Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juli 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2008 um 20:52 Uhr durch 84.190.201.99 (Diskussion) (Gert Oswald). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli 21. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

in dieser Form unbrauchbar, singularregel; ordnet zudem auch Selige der Kategorie:Heiliger zu -- Triebtäter 14:18, 20. Jul. 2008 (CEST)

gelöscht --Rax post 22:25, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe alle Artikel in der Kategorie durchgesehen und auf Anhieb nur 1-2 Personen gefunden, die tatsächlich als Lateinlehrer bekannt sind - also bei denen im einleitenden Satz zumindest das Wort "Lehrer" vorkommt und dann die Tätigkeit als Lateinlehrer ausführlicher erläutert wird.

Eingeordnet werden solle nur nach enzyklopädischer Relevanz, also alle übrigen sind Fehleinordnungen. Für 1-2 Artikel macht die Kagegorie aber keinen Sinn. --PM3 14:58, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das hat aber schon die übergeordnete Kategorie 'Lehrer' an sich, daß diese Personen meist nicht als 'Lehrer' bekannt geworden sind (z.B. Hans Eichel). --Trienchen 16:22, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann sollten die falsch eingeordneten Artikel dort auch raus. Erledigt für Hans Eichel. --217.87.134.79 16:48, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Moment, dann müßtest Du diese Kategorie [1] mit 470 Einträgen fast komplett leerräumen: aber eine gemeinsame Ausbildung/Beruf ist ja schon interessant, z.B. wenn sich jemand informieren möchte, wer denn alles Lateinlehrer gewesen ist. --Trienchen 17:00, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, die meisten der 470 Artikel sind Fehleinordnungen. Siehe auch Beschreibung der übergeordneten Kategorie:Pädagoge: Nicht in diese Kategorie gehören Lehrer, Pädagogen und andere, deren Bedeutung nicht aus ihrem pädagogischen Beruf erwuchs. --PM3 21:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also ein als Kategorie getarnter Themenring. Die dort eingetragenen Personen haben nichts miteinander zu tun. Der Umstand Lateinlehrer zu sein ist nicht relevanzbegründend. Löschen. Weissbier 20:12, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Generell ist eine Kategorisierung anhand nicht wesentlicher bzw. relevnzbegründender Merkmale unerwünscht (ich erinnere mich an eine abgelehnte kat, an welcher uni jemand studiert hat. Hier legt alleine der Kat-Name Falscheinordnungen nahe. Löschen und alle ähnlichen gleich mit. Die Oberkat Kategorie:Pädagoge: lasse ich mir noch gefallen, aber die missverständlich benannten unterkasts sollte mindestens umbeannt, wenn nicht gelöscht werden. --HyDi Sag's mir! 23:39, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Seit wann hat denn die Kategorisierung etwas mit relevanzbegründenden Merkmalen zu tun? Dann müssten wir aber ganz schnell die Kategorien Mann/Frau löschen. Die Kategorien dienen doch allein der Gruppierung zum Zwecke der Auffindbarkeit nach bestimmten Kriterien. Deshalb natürlich behalten, evtl. besser pflegen. --HV 08:50, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Seit wann hat denn die Kategorisierung etwas mit relevanzbegründenden Merkmalen zu tun? - Unter der Kategorie:Person nach Tätigkeit schon seit einigen Jahren, siehe Kategoriebeschreibung. --PM3 10:30, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
behalten siehe trienchen Bunnyfrosch 01:28, 25. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Rax   post   22:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien bieten Schubladen an, in die Lemmata eingeordnet sein können, damit sie wieder auffindbar sind. Lateinlehrer sollten dann drin sein, wenn dieser Beruf der Anlass des Enzyklopädie-Eintrags ist. Das war bei keinem der Fall. Zaphiros Hinweis bringt die Sache auf den Punkt. --Rax post 22:50, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Sinn dieser Kategorie erkennbar. Soll das ein manuell gepflegtes Verschiebelogbuch werden? 83.77.188.171 18:00, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --Entlinkt 18:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorien-Redirects sind nicht sinnvoll. Der einzige eingeordnete Artikel, Erektile Disfunktion, ist jetzt sowohl in dieser (Kategorie:Sexuelle Disfunktion) als auch in der Kategorie:Sexuelle Dysfunktion einsortiert. Ergibt wenig Sinn. 83.77.188.171 18:05, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. --Entlinkt 18:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte verschieben zum Zwecke der Systematik/Vereinheitlichung. Ronny Michel 21:35, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bot beauftragt --Rax post 22:59, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vereinheitlichung in Kategorie:Person nach Region -- Triebtäter 21:55, 20. Jul. 2008 (CEST)

Es gibt eine Kategorie Eifel, mit zwei Unterkategorien: "Orte der Eifel" und "Landschaften der Eifel". Da scheint mir eine Kategorie "Persönlichkeit der Eifel" systemkonform. In der Kategorie "Eifel" schwirrten die Personen zwischen Bergen, Seen und Wanderrouten.-- Pfir 22:14, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

@Pfir: Du ziehst einen falschen Vergleich. Es geht um Vereinheitlichung der Kategorie:Person nach Region. Ronny Michel 22:19, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn es nur um die Vereinheitlichung der Kategoriebezeichnung geht und die Kategorie Person(Eifel) eine Unterkategorie von "Eifel" ist, halte ich es auch für sinnvoll sie umzubenennen. Aber was ist dann mit "Orte in der Eifel" und "Landschaft der Eifel"?-- Pfir 23:06, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mir die Frage, ob diese Kategorie überhaupt sinnvoll ist. Jedenfalls kann ich den Sinn einiger Eintragungen nicht erkennen. Nur weil Oswald Mathias Ungers in einem Eifelort geboren wurde, ist er noch keine Persönlichkeit der Eifel. Wo ist die Systematik bei den Kategorien "Person nach Region"? Da gibt es Kategorien nach Landkreis, nach Bundesland, nach Landschaft, nach Region um eine Stadt usw. Ich würde jemanden nur in eine Kat "Person nach Landschaft" eintragen, wenn er eine besondere Rolle für die Landschaft spielt. Falls z. B. Ungers überhaupt die Kriterien für die Aufnahme in eine Regionalkat der Eifel erfüllt, würde ich ihn so tief unten wie möglich einordnen, also in die jeweilige Ortskategorie. --Sitacuisses 03:25, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch ich lege wert darauf, dass nur solche Personen aufgenommen werden, die die Eifel oder das Bild von ihr geprägt haben. In der Eifel geboren/gestorben zu sein oder auch längere Zeit dort gelebt zu haben, darf nicht ausreichen. --h-stt !? 21:08, 24. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bot beauftragt --Rax   post   23:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern diese Kat überhaupt sinnvoll ist, wäre in einem Löschantrag zu klären (war hier nicht Anlass); welche Personen hier einzuordnen sind, ist ggf. in der Artikeldiskussion zu klären. --Rax post 23:08, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vgl. Eifel. Auf der Kat.-Seite existieren auch keine Erläuterungen, aus denen ein bestimmter Grund für die Kat.-Bezeichnung ersichtlich wird. Ronny Michel 00:05, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Full Ack. Das Lemma Schlesier legt eine Staatsangeh¨roigkeit schlesisch nahe, die es nicht gibt. --Matthiasb 16:10, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird verschoben. -- 1001 19:45, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann doch noch nicht umbenannt werden, da der Umbenennungsantrag in der Kategorie fehlte. Den habe ich jetzt nachgetragen, in einigen Tagen kann die Umbenennung dann vorgenommen werden. -- 1001 19:49, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

jepp, daher Antrag auf Seite vom 28.7. erneuert. --Rax post 23:16, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Könnte bitte jemand erklären, was es mit dieser Kat. auf sich hat. Eine kurze Erläuterung, was da hineingehört, muss schon sein. Ansonsten Löschung. Ronny Michel 23:30, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Na, wenn man das erklärt und ein Beispiel nennt, wäre die betroffene Gesellschaft ja nicht mehr länger diskret :-) --muderseb 23:49, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Diskrete Gesellschaft meint nichts anderes als einen Geheimbund oder eine Geheimgesellschaft. Eine Einordnung der dortigen Einträge in Kategorie:Geheimbund halte ich für sinnvoll an der Stelle und Löschen der Kategorie, da Diskrete Gesellschaft ein Redirect auf Geheimbund ist -- Arekusandaa 23:51, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, Diskrete Gesellschaft bezeichnet etwas völlig anderes als Geheimbund oder Geheimgesellschaft. Deshalb ist der Unterschied auch in Geheimbund erklärt und der Redirect dient nur der Zusammenführung der Begriffe zu einem Artikel. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:44, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA erledigt Ronny Michel 00:51, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Na, ich weiß nicht. In Geheimbund taucht zwar der Begriff "diskrete Gesellschaft" auf, aber erklärt wird er nicht, und die Erläuterungen sind widersprüchlich. Da steht
  • "Ihr Auftreten kann als diskret angesehen werden, da sie größtenteils die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit meiden, aber trotzdem einen gewissen Bekanntheitsgrad in der Gesellschaft besitzen", und
  • "Da sich Geheimbünde in der Regel aus konspirativen Gründen zusammenfinden, ist ihr Wissen nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und unterliegt der Geheimhaltung."
Außerdem werden die Rosenkreuzer und Freimaurer in Geschichte der Geheimbünde als solche bezeichnet. Also so wie diese Artikel bislang formuliert sind, sind "Geheimbünde" und "diskrete Gesellschaften" nicht wirklich voneinander abgrenzbar.
Ich nehme das "erledigt" erst mal wieder raus.
@Liberaler Freimaurer
Könntest Du den Artikel Diskrete Gesellschaft so ausformulieren, dass er diesen Begriff klar erklärt und von Geheimbund abgrenzt? --PM3 10:47, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was hat das mit dem Löschantrag zu tun, der auf Fehlannahmen beruht, weil Artikel schlecht formuliert sind Zudem ist der von dir geäußerte Widerspruch keiner, denn den Unterschied zwischen Diskretion und Konspiration überliest du.
Der Historiker Dieter A. Binder hat ein ganzes Buch mit dem Titel Die diskrete Gesellschaft dazu geschrieben und ich gedenke nicht zu beabsichtigen, dass ich mich im Rahmen einer Löschdiskussion auf Grund von Unwissen zu einer Überarbeitung zweier mittelmäßiger Artikel nötigen lasse. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:17, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das hier ist keine Löschdiskussion; in der Kat. ist ja kein Löschantrag. Das allgemeine Unwissen mangels klarer Begriffsdefinition wird nur immer wieder zu Missverständnissen und Fehleinordnungen führen. Dieses Problem lässt sich nur mit einer Verbesserung der Artikel lösen. Und außer Dir scheint diesen Unterschied hier niemand zu wirklich zu kennen (sonst wäre er in den Artikeln verständlich erläutert).
Also solange niemand den/die Artikel verbessert, wird dieses Thema mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder hier landen, und Du hast den gleichen Stress immer wieder ... --PM3 20:18, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dass die Artikel verbessert werden müssen steht außer Frage, und ich verfüge auch über die notwendigen Unterlagen, um diese zu verbessern. Es fängt schon damit an, dass der Begriff "Geheimbund" nicht klar definiert ist. Allerdings nimmt dies viel Zeit in Anspruch, über die ich im Moment kaum verfüge. Aber mal sehen, was ich tun kann. :-/ --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:35, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag: Die grottige Geschichte der Geheimbünde löschen und der Kat die nötigen Kurzdefinitionen beifügen. --Penta Frag Flocke! 21:13, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Über den Nutzen einer Liste kommt der Artikel tatsächlich nicht hinaus. Ein Artikel, der den Begriff "Geschichte" enthält, sollte Quellenangaben beinhalten. Inhaltlich ist er völlig verzichtbar.
Bezeichnend für die schlechte Qualität des Artikels finde ich insbesondere diesen völlig unhaltbaren Satz: „Der von Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründete Orden der Illuminaten wagte sich mit noch ungeklärten Ideen an die Politik, wo er rasch viele Proselyten machte und sich lange noch nach seiner Aufhebung 1787 insgeheim forterhielt.“
Wer stellt den Löschantrag? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:23, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
gelöscht und Einträge vorerst nach Kategorie:Geheimbund verschoben --Rax   post   23:34, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Ich zweifle nicht an der Kompetenz von Liberal Freemason, aber: Es gibt keinen Artikel Diskrete Gesellschaft und die Kat enthielt nach wie vor keine Aussagen dazu, was das im Unterschied zum Geheimbund ist. --Rax post 23:34, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zitat:

„Der Begriff Geheimbund oder Geheimgesellschaft bezeichnet eine Organisation oder auch Vereinigung mit einem konspirativen Hintergrund.“

„Mit Konspiration bezeichnet man die geheime politische Zusammenarbeit, besonders wenn man den zerstörerischen Charakter dieser Tätigkeit andeuten will, im Unterschied zu politischer Untergrundtätigkeit.“

Folglich siehst du keinen Unterschied zwischen einer geheimen Organisation mit zerstörerischem Charakter und der Freimaurerei. Wie wäre es, wenn du einmal den Artikel Freimaurerei liest? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:07, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich schrob ja eben deshalb "vorerst" - einer Neuöffnung steht damit nüscht im Wege, wenn die in der Diskussion angeführten Mängel dabei behoben werden. Gruß --Rax post 12:51, 29. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Bislang war es aus diversen Gründen immer unerwünscht, das Alter in Infoboxen anzugeben. Das hat sich glaube ich auch nicht geändert. --Revolus Echo der Stille 04:05, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese Vorlage ist keine Infobox, sondern sollte wohl im Fliesstext anstelle des Geburtstages in der Einleitung zu einem Personenartikel stehen. Im Gegensatz zur englischen WP schreiben wir allerdings keine Altersangaben in Artikel (d.h. wir setzen voraus, dass der Leser rechnen kann), daher ist diese Vorlage wohl verzichtbar. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:21, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Siehe Vorredner; eine schöne "Spielerei" z.B. für Benutzerseiten, jedoch im Artikelraum sollte man darauf verzichten. -- 90.152.250.184 11:36, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es mit Verschieben in BNR, ich biete meinen als Ziel an. --Bochum-Linden talk to me! 12:55, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann man machen, wenn da niemand was dagegen hat, kümmere ich mich drum. Wird noch etwas tricky, die ganzen Vorlageneinbindungen richtigzubiegen... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:22, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn innerhalb der nächsten Stunde keiner Einspruch erhebt, werde ich die Vorlage in meinen BNR verschieben und alle Einbindungen entsprechend abändern. Bochum-Linden talk to me! 14:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Vorlage aber dann auch aus den Artikeln rausnehmen. -- Chaddy - DÜP 16:43, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bin grad dabei. Ich hoffe, das sollte jetzt nur noch eine Frage der Job-Queue sein, bis die Linkliste von der Vorlage leer ist. Dauert vielleicht noch ein paar Minuten. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:49, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
OK. -- Chaddy - DÜP 16:52, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
In BNR verschoben und Links umgebogen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:57, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Keine URV, Freigabe liegt vor. Dennoch ist dieser PR-Text schneller zu löschen und konzentriert neu zu verfassen als zu qu'essen. DasBee 00:21, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Grottiges PR-Geschwurbel. Neuschreiben dürfte in der Tat angebracht sein - diesen PR-Müll löschen.-- SVL Schiedsgericht? 13:20, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weg damit, das ist von vorn bis hinten kein enzyklopädischer Artikel, und die Relevanz, falls überhaupt vorhanden, muß man mit der Lupe suchen. Wieder mal unnötige Arbeit mit einer Freigabe für Textmüll. Schade. --Fritz @ 17:50, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Bestenfalls OR, eher aber TF aus Tantra, Magie und Okkultismus. Keine Belege für Behauptungen, Freuds Theorien haben mit dem ganzen nichts zu tun. Relevanz? TF? Qualität? --80.187.110.1 00:23, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Klarer Fall für QS. Wer die Relevanz bestreitet, veralbert sich selbst. Behalten. --WolfgangRieger 04:23, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist schon unschön, wenn man nicht mal die erstn drei Worte der Antragsbegründung lesen kann und mit dem Rest ebenfall offensichtlich überfordert ist. Dort steht von Relevanz nur am Rande etwas. Das Kernproblem ist TF. Naja es war ja auch schon spät bzw. früh. Weissbier 12:28, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Oh nein, schon der allererste Satz bräuchte nen Einzelnachweis, ich unterstütze den quellenlosen TF- und Schwurbel-Vorwurf. --χario 04:46, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich hatte ebenso meine Probs mit dem Lemma, und hatte ausfürhliche Diskussionen[siehe]. User Maya gab sich bereitwillig den Artikal zu überarbeiten, ich denke mir 7 Tage, werde mich aber zurückhalten bei der Dis. --Eleazar ' © 11:03, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Trotz QS Quellenloses TF-Geschwurbel. Immer noch und es war nie was anderes und peinlich ist es für die Wikipedia. Löschen. Weissbier 12:28, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Retten wird man nicht viel können, Lemma durchaus relevant, daher Quellen studieren, Quellen abklopfen, löschen und neuschreiben--Lightningbug 81-direkt 13:46, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Frei erfundendes Geschwurbel, solang keine reputablen Quellen vorliegen: Löschen --212.87.131.182 15:00, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
TF vomm Feinsten. SLA gestellt. --peter200 20:01, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gegen den SLA entschieden. Der Artikel ist nicht an sich schlecht, es fehlt "nur" ein vom-Kopf-auf-die-Füße-Stellen unter Benutzung von außerhalb der modernen magischen Bewegung stehenden Quellen.
Ich bin kein Experte, aber einige Minuten mit Google Books und Google Scholar legen durchaus brauchbare Kandidaten nahe, z.B. scheint Hugh B. Urban ‌rege zum Thema publiziert zu haben, z.B. in den Fachzeitschriften Nova Religio, History of Religions, Journal of the American Academy of Religion und in mehreren Büchern zum Thema.
Sollte niemand "hier" rufen, wäre nach 7 Tagen über die Löschung zu entscheiden.
--Pjacobi 20:36, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe gut, dass die Leute die NullPlan von der Sache haben mehr Refs fordern - „so say we all“! Aber am aktuellen Artikel haben Benutzer:Maya, Benutzer:Penta und Benutzer:Markus Mueller wesentlich Anteil; da ist i.a. nichts Geschwurbeltes und keine TF dran. Quellenbaustein reicht erstmal. --Gamma ɣ 20:41, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fakeverdacht. Angeblich in der Fachwelt gebräuchlicher Begriff, jedoch 0 Treffer bei google (außer Wikipedia-Artikel selbst) -- Luekk 00:28, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist Schmarrn. Viel Gelalle, nichts Konkretes, und 10x10 ist in der binären Welt der Informatik auch ungewöhnlich. Außerdem ist eine Schnittstelle mehr als nur ein Teil zum Aufstecken. Der letzte Abschntt über das entstehende Bewußtsein hat mich dann vollends überzeugt. SLA gestellt. --Fritz @ 03:24, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --peter200 07:41, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Penisverlängerung (erl. Redirect)

Das Lemma wird im Zielartikel und auch keinem anderen der deutschen Wikipedia erklärt. Penisvergrößerung hat genau das gleiche Problem und auch einen Antrag, allerdings einen Tag früher. Ich wollte doch nur wissen ob die Tips aus der email stimmen, bitte helft mir! --Spionageabwehr 00:34, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

'löschen --Pelz 03:15, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich habe es auf den in Entstehung befindlichen Artikel Penisvergrößerung redirectet (siehe LD von gestern) --WolfgangS 08:35, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Multi-Turn-Geber (URV, schnellgelöscht)

Beim Lesen dieses Artikels komme ich mir vor wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berge: Worum geht es hier überhaupt? Der Text liest sich wie ein aus dem Zusammenhang gerissenes Fragment und läßt zumindest bei mir nur Verwirrung zurück. Übrigens: Heißt es nun Multi-Turn-Geber, wie das Lemma behauptet, oder doch eher Multiturn-Geber, wie es im Text steht? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:46, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde es auch gerne auf die fortgeschrittene Uhrzeit schieben, aber ich glaube auch im ausgeschlafenen Zustand bleibt das unverständlich. In dieser Form auf jeden Fall löschen, da hier - wenn überhaupt - nur ein Experte durchsteigen kann... --Gavin Mitchelltalk 00:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier verstehe ich nur Bahnhof und Kofferklauen: löschen --Pelz 03:13, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
War auch URV aus der angegebenen Quelle, deshalb schnellgelöscht. --Fritz @ 03:17, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Freiherzen (gelöscht)

Ein Grüppchen von erkennbarer Irrelevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:50, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Offensichtlich irrelevant. --AT talk 00:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was macht diese nicht näher beschriebene Lichterscheinung relevant? die große Müllhalde bringt dazu fast nur irgendwelche Forendiskussionen. --ahz 01:00, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Legendenbildung löschen --Pelz 03:11, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wäre nicht die einzige Legende, die hier aufgeführt ist. Wenn sie nur populär gnug ist, ist sie auch relevant. --Janwo Disk./Mail 10:20, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist ja wohl ein Scherz á la Blair Witch Project das hier reinzustellen, oder? (schaut mal das verlinkte nergy-Video..huuuh, aber leider is das Licht nicht drauf zu sehen, hatte vielleicht grade freies Wochenende, das Licht), Von 10 Weblinks sind 5 aus Foren aus Brieselang und 5 aus www.alien-geister.xy . Die Literatur hat ev. grob was mittem Thema zu tun und das Medienecho von vier Zeitungen (immerhin: Berliner Zeitung) ist auch nur behauptet und macht den Kohl noch nicht wirklich fett. Bitte im Wald entsorgen. --χario 11:33, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier kann ich diverse gleichberechtigte Löschgründe zur Auswahl anbieten: Mangelnde Relevanz; kein enzyklopädischer Artikel; URV-Verdacht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:19, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich muss gestehen, ich war nun zu faul (oder zu wenig masochistisch veranlagt?) den ganzen unformatierten Sermon durchzulesen. Aber wenn micn nicht alles täuscht, waren die Speyrer Schriris die ersten, die mal zwei oder drei komplette Spieltage nicht gepfiffen haben, weil die Spielleiter in den unteren Klassen permanent bedroht und angepöbelt wurden. Insofern wäre das schon was Besonderes und der Artikel zu behalten, wenn a) das im Artikel Stünde, b) das ein entsprechendes "Presseecho" ergab (von da weiß ich's sicher, aber das ist regional), und c) ich mich nicht vertan habe und es am Ende doch die Wormser Schiris waren ;-) Grüße, 217.86.41.112 01:43, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Achja, und d) aus dieser Textwüste ein Artikel wird. 217.86.41.112 01:43, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der 2. Mai 1980 war für die Vereinigung ein denkwürdiger Tag: Nach elf Jahren als Obmann und 4 Jahren als Stellvertreter wollte Gerhard Andres für neue Gesichter Platz machen. Ebenso Karl Witz. Die Neuwahlen brachten Peter Schmidt an die Spitze der Vereinigung, unterstützt durch den Stellvertreter Edmund Heiliger, Schriftführer Ernst Münzer (Harthausen) und Lehrwart Hans Gerd Walch. In den erweiterten Ausschuss wurde Heinz Leibig gewählt.

oder

Alte Besen kehren gut und somit übernahm Gerhard Andres für die Amtszeit 1988 bis 1992 wiederum das Amt des Obmannes. Edmund Heiliger als Stellvertreter, Ernst Münzer als Schriftführer und Hans Gerd Walch als Lehrwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für Heinz Leibig rückte Hans Schneider (Iggelheim) in den erweiterten Ausschuss.

Wen interessiert das? Höchstens den Verfasser einer Vereinschronik. Und nichts anderes ist diese Textwüste, die ich übrigens aus genau diesem Grund schon einmal gelöscht hatte. Da braucht man eine mögliche Relevanz gar nicht zu konstruieren! Bitte noch einmal schnellöschen, aber ein bißchen flott, wenn's geht! --Fritz @ 02:50, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

PS: Ich war mal so frei, und habe die nichtenzyklopädischen Passagen gestrichen. Viel ist nicht übriggeblieben... --Fritz @ 02:55, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

(BK) So was von irrelevant, ins Vereinswiki verlagern und hier schnelllöschen. --ahz 02:51, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Von Rauenstein nach SLA gelöscht. --Fritz @ 04:49, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jagdschloss Hummelshain (schnellgelöscht)

Das Jagdschloss Hummelshain mag durchaus einen Artikel verdienen. Dummerweise widmen sich nur die ersten Zeilen dieses "Artikels" sehr oberflächlich dem Schloss - der gesamte Rest ist grauenvollstes, elendes, und absolut themenfremdes Geschwampfe im schlimmsten Werbebroschüren-Stil. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:42, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Von Pelz nach SLA gelöscht (URV) --Fritz @ 02:46, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich ziehe die Relevanz dieser Band in Zweifel. Weder Laut.de noch Amazon haben je von ihnen, geschweige denn ihren Alben, gehört. Die zahlreichen roten Links im Artikel unterstützen den Eindruck mangelnder Bedeutsamkeit, der noch durch seltsame Phantasie-Kats gesteigert wird. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:57, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Von der Homepage: Die CDs kann man entweder bei einem unserer Auftritte erwerben oder bequem über den Onlineshop.. Ich stelle SLA. --Fritz @ 03:03, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der seltsame Stil läßt mich vermuten, daß dieser Text irgendwo abgeschrieben wurde. Und ist's keine URV, so ist es doch immer noch unenzyklopädisch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:07, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form eine Pressemitteilung aber kein enzyklopädischer Artikel --WolfgangS 08:36, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was heißt hier seltsamer Stil und abgeschrieben? Der Text ist fehlerfrei, aktuelle, weitestgehend sprachlich sauber ("...stammt ursprünglich..." klingt seltsam!)und informativ geschrieben. Eine Pressemitteilung wäre es auch nur, wenn es sich nur auf ein einzelnen und aktuelles Ereignis direkten Bezug nehmen bzw. selbiges ankündigen oder aber das Ergebnis einer Veranstaltung verkünden würde. Der Artikel muss unbedingt erhalten bleiben, lediglich, sprachlich minimal angepasst und bei den Daten mit absoluten statt relativen Werten ("seit einem Jahr...") dargestellt werden.(nicht signierter Beitrag von 217.24.237.131 (Diskussion) 11:44, 20. Jul. 2008) --Leithian 12:12, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Stil ist eher essayistisch und sollte dringend überarbeitet werden, so ist das keine enzyklopädische Sprache, näheres hierzu findet man unter Wie schreibe ich gute Artikel und Neutraler Standpunkt. Wieso muss der Artikel unbedingt erhalten bleiben (Gründe), was genau macht die Person relevant, das geht IMHO noch nicht wirklich aus dem Text hervor! Wenn das klargemacht wird und der Stil angepasst wird, ok, dann kann gerne behalten werden, derzeit tendiere ich aber doch eher zu löschen. Sollte es sich als URV herausstellen, ist die Sache ohnehin klar, dann löschen. 7 Tage. --Leithian 12:21, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
So besser? --Capaci34 12:34, 20. Jul. 2008 (CEST) Achja, behalten...[Beantworten]
So besser. LA wurde entfernt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:38, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung? + ziemlich unbelegte Behauptungen, dafür Link-Container. Kein SLA weils die ja immerhin gibt, insbes. die Zahl bei Umsatz verwundert mich. χario 03:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Linkcontainer ist eine Minute vor meinem LA ohne BK entfernt worden. --χario 03:59, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Glaskugel. Bochum-Linden talk to me! 05:24, 20. Jul. 2008 (CEST) Bochum-Linden talk to me! 05:24, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

na da warst du jetzt schneller wie ich, RV UNKLAR, es gibt einen eigenen Artikel Weltjugendtag und dort ist er schon aufgelistet, eine eigene Plattform braucht der meines erachtens nicht. --Eleazar ' © 06:58, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Weltjugendtag 2005 und der Weltjugendtag 2008 haben auch ihre eigenen Artikel. Ich bin der Ansicht, dass der im Artikel Weltjugendtag 2011 in seiner jetzigen Fassung nur ein Anfang ist und mit der Zeit wachsen wird, sobald mehr Information zur Verfuegung steht. In Sydney kamen immerhin 500,000 Leute zu einem Einzel-Event, daher plaediere ich fuer Behalten. --DVVD 07:19, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die nächsten 2 Jahre kann der aber ruhig gelöscht bleiben. DVvV, du weißt was Glaskugel bedeutet? --χario 07:24, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hilfe:Glossar beschreibt Glaskugel oder Glaskugelartikel als ein Artikel über eine noch nicht vorhandene Sache, der sich meist in Mutmaßungen und Gerüchten ergeht und keinerlei Fakten enthält. Der Hauptsatz ist also abhaengig von den Konditionen in den Nebensaetzen. Fakt ist - der Papst laedt seit gestern fuer 2011 nach Spanien ein. Der Artikel enthaelt keine Mutmassungen oder Geruechte. Wie hat jetzt doch gleich Dein Argument das meinige entkraeftet?--DVVD 08:06, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem es für die WJT 2005 und 2008 Artikel gibt, ist durchaus die Berechtigung für diesen Artikel vorhanden. Zugegeben, bis dato ist er etwas dünn, aber wird wohl noch wachsen. Für diverse Sportgroßveranstaltungen wird doch auch oft sofort nach Bekanntgabe des Austragungsortes ein Artikel angelegt. Und 2014 halte ich eher für eine Glaskugel. Bin für behalten. Sollte der Artikel gelöscht werden, erwarte ich die Möglichkeit, dass unter gleichem Lemma in 1-2 Jahren der Artikel neu angelegt werden darf. --Heraklitcnl 08:26, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
@DVvD: Du warst in deinem obigen Beitrag gar nicht darauf eingegangen, dass es sich um ein zukunftig relativ weit entferntes Ereignis handelt, deswegen meine Frage. Ne Menge unserer Jahresartikel sind Mist, 2014 scheint halbwegs sinnvoll zu sein. Ich weiß ja, dass der Papst unfehlbar ist, aber reicht das schon aus? Wäre es dann nicht besser, die Nicht-Vermutungen im Übersichtsartikel zu vermerken? Und natürlich, ab Mitte 2010 wird ein eigener Artikel voll gerechtfertigt sein. Ist er deswegen jetzt schon sinnvoll? Meinetwegen auch Redir und gut is. --χario 09:16, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Den Zirkus hatten wir schonmal letzes Jahr mit dem Artikel Weltjugendtag 2008, der übrigens sofort nach dem WJT in Köln 2005 angelegt wurde, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/30._April_2007#Weltjugendtag_2008_.28bleibt.29. Ich find solche Löschdiskussionen Extrem-Zeitraubing, denn relevant sind die Artikel der Weltjugendtage allemal. Behalten. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:23, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
@ --χario: Ok, der Event ist noch drei Jahre hin, aber so Gott will (entschuldige die Stilbluete) wird er 2011 in Spanien stattfinden. Wir sprechen von einem Mega-Event, dessen Projektplan bereits begonnen hat, und nicht von irgendeinem Wackelkandidaten-Treffen. Und sollte Gott nicht wollen (die Wege des obersten Veranstalters sind ja bekanntlich unergruendlich), und aus irgend einem Grund findet der WJT nicht in Spanien, oder vielleicht sogar ueberhaupt nicht statt, dann ist gerade diese Information enzyklopaediewuerdig. Ich bin eher dafuer, dass ein solcher Artikel waechst. So finden Tagesnachrichten und/oder Kontroversen im Vorfeld des Ereignisses schon ihren Weg in den Artikel, und gehen nicht veloren oder unter. --DVvD 10:01, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Mit der Bekanntgabe des Ortes beginnen sich die Informationen anzusammeln. Das war beim Weltjugendtag 2008 genauso, wie die Versionsgeschichte zeigt. Der Artikel ist am 19. August 2005, als Sydney bekanntgegeben wurde, angelegt worden. Der Löschantrag ist nicht nachvollziehbar. -- Ballyhoo 09:26, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ack. Auf jeden Fall behalten. (Sonst müsste man Artikel wie Olympische Sommerspiele 2016 auch wegen vermeintlicher Glaskugelei löschen.) --Janwo Disk./Mail 10:22, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

im Artikel Weltjugendtag ist er ja schon als Einladung des Papstes zu verstehen, sind wir jetzt Bullenträger. mMn hat er noch nicht stattgefunden, und gibt es auch nichts darüber zu berichten, als das er eben dann angesetzt ist. Da wird sich solange die Kirche auf den Beinen hält, oder aber getragen wird, nichts ändern. Das er eingeladen hat ist meines Erachtens nicht enzklopädisch sondern Tageszeitungsthematik. nicht behalten --Eleazar ' © 11:24, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Klick, nun gut, ich hatte ehrlich gedacht, den WJT gäbs jedes Jahr - nachm Lesen ist man schlauer...Wenns tatsächlich der nächste ist, kann mans wohl durchgehen lassen. Ich dachte es gabe auch schon WJT 09 und WJT 10. Nix für ungut :-) --χario 11:39, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

behalten es wird immer wieder auf zukünftige Ereignisse mit eigenen Artikel hingewiesen - oder alle lösche Z.B. Olympische Sommerspiele 2016 ; Ökumenischer Kirchentag 2010;Fußball-Weltmeisterschaft 2010; Fußball-Weltmeisterschaft 2014; Olympische Winterspiele 2014; Fußball-Europameisterschaft 2012; Fußball-Afrikameisterschaft 2010; und viele mehr --Autor1956 12:51, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

das jährliche Gezanke und den Eurovision Song Contest 2009 nicht zu vergessen -- Steffen2 14:25, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was soll immer wieder diese ewige Löschdiskussion? Ringt euch doch mal zu einer Grundsatzentscheidung durch! Entweder gar keine Lemmas zu zukünftigen Ereignissen oder alle, solange die Daten fundiert und belegt sind! Ist doch einfach! --80.134.91.188 14:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich wäre bei so Serien-Veranstaltungen für Maximal der nächste Termin. Was wir hier ja vorliegen haben. --χario 14:57, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich genauso. --Bochum-Linden talk to me! 15:14, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
+1 Bei dem nächsten Termin einer Serien-Veranstaltung liegt keine "Glaskugel" vor. Weitere Termine sind kritisch. --Atamari 15:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann könnt Ihr ja gleich mal hier (Olympische Sommerspiele 2016), hier (Fußball-Weltmeisterschaft 2014) und hier (Olympische Winterspiele 2014) Löschanträge stellen. Viel Spaß --Ballyhoo 15:33, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
*gaaaanz groooßer Seufzer* --χario 15:41, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • löschen, solange nichts weiter bekannt ist, als dass er 2011 in Madrid stattfinden soll. Diesen Satz kann man ja auch in Weltjugendtag unterbringen. Also summa summarum nichts behaltenswertes. So ein Artikel wächst übrigens nicht von alleine, sondern nur wenn sich jemand der Sache auch annimmt(*sprach der Verfasser des WJT08*). Mehr Infos kann man sich jetzt aber nicht aus der Nase ziehen, weil es noch keine gibt. Wenn also jemand mehr Infos dazu herausbekommt, dann kann er den Einführungssatz auch ganz schnell wieder aus dem Ärmel ziehen und den Artikel neustarten, da ist es um die jetzige Version nicht schade drum. ===> Hinfort, da kein Artikel. -- X-'Weinzar 17:10, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

(bitte nicht zwei Lemmata in die Überschrift, sonst ist die Stelle vom Artikel nicht zu finden --Eingangskontrolle 19:50, 20. Jul. 2008 (CEST))[Beantworten]

OK, eine Straße. So what? Siehe auch die entsprechenden RKs zu Verkehrswegen schreibvieh muuuhhhh 09:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So leit es mit tut, aber "Schreibvieh" hat recht. löschen --Autor1956 12:40, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm irgenwie vermisse ich hier was, nämlich eine Inhalt der behaltenswert ist. ICh hab ja nicht gegen Stassenartikel von Städten, vorallem nicht wenn diese als Sammelartikel für die Bebauung dienen. Aber reines Blabla über eine Strasse die von A nach B führt, reicht nicht. So aber, ist das nix, und da bleibt nur Ablage L, wie löschen. Bobo11 16:22, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Frankfurter Straße hat als alter Handelsweg Bedeutung, der Inhalt ist völlig ausreichend. Behalten --MrsMyer 18:20, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

URV-Verdacht, der Text entspricht nicht dem für eine Enzyklopädie. --Karl-Heinz 09:42, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wehre wie diese gibt es Tausende, sehe keine eigenständige Relevanz. Bild allenfalls bei Sill einbauen. --Wüstenmaus 12:10, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen Das Wehr wird im Artikel zum Fluß Sill erwähnt. Das Bild habe gemäß dem Vorschlag von "Wüstenmaus" dort ergänzt. --Autor1956 12:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe noch etwas des Textes rübergeschoben - die Gefahren solcher Wehre sind eigentlich überall gleich. BTW: Wofür wird beim Sillfall das Wasser entnommen? --Eingangskontrolle 19:59, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz nach Schienen-RK. --Holdstruth 12:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschsocke wurde gesperrt. --ChrisHamburg 12:50, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Historische Relevanz wird nur behauptet, aber nicht belegt, somit: löschen. --Holdstruth 12:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

für fehlende Belege gibt's den Quellenbaustein, Link zur Liste Mérimée ist jetzt nachgetragen -- Triebtäter 12:49, 20. Jul. 2008 (CEST)

Keine Relevanz nach Schienen-RK. --Holdstruth 12:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschsocke wurde gesperrt. --ChrisHamburg 12:50, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
darf ich trotzdem fragen, warum ein Stück Straße enzyklopädierelevant wird, wenn da zu festgelegten Zeiten ein Fahrzeug hält? KeiWerBi Anzeige? 13:24, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein. Nach RK keine Relevanz für einen Haltepunkt es sei denn er weist etwas besonderes auf - und das ist hier nicht der Fall --WolfgangS 18:57, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Historische Relevanz wird nur behauptet, aber nicht belegt, somit: löschen. --Holdstruth 12:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oh, schon längst geschehen. --ChrisHamburg 12:40, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wiederholungs-LA, für die fehlenden Belege gibt's bereits den Quellenbaustein
zudem dringender Löschsockenverdacht -- Triebtäter 12:46, 20. Jul. 2008 (CEST)

Keine Relevanz, als Unternehmen maximal Bedeutung für eine sehr kleine Region. Romuva 13:42, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit 20 Mio Euro Umsatz weit unter den RK für Unternehmen. Hinzu kommt, dass es unselbständiges Tochterunternehmen der Actris-AG. Dort evtl. relevantes einbauen, und dann löschen. --L5 14:18, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne die Odenwaldquelle, weil sie in Heppenheim angesiedelt ist. Regional hat sie sicherlich eine Bedeutung, weil jahrezehntelang die Strassenbahnen in Darmstadt, Mannheim, Heidelberg mit Werbebanner oder -aufdrucken herumgefahren sind, nicht unbedeutend, dennoch eher löschen, weil sie kein Alleinstellungsmerkmal besitzt und die Relevanzkriterien klar unterschreitet -- Jlorenz1 18:13, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
viel Spaß beim Abarbeiten der Kategorie hier - die Anwendung der Wirtschaftsunternehmen-RKs hier halte ich für meist nicht vollzogen und überdies unpassend. KeiWerBi Anzeige? 19:57, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
und das nur weil ich hier Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2008#Peterstaler_Mineralquellen und hier Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2008#Schwarzwald-Sprudel darauf hingeiwesen habe, daß zum Zweitpunkt der Erstellung dieser Artikel andere Kriterien zum Tregen kamen, als die RK für Großindustrie. Zum Beispiel Marken. Es werden in der Kategorie keine Mineralwasser mehr stehen, sondern nur noch Chemieunternehmen. PG 20:34, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

PS: Siehe zwei drunter und die frühere Diskussion

Warum ist dieser Portscanner relevant? --Kehrbesen 13:45, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

<LACH>Weil er existiert?</LACH> Ich halte die Relevanz für fragwürdig. --Bochum-Linden talk to me! 15:10, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz als Unternehmen. Die historische Trivialität lässt sich auch woanders einbauen. Romuva 13:55, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

bereits diskutiert am 25. April 2007 -- Triebtäter 14:06, 20. Jul. 2008 (CEST)

3001 kino hamburg (gelöscht)

Fängt sehr wirr an und endet als Selbstdarstellung --WolfgangS 14:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als einziges Kino in Hamburg verzichten wir auf die Vorlage von Ermässigungsausweisen. Löblich. Und ich bitte, den guten Ansatz durch Verzicht auf diese Selbstdarstellungs-Textwüste auszubauen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:46, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Klingt für mich wie aus einem Prospekt. Ich erkenne kein enzyklopädisch relevantes Alleinstellungsmerkmal. Sollte daher gelöscht werden. --Actionfilmsammler 15:48, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Irgendein kleines Kino, SLA wegen eindeutiger Irrevanz gestellt. --ahz 16:48, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht nach SLA wegen Werbung. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bizair (erl.)

Möglicherweise keine Relevanz gegeben, da ich keinen IATA-/ICAO-Code ermitteln konnte (vgl. WP:RK). Bitte prüfen! →Christian 14:42, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab einen ICAO-Code gefunden, IATA-Code wird es keinen geben da nur Bedarfsfluggesellschaft. -- Toen96 15:02, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schau mal bei der ICAO-Liste der englischen Wikipedia unter Airline codes-B vorbei, dort steht BZA bei BizAir Fluggesellschaft. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.167.61.184 (DiskussionBeiträge) 18:38, 20. Jul. 2008 (CEST)) [Beantworten]

Und somit wurde der LA entfernt. Grüße, →Christian 18:49, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Thema wird hinreichend beschrieben, siehe Rückstellung und Finanzierung => Doppelt gemoppelt => Artikel redundant --Roterraecher Diskussion 14:50, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel --WolfgangS 15:06, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

2 Sätze mit klarem Inhalt: gültiger Stub. Eher QS, aber kein Löschfall. --Capaci34 16:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe schon mal wikifiziert und etwas beigetragen. Leider läßt sich der Link nicht instalieren, sollte aber als Quelle nachvollziehbar sein. -- Olbertz 16:40, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so, gültiger Stub, Relevanz klar gegeben. Wikiformatierung bzw. Ergänzungen wünschwert => behalten +QS --Kmhkmh 17:22, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Ergänzung LA entfernt --WolfgangS 18:15, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Restaurator nicht aufgezeigt, Relevanz als Autor eines einzigen Sachbuches nicht erkennbar --Roterraecher Diskussion 15:09, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sein Lexikon der Heraldik (ich kenne es nicht) scheint nicht irgendein Sachbuch, sondern ein beachtetes Standardwerk der Heraldik geworden zu sein, das immerhin nach 22 Jahren neu aufgelegt wurde; viele Hinweise bei GoogleBooks (siehe hier). Dadurch erscheint mir Relevanz gegeben. Deshalb eher behalten. --Seeteufel 19:06, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Das Lexikon der Heraldik wird übrigens hier von der Universität Wien ausdrücklich als „Hilfsmittel für HistorikerInnen“ angegeben. Deshalb jetzt erst recht: Behalten. --Seeteufel 19:19, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz hätte der Benutzer Roterraecher einarbeiten können und nicht alles in Frage stellen. WIKIPEDIA lebt von der ständigen Erweiterung. Was die Relevanz als Autor eines Buches betrifft, die Grundsatzfrage: Hat er nur ein Buch verfasst oder steht hier nur ein Buchtitel im Artikel, weil Seitenklau nicht die feine Art ist? Zum Nachdenken: Meyer hat auch nur ein Buch verfasst, nennt sich Konversationslexikon und keiner ist auf die Idee gekommen die Relevanz zu bezweifeln! Konstruktiv und nicht destruktiv denken. J.R.84.190.201.99 20:52, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Artikel und eine Relevanz lese ich auch nicht daraus. --ahz 16:44, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, siehe Diskussion:Kommunalität --FeddaHeiko 15:41, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass es sinvoll ist jeder Arbeitsgemeinschaft, die zwei Mal im Jahr tagt, einen Einzelartikel zu widmen. Dazu gibt es zu viele, mit zu wenigen Kompetenzen. Allenfalls im Artikel "Chemieunterricht" erwähnen.--Aurelius Marcus 15:47, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

AG auf Landesebene ist imho offensichtlich irrelevant. Bevorzugt löschen. --HyDi Sag's mir! 16:42, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

--85.180.170.219 15:24, 20. Jul. 2008 (CEST) LA ohne jedwede Begründung --WolfgangS 15:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


keine Quellen, keine Relevanz aus Artikel erkennbar. KeiWerBi Anzeige? 16:34, 20. Jul. 2008 (CEST) PS: Unter diesem lemma gar keine, unter "Albert Bastian+Fußball"nur diese Googletreffer.[Beantworten]

So bedeutend kann er nicht gewesen sein [2]. --Actionfilmsammler 16:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zwischenquetsch: Bei einer aktiven Zeit 25 Jahre vor dem WWW sind eigentlich nie besonders viele Google-Treffer zu erwarten. Bei den meisten Vereinen kann man gerade den aktuellen Kader finden und allenfalls sehr langjährige Spieler kommen angesichts ihres Todes zu einem Nachruf. Dafür ist das Geschäft einfach zu professionell geworden. --Eingangskontrolle 20:07, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
es zeigt aber auch, dass keine der zahlreichen Fußballdatenbanken den Herrn kennt. ein Gegenbeispiel sei hier gebracht. KeiWerBi Anzeige? 20:18, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Vereine waren in den 60ern Oberliga - falls er dort wirklich gespielt hat: relevant --WolfgangS 16:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

erstens stimmt deine Behauptung nur zum Teil; zweitens bezweifle ich die Kausalität Oberliga-Relevanz fürdie 1960er Jahre KeiWerBi Anzeige? 16:44, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Aussage von WolfgangS stimmt gar nicht. Keine der 3 erwähnten Vereine war Ende der 50er und in den 60er erstklassig.Daher ist der Spieler, soweit es ihn tatsächlich geben sollte, auch in anderen Fachenzyklopädien in denen alle Oberligaspieler aufgeführt sind, nicht erwähnt. Ich habe in Google auch mal "Albert Bastian" eingegeben, da gibt es keinen bekannten Fußballer. Löschen, gerne auch schnell!--Northside 17:07, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So oder so ist das bislang einfach zu wenig und noch nicht einmal ein richtiger Stub. Löschen. --Leithian 19:15, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Azubister (erl. SLA)

Relevanz? ADK Probleme?Bewerte mich! 16:49, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbung. --Actionfilmsammler 16:53, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe den Artikel keinesfalls als Werbung. Die Relevanz ergibt sich für mich eindeutig durch die dezeitige Problematik auf dem Ausbildungsmarkt - was die Erwähnung in überregionalen Medien meiner Meinung nach bestätigt. --Andreas1502 16:58, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere aus dem Impressum:
"Verantwortlicher Geschäftsführer
Andreas Diehl"
Persönliche Schlussfolgerung: Verantwortlicher Geschäftsführer heißt genau so, wie der Einsteller.
Schön, dass Sie sich um dieses Problem kümmern. Sobald die Seite relevant ist, darf sie wiederkommen - nicht umgekehrt. --Actionfilmsammler 17:01, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Andreas ist sicher nicht der seltenste deutsche Vorname. In diesem Fall ist es ein purer Zufall, denn ich bin NICHT der Geschäftsführer. --Andreas1502 17:04, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Deswegen schrieb ich ja auch persönliche Schlussfolgerung. Das dem tatsächlich so ist, möchte ich nicht behaupten. Schöne Grüße nach Aurich. --Actionfilmsammler 17:12, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Werbung, Löschen --ahz 17:10, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, welche Argumente dafür sprechen sollten, den Artikel wegen Werbung zu löschen. Nirgendwo steht "azubister ist toll, werdet alle Mitglieder!". Die Problematik ist vorhanden, was die Quellen belegen. Dass die Problematik im Interesse der Öffentlichkeit steht, beweisen die Erwähnungen in den Medien. Da halte ich es für durchaus relevant, zu zeigen, dass es Stellen gibt, die sich mit dieser Problematik beschäftigen. Außerdem gibt es bereits wiki-Artikel, die azubister als externe Quellen heranziehen. --Andreas1502 17:16, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es wird mehr über die allgemeine Lage am Arbeitsmarkt philosophiert als das Lemma beleuchtet. Der Beleg für die Irrelevanz ist gleich im Artikel eingebaut: Ziel von azubister ist es, eine zentrale Kommunikationsplattform im Ausbildungsmarkt und ein zentrales Organ für Auszubildende zu etablieren. Zu diesem Zweck ist eine noch engere Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben geplant. Eventuell sinnvolle Plattform, aber, zumindest momentan, leider irrelevant. Löschen --Eschenmoser 17:30, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Medienverweise beziehen sich bis auf den ersten (von den Dreien) nicht auf azubister direkt, jedenfalls ist dies dem Text nicht zu entnehmen. Weiterhin sind die Einträge bei Google-News sehr dürftig [3]. --Actionfilmsammler 17:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Angaben zu Mitgliederzahlen, Klicks pro Tag.... Zitat: Ziel von azubister ist es, eine zentrale Kommunikationsplattform im Ausbildungsmarkt und ein zentrales Organ für Auszubildende zu etablieren. Zu diesem Zweck ist eine noch engere Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben geplant. Klingt vernünftig. Wenn's soweit ist: gerne wiederkommen. löschen --Capaci34 17:28, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Mit Auszubildenden aus über 350 Berufen ist azubister heute das führende Ausbildungs-Netzwerk in Deutschland."(!) Angaben zu Mitgliederzahlen etc ließen sich problemlos nachtragen. Sollten Ihrer Meinung nach bestimmte Passagen tatsächlich nach Werbung klingen, sagen Sie mir, worum genau es geht und ich werde die entsprechenden Sätzen umschreiben oder streichen. --Andreas1502 17:35, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

(Noch) nicht relevant. Zuviele Formulierungen betreffen die Zukunft. Löschen. --magnummandel 17:36, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Impressum azubister GmbH damit RK's für Wirtschaftsunternehmen. Nicht erreicht, löschen -- Toen96 17:54, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wurde nach SLA 20. Jul. 2008, 19:13:30 durch Benutzer:Mnh gelöscht. --Janwo Disk./Mail 19:21, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fürchterliches Werbegesülz einer Bankfiliale. --ahz 16:59, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ganz grausig. Aber: Bilanzsumme über 230 Mio. Euro... Vielleicht in Raiffeisen Österreich einzupflegen? --Capaci34 17:24, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Muss ahz an der Stelle bepflichten, wie im Artikel selbst steht ist eine Zweigniederlassung der Raiffeisenbank Reutte, muss denn nun jede Zweigstelle einer Bank einen eigenen Artikel bekommen? Und gerade mal einen Satz weiter findet sich: Raiffeisenbank Reutte reg.Gen.m.b.H. mit ihrer Zweigniederlassung in Jungholz den bekannten Finanzplatz Jungholz. Bekannt? Höre an dieser Stelle von diesem "Finanzplatz" das erste Mal. Bekannte Finanzplätze sind aus meiner Sicht Städte der Kategorie Frankfurt am Main, London oder New York City aber sicher nicht Jungholz. Deswegen neutral aber mit Abstrichen, ab in QS aufgrund des ganzen Gesülzes in dem nochmal die Geographie des halben Ortes abgehandelt wird. -- Arekusandaa 17:40, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: Der Artikel wurde von einem einzigen Benutzer erstellt der ansonsten an keinen weiteren Artikeln mitgearbeitet hat was den ursprünglichen Vorwurf des Werbegesülzes weiter erhärtet. -- Arekusandaa 17:43, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bilanzsumme ist kein Relevanzkriterium... Eine Raiffeisenbank-Zweigniederlassung hat hier nichts zu suchen, hat auch nichts mit QS zu tun, ist einfach irrelevant und kann vielleicht irgendwann mal in einem Artikel Raiffeisenbank Reutte miterwähnt werden. Diesen Artikel löschen --Roterraecher Diskussion 17:45, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gem. der RK für Banken ist das Unternehmen als zugelassenes Kreditinstitut relevant. Ob man den diesen Artikel deshalb behalten muss bleibt fraglich. Ich würde eher sagen es handelt sich um eine Unterorganisation, die keine besondere Zielsetzung oder Aufgabenstellung hat, die sie von der Dachorganisation unterscheidet. Löschen --Jens 18:47, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mal in Jungholz#Wirtschaft_und_Infrastruktur nachgelesen: In Jungholz war bis zu der Einführung der Euro-Währung die Deutsche Mark das offizielle Zahlungsmittel. Durch diese Besonderheiten war Jungholz lange Jahre ein besonderer Finanzplatz für deutsches Anlagevermögen. Obwohl Jungholz nur um die 300 Einwohner hat, befinden sich drei Zweigstellen Österreichischer Banken im Ort. Das macht Jungholz zum Ort mit der größten Bankendichte Österreichs Da mag sich eigenständige Relevanz gegenüber dem Mutterinstitut verbergen. --Eingangskontrolle 20:11, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jungholz ist diese österreichische Enklave in Deutschland mit Sonderrechten. Daher schon ein besonderer Finanzplatz. -- Olbertz 20:46, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

eine litauische Projektverwaltungssoftware? Relevanz nicht erkennbar --Roterraecher Diskussion 17:13, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimme zu, sieht stark nach Werbung aus.--S_nova 19:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

fehlende Relevanz --Roterraecher Diskussion 17:18, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich sehe auch keine. Löschen --ahz 17:42, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Allenfalls "Seit 135 Jahren ist Haldenwanger bekannt für die Laborporzellanherstellung." könnte in diese Richtung deuten, wenn die Firma in Fachkreisen wirklich ein bekannter Traditionsbetrieb ist. --Janwo Disk./Mail 18:11, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird ungenügend erklärt, eventuelle Relevanz nicht mal gestreift χario 17:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

alles wichtige wird unterschlagen, Benutzer:Yülli konnte auf Anfrage nix mehr beisteuern. Medium, Zeit, wirkliche Handlung? Insesondere die Relevanz wird nicht erkennbar. Der nl-Artikel hat auch nicht wirklich mehr. χario 18:09, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab ihm jetzt mal auf seiner Disk einen Link auf WP:FVF gegeben. Vielleicht tut sich jetzt mal was. --ADK Probleme?Bewerte mich! 18:23, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
guck mal in die Versionsgeschichte seiner disk. etwa das hier entfernte. Entweder ist er nicht willig oder nicht fähig. So oder so den Atikel löschen und dem benutzer ggf. ein anderes hobby empfehlen ...Sicherlich Post 19:17, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das fixe Leeren der Disk hatte mich dazu bewegt, nicht explizit freundlich anzusprechen. (@Sicherlich: dein diff ist kein diff :-)) --χario 19:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nico Formella (erl. SLA)

ein Spieler ohne Spiel ist warum relevant? (Artikelersteller wurde auch befragt) Ich kann keine geeignete Antowrt darauf finden. Bis zum ersten Spiel jedenfalls nicht. KeiWerBi Anzeige? 18:11, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was hat er eigentlich in den Vereinen gemacht, wenn er nie mitspielte? --WolfgangS 18:18, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat bei Rostock wohl nur in Jugend gespielt und bei den Erwachsenen nie in der 1. Mannschaft. Und da er momentan mit Sehnenreizung ausfähllt und bei keinem Zweitligisten spielt wird die Relevanz wohl etwas dauern. Ich stelle 'mal SLA. --Gereon K. 18:39, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

auch hier: kein Artikel sondern Glaskugel (und kommt jetzt nicht wieder mit "is in Planung" ;-)) Die unbequellte Information kann ein Sachkundiger irgendwo einbauen, das hier ist verzichtbar. χario 18:14, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

schnelllöschfähig --18:30, 20. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe die Informationen in Bundesstraße 156 eingearbeitet. Ich plädiere deshalb für REDIRECT Bundesstraße 156. Woehlecke 18:35, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Löschkandidaten/18. September 2007#Bundesstraße 156a (gelöscht) -- Steffen2 18:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine kleine unrelevante Sekte, die sich in der Literatur stets selbst beschreibt. Keine Zahlen über die Größe der Bewegung, angeblich Einflüsse von Platon und Augustinus, aber die kann jede christliche Sekte vorweisen. Löschen. --nfu-peng Diskuss 18:17, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

ich kann nicht erkennen, warum eine Gruppierung, die etliche Bücher veröffentlicht hat, weniger relevant sein soll als sagen wir mal ein x-beliebiger Manga. Behalten' KeiWerBi Anzeige? 19:11, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
TF + Selbstdarstellung vielleicht? Mit Mangas vergleichen ist glaub ich wenig zielführend. Unser Autor hat übrigens auch am engl. und franz. mitgemischt - alles quellenfrei und die Lit ist doch nur von denen, oder? Das ist bei so Themen doch mehr als kritisch zu sehen. Außerdem ist es ja keine Verlagsgruppe. Ich stimme mit Peng überein: Ohne Außenperspektive löschbar. Ist vielleicht doof, aber könnte Fossa das nicht gut beurteilen? --χario 19:40, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
der Vergleich ist natürlich daneben, aber ab und zu reitet mich der Gaul, der da wiehert: "Eigentlich unglaublich, was unproblematisch und ganz schnell als relevant eingestuft wird, nur um ja nicht als altmodisch, prüde, uncool etc. zu gelten. Wer was abseits von "panem et circenses"-Gebieten leistet, hats da ungleich viel schwerer." KeiWerBi Anzeige? 19:49, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
zumindest gibt es eine kritische Auseinandersetzung, Uni-Kolloquien und fast 60.000 Kugelergebnisse. KeiWerBi Anzeige? 20:03, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vor Stunden zusammen mit einer Masse ähnlich unfertiger Texte eingestellt und vom Ersteller liegengelassen. Entweder zum Artikel ausbauen oder löschen. --Xocolatl 18:58, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, ich bin da nicht so pessimistisch. 7 Tage--~~~~ Fragen?? 20:02, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir ein ziemlich schräger Vogel zu sein. Irgendwie überall mit dabei, aber niergendwo wirklich wichtiges geleistet. Scheint mir alles wenig seriös zu sein.--Glückskeks 18:59, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nchhaltige mediale Auferksamkeit. Inklusive Nachruf in New-York-Times. Noch Fragen? Behalten. Weissbier 19:18, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was bitte ist daran wenig seriös - die Form des Artikels oder die Person? Mann der Zeitgeschichte und Autor wissenschaftlicher Werke in einer Person dürfte doch wohl ausreichen. Schnellbehalten Machahn 19:35, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Typ ist ja sicher ganz originell - aber Alchimie, irgendwelche weltfremden Staatsstreichpläne, Entschlüsselung kurioser Geheimsprachen etc. Bei mir erweckt das jedenfalls den Eindruck, dass Herr Josten ein ziemlicher Spinner gewesen sein muss. Und ich gebe zu bedenken weder die Britannica noch der Brockhaus kennen ihn. Wenn wir ernst genommen werden wollen sollten wir ähnlich streng sein und das Kriterium "ist doch ganz lustig" als unzureichend ansehen. Daher Angebot: Wenn jemand irgendein Nachschlagewerk benennen kann das ihn verzeichnet = behalten; wenn niemand eines zu nennen weiss = löschen.--Glückskeks 20:00, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
[4], [5], [6] KeiWerBi Anzeige? 20:11, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Seit wann sind denn Spinner automatisch irrelevant? Behalten natürlich. Löschgrund "Spinner" und "wenig seriös" gibt es meines Wissens nicht. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und noch ein Link zur Kompetenz des LAstellers :[7] --Cartinal (Bertelsmann macht korrupt) 20:39, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen vom schlecht gewählten Lemma weist der Artikel erhebliche sprachliche Mängel auf, und beruht zudem auf einer nicht lizenzkonformen Übersetzung aus der englischsprachigen Wikipedia. Eine wrestlerische Relevanz besteht nicht, beide Wrestler sind zwar Nebendarsteller der aktuell wichtigsten Storyline in der relevanten Wrestling-Show Smackdown, aber nicht mehr. Das Portal:Wrestling hält diesen Artikel daher für entbehrlich, bitte beim Löschen die Redirects nicht vergessen. -- 80.139.64.176 19:18, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt zudem die RK nicht. Löschen.--Der Kaiserbass 19:57, 20. Jul. 2008 (CEST) Portalleiter Wrestling[Beantworten]
Die inoffiziellen RKs sind ja nur ein Anhaltspunkt... Aber bei einer eher dünner Relevanz müsste es die Artikelqualität rausreißen, und die glänzt hier durch Abwesenheit. -- 80.139.64.176 20:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und wieder einmal die Relevanz. Der Name gefällt mir, aber zum Beispiel die engl. Wendung "Inaethetics" (Eigenbezeichnung, siehe Homepage) kriegt Null Googletreffer, die deutsche Variante immerhin 30. Im Frühjahr erschien die erste Ausgabe des Heftes. Halbjährig ist geplant. Mmn ist dem auch nicht durch Namedropping zu Relevanz zu verhelfen, aber ich lasse mich überzeugen. χario 19:23, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Völlig ohne Belege. Die Behauptete historische Relevanz als Haltestelle für Schmuggler sehe ich nicht so. Dann wäre jeder Waldweg in der Eifel relevant, dann da ist defnitiv mehr geschmuggelt worden. Also Irrelevanz als Haltepunkt einer Nebenbahn + unbelegtes Zeugs. --Weissbier 19:25, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Juni_2008#Haltepunkt_Prezier_.28bleibt.29 -- Triebtäter 19:32, 20. Jul. 2008 (CEST)
Es war genug Zeit die Löschgründe abzustellen. Die angekündigte Einarbeiung ist ebenfalls nicht erfolgt. Dann kann es einfach nicht wichtig sein, wenns keinen Menschen interessiert. Weissbier 20:03, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da steht "ggf. Einarbeiten". Also muss nicht, kann. Bitte LP bemühen, wenns unbedingt raus soll. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:26, 20. Jul. 2008 (CEST) Im übrigen, der wurde heute schonmal als erledigt gekennzeichnet, das grenzt ja schon an Unverschämtheit, zweimal an einem Tag mit der gleichen Begründung LA auf gleiche Artikel zu stellen . -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 20:37, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Komplet überarbeiten oder weg. Bochum-Linden talk to me! 19:39, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oh Gottogott. Ist das heute alles besonders grausam was hier landet oder bin ich überreizt? Jiddish- oder Jiddischkeit? Aber das gibts ja? Abgesehen von quellenlosem Geschwurbel ohne genaue Definition bleibt nur ein Wörterbucheintrag übrig. Fände auch nen SLA vertretbar. --χario 19:46, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kurzfassung: Ein Begriff, der alles und jedes bedeuten kann, solang's nur irgendwie jüdisch ist. Ohne brauchbare Definition ist da sowieso kein Artikel herauskitzelbar. Furchtbar und verzichtenswürdig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:59, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sicher ein nettes Lokal, aber ohne jede erkennbare Relevanz. Oder, um es stilgerecht auszudrücken: Gehn's, net wichtig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:14, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, Statistiken widersprechen WWNI, Punkt 7; Wikipedia ist keine Datenbank--Maschsee mike 20:16, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das halte ich für einen reinen Fußaufstampf-LA für diesen LA, aus dem die gesamte Löschantrags-Begründung wörtlich übernommen wurde. Behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:19, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da haben wir ja noch mehr Kandidaten hier zu erwarten: Kategorie:Bundestagswahlkreis --Eingangskontrolle 20:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

...und keines dieser potentiell denkbaren Löschbegehren hätte Aussicht auf Erfolg - ein Bundestagswahlkreis definiert sich nun mal vorwiegend über seine statistischen Daten. Das liegt in der Natur des Themas und ist noch längst kein Grund, die daraus hervorgehenden Artikel eliminieren zu wollen (denn wie sollten die zugehörigen Artikel denn sonst aussehen?) --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:35, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe hier keine sortierbare Datenbank. -- Olbertz 20:38, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Relevanz: Startup mit 2007 lediglich 10 Mitarbeitern; 2008 mutmaßlich bankrott. Talaris 20:20, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Die Unternehmenswebseite ist nicht mehr existent. Wenn man nach site:welt.de "Intelligent Crop Forecasting" googelt, findet man eine Anzeige von Brinkmann&Partner, dass das Unternehmen insolvent zu verkaufen ist. Die Nominierung für einen Preis ([8]) macht auch nicht relevant. -- Talaris 20:25, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte den Artikel bereits bei Portal:Wirtschaft/Wartung#Intelligent_Crop_Forecasting eingetragen und den Baustein {QS-Wirtschaft} vergessen einzutragen. -- Cherubino 20:29, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In unregelmäßigen Abständen gibt es immer wieder Wellen von Versuchen, haufenweise irrelevante Opfer des Sivas-Massakers mit Artikeln zu versehen. Nun ist es wieder einmal so weit. Die Opfer kommen diesmal gleich im lemmatechnisch fragwürdigen Doppelpack und können, abgesehen von ihrem bedauerlichen Dahinscheiden, keine Relevanz vorweisen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:47, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So bedauerlich auch ihr Schicksal ist, eine Relevanz von 2 unbekannten Kindern bei einem größeren Unglücksfall ist definitiv nicht vorhanden --WolfgangS 20:49, 20. Jul. 2008 (CEST)