9. November | 10. November | 11. November | 12. November | 13. November | 14. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Monarch (Schottland) (gelöscht)
Es gibt bereits Kategorie:König (Schottland). Hier waren nur noch Maria I. und Maria II. einsortiert, letztere falsch, da sie besser wie bereits ihr Mann unter Kategorie: Monarch (England, Schottland und Irland) passt. Wahldresdner 00:48, 13. Nov. 2007 (CET)
- Wobei ich ehrlich gesagt den Sinn der Kategorie: Monarch (England, Schottland und Irland) nicht nachvollziehbaren kann. Warum sind die drei zusammengefasst? Halte in diesem Falle Einzel-Kats für sinnvoller --L5 17:38, 14. Nov. 2007 (CET)
- Ich nehme an, die ist mal angelegt worden, um den Unterschied zum Vereinigten Königreich deutlich zu machen. Ich sehe es aber ähnlich wie Du auch als sinnvoller an, die Einzel-Kats zu verwenden.--Wahldresdner 13:42, 15. Nov. 2007 (CET)
- Imho sollten alle Personen, die Könige/Königinnen eines Königreiches Schottland waren, unter Kategorie:König (Schottland) stehen. Kategorie:Monarch (Schottland) ist in der Tat redundant dazu und wäre nur sinnvoll, wenn es schottische Monarchen ohne Königstitel gegeben hätte. Die derzeit in Kategorie:Monarch (England, Schottland und Irland) eingeordneten Personen sollten allerdings auch in Kategorie:König (Schottland) auftauchen, da auch sie Könige eines Königreiches Schottland waren, das ja bis zur Bildung des Vereinigten Königreiches fortbestand. Das ließe sich dadurch erreichen, dass Kategorie:Monarch (England, Schottland und Irland) als Unterkategorie in Kategorie:König (Schottland) (und ebenso in entsprechende Kategorien für England und Irland) einsortiert wird. -- 1001 17:28, 16. Nov. 2007 (CET)
gelöscht -- Clemens 20:46, 20. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Indische Philosophie und Religion (gelöscht)
Aus dem verständlichen und traditionellen Unvermögen, bei der Betrachtung "östlicher Philosophie" zwischen religiösen und philosophischen Inhalten zu trennen, kommt bisweilen solch ein Murks heraus, wo – nix halbes und nix ganzes – zwei extrem verschiedene Sachgebiete vermengt werden. Das ganze ist umso unsinniger, als es zusätzlich eine Kategorie:Indische Philosophie gibt. Eventuell kann man Kategorie:Indische Philosophie und Religion umbenennen, aber auch hier müßte man wohl nochmal differenzieren (nämlich einmal in Kategorie:Indische Religion z.B. für den auch außerhalb Indiens praktizierten Hinduismus und einmal in Kategorie:Religion in Indien z.B. für Juden in Indien und Kategorie:Christentum in Indien). --Asthma 08:00, 13. Nov. 2007 (CET)
- Kategorie:Religion in Indien habe ich jetzt mal angelegt und notdürftig gefüllt. An Kategorie:Indische Religion traue ich mich jedoch noch nicht ran, sowas wird zu schnell ethnozentrisch oder kulturrelativistisch. --Asthma 08:53, 13. Nov. 2007 (CET) PS: Siehe auch: en:Indian religions und en:Religion in India
Volle Zustimmung. Kategorie:Indische Mythologie sollte m.E. bei Kategorie:Kultur (Indien) einsortiert werden. Das ist neben den Religionen und der Philosophie ein drittes Thema ist dieser Sammelkategorie. Eine Kategorie:Indische Religion (für alles Religiöse, das seinen Ursprung in Indien hat?) sollte aber nicht angelegt werden, die passt nicht richtig in den Kategoriebaum unter Kategorie:Indien und sie ist auch nicht notwendig.--Xquenda 09:40, 13. Nov. 2007 (CET)
- "Eine Kategorie:Indische Religion (für alles Religiöse, das seinen Ursprung in Indien hat?) sollte aber nicht angelegt werden, die passt nicht richtig in den Kategoriebaum unter Kategorie:Indien und sie ist auch nicht notwendig." - Dass die vorgeschlagene Kategorie nicht richtig unter Kategorie:Indien passen würde, ist der Rigidität des Kategoriensystems geschuldet, das fast ausschließlich nach Staaten und nicht nach Kulturen sortiert. Das ist ein auch anderswo problematischer Sachverhalt, da somit die Sortierung kultureller Themen auf ihr Vorkommen in geopolitischen Entitäten reduziert wird (Ausnahmen: Kategorie:Mythologie nach Kulturkreis und Kategorie:Literatur nach Kulturraum). Notwendig wird aber eine Kategorie sein, die die verbliebenen Artikel und Kategorien in Kategorie:Indische Philosophie und Religion auffängt, die m.E. nicht einfach umstandslos nach Kategorie:Religion in Indien umsortiert werden können (zur Zeit Kategorie:Hinduismus, Kategorie:Jainismus, Kategorie:Sikhismus, Kategorie:Yoga, Ayyavali, Buddhismus, Gotra und Radhasoami). Vorschläge? --Asthma 10:01, 13. Nov. 2007 (CET)
- Du meinst, damit beispielsweise in Buddhismus nicht zehnmal "Religion in ..." steht? Ja, das könnte ein Argument werden. Gotra kann gut in Kultur oder Soziologie, Yoga ist auch keine Religion (oder doch?). Kann Hinduismus, Jainismus, Sikhismus und Buddhismus nicht einfach nur unter Kategorie:Weltreligion stehen? In Portal:Indien finden sich die Links auf die Hauptartikel zu den Religionen, für das Kategoriensystem sehe ich die Notwendigkeit der Einordnung unter Kategorie:Indien noch immer nicht.--Xquenda 21:10, 13. Nov. 2007 (CET)
- "Du meinst, damit beispielsweise in Buddhismus nicht zehnmal "Religion in ..." steht?" - Nein, dafür gibt es ja Artikel wie Buddhismus in China, Buddhismus in Japan etc. (übrigens gibt es leider noch keinen Artikel Buddhismus in Indien). Ich zweifele aber auch gerade selbst an meiner Behauptung, es müsse eine Auffangkategorie geben. Der übriggebliebene Rest wird wahrscheinlich auch durch schon bestehende Kategorien abgedeckt. --Asthma 16:34, 14. Nov. 2007 (CET)
- Du meinst, damit beispielsweise in Buddhismus nicht zehnmal "Religion in ..." steht? Ja, das könnte ein Argument werden. Gotra kann gut in Kultur oder Soziologie, Yoga ist auch keine Religion (oder doch?). Kann Hinduismus, Jainismus, Sikhismus und Buddhismus nicht einfach nur unter Kategorie:Weltreligion stehen? In Portal:Indien finden sich die Links auf die Hauptartikel zu den Religionen, für das Kategoriensystem sehe ich die Notwendigkeit der Einordnung unter Kategorie:Indien noch immer nicht.--Xquenda 21:10, 13. Nov. 2007 (CET)
- Religion und Philosphie ist unterschiedlich zu bewerten. Siehe Republik Indien und Geschichte Indiens, daher sollte diese Kategorie wieder gelöscht werden. --Feldhase 17:45, 13. Nov. 2007 (CET)
gelöscht --Rax post 21:59, 26. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Soziologie (Indien) nach Kategorie:Indische Gesellschaft (erledigt)
Hier geht es anscheinend nicht um eine Kategorie für Soziologie in Indien oder irgendeine evtl. genuin indische Soziologie, sondern um eine Kategorie für Artikel zu gesellschaftswissenschaftlichen Themen in Indien. Will heißen: Es geht um gesellschaftswissenschaftlich betrachtete Themen, nicht um Themen, deren Inhalt die Gesellschaftswissenschaft selbst ist. Da eine Theorie (bzw. ein Theoriengebiet) nicht synonym mit ihrem Gegenstand ist, schlage ich diese Umbenennung vor. --Asthma 10:07, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ich weiß net so recht. Indische Gesellschaft klingt mir zu sehr nach Kapitalunternehmen. --Matthiasb 12:21, 13. Nov. 2007 (CET)
- Klingt schmingt. --Asthma 12:45, 13. Nov. 2007 (CET)
- Die Volksgruppen würde ich in Kategorie:Ethnie in Indien, diese wiederum unter Kategorie:Ethnie in Asien einsortieren. Dann mal sehen, was übrig bleibt; vielleicht bedarf es gar keiner Kreation einer neuen Kategorie. Bei Gandhi kann diese Kategorie hier ersatzlos entfernt werden. "Indische Gesellschaft" ist jedenfalls noch nicht der überzeugende Namensvorschlag, denn das kann auch eine indische Mineralölgesellschaft oder eine Filmproduktionsgesellschaft sein.--Xquenda 21:25, 13. Nov. 2007 (CET)
- ""Indische Gesellschaft" ist jedenfalls noch nicht der überzeugende Namensvorschlag, denn das kann auch eine indische Mineralölgesellschaft oder eine Filmproduktionsgesellschaft sein." - Ist das jetzt ernst gemeint? Keine bisher bestehende Kategorie mit "Gesellschaft" im Namen hat einen solchen Sinn. --Asthma 08:24, 14. Nov. 2007 (CET)
- Ja, das ist ernst gemeint. Keine bisher bestehende Kategorie mit "Gesellschaft" im Namen hat einen solchen Sinn. - Dann sollten sie umbenannt werden, wenn es sie gibt, in etwas, das auch den Kategorieinhalt widerspiegelt. Ethnien-Artikel wie in der hier zur Debatte stehenden Soziologie (Indien) sind nicht das was "Indische Gesellschaft" ist. Unter einem solchen Titel würde ich eher Anil Ambani als Bishnoi suchen. Kategorie:Deutsche Gesellschaft würde nach deiner Vorstellung Sorben erfassen, aber nicht die Gesellschaft für Sport und Technik?--Xquenda 10:21, 14. Nov. 2007 (CET)
- "Dann sollten sie umbenannt werden, wenn es sie gibt, in etwas, das auch den Kategorieinhalt widerspiegelt." -> Kategorie:Gesellschaft, Kategorie:Gesellschaft nach Staat etc. Andererseits gibt es keine Kategorie:Unternehmen nach Form, unter die eine Gesellschaft fallen würde (PS: Ich halte es für ziemlichen Quatsch, dass Gesellschaft eine BKL ist). --Asthma 16:32, 14. Nov. 2007 (CET)
- Okay, wenn es eine solche Struktur bereits gibt, dann meinetwegen Kategorie:Gesellschaft (Indien). Was hältst du aber von meinem konstruktiven Vorschlag des Aussortierens der Ethnien in eine eigene Kategorie und Entfernens von assoziativ Hineingeworfenem wie MK Gandhi?--Xquenda 21:29, 14. Nov. 2007 (CET)
- "meinetwegen Kategorie:Gesellschaft (Indien)" - Warum ein Klammerlemma (cf WP:NK#Teilgebiete)?
- "Was hältst du aber von meinem konstruktiven Vorschlag" - Meinetwegen. --Asthma 00:46, 15. Nov. 2007 (CET)
- aus Gründen der Einheitlichkeit und weil "Indische Gesellschaft" nur du richtig findest, aber hier zwei andere Personen damit eher andere Assoziationen haben als das, was jetzt unter dem Titel "Soziologie (Indien)" sortiert ist. - http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Gesellschaft_nach_Staat
- Okay, wenn es eine solche Struktur bereits gibt, dann meinetwegen Kategorie:Gesellschaft (Indien). Was hältst du aber von meinem konstruktiven Vorschlag des Aussortierens der Ethnien in eine eigene Kategorie und Entfernens von assoziativ Hineingeworfenem wie MK Gandhi?--Xquenda 21:29, 14. Nov. 2007 (CET)
- "Dann sollten sie umbenannt werden, wenn es sie gibt, in etwas, das auch den Kategorieinhalt widerspiegelt." -> Kategorie:Gesellschaft, Kategorie:Gesellschaft nach Staat etc. Andererseits gibt es keine Kategorie:Unternehmen nach Form, unter die eine Gesellschaft fallen würde (PS: Ich halte es für ziemlichen Quatsch, dass Gesellschaft eine BKL ist). --Asthma 16:32, 14. Nov. 2007 (CET)
- Ja, das ist ernst gemeint. Keine bisher bestehende Kategorie mit "Gesellschaft" im Namen hat einen solchen Sinn. - Dann sollten sie umbenannt werden, wenn es sie gibt, in etwas, das auch den Kategorieinhalt widerspiegelt. Ethnien-Artikel wie in der hier zur Debatte stehenden Soziologie (Indien) sind nicht das was "Indische Gesellschaft" ist. Unter einem solchen Titel würde ich eher Anil Ambani als Bishnoi suchen. Kategorie:Deutsche Gesellschaft würde nach deiner Vorstellung Sorben erfassen, aber nicht die Gesellschaft für Sport und Technik?--Xquenda 10:21, 14. Nov. 2007 (CET)
- ""Indische Gesellschaft" ist jedenfalls noch nicht der überzeugende Namensvorschlag, denn das kann auch eine indische Mineralölgesellschaft oder eine Filmproduktionsgesellschaft sein." - Ist das jetzt ernst gemeint? Keine bisher bestehende Kategorie mit "Gesellschaft" im Namen hat einen solchen Sinn. --Asthma 08:24, 14. Nov. 2007 (CET)
- Die Volksgruppen würde ich in Kategorie:Ethnie in Indien, diese wiederum unter Kategorie:Ethnie in Asien einsortieren. Dann mal sehen, was übrig bleibt; vielleicht bedarf es gar keiner Kreation einer neuen Kategorie. Bei Gandhi kann diese Kategorie hier ersatzlos entfernt werden. "Indische Gesellschaft" ist jedenfalls noch nicht der überzeugende Namensvorschlag, denn das kann auch eine indische Mineralölgesellschaft oder eine Filmproduktionsgesellschaft sein.--Xquenda 21:25, 13. Nov. 2007 (CET)
- Klingt schmingt. --Asthma 12:45, 13. Nov. 2007 (CET)
--Xquenda 07:51, 15. Nov. 2007 (CET)
- "aus Gründen der Einheitlichkeit" - Das wäre genausogut ein Grund, die bestehenden Klammerlemma-Kategorien umzubenennn. Für den Vorschlag ohne Klammer geben wenigstens unsere Richtlinien (WP:NK#Teilgebiete) etwas her.
- "aber hier zwei andere Personen damit eher andere Assoziationen haben als das" - Was hat das mit dem Klammerlemma zu tun? --Asthma 08:12, 16. Nov. 2007 (CET)
Alles, was jetzt noch drin ist, außer die NGO würde ich unter Kategorie:Kultur (Indien) stellen - entweder die Artikel selbst oder zusammen in einer Unterkategorie. Für die NGO wäre ein LA eine gute Lösung.--Xquenda 08:00, 16. Nov. 2007 (CET)
- das ist nachvollziehbar -->
umsortiert und gelöscht --Rax post 21:37, 26. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Drama (Fernsehserien) (gelöscht)
POV Kategorie, keine genaue Einordung möglich, Ersteller offensichtlich nicht mit WP:KAT vertraut. -- darkking3 Թ 11:45, 13. Nov. 2007 (CET)
- Nicht POViger (..) als Kategorie:Comedy-Fernsehserie, Kategorie:Kinder- und Jugendfernsehserie, Kategorie:Mystery-Fernsehserie, Kategorie:Science-Fiction-Fernsehserie oder die diversen Unterkategorien von Kategorie:Film nach Genre. Nach Kategorie:Drama-Fernsehserie verschieben und behalten. 83.76.152.128 15:16, 13. Nov. 2007 (CET)
Löscen War eine Nacht & Nebelaktion, wo im Nachhinein sogar bei Serien, die Kategorie entfernt werden musste? MfG --Pecy 17:34, 13. Nov. 2007 (CET)
- Da wurde offensichtlich nach dem Gießkannenprinzip eingeordnet, was subjektiv als "Drama" verstanden wird und was nicht. Imho POV und somit entbehrlich --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:43, 13. Nov. 2007 (CET)
Was soll an dieser Kategorie POV sein? In jedem der eingeordneten Artikel (ausser in Abschnitt 40 und Der Dicke) steht im Artikel, in der Infobox bei Genre, dass es sich u. a. um eine Dramaserie handelt. Wollt ihr das etwa auch überall rauslöschen, weils angeblich POV ist? Wäre ja eigentlich die logische Konsequenz dieser Diskussion... nene, wenn eine Serie als Dramaserie vermarktet wird und auch alle Elemente eines Dramas aufweist, dann hat das nichts mit POV zu tun. Und wenn ein Benutzer anhand dieser Angaben in den Artikeln und aufgrund anderer Genre-Unterkategorien der Kategorie Fernsehserie dann eine solche Kategorie anlegt - wieso ist er dann nicht mit WP:KAT vertraut? Wieso hat er angeblich nur subjektiv Artikel eingeordnet, wenn er sich doch an die Angaben in den Artikeln hielt? Klar behalten, weil ich keinen für mich nachvollziehbaren Löschgrund erkennen kann. Kopfschüttelnd, 212.35.23.21 05:58, 14. Nov. 2007 (CET)
- Man sieht ganz einfach, warum der Autor nicht mit WP:KAT vertraut sein kann: Würde er die WP Seite kennen oder ebenso schon einen anderen Acc besitzen, so würde er wissen, dass selbst Kategorien kategoriesiert werden müssen ebenso wie Sie Interwikis besitzen (können). Kleiner Auszug aus dem Logbuch, um dies zu Untermauern:
- Registriert: 03:05, 11. Nov. 2007 Lucaslovespeyton | Benutzer wurde neu registriert
- Erster Edit: 03:59, 11. Nov. 2007 Gossip Girl (Fernsehserie) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.)
- wobei mich doch der Anfang für den ersten Artikel in der WP erstaunt. --darkking3 Թ 13:32, 14. Nov. 2007 (CET)
Halte folgenden Vorschlag auch für den besten: Nach Kategorie:Drama-Fernsehserie verschieben und behalten. --Chbegga 17:06, 15. Nov. 2007 (CET)
gelöscht --Rax post 21:12, 26. Nov. 2007 (CET)
die Verschiebung kommt nicht in Frage, darum gings nicht beim LA. Blieb das Problem der mangelhaften Definition - dem stimme ich zu. Denn Drama (das war in der Beschreibung verlinkt) ist offensichtlich was anderes, und Drama (Fernsehserie) gibt es nicht, noch nicht mal Drama (Fernsehen). --Rax post 21:12, 26. Nov. 2007 (CET)
Fehlentscheidung. 212.35.23.21 17:30, 2. Dez. 2007 (CET)
Kategorie:Hintertaunus (gelöscht)
Diese Kategorie ist mehr als problematisch. Zum einen ist das Gebiet des "Hintertaunus" geographisch nicht sauber abgegrenzt/abgrenzbar. Zum anderen ist Hintertaunus teilweise negativ konnotiert. Die Bewohner von Schmitten (Hochtaunus) würden den Begriff "Hochtaunus" vorziehen, diejenigen aus Usingen sprechen vom "Usinger Land" und ich vermute, die Bürger aus Würges oder Selters würden laut lachen würden, würde man ihnen sagen "Ihr kommt aus dem Hintertaunus".
Die Kategorie passt auch nicht in den Kategorienbaum. Kategorie:Hessen nach Gemeinde passt nicht und eine Kat Kategorie:Hessen nach topographischer Gliederung oder so ähnlich gibt es nicht.
Siehe auch Benutzer_Diskussion:Hintertaunus#Kategorie:Hintertaunus.Karsten11 12:39, 13. Nov. 2007 (CET)
- Nun ... es gibt bereits eine Kategorie:Taunus, die dann ebenso wenig passt oder nicht passt. Abgesehen davon scheint mir eine noch kleinteiligere Kategorisierung nicht notwendig und auch nicht sinnvoll. Löschen -- Triebtäter 13:02, 13. Nov. 2007 (CET)
Zum einen muß ich dem Benutzer Karsten11 erst einmal widersprechen, die geographische Abgrezung des Taunus, in die einzelnen Untereinheiten ist klar definiert, es gibt den Taunushauptkamm, den sogenannten Hochtaunus, den zum Rhein-Main-Gebiet vorgelagerten Vordertaunus und den nördlich des Hauptkammes (Hochtaunus) liegenden Hintertaunus, also das Gebiet bis zur nördlich relativ paralell zum Taunus verlaufenden Lahn (Weilburger Lahntalgebiet und Limburger-Becken, mit dem weiter Flußabwärtsverlaufenden Gebieten zum Rhein. Der Hintertaunus wird geographisch und auch topograhisch weiter definiert, in den Östlichen Hintertaunus" und den "Westlichen Hintertaunus". Der sogenannten Grabenbruch der Idsteiner Senke, auch im Volksmund "Goldener Grund" genannt, bildet die Trennunslinie dieser zwei Untereiheiten des Taunus. Also alles was in nördlicher Richtung gesehen links der Idsteiner Senke beheimatet ist, zählt zum östlichen Hintertaunus, alles was logischerweise rechts beheimatet ist, wird dem westlichen Hintertaunus zugeordnet. Auch das Gebiet von Schmitten, Usingen und Selters im Taunus. also nördlich des Taunushauptkamms zählt zum Hintertaunus, genauer gesagt zum östlichen Hintertaunus. Schmitten gehört zwar auf Kreisebene zum Hochtaunuskreis, wie auch Usingen. Man sagt wiederum im Volksmund zum Uinger Becken oder Usinger Land, Buchfinkenland, ein Buchfinkeland gibt es aber auch noch im Westerwald. Zum Usinger Ländchen (Usinger Becken) sagt man wiederum in der Dialektsprache Blo Ländche, also Blaues Ländchen betitelt, wobei es auch ein Blaues Ländchen im westlichen Taunus gibt. Was man aber tun könnte, wäre die Kategorie umzubenennen, in alle Ortschaften die geographisch dem östlichen Hintertaunus zugeordnet werden können. - - - Benutzer:nassauer111 13:37, 13. Nov. 2007 (CET)
Minimaler Gedankenfehler, es ist natürlich nur so korrekt, alles was in nördlicher Richtung gesehen vom Hauptkamm, rechts des Goldenen Grund beheimatet, zählt zum "Östlichen Hintertaunus", alles was links beheimatet ist zählt zum "Westlichen Hintertaunus". -- Benutzer:nassauer111 13:51, 13. Nov. 2007 (CET
Ich komme aus dem Hintertaunus und bin auch stolz drauf. Aber ich glaube kaum, dass so eine Kategorie notwendig ist, weil 1. die Grenzen nicht genau bestimmt sind und 2. weil diese Orte keine größere Gemeinsamkeit haben als andere Orte. --Libereco Li 15:13, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe heute gesehen, daß es so einen großen Wind um das Thema der Kategorie:Hintertaunus in diesem Forum gibt. Ich habe diese Version angelegt um möglichst allen Ortschaften, mit entpsrechenden Link in den einzelenen Versionen die Chance zu geben, sich in der oben genannten Kategorie einzufügen. Wenn man alle diese betreffenden Artikel in der Version Taunus unterbringen würde, wäre diese so unübersichtlich und gleichzeitig unattraktiv. Es gibt eine deutliche festgelgegte geographische Abgrengzung des Gebietes des Hintertaunus (siehe das Bild:NaturraumLM.png) zu den anderen Teilgebieten des Mittelgebirges: Taunus. Deshalb wäre eine solche Gliederung der Kateogrie sehr sinnvoll. Was ich in Nachhinein festgstellt habe, da hat der Benutzer:karsten11 recht, ist das die Orte im Goldenen Grund, wie z.B. Niederselters, Oberselters, Erbach im Taunus, Würges nicht 100% topographisch dem östlichen Hintertaunus zugeteilt werden können. -- Benutzer: hintertaunus 18.16, 13. Nov. 2007 (CET)
Meiner Meinung nach, finde ich die Kategorie:Hintertaunus eine klasse Idee. Sie ist ja, wie ich gesehen habe als Unterkategorie, in der Kategorie:Taunus bestens aufgehoben. Ich tendiere auch dazu, da solch eine Untergliederung besser ist und nicht alles in der Kategorie:Hintertaunus hineingehört. Im Text ist es ja beschrieben, dass alle Ortschaften, die geographisch dem Hintertaunus zugeordnet werden, dort hin verlinkt werden können. LASSEN ! ! ! 18:02, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich denke auch, daß man diese Katergorie so in Wikipedia lassen sollte. Diese Feingliederung ist dort besser aufgehoben, wie in der Kategorie:Taunus. Man sollte vielleicht, die Ortschaften aus dem Goldenen Grund, nicht dort hineinehmen. Das könnte dann vielleicht der Verfasser der Kategorie erledigen. -- 87.169.43.30 18.07, 19. Nov. 2007 (CET)
gelöscht --Rax post 18:53, 26. Nov. 2007 (CET)
kat nicht klar abgrenzbar. --Rax post 18:53, 26. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Orchester (Japan) (gelöscht)
n=2 ist zu wenig. Code·Eis·Poesie 22:34, 13. Nov. 2007 (CET)
- Die Menge ist für mich nicht relevant, allerdings bezweifle ich das es in der Niederlande, Schweden oder Tschenchien für die Wikipedia weitere relevante Orchester gibt. Daher schlage ich vor eine Kategorie Europa oder Asien zusammenzufassen. --Feldhase 10:13, 15. Nov. 2007 (CET)
Orchester (Asien) finde ich einen prima Vorschlag,--Wasabi 20:53, 17. Nov. 2007 (CET)- Ich nicht. Was ist ein Orchester aus Istanbul? Welchen Wert hat diese Kategorisierung? Wo passt sie in die vorhandene Struktur? Code·Eis·Poesie 20:57, 17. Nov. 2007 (CET)
- Die Türkei zählt (bis auf den europäischen Teil) zu Vorderasien. Ich denke, für den anliegenden Zweck ist Asien hinreichend genau definiert. Damit wäre wohl Dein im LA beschriebenes Problem (n=2) zu lösen, --Wasabi 02:19, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe immernoch keinen Nutzen in der Kategorisierung eines Orchesters nach Kontinent. Systematisch ist es schon garnicht. Code·Eis·Poesie 02:27, 18. Nov. 2007 (CET)
- Die übergeordnete Kat "Orchester nach Staat" wäre ja (falls die LA durchgehen) nur noch etwa halb so groß. Möchtest Du dennoch grundsätzlich bei der Einteilung nach Staaten bleiben?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Wasabi (Diskussion • Beiträge) 3:20, 18. Nov 2007) Code·Eis·Poesie 13:45, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ja, die Systematik Musikgruppe-nach-Staat existiert, im Gegensatz zu Musikgruppe-nach-Kontinent, wirklich. Code·Eis·Poesie 13:45, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ist einzusehen. Hab den unpraktischen Vorschlag oben gestrichen. --Wasabi 05:11, 22. Nov. 2007 (CET)
- Ja, die Systematik Musikgruppe-nach-Staat existiert, im Gegensatz zu Musikgruppe-nach-Kontinent, wirklich. Code·Eis·Poesie 13:45, 18. Nov. 2007 (CET)
- Die übergeordnete Kat "Orchester nach Staat" wäre ja (falls die LA durchgehen) nur noch etwa halb so groß. Möchtest Du dennoch grundsätzlich bei der Einteilung nach Staaten bleiben?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Wasabi (Diskussion • Beiträge) 3:20, 18. Nov 2007) Code·Eis·Poesie 13:45, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich sehe immernoch keinen Nutzen in der Kategorisierung eines Orchesters nach Kontinent. Systematisch ist es schon garnicht. Code·Eis·Poesie 02:27, 18. Nov. 2007 (CET)
- Die Türkei zählt (bis auf den europäischen Teil) zu Vorderasien. Ich denke, für den anliegenden Zweck ist Asien hinreichend genau definiert. Damit wäre wohl Dein im LA beschriebenes Problem (n=2) zu lösen, --Wasabi 02:19, 18. Nov. 2007 (CET)
- Ich nicht. Was ist ein Orchester aus Istanbul? Welchen Wert hat diese Kategorisierung? Wo passt sie in die vorhandene Struktur? Code·Eis·Poesie 20:57, 17. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. --my name 18:14, 25. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Orchester (Niederlande) (gelöscht)
n=2 Code·Eis·Poesie 22:35, 13. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. --my name 18:08, 25. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Orchester (Russland) (gelöscht)
n=3 Code·Eis·Poesie 22:36, 13. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. --my name 18:07, 25. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Orchester (Schweden) (gelöscht)
n=2 Code·Eis·Poesie 22:37, 13. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. --my name 18:07, 25. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Orchester (Tschechien) (gelöscht)
n=2 Code·Eis·Poesie 22:41, 13. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. --my name 18:03, 25. Nov. 2007 (CET)
Kategorie:Orchester (Slowakei) (gelöscht)
n=1 Code·Eis·Poesie 22:42, 13. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht. --my name 18:00, 25. Nov. 2007 (CET)
Vorlagen
Artikel
Benutzer:Bar_Nerb/Sinn_machen (erledigt)
keine weitere Bearbeitung, ; wird von www.ehrensenf darauf verlinkt, kein Nutzen für die WP erkennbar (Seite unter Schutz siehe dortiges Disk daher dort kein LA eintargbar)--
- Stört mich nicht, eher behalten -- Mbdortmund 00:51, 13. Nov. 2007 (CET)
- Benutzer macht auch sinnvolles. Da Seiten mit grammatikalischen Empfehlungen durchaus der enzyklopädischen Arbeit dienen können und damit als solche im Benutzernamensraum ok sind, behalten.--Schmelzle 00:57, 13. Nov. 2007 (CET)
- (BK) mich auch nicht, Verwendung entweder fürs wiktionary oder evt auch in Sinn mit Quellen einarbeiten, kein Löschgrund (zudem nicht signiert)--Zaphiro Ansprache? 01:00, 13. Nov. 2007 (CET)
- PS: hab schon lange nicht mehr ehrensenf geschaut, das werd ich aber gleich nachholen, PPS: die "Artikel"-Diskussion habe ich nun auch gelesen, nur wurde leider dort ohne Belege argumentiert--Zaphiro Ansprache? 01:03, 13. Nov. 2007 (CET)
- Auch wenn ich immer dann kritisch mit Benutzerseiten umgehe, wenn die Erstellung dieser die einzige Mitarbeit in WP ist, sehe ich hier ein eindeutiges schnellbehalten --Update 01:43, 13. Nov. 2007 (CET)
- Warum sollte man dieser herumtrollenden Antragsteller-IP (84.166.21.59) helfen, bei einem so tüchtigen Mitarbeiter wie Bar Nerb [1] böses Blut zu stiften, indem man ihm seine paar bytes streitig macht? --Dan-yell 02:03, 13. Nov. 2007 (CET)
Seite gefährdet die enzyklopädische Zielsetzung der Wikipedia aufs massivste und beleidigt Anstand und gute Sitten. Sofort Löschen und Bar Nerb indefinit sperren. --81.62.23.167 02:41, 13. Nov. 2007 (CET)
- Nicht mal ein LA-Bapperl ist auf der Seite zu finden... Dies hier is offenbar ein Trollantrag. Einzig die Kategorisierungen stören, mehr ist aber auch nicht festzustellen. :: defchris : Postfach : 02:51, 13. Nov. 2007 (CET)
- Die Seite ist gesperrt, somit kann man keinen LA einfügen und kategorisiert ist der Artikel nicht, das sind bloss Links auf Kategorien. Immerhin stimmts, dass es ein Trollantrag ist :) Ich werd das mal als erledigt kennzeichnen. --81.62.23.167 03:06, 13. Nov. 2007 (CET)
Korbgeld (schnellgelöscht)
Ich unterstütze den Verdacht, der hier im letzten Absatz geäußert wurde, dass es sich bei dem Begriff Korbgeld in der hier beschriebenen Bedeutung um eine Verwechslung handelt. Zumindest gibt es keinerlei Belege für das, was hier steht. Der korrekte Begriff Korkengeld oder Korkgeld hat bereits einen Artikel. Den Begriff Korbgeld gibt es auf jeden Fall in einer anderen Bedeutung, siehe z.B. [2] oder [3]. Für einen Artikel dazu sind aber zu wenig Informationen vorhanden. Insofern bin ich dafür, diesen Artikel zu löschen. -- Klara 01:51, 13. Nov. 2007 (CET)
Es ist eindeutig falsch, was da steht: Korkgeld und Korbgeld sind nicht identisch (siehe Grimm und DRW). Da zur spezifischen Bedeutung von Korbgeld nicht eine Silbe zu finden ist, halte ich eine Schnellöschung für angebracht. Wer den Artikel schreiben möchte, der braucht die falschen Informationen nicht. --Henriette 04:16, 13. Nov. 2007 (CET)
Nachtrag: Habe eben noch ein bisschen in den Wörterbüchern gesucht: Es gibt den „Korbpfennig“ bzw. „-groschen“ oder den „Schwänzelpfennig“ (letzteren bei Adelung): Aber das geht in Richtung dessen, was man bei Grimm und im DRW findet. --Henriette 04:28, 13. Nov. 2007 (CET)
Kryotherapie (erl.)
verschoben von "Criostream"
War SLA („Das Lemma taucht kein einziges mal im Artikel auf. --Fischkopp 02:51, 13. Nov. 2007 (CET)“). Der Artikel dürfte wohl auf eine Firma zurückgehen und ist reichlich substanzlos. Ich schwanke hier mit dem Löschen, weil wir – wenn ichs richtig sehe – noch keinen Artikel zur Kryotherapie haben. Und die ist eingeführt und recht bekannt (falls ich mich nicht täusche). Naja, macht mal was 'draus – Medizin ist nicht meine Baustelle. --Henriette 04:10, 13. Nov. 2007 (CET)
- zwecks Werbebeseitigung auf neutrales Lemma geschoben Andreas König 07:33, 13. Nov. 2007 (CET)
Von mir aufgehübscht, LA entfernt. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 11:46, 13. Nov. 2007 (CET)
Chuck Norris Facts (erl., ELW 4)
Relevanz? Lemma enthält so tolle Fakten wie: "Chuck Norris bekommt bei Praktiker 20 % auf alles. Auch auf Tiernahrung." Alberne Handysprüche. Niteshift 07:22, 13. Nov. 2007 (CET)
- Schau mal auf die Diskussionsseite. --62.203.2.115 07:37, 13. Nov. 2007 (CET)
Sowas mag ich... erst auf die Seite gehen, sich amüsieren, oder was weiß ich, mit schlechter Laune, unausgeschlafen nach der Nachtschicht LA stellen. Ist natürlich nur 'ne Vermutung...
... aber machen wir's kurz. Bleibt, WP:ELW, Punkt 4.-- SibFreak 08:19, 13. Nov. 2007 (CET)
Bitte die damalige LD verlinken - --84.142.80.177 09:01, 13. Nov. 2007 (CET)
- Spezial:Linkliste/Chuck Norris Facts -> sortieren nach Wikipedia-Namensraum. --Asthma 09:48, 13. Nov. 2007 (CET)
Muskelkrankheit (erl.)
Unvollständiger Artikel, das Lemma wird weit ausführlicher und umfassender unter Myopathie abgehandelt. Bitte darum löschen und Weiterleitung auf Myopathie einrichten. Danke. -- Marvin 07:44, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ich war mal mutig. Grüße, --Andante ¿! WP:RM 10:43, 13. Nov. 2007 (CET)
Wikipedia ist kein Handbuch der Krankenpflege. Es reicht, wenn dies unter Lungenentzündung kurz angeschnitten wird. --ahz 08:14, 13. Nov. 2007 (CET)
- Einzelheiten einarbeiten in Lungenentzündung und redirect. --PietJay Sprichmitmir 08:22, 13. Nov. 2007 (CET)
Für die Anlage eines Artikels über eine Partei sprechen:
- allgemein: Wahlerfolge (Gewinn eines Mandats)
- Europawahlen: Gewinn eines Mandates
- auf nationaler und subnationaler Ebene: Teilnahme an Wahlen (Zulassung durch den zuständigen Wahlausschuss oder Äquivalent)
- auf kommunaler Ebene: Gewinn eines Mandats in einer Gebietskörperschaft mit mindestens 100.000 Einwohnern oder in mehreren Gebietskörperschaften mit zusammen mindestens 100.000 Einwohnern
- Deutschland: Erwähnung in mehreren VS-Berichten; Verbotsverfahren vor BVerfG; umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz
- Deutschland: Aufnahme in Stöss’ Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980; aber: unbedeutende Splittergruppen bei Mutterpartei beschreiben
Das ist hier nun in keinster Weise gegeben -- Ralf Scholze 08:37, 13. Nov. 2007 (CET)
- Dritter Punkt erfüllt: Bei der Bundestagswahl 1998 war ... Bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl von 2000 .... Stöss fällt wohl alleine wegen des Gründungsjahrs weg. Trotzdem wirkt sie irrelvant, da sie so wenig Kandidaten wie möglich aufstellen will. --BLunTs #!:%? 09:07, 13. Nov. 2007 (CET)
Relevanz gegeben, da die Partei einmal auf nationaler Ebene zur Wahl zugelassen wurde und dadurch auch eine gewisse Bekanntheit erlangte (Wahlspruch: Diesmal nicht nicht wählen, sondern Nichtwähler wählen), behalten. --KLa 09:46, 13. Nov. 2007 (CET)
Ist zwar ein verrückter Haufen, aber wenn die RK erfüllt sind, behalten. --Guffi 09:59, 13. Nov. 2007 (CET)
Teilnahme an Wahlen dürfte mit der Bindestagswahl (und der einen Landtagswahl) ja erfüllt sein.--Kriddl Disk... 11:19, 13. Nov. 2007 (CET)
Die Relevanzkriterien für politische Parteien werden meilenweit verfehlt -- Ralf Scholze 08:59, 13. Nov. 2007 (CET)
- Auch hier: Die Elternpartei erzielte bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landtagswahl am 26. März 2006 in Sachsen-Anhalt mit 1,6 % der Zweitstimmen... Punkt 3 erfüllt. --BLunTs #!:%? 09:10, 13. Nov. 2007 (CET)
Auch hier muss ich Bluntsde zustimmen, 1,6% beim ersten Mal sind schon etwas. Behalten! --Guffi 10:02, 13. Nov. 2007 (CET)
- Das sehe ich auch so behalten --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:41, 13. Nov. 2007 (CET)
... am 28. Oktober 2007 gründete sich ... - ja und was macht diesen Landesverband denn so schnell relevant? Im Artikel steht dazu und überhaupt zu dem Verband gar nichts. --ahz 10:06, 13. Nov. 2007 (CET)
- Bei Campusgrün einbauen, dass es einen Landesverband Bayern gibt und gut ist. Den eigenen Artikel löschen. Machahn 10:27, 13. Nov. 2007 (CET)
Ist bereits erfolgt - nach ausgiebiger Praxis sind Landesverbände nur in seltenen Ausnahmefällen relevant, daher SLA und weiter. --212.202.113.214 10:43, 13. Nov. 2007 (CET)
Ich wiederhole den vor fast einem Jahr von mir auf der Diskussionsseite des Artikels getätigten Kommentar, der hier jetzt als LA-Begründung taugen soll: „Es fehlen Quellen, es fehlt eine Kontextualisierung in historische Zusammenhänge und den Deutungshorizont konkreter Schulen, es fehlt eine distanzierte Beschreibung.“ --Asthma 11:18, 13. Nov. 2007 (CET)