Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juli 2008

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2008 um 13:52 Uhr durch 85.0.5.133 (Diskussion) (Benutzer:René fan Satenbjerg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Die Kategorie Ritterorden sollte mal einer Revision unterzogen werden. Da finden sich geistliche Ritterorden der katholischen Kirche, weltliche Ritterorden sowie einfache Verleihorden bunt durcheinander. Das ganze sollte in zwei (oder sogar drei?) Kategorien, als Kategorie:Geistlicher Ritterorden, Kategorie:Weltlicher Ritterorden, ... aufgeteilt werden. Grenzfälle wie der Christusorden sollten in beide Kategorien einsortiert werden. --(Saint)-Louis 16:12, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oh ja, da hast Du recht. Steht alles - mitsamt dem allerliebsten L’ordre du Pavillon, der kein Fake ist und den ich sogleich nach Ordre du Pavillon verschiebe - unter Kategorie:Christliche Ordensgemeinschaft, was aber etwas ganz anderes ist. --Fixlink 07:45, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Einverstanden. Wer macht's? --Sr. F 11:01, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich. Als Antragssteller muss ich ja wohl. ;-) --(Saint)-Louis 23:33, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte nach Konsens und Neuordnung LAs auf die überflüssigen Kats stellen. --MBq Disk Bew 21:56, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein LA nötig, Kategorie:Ritterorden als Überkategorie für die beiden neuen Kategorien behalten. Die Artikel und Subkats sind soweit einsortiert, einige offenkundige reine Verdienstorden habe ich schlicht gestrichen, ein QS-Antrag fiel auch an. --(Saint)-Louis 00:20, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Verwendung von Wappen nicht gemäß der Verwendungshinweise auf WP:Wappen und so IMHO nicht zulässig. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 01:50, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann musst Du doch wohl nicht die Seite auf der die Bilder verwendet werden ankreiden, sondern die Bilddateien selbt! --WolfgangS 08:12, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Allerdings ist die Wikipedia kein Webspaceprovider für private Homepages. --Weissbier 11:52, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Antragsbegründung ist mMn nicht haltbar - aber Weissbier hat recht, zudem finden sich zwei URV von [1] auf dieser Seite. Löschen. --jergen ? 12:09, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist richtig weil das Führen fremder Wappen verboten ist. Dies sehe ich hier gegeben. --RalfRDOG 2008 13:51, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe jetzt auch keinen Schimmer, was das Zeugs soll - aber Satenbjerg hat hier an der Wikipedia mitgearbeitet, d.h. er hat noch etwas unsicher seine ersten Schritte getan - da ist doch egal, womit er seine Seite schmückt? Wenn dabei etwas nicht regelkonform zugeht, ist das etwas anderes. --85.0.5.133 13:52, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Themenring --Atamari 04:53, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Listen

Scheint mir kein rechtes enzyklopädisches Ordnungskriterium, zumindest ist das Lemma unenzyklopädisch und kann so nicht bleiben stehn. Es steht in dem Artikel auch nichts, was nicht auch in den verlinkten Artikeln viel besser stünde. Das kann also wenn nötig sehr stark gekürzt locker in TU Braunschweig untergebracht werden! --Faustschlag 02:49, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Angehörige einer Hochschule sind, nach meinem Verständnis, nicht nur die Herren Professoren, sondern auch alle anderen bezahlten Mitarbeiter - von der Sekretärin bis zum Hausmeister. Ein Lemma, das per Definition irrelevante Personen einschließt, irritiert mich doch sehr. Aber vielleicht ist einfach meine EInschätzung falsch. Wie dem auch sei, ich glaube nicht, daß diese Liste enzyklopädisch sinnvoll ist. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:55, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
(Reinquetsch) Nach meiner Erinnerung zählen die Studenten ebenfalls üblicherweise zu den "Hochschulangehörigen"! --77.25.211.36 10:49, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die berühmten Ehemaligen können enzyklopädisch unter "Geschichte" im TU-Artikel abgehandelt werden. Ein eigenes Lemma ist für sowas doch ziemlicher Unsinn. --Faustschlag 03:09, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel

  • Alte Löschdiskussion: [2]

Irgendein Schlaumeier wird hier gleich wieder LAE aus formalen Gründen versuchen, aber ich möchte eine inhaltliche Diskussion zur Existenz dieses Lemmas, da ich die alte Entscheidung für eine recht unverständliche Fehlentscheidung halte.

Das Schlagwort "Bad Simple English" ist der Versuch einer Begriffsbildung, die im Wesentlichen nicht erfolgreich vor, es gibt ca. 700 deutschsprachige Google-Treffer, Wikipedia ganz oben und der üblich Rattenschwanz von Mirrors. Zum Vergleich "Denglisch" liegt bei 150.000.

Ich glaube zu ahnen, dass es Material für Englisch als internationale Verkehrssprache gibt, d.h. belastbare sprachwissenschaftliche Quellen, die einen Teil des im jetzigen Artikels Bad Simple English thematisierten Phänomens abdecken würden. Ein anderer Teil könnte nach Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung umgetopft werden. Alles ist besser als der bemühte Versuch einen neuen Begriff zu etablieren.

--Pjacobi 00:16, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Literaturangaben sind vorhanden. Hast du Nachweise darüber, dass der Begiff nicht dort fällt? Falls nicht dann erneut behalten, möglichst vorzeitig, da keine Begriffsfindung. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  01:21, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff wird in den Medien verwendet: ORF, Deutschlandfunk, Süddeutsche. Alles keine Wikipedia-Mirrors, alles mit "Bad Simple English" -site:de.wikipedia.org bei Google.de auf der ersten Seite der Suchergebnisse gefunden. Ich bin kurz davor Schlaumeier zu werden, nicht nur aus formalen Gründen, sondern zusätzlich auch noch, weil du keinen Löschgrund angibst. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  01:31, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
WP:LAE: Für inhaltliche Diskussionen zu Fehlentscheidungen sollte man sich zur
Löschprüfung begeben und nicht über Löschkandidaten gehen.--Kriddl Disk... 06:00, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff wird dreimal in den Medien verwendet? Ist das ein Grund für einen Enzyklopädieeintrag?
Der Begriff wird in einem Buch verwendet? Ist das ein Grund für einen Enzykloplädieeintrag? Viele Buchautoren erfinden mutig neue Worte, aber nur die wenigsten davon sind außerhab des Buchs oder der Prvatsprache des Autors relevant.
--Pjacobi 07:36, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einspruch gegen den SLA --Pelz 00:20, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, der SLA war schon richtig, da -> kein Label, keine offiziellen Veröffentlichungen, keine im Handel erhältlichen Alben, seine "Diskografie" ist umsonst downloadbar, keine Einträge in schlagkräftigen Websites und auch keine sonstige Relevanz vorhanden.--Traeumer 00:26, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte WP:RK#Musiker und Komponisten lesen. --Politics 01:02, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ob seine Discographie frei erhältlich ist oder nicht spielt keine Rolle, und das "offizielle Veröffentlichungen" doppelt gemoppelt ist auch nicht aber das Fazit ist korrekt. RK nicht erfüllt. Löschen. -- Guettler 08:20, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Doch, doch, die RK gehen davon aus, dass seine Alben im Handel erhältlich sein müssen.--Traeumer 11:47, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Jón + 00:22, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Löschen: überflüssiges + zu Seismik redundantes Lemma, s. Portal_Diskussion:Geowissenschaften#Geoseismik --Jo 23:07, 4. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Einspruch gegen den SLA. Mir scheint ein normaler LA hier zunächst die richtige Maßnahme zu sein. --Pelz 00:16, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, da wäre Übertragen der Inhalte von Geoseismik nach Seismik angebracht und ein anschließender Redirect. Sollte aber jemand machen, der irgendwie Ahnung davon hat. Der Begriff an sich ist in der Wissenschaft durchaus gängig (eigene Erfahrung im Studium) und z. B. in Google auch häufig vertreten. --Politics 00:47, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Grüße von Jón + 00:41, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]



Als Schule aus dem 14. Jahrhundert durchaus Relevanz, aber dann muss auch ein Artikel da stehen und nicht ein dahingeworfener Satz --WolfgangS 07:39, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, daraus kann man sicher was machen. --Xocolatl 09:22, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Daraus ist schon etwas geworden. Alleine die ehemaligen Schüler würden die Relevanz belegen. Natürlich behalten --MrsMyer 10:51, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Begründung des SLA enthält nicht nur einen überflüssigen persönlichen Angriff, sondern entbehrt auch jeder Grundlage: Relevanz ist laut RK für Schulen gegeben. Der Artikel bedarf allerdings noch eines weiteren Ausbaus. --Q-β 11:22, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gegründet 1304 historischer geht es kaum. Natürlich behalten zu der SLA Begründung sage ich mal nichts sonst werde ich gesperrt -- Toen96 11:55, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Historische Relevanz ist hier sicherlich gegeben. Da der Artikel nun auch ordentlich ausgebaut wurde, dürfte behalten die logische Folge sein. --Leithian 12:44, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als relevant gelten allgemein Vereine mit den Merkmalen: überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl. Konnte leider nicht erkennen das der Artikel das erfüllt. Gegebenenfalles Nachtragen. -- Gabriel-Royce 00:52, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein wichtiges Thema ;). Vielleicht mit weiteren Vereinen (ding, dang, dong) ausbauen. Wird das Badenerlied in Hamburg auf plattdeutsch gesungen? Hozro 08:53, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Berlinfabrik(SLA-erl.)

QS-Baustein hin oder her - für mich ist das einfach Werbemüll, in der Wikipedia abgekippt von einem Ersteller, der rein zufällig genauso heißt wie dieses fabulöse Unternehmen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:08, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wann will eigentlich Benutzer:Jan eissfeldt hier über seinen mittlerweile gestellten SLA informieren? Der SLA ist jetzt fast 20 Minuten alt. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  03:13, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
je nu, der hat ein telefon und das klingelt gern mal um die zeit, fürs protokoll: SLA gestellt. text:"Eröffnungsparty am 21.06.2008" ist alles zu veranstaltungen, dazu 6 t-shirts und kartenspiele über myspace; eindeutig nicht relevant, kein artikel; kurzum: werbemüll ist SLA, gruß --Jan eissfeldt 03:20, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
03:37, 5. Jul. 2008 Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) hat „Berlinfabrik“ gelöscht, gruß --Jan eissfeldt 03:38, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


ließt sich sehr unschön. Und bevor die QS sich die Mühe umsonst macht können wir hier Relevanzklärung und Verbesserung in einem Abwasch erledigen. --Carlos-X 03:10, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

SO kanns jedenfalls nicht bleiben... --Weissbier 10:02, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/28._März_2008#Deezer_.28gel.C3.B6scht.29 --Kungfuman 11:36, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz mag ich nicht beurteilen, aber so kann der Artikel auf keinen Fall bleiben. --Carlos-X 03:15, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbemüll. Löschen. --Weissbier 09:58, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bandspam, löschen - meinetwegen schnell. --Der Tom 12:15, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kein Werbemüll und kein Bandspam. Relevanzkriterien für Bands alle erfüllt. Unenzyklopädisch lass ich mir vorwerfen, Werbung ungern. Im übrigen: macht was ihr wollt. --bandgefüge 12:57, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Text ist nicht optimal, aber von Bandspam würde ich in diesem Fall nicht sprechen. Überarbeiten und dann Behalten. --Mikano 13:18, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Rythmisch und musikalisch lebt das Quartett die ganze Genialität ihrer Virtuosität aus, was vor allem Live beeindruckt Wenn das kein Bandspam ist, dann weiß ich auch nicht... --Der Tom 13:37, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hab´s mal entPOVt. --Der Tom 13:39, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist schon ein POV-Artikel, aber ich sehe keinen Grund, angesichts unserer Kriterien, dieser Band die Relevanz abzusprechen. Das Zeug kriegt man auch alles bei der deutschen Amazon, beim Schweizer Pendant cede.ch, Allmusic hat eine Bandbio, laut.de ebenfalls ... Bandspam sieht anders aus. --85.0.5.133 13:36, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Herren relevant? Er hat zwar bei allerhand Wahlen kandidiert, aber für ein Mandat hat es noch nie gereicht. --ahz 03:22, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch als Parteivorsitzender auf Kantonsebene noch nicht ausreichend Relevanz --WolfgangS 07:41, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Mehr Werbung für die Private Hanseuniversität als ein Artikel, Quellenlos --Faustschlag 03:23, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Reklame löschen -- Toen96 10:53, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Mörder. Relevanz? Verbrecher sind doch wohl nicht so schnell relevant wie Leute, die echt was können.--Faustschlag 03:36, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Serienmörder eerregen regelmäßig erhebliches Presseaufsehen. Der hier hat es z.B. zu einem eigenen Eintrag in crimelibrary.com gebracht. Und was können ist IMHO kein Kriterium für enzyklopädische Relevanz.--Kriddl Disk... 06:06, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kommt häufig fast über die Relevanzhürde drüber, es fehlt aber für meinen Geschmack immer noch ein wenig. POV-lastig ist der Artikel auch, aber eigentlich nicht mal so schlimm. --Carlos-X 03:37, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn er über die Relevanzhürde kommt, sondern bloß "immer noch ein wenig" fehlt und "eigentlich nicht mal so schlimm" POV-lastig ist, dann gehört das aber nicht unter LA. Monte Schlacko 09:50, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nee, wenn die Relevanz zweifelhaft ist, was ich auch finde, dann muss das diskutiert werden. Es wäre hilfreich zu wissen, wie groß die von Schuler gegründeten Unternehmen jeweils waren und für wie wichtig seine Entdeckungen zu halten sind. Und ent-povt gehört der Text auf alle Fälle. Abwartend. --Xocolatl 10:08, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Moin, moin, hier meldet sich der Verfasser des Beitrags über Wilhelm Schuler. Die Größe der von Schuler gegründeten Unternehmen liegt zwischen 20 und 200 Beschäftigten. Das ist aber gar nicht entscheidend. Immerhin waren die Unternehmen durch Schulers Ideenreichtum so KREATIV und erfolgreich, dass zwei davon von Pharma-Weltkonzernen übernommen wurden: Das Schuler-Unternehmen Loftus Bryan Chemicals Ltd. wurde von der US-Firma Schering-Plough übernommen. Das Schuler-Unternehmen Iropharm Ltd. übernahm 1997 der US-Konzern Honeywell, heute ist das Unternehmen Teil des Sigma-Aldrich-Konzerns[3].– Schuler ist daneben einer der kreativsten und erfolgreichsten Pharmaforscher aus dem 20. Jahrhundert. MEHRERE von ihm entdeckte neue Arzneistoffe wurden und werden noch heute national und international vermarktet. Ich werde den Artikel noch entsprechend durch Quellenangaben ergänzen. Der Löschantrag ist m. E. nicht gerechtfertigt. Ein schönes Wochenende wünscht -- 12:20, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Evil popeiss (erl., SLA)

keine Relevanz erkennbar --WolfgangS 08:09, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

(Noch) nicht relevant, daher nach Schnelllöschantrag entfernt. --César 08:51, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? + Spekulationen + keine Quellen + anpreisender Text --Weissbier 09:56, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen. + Glaskugel, eine eventuelle Erwähnung in einem Gesetzt schafft keine Relevanz. -- Toen96 10:50, 5. Jul. 2008 (CEST) P.S. löschen[Beantworten]

Ist die Kombination zweier Geräte in einem Gehäuse relevant? Und wenn ja, dann ist das hier unbelegt und spekulativ geschrieben. --Weissbier 10:00, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibts wohl und ist relevant (etliche Guglhits). Steht aber auch schon unter Mischpult#Effekte. Der ganze Artikel Mischpult ist unbelegt. Das korrekte Lemma wäre wohl eher Powermixer. Gültiger stub. Eher behalten. --Kungfuman 12:53, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

2 Sachbücher reichen laut RK nicht. --Weissbier 10:25, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich gratuliere Euch Pragraphenreitern, die Ihr Eure eigenen Gesetze über den gesunden Menschenverstand stellt. Nach RK sind Eishockeyspieler, die in ein paar Jahren niemand mehr kennt und Pornodarsteller wikipediawürdig. Hauptsache der Paragrahentreue ist genüge getan. So kann man seine Energie auch einsetzen und damit langjährige Mitarbeiter motivieren. Danke. Berger 10:57, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erstens was hat der Mann mit Pornos und Eishockey zu tun? Ich unterstelle mal nix. Unabhängig davon: So ist das artikelmäßig noch arg schwach.--Kriddl Disk... 13:18, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist das Ding überhaupt zu retten? .1. Absatz: HowTo steck Dildo in den Po, 2 und 3. Absatz widersprechen sich und belegt ist eh so gut wie nix. Weia. --Weissbier 10:32, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde ja sagen: Weiterleitung auf Goatse.cx, aber das wurde ja dank dir vor ein paar Monaten gelöscht. --Asthma 10:50, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist das ein LA oder der unterschwellige Wunsch das Ding in die QS einzutragen? Belegbapperl ist ja bereits drin, Weitergabe an die QS Medizin und Sexualität wäre mE der Löschung vorzuziehen. -- Ivy 12:38, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mit solchem Schrott sollte man die nicht belästigen. Das müßte eh neu gemacht werden. Weissbier 13:03, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses verwaisten Sackgassartikels? Zudem in dieser Form eine reine Aufzählung.--Wüstenmaus 10:35, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

redirect wiederhergestellt, der Text war von [4] geklaut. --ahz 13:48, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beim lesen diesesMachwerkes rollen sich einem ja die Fußnägel auf. Freies Fabulieren, Küchenpsychologie und offensichlich private Phantasien zu einem unbrauchbaren Brei vermengt. Hier hilft wohl nur noch ein Neuanfang. --Weissbier 10:40, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

der Begriff ist wohl auch nicht verbreitet. 31 Googlehits ohne WP. Zudem redundant mit Infantilismus#Sexualit.C3.A4t --Kungfuman 11:31, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Lemma scheint mir ohne Belege zumindest Begriffsetablierung (vgl auch interwikis), entweder innerhalb 7 Tage umbauen und belegen oder gänzlich neuschreiben (wissenschaftliche Quellen sind z.B. in en.WP angeführt), in dem Zustand jedenfalls löschen --Zaphiro Ansprache? 13:10, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. --Ephraim33 11:33, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So noch kein Artikel. Damit er behalten werden kann, sollte er noch ausgebaut werden. 7 Tage Grüße, Alfred Nobel Fragen? Bwerte mich! Deine Meinung ist gefragt! 11:47, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da kein parlamentarisches Mandat vorliegt oder vorlag, müssen andere herausragende Umstände vorliegen, um zur Relevanz zu gelangen. Das ist hier nicht ersichtlich. --0815ArtDirector 13:02, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zur Kenntnisnahme: hier und hier. Einmal nach einem Tag zurückgezogen, das zweite Mal deswegen nach zwei Tagen für ungültig erklärt worden. --85.0.5.133 13:22, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Reiner Datenbankartikel mit zweifelhaften Aussagen, entspricht so nicht WP:MA.--Arntantin da schau her 13:03, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Welches sind denn die "zweifelhaften Aussagen" und wieso kann ein angeblich reiner Datenbankartikel überhaupt solche enthalten? Ich will den Artikel nicht verteidigen, aber die Begründung ist dann doch etwas seltsam. --85.0.5.133 13:17, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
wie immer bei diesen LA: Behalten, WP:MA ist kein Löschgrund! Zweifelhaft ist nur der LA. --Der Tom 13:33, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses Ethnophaulismus wird nicht dargelegt, ohne Belege gehe ich von Begriffsetablierung aus --Zaphiro Ansprache? 13:19, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte auch ganz gerne mal gewusst, was das eigentlich bedeutet. Dieser Artikel erklärt mir jetzt immerhin, was es nicht bedeutet. Ich persönlich sehe es nicht als Begriffsbildung an, da ich den Ausdruck schon seit langem kenne. Einen Beleg habe ich dafür allerdings nicht gefunden und solange der Artikel keine hat, sollte er auch nicht bleiben. --85.0.5.133 13:29, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann man so nicht sagen. Der Ausdruck ist einfach in der jüngeren Generation (und damit der Internetgeneration) nicht mehr gebräuchlich. Was es bedeuten soll, konnte mir allerdings noch nie jemand sagen. Ich habe Dich übrigens schon richtig verstanden, habe mich nur falsch ausgedrückt. Aber natürlich sind meine Wortmeldungen hier nicht als Beleg zu verstehen. --85.0.5.133 13:43, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist sehr schwierig in der sowieso schon winzigen schweizerdeutschen Literatur Belege für einen Begriff zu finden, der erst seit kurzer Zeit von der Bevölkerung verwendet wird. Der Begriff findet vor allem in der gesprochenen Sprache eine Verwendung. Wenn du möchtest, darfst du dich gerne bei Suche nach Quellenmaterialt beiteligen. Bisher habe ich leider nur Internetforen gefunden in denen der Begriff werwendet wird. Ich werde mich mal beim Sprachforschungsinstitut melden und nachfragen ob sie mir brauchbare Quellen nennen können. --Dampfhans33 13:38, 5, Jul. 2008 (CEST)

  • irgendwie widersprüchlich, es heißt erst in den 70er Jahren entstanden und nun erst kürzlich, nunja eine seriösere Internetquelle hab ich gefunden [7], die immerhin die Benutzung belegt (reichen tuts aber für einen Artikel nicht)--Zaphiro Ansprache? 13:49, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vom gesamten Artikel beziehen sich gerade mal der erste und der letzte Satz auf das Lemma. Der Rest gehört in Tresor. Bin dafür, alles - auch den Hinweis auf die Firma - in Tresor einzuarbeiten (evtl. dann auch redirect). --Luekk 13:32, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Quellenlos und was genau ist an dieser 08/15-Moschee relevant?!? --Weissbier 13:32, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Quellen? Ja,und?!? --Weissbier 13:35, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach dem letzten LA hat eine QS auch nich wirklich geholfen. Fanschwurbelige Nacherzählung und halbherzige Einleitung sind nun mal kein Artikel. --Weissbier 13:42, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Reklame für ein Investitionsgut zweifelhafter Relevanz. --Weissbier 13:51, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]