Wikipedia:Löschkandidaten/25. November 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2008 um 19:51 Uhr durch 83.77.155.152 (Diskussion) (Die Entwicklung des modernen chinesischen Journalismus (Ende 19. Jahrhundert)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
21. November 22. November 23. November 24. November 25. November 26. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Basteln (gelöscht)

Assoziationskategorie, man kann sich im grundegenommen alles zusammenbasteln, hier sind hauptsächlich (aber nicht nur) Papierbastelarbeiten zusammengefasst. Der Artikel Hobbyelektronik weist auf weiteres hin, aber selbst ein Linux kann man sich z.B. zusammenbasteln ;-) (PS: bin selbst Nutzer), weiteres siehe DIY etc, keine Definition und Hauptartikel von Löschung bedroht (s.u.) --Zaphiro Ansprache? 00:32, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe es ähnlich wie Zaphiro. Eine Kategorie "Papierbastelarbeiten" oder ähnliches würde mehr Sinn ergeben. --Vicente2782 08:32, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ack. Behalten, und weitere Unterteilung. Basteln hat leider auch einen LA. --Kungfuman 11:27, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auto, Badezimmer, Fassadendämmung, Radio. An allem kann man rumbasteln. Assoziationsblaster ohne sinnvolle Eingrenzung. Löschen. Weissbier 13:20, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Verschieben auf Kategorie:Bastelarbeiten, sonst hängt's in der Luft herum. --Cup of Coffee 02:26, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 12:09, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Geschichtlicher Rekord (erledigt, gelöscht)

Erst mal nur 5 Arikel aber vor allem: Was soll den ein geschichtlicher Rekord sein? Deswegen finden sich dort auch kunterbunte Artikel eiin.-- Avron 19:08, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann schon nachvollziehen, was gemeint ist, aber eine Beschreibung wäre wünschenswert. Dennoch behalten. --Vicente2782 21:07, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich muss mich Avron anschließen: Was ist ein geschichtlicher Rekord????? Deshalb Löschen. --Suitadded 21:11, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen, weil da alles reingegeben werden kann, das irgendwann irgendeine Bestmarke innehatte. Insgesamt ein zu großes Sample, das zwar undefiniert bleibt, aber sich eigentlich selbst definiert, wobei eben zusammenhangslose Kunterbuntheit rauskommt. -- مٰنشMan77 21:48, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Unsinnskategorie, die nicht hilft, den Artikelbestand sinnvoll zu sortieren. Wie wär's mit Römisches Reich, als größtes bekanntes Reich zur antiken Zeit? Oder Cheops-Pyramide, das seinerzeit größte Bauwerk? Da kann fast alles rein, deshalb lieber Löschen Krächz 22:06, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Bauwerke und größten Städten müssten eher in Bauliche Rekorde. Dann müssen wir halt die 4 bzw 5 Artikeln mit 2 Kats versehen. Historischer Rekord ist ja auch nicht besser. --Kungfuman 11:53, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich persönlich halte Rekordsammlungen wie das Guiness-Buch durchaus für förderlich; auch Sensationslust ist eine Form von Wissensdurst und Neugier und führt damit zu Bildung hin. Aber in dieser undefinierten Form provoziert die Kategorie wirklich nur eine Kuriositätensammlung. Simmenthaltung. --Hadmar von Wieser 19:13, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Diskussion. --Frank Schulenburg 11:43, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Bezeichnung Flusssystem stellt eindeutig klar, dass es sich keinesfalls um den gleichnamigen Bundesstaat handelt. Die gegenwärtige Kategorie ist nur eine elende Tipperei. Achtung beim Umkategorisieren! Die Kategorieangaben enthalten immer einen vom DEFAULTSORT abweichenden Sortierstring! -- Olaf Studt 23:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nö. Der Fluss heißt Mississippi River, siehe Mississippi River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch)., etwa im Gegensatz zu dem Mississippi Bayou. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch)., zum Mississippi Slough. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch). in Missouri, zum Mississippi Wash. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch). in Arizona und zu mehreren Mississippi Creeks in Minnesota. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch). sowie den Countys Mendocino. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch)., Yuba. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch). und Santa Clara. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch). in Kalifornien. Und das Flusssystem heißt nach dem Fluss. Nicht verschieben. --Matthiasb 13:20, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
abgelehnt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 12:09, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Werbeeintrag, siehe auch die Edits des Benutzers im Artikel Frankfurt-Bonames --Eva K. Post 13:51, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

schnell behalten bnr und kein missbrauch erkennbar Bunnyfrosch 13:57, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Mißbrauch der Wikipedia als Werbefläche ist sogar klar erkennbar... der "Benutzer" ist kein Wikipedia-Autor, sondern beschreibt ausschließlich sein Institut für Paartherapie in Frankfurt; er selbst ist Vorsitzender, Prof. Moeller gehörte dort zu Beirat. Keine enzyklopädische Mitarbeit, z.B. im sehr aktiven Wikipedia:WikiProjekt Psychologie, erkennbar. Löschen bitte. --m  ?! 14:54, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gerne schnell löschen WP ist kein webspaceprovider --Pelagus 16:27, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Institut entlinken. Ansonsten stellt sich der Benutzer auf der Seite vor, wie das viele andere auch tun. Ich sehe auch nicht, wieso man, nur weil der Benutzer Prof. Moeller kannte und mit ihm verbunden war, ihm Edits, die diese relevante Person betreffen, nicht als "enzyklopädische Mitarbeit" anrechnen sollte. Zur Mitarbeit in einem Wiki-Projekt ist auch niemand hier verpflichtet. Edits wie in Frankfurt-Bonames sind allerdings unerwünscht, darauf sollte man den Benutzer deutlich hinweisen. Das ist aber unabhängig von seiner Benutzerseite. --Amberg 18:14, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Die Navileiste ist redundant zu Vorlage:Navigationsleiste Bayerische Landtagspräsidenten. --Mogelzahn 18:34, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

Weitere Einträge in diese Liste sind nicht zu erwarten − bis auf ein deutsches Schachturnier von 1467, das aus den Quellen überliefert ist (ohne Spielernamen) fällt mir dazu jedenfalls nichts ein. Das Ereignis von 1575 wird jetzt in der Einleitung zu der Liste der bedeutendsten Schachturniere erwähnt. Die Kurzliste sollte nach meiner Auffassung gelöscht werden. --DaQuirin 16:25, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Eine Liste mit einem Unterpunkt ist wohl schwer zu erklären. Desweiteren ist der andere Artikel nun wahrlich nicht überlastet. Einarbeiten in Liste der bedeutendsten Schachturniere und dann löschen. --Vicente2782 16:35, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung - und das von 1467 könnte da der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt werden. --Eingangskontrolle 16:40, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Genial! :-) Eine "Liste" mit einem(!) Eintrag! :-D
Aber -ob ihrs glaubt oder nicht- es gab hier sogar schon Navigation(?)sleisten mit nur einem einzigen Eintrag. Die Leute schrecken anscheinend vor garnichts zurück! :-D --m  ?! 17:14, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Einfach in die nächste Liste einarbeiten, diese umbennen und das hier schnellentfernen--Cartinal 17:19, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten! Ich lege dann noch die Liste deutscher Bundeskanzler mit dem Namen Helmut Kohl und Liste der Jahre nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland bis 1949 an, außerdem die Liste deutscher Schachweltmeister, Liste aller Primzahlen bis 1 und weitere. --Constructor 17:29, 25. Nov. 2008 (CET) Das war ein Witz, selbstverständlich muss die andere Liste auf Liste der bedeutendsten Schachturniere bis 1900 umbenannt werden und der eine Eintrag dorthin. --Constructor 17:29, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Ich bitte um Abklärung der Relevanzfrage.... -- Guandalug 00:33, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Außerdem ist er ein spielbarer Charakter im Konsolenspiel Skate sollte genügen, nicht jeder kann von sich behaupten, in ein EA-Spiel vorzukommen [1]. Ausbauen und behalten. -- 89.58.151.218 00:58, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen null Relevanz und unfreiwillig komisch: Er gehöhrt zu den Skatern, die goofy fahren, ist jedoch auch für seine guten Switch und Nollieskills bekannt. Hsu ist ein Mitglied der San Jose Tilt Mode Army Crew und wirkte in den Videos wie Enjoi´s Bag of Suck und Osiris The Storm and Subject to Change mit.-- Tresckow 01:40, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

*grusel* -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:45, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Weil er in dem Spiel Skate vorkommt, behalten und überarbeiten (zumindest wikifizieren), damit auch die Oma was versteht. --Theghaz Diskussion 04:31, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn er die WEltmeistersachaft im Skateborden gewonnen hat, darf er wiederkommen --WolfgangS 04:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Videos, in denen er mitgewirkt hat scheinen auch nicht wirklich relevant zu sein. Nicht jede Figur aus nem Videospiel ist ebenfalls relevant. Also wenn er keine bedeutenden Auszeichnungen bekommen hat, tendiere ich doch zu löschen. --Vicente2782 08:36, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich tendiere zu behalten. Offenbar ein bekannter Profi. Mehrere Auszeichnungen und noch in einem Spiel vorhanden. --Kungfuman 11:36, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Aus dem Artikel wird die Relevanz nicht deutlich. Ich lese von einem Sportler, der einen Zeitschriftenpreis gewonnen, zudem wohl einen Part in Videos welcher Art auch immer übernommen hat. Relevanz hieße für mich einen anerkannten Sieg (wäre zu belegen) und/oder wesentliche Rolle in relevantem Film/Spiel (wäre zu belegen) oder sonstige Relevanzmerkmale (wären auch zu belegen). 7 Tage für belastbare Nachweise der Relevanz. Ohne diese beliben wir im Bereich der Spekulation. --Wangen 12:48, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal etwas an dem Artikel gearbeitet, weiss aber auch nicht ob der Mann relevant ist (denn ich habe keine Ahnung vom Skateboard fahren). Das Spiel könnte ihn relevant(er) machen. Er ist immerhin bekannt genug für "Fahre mit den Pros" (wie auf der Seite von Skate bei Electronic Arts zu lesen ist). Stanzilla 17:22, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

unbelegter zusammengebastelter Artikel ohne jeglichen Beleg WP:TF, assoziativ, ohne historische oder soziologische Hintergründe, für eine Enzyklopädie unbrauchbar, eher Brainstorming ala "Man bastelt Kastanienmännchen, Möbel oder Flaschenschiffe, Bilderrahmen, Plüschteddys oder sogar Mode-Schmuck" --Zaphiro Ansprache? 00:40, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten - Wenn was nicht gefällt, dann soll man es verbessern, aber doch nicht gleich schlachten! Man schaue nur in die Versionsgeschichte, wie viele Leute schon dazu beigetragen haben und wie oft schon aufgeräumt wurde mit irgendwelchen anstößigen Details. Ganz normales, hochinteressantes Leben. --PeterFrankfurt 02:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung raus, aber dann auch behalten --Vicente2782 08:37, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack. Behalten. Ist halt ein umfangreiches Thema. Könnte natürlich verbessert und ergänzt werden, aber durchaus rettbar. --Kungfuman 11:32, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • unbelegtes Brainstorming, löschen, alleine der Satz "Gehörten früher Handarbeiten (Stricken, Häkeln, Nähen) und Werkarbeiten (Schnitzen, Streichholz- und Kronkorken-Arbeiten) zu den geschlechterabhängig betriebenen Bastelarbeiten, so ist das heutige Basteln immer weniger auf ein spezifisches Geschlecht bezogen." ist schon lustig, Kronkorken-Arbeiten ?? Alles klar ?! ;-)--89.61.252.139 12:36, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Werbung, WP:TF, Brainstorming. An dem Artikel ist mMn nichts, was behaltenswert wäre. -- Michael R. 17:02, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Trotz QS-Baustein: Ich kann hier keinerlei Relevanz erkennen. Die Alben sind sämtliche auf Klein- und Eigenlabel erschienen, weder Laut.de noch Amazon kennen sie, und wenn es auf der Webseite heißt Die Platte schafft in den Deutschen Alternativen Charts den Sprung auf Platz 14, dann ist das für mich eher eine euphemistische Umschreibung für die Tatsache, dass keine Erfolge in den maßgeblichen nationalen Charts zu verzeichnen sind. Ganz nebenbei liest sich dieser Artikel, als wäre er von den Verfassern der Webseite zwecks kostenloser Werbung hier hinterlassen worden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:15, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Widerspruch gegen den Umzug QS -> LA..... jedenfalls nicht von mir. Guandalug 01:18, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
„Elf Alben in Eigenregie“ zeugt ja von einem gewissen Durchhaltevermögen. Aber früher nannte man so etwas Bandspam und löschte es - auch gerne schnell. -- Wwwurm Mien Klönschnack 02:48, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bandspam vom Allerfeinsten. Darüber hinaus keine Struktur im Artikel zu erkennen. Löschen. Es sei denn es tauchen auf einmal irgendwelche Megaerfolge auf, von denen wir nichts wissen ^^ --Vicente2782 08:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ich nenne sowas Löschspam. Bei der Anzahl von Alben über fehlende Relevanz zu reden hat schon was. Allmusic kennt die Gruppe, und eines der "Kleinstlabel" ist Hyperium Records, über das wir selbstverständlich keinen Artikel haben (das wäre wohl "Labelspam"), das aber ausweislich der angebenen dort unter Vertrag stehenden relevanten Musiker keineswegs eine unbedeutende Klitsche ist. (Übrigens sind Diskussionen wie diese hier der Grund, dass ich mich von Artikeln über Muiker dieser Genres sorgfältig zurückhalte.) behalten, gerne auch schnell. -- Toolittle 09:55, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Grundansatz Zustimmung Toolittle. Alben sind ausweislich der Bandhomepage erschienen u.a. bei Rough Trade und SPV bzw. diesen Firmen angehörenden Labeln. Somit sicherlich kein Bandspam. Behalten und QS --KV 28 14:19, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dort steht Seit dem Jahr 2001 veröffentlichten Sweet William elf Alben in Eigenregie. Jetzt müsste man eben mal die Äuglein putzen und schauen, dass zu diesen Alben noch gut zehn weitere Alben VOR dem Jahr 2001 erschienen sind. Die Gruppe war in damaligen Gothic-Rock-/Dark-Wave-Kreisen kein unbeschriebenes Blatt. Wenn ich mich recht erinnere, war sie IMO sogar an dem Aufschwung der deutschen Gothic-Rock-Szene zu Beginn 1990er beteiligt. --n·ë·r·g·a·l 18:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Absolut kein Inhalt mehr als die Infobox und die Angabe, dass der Ort an der Oder liegt. Diese Seite gibt einen reinen Datensatz wider und sonst nichts. Das ist kein gültiger Stub. Gem. WP:WWNI "Die WP ist keine Datenbank" zu löschen. Cäsium137 (D.) 02:20, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach reicht das für einen korrekten kurzen Geographieartikel. Behalten --Neumeier 02:38, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel über einen Ort, in dem man die Lage, die Einwohnerzahl und die Zugehörigkeit erfährt. Ein gültiger Stub, aus dem man etwas erfährt. Was versucht man hier eigentlich zu erreichen, indem man solche Artikel aus der Wikipedia verdammen will? Was hilfts der Wikipedia, wenn man Stubs komplett löscht? Sie erfüllen genau das was sie sollen und schaden niemandem. Den Datenbank-Grundsatz gibts übrigens nicht mehr in dieser falsch formulierten Form. 83.76.159.204 04:11, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gemäß RK’s ist der Stub schon mal relevant. Der Artikel enthält alle nötigen Info’s, Lage mit Koordinaten, Einwohner und Gemeindezugehörigkeit und erfüllt die Anforderungen an einen Stub. Du versuchst hier deinen POV durchzusetzen lies bitte WP:BNS. Auf alle Fälle behalten. -- Toen96 07:06, 25. Nov. 2008 (CET)P.S. Hier ist noch ein Stub Anji der enthält sogar noch weniger.[Beantworten]
Sinnlos, noch weiter zu diskutieren. Normaler, kleiner Ortsstub. -- SibFreak 07:37, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich -- Bf110 07:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

auch kein Artikel; worum geht es überhaupt? -> SLA gestellt -- Sarion !? 07:52, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
...und ausgeführt. --Gnu1742 07:53, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz und Darstellung mangelhaft - Versetzung in den Artikelbestand gefährdet Eingangskontrolle 09:13, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

1. Relevanz? 2. Sprache? SO - löschen. --Vicente2782 09:22, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz würde ich bei den auch noch belegten sportlichen Erfolgen bejahen. Was die Artikelqualität betrifft: Der Erstautor ist offensichtlich kein Muttersprachler (was o.k. ist). Die sprachliche Überarbeitung kann die QS durchaus leisten.--Kriddl Ansprechen? 09:49, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

na wo wir doch so stolz drauf sind, besser deutsch zu sprechen als wie die Ausländer... Bisschen mehr Inhalt täte dem Artikel allerdings gut tun (Bildungsinhalte, Abschlüsse...). -- Toolittle 10:01, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz des Artikelthemas wird nicht deutlich. --undefined-17 09:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

eines der wenigen Argumente, die man gegen das Dingelchen nicht ins Feld führen kann. Geographische Orte sind stets relevant. -- Toolittle 10:02, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Geb ich Toolittle absolut recht. Bischen mehr Infos dürften es aber schon sein! --Vicente2782 10:05, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wäre zwar schön, wenn noch etwas zu geologischenn Zusammensetzung und der genauen Lage drin stünde, aber inneralpine Becken dürften mit Sicherheit unter geologische Objekte fallen.--Kriddl Ansprechen? 10:08, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Behalten, geografisches Objekt, wenn auch arg kurz beschrieben, aber jetzt auch mit Koordinaten. Allerdings finde ich „Becken von Cilli“, benannt nach der Stadt Celje (im dortigen Artikel Celje-Becken genannt), etwas verwirrend. Ich wäre für eine einheitliche Verwendung des Ortsnamens und deshalb Verschieben des Artikels. NNW 13:02, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hab's noch weiter ausgebaut und mit Lagekarte versehen. NNW 13:31, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke mit dem Ausbau kann man hier eindeutig behalten, da die Relevanz des Artikelgegenstands an sich ja nicht zur Debatte steht. Über eine Verschiebung wäre allerdings nachzudenken. -- j.budissin+/- 13:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Schließe mich den Vorrednern an, Relevanz ist als geographisches Objekt gegeben, vom Inhalt her ist das ein gültiger Stub. Lediglich das Lemma sollte noch geklärt werden (hab zunächst sogar Becken von Chili gelesen ^^). -- Platte U.N.V.E.U. 14:21, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

LAE 1 (Löschbegründung trifft offensichtlich nicht zu) -- Clemens 16:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unverbindliche Glaskugelei bzw. Werbung, und auch sonst keine Relevanzmerkmale (besondere mediale Aufmerksamkeit, Bürgerproteste) ersichtlich. --NCC1291 10:00, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dann sollten wir doch wenigstens bis zum Baubeginn warten. Jetzt löschen. Der Tom 10:04, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Im Artikel steht, es ist überhaupt fraglich, ob dieses Gebäude jemals enstehen wird. Relevanz? Sieht nicht danach aus. Scheint wohl Werbung zu sein ! Löschen.--Vicente2782 10:07, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Noch besser: Schnelllöschen. Das Ding soll wiederkommen, wenn das Freizeitcenter fertig ist und nennenswerte Umsätze erzielt hat.--Weneg 10:23, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA-fähigGlaskugel, Werbung, vermutlich SEO. --Capaci34 10:34, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt RoterSand 12:04, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie war das noch mal mit der Relevanz einzelner Unix-Befehle?! Darüberhinaus: Nicht lizenzkonforme Übernahme aus en (was natürlich heilbar wäre...) --Reinhard Kraasch 10:57, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt wegen falscher Sprache --FeddaHeiko 11:25, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
falsche Sprache, nicht lizenzkonform -> Schnellgelöscht --Gnu1742 11:29, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mein Löschantrag bezog sich eigentlich auf die Vorversion, die war schon in Deutsch, ebenso wie die jetzt eingestellte Version. Insofern stimmt "falsche Sprache" wohl nicht (und damit auch nicht "Wiedergänger" für die aktuelle Version!). "Offenkundige Irrelevanz" würde ich mich anschließen, hätte aber gern noch ein bis zwei weitere Meinungen. --Reinhard Kraasch 11:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist wieder da. --Taratonga 11:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber diesmal auf Deutsch. Bliebe noch die R-Frage zu klären --FeddaHeiko 12:01, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde SLA wegen völliger Bedeutungslosigkeit (wer ist bitte heute noch so verrückt und schlägt sich mit Dos-Fenstern herum?!? das ist doch albern) + Wikipedia ist kein Unix-Handbuch vorschlagen. Löschen. gerne auch sofort. Weissbier 12:56, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

DOS-Fenster bei Linux?!? Verpasse ich hier gerade die Ironie? Normalerweise ist doch Weissbier für Löschen.--Der sich nen Wolf tanzt 14:30, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel erklärt wenig bis nichts, ist zudem hochredundant zu Maschinengestütztes Beweisen, Inferenzmaschine usw. --Reinhard Kraasch 11:19, 25. Nov. 2008 (CET) Ein Artikel, welcher sein Thema nicht erklärt ist eine Verschwendung von Buchstaben. Bitte diese recyceln. -- Weissbier 13:05, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Seite Web Service Modeling Language war bisher auf Reasoner falsch verlinkt und auch Artikel Web Ontology Language verweist nicht auf die zweifelsohne existierenden Softwarelösungen die alle unter dem Begriff Reasoner geführt werden. Die Seite ist sicher ausbaufähig, aber kein Löschkandidat! --Hudi 16:30, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Versuchte Begriffsetablierung, WP:TF, löschen. --Wissling 11:21, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Google liefert Null Treffer dazu ([2]). Im Artikel wird kein Beleg für "Dorje-Shugden-Morde" als etablierter Begriff angeführt, löschen. --BambooBeast 12:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auf Englisch werden wenigstens zwei (!) Treffer gerliefert, deren Neutralität ich allerdings mal bezweifele (wenn die Überschrift des Haupttreffers schon lautet "More evidence that Dalai Lama is a brutal Dictator").--Kriddl Ansprechen? 12:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das sind keine Treffer, da sind Kommata zwischen Dorje Shugden und Murder, also eher eine Taglist. --Constructor

Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt RoterSand 11:58, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

In meinen Augen ist im Artikel nicht nur die Relevanz nicht dargestellt, sondern nicht mal der Artikelgegenstand (jedenfalls nicht ausreichend). Wenn da nicht noch ganz Entscheidendes kommt, löschen.--Louis Bafrance 12:03, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Scheint mir nicht sehr relevant zu sein bzw. nicht relevanter als andere solcher Aktionen. Wenn nichts Neues kommt, dann auch eher löschen. --Vicente2782 12:11, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimme Vicente2782 voll und ganz zu, löschen. --Specialblood 15:52, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hatte ich heute bereits einmal per SLA löschen lassen. Lemma bitte vorerst sperren. --ΛV 16:01, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Lemma wird nicht erklärt: Welche Prüfer sollen da lernen? RoterSand 12:14, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Anmerkung war korrekt, ich habe das durch den Zusatz "ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in Aus- und Fortbildung" hoffentlich klargestellt. --RuedigerBauer 12:49, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier gehts nicht um Reklame da hier keine Gewinnabsicht dahinter steht, das System ist kostenlos. Unwichtig? In Deutschland gibt es immerhin 300000 ehrenamtliche Prüfer die oft händeringend nach Infos zu Ihrer Prüfertätigkeit suchen.--RuedigerBauer 13:05, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Reklame geht auch ohne Gewinnerzielungsabsicht. Und aus dem Artikel ergibt sich keinerlei Relevanz und irgendwelche unbelegten Zahlen in den Raum zu werfen hilft da auch nicht. -- Weissbier 13:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier die Zahlen der IHK ca. 200 000 Mitglieder in Prüfungsausschüssen http://www.dihk.de/download.php?dload=http://www.dihk.de/inhalt/themen/ausundweiterbildung/zahlen/2007/bildungsbeitrag.pdf

Der ZDH veröffenlich keine Zahlen über Prüfer aber anhand der Zahlen der Prüfungsteilnehmer kann man sehen das das nochmals ca. 100 00 sind. http://www.zdh.de/fileadmin/user_upload/themen/Bildung/Berufsbildungsstatistik/Ueberblick/L-G-M-F-50-07tab.pdf

Relevanz nicht erkennbar. --jergen ? 12:29, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

War SLA: klare Irrelevanz: 120 Mitarbeiter. Jón + 12:21, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
mit Einspruch: Könnte als Feindvermögenverwalter für Coca Cola relevant sein. Sollte als LA diskutiert werden. --Taratonga 12:25, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
-- Sarion !? 12:33, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

1908 gegründet spricht in der Branche für erhebliche Tradition. Dazu die Feindvermögensverwaltung und die Herbeiführung der BGH.-Entscheidung zur Bildung überörtlicher Sozietäten. Doch der Laden ist IMHO durchaus relevant. Klare Irrelevanz sieht auf jeden Fall anders aus als "hat ein RK nicht erreicht".--Kriddl Ansprechen? 12:46, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit klarer Irrelevanz bezog ich mich in der Tat auf RK für Unternehmen. Die Andeutungen über das BGH-Urteil und Coca-Cola sind derzeit aber noch recht allgemein und für mich eher nebulös. Sehe aus geschichtlicher Perspektive Anzeichen von Relevanz, aber IMHO nicht genügend dargestellt. Grüße von Jón + 12:50, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

RK für Wirtschaftsunternehmen (und ein solches ist eine Kanzlei) sind hier nicht mal mit der Leiter zu erreichen. Löschen. Weissbier 12:54, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Tat werden die RK für Unternehmen nicht erreicht - noch nicht einmal mehrere Niederlassungen erkennbar, wie sonst bei größeren Kanzleien üblich. Auch trotz 100jähriger Geschichte und bekanntem Namen löschen-- Mgehrmann 13:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Laut dieser Seite [3] hatte die Kanzlei 2004/2005 einen Umsatz von 152,7 Mio. €. Somit wäre Relevanz wohl gegeben. behalten --ApoStuffz 13:43, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da gehörten sie auch noch zu Linklaters und hatten 328 Anwälte statt heute 42. -- Mgehrmann 13:45, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, da habe ich nicht drauf geachtet. --ApoStuffz 14:09, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: (...) einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder (...) eines dieser Kriterien historisch erfüllten." -- Toolittle 14:57, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Also mit 152,7 Mio. 2004/2005 hat die Kanzlei tatsächlich ihre Berechtigung. Zudem hat sie im Jahr davor auch über 100Mio Umsatz gehabt. Behalten. --Vicente2782 16:08, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist, ob dieses Unternehmen die Rechtsnachfolge des alten ist oder nicht. Dies scheint mir nicht hinreichend klar und sollte belegt werden. Wenn es wirklich so ist, könnte man in der Tat über den historischen Umsatz Relevanz feststellen. Grüße von Jón + 17:15, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei einem Stiftungsvermögen von 230.000 € und einem Fördervolumen von 15.000€ ist ein hauptamtlicher Geschäftsführer nicht anzunehmen, wie dies in WP:RK#Stiftungen gefordert wird. --jergen ? 13:25, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Angesichts des Fördervolumens würde ich mal fast auf Irrelevanz tippen und löschen. -- Mgehrmann 13:43, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


In dieser Form kein Artikel zum Lemma, Beschränkung auf Software, freie unbelegte Assoziationen zum Thema Software-Testumgebung. Als Quelle wurde Eigene Best Practice als Testmanager angegeben. -- Sarion !? 12:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hätte SLA wegen TF und Kein Artikel gestellt. Weissbier 12:52, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde gerne 7 Tage geben, zumal ein Beleg schon mal vorhanden ist (BSI). Aber tun muss sich shcon noch was. --Wangen 15:17, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Schließe mich den 7 Tagen mal an. In Softwaretest einarbeiten passt irgendwie nicht (obwohl der Begriff dort auch verwendet wird). Im BSI Grundschutzhandbuch finden sich noch weitere Referenzen des Begriffs, aber leider keine Definition. Auf die schnelle finde ich auch keine seriöse andere ... werde heute abend noch mal im Myers nachschauen. Oder ist der Begriff doch selbsterklärend? --Kwer Wolf 15:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

BOD? Relevanz als Autor fraglich LKD 12:48, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

2 Bücher als BOD, d.h. er verfehlt die RKs mehr als deutlich - löschen. --Vicente2782 13:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fragliche Relevanz. Mitgliederzahlen? Aktivitäten? Presseresonanz? --jergen ? 12:50, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Scheint nicht sehr relevant zu sein. 57 Google-Treffer und die meisten sind von irgendwelchen Markenverzeichnissen... Wenn nichts Neues kommt - löschen. --Vicente2782 13:42, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Als Organisation durchaus relevant, der Stub ist aber zu mager. Deshalb kein Fall für LA sondern für QS. Behalten und ab in die QS--Grenzgänger 17:29, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Artikel, abgesehen vom Lemma für überflüssig und redundant (Kunstfigur, Werbefigur, Literarische Figur). Laut Text ist einiges gar umstritten und klingt zudem nach URV und wie ein Versuch einer Analyse und nicht wie ein Enzyklopädie-Eintrag. --Kungfuman 13:01, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sind ja gleich mehrere Artikel deutlich genauer zu dem Thema. Ergibt so keinen Sinn. --Vicente2782 13:43, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kein Relevanzbegründendes Zahlenwerk in diesem Artikel zu einem Wirtschaftsunternehmen. --Weissbier 13:01, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier gelten die RKs für Theaterverlage. Drei bekannte Theaterautoren erforderlich, kein Zahlenwerk. gelle --PG 13:12, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo, das Zahlenwerk hatte ich auf die Diskussionsseite gepackt. Bei der Artikelerstellung hab ich mich bei vergleichbaren Artikeln orientiert, da waren die "Fakten" zur Relevanzfrage ebenfalls nicht im Artikel selbst (gehört m.M.n. auch dort nicht hin). Dort kann man's nachprüfen. ;-) LG, --Usw. 13:13, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz wurde in meinen Augen im Artikel bereits dargelegt und für Löschwütige (Aha, Theaterverlag = irrelevant) auch auf der Disk nochmal ausführlich erläutert. Schnellbehalten.--Louis Bafrance 13:20, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Natürlich sind die RK erfüllt. Lächerlicherlöschantrag. Behalten -- Slimcase 13:40, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfüllt die RKs. Schnellbehalten. --Vicente2782 13:45, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab nochmal etwas Relevanz-Googlelei betrieben, daher noch zwei kleine Sätzchen, die dann auch mein letztes Wort dazu sind, den Rest sollen die Fakten entscheiden: Autor Jörg-Menke Peitzmeyer war u.a. nominiert für den Deutschen Jugendtheaterpreis, also der wichtigste deutsche Preis im Bereich K&J-Theater (der Verlag hat zahlreiche Stücke von ihm aufgeführt/uraufgeführt), der Autor Sebastian Seidel ist Leiter und Gründer des S'ensemble-Theaters Augsburg (--> wiki-Eintrag). Das noch als kleine Ergänzungen zur Diskussionsseite, auf der ansonsten alles Nötige steht. - Übrigens (@ Weissbier): das gehört zwar jetzt nicht zur Löschdebatte, aber aus meiner Erfahrung (ich arbeite als Dozent im Theater- u. Literaturbereich) sind selbst diese kleinen bis mittelgroßen Verlage meistens reine Idealistenunternehmen, die sich grad so über Wasser halten. Natürlich müssen die Leute wirtschaftlich arbeiten, aber das Wort "Wirtschaftsunternehmen" trifft's da nicht ganz. ;-) Aber wie gesagt, diese Wortklauberei ist natürlich kein Argument in der Löschdiskussion, sondern nur eine persönliche Anmerkung. Unsignierter Beitrag von Benutzer:Usw.

Warum kann man eigentlich Weissbier nicht sperren? Mit seinen massenhaft gestellten schlampigen Löschanträgen (siehe dieser) produziert er nur Ärger und überflüssige Arbeit (siehe diese Löschdikussion). Er soll entweder sorgfältig arbeiten oder es lassen. Schnellbehalten --WolfgangRieger 14:56, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Er sollte sich zumindest die RKs vorher anschauen bevor er LAs stellt. --Vicente2782 16:11, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist dieser Modertor einer Sendung im Lokalfernsehen relevant? Ich bezweifele das mal. Zudem scheint mir die Lizensierung der Fotos fragwürdig. --Weissbier 13:03, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die hier sagen: Relevanter TV- Sender, der Rest nicht. Kann beim Sender eingebaut werden, kein eigenes Lemma: löschen. --Capaci34 13:35, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie Capaci Daniel 1992 14:42, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Tracklist + private Spekulationen != WP:MA. --Weissbier 13:09, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir fehlen da etliche Belege. --Vicente2782 13:46, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

private Spekulationen kann ich in dem Artikel rein gar nicht finden. Und mit MA lässt sich fast alles begründen. Schwammige MA - private Spekulation ≠ Löschgrund. -- Toolittle 15:08, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Also habs mir nochmal durchgelesen - einfach ne Quelle zu den Zitaten oder so und dann behalten. --Vicente2782 16:13, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte den Ball flach halten. Weissbier hat nicht völlig Unrecht, denn es fehlt einiges an Infos. Ich habe den Artikel schon auf meine interne To-Do-List gesetzt, denn ich hatte ohnehin vor, in den nächsten Tagen ein paar Ergänzungen vorzunehmen. --Mikano 17:57, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist derzeit tatsächlich an einigen Stellen noch sehr spekulativ (wieso hat er die Gitarre wieder „in die Hand“ genommen?); es fehlen Belege (die sich zum Teil in der en.WP finden); dort findet sich auch sonst noch einige Hinweise, die beim dankenswerterweise von Mikano angekündigten Artikelausbau helfen können, um die qualitativen Anforderungen an einen Albenartikel in eindeutiger Weise zu erfüllen: 7 Tage.--Engelbaet 18:18, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unbelegte Reklameeinblendung "prägende Gestalt in einem demokratischen Gemeinwesen" etc. --Weissbier 13:17, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unbelegt ja, schlechter Schreibstil an einigen Stellen ja, aber in meinen Augen nichts, was nicht erstmal einen QS-Versuch rechtfertigen würde. Löschantrag ("letztes Mittel" heißt es in den Löschregeln) ist hier zu schnell erfolgt (in meinen Augen), Relevanz dürfte durch die genannten Veröffentlichungen vermutlich gegeben sein. Vorerst behalten, erstmal QS.--Louis Bafrance 13:24, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Scheint relevant zu sein. Ausbauen und behalten. --Vicente2782 13:48, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ehrenbürger von Görlitz könnte relevant sein. Der Fließtext im Artikel ist allerdings URV von http://www.goerlitz.de/city_info/anzeige/redaktionssystem/main/show.cfm?region_id=10&id=254&modul_id=5 . --90.187.219.146 14:05, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Sollte der Artikel behalten werden, dann wäre es schön, wenn jemand die Spielerliste von Arminia Bielefeld ändert, der weiß, wie das bei Sortkey funktioniert. Der Horst Wenzel von Arminia ist sicher etwas später geboren. Danke --Geher 14:08, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unbelegte Dinge zu etwas dessen Relevanz sich nicht aus dem Text erschließen läßt. --Weissbier 13:18, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Löschantrag ist abwegig. Die Elemente der Organisationsstrukter der römisch-katholischen Kirche sind ohne Frage relevant. -- Framhein 14:37, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
So abwegig ist die Antragsbegründung nicht. 1) Belege fehlen 2) Die Organisationsstruktur ist nicht ersichtlich. Ist das ein "Muss"-Gremium? Hat es Entscheidungsbefugnis? Finden Wahlen statt? Gilt das für alle Diözesen? In D? auf der Welt? Gibt es das nur in der r.k. Kirche? Geschichtliche Entwicklung? Verbindlichkeit der Konferenz? Einordnung in Organisationsstruktur? Verankerung im Krichenrecht? Finanzierung ... Da bleibt noch viel offen. --Wangen 15:24, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Belege und ein bischen über die Situation in anderen Ländern (ebenfalls Dekanatskonferenzen? etc.) und dann behalten. An sich relevant, eher ein Fall für QS --Vicente2782 16:15, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten und ab in die QS--Grenzgänger 18:20, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Ansprechen? 13:22, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bisherige Diskussion:

{{löschen}} Kein Artikel. Relevanz aus dem Wust auch nicht erkennbar. --Weissbier 12:51, 25. Nov. 2008 (CET) Einspruch: In der Sache richtig, aber an der Versionsgeschichte ist erkennbar, dass an dem Artikel gearbeitet wird, Relevanz könnte vorhanden sein, hier wäre in meinen Augen ein Ansprechen des Autoren und eine reguläre Löschdiskussion angebracht (+eventuelle Verschiebung in den Benutzernamensraum des Erstellers).--Louis Bafrance 12:53, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


-Ende der Übertragung-

Haben die Türsteher wieder erfolgreich einen Autoren verjagt, natürlich ohne Worte, nur mit netten Gesten. supi -- Slimcase 13:35, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Leiter der Ausgrabungen von Pesepolis und später wichtig für Rekonstruktionszeichnungen und -modelle dürfte doch wohl relevant genug sein. Behalten und ausbauen. Machahn 13:38, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hat nur ein Buch geschrieben, damit eigentlich nicht relevant. Ersatzweise sehe ich aber den Hinweis zu ISBN 3-8053-1016-1 und ISBN 3-8053-1051-X als Relevanzbeleg an: Die Ausstellung "Persepolis - ein Weltwunder der Antike" (in der Prähistorischen Staatssammlung München) ist Friedrich Krefter zu seinem 90. Geburtstag am 15. Okt. 1988 gewidmet [4]. Wenn Wissenschaftlern mit "nur" einem recht dünnen Sachbuch Ausstellungen in staatlichen Sammlungen gewidmet werden, reicht mit dies. Behalten. --jergen ? 13:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sehe Relevanz gegeben. Ausbauen und behalten. --Vicente2782 13:51, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Also nach diesen ersten Einträgen bestätigt sich mein Frust: vielleicht schauen die Herrschaften mal unter www.persepolis3d.com nach oder googeln mal: 'krefter friedrich persepolis'. Zur Zeit berate ich das ZDF, das 2009 einen Film über Herzfeld und Krefter in der Reihe 'Schliemann lebt' zeigen wird. Er hat nicht nur "ein Buch" geschrieben. Den unten erwähnten Ausstellungsband 'Persepolis - ein Weltwunder der Antike' hat er natürlich gar nicht geschrieben, da ihm die Ausstellung und dieses "recht dünne Sachbuch" ja gewidmet wurde. Ich empfehle Ihnen mal ISBN 3 7861 2189 3, Friedrich Krefter, Persepolis Rekonstruktionen. Für dieses Werk und das darauf basierende, von ihm erstellte Modell (offizielle Geschenke der Bundesrepublik Deutschland an den Schah von Persien anläßlich der Krönung 1967, bzw. der 2500-Jahrfeier 1971) erhielt er 1973 das Große Bundesverdienstkreuz. Eine Liste wissenschaltlicher Veröffentlichungen, Buchbeiträge,...hätte ich bei Vervollständigung des Eintrags - wie bereits angekündigt - eingestellt. Kleiner medizinischer Rat: vielleicht sollte man nicht zu viel Weissbier trinken, dann wird der "Wust" auch wieder deutlicher. Im übrigen habe ich nicht endlos Zeit (und Lust), hier herumzudiskutieren, da ich auch noch ein paar andere Aufgaben habe. Sofern der bisherige Eintrag nicht wieder erscheint, sodass ich daran weiter arbeiten kann, beende ich hiermit meine vor zwei Stunden begonnene Mitarbeit an Wikipedia.
Mit freundlichen Grüßen, Krefter Beitrag von eins drüber hierher verschoben durch --Louis Bafrance 14:20, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
LAE Fall 1 (und eventuell 2b). --jergen ? 14:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Auch wenn mir das Gepoltere des Autors nicht gefällt. Das Persepolis-Modell und der verantwortliche Forscher sind beide eindeutig relevant. Das modell selbst ist inzwischen Forschungsgegenstand [5]. --jergen ? 14:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

wie wäre es mit einer ganz, ganz sanften Ermahnung an den SLA-Steller, sich wenn schon nicht an normale Umgangsformen so doch wenigstens an die elementaren Regeln zur Artikellöschung zu halten? -- Toolittle 15:15, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Dem Autor Gepolter vorzwerfen, haut nun wirklich dem Fass den Boden aus. Erst bekommt er einen völlig unbegründeten SLA reingeknallt und dann wird ihm auch noch, natürlich ohne ihn anzusprechen oder ihn irgendwie zu benachrichtigen, das Lemma unterm Hintern wegverschoben. -- Slimcase 15:00, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der SLA-Steller wurde von mir auf seiner Diskussionsseite angesprochen. So bekommen wir keine neuen Autoren. --Kuebi 15:33, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab nirgends was dazu gefunden, dass Krefter je das Bundesverdienstkreuz erhalten hat (was nicht heißen muss, dass er es nicht hat), aber Quellen dazu? --Vicente2782 16:22, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Genügt mit Verlaub die Vizepräsidentschaft eines Bundesamtes? Auch wenn er (mit) den Hut nehmen musste, weshalb ist er relevant (der Präsident musste schließlich auch...). Also: Schwerste Relevanzzweifel meinerseits.--Kriddl Ansprechen? 13:47, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird im artikel nicht dargestellt RoterSand 13:56, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Schnelllöschbarer Werbeeintrag. --jergen ? 13:57, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist offensichtlich URV von hier (Über uns, Geschichte). Kann schnellgewecht werden. -- Platte U.N.V.E.U. 14:12, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Untergliederung des Österreichischen Tennisverbands, eigenständige Relevanz nicht erkennbar. --jergen ? 13:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, bin der Autor und sowas wie ein Ultra-Neu-Schreiberling auf wikipedia. Bezgl. der fehlenden Relevanz kann ich nicht mitreden, mir erschien nur , dass - wenn der Bayrische Tennisverband als Teilverband des Deutschen Tennisbundes drinnen ist - auch der VTV als Teilverband des Österreichischen Tennisverbandes seine Daseinsberechtigung haben müsste. nenning, Dornbirn/Österreich (25.11.2008, 15.21 Uhr

Ja, das ist das Problem, das die Sportlobby die deutschen Unterverbände für soo wichtig hält. --Eingangskontrolle 15:49, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

najA; Ganz unwichtig sind wir auch nicht. Wir unterstützen sinnvolle Körperbetätigung bei tausenden Menschen. Aber warum ist zum Beispiel auch der Südbadische Tischtennisverband drin? Wobei ich das ja in Ordnung finde. nenning, 25.11.2008, 15.53 Uhr

Also entweder alle Unterverbände im Sport behalten oder raus und bei den Dachverbänden einarbeiten. Den einen Unterverband behalten und den anderen nicht ist schlicht Unfug. --Vicente2782 16:24, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Alles behalten bin ich für. (Jaja, dieses zentralistische Denken der Berliner Republik...) --Pelagus 16:29, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gehört in Kunststofffolie und braucht keinen eigenen Artikel. --62.226.42.58 14:00, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Du hast jetzt aber hoffentlich nicht vor, auf alle hier aufgeführten LAs zu stellen? Im Ernst: Wenn diese Infos aus all diesen Unterartikeln in Kunststofffolie eingearbeitet werden sollen, platzt der ARtikel. Behalten--Louis Bafrance 14:16, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Behalten. Nur weil sie aus Kunststoff ist, heisst das doch nocht nicht, dass sie dann auch in den Artikel Kunststofffolie gehört. Der Artikel ist ausfühlich und informativ genug, um ein eigenes Lemma zu bekommen. --Roo1812 14:37, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
+1 --Pelagus 16:23, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Man wird wohl kaum bei der Fülle an Text alle Artikel in den mit der Kunststofffolie packen können. Artikel ist informativ und lang genug um alleine zu stehen. behalten! --Vicente2782 16:26, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
bitte besser erklären, warum die beschriftungsfolien keine eigenständige relevanz haben. Elvis untot 17:17, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte deshalb durch ein Redirect ersetzt werden. Der neue Artikel Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ist eine erhebliche Verbesserung. Er stellt Geschichte, Struktur und Arbeit der Stiftung umfassend dar. -- Framhein 14:17, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dafür braucht er nicht gelöscht werden. Einfach den Inhalt mit einem Redir überschreiben. --Of 15:28, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Stiftung Sächsische Gedenkstätten einfach redirect auf Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft --Vicente2782 16:28, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
So sei es. -- Framhein 17:58, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Jetzt fängt man schon an, einzelne Lieder hochzuladen, ist dafür den die Relevanz gegeben. Artikel sieht schon jetzt nur mager aus. --Crazy1880 14:29, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen! Ich kann mich zwar dunkel an das Ding erinnern, aber so herausragend, dass es einen eigenen Artikel bräuchte ??? --Roo1812 14:32, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo werden denn hier Lieder hochgeladen? Ist das hier neuerdings Juhtjub? -- Lieder werden hier schon seit längerem "hochgeladen", nicht erst jetzt, siehe Kategorie:Lied und die Unterkategorien. Eine ernsthafte Löschbegründung ist nichtmal mit der Lupe zu erkennen. --Der sich nen Wolf tanzt 14:38, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Zur Frage "Artikel über einzelne Lieder": schau einfach mal in die Kategorie:Lied und ihre Unterkategorien ... dann weißt Du die Antwort.
Auch für dieses konkrete Lied würde ich die R-Frage klar mit JA beantworten, die Gründe stehen im Artikelchen. Behalten also. --m  ?! 14:42, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

:Dass herausragende Lieder einen eigenen Artikel bekommen ist ja verständlich, aber dass dieses Lied, das in D maximal auf Platz 42 war, einen eigenen Artikel haben soll, ist dann wohl doch etwas zu viel - und sprengt in der Konsequenz dann den Rahmen. Relevanz ist hier IMHO nicht gegeben und damit die Löschbegründung von Crazy1880 wohl erfüllt. --Roo1812 14:52, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wo steht gfeschrieben, auf welchem Platz ein Lied gestanden haben muss, um für Wikipedia relevant zu sein? Außerdem ist die Löschbegründung eine verwunderte Frage, warum denn "jetzt schon" Lieder "hochgeladen" werden. Das ist keine ernsthafte Löschbegründung. --Der sich nen Wolf tanzt 15:46, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Unter RK findet man entsprechendes...ergo streiche ich das oben und lasse mich eines besseren belehren. Behalten lt. RK und ggf. in die QS --Roo1812 15:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich könnte nach WP:RMW dieses Lied in die Wikipedia ... Leider erfüllt der Artikel bisher aber noch nicht die qualitativen Mindestanforderungen an einen Artikel über ein musikalisches Werk (Charterfolge, weiterführende Inhalte (z.B. genauere Darstellung des Inhalts oder eine knappe Beschreibung der Musik) sowie Belege sollten daher nach getragen werden): 7 Tage.--Engelbaet 18:31, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --m  ?! 14:37, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Einschätzung vermag ich nicht zu teilen. Einmal ein Kirchengebäude (ich ging bislang davon aus, daß diese eigentlich immer relevant sind) und Teil des 100-Moscheen-Plans. behalten --Capaci34 15:35, 25. Nov. 2008 (CET) PS: Daß der Stub ausgebaut werden muß, ist klar...[Beantworten]
Verstehe den LA nicht. Ist doch ein sakrales Gebäude und somit ohnehin relevant. --Vicente2782 16:32, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Kirchengebäude" sind keineswegs per se relevant, sondern nur, wenn sie von architektonischem oder städtebaulichen Interesse sind (z.B. unter Denkmalschutz stehen). Das gilt aber weder für die Nachkriegskirche am Stadtrand noch für eine neue Moschee im Gewerbegebiet. Und der 100-Moscheen-Plan wird hoffentlich auch draußen in der Realität scheitern, aber ganz sicher in der Wikipedia...^^ Der Plan selbst ist als Dokument des islamischen Kolonialismus in Europa durchaus von öffentlichem Interesse, die einzelnen Moscheen aber nur dann, wenn sie (wie z.B. in Heinersdorf oder Schlüchtern) großes Medieninteresse verursachte. Die Ahmadiyya-Sekte ist zu klein, um hierzulande gesellschaftlich relevant zu sein (anders als DITIB u.ä.), und eine A.-Moschee von erwähnenswerter architektonischer Qualität habe ich bisher auch noch nicht gesehen. --m  ?! 16:36, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

War erfolglos in der QS Planen und Bauen, auch QS Religion konnte nix für den Stummel tun: Wikipedia:Qualitätssicherung/20._November_2008#Anwaar-Moschee. Da wird nichts Wissenswertes mehr nachkommen. Erwähnung in 100-Moscheen-Plan reicht mE. löschen -- Martina Nolte Disk. 17:09, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Okay, dann hab ich die RKs zu den Sakralbauten missinterpretiert, beschäftige mich auch eher weniger damit - löschen. --Vicente2782 18:05, 25. Nov. 2008 (CET) *Ironie an* Wo bleibt der 100-Kirchen-Plan in der Türkei? *Ironie aus*[Beantworten]

Relevanz geht weder aus dem Artikel noch aus der Firmenwebsite hervor Eingangskontrolle 14:40, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dito, gelöscht. --Alma 15:09, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz geht aus dem langen Text nicht hervor Eingangskontrolle 15:06, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Erfüllt in keiner Art und Weise die RK. SLA gestellt. --phiXweb 15:09, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Dito, gelöscht. --Alma 15:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erennbar, URV? --Specialblood 15:29, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

{{SLA|Werbung}} -- Gaertner 15:28, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Das Teil ist auch bei den Löschanträgen gelistet, allerdings wohl ohne eintrag hier. Zudem erscheinen mir die beiden genannten Preise hinreichend Grund, das nicht ganz so schnell abzuhandeln. Ich erkenne im Artikel keinen einen SLa erforderlichen Werbecharakter. Einfach mal ein bisschen abwarten. --Wangen 15:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

 
Produkte mit verschiedenen Schärfegraden

Quellenloser Artikel über ein Einzelprodukt zweifelhafter Relevanz, inhaltlich dazu noch falsch. Die Sauce ist mit 50 kScoville nicht sonderlich herausragend, ihre Schärfe läßt sich zudem sehr wohl durch natürliche Rohstoffe erreichen. --Eva K. Post 15:31, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschen. 50.000 Scoville sind "ein Witz" und zudem wie EvaK sagt, durchaus mit natürlichen Rohstoffen zu erreichen. --Roo1812 16:05, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
omg, die hälfte der saucen in dem bild waren schon bei mir im kühlschrank o_O
auch wenn es inzwischen genug saucen mir "leicht" hohen werten gibt, scheint dave's sauce eine der frühen extremen saucen gewesen zu sein. laut de menglischen artikel scheint sie von 1995 bis ca 2004 die schärfste sauce gewesne zu sein. und dass eine so scharfe sauce mit natürlichen mitteln machbar ist, ist afaik auch erst seid relativ kurzer zeit möglich, da die extrem schafen chilisorten alle relativ neue züchtungen sind. Elvis untot 17:06, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
nachtrag: laut en scheint die sauce 180.000 scoville zu haben nicht 50.000. (kann das aber nicht nachprüfen ;) Elvis untot 17:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
und in en ist der Artikel auch als quellenlos markiert. 180 kScoville sind, abgesehen davon, auch mit natürlichen Rohstoffen erreichbar. Lt. Etikett hat mein Habanero-Pulver vom Markt 200 kScoville. --Eva K. Post 18:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe als Alleinstellungsmerkmal die Tatsache, dass diese Sauce offenbar der Ausgangspunkt des gegenwärtigen Trends zu immer schärferen Saucen war. 50'000 Scoville sind im Vergleich zu dem, was heute erhältlich ist, zwar tatsächlich nicht sonderlich scharf - wer die Sauce allerdings einmal probiert hat, wird mir zustimmen, dass auch das noch recht übel brennt. Zugegebenermassen ein Grenzfall, aber aus geschichtlichen Überlegungen und "curiosity value" bin ich hier eher für behalten. --Cú Faoil RM 18:43, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine Quellen und eine zweifelhafte Relevanz. --Specialblood 15:38, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Gut - Herausgeber bzw. Mitherausgeber von drei Gesetztessammlungen und Betreiber einer Internetseite. Daneben noch Leiter eines Referates (nichtmal einer abteilung) - langt das zur positiven Beantwortung der R-Frage?--Kriddl Ansprechen? 15:39, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Sammlungen sich doch Sachbücher (?) und somit ist er dann wohl ab zwei Werken als Sachbuchautor relevant - behalten. --Vicente2782 16:33, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

aus genannten Geründen relevant - behalten.--Grenzgänger 18:22, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Was hier als das Bousfield-Experiment hingestellt wird, ist nur ein Experiment von Bousfield - und ein irrelevantes noch dazu. Ich plädiere für Einfügung in den Artikel Klassische Konditionierung und anschließende Löschung. -- Arno Matthias 15:40, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

es fehlt bei der beschreibung mindestens, was das experiment bezwecken soll. ich lese es im moment als "verarsche der versuchsperson" (oder soll das experiment feststellen, wie lange jemand braucht um seine hand nicht mehr in die entsprechende position legt?)Elvis untot 17:15, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Seite Web Service Modeling Language war bisher auf Reasoner falsch verlinkt und auch Artikel Web Ontology Language verweist nicht auf die zweifelsohne existierenden Softwarelösungen die alle unter dem Begriff Reasoner geführt werden. Die Seite ist sicher ausbaufähig, aber kein Löschkandidat.


Relevanz dieser Auflistung ist doch sehr zweifelhaft Eingangskontrolle 16:37, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

vielleicht fehlt nur ein Doppelpunkt zwischen dem e und dem K...? --91.18.96.20 16:45, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Geil!! :-)))) --m  ?! 17:18, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bereits die Einleitung ist der reinste Witz... Löschen.--Weneg 16:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Brauchbares nach Kanton Solothurn in den Geschichts-Abschnitt, hier klar löschen. Grüße von Jón + 17:12, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was sind eigentlich "Zivilisatorische Unfälle"? Heißt das in Solothurn so? Ich dachte spontan erstmal an das Programm des deutschen Privatfernsehens... :-)
Die Pest und die Spanische Grippe waren übrigens nicht auf den Kanton bschränkt... nur mal so am Rande. --m  ?! 17:18, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel verwirrt mehr als dass er hilft. Infos in Kanton Solothurn unter Katastrophen oder ähnliches einarbeiten und den Artikel hier löschen. --Vicente2782 18:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Kultur fremder Länder in allen Ehren, doch dies ist eine lokale Veranstaltung von bestenfalls höchst zweifelhafer Relevanz. „Posavsko kolo 2006“ wurde zum bestorganisierten Folklorefest der Föderation Bosnien und Herzegowina erklärt - nein, das genügt wahrlich nicht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:05, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Lemma halte ich für Begriffsfindung. Bitte um Prüfung. Jón + 17:11, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Text, der sich an das Lemma anschließt, ist zudem streckenweise essayartig. Ein klar umrissener enzyklopädischer Artikel ist aus diesem selbstkonstruierten Thema vermutlich nur schwer zu erstellen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:14, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ungültige Löschbegründung, siehe Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussionen und nicht akzeptierte Löschbegründungen letzter Punkt. --Mps 18:00, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da muss ich Mps allerdings recht geben. --Vicente2782 18:12, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das ist ja auch ein Artikelinhalt beschreibendes Lemma, sagt ja niemand, dass "Die Entwicklung des modernen chinesischen Journalismus (Ende 19. Jahrhundert)" ein fester Begriff ist. Es wird lediglich die Entwicklung des modernen chinesischen Journalismus am Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. 83.77.155.152 18:51, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar--Grenzgänger 17:41, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin neu bei Wikipedia, ich lerne noch. Victor Weber ist ein Journalist, der wichtig ist. Er ist bei der Sonntags Zeitung und soll dort Chefredakteur werden. Gemeint die Sonntags Zeitung in Zürich. Man kann doch nicht sagen, dass der Artikel nicht relevant sei, er ist doch erst im Aufbau. Zerstört doch bitte nicht meine Aubauarbeit. ich bin ein neuer Kollege und werde noch vieles schreiben. Beste Wünsche, Neubauer, Stuttgart (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.193.131.165 (DiskussionBeiträge) 18:02, 25. Nov. 2008 (CET)) [Beantworten]

Bitte mal die Relevanzkriterien lesen, das gibt es einen Abschnitt zur Journalisten. Wenn davon irgendetwas zutrifft, steht es nicht im Artikel. Mal ganz gemein gesprochen: Mit dieser Beschreibung könnte ich auch den Büroboten meinen. --Eingangskontrolle 18:11, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Also falls der gute Mann leitender Redakteur des Wirtschaftsteil ist, dann ist er relevant. Wenn er nur einer der Mitarbeiter ist, dann nicht. Müsste man halt mal eben klären. --Vicente2782 18:15, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Habs dann mal eben nachgeschaut. Er ist nicht relevant siehe hier - löschen. --Vicente2782 18:17, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

@Neubauer, nicht entmutigen lassen. Am Anfang haben wir (fast) alle mit den RKs gekämpft.

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf   über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unten unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weisen.
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

--Grenzgänger 18:28, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --jergen ? 18:24, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz der Tagungsreihe nicht erkennbar. --jergen ? 18:24, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Man weiss ja nie, mit was für einem Unfug sich Wissenschaftler vor der Front versteckt haben... Ansonsten scheint das ein Fake zu sein. Eingangskontrolle 18:35, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]