikel, welcher vllt. noch geschrieben wird, eingebaut werden. Hier haben die Informationen keinen Mehrwert! So löschbar --Crazy1880 07:33, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Präsidentschaftswahl in Uruguay 2009 gibt es - im wesentlichen vom gleichen Autor. --Eingangskontrolle 18:15, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wissenschaftsgemeinschaft (erl., in BKL umgewandelt)

Der Informationsgehalt des Artikels ist sehr nahe an Null. Er dient wohl nur als unnötige Weiterleitung zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz. Zudem gibt es einen richtigen Artikel zu dem Thema: Wissenschaftsgemeinde --Wiki4you 10:01, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da kann man ein BKL draus machen.--Avron 15:28, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Gute Idee! (Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen?) Habe ich gleich gemacht. LA damit erledigt. --Klar&Frisch 15:49, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Zudem habe ich den Eindruck, dass der zweite Satz der Box widerspricht (höchste Liga oder zweite?). Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:49, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Zweite Liga in der Saison 06/07, mittlerweile wohl höchste. 212.71.115.150 10:57, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dank rechter Tabelle ist er sehr aussagekräftig. Auch mit nur zwei Sätzen daher eindeutig behalten. --84.180.205.52 12:23, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

So sehr der Klub die RK erfüllt, so wenig erfüllt der Artikel die Mindestqualitätsanforderungen. Wenn ein Autor nicht in der Lage ist, wenigstens ein wenig über die Geschichte und eventuelle Erfolge eines Vereins herauszufinden, ggf. ein paar wesentliche Personen der Klubhistorie zu nennen u.ä., ist das einfach nur peinlich und aus meiner Sicht – anders als bspw. bei Ortsstubs – löschbar. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:30, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, seheh ich anders. Der Artikel enthält ein paar Grundinformationen (Voller Name, Stadion, Liga, Gründungsjahr etc) und einige Links aus denen Interessierte mehr machen können. Eine große Historie kann man bei einem 2006 gegründeten Klub nicht zusammendichten, es gab mal eine Kaderliste, wurde rausgelöscht. Bitte als Stub behalten. Auch so wachsen WP-Artikel, ich finde die aktuelle Tendenz, dass nur noch mehr oder minder ausgereifte Artikel hier als Grundlage behalten werden, etwas bedenklich. -- Papphase 15:01, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:50, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dank rechter Tabelle ist er sehr aussagekräftig. Auch mit nur einen Satz daher eindeutig behalten. --84.180.205.52 12:22, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

So sehr der Klub die RK erfüllt, so wenig erfüllt der Artikel die Mindestqualitätsanforderungen. Wenn ein Autor nicht in der Lage ist, wenigstens ein wenig über die Geschichte und eventuelle Erfolge eines Vereins herauszufinden, ggf. ein paar wesentliche Personen der Klubhistorie zu nennen u.ä., ist das einfach nur peinlich und aus meiner Sicht – anders als bspw. bei Ortsstubs – löschbar. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:30, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das was ich auf Anhieb im Netz finden konnte mal fix mit reingepackt. Eigentlich sollte es zumindest für einen stub jetzt reichen, deshalb behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 17:31, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Online seit 16. Mai, enzyklopädische Relevanz daher noch nicht einschätzbar. Stefan64 10:53, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Online-Plattform zum Bewerten von wissenschaftlichen Arbeiten, seit 9 Tagen online. (Noch?) keine Relevanz ersichtlich, auch wenn das Thema selbst recht interessant erscheint. Aber zu dem Zeitpunkt löschen und wenn bekannt, dann wiederkommen. --Klar&Frisch 10:56, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Angelonthebeach 13:32, 25. Mai 2009 (CEST) Eigentlich habt Ihr recht Stefan64 & Klar&Frisch! Von mir aus wieder löschen. Ich finde die Grundidee der Seite aber genial.[Beantworten]

-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:46, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Unbekannte Person, auf google kommt vor der beschriebenen Person ein Koch mit dem gleichen Namen. --Boosthammer 11:30, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

[1]. --Hans Koberger 12:42, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
<BK>sorry, aber das [www.gruppe13-kunstforum.de/archiv/archiv13/kuester_bio.rtf] ist Quatsch. --Hände weg! 12:45, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist u. U. möglich, doch sind die Quellen bisher weitestgehend selbstreferenzierend, wenig kommt von „draußen”. --Artmax 17:20, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
also, wenn "WERKE IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN: Remscheid, Städtischer Kunstbesitz und Graphothek; Wuppertal, Von der Heydt-Museum und Artothek; Düsseldorf, Staatliche Kunstsammlungen NRW; Warschau-Wilanow, Internationales Plakatmuseum; Lahti/Finnland, Internationales Plakatmuseum; Essen, Deutsches Plakatmuseum; Herne, Emschertal-Museum; Lüdenscheid, Museen der Stadt und Grafothek; Gladbeck, Städtisches Museum; Berlin, Museum für Alltagskultur des Werkbund-Archivs; Bochum, Museum Bochum, Städtische Sammlung; Bonn, Rheinisches Landesmuseum" nicht für Relevanz ohne "u.U. möglich" reicht... Aber stimmt, er tritt halt nicht gegen einen Ball, wackelt durchs Fernsehbild oder schießt auf Skiern im Wald. --Hände weg! 18:09, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hände weg! schaff uns unabhängige Quellen bei und Du bist der Mann des Tages! --Artmax 19:04, 25. Mai 2009 (CEST) (Und dann guckst Du mal, wer das geschrieben hat: der Experte für Ballkicker, Fernsehbildwackler und Skiern im Wald-Schießer.  :-)[Beantworten]
Der Artikel ist aus dem "aber"-Link oben von "Hände weg!" abgeschrieben und für den zeichnet die Galerie "E-Zone" in Essen und die Museumsangaben geistern als rtf herum und stehen eben so in dem "das"-Link oben. Das nennt man "selbstreferenzierend". Im Kunstdiskurs relevanter Publikationen ist er nicht. Übliche Galeriewerbung. Löschen. --Felistoria 19:28, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

In dem Werbegschwafel finde ich keine Anzeichen von Relevanz. --ahz 11:34, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich konnte auch keine erkennen. keine belastbaren Zahlen -WolfgangS 11:56, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanzfreie Werbebroschüre -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:10, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält mehr Irreführungen als Informationen. Der Hauptautor verweigert mittels Archivierungstool jegliche Diskussion über seine Arbeit auf seiner Diskussionsseite. Der Hauptautor nutzt zum wiederholten Male die Lesenswertkandidatur als Ersatz für einen Review. Der Artikel scheint einzig und allein den Zweck zu verfolgen, die im Themenbereich Heilbronn tätigen Autoren von ihrer Arbeit abzuhalten.

Der Hauptautor möge die Diskussion über Einzelheiten des Artikels bitte hier und nicht in der Lesenswertkandidatur fortsetzen. Wenn er es schafft, den Artikel auf ein qualitatives Mindestniveau zu bringen, ziehe ich den Löschantrag zurück.--Katakana-Peter 11:40, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

erledigt, unzulässige Begründung. Vielleicht hilft ja WP:3M? Curtis Newton  11:44, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein. 3. Meinung hilf hier nicht. Der Hauptautor des Artikels steht allein auf weiter Flur.--Katakana-Peter 11:51, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

war: Lor


So ist das kein Artikel -62.218.20.3 11:58, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung auf Bruch (Käse) (verlinkt auf Lor in der türkischen Wikipedia). --212.203.105.100 12:17, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Und warum genau sollte das kein artikel sein? Die großen Ws werden jedenfalls beantwortet, nämlich was das ist und warum es wichtig ist.---Kriddl SPRICH MICH AN! 12:40, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 -- Papphase 14:52, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe auch keinen Grund, warum das kein Artikel sein soll. behalten. --Achim Jäger 12:43, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargelegt. Ausser einer PR-Meldung, Terminhinweisen und einem DW-Beitrag (auf Ukrainisch) ist nichts zu finden. --Klar&Frisch 12:10, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

bisher einmalige (oder genau gesagt halbmalige) Veranstaltung. (Noch) keine Relevanz -WolfgangS 12:17, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vereinsveranstaltung [2] von Stadtteilkunst, "Biennale" nennt sich heute alles mögliche, das alle zwei Jahre stattfindet;-). --Felistoria 19:35, 25. Mai 2009 (CEST) P.S.: Ich bin fürs Löschen. --Felistoria 19:57, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Warten wir doch erst mal ab, ob das im Jahre 2011 fortgesetzt wird und ob es auch bis 2017 hält. Bis dahin löschen. --Thot 1 20:43, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz. Nicht jeder, für den ein Stolperstein verlegt wurde, ist relevant. -- Karl-Heinz 12:52, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

das ist wohl richtig. --Sf67 14:36, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Jeder mit diesem Lebenslauf ist als Vorbild wichtig. behalten. --Achim Jäger 16:40, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Biographie eines Widerstandskämpfers behalten. --Gudrun Meyer 19:18, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Widerstandskämpfer von historischer Relevanz. Deshalb behalten. --Brodkey65 19:45, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

POLOPLAST (erl.)

Relevanz nicht erkennbar --Klar&Frisch 13:00, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Reklame. Keine Relevanz nach RK's für Unternehmen erkennbar. Löschen -- Toen96 13:03, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Spamm aus der PR-Abteilung, SLA gestellt --ahz 13:52, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA als Werbung gelöscht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:04, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob die Münzsammlung relevant ist, aber der Sammler ist als BVK-Träger sicherlich relevant. Vielleicht Artikel umbauen? -- Karl-Heinz 13:04, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Andersrum wird ein Schuh draus. Das Bundesverdienstkreuz allein ist kein Relevanzkriterium, es zeigt aber die Bedeutung des Sammlers und damit seiner Sammlung an. Behalten. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 14:20, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wo ist die Sammlung? Und wie und warum sammelte Herr Karl Münzen aus der kleinasiatischen Provinz Karien? Für mich wird daraus kein Schuh. Zudem hat er das BVK und die BW-Ehrenmedaille wohl nicht für die Münzsammlung, sondern "für seine Verdienste um das Genossenschaftswesen" erhalten. In der jetzigen Form ist das nix, umschreiben oder löschen. --Klar&Frisch 14:34, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel steht jetzt unter Erich Karl, wo die Person hingehört, das redirect "Sammlung Karl" kann als überflüssig gelöscht werden. --Asia Minor 15:53, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke an AsiaMinor, von mir aus nun LAE. Nur das Bild vom Auktionskatalog stört noch (obwohl ich sonst SEHR für das Bebildern der WP bin). Ist das nicht in erster Linie Werbung für das Auktionshaus? Genau genommen ist ja - wenn überhaupt - die Sammlung von Interesse, nicht jedoch deren Versteigerung. --Klar&Frisch 16:03, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, stören tut das Bild nun auch nicht. --Asia Minor 16:25, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö, so geht das nicht - der Artikel umfasst zu 2/3 im Moment die Sammlung (+das Bild, was ich auch problematisch finde), die Relevanz von Karl wird aber gar nicht über seine Münzsammlung hergestellt. Will die jetzt etwa wieder einer verkaufen? Da müssten doch zumindest neutrale Quellen über die Bedeutung der Sammlung her (80 Münzen hört sich auch nicht so dolle an - kenn mich da freilich nicht aus). In der jetzigen Version:löschen, über die Person erfährt man auch nur eher vages --Wossen 17:54, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe noch ein wenig zur Person ergänzt, als BVK-Träger ist er auf jeden Fall relevant. Bild und Sammlung (zumindest der grosste Teil davon mit den Links zu all den Ländern) kann gerne weg. --Klar&Frisch 18:11, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich bin die Autorin dieses Artikels und würde gerne ein bißchen was erklären, denn ich merke, daß die numismatische Welt, der dieser Artikel hier zugehört, scheint terra incognita bei Wikipedia zu sein. Sammlungen sind ein wichtiger Bestandteil in der numismatischen Welt. Es gibt nicht nur Sammlungen in Museen oder an Universitäten, sondern die Wissenschaft der Numismatik lebt von den Privatsammlungen. Diese Sammlungen wurden von privaten Sammlern zusammengetragen und werden gelegentlich bei Auktionshäusern aufgelöst, manchmal auch an Museen verschenkt. Nichtsdestotrotz bleibt die Sammlung als stehender Begriff bestehen. Ja, in der Numismatik arbeitet man zum Teil mit Sammlungen, die bereits im 19. Jahrhundert zusammengebracht und wieder aufgelöst wurden. Selbst wenn ein Stück, sagen wir heute mal im Berlin liegt, wird es bei einer Katalogisierung immer noch, nehmen wir mal an als "Sammlung Imhoof-Blumer" zitiert. Es ist untrennbare Eigenschaft einer Münze, einmal in einer bestimmten Sammlung gelegen zu haben. Es ist mein Anliegen, die numismatische Welt, die bisher auf Wikipedia nur in einigen marginalen Biographien und noch rudimentäreren Begriffserklärungen vertreten ist, ein bißchen zu verstärken. Mein spezielles Interesse gilt der Geschichte des Münzhandels und vor allem seiner Gegenwartsgeschichte. Darüber gibt es kaum Literatur und die meisten Tatsachen drohen verloren zu gehen, wenn man sie nicht irgendwo sammelt. Da mir das Vorhaben gleich ein ganzes Buch darüber zu schreiben, zu viel ist, möchte ich gerne Wissen Stück für Stück sammeln und in die Enzyklopädie ALLEN verfügbaren Wissens, der Wikipedia einarbeiten. Die Sammlung Karl war für mich ein Versuchsballon, ein Auktionskatalog, der mir leicht zugänglich war. Trotzdem hatte ich mir vorher überlegt, welche Spezialsammlungen ich in die Wikipedia aufnehmen möchte. - Thematische, geographische oder epochenbeschränkte Spezialsammlungen - Sammlungen berühmter Persönlichkeiten - Sammlungen, die für die Geschichte der Numismatik von Bedeutung sind. Die Gliederung sollte folgendermaßen erfolgen: Sammler soweit bekannt mit extrem kurzer Vita (bei Erich Karl hat mich z. B. beeindruckt, daß ein Mann mit einem zwar guten, aber keineswegs exorbitanten Einkommen in der Lage war, eine Spezialsammlung aufzubauen, die mit den weltweit größten Sammlungen in ihrem kleinen Teilbereich konkurrieren kann), eine kurze Zusammenstellung des Sammlungsinhalts, Literatur und Weblink, falls vorhanden. Ich frage mich, ob es mehr Werbung ist, eine Sammlung vorzustellen, als ein Unternehmen wie Sotheby zu porträtieren. Immerhin hat die Leistung des Sammelns nicht das Auktionshaus, sondern der Sammler erbracht. Wikipedia hat Platz für viele Welten, deshalb finde ich, daß das Münzensammeln durchaus auch seinen Platz bei Wikipedia beanspruchen darf. --Antiochia 18:57, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Den Personenartikel behalten, evtl. noch etwas überarbeiten.
Es handelt sich nach den Angaben im Artikel nicht um 80, sondern um mehr als 800 antike Münzen. Für eine solche Sammlung braucht man mehrere Jahrzehnte.
Das Bundesverdienstkreuzes allein (welche Stufe?) macht nicht unbedingt relevant, denn dann müssten wir mindestens 250.000 Artikel schreiben. Aber Karl ist ja auch noch Ehrenbürger der Stadt Schelklingen.
Übrigens: seit dem 23. April 2009 gibt es das Portal:Numismatik.
Sebastian Mehlmacher 20:10, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Lanz ist zwar ein recht angesehenes auktionshaus, aber gäbe es nicht eine unabhängigere Quelle, um die Bedeutung seiner Sammlung darzustellen (z.B. das NNB)?--Kriddl SPRICH MICH AN! 20:18, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Schwarzer Bock (erl. bleibt)

Relevanz nicht erkennbar, keine Belege für die "Zahlreiche Auszeichnungen", eventuell ist ja das Gebäude relevant, nicht aber der Hotelbetrieb --Klar&Frisch 13:09, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

wegen Denkmalschutz relevant -- 93.104.90.81 13:19, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Zahlreiche Auszeichnungen entfernt, Gebäuderelevanz ist gleich Hotelrelevanz, da es sich um einen der ältesten Betriebe in Franken handelt. (nicht signierter Beitrag von Cazadorverde (Diskussion | Beiträge) 13:17, 25. Mai 2009)

Gebäuderelevanz ist nicht gleich Hotelrelevanz. Dieser Artikel über das Hotel ist zu löschen (zumindest die Hotelinfos in dem Artikel). Ein Artikel über das Baudenkmal ist natürlich ok, mit einem Nebensatz: Das Haus besitzt eine lange Tradition als Gasthaus und Hotel, seit 2009 bewirtschaftet das Unternehmen Hotel Restaurant Schwarzer Bock das Gebäude. --Klar&Frisch 14:01, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unstrittig. Die Behauptung, dass Nutzungsgeschichte nicht zur Gebäudegeschichte gehört, ist sicher eh bestreitbar, aber nicht hier. An der grundsätzlichen und dargelegtemn Relevanz des des Themas ändert das nichts. -- southpark 18:08, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Southpark, kannst du bitte noch dazu schreiben, was das nun sein soll: Admin-Entscheid nach 5 Std. statt 7 Tagen oder LAE oder was? (Inhaltlich stimme ich zu, nachdem Tom md die Unternehmens-Infobox etc. rausgelöscht hat, und der Artikel nun i.W. das Gebäude beschreibt) --Klar&Frisch 18:26, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
offensichtlich kein löschgrund vorhanden. und leute, die in statt worten in zahlen kommunizieren müssen, sind mE nicht enzyklopädieerstellungsgeeignet. -- southpark 18:32, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider verstehe ich deine Worte nicht. Wenn es ein PA sein soll, dann löschs wieder weg oder schreibs gleich nach WP:VM --Klar&Frisch 18:51, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar bzw. nicht im Artikel dargestellt. Ist das Unternehmen ein Verlag oder doch eher allgemein ein Unternehmen? Auf der angegebenen Webseite finde ich nur eine kostenpflichtige Datenbank über Aufträge aus der Bauwirtschaft, die m.E. nach WP:RWS nicht relevant ist.--my 2 ct. 13:09, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma wurde überberabeitet und inhaltlich erweitert mit neuen Weblinks der DNB -- JARU 20:49, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mal ganz abgesehen von dem niedrigen Sympathiewert: Wo liegt die Relevanz dieses Herrn? --Klar&Frisch 13:36, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

in der öffentlichen Verarbeitung seiner Rolle? In zahlreichen Interpretationen anlässlich seines Todes? --Hände weg! 14:32, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
daher eindeutiges behalten und Artikel ausbauen. --Sf67 14:35, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo HändeWeg, anstatt das hier so kunstvoll einzufügen, dann bau es doch in den Artikel ein. Dann braucht man sich hier nicht mühsam durch dein Silbenrätsel klicken und alle können's im Artikel sehen und haben was davon (oder nicht). --Klar&Frisch 14:37, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Klar&Frisch - Arbeitsanweisungen nehme ich nur Mittwochs von 3 bis halb 4 entgegen. Immer wieder prima, wie du es verstehst, kleine persönliche Spitzen gegen Leute anzubringen, die ein bisschen mehr machen als Typo-Verbesserungen und LAs zu stellen. Du kannst aber gerne selbst ans Werk gehen. --Hände weg! 14:45, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Für relevant halte ich den Herren schon. Bin für behalten, da mE jetzt schon ein gültiger Stub vorliegt. Ein Ausbau wäre natürlich wünschenswert. Wenn das Klar&Frisch oder Hände weg! übernehmen würden, wäre das eine tolle Sache. Oder man bittet einfach mal höflich andere Benutzer, ob sie den Ausbau evtl. übernehmen? --Brodkey65 20:02, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Weiterleitung zeigt nach Lüneburg, es gibt aber noch zwei weitere Kasernen mit gleichen Namen.

Dann mach doch ne BKL aus der Seite. Das ist kein Löschgrund. --Xocolatl 13:48, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
BKL gebastelt, LAE. --Hände weg! 13:53, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Für Tonstudios und Produktionsfirmen gibt es keine separaten RK, es zählen die RK für Wirtschaftsunternehmen, die hier nicht erreicht werden. Die Auszeichnungen für die Künstler zählen nicht für die Produktionsfirma. Für diese ist nur eine Echo Award-Nominierung angegeben, was auch zu wenig ist. --Klar&Frisch 15:06, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Was macht diese Firma relevant? WP ist kein Branchenbuch. --ahz 15:23, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Check-out-Datei (schnellweg)

Als Informatiker fragt man sich hier sofort: HÄH??? Der Artikel ist anscheinend als ein großes Missverständnis entstanden: In der Einstellversion stand dort noch "Ckeck-out Datei" als Begriff, was wohl einen Menüeintrag in einem Programm beschreiben sollte. In den folgenden Bearbeitungen wurde dann eine "Check-out-datei" draus, die angeblich existieren soll. Tatsächlich gibt es keine solche Datei. Auch ist der gesamte Inhalt falsch: Man kann i.d.R. keinen anderen Benutzern Schreibrechte "entziehen"; was gemeint ist, ist pessimistisches Locking, d.h. man muss überhaupt erst Schreibrechte durch das Check-Out erhalten. Der Artikel ist seit 2006 nicht mehr bearbeitet worden, was wohl daran liegt, dass er nie gefunden wurde, weil er fast nirgendwo verlinkt ist. Die einzige Verlinkung fand sich in Versionsverwaltung, aber wohl eher unfreiwillig, denn der zur Löschung vorgeschlagene Artikel behandelt das Check-out in einem Dokumentenmanagementsystem; anscheinend war dem Autor gar nicht bewusst, dass tatsächlich eine ins Dokumentenmanagementsystem eventuell integrierte Versionsverwaltung gemeint ist. Der ursprünglich verlinkende Absatz beschreibt das Verhalten ohnehin knapp aber zur Genüge, daher kann dieser Müllartikel weg. --Der sich nen Wolf tanzt 15:59, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung. Auch nochmal richtig bei CVS beschrieben. Dieser Artikel kann man ersatzlos löschen --Klar&Frisch 16:28, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht.

Das war inhaltlich völliger Unsinn. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:51, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Gegenstand ist als Bauernring unter dem Lemma Höhensonnenuhr abgehandelt.
Der Begriff Sonnenring (oder Ringsonnenuhr, ein weiterer Löschkandidat, weil = tragbare Äquatorialsonnenuhr) kommt selten und in unterschiedlicher Bedeutung vor. Im Handel findet man z.B. nacheinander die Gegenstände Bauernring oder Ringsonnenuhr (grösserer, an einem Band zu tragender Ring), Äquatorialsonnenuhr oder Ringsonnenuhr (eine Ringsonnenuhr) und Sonnenring (ein Fingerring) ([3]).
In der Literatur wird der Gegenstand offensichtlich eindeutig als Bauernring behandelt (Sonnenuhrenhandbuch, Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, Arbeitskreis Sonnenuhren, 2006, S. 74). Den Bauernring auszulagern, könnte diskutiert werden. Ich bin nicht dafür. Dem Leser wird m.E. immer der Begriff Sonnenuhr einfallen, mit dem er sich dann im Detail “verlieren” kann.
Der vorliegende Stub ist nicht länger als die o.g. Abhandlung und zudem in der Hälfte falsch (falsch ist: Diese Form der Elementaruhr war allerdings nur bei korrekter Ausrichtung mittels Kompass und Lotwaage genau.). Das vorliegende Bild kann in der o.g. Abhandlung nicht gebraucht werden (dort noch offener Bilderwunsch), weil es die Funktion (Gebrauch) nicht erkennen läßt. Im vorhandenen Weblink kommt das Wort Sonnenring gar nicht vor.
Analemma 16:09, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

passt, ich denke in der (mageren) BKL Sonnenring auf den absatz in Höhensonnenuhr #Bauernring zu verweisen, ist genug
Deine bedenken gegen Ringsonnenuhr versteh ich aber nicht, niemand sagt, dass man über spezielle varianten nicht auch artikel schreiben
dafür: eher für einen löschkandidaten halte ich die navileiste, die funktionsweisen, traditionen und bauformen kraut und rüben vermanscht, und sogar einen weblink enthält: wenn das nicht bald aufgeräumt ist, stell ich einen LA (WP:Themenring) - zu erwarten wäre hier eine durch die fachliteratur abgesicherte grundlegende systematik --W!B: 16:59, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Meine Bedenken zu Ringsonnenuhr als tragbare Äquatorialsonnenuhr sind genau von dem geprägt, was Du bei der Navigationsleiste empfindest, nämlich Unsystematik. Ich empfinde das aber generell, nicht nur bei der Darstellung in dieser Leiste. Ich habe den Hauptartikel u.a. überarbeitet, um Systematik in die Sonnenuhren zu bringen. Dafür genügen ein paar wenige Kriterien, die ich herausgestellt habe. Alles einschliessende Systematisierungs-Versuche erscheinen mir aussichtslos, denn jeder Erbauer einer Sonnenuhr legt bei der Namens-Vergabe das Gewicht auf eine von fast unzählbaren Eigenschaften, die meistens für das Grundsätzliche (das in einschlägigen Artikeln oft verborgen bleibt, s. Löschkandidat) keine Bedeutung haben. Die existierenden Artikel sind ein Spiegel dieser Zufälligkeiten. Die Navigationsleiste habe ich für nicht mehr als eine Zusammenstellung der vorhandenen (Neben-) Artikel angesehen. In den vielen bis zu meinem Eingriff existierenden habe ich zunächst nur die zum Hauptartikel und untereinander existierenden Widersprüchlichkeiten und Fehler entfernt. Beim jetzt geborenen neuen Kandidaten treten nun diese Mängel eklatant wieder auf und verlangen eine grundlegende Abhilfe.
Der Ring ist ein Beispiel. Im Fach und in seiner Literatur wird er in der Regel als äquatorial angeordnet verstanden, woraus der übergeordnete Artikel Äquatorialsonnenuhr seine Berechtigung und seinen Nutzen zieht. Eine Stufe tiefer gelangt man zur Armillarsphäre (die bekanntlich aus vielen Ringen besteht) und zur Armillarsphären-Sonnenuhr. Ein separater Artikel existiert nicht, komischerweise existiert aber Ringsonnenuhr als tragbare Armillarsphären-Sonnenuhr, und ortsfeste Armillarsphären-Sonnenuhr existiert wieder nicht.
Mach doch bitte Deinen angekündigten LA, damit die Sache ins Rollen kommt (und nicht als eine böse Aktion von mir allein angesehen wird).
Analemma 19:35, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Gescheitertes Projekt von zweifelhafter, zumindest jedoch unbelegter Relevanz.--my 2 ct. 16:40, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

"Das Netzwerk (...) hat am 31.12.2008 seine Arbeit eingestellt." siehe hier. Die Webpage ist schon weg, nur noch 1&1-Platzhalter. Wenn keine relevanten Nachwirkungen dieses eingestellten Netzwerkes auftauchen, dann löschen --Klar&Frisch 17:17, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

welches RK wird hier erfüllt? Hände weg! 17:34, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Da gibt es bestimmt wieder einen ganz relevanten Darsteller der in der Firma seine Creme verteilt. --Der Wallone Schmidt 17:42, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel selbst hat ausreichenden Inhalt, um als Artikel zu bestehen. Die eigentliche Frage, die hier zu diskutieren ist, ob Relevanz als Filmstudio und Unternehmen ausreichend vorhanden ist. Immerhin ist das Filmstudio in seinem Bereich das Größte im Vereinigten Königreich. Erstmal sammeln, was so zu finden ist im Internet. 92.252.87.78 18:50, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei den Gay Movie Awards in Amsterdam gewann Eurocreme 9 von 20 Preisen.

Siehe RK: Als relevant gelten Verlage die "...für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben...", Eurocreme (oder icreme, eurocreme ist ja nur das label der icreme lt.)dies erfüllt ist nicht an den Awards eindeutig festmachbar, sondern auch an den "offiziellen Charts" (falls man das so nennen kann bei Pornos^^). Dort hat Eurocreme auch über 50% Anteil in der Top20... Und zuletzt ist eurocreme (eigentlich icreme) auch ein wenig Skandalträchtig, so steckten sich nachrichtenwürdig 6 Jungdarsteller 2007 (also neuzeit) bei einem dreh mit hiv an (nachzulesen mit quelle im artikel über pornodarsteller). Fazit: Bekannt, Marktbeherrschend und leider auch Pressetauglich. --84.180.205.52 19:55, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

Kreisliga B dürfte offenkundig irrelevant sein. Stefan64 17:22, 25. Mai 2009 (CEST

Einspruch: Wenn "der älteste kroatische Verein Deutschlands" stimmt, ist die Liga egal --Hände weg! 17:38, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:32, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Wörtchen wenn nicht wär... Übrigens ist das auch kein Artikel, sondern C&P von der Homepage. Gruß, Stefan64 18:40, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Verein nach deutschem Recht weit unterhalb der Relevanzkriterien der deutschsprachigen WP. Lady bitte abholen. --Eingangskontrolle 19:54, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Lady war da und hat abgeholt, danke euch fürs Warten ;-) Lady Whistler Pro-Vereine± 20:22, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bisschen POVig und geht besondere enzyklopädiesche Relevanz hervor? Avoided 18:46, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Null Relevanz - habe ich auch innerhalb von meinen fünfjährigen Wohnzeit in Berlin nie gehört. Löschen -- Codc 19:03, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
schnellgelöscht --Complex 20:03, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel vollkommen unbrauchbar. Achim Raschka 18:50, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen und bei Farbratte einbauen. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 18:55, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hej warum soll mein Artikel gelöscht werden. Es handelt sich bei der Dumbo-Ratte um eine Rasse/Typ, der in den amerikanischen, englischen und australischen Zuchtstandards eingetragen ist. In Deutschland gibt es keine für Ratten. Ich meine es werden auch alle Hunde und katzenrassen aufgezählt in Wiki.

LG bitte lasst den Text drin.(nicht signierter Beitrag von Clownshypocrats (Diskussion | Beiträge) 19:32, 25. Mai. 2009 (CEST))

P.s. ich sehe sogar, dass sämtliche Kaninchenrassen bei Wiki zu finden sind.

Also bitte bitte lasst meinen Text drin. (nicht signierter Beitrag von Clownshypocrats (Diskussion | Beiträge) 19:37, 25. Mai. 2009 (CEST))

Redirect nach Farbratte, dort auch schon erwähnt. Die Formulierung dieses LAs ist mal wieder ein wunderschönes Beispiel, wie man neue Autoren am schnellsten für immer vergrault. Ist Sensibilität ein unverständliches Fremdwort? Gruss --Nightflyer 20:27, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Tolle, absolut freundliche und sachliche Begründung :( - Eigentlich LAE wegen völlig fehlerhaftem Antrag -WolfgangS 20:45, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --Eschenmoser 19:12, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein anderer Benutzer hat sich des Artikels angenommen, ich nehme meinen Löschantrag zurück. --0x0539 19:18, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Löschantrag vom Artikel entfernt und Vorlage:Löschantrag_zurückgezogen auf Diskussion:Ein_Zimmer_mit_Ausblick eingefügt. --0x0539 19:35, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
LAE, Fall 1 --Felistoria 20:26, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Professor hin oder her - die wissenschaftliche Relevanz ist nicht dargestellt. Bei den angegebenen Publikationen handelt es sich nur um Artikel in Fachjournalen welche keine Relevanz produzieren.-- Codc 19:13, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hochschullehrer sind gemäß den Relevanzkriterien immer relevant:Behalten--Lutheraner 19:59, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
. Reiner Lebenslaufartikel - erfüllt damit nicht die RKs, so: löschen --Wossen 20:17, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, lieber Antragsteller, Wissenschaftler-Artikel müssen nicht KLA-Qualitäten haben. Wissenschaftliche Betätigung wird ja auch durch Publikationen dargestellt.--Kriddl SPRICH MICH AN! 20:16, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, also: Wissenschaftlern sollte man ja nun "Wissenschaftliche Betätigung" unterstellen. Die RKs geben Gestaltungshinweise für WP-Artikel von Professoren. Wenn diese nicht erfüllt sind, dann ist der Artikel zu löschen. Das ist hier ja eine Enzyklopädie und kein Hochschullehrer/Wissenschaftlerverzeichnis (oder Literaturdatenbank) --Wossen 20:20, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

ANtrag Bei den angegebenen Publikationen handelt es sich nur um Artikel in Fachjournalen welche keine Relevanz produzieren äh, was soll ein Professor sonst schreiben wenn nicht wissenschaftliche Publikationen. Romane? -WolfgangS 20:40, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, gibts auch! Es gibt zudem die Möglichkeit, daß die Anzahl der Sachbücher Relevanz stiftet (und dann die Gestaltungsvorschriften für Professorenartikel dadurch 'ausgehebelt' werden)--Wossen 20:46, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. --Eschenmoser 19:14, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Außer Namedroping ist da keine Relevanz im Artikel auszumachen - der Einspruch sagte zu Recht mehrfache Präsenz nur im Artikel steht EINE Präsenz im Fernsehen. Ich sehe keine Relevanz und damit tonnen wenn nichts mehr dazu kommt. -- Codc 19:21, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Kriterium mehrfacher Fernsehauftritt ist erfüllt und erwähnt. Siehe hier und hier. Tut mir ja selbst weh, aber behalten und wikifizieren. --beek100 19:29, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
2x Facher Fernsehauftritt(Schweizervolksmusik/Musikantenstadl), zudem bekanntheit in der Schweiz, Deutschland und Österreich -- davidisler, 19:51, 25. Mai 2009

Unter mehrfach ist sicher etwas anderes als 2x zu verstehen. Bei der Unzahl von Sendern ist ein Fernsehauftritt nichts besonderes. --Eingangskontrolle 20:02, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wollen wir jetzt eine Exegese der Relevanzkriterien betreiben? Mehrfach ist mehrfach, beide Auftritte waren zudem überregional und nicht auf Spartensendern. --beek100 20:06, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir wollen die üblichen Werbeauftritte zur Herausgabe einer CD doch nicht als relevant bezeichnen? Ganz oben in den RK wird von zeitüberdauernder Bedeutung geschrieben. Alles Andere ist nur der Versuch einer Konkretisierung. --Eingangskontrolle 20:16, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mich wurmt der Werbeaspekt auch, aber wir können die RKs nicht nach Belieben uminterpretieren, wenn uns ein Artikelgegenstand nicht passt. Und bei wie vielen der in Wikipedia thematisierten Musiker, Sportler, Journalisten, Politiker o.ä. kann schon ernsthaft von „zeitüberdauernder Bedeutung“ gesprochen werden? --beek100 20:24, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Montagsgesellschaft“ hat bereits am 17. März 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

1.Relevanz nicht dargestellt, 2. riecht nach URV -sieht aus wie copy and paste

Wenn sich die Zahl 1863 belegen ließe dan evt. relevant. Werde der Lady bescheid sagen. -- Toen96 20:15, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

P:S.Der Artikel war schon gelöscht bevor ich den Einspruch speichern konnte

war URV, --He3nry Disk. 20:29, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

War SLA wegen "offenkundiger Glaskugelei" und "kein Artikel" mit Widerspruch, --He3nry Disk. 20:30, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schreib noch schnell die Quelle dazu: https://www.press.bmwgroup.com/pressclub/p/de/pressDetail.html?outputChannelId=7&id=T0018600DE&left_menu_item=node__2237 Die technischen Daten sind von einer PDF-Datei mit der Pressemappe die unterhalb des artikels istStef9580 20:33, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese "Glaskugel"-Begründung für alles was es noch nicht zu kaufen gibt, ist nervig. Über den GT5 wird überall in der Presse ausführlich berichtet. Das Lemma sollte aber GT5 und nicht F07 heißen -WolfgangS 20:36, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Soviel ich weiß gibt es auch schon die Möglichkeit den 5er GT verzubestellen. Also gibt es ihn schon zu kaufen. Müsste aber noch ausführlicher gestalltet werden.Stef9580 20:43, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann noch mal eine ausführliche Begründung: Der Artikel behandelt eine Glaskugel. Die offizielle Erstpräsentation ist auf der IAA im September, noch liegen keine ausreichend gesicherten Informationen vor, vor allem nicht aus von BMW unabhängigen Quellen. An dieser Stelle verweise ich gerne noch mal auf den gleich gelagerten FallOpel Astra I. Wikipedia ist keine Gerüchteküche für IAA-Vorinformationen und auch keine Ankündigungsplattform. -- blunt. 20:47, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Was wäre den eine unabhängige Quelle von BMW. Die Bild Zeitung? Die sicherste Quelle ist meines Erachtens immer noch BMW und auch die einzigste. Woher sollten denn die Infos sonst herkommen? Von Spionen oder Erlkönigen?Stef9580 20:51, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, die Marketing-Abteilung von BMW ist nicht die beste Quelle und so lange sie die einzige ist, ist es eine Glaskugel. -- blunt. 20:55, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Mai Völliger Irrsinn - Weg mit dem Mist, absolut nicht zu gebrauchen und dann die Farben'-- rb fish<OX 20:48, 25. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]