12. Februar | 13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Datei:nach Ort und Unterkategorien
"Dateien in Wikipedia werden grundsätzlich nicht thematisch kategorisiert und sortiert. Dateien sollen in die Wikimedia Commons hochgeladen werden und dort inhaltlich kategorisiert werden" (Kategorie:Datei:). --Kolja21 00:36, 16. Feb. 2009 (CET)
- Kleiner Hinweis: Wikipedia:Meinungsbilder/Bildkategorisierung. Ist in den unteren Kat.-Erläuterungen auch erwähnt, frage mich was an lesen so schwer ist. Wie die Fülle der Dateien in den Unterkategorien bereits zeigen, haben wir massig "unauffindbare" Dateien. Da hilft es auch nicht so schön plakativ rauszuhauen, "die gehören auf Commons". Wenn die nicht auffindbar sind macht das auch keiner und viele Dateien dürfen dort auch gar nicht hin. Daher bitte ich darum diesen Sinnvollen Vorgang bnicht zu boykottieren sondern vielmehr aktiv zu unterstützen. Was helfen uns die Dateien, wenn sie niemand finden kann? -- Radschläger sprich mit mir 09:11, 16. Feb. 2009 (CET)
Was ist mit Kategorie:Datei:Biochemie, Kategorie:Datei:Chemie, Kategorie:Datei:Spiele? --PM3 09:20, 16. Feb. 2009 (CET)
- Spiele sind Markenlogos, die sind auf Commons doch irgendwie schwierig, oder? Weissbier 09:23, 16. Feb. 2009 (CET)
- (Nach BK) Wie oben bereits geschrieben. Dateien die nicht nach Commons dürfen, müssen auffindbar bleiben. Daher sind auch diese sinnvoll und durch Meinungsbild legitimiert. -- Radschläger sprich mit mir 09:24, 16. Feb. 2009 (CET)
- In dem Meinungsbild wurde damals aber auch beschlossen, dass nach dem Meinungsbild nicht einfach wild drauf los kategorisiert werden soll. Dies wurde durch diese Kategorien klar verletzt. Damit bleibt nur löschen. Auch wenn der Löschgrund des Antragsstellers nicht zutrifft, sind diese Kategorien nicht legitimiert und gehören gelöscht. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 14:12, 16. Feb. 2009 (CET)
- Stimmt nach 4 Monaten wurde hier ja richtig wild loskategorisiert... Welchen Sinn macht es jetzt vorhandene Ordnung wieder zu zerstören um weiterhin nichts zustande zu bringen? (Entschuldige, aber passiert ist da soweit man erkennen kann nichts.) -- Radschläger sprich mit mir 17:08, 16. Feb. 2009 (CET)
- In dem Meinungsbild wurde damals aber auch beschlossen, dass nach dem Meinungsbild nicht einfach wild drauf los kategorisiert werden soll. Dies wurde durch diese Kategorien klar verletzt. Damit bleibt nur löschen. Auch wenn der Löschgrund des Antragsstellers nicht zutrifft, sind diese Kategorien nicht legitimiert und gehören gelöscht. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 14:12, 16. Feb. 2009 (CET)
- (Nach BK) Wie oben bereits geschrieben. Dateien die nicht nach Commons dürfen, müssen auffindbar bleiben. Daher sind auch diese sinnvoll und durch Meinungsbild legitimiert. -- Radschläger sprich mit mir 09:24, 16. Feb. 2009 (CET)
- Die Löschbegründung ist falsch, weil das MB genau dies aufgehoben hat. Allerdings ist irgendwo die Diskussion, wie kategorisiert werden soll, offenbar verhcwunden oder eingeschlafen. --Matthiasb 17:53, 16. Feb. 2009 (CET)
- Scheint so, ja. Daher sind das hier wohl mutige Vorschläge, mit der Kategorisierung zu beginnen und Löschanträge sollten daher, wenn überhaupt, einzeln beurteilt werden. Ein Quasi-Sammellöschantrag für alle Datei-Kategorien ist nicht sinnvoll, solange es noch keine vernünftigen gesamtheitlichen Strukturen gibt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:16, 17. Feb. 2009 (CET)
- Da die Diskussion wie zu sortieren ist, eingeschlafen war, war ich mit Kategorie:Datei:Spiele mal mutig. Wenn jetzt wieder eine geordnete Diskussion stattfinden kann, dann gerne, aber vielleicht nicht hier auf der LK-Seite. Ansonsten fängt man halt an zu kategorisieren und falls es später zu Konflikten kommen sollte, kann man immer noch diskutieren und ggfs. umkategorisieren. Behalten aufgrund des oben genannten MBs. Schönen Gruß --Heiko 14:26, 18. Feb. 2009 (CET)
- Scheint so, ja. Daher sind das hier wohl mutige Vorschläge, mit der Kategorisierung zu beginnen und Löschanträge sollten daher, wenn überhaupt, einzeln beurteilt werden. Ein Quasi-Sammellöschantrag für alle Datei-Kategorien ist nicht sinnvoll, solange es noch keine vernünftigen gesamtheitlichen Strukturen gibt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:16, 17. Feb. 2009 (CET)
Besser wir haben tausende unauffindbare Dateien und müssen uns alle arbeit doppelt und dreifach machen als das einmal ein potentiell möglicher LA nicht gestellt wird. Das Ganze ist wohl eine ABM-Maßnahme, oder? Diese Kategorisierung ist sinnvoll und dient dazu, dass hier Dinge gefunden werden. --Cup of Coffee 15:36, 18. Feb. 2009 (CET)
Thematische Kategorien gelöscht, Lizenzkategorie behalten. --Ephraim33 09:49, 25. Feb. 2009 (CET)
Nach dem Meinungsbild Bildkategorisierung ist auf der deutschsprachigen Wikipedia nur eine Kategorisierung für Bilder angedacht, die keine commonskompatible Lizenz aufweisen. Eine Kategorisierung erfolgt bisher nach Lizenzen, d.h. über Vorlage-Bausteine wie Bild-PD-alt-100, Bild-PD-Schöpfungshöhe oder Logo. Ob und wenn ja wie die Lizenzkategorien aufgebrochen werden sollten, um beispielsweise Logos von Chemieunternehmen zu sammeln, sollte auf Wikipedia:WikiProjekt Bildkategorisierung geklärt werden. Als Diskussionsgrundlage lasse ich vorerst Kategorie:Datei:Logo (Chemieunternehmen) bestehen. Dagegen habe ich folgende Kategorien zur Leerung in die Warteschlange gereiht: Kategorie:Datei:Biochemie, Kategorie:Datei:Chemie, Kategorie:Datei:Spiele, Kategorie:Datei:Düsseldorf, Kategorie:Datei:Kassel, Kategorie:Datei:Koblenz, Kategorie:Datei:Wuppertal, Kategorie:Datei:Route der Industriekultur und Kategorie:Bild mit SVG-Quellcode. --Ephraim33 09:49, 25. Feb. 2009 (CET)
- Es tut mir leid, aber ich sehe den Sinn dieser Entscheidung nicht. Die Diskussion auf Wikipedia:WikiProjekt Bildkategorisierung ist bereits im Oktober eingeschlafen. Schönen Gruß --Heiko 09:57, 25. Feb. 2009 (CET)
Ich habe mal versucht, die Diskussion auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bildkategorisierung wieder zu revitalisieren. Wenn es nicht gelingt, die Diskussion wieder in Gang zu setzen und dort eine Einigung herbeizuführen, besteht wohl kein großes Interesse an Bilderkategorien oder kein gemeinsamer umsetzbarer Standpunkt dazu. Und den sehe ich als essentiell, um mit der Bilderkategorisierung überhaupt zu beginnen. --Ephraim33 11:04, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ohne Information der Redaktion Chemie die Kategorie:Datei:Chemie und die Kategorie:Datei:Biochemie in einer Hauruck-Aktion löschen zu lassen, empfinde ich als Affront. Ich habe daher den Bot notgesperrt.
- Mit einer allfälligen Löschung dieser schon lange existierenden Kategorie eilt es bestimmt nicht so, dass nicht einmal eine Diskussion bzw. ein Hinweis in der beteiligten Redaktion möglich ist. Es ja ist unser Ziel, brauchbare Daten aus der Kategorie nach Commons zu übertragen (siehe WP:RC#Verwaiste Chemie-Bilder) und damit die Kategorie kontinuierlich zu leeren. --Leyo 15:12, 25. Feb. 2009 (CET)
- Da kann ich Leyo nur zustimmen, die Chemie-Kategorien sind hauptsächlich als Wartungs-Kats gedacht, um alle auf de vorhandenen Chemie-Bilder zu sammeln und ggf. auf commons zu verschieben oder zu löschen. Sicher wird da auf manches auf de bleiben müssen. Wenn eine Diskussion nach vier Monaten immer noch kein Ergebnis bringt und offenbar eingeschlafen ist, muss man halt mal anfangen (wo würde WP stehen, wenn man immer auf irgendwelche eingeschlafenen Diskussionen warten müsste). Wenn die Kat dann unbedingt verschwinden muss, bitte in eine entsprechende Wartungskat umkategorisieren, damit wenigstens die Arbeit des Zusammensuchens nicht umsonst war. Viele Grüße --Orci Disk 15:36, 25. Feb. 2009 (CET)
- Allermindestens müsste uns Zeit gegeben werden, die Kategorie vorübergehend als Wartungskategorie zu nutzen. Ich habe den Bot nur für 2 Stunden gesperrt. Macht er danach automatisch weiter? --Leyo 15:50, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ich weiß nicht, ob der Bot dann weiter macht. Die Arbeit des Zusammensuchens war jedenfalls nicht umsonst, denn Sebbot legt nach Beendigung immer ein Logfile an (in diesem Stil: Benutzer:Sebbot/Log/2009-02-24/13:01), in dem dann alle Dateien, die kategorisiert waren, aufgelistet sind. Ob der Bot das auch macht, wenn er ausgebremst wurde, weiß ich nicht - notfalls lege ich euch eine Liste der Dateien aus Sebbots Beitragsliste per Hand an. --Ephraim33 15:57, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ein Logfile oder eine Liste können aber beispielweise sowas nicht bieten. Darum ist für mich die sinnvollste Variante, den Bot rückwärts laufen zu lassen. Die Kategorie kann IMHO auch in Kategorie:Wikipedia:Datei:Chemie oder ähnlich umbenannt werden, damit sie als Wartungskategorie erkennbar ist. --Leyo 16:46, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ich weiß nicht, ob der Bot dann weiter macht. Die Arbeit des Zusammensuchens war jedenfalls nicht umsonst, denn Sebbot legt nach Beendigung immer ein Logfile an (in diesem Stil: Benutzer:Sebbot/Log/2009-02-24/13:01), in dem dann alle Dateien, die kategorisiert waren, aufgelistet sind. Ob der Bot das auch macht, wenn er ausgebremst wurde, weiß ich nicht - notfalls lege ich euch eine Liste der Dateien aus Sebbots Beitragsliste per Hand an. --Ephraim33 15:57, 25. Feb. 2009 (CET)
- Allermindestens müsste uns Zeit gegeben werden, die Kategorie vorübergehend als Wartungskategorie zu nutzen. Ich habe den Bot nur für 2 Stunden gesperrt. Macht er danach automatisch weiter? --Leyo 15:50, 25. Feb. 2009 (CET)
- Da kann ich Leyo nur zustimmen, die Chemie-Kategorien sind hauptsächlich als Wartungs-Kats gedacht, um alle auf de vorhandenen Chemie-Bilder zu sammeln und ggf. auf commons zu verschieben oder zu löschen. Sicher wird da auf manches auf de bleiben müssen. Wenn eine Diskussion nach vier Monaten immer noch kein Ergebnis bringt und offenbar eingeschlafen ist, muss man halt mal anfangen (wo würde WP stehen, wenn man immer auf irgendwelche eingeschlafenen Diskussionen warten müsste). Wenn die Kat dann unbedingt verschwinden muss, bitte in eine entsprechende Wartungskat umkategorisieren, damit wenigstens die Arbeit des Zusammensuchens nicht umsonst war. Viele Grüße --Orci Disk 15:36, 25. Feb. 2009 (CET)
Ephraim, wenn du schreibst besteht wohl kein großes Interesse an Bilderkategorien und gleichzeitig mehrere kategorien eben dazu löschen möchtest, widersprichst du dir doch selbst. das interesse die vorhandenen bilder endlich auffindbar zu machen ist in mehreren projekten da. diese sucharbeit nun wieder zu zerstören kontakariert die arbeit die dort bereits investiert wurde. ich möchte diese entscheidung in die lp bringen, wenn du sie dir nicht nocheinmal überlegst. -- Radschläger sprich mit mir 16:59, 25. Feb. 2009 (CET)
- Was für ein Unsinn. Das war endlich mal DIE Lösung, ungenutzte Bilder zu finden und derer habe ich jede Menge gefunden. Grund war ja, sie dann nach Commons zu verschieben. Das ist so aber nun nicht mehr möglich. Warum stehen sich manche Menschen hier dauernd selbst im Weg??? --Schaengel 18:22, 25. Feb. 2009 (CET)
- Mich stört insbesondere auch, dass weder auf den Kategorieseiten/-diskussionsseiten noch zuständige Redaktionen/Portale oder der Einsteller der Kategorien vorgängig über die geplante Löschung informiert worden sind. --Leyo 18:28, 25. Feb. 2009 (CET)
- Eben, ich hab auch erst gemerkt was los ist, als ein Bot mit dem Löschen anfing. So wird mal wieder was über die Hintertür durchgedrückt. --Schaengel 18:31, 25. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe daher Sebbot gesperrt damit vorher breiter diskutiert werden kann. --Leyo 18:35, 25. Feb. 2009 (CET)
- Eben, ich hab auch erst gemerkt was los ist, als ein Bot mit dem Löschen anfing. So wird mal wieder was über die Hintertür durchgedrückt. --Schaengel 18:31, 25. Feb. 2009 (CET)
- Mich stört insbesondere auch, dass weder auf den Kategorieseiten/-diskussionsseiten noch zuständige Redaktionen/Portale oder der Einsteller der Kategorien vorgängig über die geplante Löschung informiert worden sind. --Leyo 18:28, 25. Feb. 2009 (CET)
Ich sehe gerade, dass nur in Kategorie:Datei:nach Ort ein Löschantrags-Baustein eingefügt wurde. Damit waren die Löschanträge auf die Unterkategorien formal eindeutig ungültig. --Leyo 18:45, 25. Feb. 2009 (CET)
- Wie kann am einfachsten der angerichtete Schaden wieder rückgängig gemacht werden? --Schaengel 19:23, 25. Feb. 2009 (CET)
- Auf Spezial:Beiträge/Sebbot ganz oft auf Zurücksetzen klicken - muss aber wegen den Edit-Limits ein Admin machen. Ich habe in die betroffenen Kategorien einen LA-Baustein eingefügt, der auf diese Disk verweist, da ohne einem Edit in der Kategorie, das die betroffenen Leute ja nichts mitbekommen.
- Wie kann am einfachsten der angerichtete Schaden wieder rückgängig gemacht werden? --Schaengel 19:23, 25. Feb. 2009 (CET)
Zur Info: Ich habe einen Löschprüfungs-Antrag gestellt. Viele Grüße --Orci Disk 20:36, 25. Feb. 2009 (CET)
Die Kategorien der anderen Jahrhunderte existieren nicht und die Aufteilung nach Kategorie:Irische Geschichte und Kategorie:Nordirische Geschichte erscheint mir sinnvoller. JCIV 14:40, 16. Feb. 2009 (CET)
- Die Kategorien der anderen Jahrhunderte existieren nicht ist keine Löschbegründung, Kategorie:Krater auf dem Alpha Centauri existiert auch nicht, deswegen löschen wir nicht Kategorie:Einschlagkrater (Mars). Eine Kategorie:Nordirische Geschichte wäre Bestandteil von Kategorie:Britische Geschichte, ist aber untrennbar mit der Kategorie:Irische Geschichte verbunden, müßte also eine Unterkategorie von beiden sein. Behalten und überarbeiten. (nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) )
- Damit wollte ich sagen, dass es unnütz ist, für alle Jahrhunderte solche Kategorien für die Irische Geschichte anzulegen, weil die Kategorisierung auch viel leichter geht. Die Geschichte sollte man lieber der Irischen Republik und Nordirland zuordnen. Sicher kann die Kategorie Nordirische Geschichte dann Unterkategorie von Britischer und Irischer Geschichte sein. Jedenfalls war ich gestern kurz vorm Erstellen der Kategorie Nordirische Geschichte, als ich diese Kategorie entdeckt habe. Ich möchte es dennoch lieber vorher diskutieren. Inwiefern überarbeiten? -- JCIV 19:57, 17. Feb. 2009 (CET)
- Die Einträge kontrollieren und umsortieren. Nebenbei, die nordirische Geschichte beginnt erst am Anfang des 20. Jahrhunderts, von daher ist Kategorie:Irische Geschichte (20. Jahrhunderts) sachlich schon korrekt, sollte eine Unterkategorie von Kategorie:Irische Geschichte sein und alles irische aufnehmen, was nicht Nordirland betrifft. Klingt zwar kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Sinnvoll wäre allerdings eine Umbenennung von Kategorie:Irische Geschichte (20. Jahrhundert) auf Kategorie:Geschichte der Republik Irland. Eine Anlage für die früheren Jahrhunderte halte ich auch für unnötig. --Matthiasb 12:35, 18. Feb. 2009 (CET)
- Damit wollte ich sagen, dass es unnütz ist, für alle Jahrhunderte solche Kategorien für die Irische Geschichte anzulegen, weil die Kategorisierung auch viel leichter geht. Die Geschichte sollte man lieber der Irischen Republik und Nordirland zuordnen. Sicher kann die Kategorie Nordirische Geschichte dann Unterkategorie von Britischer und Irischer Geschichte sein. Jedenfalls war ich gestern kurz vorm Erstellen der Kategorie Nordirische Geschichte, als ich diese Kategorie entdeckt habe. Ich möchte es dennoch lieber vorher diskutieren. Inwiefern überarbeiten? -- JCIV 19:57, 17. Feb. 2009 (CET)
- PS: Wenn ich mir das so recht überlege, bräuchten wir vermutlich eine weitere Unter-Kategorie:Geschichte des Königreiches Irland, die ebenso behandelt werden müßte wie Kategorie:Nordirische Geschichte. --Matthiasb 12:38, 18. Feb. 2009 (CET)
- Sinnvoll wäre es imho, die Kategorie:Irische Geschichte als Oberkategorie und Kategorie:Nordirische Geschichte sowie Kategorie:Geschichte der Republik Irland als deren Unterkategorien und übergreifende Artikel wie Geschichte Irlands in die Oberkategorie einzuordnen. -- JCIV 19:57, 18. Feb. 2009 (CET)
keine Adminentscheidung erforderlich, Verbesserungen können so durchgeführt werden, --He3nry Disk. 19:53, 7. Mär. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Seiten wie diese sind völlig unnötig, bedienen nur persönliche Eitelkeiten und verschärfen die Konflikte. Die Wikipedia:Wikiquette sieht eine andere Form der Zusammenarbeit vor. --Beblawiefreund 17:28, 16. Feb. 2009 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Es existierte bereits eine solche Vorlage: Vorlage:MGP. Im Portalchat des Portals Mathematik wurde einstimmig beschlossen die Vorlage zu löschen, da sie keinen Mehrwert bzw. großen Informationsgewinn bietet (siehe hier). Die Vorlage wurde daraufhin entlinkt. Es folgte eine Löschdiskussion, die das Ergebnis des Mathematikportals bestätigte. Da die verlinkte Seite immer noch keinen Mehrwert bietet, bin ich für löschen. -- Alexkin 16:21, 16. Feb. 2009 (CET)
Listen
Eine willkürliche Namensliste ohne jeden Lesermehrwert. Mal mit Geburts- und/oder Sterbedatum, mal mit kryptischer Abkürzung, aber meist ohne Alles. POV, mehrwertfrei, löschbar. --Weissbier 06:45, 16. Feb. 2009 (CET)
- Listen können gar nicht abstrus und nutzlos genug sein. Wikipedia behält sie alle. Meine Meinung: Horror löschen. --Pippo-b 07:56, 16. Feb. 2009 (CET)
- Löschen, zumal eine vollständige Liste den Artikel wohl sprengen würde: fast jeder Autor hat schon Horror geschrieben, Winston Churchill z.B. hat eine ganz hervorragende Horror-Kurzgeschichte verfasst. Ergo: kein Mehrwert, ist - wenn man das ernst nimmt - deckungsgleich mit einer Liste der Autoren. --Mark Nowiasz 08:52, 16. Feb. 2009 (CET)
Hmm - Horror-Autoren sind doch wohl eher solche, bei denen man sich "geschüttelt, nicht gerührt" fühlt ... IMO dürfte die Abgrenzung zwischen Horror, Fantasy und verwandten Genres nicht eindeutig zu ziehen sein. Bei Namen wie Nathaniel Hawthorne, E.T.A. Hoffmann oder Joyce Carol Oates stutze ich: Sollen das "Horror-Autoren" sein? Statt dessen fehlen Klassiker wie Horace Walpole und Matthew Lewis. Stark POV-lastig; ohne jeden Hinweis, welche Texte jeweils dem H-Genre zuzurechnen sein sollen (Belege!), kein wirklicher Nutzen für den Leser - für Löschen. --Idler ∀ 11:40, 16. Feb. 2009 (CET)
- ich glaube ich wäre auch ein guter Horrorautor, der (hier) Angst und Schrecken verbreitet;-), nur gemeint sind wohl Autoren der Horrorliteratur, davon abgesehen kaum Mehrwert gemäß WP:LIST bzw reine alphabetische Auflistung ohne Eingangsdefinition. Löschen----Zaphiro Ansprache? 12:59, 16. Feb. 2009 (CET)
Artikel
Liest sich wie ein Werbeflyer - Relevanz? -- Codc 00:27, 16. Feb. 2009 (CET)
- Hast ja recht, ... ist aber ein völlig neuer User, daher IMHO 7 Tage Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:41, 16. Feb. 2009 (CET)
(IP hatte LA entfernt)Wo ist die Relevanz dieses Vereines?-- Schmitty 02:24, 16. Feb. 2009 (CET) kann wech -- Just my 2 cents - Santiago2000 11:07, 16. Feb. 2009 (CET)
Leider keine Relevanz. Bitte rüber ins Vereinswiki. Artikel über das World Carfree Network wäre aber mal sinnvoll, eventuell schaff ichs irgendwann... Gormo 12:11, 16. Feb. 2009 (CET)
Irrelevant ist der Artikel auf jeden Fall, aber wie soll der Artikel in die VereinsWiki? --Lancy 14:51, 16. Feb. 2009 (CET)
keine Relevanz erkennbar -schlecht gestalteter Werbeeintrag --WolfgangS 07:36, 16. Feb. 2009 (CET)
Löschen, unbrauchbar. --ahz 08:30, 16. Feb. 2009 (CET)
- kann eins zu eins in den Artikel Schängel übernommen werden; Kowelenzer Jung dann Redirect --Update 11:03, 16. Feb. 2009 (CET)
bevorzuge löschen, schaengel wird sich für die werbung "bedanken" (nicht signierter Beitrag von Santiago2000 (Diskussion | Beiträge)--Update 11:25, 16. Feb. 2009 (CET) 11:09, 16. Feb. 2009)
Wörterbucheintrag, Relevanz? Mark Nowiasz 08:18, 16. Feb. 2009 (CET)
- Redir auf Berufskleidung tuts auch. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:08, 16. Feb. 2009 (CET)
- Von mir aus gerne, da könnte auch der Begriff (als Umgangssprache) eingefügt werden. Aber als selbstständiger Eintrag (noch dazu in der Form) ist der reichlich überflüssig. --Mark Nowiasz 09:33, 16. Feb. 2009 (CET)
- Der sollt's aber auch sein, ist schon ein gängiger Begriff, der bei Suche irgendwo hinführen sollte. -- Papphase 09:34, 16. Feb. 2009 (CET)
- redir und löschen -- Just my 2 cents - Santiago2000 11:10, 16. Feb. 2009 (CET)
- äh... wie genau funktioniert ein redir von einem gelöschten lemma? -- Papphase 13:39, 16. Feb. 2009 (CET)
- Lemma ist doch gar nicht gelöscht. Redirect erzeugen: neuen Artikel anlegen (oder alten Inhalt löschen) und dann mit #REDIRECT [[Berufskleidung]] ersetzen. -- Quedel 13:55, 16. Feb. 2009 (CET)
- Man könnte aber auch das Lemma löschen und dann das selbe Lemma mit redir neu erstellen. Warum denn einfach wenns auch kompliziert geht. LOL.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:58, 16. Feb. 2009 (CET)
- Lemma ist doch gar nicht gelöscht. Redirect erzeugen: neuen Artikel anlegen (oder alten Inhalt löschen) und dann mit #REDIRECT [[Berufskleidung]] ersetzen. -- Quedel 13:55, 16. Feb. 2009 (CET)
- äh... wie genau funktioniert ein redir von einem gelöschten lemma? -- Papphase 13:39, 16. Feb. 2009 (CET)
Welchen Mehrwert soll diese Tabelle bringen? -- Johnny Controletti 08:32, 16. Feb. 2009 (CET)
vor allem ist sie leer, das die IP offensichtlich die Lust verloren hat --WolfgangS 09:11, 16. Feb. 2009 (CET)
- 7 Tage, die IP kommt eventuell wieder, wenn sie ausgeschlafen hat (letzte Bearbeitung um ca. 01:00 Nachts). Weissbier 09:22, 16. Feb. 2009 (CET)
- das sieht wirklich angefangen aus, 7 tage okay -- Just my 2 cents - Santiago2000 11:12, 16. Feb. 2009 (CET)
In der Kürze ist keine Relevanz dieses Produktes zu erahnen. --Weissbier 09:26, 16. Feb. 2009 (CET)
- mir fällt 'oma' dazu ein - löschen -- Just my 2 cents - Santiago2000 11:13, 16. Feb. 2009 (CET)
Bluebird Aviation (SLA)
Charterflugunternehmen mit einer Kleinmaschine, Unternehmen selbst ist 4 Jahre alt und wahrscheinlich unter 5 Mitarbeitern, damit wohl kaum ausreichend relevant für einen wikipedia-Eintrag Hubertl 09:38, 16. Feb. 2009 (CET)
gelöscht nach SLA (von Tom), Begründung Kein Artikel traf zu --Geher 10:29, 16. Feb. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. Unternehmen mit 25 MA. --jergen ? 09:47, 16. Feb. 2009 (CET)
- Das FFH Südwestdeutsche Verkehrsfliegerschule#Konzept könnte relevant sein. Aber um das zu wissen bräuchte man Belege. Relevanz könnte auch daher begründet werden, dass sie z.B. die Größte der von Fluggesellschaften unabhängige Schule ist. Aber auch das müsste nachgewiesen werden. Klingt für mich nach 7 Tage.--Hfst 09:58, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ist die Anzahl der Mitarbeiter neuerdings ein Relevanzkriterium für Fliegerschulen?? --195.233.250.6 10:05, 16. Feb. 2009 (CET)
- Siehe WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. 1000 MA oder 100 Mio € Umsatz. --jergen ? 10:08, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ist die Anzahl der Mitarbeiter neuerdings ein Relevanzkriterium für Fliegerschulen?? --195.233.250.6 10:05, 16. Feb. 2009 (CET)
SLA von Tom wurde von mir nach Einspruch abgewiesen, 7 Tage um ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, sonst löschen --Geher 10:26, 16. Feb. 2009 (CET)
- @Geher: Danke! @jergen: Ich hätte jetzt eher auf eine mir entgangene Neufassung von Wikipedia:RK#Bildungseinrichtungen getippt, die ja manchmal auch wirtschaftlich arbeiten müssen. Aber wenn Du meinst. Was schätzt Du denn so, wieviele Flugschulen auf der Welt es gibt, die gemäß der von Dir gewählten RK "mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter", "mindestens 20 Zweigniederlassungen" haben, "an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden", "einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen" können, "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" oder "eines dieser Kriterien historisch erfüllten"? Deinen LA finde ich als solchen ja diskutabel, aber Deine LA-Begründung eher etwas für's Humorarchiv. --195.233.250.6 10:44, 16. Feb. 2009 (CET)
- Das Umsatzkriterium reißt die Schule der Lufthansa locker - und allein in der Star Alliance gibt es mindestens zwei weitere Unternehmen vergleichbarer Größe. Halt die LK-Begründung für lächerlich oder nicht: Das ist in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen und keine klassische Schule, sonst könnten ja auch alle Fahrschulen ihre Artikel bekommen. --jergen ? 10:53, 16. Feb. 2009 (CET)
- "Das Umsatzkriterium reißt die Schule der Lufthansa locker": Donnerwetter! 2004 [1] betrug der Eigenanteil der LH-Schüler pro Kopf 40.903 EUR und 120 Schüler traten neu ein, wie macht man mit solchen Zahlen (und in Deutschland ca. 20 Lehrern, dazu 60 in den USA) mehr als 100 Mio Umsatz? Wenn Du es mir verrätst, mache ich am Ende auch noch eine Flugschule auf und mache mit 1,2 Schülern meine erste Umsatzmillion. Die FFH kam übrigens auf 25 Lehrer und ca. 100 Schüler (25 ATPL / 75 PPL) mit ca. 50.000 EUR pro Nase (bzw. pro ATPL-Nase, falls die PPLer weniger berappten), was für Deutschland nicht absolute Spitze, aber schon ganz ordentlich scheint. Von mir aus muß man den Artikel nicht unbedingt behalten, aber bei einer solchen Löschargumentation bleibt fast schon wieder garnichts anderes mehr übrig... --195.233.250.6 11:14, 16. Feb. 2009 (CET)
- Du meinst also, in Lufthansa Flight Training befindet sich eine Falschinformation? Glaub ich nicht [2]. Für mich EOD, du kannst ja in den nächsten sieben Tagen belegen, warum das von dir beworbene Unternehmen relevant sein soll. --jergen ? 11:33, 16. Feb. 2009 (CET)
- Hallohallo, ich bewerbe hier nix und habe den Artikel weder eingestellt, noch bearbeitet, noch bisher mit Zähnen und Klauen verteidigt. Bin vielmehr als am Thema denkbar wenig interessiert, in der Relevanzbeurteilung der FFH mangels Fachkenntnis neutral, aber mir ist doch nicht ganz so egal, ob andere Nutzer, die sich im Unterschied zu mir für solche Dinge interessieren, in der WP dazu auch Informationen finden, und zwar möglichst nicht nur über die Lufthansa und "mindestens zwei weitere Unternehmen vergleichbarer Größe" "in der Star Alliance", sondern genug, um sich ein in etwa zutreffendes Bild von den Ausbildungseinrichtungen für Verkehrsflieger in Deutschland machen zu können. Die Umsatzzahlen der LFH bezweilfe ich nicht (Danke für die Belege, falls EOD nicht auch "End of Danke" bedeutet), sondern höchstens, daß sie wesentlich durch dasjenige Geschäft zustandekommen, das die übrigen ATPL-Anbieter in Deutschland betreiben, und daß es auf solche Zahlen bei der Relevanzbeurteilung wesentlich ankommen sollte. Die von mir oben verlinkte Tabelle gibt m.E. geeignetere Vergleichskriterien her, vielleicht gibt es in WP ja auch ein Fachportal, das bei diesem Thema weiterhelfen kann. --195.233.250.6 12:02, 16. Feb. 2009 (CET)
- Du meinst also, in Lufthansa Flight Training befindet sich eine Falschinformation? Glaub ich nicht [2]. Für mich EOD, du kannst ja in den nächsten sieben Tagen belegen, warum das von dir beworbene Unternehmen relevant sein soll. --jergen ? 11:33, 16. Feb. 2009 (CET)
- "Das Umsatzkriterium reißt die Schule der Lufthansa locker": Donnerwetter! 2004 [1] betrug der Eigenanteil der LH-Schüler pro Kopf 40.903 EUR und 120 Schüler traten neu ein, wie macht man mit solchen Zahlen (und in Deutschland ca. 20 Lehrern, dazu 60 in den USA) mehr als 100 Mio Umsatz? Wenn Du es mir verrätst, mache ich am Ende auch noch eine Flugschule auf und mache mit 1,2 Schülern meine erste Umsatzmillion. Die FFH kam übrigens auf 25 Lehrer und ca. 100 Schüler (25 ATPL / 75 PPL) mit ca. 50.000 EUR pro Nase (bzw. pro ATPL-Nase, falls die PPLer weniger berappten), was für Deutschland nicht absolute Spitze, aber schon ganz ordentlich scheint. Von mir aus muß man den Artikel nicht unbedingt behalten, aber bei einer solchen Löschargumentation bleibt fast schon wieder garnichts anderes mehr übrig... --195.233.250.6 11:14, 16. Feb. 2009 (CET)
- Das Umsatzkriterium reißt die Schule der Lufthansa locker - und allein in der Star Alliance gibt es mindestens zwei weitere Unternehmen vergleichbarer Größe. Halt die LK-Begründung für lächerlich oder nicht: Das ist in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen und keine klassische Schule, sonst könnten ja auch alle Fahrschulen ihre Artikel bekommen. --jergen ? 10:53, 16. Feb. 2009 (CET)
@195.233.x.x: Su hast gefragt: wieviele Flugschulen auf der Welt es gibt, die gemäß der von Dir gewählten RK "mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter", "mindestens 20 Zweigniederlassungen" haben und du hast eine Antwort bekommen, akzeptiere, das die Wikipedia nicht die gelben Seiten ist. Dir bleibt ja immer noch, eine überregionale Bedeutung (über den Kreis der Flugschüler hinaus) darzulegen, vielleicht gibt es ja Medienberichte in relevanten Medien (nicht die Flugschau, sondern Stern, Spiegel, Fernsehen)? --Schmitty 12:44, 16. Feb. 2009 (CET)
- "und du hast eine Antwort bekommen": Du meinst, die von jergen angeführte LFH hat 1000 Mitarbeiter oder 20 Niederlassungen, oder willst Du sagen, daß der Artikel über die LFH gelöscht werden soll, weil sie keins von beiden hat? Die Mitarbeiterzahl war ja der Grund für den LA gegen die FFH, Umsatz tauchte zur Rettung der LFH erst später auf... -- "akzeptiere, das die Wikipedia nicht die gelben Seiten ist": Ach so, echt? Und weiter? -- "Dir bleibt ja immer noch, eine überregionale Bedeutung (über den Kreis der Flugschüler hinaus)": Was jetzt, überregional, oder über den Kreis der Flugschüler hinaus? Und wieso bleibt das mir? Mannomannomann, lieber Schmitty, ich glaube wir zwei geben uns hier lieber keine Empfehlungen! Nichts für ungut, --195.233.250.6 14:02, 16. Feb. 2009 (CET)
Die FFH ist (in Fliegerkreisen bekanntermaßen) die größte und älteste Flugschule in Süddeutschland. In den Medien taucht sie von Zeit zu Zeit auf (z.B. aerokurier, Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Badische Zeitung, SWR). Nach ihrem Gründer ist in Freiburg vor kurzem der Harter-Platz in der Nähe des Flughafens benannt worden. Sie ist die einzige öffentlich zugängliche Schule, die ihr Ausbildungsprogramm mit einem Studium kombiniert (die andere Schule in Deutschland, die so etwas ebenfalls ermöglicht, ist die Lufthansa Flight Training - die ist allerdings nur für Mitarbeiter der Lufthansa AG zugänglich). Ein Hinweis im Artikel, dass sie als einzige freie Schule bereits Flüge nach dem MCC anbietet, wurde offensichtlich von Jergen entfernt. Der resultierende Satz "Hierbei finden Flüge bereits in der Grundausbildung im statt." ist bislang unvollständig geblieben. Ich bin gegen die Löschung. 77.24.113.224 15:32, 16. Feb. 2009 (CET)
- Wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich ist, habe ich kein Iota gelöscht. Wenn die Argumente fehlen, musst du wohl persönlcih werden? -jergen ? 17:18, 16. Feb. 2009 (CET)
Seit 4. Februar in der QS. Die Oma verzweifelt. Was-auch-immer-das-ist kann mit einem was-auch-immer-es-sein-könnte auf einem Java-Server deployed werden. Der Apache namens Tomcat hat da auch was mit zu tun. Oder so. Tröte Manha, manha? 09:54, 16. Feb. 2009 (CET)
- Hey nanana hey nanana hey - oder so ähnlich. Regentanz? Geistertanz? Löschen. Weissbier 10:01, 16. Feb. 2009 (CET)
- Hat das was mit Ruby on Rails zu tun? Dann könnte man das auch dort abhandeln (nachdem man es verständlich gemacht hat). --Hfst 10:01, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ja, ist im Prinzip Ruby on Rails für die virtuelle Maschine von Java. Der Artikel ist in der Tat grottig und der „Inhalt“ könnte sehr gut in Ruby on Rails eingefügt werden. Löschen oder Redirect nach Ruby on Rails. --Mark Nowiasz 10:07, 16. Feb. 2009 (CET)
- oma will löschen (ich weiss ja, dass die software-entwickler chinesisch sprechen, aber das macht es doch nicht besser, oder?) -- Just my 2 cents - Santiago2000 11:16, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ich glaub, da ist zu wenig Inhalt zum Übertragen. Der RoR-Artikel bietet auch keinen offensichtlichen Abschnitt, in den das passen würde. Ich bin für löschen. Gormo 11:33, 16. Feb. 2009 (CET)
Hmm - ich meine, wenigstens den 2. Satz zu verstehen: "Die JRuby-Entwickler haben die Kompatibilität zu einem Projektziel gemacht." Das heißt doch wohl, dass dieses Dingens auf Schienen erst noch kompatibel werden soll (kompatibel mit was eigentlich? Normalspur?). Übersetzen oder Löschen, das versteht nur, wer es ohnehin schon kennt. --Idler ∀ 11:23, 16. Feb. 2009 (CET)
Fragliche Relevanz. Tochter der Lufthansa Flight Training, Weiterleitung dorthin sollte ausreichen. Die Mutter erreicht mit 500 MA einen Umsatz von 121,3 Mio. EUR, also dürfte der Umsatz dieses Unternehmensteils eine Größenordnung kleiner sein und damit nur etwa 10 % des in WP:RK#Wirtschaftsunternehmen Geforderten erreichen. --jergen ? 09:56, 16. Feb. 2009 (CET)
- selbst wenn die relevanz nicht ausreicht, würde ich trotzdem behalten wollen, nur um zu klären, dass es sich nicht um die pilotenvereinigung handelt -- Just my 2 cents - Santiago2000 11:19, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ich glaube nicht, dass man hier die Maßstäbe von Wirtschaftsunternehmen anlegen sollte. Es gibt in Deutschland nicht besonders viele Wege, wie man Pilot werden kann und InterCockpit gehört ohne Frage zu den bekanntesten. Behalten -- Discostu (Disk) 14:00, 16. Feb. 2009 (CET)
Irrelevantes Unternehmen: Kleine Flugschule, Unternehmensdaten fehlen komplett. --jergen ? 10:06, 16. Feb. 2009 (CET)
- Artikel verschieben nach Flugplatz Spitzerberg (ICAO-Code: LOAS) und Text entsprechend anpassen. --Update 11:13, 16. Feb. 2009 (CET)
Die RK für Wirtschaftsunternehmen sind nicht erfüllt und das WP:VWiki ist gleich nebenan. --Weissbier 10:09, 16. Feb. 2009 (CET)
Warum nicht diese Werkstätten für behinderte Menschen? Etwa die Isar-Würm-Lech-Werkstätten sind ebenfalls in der Wikipedia zu finden. Deshalb: behalten. --77.128.31.208 11:27, 16. Feb. 2009 (CET)
- Weia, siehe unten. Weissbier 11:50, 16. Feb. 2009 (CET)
Fragliche Relevanz: 1995 gegründetes Unternehmen mit etwa 50 Mitarbeitern; keine Informationen zum Umsatz etc. Was hier als Unternehmensgeschichte seit 1929 ausgegeben wird, gehört wohl eher nach Österreichisches Bundesheer (1920–1938)#Luftwaffe. --jergen ? 10:10, 16. Feb. 2009 (CET)
- Kann in Österreich die größte behördlich zugelassene Verkehrsfliegerschule wenn belegt Relevanz begründen?--Hfst 10:16, 16. Feb. 2009 (CET)
Arbil Sport Club (erl.)
Umwandlung SLA in LA, begründung kein Artikel, Widerspruch mit gültiger Stub.
Der Verein ist wohl relevant, aber ein Artikel ist es in dieser Form nicht. 7 Tage für Ausbau --Geher 10:33, 16. Feb. 2009 (CET)
- So, hab mal etwas gemacht. leider ist die Quellenlage für irakische Vereine recht dünn, aber für nen Anfang sollte es doch reichen. Wikijunkie Disk. (+/-) 11:27, 16. Feb. 2009 (CET)
LA entfernt, da neu geschrieben. Danke. Weissbier 14:55, 16. Feb. 2009 (CET)
RKs für Unternehmen werden nicht erfüllt. --jergen ? 11:37, 16. Feb. 2009 (CET)
- Es handelt sich, wohlgemerkt, um die Isar-Würm-Lech-Werkstätten für Behinderte GmbH, die, wie jergen zutreffend feststellt, tatäschlich weniger als 1000 Mitarbeiter (vermute ich zumindest), weniger als 100 Millionen Umsatz, weniger als 20 Niederlassungen (vermute ich auch) und noch nicht einmal eine marktbeherrschende Stellung auf den Märkten für "Industriemontage, Verpacken, Metall, Elektro, Holz, Hauswirtschaft und Haus/Garten" vorweisen kann. Eventuell gibt es aber ein enzyklopädisches Interesse an Behindertenwerkstätten in Deutschland und ihrer Geschichte, das sich nicht an reinen Wirtschaftsdaten im Vergleich mit, äh, normalen Wettbewerbern auf diesen Märkten orientiert. Oder werden behinderte Sportler hier in ihrer Relevanz ebenfalls danach beurteilt, ob sie bei der normalen Olympiade mitlaufen können? --195.233.250.6 15:12, 16. Feb. 2009 (CET)
War SLA wegen "völlig unverstädnliche Begriffsbildung". Mit Einspruch und Hinweis an Autor, daher bitte hier die langsame Diskussion. --Weissbier 11:40, 16. Feb. 2009 (CET)
- Remediation ist im Englischen zunächst mal Boden- oder Umweltsanierung. Das Artikelthema wäre mit 652 Treffern bei Google Books zweifellos relevant, aber dieser Artikel ist auch als Artikelanfang m.E. nicht akzeptabel (obwohl ich sonst nicht zu denen gehöre, die nur noch "fertige" Artikel tolerieren wollen). In den BNR der Erstellerin verschieben, Mentorenprogramm etc. --OL 16:15, 16. Feb. 2009 (CET)
Relevanz? -- Johnny Controletti 12:12, 16. Feb. 2009 (CET)
- Eher nicht. Anhand der Mediadaten erkenne ich ein eher unscheinbares lokales Projekt. --Wangen 12:19, 16. Feb. 2009 (CET)
Mag' sein, dass das Festivalprogrammheft eher von lokalen Unternehmen als Werbeplattform genutzt wird. Fakt ist, dass das Festival aber jährlich über 600 Einreichungen entsprechend ihrer internationalen Ausschreibung aus der ganzen Welt erhält und daher keineswegs nur ein lokaler Bezug festzustellen ist (siehe Programm [[3]] Zudem werden die Independent Days ja auch schon seit langem bei der Wikipedia unter Kurzfilmfestivals aufgeführt, sodass ein entsprechender Zusatzartikel doch sicherlich für viele Leser interessant ist --Bohemia lenny 16:59, 16. Feb. 2009 (CET)
Relevanz nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht herausgestellt. Jón + 12:12, 16. Feb. 2009 (CET)
Wenn, wie in Artikel dargestellt bereits eine 5stellige Zahl von Händlern, an dem System teilnuimmt und darüber nennenswerte Umsätze getätigt werden, ist durchaus relevanz vorhanden. WolfgangS 12:36, 16. Feb. 2009 (CET)
- Mehrfacher Wiedergänger ohne Domainkürzel, vgl [4], ein Fall für LP oder evtl auch Lemmasperre und einen belegten Artikel im Benutzernamensraum des Benutzer:Doerki, falls sich doch Relevanz ergibt und nachweisen lässt----Zaphiro Ansprache? 12:44, 16. Feb. 2009 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht aus dem Artikel zu erkennen -- GDK Δ 12:44, 16. Feb. 2009 (CET)
- So löschen, keine Relevanz ersichtlich. Der Tom 12:50, 16. Feb. 2009 (CET)
So in meinen Augen ein Substub, bitte um Prüfung. Jón + 13:04, 16. Feb. 2009 (CET)
- eine Erwähnung in Straßenbauer reicht völlig, Wörterbuch (österr. Synonym), Substub, rasch löschen----Zaphiro Ansprache? 13:08, 16. Feb. 2009 (CET)
- Eigener Artikel überflüssig, aber Weiterleitung sollte vielleicht doch als Suchhilfe für alpenländische Nutzer behalten werden. Und "rasch" muß es hier doch sowieso nicht gehen... --195.233.250.6 15:00, 16. Feb. 2009 (CET)
keine Quelle, aus meiner Sicht auch keine relevanz. Hubertl 13:06, 16. Feb. 2009 (CET)
- Landmarken sind nach WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen grundsätzlich relevant, wenn sie benannt sind. Das ist hier der Fall. Und Quelle steht doch unter Weblinks drin, auch schon vor dem LA. -- Quedel 13:24, 16. Feb. 2009 (CET)
- Thema im Prinzip OK (habe jetzt Links ins Stadtarchiv präzisiert), Artikel derzeit aber nicht. 7 Tage. --195.233.250.6 14:44, 16. Feb. 2009 (CET)
Teleboy (TV-Guide) (erl., gelöscht)
Ist ein normaler Online-TV-Guide, wie viele andere auch. Die Zugriffszahlen können nicht bestätigt werden und was besonderes sehe ich an der Seite nicht. Der Text war ursprünglich zudem sehr werbelastig. Daher Relevanzfrage. -- Quedel 13:07, 16. Feb. 2009 (CET)
- was ist denn ein TV-Guide? , man muss schon genau lesen, dass es sich um eine Internetseite handelt, gemäß WP:RWS kaum akzeptabel, so löschen----Zaphiro Ansprache? 13:10, 16. Feb. 2009 (CET)
- http://en.wiktionary.org/wiki/TV_guide > Übersicht über das TV-Programm verschiedener Sender. Im Deutschen heißt das für eine gedruckte Ausgabe "Programmzeitschrift". -- Quedel 13:51, 16. Feb. 2009 (CET)
- in elektronischer Form kenne ich z.B. EPG, aber TV-Guide ist imho Werbe-Denglisch, oder sagt man das so in der Schweiz ?!----Zaphiro Ansprache? 13:54, 16. Feb. 2009 (CET)
- Du meinst wohl eher EPG. TV-Guide ist übrigens kein Denglisch, sondern reinstes Englisch (Television-Guide). Und EPG (in Empfangsgeräten eingebaute Software) ist technisch was vollständig anderes als eine Webseite mit Programmübersicht. Aber Seite ist ja eh weg. -- Quedel 14:08, 16. Feb. 2009 (CET)
- ja wobei Internetanwendungen auch mit EPGs gefüttert werden (können), vgl etwa TV-Browser, aber denke nun eh egal ;-)----Zaphiro Ansprache? 14:13, 16. Feb. 2009 (CET)
- Du meinst wohl eher EPG. TV-Guide ist übrigens kein Denglisch, sondern reinstes Englisch (Television-Guide). Und EPG (in Empfangsgeräten eingebaute Software) ist technisch was vollständig anderes als eine Webseite mit Programmübersicht. Aber Seite ist ja eh weg. -- Quedel 14:08, 16. Feb. 2009 (CET)
- in elektronischer Form kenne ich z.B. EPG, aber TV-Guide ist imho Werbe-Denglisch, oder sagt man das so in der Schweiz ?!----Zaphiro Ansprache? 13:54, 16. Feb. 2009 (CET)
- http://en.wiktionary.org/wiki/TV_guide > Übersicht über das TV-Programm verschiedener Sender. Im Deutschen heißt das für eine gedruckte Ausgabe "Programmzeitschrift". -- Quedel 13:51, 16. Feb. 2009 (CET)
13:54, 16. Feb. 2009 Nolispanmo hat „Teleboy (TV-Guide)“ gelöscht
Nicht nötige Begriffsklärung. Angaben vollständig in Begriffsklärung Taurus (die im Gegensatz zu dieser auch gefunden werden kann) enthalten. --134.102.251.51 13:47, 16. Feb. 2009 (CET)
- ganz deiner Meinung. Doppeltgemoppelt. Außerdem sind Klammerlemmata bei BKL sowieso sinnlos. löschen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:52, 16. Feb. 2009 (CET)
- seh ich ganz anders! Wenn jemand nach einer Taurus-Lok sucht und ein bisschen Wikikenntnis hat weiß er, dass die Lok wegen anderer Bedeutungen des Wortes unter Taurus Lokomotive sein muss! Wenn er aber nicht wiß, dass 2 Baureihen so genannt werden, erkennt das auf einen Blick und braucht die Seten nur noch anzuschauen. (Er muss nicht erst wirr auf Taurus herumschauen). So mein Erklärungsversuch! Behalten! --93.111.35.250 15:05, 16. Feb. 2009 (CET)
- ganz deiner Meinung. Doppeltgemoppelt. Außerdem sind Klammerlemmata bei BKL sowieso sinnlos. löschen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:52, 16. Feb. 2009 (CET)
Quellenlose Begriffsfindung. Ein Stöckchen ist ein kleiner Ast bzw. ein kleines längliches Stück Holz. Ein kleiner Stock eben. Das hier ist frei dahgerfabuliert und selbst wenn es stimmte kann ich keinerlei Relevanz daran erkennen. --Weissbier 13:55, 16. Feb. 2009 (CET)
- wohl Internetjargon dessen Relevanz nicht nachgewiesen wurde, ohne belege ohnehin unbrauchbar, löschen----Zaphiro Ansprache? 14:02, 16. Feb. 2009 (CET)
Ich bin kein Blogger, daher kenne ich den Begriff nicht. Mit Belegen kann es aber durchaus stehen bleiben bzw. besser untergebracht werden unter Stöckchen (Blog) --WolfgangS 14:26, 16. Feb. 2009 (CET)
Wenn Gebrauch und Verbreitung nicht frei ergoogelt, sondern durch eine brauchbare Publikation belegt sind, dann vielleicht, andernfalls löschen. --OL 16:06, 16. Feb. 2009 (CET)
Vielleicht liegt es ja nur daran, dass ich notorisch unsportlich bin ... aber ich vermag die enzyklopädische Relevanz dieser Körperverbiegung nicht zu ersehen. Und ebensowenig kann ich nachvollziehen, weshalb der Artikelersteller offenbar gerne eine neue Kategorie namens Eigengewichtübung hätte. (Ach ja, ganz nebenbei - der Verfasser versucht auch, seinen Weblink zu juhle.de in diversen Artikeln unterzubringen...) --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:08, 16. Feb. 2009 (CET)
- Sehe ich auch so - der User ist völlig neu angemeldet - vielleicht kann er die Relevanz ja noch nachweisen - ich denke 7 Tage wäre angemessen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:17, 16. Feb. 2009 (CET)
völlig irrelevant als eigenständiger Artikel --WolfgangS 14:28, 16. Feb. 2009 (CET)
Erfüllt nicht die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen als Tochterunternehmen darf es ja in Funkwerk AG erwähnt werden aber keine eigenständige Relevanz. -- Codc 14:13, 16. Feb. 2009 (CET)
- RK für Wirtschaftsunternehmen, nun ja, nun ja, aber auch bei bemüht vernünftiger Betrachtung scheint es mir naheliegend, die Informationen des Artikels zum Ausbau des Artikels Fuunkwerk zu verwenden. Benutzer Der Tom hat zwar bereits SLA gestellt, aber es gibt ja auch noch Administratoren in der Wikipedia... --195.233.250.6 14:54, 16. Feb. 2009 (CET)
- Nun ja, Einspruch um des Einspruchs willen. Vielleicht sollte sich die IP mal mit WP:BNS und anderen Grundsätzen vertraut machen, statt am Lemma vorbeigehende Kommentare zu geben?! Der Tom 15:22, 16. Feb. 2009 (CET)
- Nein, Einspruch um der Sache willen. Der LA ist diskutabel und m.E. in Ordnung, Dein SLA dagegen in der Begründung "Werbeflyer" Unsinn, und die Informationen des Löschkandidaten sind gut genug, um bei Einhaltung der Siebentageregel in Ruhe für den Ausbau des Hauptartikels verwendet zu werden. Was ist daran so schwer zu verstehen, was ist daran störend, außer störend bei dem Versuch, mal wieder ein bißchen an den Regeln vorbeizumogeln? --195.233.250.6 15:36, 16. Feb. 2009 (CET)
- Für mich ist es Werbung vom Feinsten. Und über Deine eigentümliche Auslegung der Siebentageregel diskutiere ich schon lange nicht mehr. Der Tom 16:05, 16. Feb. 2009 (CET)
- Danke trotzdem für die Rücknahme des SLA. --195.233.250.6 17:12, 16. Feb. 2009 (CET)
- Für mich ist es Werbung vom Feinsten. Und über Deine eigentümliche Auslegung der Siebentageregel diskutiere ich schon lange nicht mehr. Der Tom 16:05, 16. Feb. 2009 (CET)
- Nein, Einspruch um der Sache willen. Der LA ist diskutabel und m.E. in Ordnung, Dein SLA dagegen in der Begründung "Werbeflyer" Unsinn, und die Informationen des Löschkandidaten sind gut genug, um bei Einhaltung der Siebentageregel in Ruhe für den Ausbau des Hauptartikels verwendet zu werden. Was ist daran so schwer zu verstehen, was ist daran störend, außer störend bei dem Versuch, mal wieder ein bißchen an den Regeln vorbeizumogeln? --195.233.250.6 15:36, 16. Feb. 2009 (CET)
- Nun ja, Einspruch um des Einspruchs willen. Vielleicht sollte sich die IP mal mit WP:BNS und anderen Grundsätzen vertraut machen, statt am Lemma vorbeigehende Kommentare zu geben?! Der Tom 15:22, 16. Feb. 2009 (CET)
Keine Relevanz, schlecht getarnter Linkcontainer zu Posterxxl etc. Minderbinder 15:02, 16. Feb. 2009 (CET)
Ich habe den Artikel geschrieben weil ich den Begriff Fotoposter für relevant halte denn:
- es gibt auch den Artikel zum Thema Poster, Decoblock, usw.
- Fotoposter ist ein Artikel der Innenraumdekoration, der zu der heutigen Kultur gehört, ganz genauso wie Lavalampe
- der Beitrag enthällt keine Links auf komerzielle Seiten
Beatrixx 15:43, 16. Feb. 2009 (CET)
"Das Fotoposter ist eine Art von Poster, bei der man das Bild auf dem Druck selbst bestimmen kann" - sagt wer? Löschen. --OL 16:02, 16. Feb. 2009 (CET)
- wenn schon der Vergleich zur Lavalampe, dann ist wohl Fototapete die zeitlich passende Kulturerscheinung, was ein Fotoposter ist, ist unklar definiert, sind z.B. etwa Bravoposter nicht auch Fotoposter? Poster reicht imho aus. Das auf Tassen, T-shirts, Fotobücher, Kalender etc Digitalfotos "gedruckt" werden können passt ohnehin eher in die Digitalfotografie oder etwa Fotodruck bzw das technische Verfahren----Zaphiro Ansprache? 16:06, 16. Feb. 2009 (CET)
- PS: in Online-Fotoservice z.B. auch schon beschrieben----Zaphiro Ansprache? 16:24, 16. Feb. 2009 (CET)
Urheberrecht ist nicht ausreichend geklärt und ich bin es leid, mir diesbezüglich Sorgen zu machen oder mich mit Trollen rumzuärgern. -- Athenchen speech 15:11, 16. Feb. 2009 (CET)
- Wieso Urheberrechte nicht geklärt? Denke du hast das Foto erstellt? Wo liegt denn jetzt das Problem? Daran, dass es nicht auf Commons zu verschieben geht wegen der FOP-Regelung (Belgien hat keine Panoramafreiheit)? Oder warum? Auf DE kanns doch bleiben, ist doch ein gutes Bild und nach DE-Regeln ist doch auch alles okay (Schutzlandprinzip). Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 15:21, 16. Feb. 2009 (CET)
- Hab grad das auf deiner Disk gelesen. Bitte beachte meine dortige Erklärung zum Thema Panoramafreiheit und Schutzlandprinzip. --Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 15:26, 16. Feb. 2009 (CET)
Werbliche Leistungsschau für ein gänzlich irrelevantes Nischenprodukt. --Weissbier 15:17, 16. Feb. 2009 (CET)
- Hab LA mal wieder entfernt, da er genau wie der vom 16. Oktober 2006 mit der Begründung "Werbung" gestellt wurde. -- Quedel 15:51, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ist mir nicht so recht verständlich, ich las auch: irrelevantes Nischenprodukt, das dürfte wohl eher die Relevanz ansprechen als die LA- Begründung "Werbung", insoweit Erweiterung der LA Begründung um einen zweiten Punkt. --Capaci34 Ma sì! 15:58, 16. Feb. 2009 (CET)
Erfüllt meines Erachtens nicht die WP:RK für Unternehmen. Hat weniger als 100 Mitarbeiter. Weitere Belege für Relevanz gibt der Artikel nicht her. Außerdem leicht werblich verfasst. Havelbaude hören statt lesen 15:29, 16. Feb. 2009 (CET)
- Wurde gestern schonmal gelöscht, Relevanz dürfte sich über Nacht nicht verändert haben... --Capaci34 Ma sì! 15:35, 16. Feb. 2009 (CET)
- Bitte Vergleich zu anderen Unternehmen im Bereich Franchising heranziehen. Kann im Vergleich die fehlende Relevanz nicht erkennen. Kritikpunkte bitte mitteilen, werden dann korrigiert. Danke.... Di Go01 16:07, 16. Feb. 2009 (CET)
- Gern: Neben der mutmaßlich fehlenden Relevanz (diese wäre im Artikel durch Belege aus neutraler Quelle aufzuzeigen) war der Hauptkritikpunkt die informationsarme, werbesprachliche Gestaltung des Artikels. Siehe dazu als Beispiel auch mein Zitat aus dem Artikel in der Löschdiskussion von gestern. --Dpesek 17:28, 16. Feb. 2009 (CET)
- Bitte Vergleich zu anderen Unternehmen im Bereich Franchising heranziehen. Kann im Vergleich die fehlende Relevanz nicht erkennen. Kritikpunkte bitte mitteilen, werden dann korrigiert. Danke.... Di Go01 16:07, 16. Feb. 2009 (CET)
Relevanz? Nach kurzes Durchsicht ist der Datenbestand der Webseite von mangelhafter Qualität. Man sehe nur [5]. Ein Spiel von 1999 für eine Konsole von 2005?!? Und dann ist das Spiel für die PS3 noch nicht mal erhältlich. Sorry, aber bei solchen Datensätzen kann man sich schnell als "größte" bezeichnen. --Weissbier 15:46, 16. Feb. 2009 (CET)
- Rasend irrelevante Website mit mangelhafter Qualität - Artikel löschbar, gerne auch fix. --χario 16:13, 16. Feb. 2009 (CET)
- Das "Ein Spiel von 1999 für eine Konsole von 2005" musst du mir mal erklären. Verstehe ich anhand deines Links zu Final Fantasy XIII nicht. Oder verwechselst du Final Fantasy XIII (13) mit Final Fantasy VIII (8)? 212.71.115.150 16:45, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe nur die Angaben der komischen Webseite wiedergegeben. Das diese Angaben Unsinn sind, war mir klar und gehört zur Antragsbegründung. Weissbier 17:20, 16. Feb. 2009 (CET)
- Nur weil das Spiel noch nicht erhältlich ist, ist es doch noch lange nicht irrelevant. Zumal bei 45.000 Datensätzen kann ja nicht jeder bis ins letzte Detail recherchiert sein. Die anderen 44.999 Datensätze wurden wohl leider übersehen. Ich finde die Seite gibt einen sehr guten Überblick was es so an Videospiele gibt bzw. sehr interressant für Retro Fans. Ich habe noch nichts vergleichbares in Deutscher Sprache gefunden! --Nummereins 17:16, 16. Feb. 2009 (CET)
- Aber wenigstens die Basics könnten ab und zu mal stimmen... Weissbier 17:20, 16. Feb. 2009 (CET)
Bisher laut 'Artikel' nur in der Juniorenklasse unterwegs. --Weissbier 15:48, 16. Feb. 2009 (CET)
- Offenbar ist der "A-Kader" im österreichischen Biathlon das, was anderswo der B-Kader ist: Die Leute, die nicht der Nationalmannschaft angehören. Wenn er also bei der WM oder Weltcup noch nicht bei den ERwachsenen am Start war löschen. --HyDi Sag's mir! 17:02, 16. Feb. 2009 (CET)
Alles wichtige ist eh schon in Germknödel! --93.111.35.250 15:58, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ohje, bitte nicht schon wieder einen Kloß-Knödel-Krieg :-/ --χario 16:15, 16. Feb. 2009 (CET)
- Das ist wohl eher ein Witz als ein Löschantrag. Da befürwortet doch tatsächlich jemand zwei BKL mit dem Lemma "Taurus" und stellt gleichzeitig zwei Artikel mit völlig verschiedenem Inhalt in Frage. Selten so gelacht ROFL. Natürlich behalten.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:20, 16. Feb. 2009 (CET)
- Hefekloß und Germknödel ist ja so ziemlich dasselbe! Deshalb bin ich für einen gemeisamen Artikel über die beiden mit dem Namen Gerknödel! Der Taurusartikel ist ja nur eine Leserhife --93.111.35.250 16:44, 16. Feb. 2009 (CET)
- Das ist wohl eher ein Witz als ein Löschantrag. Da befürwortet doch tatsächlich jemand zwei BKL mit dem Lemma "Taurus" und stellt gleichzeitig zwei Artikel mit völlig verschiedenem Inhalt in Frage. Selten so gelacht ROFL. Natürlich behalten.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 16:20, 16. Feb. 2009 (CET)
- behalten. Alles wichtige zu Apfel steht ja schließlich auch nicht bei Birne drin. --Dpesek 17:32, 16. Feb. 2009 (CET)
unklarer redirect, Fotodruck gab es längst vor Digitalfotos und neuartigen Peripheriegeräten für den Heimgebrauch, vgl Druck (Reproduktionstechnik)--Zaphiro Ansprache? 16:16, 16. Feb. 2009 (CET)
Relevanz nicht dargestellt --Grenzgänger 16:19, 16. Feb. 2009 (CET) Wort nachschlagen... CanooNet Wortschatz Uni-Leipzig Duden dict.leo.org BEOLINGUS Wikipedia Wiktionary WP-Weblink Suche Amazon WikiBlame Google
- Was soll jetzt das???--Grenzgänger 17:01, 16. Feb. 2009 (CET)
- Vielleicht sollen wir die Relevanz dort nachschlagen, aber das sieht für mich ziemlich hoffnungslos aus. löschen --Capaci34 Ma sì! 17:29, 16. Feb. 2009 (CET)
Lacrosse-Vereine
Nicht selbständige Gliederung eines Vereins in einer nicht IOC/DOSB-anerkannten Nischensportart. Kanns tark gekürzt beim Hauptverein eingearbeitet werden. --HyDi Sag's mir! 16:28, 16. Feb. 2009 (CET)
Irrelevanter, junger Verein in einer nicht IOC/DOSB-anerkannten Nischensportart. --HyDi Sag's mir! 16:31, 16. Feb. 2009 (CET)
Irrelevanter, junger Verein in einer nicht IOC/DOSB-anerkannten Nischensportart. --HyDi Sag's mir! 16:32, 16. Feb. 2009 (CET)
Nicht selbständige Gliederung einer nicht IOC/DOSB-anerkannten Nischensportart. Kann gekürzt in den Hauptartikel. --HyDi Sag's mir! 16:34, 16. Feb. 2009 (CET)
Irrelevant. Nicht selbständige Gliederung einer nicht IOC/DOSB-anerkannten Nischensportart. Im dritten Jahr schon in der "Bundesliga". --HyDi Sag's mir! 16:36, 16. Feb. 2009 (CET)
Irrelevant. Nicht selbständige Gliederung einer nicht IOC/DOSB-anerkannten Nischensportart. Im zweiten Jahr schon in der "Bundesliga". Kann stark gekürzt in den Hauptartikel. --HyDi Sag's mir! 16:37, 16. Feb. 2009 (CET)
Diskussion zu allen
Es handelt sich um Vereine der in Deutschland kaum verbreiteten Sportart Lacrosse, die alle kurz nach der Gründung bereits in der "Bundesliga" spielen (das ist gleichzeitig die niedrigste und höchste Spielklasse). Die Sportart ist weder vom IOC, GAISF oder DOSB anerkannt und kann IMHO für diese Hobbyclubs daher kaum Relevanz bedeuten - die RK machen zu nicht anerkannten Sportarten keine Aussage, daher muss man hier auf den Einzelfall sehen, und da sehe ich hier allesamt keine Indizien für Relevanz. (Die Vereine, die nachweislich mit dem Sport in Dtl. angefangen und Deutsche Meisteritel gewonnen haben, habe ich außen vor gelassen, auch wenn man selbst dort IMHO diskutieren könnte). --HyDi Sag's mir! 16:43, 16. Feb. 2009 (CET)
- Siehe auch diese Diskussion gestern. --HyDi Sag's mir! 16:50, 16. Feb. 2009 (CET)
Qualitative LA-Begründung: Keine Quellen, etliche wertende Aussagen. QS gescheitert, direkte Ansprache ohne Folgen. --Andante ¿! WP:RM 17:02, 16. Feb. 2009 (CET)
- Da hat jemand zusammengetragen, was er zu dem Thema weiß. Übermäßigen POV kann ich nicht erkennen, insgesamt ist der Artikel IMHO durchaus interessant und nicht so schlecht, dass man das löschen muss. Ich würde jedenfalls nicht erwarten, dass da sobald was besseres kommt, wenn man löscht. Gibt es denn wirklich Aussagen, die angezweifelt werden müssen? Eher behalten oder anosnten das streichen, was nicht passt. --HyDi Sag's mir! 17:20, 16. Feb. 2009 (CET)