Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01/Intro
Bilder für Wettbewerb benutzen
Hallo, ich bin an diesem Bild hier interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Apollo4.jpg und möchte es für einen Wettbewerb für ein Plakat mit Geld- und Sachpreisen nutzen und graphisch verändern. Ist das rechtlich okay? Die Lizenz ist 'Public Domain'. Kann ich das Bild und anderen PD content bedenkenlos benutzen? Vielen Dank! Karoschne 21:32, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Das Bild stammt von der NASA, damit ist es wie alle Bilder von Angestellten der US-Bundesregierung bzw. US-Bundesbehörden nicht urheberrechtlich geschützt (siehe Werk der Regierung der Vereinigten Staaten) und kann frei verwendet und verändert werden. Public-Domain-Bilder kann man eigentlich immer frei benutzen, allerdings gibt es zuweilen einige Einschränkungen, die nicht direkt mit dem Urheberrecht zu tun haben, wie etwa das Recht am eigenen Bild.
- Dasselbe Bild in höherer Auflösung gibt es übrigens :auch unter Bild:Ap4-s67-50531.jpg. Gruß, --Kam Solusar 19:04, 24. Okt. 2008 (CEST)
Einzelnachweise
Ist es angebracht die ISBN-Nummer eines Buches bei einem Einzelnachweis zu erwähnen um dadurch das Buch besser finden zu können? Ich bin mir da nicht sicher weil das vielleicht wie Werbung aussehen könnte.--Slllu 23:05, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Ja es ist angebracht. Hilfreich ist vielleicht auch Vorlage:Literatur--Ma-Lik ? +/- 23:23, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Wie ist vorzugehen, wenn in einem Standardwerk ein Zitiervorschlag gemacht wird, der etwa so lautet: NN in (Herausgebernamen) Titelnamen (Erscheinungsjahr) [Seite)?--Kath Erich 00:14, 24. Okt. 2008 (CEST)
Administratoren u.s.w.
Wie wird man Administrator? Wer ist Administrator über die Administratoren? Die Beschwerdeseite wo Missbräuche von Administratoren behandelt werden haben ich schon gefunden. Wer wacht darüber? Wohl der Superadministrator. Gehört ihm Wikipedia? Wer ist es? Wem sonst gehört Wikipedia. Könnte es sein dass Wikipedia so wie Google einen Wert in Milliardenhöhe erreicht? Ohne Werbung wohl kaum. -- Netpilots 23:17, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Zum Admin wird man gewählt.
- Niemand. Wikipedia ist selbstkontrolliert. D.h. alle kontrollieren alle.
- Niemand. Siehe oben.
- Die Wikipedia... gehört so niemandem. Höchstens der Wikimedia Foundation.
- Doch, doch. Die Wikipedia ist ziemlich teuer, wenn du sie kaufen willst.
- Gruss--Zenit 23:20, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Harte Arbeit, niemand, niemand, Frage nicht beantwortbar, Jimbo Wales xD (nunja, die Foundation kann sie zumindest abschalten), hat sie das nicht schon? xD Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:27, 21. Okt. 2008 (CEST)
Zur Frage "Könnte es sein dass Wikipedia so wie Google einen Wert in Milliardenhöhe erreicht? Ohne Werbung wohl kaum." Stimmt. Die Wikipedia hat zur Zeit keinen Wert. Sie ist eines der wenigen und das bei weitem größte nicht-kommerzielle Medium der Welt. Sie muss weder auf renditegeile Besitzer, noch auf Inserenten Rücksicht nehmen. Sie muss auch nicht das Niveau senken, um eine höhere Einschaltquote zu erzielen (wie z.B. die öffentlichrechtlichen Medien). Sie hat trotzdem eine Einschaltquote, die nur von der Müllhalde und Pornographie geschlagen wird. Es würden zweifellos Milliarden erlöst, wenn die Wikipedia Werbung zulassen würde. Der Hexer, als Administrator einer Wikipedia mit Werbung, würde für seine gegenwärtige Leistung ca. 16.500 im Monat bekommen, ich ca. die Hälfte. Es gibt viele egoistische Strömungen in der Wikipedia, aber es fällt auf, dass niemand die kommerzielle Auswertung der Wikipedia anstrebt. Oder anders gesagt: Eure Geldlogik ist hier außer Kraft gesetzt. Investiere bitte bei den Lehmann Brothers. Gruß --Logo 02:29, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Herrlich! --MARK 12:23, 22. Okt. 2008 (CEST)
veröffentlichung
Okay dann mal eine Neulingsfrage, ist es zulässig bei Wiki einen Beitrag über eine Website zu schreiben? Also ich betreibe sie nicht und will damit auch keine Werbung machen aber nachdem die Website schon soviel Interesse in Funk Fernsehen und Presse geweckt hat, ( Spiegel, Bild, Pro7, RTL, Die Welt) um nur einige zu nennen, halte ich es für sinnvoll auch mal einen Wiki Eintrag zu verfassen. Schade wäre nur wenn der Einrag gelöscht wird nachdem man sich so viel Arbeit gemacht hat.
Grüße aus Berlin
S.B --Marlboromen 23:36, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Lass uns doch mal wissen, um welche Website es sich handelt, ansonsten als erste Info WP:RK und WP:WWNI --Geos 00:06, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist so pauschal nicht zu beantworten. Die Kriterien, wann wir einen solchen Artikel akzeptieren, stehen unter WP:RWS - diese werden eng ausgelegt. Wenn du die Seite konkret benennst, würde ich mal die schnell überprüfbaren quantitativen Paramter durchcheckenund dir eine spontante Einschätzung mitteilen. --HyDi Sag's mir! 00:09, 22. Okt. 2008 (CEST)
Es geht um: www.trueman.tv(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Marlboromen (Diskussion • Beiträge) 22:18, 21. Okt. 2008 (CET))
- lies dir mal Wikipedia:Richtlinien Websites durch. Da heisst es:
- Ist eines der folgenden Kriterien erfüllt, kann man von einer ausreichenden Bekanntheit ausgehen. Die Entscheidung, ob ein Artikel behalten wird, hängt dann allein von seiner Qualität ab.
- Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht. Dabei muss es sich nicht zwingend um Medien mit allgemeinem Themenspektrum handeln, sondern es kommen auch bedeutende Special-Interest- oder Fachmagazine in Frage...
- wenn du glaubst, dass dies fuer die Website gegeben ist, kannst du es zumindest mal versuchen. Lies bitte ausserdem vor dem Schreiben WP:WSIGA. Viel Spass! -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 00:27, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Hier mal die Kennzahlen mit meiner Einstufung: Google Page Rank 5 (ist ganz gut), Alexa 8.289 Deutsch (mäßig), Googletreffer 277.000 (mittel), angemldete Nutzer 17.800 (schlecht). Das würde so alleine nicht reichen. Es käme also entscheidend darauf an, ob du eine Präsenz in den maßgeblichen Massemedien belegen kannst. Wenn es Berichte (nicht 3 Zeilen) im Fernsehen und Spiegel, Stern, etc. gibt, sollte das reichen. Obwohl vermutlich ein Artikel über die hinter dem Projekt stehdnde Person ggfs. sinnvoller sein könnte. --HyDi Sag's mir! 15:13, 22. Okt. 2008 (CEST)
Tiefkühlen
Ich möchte Stahlstifte d 2mm x 15mm, nach dem Ölabschrecken (+50 Grad C) auf -50 Grad in einer Flüssigkeit tiefkühlen. Welche Flüssigkeiten eignen sich hierzu? Vielen Dank im voraus. --84.152.238.248 10:08, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Hier bist du mit dieser Frage eher falsch. Probiers doch mal bei WP:AU.--134.2.3.101 10:26, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Hier ->Wikipedia Auskunft<- hätte die Frage besser gepasst. Kriegst trotzdem eine Antwort.
Die verschiedenen Alkohole gefrieren erst um die -100°C. Ethanol bei -114°C, Der giftige Methanol bei -98°C, Isopropylalkohol in Enteiser-Sprays verwendet bei -88°C. Wie du den Alkohol kühlst ist deine Sache. Mit Trockeneis (-78,4°C) vielleicht? Noch kälter würde flüssiger Stickstoff (-195,8°C). -- Netpilots 10:49, 22. Okt. 2008 (CEST)
Freischalten der Änderungen
Wie lange dauert es, bis Korrekturen, die man gemacht hat, freigeschalten werden?
- Wenn du mit Freischalten, die Sichtung durch einen mit Sichterrrechten ausgestatten Users meinst, dann eben einfach so lange, bis einer auf die noch nicht gesichteten Veränderung aufmerksam wird und sie abnimmt. --MARK 12:19, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Welchen Artikel meinst du denn, dann mach ich das? --MARK 12:20, 22. Okt. 2008 (CEST)
Eintragen von Ferienwohnungen in Wikipedia möglich ?
Auf die Gefahr hin in der Luft zerissen zu werden, ob ich mir die Anleitungen, Regeln usw. angeschaut habe und dummerweise diese Frage schon einmal unter "Veröffentlichung" eingetragen habe, nochmals die Bitte die im Betreff aufgeführte Frage zu beantworten.
Ist es möglich den Anbieter von Ferienwohnungen in Wikipedia, z.B. unter einem Ort oder Begriff zu hinterlegen. Ein Web-Seitenanalysierungsprogramm zeigt mir an das die Web-Site nicht in Wikipedia vertreten ist und empfiehlt sich dort eintragen zu lassen zur besseren Verbreitung der Seite.
Ich würde mich über eine kurze Info und falls möglich ggf. Anleitung zu einem "richtigen verwertbaren" Eintrag freuen.
Da sich diese Seite an Neulinge richtet, bitte mit Eurem Urteil nicht zu heftig umgehen und aus der Sicht eines "Neulings" betrachten.
Danke --217.28.106.2 12:57, 22. Okt. 2008 (CEST)
- einen verwertbaren Eintrag zu Anbietern von Ferienwohnungen gibt es in Wikipedia nicht (es sei denn, das der Anbieter ist so groß, daß er die Relevanzkritierien für Wirtschaftsunternehmen erfüllt. In Ortsartikeln werden natürlich keine Ferienwohnungen (Restaurants, Hotels etc) beworben, weder im Text, noch als Weblink. Siehe dazu Wikipedia ist kein Branchenbuch und kein Werbeportal und unsere Weblinkrichtlinien.-- feba disk 12:59, 22. Okt. 2008 (CEST)
Bearbeitung der Seite "Chicago"
Hallo,
mache das zum ersten mal und weiß nicht, ob es so OK ist. Auf de o. a. Seite habe ich folgende Bearbeitung vorgenommen: Im Absatz "Musik" habe ich im Bereich "Blues" den Namen "Little Walter" hinzugefügt. Er war einer der bedeutendsten Mundharmonika (Harp)-Spieler der Chicago-Blues-Szene. Würde mich freuen, wenn es geklappt hat und die Änderung ankommt. Falls nicht, bitte ich um Nachricht.
Viele Grüße
Manfred Ludwig
--79.212.96.241 12:58, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Bisher hat alles geklappt. Schön wäre es, wenn Du beim nächsten mal das Feld Zusammanfassung und Quellen unterhalb des Bearbeitenfensters nutzt, da hätte z.B. "+Little Walter, bedeutender Chicago-Blues-Musiker" geholfen, den Edit besser einzuordnen. Wenn jemand das anders sieht (der Artikel wird sicher von einigen Leuten beobachtet, die Änderungen nachsehen) wird er deine Änderung vielleicht wieder rückgängig machen; in dem Fall kannst Du die Diskussionsseite des Artikels nutzen. Gruß, -- feba disk 13:07, 22. Okt. 2008 (CEST)
Merkwürdige Formatierung
Auf der Seite Diskussion:Transputer habe ich eben eine kleine Bemerkung angefügt. Die ist jetzt merkwürdig formatiert: in einem Kasten und im typewriter-Font, ausserdem mittendrin unterbrochen und in normaler Formatierung weitergeführt. Bin verwirrt, was habe ich da (falsch) gemacht? --Herbert Klaeren 14:41, 22. Okt. 2008 (CEST)
Wenn du
Blablub einrückst, dann sieht das eben so aus,
wenn nicht dann so:
Blablub
--MARK 14:45, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ah, faszinierend... danke! --Herbert Klaeren 14:48, 22. Okt. 2008 (CEST)
benutzername
wie bekomme ich meinen benutzername dahingehent geändert das er am anfang klein geschrieben wird? --thorstenschliffke 19:27, 22. Okt. 2008 (CEST)
:Eigentlich geht eine Namensänderung nur, durch das Erstellen eines neues accaunt und einer Weiterleitung vom alten zum neuen #REDIRECT [[neuer Accaunt-Name]]dort hin. Aber das wird in deinem Fall nicht gehen, weil das neue Accaunt zu ähnlich wäre. Deswegen würde ich vorschlagen, du fragst bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen nach. Gruß --MARK 19:33, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Ergänzung: Wenn du nur eine veränderte Unterschrift haben willst, dann machst du das unter Einstellungen rechts oben (hinter deinem namen und deiner Disk). --MARK 19:36, 22. Okt. 2008 (CEST)
- dazwischengequetscht MARKs Antwort ist falsch. Grundsätzlich kannst du eine Benutzernamens-Änderung auf WP:BÄ beantragen und musst dich nicht neu anmelden. Zur Kleinschreibung am Anfang siese die restlichen Antworten unter mir. --schlendrian •λ• 22:19, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Ergänzung: Wenn du nur eine veränderte Unterschrift haben willst, dann machst du das unter Einstellungen rechts oben (hinter deinem namen und deiner Disk). --MARK 19:36, 22. Okt. 2008 (CEST)
(Danke Schlendrian, da hab ich wohl voll daneben gegriffen, schätze ich brauche selbst n Mentor, abe das warst du ja auch immer für mich... ;-) --MARK 10:30, 23. Okt. 2008 (CEST))
- Ein kleiner Anfangsbuchstabe geht überhaupt nicht. Aber auf deiner Benutzerseite kannst du {{DISPLAYTITLE:Benutzer:thorstenschliffke}} oben hinsetzen, und da wird er dann kleingeschrieben. -- Martin Vogel 19:54, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Wieso geht ein kleiner Anfangsbuchstabe nicht, siehe Benutzer:bdk? Aber das Tool kannte ich auch noch nicht. Wieder was gelernt, auch nach über zwei Jahren... ;-) --MARK 20:24, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Ein kleiner Anfangsbuchstabe geht überhaupt nicht. Aber auf deiner Benutzerseite kannst du {{DISPLAYTITLE:Benutzer:thorstenschliffke}} oben hinsetzen, und da wird er dann kleingeschrieben. -- Martin Vogel 19:54, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Das ist Benutzer:Bdk, wie man in Versionsgeschichten sieht. Auf der Benutzerseite steht auch das DISPLAYTITLE-tool, und in der Unterschrift ist auch Kleinschrift eingestellt. Wenn ich Benutzer:mARK verlinke, komme ich auf deine Seite, weil nur Großbuchstaben am Anfang gehen. -- Martin Vogel 20:33, 22. Okt. 2008 (CEST)
Ich frage mich, was an (falscher) Kleinschreibung so cool ist... --Fritz @ 20:34, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Du kannst fragen stellen. An solchen Sachen merkt man, das man alt wird. ;-) Liesel 20:37, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Bearbeitungskonflikt: Wollte gerade das hier posten, da kommt Liesel mit dem Spruch...
- Hmm, da hat und bdk ja ganz böse ver..... So was... @FritzG: Das verstehe ich auch nicht, bin wohl zu alt dafür... --MARK 20:39, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ooch, ich find klein auch hübscher...-- feba disk 01:30, 23. Okt. 2008 (CEST)
Grundsätzlicher Verstoß gegen den WP-Grundsatz „Sei sachlich und freundlich“
Ich arbeite seit einem guten Jahr bei WP mit und habe nun erstmals eine WP-VM gemacht, weil ein Benutzer trotz wiederholter Beanstandungen in Diskussionen gegenüber Andersdenkenden immer wieder Formulierungen gebraucht wie „Quatsch“, „Wischiwaschi“ usw. Er hat mich nicht persönlich angegriffen, aber er hat von mir angeschobene Diskussionen durch das von ihm erzeugte Gesprächsklima behindert. Er ist auf seinem Gebiet zweifellos Experte. Ich habe ihn daher auch nicht sperren lassen wollen, sondern durch die VM lediglich wieder eine konstruktive Arbeitsatmosphäre herstellen wollen.
Aus diesem Grunde habe ich das Problem zunächst einmal auf Wikipedia:Fragen von Neulingen zur Diskussion gestellt. Da keine andere Alternative als WP:VM blieb, bin ich dorthin gegangen [1]. Leider habe ich als Neuling die Verfahrensvorschriften nicht ausreichend beachtet, deswegen habe ich den Antrag wiederholt [2]. Aber auf der VM-Admin-Ebene war keine Abhilfe zu finden (nebenbei: Wie kann ich schnell und zuverlässig erkennen, ob ein Benutzer gleichzeitig auch Admin ist?). Zwei typische Reaktionen:
- „Quatsch“ und „Wischiwaschi“ sind doch gar nicht so schlimm (ohne aber zu erklären, wie sich diese Wortwahl mit dem Grundsatz „Sei sachlich und freundlich“ verträgt).
- „Ja, finde ich auch nicht richtig, aber dieser (qualifizierte) Benutzer ist halt so, damit muss man halt leben, administrativ ist da nichts zu machen, z. B. [3]. EOD.
Wenn die deutsche Sprache ihren Sinn noch nicht völlig verloren hat, dann sind „Quatsch“ und „Wischiwaschi“ nicht „sachlich und freundlich“, und auch die aktuelle Pädagogik und der aktuelle Knigge (oder sonstige „Benimm“) lehren nichts anderes. Wenn es Leute gibt, die solchen Stil akzeptabel finden, dann bleibt ihnen das unbenommen, aber das kann nicht die Richtschnur für WP sein. Wenn also die Institution Wikipedia als Richtlinie ausgibt „Sei freundlich und sachlich“, dann wird sie als Institution von globaler Bedeutung ihren Prinzipien untreu und damit unglaubwürdig, wenn sie ein solches gezielt provokatives Verhalten durchgehen lässt, denn der Benutzer könnte die Formulierung „Das ist Quatsch!“ ja jederzeit mühelos ersetzen durch „Das ist falsch“, ohne sein Vorhaben der Qualitätssicherung zu vernachlässigen.
Entweder stellt Wikipedia Prinzipien auf, dann muss sie auch für ihre Einhaltung sorgen, oder sie wird zu dem chaotischen Haufen, als der sie gern dargestellt wird, in dem niemand für Ordnung und Zuverlässigkeit sorgt. Wenn die Duldung eines solchen Ego-Trips wichtiger ist als die Bewahrung unseres Selbstbildes, dann ist uns nicht mehr zu helfen. Wenn der Preis für Fachwissen notorische Dauerpöbelei ist, dann würde ich lieber gern auf dieses Fachwissen verzichten; der Mann disqualifiziert sich damit selbst.
Was also ist zu tun? Was ist die nächsthöhere Instanz, falls auch dieser Anlauf scheitert? Mit freundlichen Grüßen --Ulrich Waack 21:13, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Es gibt auch WP:AGF. Das heist in deinem konkreten Fall: Wenn jemand schreibt Quatsch und Wischiwaschi, dann schau es dir noch mal kritisch an, und überleg ob er recht hat. Oder falls du überzeugt bist er hat nicht recht, oder denk nach wie man es formulieren könnte, so dass es sogar jemand versteht, der sich gerade durch eine solche Äußerung selbst disqualifiziert. Früher gab es auch noch WP:Sei grausam und WP:Ist kein Mädchenpensionat. Mit Kritik muss man einfach umgehen lernen.--Nichtohne 21:27, 22. Okt. 2008 (CEST)
- (2x BK) Hallo Ulrich, auf der VM wird man generell nur wegen heftiger Ausfälle gesperrt, selten werden dort Sanktionen gegen Benutzer verhängt, die sich konstant immer ein wenig daneben benehmen. In so einem Fall kannst du entweder einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss anrufen (dort wird dann von einem Vermittler versucht, den Konflikt zu lösen) oder, wenn du wirklich der Überzeugung bist, dass das Verhalten des Benutzers projektschädigend ist, eine Wikipedia:Benutzersperrung beantragen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:31, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ...und nachdem es das alles bereits erfolglos gegeben hat, wäre wohl nur noch das Schiedsgericht denkbar. Allerdings, wenn "Quatsch" und "Wischiwaschi" als Beleidigungen gelten sollen, die dringend Konsequenzen erfordern, dann sehe ich schwarz, da müßtest Du m.E. schon etwas härtere Kaliber suchen. - Tatsache ist, das Problem ist bekannt, das letzte Benutzersperrverfahren wurde mehrheitlich abgelehnt, eine Lösung ist nicht in Sicht. -- feba disk 01:38, 23. Okt. 2008 (CEST)
- @Nichtohne: Deine Äußerungen sind Quatsch und zeigen sonnenklar, dass Du null Ahnung hast, wovon überhaupt die Rede ist. EOD. - Und diesen Ton findest Du okay? Oder musst notfalls lernen, damit umzugehen? Aber ernsthaft: Es geht mir nicht darum, ob ein Benutzer Recht hat oder nicht, das wäre ja eine inhaltliche Frage, sondern es geht um unseren Umgangston miteinander in der WP. - Also mach Dich vom Acker und lass zukünftig dieses Gerede, dass nur zeigt, dass Du nicht zuhören kannst... MfG --Ulrich Waack 09:36, 23. Okt. 2008 (CEST)
- ...und nachdem es das alles bereits erfolglos gegeben hat, wäre wohl nur noch das Schiedsgericht denkbar. Allerdings, wenn "Quatsch" und "Wischiwaschi" als Beleidigungen gelten sollen, die dringend Konsequenzen erfordern, dann sehe ich schwarz, da müßtest Du m.E. schon etwas härtere Kaliber suchen. - Tatsache ist, das Problem ist bekannt, das letzte Benutzersperrverfahren wurde mehrheitlich abgelehnt, eine Lösung ist nicht in Sicht. -- feba disk 01:38, 23. Okt. 2008 (CEST)
- (2x BK) Hallo Ulrich, auf der VM wird man generell nur wegen heftiger Ausfälle gesperrt, selten werden dort Sanktionen gegen Benutzer verhängt, die sich konstant immer ein wenig daneben benehmen. In so einem Fall kannst du entweder einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss anrufen (dort wird dann von einem Vermittler versucht, den Konflikt zu lösen) oder, wenn du wirklich der Überzeugung bist, dass das Verhalten des Benutzers projektschädigend ist, eine Wikipedia:Benutzersperrung beantragen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:31, 22. Okt. 2008 (CEST)
- ich setze mal meinen letzten Beitrag auch hier ein: :::@Ulrich Waack: ich nehme den Begriff "Quatsch" zurück. Übrig bleibt: "Unsinn" und füge hinzu: nicht WP-tauglich. Das Leben "Draußen vor der Tür" hat schon Borchert beschrieben. Man darf - meine Ansicht - nicht mal auf Diskuseiten einfach labern. Da lesen ja doch viele mit. Dies hat allerdings seine Grenzen dort, wo ich "Quatsch" eingesetzt habe. Ich frage mich: warum willst Du Beiträge in einem neuen Abschnitt "ergänzen", obwohl Du - selbst zugegeben - von der Sache bis vor einigen Tagen nichts gewußt hast? Ich empfehle, die einschlägige Literatur zu lesen. Frohes Schaffen. Und Tschüss --Orientalist 23:06, 22. Okt. 2008 (CEST)
- O-Ton: Also mach Dich vom Acker und lass zukünftig dieses Gerede, (siehe oben) ist auch nicht ohne....von wegen Umgangston....Bedankt.--Orientalist 09:52, 23. Okt. 2008 (CEST)
Danke für Deinen letzten Satz. Ich hoffe, die meisten werden mitbekommen haben, dass ich Nichtohne ironisch vorgeführt habe, wie ein solcher Ton wirkt. Und mir zeigt dieser Dein letzter Satz, dass Dir dafür jedes Sensorium fehlt. Und "Unsinn" ist im Ton genau so daneben wie "Quatsch". --Ulrich Waack 10:04, 23. Okt. 2008 (CEST)
- aha, ironisch. Und was darf man schreiben, statt "Quatsch", "Unsinn" usw.? Darf man so was in der WP schreiben, was Du da aus dem Hut gezaubert hast? Warum kümmerst Du Dich nicht darum? Es würde nämlich vielleicht dann doch noch einen Sinn ergeben: Ich habe sogar kleine Quellen für den Start angegeben: [4]
Es gibt "Sinn" und "Unsinn". Und dies ist in der Gestaltung einer Enzyklopädie zu unterscheiden - sonst ist es "für Ahnungslose Gift" - und das wollen wir hier nicht. Nochmals bedankt und frohes Schaffen.--Orientalist 10:12, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Nur zur Erläuterung: Mit dem obenstehenden Link auf "Mädchenpensionat" wollte Nichtohne auf die private Benutzerseite Benutzer:Jón/Wikipedia ist kein Mädchenpensionat verweisen. Im übrigen bin ich sehr dankbar für Febas Erklärung, dass eine Lösung für das genannte Problem nicht in Sicht ist. Mit gewissen Krankheiten muss man leben lernen. --Amurtiger 12:09, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Solange diese Grundannahme existiert: Er ist auf seinem Gebiet zweifellos Experte. ist keine Lösung innerhalb der deutschen Wikipedia in Sicht. -- Arne List 12:30, 23. Okt. 2008 (CEST)
- ach, da sind die zwei schon wieder. --Orientalist 12:36, 23. Okt. 2008 (CEST)
Da das hier genauso weitergeht wie oben und die Seite immernoch Fragen von Neulingen heisst, die freundliche Bitte, euch an eine der oben genannten Stellen zu richten. Danke. Hofres Plikten framför allt 12:47, 23. Okt. 2008 (CEST)
Danke, Hofres, für die Klarstellung. Ich bin nicht hier auf diese Seite gegangen, um eine bestimmte Diskussion auf einer dritten Diskussionsebene weiterzuführen (deswegen habe ich auch weder einen bestimmten Benutzernamen noch ein bestimmtes Konfliktthema benannt), sondern es geht mir um die grundsätzliche Frage (s. Überschrift), wie in WP mit der Höflichkeit umgegangen wird. Orientalist hat das Problem präzis benannt: Die Formulierung "Also mach Dich vom Acker und lass zukünftig dieses Gerede" findet er "nicht ohne". Wie mag er dann erst die Formulierungen "Quatsch" und "Wischiwaschi" empfinden? Und dennoch verwendet er diese Formulierungen immer wieder, im vollen Bewusstsein, das sie "nicht ohne" sind. Warum geht es zum Teufel nicht ohne diese Kränkung? Warum sind die von mir vorgeschlagenen Formulierungen "Das ist falsch/irrig/missverständlich/verzerrt/unbelegt/nicht richtig" unzureichend, um wissenschaftliche Korrektheit durchzusetzen? Waum muss es mindestens "Unsinn" sein?
Aber meine eigentliche Frage ist: Mir ist schon klar, dass man in der Hitze des Gefechts sich schon mal im Ton vergreift. Aber wie geht eine Gemeinschaft mit jemandem um, der sich vorsätzlich immer wieder quer legt, indem er sagt, der von der Gemeinschaft festgelegte Grundsatz "Sei sachlich und freundlich" gilt nicht für mich? Jeder, der langjährige Erfahrungen mit Teamarbeit hat, weiß: Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder man sagt: Ein gutes Arbeitsklima ist wichtiger als ein einzelner Experte; dieses Expertenwissen ist leichter ersetzbar als ein gutes Arbeitsklima. Oder man nimmt diese Situation hin, weil man sagt, dieser Experte ist trotz allem unersetzlich, obwohl wir wissen, dass die Querelen kein Ende nehmen werden. Meine (schmerzlichen) Erfahrungen sagen mir: dann lieber klare Kante! Und was meint Ihr? MfG --Ulrich Waack 18:27, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Bitte lies, was oben auf der Seite steht: Steht da "Grundsatzdiskussionen zu Themen, auf die ich anderswo keine befriedigende Antwort finde" oder steht da "Fragen von Neulingen"? Bei mir steht da letzteres. Obwohl du offenbar kein Neuling mehr bist, wurde deine Eingangsfrage mehrfach beantwortet: Gehe zu WP:VM oder die dortige Diskussionsseite. Noch ein paar Alternativen von mir: Ggfs. reicht es ja auch, wenn man nicht um eine Sperre, sondern dort oder auf WP:AAF um "Ermahnung des Benutzers durch einen Admin" bittet. ODer rege ein Meinungsbild an, wie man mit solchen Benutzern umgehen soll oder beantrage eine Benutzersperrung. Aber eine Grundsatzdiskussion gehört *hier* definitiv nicht hin, deswegen sollte an dieser Stelle jetzt EOD sein. --HyDi Sag's mir! 18:46, 23. Okt. 2008 (CEST)
- Danke, HyDi, das ist genau die Auskunft, um die ich bat, und zwar nur diese. Ich habe nicht einen gewissen, von mir zunächst nicht namentlich benannten Benutzer gebeten, mich hartnäckig durch das gesamte Netz zu verfolgen und immer wieder neue Diskussionen anzuzetteln, die am Kern meiner Frage vorbeigehen. Falls nicht noch ergänzende Tipps eingehen, für die ich natürlich dankbar wäre - von meiner Seite aus: EOD (vielleicht plus 24 Stunden?) Der Absatz "Unhöfliches Verhalten" (s. oben) kann auf der Stelle archiviert werden. MfG --Ulrich Waack 21:37, 23. Okt. 2008 (CEST)
Leberzeit um 3 Uhr Nachts
Hallo Zusammen,
habe eine Frage bezüglich der Aussage : Um 3 Uhr Nachts wenn die Leberzeit eintritt, erwacht man meistens aus dem Schlaf! Welche Funktion der Leber lässt mich immer so um 3 Uhr Nacht,s aufwachen? Verändert sich hier die innerorganliche Aufgabe? Oder werden gerade im Fettstoffwechsel Veränderungen herbeigeführt die den Schlaf stören?
Vielen Dank für Eure Antworten Gerhard
- Am besten du fragst das bei der WP:Auskunft--Goiken 10:51, 23. Okt. 2008 (CEST)
Borreliose
Mein Mann leidet seit ca,2 Jahren unter Borreliose,die sich an verschiedenen Stelllen des Körpers bemerkbar macht. Begonnen hat es an der rechten Unterseite der Brust und vaciert nun. An der Brustunterseite ist er ständig geschwollen. Frage können das Neutronen sein und was kann man dagegen tun.Wir sind verzweifelt ,da die Schmerzwen ab und zu erträglich sind -oft aber nicht.Er ist absolut nicht empfindlich und jammert selten.Aber wir haben schon krampfartige Schmerzzustände mitgemacht wo er vor Schmerz schrie und sich gewunden hat.Er bekommt Medikamente (Gababentin ,Hydal) und dennoch kommt es zu solchen Zustaenden.Bei der Einnahme von Hydal ist er ,wenn er mehrer Tabletten nimmt körperlich und geistig außer Gefecht gesetzt.-Geht also nicht.Über die Neutronen bin ich mir nicht ganz klar.Können sie sich durch Geschwulst zeigen? Ist dies ein Bewieis?Ich ersuche eventuell um Links,die für Patienten verständlich sind oder um Rat ,wohin ich mich wenden kann! Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen Monika Kummerfeld
--212.67.237.211 04:28, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Du bist auf der falschen Seite gelandet, am besten du fragst das bei der WP:Auskunft. Grüße --Zollernalb 09:53, 24. Okt. 2008 (CEST)
Noch viel besser allerdings einen Arzt. -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 16:29, 24. Okt. 2008 (CEST)
artikel verfassen
hallo, ich bin neu hier und möchte gerne selber einen artikel verfassen den es noch nicht gibt. wie geht das. ich habe hier keine möglichkeit gefunden. mfg dustin --Johannis1953 11:03, 24. Okt. 2008 (CEST)
Öjendorfer See in Hamburg: Größe stimmt nicht
Bin nicht sicher, ob ich hier richtig bin für eine "Fehlermeldung": Bei der Größe und damit auch fürs Volumen muß ein Fehler unterlaufen sein. 10,25 Quadratmeter kann natürlich nicht stimmen. Auch 10250 Quadratmeter wären zuwenig. Wie groß ist der See?
MfG J. Petersen --85.177.126.238 14:35, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Laut [5] erstreckt sich der See über eine Fläche von 0,13 km2, das wären 130.000 m2, wenn ich nicht beim Umrechnen versagt habe. Eine andere Quelle hab' ich auf die Schnelle nicht gefunden. -- Zacke Neu hier? 15:23, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Wenn man sich den auf der Karte anguckt, ist der etwa einen halben km² groß. Ich hab aus dem Komma einen Punkt gemacht, aber das kann auch nicht stimmen. -- Martin Vogel 17:40, 24. Okt. 2008 (CEST)
Infos über Albiez
Ich brauche sämtliche Infos über den Ort Albiez in Frankreich Uwe Peuser --82.113.121.1 19:06, 24. Okt. 2008 (CEST)
- In der Wikipedia gibt es bisher keinen Artikel zu einem Ort mit diesem Namen, allerdings werden Albiez-Montrond und Albiez-le-Jeune als Gemeinden von Saint-Jean-de-Maurienne (Arrondissement) erwähnt. Meintest Du einen dieser Orte. Ich schlage vor, dass Du das einfach mal in Google oder eine andere Suchmaschine wirfst. Du könntest Dich auch an die Wikipedia:Auskunft wenden, vielleicht weiß da einer was. -- Zacke Neu hier? 20:16, 24. Okt. 2008 (CEST)
Sichtungsrichtlinien
Wo kann ich die Richtlinien zur Sichtung von Artikeln nachlesen? Als frischgebackener Sichter bleiben bei mir noch so einige Fragen offen, wie z.B. sollte man Artikel guten Gewissens sichten, welche bisher noch keine gesichtete Version haben und schwach frequentiert sind und man nicht die Zeit hat sie regelmäßig zu checken? Ich habe viele Fragen, wo finde ich Antworten zu diesem Thema?
Die interne Verwaltung der Wikipedia finde ich sehr unübersichtlich wenn nicht gar kryptisch.
--Kai Jurkschat 00:11, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Siehe dort. Gruß --Фантом 00:13, 25. Okt. 2008 (CEST)
Sollte man Artikel guten Gewissens sichten, welche bisher noch keine gesichtete Version haben und schwach frequentiert sind und man nicht die Zeit hat sie regelmäßig zu checken?
--Kai Jurkschat 01:19, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Ja. --Фантом 01:27, 25. Okt. 2008 (CEST)
- gerade die! --Zollernalb 01:41, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Aber nur, wenn sie nicht vandaliert sind. Das ist ja der Sinn der Sache.--Zenit 12:19, 25. Okt. 2008 (CEST)
Artikel Ostpolitik
Könnte sich mal jemand bitte im Artikel Ostpolitik die Kategeorien anschauen. Da muss irgendwo ein Fehler sein, weil sie - rot markiert - im gespeicherten Artikel zu sehen sind. Ich würde auch gerne wissen, was der Fehler gewesen ist, wenn er behoben wurde. Ich jedenfalls traue mich da noch nicht heran. Gruß, --T.M.L.-KuTV 07:05, 25. Okt. 2008 (CEST)
- Das sind nicht die Kategorien, das sind die Interwiki-Links. Irgendwo ist da ein arges Problem.... —88.72.222.131 07:07, 25. Okt. 2008 (CEST)