20. September | 21. September | 22. September | 23. September | 24. September | 25. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
reine aufzählung ohne weiterführende information .WP ist keine Datenbank Scholpin 11:14, 24. Sep. 2008 (CEST)
Artikel
trotz QS-Eintrag, aber der Artikel ist in dieser Form unbrauchbar und höchst assoziativ, Belege fehlen komplett und bei Sätzen wie "Dunkelheit kann durch Interferenz "erzeugt" werden. Dabei wird ein Lichtstrahl mit einem phasenverschobenen zweiten Lichtstrahl überlagert. Die beiden Lichtstrahlen löschen sich gegenseitig aus. "Erzeugen" ist hier nicht im gleichen Sinn zu verstehen, wie etwa die Erzeugung von Licht. Es gibt nichts, das "Dunkelheit" emittiert." wird es mir...nunja ehrlich gesagt *schlecht*. Der Rest ist völlig wirr, da wird die Führerscheinprüfung rausgegraben, in einem Absatz mit Grottenolmen oder sinniges wie "Wer oft im Dunkeln oder in der Dämmerung tätig ist (z. B. Wachdienste oder technisch bedingte Nachtdienste, Vermessungen im Tunnelbau oder im Markscheidewesen, Naturschutzwarte oder Jäger), kann einen Teil der genannten Bedingungen bzw. Nachteile durch Erfahrung wettmachen; zu großer Blendungsgefahr oder vermeintlicher Nachtblindheit kann man auch durch hinreichende Zufuhr von Vitamin A (etwa in Form von Karotten und Möhrengemüse) vorbeugen" gesagt, ich gebe dem Artikel mal 7 Tage Schonfrist, aber das ist wirklich peinlich. Pathologisch würde man dies als Gedankenflucht bezeichnen. Aber gut zu wissen, "Dunkelheit kann mit einer Beleuchtung aufgehoben oder vermindert werden", in diesem Falle evtl auch durch Löschung, bevor hier "Finstere Gestalten = nicht vertrauenswürdige Personen mit bösen/kriminellen Absichten" zur Tat schreiten und „behalten und verbessern“ schreien--Zaphiro Ansprache? 00:04, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Du hast in der Tat recht, da steht viel Blödsinn drin. Ich hab mir den gesamten Artikel in meinem BNR kopiert und werde den Artikel mal komplett umgestalten und den ganzen unsinnigen Kram streichen. In der Form ist der Artikel eigentlich schon peinlich für WP. Ich würde unter den umständen sogar radikal schnellöschen vorschlagen. -- Freund der Raute - Talk to me 00:32, 24. Sep. 2008 (CEST)
- verschiebe ihn lieber und überarbeite in Ruhe, dann kannst Du gleich den SLA stellen----Zaphiro Ansprache? 00:34, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Stimmt genau das könnte ich machen. Und schwupps ist er weg. -- Freund der Raute - Talk to me 00:37, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Solange die LD läuft, verschiebst Du bitte nicht Artikel in den BNR und lässt bitte für alle die Möglichkeit zur Überarbeitung offen. --Complex 00:41, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Ist es denn Sinnvoll diesen Unfall weiterhin stehen zu lassen? Wenn das jemand liest erklärt er WP wieder einmal für blöd. Ich kenne reichlich Personen die WP nur kennen als Unfugverbreiter. Dem kann man aber entgegenwirken. -- Freund der Raute - Talk to me 00:45, 24. Sep. 2008 (CEST)
- (BK) schreibe lieber neu, Neuanlage wäre ohnehin sorgenfreier und besser, vgl en.WP, SLA kann man imho aber trotzdem stellen----Zaphiro Ansprache? 00:48, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Solange die LD läuft, verschiebst Du bitte nicht Artikel in den BNR und lässt bitte für alle die Möglichkeit zur Überarbeitung offen. --Complex 00:41, 24. Sep. 2008 (CEST)
Du solltest vielleicht noch erwähnen, Zaphiro, dass der QS-Antrag ebenfalls von dir kommt, womit sich vor allem mir die Frage stellt, ob du den LA nicht doch zurücknimmst und anstattdessen die QS abwartest, die zwischenzeitlich ja gestartet war. Ich kenne Wikipedia vor allem als Stätte der abgebrochenen QS-Versuche oder in denen Artikel einfach so als Müll bezeichnet werden (oder dass dem LA-Steller schlecht wird), so dass keiner mehr Lust hat, sich des Artikels anzunehmen, weil es wohl eh nie reichen würde. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 01:34, 24. Sep. 2008 (CEST)
- der ist bereits dort halbwegs (zurecht) "abgeschmettert" worden, und ja es ist ja durch den LA am Vortag transparent, der durch einen "normalen" Nutzer abgebrochen wurde, da nun andere Verhältnisse ein neuer LA für einen recht hoffnungslosen Artikel. Die QS hat zudem wohl andere Aufgaben, als Artikel neuzuschreiben----Zaphiro Ansprache? 01:56, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Das mit dem LA von gestern habe ich aufgrund einer Preußischen Nacht in der ich meine weitere Mitarbeit überdacht habe nicht mitbekommen, sorry. Aber meint ihr wirklich dass sich da in den nächsten 7 (nur LA) - 14 (QS+LA) Tagen da nichts mehr tun kann? Was meint ihr könnte denn sonst da stehen? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:11, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Müll. Löschen. --Logo 01:53, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Danke dass du dich genötigt gesehen hast, das nochmal auszudrücken. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:11, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Müll. Löschen. --Logo 01:53, 24. Sep. 2008 (CEST)
Sinnvolle Inhalte unter Licht einbinden. Z.B. unter Licht#Lichtmangel. Danach Dunkelheit zu einem redirect auf Licht machen. --Phobie 03:29, 24. Sep. 2008 (CEST)
(BK) Hm, man könnte noch das Faustzitat "ich bein ein Teil des Teils, der einst alles war, die Finsternis, die sich das Licht gevar" (oder so) noch einflechten, um darzustellen, dass die Annahme, dass Dunkelheit die Abwesenheit von Licht ist, nicht sooo selbstverständlich ist. Aber auch sonst: ACK Logo.--Kriddl Laberecke 03:32, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Ich gebe euch zwar recht, dass *das da* so nicht bleiben kann, aber allein schon die mannigfaltigen biblischen Gebräuche der Finsternis ergeben eine eigenständige Relevanz für den Begriff... diese BKL sollte auf dem Wege gleich mit überarbeitet werden. Und ich drücke mein Erstaunen darüber aus, dass du ein "ACK" zu so einer "konstruktiven" Wortmeldung gibst. --KnightMove 08:45, 24. Sep. 2008 (CEST)
- weil es so ist, das Wikipedia Licht in das Dunkle bringen will. So musste ich aber auch feststellen das eine Berechnungsskala als solche fehlt, und die verschiedenen Arten von Dunkelheit nicht richtig im Artikel vermerkt sind, denn die Lichtstärke wird meines Wissens in Lux gemessen, und dies hat auch eine hormonelle AUswirkung. Der Mond und die Sterne bringen immer eine andere Art von gemessener Dunkelheit zum Vorschein. Dies müsste in so einem Artikel, wenn dann drinstehen. Eine absolute Dunkelheit gibt es nur in abgedunkelten Räumen / Höhle. Ich kann auch mit einem Restlichtverstärker noch keinen umfassenden Artikel zum Thema erkennen. --Eleazar ' ©. ✉ 09:07, 24. Sep. 2008 (CEST)
Der Artikel existiert bereits seit 2004 unbeanstandet. Sicherlich könnte er an der ein oder anderen Stelle verbessert werden, aber eine Löschung wäre völlig überzogen. Dann wird es bald dunkel in der Wikipedia....--213.39.182.193 09:15, 24. Sep. 2008 (CEST)
ähm lol? http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._September_2008#Dunkelheit_.28erl._LA_entfernt.29 die diskusion gabs doch schon gestern, wieso wurde jetzt nen neuer la gestellt? --SoranPanoko 10:40, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Der LA-Entferner hatte die jetzige (ausführliche) Version des Artikels gefunden aber offensichtlich nicht gelesen (zeigt sich daran, dass er jetzt seine Meinung geändert hat). Da wurde eine Menge wahllos an den Haaren herbeigezogen. Wenn man díese Teile entfernt, bleibt nicht viel übrig. --Phoinix 11:13, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn Du das alles mal genau betrachtet hättest, also mit all den Versionen, dann wäre Dir aufgefallen, das ein gewisser User hier meinte einen ganzen Artikel in einen Einzeiler zu verwandeln. Und das ganze begründete er mit „so ist wohl besser“ was den Anschein von Vandalismus hat. Daher wurde auf die letzte Version vor der Kürzun revertiert ohne zu lesen, da auch diese Version gesichtet war. Aber offensichtlich hat der Benutzer auch in dem Artikel zu viel Unfug erkannt. Dann sollte man aber keine eigenmächtige Kürzung vornehmen, sondern entweder den Artikel in die QS geben, oder wie hier jetzt einen LA stellen.
- Es ist gut und richtig das es hier alles Thematisiert wird, weil in dem Artikel zu viel Müll steht. Den Artikel der QS melden bringt hier aber nichts, da man diesen komplett neu schreiben muss. Demnach immer noch löschen. -- Freund der Raute - Talk to me 11:19, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Lass die Seitenhiebe, du hast dich gestern schon peinlich genug benommen. Kürzungen dürfen übrigens immer eigenhändig vorgenommen werden, Schrottartikel bilden da keine Ausnahme. --V·R·S (☣|☢) 11:33, 24. Sep. 2008 (CEST)
Deutsche Cosplaymeisterschaft (erl. WP:LAE, III)
Werbeauftritt von Animexx e.V. - 120 Teilnehmer - Verdacht auf Werbung für Irrelevantes Logo 01:35, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Löschantrag unzulässig, da kein neuer Löschgrund erkennbar. Artikel behalten kein Werbeauftritt erkennbar. Einzigste deutschlandweite Veranstaltung dieser Art. Gefördert / organisiert von Animexx und der Frankfurter Buchmesse, daher wurde dieser Artikel in der letzten Löschdiskussion auch so behalten, da er sich nicht so ohne weiteres in einen der Artikel unterbringen lässt. --Azu ConHon
- Ui, wenn er der einzigste ist und die Journalisten, die das verbreiten, bezahlt werden, will ich nichts gesagt haben. - Meld Dich wieder, wenn Du nich mehr bezahlt wirst. --Logo 02:13, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Ich werde nicht bezahlt, kann aber dennoch erkennen, dass du dir keinen neuen Löschgrund hast einfallen lassen. Wenigstens das solltest du tun. Dementsprechend entferne ich den LA nach WP:LAE Fall 3. Bitte wende dich an den Admin, der auf Behalten entschieden hat und dann wohl auch an die WP:LP, Danke. ---- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:26, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Ui, wenn er der einzigste ist und die Journalisten, die das verbreiten, bezahlt werden, will ich nichts gesagt haben. - Meld Dich wieder, wenn Du nich mehr bezahlt wirst. --Logo 02:13, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Im Ernst - die DCM ist die einzigste Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Ich bin kein Journalist und werde auch nicht von Animexx bezahlt - das nur nebenbei. "Kenne ich nicht" ist nun mal kein gutes Löschargument. Beschämend, dass jemand, der im Mentorenprogramm der Wikipedia tätig ist bei einem abgeschmetterten Löschantrag fast schon etwas beleidigend reagiert. Netiquette scheint für manche doch noch ein Fremdwort zu sein... 213.71.131.254
mir erschließt sich die Relevanz nicht --Minérve aka Elendur 01:37, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn es der Eric Singleton ist, der zusammen mit Modern Talking und Shaggy Titel aufgenommen hat, sollte er wohl relevant sein. -- Freund der Raute - Talk to me 01:45, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Mir föllt da auch noch ein das die die Titel von Modern Schwallering mit zwei Akkorden immer lauteten Modern Talking feat. Eric Singleton. -- Freund der Raute - Talk to me 01:48, 24. Sep. 2008 (CEST)
möglicherweise redunanter Artikel zu einem SPD-Politiker, weil Artikel zu einer Bühnenfigur. --Davud 02:10, 24. Sep. 2008 (CEST)
- ja allenfalls redirect (+ Einarbeitung), da Bühnenfigur wie etwa Rentner Dombrowski von Georg Schramm oder auch Horst Schlämmer von Hape Kerkeling----Zaphiro Ansprache? 02:15, 24. Sep. 2008 (CEST)
- (Recht bekannter) Landesvorsitzender der SPD und (Hobby-)Kabarettist (allerdings: Gewinner des Dt. Kleinkunstpreises!!) sind nun natürlich 2 unterschiedliche Relevanzen auf 2 Feldern (das ist anders als bei Kerkeling und Schlämmer). Weiß nicht so recht - eine ausführliche Darstellung der Kabarettaktivitäten könnte auch den Personenartikel Steffens überfrachten und seine (nicht geringe)politische Bekanntheit/Bedeutung überlagern (Kabarettist war er ja nun nur 'nebenbei' - ist im Personenartikel auch so erwähnt). Hm, spricht dafür, das so zu lassen wie es ist: also vll. Behalten --Wossen 03:12, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Der Mehrwert dieses Artikel liegt exakt in dem (unbelegten) Satz "Er wurde häufig mit Adolf Tegtmeier verglichen, unterschied sich von dieser vordergründig eher unpolitischen Figur jedoch durch sein starkes politisches und kritisches Bewußtsein." - das ist eindeutig zuwenig für einen eigenen Artikel für ein Pseudonym. Kuddl Schnööf in einen Redirect umwandeln und gud is.--Kriddl Laberecke 03:28, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Meine Empfehlung: Den Inhalt von Kuddl Schnööf in den Artikel Jochen Steffen einarbeiten, dann den Inhalt bei Kuddl Schnööf löschen, aber einen Querverweis setzen. --Bötsy 07:54, 24. Sep. 2008 (CEST)
- redirect zu Jochen Steffen und sonst nix, steht nämlich schon drin.-- Jürgen Oetting 09:26, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Meine Empfehlung: Den Inhalt von Kuddl Schnööf in den Artikel Jochen Steffen einarbeiten, dann den Inhalt bei Kuddl Schnööf löschen, aber einen Querverweis setzen. --Bötsy 07:54, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Der Mehrwert dieses Artikel liegt exakt in dem (unbelegten) Satz "Er wurde häufig mit Adolf Tegtmeier verglichen, unterschied sich von dieser vordergründig eher unpolitischen Figur jedoch durch sein starkes politisches und kritisches Bewußtsein." - das ist eindeutig zuwenig für einen eigenen Artikel für ein Pseudonym. Kuddl Schnööf in einen Redirect umwandeln und gud is.--Kriddl Laberecke 03:28, 24. Sep. 2008 (CEST)
Die Relevanz eines Autors von lediglich einem einzelmnen Hörspiel ist schon etwas grenzwertig. Zusätzlich besteht der Artikel praktisch nur aus der Referenz auf eben dieses Hörspiel, ohne jeden Hinweis auf Rezeption, oder Bedeutung.---<(kmk)>- 03:28, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Wie kommst du darauf, dass Siegfried Pfaff nur ein Hörspiel geschrieben hat? Die HörDat nennt auf Anhieb 7 Stücke. Außerdem wird Pfaff in Bräutigams Hörspiel-Lexikon aufgeführt. --Kolja21 03:50, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Der Artikel erwähnt nur dieses eine und im Link auf die National-Bib kommt auch nicht mehr vor.---<(kmk)>- 04:06, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Die DNB sammelt keine Tondokumente, leider. Wenn man nicht weiter weiß, einfach bei WBIS nachschlagen. Dort werden für Pfaff als Quellen genannt: Schriftsteller der DDR (2. Aufl.), Oberschlesisches Literaturlexikon und Biographisches Handbuch der SBZ / DDR 1945-1990. Gruß --Kolja21 04:14, 24. Sep. 2008 (CEST)
Dieser Artikel zu einem Plattenlabel ist ein Kandidat für das intensivste Name-Dropping der Woche. Eine überzeugende Relevanz kann ich an der Namensliste nicht ablesen.---<(kmk)>- 04:04, 24. Sep. 2008 (CEST)
Sind Plattenlabel nicht Unternehmen? Warum steht zu den Unternehmensdaten nix im Artikel? Wenn das so bleibt, dann hinfort. --194.237.142.20 08:38, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ein weiteres Label, das zur gleichen GmbH gehört, wie ein Eintrag weiter oben. Auch dieser Artikel glänzt im wesentlichen durch eine Aufzählung von Bandnamen, von denen die meisten es noch nicht zu einem WP-Artikel gebracht haben.---<(kmk)>- 04:10, 24. Sep. 2008 (CEST)
Sind Plattenlabel nicht Unternehmen? Warum steht zu den Unternehmensdaten nix im Artikel? Wenn das so bleibt, dann hinfort. --194.237.142.20 08:39, 24. Sep. 2008 (CEST)
Wenn man die genannten Bands nicht kennt, ist das vielleicht eine Bildungslücke, aber kein Löschgrund. Es handelt sich um ein recht bekanntes und produktives Label, dessen Platten man sogar beim MediaSaturn um die Ecke bekommt. Der Artikel ist zwar mager, aber ein gültiger Stub. Seit wann gibts die, welche Musikrichtung machen die, welche Bands stehen bei denen unter Vertrag - das ist doch gerade das, was man wissen möchte. Besser als wenn die Firma hier selbst einen schwurbeligen Werbetext einstellen würde. Behalten. Stefan64 09:59, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Sefan64 hat absolut recht. Sicher sind Plattenlabels Unternehmen. Ihre Relevanz wird aber meist künstlerisch begründet. Unternehmensdaten von Plattenlabeln sind nur bedingt interessant (Mitarbeiterzahl, Jahresumsatz, Gewinn, Organisationsform etc.) Viel spannender an PLattenlabels ist, wer dort die musikalische Ausrichtung wie prägt, wer produziert, wer produziert wird, ob es künsterlischen Austausch mit anderen Kulturschaffenden gibt, in welchem geselschaftlich-künstlerischen Umfeld das Label entstand oder auch wieder verschwand, wann das genau war unsoweiter undsofort. Die FRelevanzkriterien von Wirtschaftsunternehmen werden Plattenlabels sowieso nicht erfüllen, somit ist Relevanz anzunehmen, wenn hinreichend viele relevante Küstler eng assoziiert werden können, oder anderweitig eine Relevanz dargestellt werden kann. Krächz 11:03, 24. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz der Plattform und des Unternehmens nicht erkennbar - in der aktuellen Form reinber Werbeeintrag Achim Raschka 05:57, 24. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Achim, welche Passage genau bezeichnest Du als Werbung? Es ist mir nicht ganz klar inwiefern mein Artikel als Werbefördernd gelten soll.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Haatee (Diskussion • Beiträge) 6:08, 24. Sep. 2008 (CEST))
- allein die Existenz des Artikels zu dieser Plattform in einer Enzyklopädie ist Werbung, weil eine Relevanz in einem enzyklopädischen Rahmen vorgetäuscht wir, die bei dieser offensichtlich nciht vorhanden ist. Diesbezüglich mag ich mich täuschen - deshalb steht der Artikel hier zur Diskussion - bislang ist der Inhalt allerdings noch nicht mal belegt. -- Achim Raschka 06:13, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Eine im Januar 2008 gegründete Jobplatform wird nicht schon im gleichen Jahr relevant sein. Im August 100 Kunden (50 Zahlende)[1] löschen denn zur Zeit ist ein WP-Eintrag Werbung für die neue Firma. --Scholpin 08:09, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Ich dachte auch erst an Werbung und SD. Die Firma ist vermutlich nicht relevant genug, aber vermutlich die internationale Plattform, die mindestens einen Innovationspreis gewann. Und auch Alleinstellungsmerkmal als 1. Jobs & Karriere Portal in Deutschland mit Industriebeirat. Siehe auch [2] Behalten und QS. --Kungfuman 09:30, 24. Sep. 2008 (CEST)
Relevant? Vorlesungsscripte? Scholpin 07:41, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ich rätsle auch, was dieses heuer erschienene Buch relevant machen soll. WP ist noch noch immer nicht die Bibliographie von Feridun Zaimoglu, obwohl es langsam so ausschaut. Löschen --ahz 08:05, 24. Sep. 2008 (CEST)
FC Salzweg (weg)
Relevanzprüfung bevor der Autor mit den wichtigen Angaben zum Vorstand etc. weitermacht Eingangskontrolle 08:22, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Da gibt es nicht viel zu prüfen! Bezirksliga als höchste Klasse! Der SLA steht schon seit 08:21 drin, oder war der LA ein Einspruch dagegen?-- Johnny Controletti 08:38, 24. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, wollte den Eintrag gerade weitereditieren mit der Geschichte des Vereins und Organen etc. Aber warum sollte der Fussballverein fernab jeglicher Relevanz sein? Der FC Passau z.B., der eine Klasse höher spielt, besitzt ja auch einen Eintrag. Ausserdem sind wir ein 800 Mitglieder starker Verein, also kein kleiner Dorfverein.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von El capitale (Diskussion • Beiträge) 8:48, 24. Sep. 2008 (CEST))
Der LA war kein Einspruch, aber da die RK für Fußball ja fast jede Liga einschließen und sich diese ja abenteuerlicher Namensverschiebungen bedienen, wollte ich keinen SLA stellen.
Und ich wollte aberseits dem Autor die Mühe ersparen, uns sämtliche Vorstandwechsel, Verletzungen der Spieler und die Pächter der Vereinsgaststätte zur Kenntnis zu geben (alles hier schon vorgekommen). --Eingangskontrolle 08:53, 24. Sep. 2008 (CEST)
@El capitale: :Schau bitte mal hier und hier nach! Wenn Salzweg auch schon einmal Oberliga war, kann du weitermanchen.-- Johnny Controletti 08:57, 24. Sep. 2008 (CEST)
(BK) Der Unterschied zum FC Passau könnte z.B. der Satz "Der Verein spielte mehrere Jahre in der Bayernliga, der damals dritthöchsten Spielklasse im deutschen Fußball." im PPassau-Artikel ausmachen. Die waren immerhin mal drittklassig, war das der FC Salzweg auch mal?--Kriddl Laberecke 08:58, 24. Sep. 2008 (CEST)
- An den Autor: Bitte WP:RK für Vereine lesen. Danach ist der SLA berechtigt. Aber im Vereinswiki ist Dein Verein willkommen. Der Tom 09:07, 24. Sep. 2008 (CEST)
- An Tom md: SLA-Begründungen unter Berufung auf WP:RK sind grundsätzlich ungültig, weil die WP:RK keinen ausschließenden Charakter haben. Bitte erstmal für 5 Pfennig nachdenken, ehe Du anderen Nutzern Ratschläge erteilst. --195.233.250.6 11:25, 24. Sep. 2008 (CEST)
- An IP: Für ungültiges Geld erwäge ich nicht mal, nachzudenken. Und ansonsten entscheide ich allein, wann und über was ich wie nachdenke. Der Tom 11:33, 24. Sep. 2008 (CEST)
- An Tom md: SLA-Begründungen unter Berufung auf WP:RK sind grundsätzlich ungültig, weil die WP:RK keinen ausschließenden Charakter haben. Bitte erstmal für 5 Pfennig nachdenken, ehe Du anderen Nutzern Ratschläge erteilst. --195.233.250.6 11:25, 24. Sep. 2008 (CEST)
Die Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine sind in diesem Falle ja eindeutig nicht erfüllt. Ich hätte übrigens grundsätzlich nichts gegen eine Abschaffung der Relevanzkriterien, aber dann kommen Artikel in der Art: „Wir, der Verein von X-Dorf, stellen uns vor...Unser neues Vereinsheim wurde kürzlich bei einer großen Feier in Gegenwart von...eingeweiht.“ Irgendwie gehört das einfach nicht hierher. --KLa 09:06, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ich bin ja eigentlich eher tolerant gegenüber Artikeln dieser Art, aber der FC Salzweg gehört nunmal nicht in eine Enzyklopädie... schnellöschen --GoAvs 09:10, 24. Sep. 2008 (CEST)
Benutzer:Emes hat ihn gelöscht.--Kriddl Laberecke 10:48, 24. Sep. 2008 (CEST)
Von einem Admin, der eine Löschdiskussion unter Verstoß gegen die Siebentageregel schon nach ein paar Stunden vorzeitig abbricht, sollte man eigentlich erwarten, daß er wenigstens in der Lage ist, seine Aktion mit Signatur und Begründungsversuch selbst abzuzeichnen. Was ist eigentlich so schwierig daran, sieben Tage lang die Finger von regulären Löschkandidaten zu lassen und sich stattdessen um die abgelaufenen Fälle zu kümmern? Mein Gott, was für ein Personal... --195.233.250.6 11:33, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Ich glaube kaum, dass dieser Verein in 7 Tagen so oft aufsteigen kann, dass er Relevanz erlangt. Mein Gott, was für eine IP... Der Tom 11:35, 24. Sep. 2008 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Hmwpriv 08:59, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ich, ehrlich gesagt auch nicht, aber der Link Einkaufszentrum und seine vielen Beipsiele geben mir da zu denken. --Eleazar ' ©. ✉ 10:03, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ich finde den Artikel Einkaufszentrum interessant, und vorallem die vielen Bilder ganz nett anzuschauen, warum sollte man sowas löschen, ausser es wird dringend Speicherplatz benötigt, aber da gehören einige andere Beiträge dann auch hinfort !
Apfel7 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 195.140.44.145 (Diskussion • Beiträge) 11:54, 24. Sep. 2008)
euro engineering (ELW Fall 1)
Umgewandelt aus SLA: Keine Freigabe durch Marketingabteilung des Unternehmens. <G> --Eingangskontrolle 09:14, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Seit wann ist diese nötig? RK erreicht, werbefreier Artikel: Schnellbehalten. Der Tom 09:26, 24. Sep. 2008 (CEST)
- LA im Artikel nachgetragen. -- Toen96 09:28, 24. Sep. 2008 (CEST)
Seit wann braucht ein Text, der keine URV darstellt, eine Freigabe durch irgend jemanden? Der Text wurde WP unter den geltenden Lizenzregeln "gespendet" und das ist auch via LA nicht rückgänig zu machen. Relevanz ist vorhanden, auch wenn die Startseite der Website derzeit nicht recht will. LA entfernt, da kein LA Grund ersichtlich ist -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:33, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Der LA-Steller hat ein <G> hinter den Antrag geschrieben. Das mit der Freigabe war demnach wohl Ironie, die besagen sollte, dass es sich um Werbung handele... Allerdings kann ich keine Werbung im Artikel erkennen. -- Monte Schlacko 10:13, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ein Manager, aber was macht ihn relevant? -- Johnny Controletti 09:50, 24. Sep. 2008 (CEST)
Bin ich hier beim Zahnarzt oder auf der Baustelle? Oder beides? Oder ist das ein Artikel? DasBee 10:26, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Zudem redundant mit Thixotropie, Tiefbohrung u.a. Ggf. rettbar. 7 Tage. --Kungfuman 10:31, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Der Ersteller wollte den Artikel durch eine Kopie retten--Martin Se !? 10:36, 24. Sep. 2008 (CEST)
Scheint noch kein Profispiel absolviert zu haben. Seine Haupt-bzw.Nebentätigkeit im e-sport kann ich nicht beurteilen. --Northside 10:48, 24. Sep. 2008 (CEST)
Er ist Teil der Profi-Mannschaft im Fußball. Relevanz ist somit gegeben. Behalten. Savate
Scheint bisher in der 2. Liga nur auf der Reservebank gesessen zu haben. Datt langt nicht. Kann ja wieder kommen, wenn er für Rot-Weiß-Essen mal in der 2. Liga eingesetzt wurde.--Kriddl Laberecke 11:16, 24. Sep. 2008 (CEST)
SK Gaming ist einer der populärsten und erfolgreichsten Clans im e-Spocht, ob Clangründer relevant genug sind für WP kann ich nicht beurteilen. Als Spieler in einem Profiklub mM nach allerdings durchaus relevant. --GoAvs 11:20, 24. Sep. 2008 (CEST)
Assoziationsblaster zu einem ohne weiteren Bezug sinnlosen adjektivischen Lemma. "Langperiodisch" ergibt nur Sinn bei Bezug auf die entsprechenden normal- oder kurzperiodischen Phaenomene, es hat keine absolute Bedeutung. Im Artikel werden viele nicht zusammenhaengende Phaenomene aufgelistet, die irgendwie das Attribut "langperiodisch" tragen; es sind aber die Phaenomene, die Artikel benoetigen, nicht das Attribut. Gibt es eigentlich keine Regel gegen derartige adjektivische Lemmata? In den meisten Faellen taugen die doch nur fuer einen Woerterbucheintrag. Wrongfilter ... 11:07, 24. Sep. 2008 (CEST)
Dem ist nichts hinzuzufügen. Dem Textrecycling zuführen. --194.237.142.20 11:43, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Jou, bitte löschen. Assoziationsblaster mit null Quellen, Begriffsfindungsverdacht, ein Beitrag nach der Idee: Hab mal bei Kometen "langperiodisch" gelesen, wie könnte man daraus einen Artikel basteln? --χario 11:59, 24. Sep. 2008 (CEST)
Seit ein paar Tagen in der QS, ohne dass sich dort etwas getan hätte. So ist das kein (behaltenswerter) Artikel --Feuerwehrfreak 11:17, 24. Sep. 2008 (CEST)
Glaskugelei: die ganzen tabellen werden ja erst in monaten relevant. Scholpin 11:18, 24. Sep. 2008 (CEST)
Du hast vollkommen recht. Bis zum 1. November 2008 ist es noch eine Ewigkeit hin. Bis dahin könnte ganz Ozeanien in einem Seebeben zerstört werden...Schnellbehalten. --80.171.16.84 11:30, 24. Sep. 2008 (CEST)
Glaskugelei bezweifel ich mal, dass das demnächst stattfindet steht fest. Ansonsten könnte man z.B. auch Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 löschen - findet auch erst demnächst statt.--Kriddl Laberecke 11:33, 24. Sep. 2008 (CEST)
Aus der Tätigkeit als Vorstandvorsitzender von InterFace AG ergibt sich keine Relevanz, da selbige weit unter den RKs für Unternehmen liegt. Sonstige relevanzsstiftende Merkmale sind nicht zu erkennen. Septembermorgen 12:01, 24. Sep. 2008 (CEST)