5. Januar | 6. Januar | 7. Januar | 8. Januar | 9. Januar | 10. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Literarische Stoffe und Motive (erstmal zurückgenommen)
Inhalte redundant zu Kategorie:Literarischer Gegenstand und Kategorie:Literarische Figur, zudem Pluralbezeichnung...und wohl auch "Beliebigkeit" Zaphiro Ansprache? 00:52, 9. Jan. 2008 (CET)
- PS: siehe auch gestern LA zu Kategorie:Stoffe und Motive--Zaphiro Ansprache? 00:54, 9. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Zionist (umbenannt)
Zu löschen per Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen (siehe auch Kategorie:Nationalist, Kategorie:Kommunist, Kategorie:Anarchist, Kategorie:Sozialist u. v. m.; zur Einordnung von Personen über religiöse Ideologie siehe Kategorie:Christ, Kategorie:Jude, Kategorie:Buddhist, Kategorie:Muslim). Zu überdenken wäre die Einrichtung einer Kategorie:Person des Zionismus, wo dann auch div. wichtige Vertreter des Antizionismus eingeordnet werden könnten. --Asthma 11:21, 9. Jan. 2008 (CET)
- Der Mehrheitsbeschluß des bereits 2 1/2 Jahre alten, Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen lautete:
- "Kategorien, die Artikel über Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen, sind grundsätzlich unerwünscht, da zu umstritten."
- Es gilt aber:
- Zionisten hatten verschiedene politische Ausrichtungen.
- Der Zionismus ist mit der israelischen Staatsgründung praktisch historisch abgeschlossen, daher sollte eine Einordnung in die Kategorie:Zionist nicht all"zu umstritten" sein.
- Ich würde folgern, daß dieses Meinungsbild hier nicht zutrifft.
- Weiter wäre zu bedenken, daß der Zionismus zunächst eine politische nationale Bewegung, und nicht notwendig religiös motiviert ist.
- Solange es auch die Kategoriem bg:Категория:Ционисти, en:Category:Zionists, es:Categoría:Sionistas, he:קטגוריה:ציונים, nl:Categorie:Zionist, no:Kategori:Sionister, pt:Categoria:Sionistas,ro:Categorie:Sionişti und yi:קאַטעגאָריע:ציוניסטן gibt, erkenne ich keinen dringenden Löschbedarf für Kategorie:Zionist. Es existiert eine (ähnlich der vorgeschlagenen Kategorie:Person des Zionismus benannte) fr:Catégorie:Personnalité du sionisme, welche allerdings offenbar keine Artikel über antisionists enthält.
- Gruß, --Rosenkohl 13:43, 10. Jan. 2008 (CET)
- "Zionisten hatten verschiedene politische Ausrichtungen." - Brahbrah. Und manche Kommunisten waren Trotzkisten und andere Maoisten. Big deal. Dennoch waren alle Zionisten eben Zionisten, gelle?
- "*Der Zionismus ist mit der israelischen Staatsgründung praktisch historisch abgeschlossen, daher sollte eine Einordnung in die Kategorie:Zionist nicht all"zu umstritten" sein. " - Soll das ein Argument für einen kausalen Zusammenhang zwischen Gesinnung und geschichtlicher Realität sein? Der Stalinismus ist auch mit dem Fall der Sowjetunion faktisch abgeschlossen. Na und?
- "Solange es auch die Kategoriem bg:Категория:Ционисти, en:Category:Zionists, es:Categoría:Sionistas, he:קטגוריה:ציונים, nl:Categorie:Zionist, no:Kategori:Sionister, pt:Categoria:Sionistas,ro:Categorie:Sionişti und yi:קאַטעגאָריע:ציוניסטן gibt, erkenne ich keinen dringenden Löschbedarf für Kategorie:Zionist." - Was andere Wikipedien so machen, interessiert nicht sonderlich. Anderswo gibt's auch en:Category:Jewish ice hockey players und en:Category:Cricketers who committed suicide. --Asthma 22:31, 10. Jan. 2008 (CET)
- Die Zionisten hatten ein gemeinsames Ziel, daß in gewißer Hinsicht vor-politisch war, da eben ein demokratischer Staat erst die Voraussetzung für eine politsche Auseinandersetzung und Ausgestaltung schaffen sollte. Ob sich alle Kommunisten zu irgendeinem Zeitpunkt ebenfalls auf ein gemeinsames, einigendes Ziel hätten einigen können bin ich (mangels Übersicht) nicht in der Lage zu beurteilen.
- Derzeitge Praxis ist halt, in die Kategorie:Zionist vor allem Artikel über Personen zu ordnen, die auf die Staatsgründung hingewirkt haben und somit vor allem davor politisch aktiv waren. Da aber diese schon einige Dekaden zurückliegt, ist es eher unwahrscheinlich, daß der in der Fromulierung des Meinungsbildes befürchtete Streit um eine Einordnung eines Artikels in diese Kategorie ausbrechen könnte. Streit wäre im Falle der Kategorie: Stalinist eher zu erwarten, weil Stalins Regierung mit Großverbrechen verbunden war und eine Einordnung eines Artikels häufig gegen die Wünsche der Anhänger der einzuordnenden Person stünde.
- Die vorliegenden „Zionist“-Kategorien gehören zum Teil zu Wikipedien in Sprachen von Ländern, die Juden während des Holocaust verloren oder aufgenommen haben, oder aus denen Zionisten stammten. Daher könnte die Begründungen (welche ich im einzelnen nicht kenne), warum es diese Kategorien dort gibt für de.wikipedia schon von Interesse sein.
Gruß, --Rosenkohl 00:50, 11. Jan. 2008 (CET)
- Der Zionismus war zwar eine Sammelbewegung fuer Personen unterschiedlicher politischer, weltanschaulicher und religioeser Couleur, seine Zielsetzung und der trotz aller inneren Kontroversen weitgehend gemeinsame Nenner war jedoch eine ethnopolitische, als vorpolitisch wuerde ich sie nicht bezeichnen. Das Meinungsbild erscheint mir anwendbar. Ausserdem ist "Zionist" als pejorativ gemeinter Kampfbegriff problematisch, und es hat gewiss niemand Lust, sich mit den ueblichen Kameraden ueber die Verlinkung von Personenartikeln in dieser Kategorie zu schlagen.
- Eine ersatzlose Loeschung ohne einen Vorschlag, was mit dem bisherigen Inhalt der Kategorie und den doppelt -- zusaetzlich unter "Zionismus" verlinkten -- Eintraegen geschehen soll, scheint mir aber die Dringlichkeit der Sache womoeglich zu uebertreiben. Denkbar, wenn auch nicht ideal, waere die Umbenennung von "Zionist" in "Zionismus (Person)" (nebst Loeschung der doppelt verlinkten Eintraege aus der uebergeordneten Kategorie "Zionismus"). Hat jemand einen besseren Vorschlag? --Otfried Lieberknecht 16:01, 12. Jan. 2008 (CET)
- @Rosenkohl: "daß in gewißer Hinsicht vor-politisch war" - Quark.
- "Streit wäre im Falle der Kategorie: Stalinist eher zu erwarten, weil Stalins Regierung mit Großverbrechen verbunden war und eine Einordnung eines Artikels häufig gegen die Wünsche der Anhänger der einzuordnenden Person stünde. " - Pft, es gibt hier genug Mitarbeiter, die auch "Zionist" pejorativ verstehen. So oder so ist es Gesinnungsschubladerei. --Asthma 02:51, 13. Jan. 2008 (CET)
- @Otfried: Ich hatte schon Kategorie:Person des Zionismus vorgeschlagen. --Asthma 02:51, 13. Jan. 2008 (CET)
- Entschuldige, hatte ich ueberlesen. Als Formulierung etwas holprig, aber jedenfalls besser als "Zionist". --Otfried Lieberknecht 15:40, 13. Jan. 2008 (CET)
- @Otfried: Ich hatte schon Kategorie:Person des Zionismus vorgeschlagen. --Asthma 02:51, 13. Jan. 2008 (CET)
Die derzeitigen Mitarbeiter, welche „Zionist“ pejorativ verstünden, sind mir nicht bekannt (was überhaupt nicht bedeute, daß es sie nicht gibt).
Zur Zeit existiert keine Kategorie:Antizionist, so daß unklar ist, wer mit „Vertreter des Antizionismus“ gemeint ist. Eine neue, aus den Artikeln Amin al-Husseini (1893-1974), Michel Warschawski (geboren 1949) und Norman Finkelstein (geboren 1953) seitnebst Moses Hess (1812-1875), Theodor Herzl (1860-1904) und Leo Pinsker (1821-1891) komponierte Kategorie würde sowohl aufgrund der Lebensdaten, als auch der Tätigkeitsfelder und Einstellungen der Personen ziemlich inhomogen erscheinen.
Gruß, --Rosenkohl 14:03, 15. Jan. 2008 (CET)
mit überarbeiteter Kategorienbeschreibung umbenannt in Kategorie:Person des Zionismus sebmol ? ! 12:58, 27. Jan. 2008 (CET)
Die Kategorie:Zionist laut Google-Cache, 21. Jan. 2008 04:36:05 GMT:
Es werden 61 Seiten aus dieser Kategorie angezeigt:
Alfred Nossig, Chaim Arlosoroff, Hermann Badt, Willy Bambus, Eliezer Ben-Jehuda, Samuel Hugo Bergman, Siegfried Bernfeld, Ruben Bierer, Nathan Birnbaum (Philosoph), Kurt Blumenfeld, Max Bodenheimer, Ruben Brainin, Joel Brand, Gustav Gabriel Cohen, Norbert Elias, Recha Freier, Martin Gerson, Ascher Ginsberg, Nahum Goldmann, Aharon David Gordon, Julius Guttmann, Theodor Herzl, Moses Hess, Bronisław Huberman, Wladimir Zeev Jabotinsky, Rudolf Kasztner, Hans Kohn, Karpel Lippe, Heinrich Loewe, Oskar Marmorek, Moses Montefiore, Jacob Moser, Max Nordau, Franz Oppenheimer, Samuel Pineles, Leo Pinsker, Rachel (Dichterin), Edmond Rothschild, Natan Scharanski, Moses Schnirer, Salman Schocken, Gershom Scholem, Chaim Seeligmann, Sigmund Seeligmann, Heinrich Simon, Rahel Straus, Hermann Struck, Henrietta Szold, Pascal Themanlys, Joseph Trumpeldor, Saul Tschernichowski, Menachem Ussishkin, Otto Warburg, Chaim Weizmann, Felix Weltsch, Robert Weltsch, David Wolffsohn, Israel Zangwill, Theodor Zlocisti, Hugo Zuckermann, Leopold Zunz
Kategorien: Wikipedia:Kategorienlöschung, Person nach Weltanschauung Zionismus, Person des Judentums
10 Interwikis: siehe oben.
Gruß, --Rosenkohl 20:49, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Christliche Zionisten (gelöscht)
Zu löschen per Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien, die Personen nach politischer Ausrichtung zusammenfassen (siehe auch Kategorie:Nationalist, Kategorie:Kommunist, Kategorie:Anarchist, Kategorie:Sozialist u. v. m.; zur Einordnung von Personen über religiöse Ideologie siehe Kategorie:Christ, Kategorie:Jude, Kategorie:Buddhist, Kategorie:Muslim). Zu überdenken wäre die Einrichtung einer Kategorie:Person des Zionismus, wo dann auch div. wichtige Vertreter des Antizionismus eingeordnet werden könnten. --Asthma 11:23, 9. Jan. 2008 (CET)
gelöscht, Inhalte nach Kategorie:Person des Zionismus verschoben sebmol ? ! 13:03, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Stadttor in München (bleibt)
Zu wenige Artikel (n=3) für eine Kategorie. --Hydro 13:17, 9. Jan. 2008 (CET)
- Behalten Kein Mehrgewinn durch Löschung und Eingliederung in die recht sauber untergliederte Kategorie:Bauwerk in München. Andere Kategorien in dieser Kategorie (Urbaner Freiraum, Kloster, Brücke) haben auch nicht mehr oder wesentlich mehr Artikel. Zudem Umfang der Kategorie nach Wikipedia:WikiProjekt München/Beitragswünsche deutlich erweiterbar. -- 217.91.44.123 14:07, 9. Jan. 2008 (CET)
Drei plus 6 macht immer noch Neun - und da stellt sich die Frage, ob das alles auch noch Bauwerke sind. --212.202.113.214 15:27, 9. Jan. 2008 (CET)
Sinnloses Zerschießen einer sinnvollen Gliederung. behalten --Polarlys 15:36, 9. Jan. 2008 (CET)
Behalten. Sinnvoll in der Gliederung. Ausserdem gibt es im Portal München folgende Artikelwünsche: Angertor- Kaufinger Tor - Maxtor (München) - Ruffinitor - Schwabinger Tor - Talburgtor, die ja wohl jemand in absehbarer Zeit bearbeiten wird. GMH 16:33, 9. Jan. 2008 (CET)
Wie bereits vorher angemerkt wären es dann genau 9. Gerade richtig für eine Navigationsleiste. --Eingangskontrolle 20:20, 9. Jan. 2008 (CET)
- Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Als Bauwerke sollten sie kategorisiert werden und es bringt niemandem etwas, wenn sie zwischen Fernsehtürmen, Rathäusern und Kirchen untergehen. --Polarlys 21:48, 9. Jan. 2008 (CET)
- Die gehen überhaupt nicht unter, wenn sie in die Oberkategorie:Tor in Bayern aufgenommen werden. --Hydro 22:01, 9. Jan. 2008 (CET)
- Die angelegten und die in den Beitragswünschen genannten Tore sind, so weit ich das überblicke, allesamt noch vorhandene oder geschliffene Teile der inneren Stadtbefestigung Münchens. Es besteht also ein immanenter Zusammenhang, der durch eine Eingliederung in eine Oberkategorie verloren geht. Navileiste ist kein praktikabler Vorschlag, so lange nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, dass die neun genannten Tore auch wirklich alle sind, also kein Themnring entstünde. Vollkommen überflüssige Diskussion. -- Triebtäter 00:02, 10. Jan. 2008 (CET)
bleibt 13:05, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Zoo-Doku-Soap nach Kategorie:Doku-Soap (Fernsehen) (bleibt)
Eine Knut-Kategorie, wie süüüß. Bevor man so kleinteilig vorgeht, sollte man allerdings erst mal dem Genre Doku-Soap eine Kat spendieren. Siehe auch: Portal:Hörfunk/Kategoriensystem. --Kolja21 20:11, 9. Jan. 2008 (CET)
Bei so vielen Einträgen behalten. Kategorie:Doku-Soap (Fernsehen) kann ja trotzdem angelegt und Kategorie:Zoo-Doku-Soap dort einsortiert werden. --HH58 10:34, 14. Jan. 2008 (CET)
- ACK HH58 behalten und unterkat. Wenn sich jemand schon die Mühe gemacht hat alle Knuts zu sammeln.--cwbm 21:16, 14. Jan. 2008 (CET)
Und warum, bitteschön, kann es keine Zoo-Doku-Soap im Radio geben? Seit 1924 gibt es Hörfunk in Deutschland und trotzdem werden Kats wie Kategorie:Musiksendung angelegt - exklusiv für TV und mit Interwikilinks wie fr:Catégorie:Émission de télévision musicale. Wenn, dann müsste die Knutkat Kategorie:Zoo-Doku-Soap (Fernsehen) heißen. --Kolja21 21:55, 14. Jan. 2008 (CET)
- Du hast vollkommen recht, der Titel ist nicht eindeutig. Wenn die kat in jedem Fall umbenannt werden muss, dann ist's deine Entscheidung.--cwbm 22:08, 14. Jan. 2008 (CET)
bleibt sebmol ? ! 13:08, 27. Jan. 2008 (CET)
Kategorie:Wissenschaftliches Modell (gelöscht)
In dieser Kategorie ist alles versammelt was im Lemma "modell" trägt, von Modell Europa Parlament bis Modell des Sonnensystems. Selbst wenn man nur wissenschaftliche Modelle sammeln würde, dann könnte man die halben Naturwissenschaften hier einsortieren, nur das die meisten Artikel kein Modell im Lemma haben. Als Katgorie völlig ungeeignet.--cwbm 21:52, 9. Jan. 2008 (CET)
- stimmt, erinnert mich an die Wissenschaftliche Theorie (wird gelöscht)..
- auch hier wortwörtlich mein kommentar: die gesamte wissenschaft besteht aus erklärungsmodellen für beobachtbare Phänomene - das heist es, wissenschaft zu betreiben, die klammer ist "modell" im namen.. oder wir setzen 50% aller unterartikel zu wissenschaft hinein.. -- W!B: 09:56, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich dachte diesen Bereich wollte Pjacobi systematisch ausmisten, aber auf jeden Fall weg. Sowas ist aus mehreren Gründen nicht handhabbar, was allein die Begriffdefinition von "Wissenschaft" und "Modell" zeigt. --Gamma ɣ 10:27, 10. Jan. 2008 (CET)
gelöscht sebmol ? ! 13:09, 27. Jan. 2008 (CET)
Vorlagen
Themenring: Der gemeinsame kleinste Nenner als Charakteristikum ist Unix-ähnliches Betriebssystem, was hier in einem Assoziationsblaster ausartet. In der Vorlage ist ein buntes Sammelsurium an Namen von eigenständigen Projekten zu finden... Gerne auftrennen, aber für eine Vorlage ist das einfach zu viel und zu weit gefasst. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:25, 9. Jan. 2008 (CET)
Artikel
wenn hier nichts mehr eingetragen werden "darf", frage ich mich, warum die Redaktion noch Bedarf auf Weiterexistenz haben sollte, zudem treffen auch schon frühere Unklarheiten zu: "Soziales" gehört in einen Fachbereich "Soziologie" (gibt es bisher leider nicht) und Recht zu "Justiz". Ärgerlich zudem, wenn diverse Monobooks nicht angepasst werden. Was macht es für einen Sinn Anfragen zu stellen, wenn diese unerwünscht sind? Zaphiro Ansprache? 00:19, 9. Jan. 2008 (CET)
- PS: Zitat "Bitte hier nichts mehr eintragen, siehe oben!" mit Verweis auf Portale--Zaphiro Ansprache? 00:59, 9. Jan. 2008 (CET)
- Was meinst du mit „wenn diverse Monobooks nicht angepasst werden“? (Ist „Monobook“ nicht das Skin der Wikipedia?) Sachlich muss ich zustimmen: Die Redaktion ist auf das Portal:Recht umgezogen. Löschen, aber bitte vorher dafür sorgen, dass die Seiten und Unterseiten überall ordentlich ausgetragen werden und insbesondere das Archiv (sofern behaltenswert) ins Portal:Recht verschoben wird. --TM 09:38, 9. Jan. 2008 (CET)
Kann das Portal:Recht denn sich durch Namensänderung nicht ebenso gliedern wie andere Redaktionen und Portale (Redaktion = inhaltliche Arbeit, Fragen, Interna; Portal = Artikelpräsentation)? Bei unzähligen toten Portalen hier erwartet man dahinter nicht unbedingt einen funktionierenden Mitarbeiterstab. --Polarlys 14:08, 9. Jan. 2008 (CET)
Metronomische Uhr (schnellgelöscht)
Nur ein echter Google-Treffer, mE Begriffsfindung. Oder kann jemand Quellen beisteuern? --Septembermorgen 00:41, 9. Jan. 2008 (CET)
- Die Begründung zum Löschantrag ist zwar nicht stichhaltig, denn der Verfasser hat ja ausdrücklich eine Quelle angegeben (siehe hier), so daß es unerheblich ist, was Google hier zu Tage fördert.
- Es handelt sich hier aber seltsamerweise um eine Schüler-Lehrheft über Verhaltensbiologie. Solange also niemand den Artikel auf Grundlage guter Quellen ausbaut, ist Löschen wohl in der Tat angebracht. -- Hunding 01:51, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich sinniere jetzt schon eine Weile, welche Uhr oder Zeitmessmethode keine "metronomische Uhr" im Sinne des Artikels sein könnte. Denn der Artikel erklärt alles, was auf der Basis gleichförmig ablaufender Prozesse Zeit misst, zur metronomischen Uhr. Also Pendeluhren, Quarzuhren, Sanduhren... ja wie kann man Zeit eigentlich überhaupt messen, wenn nicht "auf der Basis gleichförmig ablaufender Prozesse"? Mir fiel die Sonnenuhr ein, aber auch deren Basis ist die Erddrehung, ein gleichförmig ablaufender Prozess. Atomuhren, ja selbst die Datierung von Holz über Jahresringe und Datierungen wie die C14-Methode, alles geht über gleichförmig ablaufende Prozesse (im vorletzten Fall Sommer/Winter-Abwechslung, im letzten der radioaktive Zerfall). Also: Der ganze Artikel ist grober Blödsinn. Löschen, am besten schnell. --Eckh 13:13, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ja so ein schmarrn.... "Dies ist eine sehr genaue Methode....", was Stundenkerzen??? Wech damit, evtl. sogar schnell.... --Memmingen 13:44, 9. Jan. 2008 (CET)
- Schmarrn trifft´s glaube ich ganz gut ! Mit einer Uhr kann man die Zeit messen ! Ehrlich ? --Unterrather 13:59, 9. Jan. 2008 (CET)
Das Artikelchen wirkt auf mich wie von einem Ausländer in falsches Deutsch übersetzt. Das gleiche Teil heißt unter Uhr#Zeitgeber ein mechanischer Zeitgeber oder schlicht ein Uhrwerk. Löschen – Hi…ma 14:09, 9. Jan. 2008 (CET)
- Nun ja, hat sich erledigt, vielleicht nicht ganz regelgerecht: 14:34, 9. Jan. 2008 Alexander Z. hat „Metronomische Uhr“ gelöscht – Hi…ma 15:04, 9. Jan. 2008 (CET)
Tolle Leistung, aber diese begründet noch keine Relevanz. Das Thema Treppenlauf kommt auf Wikpedia noch nicht vor, und die hier genannten Leistungen lassen sich folglich auch nicht beurteilen. -- Hunding 00:50, 9. Jan. 2008 (CET)
- Tja. Es ist zumindest klar, dass Treppenlauf keine "anerkannte" Sportart ist, die Erfolge allein also nicht relevanzbegründend sein können. Das doch sehr breite und vielfältige Medienecho lässt mich aber dennoch zu einem vorsichtigen eher behalten tendieren. --HyDi Sag's mir! 09:10, 9. Jan. 2008 (CET)
- Dass es noch keinen Artikel Treppenlauf gibt ist schon erstaunlich. In den Medien ist das Thema präsent und auch der Name von Matthias Jahn sehr geläufig. Siehe z.B. Runners World, Der Spiegel SWR Abendblatt. Deshalb: ganz klar Behalten.--Kuebi 10:56, 9. Jan. 2008 (CET)
Von dem habe sogar ich alter Aufzugfahrer schon gehört. Meinetwegen gerne behalten und wer´s mag kann auch beruhigt Treppenlauf anlegen, können wir auch behalten. --Unterrather 14:01, 9. Jan. 2008 (CET)
Schließe mich den Vorrednern an, was die Relevanz dieses Extrem"sports" und des Ausübenden betrifft. Inhaltlich ist das aber noch ziemlich jämmerlich. Darum erstmal in die QS --seismos 14:27, 9. Jan. 2008 (CET)
Siehe oben, Matthias Jahn -- Hunding 00:50, 9. Jan. 2008 (CET)
- Auch hier: Die Erfolge allein sind nicht relevanzbegründend, das enorme Medienecho von BILD über Focus und Berliner Zeitung IMHO schon. Eher behalten --HyDi Sag's mir! 09:15, 9. Jan. 2008 (CET)
- Wie auch bei Matthias Jahn (nur, dass ich mir hier die Beispiele der medialen Präsenz spare). Klares behalten.--Kuebi 11:22, 9. Jan. 2008 (CET)
- Zur Sicherheit: siehe oben (was bei Treppenläufern ja auch Sinn macht) behalten. --Unterrather 14:30, 9. Jan. 2008 (CET)
Wiedergänger: [1]. Aufgrund der zeitlichen Distanz des LAs möge man über die Relevanz neu entscheiden. --Septembermorgen 00:58, 9. Jan. 2008 (CET)
- Und was soll sich an der Löschbegründung Regionalunterverband geändert haben?--Tresckow 01:55, 9. Jan. 2008 (CET)
- Also ich habe damals nicht mitdiskutiert, aber "Regionalunterverband" ist eine falsche Begründung, da Kultusangelegenheiten Ländersachen sind und es deswegen auf Länderebene die Verbände gibt. Ich halte es aber dennoch für irrelevant, noch dazu aus welchen Gründen auch immer nicht alle Schulformen vertreten werden. --Andybopp 08:38, 9. Jan. 2008 (CET)
- "Regionalunterverband" ist die nähere Erläuterung für Irrelevanz, und das muss man nicht alle acht Wochen neu diskutieren (und wenn in der WP:LP). SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 09:19, 9. Jan. 2008 (CET)
- Also ich habe damals nicht mitdiskutiert, aber "Regionalunterverband" ist eine falsche Begründung, da Kultusangelegenheiten Ländersachen sind und es deswegen auf Länderebene die Verbände gibt. Ich halte es aber dennoch für irrelevant, noch dazu aus welchen Gründen auch immer nicht alle Schulformen vertreten werden. --Andybopp 08:38, 9. Jan. 2008 (CET)
Einspruch gegen SLA, denn
- LSV Bayern hat ebenfalls einen Artikel
- damalige Löschbegründung zweifelhaft und ohne nähere Begründung angesichts der damaligen Debatte
- Regionalverband ist etwas anderes als eine Landesorganisation, zumal Schulpolitik Ländersache ist
Keinesfalls SLA-fähig, muß ausdiskutiert werden. -->nepomuk 09:29, 9. Jan. 2008 (CET)
- Und das von dem, der seit Tagen alle möglichen LAe entfernt wegen noch so winziger Formfehler... geh doch zur Löschprüfung. 217.86.48.207 09:36, 9. Jan. 2008 (CET)
Eine Landesschülervertretung ist das höchste Gremium der Schülervertretung, weil Bildung Ländersache ist. Weil der LSV Bayern auch einen Artikel hat und die Qualität in Ordnung ist, bitte behalten. --Sr. F 09:51, 9. Jan. 2008 (CET)
- Dennoch: Für sowas ist hier der falsche Ort. Der Artikel wurde wie oben dargelegt wegen Irrelvanz gelöscht. Das Wiedereinstellen ist daher ein Verstoß gegen die Löschregeln und die Schnellöschung der normale Weg, damit umzugehen. Der passende Weg wäre daher die Löschprüfung. Sonst stelle ich jeden Tag meinen gelöschten Artikel wieder ein und diskutiere so lange, bis die anderen entnervt aufgeben.
- Zur Sache: Wenn die CDU NRW und SPD Rheinland-Pfalz keinen Artikel bekommen dürfen, ist ein eigener Artikel über die LSV RPL erst recht nicht zwingend. Schnelllöschen, Lemma sperren. --HyDi Sag's mir! 11:01, 9. Jan. 2008 (CET)
- wobei der Unterschied deutlichst erklärt wurde... -- Toolittle 12:24, 9. Jan. 2008 (CET)
Enthält wissenswertes. „…die LSV in Rheinland-Pfalz die einzige Schülervertretung auf Landesebene bildet“ scheint mir ein Alleinstellungsmerkmal. Behalten. Mit anderen Lemata zu argumentieren geht nicht. Aber natürlich ist die Nichtexistenz von CDU NRW und SPD Rheinland-Pfalz reine Löschtrollerei, hat aber mit diesem Fall nix zu tun.--Vinom 12:42, 9. Jan. 2008 (CET)
- Löschen, die Löschgründe vom letzten Mal treffe nach wie vor zu. --ahz 13:17, 9. Jan. 2008 (CET)
Das es jeweils nur eine Landesschülervertretung geben kann, ist das sicher kein Alleinstellungsmerkmal. --Eingangskontrolle 15:29, 9. Jan. 2008 (CET)
- jepp...für die Darstellung der Aufgaben der Landesschülervertretungen in Deutschland gibt es den Artikel Landesschülervertretung (Deutschland), das reicht auch wirklich aus, zumal diese Landesgremien im Schulbereich doch eher geringen Einfluss haben. L-Logopin 17:54, 9. Jan. 2008 (CET)
Wörterbucheintrag, von dem ich mir nicht einmal sicher bin, ob das Wiktionary das will -- Complex 01:13, 9. Jan. 2008 (CET)
- Mit chirugischer Präzision eine Artikel-tomie durchführen, gerne schnell !!!! --Unterrather 14:03, 9. Jan. 2008 (CET)
Auch Suffixe haben einen Platz in der Wikipedia; andere Artikel in der Suffix-Kategorie zeigen, dass man da auch noch weit mehr draus machen kann als einen Wörterbucheintrag. Behalten. --Proofreader 14:42, 9. Jan. 2008 (CET)
Sachlisch falscher Artikel, der mehrere Fachtermini vermischt. Artikel durch umschreiben nicht zu retten, Beispiele fast alle falsch. Sollte gelöscht werden und unter zuhilfenahme eines fachlexikons neu geschrieben werden. Dronkitmaster 01:31, 9. Jan. 2008 (CET)
Nach WP:RK nicht relevant, im gegenwärtigen Zustand SLA-würdig. --Logo 01:42, 9. Jan. 2008 (CET)
Verfehlt RK für Bücher und sonstige literarische Werke und darf in der Löschhölle schmoren :-) --Schweikhardt 09:17, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ist die Löschhölle nicht hier - oder ist es doch das Fegefeuer? Ist beim Autor bereits ähnlich "ausführlich erwähnt", daher kann das schnell gelöscht werden. --HyDi Sag's mir! 09:23, 9. Jan. 2008 (CET)
Für mich ein zu Feuerwerkskörper redundanter Stub bei dem ich keine Erweiterungschancen sehe. Ein Redirect zu Feuerwerkskörperdürfte das höchste der Gefühle sein. --Grand-Duc 02:05, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab' das mal schnell und unkompliziert in einen Redirect umgewandelt. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:27, 9. Jan. 2008 (CET)
- Im Feuerwerkskörper-Artikel wird aber auf diesen Artikel, mittels Redirect, zurückgelinkt. --89.247.220.65 15:28, 9. Jan. 2008 (CET)
- Das würde ja dann spätestens beim Löschen umgebogen werden. Ich habs mal jetzt bereits getan und dabei bemerkt: Knatterschnur bitte nicht vergessen! Von der Sache her bin ich allerdings neutral. --Port(u*o)s 15:38, 9. Jan. 2008 (CET)
- Im Feuerwerkskörper-Artikel wird aber auf diesen Artikel, mittels Redirect, zurückgelinkt. --89.247.220.65 15:28, 9. Jan. 2008 (CET)
Löschen --Helmut Gründlinger 10:47, 9. Jan. 2008 (CET)
Abgesehen davon, dass dieser Artikloid nicht allzuviel Relevanz versprüht, dürfte ebenjene sowieso nicht überragend sein. DasBee 03:01, 9. Jan. 2008 (CET)
- 1 echter Google-Hit, auch ansonsten erkennbar irrelevant. Löschen. --HyDi Sag's mir! 13:20, 9. Jan. 2008 (CET)
- Wegknipsen ! --Unterrather 14:05, 9. Jan. 2008 (CET)
Goniometrische Gleichung (überarbeitet, bleibt)
Sowas passiert, wenn man über Sachen schreibt, die man nicht ansatzweise kapiert. Oder etwas herzhafter: Vollschrott an der SLA-Grenze. DasBee 03:11, 9. Jan. 2008 (CET)
- Thema relevant, Artikel tut weh! Steht in jedem Mathematikbuch besser. Schnellstens neu schreiben! --Kgfleischmann 06:14, 9. Jan. 2008 (CET)
- Wenn das so ist, dann kann das auch schnell weg, wenn sich keiner erbarmt.-- @xqt 06:22, 9. Jan. 2008 (CET)
Goniometrische Gleichungen [...] nennt man goniometrische Gleichungen. Ah jetzt ja. Eine Insel. Löschen tut nicht weh. --Schweikhardt 09:13, 9. Jan. 2008 (CET)
- "Gute Dienste leisten dabei auch Formeln für die Vervielfachen eines Winkels" Ehrlich ? So die Goniometrische Gleichung bitte auflösen ! --Unterrather 14:08, 9. Jan. 2008 (CET)
Wirr -> Löschen. Weissbier 14:57, 9. Jan. 2008 (CET)
Das war nix. Stimmt. Habs mal überarbeitet. So ok? --Eckh 17:15, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ich würde sagen: ja, das ist jetzt wenigstens eine vernünftige Basisdefinition für die Mathe-OMA. LA ist draußen. --DasBee 18:02, 9. Jan. 2008 (CET)
Wird diese Unterseite noch benötigt? -- Hey Teacher 06:50, 9. Jan. 2008 (CET)
Hobbyfernsehkoch, Kandidat beim Perfekten Dinner, Gast bei zwei Kochshows. Das reicht meiner Meinung nach nicht für einen Eintrag. Tröte Manha, manha? 08:40, 9. Jan. 2008 (CET)
- Völlig irrelevanter Showkandidat. Schnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 10:52, 9. Jan. 2008 (CET)
- Wenn das so weiter geht ist bald jeder, der noch nicht in einer Hobbykochfernsehshow war relevant weil Alleinstellungsmerkmal. ....wenn er wenigstens Rehbeine gekocht hätte, so ein Schuss in den Ofen ! --Unterrather 14:10, 9. Jan. 2008 (CET)
Keine Relevanz, gerne Schnelllöschen.--Osiris2000 16:01, 9. Jan. 2008 (CET)
Drei Wochen erfolglos in der QS, Relevanz wird angedeutet, mehr aber nicht. Hier nochmal 7 Tage zur Substanzgewinnung, sonst löschen. Tröte Manha, manha? 08:46, 9. Jan. 2008 (CET)
- Die wird aber nur ganz seicht angedeutet...wenn man eine abenteuerliche Konzerttournee unter schweren Bedingungen in Moskau als überregionale Auftritte deutet. Ansonsten scheint er ja mehr zwischen Köln, Bremen, Remscheid, Altenmelle, Weikersheim und Siegen/Westfalen gependelt zu sein, als das er studiert hat ! Welcher Art der erste Plattenvertrag 1989 war wird auch nirgends erwähnt. Und ob diesem ersten weitere folgten....!? Also da fehlt mir doch arg viel Substanz - eher löschen. --Unterrather 14:36, 9. Jan. 2008 (CET)
Drei rote Links mit fraglicher Relevanz. Artikel kann jederzeit bei Bedarf wieder angelegt werden-. --Siehe-auch-Löscher 08:58, 9. Jan. 2008 (CET) Löschen --Helmut Gründlinger 10:47, 9. Jan. 2008 (CET)
- Kein Bedarf für diese Begriffsklärungsseite erkennbar. Daher löschen. --Langsammerker 11:43, 9. Jan. 2008 (CET)
- Lustig aber löschen. --Unterrather 14:11, 9. Jan. 2008 (CET)
- Eine BKL im Vorfeld anzulegen macht schon Sinn. Zuerst wäre die Relevanz der Links zu prüfen. Wenn die gegeben ist: behalten. Andernfalls löschen... --seismos 14:31, 9. Jan. 2008 (CET)
- Sicher macht es Sinn im Vorfeld eine BKL anzulegen - keine Frage. Aber diese stammt vom 6.Oktober ! --Unterrather 14:37, 9. Jan. 2008 (CET)
- SLA gestellt -- Ralf Scholze 15:00, 9. Jan. 2008 (CET)
Minas Morgul (Band) (gelöscht)
Die Relevanz nach WP:RK ist m.E. nicht erreicht. Oder haben die neuen CD's eine Auflage von mind. 5000 Stück? -- Druffeler 09:21, 9. Jan. 2008 (CET)
Wiedergänger und URV. --jergen ? 10:08, 9. Jan. 2008 (CET)
wohl kaum relevant als Kunden(werbe-)zeitschrift, siehe auch Bäckerblume als ähnlichen Fall --Alma 09:30, 9. Jan. 2008 (CET)
Hat eine hohe Kundenreichweite, deshalb behalten. Hollifant 12:51, 9. Jan. 2008 (CET)
Da läuft gerade eine Kriteriendiskussion unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien, vielleicht sollten deren Ergebnisse abgewartet werden (oder, noch besser, Ihr diskutiert mit ;-) --Rudolph Buch 17:15, 9. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel ist zwar schon älter, nichtsdestotrotz stelle ich einen LA. Aus erster Hand kann ich sagen: Diese Matrix ist in der Realität unter Berufsschulen, Universitäten und Agenturen faktisch unbekannt. In keinem Lehrbuch findet man sie und die einzigen die vielleicht mal davon gehört haben, haben dies nur, weil sie den Wikipediaartikel dazu gelesen haben. Es gibt zur Klassifikation eine DIN Norm, eine Aktualisierung ist in der Prüfungsphase. Hier wird versucht wieder ein neues Schriftensystem durch den Urheber zu etablieren, welches praktisch keine Relevanz hat. Fast sämtliche Weblinks sind abschriften dieses Artikels und die Hauptquelle typolexikon.de gehört dem Urheber dieser Matrix persönlich. Von einem relevanten Artikel kann somit nicht die Rede sein und ich denke die Selbstdarstellung und Profilierung des Herrn Beinert sollte in der Wikipedia beschränkt werden. Auch zwei Jahre nach dem ersten Löschantrag hat diese Matrix null Relevanz und es entspricht nicht der Qualität der Wikipedia, wenn jeder der halbwegs bekannt, ist seine Theorien und Entwürfe als Wikipedia Artikel verfasst und somit zu Allgemeinbekannt und Standard erklären will. Das Ding ist in der Realität faktisch unbekannt! Ich wäre dafür diesen Artikel zu kürzen und ihn in den Artikel Wolfgang Beinert zu integrieren, obwohl ich diesen auch für wenig Relevant halte --Insane42 10:19, 9. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag: Wie ich sehe sind in vielen Artikel hinweise auf diese Matrix eingestreut worden, wie z.B. in Antiqua oder Egyptienne, was ich wiederrum als den Versuch sehe, etwas Unbekanntes, was nicht etabliert ist, zu etablieren. Die Matrix Beinert ist außer in o.g. Wikiabschriften im Netz nirgendwo zu finden, sie ist nicht genormt, von großen Organisationen benutzt oder sonstwie festgeschrieben oder besonders relevant. Ich finde diese einstreuungen gehören ebenfalls entfernt. Man stelle sich einfach das ausmaß vor, wenn jeder Grafikdesigner oder Typograph seine Theorien ebenfalls in dieser Form einstreuen würde, das kann keiner wollen. --Insane42 10:19, 9. Jan. 2008 (CET)
Eher behalten, aber ein wenig besser einnorden. Ich hab das auch mal gegooglet und finde da sehr wohl Hinweise auf diese Matrix jenseits der Eigenwerbung - allerdings wird offensichtlich, dass diese Matrix Beinert nicht mehr als ein mit Kopfnicken bedachter Vorschlag ist, aber weit davon entfernt, einen neuen Standard zu konstituieren. M.E. wäre eine tüchtige Portion NPOV für den Artikel sinnvoll, die genau diese Randständigkeit deutlich macht - irrelevant ist aber nach meiner (nicht fachkundigen) Einschätzung anders. -- Miles 17:07, 9. Jan. 2008 (CET)
- Das Problem ist, dass es neben den beiden DIN Normen (die von 1964 und die überarbeitete in der Planung, die als DIN Norm als einzige irgendwie Verbindlichkeit besitzen) noch tausende andere Schriftmodelle gibt, die irgendwer vorgeschlagen hat, auch namhafte Leute und Typografen. Man sollte, wenn man den Artikel schon behält, ihn wie du schon sagst mit NPOV belegen und zusammenstauchen und vor allem: Sämtliche gestreuten Hinweise in anderen Artikeln entfernen, denn die haben wirklich keine Relevanz. Wenn unter Schriftklassifikation, Antiqua und den ganzen anderen Artikeln (Wiki suche nach Matrix Beinert) überall diese Matrix nochmal von langer Hand aufgelistet wird, ist das eindeutig fehl am Platze. Wie du sagst, diese Matrix ist nur ein Kopfnicken unter vielen anderen Vorschlägen, wenn man die alle mit in die Artikel nehmen müsste würde die Übersicht flöten gehen und das einzig Relevante, nämlich die DIN 16518, zugunsten einer Einzelmeinung eines Typographen untergehen. Das kann nicht das Ziel einer Enzyklopädie sein.
Also falls behalten: NPOV und sämtliches auftauchen der Matrix in anderen Artikeln entfernen, bzw. in eine Fußnote verbannen. Möglicherweise könnte man den Artikel Matrix Beinert auch einstampfen und ihn unter "Alternative Schriftklassifikation" neu einstellen und möglicherweise andere Vorschläge da auch mit einbringen. Dann würde man in den ganzen Artikeln die sich mit Schrift befassen nur noch zwei Verweise haben: DIN Norm und Alternative Systeme. Gute Idee? --Insane42 17:38, 9. Jan. 2008 (CET)
- Na ja, eine Schriftenklassifikation, die sich nicht durchgesetzt hat (das ist hier offenbar der Fall), ist nicht mehr als eine Idee, wenn auch vielleicht eine gute. Ich kann an dem ganzen aber nichts wirklich neues erkennen. Rainer Z ... 17:41, 9. Jan. 2008 (CET)
Friedbert Ficker (LA entfernt, klar relevant)
Relevanzproblem. Was hat der Mann zu bieten, außer dass er Professor für irgendwas war, Mitglied in irgendwelchen akademischen Verbindungen auf dem Balkan und (immer schade) letztes Jahr gestorben ist? -- Lakedaimon 10:20, 9. Jan. 2008 (CET)
- Als Professor für Kunstgeschichte an der Uni München schon mal per se relevant. Als Buchautor knackt er die Relevanzhürde lt. DNB-Eintrag ebenfalls. Doppelt relevant, LA entfernt. Bitte WP:RK lesen. Grüße, --Tröte Manha, manha? 10:50, 9. Jan. 2008 (CET)
- Eintrag im Kürschner 1976, danach sollte der Artikel aber im Lebenslauf verbessert werden - in neueren Auflagen vielleicht noch mehr Informationen. Zahlreiche Veröffentlichungen, nicht nur zur Kunstgeschichte der Balkanländer. Vielleicht wäre QS angebracht. -- Enzian44 11:18, 9. Jan. 2008 (CET)
- Als Professor für Kunstgeschichte an der Uni München schon mal per se relevant. Als Buchautor knackt er die Relevanzhürde lt. DNB-Eintrag ebenfalls. Doppelt relevant, LA entfernt. Bitte WP:RK lesen. Grüße, --Tröte Manha, manha? 10:50, 9. Jan. 2008 (CET)
Peginterferon alfa-2b (erl. / LD nach WP:QSM verschoben)
Komplette Redundanz zu bereits standardisiertem Artikel Peginterferon α-2a. Therapiehinweise befinden sich schon bei Hepatitis C, die Synthese im Artikel Pegylierung --Gleiberg 10:27, 9. Jan. 2008 (CET)
- Und was soll das dann hier und nicht bei WP:Redundanz? Soweit ich das sehe, ist das in der jetzigen Form ja noch nicht völlig redundant (so dass man es ersatzlos löschen sollte), da zu 2b im 2a-Artikel ja gar nichts steht. --HyDi Sag's mir! 10:47, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hinter den Namen verbergen sich im Grunde nur zwei verschiedene Hersteller eines pegylierten Interferons. Man muß hier nicht alles noch einmal mit anderem Produkt aufbrühen, was wie gesagt in Hepatitis C, Pegylierung, Peginterferon α-2a, Interferon schon steht. Was ist denn die Information, die in den anderen Artikeln nicht zu finden ist? Aufgrund der Feinheit der pharmakologischen Unterschiede schiebe ich es mal zu den Fachleuten (hätt´ich wohl gleich machen sollen.) Ist dann hier erstmal erledigt. --Gleiberg 11:04, 9. Jan. 2008 (CET)
Reine Eigenwerbung. Dieser "Wegbereiter und Vordenker" taucht in keinen relevanten Lehrbüchern / Fachbüchern auf --85.180.126.157 10:32, 9. Jan. 2008 (CET)
- Könnte als Professor relevant sein. Eigenwerbung sollte man allerdings aus Artikel entfernen. --Langsammerker 11:00, 9. Jan. 2008 (CET)
- P.S. Habe mal die deutlichste Eigenwerbung entfernt. Störend in dem Artikel bleiben aber die m.E. wichtigtuerischen Anglizismen. Mir fehlt aber die Fachkenntnis, um diese angemessen zu ersetzen. --Langsammerker 11:03, 9. Jan. 2008 (CET)
- Als Professor natürlich relevant. (Danke an Langsammerker für die Überarbeitung) LA entfernt (ELW 2b). --HyDi Sag's mir! 11:11, 9. Jan. 2008 (CET)
- Als Universitätsprofessor wäre er es. Hier ist eine Uhrmacherschule umgenannt worden. -- Ralf Scholze 15:48, 9. Jan. 2008 (CET)
- Das ist ne Fachhochschule, das sollte reichen, oder? Behalten -- Miles 17:14, 9. Jan. 2008 (CET)
Vier Wochen erfolglos in der QS. Keine Quellen und die Frage, ob das Lemma überhaupt richtig ist:
- Hm, ob das Lemma so richtig ist, bezweifle ich. Google hat schon mal 0 Hits. Grüblersche Formel immerhin 3 und Grüblersche Laufbedingung 1 und Grüblersche Zwangslaufbedingung 7 Hits. Und dann gibt es noch die Grübler'schen Varianten mit 1x Grübler'sche Gleichung. Wie auch immer, es fehlen auch hier mal wieder die Belege. Mit den Google-Hits lässt sich aber was machen. Relevant scheint es jedenfalls zu sein. --Kuebi 22:19, 11. Dez. 2007 (CET)
Hier nochmal 7 Tage zur Lemmaklärung, Bequellung und was sonst noch so nötig ist. Sonst lieber löschen. Tröte Manha, manha? 10:45, 9. Jan. 2008 (CET)
Googeln nach Grübler equation oder Grübler formula ergibt mehr Treffer. Die Gleichung gibt es, sie wurde von Martin Fürchtegott Grübler (1851-1935) aufgestellt. - --Lucarelli 11:19, 9. Jan. 2008 (CET)
Der Beitrag beschreibt allein Klassifizierungen von Binnengewässern; Meere sind außen vor. Unter diesem Lemma leider nicht brauchbar. Eine sinnvolle, enzyklopädische Umbenennung ist ebenfalls nicht möglich. --Zollwurf 12:01, 9. Jan. 2008 (CET)
- Mich würde der Artikel ja interessieren, aber er bleibt hinter den Erwartungen zurück und um als Laie etwas zu verstehen muss man sich die Informationen über die Wikilinks zusammensuchen. Wäre das nicht etwas fürs QS oder das Portal Geographie oder Geowissenschaften? QS und Übergabe an Portal--Vinom 12:51, 9. Jan. 2008 (CET)
- Interessant erscheint der Artikel schon. Wären aber sämtliche Infos ausgeschrieben, die man sich jetzt über die Links zusammensuchen muß, käme wahrscheinlich der nächste und würde wegen Redundanz nach der Löschung rufen. Der Vorschlag mit der Übergabe an das Portal ist gut, aber die Möglichkeit offen lassen, daß sie es hierher zurücküberweisen, falls auch die Experten keine Rettungsmöglichkeit sehen. --Kater-134-108-33-169 13:09, 9. Jan. 2008 (CET)
- Was sollte die QS hier erbringen? Ein Meer oder eine Lagune ist auch ein "Gewässertyp", nur passt, falls man Meere & Co. einfügt, dann der Rest des Artikels nicht. --Zollwurf 14:31, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, dass Meere und Lagunen auch Gewässer sind, jedenfalls nicht unbedingt in dem Sinne der Klassifizierung, auf die da offenbar Bezug genommen wird. Diesen Bezug sollte man zunächst einmal herausbekommen und in dem Artikel eintragen, damit das ein gültiger Stub wird. Andererseits fände ich eine Löschung auch schade; ich habe, als OMA, den Eindruck, dass der Artikel schon das Richtige beschreibt, aber eben falsch aufgezäumt und quellenlos. --Port(u*o)s 15:02, 9. Jan. 2008 (CET)
In Gewässer steht eine Einteilung nach Typ zudem sehr viel ausführlicher drin. L-Logopin 14:58, 9. Jan. 2008 (CET)
- Da hätte man ja auch selber drauf kommen können, dort mal nachzusehen. Redirekt darauf, Trophieeinteilung (allgemein) und Zirkulationstyp (Stillgewässer) einarbeiten und gut ist. Ich setz mich heute Abend dran, wenn kein Anderer zuvorkommt, oder es hier Einwände gibt. --Port(u*o)s 15:07, 9. Jan. 2008 (CET)
- der Wald und die Bäume...;-)...aber dafür hat Wiki ja viele Augen. L-Logopin 16:15, 9. Jan. 2008 (CET)
Es ist schlicht und ergreifend falsch, Gewässer auf Binnengewässer zu beschränken. Freilich ist ein Meer ein Gewässer, was soll es sonst sein? Der Beitrag (Gewässertyp) ist somit Unfug und eines Redirs bedarf es nicht. Oder sollen Weiterleitungslemmata ala Gewässerart & Co. folgen? --Zollwurf 17:17, 9. Jan. 2008 (CET)
- So nun möchte ich mich als Artikelersteller auch einmal dazu äußern. Der Artikel beruht in Rudimenten auf dem Eintrag im Diercke Wörterbuch (als eigener Eintrag) mit gewissen Ergänzungen und beschränkt sich tatsächlich nur auf Binnengewässer. Zitat: "… Klassifikation der oberirdischen Binnengewässer …" und ist damit nicht falsch.
Behalten und ggf. ausformulieren und um Teile aus Gewässer ergänzen. Viele Grüße Mike Krüger, ?! 18:05, 9. Jan. 2008 (CET)
guten Tag, ich bin neu hier - welche Sprache sprechen Sie, bitte? Völlig unverständliches Fach-Vokabular --87.178.46.116 12:14, 9. Jan. 2008 (CET)
- Relevanter Fachbegriff, prägnant definiert, nur eben nicht in verständlicher Sprache. Sprachliche Überarbeitung ist erforderlich, aber in jedem Falle behalten. – Hi…ma 13:04, 9. Jan. 2008 (CET)
Eine unverständliche Buchstabenfolge ohne jeglichen erkennbaren Sinngehalt. -> Löschen. Weissbier 14:46, 9. Jan. 2008 (CET)
- Würde sagen, der LA ist hier deplaziert, da man dem Autor schon noch die Chance geben sollte, den Artikel zu verbessern. Der QS-Antrag, der anschließend gestellt wurde, wäre gleich die angebrachtere Reaktion gewesen. Behalten. --Cactus26 14:53, 9. Jan. 2008 (CET)
- QS-Anträge lohnen imho nur für erkennbare relevante Themen. Was daran wichtig sein könnte ist völlig im Dunkel der Unverständlichkeit versteckt. Weissbier 14:56, 9. Jan. 2008 (CET)
- "Weißt du, was Ignoranz ist?" "Nö, keine Ahnung. Interessiert mich auch nicht." -- Toolittle 15:21, 9. Jan. 2008 (CET)
- auch mein Beitrag hier trägt absolut nichts zum Thema bei und dient nur dazu, einem anderen Benutzer eine in die Fresse zu hauen, wie solches Tun eigentlich einen Großteil meiner Beiträge ausmacht. Inhaltlich arbeite ich hier auch nicht. --87.178.6.239 15:29, 9. Jan. 2008 (CET)
- "Weißt du, was Ignoranz ist?" "Nö, keine Ahnung. Interessiert mich auch nicht." -- Toolittle 15:21, 9. Jan. 2008 (CET)
- Sage das mal meiner OMA ! --Unterrather 15:26, 9. Jan. 2008 (CET)
- QS-Anträge lohnen imho nur für erkennbare relevante Themen. Was daran wichtig sein könnte ist völlig im Dunkel der Unverständlichkeit versteckt. Weissbier 14:56, 9. Jan. 2008 (CET)
- Der Artikel ist von heute morgen. Wie wäre es denn, wenn man mal den Autoren informieren würde und ihm dann 7 Tage Zeit gibt? --Kuebi 16:07, 9. Jan. 2008 (CET)
Hier lässt sich wieder mal trefflich dieser Link spammen. Zurück an Autor oder Fachportal--Vinom 16:33, 9. Jan. 2008 (CET)
- @Vinom: Benutzerseite gut, Autorenportal besser ! Lies doch mal --Unterrather 16:46, 9. Jan. 2008 (CET)
das ist am Thema vorbei, eine Coverbeschreibung und POV pur, langt also hinten und vorne nicht nach WP:MA --87.178.46.116 12:20, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hab´ mal angefangen POV zu entfernen, will aber keine leere Seite zurücklassen. Besser löschen. --Unterrather 14:41, 9. Jan. 2008 (CET)
- Viel zu wenig. Löschen. Lipstar 17:04, 9. Jan. 2008 (CET)
Fragliche Relevanz+so kein Artikel, im Web noch eine andere Definition gefunden [2] -- Druffeler 12:44, 9. Jan. 2008 (CET)
- Kann das nicht tw. in einen anderen Kanon-Artikel eingebaut werden? Es gibt hier z.B. schon einen Kanon der Literatur (ganz das selbe ist es natürlich nicht). Die Relevanz des Begriffs "Canon" wage ich also zu bezweifeln, zumal das Anhängsel "(Fiktion)" im Lemma unglücklich gewählt ist. -- MonsieurRoi 14:40, 9. Jan. 2008 (CET)
- Das Lemma hatte ich schlichtweg beibehalten, denn so stand ist es in Canon (Begriffsklärung). In Kanon (Literatur) halte ich es für schlecht aufgehoben, denn auch wenn der Begriff verwandt ist, ist er eben nicht auf Literatur bezogen und spielt auch in theologischen Kanon ein. Canon ist ein feststehender Begriff in just dem genannten Gebiet, nur eben nicht umfassend wissenschaftlich definiert, weil dort schlichtweg noch nicht angekommen ist. Verwendet wird er jedenfalls auch in der Wikipedia, nämlich bei Dr. Who, Gargoyles und Star Trek, Gebiete, in denen mit diesem Begriff ja auch gearbeitet wird. Statistische Relevanz ist natürlich nicht einfach anzuführen, weil das Wort canon halt so viele Begriffe abbildet. Mit geeigneten Schlüsselwörtern wie "Star Trek","Dr. Who", geht die Fundzahl aber in die zehntausende. Ich will weiß Gott keinen Canon-Artikel wie in der englischsprachigen Wikipedia haben und ich persönlich brauche ja auch keine Erklärung, aber ich halte ihn nur mal für einen hinreichend erklärenswerten Begriff. --Peter Brülls 15:42, 9. Jan. 2008 (CET)
- Relevanz, kann noch ein Artikel werden (ist also kein Loeschgrund), im Web noch eine Definition gefunden: Canon (fiction). Wuerde das persoenlich aber in diesem Fall in Anlehnung an den Literatur-Kanon (als verbindlich angesehene Sammlung von Werken) mit "K" schreiben. --Rubik-wuerfel 16:34, 9. Jan. 2008 (CET)
- Wenn der Begriff einschlägig verwendet, akzeptiert und verstanden wird (wie die Benutzer Peter Brülls und Rubik-wuerfel andeuten), werde ich die Relevanz des Artikels nicht länger bezweifeln. Auf die Schreibung (in deutschsprachigen Texten mit K oder C gebräuchlich?) sollte man sich einigen. Nach wie vor stört mich das "(Fiktion)"-Anhängsel, das vielleicht vom englischen WP-Lemma Canon (fiction) übersetzt wurde. Es ist schon im Englischen missverständlich (denn fiction impliziert nicht nur fiktive Welten sondern auch Belletristik), im Deutschen (Erfindung, Erdichtung; Annahme) halte ich es für zu schwammig. Oder bin ich da auch zu kritisch? -- MonsieurRoi 18:06, 9. Jan. 2008 (CET)
Ingenieurhammer (redir)
Ich habe den Inhalt bei Schlosserhammer eingefügt.--Zorro 43 12:46, 9. Jan. 2008 (CET)
- Als Redirect zu Schlosserhammer bitte behalten. Den Begriff hatte ich (als gelernter Metallhandwerker) bis heute nicht gehört, aber eine Google-Suche ergibt diverse Werkzeughändler, die Hämmer unter dieser Bezeichnung verkaufen. Ist also nicht unwahrscheinlich, daß nach dem Begriff gesucht wird. --Kater-134-108-33-169 13:35, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ich war mal so frei... --Phoinix 13:41, 9. Jan. 2008 (CET)
Torsten Werbeck (SLA)
Unterschreitet die Relevanzkriterien für Schachspieler: Kein IM-Titel, Elo deutlich unter 2400, keine bedeutenden Erfolge. Stefan64 12:52, 9. Jan. 2008 (CET)
- Es ist alles gesagt, mit der Elo-Zahl knapp unter den ersten 10.000 bis 20.000 der Welt. Löschen. rorkhete 12:54, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ich würde sagen: nicht relevant. Relevant wäre er ab Internationaler Meister oder Elo-Zahl einmalig über 2400 oder Deutscher Einzelmeister oder ein ganz besonderes sonstiges Alleinstellungsmerkmal. Ich könnte mich mal erkundigen, was der sonst noch so geleistet hat, aber aus dem Text geht keine Wikipedia-Relevanz hervor. Also löschen --Gereon K. 13:04, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich sehe auch nichts, was ihn relevant machen könnte. Löschen --ahz 13:08, 9. Jan. 2008 (CET)
- Platz 845 in der Wertungsliste des SBNRW mit DWZ 2083 und Elo 2163. schnellöschen --Eynre 13:23, 9. Jan. 2008 (CET)
- Es wurde alles gesagt. Um das hier abzukürzen SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 13:25, 9. Jan. 2008 (CET)
kein Artikel --WolfgangS 12:21, 9. Jan. 2008 (CET)
- Eintrag in die LD wurde von Benutzer:WolfgangS vergessen, daher von mir hier nachgetragen. --Havelbaude Sempf 12:55, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich habe den Artikel ein kleines bisschen ausgebaut. Hermann Weindorf scheint nach kurzer Internetrecherche für zahlreiche halbwegs namhafte Künstler komponiert zu haben. Relevant ist er mMn auf jeden Fall. Nur der Artikel ist noch mager. --Havelbaude Sempf 13:14, 9. Jan. 2008 (CET)
- gültiger stub behalten--Jeses 14:09, 9. Jan. 2008 (CET)
Relevanz wird nicht nachgewiesen, POV bis zum Abwinken, schlechte Artikelqualität. --Hullu poro 12:56, 9. Jan. 2008 (CET)
- Just another Bandspam --Unterrather 14:15, 9. Jan. 2008 (CET)
- Relevanz ist mit einem veröffentlichten Album, das bei amazon erhältlich ist, gegeben. Der Artikel ist jedoch eine wörtliche Übersetzung aus dem englischen. -- M.Marangio 14:45, 9. Jan. 2008 (CET)
- Amazon generiert nicht automatisch Relevanz. Da die Jungs aber auch auf allmusic gelistet sind bejahe ich die Relevanzfrage und nahm mir die Freiheit den Artikel mal tüchtig zu entPOVen. --Unterrather 15:22, 9. Jan. 2008 (CET)
Nun gut, ich ziehe den LA zurück. --Hullu poro 16:38, 9. Jan. 2008 (CET)
Reicht es aus, dass Dieter Rein Vorstandsmitglied bei Magix ist? Ich denke nicht. Havelbaude Sempf 13:10, 9. Jan. 2008 (CET)
Nein, er ist ja auch nicht der Vorstandsvorsitzende. Ansonsten hat er wohl auch nichts relevanzbegründendes geleistet. löschen, WP ist kein Personenverzeichnis. --ahz 13:20, 9. Jan. 2008 (CET)
Newsbericht mit >11-jähriger Verspätung, in dieser Form sind sowohl inhaltliche Qualität als auch die Relevanz für die Enzyklopädie fraglich. Achim Raschka 13:17, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ein historisches Ereignis zwischen verfeindeten Staaten, welches den Weltsicherheitsrat auf den Plan gerufen hat. Quellen, Weblinks, ausführliche Beschreibung. Was willst du noch? Dein Löschantrag ist mir völlig unverständlich. Da finde ich die riesige Schleichwerbung auf deiner Benutzerseite löschwürdiger.--Insane42 14:03, 9. Jan. 2008 (CET)
- Geht es auch ohne persönlichen Angriff? Danke. --Polarlys 14:14, 9. Jan. 2008 (CET)
- Das war kein persönlicher Angriff, ich habe ja niemanden beleidigt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen das der Autor einerseits einen Artikel gelöscht haben will, der absolut den Relevanzkriterien entspricht und andererseits mit seiner Benutzerseite gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3 und 6 verstößt. Evtl. sollte er diese Unterseiten nochmal studieren bevor voreilige Löschanträge ausgesprochen werden. Und insbesondere bei der Begründung „inhaltliche Qualität“ hätte man auch einen QS Baustein einsetzen können. --Insane42 14:31, 9. Jan. 2008 (CET)
- Die unverhohlene Werbung auf Achims Benutzerseite für den Arbeitgeber
- ist doch wohl ultrapeinlich. – Simplicius ☺ 14:46, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ultrapeinlich ist der Schrott, den du hier in steter Regelmäßigkeit als "Artikel" in die Wikipedia rotzt – und um nix anderes geht es bei diesem Löschantrag. Solche "Scheißhaufen" wären mir peinlich. -- Achim Raschka 15:30, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ist „Scheißhaufen“ jetzt eine offizielle Löschbegründung, oder wie? Geht mal besser frische Luft schnappen. --Havelbaude Sempf 15:37, 9. Jan. 2008 (CET)
- Stimme klar für behalten. Historisches Ereignis, mit Quellen belegt, Thema mehrerer Publikationen, immer mal wieder in einschlägigen Medien erwähnt ! P.S.: Schleichwerbung ist aber das völlig falsche Wort ;-). --Unterrather 14:19, 9. Jan. 2008 (CET)
Hmm, wer hat nun wen warum erschossen? Was für ein Sicherheitsrat? Seit wann bekommt Südkorea Nahrungsmittelhilfe?!? Insgesamt schlampig gemacht das Ding. Weissbier 14:53, 9. Jan. 2008 (CET)
- Lesen des Textes würde die Fragen beantworten, wegen eines Links auf eine BKL von einem schlampig gemachten Artikel zu sprechen ist übertrieben. -- Toolittle 15:32, 9. Jan. 2008 (CET)
- Eindeutig relevantes Ereignis, aber falsch markiert: QS und behalten.--Kuebi 15:57, 9. Jan. 2008 (CET)
Qualitätsprobleme kann man über die Artikeldiskussion oder Ansprache eines Fachportals klären. Wenn der Artikel schon 1996 geschrieben worden wäre, wäre er wohl wegen "Wikipedia ist kein Nachrichtenportal" gelöscht worden. Jetzt ist da ein Artikel zu einem weltpolitisch bedeutsamen Ereignis, wenn auch kein perfekter, und hier wird nur über persönliche Angriffe (Schleichwerbung, peinlich, Scheißhaufen) diskutiert. Eindeutig relevant, mangelnde Qualität ist (außer in Extremfällen) kein Löschgrund. Behalten. --Sr. F 16:02, 9. Jan. 2008 (CET)
Behalten Relevanter historischer Vorfall. Zeitlicher Abstand zum Ereignis ist kein Löschgrund (im Gegenteil: Bei Artikeln mit zu kurzem zeitlichen Abstand zum Ereignis wird oft Löschung beantragt mit der Begründung, es handele sich um eine bloße nicht enzyklopädiefähige Nachricht, Relevanz könne erst in der zeitlichen Distanz beurteilt werden). Auch die Qualität ist jedenfalls nicht so schlecht, dass sie eine Löschung rechtfertigen würde. --Zipfelheiner 16:11, 9. Jan. 2008 (CET)
Schnellbehalten Die Begründung leuchtet aber so rein überhaupt nicht ein. Es war ein bekannter, zwischenstaatlicher Vorfall. Qualität ist in Ordnung. --Avron 16:58, 9. Jan. 2008 (CET)
Was hier „einigermaßen deutlich aus medizinischer oder gesellschaftlicher Sicht“ (Zitat) abgegrenzt wird, entbehrt leider jeglichen Belegs, der Abschnitt „Recht“ ist in Hinblick auf das Lemma Liste der Altersstufen im deutschen Recht vernachlässigbar. Der Pschyrembel z. B. nimmt eine völlig andere Gliederung vor, der Begriff der „Reife“ spielt dabei keine Rolle. Der Technikteil ist nur noch Gerede. --Polarlys 13:41, 9. Jan. 2008 (CET)
- in der Technik bzw BWL heißt es wohl Lebenszyklus, Lebensphase hab ich in diesem Zusammenhang noch nicht gehört, der Rest ist wie gesagt recht unbelegt, 7 Tage (wobei ich glaube, dass dies in anderen Artikeln schon besser dargestellt ist)--Zaphiro Ansprache? 18:05, 9. Jan. 2008 (CET)
Relevanz? -- HAL 9000 13:47, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hat sich erledigt ist wohl eine URV --HAL 9000 13:47, 9. Jan. 2008 (CET)
Nach SLA jetzt URV nachgeschoben - aber der Verein ist auch nur von zweifelhafter Relevanz Eingangskontrolle 13:53, 9. Jan. 2008 (CET)
Der Beitrag ist o.k. - wurde versehentlich von anderem PC erstellt. (nicht signierter Beitrag von Mherrmann (Diskussion | Beiträge) )
- Nein, der Artikel ist nicht o.k., bitte dem Link folgen. Zur Sache: Bitte die Relevanz hier zuende Diskutieren, bevor wir um OTRS-Freigabe bitten. Ich halte den Verein für eher relevant, weil es eine Art Dachorgansiation der Branche ist und er wohl eine signifikante Mitgliederzahl hat . Der URV-Artikel ist POV, man könnte aber etwas draus machen. --HyDi Sag's mir! 14:31, 9. Jan. 2008 (CET)
War SLA, erfüllt aber m. E. die Kriterien dafür nicht. °ڊ° Alexander 13:59, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ich halte das Lemma für relevant. Das Für ein Beispiel siehe das Bild. lässt mich allerdings auf eine URV schlissen. --HAL 9000 14:04, 9. Jan. 2008 (CET)
- Oder darauf, dass der SLA nach vier Minuten kam und der Neuling verschreckt das Handtuch geworfen hat, statt den Artikel weiter auszubauen. --Gudrun Meyer 14:27, 9. Jan. 2008 (CET)
Im Artikel geht es nur darum, was der Pakt nicht ist und nicht darum, ihn zu erklären. Mit dem Text kann niemand etwas anfangen, der etwas über den Pakt wissen möchte.--Tuck2 14:31, 9. Jan. 2008 (CET)
- Als Artikel sicherlich relevant. So aber falsch markiert: QS statt löschen. Daher behalten.--Kuebi 16:02, 9. Jan. 2008 (CET)
- Schön und gut und es wäre sicher die beste Lösung. Aber wer macht diese QS? Der Artikel besteht in dieser Form seit einem halben Jahr und seither hat sich die Qualität nicht wirklich verbessert. Wikipedia ist doch nicht dafür da, die Menschen in die Irre zu führen? Entweder jemand erklärt sich bereit, den Artikel schnellstmöglich auf ein annehmbares Niveau zu bringen, oder er ist nicht weiter haltbar.--Tuck2 16:23, 9. Jan. 2008 (CET)
- In der Form nicht haltbar. 7 Tage --Avron 16:59, 9. Jan. 2008 (CET)
- So wie es jetzt ist gehört es gelöscht, allerdings könnte man durchaus ein paar Tage auf Verbesserungen hoffen. 7 Tage. --Liebe Grüße, Tobias Vetter 18:02, 9. Jan. 2008 (CET)
Ist meiner Meinung nach vollkommen irrelevant, ich habe noch nie von einer berühmten Person namens Wienerroither gehört. Siehe auch Text in der Begründung im Artikel.-- 50MVSF 14:53, 9. Jan. 2008 (CET)
- ...und ich verwette mal meine IP-Nummer in € darauf, dass in keinerlei österreichischem Dialekt ein "Winterreiter" eine Version eines Waldstückurarmachers ist... --87.178.6.239 15:02, 9. Jan. 2008 (CET)
- Selbiges kann ich wiederum bestätigen. Noch nie gehört, irrelevant. Löschen. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 15:14, 9. Jan. 2008 (CET)
noch nie gehört, also irrelevent gehört zu den weniger zwingenden Argumentationsketten. Wie wärs mit dem? Ohne Quellen muss der Artikel allerdings erstmal als Spekulation gelten. -- Toolittle 15:50, 9. Jan. 2008 (CET)
- Sollte diese Kunsthandlung relevant sein, kann man ja einen Artikel Wienerroither & Kohlbacher erstellen. Mit dem Artikel Wienerroither hat das aber nichts zu tun. Wenn man dem einen Partner einen Artikel widmen möchte, kann man das unter Alois Wienerroither tun, aber eine etymologische Abhandlung des Namens gehört nicht hierher.-- 50MVSF 16:42, 9. Jan. 2008 (CET)
Überflüssig, der Ersteller drückt seit Tagen per Editwar ein Grönemeyer-Lied in beide Artikel rein. Dazu bedarf es keiner BKL. DasBee 14:58, 9. Jan. 2008 (CET)
- Welche beiden Artikel? Wenn Onur ein türkischer Vorname, eine Fluggesellschaft und ein Lied von Grönemeyer ist, ist doch eine BKL mehr als sinnvoll. Behalten. --Havelbaude Sempf 15:03, 9. Jan. 2008 (CET)
- <gebetsmühle>Es gibt keinen Artikel Onur (Lied). Es gibt keinen Artikel Onur (Lied). Es gibt keinen Artikel Onur (Lied).</gebetsmühle> --DasBee 15:15, 9. Jan. 2008 (CET)
- (BK)Onur selbst ist schon eine Begriffsklärung. Dort wurden bisher mit BKL Typ II lediglich auf Onur Air weiterverwiesen. Ich würde es für machbar und sinnvoll halten, auf Onur (Begriffsklärung) zu verzichten, und den Songtext entweder beim Vornamen mit Unterzubringen (wenn das Lied davon handelt) oder in der BKL mitzuerwähnen (falls das nicht auf prinzipielle Bedenken stösst). --Port(u*o)s 15:19, 9. Jan. 2008 (CET)
- Wie im Namensartikel Hans, Abschnitt Der Name „Hans“ in Sprichwörtern, Liedern, Oper und Märchen, wollten die Herren es bei Onur nicht zulassen, deshalb musste eben die BKL her. Behalten und nur löschen, falls Hinweise auf Lieder bei Onur genauso wie bei Hans akzeptiert werden (bez. Namensartikeln scheint darüber zur Zeit insgesamt Uneinigkeit zu bestehen, ob sie als Sammlung aller möglicher so oder benamter Erscheinung dienen dürfen). --85.179.160.254 15:52, 9. Jan. 2008 (CET)
löblich, aber ohne enzyklopädische Relevanz Eingangskontrolle 15:40, 9. Jan. 2008 (CET)
NICHTLÖSCHUNG!!!!!Eine enzyklopädische Relevanz dieses Artikels ist schon gegeben .Es ist beschrieben welchen Aufgaben bzw.Zielen sich dieser Verein verpflichtet fühlt und welche Projekte er gestaltet. Weiterhin ist dieser Verein weit über die Grenzen Leipzig wohlbekannt.
- Gut gemeint, löblich aber keine Angaben über Mitgliederzahl, momentan nur zwei Projekte, keine Einzelheiten über Struktur, Grösse, Erfolge. Leider löschen. --Unterrather 17:07, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich wüsste auch nicht, dass der Verein vor Ort irgendwie besonders aus der Vereinslandschaft hervorstechen würde, die RK für Vereine sind aber in jedem Fall meilenweit verfehlt. L-Logopin 18:25, 9. Jan. 2008 (CET)
war SLA mit Einspruch: SLA-Begründung war: "Begründung: Relevanz--Berliner Schildkröte 15:33, 9. Jan. 2008 (CET)" Tafkas Disk. +/- Mentor 15:43, 9. Jan. 2008 (CET)
Löschantrag nicht nachvollziehbar! Hardenbergschule +/- 15:48, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich kann den LA sehr gut nachvollziehen - wenn wir mal alles Unbedeutende streichen, z.B. die Namen der ehemaligen Rektoren, der Jubilare, die Daten der Schulfest, dann bleibt eine ganz normale Schule ohne enzyklopädische Relevanz. --Eingangskontrolle 15:55, 9. Jan. 2008 (CET)
Relevanzkriterien ist der Artikel irrelevant, da die Schule weder Besonderheiten aufweist noch historisch bedeutsam ist. --Berliner Schildkröte 16:27, 9. Jan. 2008 (CET)
Pro: Nach meiner Auffassung derKriterien zu erweitern bzw. zu erstellen Hardenbergschule 17:31, 9. Jan. 2008 (CET)
Kontra: Dieser Artikel wird, eingepflegt und wird derzeit komplett neu erstellt. Wir werden dort dann auch weiter bemüht sein den Artikel über die Schule, laut derFürs nächste mal: Die Kriterien sollen beim Einstellen des Artikels bereits erfüllt sein. Gerade bei Schulartikeln, die nicht Kraft des Themas sondern erst durch die Darstellung der Relevanz im Artikel diese Kriterien erfüllen ist dies wichtig. Im übrigen ist das hier keine Abstimmung, eure Aufkleber könnt ihr also behalten ;-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:40, 9. Jan. 2008 (CET)
Ist OK fürs nächste mal, sind halt totale neulinge -- Hardenbergschule 17:50, 9. Jan. 2008 (CET)
Benutzer:Achim Raschka (erl.)
Benutzerseite verstößt gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3 und 6. Benutzer wurde von anderen Benutzer darauf hingewiesen. -- Ralf Scholze 15:43, 9. Jan. 2008 (CET)
(BK) Ohne näheren Blick auf die Benutzerseite: Soll ich jetzt weinen oder lachen, dass du Achim "Selbstinszenierung" vorwirfst? Aber wenn Selbstinszenierung in diesem Fall bedeutet, dass er selbst grandiose Artikel inszeniert, dann ja, schuldig im Sinne der Anklage!! --Tafkas Disk. +/- Mentor 15:49, 9. Jan. 2008 (CET)
- (BK³)Wo? Wann? Ach ja, wo wir schon mal so nett plaudern, das hattest Du schon gelesen? --DasBee 15:49, 9. Jan. 2008 (CET)
Ich erkläre dieses Schmierentheater für beendet. -- Tobnu 15:51, 9. Jan. 2008 (CET)
(BK) – Ohja, unser Top-Autor wirbt auf unverschämte Art und Weise für ein kostenloses Projekt, was im großen Umfang v.a. digitalisierte Bilder für die Nutzung hier zur Verfügung stellt. --Polarlys 15:53, 9. Jan. 2008 (CET)
- seit wann ist Achim eigentlich kein Admin mehr? schade!--Zaphiro Ansprache? 15:55, 9. Jan. 2008 (CET)
- Was nichts daran ändert, dass er gegen die Richtlinien verstößt. Wenns für Werbung (oder Personen) Ausnahmeregelungen gibt sollte man das bei "Was Wikipedia nicht ist" vielleicht dazuschreiben.--Insane42 16:02, 9. Jan. 2008 (CET)
- seit diesem Jahr? --Chin tin tin 15:59, 9. Jan. 2008 (CET)
WWNI bezieht sich primär auf die Artikelarbeit. Ansonsten ist die Nutzung in diesem Fall vollkommen im Einklang mit WP:BNR --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:07, 9. Jan. 2008 (CET)
Normalerweise werden streitige Fälle hier sieben Tage lang ausdiskutiert und der LA bleibt solange drin. Ich halte die Entfernung des LA durch Tobnu mit der Begründung „Quatsch“ für nicht in Ordnung und die Zementierung dieses Zustandes durch die Vollsperrung der Seite erstrecht nicht. Das scheint ja langsam üblich zu werden, mißliebige Löschanträge nach diesem Muster zu unterdrücken. Sachdienlicher als eine sachliche Diskussion ist das aber ganz bestimmt nicht. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 16:08, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ist doch egal, ob man sieben Minuten oder sieben Tage diskutiert, wenn die fragliche (vom Benutzer beworbene) Abstimmung eh schon in drei Tagen gelaufen ist. --Chin tin tin 16:17, 9. Jan. 2008 (CET) kursiven Text eingefügt --Chin tin tin 16:41, 9. Jan. 2008 (CET)
- Löschdiskussionen sind keine Abstimmung, sondern eine Sammlung von Argumenten. --Krawi Disk Bew. 16:22, 9. Jan. 2008 (CET)
- Bei Yahoo auch? --Chin tin tin 16:39, 9. Jan. 2008 (CET)
- Löschdiskussionen sind keine Abstimmung, sondern eine Sammlung von Argumenten. --Krawi Disk Bew. 16:22, 9. Jan. 2008 (CET)
Zitat: Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung. Weder ein Link auf Abstimmungen zu den yahoo-Entdeckungen 2007 noch ein Link auf irgendeinen blog erfüllen diese Voraussetzungen. -- Ralf Scholze 16:14, 9. Jan. 2008 (CET)
- Zeno.org hilft der Wikipedia und somit der Enzyklopädieerstellung. Der Hinweis auf eine Seite, die dazu beitragen kann, Zeno.org bekannter zu machen, hilft daher ebenfalls der Enzyklopädieerstellung. 83.77.130.23 16:17, 9. Jan. 2008 (CET)
- Also mit anderen Worten, Regel gelten nur für bestimmte Benutzer und für andere Benutzer nicht? Yahoo hilft auch Wikipedia, weil man über Yahoo bisweilen den einen oder anderen Artikel findet? -- Ralf Scholze 16:20, 9. Jan. 2008 (CET)
Du hast keine Ahnung was zeno.org ist, oder?! Naja, hauptsache du kannst beurteilen was der Wikipedia hilft. --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:25, 9. Jan. 2008 (CET)
Und nochmal: "Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig." <--- das ist einzementiert, alles andere muss im sinnvollen Verhältnis zur Enzyklopädieerstellung stehen. Und zeno.org steht im sinnvollen Verhältnis dazu. --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:28, 9. Jan. 2008 (CET)
Wenn es jetzt hier schon um Tobnu geht: Auch ich habe diese Löschdiskussion beenden wollen, nur gab es einen Bearbeitungskonflikt. Noch mal zum Thema: Achim ist kein Benutzer, der kommt, Spam hinterlässt, und nie wieder in Erscheinung tritt. Zeno.org stellt gemeinfreie Bilder und Texte zur Verfügung, die auf breiter Basis Eingang in die Enzyklopädieerstellung gefunden haben. Das ganze war wiederholt Thema vom Kurier. Nun also hat Achim sich erdreistet, seine Benutzerseite mal dahingehend zu modifizieren und auf die zeitweilige Abstimmung aufmerksam zu machen. Wohooo. Nebenbei betrachetet ist es auch gängige Praxis, dass aktive Nutzer ihre Homepage auf der Benutzerseite verlinken oder eine kurze Biographie einstellen, Missbrauch ist weder das eine, noch das andere. Von einer Bewerbung kann mal wohl kaum sprechen. --Polarlys 16:35, 9. Jan. 2008 (CET)
Vorschlag meinerseits: LA wieder rein, (erl.) wieder raus und erst mal vernünftig und ohne PA's das Thema ausdiskutieren. Denn offensichtlich gibt's durchaus Diskussionsbedarf. --Krawi Disk Bew. 16:35, 9. Jan. 2008 (CET)
- Nein, den gibt es nicht, zumindest nicht über jenes halbgare Niveau hinausgehend, als dass hier alles belabert werden müsste (obwohl es letztlich keinen interessiert, es keine Bedeutung hat und es nur ein weiterer Puzzlestein im großen Wikipedia-Metaseiten-Gesellschaftsspiel ist). Im gleichen Zeitraum stellen zehn neu angemeldete Benutzer hier Werbung für ihre Hinterhofband, ihren Clan oder ihre Unternehmensberatung ein und kommen nie wieder. --Polarlys 16:38, 9. Jan. 2008 (CET)
- Doch, offensichtlich gibt es diesen Diskussionsbedarf. Daran ändert auch autoritäres Gehabe nix. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 16:42, 9. Jan. 2008 (CET)
- Gut, dann setzt euch zusammen, diskutiert („Nee, also ich bin da ganz anderer Meinung.“ „Der Dieter hat gesagt …“ „Ich verstehe deine Position nicht …“). Oder fragt euch, ob das nicht ein wenig unangemessen ist und man Lebenszeit nicht angenehmer vertrödeln kann. --Polarlys 16:47, 9. Jan. 2008 (CET)
(BK)Ich kann hier nur das Geisterfahrerphänomen entdecken... PAs widerum nicht. --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:41, 9. Jan. 2008 (CET)
Weitergehen, es gibt nichts mehr zu sehen. Abstimmen nicht vergessen..... sугсго.PEDIA 17:06, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hab´ schon abgestimmt ! (FÜR zeno.org) Nachmachen ! --Unterrather 17:08, 9. Jan. 2008 (CET)
- Ich glaube die größte Werbung für die Abstimmung war nun dieser Löschantrag. ^^ Grüße --Don-kun 17:58, 9. Jan. 2008 (CET)
Alpencore (erl., gel.)
Relevanz dieser Firma nicht im Artikel feststellbar Eingangskontrolle 15:48, 9. Jan. 2008 (CET)
Löschen Offensichtlicher Werbeeintrag. --Zipfelheiner 16:19, 9. Jan. 2008 (CET)
Als reiner Werbeeintrag gelöscht. --peter200 16:21, 9. Jan. 2008 (CET)
Wo ist die herrausragende Beduetung dieser Website? A-4-E 16:04, 9. Jan. 2008 (CET)
- Nirgends. Auch die Behauptung (die vielleicht sogar zur Verhinderung eines LAs eingefügt wurde) „Insbesondere in der deutschen Wikipedia wird Spacefacts regelmäßig als Weblink aufgenommen (zur Zeit etwa 450 Treffer)“ ist nicht wirklich überzeugend, da die deutsche Wikipedia zur Zeit zirka 687.000 Artikel hat. Soll heißen, ein Link ist in ungefähr jedem 0,0006. Artikel, was ich nicht wirklich für Regelmäßigkeit bzw. Häufigkeit halte. Löschen.-- 50MVSF 16:52, 9. Jan. 2008 (CET)
Verein erfüllt die Relevanzkriterien nicht, zudem Eigendarstellung, die sich kaum (Größe, Bedeutung) durch externe Belege validieren lässt. --Polarlys 16:26, 9. Jan. 2008 (CET) (Ja, dieser Benutzer weiß, dass dieses Engagement „super“ und „lobenswert“ ist, gleichzeitig weiß er aber auch, dass es auf diesem Gebiet hunderte Vereine vergleichbarer Größe gibt, die sich im Lichte des Wortes „Nichtregierungsorganisation“ sonnen, und dass hier eine Enzyklopädie verfasst wird und kein Vereinsregister.) --Polarlys 16:26, 9. Jan. 2008 (CET)
Anton Hiersemann (erl.)
Als Person und Verlagsgründer irrelevant. Kann ausreichend in Anton Hiersemann Verlag erwähnt werden. -- Wo st 01 2008-01-09 17:09 (CET)
LA entfernt, Löschgrund nicht zutreffend; hat in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie einen eigenen Eintrag. Das genügt uns nach WP:RK als Relevanznachweis. Von dort kann der Artikel bei Bedarf auch noch erweitert werden. -- Triebtäter 17:18, 9. Jan. 2008 (CET)
Vielleicht was für Wikisource? Weder das Plurallemma noch der Artikel ist verständlich. --Zollwurf 17:57, 9. Jan. 2008 (CET)
- In Wikisource gehören gemeinfreie Quellentexte, dahin gehört dieser Artikel mit Sicherheit nicht, so unverständlich finde ich den Artikel auch nicht, Plurallemma lässt sich durch Verschieben bereinigen (gleiches gilt wohl für Strömungen in Rohrleitungen), vgl dazu auch den Überblickartikel Hydraulik--Zaphiro Ansprache? 18:32, 9. Jan. 2008 (CET)