10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Da der Begriff Pädagoge frühstens im 18 Jahrhundert geläufig war, wie kann man da Personen aus dem 16 Jahrhundert und 17 Jahrhundert als Pädagogen bezeichnen, das ist Begriffserfindung also eine Art Geschichtsklitterung aller Johann Fischart. Oder ist das irgendwo schriftlich festgehalten, das zum Beispiel Johannes Murmellius als Pädagoge zu seiner Zeit genannt wurde oder Ubbo Emmius. Adaptives 03:32, 14. Jun. 2008 (CEST))
- Wenn ich mir ansehe, was eigentlich ein Pädagoge ist, dann finde ich, passen die in den Kategorien enthaltenen Personen durchaus dazu, auch wenn der Begriff vielleicht damals nicht üblich war. Immerhin gab es im 16. und 17. Jahrhundert schon Pädagogien, wie die Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum zeigt. --Erell 08:05, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Sonderlicher LA. Wir schreiben nicht eine WP aus der Sicht des 16. und 17. Jahrhunderts. Von daher sind heutige Maßstäbe relevant. --Matthiasb 11:39, 14. Jun. 2008 (CEST)
Zu Pädagogien der Begriff nahm seinen Ausgang von der 1695 usw. wenn dann der Begriff Pädagoge von da ab einzug gehalten hat, sind wir 5 Jahre später im 18 Jahrhundert und genau darum gehts hier. Also sind die ersten Personen als Pädagogen zu bezeichnen ab dem 18 Jahrhundert und keine Personen die davor irgendwie Erziehung und Bildung bzw. Lehrunterricht gaben. Ich habe schon viel gehört aber nicht das es Pädagogen im 16 oder 17 Jahrhundert gab und das sollte Wikipedia auch nicht so darstellen, als wäre das so gewesen -- Adaptives 12:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Vielleicht war es doch etwas früher: Marburg, 1663 Pädagogium Stettin 1605 Gießen 1615 Heidelberg 1603? --Erell 13:31, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ergänzung: Die „descriptio paedagogii Stetinensis“ stammt aus dem Jahr 1573, vielleicht sollte mal der Artikel Pädagogium aktualisiert werden. --Erell 14:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
Es ist natürlich schön, darauf hinzuweisen, dass der Begriff "Pädagoge" erst eine Hervorbringung des 18. Jh. ist (ich übernehme die Behauptung mal, ohne sie hier weiter nachgeprüft zu haben.) Auf diesen Umstand könnte bzw. sollte man in dem Artikel dann auch explizit hinweisen. Das Lemma "Pädagoge" deswegen zu streichen, halte ich aber für kontraproduktiv; wie bereits oben erwähnt, gab es auch im 16./17. Jh und noch weit früher Personen, die man - mutatis mutandis (die Unterschiede früherer 'Protopädagogen' zum im Zuge der modernen Ausdifferenzierung emergierten Berufsbild müsste ein einigermassen sorgfältiger Artikel herausarbeiten) - als Pädagogen bezeichnen könnte. Auf diese Personen nicht zu stossen, weil man zufälligerweise Eigennamen wie z.B. Comenius oder Alkuin vor der Recherche noch nicht kennt, wäre die bedauerliche Folge der Streichung des Lemmas. --81.62.33.99 13:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
Hier gehts nicht um die latinisierte Schreibweise Paedagogii oder ähnliches sonst landen wir irgendwann bei Platon. Hier gehts ausschließlich um den Begriff Pädagoge und den sollte man auch nicht ins 16 Jahrhundert oder 17 Jahrhundert reinschummeln. Sowas ist glatte Begriffserfindung das weiter geht wie die Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung. Die 2 Kategorien haben hier nichts zu suchen und Wissenschaftlich ziehmt sich das auch nicht für Wikipedia. Da es die 2 Kategorien nirgendswo gibt ausser hier in Wikipedia, geht ja auch nichts verloren, wenn man sie wieder richtighalber löscht. Und die etwas über 30 historischen Personen bzw. Artikel sind wohl dankbar wenn man hier nicht mit Berufsbegriffen umsicht wirft, die auf sie sowieso nicht historisch zutreffend sind. Adaptives 14:44, 14. Jun. 2008 (CEST)
In 100 Jahren glauben dann die Leute tatsächlich, das es Pädagogen schon im 16 Jahrhundert und 17 Jahrhundert gab, dass geht historisch nicht. Adaptives 15:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das, was Du hier als "Geschichtsklitterung" bezeichnest, machen Historiker ununterbrochen; die meisten Phänomene bekommen erst im nachhinein einen Namen, wenn sie als ein separates Phänomen wahrgenommen werden, das aber auch schon früher existiert haben kann. Problematisch wäre das in diesem Falle nur dann, wenn man unter "Pädagoge" ein bestimmtes, formell festgelegtes Berufsbild verstehen würde; auf das könnte man sich in der Tat erst für die Zeit beziehen, nachdem es kodifiziert wurde. Wenn jedoch "Pädagoge" im Sinne von "Person, die sich mit dem befasst hat, was heute als Pädagogik bezeichnet wird", verwendet wird, ist die Verwendung auch für eine Zeit, als es das Wort noch nicht gab, unproblematisch; höchstens wäre es sinnvoll, in der Kategoriebeschreibung explizit auf diesen Umstand hinzuweisen. -- 1001 23:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- (Nach BK) „Ein Pädagoge (v. griech.: paidagogos) ist eine Person, die sich mit dem erzieherischen Handeln, also der Praxis von Erziehung und Bildung und den Theorien der Pädagogik professionell auseinandersetzt.“ Auch wenn der Begriff Pädagoge in den genannten Jahrhunderten nicht gebräuchlich war, so gab es doch einige, die sich mit den Prinzipien von Erziehung und Bildung befassten. Da in der Wikipedia der Stand der heutigen wissenschaftlichen Erkenntnis dargestellt werden soll, ist es meiner Meinung nach deshalb nicht falsch und im Sinne eines neutralen Standpunkts sogar zwingend notwendig, Personen die sich umfassend mit pädagogischen Themen beschäftigten auch als Pädagogen zu bezeichnen, wenn diese in der Fachliteratur so genannt werden. Als Beispiel möchte ich Philipp Melanchthon anführen, der ein „Reformer des Bildungswesens“ war und religionspädagische Schriften verfasste. Ich behaupte, das auch Mathematiker und Physiker früherer Jahrhunderte sich nicht unbedingt als solche bezeichneten, sondern sich eher als Philosophen und Theologen sahen. --Erell 23:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Gut gesagt, Erell.
- @Adaptives: Woran genau machst du fest (Quelle), dass Pädagoge frühestens im 18. Jahrhundert geläufig war? --Leithian 14:17, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Statt Belege für seine Aussage zu liefern, editiert Adaptives seinen Standpunkt ohne Quellenangaben und ohne das Ende dieser Löschdiskussion abzuwarten in Artikel wie Geschichte der Pädagogik und Johann Amos Comenius hinein. Letzteren habe ich revertiert, da Comenius in BBKL und NDB als Pädagoge bezeichnet wird. Vielleicht könnte der LA-Steller der Deutschen Comenius Gesellschaft erklären, warum der als „pädagogischer Neuerer und pädagogischer Theoretiker“ bezeichnete Comenius seiner Auffassung nach trotzdem kein Pädagoge war. --Erell 15:14, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für das Aufpassen. Comenius - da stimme ich dir zu - ist definitiv als Pädagoge zu bezeichnen. Ich hab ihn deshalb nun einmal auf meine Beobachtungsliste genommen. --Leithian 21:29, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Statt Belege für seine Aussage zu liefern, editiert Adaptives seinen Standpunkt ohne Quellenangaben und ohne das Ende dieser Löschdiskussion abzuwarten in Artikel wie Geschichte der Pädagogik und Johann Amos Comenius hinein. Letzteren habe ich revertiert, da Comenius in BBKL und NDB als Pädagoge bezeichnet wird. Vielleicht könnte der LA-Steller der Deutschen Comenius Gesellschaft erklären, warum der als „pädagogischer Neuerer und pädagogischer Theoretiker“ bezeichnete Comenius seiner Auffassung nach trotzdem kein Pädagoge war. --Erell 15:14, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Gut gesagt, Erell.
Ich muss meinen Vorredner zustimmen. Die Artikel werden aus heutiger Sicht geschrieben. Nach deiner Sicht dürfte man nicht einen Artikel über Maler schreiben, dass die Bilder weltberühmt sind, weil das ja doch erst nach seinen Tod passiert ist. Aus dem einfach Artikel editieren ohne diese Diskussion abzuwarten schließe ich das dieser Antrag nur da ist, weil du nicht löschen kannst und nicht wegen der Diskussion. Ich hoffe das nicht noch so was passiert wie die Arktikel werden verschoben(z.B. xxx(Pädagoge) -> xxx(Bildung, Wissen, etc.), weil xxx im 16. Jahrh. gelebt hat). Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 13:39, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Vergessen: Behalten Gruß -- Jan-Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 11:08, 20. Jun. 2008 (CEST)
Hiermal explizit zu Benutzer Erell und Benutzer Leithian.
Im Jahr 1779 wird der erste deutsche Lehrstuhl für Pädagogik eingerichtet und durch Ernst Christian Trapp an der Universität Halle eingenommen. Die Pädagogik war davor ein Teilgebiet der Theologie und galt von nun an als eigenständiges Universitätsfach. Noch einmal hier gehts ausschließlich um den Begriff Pädagoge, hier will niemand abstreiten das Johann Amos Comenius die Grundlagen geschaffen hat für die Pädagogik, aber er hat sich nunmal niemals selber als Pädagoge bezeichnet, noch eine Schrift rausgegeben die explizit den Begriff Pädagoge oder Pädagogik verwendet, geht ja auch nicht denn die Begriffe gabs ja er sehr viel später, nicht zu seinen Lebzeiten. Von daher gabs auch keine Pädagogen im 16 Jahrhundert oder 17 Jahrhundert. Hier muß mal genaustens differenzieren, wenn man natürlich immer sagt, ja Pädagoge kommt von seinen lateinischen Schriften und das Wort Paedagogus daher Pädagoge, muß trotzdem historisch dargestellt werden, dass das Wort Pädagoge nicht von Johann Amos Comenius oder anderen im 16 oder 17 Jahrhundert definiert wurde, sondern erst sehr viel später. Nur darum gehts. Und noch zu Philipp Melanchthon war ein Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor, neulateinischer Dichter und wurde als „Praeceptor Germaniae“ (Lehrer Deutschlands) bekannt, also auch hier gilt nicht mit dem Begriff Pädagoge oder Pädagogik bzw. Seine pädagogischen Hauptanliegen waren usw. Historisch unzutreffend zu verwenden, denn Philipp Melanchthon kannte ja den Begriff Pädagoge oder Pädagogik garnicht, also kann er auch kein pädagogisches Hauptanliegen gehabt haben. Daher habe ich aus dem Satz das pädagogische rausgenommen. Also muß man das nicht andauernd revidieren in dem Artikel Philipp Melanchthon oder in allen anderen Artikeln wo das Pädagoge oder Pädagogische rausgenommen wurde von mir, wenn es eben nicht historisch zutreffend ist.
Adaptives 23:33, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Dein Faktenwissen in Ehren – mir war das Meiste an deinem Posting neu –, aber du musst zwischen Bezeichnung und Bezeichnetem unterscheiden. Und das Bezeichnete ist bei Melanchthon wie bei Comenius nach heutigem Sprachgebrauch – und nur den pflegen wir hier – die Pädagogik. Wenn es sich gut integrieren lässt, magst du dort jeweils ausführen, wie das pädagogische Anliegen Melanchthons und Comenius’ in deren eigene Sicht oder in der ihrer Zeit anders einzuordnen ist. -- Dietrich 00:11, 21. Jun. 2008 (CEST)
Das habe ich gemacht, nur ab der Zeit die Begriffe Pädagoge oder Pädagogisch zugelassen ab wann es die Begriffe auch Historisch gab. Adaptives 00:18, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Trotzdem sind die Personen aus der heutigen Zeit heraus zu interpretieren und nicht unbedingt, wie sie sich selbst gesehen haben bzw. in ihrer Zeit gesehen wurden. In der gängigen Forschungsmeinung der Pädagogik wird übrigens schon weitaus früher der Begriff Pädagogik angesetzt, ich zitiere als Beispiel Treml: „Die Sophistik trat also mit dem Versprechen eines praktischen und wirksamen Könnens auf, dass dem Individuum (dem Kunden!) nützlich ist. Weil sie kundenorientiert dachten, verschob sich auch ihr Klientel von Kindern - der alte griechische Begriff der »paideia« bedeutet »Kindererziehung« - auf Erwachsene. Die Sophistik war weitgehend eine Erwachsenenpädagogik. Man kann die Sophisten als erste professionenellen Pädagogen bezeichnen, denn sie lehrten professionelles Wissen gegen Bezahlung; sie waren weniger theoretisierende Philosophen als praktizierende Pädagogen […]“ (Alfred K. Treml: Pädagogische Ideengeschichte: Ein Überblick. Kohlhammer, Stuttgart 2005, ISBN 3-17-017277-8, S. 47. ). Comenius wird übrigens - zumindest in den Lehrveranstaltungen, die ich für mein Lehramtsstudium an der Uni Erlangen-Nürnberg besuchen musste - durchgehend als Pädagoge bezeichnet. --Leithian 03:41, 21. Jun. 2008 (CEST)
Erziehung gab es damals schon, mag man die Erzieher auch damals anders genannt haben; heute heißt sowas "Pädagoge".--Kriddl Disk... 08:11, 21. Jun. 2008 (CEST)
Kategorie:Reiseschriftsteller (gelöscht)
überflüssige und leere Kategorie -- Rolf H. 11:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Konkurriert offenbar mit Kategorie:Reiseliteratur, daher leer.--Sonnenblumen 14:07, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Kategorie:Reiseliteratur bezieht als Genre auch Einzelwerke ein, Kategorie:Reiseschriftsteller konzentriert sich auf eine Spezialisierung einer Autorin oder eines Autors. Leer musste sie nicht sein und ist es nicht mehr. Bitte behalten. -- €pa 12:44, 17. Jun. 2008 (CEST)
Löschbegründung: Diese Art von Kategoriekreuzungen entsprechen nicht der Literatur-Systematik. -- Harro von Wuff 02:57, 21. Jun. 2008 (CEST)
Kategorie:Blaenau Gwent (bleibt)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 23:29, 14. Jun. 2008 (CEST)
- abwartend. Ist eine normale Kreiskategorie. Auch in Deutschland haben wir mal so angefangen. Ich denke mal hier sollten wir die 10 Artikel nicht als Maßstab nehmen sondern eher eine Systematik (Einteilung von Gemeinden nach Kreisen) auch in Wales zulassen und hoffen, dass in den kommenden Wochen noch Artikel dazukommen. Gibt ja nicht nur 3 Gemeinden oder Orte in den Landkreisen. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:27, 15. Jun. 2008 (CEST)
Wurde im Prinzip früher schon mal anhand der Kategorie:Caerphilly abgehandelt: LA wurde zurückgezogen in der Einsicht, dass es sich um eine vollständige Systematik aller Unitary Authorities des Vereinigten Königreichs handelt und es unsinnig ist, einige wegen (noch) zu geringer Artikelanzahl zu löschen (vgl. auch Kategorie:Fußballstadion in Andorra und ähnliche Kategorien, die regelmässig aufgrund der Systematik behalten werden). Behalten --78.51.91.161 23:37, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Erst die Artikel, dann die Kategorie. --Hydro 23:33, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Das war jetzt mal wieder ein Satz mit X, oder kurz NIX. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 00:10, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Erst die Artikel, dann die Kategorie. --Hydro 23:33, 15. Jun. 2008 (CEST)
Systematik hat Vorrang. --Voyager 13:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
Kategorie:Bridgend (bleibt)
Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 23:29, 14. Jun. 2008 (CEST)
- abwartend. Siehe eins drüber. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:27, 15. Jun. 2008 (CEST)
Wurde im Prinzip früher schon mal anhand der Kategorie:Caerphilly abgehandelt: LA wurde zurückgezogen in der Einsicht, dass es sich um eine vollständige Systematik aller Unitary Authorities des Vereinigten Königreichs handelt und es unsinnig ist, einige wegen (noch) zu geringer Artikelanzahl zu löschen (vgl. auch Kategorie:Fußballstadion in Andorra und ähnliche Kategorien, die regelmässig aufgrund der Systematik behalten werden). Behalten --78.51.91.161 23:37, 15. Jun. 2008 (CEST)
Systematik hat Vorrang. --Voyager 13:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
Kategorie:Merthyr Tydfil (bleibt)
Kategorie mit nur zwei Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 23:29, 14. Jun. 2008 (CEST)
- abwartend. Siehe zwei drüber. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:28, 15. Jun. 2008 (CEST)
Wurde im Prinzip früher schon mal anhand der Kategorie:Caerphilly abgehandelt: LA wurde zurückgezogen in der Einsicht, dass es sich um eine vollständige Systematik aller Unitary Authorities des Vereinigten Königreichs handelt und es unsinnig ist, einige wegen (noch) zu geringer Artikelanzahl zu löschen (vgl. auch Kategorie:Fußballstadion in Andorra und ähnliche Kategorien, die regelmässig aufgrund der Systematik behalten werden). Behalten --78.51.91.161 23:37, 15. Jun. 2008 (CEST)
Systematik hat Vorrang. --Voyager 13:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
Kategorie:Vale of Glamorgan (bleibt)
Kategorie mit nur drei Artikeln zu dünn besetzt. --Hydro 23:29, 14. Jun. 2008 (CEST)
- abwartend. Siehe drei drüber. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 23:28, 15. Jun. 2008 (CEST)
Wurde im Prinzip früher schon mal anhand der Kategorie:Caerphilly abgehandelt: LA wurde zurückgezogen in der Einsicht, dass es sich um eine vollständige Systematik aller Unitary Authorities des Vereinigten Königreichs handelt und es unsinnig ist, einige wegen (noch) zu geringer Artikelanzahl zu löschen (vgl. auch Kategorie:Fußballstadion in Andorra und ähnliche Kategorien, die regelmässig aufgrund der Systematik behalten werden). Behalten --78.51.91.161 23:37, 15. Jun. 2008 (CEST)
Systematik hat Vorrang. --Voyager 13:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Listen
Mir ist nicht ganz klar, welchen Sinn diese Liste haben soll. Erstens ist das Lemma irreführend, da es ja Bischöfe keiner Konfession ausschließt; die Liste selbst aber soll sich dann ausschließlich katholischen Bischöfen widmen und unterschlägt im Widerspruch zum Lemma alle anderen. Zweitens frage ich mich, was denn nun ein "deutscher Bischof" ist. Meines Erachtens sollte das der bischöfliche Chef eines in Deutschland gelegenen Bistums sein. Aber die Liste will auf deutsche Staatsangehörige hinaus, die irgendwo in der Welt Bischof sein dürfen. Wozu soll eine solche Liste dienen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Außerdem sind Listen die nur den aktuellen Stand zeigen nicht besonders enzyklopädisch. Besonders wenn nach Folgende Deutsche sind zur Zeit... ...Reinhard Lettmann (em. Bischof von Münster, Deutschland) kommt. Ein ehmaliger Bischof ist zur Zeit eben kein Bischof mehr. -- HAL 9000 02:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Unter den ersten vier sind zwei ehemalige... soviel zum Thema "zur Zeit". Nun Ja. --Rudolph H 02:46, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Und unter dem Lemma-Titel müßten Frau Käßmann, Frau Jepsen und Frau Wartenberg-Potter auch aufgeführt sein ;-) Gruß Anna 09:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die Liste ließe sich leicht auf das richtige Lemma verschieben und aktualisieren. Das falsche Lemma liegt vermutlich daran, dass manche Katholiken Probleme damit haben, Bischöfe anderer Konfessionen überhaupt als solche wahrzunehmen, meint Küchenpsychologin --MrsMyer 10:28, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Bei der Aktualisierung den Antragsteller aber nicht vergessen! ;-) --Rudolph H 11:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn es eine reputable Quelle gibt, dass er katholisch ist.... ;-) --MrsMyer 11:06, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Mit einer E-Gitarre als Hirtenstab? Konfession Metal Church reicht nicht? ;-) --Rudolph H 11:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das richtige Lemma für Hochwürden wäre wohl Liste der Bischöfe der Metal Church, oder? --MrsMyer 11:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ach jaaa... Richtig, richtig. Ich ziehe meinen Einwand zurück. ;-) --Rudolph H 11:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Meine Söhne und Töchter, ich sage euch, ihr alle folget Irrwegen. Ich bin Bischof der First Church of Eddie Cochran, also einer orthodoxen Glaubensrichtung... ;-) --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ach jaaa... Richtig, richtig. Ich ziehe meinen Einwand zurück. ;-) --Rudolph H 11:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das richtige Lemma für Hochwürden wäre wohl Liste der Bischöfe der Metal Church, oder? --MrsMyer 11:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Mit einer E-Gitarre als Hirtenstab? Konfession Metal Church reicht nicht? ;-) --Rudolph H 11:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn es eine reputable Quelle gibt, dass er katholisch ist.... ;-) --MrsMyer 11:06, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Bei der Aktualisierung den Antragsteller aber nicht vergessen! ;-) --Rudolph H 11:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die Liste ließe sich leicht auf das richtige Lemma verschieben und aktualisieren. Das falsche Lemma liegt vermutlich daran, dass manche Katholiken Probleme damit haben, Bischöfe anderer Konfessionen überhaupt als solche wahrzunehmen, meint Küchenpsychologin --MrsMyer 10:28, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Und unter dem Lemma-Titel müßten Frau Käßmann, Frau Jepsen und Frau Wartenberg-Potter auch aufgeführt sein ;-) Gruß Anna 09:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Eine Liste der deutschen katholischen Bischöfe gibt es ja schon. Mit den im Ausland Tätigen ist das etwas schwierig. Was wird denn als Deutsch definiert? Der Geburtsort, die Staatsangehörigkeit (Stimmt bei so manchem nicht überein.) Im Übrigen ist die Liste auch nicht aktuell. Zumindest Oskar Saier ist schon verstorben. Fazit: Löschen. --Arup 13:07, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Gehen wir mal davon aus, dass das Lemma katholische Bischöfe meint: ist es nicht so, dass ein Bischof immer Bischof bleibt (auch wenn er kein Bistum leitet)? Es handelt sich doch um die höchste Stufe des Weihesakraments - kann diese denn durch die Aufgabe des Amts entzogen werden? Meine Frage bezieht sich auf die obige Diskussion um "ehemaliger" Bischof. --wö-ma 13:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
- richtig. Einmal Bischof, immer Bischof. Auch ohne Bistum. Daher auch em. Bischof. Wobei em. nicht für ehemalig (das wäre eh. oder ehem.) steht, sondern für emeritiert. Ein Bischof ohne Bistum bleibt ein aktueller Bischof (halt einfach ohne Bistum) -- Der Umschattige talk to me 13:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Da redundant zur gut gemachten Liste der deutschen katholischen Bischöfe bitte Löschen.--Lutheraner 16:08, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Redundant UND irreführender Lemma-Titel. Löschen --Anna 17:52, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Da redundant zur gut gemachten Liste der deutschen katholischen Bischöfe bitte Löschen.--Lutheraner 16:08, 14. Jun. 2008 (CEST)
- richtig. Einmal Bischof, immer Bischof. Auch ohne Bistum. Daher auch em. Bischof. Wobei em. nicht für ehemalig (das wäre eh. oder ehem.) steht, sondern für emeritiert. Ein Bischof ohne Bistum bleibt ein aktueller Bischof (halt einfach ohne Bistum) -- Der Umschattige talk to me 13:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Gehen wir mal davon aus, dass das Lemma katholische Bischöfe meint: ist es nicht so, dass ein Bischof immer Bischof bleibt (auch wenn er kein Bistum leitet)? Es handelt sich doch um die höchste Stufe des Weihesakraments - kann diese denn durch die Aufgabe des Amts entzogen werden? Meine Frage bezieht sich auf die obige Diskussion um "ehemaliger" Bischof. --wö-ma 13:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
Vollkommen sinnlose Zusammenstellung. Welchen Zweck soll es haben,
- a) hardwarenahe Sprachen wie C oder Assembler,
- b) hoch angesetzte OOP-Sprachen wie Java oder Eiffel,
- c) auf Textbearbeitung spezialisierte Sprachen wie awk oder m4,
- d) Hardware-Beschreibungssprachen wie VHDL oder Verilog,
- e) GUI-Toolkits wie Tk,
- f) Websprachen wie JS,
- g) außerhalb der Wikipedia völlig bedeutungslose Exoten wie ook!, HQ9+ oder Whitespace,
- h) Steuerungssprachen für Textsatzprogramme wie TeX oder groff
- i) Druckerspachen wie Postscript
- und j) Beschreibungssprachen für numerische Probleme wie MATLAB
zu vergleichen? Aus fachlicher Sicht sind das nicht nur Äpfel und Birnen, da sind glatt noch'n paar lila Mofas und rosa Panzer dazwischen. Die Liste taugt ja nichtmal für einen ernsthaften Syntaxvergleich (zu wenig Sprachfeatures verwendet, viele Quelltexte zu kurz, um überhaupt irgendwas daraus zu sehen, z.B. M4) Insgesamt ist das ganze eine ähnlich blödsinnige Datensammelei wie eine hyptothetische Liste von Bewegungsgeschwindigkeiten voller DVDs, Fahrräder und Meteoriten. Weg damit. (Und nein: Es ist kein Wiederholungsantrag.) —mnh·∇· 21:53, 14. Jun. 2008 (CEST)
Artikel
Fathead (erl., SLA)
War SLA mit der Begründung Bandspam, scheint mir aber doch relevant zu sein. Bitte prüfen. --NEURO ⇌ 00:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist, Relevanz hin oder her, kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein Schnellöschfall. --Fritz @ 00:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Da kann man aber besser neu schreiben als aus dem Geschwubbel einen Artikel zu Destillieren. -- HAL 9000 00:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
Hat sich erledigt, war URV von [1]. --NEURO ⇌ 00:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
Nach Eintrudeln in der QS der Red. Medizin entpuppte es sich als plumper Werbeeintrag. Ein pseudobiographischer Artikel, der im Text und den Weblinks für die kommerzielle DaVinci-Methode wirbt. Hier ist es prinzipiell nicht anders zu handhaben, wie mit der Einstellung von Wirkstoffen und Medizinprodukten. In der Zusammenfassungszeile der Neuerstellung ist zu lesen: „Bei dem vorliegenden Artikel handelt es sich um eine Übersetzung des englischen Originals im Auftrag der Firma AuroraIT.“ Das ist für mich schon ein hinreichender Grund, kommerziellen Auftragsarbeiten per Löschung entgegenzutreten. --Gleiberg 00:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn denn Auftragsarbeiten ein gutes Ergebnis lieferten...
- Ich zitieremich selbst: Ich halte diesen Artikel für blanke Werbung für eine bestimmte Operationsmethode. Die enzyklopädische Relevanz des Artikelgegenstandes geht aus dem Artikel nicht hervor, die "Referenzierung" dient nur dazu den Leser auf die Seite des Anbieters zu lenken. Ich plädiere für löschen. Dem habe ich nichts mehr hinzufügen. --Drahreg·01RM 08:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
- ACK, mal Abgesehen von dem Werbebla: auch in Pubmed insgesamt 9 Artikel davon einer als Erstautor und einer als Senior, kein wirklich relevanter Forscher --Cestoda 08:22, 14. Jun. 2008 (CEST)
- möglichweise relevant als direktor dieser chirurgischen abteilung, so es eine ist... --touch.and.go 09:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Seit wann sind denn Chefärzte relevant? Meines Wissens zählt die herausragende wissenschaftliche Leistung und nicht die Position. Wenn also Herr Samadi diese Methode entwickelt hätte, die dann noch die Prostata-Chirurgie revolutioniert hätte... Eher ist es offenbar so, dass er besonders häufig diese Methode anwendet, die eine unter vielen Methoden ist. Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 11:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
- sagt ja niemand. aber wenn das eine akademische Einrichtung wäre, würde die Leitung etwa einer Professur entsprechen. aber es scheint eh nur eine (virtuelle?) Unterabteilung zu sein. beste grüße, --touch.and.go 13:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ständiger Ausschuss der Krankenhäuser in Europa (schnellgelöscht)
Schachtelsatz ohne Inhalt, dazu POV ("Lobby-Verband") und kein Artikel. Poupée de chaussette mola mola? 01:19, 14. Jun. 2008 (CEST)
Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 04:50, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ashley Hartman (gelöscht, URV)
War SLA mit der Begründung Wo versteckt sich da die Relevanz? - Merke, wenn man das fragen muss, ist es keine offensichtliche Irrelevanz. Bitte um Prüfung, ob die Filmrollen ausreichen. Streifengrasmaus 01:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn doch im Artikel steht, womit sie ihren Durchbruch hatte (wohl in einer dieser "angesagten" Teenie-Serien), spricht das eher für ziemlich offensichtliche Relevanz. Da der Werdegang und alle nötigen persönlichen Daten drinstehen, ist das hier - im Gegensatz zu dem ganzen "muss ergänzt werden"- Artikeln, die viele dorthin schicken - ein echter QS-Fall.217.86.33.241 01:28, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ach bitte. Ausgeschieden bei den letzten 32 von American Idol... Ich hab auch mal bei nem Kreuzworträtsel mitgemacht. -- Poupée de chaussette mola mola? 01:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich meinte die Rolle in "O.C. California". 217.86.33.241 01:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Relevanzkriterien, Punkt 2.7.10. --Poupée de chaussette mola mola? 01:38, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ah, die relevante Fernsehsendung, da hammer ja zumindest den Grund, warum das hier alles, nur kein Schnelllöschfall ist. Du siehst, klugscheißen kann ich auch. Und damit gute Nacht.217.86.33.241 01:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast in wesentlicher Funktion überlesen. Auch dir eine gute Nacht. Gruß --Poupée de chaussette mola mola? 01:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ah, die relevante Fernsehsendung, da hammer ja zumindest den Grund, warum das hier alles, nur kein Schnelllöschfall ist. Du siehst, klugscheißen kann ich auch. Und damit gute Nacht.217.86.33.241 01:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Relevanzkriterien, Punkt 2.7.10. --Poupée de chaussette mola mola? 01:38, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich meinte die Rolle in "O.C. California". 217.86.33.241 01:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ach bitte. Ausgeschieden bei den letzten 32 von American Idol... Ich hab auch mal bei nem Kreuzworträtsel mitgemacht. -- Poupée de chaussette mola mola? 01:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
M. M. n. ist diese Person ganz eindeutig irrelevant. Dass sie auch nur annähernd die Relevanzkriterien schaffen könnte, spricht doch sehr dafür, diese zu verschärfen, um uns hier Vieles ersparen zu können. --Michileo 03:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Der wesentliche Abschnitt wurde hier [2] abgeschrieben. URV löschen -- Toen96 08:40, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Habe mal etwas recherchiert, und finde keine Hauptrolle, würde also doch löschen--Martin Se !? 08:53, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich konne nicht mal etwas finden das sie überhaupt mitgespielt hat wird nicht mal als Nebendarsteller erwähnt. -- Toen96 09:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Habe mal etwas recherchiert, und finde keine Hauptrolle, würde also doch löschen--Martin Se !? 08:53, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich antworte mal mit einem Link, aber vielleicht hätte die Begründung wirklich anders lauten sollen. --WeJott 12:35, 14. Jun. 2008 (CEST)
Gelöscht. Ist URV von hier, die Relevanz ist mehr als fraglich, der Artikel wurde bereits 5x zuvor per SLA entsorgt. Das war mal einfach. --Drahreg·01RM 15:27, 14. Jun. 2008 (CEST)
Dj vader (gelöscht)
Relevanz nicht zu erkennen. Poupée de chaussette mola mola? 01:27, 14. Jun. 2008 (CEST)
Warum sollte diese Seite nicht genauso relevant sein, wie viele andere Seiten über DJs und Produzenten? Siehe dazu Rocco, DJ Dean etc... (nicht signierter Beitrag von 89.15.242.46 (Diskussion) )
- Gilt nicht. Du bist in der Pflicht die Relevanz nachzuweisen. --Poupée de chaussette mola mola? 01:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
Das verstehe ich nicht. In dem Text kommen relevante Daten über Chart Platzierungen vor. Es wird über einen DJ aus der Deutschen Dance-Szene geschrieben. Relevanz nach der Auffassung von Wiki ist im Bereich Relevanz doch mit Chartplatzierungen und Veröffentlichungen gegeben. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten (nicht signierter Beitrag von 89.15.242.46 (Diskussion) )
- Wieso kleistern die Selbstdarsteller immer eine zusätzliche Überschrift mit ihrem Namen in den POV-Artikel - und das auch das Lemma noch möglichst LAUT geschrie(b)en wiederholt, während das Lemma selbst immer wieder kunterbunt möglichst vielfältig groß- und kleingeschrieben ist? Löschen -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:05, 14. Jun. 2008 (CEST) Lieber IP-Benutzer. Bitte signiere deine Beiträge. Hilfe:Signatur hilft dir.
[...]„Die künstlerische Pause war nachhaltig betrachtet wohl nicht besonders klug für seine Karriere.“[...] „und (er) kann sich in den Clubs in der Republik nur langsam etablieren.“ Wenn er sich etabliert hat kann er ja wiederkommen (RK Künstler und Musiker), Wikipedia braucht ihm dabei ja auch nicht zu helfen. Löschen--Cestoda 08:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Singles oder LP's sind bei Amazon nicht käuflich zu erwerben, die allwissende Müllhalde spuckt auch nichts brauchbares aus (Treffer auf Videoplattformen). Dann muss man den Chartsbereich nur klein genug machen um eine Platzierung zu bekommen. Die Produktionen was sind das Singles oder LP? Ein paar Auftritte bei Großveranstallung oder eine Session auf eine Ferieninsel reichen wohl nicht für eine Relevanz. löschen -- Toen96 08:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
jep--Martin Se !? 08:37, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich kann diese Entscheidung leider nicht nachvollziehen. Der aktuelle Status eines Künstlers ist also doch relevanter als die gesamte "Geschichte" der Person. Es wurde die Kriterien für einen Eintrag bei Wikipedia erfüllt. Chartplatzierungen, Veröffentlichungen auf Samplern etc. Das der Künstler im Moment nicht einen großen Hype hat, wurde ebenfalls mit seiner Biographie erklärt. All dies sind schlüssige und nachvollziehbare Gründe. Daher ist alles von den Autoren genannte nicht nachvollziehbar. Bitte hier gerade auch von den Vorschreibern um Stellungnahmen. Vielen Dank -Firma Unit ONE
- Was relevant ist, steht hier. Das ist vom Autor nachzuweisen. --Der Tom 11:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
Vermutlich nicht relevant. --Birger 01:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Und das Lemma ist garantiert falsch ich tippe mal auf Wjatscheslaw Sacharow. --Kuebi 08:44, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Vielversprechend, der wird noch - derzeit aber noch nicht relevant (trotz Sylvain Cambreling), für löschen. --Idler ∀ 20:49, 14. Jun. 2008 (CEST)
Imperia (Band) (erl.)
Die Relevanz dieser Band ist nicht erkennbar, und überhaupt ist das kein Artikel, sondern Schlunz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:04, 14. Jun. 2008 (CEST)
Hochwürden! Wer oder was ist ein Schlunz? Jedenfalls kein Löschgrund. Immerhin 2 CDs und ein Konzept und mäßige Kritiken. 2. Lesung, bitte!--Drstefanschneider 03:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Nun, als ich den Artikel in seiner unrsprünglichen Gestalt zu Gesicht bekam, da war Schlunz noch die angemessene Bezeichnung. Doch mittlerweile sieht das ganz anders aus, und ich habe den LA entfernt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:39, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich sehe hier keine Relevanz gegeben. --Michileo 02:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
keine eigenständige Karriere, redir auf Hoelderlin dürfte das sinnvollste sein --WolfgangS 04:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Dito, redirect--~~~~ Fragen?? 17:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wieso lasst Ihr den eigenständigen Eintrag meines Kollegen Hans Maahn stehen und wollt meinen löschen?
- Ach, auch noch ein WP:Selbstdarsteller? Der Eintrag von Hans Maahn interessiert in dieser Diskussion nicht, siehe WP:BNS. Diesen Eintrag hier wegen Irrelevanz löschen, Redirect unnötig. -- mj 19:40, 14. Jun. 2008 (CEST)
Westafghanistan (WP:LAE)
war SLA Außerdem gibt es noch Westitalien, Westportugal, Westirland, Westösterreich, Westliechtenstein, Westchina, West... Was soll denn das? Sollen wir jetzt zu jedem Staat vier Himmelsrichtungsartikel schreiben? Insofern offensichtlich irrelevant. --Michileo 03:38, 14. Jun. 2008 (CEST)}}
Einspruch Kein Grund für einen Schnelllöschantrag bei einem ausführlich geschriebenen Artikel - in LA für eine gepflegte Diskussion überführt --WolfgangS 04:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Michileo, Dir ist wohl klar, dass es länder gibt, in denen es regionen gibt, die nach himmelsrichtungen bezeichnet sind (schon mal von Westdeutschland, Ostdeutschland, Süddeutschland gehört?) - natürlich ist Süditalien und Norditalien was, Ostitalien und Westitalien nicht .. warum? schau auf einen Atlas, google.maps oder unsre artikel gehen auch.. warum ist Westliechtenstein nix? und Westaustralien schon? und Nordschweden schon, aber Ostnorwegen nicht? mit diesem argument klappt der LA sicher nicht.. -- W!B: 08:16, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Es mag sein, dass der Begriff eingeführt ist. Ließe sich sicher anhand der angeführten Literaturliste nachprüfen. Deshalb zum LA keine Stellungnahme von mir. Allerdings gehört der Text, falls behalten, dringend in die QS. Er ist fast durchweg formuliert wie ein schwacher Schulaufsatz aus der 5. Klasse... Monte Schlacko 08:52, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ack W!B: - Wenn man hier auch Osttirol, Nordtirol und Südtirol löschen würde, dann würde ich Amok laufen! (Wobei Westtirol sollte sogar rot bleiben). Verwundert und "schnellbehalten" schreiend, --Dulciamus ??@??+/- 10:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Westküste der Vereinigten Staaten und Ostküste der Vereinigten Staaten gibt es auch, Nordküste der Vereinigten Staaten nicht. Wo ist das Problem? -> Behalten --Matthiasb 11:46, 14. Jun. 2008 (CEST) PS: Westchina und Westösterreich gibt es wohl zur Überraschung des SLA-Stellers übrigens. Es gibt sogar Leute, die behaupten, es gäbe Westfalen. (nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) 14. Jun. 2008, 11:46:25)Wieso denn? Vor dem PS ist doch 'ne Signatur. Wer unterschreibt denn nach dem PS noch einmal? --Matthiasb 12:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Schlimmer noch, es gibt sogar welche, die die Existenz von Ostwestfalen postulieren. --Janwo Disk./Mail 12:05, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ist Ostwestfalen eigentlich gleich neben Mittelfalen? --WolfgangS 14:16, 14. Jun. 2008 (CEST)
Von der geleerten Diskussionsseite Michileos: Also nochmal, nachdem die Ansprache durch 'Mutter Courage' offenbar nicht gewirkt hat. Keine SLAs auf was anderes als Unfug, ist das klar? Noch so einer und es gibt Ärger, und zwar gewaltig. Auf einen Artikel, der fast 60 kB groß ist und in dem erkennbar fast 3 Wochen Arbeit stecken, einen SLA zu stellen, ist so daneben, dass ich da besser nicht näher drauf eingehe. Nur eine Frage: Was sollt der Scheiß? -TheK? 09:20, 25. Nov. 2007 (CET) Ähnliche Einträge bis zum August 07 zurückreichend. Kein Kommentar. --81.62.35.48 12:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ganz zu schweigen von der Ostschweiz. Warum macht nicht jemand den LA weg? Ich zitiere aus den Löschregeln: "... sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen ist." Daher kann man diesen LA entfernen gemäss Wikipedia:LAE - Pkt. 2 -- 84.75.210.14 12:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
LA entfernt - WP:LAE Pt.1 und 2. --Dulciamus ??@??+/- 12:38, 14. Jun. 2008 (CEST)
- QS eingetragen (Monte Schlacko 08:52) -- W!B: 18:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
Xavier Rovira Rojas(schnellgelöscht)
Kann da beim besten Willen keine Relevanz erkennen. Laut Beschreibung irgendein Mathematiker der bei SAP arbeitet und mal Basketball (in der Kreisklasse?) gespielt hat. --Kuebi 08:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Keine Relevanz ersichtlich - löschen. --Der Tom 11:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
Schnelllöschen, allerdings mein Respekt für die ganzen Sprachen, in der er seinen Artikel angelegt hat. Sogar japanisch ist dabei. [3] --Northside 12:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
erledigt, nach SLA --Northside 13:53, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wirklich sensationell, wo der überall gespammt hat: en, fi, es, ja, nl, cs, pt, it ..., aber mittlerweile ist er überall draußen. --Kuebi 15:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
Beg (erl.)
Die Erklärung des Wortes findet sich in der ersten Zeile des Artikels Bey (Titel)R.B. 08:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe mal eine Weiterleitung eingerichtet. Curtis Newton ↯ 08:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
reine werbesprech zu möglicherweise relevantem Lemma Martin Se !? 10:20, 14. Jun. 2008 (CEST)
- habe nicht 15 Minuten gewartetet, aber der Ip ist (ohne Schuss vor den Bug) keine wesentliche Verbesserung zuzutrauen--Martin Se !? 10:22, 14. Jun. 2008 (CEST)
IMO nicht relevant - es ist ja nur das erste Outdoor Handy von Samsung, nicht auf der Welt. Da gibt es nämlich weitaus bessere Outdoor Handys (Siehe Testberichte im Internet). Löschen falls mich niemand etwas Besserem belehren kann. --Dulciamus ??@??+/- 10:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
Autor: Was müsste denn verbessert werden? - Ist keine Werbung imo sondern Produkinformation. So gesehen müsste so einiges gelöscht werden.(Auch wenn das nicht unbedingt ein vernünftiges Argument ist) @Dulciamus Zitat "Da gibt es nämlich weitaus bessere Outdoor Handys" - Testberichte belegen, dass es mit zu den Besten gehört, genauso wie das Iphone mit zu den besten Smartphones gehört. Der Artikel zum Iphone scheint ja auch gerechtferigt. Multitouch usw. gab es bereits in anderen Geräten. Keimax 20:25, 14. Jun. 2008 (CEST)
Country Cup 2008 (erl.)
Verdacht auf totale Irrelevanz: "Country Cup 2008 Fußball" hat drei Google-Treffer, "Country Cup 2008 Soccer" hat ebenfalls drei Treffer. Entweder gestern erst erfunden worden oder ein kleiner Scherz zum Wochenende. Auf jeden Fall aber irrelevant. Löschen, gerne auch schnell. Tröte Manha, manha? 10:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
Bin ich inzwischen auch dafür. Ich hatte dem Autor Fragen gestellt auf seiner Diskseite und auf der QS-Seite aber keine sinnvolle Antwort erhaltne - daher löschen wegen Fake --WolfgangS 10:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
sla gestellt - da der Autor soeben den Artikeltext löschte - mit dem Hinweis auf zukünftige Veröffentlichung -- Rolf H. 10:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
SLA vollzogen --Pelz 10:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
kein Artikel. Aus QS, scheint niemanden zu interessieren.--Wüstenmaus 11:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- also in der jetzigen form reicht der artikel über die band völlig, dougie kann weg. --touch.and.go 15:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
kein Artikel. Aus QS; scheint niemanden zu interessieren.--Wüstenmaus 11:11, 14. Jun. 2008 (CEST)
Sehe Erfüllung der Relevanzkriterien nicht gegeben --Christoph.kueberl 11:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Vermutlich ein Werbeeintrag bzw SD. Zumal auf der Website ein Shop verlinkt ist. Relevanz nicht dargelegt. So löschen. --Kungfuman 11:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Werbung. löschen --Jens 15:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
unbeachteter Wörterbucheintrag aus QS.--Wüstenmaus 11:14, 14. Jun. 2008 (CEST)
- "Massa perditionis" findet sich nicht einmal auf Augustinus von Hippo, weiters Wörterbucheintrag ohne Quellen von wenig Relevanz, also löschen --Christoph.kueberl 12:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wikipedia:Benutzersperrung/Bertram (LAE Fall 1 und Fall 2c)
Der Antrag ist seit Jahren in Arbeit, es gibt kein absehbares Datum, an dem das Verfahren durchgefuehrt werden soll. Benutzer:Seewolf hatte ihn deshalb korrekterweise in Ninas BNR verschoben, wo sie den Pranger gerne selber weiterfuehren kann. Wenn ein BS-Verfahren beabsichtigt ist, dann kann das gerne wieder in den WNR, solange bitte in Ninas oder sonstwems BNR parken, so sieht das aus, als waere Bertrams Sperre communitylegitimiert. Fossa?! ± 11:21, 14. Jun. 2008 (CEST)
Der Benutzer ist doch gesperrt!?? --WolfgangS 11:38, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Richtig, aber nicht per WP:BS sondern per WP:VAND. Es ist auch kein Entsperrverferharen. Fossa?! ± 11:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
Kapiere ich auch nicht, was das hier verloren hat. Wurde 2006 angelegt, um den Benutzer zu sperren und wurde nie in Betrieb genommen - so wie es ausschaut, arbeitet er mittlerweile darauf hin, irgendwann den hundersten indefinit gesperrten Account besessen zu haben. Entweder die Sache läuft jetzt mal (und wenn die Sperre nicht durchkommen sollte, werden dann alle Accounts wieder entsperrt?) oder dann gehört das eben ganz sicher nicht in den WP-Namensraum. Wieder BNR oder löschen. --81.62.35.48 11:44, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die Hundertste Accountsperre dürfte Bertram hinter sich haben, die Aufzählung darin ist sicher nicht vollständig. Der Löschantrag ist albern (besonders aufgrund des Dauerzanks zwischen Fossa und Nina hat er etwas von einer BNS-Aktion), wieso Nina es zurückverschoben hat verstehe ich zwar auch nicht, aber wo's liegt ist im Endeffekt keine Sache der Löschdiskussion, daher nehme ich den LA jetzt raus. -- Tobnu 11:53, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Inwiefern der Antrag "albern" ist, ist mir nicht klar, ich hatte Nina sogar angekuendigt, dass ich einen LA stellen werde, sollte sie zurueckverschieben. Weshalb er zurueckverschieben wurde ist auch klar: "Ninas Interesse = Wikipedias Interesse". Fossa?! ± 12:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Fossa, ich erwarte, dass Du Dich ebenfalls von einem gesperrten Benutzer distanziert. Bertrams Edits machen geschätzte 50% des Traffics auf deiner Diskussionsseite aus, und ich habe dort noch nicht von Dir gelesen, dass Dir sein bashing gegen mich irgendwie unwillkommen wäre. -- Nina 12:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, wie auch immer, aber im Moment geht es hier drum, dass deine private Überwachungsseite im völlig falschen Namensraum liegt und Betram bereits unzählige Male indefinit gesperrt wurde. Also verschieb das bitte wieder in deinen BNR. --62.203.25.199 13:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Fossa, ich erwarte, dass Du Dich ebenfalls von einem gesperrten Benutzer distanziert. Bertrams Edits machen geschätzte 50% des Traffics auf deiner Diskussionsseite aus, und ich habe dort noch nicht von Dir gelesen, dass Dir sein bashing gegen mich irgendwie unwillkommen wäre. -- Nina 12:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Inwiefern der Antrag "albern" ist, ist mir nicht klar, ich hatte Nina sogar angekuendigt, dass ich einen LA stellen werde, sollte sie zurueckverschieben. Weshalb er zurueckverschieben wurde ist auch klar: "Ninas Interesse = Wikipedias Interesse". Fossa?! ± 12:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Soll man jetzt Behalten oder Löschen stimmen? Ich bin verwirrt. Was meint denn Bertram dazu? 78.52.77.20 12:37, 14. Jun. 2008 (CEST)
LA durch Seewolf entfernt --Cestoda 22:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
Landesligastaffeln in Westfalen
Ich halte Artikel über Landesliga-einzelstaffeln für übertrieben - dieses ist nicht Fußballpedia (oder Fussballpedia für die Schweizer). -- Tobnu 11:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wird nicht gebraucht. Löschen. --Matthiasb 11:49, 14. Jun. 2008 (CEST)
Es wäre besser, den Artikel über die Landesliga ordentlich auszubauen, anstatt für jede einzelne Staffel einen Stub anzulegen. --Hullu poro 11:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
- unter der Relevanzschwelle, löschen, gern auch schnell. --Der Tom 11:59, 14. Jun. 2008 (CEST)
Und noch eine Landesligastaffel, die niemand braucht. Fußballpedia? -- Tobnu 12:07, 14. Jun. 2008 (CEST)
Und noch einer… --ADΚ 12:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
Damit haben wir alle fünfe zusammen. --Hullu poro 12:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
Diskussion zu allen
Ich habe schon mal die Mannschaften für die Saison 08/09 unter Landesliga Westfalen gepackt. Ich denke, dass der Artikel über die Landesliga an sich ausreichend ist, aber Einzelartikel über jede der fünf Staffeln sind überflüssig. --Hullu poro 12:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Selbst Landesliga ist mMn unter unserer Relevanz, da keine Profiliga. Löschen. --Der Tom 13:13, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ausgelagert aus Landesliga Westfalen überflüssig, daher löschen. Sollten die Artikel jedoch bleiben, so wären zumindest die Lemnata zu verschieben, damit deutlich wird, daß es um die Landesliga Westfalen und nicht irgendwo sonst geht.--Lutheraner 16:06, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Auch Landesliga Westfalen ist überflüssig, das ist die siebte(!) Spielklasse. --Scherben 19:05, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ausgelagert aus Landesliga Westfalen überflüssig, daher löschen. Sollten die Artikel jedoch bleiben, so wären zumindest die Lemnata zu verschieben, damit deutlich wird, daß es um die Landesliga Westfalen und nicht irgendwo sonst geht.--Lutheraner 16:06, 14. Jun. 2008 (CEST)
FC Schönenwerd (erl.)
Unterhalb der Relevanzhürde --WolfgangS 12:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
- SLA gestellt: kein Artikel, weit unter WP:RK --Der Tom 12:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
Komplett irrelevant. Alle Publikationen im Eigenverlag erschienen. Keine auch nur Ansatzweise relevante Leistung nachweisbar. Kann auch schnellgewecht werden. Baumeister 12:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
Als Autor irrelevant, wg. Eigenverlag (whois auf Verlagshomepage ist aufschlussreich). Eher eine Randfigur. Wenn dann im Artikel einen halben Absatz Kritik lang eine Conradsche Verschwörungstheorie ausgewälzt wird, frage ich mich erst recht: Muss das sein? löschen. --U-333 15:05, 14. Jun. 2008 (CEST)
- behalten gemäß rk
- conrad wurde 2 mal in publikationen des thüringer verfassungsschutzes benannt hier und hier
- ferner wird er von der bundesregierung in einer großen anfrage als einschlägig benannt hier, frage 222/S. 58
- der hamburger vs widmet ihm einen eigenen absatz in ihrer thematischen broschüre Hier, S. 221
- daher ist behalten gerechtfertigt Bunnyfrosch 18:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ja? Ich finds gerade nicht, aber sagen die RKs, dass jeder automatisch relevant ist, der vom Verfassungsschutz irgendeines Landes erwähnt wird? Und kann es sein, dass du wegen der Hamburger Bröschüre Brennpunkt Esoterik, den falschen Absatz erwischt hast - mMn wird dort nur Jan Holey (LA einen Absatz tiefer) ausführlich erwähnt, nicht Conrad, oder finde ichs nur gerade nicht? --U-333 18:39, 14. Jun. 2008 (CEST)
- der abschnitt ist 7.4. und liegt beginnt auf seite 221, grad noch mal nachgeschaut.
- und die rk sagen dies zum thema Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_.28allgemein.29, betrifft vor allem rechtsextremisten und soll verdeutlichen das nicht jeder xbeliebige fascho einen wikipedia artikel bekommt, da auch der verfassungsschutz nicht jeden namentlich nennt. Bunnyfrosch 19:13, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ja? Ich finds gerade nicht, aber sagen die RKs, dass jeder automatisch relevant ist, der vom Verfassungsschutz irgendeines Landes erwähnt wird? Und kann es sein, dass du wegen der Hamburger Bröschüre Brennpunkt Esoterik, den falschen Absatz erwischt hast - mMn wird dort nur Jan Holey (LA einen Absatz tiefer) ausführlich erwähnt, nicht Conrad, oder finde ichs nur gerade nicht? --U-333 18:39, 14. Jun. 2008 (CEST)
- sorry, dass ich dir die Mühe gemacht habe, mit Brennpunkt Esoterik hattest du natürlich recht, ich hatte dummerweise vorher offline in eine alte Auflage davon geschaut. Trotzdem ergibt sich für mich weder daraus noch aus den anderen Punkten eine zwangläufige Relevanz, meist sehe ich mich sogar in der Annahme bestätigt, dass es sich bei dem Herrn eher um eine Randfigur aus dem Holey-Umfeld handelt. --U-333 19:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
- hmm, schauen wir einfach mal ob sich noch wer zu äußern möchte, ich würde nun nimanden im dunstkreis versickern lassen, der sich selbstständig als erwachsener exponiert und seinen dünnschiss unters volk bringt. zumal er in dem bereich immerhin einen namen hat. ich habe bei den links oben auch auf dieverse artikel über ihn in fachzeitschriften zum thema rechtsextremismus verzichtet. Bunnyfrosch 21:00, 14. Jun. 2008 (CEST)
- sorry, dass ich dir die Mühe gemacht habe, mit Brennpunkt Esoterik hattest du natürlich recht, ich hatte dummerweise vorher offline in eine alte Auflage davon geschaut. Trotzdem ergibt sich für mich weder daraus noch aus den anderen Punkten eine zwangläufige Relevanz, meist sehe ich mich sogar in der Annahme bestätigt, dass es sich bei dem Herrn eher um eine Randfigur aus dem Holey-Umfeld handelt. --U-333 19:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
Noch so ein trübes Licht. Nicht mal in der rechten Szene von Bedeutung. schon gar nicht als Autor relevant. Alle Publikationen im ama deus verlag `(Eigenverlag) erschienen. Mögen seine Publikationen antisemitisch sein, aufgrund der nicht vorhandenen Verbreitung nicht relevant. Nichtmal zur Abschreckung. Also besser schnellwech. Baumeister 12:27, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Eso-Rechte, behalten.--Fräggel 12:31, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Der verdankt seine Relevanz nur dem Umstand, dass ihn das Bundesamt für Verfassungsschutz erwähnt. Dadurch könnte Informationsbedarf bestehen, den ein Artikel decken muss. Behalten -- Tobnu 12:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
@Benutzer:Baumeister: Woran/womit meinst du die Bedeutung in der „rechten Szene“ oder die Trübheit des Lichtes bemessen zu können? --85.176.184.78 13:15, 14. Jun. 2008 (CEST)
- informativer Artikel, reputable Quellen (Fußnoten), die auch zeigen, daß er öffentliche Wahrnehmung erfahren hat. Artikel dürfte jedem nützlich sein, der sich im Gebiet der Verschwörungstheorien und Geheimgesellschaften umtut und auf diesen Namen stößt. Mir war der Name auch schon mal begegnet. Behalten.--Sonnenblumen 13:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
Lässt sich aber bestimmt kürzen. Ich will hier mal nicht vorschnell handgreiflich werden, aber zB der Absatz 'Werke/Weitere Bücher' kann doch komplett raus, oder ist da etwas annähernd relevantes drunter? Reicht doch wohl, die in der Literaturliste zu haben. 'Leben' ist auch voller Geschwafel. Nicht löschen, aber entschlacken. --U-333 15:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
- och, das der mann sein geld damit verdient das er was von außeriridischen urvätern der arischen rasse fabuliert, kann man ruhig stehen lassen ... sonst hält ihn noch wer für einen ernstzunehmenden verschörungstheoretiker^^ Bunnyfrosch 21:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Holey ist schon relevant (leider), da er doch beträchtliche Absätze seiner Bücher über Nazi-/Eso-Sch**ß erbringt. Solang in dem Artikel darauf eingegangen wird, dass er ein unbelehrbarer Geschichtsrevisionist ist => behalten. Sollen die Esos wenigstens hier erfahren, dass sie es mit einer Glatze mit Haaren zu tun haben. --149.225.38.25 15:38, 14. Jun. 2008 (CEST)
- behalten alle pro-argumente bereits genannt Bunnyfrosch 17:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
Katharina Höfel (gelöscht)
Fünf Googletreffer deutschlandweit, sieben Treffer im web und keine Veröffentlichung in der DNB verzeichnet, sprechen weder für besondere Bekanntheit auf ihrem Gebiet, noch für die Veröffentlichung eines "Standardwerks". Tröte Manha, manha? 12:44, 14. Jun. 2008 (CEST)
- "Dem Dichter, Pianisten und Kulturkritiker Patrick Wolfmar", also ihrem Mann, werden gleich noch weniger Googleeinträge gewidmet. In meinen Augen völlig Irrelevant. löschen --Christoph.kueberl 12:49, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Hat einen Studienabschluss, ist freiberuflich tätig und lebt in einem Mehrpersonenhaushalt → Irrelevanz vom Feinsten. Löschen, gerne bevorzugt. --DasBee 13:21, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist eine nette Hamburger Studentin, aber der Eintrag wirkt wie ein Scherz von Freunden. Daher: löschen. --TommieB 14:13, 14. Jun. 2008 (CEST)
Katharina Höfel studiert im siebten Semester Soziologie. Sie kennt das Problem, zwischen zwei Seminaren einen Aufenthaltsraum zu finden, wo es für wenig Geld auch Kaffee und Brötchen gibt. Meistens besucht sie das Café der Sozialwissenschaftler, die T-Stube im Pferdestall. Dort sitzt Höfels Fachbereich. Wichtiger aber sei ihr, dass die Athmosphäre in der T-Stube "so ungezwungen ist, dass es da richtig häuslich wirkt". Sie könne dort "rumgammeln und die Füße hochlegen", schwärmt die Studentin: "Und wo sonst an der Uni gibt es noch so günstigen Kaffee zum Selbstkostenpreis?" (TAZ v. 2. April 2005).--Tvwatch 15:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Vorschlag zur Güte: eine irgendwie voll betroffene Schweigeminute für das vegane Kochkollektiv, das dem Brandschutz zum Opfer fiel, und dann ab in die Schnelllöschkandidaten. --DasBee 15:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
Gelöscht. Offensichtlich enzyklopädisch irrelevant: Das einzige erwähnte Werk der knapp 26jährigen ist ihre Studienabschlussarbeit. --Drahreg·01RM 15:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wenn schon im Artikel selbst steht, dass diese "Partei" Politisch [...] vällig bedeutungslos blieb - wieso sollte sie dann enzyklopädisch relevant sein? Wahlerfolge, Wahlteilnahmen, VS-Berichte. Medienpräsenz: nichts im Artikel. Nur ein paar gemaß WP:WEB zu löschende Links auf Disskussionsforen am linken Rand. Ist schon bei Michael Koth erwähnt, da gehört der magere Inhalt auch hin. Minderbinder 13:03, 14. Jun. 2008 (CEST)
Formal überarbeitet. Behalten.--Fräggel 13:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Der LA wurde wegen mangelnder Relevanz gestellt. --62.203.25.199 14:48, 14. Jun. 2008 (CEST)
Behalten. Obwohl es gab keinen Wahlerfolg, hat die Partei Relevanz als eine der ersten Querfront-Gruppen in den 1990er Jahren. Norrskensflamman 13:32, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Aha, und warum? Ergibt sich Relevanz einfach dadurch, dass man eine bestimmte Gruppe definiert, etwa Querfront-Gruppen, und innerhalb dieser eine Messlatte legt "die ersten in den 1990ern" und wer da drüber kommt, ist dann relevant? --62.203.25.199 14:48, 14. Jun. 2008 (CEST)
- @IP Bitte melde dich an oder logge dich ein, sonst kann man auf schlimme Gedanken kommen. Norrskensflamman 17:42, 14. Jun. 2008 (CEST)
- @ Norrskensflamman: Auf was für Gedanken Du kommst interessiert mich einen Scheiss, in welcher Form ich hier mitarbeite geht Dich einen ebensolchen an. Äussere Dich zur Relevanz und wenn da keine ist, dann lass es einfach bleiben. --81.62.52.214 21:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
- @IP Bitte melde dich an oder logge dich ein, sonst kann man auf schlimme Gedanken kommen. Norrskensflamman 17:42, 14. Jun. 2008 (CEST)
Hat die Partei jemals an Wahlen teilgenommen? Das wird nicht aus dem Artikel klar. Wenn nein -> Löschen, wenn ja -> Behalten. --trueQ 17:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Auch die Deutsche Studentenpartei (DSP) hat nie an Wahlen teilgenommen, trotzdem ist sie anscheinend relevant genug.--Fräggel 18:42, 14. Jun. 2008 (CEST)
- @Fräggel: Und was hat das mit dem Artikel "Partei der Arbeit Deutschlands" zu tun? Stell doch einen LA auf jenen Artikel, wenn du von der enzyklopädischen Irrelevanz überzeugt bist. Minderbinder 18:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Mißverständnis. Im Gegenteil. Ich halte beide Parteien für relevant. Ich habe nur auf den vorigen Beitrag Bezug genommen. Eigentlich alles selbsterklärend.--Fräggel 19:08, 14. Jun. 2008 (CEST) Stelle du doch bei der DSP einen LA, wenn Wahlteilnahmen hier bei trueQ und dir vielleicht zur Relevanzfrage gehören.--Fräggel 20:05, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Dann erläutere dem interessierten Publikum doch die Relevanz. --81.62.52.214 21:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die Partei ist genauso relevant wie die DSP, die auch einen Artikel hat. Die eine Partei wurde von Beuys gegründet, die andere von Michael Koth. Was spricht denn bitteschön für die Löschung? Nichts, eben.--Fräggel 21:38, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Dem stimme ich zu.--82.83.109.197 21:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wörterbucheintrag --Christoph.kueberl 13:05, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Da kann ich vorläufig nicht widersprechen. S. Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig#MHD. --W.H.Wö 13:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
- ab ins wiktionary, hier löschen. --touch.and.go 15:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wie schaut's denn aus mit der Relevanz dieses leicht werbeverdächtigen Eintrags? Tröte Manha, manha? 13:07, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Relevanz nicht dagestellt. 7 Tage sonst löschen -- Toen96 13:23, 14. Jun. 2008 (CEST)
- 7-facher Wiedergänger, zuletzt Wikipedia:Löschkandidaten/5._Februar_2007#UltraStar_.28schnellgel.C3.B6scht.2C_Lemma_gesperrt.29. Zudem Werbung/Linkcontainer und POV. Es gibt zwar mehrere interwikis, jedoch auch mit mehreren Bausteinen. Ich glaube auch nicht, dass die Relevanz im 3. Jahr drastisch gestiegen ist. Zudem wurde es bei SingStar damals schon eingearbeitet. In der Form ist das ohnehin kein Artikel. Ggf. redir (mit Sperre). --Kungfuman 20:06, 14. Jun. 2008 (CEST)
Die Person erfüllt die Relevanzkriterien für Wissenschaftler nicht. Die Seriosität der angeführten Publikationen ist Zweifelhaft. Auch hat der Text nicht die geforderte Neutralität des Standpunktes. -- 130.149.174.12 13:08, 14. Jun. 2008 (CEST)
Auf alle Fälle erfüllt er die RK für Autoren, Behalten. --Der Tom 13:15, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Erstens dies, zweitens als Träger des Philipp-Matthäus-Hahn-Preises, drittens als Herausgeber der Suevica. --DasBee 13:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wäre der Artikel auf diese Sachen konzentriert: OK. So aber ist er Teil einer umfangreichen Selbstinszenierung, für die Wipikedia benutzt wird. Dazu gehört auch der Artikel "Suevica", und der angeführte Weblink führt nur auf die eigene Homepage. Weder Verlag noch Universität geben von sich aus irgendeinen Hinweis auf B.s Relevanz als Autor. Wenn er sich in dieser Lage als "exzellenter Wissenschaftler" bezeichnet und meint, es sei "unzulässig, solche innovativen Aufsätze, denen Exzellenz bescheinigt wird, mit durchschnittlichen Aufsätzen durchschnittlicher Wissenschaftler gleichzusetzen" (so auf der Diskussionsseite als "Stellungnahme"), dann geht das alles zu weit. Löschen SonjaAldermann 14:29, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist kein brauchbarer Artikel. Außerdem scheint mir, als wenn schon viele Beiträge gehen mußten, wo die Selbstanpreisung nicht annähernd so massiv war. 77.184.3.14 14:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wäre der Artikel auf diese Sachen konzentriert: OK. So aber ist er Teil einer umfangreichen Selbstinszenierung, für die Wipikedia benutzt wird. Dazu gehört auch der Artikel "Suevica", und der angeführte Weblink führt nur auf die eigene Homepage. Weder Verlag noch Universität geben von sich aus irgendeinen Hinweis auf B.s Relevanz als Autor. Wenn er sich in dieser Lage als "exzellenter Wissenschaftler" bezeichnet und meint, es sei "unzulässig, solche innovativen Aufsätze, denen Exzellenz bescheinigt wird, mit durchschnittlichen Aufsätzen durchschnittlicher Wissenschaftler gleichzusetzen" (so auf der Diskussionsseite als "Stellungnahme"), dann geht das alles zu weit. Löschen SonjaAldermann 14:29, 14. Jun. 2008 (CEST)
Aus den von DasBee genannten Gründen Löschantrag entfernt. -- Tobnu 14:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
In der Publikationsliste ist er bei den Titelangaben nicht als Mitautor genannt, ansonsten ein Fachbuch. Bei den von ihm "mitherausgegebenen Bände 1 und 3 der historisch-kritischen Edition der Werke des Theosophen Friedrich Christoph Oetinger" ist er nicht in der DNB vermerkt. RK für Autoren verfehlt. Der Philipp-Matthäus-Hahn-Preis wird von der Stadt Kornwestheim verliehen, dies er scheint mir auch nicht relevanzerzeugend. RK bedeutende Auszeichnung deutlichst verfehlt Die genannte Zeitschrift "Suevica" "erscheinen in der Reihe "Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik" (Herausgeber dieser Reihe: Ulrich Müller [Salzburg], Franz Hundsnurscher [Münster in Westfalen] und Cornelius Sommer [Berlin])" (s. Artikel), RK Journalisten verfehlt. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind anscheinend nicht so bedeutend, da er "nur" Lehrbeauftragter" ist, RK Wissenschaftler verfehlt Summs sumarum: Löschen -- 89.59.15.22 14:52, 14. Jun. 2008 (CEST) LA wieder rein, Relevanz ist nicht eindeutig.
- @tubnu: DasBee hat hanebüchene Behauptungen aufgestellt, die Du als Admin entweder prüfen, oder aber besser Zurückhaltung üben solltest. Alle Veröffentlichungen lassen weder Umfang noch Qualität des Beitrags erkennen. Die von DasBee angeführten Preise und die Hsg.-schaft bzgl. der Publikation ist höchst fragwürdig in Bezug auf Relevanz. Daher Löschen.--Baumeister 15:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ein Preis, der gar nicht existiert und Breymayer nie verliehen wurde, da dieser nun mit den Suevica rein gar nichts zu tun hat… ja doch, ich bin ein dreister Lügner. Germanistenpack, you know. Aber da ich auch noch zu blöd zum Lesen bin, gleicht sich das wohl wieder aus. --DasBee 15:48, 14. Jun. 2008 (CEST)
- @DasBee: Es geht nicht darum ob ihm der Preis verliehen wurde, sondern ob der Preis Relevanz erzeugt. Durch die (bis auf Breymayer) rot verlinkenkten Personen erscheint mir das eindeutig nicht der Fall zu sein, ausserdem würde ein Preis der wirklich Bedeutung hat sicher ein eigenes Lemma bekommen und nicht im Stadtartikel untergebracht werden. Die Dotierung des Preises hat auch im Laufe der Zeit abgenommen, nur zur Jubiläumsajahr waren es 10.000. Euro, inzwischen 3000 Euro. Ausserdem haben es auch Bundesverdienstkreuzträger geschafft nicht für die Wikipedia relevant zu sein. Dieser Herr hier ist halt Rethoriker - und schafft es anscheinend gerade nicht sich mit rethorischen Klimmzügen hier zu behaupten. Auch die Diskussionsseite des Artikels zeugt von der rethorisch hochgespielten Bedeutung des Herrn: Verdrehung der Fakten, leere Worthülsen etc. -- 89.59.15.22 16:08, 14. Jun. 2008 (CEST) P.S. Hier wurde auch schon ein Mundartpoet rausgeworfen, der sicherlich mehr für die deutsche Sprache (die auch Mundart beinhaltet) getan hat, als dieser Herr.
- Wenn ich jetzt also auf die Schnelle einen Artikel über den PMH-Preis anlege, dann ist Breymayer relevant? Ich kann Deiner Logik gerade nicht ganz folgen. --DasBee 16:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, dann ist es zu spät ;-) Wenn der Preis wirklich Bedeutung hätte, dann würde auch mehr darüber im Stadtartikel stehen. So hat der Preis Lokalcoleur. Beispiel für einen relevanten Preis: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis -- 89.59.15.22 16:25, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Geht man die Veröffentlichungsangaben mal durch, zeigt sich: Fast überall hängt Breymayer lediglich mit dran (als "Auffinder" des "Urdrucks", Herausgeber, Schreiber eines Vorwortes etc.), aber es sind keine eigenständigen, wissenschaftlich wertvollen Publikationen. Der Eindruck, den er erwecken will, er sei ein aktiver Wissenschaftler, trifft nicht zu. Statt gewichtiger Sachen überall nur (s.o.) "rhetorische Klimmzüge". Löschen [wofür ich oben schon plädiert habe, sorry!] -- 77.184.3.14 16:40, 14. Jun. 2008 (CEST) [Ergänzung -- 77.184.3.14 17:47, 14. Jun. 2008 (CEST)]
- Nein, dann ist es zu spät ;-) Wenn der Preis wirklich Bedeutung hätte, dann würde auch mehr darüber im Stadtartikel stehen. So hat der Preis Lokalcoleur. Beispiel für einen relevanten Preis: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis -- 89.59.15.22 16:25, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Wenn ich jetzt also auf die Schnelle einen Artikel über den PMH-Preis anlege, dann ist Breymayer relevant? Ich kann Deiner Logik gerade nicht ganz folgen. --DasBee 16:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- @DasBee: Es geht nicht darum ob ihm der Preis verliehen wurde, sondern ob der Preis Relevanz erzeugt. Durch die (bis auf Breymayer) rot verlinkenkten Personen erscheint mir das eindeutig nicht der Fall zu sein, ausserdem würde ein Preis der wirklich Bedeutung hat sicher ein eigenes Lemma bekommen und nicht im Stadtartikel untergebracht werden. Die Dotierung des Preises hat auch im Laufe der Zeit abgenommen, nur zur Jubiläumsajahr waren es 10.000. Euro, inzwischen 3000 Euro. Ausserdem haben es auch Bundesverdienstkreuzträger geschafft nicht für die Wikipedia relevant zu sein. Dieser Herr hier ist halt Rethoriker - und schafft es anscheinend gerade nicht sich mit rethorischen Klimmzügen hier zu behaupten. Auch die Diskussionsseite des Artikels zeugt von der rethorisch hochgespielten Bedeutung des Herrn: Verdrehung der Fakten, leere Worthülsen etc. -- 89.59.15.22 16:08, 14. Jun. 2008 (CEST) P.S. Hier wurde auch schon ein Mundartpoet rausgeworfen, der sicherlich mehr für die deutsche Sprache (die auch Mundart beinhaltet) getan hat, als dieser Herr.
- Ein Preis, der gar nicht existiert und Breymayer nie verliehen wurde, da dieser nun mit den Suevica rein gar nichts zu tun hat… ja doch, ich bin ein dreister Lügner. Germanistenpack, you know. Aber da ich auch noch zu blöd zum Lesen bin, gleicht sich das wohl wieder aus. --DasBee 15:48, 14. Jun. 2008 (CEST)
- @tubnu: DasBee hat hanebüchene Behauptungen aufgestellt, die Du als Admin entweder prüfen, oder aber besser Zurückhaltung üben solltest. Alle Veröffentlichungen lassen weder Umfang noch Qualität des Beitrags erkennen. Die von DasBee angeführten Preise und die Hsg.-schaft bzgl. der Publikation ist höchst fragwürdig in Bezug auf Relevanz. Daher Löschen.--Baumeister 15:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
Behalten, er ist aufgrund seiner Publikationen klar relevant. -- Aspiriniks 16:50, 14. Jun. 2008 (CEST)
Der Artikel mag große Schwächen haben. Das ändert nichts daran, dass die wissenschaftlichen Beiträge von Breymayer absolut seriös und als wissenschaftlich bedeutend anerkannt sind. Daher ist er als Autor eindeutig relevant.Deshalb: Behalten--Allegoriowitsch 19:18, 14. Jun. 2008 (CEST) Übrigens: "Dieser Herr hier ist halt Rethoriker〈sic!〉", meint hier einer. Das ist wohl abwertend zu verstehen - überzeugt aber nicht sonderlich von einem, der Rhetoriker nicht korrekt schreiben kann. --Allegoriowitsch 19:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
Bitte um Relevanzklärung. Zwar taucht der Verein in Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland auf, was schon einmal zur Entfernung eines SLA geführt hat. Aus dem Artikel geht aber überhaupt nicht hervor, dass der Verein jemals in einer relevanten Liga gespielt hat. Die Landesliga ist jedenfalls momentan zwei Stufen unterhalb der Relevanzschwelle und war, soweit ich es sehen kann, auch in den 50er Jahren nicht wikipedia-relevant. --TStephan 13:33, 14. Jun. 2008 (CEST)
Spielte ein Jahr lang in den 50er in der Drittklassigkeit(Amateurliga Westfalen Staffel 4). Die war aber gerade in Westfalen mit mehreren Staffeln breitflächig. Bei Hardy auch nur im Anhang mit Namen genannt. Meines Erachtens sehr grenzwertig relevant im Fussball! Gibts nicht eine relevante Abteilung in einer anderen Sportart? --Northside 14:04, 14. Jun. 2008 (CEST)
Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung erl. zurückgezogen
SLA mit Einspruch --WolfgangS 14:13, 14. Jun. 2008 (CEST)
SLA Eine Relevanz ist nicht erkennbar. -- Karl-Heinz 13:26, 14. Jun. 2008 (CEST)</nowiki>
Einspruch Die weltweit einzige kulturwissenschaftliche Zeitschrift zu diesem Thema erscheint seit gut 10 Jahren; für Touristiker, Wissenschaftler und Reiseenthusiasten IST das relevant. Benutzer:77.128.17.176
- Ist im ZDB OAPC gelistet und in zahlreichen öffentlichen Bibliotheken archiviert. Das spricht für behalten. --Markus Großmann 14:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich ziehe dann meinen SLA/LA zurück. --Karl-Heinz 17:11, 14. Jun. 2008 (CEST)
Carillon im Olympiapark München (bleibt)
Ich habe diesen Artikel vor einigen Jahren angelegt. Er passt aber meiner Meinung nach nicht zum Charakter eines Lexikons --amadeusd 14:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist keine gültige Löschbegründung. --ChrisHH 15:04, 14. Jun. 2008 (CEST)
- sicher doch unenzyklopädisch ist durchaus ein Löschgrund - ich sehe aber keinen Grund für eine Löschung --WolfgangS 15:22, 14. Jun. 2008 (CEST)
- durchaus enzyklopädisch, daher behalten--Lutheraner 16:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Des basst scho (auf hochdeutsch: Artkel kann behalten werden] -- 89.59.15.22 16:37, 14. Jun. 2008 (CEST)
- durchaus enzyklopädisch, daher behalten--Lutheraner 16:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- sicher doch unenzyklopädisch ist durchaus ein Löschgrund - ich sehe aber keinen Grund für eine Löschung --WolfgangS 15:22, 14. Jun. 2008 (CEST)
Bleibt selbstverständlich. Die Relevanzhürde nimmt der Artikel locker. --Voyager 18:11, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wenn sein Sohn schon (s. o.) diskutiert wird, dann ist wohl erst recht der Vater von zweifelhafter Relevanz. --U-333 15:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
- uninformativer stub, völlig irrelevant. löschen. --touch.and.go 15:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
Inzwischen bin ich fast der Meinung, dass dieser Artikel so nicht weiterbestehen sollte. Er war einer meiner ersten Beitraege zur Wikipedia und ich hatte damals noch keine Ahnung. ;-). Ich habe damals einfach meine persoenlichen Gedanken zusammengefasst, ohne sie zu verifizieren und ohne Quellen zu bemuehen. Was ist Eure Meinung? --OsakaJo 15:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe den Artikel mal bei Redaktion Chemie eingetragen. Mal sehen was die Fachleute sagen --WolfgangS 15:20, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Danke, Wolfgang. --OsakaJo 15:33, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Zurückziehen kann man einen Artikel nicht. Allerdings fehlen Quellen. Bitte zunächst behalten, ggf einarbeiten oder ergänzen oder RED überprüfen/QS. --Kungfuman 20:46, 14. Jun. 2008 (CEST)
Aus der QS. Relevanz ist nicht dargestelltKarsten11 15:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Vermutlich URV! [4] --touch.and.go 16:00, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Nein. Die OTRS-Freigabe ist auf der Artikeldisk.Karsten11 16:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
Die Qualität des Artikels ist... Relevanz vorhanden -- 16:40, 14. Jun. 2008 (CEST)
- sagt wer? --Wangen 19:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab den Artikel mal etwas in Form gebracht, erkannte dabei allerdings keine Relevanz. Ausstellungen etc. werden nicht genannt. Kann es sein, dass das hauptsächlich Auftragsarbeiten sind für normale Veröffentlchungen? Für ergäbe sich Relevanz eher aus Ausstellungen, Preisen, medialer Aufmerksamkeit, weniger aus dem "Alltagsgeschäft" eines Illustrators. --Wangen 19:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
Aus der QS: Das Wort "Quartiarisierung" gibt es in vielfacher Ausgestaltung. So wie dieses völlig unbelegte Essay Quartiarisierung definiert habe ich den Begriff jedoch nirgendwo gefunden. Der Artikel beruft sich auf die Wirtschaftswissenschaften, hier auf die "Vier-Sektoren-Hypothese". In der Ökonomie wird von 3 Sektoren gesprochen. Als 4. Sektor wird von einigen Ökonomen die Information bzw. IT verstanden. In diesem Sinne verwenden einige Ökonomen Quartiarisierung im Sinne von "Wachstum des IT-Sektors der Volkswirtschaft". Das hat aber alles mit dem Geschwurbel in diesem Artikel nichts zu tun.Karsten11 15:59, 14. Jun. 2008 (CEST)
Geschwurbel, das triffts genau. Nicht jedes Modewort der VWLer muss ein Lemma werden.
Keine Sekundärliteratur => Keine Tertiärliteratur.
Vergleiche auch die alte Löschdiskussion.
--Pjacobi 16:03, 14. Jun. 2008 (CEST)
5 (für den deutschen Namen)+36 (für den englischen Namen) googletreffer, die meisten davon betreffen die HP des "Landes", glasklar irrelevant, wie auch die alte Löschdiskussion schon gezeigt hat, löschen, gerne auch schnell --Lidius 16:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wie die alte Löschdiskussion ebenfalls gezeigt hat, ist der Artikel erwünscht. Fragt sich doch, warum die Löschung trotzdem vorgenommen wurde (...). Der "Staat" scheint sich aktiv für Verfolgte Christen einzusetzen. Selbst wenn der "Staat" gemäss weiteren Definitionen und Weltbildern (bitte schnell löschen) nur ein "NGO" darstellt sollten solche Hilfswerke und ihre Menschenrechtsaktivitäten unterstützt werden. Ich persönlich interessiere mich für solche Dinge. BEHALTEN. --Anonymus 16:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Hab immer ein Problem mit Löschvorgängen, die nicht begründet wurden, daher interessiert mich die letzte LD eigentlich weniger. Aber hier wird offensichtlich von einem Staat in völkerrechtlichem Sinn gesprochen und das ist IMHO totaler quatsch und nicht wirklich belegt. Daher löschen. -- Heimli1978 17:46, 14. Jun. 2008 (CEST)
Der einzige Unterschied gegenüber normaler Versionierung ist der Name, dafür brauchen wir aber definitiv keinen Artikel, zumal das Vorliegende auch noch völlig quellenlos ist. Code·is·poetry 16:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
In der Zeichnungsverwaltung üblicher und gebräuchlicher Begriff behalten und bei Gelegenheit ausbauen --WolfgangS 17:04, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Behalten und ausbauen, im Konstruktionswesen gängiger Begriff, da spricht niemand von Versionierung. Was versteht der LA-Steller unter Quellen? Soll ich ihm ein Zeichnungsschriftfeld aus meiner Maschinenbaufirma einscannen? Ich werde aber am Montag mal etwas Normenrecherche betreiben. --Der Tom 17:20, 14. Jun. 2008 (CEST)
Knapp ober- oder unterhalb der Relevanzschwelle? Scheint als Ärztin allein nicht relevant, dagegen wird die Diagnose Asperger-Syndrom zur Relevanzabschätzung herangezogen ?! Medienpräsenz? Relevanz im Fachgebiet? --92.117.196.116 16:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
Als Ersteller des Artikels schrieb ich auf der Diskussionsseite: „Die RK erfordern 2 Bücher oder 4 Sachbücher zur vollen Relevanz. Frau Preißmann hat:
- 1 Buch (= halbe Relevanz)
- 2 Sachbücher (= halbe Relevanz)
Aus zwei halben Relevanzen rechne ich mir eine volle Relevanz zusammen (0,5 + 0,5 = 1). Außerdem hat die Autorin ein gewissses Alleinstellungsmerkmal: sie ist wohl die erste Medizinerin, die sich zu dieser "Krankheit" bekennt und darüber selber schreibt.“
-- Musicologus 17:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Musicologus; ich kenne deinen Einwand auf der Artikel-disk., bezüglich der Bücher eine interessante Auslegung. Aber letztlich wird man nicht relevant durch Bücher (eins davon scheint die Promotion zu sein, so was unterliegt doch der Publikations-Pflicht,- somit hat jeder dr. nach deiner rechnung 50% relevanz erreicht?!)) sondern durch die Auswirkung auf das Umfeld (Fachkreis, -presse, Massenmedien). Dies ist im Artikel derzeit nicht dargestellt. --92.116.7.223 18:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
Eine Dissertation ist ein Sachbuch. Also hat ein Dr. eine Viertelrelevanz. Frau Preißmann steht mit ihren Publikationen so haarscharf auf der Grenze. Was diese Frau aber interessant macht ist, daß sie meines Wissens (meine Aspergerbibliothek ist gut sortiert mit deutschen und englischen Publikationen) die erste Medizinerin ist, die als selberbetrofffene über ihre "Krankheit" schreibt. Das nennt man hier in WP Alleinstellungsmerkmal. -- Musicologus 20:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
Aus der QS. Relevanz ist nicht dargestelltKarsten11 16:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
- wenn ich Google so überflieg, drängt sich mir tatsächlich ein Relevanzverdacht auf, Auf Austellungen wirkt er mir doch recht fleißig mit. --Heimli1978 17:40, 14. Jun. 2008 (CEST)
Relevanz (Alleinstellungsmerkmal bei Schulen) geht aus Artikel nicht hervor --Lutheraner 16:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Drei Minuten nach Erstellung des Artikels einen LA zu stellen, ist aber schon dreist. Mal abwarten, ob noch was kommt. --Xocolatl 16:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Drei Minuten sind flott, stimmt. Ich hatte den Artikel auch schon im Auge, aber mich noch zurückgehalten. Wenn nicht mehr kommt, was die Relevanz untermauert: Löschen, und die Begriffsklärungsseite Theodor-Storm-Schule gleich dazu. --Markus Großmann 16:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
- aus dem Artikel geht eigentlich gar nichts hervor, aber vielleicht kommt ja noch was --WolfgangS 17:00, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die IP arbeitet noch dran und laut HP der Schule gab es mal Architekturpreise für das (jetzige?) Gebäude und eine Einladung des Bundespräsidenten zu einem Konzert. Ich könnte mir schon vorstellen, dass in 7 Tagen etwas aus dem Artikel wird. --Xocolatl 17:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wollen wir nur mal hoffen, dass wir hier mit unserem protestantischem Eifer die IP nicht verschreckt haben --Cartinal (Antifaschisten behalten) 17:53, 14. Jun. 2008 (CEST)
Aus der QS. Ohne Quellen glaube ich an ein Fake. Karsten11 16:59, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Totalmurks. Googletreffer nicht überzeugend. Löschen. --Xocolatl 17:14, 14. Jun. 2008 (CEST)
Die Lemma ist wohl Selbsterfunden, ansonsten ist es halt die Attrappe einer Waffe um den Gegner einzuschüchtern, nix neues, gibt es seit Ewigkeiten. Passt irgendwo in das Umfeld von Scheinflugplatz, vielleicht Erwähnung unter Attrappe und bestenfalls Redir. Eventuell ist auch Modellwaffe (obwohl der Gefechtsaspekt fehlt), ein geeigneter Platz (wg. Gesetzteslage), mglw. Anscheinwaffe. --92.117.0.120 17:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
Hab mal den angemeldeten Einsteller über den Löschantrag informiert Sollte eh Standard sein! Ohne Quellen allerdings und beim jetzigen Informationsgehalt, na ja. Zur gefälligen Bearbeitung sollten 7 Tage reichen. --Wangen 19:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
Kleinzeller (erl., redir.)
wenn es gelegentlich so genannt wird brauch es jau nicht ständig in der WP stehen --WolfgangS 17:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ist tatsächlich Klinikjargoin für das Kleinzellige Bronchialkarzinom. Wenn das jemand sucht, darf er in der WP auch fündig werden. --Drahreg·01RM 17:16, 14. Jun. 2008 (CEST)
keine erkennbare Relevanz --WolfgangS 17:06, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Eine Single ist auf jeden Fall mal zu wenig. Bravo ist schon eine Hausnummer, aber ein Newcomer Contest ist jetzt vielleicht noch nicht das, was mit einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb gemeint ist. Ich tendiere zu löschen. --Markus Großmann 17:11, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Da ist noch gar keine Relevanz - eigentlich schnelllöschfähig. --Der Tom 17:14, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Momomomoment, wenn die Single durch Sony BMG am 6. Juni veröffentlicht wurde, würde ich vorschlagen, einfach zu warten, bis das Lied in den Charts ist. Ansonsten bitte irgendwo (gerne auch bei mir) im Benutzernamensraum parken. --ChrisHH 17:20, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Werden zunehmend bekannter, Video ist schon auf MTV und VIVA zu sehen, wird wahrscheinlich auch bald in den Charts landen. Von daher bin ich für behalten, oder zumindest abwarten ob eine Chart-Platzierung folgt.... -Christoph.kueberl 17:45, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Es wäre auch in meinem Interesse, die Löschung zu vertagen und auf die Chartplatzierung zu verweilen. Sollte die Band in den nächsten Wochen wahrhaftig an Bekanntheit erlangen, bin ich zuversichtlich, dass sie erneut hier in der Wikipedia hervorgebracht werden würde. --Officer01 17:52, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Werden zunehmend bekannter, Video ist schon auf MTV und VIVA zu sehen, wird wahrscheinlich auch bald in den Charts landen. Von daher bin ich für behalten, oder zumindest abwarten ob eine Chart-Platzierung folgt.... -Christoph.kueberl 17:45, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Momomomoment, wenn die Single durch Sony BMG am 6. Juni veröffentlicht wurde, würde ich vorschlagen, einfach zu warten, bis das Lied in den Charts ist. Ansonsten bitte irgendwo (gerne auch bei mir) im Benutzernamensraum parken. --ChrisHH 17:20, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Da ist noch gar keine Relevanz - eigentlich schnelllöschfähig. --Der Tom 17:14, 14. Jun. 2008 (CEST)
Die Band ist Gewinnerin des goldenen Bravo-Otto 2007 (Kategorie Newcomer), (Quelle: Bravo Nr.36, 2007). Das aktuelle Video hat auf Youtube mehr als 450 000 Klicks (innerhalb von 2 Monaten, Quelle Youtube views). Nach meiner Auffassung ist die Relevanz damit bereits jetzt belegt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.130.51.181 (Diskussion • Beiträge) 22:01, 14. Jun. 2008 (CEST))
Berechenbare Zahlen (schnellgelöscht)
Nur eine Weiterleitung zum Singular Berechenbare Zahl. --AlfonsGeser 17:24, 14. Jun. 2008 (CEST)
Zwei Links gefixt und nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
Der erste Teil des Artikels gilt gleichermaßen für alle Multipara und ist dort auch erklärt. Einen Redirect dorthin will die Erstellerin des Artikels jedoch nicht dulden. Sollen wir dann jetzt auch Wurf (Kaninchen), Wurf (Schwein) etc. anlegen? Im zweiten Teil geht es nicht um das eigentliche Lemma, sondern um den Begriff "Wurfabnahme". --Xocolatl 17:51, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die Wurfabnahme könnte man bei Haushund ergänzen, der Rest steht bei Multipara. Dieses Lemma braucht es in meinen Augen nicht. löschen --Markus Großmann 17:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ein Redirect mit diesem Klammerlemma wäre sinnlos. Und als Artikel ist es überflüssig bzw. reundant. Löschen. --Fritz @ 17:59, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich halte den Begriff Wurf für so wichtig, daß er über den (wohl weniger bekannten) Artikel "Multipara" und die Begriffsklärung hinaus einen eigenen Artikel verdient. Zu überdenken wäre vielleicht, die Einschränkung auf Hund zu entfernen und dafür die BKL-Seite in eine solche umzubenennen. (Eine Verlinkung von Wurf (Hund) auf der BKL-Seite unterlasse ich vorerst angesichts der Löschdiskussion.) Alternative wäre vielleicht auch Wurf (Zoologie). -- Anka ☺ ☻ 18:09, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Auf der anderen Seite, was soll dies Lemma (also mit "Zoologie" als Klammerzusatz) leisten? Multipare Arten unterscheiden sich nun mal beträchtlich, Einzelheiten könnte man entweder in den jeweiligen Tierartikeln unterbringen oder aber Trächtigkeit erweitern; wobei Geburt auch schon problematisch, da auf den Menschen beschränkt ist – Ähnliches hat vor einigen Tagen die Auslagerung Penis des Menschen gelöst, hier wäre also in Bezug auf artenspezifischen Fakten noch erheblicher Arbeitsbedarf. Keine einfache Sache, würde ich sagen. --DasBee 18:35, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Es könnte überall da verlinkt werden, wo der Begriff Wurf im entsprechenden Sinn benutzt wird (was mit der BKL-Seite nicht geht und bei Multipara nicht auf Anhieb einsichtig ist). -- Anka ☺ ☻ 18:40, 14. Jun. 2008 (CEST)
Sehe in der aktuellen Form aus qualitativen Gründen keinen Grund, den Artikel zu behalten oder den Wurf beim Hund isoliert darzustellen. Entsprechend bitte löschen -- Achim Raschka
- ein Wurf ist ein Wurf ist ein Wurf. löschen. --Gerbil 19:34, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Es gibt aber außer der BKL-Seite keinen Artikel Wurf. --Anka ☺ ☻ 20:19, 14. Jun. 2008 (CEST)
Löschen. Multipara erklärt das Thema ausreichend; insofern ist Wurf (Hund) IMHO überflüssig. Anders sieht es mit der Wurfabnahme aus, auf die sich der zweite Teil des Artikels bezieht. Das sollte dann aber bitte auch unter diesem Lemma angelegt werden. --Kalumet.RM Kommentare? 20:32, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich finde den Artikel schon wichtig und würde ihn deshalb nicht löschen. Ich habe den Artikel noch etwas ergänzt (Ich hoffe es war eine Verbesserung)! Das Wort "Wurf" kommt bei der Fortpflanzung im Artikel Haushund nicht vor, was noch ergänzt werden sollte. Der Artikel Multipara ist eher allgemein gefasst. Bei jeder Art von Lebewesen ist der Wurf jedoch ein bisschen anders. Alfred Nobel Fragen? 20:32, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Löschen. Unsinniges Lemma und redundant. Es gibt bereits eine BKL Wurf mit passender Verlinkung. --Kungfuman 20:42, 14. Jun. 2008 (CEST)
Da stellt sich die doch die Frage nach relevanz, vor allem da fast ein Monat QS nix nützte --Cartinal (Antifaschisten behalten) 18:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Alles Notwendige (nach jetzigem Artikelstand) steht schon hier. Redirect wäre ausreichend, falls das nicht noch deutlich erweitert wird (z.B. ehemalige eigenständige Geschichte?) --Wangen 19:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
Der beste Beleg dafür, warum man zu aktuellen Dingen erst nach Monaten Artikel schreiben sollte: Das Teil ist miserabel, eben weil sich nach Wochen niemand mehr für den Fall interessierte und der Artikel nun irgendeinen Status quo beschreibt, der nicht mehr der aktuelle ist. --Scherben 18:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ich wäre für behalten, aber auf das Notwendigste reduzieren. --Markus Großmann 18:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Genau richtig, behalten. --Pessottino 21:36, 14. Jun. 2008 (CEST)
Blind Booking (SLA und erledigt)
Irrelevant, Werbung (für GermanWings) und Begriffsetablierung. Tante Google liefert bei Ausschluss von German Wings gerade mal 38 Hits in deutscher Sprache. Ohne Ausschluss von German Wings sind es auch nur 172. (Zur letzten Hitseite gehen.) Minderbinder 18:27, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Nachdem der Artikelersteller nach meiner Ansprache auf seiner Disk den Artikel auf einen Substub zusammengekürzt hat (wohl um dem Werbunsvorwrurf zu begegnen, stelle ich einen SLA, weil es so kein Artikel ist. (Begriffsetablierung bleibt.) Minderbinder 18:38, 14. Jun. 2008 (CEST)
SLA durch Feba ausgeführt. Minderbinder 18:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar -- WeJott 18:37, 14. Jun. 2008 (CEST)}}
- Stub, aber relevant auch in der frz.Wikipedia zu finden. Ausbauen -- Jlorenz1 19:44, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Was ist der Unterschied zu Kleinfeldtennis -- Schitti 21:59, 14. Jun. 2008 (CEST)
Ein Biographieartikel der eigentlich eher ein Unternehmensartikel ist. Sowohl der Firmengründe als auch die Firma sind enzyklopädisch irrelevant. Die Firma Effertz Tore GmbH, Mönchengladbach hatte laut Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 einen Umsatz von 4,2 Mio. EUR und beschäftigte 69 Mitarbeiter. (Quelle) Eine besondere Relevanz des Gründers kann ich aus dem Artikel auch nicht ersehen. Minderbinder 18:50, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Riecht auch irgendwie nach URV. Jedenfalls löschen. --Xocolatl 19:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Die Firma kratzt leicht an der RK-Untergrenze lang (über historische Relevanz mag man sich hier streiten, die Aussage führender Feuerschutz-Rolltorhersteller in Europa auf der Firmenwebsite dürfte zu klären sein), der Gründer ist allerdings nicht. --DasBee 19:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
- ich finde selbst die Firma nicht relevant, da eine Marktführerschaft in einem sehr sehr kleinen Marksegment dafür nicht ausreicht. Rolltore sind im Feuerschutz gegenüber Schiebetoren eher eine Spezial- bzw. Sonderlösung. löschen Andreas König 19:50, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Autor vom Antragsteller kontaktiert – prima. Geben wir ihm 7 Tage um die nicht erkennbare Relevanz darzustellen. --Kuebi 19:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
Adolph Bogislav Grulich (LA zurückgezogen)
Unter den verschiedenen Namen kein Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek, in ADB oder Internetlinks zu finden. Das macht stutzig. Angegebene Bücher existieren. Allerdings keine Ansicht in Google ebooks. Relevanzfrage stellt sich. -- Jlorenz1 18:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
Zumindest die Klassikstiftung Weimar fan ihn wichtig genug, eines seiner Werke zu dokumentieren. Dass er in den o.g. Quellen nicht vorhanden ist, verblüfft mich angesichts seiner Wirkungszeit von vor über 300 Jahren nicht unbedingt. Müsste er denn in der DNB oder im Web zu finden sein? --Wangen 19:45, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe mal den Autor kontaktiert. Bitte beim nächsten LA selbst machen. An einen Fake kann ich bei dem Autor nicht glauben, aber geben wir ihm doch die Zeit zur Stellungnahme. --Kuebi 19:48, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Gott segne die Einfältigen, die an googeln glauben, wenn jemand 1798 gestorben ist... Siehe KVK und UB Weimar.--Tvwatch 19:56, 14. Jun. 2008 (CEST)
- OK und Danke an alle - ziehe LA zurück -- Jlorenz1 20:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Etwas mehr fachliche Sensibilität, könnte ich mir hier schon vorstellen. Ich hoffe doch doch das der kleine fachliche Fehlschuss, mal eine Ausnahme bleibt. mfg Torsten Schleese 20:26, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Tipp für den nächsten LA: Schau auch mal wer den Artikel angelegt hat und setze Dich mit dem Autor (wenn's keine IP war) in Verbindung. --21:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
Digitalo (SLA)
Irrelevant als Wirtschaftsunternehmen. 70 Mitarbeiter laut Artikel (nicht verifizierbar), keine Umsatzangabe. Laut Jahresabschluss zum 31.12.2006 eine Bilanzsumme von 4,5 Mio EUR bei einem Jahresfehlbetrag von 337 Tsd. EUR. Bei einem Kassenbestand von 95 Tsd. EUR stand die Firma so entweder kurz vor der Insolvenz, oder drehte umsatzmäßig ein sehr kleines Rad. Minderbinder 19:17, 14. Jun. 2008 (CEST)
- zudem sollte eine marktführende Rolle nur im Wunschdenken des Unternehmens vorhanden sein. Mir fallen da spontan mehrere andere eher als marktführend anzusehende Anbieter an, wie Conrad Elekronics, Alternate.de (>1000 MA!), RS Electronics löschen Andreas König 19:40, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Mit "nur" drei Niederlassungen und ohne Alleinstellungsmerkmal erfüllt es wirklichnicht die Relevanzkriterien von Wikipedia Löschen -- Jlorenz1 19:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Sehe ich genauso, habe aber mal den Autor kontaktiert. Ist neu in der WP. --Kuebi 19:43, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe den Artikel eingestellt, weil ich denke, dass es relevant ist. Zur Umsatzangabe: den Jahresumsatz konnte ich selber leider noch nicht herausfinden, lässt sich aber noch eintragen. Der Artikel Alternate hat auch keine Umsatzangebe. Ich bin mir sicher, bekannd ist das Unternehmen allemal, mit zahlreichen Kunden. Wenn jemanden etwas besseres einfällt, kann er natürlich den Artikel bearbeiten, falls ich mich irgendwo geirrt haben sollte. Also keine große Sache, mit mir kann man reden! Bubi94 19:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
- na ja, eigentlich ist es anders herum: Wenn Du einen Artikel reinstellst, musst Du schon darlegen, inwieweit dieses Thema den Relevanzkriterien von Wikipedia, hier WP:RK#Wirtschaftsunternehmen genügt. Alternate ist bei >1000 Mitarbeitern unabhängig von Umsatzzahlen relevant. Stelle also bitte die Relevanz entsprechend der RK (einschließlich nachprüfbare Quelle) im Artikel dar, wenn Du eine Löschung vermeiden möchtest. Andreas König 20:03, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe den Artikel eingestellt, weil ich denke, dass es relevant ist. Zur Umsatzangabe: den Jahresumsatz konnte ich selber leider noch nicht herausfinden, lässt sich aber noch eintragen. Der Artikel Alternate hat auch keine Umsatzangebe. Ich bin mir sicher, bekannd ist das Unternehmen allemal, mit zahlreichen Kunden. Wenn jemanden etwas besseres einfällt, kann er natürlich den Artikel bearbeiten, falls ich mich irgendwo geirrt haben sollte. Also keine große Sache, mit mir kann man reden! Bubi94 19:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast recht, ich hätte mir die Relewanzkriterien vorher durchlesen müssen. In diesem Fall ist eine Löschung berechtigt. Bubi94 20:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Habe den Antrag auf Sofortlöschung gestellt (Irrelevant). mfg Torsten Schleese 21:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
ohne Quellen und Relevanz unklar -- mj 19:41, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Leute, Leute, warum kontaktiert ihr nicht den Autor, wenn ihr einen Löschantrag stellt? Habe es auch hier getan. --Kuebi 19:52, 14. Jun. 2008 (CEST)
Zumindest der Kölner Stadtanzeiger hält ihn für wichtig. Außerdem, wenn er tatsächlich bei so vielen Truppen mit dabei war, sollte das auch Relevanz erzeugen. Quellen sollten ob der offensichtlichen Sachlage der Existenz kein LA-Grund (ggf. QS) sein --Wangen 19:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
Häh!? völlig unverständlicher Löschantrag - seine Arbeit wird doch im Artikel klar rausgestellt - schnellbehalten --WolfgangS 19:57, 14. Jun. 2008 (CEST)
Fehlende Quellen sind als solche kein Löschgrund, aufgrund der zahlreichen Veröffentlichungen mit Bands dürfte die Relevanz auch ohne eigene VÖ gegeben sein eher behalten Andreas König 20:06, 14. Jun. 2008 (CEST)
Country Cup 2009/Qualifikation (SLA, erl.)
Wir haben weder einen Artikel zum Country Cup noch zum Country Cup 2009, auch ist mir weder hier noch in google gelungen, herauszufinden, was das überhaupt sein soll - ohne zugehörigen Artikel scheint mir diese Datenbankanlage aber reichlich sinnfrei zu sein. Hier statt gleich schnell, falls sich jemand findet, der das doch in irgendeinen sinnvollen Zusammenhang setzen kann.-- feba disk 19:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
Dieser Fake wurde schon heute früh eingestellt allerdings noch mit der Jahreszahl 2008 und der Autor konnte auf Nachfrage keine sinnvollen Antworten und Ergänzungen geben --WolfgangS 19:48, 14. Jun. 2008 (CEST)
Wiedergänger, kein Artikel und starker Fakeverdacht -> gelöscht –-Solid State «?!» ± 19:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
Seit wann ist ein Template (Vorlage) zur Erstellung von DVDs relevant für eine Enzyklopädie? -- ▪Niabot▪議論▪ 20:44, 14. Jun. 2008 (CEST)
Visioncoaching (SLA)
Ganz subtil entschwurbeln, die enzyklopädische Relevanz durch Centering finden, die Bedienungsanleitung aus der rechten oberen Ecke (beim gebürtigen Rechtshändern) entfernen, oder besser: Löschen. Denn das ist irgendwas, aber kein Artikel. Minderbinder 20:50, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Um gleich für den nächsten Artikel auch zu sprechen – WWNI. Deshalb: löschen.--Kuebi 21:05, 14. Jun. 2008 (CEST) (und Autor wurde kontaktiert von Minderbinder)
- Werbung. löschen --Jens 21:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Warum landet so etwas nicht direkt in der Mülltonne? -- ▪Niabot▪議論▪ 21:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Nicht wissenschaftlich referenziert. Wech. Torsten Schleese 21:49, 14. Jun. 2008 (CEST) 21:35, 14. Jun. 2008 (CEST) P. S. SLA gestellt.
- Warum landet so etwas nicht direkt in der Mülltonne? -- ▪Niabot▪議論▪ 21:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
Und noch ein Meisterwerk aus der Coachingwerkstatt des Einstellers von Visioncoaching. Relevanz? Werbung! Besser kein Artikel also so ein Geschwurbel. Minderbinder 20:55, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Werbung. Löschen --Jens 21:31, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ist keine Werbung, nur wissenschaftlich unreferenziert. Daher löschen. Neuanfang mit referenzierbaren Quellen. mfg Torsten Schleese 21:33, 14. Jun. 2008 (CEST)
Begründung: Die Aufnahmebedingungen für Webseiten besagen, dass eine Webseite nur aufgenommen wird wenn Sie beispielsweise die erste ihrer Art ist, oder eine einzigartige und besondere Stellung für ihre Art hat. Dieses trifft aber beides nicht zu. So gibt es nach Alexa.com[5] bedeutend populärere File-/Bilderhosting-Dienste und auch ältere[6]. Die Webseite ist selbst unter dem ursprünglichen Domainnamen gerade erst seit 2004[7] online. Auch hat die Webseite keine Relevanz als Download-Portal (Freehoster ist nicht gleich Download-Portal) oder als Webanwendung. Wenn ein Formular mit Fileupload bereits eine Webanwendung ist, dann ist jede Webseite mit Forum eine Webanwendung. Der Eintrag ist daher nichts anderes als eine gut getarnte Werbung die vom Anbieter immer mit den neuesten Daten aktualisiert wird. --84.137.246.141 21:34, 14. Jun. 2008
- LA auf der Artikelseite eingetragen. --Jens 21:47, 14. Jun. 2008 (CEST)
Relevanz des Tenors fraglich. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:03, 14. Jun. 2008 (CEST)
Es geht nicht hervor, wo dieser Evangelienschlüssel herkommt. Eine solche tabellarische Übersicht wäre normalerweise Bestandteil einer Synopse. Keine Literatur angegeben. --Saint-Louis 22:11, 14. Jun. 2008 (CEST)
Nach WP:RK nicht relevant. --Karl-Heinz 22:33, 14. Jun. 2008 (CEST)