Wikipedia:Dritte Meinung
Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten. Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten. Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.
Siehe auch:
Wenn du eine dritte Meinung suchst
Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:
Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist
Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.
Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
Archivierung
Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:
Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird. Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage). |
|
- hier erstmal nur ein Teilbereich eines größeren Problems, es geht aktuell um folgenden Disput Diskussion:Elon_Musk#fragwürdiger_revert
- hier der der Diff-Link
der Kollege Benutzer:PM3 kümmert sich viel um den Artikel zu Elon Musk, was ja erstmal ok ist
mein Anliegen ist es, dass dort Musks Pronatalismus adäquadt dargestellt wird,
dazu in den Links unten mehr,
nun geht es im aktuellen Disput darum, ob Elon Musk und Rishi Sunak die die Stargäste des viertägigen Atreju-Festival der rechtsnationalen italienischen Partei Fratelli d’Italia im Dezember 2023 waren, entsprechend der Fakten wiedergegeben werden sollen. Kollege Benutzer:PM3 möchte weder das Rishi Sunak erwähnt wird, noch das der Begriff Stargäste/Stargast verwendet wird, obwohl bspw. in der Überschrift des Artikels des Standard verwendet wird
noch möchte er, dass erwähnt wird, dass das Atreju-Festival immer im Dezember stattfindet.
Weitere Apekte in dem Kontext, die bisher von mir nur auf der Diskussionseite thematisiert wurden, außer dass ich anfänglich die Zwischenüberschrift "Bevölkerungspolitik" um Pronatalismus ergänzt hatte, als mir noch nicht aufgefallen war wie faktisch falsch Pronatalismus dort thematisiert wird
- Diskussion:Elon_Musk#Musk,_Bevölkerungspolitik_und_Pronatalismus
- Diskussion:Elon_Musk#Pronatalismus_und_14._Kind
- Benutzer:Über-Blick/Elon Musk und Pronatalismus
den Regeln entsprechend sollte es in der 3.Meinung nur um die Art der Darstellung der Rede Musks auf dem Atreju-Festival 2023 gehen, ob wie von mir gewünscht mit Fakten mit wenigen zusätzlichen kontextualisiert dargestelt werden oder ob die "gestraffte" Version Benutzer:PM3 bei der genauere Kontext-Informationen wegfallen, gewählt werden sollten
der von mit unter den anderen Unterüberschriften des Absatzes theamtisierte Gesamtaspekt Musk und Pronatalismus, der derzeit kaum und dazu dann noch mit den Fakten nicht entsprechender Formulierung dargestellt wird, gehört zwar auch zm Komplex des Disputs, wäre aber besser dass dann unter den jeweiligen anderen Zwischenüberschriften zu diskutieren und sich erstmal auf den Komplex der Rede Musks auf dem Atreju-Festival 2023 zu konzentieren.
die 3. Meinung also bitte hier Diskussion:Elon_Musk#fragwürdiger_revert kundtun.
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 10:14, 6. Mär. 2025 (CET)
- Diskussion:Barbara_Stadlhuber#Trauerfeier
- Löschung belegter medial rezipierter Trauerfeier
- In vielen anderen Artikeln wird der Trauergottesdienst bei relevanten Personen auch erwähnt. Beispiele Christine Kaufmann, Hannes Arch, Dalida, Michael Hutchence, Marga von Etzdorf, Elly Heuss-Knapp, Georg Christoph Biller usw... aber hier soll er nicht erwähnt werden. Bitte um 3M. Um mich nicht misszuverstehen: Trauergottesdienst muss nicht erwähnt werden, aber wenn darüber medial berichtet wird, kann darüber auch hier das erwähnt werden uns muss nicht gelöscht werden.
--Gelli63 (Diskussion) 12:54, 13. Mär. 2025 (CET)
- Diskussion:Gideon Levy
- Ist Electronic Intifada eine Website, die den in WP:BLG genannten Richtlinien genügt oder sollte man besser eine andere Quelle verwenden?
--Siesta (Diskussion) 17:27, 24. Mär. 2025 (CET)
- Ergänzung: Es geht um ein Interview mit Gideon Levy in der Electronic Intifada. Eine Diskussion zur Fragestellung fand noch gar nicht statt.--MatthiasGutfeldt (Diskussion)
Bitte das Intro beachten: Der Austausch findet ausschließlich auf den ursprünglichen Diskussionsseiten statt.--Fiona (Diskussion) 23:16, 27. Mär. 2025 (CET)
In der Geschichte Hindenburg als Ehrenbürger löschen geht es heute munter weiter. Im o.g. Artikel warf Benutzer:Sebastian Steinhäuser die 1917 nachweislich erfolgte Verleihung des Ehrenbürgerrechts aus dem Artikel mit folgender Begründung: Wo ist der eindeutige Beleg, dass Hindenburg auch heute noch Ehrenbürger ist bzw. dass seine Ehrenbürgerschaft nie aufgehoben wurde? Ich habe ihn auf Diskussion:Hirschberg (Saale) angesprochen. --Hejkal (Diskussion) 16:30, 26. Mär. 2025 (CET)
- Die Gemeinde Zschorlau hat hingegen heute eine Ergänzung zum Erlöschen des Ehrenbürgerrechts in Fettdruck eingefügt, die meines Erachtens so nicht stehenblieben kann, siehe hier: [1]. --Hejkal (Diskussion) 16:37, 26. Mär. 2025 (CET)
- Siehe oben: was spricht gegen Revert und Verweis auf die Disk? Btw., bei Zschorlau ist da auch ein gewisser Adolf Hitler zwischenrein aufgeploppt und wieder rausgeflogen, wahrscheinlich zurecht, weil Beleg sah ich keinen, aber da sehe ich schon Klärungsbedarf, nur eben auf der Artikeldisk und (noch) nicht hier. --Korrupt (Diskussion) 19:34, 26. Mär. 2025 (CET)
Es geht um den Artikel Dreiecksfläche, konkret um die Frage, ob als Formelzeichen für den Flächeninhalt ein großes A oder ein großes F zu verwenden ist.
Die Verwendung von "F" für die Fläche kann insbesondere in Verbindung mit physikalischen Aufgabenstellungen zur Verwirrung führen, weil dort F für Kraft steht. Die Verwendung von "A" scheint hingegen mit Abstand am weitesten verbreitet zu sein. (A wie Areal)
Der Artikel über die Dreiecksfläche weist somit ein irrationales Alleinstellungsmerkmal auf, da nur dort F verwendet wird.
Wikipedia-Artikel mit A für den Flächeninhalt:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%A4cheninhalt (sämtliche Formeln)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Viereck
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%A4chenma%C3%9F
- https://de.wikipedia.org/wiki/Polygon#Fl%C3%A4cheninhalt
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_(Geometrie)#Kreisfl%C3%A4che
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_physikalischer_Gr%C3%B6%C3%9Fen#Geometrie
Sowie externe Nachweise mit A:
- https://www.schuelerhilfe.de/online-lernen/1-mathematik/677-flaechenberechnung-ober-untersumme
- http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/formeln/formeln2d.htm
- https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/742331_1471.pdf
- https://www.nibis.de/uploads/mk-bolhoefer/ABA2022/FormelsammlungHS9.pdf
- http://www.mathe-total.de/Mittelstufe-Aufgaben/Flaeche-und-Volumen.pdf
- sowie wohl alle Schulbücher und Tafelwerke
Dritte Meinungen hierzu könnten helfen, entweder die Alleinstellung des Artikels Dreiecksfläche mit F zu begründen oder (mit Änderung in A) eine konsistente Verwendung von Formelzeichen ggü. den anderen o.g. Artikeln und Nachweisen herzustellen und User weniger zu verwirren. --91.20.215.212 17:16, 28. Mär. 2025 (CET)
- Ich habe die Diskussion hierzu von der User-Disk übertragen nach Dreick-Diskussion --Wosch21149 (Diskussion) 17:30, 28. Mär. 2025 (CET)

Diskussion:Harro von Senger --> Geburtsort
Liebe Wikipedia, Harro von Senger wurde nachweislich in Genf (Schweiz) und nicht, wie in der Disk behauptet, in Prien (Deutschland) geboren. Die für Prien aufgelistete Quelle stammt von privaten Verlagen und kann nicht mehr Gewicht haben als öffentliche einsehbare Quellen von staatlichen Institutionen. Siehe nachvollziehbare, öffentlich zugängliche, zertifizierte bzw. staatlich anerkannte Referenzen für den Geburtsort Genf, die in der Artikel-Version vom 28.03.2025 (respektive 30.03.2025) aufgelistet werden. Bitte diese neue Version übernehmen. Danke. --Connygy (Diskussion) 00:05, 29. Mär. 2025 (CET), (ohne Sinnänderung angepasst, Anpassungen kursiv oder beziehen sich nur auf die Anzahl--Anidaat (Diskussion) 08:26, 30. Mär. 2025 (CEST)

- Diskussion:Jutrzenka_(Adelsgeschlecht)#Boris von Morgenstern
- Es besteht aktuell Uneinigkeit darüber, ob unter Personen auch Angehörige erfasst werden sollten, die aktuell nicht die RK erfüllen, und falls ja, in welcher Form.
--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 14:40, 30. Mär. 2025 (CEST)
- Es ist schade, dass BvM sich gegen „altgediente“ Angehörige (möglicher Weise) seiner eigenen Familie in Abwägung bringt, wohl wissend um die Folge (deren potentielle Entfernung) sollte seine Argumentation nicht verfangen. Damit verliert er zumindest meine potenzielle Unterstützung für sein Anliegen dort gelistet zu werden. Darüber hinaus bin ich der Meinung, das bei Familienartikeln anders als in BKLs, Namens- oder Berifslisten bspw., durchaus die Nennung von Angehörigen sehr sinnvoll und kontextstiftend sein kann. Gerade für Personen im historischen Kontext, je früher der Zeitrahmen umso mehr, sind die sehr enggefassten und auf die Gegenwart zugeschnitten RKs nur eingeschränkt bzw. nicht anzuwenden. Dies zeigt sich auch im Ausgang zahlreicher LDs zu historischen Personen. Um hingegen BvM dort im Familienartikel zu nennen, wäre zunächst die tatsächliche Angehörigkeit Bedingung, die ja durch aus gegeben sein kann, aber nicht eindeutig ersichtlich ist. Des Weiteren sollten, da er der Gegenwart, lebenden Personen usw. zuzurechnen ist, die dahingehenden RKs maßgeblich sein. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass Wikipedia hier als Eigenwerbung oder für eine politische Agenda benutzt werden könnte. --Lorenz Ernst (Diskussion) 15:41, 30. Mär. 2025 (CEST)
- @Lorenz Ernst: Dein Statement gehört nicht hierhin, sondern unter 3M auf die Artikeldisk. --
Nicola kölsche Europäerin 15:42, 30. Mär. 2025 (CEST)
- @Lorenz Ernst: Dein Statement gehört nicht hierhin, sondern unter 3M auf die Artikeldisk. --
Wie hier [[2]] beschrieben, steht dem Artikel eine eigentümliche Formulierung im Einleitungssatz vor. Ich würde das gerne wieder in vernünftigem Deutsch sehen, aber die Gefahr eines EW droht. Meinungen oder Vorschläge. 3M bitte hier auf der Disk [[3]].
--Raphael65 (Diskussion) 21:03, 30. Mär. 2025 (CEST)

- Diskussion:Knuddels#Aktualisierung des Artikels und Diskussion:Knuddels#RTL-Beitrag wurde entfernt?
- In der Diskussion über den Artikel unseres Unternehmens drehen wir uns im Kreis. Wir haben das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden und, dass unsere Vorschläge vorschnell abgeschmettert werden. Der Sichter ist der Meinung, unsere Formulierungen seien zu werblich und unsere Quellen nicht nutzbar. Ich bitte um eine neutrale Einschätzung mit Blick auf die Änderungshistorie von gestern/heute.
--KnuddelsDE (Diskussion) 15:11, 3. Apr. 2025 (CEST)
Der Benutzer Fluebbe hat am 2. Januar 2024 einen Abschnitt des Artikels in „geschlechtergerechte Sprache“ abgeändert mit der Begründung: Lesefluss verbessert, Bezeichnung der Verkehrsteilnehmer an StVO angepasst .... Das finden viele, ich auch, so aber nicht richtig. Änderungen in lesbare und übliche(!) Sprache werden nun vom Chaddy verweigert und blockiert, der diese (moderne) Sprache so gerne im Artikel behalten würde. Wie kann man das zur Zufriedenheit aller lösen? Als Kompromiss wäre eine Wandlung in ein Zitat vielleicht möglich. --Alberich21 (Diskussion) 18:13, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Die Formulierung der Anfrage ist sehr manipulativ und ganz sicher keine „sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes“ wie im Intro oben gefordert. Was soll das? -- Chaddy · D 18:34, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Das sehe ich nicht so. Die Anfrage ist sachlich und alle(!) in der Diskussion angesprochenen Aspekte berücksichtigend. Es gilt nicht NUR deine Meinung alleine. Darum auch meine Meinung, die der anderen Diskussionsteilnehmer und die, die hier hoffentlich noch dazu kommen werden, um ihre Meinung dazu abzugeben. Und danach richten wir uns dann alle (auch ich). --Alberich21 (Diskussion) 08:37, 5. Apr. 2025 (CEST)
- Nachdem der Anfragetext trotz meiner Kritik leider nicht ausgewogen gestaltet wurde schreibe ich nun eben eine Gegendarstellung:
- Um was es hier eigentlich geht ist eine Einführung des Generischen Maskulinums als Pflichtschreibweise durch die Hintertür, obwohl genau das in diesem MB abgelehnt wurde. Diese Schreibweisen in Partizip-Form sind Teil der amtlichen Rechtschreibregeln, stehen im Duden und sind auch gemäß unseren eigenen Regeln erlaubt (WP:RS#Binnen-I und andere Genderschreibweisen verbietet lediglich Formen mit Binnen-I, mit Sonderzeichen u. ä.; siehe auch Wikipedia:Generisches Maskulinum). Sie sind außerdem sogar die Schreibweisen, die im hier einschlägigen Gesetzestext (StVO) stehen.
- Eine Änderung zulässiger Schreibweisen in andere zulässige Schreibweisen ist zudem gemäß WP:KORR grundsätzlich unerwünscht bzw. es wird um „taktvolle Zurückhaltung gebeten“. Auch dieser Grundsatz soll hier aufgeweicht werden.
- Es geht mir nicht notwendigerweise um die Frage, ob wir "Rad Fahrende" oder "Radfahrende" verwenden, da tendiere ich selbst auch zu zweiterem (auch wenn das nicht die Schreibweise aus der StVO ist; konform mit den Rechtschreibregeln sind aber beide Schreibweisen). Wichtig ist mir aber, dass wir nicht durch die Hintertür den Wunsch der Community untergraben, auch andere Schreibweisen als nur das Generische Maskulinum in unseren Artikeln zuzulassen, insbesondere auch diese in der realen Sprachpraxis längst weit verbreiteten Partizipformen. -- Chaddy · D 02:46, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Diskussion:Škoda Kamiq#Bildalternative
- Uneinigkeit darüber, welches Bild besser ist.
Danke für eure 3M. VG — M[atthias] 93 20:10, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, Beispiel Diskussion:Deutsche_Sprachgeschichte#Über_die_Form_und_den_Inhalt_dieses_Artikels
Seit Januar wurden Umfang und gewünschter Inhalt dieses Artikels diskutiert, aber leider ist diese Diskussion ins Stocken geraten.
Die wesentliche Frage dabei ist, ob ein Artikel zur „Geschichte der deutschen Sprache“ auch umfangreiche und detaillierte Informationen zu dem Indogermanischen und Germanischen enthalten sollte oder ob diese nur in eingeschränkter Form in den Artikel aufgenommen werden sollen.
Ich lade alle Interessierten ein, ihre Meinung zu dem Vorschlag abzugeben, den Artikel zu ändern oder ihn in seiner aktuellen Form beizubehalten. MfG Vlaemink (Diskussion) 10:34, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Diskussion:Deutsch-christlicher Orden#Namenformen etc.
- Auseinandersetzung um Widersprüche zwischen Fachliteratur und Primärquellen.
--jergen ? 08:55, 9. Apr. 2025 (CEST)
Die Diskussion zur Benennung einiger Zwickauer Stadtteile findet man hier: Diskussion:West (Zwickau) #Abkürzung Geb. Reichenbacher Str. Das ist kein hitziger Streit zweier Dickköpfe, sondern eher eine sachliche Suche nach der besten Lösung, für die wir gerne weitere Meinungen entgegennehmen:
Soll die Benennung der Stadtteile dem (teilweise widersprüchlichen) Beschluss des Stadtrates folgen - oder sollen Abkürzungen ausgeschrieben (und Formfehler stillschweigend korrigiert) werden? --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:18, 9. Apr. 2025 (CEST)
Diskussion:René Benko#Vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr und Diskussion:René Benko#Unwichtiges raus, Wichtiges rein
Der Artikel wird von einigen Benutzern verbessert, nachdem sich herausgestellt hat, dass er über weite Strecken von einem bezahlten Schreiber erstellt wurde (der dies nicht gemeldet hatte). Ich bemühe mich um sachliche Darstellung und neutrale Ergänzung der relevanten Fakten, beispielsweise durch Ergänzen der Investoren Eugster, Haselsteiner, Kühne, Tanner und Toeller. Streit gibt es über zwei Passagen, die ich entfernen möchte, weil sie in meinen Augen betr. Benko nicht relevant sind – die Ibiza-Affäre und den ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss. In der Ibiza-Affäre wurde Benko zwar genannt, aber er hatte nie Geschäftsbeziehungen mit Strache, es gibt keinerlei Hinweise, dass Strache ihm geholfen hätte, es ist nicht geklärt, ob er jemals der FPÖ etwas gespendet hat (und selbst wenn, es wäre nicht illegal gewesen). Im Untersuchungsausschuss hat er sich entweder der Aussage entschlagen oder Plattitüden von sich gegeben: „gab er an, dass dies damit zu tun habe, dass diese mit ihm auch privat schon lange sehr gut bekannt waren und ein gewisses privates Vertrauensverhältnis bestand“. Beides in meinen Augen enzyklopädisch irrelevant. TheTokl sieht das anders. Bitte um 3M.--Le chercheur de la réalité (Diskussion) 16:59, 10. Apr. 2025 (CEST)
Die beiden arbeiten als "Herr und Speer" eng zusammen, haben aber jeweils eigene Artikel. Das Problem ist jedoch in beiden Artikeln das gleich:
Herr und Speer haben beide am Principia College in den USA studiert; Herr hat dort seinen Abschluss gemacht und Speer für ein Jahr studiert. Das College gehört zu den Christliche Wissenschaften. Das ist unstrittig und soll auch entsprechend in den Artikeln als Teil des Lebenslaufes dargestellt werden.
Seit einer Woche diskutieren wir aber um die Frage, ob und wie eine mögliche oder tatsächliche Zugehörigkeit von Herr und Speer zu den Christliche Wissenschaften in den Artikel gehört. In beiden Fällen geht es darum, ob eine solche Zugehörigkeit belegt ist, und, falls sie belegt ist, ob sie Relevanz für den Artikel hat oder nicht (und wie diese Relevanz ggfls. zu belegen wäre).
Die Debatte bei Herr beginnt mit diesem Edit von mir im Artikel und wird ab hier diskutiert;
Bei Speer beginnt es mit diesem Edit von mir im Artikel und die bisherige Diskussion findet sich ab hier.
Vielen Dank für jede Dritte Meinung! --schreibvieh muuuhhhh 08:26, 12. Apr. 2025 (CEST)
Tuesday Weld
[Quelltext bearbeiten]MovieFex (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und ich hatten Freitag schon eine Auseinandersetzung am Artikel von Tuesday Weld. Es geht darum, ob in einer Filmografie der Zusatz "(Auswahl)" stehen soll oder nicht. Ich habe auf seiner Diskussionsseite sowie in der RRF eine Diskussion angestoßen, von ihm kam dabei aber wenig bzw. bei letzterer nichts. Nun hatte er heute Morgen an meinem Artikel zu Douglass Dumbrille eine ähnliche Änderung gemacht, die ich zurückgesetzt habe. Daraufhin hat er den Edit War am Artikel Tuesday Weld wieder aufgenommen. Er beruft sich dabei auf das Recht des Erstartikelerstellers, was soweit ein Argument sein kann. Aber er geht gar nicht darauf ein, dass:
- Seit 2007 durchgehend "Filmografie (Auswahl)" im Artikel steht, also seit 90 % der Zeit, seitdem der Artikel besteht.
- Der Artikel von 2005 ist, also aus der Anfangszeit von der Wikipedia, wo vieles noch im Entwicklungsstadium war.
- Ich mit 72,2 % laut XTools inzwischen Hauptautor bin. Ich habe also von den derzeit aktiven Wikipedia-Autoren mit Sicherheit am meisten Arbeit in den Artikel gesteckt.
- Der Artikel wäre spätestens um ca. 2010 erstellt worden, weil dann alle oscarnominierten Schauspieler einen Artikel hatten. Im Gegensatz zu Spezialartikeln ist das also vergleichsweise arbiträr, wer den Artikel erstellt hat.
Benutzer Rybak hat bei der Erstellung den Zusatz "Filmografie (Auswahl)" nicht verwendet, was das einzige Argument von MovieFex darstellt. In späteren Artikelerstellungen hat Rybak diesen Zusatz jedoch durchgängig verwendet, was anzeigt, dass er sich in der weiteren Entwicklungsphase der Wikipedia eher meiner Ansicht angeschlossen hat, dass dieser Zusatz sinnvoll ist. Rybak ist überdies seit vielen Jahren inaktiv.
Ich möchte hier nicht, dass sich der Konflikt ausweitet. Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber MovieFex befindet sich mit dieser Änderung leider derzeit auf einem Kreuzzug. --Clibenfoart (Diskussion) 11:34, 14. Apr. 2025 (CEST)
- Nur wegen dieser Sache einen Artikel zu bearbeiten ist m Grunde schon Vandalismus. Louis Wu (Diskussion) 10:30, 15. Apr. 2025 (CEST)
- seit vor zwei Jahren und nun auch wieder dieser Tage wurde und wird verhindert, in der Zusammenfassung, den Zusammenfassungs-Regeln entsprechend, kurz zusammenzufassen, was unten im Artikel ausgeführt wird
- hier meine Formulierung, von der ich dachte, das angesichts der Ausführungen im Artikel niemand etwas dagegen haben könne: Diff-link: Politisch hat sich Mario Vargas Llosa von liberal links, in der Endphase seines Lebens, immer weiter nach rechts entwickelt.
da das jedoch wieder rückgängig gemacht wurde und das mit aus meiner Sicht unzutreffender Argumentation in der Diskussion begründet wurde, frage ich nun hiermit um eine Dritte Meinung
Diskussion:Mario_Vargas_Llosa#Dritte_Meinung_angefragt
--Über-Blick (Diskussion) 13:58, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Link auf bereits bestehenden Diskussionsabschnitt: Diskussion:Heiliges_Römisches_Reich#Einführungstext,_Zusatz_„Deutscher_Nation“
Es geht hier um die Frage, ob der einleitende Satz:
- „Heilige Römische Reich, seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10. Jahrhundert bestehende Herrschaftsgebiet der römisch-deutschen Kaiser.“
bei durchschnittlichen Wikipedia-Leserinnen und -Lesern möglicherweise den (falschen) Eindruck erweckt, die Bezeichnungen „Heiliges Römisches Reich“ und „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ seien seit dem 15. Jahrhundert austauschbar gewesen – und wenn ja, wie dieser behoben werden kann.
Es geht also prinzipiel um die Verbesserung der Lesbarkeit, nicht um eine inhaltliche Änderung des Artikels. Vielen Dank im Voraus. MfG Vlaemink (Diskussion) 14:24, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Dein Vorschlag hat den Vorteil, dass weiterhin die römisch-deutschen Kaiser im ersten Satz genannt sind, als auch dieser missverständliche Begriff deutscher Nation etwas später auftritt. --Sarcelles (Diskussion) 21:48, 16. Apr. 2025 (CEST)
Diskussion:Kabinett Scholz#Parlamentarische Staatssekretäre und Staatsminister
[Quelltext bearbeiten]Ich bitte um dritte Meinung ob aus den Kabinettslisten Kabinett Kiesinger bis Kabinett Scholz die Parlamentarischen Staatssekretäre und Staatsminister herausgelöst und ggf. in eine eigene Tabelle oder einen eigenen Artikel überführt werden sollten.
--M.tzld (Diskussion) 08:26, 17. Apr. 2025 (CEST)
Es besteht keine Eingkeit, welches Bild den Sportwagen-Innenraum geeigneter darstellt. --Wikisympathisant (Diskussion) 20:50, 17. Apr. 2025 (CEST)
Dazu noch eine von EinBeitrag per Erledigt veranlasste Archivierung eines von ihm abgetrennten Diskussionsteils, ohne die der Diskussionsstrang nur halb verständlich ist.
Inhaltlich geht es darum, ob im Artikel Urchristentum wirklich ausführlich sie Datierung des Todesjahr Jesu diskutiert werden soll, oder ob eine ungefähre Angabe reicht, und ansonsten auf den Artikel Chronologie des Lebens Jesu verwiesen werden soll, wo dann auch die Angabe steht, dass sich eben nicht mit Sicherheit ermitteln lässt, auf welchem Wochentag der 14. bzw. 15. Nisan fällt, was dann auch eine Unsicherheit bezüglich dessen bedeutet, welche Jahre als Todesjahr Jesu in Frage kommen.
Da sind zwei Sturköpfe aneinandergeraten, einer davon ich, der andere ein erfahrener Wikianer (EinBeitrag). Aber so wie er mich abkanzelt, wurmt das schon - auf meine Argumente geht er nur formal ein. Etwa wenn er den Hinweis auf den Artikel Chronologie des Lebens Jesu mir »Wiki-Artikel ist kein Beleg« abkanzelt. Natürlich will ich den nicht als Beleg in den Artikel nehmen - aber die Infos darin werden doch nicht falsch, nur weil sie (mit Belegen) im Artikel stehen!
Da muss auf jeden Fall ein Dritter her, damit es einen Abschluss gibt.
--Helmut w.k. (Diskussion) 22:09, 20. Apr. 2025 (CEST)
Hallo zusammen, ich hab nicht wirklich eine Meinung, unter Diskussion:Waltraut_Haas#Blackfacing geht es um ein Bild der Schauspielerin auf der Bühne in einem satirischen oder komödiantischen Kontext. --Ailura (Diskussion) 07:03, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Diskussion:Christian Kroll (Unternehmer)#Neutralität
- Zwischen mir und dem Artikelersteller besteht Uneinigkeit darüber, ob die Websites der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, des B.A.U.M. e. V. und das weitgehend unbekannte Branchenportal Startup Insider den Anforderungen von WP:Q genügen, oder nicht eher die Neutralität des Artikels kompromittieren. --Kompetenter (Diskussion) 14:21, 16. Feb. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Coyote III (Diskussion) 18:05, 17. Apr. 2025 (CEST), Hat zwar keine 3Ms bekommen, aber eine Diskussion findet auch sonst seit 2 Monaten nicht mehr statt, ist also mMn eingeschlafen. Ich beende mal.
Dritte Meinungen sind weiterhin erbeten. Dass die Diskussion nicht mehr stattfindet, ist doch gerade der Grund für die 3M. --Kompetenter (Diskussion) 18:45, 26. Apr. 2025 (CEST)