7. September | 8. September | 9. September | 10. September | 11. September | 12. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
unbelegter Trivialartikel, alles zichfach in Artikeln wie Chronobiologie, Chronopsychologie, Circadiane Rhythmik und Jetlag etc erklärt, Begriffsfindung aus dem Boulevard und z.B. Aussagen wie "Nachtmenschen sind nicht mit Nachtschwärmern zu verwechseln, bei denen Vergnügungen im Vordergrund stehen." gänzlich unbelegt --Zaphiro Ansprache? 01:15, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Drei Jahre alter Artikel. Da war es mit Quellen noch nicht so. 7 Tage um daraus was mit reputablen Quellen zu machen. In dem Zustand löschen.--Kuebi 08:58, 11. Sep. 2008 (CEST)
- ACK. In der jetzigen Form löschen. --Nepenthes 17:30, 11. Sep. 2008 (CEST)
gleiche Begründung wie Nachtmensch --Zaphiro Ansprache? 01:23, 11. Sep. 2008 (CEST) uaaahhhh gähn was...? --Eleazar ' ©. ✉ 07:55, 11. Sep. 2008 (CEST)
- wie dem auch sei, der wissenschaftliche Begriff für beides lautet wohl Chronotyp (vgl etwa [1], das kann aber alles belegt in entsprechenden Absatz in Circadiane Rhythmik ergänzt werden, Nachtmensch und Frühaufsteher sind umgangssprachlich (eher ist mir aber "Eule"/"Lärche" bekannt)----Zaphiro Ansprache? 10:13, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Behalten. LA unverständlich. Es gibt Belege. Relevanter Artikel. Ggf. mir redir verschieben. --Kungfuman 10:44, 11. Sep. 2008 (CEST)
- eben leider nicht, insbesondere letzter Teil , dass dies mit einer langsameren Erdrotation zu tun haben soll, schreit gerade zu nach Belegen "Wenn Versuchspersonen längere Zeit ohne Bezug zum Tageslicht leben (z. B. in einer Höhle oder einem lichtdicht abgeschlossenen Innenraum, dann stellt sich bei den meisten ein Tagesrhythmus von knapp 25 Stunden ein. Manche Entwicklungsbiologen deuten dies als Hinweis, dass die Erdrotation früher langsamer war, was allerdings eine unwahrscheinlich lange Entwicklungsgeschichte der Menschheit von über 100 Millionen Jahren voraussetzen würde." und das gehört ohnehin belegt zu einem allgemeinen Artikel wie Circadiane Rhythmik oder zusammengefasst in Chronotyp. "Belege" sind stattdessen ein Spiegelartikel mit anderem Inhalt, eine "Schlafseite" mit kaum Inhalt und ein Lebensratgeber (Zeitmanagement)----Zaphiro Ansprache? 10:59, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Als wenn der Tag/Nacht-Rhytmus erst mit der Menschwerdung erfunden worden wäre... weia was für ein Blödsinn. Weissbier 11:57, 11. Sep. 2008 (CEST)
- in der Tat, wahrscheinlich Meinung von Kreationisten oder Evolutionsleugnern----Zaphiro Ansprache? 12:08, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Als wenn der Tag/Nacht-Rhytmus erst mit der Menschwerdung erfunden worden wäre... weia was für ein Blödsinn. Weissbier 11:57, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Beide Artikel sind wirklich ziemlich schlecht (Niveau Schulaufsatz). Ob das jemand überarbeiten möchte? Sonst besser löschen. --Nepenthes 17:36, 11. Sep. 2008 (CEST)
Feans Padel Club (gelöscht)
Mal abgesehen von der Babelfischitis habe ich schwere Zweifel an der Relevanz. Normalerweise ein SLA, aber wenn schon QS eingetragen ist lasse ich´s mal dabei. Der spanische Eintrag gibt übrigens auch nichts relevanziges her.-- Tresckow 02:15, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wurde gestern auch schon mehrfach, unter anderem wegen URV entsorgt. HAL 9000 03:50, 11. Sep. 2008 (CEST)
Sorry aber, das ist nix, gar nix. Da hat einfach einer den spanischen Artikel durch einen Translator gejagt (oder Wort für Wort von Hand übersetzt). Das wäre übrigens auch URV. Ich bin mir allerdings sicher, dass der Autor in allen Wikis derselbe ist. 2006 gegründet, der wichtigste Padel-Tennis-Klub Galiziens, im Internet auf zwölf Seiten zu finden - vielleicht beim nächsten Löschen das Lemma sperren. --Axky 05:42, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ich würde schon sagen, dass der Autor der gleiche ist, da alle Artikel die gleiche Handschrift vom Textlaut haben. Ich wäre für Löschen, da keine grundlegenden Informationen aus diesem Artikel hervorgehen. --Crazy1880 06:54, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Selbst wenn der Verein relevant sein sollte, was ich verneinen würde, ist das kein Artikel. --Eschenmoser 07:13, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ich würde schon sagen, dass der Autor der gleiche ist, da alle Artikel die gleiche Handschrift vom Textlaut haben. Ich wäre für Löschen, da keine grundlegenden Informationen aus diesem Artikel hervorgehen. --Crazy1880 06:54, 11. Sep. 2008 (CEST)
SLa gestellt, das ist gar nix. Der Tom 09:04, 11. Sep. 2008 (CEST)
Babelunfall. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 09:06, 11. Sep. 2008 (CEST)
Löbliche Aktivitäten - aber der Artikel gibt sich alle Mühe, jegliche möglicherweise relevanzbegründenden Fakten zu verschweigen. Wieviele Teilnehmer hat die Veranstaltung? An wievielen Hochschulen findet sie statt? Welches Medienecho ruft sie hervor? Viele Fragen, keine Antworten. Und aus den wenigen vagen Zeilen läßt sich keine Bedeutsamkeit ablesen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:33, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Zum Medienecho, zumindest demjenigen im Netz, kann ich folgendes sagen: nicht grad so der Wahnsinn. Relevante Medien sind keine dabei, es wird ausschliesslich auf den jeweiligen Uniwebseiten, Blogs, LastFm, MySpace und irrelevanten linken Aktivistenseiten wahrgenommen. Ich wage es zu bezweifeln, dass dies gedruckt, gesprochen oder gefilmt anders aussieht. Wäre übrigens nett zu erfahren, woraus dieses Festival überhaupt besteht. Ich wittere Stellwände mit Plakaten drauf und Auftritte lokaler Studentenbands. --Axky 05:30, 11. Sep. 2008 (CEST)
- siehe Ergänzungen meinerseits im Artikel: gezählte Veranstaltungen 89, wobei nicht alle mehr im Netz waren, also sicher über 90. Aus Hannover die Angabe mit 1700 TeilnehmerInnen; Veranstalter: evangelische und kath. Hochschulgruppen, Jusos, ASten, Auslandsämter, Migrationsorganisationen, Opferberatungen, Hochschulstellen, iaf, Vereine ausländischer Studierender - alles in allem wohl weit mehr als "Stellwände mit Plakaten", sonder ne ganze Menge Konzerte und Kultur, Diskussionen und Vorträge, sowie Podiumsdiskussionen.
Zu Quantität in der Presse habe ich meine spezielle Meinung, das zugrundegelegt (Berichtsumfag) sterben in Darfur weniger Menschen als bei Autounfällen in Bad Cannstadt. Aber nur m.M. ich setze da mehr auf Qualität bei der Relevanz --136.199.8.42 13:55, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ich erkenne Alleinstellungsmerkmale. Die Glaskugel bringt in Zeiten von Web2.0 genug hervor, dem später Print und Funk nachrennen werden. 5 Jahre spricht für Kontinuität. Die europäische Ausrichtung spricht für Relevanz, obwohl die RKs bei Veranstaltungen solcher Art nicht greifen können. Allerdings sollte die Linkliste in Fließtext geändert werden. „Löbliche Aktivitäten“ reichen mir in diesem Falle für behalten, aber nicht für Linkspam.--Vinom 15:10, 11. Sep. 2008 (CEST)
Vielleicht nochmals in den gerade überarbeiteten und wesentlich ausgeweiteten Artikel schauen.--yuehan 17:46, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe erst einmal die ganzen furchtbar politisch überkorrekten, dafür sprachlich schauderhaft falschen Binnen-Is entsorgt. Grausam... --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:54, 11. Sep. 2008 (CEST)
Was ist das überhaupt? Bzw. Wo? Da Arbeit drinsteckt und Relevanz einer (vermutlich) Musikschule nicht ausgeschlossen ist, kein SLA. Weblink habe ich zugleich mit dem LA spendiert, Einleitung denn doch nicht. -- Port(u*o)s 03:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Eine Musikhauptschule in Schärding. Steht im Artikel. Trotzdem nicht relevant. --Axky 05:13, 11. Sep. 2008 (CEST)
Vor allem sehr schrottiger Artikel - Relevanz in irgendeiner Form auch nicht erkennbar .--WolfgangS 06:13, 11. Sep. 2008 (CEST)
Also Schärding liegt am Inn und das ganze liegt an der Grenze zu Deutschland (16km Passau) in Oberösterreich und ist ein entzückendes kleines Städtchen. Sieht so aus als ob der Artikel von eine(r)m dieser Schule geschrieben wurde. [2] Aber Kriterien für Schulen konnte ich keine finden, eher nur diese, einem Schüler erklärende Seite, wie man einen guten Artikel über Schulen schreibt--Eleazar ' ©. ✉ 07:24, 11. Sep. 2008 (CEST)
Löschen, WP ist kein Schulverzeichnis. --ahz 08:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Relevanz könnte gegeben sein, aber Meilenweit von WP:AüS entfernt, als ungenügenden Artikel löschen, gerne auch schnell--Martin Se !? 11:12, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Als Schule mit einem sehr speziellen Profil und entsprechenden Aktionen könnte die Relevanz durchaus gegeben sein - 7 Tage sollte der Artikel bekommen, vielleicht erbarmt sich jemand, das aufzupäppeln und entsprechend herauszuarbeiten. --Tarantelle 11:23, 11. Sep. 2008 (CEST)
- ich denke auch das 7Tage reichen werden, denn irgendwie hat Wikipedia einen Bildungsauftrag, da sie ja ein wissen vermitteln möchte, in dem Sinne wäre es nur zu informativ, das Eltern sich über Schulen bei Wikipedia gut informieren können. Der Punkt WP:AüS ist wunderbar umfangreich, um sich ein ordentliches Bild machen zu können. --Eleazar ' ©. ✉ 12:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Bildungsauftrag? Nö, damit wären staatliche Mittel verbunden. Was hier passiert, geschieht kostenlos und freiwillig und das Ziel ist die Erstellung einer Enzyklopädie. --Port(u*o)s 16:25, 11. Sep. 2008 (CEST) <--gute Idee, muss ma nur aufpassen das die Zensur draussenbleibt.
- Löschen, Hauptschule mit Schwerpunkt Musik, wie es dutzende andere in .at gibt. Keine Besonderheit zu erkennen, die Artikel rechtfertigt. --Boulder 16:52, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Bildungsauftrag? Nö, damit wären staatliche Mittel verbunden. Was hier passiert, geschieht kostenlos und freiwillig und das Ziel ist die Erstellung einer Enzyklopädie. --Port(u*o)s 16:25, 11. Sep. 2008 (CEST) <--gute Idee, muss ma nur aufpassen das die Zensur draussenbleibt.
- ich denke auch das 7Tage reichen werden, denn irgendwie hat Wikipedia einen Bildungsauftrag, da sie ja ein wissen vermitteln möchte, in dem Sinne wäre es nur zu informativ, das Eltern sich über Schulen bei Wikipedia gut informieren können. Der Punkt WP:AüS ist wunderbar umfangreich, um sich ein ordentliches Bild machen zu können. --Eleazar ' ©. ✉ 12:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
Glaskugelei über etwas, das in etwa einem Jahr erscheinen soll. --ahz 07:59, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Veröffentlichung im dritten Quartal 2009 erwartet. Klare Glaskugel. Darauf können wir auch noch ein Jahr lang verzichten. Löschen --Eschenmoser 08:09, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Im Artikel steht kanz eindeutig, dass sich das Spiel derzeit in Entwicklung befindet. Das ist ein aktuelles Ereignis, nicht wahr? Im übrigen habe ich den Beitrag nicht zuletzt deshalb verfasst, damit der Link dorthin auf anderen Seiten nicht ins Leere läuft. Nicht löschen --Foo'bar 09:22, 11. Sep. 2008 (CEST)
- WP dient nicht der Verbreitung aktuelle[r] Ereignisse. Das Spiel wird erst dann einen Eintrag bekommen wenn es auf dem Markt ist, vorher stehen da die Chancen eher sehr schlecht. --Eschenmoser 10:28, 11. Sep. 2008 (CEST)
- 1 Jahr ist wirklich etwas lang. Wir hatten zwar auch lange Glaskugeln, wie Spore, aber das war schon im Vorfeld relevant. Parken oder drastisch erweitern und Relevanz darlegen. Interwikis gibts auch nicht. --Kungfuman 10:37, 11. Sep. 2008 (CEST)
- 7 Tage. -- Christian 17:06, 11. Sep. 2008 (CEST)
Diesem Geschwurbel fehlen jegliche Informationen. --ahz 08:05, 11. Sep. 2008 (CEST)
Wichtige Firma. Artikel klingt nur etwas werblich, ist aber ausbaufähig. Nicht löschen! --Homus 08:31, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Mag ja sein, dass die Firma für dich wichtig ist, aber dann sollte der Artikel auch wichtiges beinhalten. So ist es gar nix! löschen --Bic 10:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Der Homepage der Firma nach über 1000 MA. RK wären damit erfüllt. Sollte natürlich ausgebaut werden. Eher behalten. --Capaci34 11:53, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Da scheint die Firma aber bezüglich Ihrer Mitarbeiter auf ihrer Website ganz schön zu schwindeln. Diesem Eintrag vom 13. Dez. 2007 nach hat sie lediglich über 100 Mitarbeiter und erfüllt die RK somit nicht. Bin für's löschen. --Bic 12:19, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Hm, 100+ widerspricht nicht, daß es auch 1000 sein könnten [3]. Müsste man irgendwie herausfinden... --Capaci34 12:27, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Da scheint die Firma aber bezüglich Ihrer Mitarbeiter auf ihrer Website ganz schön zu schwindeln. Diesem Eintrag vom 13. Dez. 2007 nach hat sie lediglich über 100 Mitarbeiter und erfüllt die RK somit nicht. Bin für's löschen. --Bic 12:19, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Der Homepage der Firma nach über 1000 MA. RK wären damit erfüllt. Sollte natürlich ausgebaut werden. Eher behalten. --Capaci34 11:53, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Mag ja sein, dass die Firma für dich wichtig ist, aber dann sollte der Artikel auch wichtiges beinhalten. So ist es gar nix! löschen --Bic 10:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
Aus diesem uninformativen Stub ist nichts erkennbar, was die Firma interessant für WP macht--WolfgangS 12:25, 11. Sep. 2008 (CEST)
Ich sehe keinen Grund an der Mitarbeiterzahl auf der Homepage des Unternehmens zu zweifeln. Jetzt brauchte es nur noch einen Artikel. Daran mangelt es noch. Weissbier 12:36, 11. Sep. 2008 (CEST)
Reely Fire Flame (SLA, erl.)
Ist die Wikipedia ein Ableger von Toys-R-us? Bic 08:28, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Nein! Und wo ist jetzt die Löschbegründung? Nachliefern sonst LAE 2a) --Eschenmoser 10:38, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn das für dich nicht ersichtlich ist, möchte ich mal so fragen....ist ein Modellhubschrauber aus dem Spielzeugladen relevant genug, um in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden? Wenn du diese Frage guten Gewissens mit ja beantworten kannst, so soll der Möchtegern-Artikel stehen bleiben. Man solte sich dann aber nicht wundern, wenn demnächst jedes Matchbox-Auto einen eigenen Artikel zur Folge hat. --Bic 11:12, 11. Sep. 2008 (CEST)
- So sieht eine Begründung aus. --Eschenmoser 11:25, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Danke! ;-) Ich dachte allerdings, dass es selbsterklärend wäre. --Bic 11:37, 11. Sep. 2008 (CEST)
- So sieht eine Begründung aus. --Eschenmoser 11:25, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn das für dich nicht ersichtlich ist, möchte ich mal so fragen....ist ein Modellhubschrauber aus dem Spielzeugladen relevant genug, um in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden? Wenn du diese Frage guten Gewissens mit ja beantworten kannst, so soll der Möchtegern-Artikel stehen bleiben. Man solte sich dann aber nicht wundern, wenn demnächst jedes Matchbox-Auto einen eigenen Artikel zur Folge hat. --Bic 11:12, 11. Sep. 2008 (CEST)
- SLA wegen Werbemülls gestellt. Weissbier 12:31, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Was hat eine Information über Modellhubschrauber mit Spielzeugladen zu tun? Modellbau, vor allem technischer Modellbau wird in der Regel von Erwachsenen( in der Regel Männer) ausgeübt und hat keinerlei Verbindung zu Spielzeug. Diese Seite informiert Neueinsteiger über das Modell von Reely (Hausmarke von Conrad Elektronic), das von vielen Hubschrauber-Neulingen gekauft wird. Durch diesen Artikel können sich also Interessierte bei Wikipedia informationen über dieses Modell einholen. Und das ist doch der Sinn von Wikipedia, oder versteh ich da was falsch? Ausserdem lässt sich über die Relevanz vieler Themen hier dann diskutieren. Die Relevanz ein Thema hier anzubieten ist doch eine Ansichtssache des Interessierten. Habe ich kein Interesse an Modellbau ist es mir egal. Aber so gesehen kann eine Vereinsübersicht im Fussball dann doch auch entfallen? Oder hat die Allgemeinheit Interesse an einem Fussballverein der in der Regionalliga (heißt so, weil sie Regional beschränkt ist und somit nicht für die große Masse interessant ist)? --Nathan79 17:04, 11. Sep. 2008 (CEST)
Heizenergie (erl., SLA)
Kein Artikel vorhanden --Bic 08:38, 11. Sep. 2008 (CEST)
...von AHZ schnellgewecht. --Leithian Keine Panik! 10:38, 11. Sep. 2008 (CEST)
Seit 19. August unbearbeitet in der QS. Relevanz wurde dort angezweifelt, wirkt ein wenig wie Werbung für das im Text erwähnte Buch. Bitte Relevanz klären. Wird die Relevanz positiv beschieden, bitte den Artikel nach Ablauf der Löschdisku evtl. nochmal neu in die QS schicken (wenn dann noch Wikifizierungsarbeiten nötig wären). Danke. Tröte Manha, manha? 08:56, 11. Sep. 2008 (CEST)
Wenn ich das richtig überblicke, dann befasst sich das Buch nur auch mit ihr. Einige Angaben im Artikel erscheinen auch zweifelhaft.Hiernach musste sie ab Juni 1942 Zwangsarbeit verrichten, nach dem Artikel lebte sie bis Ende 1942 ein relativ normales Leben (seit wann sind ein paar Monate Zwangsarbeit auch nur annähernd normal?) Im Grunde ist sie ein Opfer des Holocaust, wie zu viele. Ich zweifel auch an der Relevanz. Denkbar wäre eine Darstellung bei dem Organisator der Rettungsaktion Hans von Dohnanyi als Hintergrund für die Ehrung als "Gerechter der Völker" oder ein Sammelartikel unter Unternehmen Sieben[4] wäre denkbar. Sie ist "nur" eine der glücklichen Überlebenden.--Kriddl Laberecke 09:43, 11. Sep. 2008 (CEST)
eigenständige Relevanz nicht vorhanden--Martin Se !? 11:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
(Nach BK, weil man hier ja kaum noch einen Diskussionsbeitrag unterbringen kann, ehe irgendwer ohne Diskussion und sachgerechte Prüfung regelwidrig auf den Löschknopf drückt)
- @Kriddl: Da hast Du Dich wohl mehrmals verlesen oder verschrieben, es muß jeweils 1941, nicht 1942, heißen (richtig: November 1938 Ausschluß von der Oberschule, anschließend Stenographie und Maschineschreiben sowie Mitarbeit in der Kanzlei des Vaters, ab Juni 1941 Zwangsverpflichtung, in den ersten Wochen 1942 Mitteilung der geplanten Zwangsevakuierung, 29. September 1942 Ankunft in Basel). Der Artikel ist trotzdem in seiner Darstellung nicht zuverlässig, etwa die Darstellung der Gründe für die unterlassene Flucht nach Palästina ("hat Dorothee diesen Schritt nie ernsthaft geplant, weil sie mit Leib und Seele Berlinerin war") ist offenbar falsch. Aber das ließe sich leicht in Ordnung bringen, wenn jemand außer dem zitierten Buch von Winfried Meyer auch und vor allem die maßgebliche Primärquelle heranziehen würde: Dorothee Fliess, Geschichte einer Rettung, in: Rüdiger von Voss / Günther Neske (ed.), Der 20. Juli 1944: Annäherung an den geschichtlichen Augenblick, Pfullingen: Neske, 1984, p.69ff.
- Dorothee Fliess ist eine mit diesem im Nachlaß von Dohnany überlieferten Bericht häufiger zitierte Zeitzeugin und hat sich später u.a. mit der von Dir angeführten Veranstaltung an der TU und mit ihrer Stiftung für die Aufarbeitung der Geschichte des Widerstands engagiert. Relevant ist sie zweifellos, nicht nur als Anhängsel im Artikel zu Dohnany (was einem zusätzlichen Artikel über das Unternehmen Sieben aber nicht entgegenstehen sollte). Die bestehenden Qualitätsmängel des Artikels sind sicherlich nicht so gravierend, daß sie eine Löschung rechtfertigen könnten: stilistisches wie die als "Werbung" (fällt Euch hier eigentlich sonst nichts mehr ein???) verdächtigte Anführung des Buches von Meyer kann man im Handumdrehen bessern, inhaltliche Fehler, wie schon gesagt, wären durch einen Bibliotheksbesuch leicht zu beheben. Behalten. --195.233.250.6 11:37, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Das wurde aber über drei Wochen nicht in den Artikel geschrieben, ich sehe mich daher durchaus im Recht, weil ich aber kein Prinzipienreiter bin, stelle ich sie wieder her--Martin Se !? 12:08, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Danke für die Zurücknahme der übereilten Schnellöschung. Die Stiftung war im Artikel erwähnt, das Link zur TU-Veranstaltung hatte Kriddl bereits beigebracht, und im übrigen sind Löschdiskussionen mit ihren vorgeschriebenen 7 Tagen (statt den von Dir für genügend gehaltenen 2 Stunden) ja dazu da, solche Fragen gemeinsam zu klären und sie nicht einfach nach dem Augenschein des Artikels im Alleingang zu entscheiden. Es gibt auch sonst noch einiges, was im Artikel fehlt, so mindestens ihre Rolle bei der Ernennung Dohnanyis durch Yad Vashem zum "Gerechten der Völker" (es war Dorothee Fliess, die schon 1988 den Antrag stellte und sich in den folgenden Jahren in Presseinterviews dafür einsetzte: [5], [6]). Auch das Jüdische Museum Berlin hat einen autobiographischen Text von ihr herausgegeben; wegen des Titels, der eine Formulierung aus dem oben bereits erwähnten Bericht aufgreift, vermute ich, daß es sich um den gleichen Text handelt: Dorothee Fliess, Begeisterte Berlinerin und Deutsche, in: Aubrey Pomerance (Hrsg.), Jüdische Zwangsarbeiter bei Ehrich & Graetz, Berlin-Treptow, Köln: DuMont / Berlin: Jüdisches Museum Berlin, 2003, p.92ff.
- Was die Qualität des Artikels angeht, so ist sie nicht so unsäglich, daß überhaupt ein Löschgrund gegeben wäre (deshalb plädiere ich auch nicht auf 7 Tage Frist für Verbesserung, sondern grundsätzlich auf Behalten). So auch die von Kriddl zu recht beanstandete Bewertung ihrer Lebensumstände bis angeblich Ende 1941:
- "Dass Dorothee Fliess immerhin bis Ende 1941 das relativ normale Leben einer gutbürgerlichen Rechtsanwaltstochter führen konnte, war nur möglich, weil ihr Vater als Rechtsanwalt und Notar eine Sonderstellung in Berlin inne hatte.
- Ich habe bei Google Books die zugrundeliegende Stelle aus ihrer eigenen Darstellung herausfischen können, dort bezieht die entsprechende Aussage sich auf die Zeit vor Juni 1941, d.h. vor dem Beginn der Zwangsarbeit:
- "Daß man mir so lange gestattete, das Leben einer verwöhnten Rechtsanwaltstochter zu führen, die sich gelegentlich in den Büroräumen ihres Vaters sehen ließ, sich sonst aber mit ihren nichtjüdischen Freundinnen im Paddelboot auf dem Wannsee oder hoch zu Roß im Reitstall Onkel Tom im Grunewald herumtrieb, wäre ganz unverständlich, wenn mein Vater unter den wenigen jüdischen Anwälten, die bei Ausbruch des Krieges in Berlin noch ihren Beruf ausüben durften, nicht eine Sonderstellung eingenommen hätte."
- Kann man anhand der Quelle also problemlos korrigieren, ohne Kenntnis ihres vollständigen Text möchte ich selbst aber nicht Hand anlegen. Im übrigen ist bei der Wiedergabe solcher Bewertungen eine gewisse Vorsicht mindestens in der Formulierung geboten, weil Dorothee Fliess eine der jüdischen Zeitzeuginnen ist, die auch von Konrad Löw gegen Goldhagen als Kronzeugen für die Normalität der jüdisch-deutschen Beziehungen (und für die Unkenntnis der Vernichtungslager selbst in der jüdischen Bevölkerung) in Anspruch genommen werden: Konrad Löw, Das Volk ist ein Trost Die Deutschen und die Juden 1933 - 1945 im Urteil der jüdischen Zeitzeugen, München: Olzog, 2006 (p.168, p.213, von mir selbst noch nicht gesehen). --195.233.250.6 13:17, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Was die Qualität des Artikels angeht, so ist sie nicht so unsäglich, daß überhaupt ein Löschgrund gegeben wäre (deshalb plädiere ich auch nicht auf 7 Tage Frist für Verbesserung, sondern grundsätzlich auf Behalten). So auch die von Kriddl zu recht beanstandete Bewertung ihrer Lebensumstände bis angeblich Ende 1941:
- Und warum tust dui es da nicht, so weiterhin löschen, gerne auch schnell--Martin Se !? 14:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
Jacob Lekgetho (LAE1)
Vom Antragsteller hier nicht eingetragen, daher mein Nachtrag. --Janwo Disk./Mail 09:05, 11. Sep. 2008 (CEST)
Begründung: Meines Erachtens hat dieser Artikel nichts in Wikipedia zu suchen. Der Spieler war mäßig bekannt, hat im internationalen Fussball keine große Rolle gespielt und hat kein Alleinstellungsmerkmal. LÖSCHEN -- Gabrusch 04:56, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wir haben weitaus weniger bedeutende Spieler (keine Nationalspieler, nicht Champions-League-erfahren, nicht in einer recht bedeutenden Liga wie der russischen aktiv) gelistet. chigliak 09:11, 11. Sep. 2008 (CEST)
Nationalspieler, Spieler in Profiliga, Championsleague, Afrika-Cup - klarer kann Relevanzkriterien nicht erfüllt werden Unsinnsantrag ==> LAE1 --WolfgangS 09:20, 11. Sep. 2008 (CEST)
Habe Vorlage:Löschantrag entfernt auf der Disk nachgetragen. Wäre schön, wenn das Usus wird.--Vinom 15:18, 11. Sep. 2008 (CEST)
siehe WolfgangS--Vinom 15:18, 11. Sep. 2008 (CEST)
Diese Vorlage kannte ich noch nicht, werde ich das nächste Mal dran denken --WolfgangS 17:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Die Vorlage ist allerdings bei wp:lae bei „Vorgehen“ erwähnt.--Vinom 18:11, 11. Sep. 2008 (CEST)
Krafttier (erl.)
In der jetzigen Form Eso-Gewäsch, ohne Bezug auf reputable Quellen, weder ethnologische noch aus sonstigen Disziplinen. Eher Eso-Lebenshilfe-Gewäsch. Z.B.: "Nicht jeder Mensch oder auch Schamane kennt sein Krafttier direkt. Um es kennenzulernen, kann eine schamanische Reise unternommen werden. Oftmals zeigt sich das Krafttier jedoch im Traum von selbst, wenn der Mensch dieses sucht. Auch besondere Begegnungen mit einer Tierart können darauf hindeuten, dass dieses Tier das eigene Krafttier sei." Johannes Rohr 09:06, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Zustimmung, der en.WP-Artikel ist zumindest distanzierter, entweder überarbeiten oder löschen, 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 10:06, 11. Sep. 2008 (CEST)
- reinquetscht* das ist übrigens die gängigste Meinung aller Schamanen, Hexen und so weiter, welche ich kenne bzw was ich bisher darüber gelesen habe. Eine wissenschaftliche Erklärung wirst du dafür vermutlich nicht finden. Selbstverständlich Behalten, da Krafttier zum Schamanismus gehört, wie das Kreuz zum Christentum. lg ¿! .א.מ.א 15:50, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Quelle ist gegeben. Esoterik ist ein für viele Menschen bedeutender Teilbereich des Lebens, den Wikipedia entsprechend nicht ignorieren sollte. Eine bloße Bezeichnung eines Zitates als "Eso-Lebenshilfe-Gewäsch" ist keine wirksame sachliche Kritik. Ausbau gerne, bei Nichtausbau dennoch behalten. Ausbau durch Unterstützung von Löschanträgen zu forcieren ist kein legitimer Weg. Behalten. --202.32.5.229 10:47, 11. Sep. 2008 (CEST). Nachtrag: Außerdem hat Maya auf der Diskussionsseite des Artikels angekündigt, sie könne sich nach ihrem Urlaub vielleicht darum kümmern. Um so unangemessener erschiene ein Löschen.
- wenn dem so sei und Maya scheint laut Benutzerseite ja kompetent zu sein, schlage ich eine Verschiebung auf ihre Benutzerseite vor----Zaphiro Ansprache? 11:54, 11. Sep. 2008 (CEST)
Ich kann mir zwar nicht vorstellen was Maya mit solchem Schrott anfangen sollte, aber ich veschiebe es ihr mal. Im ANS ist das einfach zu peinlich. Weissbier 12:24, 11. Sep. 2008 (CEST)
Holla, seit wann kann man in der WP an einem Tag einen LA stellen und ihn dann am gleichen Tag löschen? Wie wäre es erstmal mit mehr Meinungen von anderen Benutzer? Ist ja richtisch diktatorisch geworden. Bitte um Stellungnahme! lg ¿! .א.מ.א 15:42, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Weissbier 15:45, 11. Sep. 2008 (CEST)
- jau, da stimme ich dir zu, und Wo kann ich Was lesen? Wär sich präzise ausdrückt ist auch im Vorteil :) ¿! .א.מ.א 15:52, 11. Sep. 2008 (CEST)
- schau mal was da steht: Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten sieben Tage diskutiert, einige Tage später wird über die Löschung entschieden. lg ¿! .א.מ.א 15:54, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Nur für Dich: in fetter Schrift. Weissbier 15:56, 11. Sep. 2008 (CEST)
- ähm? Krafttier wurde gelöscht. Aber egal, ich stell mal ne Löschprüfung, dann sehen wir weiter. Vielleicht war es auch ok was du gemacht hast. Ich finde es nur etwas voreilig, sofort zu "löschen" mit der Begründung es sei peinlich und du hast verschoben. Fakt ist das der Artikel nicht mehr in der WP erscheint, ergo er wurde (innerhalb eines Tages) gelöscht. ¿! .א.מ.א 16:02, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Nur für Dich: in fetter Schrift. Weissbier 15:56, 11. Sep. 2008 (CEST)
verschoben nach Benutzer:Maya/Krafttier----Zaphiro Ansprache? 16:04, 11. Sep. 2008 (CEST)
Schloss Biederstein (erl -LA)
Sammlung von Stichworten - kein Artikel - das Lemma selbst wird gar nicht beschrieben --WolfgangS 09:12, 11. Sep. 2008 (CEST)
- An dem Artikel wird offenbar gearbeitet. Der LA hat sich IMHO bereits jetzt erledigt, da die Begründung nicht mehr zutrifft. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:05, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Dürfte sich nach Grobdurchsicht erledigt haben. --Tarantelle 11:10, 11. Sep. 2008 (CEST)
Nach Überarbeitung LA zurückgezogen --WolfgangS 11:50, 11. Sep. 2008 (CEST)
Albert Prinz von Thurn und Taxis (bleibt)
Die Relevanz nach den Relevanzkriterien ist nicht herausgearbeitet. Auch dass seine Mutter öffentlich die Ansicht kundtut, Homosexualität führe direkt in die Hölle, macht diesen Herren noch nicht relevant. --Ernst Egerland 10:24, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Einer der größten bayrischen Unternehmer (was auch klar aus dem Artikel hervorgeht) - LA ist offensichtlich reine Trollerei. Schnellbehalten. --Tarantelle 10:33, 11. Sep. 2008 (CEST)
Da es sich um einen reinen Wiederholungsantrag von hierhandelt, erlaube ich mir, das ganze schnellzuentfernen. --Tarantelle 10:35, 11. Sep. 2008 (CEST)
Daniel Rüetschi (erl.)
Die Relevanz dieses Herrn wird mir nicht so ganz klar. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:34, 11. Sep. 2008 (CEST)
- mir auch nicht. Scheint politisch auch nie was gerissen zu haben - "Parteirat" ist wohl eine parteiinterne Funktion, aber kein Mandat. schnelllöschfähig -- Der Umschattige talk to me 13:31, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Aus dem Artikel ergeben sich keine Ansätze für Relevanz, weder nach RK noch nach Sonstigem. --Wangen 13:32, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Soll wohl ein Firmengeschenk zum 40. Geburtstag werden (vgl. Autor des Artikels und Firma der Person). Torte ja, Artikel nein. Nicht relevant nach WP:RK: löschen, auch schnell --Capaci34 13:34, 11. Sep. 2008 (CEST)
SD ohne Relevanz. Nach SLA gelöscht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:46, 11. Sep. 2008 (CEST)
Hat das irgendeine enzyklopädische Bedeutung? Wird das von irgendeinem seriösen Medium wahrgenommen? Eingangskontrolle 12:44, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wohl irrelevant, da keine nationalen Ausscheidungen. --Schmitty 13:33, 11. Sep. 2008 (CEST)
Behalten: Immerhin 5 Interwikis. Oder sind die englische und spanische Wikipedia kein seriöses Medium? --176-617 14:27, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Diese gelten nicht! Aber ich würde der Veranstaltung eine überregionale Relevanz in einem asiatischen Gebiet zugestehen, was nicht ganz unerheblich größer ist, als das gesamte DACH. Daher eher für behalten --L5 14:51, 11. Sep. 2008 (CEST)
Nachtrag: Nationale Entscheidungen gibt es zumindest auch: As for the national contest in China, Miss Tourism Queen International China Final is held in Xitang, China in April every year. [7] --176-617 14:52, 11. Sep. 2008 (CEST)
- (Intewikis gelten, wennn keine Hoax-Lawine nachgewiesen wird.) Glaskugelanfrage Lemma + Preisträgerin fördert Ergebnisse zu tage. Miss World, Mr. Universum, Miss Universe etc. finden hier zu Recht auch Platz. Wo, wenn nicht bei WP kann man sich denn sonst verlässlich über solche Veranstaltungen in China informieren? relevant, behalten.--Vinom 15:26, 11. Sep. 2008 (CEST)
Miss Kleingarten International, Internationale Schöheitskönigin der Schützenköniginnen, Internationale Weinkönigin... Löschen. Weissbier 15:47, 11. Sep. 2008 (CEST)
Ich glaube nicht, dass dieses "barbarische Lustspiel" (Was ist das?) relevant ist. Der Autor ist weder hier, noch auf en:, noch auf pl:, noch im restlichen Web bekannt. Der Artikeltext ist nicht enzyklopädisch. Informationen zu einzelnen Aufführungen gibt es ebensowenig wie zur Entstehungsgeschichte. Nachdem der Text hier bereits seit 2005 herumhängt, ohne hinterfragt wrden zu sein, kann man dieses Experiment jetzt wohl beenden. -- Zinnmann d 13:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
Aufführung im Mai in einem "Laien"-Theater Feststellung nur zur Relevanzbeurteilung, nicht zur Abwertung der Engagierten! im Jahre 2008. Autor nicht in WP vertreten. Ohne Nachweis der Relevanz des Autoren müsste zumindest der klare Relevanznachweis für das Stück hier zu erkennen sein. dies ist nicht der Fall. löschen --Wangen 13:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
Immerhin kennt ihn die Vertriebsstelle für deutsche Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmBH[8]. auch hier, wird offensichtlich in Schultheatern aufgeführt. Ohne Rezensionsgeschichte etc. ist das zweifellos nix. Ist im augenblick auch eine Textwüste.--Kriddl Laberecke 13:47, 11. Sep. 2008 (CEST)
keine Ahnung, wie der Antragsteller auf die Behauptung kommt, der Autor sei im Web nicht bekannt. Hat er das einfach nicht geprüft oder ist es Absicht? Beim jetzigen Zustand des Artikels wäre freilich ein Artikel über den Schriftsteller fast wünschenswerter. -- Toolittle 14:36, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Nenn's unglücklich formuliert: "Über" den Autor ist im Web nichts bekannt. Denn außer der Korrelation von Autorenname und Theaterstück finde ich da nichts. Oder übersehe ich etwas? In der Tat würde ich aber auch einen Artikel zum Autor begrüßen (falls er noch ein wenig mehr geschrieben hat). --Zinnmann d 16:23, 11. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar dargestellt Schmitty 13:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Relevanz nicht ersichtlich. löschen -- Hukukcu Disk. 13:24, 11. Sep. 2008 (CEST)
Zitat aus der angeschlossenen Akadamie-HP: Sie bekennt, dass die Bibel in allen Aussagen Gottes irrtumloses und autoritatives Wort ist.; falls das also drinbleiben sollte (und das sollte es nicht), bitte sollte das kritischer beleuchtet werden, so liest es sich wie Werbung. Löschen. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:30, 11. Sep. 2008 (CEST)
Ich hatte eigentlich vor den Artikel in den nächsten Stunden noch weiter auszubauen...
Zur Relevanz:
Die Zeitschrift hat eine Auflage von 5000 Exemplaren pro Ausgabe und steht (wie der Name "Bekennende Kirche" schon sagt) in der Tradition der Kirche im Kampf gegen den Nationalsozialismus.
Der Link zur Akademie wurde angebracht um deutlich zu machen, dass die genannten Autoren Hochschullehrer sind und war keinesfalls als Werbung gedacht...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.169.112.23 (Diskussion • Beiträge) 14:09, 11. Sep. 2008 (CEST))
- HI IP, du kannst den Artikel gerne ausbauen, 7 Tage hast du dafür auf jeden Fall Zeit, was das mit der der historischen [[Bekennende Kirche|bekennenden Kirche zu tun, hat ist allerdings unklar--Martin Se !? 14:56, 11. Sep. 2008 (CEST)
Umgewandelt aus SLA kein Artikel mit Widerspruch Eingangskontrolle 13:23, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Eher ein Fall für die QS. Behalten und ausbauen. -- Hukukcu Disk. 13:26, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wikipedia ist kein Kochbuch bzw Wörterbuch--Schmitty 13:26, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Analogie wird zwar nicht gern gesehen, aber siehe Kartoffelsalat. --Hukukcu Disk. 13:28, 11. Sep. 2008 (CEST)
- (BK) es ist eben keine Salatspezialität, daher schonmal falsch, gerne löschen----Zaphiro Ansprache? 13:29, 11. Sep. 2008 (CEST)
- okay, Wikipedia ist da wohl nicht so streng, siehe Salat (Gericht), ich hatte aber oft schon gehört, dass dies strenggenommen keine Salate sind----Zaphiro Ansprache? 13:32, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Jetzt mal halblang! Kartoffelsalat, Fleischsalat, Olivensalat und Co. haben dnn ja hier auch nix zu
- suchen! Also im Brockhaus finde ich auch den Eiersalat und ausserdem könnte man ja dann den gesamten "Lebensmittelbereich" von Wiki dicht machen :-( An alle Motzer und Schnellöscher: Eiersalat ist relevant und
- lecker! --Ginger rogers 13:31, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Jetzt mal halblang! Kartoffelsalat, Fleischsalat, Olivensalat und Co. haben dnn ja hier auch nix zu
- Ja aber der Artikel erklärt das Lemma nicht. Ein Eiersalat ist ein Salat aus Eiern, ja toll. So ist das kein Artikel, sonder ein Wörterbucheintrag.--Schmitty 13:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
- nach Streichung von Rezept- und Ratgeberanteilen bleibt nicht viel übrig, zudem gibt es keine Belege, ist dies z.B. eine rein deutsche Angelegenheit? also mit Gnade 7 Tage zum Ausbau----Zaphiro Ansprache? 13:43, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ja aber der Artikel erklärt das Lemma nicht. Ein Eiersalat ist ein Salat aus Eiern, ja toll. So ist das kein Artikel, sonder ein Wörterbucheintrag.--Schmitty 13:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
- @schmitty : Ach so ist das ?? Dann schau dir mal die anderen Salate an! Fleischsalat!! Ich habe
- in bin in dem Artikel auch auf regionale Unterschiede eingegangen und wer lesen kann ist klar im Vorteil - Wo steht denn "Ein Eiersalat ist ein Salat aus Eiern..."?? Kann eure Löschwut nicht verstehen. --Ginger rogers 13:45, 11. Sep. 2008 (CEST)
- @schmitty : Ach so ist das ?? Dann schau dir mal die anderen Salate an! Fleischsalat!! Ich habe
Ich habe auch schon in Griechenland EIer im Salat gesehen. --Eingangskontrolle 13:45, 11. Sep. 2008 (CEST)
- in Salade niçoise gibt es z.B. auch Eier, die Frage ist, ab wann eine Eiersalat ein Eiersalat ist ;-)----Zaphiro Ansprache? 13:59, 11. Sep. 2008 (CEST)
Der Artikel Fleischsalat ist gleich aufgebaut und ich habe gerade SLA gestellt. KOMISCH: da passiert nix und alles bleibt wie es war! Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, das ist unfair und kontraproduktiv. DANKE --Ginger rogers 13:57, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Lies dir mal WP:BNS durch und ziehe bitte deinen SLA zurück. LG. -- Hukukcu Disk. 14:00, 11. Sep. 2008 (CEST)
Behalten Begründung: Hier [9] unter Kochen, Essen und Trinken im Alltag fehlt ein Artikel zum Thema Eiersalat. ;-) Passt doch. --Capaci34 14:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
Klarer Fall für QS. Deutsches Kulturgut wie auch die Currywurst! behalten und ausbauen. --62.153.194.242 14:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
- tja laut en.WP (und es.WP) ist dies aber Bestandteil der angloamerikanischen Küche ;-)[10]----Zaphiro Ansprache? 14:28, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Quellenloser, in dieser Form unnötiger Text. So löschen. --Xocolatl 14:31, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Worin unterscheidet sich mein Artikel von den anderen wie Fleischsalat oder Olivensalat???
- aber das ist mir jetzt auch egal! Falls ein Admin mitliest: Bitte meinen Artikel löschen - ::::::SCHNELL!--Ginger rogers 14:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Als Ausländer habe ich auf so einen Artikel gewartet (wusste dass ihr P...es Majo auf den Salat gebt - graus, aber dass ihr einen „Salat“ auf Eierbasis habt, schlägt dem Cholesterinfass den Boden aus); Ne im Ernst, wenn es den Eiersalat tatsächlich gibt, hat er auch einen Artikel verdient, freilich sollte die Herkunftsfrage geklärt werden--Martin Se !? 15:06, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Beleidigtsein ist unproduktiv. Hier wird doch nach allen Seiten diskutiert, wo ist das Problem? Selbst ohne Votum, hier ein, zwei Ideen: Das Deutsche Lebensmittelbuch nennt den Eiersalat immerhin explizit, handelt ihn aber summarisch unter den "anderen Feinkostsalaten" (40% feste Bestandteile, 20% vom Namensgeber) ab. Wie wäre es mit der Eingliederung des Artikels in einen noch zu schreibenden Artikel Feinkostsalat? Fleischsalat könnte bleiben, da er auch im Recht ausführlicher behandelt wird. Wenn sich noch mehr belegbare (!) Fakten auftreiben lassen, mag auch der Eiersalat bleiben: Typisch deutsch ist er nun nicht, worauf Zaphiro hingewiesen hat (wenn der egg salad nicht aus der deutschen Küche stammt); die Hochblüte in den 50-ern und 60-ern ist unbewiesen; die lokalen Rezepte scheinen mir eher unverbindlich. Gruß T.a.k. 15:09, 11. Sep. 2008 (CEST)
- aber das ist mir jetzt auch egal! Falls ein Admin mitliest: Bitte meinen Artikel löschen - ::::::SCHNELL!--Ginger rogers 14:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Worin unterscheidet sich mein Artikel von den anderen wie Fleischsalat oder Olivensalat???
Lecker, den gibts bei Muttern immer Heligabend. Behalten. Weissbier 15:57, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Behalten & QS. -- Christian 17:10, 11. Sep. 2008 (CEST)
QS und behalten. -Yülli 17:57, 11. Sep. 2008 (CEST)
""Dieses Verfahren wird beschrieben und gesponsort von..." heißt auf der Webseite des Unternehmens von der Abbildung und Text abgekupfert wurden [11], neben URV aber auch undistanzierte Werbung für das Verfahren, Relevanz wird nicht von unabhängigen Belegen dargestellt --Zaphiro Ansprache? 13:24, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Steht schon unter Horizontalbohrmaschine. HAL 9000 13:38, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Was unter Horizontalbohrmaschine steht ist etwas völlig anderes. --Bic 13:43, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Habe das URV-Babel reingesetzt. -- Toen96 14:48, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ich möchte gerne eine neue Version von meinen doch etwas missglückten Artikel reinstellen. Ab wann kann ich das wieder machen ? FBaumgartner 15:34, 11. Sep. 2008 (CEST)
- SLA mit kurzer Begründung stellen, und nach erfolgter Löschung neu einstellen. Aber bitte ohne URV dann. --L5 17:37, 11. Sep. 2008 (CEST)
22 Googletreffer sprechen stark für Theoriefindung HAL 9000 13:34, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, Nachweis für etablierten Begriff fehlt, ebenso fehlen Belege für eine entsprechende Einordnung. Dass z.B. Gefangene Literatur machen können, ist unbestritten, dass dies dann in Randgruppenliteratur einzuordnen ist, hätte ich gerne für die Begrifflichkeit nachgewiesen. Kurzum: Ohne reputable Quellen geht hier m.E. nichts --Wangen 13:44, 11. Sep. 2008 (CEST)
- also in der darstellenden Kunst wird das unter Art Brut bzw Zustandsgebundene Kunst zusammengefasst, ob dies auch für Literatur gilt, weiß ich nicht. Aber hier bestehen zumindest Redundanzen zu Gefangenenliteratur----Zaphiro Ansprache? 13:49, 11. Sep. 2008 (CEST)
Es ist zum Teil URV, siehe "Projekte" unten auf dieser Website: Es gibt eine Reihe von Projekten, in denen die Randgruppenliteratur gefördert wird: Literaturpreise (z.B. Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene); wissenschaftliche Projekte (z.B. Uni Münster/Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Zur Bedeutung des Lesens und Schreibens in psychischen Krisen, Schreiben mit jugendlichen Strafgefangenen)…
Insgesamt glaube ich, dass das Lemma durchaus eine Berechtigung hat, aber, wie bereits geschrieben, es müsste alles auch durch entsprechende Quellen belegt werden. --Sverrir Mirdsson 14:00, 11. Sep. 2008 (CEST)
Hmm, Redirect auf Frauenliteratur? *duckundrenn* Weissbier 15:48, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Tsts Weissbier, noch so ein Kommentar und wir können nur noch auf Trümmerliteratur redirecten ;-) --Kriddl Laberecke 17:00, 11. Sep. 2008 (CEST)
Kinderteller (als Wiedergänger schnellgelöscht)
Mehr oder weniger Wiedergänger, LA wurde am 10. Januar gestellt. Dass man Spätzle mit Sauce in Ba-Wü für die Kids umsonst kriegt, wäre mir neu. Quellenloser Text, dessen Qualität nicht besser, sondern eher schlechter ist als die des damals gelöschten. --Xocolatl 14:49, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn dem so ist, dann bestelle ich in Ba-Wü zukünftig immer zwei Kinderteller Spätzle mit Sauce für mich. Bei den heutigen Preisen muss man ja sehen wo man bleibt. ;) --L5 14:56, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Hier in Schwaben zwar wirklich schon erlebt (wenn die Eltern normale Portionen bestellen), aber was das hier zu suchen haben soll, weiss ich nicht so wirklich löschen --Schraubenbürschchen 15:02, 11. Sep. 2008 (CEST)
- SLA gestellt, bei Bedarf an die WP:LP wenden. Der Tom 14:58, 11. Sep. 2008 (CEST)
- ich denke auch das ein Kindermenü Keiner Enzyklopädischen Erklärung bedarf --Eleazar ' ©. ✉ 14:59, 11. Sep. 2008 (CEST)
- man sollte einen Artikel Portion erstellen und darin sämtliche Möglichkeiten zusammenfassen (Kinder, Senioren etc), das wird so nichts----Zaphiro Ansprache? 15:05, 11. Sep. 2008 (CEST)
- ich denke auch das ein Kindermenü Keiner Enzyklopädischen Erklärung bedarf --Eleazar ' ©. ✉ 14:59, 11. Sep. 2008 (CEST)
nach sla gelöscht von mir--Martin Se !? 15:18, 11. Sep. 2008 (CEST)
Liebe Kollegen, daß das Ding geSLAt wurde macht ja nix ;-) aber dann hier [12] unter "Kindheit, Spiel und Freizeit'" das Lemma "Kinderteller" entfernen, sonst gibt's vermutlich noch mehr Leutchen, die sich einfach mal versuchen. Grüße! --Capaci34 15:21, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Des hänn i dann grad ämol selbscht gmacht. --Capaci34 15:32, 11. Sep. 2008 (CEST)
Schon lustig. Jede noch so unnütze Formel ohne praktischen Wert oder gar Sinn wird hier wie der heilige Gral verteidigt. Aber wichtige Umsatzbringer der Gastonomie (jaja das ist nur für Doofe - schon klar) sind irrelevant? Erde an Wikipedia: "Bitte Realitätssinn einschalten!". Weissbier 15:53, 11. Sep. 2008 (CEST)
- @Weissbier: Da der Artikel ja nach wie vor im Portal:Essen und Trinken bei den fehlenden Artikeln geführt wird und daher auch bei den Artikelwünschen prominent platziert ist, wäre es ganz sicher ehrenhaft, einen vernünftigen Artikel darüber zu verfassen! Von mir gäbs dafür einen Barnstar, wahlweise auch Gummibärchen oder eine Blume! --Port(u*o)s 17:00, 11. Sep. 2008 (CEST)
Die relevanz ist im artikel nicht dargestellt Scholpin 15:22, 11. Sep. 2008 (CEST)
- "unterrichtet er an der Universität von Zagreb" könnte darauf hindeuten, aber so sehe ich auch keine. Weissbier 16:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
Sind Grafiker unter uns? Sind die von ihm entworfenen Schriften wichtig?--Kriddl Laberecke 17:02, 11. Sep. 2008 (CEST)
Schwurbelig, keine einzige Quelle, nichts als Gemeinplätze & Worterklärung - kein Lexikonartikel. 2006 erfolgloser LA wegen "Wörterbucheintrag" - ich denke aber, dass sich seitdem a) die Anforderungen geändert haben und b) das Wikitionary solchen worterklärenden Einträgen eine bessere Heimat bietet. Daher hier 'löschen und geeigenetes dorthin übertragen. -- Coatilex 15:50, 11. Sep. 2008 (CEST)
- +1. Kleiner Service: Link zur alten Loeschdiskussion. Gruss --Juesch 16:12, 11. Sep. 2008 (CEST)
Artikel besteht bloss aus Banalitaeten. Gruss --Juesch 16:02, 11. Sep. 2008 (CEST)
- ist völlig ungenügend, "Eine Antwort ist ein Satz, der einem vorangegangenen Satz folgt." also gibt es für alles eine Antwort? Besteht ein Buch nur aus Antworten (ausgenommen erster Satz)? ;-) ne so nicht, bitte in 7 Tagen einen ordentlichen Artikel----Zaphiro Ansprache? 16:09, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Alternative: Redirect auf 42 (Antwort) ;-)----Zaphiro Ansprache? 16:18, 11. Sep. 2008 (CEST)
Verdacht auf TF --Eleazar ' ©. ✉ 16:06, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Seh ich auch so, wenn auch Begriffsetablierung der zutreffende Grund ist. Solange man es auf englischsprachgen Seiten findet, sollte es (und zwar nur) im englischen Wiki erklärt werden, sobald es in den deutschen Sprachgebrauch migriert, hier hereinnehmen. Und zwar nicht, weil ich englische Begriffe igitt finde, sondern deshalb, weil die Wikipedia zurecht in verschiedenen Sprachversionen daherkommt: Wenn man etwas nur im englischen Kontext liest, ist es doch logisch, sich das auf der en.wikipedia erklären zu lassen. Immerhin ist es möglich, dass das Wort im Deutschen, wenn es denn irgendwann einmal tatsächlich gebraucht wird (relevant gebraucht wird), irgendeinen ganz anderen Begriff bezeichnet - eine Band, ein Segelboot, wasweissich... --Port(u*o)s 17:09, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Naj,a man kann auch in der deutschen Wikipediabegriffe englische Begriffe beschreiben (idealerweise sollte ja alle Inhalte in allen Sprachen beschrieben werden). Das englische WP ist natürlich kein akzeptabler Beleg für den Begriff, aber es gibt andere brauchbare Belege wie z.B. hier: [13],[14],[15]. Wenn der Artikel entsprechend belegt ist, wäre behalten aus meiner Sicht schon ok.--Kmhkmh 17:46, 11. Sep. 2008 (CEST)
Clemens Neufeld (WP:ELW)
Ich sehe keine Relevanz - entsprechend unseren Kriterien.. Hubertl 16:32, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik: dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben [..]. Und was steht in der schönen Box rechts im Artikel und ist im letzten Satz des Fließtextes erwähnt? Chartplatzierung, relevant, schnellbehalten. 212.71.114.250 16:42, 11. Sep. 2008 (CEST)
WP:ELW, da Chartplatzierungen eindeutig sind.--Kriddl Laberecke 17:36, 11. Sep. 2008 (CEST)
Stimmt, aber so blöd kann man sich in Österreich gar nicht anstellen, dass man nicht in den Charts erscheint, schließlich gibt es hier ja für jeden Gesang eigene Charts. Offenbar um Wikipedianer zu verwirren. Ein paar entsprechenden Kontakte reichen. Dass die Warhol´schen 15 Minuten so lange nachwirken, war aber nicht im Sinne des Erfinders. --Hubertl 18:14, 11. Sep. 2008 (CEST)
Relevanzkriterien sind nicht erfüllt. Hubertl 16:37, 11. Sep. 2008 (CEST)
Nachtrag für eine IP, die den Antrag mit folgender Begründung in den Artikel gesetzt hat:
Relevanz? Der Text und der Benutzer, der den Artikel erstellt hat, sieht mir mehr nach Werbung aus als nach enzyklopädisch wertvollem Artikel. -- 89.186.155.251 13:23, 11. Sep. 2008 (CEST)
--YMS 16:38, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Naja, immerhin gibt es ihre Alben schon mal bei Amazon zu kaufen. Das könnte schon mal ein Indiz für Relevanz sein. --Eschenmoser 18:14, 11. Sep. 2008 (CEST)
keine Relevanz erkennbar; das Erfinden des Wortes Byte alleine erzeugt solche nicht Aktionsheld Disk. 16:58, 11. Sep. 2008 (CEST)
- IMHO erzeugt die Schöpfung des Kunstwortes "Byte" durchaus ausreichende Relevanz. Immerhin wird er im entsprechenden Artikel ja schon erwähnt. Der Artikel kann zwar einen Ausbau vertragen, aber so ist er ein gültiger Stub. --L5 17:12, 11. Sep. 2008 (CEST)
Inwiefern ist das Modell von enzyklopädischer Bedeutung? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:00, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Inwiefern ist das Modell von weniger enzyklopädischer Bedeutung als andere Modelle in der Kategorie:Modellflugzeug? --L5 17:19, 11. Sep. 2008 (CEST)
- TAM 5 sieht schon relevanter aus. "das vom 9. - 11. August 2003 in einem Nonstopflug den Nordatlantik überquerte."
- Was macht dieses Produkt hier irgendwie "besonders"?
- Und ansonsten geht es hier gerade um den LA zum Produkt "Walkera Dragonfly 22E" und nicht um die Typen der Kategorie. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:37, 11. Sep. 2008 (CEST)
Hier liegt keine Relevanz im Sinne der WP:RK vor. Das erste Album kam bis zum Boykott auf lediglich 1500 Pressungen. Das gerade veröffentlichte zweite Album ist bei einem Label, dass noch nicht mal eine Webseite hat, geschweige denn andere Veröffent-lichungen. Die erforderliche Auflage von 5000 ist nicht nachgewiesen. Charterfolge sind ebenso Mangelware wie Kritiken bei laut etc.
--bluntüba3ba? 17:24, 11. Sep. 2008 (CEST)
Sowohl bei Umsatz wie auch Mitarbeiteranzahl unterschreitet diese Metzgerei die WP:RK#Wirtschaftsunternehmen deutlichst. Was macht diese Firma dann aber bitte relevant genug (im Hinblick auch auf die unzähligen Metzgereien in DACH), für einen Eintrag in der WP? --L5 17:25, 11. Sep. 2008 (CEST)
Als Metzgerei mit 90 Filialen schon deutlich aus der Branchenmasse herausgehoben --WolfgangS 17:43, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Steht im Artikel: 90 Filialen. RK sehen 20 vor, genau lesen hilft. Aktionsheld Disk. 17:55, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Da steht aber auch keine Handelsniederlassungen. Sind die Metzgereien mehr?--bluntüba3ba? 17:59, 11. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz als Veranstaltung nicht dargelegt. Hat erst 2x stattgefunden, beim ersten Mal mit weniger als 100 Teilnehmern. --LCTR 17:46, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Sieht mir nach einer kleinen, unbedeutenden Laufveranstaltung aus. Löschen --Eschenmoser 18:09, 11. Sep. 2008 (CEST)
In der QS-Chemie gescheitert mit klarer Tendenz zum Löschen. Artikel ist redundant zum Inhalt der vier Einzellematta der Stoffgruppe. Eine Zusammenfassung bringt, zumindest in dieser Form, keinen Mehrwert. --Eschenmoser 17:52, 11. Sep. 2008 (CEST)
Die Relevanz dieser wackeren Sportler ist höchst unklar, was nicht nur an der völligen Quellenlosigkeit des Artikels liegt. Und wer bitte ist Joachim Müller? --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:10, 11. Sep. 2008 (CEST)
Wenn eine Firma für immerhin 500 Millionen Dollar den Besitzer wechselt, deutet das durchaus auf Relevanz hin. Aber dieser Artikel liest sich eher wie eine Pressemitteilung mit kurzem Firmenprofil und ist dazu erschreckend vage: Adult FriendFinder wird kontant unter den 100 populärsten Webseiten gelistet - nach welchen Maßstäben? Übrigens nennt sich der Artikelersteller, dessen erster Beitrag dies ist, bezeichnenderweise PR-abteilung-FF. Keine weiteren Fragen, Euer Ehren. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:15, 11. Sep. 2008 (CEST)