Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2008 um 22:29 Uhr durch Millbart (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Cartinal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. November 27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Die Kat klingt zwar vernünftig, ist aber leider genausowenig durchdacht wie die Kategorie:Regionalradio von dem gleichen Autor, für die bereits ein Löschantrag läuft. Drei Gründe, die gegen die neue Kat sprechen:

--Kolja21 03:52, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

    • kann man zum roten Link hin verschieben bzw umbenennen und themenfremdes raus, Musiksender im Hörfunk sind keine Sparte (z.B. ist soviel ich weiß ein Wortanteil vorgeschrieben, etwa Nachrichten), dagegen im TV schon. Zudem bräuchte es wenn eine Definition, da es ja rundfunkrechtlich (Lizenzierung) z.B. von Vollprogramm abgegrenzt wird, vgl auch Spartenprogramm. In der Form unbrauchbar----Zaphiro Ansprache? 05:42, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja, die von Kolja21 aufgeführten Probleme der momentanen Kategorie treffen sicher zu, nur heisst die offizielle Bezeichnung eben "Spartenprogramm" und nicht "Fernsehsenderthema". --81.62.26.150 17:50, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe jetzt mal die im Kategoriensystem für Hörfunk und Fernsehen angedachte Kategorie:Fernsehsender nach Thema angelegt,diese Kategorie kann dann gelöscht werden --Jan Schomaker 14:32, 1. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gem. Diskussion. Bot beauftragt. AT talk 16:54, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

umbenennen gemäß Kategoriensystem in Kategorie:Musiksender (Hörfunk) bzw Kategorie:Hörfunksender nach Thema----Zaphiro Ansprache? 08:14, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

+1 (Das Problem stellt sich übrigens auch bei der Kategorie:Teleshopping und der geplanten Kategorie:Talkradio.) --Kolja21 16:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Erledigt gem. Diskussion. Bot beauftragt. AT talk 16:56, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Neue Kategorie für die Sendungen des ZDF (kein LA)

Hallo zusammen, am 3. November 2008 wurde die Unter-Kategorie:ZDF-Sendung von Kategorie:ZDF gelöscht. Damit sind die im ZDF laufenden Sendungen (siehe Liste der ZDF-Sendungen) die einzigen die keine entsprechende Kategorie haben. Die anderen Rundfunkanstalten haben eine entsprechende Kategorie, zum Beispiel: Kategorie:Das Erste oder Kategorie:ARD (Fernsehen). Im Privatfernsehen, gibt es meist nicht so viele eigene Sendungen und von daher sind diese meist in der Senderkategorie einsortiert. Meine Bitte daher: Da sich damals hauptsächlich über die Bezeichnung ZDF-Sendung gestört wurde, einen neuen besseren Namen zu finden. Danke und Gruß kandschwar 10:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, bis August 2008 waren die Sendungen darin enthalten. Allerdings wurde dies mit über 200 Einträge etwas unübersichtlich, zumal man nicht mehr erkennen konnte, was ist eine Fernsehsendung oder sonstiges vom ZDF. Um es vielleicht deutlicher zu machen: Es gibt die Kategorie:Westdeutscher Rundfunk in dieser werden aber nicht die Fernsehsendungen des WDR gesammelt sondern diese kommen in die Kategorie:Westdeutscher Rundfunk (Fernsehen), gleiches gilt auch für die Kategorie:ARD hier kommen auch keine Sendungen rein, die im Ersten Fernsehprogramm der ARD laufen, dafür gibt es die Kategorie:Das Erste. Und da bei ZDF das F schon für Fernsehen steht, war die damalige Überlegung das ganze ZDF-Sendung zu nennen. kandschwar 11:19, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Das Erste ist kein Sender bzw. keine Sendeanstalt, sondern nur ein Gemeinschaftsprogramm der ARD. Deshalb kommen da nur die Sendungen rein. Die Mitarbeiter sind bei den jeweiligen Landesanstalten angestellt. Gruß kandschwar 11:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nachtrag2: Kategorie:ORF (Fernsehen) ist eine Unterkategorie zu Kategorie:ORF was auch sinnvoll ist, da es Kategorie:ORF (Hörfunk) gibt. Das ZDF nimmt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine Sonderrolle ein. Da es sich nur um ein Fernsehsender handelt. Die anderen Rundfunkanstalten haben neben Fernsehen ja auch noch Hörfunk im Angebot. kandschwar 11:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, das stimmt, spricht meiner Ansicht nach aber nicht dafür oder dagegen, hier Sendungen einzusortieren und aus Übersichtlichkeitsgründen diese Kat einzuführen. Das Problem war damals, dass eine Sendung, die weltweit verkauft wurde, und da vielleicht den Sender gewechselt hat, theoretisch in 100en von Kats stehen könnten - vorausgesetzt, wir haben sie angelegt. Das Problem löst man aber nicht dadurch, dass man diese Kat löscht, die Sendungen, die zur Zeit der Löschung in der Kat waren, nicht in die Kat ZDF einfügt, die anderen ZDF-Sendungen und Senderkats aber in Ruhe lässt. --MannMaus 21:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen, schade das hier keine Vorschläge für den Namen der Kategorie kommen. Ich habe jetzt mal eine Liste im Benutzernamensraum angelegt, die meiner Meinung nach nur noch ZDF-Eigenproduktionen enthält. Diese könnte man dann doch mit der eigenen Kategorie versehen, oder? Eventuell kann man dort die Spielfilme und Serien rausnehmen, wenn diese dann auch international vermarktet wurden, da diese ja meistens nicht direkt vom ZDF produziert wurden, sondern meistens im Auftrage von denen. Zum Schluß noch eine Frage: Was heißt jetzt noch mal bitte "LA" (=Löschantrag?). Gruß kandschwar 17:38, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Weg muss er--Andorradromedar 21:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist er ja offenbar auch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:06, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
War nur falsch unter Artikel (und falschem Link) eingetragen. --Wangen 21:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"gemeint ist wohl Benutzer:Cartinal Cholo Aleman 21:07, 30. Nov. 2008 (CET)

Ja ich hab nen LA auf meiner Benutzerseite, bitte löscht mich doch ;-)--Cartinal 21:08, 30. Nov. 2008 (CET)

Zur Erklärung: der gute Herr Andorradromedar ist offenbar leicht gereizt weil ich einen Freund von ihm, weiter oben zur Löschung vorgeschlagen habe--Cartinal 21:09, 30. Nov. 2008 (CET)

Ich möchte Andorradromedars LA-Baustein in voller Pracht zitieren: Gleiches mit gleichem!!! Sie müssen jetzt gehen, Herr Cartinal ihr widerlichkeiten können sie jetzt wieder mit ihren perversen freunden teilen. Muss man einen solchen LA ernst nehmen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja bitte lösch mich, sonst bist du auch ein perverser Antichirst--Cartinal 21:13, 30. Nov. 2008 (CET)" Zitat von mir hierher kopiert --Wangen 21:14, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Eigentlich klarer Fall für LAE! --Wangen 21:19, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kann Cartinal sich nicht eine neutrale Benutzerseite ohne dieses Antifa und Marxismusgedöns zu legen? Dann ist doch das Problem hier erledigt, oder? Seine politische Gesinnung kann er ja behalten und interessiert ja auch niemanden - so lange sie nicht Eingang in die Artikelarbeit findet, --Armin P. 21:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sorry Armin, aber ich befürchte dem Benutzer geht es um etwas anderes, er stört sich daran, das ich seinen intimus zur löschung vorgeschlagen habe, er hat mich schon auf meiner und seiner Disku bedacht, außerdem bei den LAs weiterunten und jetzt halt auch hier--Cartinal 21:24, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nee, hier an dieser Stelle hat er das nicht. Ich hab das hierher kopiert an die richtige Stelle. --Wangen 21:27, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
hier--Cartinal 21:28, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


Bleibt. Unbegründeter Antrag. Benutzer wegen Trollerei gesperrt. AT talk 21:29, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Diese grob fehlerhafte Streckentabelle habe ich aus dem Artikel Sakartwelos Rkinigsa entfernt. Das Einfügen von Streckentabellen mit Vorlagen ist unsinnig. Diese Vorlage ist aufgrund zahlreicher schwerer Fehler und Missachtung der geltenden Regeln für Streckentabellen unbrauchbar. Es ist vor allem auch unsinnig, das Streckennetz eines ganzen Landes in eine einzige Streckentabelle zu packen. --MBxd1 00:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

...und wenn, dann warum als Vorlage? Keine sinnvolle Verwendung vorstellbar. In Einzelstrecken auflösen, so löschen. -- SibFreak 08:54, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Unsitte mit der Vorlage wurde aus Russland eingeschleppt. Die Begründung, dass das interwiki-Links ermögliche, halte ich für überhaupt nicht stichhaltig. Die interwiki-Links kriegen die Artikel, das reicht völlig aus. Es gibt noch die Vorlage:Abchasische Eisenbahn, die bis zur Einarbeitung in einen Streckenartikel zumindest im Artikel erhalten bleiben sollte; bei der Pridnestrowskaja schelesnaja doroga, wo man faktenbedingt nur von einer Streckenschnipseltabelle sprechen kann, wurde diese eingesubstet und die Vorlage gelöscht. Wer Streckenartikel zu georgischen Strecken anlegen will, kann von der Vorlage:Georgische Eisenbahn jedenfalls nix gebrauchen, das ist einfach nur Murks. MBxd1 12:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal wieder eine Box, die im "Infobox-Wahn" erzeugt wurde. Stellen wir uns mal die Frage nach dem Sinn von Infoboxen. Sie sollen auf übersichtliche Weise die wichtigsten Informationen eines Artikels auf einen Blick ermöglichen, wenn der Artikel selbst nicht auf einen Blick überschaubar ist. Ein Wappenartikel ist in der Regel kürzer als diese völlig überdimensionierte Infobox! Alle Infos aus der Box können ohne Problem im Artikel genannt werden, ohne dass deswegen gleich eine Infobox notwendig ist - Wappenartikel (deren Infos sowieso eigentlich ohne Problem im Ortsartikel eingebaut werden können) überschreiten in der Regel nicht die Länge einer Bildschirmseite - daher ist eine Infobox sowohl völlig übertrieben als auch überflüssig. --Roterraecher !? 10:38, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Müde? Bei der von dir angesprochenen Diskussion geht es definitiv nicht um diese überflüssige Infobox. Statt zu gähnen wären Argumente sinnvoller ;) --Roterraecher !? 11:23, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

behalten Kontra Löschung, da das Themenfeld der Wappen/Heraldik sehr wohl einige gut vergleichbare und daher für Infoboxen prädistenierte Informationen/Daten bereithält. Sämtliche Argumente von Roterraecher sind entweder unzutreffend oder beruhen auf allgemeinen Schlagworten wie "Infobox-Wahn", die geäußert werden, ohne in der Sache etwas zu sagen. Die Länge des Wappenartikels, die durchaus auch mehrere Bildschirmseiten umfassen kann, hat mit der Infobox als informationsaufbereitendes Element selbst wenig zu tun. "Überdimenioniert" ist im übrigen eine inhaltliche, keine grundsätzliche Kritik und gehört daher nicht auf die Löschseite.--Leit 20:14, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Navileisten zu Werken. Zumal hier noch eine subjektive Auswahl vorliegt. -- Tisch φιλο 14:27, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wieso keine Navileisten zu Werken? Da müsste man jetzt aber eine Menge LAs stellen... Sicher kann man hier nachbessern, aber einen wirklichen Löschgrund sehe ich nicht. -- MonsieurRoi 14:39, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hier gibt es zig Stück davon, und keiner beschwert sich. Außerdem ist die Auswahl nicht subjektiv, sondern objektiv begründet (s. Diskussion). Da die Zuordnung eindeutig ist, besteht auch keine Themenring-Gefahr. --Magipulus 14:45, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Werkleisten sind schlicht überflüssig. Wer eine Liste mit den Werken will, bekommt diese im Artikel. Wir haben hierfür in jedem Personenartikel eine extra Überschrift "Werke". Da kann man sich durchklicken. Im übrigen ist es eine neue Entwicklung, daß solche behindertengerechten Klick-Hilfen eingeführt werden. Es bestand durchaus mal Konsens, daß sie lächerlich sind. -- Tisch φιλο 14:48, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich finde es sehr praktisch, sich von einem Werk zum anderen durchklicken zu können, ohne zwischendurch jedesmal auf die Autorenseite zu gehen. Ob Navileisten zur Behindertengerechtigkeit beitragen, kann ich nicht beurteilen. Wenn ja, würde mich das freuen, das gehört ja schließlich auch zu unseren Zielen. --Magipulus 14:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also mMn ist diese Kategorie hilfreich und sollte zur besseren Übersicht bleiben - behalten. --Vicente2782 15:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
@Magipulus: OK, die Diskussion zur Auswahl in der Vorlage habe ich nicht gesehen und bin auch kein Germanist, der über Schiller urteilen könnte. Die Begründung "eigener Artikel und IMHO relevant" finde ich aber noch kritisch. Ob die Auswahl de facto so in Ordnung geht, soll ein Fachmann beurteilen. (Bei größeren Boxen können ja auch Abschnitte standardmäßig eingeklappt werden, wie z.B. bei der Poe-Leiste.) Abgesehen davon finde ich solche Werkleisten auch praktisch und keineswegs lächerlich. Werklisten in Autorenartikeln sind oft furchtbar unübersichtlich und manchmal sogar schlampig. Bei so einer Leiste kann man eher davon ausgehen, dass Sorgfalt drinsteckt. Also behalten. @Tisch: Wenn es so einen Konsens gegen Werkleisten gab, kuck doch mal bitte, ob du irgendwo die Diskussion o.ä. dazu findest und poste den Link hier. -- MonsieurRoi 15:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nützliches Hilfsmittel. behalten. -- Mbdortmund 18:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehr sinnvolle Navileiste. Störend ist nur der Zusatz (Auswahl) bei den Prosawerken und den philosophischen Schriften. Behalten. --Gudrun Meyer 19:17, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Den Zusatz finde ich sinnvoll. Die Alternativen wären a) alle zu nennen und die Navileiste aufzublähen (mit lauter Rotlinks für eigentlich irrelevante Texte) oder b) den Leser im Unklaren darüber lassen, dass es noch andere Werke gibt.--Magipulus 20:05, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

@Tisch: Wie kommst du dazu, alle meine Einfügungen der Vorlage zu revertieren? Warte doch erst mal das Ergebnis dieser LD ab. --Magipulus 20:32, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Ich seh kein Anzeichen für Relevanz im Artikel--Cartinal 00:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann sollstest Du vlt. mal dem Link zur DNB, der im Artikel steht, benutzen: Dort steht er als Autor von 21 Publikationen --Dubium 01:17, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nja, die meisten davon stammen aber aus dem IWH und nach vier unabhängigen Ganzschriften sieht mir das nicht so wirklich aus... abwartend. --Xocolatl 01:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Beim IWH als wissenschaftlichem Institut würde ich nicht unbedingt von Pseudo- oder Eigenverlag ausgehen. Unabhängig davon sehe ich zumindest noch die Konrad-Adenauer-Stiftung und den Nomos-Verlag.--Kriddl Ansprechen? 07:15, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Halte ihn aufgrund seiner Publikationen durchaus für relevant - eher behalten. --Vicente2782 09:44, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das scheint mir ein ähnlicher Fall zu sein wie hier: [1] (nur statt KAS halt ifo). Wenn zu den Institutspublikationen (welche die Basis des Relevanzarguments sind) nicht noch was relevanzstiftendes dazukommt, dann: löschen. Die zahlreichen DNB-Einträge gelten primär Publikationen seines Arbeitgebers und werden als solche wahrgenommen, er fungiert wohl primär als 'Bearbeiter' - das kann man dann nicht unbedingt als 'eigenständige Schriften' auffassen. --Wossen 12:14, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum soll das gelöscht werden? das ist der beste artikel in der ganzen scheiß wikipedia, Herr Ragnitz ist ein sehr guter Mensche, vielleicht sollten einige Antichristen sich hier abmelden oder was auch immer machen aber bitte nicht löschen, weil sie dazu offensichtilich keine moralische Legitimation aufweisen, wenn das gelöscht wird werde ich versuchen ein Pendant zur wikipedia aufzubauen indem die Elite schreiben darf und keine dorftölpel wie hier

Juhu verehrter Unbekannter wo liegt denn dein Problem (bin eigentlich ich mit Antichirst gemeint?) ich wünsche dir viel Spaß für dein alternativprojekt (falls der Artikel gelöscht wird, was natürlich durch dein engagierets Auftreten kaum passieren dürfte) Viele Grüße dein --Cartinal 20:33, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist mir hier zu widerlich auch noch verspottet zu werden, in ein paar jahren werden sich hier manche ärgern, das die wikipedia nur noch ein projekt ohne zukunft ist

ob er ein guter Mensch ist, ist wohl nicht relevant für einen Eintrag. Was die Publikationen angeht - die ifo Seite nennt 20 Monographien (allein oder als Mitautor), rund 100 Aufsätze, rund 200 Vorträge (grob überschlagen). Außerdem stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsbeirats bei der Thüringischen Landesregierung, Mitglied der Enquetekommission "Wirtschaftsförderung" in Thüringen und der Enquetekommission "Demographie" in Sachsen. Dazu noch allerlei Kleinkram. Bei Google 4630 Einträge. -- F.B.(30.11., 21.23)

die quelle ist natürlich schwachsinn!

die richtige barfußroute verläuft von las palmas (kanaren) über die karibik dann durch den panamakanal über die südsee in richtung neuseeland/australien . über thailand geht es zurück richtung suezkanal. dann zurück zum ausgangspunkt. seit 1989 wird auf dieser strecke aktiv eine regatta gefahren. früher sagte man zur barfußroute eine weltumseglung mit hilfe der passatwinde durch warme gefilde.

--N-TE111


keine valide Quelle - trotz einschlägiger beruflicher Erfahrung noch nie gehört Eingangskontrolle 01:31, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein wenig Kugelsuche brachte den Begriff, er läßt sich eingrenzen. Trotzdem ist die Quellenlage nicht so dicke. --Eva K. Post 01:35, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Irgend eine blöde IP hat den Artikel geleert - ich guck mal was ich finde. Also es gibt etliche Bücher mit diesem Begriff als Thema, also wirds des schon geben. Weitere Quellen, ausbauen und behalten. ;) --Vicente2782 09:45, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hab's mal auf Stub-Niveau gebracht, bei Passatroute gibt es eine Karte, die als Quelle dienen könnte. Einen englischsprachigen Begriff habe ich leider nicht gefunden, ich werde mich aber mal weiter umhören. Und nein, es ist nicht barefoot route) --Eva K. Post 11:35, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Begriff aus Genial daneben. Das Lemma gibts aber (168 Googlehits). So gehts natürlich. Gültiger stub. Behalten. --Kungfuman 12:16, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin kein Segler oder so. Unter dieser Überschrift hätte ich nie im Leben was mit Segeln oder Booten oder so erwartet. Wäre es nicht sinnvoll, wenigstens die Überschrift so neutral zu gestalten, das die Allgemeinheit ungefähr weiß, was das für ein Artikel ist? Pardon, aber die Herleitung ist albern. Man könnte auch den Untergang der Titanic als Klospülung oder die Apollo-Mission zum Zähneputzen herleiten. JLeng 15:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann erklär mal unter was für einem Begriff du suchen würdest... ist halt der Name der Route. ;) --Vicente2782 16:52, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal in der en-wiki angefragt, wie die Strecke im Englischen heißt, weil ich partout nichts gefunden habe. Coconut Milk Run für zumindest die Rouzte von der Karibik bis nach Neuseeland ist auch nicht sehr sprechend. Der Abschnitt von den Kanaren bis Westindien läuft unter Atlantic Rally for Cruisers. Dort ist der Begriff auch verlinkt, er wurde 2005 von einem Einmal-Benutzer eingefügt. --Eva K. Post 18:00, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

die echte Quelle dieses Eintrags ist übrigens Genial daneben, da war das nämlich gestern Abend einer der zu erratenden Begriffe :) --Dinah 20:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Deine Mutter-Witze (gelöscht)

Mag sein, dass dieser Artikel meinen Intellekt übersteigt, aber ich kann darin keinen brauchbaren Artikel erkennen. Zudem vollkommen ohne Quellen. Bevor ich jedoch eine Perle der Enzyklopädistik aufgrund des eigenen beschränkten Horizonts schnell entsorge stelle ich diesen Mutterwitz mal zur Löschdiskussion. Achim Raschka 01:46, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe auch: en:The dozens und Deine Mutter. --Asthma und Co. 01:49, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Unfug ist es nicht mal wert, dass man sich hinsichtlich des korrekten Lemmas (Durchkopplungsregel) Gedanken machen muss. So was kann man getrost schnelllöschen. MBxd1 01:52, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich finde es für wichtig, man gucke sich die Google-Treffer[2] an!--0vertake 01:53, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine Mutter.... ist doch die Basis der Kommunikation Jugendlicher im Alter von 12-18 (oder so ähnlich). Meiner Meinungen haben die eine ähnlich weite Verbreitung wie die Chuck Norris Facts und sind auch noch ähnlich intelligent, ausbauen und behalten--Cartinal 01:58, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sehe ich genauso, Cartinal!--0vertake 01:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine Mutter ist so blöd, dass sie dieses Zeug nicht schnelllöschen würde... weg damit. -- 80.139.97.151 02:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise relevant, aber in der vorliegenden Form in der Tat kein brauchbarer Artikel. Keine Quellen in irgendeiner Form, der als Einzelnachweis genannte Beleg geht gar nicht spezifisch auf diese Witze ein, unfreiwillig komische Formulierung ("Die Benutzung des Mutter-Witzes kann strafrechtlich verfolgt werden." Siehe hierzu Mutterwitz). Wegen der möglichen Relevanz dennoch 7 Tage; im Behaltenfall bitte nach Deine-Mutter-Witz verschieben. --Amberg 02:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte den Schwachsinn, der hier auch regelmäßig für Vandalismusartikelversuche missbraucht wird schnell in die Tonne treten --WolfgangS 04:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gerade die "Vandalismusartikelversuche" ließen sich doch am wirkungsvollsten verhindern, wenn es einen in 7 Tagen brauchbar gemachten Artikel gäbe. --Amberg 04:19, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe den Artikel gelöscht, weil
  1. das Lemma sowieso falsch war
  2. das Ganze kein Artikel war
  3. keine eigenständige Relevanz nachgewiesen wurde--Martin Se !? 04:24, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wobei nur Begründung Nr. 2 als Schnelllöschgrund durchgehen kann. --Amberg 04:29, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und nicht mal der vollkommen zutrifft, daraus hätte schon ein Artikel entstehen können, aber ok der Beschluß ist natürlich zu 100% richtig Man fragt sich schon warum manchmal schnellgelöscht wird--Cartinal 17:28, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Herr tritt in einer Fernsehsendung als "Chart-Experte" auf. Ich bezweifle, dass ihn das relevant macht. --ahz 01:55, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kommt drauf an, wielange er schon dabei ist und wieviele Auftritte er bereits hatte. Und ob er von bekannten Medien rezitiert wird. Bisher ist das allerdings nicht ersichtlich... Naja, abwarten.--Weneg 02:00, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Er ist eigentlich der zweite Mittelpunkt bei den Sendungen. Ich wäre für behalten, da es ebenfalls genug Google-Treffer gibt!--0vertake 02:03, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Na ja, es ist ja zum Beispiel auch jeder DSDS-Juror mit einem eigenen Wikipedia-Eintrag vertreten. Ich glaube nicht, dass Frank Ehrlacher irrelevanter und unbekannter ist als z.B. Sylvia Kollek und Volker Neumüller.

Auch andere Journalisten, die der breiten Maße in erster Linie als Experte im Fernsehen bekannt sind, wie z.B. der Rechtsexperte Wolfgang Büser, haben einen Wikipedia-Eintrag. Wolfgang Büser ist eben einer der bekanntesten Rechtsexperten im deutschen Fernsehen, Frank Ehrlacher dürfte der bekannteste Chart-Experte im deutschen Fernsehen sein ("Die ultimative Chartshow" ist ja nicht itrgendeine x-beliebige Musiksendung, sondern seit über fünf Jahren die meistgesehene Musiksendung im deutschen Fernsehen). --77.11.125.77 02:14, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mag alles sein, aber 7 Tage für Ausbau-Martin Se !? 04:29, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, 7 Tage Galgenfrist. 84.75.149.64 04:43, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hm, Büser hat acht Buchveröffentlichungen im Artikeltext, die DSDS-Juroren in der Regel wesentliche Moderatorentätigkeiten oder selbst Plattenerfolge. Da hinken die Vergleiche doch ein wenig.--Kriddl Ansprechen? 07:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Im Artikel steht momentan ungefähr "Ehrlacher wertet im Fernsehen Chartlisten aus", mehr nicht. Nun, dazu muss ich nicht ins Lexikon schauen, das sähe ich zur Not auch, würde ich die Sendung ansehen. 7 Tage --Schnatzel 14:11, 30. Nov. 2008 (CET) Seine Aufgabe ist mE auch weniger das Expertentum im Chartswesen, sondern die Charts so zu manipulieren gestalten, dass möglichst viele günstig zu bekommende Musiker auf den Plätzen sind.[Beantworten]

Nachdem zwei LA wegen falscher/nicht zutreffender Begründung gescheitert sind und der Ausbau schon länger versprochen wurde, ist die neue Begründung entspricht nicht WP:MA.--Arntantin da schau her 02:35, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Löschung wurde bereits am 11. April 2007, am 17. April 2007 und ein drittes Mal am 13. Juni 2007 beantragt und nach entsprechender Diskussion jedes Mal abgelehnt. Begründung "entspricht nicht WP:MA" ist keine Lösch-Begründung, höchstens ein Fall für die QS, da Relevanz bereits ausdiskutiert wurde und unbestritten ist. --84.226.20.61 04:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
LA entfernt nach LAE 1, 2 und 3. --84.226.20.61 04:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwar kann auch mangelnde Qualität ein Löschgrund sein, jedoch wurde in der zweiten der angegebenen Löschdiskussionen dem Artikel per Adminentscheid ein genügender Ausbau bescheinigt. Zumindest Fall 3 trifft also tatsächlich zu. --Amberg 04:38, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, es liegt eine neue Begründung vor, also bitte nichts entfernen. Der Ausbau ist bis jetzt noch nicht erfolgt-Arntantin da schau her 13:44, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mehr als ausreichender Album-Artikel. Löschantragsteller beruft sich auf seine ganz persönliche Deutungsweise der WP:MA, die er lediglich auf Alben von Mainstream-Künstler anwendet. Klares Behalten. -- SomeVapourTrails 15:33, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die angebliche sogenannte "neue Begründung" entpuppt sich als ein abermaliger verbissener und mittlerweile bald vandalismusverdächtiger Versuch, die Löschung eines nun schon drei Mal als relevant befundenen Artikels zu erzwingen. Die Relevanz steht aufgrund verschiedener Merkmale des Albums ohnehin nicht zur Diskussion (1. Album nach Wiedervereinigung, in UK das bisher meistverkaufte Album von Take That überhaupt, 8-fache Platin-Auszeichnung, 1. Album in dem jedes Band-Mitglied in mindestens einem Song als Leadsänger auftritt). Daher die Bitte an den Lösch-Antragsteller, schreib doch bitte ganz konkret, weshalb der Artikel in dieser Form nicht relevant sein soll, ansonsten ist die Sache hier zum vierten Mal erledigt. --84.227.5.69 16:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung nicht wirklich neu, sinnloser Beitrag zum Extremzeitraubing. -- Mbdortmund 18:08, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Man kann doch einen Artikel zu "Kupferlegierungen" nicht einfach mit "Silberbronze" anfangen und dazu dann gerade einmal einen Satz bringen. Auch Berylliumbronze gehört eher unter "ferner liefen". Abschnitte Messing und Zinnbronze enthalten in der Hauptsache überall nachlesbare Tabellen. Dazu fehlen Belege vollständig. Das Thema sollte man nicht so angehen. Ein Verbessern käme einem Neuanfang gleich. 84.75.149.64 04:30, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mann kann es auch auf den Punkt bringen: Der Artikel ist überflüssig. Das Meiste wird sowieso hinreichend im Hauptartikel "Kupfer" erklärt. Außerdem liest sich dieser Artikel wie das Kochrezept eines Alchemisten. Kein Nicht-Metallkenner kann damit was anfangen... Löschen.--Weneg 04:34, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Weitere Meinung [3] 84.75.149.64 04:51, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ach, den gab´s schonmal? Ei verbibbsch. Auch noch ein Wiedergänger...--Weneg 05:06, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wg. der Nicht-Metallkenner... Das was im Text zum LA-Zeitpunkt stand sollte jeder mit Mittlerer Reife verstehen können, der im Chemieunterricht nicht gerade regelmäßig in der Masse weggeschnarcht ist und auch so 1 und 1 zusammenzählen kann. Die Form ist sicherlich nicht okay, aber seit wann ist überall nachlesbar in Bezug auf die Tabellen ein valider Löschgrund? Wie stellt sich die IP überhaupt den Artikel vor, und warum hat die Chemie-QS nicht gegriffen?
Weiterhin stellt sich sich mir die Frage ob auch wirklich das Meiste in dem Kupferartikel erklärt wird... Also ich finde da nichts außer eben einer kleinen, netten Aufzählung mit einigen wenigen ohnehin bekannten, aber hier eben weiter nichtssagenden Beispielen Bronze, Messing und Neusilber, und der entsprechende Abschnitt hat so viele Bilder, dass kaum Platz für den Text da ist. Ausbauen und behalten, ggf. auf Singularlemma verschieben. Eine Alternative wäre für mich die Legierungen im Kupferartikel mal ordentlich darzustellen. So ist das beides nichts wirklich optimales. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 05:26, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wg. der Nicht-Metallkenner... Das was im Text zum LA-Zeitpunkt stand sollte jeder mit Mittlerer Reife verstehen können, der im Chemieunterricht nicht gerade regelmäßig in der Masse weggeschnarcht ist und auch so 1 und 1 zusammenzählen kann.... Oho, der Herr ist Chemie-Professor? Dann mache er es mal besser...*schmunzel* :-))--Weneg 06:01, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Es gibt Millionen Mittlere-Reife-Absolventen, die trotzdem keine Ahnung von metallurgischer Chemie haben. Höhere schulische Bildung ist kein Freibrief für schlechte Artikel!

"Blubb" - ob eine höhere schulische Bildung bei einem Autor vorhaden ist oder nicht, steht überhaupt nicht zur Debatte. Als ich meine mittlere Reife (und anschließend das Abi) gemacht habe, wusste ich zumindest, was Kupfer ist und was Legierungen sind. Und das reicht für das Textverständis völlig aus - alles was man muss, ist nichts etwas denken und im Hinterstübchen graben. Man kann dem Leser einfach nicht alles auf dem Silbertablett servieren und alles was man nicht gleich versteht, weil man sich nicht mal anstrengt als schlecht definieren, vor allem ohne ein Konzept vorzulegen, wie man es angeblich besser darstellt. D.h. man kann es schon, unsere Powerlöscher machen es ja vor. Nur wie lächerlich man sich macht, steht dann auf einem anderen Blatt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 17:09, 30. Nov. 2008 (CET) P.S. & Achtung, Sarkasmus: Bei solchen Äußerungen hat man doch gleich wieder Lust, solche "schlechten Artikel" vor der Löschung zu retten. P.P.S.: Wo du den Wiedergänger siehst ([4], [5]) bleibt mir übrigens ein Rätsel.[Beantworten]

Wo fängt da was mit Silberbronze an? Mittlerweile sieht der Artikel für mich deutlich behaltenswert aus. --Schweikhardt 13:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde auch sagen behalten obwohl die Quellenlage eine Katastophe ist. Mein Vorschlag in die WP:QSC und hoffen das jemand (obwohl wir da keinen Metallurgen haben) sich der Quellen annimmt. So ist der Artikel jedenfalls nichts für eine Löschdiskussion sondern was für die QS.--Codc 13:52, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Da war er schon einmal (erfolglos), siehe WP:RC/K#Kupferlegierungen. Der Hinweis beim Werkstoff-Portal brachte auch nichts. --Leyo 14:56, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, auch wergen der OMA-Freundlichkeit.--Gudrun Meyer 19:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Quellenloser 2zeiler; QS gescheitert -- 84.75.149.64 05:07, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"Chrom, Molybdän und Nickel beispielsweise verschieben die "Nasen" im ZTU-Diagramm zu längeren Zeiten (nach rechts)": das ist doch schon sehr schön formuliert. Vielleicht wird es in 7 Tagen noch besser, sonst löschen. --84.60.236.41 11:52, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"Somit hat man mehr Zeit um Martensit zu bilden." => tönt fast wie How-To, vergl. WP:WWNI. 84.75.149.64 13:32, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Härten (Stahl) ist eine Verlinkung zu Einhärtbarkeit. Jetzt verstehe ich erst, was gemeint ist. Steht auch im Artikel Martensit. __JLeng 16:22, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister und schwer verständlicher Artikel der WP:RSW klar verfehlt --Adrian Bunk 05:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja, die Software ist auch nicht wirklich einfach zu verwenden, aber ob das einen schwer verständlichen Artikel rechtfertigt ;-) ? Das ist vorwiegend ein Entwicklungstool, ich denke schon, dass es einigermassen verbreitet ist, aber sehe in diesem Stub nichts wirklich nützliches. Neutral -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:53, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Mini-Artikel; obwohl der Begriff hin und wieder gebraucht wird viel weniger Google-Treffer als man für einen Begriff in diesem Bereich erwarten würde; keine Quellen --Adrian Bunk 05:24, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie auch der LA-Steller sagte - gebräuchlich ==> QS-Fall --WolfgangS 07:50, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, ich sagte viel weniger Google-Treffer als man für einen Begriff in diesem Bereich erwarten würde, sprich Verdacht der Theorieetablierung. Adrian Bunk 14:02, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mit einem gezielten Blick in die Fachliteratur kann dir geholfen werden! Kleiner Tip suche mal hier nach dem Begriff oder bemühe wahlweise eine Bibliothek. Gruß --Kgfleischmann 17:46, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wo stand oder steht das im Artikel? Nachdem ich gerade erst blöd angemacht wurde weil ich in LAs geschrieben habe dass ich bei Google nichts gefunden habe, vergeht mir auch langsam die Lust überhaupt selber zu recherchieren bevor ich einen LA stelle. Die Richtlinien sind klar: Das muss mit Quellenangabe im Artikel stehen. Adrian Bunk 18:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit Quelle und mehr Info wärs wohl ein gültiger Stub für die QS. 7 Tage --JLeng 18:54, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Mini-Artikel (einziger Link kommt von Geheimtextraum, siehe oben); obwohl der Begriff hin und wieder gebraucht wird viel weniger Google-Treffer als man für einen Begriff in diesem Bereich erwarten würde; keine Quellen --Adrian Bunk 05:24, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Seit wann ist Verdacht auf Theorieetablierung kein gültiger Löschgrund mehr? Adrian Bunk 14:03, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mit einem gezielten Blick in die Fachliteratur kann dir geholfen werden! Kleiner Tip suche mal hier nach dem Begriff oder bemühe wahlweise eine Bibliothek. Gruß --Kgfleischmann 17:46, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wo stand oder steht das im Artikel? Nachdem ich gerade erst blöd angemacht wurde weil ich in LAs geschrieben habe dass ich bei Google nichts gefunden habe, vergeht mir auch langsam die Lust überhaupt selber zu recherchieren bevor ich einen LA stelle. Die Richtlinien sind klar: Das muss mit Quellenangabe im Artikel stehen. Adrian Bunk 18:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel der grob gesagt das Gegenteil eines Wartungsfensters beschreibt; nach dem Begriff kann man schlecht googeln, und ohne Quellen kann ich TF nicht ausschließen --Adrian Bunk 05:34, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe den Artikel als relevant an - behalten. --Vicente2782 10:53, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Falls das keine TF ist, bringt bitte eine Quelle in den Artikel. Adrian Bunk 14:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht gibt es bessere Referenzen als meine, aber TF ist definitiv auszuschliessen! --Kgfleischmann 17:55, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Keine Theoriefindung, der Begriff ist in der IT-Produktion üblich, das Lemma ist OK und die Beschreibung soweit korrekt und recht gut. Behalten -- Bahnwärter 21:19, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel; keine Quellen; in der Frage ob das ein eigenes Netzwerk oder eine Form von VPN ist widerspricht sich der Artikel selber --Adrian Bunk 05:43, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Mini-Artikel ohne Quellen (nicht signierter Beitrag von Adrian Bunk (Diskussion | Beiträge) )

verwaister Artikel auf ein Forschungsprojekt, keine besondere Relevanz erkennbar --Adrian Bunk 05:58, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zum jetzigen Zeitpunkt Glaskugelei und Werbung. Trotzdem erstmal abwarten.--Weneg 06:03, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Weder Glaskugelei (2006 -2009) noch Werbung (wofür eigentlich?), sondern ein Artikel über ein EU-Projekt, schnellbehalten. --Kgfleischmann 08:30, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wo kann das Glaskugelei sein, wenn das 3-Jahres-Projekt schon über 2 Jahre läuft... Relevantes EU-Projekt - behalten. --Vicente2782 10:55, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie kommst Ihr auf Relevantes EU-Projekt oder gar schnellbehalten? WP:RK#Forschungsprojekte wird deutlich verfehlt. Adrian Bunk 14:06, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ebendoch Glaskugelei. ...2006 - 2009.... Ahja, die wissen jetzt schon, dass das Projekt solange halten wird. Faszinierend. ...KnowARC soll ARC zu (...) Qualität der nächsten Generationen weiterentwickeln... Ja, das soll es wohl. Ob´s soweit kommt, ist fraglich...--Weneg 14:09, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja übliche Vorgehensweise bei EU-Projekten. Projekt -> Folgeprojekt -> Nachfolgeprojekt usw. Ich halte das so für nicht relevant und Werbung so dass man sich im Folgeantrag auf WP berufen kann - nach dem Motto seht her wir haben es schon in die WP geschafft und sind kurz vor dem Durchbruch. Die Leute die diese Anträge bewilligen haben normalerweise 0.0 Ahnung vom Thema und wollen nur nette Texte und Referenzen sehen. --Codc 16:19, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

irreführender Redirect, es gibt auch Jugendsender im TV-Bereich (ehemalige Musiksender), nicht nur im Hörfunk --Zaphiro Ansprache? 08:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Redirect ergibt keinen Sinn... dann lieber eigenständigen Artikel ;) --Vicente2782 10:56, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
selbes drama hatten wir bei Kindersender, da umgekehrt.. - da es sowieso kaum explizite Sender nur für Kinder (aber nicht Jugendliche) gibt, redir dorthin - nächster kandidat auch --W!B: 16:31, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ebenfalls irreführend, es gibt/gab auch Jugendprogramme (Sendungen, Sendestrecken, wie auch Formatierungen bzw Sender) im TV --Zaphiro Ansprache? 08:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

unbelegte Äußerungen, WP:TF, ein Teil wurde schon entfernt --Zaphiro Ansprache? 09:46, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

  • okay habs mal wieder rückgängig gemacht, damit diskutiert werden kann, aber "Dies zeigt deutlich, dass das Räuspern rudimentär von Bellen oder Schreien eines Tieres abstammt" alleine ist schon recht bedenklich ohne Quelle, ebenso etwa "Ältere Menschen räuspern sich bei Empörung, wenn sie z.B. ungezogene Jugendliche in der Öffentlichkeit erleben und sich mit dieser prekären Situation nicht einverstanden fühlen, aber sie sich nicht verbal beschweren können oder wollen"----Zaphiro Ansprache? 09:49, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Zaphiro,

Ich schreibe unangemeldet und ohne Quellenangabe, das heisst aber nicht, dass ich nicht kompetent sei um hier mitzugestalten. ich finde es schade, dass Du den Artikel einfach löschen willst. Anstatt konstruktiv auf den Inhalt einzugehen, bestehst Du auf das Löschen einer Text-Beigabe, die zur ehrlichen Artikel-Vervollständigung verfasst wurde. Nur weil ich nicht einen intellektuellen, bekannten Namen als Quellenhinweis hinzugefügt habe, heisst das nicht, dass es wertlos ist oder nicht für das Allgemeinwohl als Information dienlich sei. Vielmehr würde ich es begrüssen, wenn Du zu dem Text konstruktive Vorschläge (in Form von Korrektur oder Hinzugabe an Wissen) machen würdest. Falls Du Dir selbst als Quelle bzw. Deinen psychologischen Kenntnissen als Wissensquelle nicht traust (wie auch immer Du an Wissen gelangt bist, durch Studium, empirische Forschung), frage doch einfach einen Psychologen oder lese doch einen Soziologen, Philosophen, der sich über bürgerliche Neurosen geäussert hat. Ich bin nicht der Erfinder der Psychoanalyse, trotzdem brauche ich keinen Titel oder Namen anzugeben, damit es plausibel und klar verständlich klingt, dass man als mündiger Leser "Wissen" als legitim betrachten kann. Durch gemeinschaftliche vernünftige Arbeit kann das Bewusstsein-Werden des Menschen wachgerufen werden. Trotzdem vielen Dank für Deine Stimme. Falls der Artikel gelöscht werden sollte, dann wird es mein Wissen nicht schmälern, nur eben anderen wird der Zugang verwehrt werden. Aber das Wissen, oder lieber gesagt, das menschliche Bewusstsein findet immer sein Weg, und wird gerade durch Zensur animiert - kreative Wege zu finden. Aber bitte keine Gewalt liebe Revoluzer! Jedes menschliche Leben ist ein Teil der ganzen Weltseele. Vielleicht finde ich für liebe Gelehrte und tolle Wissenschaftler einen berühmten Namen mit echter Quellenangabe, damit der Text auch ja authentisch und richtig klingt, dass auch ein jeder glaubt, was sowieso schon jeder weiss, denn psychosomatisch geräuspert wird hier täglich im Moloch der Städte, aber wahrscheinlich auch auf dem Lande. Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir und allen anderen, die den Beitrag gelesen haben --88.73.40.34 11:17, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tagchen, bitte WP:Q und WP:TF lesen und ans Ende der Diskussionsbeiträge jeweils --~~~~ setzen. Bei erneuten Diskussionsbeiträgen bitte denselben Abschnitt benutzen. Gruss und schönen Sonntag. --81.62.26.150 13:01, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Jedes menschliche Leben ist ein Teil der ganzen Weltseele. Fehlendes Verständnis für Sinn und Zweck einer Enzyklopädie. Den Artikel löschen --Schnatzel 14:02, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Als Lemma relevant, aber unzureichend, da völlig ohne Belege ausgeführt. ==> Ab in die QS. --Gudrun Meyer 19:28, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Quellen fehlen. Gerade die im Artikel beschriebenen Sachverhalte (das Wissen) müssen durch Quellen aus der *räusper* Fachliteratur belegt werden, wie das in einer Enzyklopädie üblich ist. Quellen angeben, sonst Löschen -- Hardcoreraveman 20:41, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hochgradiger POV-Artikel, keine Quellen, Relevanz als Musikveranstaltung nicht nachgewiesen. --81.62.26.150 09:51, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

  • In dem Falle stimme ich der IP zumindest in den ersten beiden Punkten zu, allerdings ein Musikfestival ist das nicht und dass es wohl diesjährig zu schweren Krawallen in FFM kam wird wohl auch verschwiegen [6] etc. (ging durch die gesamte Presse), 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 10:01, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Meine Überlegung war diese: Es ist eine regelmässig stattfindende Musikveranstaltung. Dass sie politische Hintergründe hat oder diese zumindest von den Veranstaltern angegeben werden, heisst nicht, dass man die Relevanz nicht an den Besucherzahlen messen sollte bzw. andere Kriterien anwenden sollte. Ersteres könnte aber dazu führen, insbesondere angesichts der von dir erwähnten Krawalle, dass die Wahrnehmung in der allgemeinen Presse tatsächlich herausragend sei, was aber wiederum ebenfalls ein Kriterium von Wikipedia:RK#Musikfestivals ist. Somit ist das gut anwendbar. --81.62.26.150 10:15, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
wie gesagt es fehlen hauptsächlich Neutralität und Belege, letzteres würde die Relevanz deutlich machen, eine seit 1995 regelmäßige Demo mit Ablegern in anderen Städten erscheint mir relevant genug, aber das ist imho nicht das Thema. Aber der Artikel ist so wirklich auch qualitativ schlimm----Zaphiro Ansprache? 10:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Sendung im offenen Kanal m.E. nicht relevant. Catrin 10:24, 30. Nov. 2008 (CET

irrelevant für WP - löschen --Vicente2782 10:58, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Neunjähriges Bestehen, mehr als 250 Sendungen: ist das weniger als z.B. zwei CDs bei einer Musikgruppe oder der Eintrag eines Künstlers in der Genios-Datenbank? Die Bedeutung ergibt sich hier selbstverständlich nicht aus der Reichweite, sondern daraus, daß es solche -- dem Anspruch nach -- Informationssendungen einer islamischen Gemeinschaft im deutschen Fernsehen ansonsten anscheinend nicht gibt (siehe Artikel Wort zum Freitag). Oder kennt jemand ein weiteres Beispiel? --84.60.236.41 11:44, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Langjähriges Bestehen - eine der wenigen Sendungen in diesem Themengebiet - durchaus gewisse Relevanz --WolfgangS 11:56, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Offenbar verwechseln 84.60.236.41 und WolfgangS enzyklopädische Relevanz mit statistischer Besonderheit nach falldefinierten Kriterien. Enzyklopädische Relevanz kann eine Sendung dadurch erreichen, dass sie einen gewissen Einfluss auf die Öffentlichkeit hat oder zumindest von dieser einigermassen wahrgenommen wird. Fernsehserien werden beispielsweise nur dann aufgrund der Ausstrahlung als relevant betrachtet, wenn sie überregional oder gar international ausgestrahlt werden, wodurch eine gewisse Wahrnehmung angenommen werden kann. Ein Relevanzargument für Stunde des Islam müsste in eine ähnliche Kerbe schlagen. Wenn die hier ohne Beleg so bezeichnete "einzige Informationssendung einer islamischen Gemeinschaft im deutschen Fernsehen" von einer vom Rest der Muslime weitgehend abgelehnten Gemeinschaft produziert und im Offenen Kanal Fulda ausgestrahlt wird, einem Sender, der "jedem Einwohner Hessens die Möglichkeit, die von ihm motivierten und produzierten Fernsehbeiträge zu senden" bietet und in der 60'000-Einwohner-Stadt Fulda sowie angrenzenden Gemeinden empfangen werden kann, muss man zum Schluss kommen, das Thema "Informationssendung einer islamischen Gemeinschaft in Deutschland" sei in seiner Gesamtheit irrelevant, und nicht, Stunde des Islam sei relevant, weil es das einzige Objekt sei, auf das diese Kriterien zutreffen würden. Dass solche Merkmale mitunter zu einer ausserordentlichen Wahrnehmung in der Öffentlichkeit führen, mag dagegen sein, ist in diesem Fall aber nicht bestätigt. --81.62.26.150 12:56, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, wir verwechseln eigentlich nichts, aber Du verwechselst möglicherweise Reichweite mit enzyklopädischer Relevanz. Reichweite, vulgo Breitenwrikung, kann ein Indikator für Relevanz sein (und wird hier zurecht regelmäßig so gewertet), wenn sonst keine relevanzbegründenden Merkmale vorliegen. Ein solches könnte hier aber sehr wohl gegeben sein, wenn es sich tatsächlich um die erste/einzige regelmäßige Informationssendung einer islamischen Gemeinschaft handelt (deren kontroverse Stellung in der islamischen Welt Du hoffentlich nicht ernsthaft als relevanmindernd anführen willst). Und was die statistische Besonderheit nach falldefinierten Kriterien angeht: wenn Du so etwas als Relevanzkriterium nicht gelten lassen willst, dann wirst Du auf WP:RK viel zu löschen finden! --84.60.211.154 13:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz einer Sendung lässt sich nur über ihre Wahrnehmung bestimmen. Dabei meine ich mit der erwähnten "ausserordentlichen Wahrnehmung in der Öffentlichkeit" natürlich nicht nur die vorher punkto Sendereichweite angesprochene Breitenwirkung (der Hinweis auf den Status der Ahmadiyya sollte verdeutlichen, wie klein die Zielgruppe ist), sondern zum Beispiel auch, wenn sich wissenschaftliche Arbeiten von Islamwissenschaftlern oder Soziologen mit dem Thema beschäftigen, die Sendung in anderen Medien erwähnt wird und weiteres Erdenkliches. Dass dies der Fall sein könnte, wenn es die erste Sendung dieser Art ist, das habe ich ja nicht unerwähnt gelassen und verstehe darum auch nicht, inwiefern du deinen Beitrag in diesem Punkt als Entgegnung zu meinem siehst, es sei denn, ich habe mich mit "Öffentlichkeit" etwas zu schwammig ausgedrückt. Nur ist hier eben der Fall, dass eine solche Wahrnehmung nicht belegt ist und ein kurzer Google-Streifzug, der ausser Programmhinweisen des OKs, YouTube, YouTubespiegeln und anderen Verwendungen des Ausdrucks "Stunde des Islam" nichts zutage fördert, lässt annehmen, dass ein solcher Beleg auch nicht zu erbringen ist. Und mit statistischer Besonderheit nach falldefinierten Kriterien meinte ich, man nimmt das Feld "Fernsehen in Deutschland" und "Informationssendung einer islamischen Gemeinschaft" und wenn die Schnittmenge daraus nur einen einzigen Treffer ergibt, sei der wegen seiner Seltenheit relevant. Eine solche Vorgehensweise ist doch punkto Relevanz ohne jede Aussage. --81.62.26.150 15:45, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Ding ist wegen Irrelevanz sogar schnellöschfähig. -- Toen96 15:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nö. -- southpark 16:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

2001 gegründeter Umsonstladen. Keine Relevanz erkennbar. --81.62.26.150 10:41, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

so etwas gibt es nicht nur in jeder größeren Stadt, sondenr selbst da mehrfach - löschen. --Vicente2782 10:58, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe für das Lager in Frankfurt schon mal einen Kleiderschrank gespendet, daher löschen --Eva K. Post 11:53, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fernab jeglicher Relevanz, Löschen --ahz 12:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt. irrelevant hoch 3! --Alfred D B Hund? 12:35, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
und von kuebi gelöscht. --Alfred D B Hund? 12:48, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auffallender Mangel an Relevanz und Substanz. Es ist fast nichts da ausser einem Link. --Melchior2006 10:53, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Was unterscheidet ihn von anderen DFB-Schiedsrichtern wie Deniz Aytekin? Mangel an Relevanz ist hier mitnichten gegeben als Bundesliga-Schiedsrichter. Halte den Artikel für einen gültigen Stub - behalten. --Vicente2782 11:01, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Bundesligaschiedsrichter klar relevant LAE-Fall --WolfgangS 11:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe noch zwei Sätze über seine Ausbildung und Tätigkeiten hinzugefügt. Wer diese Broschüre [7] besitzt dürfte den Artikel noch etwas erweitern können. -- 89.58.134.172 12:33, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kontrasubjekt (erl., Redirect)

Hängt ganz eng mit Kontrapunkt zusammen. Im Artikel heißt es "Das Kontrasubjekt ist eine Form des Kontrapunktes, der ...". Es lohnt sich nicht, diese 3-4 Sätze aus Kontrapunkt auszugliedern. Ich habe den Artikeltext in Kontrapunkt eingebaut. Dort macht es im übergeordneten Zusammenhang mehr Sinn. Deshalb kann man diesen Artikel jetzt eigentlich löschen. Gruß Boris Fernbacher 11:00, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Redirect raus machen? -- Koenraad Diskussion 11:02, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mach doch nen redit daraus, der könnte doch sinnvoll sein, oder? -- Mbdortmund 11:02, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wieder nur Zweiter *g* -- Mbdortmund 11:07, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht wie man ein Redirect legt. Habe das noch nie gemacht. Könnte das evtl. einer von euch machen ? Gruß Boris Fernbacher 11:14, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Na klar. Der Tom 11:27, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
erl. mit Redirect Der Tom 11:27, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Lieder in Dramen gibts viele. Keine eigenständige Relevanz, evtl. Einarbeitung in Die Räuber. Seit 14 Monaten unbearbeitet. --Magipulus 12:55, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei entsprechender Rezeption und Bedeutung kann man Artikel zu einzelnen Elemente oder Motiven eines größeren Werkes schon mal behalten. Die Relevanz müsste hier aber noch dargestellt werden. -- MonsieurRoi 13:09, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
255 Google-Treffer sprechen nicht für ausreichende Rezeption. Außerdem: Allein in den Räubern hab ich gerade fünf Lieder gezählt, daher IMHO eindeutig irrelevant. Zudem ist der Artikel unvollständig, da das Lied zweimal auftaucht (II. und IV. Akt). Je nachdem, wie diese LD ausgeht, würde ich entweder diesen Artikel entsprechend ergänzen oder die Infos komplett beim Hauptartikel einbauen. --Magipulus 13:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Räuspern (wird bereits oben unter 6.17 diskutiert)

Zudem habe ich die psychologischen Begriffe verlinkt, leider ist der Link zum "rudimentären" vererbten Verhalten auch zum löschen vorgeschlagen worden. Und was ich ganz beschämend finde, ist, dass der Artikel "Neurose" auch fragwürdig zum löschen beantragt wurde. Was ist denn los in Wikipedia? Ich dachte wir haben als aufgeklärte Wesen die Psychologie und die Psychoanalyse schon längst verdaut. Dabei scheinen einige einfach das Volk und mühsam erarbeitetes Wissen zu sabotieren und zu zensieren. Wie damals als man die Bibliotheken anzündete, oder Bücherverbrennung, Vatikan die Schriften geheim hält usw. Ich hatte Verhalten in Bio Leistung Abi und im Soziologie/Philosophie Studium, soll ich mein Bio Buch als Quelle angeben? Und es gibt vor allem in der "TV-Leute-Welt" viele Evolutionsgegner a la Sarah Palin, die behaupten, die Evolutionstheorie sei falsch und die Dinosaurier existierten noch vor knapp tausend jahren, oder jetzt ganz neu, wir Menschen stammen nicht vom Tier ab. Dazu gibt es einige youtubevideos von wirklichen Wissenschaftlern, die sich wichtig machen wollen und hauptsache mal anti-argumentieren, das reicht schon aus, um den ANTAGONISTEN zu miemen, denken sie. Die Wahrheit ist, die Mehrheit der Menschheit ist heutzutage tierischer als je zuvor, Massenburgerschlachtorgien, Hardcoreporn oder selbstsüchtiger Sex, Mord und Perversion in allen Ecken der Gesellschaft, Heimtücke und Argwohn und Lieblosigkeit, und die sieben Todsünden nicht zu vergessen, Ruhm, Trägheit (Ignoranz), Stolz, Gier, Lust, Neid, Völlerei (Selbstsucht)sind auf der Tagesordnung fast aller Konsum-bejahenden Menschen. Werteverfall trotz Informationszugang, das ist der wahre Terrorismus, die im Osten sind Kinder, hier im Westen läuft die eigentliche Show der Verblendung ab... + der Mensch denkt heutzutage mehr den je, er sei mehr Mensch als Tier als je zuvor, das wäre soooooooooooooooooooooo schön, wenn es wahr wäre!

Falls das ein Beitrag zur Löschdiskussion zum Artikel Räuspern sein soll (wonach es mir allerdings nicht aussieht), so gehört er nach oben in den entsprechenden Diskussionsabschnitt. --Amberg 13:24, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel; weshalb der Artikel für die WP relevant sein soll, wird nicht deutlich; auch wenn denkmalgeschützt: WP ist kein Kataster Victor Eremita 13:08, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Denkmalgeschützte Gebäude sind grundsätzlich relevant, wenn der Denkmalschutz im Artikel also erwähnt wird, geht die Relevanz aus dem Artikel hervor. Deine LA-Begründung widerspricht sich. Oder bist du bloß mal wieder jemand, der Qualität und Relevanz nicht unterscheiden kann? Sieht so aus. 83.77.189.142 16:33, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Artikel zu minder bedeutenden denkmalgeschützten Gebäuden sind mangels ausführlicher Literatur keine Highlights, sie sind aber weit weniger störend, als die ständigen LAs gegen relevante und belegte Stubs. Behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 17:15, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

...mangels ausführlicher Literatur überhaupt nicht sinnvoll. --Victor Eremita 21:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

bitte behalten. Belegt und gültiger Stub. Danke. Grüße--Messina 17:47, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach der Denkmaltopographie um Lage und Geschichte gem. Formatvorlage Bauwerk erweitert. Verbesserungen folgen. Danke --Messina 18:05, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach der Denkmaltopographie um Kunstgeschichtliche Bedeutung gem. Formatvorlage Bauwerk erweitert. Verbesserungen folgen. Danke --Messina 20:31, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel; weshalb der Artikel für die WP relevant sein soll, wird nicht deutlich; auch wenn denkmalgeschützt: WP ist kein Kataster Victor Eremita 13:09, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu beiden Artikeln: Die Löschung von Präzedenzfällen wurden in der Löschprüfung bestätigt. Die Wiedergänger der dort genannten Artikel sind auch kaum besser. Diese beiden praktisch inhaltslosen Artikel taugen nur als Beleg, dass die Relevanzkriterien hinsichtlich Baudenkmälern dringend verschärft werden müssen. So was gehört zu einem Sammelartikel zu Straße, Stadtteil oder Stadt zusammengefasst, ansonsten löschen. MBxd1 14:36, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die von dir geforderte RK-Verschärfung wurde seit August 2008 mehrfach abgelehnt. Kannst gerne dein Glück in einem weiteren RK-Diskussionsversuch suchen. So lange die RK jedoch so sind, wie sie sind, ist das ein relevanter, belegter Stub und zu behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 17:16, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In den letzten zugänglichen Diskussionen [8] [9] kann ich keinen Konsens und schon gar keinen Konsens hinsichtlich einer Ablehnung schärferer Relevanzkriterien erkennen. Ob die maßgebliche Löschbegründung nun mangelnde Relevanz oder "kein Artikel" ist, spielt letztlich keine Rolle. MBxd1 17:31, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

bitte behalten. Belegt und gültiger Stub. Danke. Grüße--Messina 17:47, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach der Denkmaltopographie um Lage und Geschichte gem. Formatvorlage Bauwerk erweitert. Verbesserungen folgen. Danke --Messina 18:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach der Denkmaltopographie um Kunstgeschichtliche Bedeutung gem. Formatvorlage Bauwerk erweitert. Verbesserungen folgen. Danke --Messina 20:32, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Falsche Baustelle. Die Versionshistorie ist hier. Man muss nun wirklich nicht jede kleine Nachbearbeitung in der Löschdiskussion breittreten. MBxd1 21:08, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu beiden: Deutschlandweit gibt es wohl hundertausende Kulturdenkmäler, europaweit mehrere Millionen und weltweit noch ein vielfaches. Auf WP:RK können wir nachlesen, dass die Eintragung als Kulturdenkmal ein Kriterium ist, das Relevanz erzeugen kann. Leider ist es dort so formuliert, dass man nicht genau weiß, ob dieses einzelne Kriterium reicht, um die Relevanz eines Artikels zu begründen. Ich bitte doch darum, schlichtweg aus Vernunftgründen, solche Artikel über Doppelhäuser in Heilbronn zu löschen. --Mai-Sachme 18:26, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut Kulturdenkmal gibt es in Deutschland über 1,3 Millionen Kulturdenkmäler. Vielleicht mag ja jemand ein WP:MB zur Präzisierung der RK initiieren. --Victor Eremita 21:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sieht für mich aus wie ein gültiger Stub, es gibt Belege, Infos zur Baugeschichte und Architekten. -- Mbdortmund 19:00, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

MeMoSo (erl., gelöscht)

Quellenloses Fabulieren und TF, Google findet dazu alles mögliche an Informationen, aber grad mal einen Blog-Eintrag zum Thema. --Eva K. Post 13:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fabulieren ist schon ein wenig weit her geholt. Dieser Kommentar zeigt, dass Frau EvaK leider überhaupt keinen Background zu diesem Thema hat. Und wenn man Google als Verifikationsplattform verwendet, ist und bleibt die Frage, wer hier fabuliert?

Jón wars. --Alfred D B Hund? 13:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die freie Enzyklopädie, wie ist hier der Begriff "frei" genau definiert? Man sollte m.E. aufpassen, all das zu ignorieren und zu verwerfen, was neu und innovativ ist und zudem von Euch (wenn man sich Eure Lebensläufe anschaut) leider nicht in seiner Breite verstanden wird. Aber hier werden Artikel von Laien bewertet, und das ist m.E wenig hilfreich. Die Welt ist halt keine Scheibe mehr...

Sicher, Du hast die Weltformel gefunden und wir sind einfach nicht erleuchtet genug, dies zu erkennen. --Schnatzel 13:54, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hat nichts mit "erleuchtet" oder nicht "erleuchtet" zu tun (warum diese Polemik?). Das Problem von Wikipedia ist m.E., dass Artikel von Fachfremden beurteilt werden (müssen), und hier ist die Gefahr groß, das Wesentliche nicht zu erkennen (wenn zur Qualitätsicherung Anzahl von Google-Treffern oder Anzahl von Quellverweisen verwendet wird). Damit "verkommt" Wikipedia zu einer rein technokratischen Institution, schade eigentlich.

Ich würde mich freuen, wenn Wikipedia auch zur Begriffsentwicklung und zur Innovation beitragen würde, aber hier ist man scheinbar eher konservativ retrospektiv orientiert.

Und im Übrigen: Müsste der Artikel nicht zumindest in der Löschliste für eine Weile stehen? In meinen Umfeld nennt man so etwas Zensur.

Aufgrund von Paragraph 1 der Geheimen Löschregeln hätte der Artikel spätestens jetzt gelöscht werden müssen. --Schnatzel 17:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Um Wikipedia zu zitieren: Das im Januar 2001 gegründete Projekt bezeichnet sich als „freie Enzyklopädie“, weil alle Inhalte unter freien Lizenzen stehen (die Artikeltexte sind durchgängig unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation lizenziert, - Das "frei" ist output-orientiert, nicht input. Es ist eben nicht deshalb frei, weil alle alles reinschreiben dürfen. -- southpark 13:53, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel für eine Firma, welche die Unternehmens-RKs wohl nicht erfüllt --Adrian Bunk 13:43, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird im Artikel nicht dargestellt, 7 Tage --Schnatzel 13:52, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Landesingenieurkammer, und zwar eine von 16! Der Artikel Ingenieurkammer ist hierzu ausreichend, die bayerische Kammer weist keine Besonderheiten auf, und bis auf die Mitgliederzahl sind alle Angaben allgemeines Geplänkel, das sowieso in Ingenieurkammer drin steht --Roterraecher !? 14:15, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, lediglich Geschwurbel, das auf jede Ingenieurkammer zutriift. --ahz 16:47, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Mini-Artikel mit unklarer Relevanz --Adrian Bunk 14:18, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und Schleichwerbung obendrein (verdächtig genaue Angaben, wo Treffen stattfinden!). Löschen.--Weneg 14:48, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Thermomatten gibts wohl nicht nur für Wohnmobile. Man könnte vermutlich ganz banal sagen: Thermomatten sind Isomatten mit besonderen thermischen Eigenschaften. Aber das reicht nicht für einen Artikel. --Roterraecher !? 14:42, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Korrekter Wikilink: Isomatte. --Leyo 15:02, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Redirect auf Isomatte ;) --Vicente2782 15:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte den Artikel bis zum Ende lesen. Die beschriebene Thermomatte dient dazu, die Scheiben des Wohnmobils zu isolieren, was absolut nicht die übliche Verwendung einer Isomatte (Unterlage zum Schlafen) ist. Ein Redirect wäre also falsch. --Neumeier 15:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es sind Thermomatten, die zum Beispiel bei Wohnmobilen verwendet werden - aber das ist nicht deren einzige Verwendungsmöglichkeit würde ich mal sagen. Es handelt sich einfach nur um eine Sonderform von Isomatte, vielleicht redirect und bei Isomatte kurz einbauen? --Roterraecher !? 18:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

abgesehen davon, dass ich hier nicht viel verstehe, OMA-Test durchgefallen, würde mich auch interessieren, welche Relevanz besteht? Befindet sich im Entwicklungsstadium, von daher ist Relevanz wohl zu verneinen. --Roterraecher !? 14:46, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Momentan reine Glaskugelei. Abwarten, sonst löschen.--Weneg 14:56, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Einen Monat in der QS ohne Bearbeitung, kaum ein eigenständiger Artikel --Crazy1880 14:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zudem stellt sich die Frage der Relevanz... --Neumeier 15:32, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, siehe [10] Gruß --ApoStuffz 16:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel auch nach einem Monat QS nicht --Crazy1880 15:03, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist mMn aber ein gütliger Stub - hast du sicher auch selbst schon probiert zu erweitern vor deinem LA gelle? ;) - ausbauen und behalten. --Vicente2782 16:47, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hatte er denn auch Profieinsätze oder ist er bei den genannten Vereinen in der 4. Amateurmannschaft dem Ball nachgehoppelt? 7 Tage zum Nachweis der Relevanz und Ausbau, ansonsten löschen. --ahz 16:52, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Er scheint ziemlich oft gewechselt zu haben (10 Vereine in 8 Jahren, [11]), er hatte jedoch mehrere Einsätze in Profiligen (s. Link). Behalten und die drei Vereine nach Dynamo Dresden hinzufügen. -- 89.58.134.172 17:33, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wurde inzwischen ausgebaut. -- 89.58.134.172 20:02, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Mini-Artikel der nicht einmal grundsätzliche Informationen wie das Finanzvolumen enthält, Homepage existiert nicht mehr, nur 27 Google-Treffer (einige davon von WP-Kopien) - das ist weder ein Artikel noch ist die Relevanz klar --Adrian Bunk 15:29, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

vorher: Reklame ingeborg bachmann --Wangen 20:50, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal ganz abgesehen von dem misslungenen Lemma - besitzt dieses Gedicht überhaupt genug Eigenrelevanz für einen Artikel? Wenn ja, dann sollte es aber nicht dieser Artikel sein, der eher in eine Sammlung von Interpretationshilfen gehört. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:30, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Korrekt. Weder Relevanz noch Interpretation sind belegt. Klar löschen. --81.62.26.150 15:54, 30. Nov. 2008 (CET) PS: Warum ist im Artikel ein anderer Begründungstext als auf der LD?[Beantworten]
Wieso? Mein Zweifel an der Eigenrelevanz steht hier und im Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:00, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Du hast meine Frage nicht beantwortet. --81.62.26.150 16:40, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Du meinst den genauen Wortlaut? Muss nicht sein.
Während das Gedicht für mich als "typisches Gedicht in der Schule" Relevanz besitzt, so hat der Bischof mit seinem zweiten Argument recht - so ist das eher eine Interpretationshilfe als ein enzylopädischer Artikel. 7 Tage --Wangen 17:45, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich eine Schülerarbeit. Ich hab's mal sprachlich korrigiert, die wesentlichen Aussagen des Textes scheinen durch den Link gedeckt, der deutlich mehr hergeben könnte. Das Gedicht findet sich in sehr vielen Deutschbüchern der Oberstufe und gilt als eins der bekanntesten der Nachkriegsliteratur. Der Artikel enthält nichts Falsches, leistet aber auch nicht viel. Ich habe den Text nach Reklame (Ingeborg Bachmann) verschoben. neutral -- Mbdortmund 18:03, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Eigenrelevanz ist hier gemäß meines Vorredners gegeben, bald ist es ein Artikel, daher behalten. --χario 20:46, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich stelle in Frage, dass dies ein enzyklopädischer Artikel ist. Der Text würde sich in einem Marketing-Lehrbuch vielleicht ganz gut machen, aber nicht in einem Lexikon. Zudem habe ich schon so meine grundsätzlichen Zweifel, ob das Lemma überhaupt enzyklopädisch brauchbar ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:35, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Text ist von mir schon vor langer Zeit in den Artikel Budgetierung eingefügt worden. Jedoch war es dort dann auch der Hauptteil des Artikels, was bemängelt wurde, da es mehrere Aspekte der Budgetierung gibt. Es wurde dann auf der Disk vorgeschlagen den Marketingteil in einen eigenen Artikel auszulagern, was ich nun gemacht habe. Der Titel ist vielleicht etwas zu lang, aber ansonten kann ich deinen Löschantrag absolut nicht nachvollziehen. MfG Seader 15:41, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn es relevant ist bitte verschieben auf "Budgetierung in der Kommunikationspolitik"... Das Kommunikationspolitik Teil des Marketings ist, wird jeder Wissen, der sich damit Beschäftigt... Eventuell wäre ein breiter gefasstes Lemma günstiger, z.B. "Controlling in der Kommunikationspolitik"... Ansonsten gehört der Artikel wohl auch nicht (wenn er irgendwo eingefügt wird) in das "neutrale" Budgetierung, sondern eher in die Kommunikationspolitik... Fazit: Als Thema sicherlich interessant, auch für ein Lexikon, aber als Artikelbezeichnung sehr unsinnig, da gibt es bessere Variationen. --87.173.6.33 15:54, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist von mir ausgebaut und wikifiziert worden. Das einzigste was man noch bemängeln kann ist der etwas lange Artikelname. Aber das kann ich ja ändern indem ich das alles einfach in einen neuen Artikel kopiere und der alte daraufhin gelöscht werden kann. MfG Seader 17:36, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok habe den Artikel verschoben zu Budgetierung (Kommunikationspolitik). Habe mich an "Budgetierung (Gesundheitswesen)" dabei orientiert. Der Artikel ist soweit bearbeitet worden das man den LA zurücknehmen kann meiner Meinung nach, da er LA in diesem Fall jetzt überhaupt nicht nachvollziehbar ist. MfG Seader 18:13, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der "Idealtypische Vorgang" ist aber auch einseitig, da er nur von einen top-down ansatz spricht, aber das oftmals eingesetzte botton-up verfahren ausschließt. Ansonsten ist die Namensänderung sicherlich sinnvoll. Dann ab in die Wirtschafts-QS^^. --87.173.15.222 19:37, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich verwette meine linke Socke darauf, dass dieser Text irgendwo "entliehen" wurde! --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:18, 30. Nov. 2008 (CET)

War SLA, den 30 Minuten niemand ausführen wollte.--Kuebi 15:48, 30. Nov. 2008 (CET)

Sicher? -- Acromeno 15:51, 30. Nov. 2008 (CET) (Nachtrag: bezog sich auf den ersten Absatz)[Beantworten]
Ja, 15:18 SLA vom Bischof und 15:48 Uhr von mir in LA umgewandelt und deshalb jetzt hier gelandet. --Kuebi 15:54, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde aus meinen eigenen Artikeln, welche ich seit rund 20 Jahren verfasse "entliehen". Ich beschäftige mich intensiv mit dem angeführten Thema und arbeite als Videoproducer an einer filmischen Doku darüber. Wenn der Wunsch von mehreren Usern besteht, dass der Artikel entfernt werden soll, dann werde ich natürlich den Wunsch entsprechen. Ansonsten freue ich mich auf die linke (ungetragene) Socke vom Bischof! --B-maex-- 30.Nov.2008 15:55

Die Relevanz stellt niemand in Frage, aber in der Form ist das kein Artikel. Ich empfehle dazu WP:WSIGA und WP:WWNI. Gruß --Kuebi 16:08, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist Geschwurbel pur, aber kein Ortsartikel, 7 Tage --ahz 16:54, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ermüdend langatmige Heimat-Mär, aber kein WP-Artikel. Sowas gehört in der hier präsentierten Erzähl-Form in einen Roman. Löschen.--Weneg 17:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Thematisch ist es sicher interessant - kann sicher überarbeitet werden, aber ein Blick auf die Bergbaugeschichte in Oberösterreich ist allemal interessant --WolfgangS 17:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mehr Roman als Artikel, Quellen nicht vorhanden. Wenn sich da nichts gravierendes ändert, löschen. -- Frank Murmann 18:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Als ehemaliger Ort an sich relevant, müsste aber stark bearbeitet werden. Der Ort wird in Unterlaussa erwähnt. 7 Tage --Neumeier 19:08, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte raus damit - anscheinend ist der Beitrag für die Perfektionisten aus Germanien nicht kompetent genug. Aber - sollte Wiki nicht auch für eine breite Masse da sein? Nicht nur für Fachmenschen? Ich habe natürlich auch verschiedene Beiträge meiner Kritiker gelesen. Naja- auch hier verfallen die geneigten Autoren oft in die Erzählform. Als Autor möchte ich mich hiermit mit einem Spruch von der so vielgepriesenen Wikigemeinschaft verabschieden "Pro captu lectoris habent sua fata libelli". Raus mit meinem Beitrag, ich hoffe er taucht in dieser Form nicht wieder wo auf. Wegen Urheberschaft!! --B-Maex-- 20:32, 30. Nov. 2008 (CET)

Wie süß, da schmollt einer.^^
Der Herr scheint auch tatsächlich hinter den Bergen zu leben, unser Land heißt nämlich seit hunderten von Jahren "Deutschland", net Germania... *LOL*--Weneg 20:57, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Leute, Leute, geht das nicht mit ein bisschen weniger Häme und mit ein bisschen mehr Freundlichkeit gegenüber Neulingen!? Ich habe den Artikel jetzt gelöscht, da ihn der einstellende Benutzer geleert hat. --Reinhard Kraasch 21:03, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen wurde zum 1. Nov. 2008 mit der „BVO Bielefeld“ zur Ostwestfalen-Lippe-Bus GmbH zusammengeführt. Ich halte es für sinnvoll, dieses Lemma komplett zu löschen und den Artikelinhalt in den Artikel BVO bzw. in einen neuen Artikel über das jetzt neu entstandene Unternehmen einzufügen. Die „NVO GmbH“ hatte als eigenständiges Verkehrsunternehmen niemals Bedeutung. Eine Relevanz für dieses Lemma ist nicht gegeben.--129.70.96.239 16:56, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz dürfte schon vorhanden sein, aber das ist kein sachlicher informativer Artikel sondern hebt nur auf die Billigtarife ab --WolfgangS 17:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz war vor der Zusammenfügung zum „OWL-Bus“ bedingt vorhanden. Das Unternehmen war jedoch niemals als eigenständig in der Region unterwegs und (der wichtigste Punkt:) wurde von den Fahrgästen nicht als solches wahrgenommen. Aktuell ist eine Relevanz nicht mehr gegeben.--129.70.96.239 18:17, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel auf eine Webseite, deren Relevanz nach WP:RWS nicht ersichtlich ist --Adrian Bunk 17:15, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz --Codc 17:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Lokalmatador, der unterhalb der Relevanzhürde auf Stelzen tanzt. Jedenfalls ist nichts erkennbar. --Eva K. Post 17:16, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein Nachruf für eine offensichlich irrevante Person aus dem der Schmalz nur so trieft. Löschen --ahz 17:26, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hilfe ist das peinlich (vor allem die Auszeichnungen) SLA?--Cartinal 17:34, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. löschen (in Anbetracht des Artikelthemas gerne auch schnell - Lächerlichkeiten auf Kosten eines Toten müssen wirklich nicht sein) --Wangen 17:49, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Eintrag ist ganz neu und ist zufällig mein Vater. Warum wird dann mein Bruder nicht gelöscht! Der ist nur ein Ringer und Sportler. Mein Vater war lange Politiker und hat in seiner Heimatgemeinde vieles Positives für die Bauernschaft hinterlassen. Also Schluss mit dem Löschen (nicht signierter Beitrag von 83.215.113.241 (Diskussion) --Wangen 18:23, 30. Nov. 2008 (CET))[Beantworten]

WP:RK gibt Antwort. --Wangen 18:29, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Eintrag ist dein Vater? Und deine Mutter ist welcher Eintrag? Und der Papa hat vieles Positives für die Bauernschaft hinterlassen? Du solltest mal dringend den Artikel Stilblüte lesen, wirklich. --Eva K. Post 19:02, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
unnötige Häme und widerliches Sich-Lächerlich-Machen über ungeschickte Formulierungen legen deutliches Zeugnis ab von der Geisteshaltung der Antragstellerin zu ungeübten Autoren. Die Irrelevanz ist natürlich trotzdem nicht zu leugnen. KeiWerBi Anzeige?+- 19:13, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und Du legst grad noch mal eine Stilblüte drauf. --Eva K. Post 19:19, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
du hast es gemerkt? Ganzganz toll. Ist das eklig. KeiWerBi Anzeige?+- 19:23, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt, da offensichtlich irrelevant nach WP:RK (Politiker und öffentliche Ämter). -- Ra'ike Disk. LKU PB 19:19, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt von --Kuebi 19:26, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Valerie Ium (schnellgelöscht)

Relevanz im Artikel nicht erkennbar--UlrichAAB 17:24, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Zwei werke mit Erscheinungsdatum Dezember 2008 und 2009. Außerdem hat die DNB noch nie etwas von der Person gehört. SLA gestellt. --ahz 17:34, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Irreführender Redirect, jetzt gibts ja create=sysop.-[12]-141.84.69.20 17:36, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Imho sinnloser Redirect. Löschen. -- Frank Murmann 18:22, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Baustein ergänzt. --Leyo 18:26, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Letztlich auch nur ein Markenname für ein Nischenprodukt. Dann doch lieber Artikel zu IKEA-Regalsystemen. --Janneman 18:05, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. -- Mbdortmund 18:57, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Für mich ist das Produktwerbung. Es sei denn, es ist das erste und / oder einzige Produkt dieser Art. Löschen -- Hardcoreraveman 20:51, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz evtl. fraglich, Artikelqualität indiskutabel. Direkt neu schreiben oder löschen. Ich selbst hab leider keine Ahnung von dem Mann bzw. der Sendung. --JazzmanPostStudent? 18:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA wg. URV --Baumfreund-FFM 18:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

jemand hat ´nen Redirect draus gemacht --Wangen 20:08, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Cuitláhuac (erl. redir)

Habe nicht gesehen, dass es diesen Artikel schon unter anderem Namen gibt. Deshalb nix wie wech damit. --Dellex 18:27, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da es offensichrlich verschiedene Transkriptionen gibt, denke ich man sollte das Lemma erhalten - ich habe einen REDIR auf den anderen Artikel angelegt --WolfgangS 18:32, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke --Dellex 18:36, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA mit meinem Einspruch. Nur weil der Artikel nicht wiifiziert ist, muss man ihn nicht löschen. Womit begründet der SLA-Steller seinen UVR-Vedacht? Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 19:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

URV von http://www.rodent-info.net/aalstrich_klettermaus_allgemeines.htm. Gültiger Artikel existiert bereits: Dendromus mystacalis. Löschen. --Hydro 19:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
hab SLA gestellt --Muscari 19:20, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
URV - schnell weg damit. --Vicente2782 19:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
@Hee Haw Waylon: Lies Dir mal den Text durch. Es geht hauptsächlich um die Haltungsbedingungen, Käfige, Futter usw. Wer hat überhaupt Einspruch erhoben? Du hast einfach den SLA-Baustein gegen das LA-Bapperl ersetzt und meine Signatur vom SLA verwendet. So geht das nicht. Löschen. --Taratonga 19:23, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe Einspruch erhoben. Naja, jetzt ist's eh egal. Tut mir leid, da war was durcheinander gekommen bei mir. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 19:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht: Kein Artikel + URV. --Kuebi 19:28, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Exoterismus (schnellgelöscht)

Begriffsbildung - Google findet ganze 82 Treffer [13]. Außerdem gnadenloses Geschwurbel, das nichts erklärt. GDK Δ 19:29, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

... und offenbart auch noch eine URV. Den Begriff gibt's offenbar nur unter einigen Geweihten im Netz, darüberhinaus existiert es für die Kunst nicht. Ich rate zum sofortigen Löschen. (War soeben drauf und dran zu löschen, als die LA-Meldung erschien, sonst wäe' das Ding schon weg.)--Felistoria 19:37, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht, --He3nry Disk. 19:45, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. -- Auto1234 19:47, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen RoterSand 20:05, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel, kein guter Artikel, keine Quellen --Adrian Bunk 20:09, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt RoterSand 20:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist ja auch nur ein Redirect auf den Artikel eins drunter für den du ebenfalls einen LA gestellt hast. 83.76.173.118 20:17, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt --Herr Meier (Disk.) 20:22, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Releanz ist im Artikel Nicht dargestellt RoterSand 20:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt --Herr Meier (Disk.) 20:22, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung für einen eingetragenen Begriff GDK Δ 20:13, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ziemlich dreist, kaum ein Artikel, falsches Lemma (besser: Präventologie? Prävention?) Sieben Tage für Quellen und neuschreiben. --χario 20:40, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz der Person geht aus dem Artikel nicht hervor --Roterraecher !? 20:13, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

7 Tage zur Darstellung von von mir vermuteter Relevanz--Cartinal 20:46, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel, Relevanz des Produkts unklar, ohne eine Quelle die belegt dass Intel das genau so übersetzt klingt Modulserver für Modular Server nach TF --Adrian Bunk 20:24, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Einer von 22 Landesverbänden des Deutschen Landfrauenverbands - keinerlei Besonderheiten erkennnbar, unterscheidet sich wohl nur unwesentlich von den anderen Landesverbänden, daher als Unterorganisation zu löschen --Roterraecher !? 20:33, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel, keine Quellen, Relevanz ist im Artikel nicht erkennbar, erfüllt nicht WP:RSW --Adrian Bunk 20:45, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, worum es hier geht. Und ich habe den Eindruck, der Verfasser hat sich auch keine Gedanken darum gemacht, dass der Gegenstand seines Artikels für Außenstehende verständlich wird. Nebenbei bemerkt ist das Lemma falsch, aber das wäre ja reparierbar... --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:54, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ääääähhhh.....A²+B²=C²... oder so ähnlich... keine Ahnung. Das Ganze scheint aus einem Mathe- oder Chemie-Buch geklaut zu sein. URV? Löschen.--Weneg 21:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

naja, wie versickert Grundwasser durch Ton, so in der Richtung - am ehesten bei Porosität einbauen. Cholo Aleman 21:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ich hab grad in der neuesten Auflage des in der Versionsgeschichte angegebenen Buches nachgesehen, dort wird der Begriff so nicht mehr erwähnt, es ist nur kurz von einem "speichernutzbaren Porenanteil" die Rede. Evtl. ist die Bezeichnung veraltet? --Muscari 21:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Veröffentlichung möglicherweise im Selbstverlag. AT talk 20:56, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kriterien für einen Firmeneintrag nicht erreicht - es fehlen Beschäftigte, Umsatz, Zahl der gelieferten Boote. Sieht mehr nach Werbung aus. QS erfolglos. --Mef.ellingen 20:57, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Interessant ist hier aber, wer die Abnehmer der Boote sind. Sämtliche Boote einer Klasse bei den Olympischen Spielen 1972 zu liefern ist doch schon was. --Eingangskontrolle 21:06, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Miniaturartikel sagt nichts weiter aus, als dass Herr Wessel-Therhorn einen bestimmten Beruf ausübt. Die Funktion als Tanzbundestrainer kann da infolge mangelder flankierender Informationen momentan auch nichts herausreißen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:59, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehr spärlich und überladen mit Wiederholungen. Trotzdem. Was nicht ist, kann ja noch werden. Abwarten.--Weneg 21:11, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mal wieder ein Kampfsportler, der in seiner persönlichen Variante zur Spitze gehört. Leider sind das meist nur handgeschnitzte Abarten Eingangskontrolle 21:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

!in den Jahren 2005, 2006 und 2007 dreimal in Folge nationaler Meister!

Cartinal (vgl. oben unter Benutzerseiten)

Weg muss er--Andorradromedar 21:04, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist er ja offenbar auch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:06, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

gemeint ist wohl Benutzer:Cartinal Cholo Aleman 21:07, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja ich hab nen LA auf meiner Benutzerseite, bitte löscht mich doch ;-)--Cartinal 21:08, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Zur Erklärung: der gute Herr Andorradromedar ist offenbar leicht gereizt weil ich einen Freund von ihm, weiter oben zur Löschung vorgeschlagen habe--Cartinal 21:09, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich möchte Andorradromedars LA-Baustein in voller Pracht zitieren: Gleiches mit gleichem!!! Sie müssen jetzt gehen, Herr Cartinal ihr widerlichkeiten können sie jetzt wieder mit ihren perversen freunden teilen. Muss man einen solchen LA ernst nehmen?--Der Bischof mit der E-Gitarre 21:10, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja bitte lösch mich, sonst bist du auch ein perverser Antichirst--Cartinal 21:13, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


Ich habe das Ding mal oben eingetragen. --Wangen 21:13, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Völlig unverständliches Fachchinesisch. Schon im ersten Satz wird das unbekannte x (Lemma) mit einem unbekannten nicht hinterlegten y (Rekonstruktionsfilter) erklärt. Der Artikel ist nicht im Stande das Lemma zu erklären oder Licht ins Dunkel zu bringen. --Marsupilami 21:12, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Klarer Fall von Fach-QS nötig, hier aber falsch. Als QS-Wunsch an Portal:Mathematik und Portal:Informatik überweisen! --Cup of Coffee 21:22, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

der Artikel sagt oOS ist derzeit kaum verbreitet. Um die Verbreitung weiter voran zu treiben, wurde das Projekt als Freie Software der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. - und inzwischen gibt es auch die Website nicht mehr; Relevanz sehr fraglich--Adrian Bunk 21:21, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz unklar, Artikel erfüllt nicht WP:RSW --Adrian Bunk 21:25, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

verwaister Artikel, scheinbar Stand anno 2005 ohne Aktualisierung (beabsichtigt über 3000 Briefe an Internet-Provider, der gesamten Welt, zu verschicken), kein guter Artikel --Adrian Bunk 21:29, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]