Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2025 um 12:53 Uhr durch Carol.Christiansen (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:~2025-22211-2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Carol.Christiansen in Abschnitt Benutzer:~2025-22211-2
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Seite Benutzer Diskussion:Schlesinger (erl.)

Benutzer Diskussion:Schlesinger (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Hier werden gleich mehrere Benutzer als "antiisraelisch-antisemitische Seite" bezeichnet:[1] Der Rest ist IMHO auch nicht besser, im Grunde ist das einfach ein Pranger. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:34, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Beiträge von Unbeteiligten aufgrund des SG-Entscheids administrativ entfernt. --Känguru1890 (Diskussion) 16:53, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Beiträge von Unbeteiligten aufgrund des SG-Entscheids administrativ entfernt. --Leserättin (Diskussion) 08:58, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich wurde per Mail auf eine frühere VM hingewiesen Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/03/11#Seite Benutzer Diskussion:Schlesinger (erl.), in der Holder die Sammlung an sich als unproblematisch ansieht. Hier geht es allerdings um die gemeldete Formulierung. Gerade das Wort "antisemitisch" halte ich für einen PA, da durch den Link nachvollziehbar ist, welche Personen in der Diskussion gemeint sind und diese sich vermutlich nicht als "antisemitisch" bezeichnen würden. Ich würde deshalb das Wort von der Disk entfernen. Aufgrund der SG-Entscheidung bitte ich um eine Zweitmeinung. --Känguru1890 (Diskussion) 16:51, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich bin weder antiisraelisch, noch antisemitisch. Solche Diffamierungen gegenüber mir und den anderen, die sich auf der Disk geäussert haben, sind nicht in Ordnung.
c --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 18:03, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Arbeitslisten zu Artikeln, wo man einen antiisraelisch oder gar antisemitischen Einschlag vermutet sind in Ordnung, wie Holder auch schreibt. Wenn aber einzelne Personen durch Link auf Diskussionsthemen erkennbar als „antiisraelisch-antisemitisch“ angeprangert werden, dann ist das als Prangerliste meiner Meinung nach nicht mehr in Ordnung und zu entfernen. Bitte auch um weitere Admin-Einschätzung dazu, da das ein bißchen eine Gradwanderung ist. --Count Count (Diskussion) 22:36, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so, das überschreitet die Grenzen dessen, was per SG-Urteil zu Prangerlisten erlaubt ist, da klar erkennbare User so bezeichnet werden. Ich entferne die gemeldete Aussage. --Johannnes89 (Diskussion) 12:00, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:FfD

FfD (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). EW im Artikel Israel: Rein 1 - Raus 1 - Rein 2 - Raus 2.
Formell hat vielleicht sogar Babel fish den EW begonnen, wenn man die Raus 1-ZQ als ausreichenden Revert-Grund ansieht (s.u.).

Aber ich melde weniger wegen dem konkreten EW als deshalb, weil er m.E. in ein Muster passt, und bitte zwei Admins darum, sich das mal genauer anzuschauen. Vergleicht folgende Streichungen. "Raus 1" steht unten unter (7); der Vorgang ist Fortsetzung von Vorgang (2), der wohl mit der "früheren Zurücksetzung" gemeint ist. Ich sehe ein deutliches Muster: (a) wiederholte Streichung unbequemer, aber belegter Inhalte, (b) mehrfache Abwertung solcher Inhalte als "Propaganda", (c) regelmäßig mit stillschweigender Entfernung weiterer belegter Aussagen.

  1. 2024-02-01, Artikel BDS: Streichung zweier Absätze, ZQ: "Üble Propaganda, die BDS zum Opfer einer 'Israel-Lobby' erklärt."
    Die ZQ bezieht sich nur auf die beiden mit White 2020 und mit Pink 2020 belegten Sätze. Der Rest, der u.a. belegt war mit Jones 2016, Lamarche 2019 und Hanssen/Ghazal 2020, wird stillschweigend mitgestrichen.
    (Pink war etwas unsauber wiedergegeben. Berichtet wird dort genauer, dass Israel ein eigenes Subunternehmen gegründet habe, um amerikanischen Lobbygruppen besser Geld für den Kampf gegen BDS zuschustern zu können. Und "Barghouti 2011, S. 12" ist wohl Tippfehler für "...S. 120". Der Rest war einwandfrei und einwandfrei zitierbar.)
  2. 2024-08-18: Artikel Israel: Streichung zweier Absätze, ZQ: "Dublette raus: IGH-Gutachten stand an zwei verschiredenen Stellen im Artikel/Einfügung 8. Aug. überwiegend raus und z.T. berichtigt: Meldungen von Aktivistengruppen und darauf aufbauende Pressemeldungen geghören nicht rein und können schon gar nicht als Tatsache vertauscht werden/Haaretz beeichtete von 48 Ermittlungsverfahren wegen Todesfällen, nicht von 48 zu Tode Gefolterten"
    Vergleicht erstens mal die "Dublette": Den mit "2024 erklärte der Internationale Gerichtshof" beginnenden Dreizeiler vs. den ersten gestrichenen Absatz. Wieder also stillschweigende Streichung von belegtem Text.
    Der zweite gestrichene Absatz war ein früherer Entwurf des Folter-Absatzes von Babel fish. Die "Aktivistengruppen, die hier nicht reingehören", sind B’Tselem und en:Physicians for Human Rights–Israel; viele der mit-enfernten zitierten Quellen bezogen sich gar nicht auf NGOs.
    Zu den 48 Toten, die tatsächlich 48 Ermittlungsverfahren seien, vergleiche den Wortlaut der zitierten Quelle: "Forty-eight Palestinian detainees from Gaza have been tortured to death while held in custody by the Israeli army, Haaretz has reported."
    FfD tauscht das durch einen Haaretz-Artikel aus, der wahrscheinlich wirklich der von der Quelle gemeinte ist. Dass 47 (nicht 48) Gazäer in israelischer Haft umkamen, wird dabei verharmlosend zusammengekürzt auf "Todesfälle von Bewohnern Gazas".
  3. 2024-10-10: Artikel BDS: Streichung zweier Absätze, ZQ: "Rückgängig: Aussage, es gebe keine Belege im Artikel, ist im Artikel selbst unenzyklopädischund und offensichtlicht/Im Übrigen Privattheorie oder irrelevant"
    Die Streichung des ersten Absatzes mit Begründung ist korrekt. Unbegründet bleibt, dass auch hier wieder mehr stillschweigend mitgestrichen wird; in diesem Fall eine gemäßigt kritische Einordnung des zitierten NGO Monitors, dessen Zitat danach uneingeordnet im Text verblieb.
  4. 2024-10-15: Artikel Israel: Streichung einer Ergänzung. ZQ: "Revert Einfügung 6.10. wieder: das [=die Vertreibung und Flucht der Palästinenser] war Kriegsfolge und nicht Folge jüdischer Einwanderung".
    Streichung ist relativ harmlos; ich halte den resultierenden Text sogar für besser. Die Aktion und die Begründung passt aber wieder ins Muster; die Begründung steht quer zur heutigen Forschungslage.
  5. 2024-12-20: Artikel Israel: Streichung eines Absatzes (ganz unten in der Diff). ZQ: "Propaganda-Edit vom 10.12. raus, der suggerieren soll, es werde Jagd auf Journalisten gemacht, es ist auch unerheblich, welche Berufe im Krieg Getöte ausübten"
    Der entfernte Absatz suggeriert das gar nicht. Reporter ohne Grenzen dagegen behaupten exakt dies; die zitierte Quelle France 24 schreibt, RoG zähle nur getötete "journalists whose deaths have been 'proven to be directly related to their professional activity.'" Entfernt wird hier also kein POV-Absatz, sondern eine unliebsame Aussage von ROG.
    Mitentfernt wird aus dem Abschnitt "Medien", dass Israel nunmehr auf Platz 3 der Länder mit den meisten inhaftierten Journalisten steht.
  6. 2025-06-30: Artikel Israel: Streichung einer Ergänzung. Keine ZQ. Nach Re-Revert folgt Re-Re-Revert mit der Begründung: "Der Begriff "Nakba" erklärt die Gründung Israels zum Unglück und ist damit nicht neutral".
    Auf die Gründung Israels bezieht sich der Begriff hier gar nicht. Nach Logik der ZQ dürfte der nun schon seit langem und z.B. auch bei der UNO etablierte Begriff "Nakba" in der Wikipedia grundsätzlich nicht verwendet werden. Die Nakba zu umschreiben mit "Schwund der arabischen Bevölkerung" ist stark verharmlosend.
  7. 2025-07-13 + 14: Artikel Israel: Streichung eines Absatzes. ZQ: "Propaganda-Edit 7.7. wieder raus/TF: im Wesentlichen die Angaben und Einschätzungen einer einzigen Gruppierung und nicht (wie behauptet) zahlreicher Organisantion/Haaretz-Meinungsartikel irrelevant, ebenso Krätzeausbruch in Knast"
    Zu "TF": Zitiert wird B'Tselem und ein Bericht darüber, ein Beitrag des Vorsitzenden des Public Committee against Torture in Israel, ein Bericht über die Kritik der Association for Civil Rights in Israel, in diesem Artikel ist die Rede von Petitionen von 5 Menschenrechtsorganisationen, bei Vorgang (2) zitiert waren noch Physicians for Human Rights. Ich könnte leicht noch viele weitere ergänzen.
    Zum "irrelevanten Krätze-Ausbruch" vergleiche nur die im entfernten Text zitierte Quelle, oder z.B. jüngst Haaretz (suche nach "scabies") -- da ist nichts "irrelevant".

Dies sind seit 1.2.2024 die einzigen Edits FfDs im Nahost-Bereich, sieht man von zwei oder drei Statistik-Updates ab. Sie machen nur einen kleinen Teil seiner Edits aus. Aber das Muster bei diesen Edits scheint mir eindeutig. Ob und wie das zu sanktionieren ist, müsst ihr Admins entscheiden. --DaWalda (Diskussion) 18:35, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

[Gemäß Intro Punkt 4 und SG-Auflagen werden Beiträge von Nicht-Beteiligten in Vandalismusmeldungen im Bereich Nahostkonflikt entfernt. --Count Count (Diskussion) 19:34, 15. Jul. 2025 (CEST)]Beantworten
Da hat offenbar jemand ganz viel Zeit wenig sinnvoll investiert, um meine angeblichen Sünden aufzulisten, aber das Intro hier nicht gelesen. Die VM-Seite ist zur Meldung aktuellen Fehlverhaltens da und nicht zur Diskussion inhaltlicher Fragen. Meine Bearbeitungen sind erstens kein Fehlverhalten und zweitens auch nicht mehr aktuell, die von gestern vielleicht noch ausgenommen. Ich muss mich auch nicht dafür rechtfertigen, wie viele Bearbeitungen ich in welchem Themenbereich gemacht habe - es soll übrigens ein Leben neben Wikipedia geben.--FfD (Diskussion) 21:26, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Die Edits von 2024 auszugraben widerspricht aus meiner Sicht dem Intro dieser Seite. Nur selten in einem Themenfeld zu editieren, ist erlaubt. Daran kann ich nichts Problematisches finden. Im Artikel Israel hat @Babel fish den Edit-War vor zwei Tagen begonnen. Die erneute Rücksetzung von FfD ist allerdings auch nicht in Ordnung, in Zukunft wäre eine VM das passendere Mittel. Da der Edit-War seither nicht fortgesetzt wurde, gibt es aus meiner Sicht nichts weiter zu tun. Aufgrund der SG-Entscheidung bitte ich um eine administrative Zweitmeinung. --Känguru1890 (Diskussion) 17:10, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Der Hinweis auf das seltene Editieren war gemeint i.S.v. "Insgesamt viele Edits, wenige in diesem aktuell umkämpften Bereich, aber in diesem Bereich entsprechen alle demselben Muster." Nicht als "der trägt ja nur wenig bei".
Auf den zweiten Edit verwies er im aktuellen Editwar selbst.
Wo sonst wäre der richtige Ort, Admins zu bitten, sich das mal anzusehen, wenn Verdacht auf längerfristiges POV-Warriortum besteht? --DaWalda (Diskussion) 18:15, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Falls aber noch ein Admin der Meinung ist, dass das hier nicht hingehört, schließe die VM gerne kommentarlos; ich will ja nicht zu Unrecht anprangern und nehme das dann hin.
Falls alternativ der Textwust oben abschreckt: Vorgänge 3 und 4 sind relativ harmlos, die habe ich nur mitgenannt, weil sie ins Muster passen und können bei der Abarbeitung übersprungen werden. Auch den ganzen Links muss nicht gefolgt werden; die belegen beim ersten Vorgang nur, dass da gute Literatur mitentfernt wurde, und beim letzten Vorgang, dass die ZQ irreführend ist. Es genügt zur Abarbeitung, wenn man bei Vorgang 1-2.5-7 überprüft, ob der entfernte Text mit der genannten Begründung entfernt werden hätte dürfen oder ob das unberechtigte POV-Handlungen waren. --DaWalda (Diskussion) 08:14, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Seite Operation Nachschon

Operation Nachschon (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) EW. Ergänzt werden soll der Blog-Eintrag eines Im Tirtzu-Mitglieds. --DaWalda (Diskussion) 15:25, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Diffs: rein - raus mit Begründung - rein. Betrifft Admin-Notiz 94(a). --DaWalda (Diskussion) 16:58, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@DaWalda, du hattest die Quelle kritisiert, im zweiten Edit wird ein andere Beleg genommen. Soweit ist das kein Edit-War. Allerdings ist die erste Bearbeitung ein klarer Verstoß gegen Auflage 94. Weitere Admin-Einschätzungen? --Count Count (Diskussion) 07:57, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ah, I see. Ich habe mich von der erneuten Rücksetzung irreführen lassen, pardon. EW-Meldung ziehe ich zurück.
Der zweite Edit ist auch ein Verstoß gg Auflage 94. Ich hatte schon in der Lösch-Disku darauf hingewiesen, dass die JVL nicht zitierbar ist (die selbst verfassten Texte werden verantwortet vom American–Israeli Cooperative Enterprise, in diesem Fall ist's auch noch ein Text der Israel Defense Forces, den die da hochgeladen haben). --DaWalda (Diskussion) 09:21, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ferdinand0029 (erl.)

Ferdinand0029 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Literatur-Spammer? XReport --Schotterebene (Diskussion) 17:47, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Auf der Seite "Vandalismus" gelandet?? Bitte schauen Sie die Heidelberger ART-Dokument-Seite durch; Werner Esser ist seit 16.06.2025 online geschaltet: Werner Esser: Museum der Abstraktion. Die Gemälde und Skulpturen der Sammlung Domnick Nürtingen. Ein digitales Katalogprojekt der Stiftung Domnick von Werner Esser, 2003f, http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2025/9554. Zu jedem Künstler gibt es einen monographischen Beitrag. --Ferdinand0029 (Diskussion) 17:54, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Und wieder ArtDok, eine nicht zuverlässige Quelle (unkontrollierter Upload von Dokumenten). ~2025-16227-0 (Diskussion) 17:58, 17. Jul. 2025 (CEST) S.a. Matthias Jooachim Maaß. ~2025-16227-0 (Diskussion) 17:58, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich nicht. Wieso "unkontrollierter Upload". Art-Dokument der Uni Heidelberg ist doch eine hoch seriöse Quelle! Helfen Sie mir bitte, wenn ich - Neuling bei Wikpedia - irgendetwas falsch gemacht haben sollte. --Ferdinand0029 (Diskussion) 18:09, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Sperrumgehung Benutzerin:HelenSarah? --Schotterebene (Diskussion) 18:12, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Siehe oben. Das wäre dann die zweite Socke an einem Tag. ~2025-16227-0 (Diskussion) 18:14, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
"Die Publikationsplattform bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit die Möglichkeit, ihre Veröffentlichungen aus dem Fachbereich Kunstgeschichte kostenlos und in elektronischer Form nach den Grundsätzen des Open Access online verfügbar zu machen." Als solches unterliegen die Veröffentlichungen keiner redaktionellen Kontrolle. Sie sind im Grunde als Selbstveröffentlichung zu betrachten. Siehe Wikipedia:Belege. Sofern es sich um Wiederveröffentlichungen bereits erschienener Werke handelt, sind deren Erstveröffentlichung zu bevorzugen, sofern diese nicht ebenfalls im Selbstverlag oder ähnlichen nicht brauchbaren Quellen stattfand. ~2025-16227-0 (Diskussion) 18:13, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Wie kann ich die Seriosität von ART-Dok im Falle Ferdinand0029 plausibel machen? Das Projekt war 2003-2004 als wissenschaftlicher Bestandskatalog (work in progress) auf der damaligen Homepage der dem Finanzministerium Baden-Württemberg unterstehenden Stftung Domnick Nürtingen, begleitet von der Staatsgalerie Stuttgart, veröffentlicht worden. Es war keine private Unternehmung. Mit der Übernahme der Sammlung Domnick durch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden Württemberg 2017 wurde diese Homepage ersetzt durch die jetzige Website im Corporate Identity der Staatlichen Schlösser und Gärten. Damit ging der Online-Katalog verloren. ART-Dok hatte am 16.06.2025 den Katalog als mit der ursprünglichen Fassung identischen Zweitveröffentlichen der wissenschaftlichen Forschung wieder zugänglich gemacht. (Vgl. das Abstract auf der Startseite von ART-Dok zu "Museum der Abstaktion"). Ich bitte sehr um die Zurücknahme der Sperrung und Streichung des "Vandalismus". --Ferdinand0029 (Diskussion) 21:43, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Da sich das nicht überprüfen lässt, fürchte ich, dass es da keinen Weg gibt. Ich setze hier Ehrlichkeit voraus, aber Ehrlichkeit ist kein objektiver Beleg. WP stößt hier schlicht an ihre Grenzen: sie kann deine Aussagen nicht kontrollieren. Schrödingers Wahrheit: kann sein oder nicht sein. Du scheinst selbst über keine weiterreichenden Belege deiner Aussagen zu verfügen - oder? Apropos, und nur zur Sicherheit: bist du mit Werner Esser oder der Stiftung in irgendeiner Form verbandelt oder identisch? Stichwort Wikipedia:Interessenkonflikt. Das ist kein Problem, aber wenn das der Fall ist, sollte es von allen Seiten in Betracht gezogen werden. LG, ~2025-16227-0 (Diskussion) 11:39, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Durch Melder zurückgezogen. --Count Count (Diskussion) 07:30, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:~2025-19894-0 (erl.)

~2025-19894-0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperumgehung Benutzer:Neun-x plus Sockenpuppenzoo. Keine Besserung erkennbar --Andol (Diskussion) 21:14, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten


Benutzer:~2025-19894-0 wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:52, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Binter (nicht erl.)

Binter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte eine administrative Ansprache zum Thema KI und Wikipedia. Artikelanlage Sermo (soziales Netzwerk) und seine Benutzerseite sind da leider recht eindeutig. --Elfabso (Diskussion) 00:34, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade stichprobenartig geschaut und bei vielen seiner Artikeln fehlen Belege vollständig oder weitgehend! Siehe Farco-Pharma, Peter Frigo, Hubert John. --Elfabso (Diskussion) 00:55, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Und zB die hier: Benjamin Misselwitz, Arschang Valipour Troubled @sset   [ Talk ]   07:06, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Farco-Pharma habe ich ein bisschen von unbelegtem Werbeschwurbel befreit. Die Beleglage ist immer noch unbefriedigend. Troubled @sset   [ Talk ]   07:15, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Bitte auch einen Blick auf Contessa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) werfen. --NDG (Diskussion) 08:00, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Nach weiterer Prüfung liegt offensichtlich ein IK vor, wenn nicht sogar PE. Die öffentliche Kundenliste des Unternehmens des Benutzers zeigt Überschneidungen mit seinen Bearbeitungen. --NDG (Diskussion) 08:11, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ja, das ist alles recht verdächtig. Entfernt auch Belegbausteine, ohne die Artikel wirklich dahingehend zu verbessern. Seine neuen Artikel sind ebenfalls praktisch oder ganz beleglos und stellen auch die Relevanz nicht so recht dar. Und das, obwohl der Benutzer schon seit über 20 Jahren dabei ist. Ich spreche ihn an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:24, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Die reine Zeit ist nicht unbedingt ein guter Indikator, ich erinnere mich an eine Account hier auf der VM, der schon ewig dabei war, aber in den letzten Jahren faktisch inaktiv war. In diesem Fall sind aber konstant Beiträge in diversen Namensräumen zu finden.
Wäre hier nicht eine Verschiebung der neuen Artikel in den BNR sinnvoll, damit er merkt, dass sein Verhalten nicht so gut ankommt? Mit/ohne Entzug der Sichterrechte. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 08:31, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass da eine Ansprache genügt. Das sind massive Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen und gegen alle Regeln zu Artikeln, die wir haben. --Itti 08:32, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Nach Auswertung mit dem EIA[2] sind Überschneidungen beider Accounts in einigen LDs zu finden.
Dazu kommen IP-Bearbeitungen in LDs und gleichzeitiger Konteneinsatz [3] siehe auch
--NDG (Diskussion) 08:46, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Das Bild auf Benutzer:Contessa (c:File:Contessa Binter.jpg) spricht auch für einen Zusammenhang zwischen Frau Binter und dem Konto Benutzer:Binter. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:50, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Auch pikant: Spezial:Diff/241956253 Spezial:Diff/6502401 --NDG (Diskussion) 08:51, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe beide Konten angesprochen, aber das ist massiver Missbrauch. --Itti 09:06, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Ich habe ihn mal angesprochen - nach Hinweisen per Mail prüfe ich gerade weitere Massnahmen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:41, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Auf Admin-Anfragen gibt es ebenfalls eine Rückmeldung zu ihm: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Bitte um Entzug der Sichterrechte. --Alraunenstern۞ 09:02, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Binter wurde von PaterMcFly für den Namensraum 0 für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Fehlende Offenlegung bezahlter Bearbeitungen gemäß Ziffer 4 der Nutzungsbedingungen. –Xqbot (Diskussion) 09:04, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Habe dem Benutzer jetzt die ANR-Rechte entzogen bis er die Nutzungsbedingungen einhält. Die Artikel müssen wir wohl einzeln beurteilen und ggf mit den entsprechenden Bausteinen versehen (LA, QS, Belege...) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:07, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Entschuldige, aber ich sehe hier jahrelanges nicht-deklariertes Paid Editing, unerlaubtes Account Sharing, Vortäuschen von Diskussionsmehrheiten durch ausgeloggtes Editieren, Editieren mit mehreren Konten, siehe z.B. (https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Diff/241956253/next?title=Benutzer_Diskussion:Binter), da reicht es lange nicht, einfach PE zu deklarieren und dann ist alles wieder gut. Ich plädiere hier klar für infinit für beide Konten. --Count Count (Diskussion) 09:11, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@PaterMcFly Ping --Count Count (Diskussion) 09:12, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Das konkret habe ich nicht gesehen, aber ich denke, da sind schon zwei Personen im Spiel. Contessa ist wahrscheinlich seine Frau oder Mitarbeiterin, da würde ich nicht von "Editieren mit mehreren Konten" ausgehen.
Dafür, dass der Benutzer anscheinend das erste Mal auffällt, halte ich eine infinite Sperre für sehr scharf, obwohl ich zustimmen muss, dass ich auch nicht recht weiss, welche Art der Verbesserung wir hier erwarten müssen (allein das Deklarieren wäre zu wenig, auch da bin ich einverstanden). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:23, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade noch SteirerDoc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) gefunden, EIA brauche ich nicht zu machen, ist eindeutig. --NDG (Diskussion) 09:35, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Na ja, es scheint sich hier wohl um ein Ehepaar zu handeln, das ggf. einen gemeinsamen Rechner nutzt und hin und wieder das Ab- und Anmelden vergisst. Zumindest Accountsharing und Editieren mit mehreren Konten würde ich in diesem Fall nicht zu hoch hängen. Schwerer wiegt das ausgeloggte Bearbeiten der selben Diskussion, da habe ich mir die konkreten Fälle aber nicht angeschaut. -- hgzh 09:21, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

 Info: Den Erledigtvermerk nahm ich nochmals heraus. Hier scheint doch – ganz unabhängig von der fehlenden Rückmeldung des Gemeldeten – Klärungsbedarf zu bestehen, der über die Deklarierung deutlich hinausgeht. @PaterMcFly, Count Count, Hgzh: z.Kts. --WvB 09:36, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Betr. KI fragte @Drahreg01: gestern bereits nach. Auch dieser Punkt ist nicht per Deklaration heilbar. --WvB 09:46, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich würde da mal ein CU vorschlagen, es tauchen immer mehr Konten auf. Hinzu kommt, definitiv, ist das alles zu sperren. Nicht nur Verstoß gegen die TOU, alleine die Frage der Belege, die Missachtung der diesbezüglichen Regeln, die Verschleierung, usw. genügen für Infinit für den kompletten Sockenzoo. --Itti 09:53, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
 Info: CUA gestellt: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Binter, Contessa und weitere --NDG (Diskussion) 09:57, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Und dazu gehört wahrscheinlich auch NeuralNetNerd (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) EIA --NDG (Diskussion) 10:30, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Passt gut, zumal auch das ein KI-Benutzer ist. Bitte direkt sperren. Danke. --Itti 10:42, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Offensichtlich fanden auch Sichtungen der IP- und TK-Beiträge statt. Überschneidungen in Diskussionen und Sichtungen der Edits von hauptsächlich Wiener IPs sehe ich sehr häufig. --NDG (Diskussion) 10:50, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ok, ich sehe ein, dass hier wohl von weitreichender Absicht ausgegangen werden muss. Das ändert die Sache natürlich. Insofern kann ich jetzt weitergehende Massnahmen auch unterstützen. Eine Stellungnahme des/der Benutzer wäre dennoch hilfreich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:16, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Hinzu kommt hier antwortet Binter auf eine an NeuralNetNerd gerichtete Frage auf desssen Diskussionsseite. Da NeuralNetNerd schon über die drei Monate nicht aktiv war, dürfte hier nur der Ententest einschlägig werden. Gruß --Itti 12:33, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Nur mal schnell Google befragt: https://www.firmenabc.at/evolantis-it-solutions-gmbh_KKnK --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:58, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Die Verbindung zwischen Evolantis und den beiden Accounts auch dem Link auf die Website auf der Benutzerseite zu entnehmen.[4] --NDG (Diskussion) 11:05, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Binter und Contessa sind offensichtlich zwei verschiedene Personen. --Ralf Roletschek (Diskussion) 12:04, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Auch das ist längst bekannt und gut drei Stunden schon Gegenstand hier. --NDG (Diskussion) 12:26, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Das Ergebnis liegt nun vor und war wie zu erwarten. Die Konten, auch die, die nicht abgefragt werden konnten, jedoch per Ententest eindeutig sind, sollten verabschiedet werden. --Itti 15:54, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Siehe auch die Anlage des Artikels mit "Fake-Belegen" https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=JUPITER_(Studie)&oldid=251455311 Zum Beispiel "Treating elevated C-reactive protein with a statin", Endocrine Today, 1. Dezember 2008" führt auf eine Seite mit einem Artikel aus 2025 (nicht 2008) mit einem ganz anderen Namen. Vermutlich KI-generiert. Bitte die Belege aller Edits (und ich weiß, das wird länger dauern xD) korrigieren. --AngstVorBleiBendenSchädenSIC (Diskussion) 16:40, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Da sehe ich wieder Übereinstimmungen mit der Kundenliste. --NDG (Diskussion) 16:51, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@MBq in dieser dieser VM hattest Du den Account NeuralNetNerd, der die Auflage bekommen hätte, keine KI-Tools mehr einzusetzen und daraufhin inaktiv wurde, bereits als Socke eines Regulars bezeichnet. Woher kam dieses Wissen? --NDG (Diskussion) 17:58, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Weiss ich nicht mehr genau, ich glaube eine Vermutung aufgrund seiner Antworten, jedenfalls kein CU o.der ähnlich. --MBq Disk 22:03, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
An anderer Stelle scheieb er, schon 12000 Edits als normaler Mensch gemacht zu haben, vermutlich hat er selbst den Hinweis gegeben. Dann wäre der weitere KI Einsatz des Hauptkontos eine Umgehung von Auflagen. --NDG (Diskussion) 22:11, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Benutzer:AngstVorBleiBendenSchädenSIC: Das scheint mir kein Fake-Beleg zu sein, der Artikel ist an anderer Stelle zu finden[5] aus dem Jahr 2008. Der damals verwendete Link leitet auf diese Website um, die Umleitung trifft den genauen Artikel nicht[6]. --KurtR (Diskussion) 22:51, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Info! Ich bitte um Entschuldigung, dass ich das übersehen habe. --AngstVorBleiBendenSchädenSIC (Diskussion) 23:12, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub, aber eine nun schon mehrfach praktizierte Lösung ist, bei stichprobenartig ausreichenden Nachweis von KI-Mängeln alle neu angelegten Artikel in seinen BNR zu verschieben - statt sie mühsam einzeln zu beurteilen. Man kann dann noch eine Altersgrenze ziehen, November 22 kam ChatGPT 2 Dokumentieren würden man das dann in Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia/Problemfälle, wo auch noch mehr Werkzeuge sind. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 20:59, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Korrekturleser25 (erl.)

Korrekturleser25 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich vermutet hinter diesem Nick den infinit gespertten Benutzer:Alfred Grudszus. Er besteht trotz Belegen und Beispielen auf der unnötigen Fortführung einer Diskussion [7]. Bitte den Benutzer ansprechen. --  Nicola kölsche Europäerin 18:58, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten


Benutzer:Korrekturleser25 wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Alfred Grudszus. –Xqbot (Diskussion) 11:49, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sincda212

Sincda212 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Neukonto mit POV-Artikel im Nahostkonflikt, per SG-Spruch sperren. XReport --Itti 21:27, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Ich hab mir größte Mühe gegeben, keinen POV einzubringen und nur amtliche Quellen und Medienerzeugnisse zu zitieren. Was daran soll "Vandalismus" sein @Itti?
Ich möchte auf die laufende Löschdiskussion verweisen. --Sincda212 (Diskussion) 22:38, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist ja wohl nicht die LD, um die es geht. Ich schlage diese vor. Btw. Einstieg im Artikel Jewish Defense League, dann wohl weiter als IP, danach Palästina Kongress in Berlin. Es gibt dazu einen SG-Spruch, der bislang mit voller Härte durchgezogen wurde. --Itti 00:11, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt im Artikel zur Jewish Defense League bezieht sich auf einen FBI-Bericht (S. 26):https://vault.fbi.gov/Tupac%20Shakur%20/Tupac%20Shakur%20Part%2001%20(Final)
Der Artikel zum Palästina Kongress ist sachlich gehalten und es wurde primär die Frage aufgeworfen, ob Relevanzkriterien erfüllt sind:
Palästina Kongress in Berlin --Sincda212 (Diskussion) 00:45, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Mit "Propagandapamphlet" beginnt der Löschantrag. Das sagt alles. Aber es gibt zudem die diesbezügliche SG-Entscheidung und da die bislang mit großer Härte umgesetzt wurde, hat sie auch hier zu greifen. --Itti 08:42, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Der Löschantrag ist offensichtlich unbegründet und es gibt einen konstruktiven Austausch in der Löschdiskussion:
Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juli 2025 – Wikipedia
Der Wikipedia-Artikel: Palästina Kongress in Berlin – Wikipedia
Zum Vergleich ein Artikel von "Le monde diplomatique" zum Kongress: German police suppresses Palestine Congress, by Daphne Preston-Kendal (Le Monde diplomatique - English edition, February 1980) --Sincda212 (Diskussion) 09:15, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Du hast offensichtlich den SG-Spruch nicht gelesen. --Itti 09:34, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Blubbie123 (erl.)

Blubbie123 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Inzwischen Einzweck-Konto im Honigtopf Diskussion:Shurjoka, zuvor schon mit ANON-Verstößen, jetzt mit Edit-War um gegen WP:D (und evtl. ANON) verstoßenden Beitrag, siehe 1, 2 --Count Count (Diskussion) 22:30, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Es treibt ein Moderator der Streamerin Shurjoka schon seit längerem auf dem Artikel ihr Unwesen. Es wird versucht Einfluss auf den Artikel zu nehmen. Die Grundprinzipien in Sachen Neutralität der Wikipedia werden verletzt. --Blubbie123 (Diskussion) 22:33, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
bitte auch vorhergehende Sperre Aufgrund von Edits in der gleichen Diskussion beachten. --Geist, der stets verneint (Diskussion) 22:36, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Also ich soll gesperrt werden und eine Moderatorin von Shurjoka darf weiter machen, ohne Konsequenzen, weil man sie ja nicht in Verbindung mit ihrer Moderatorentätigkeit für Shurjoka bringen darf, is das win Witz? --Blubbie123 (Diskussion) 22:38, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten


Benutzer:Blubbie123 wurde von Squasher in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: <keine angegeben>. –Xqbot (Diskussion) 09:44, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Korrektur: Konto infinit für die besagte Diskussionsseite gesperrt, da eine neutrale, regelkonforme Mitarbeit dort offenbar nicht möglich ist. - Squasher (Diskussion) 09:46, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fano (erl.)

Fano (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fano revertiert meine Änderung und schreibt Siehe Disk, obwohl er sich gar nicht an der Diskussion beteiligt hat. --~2025-22219-4 (Diskussion) 22:36, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Ich muss an keiner Diskussion beteiligt sein, um sie zu lesen. Aber vielleicht hätte die Begründung zur Zurücksetzung tatsächlich besser "ungenügend begründete Löschung großer Textpassagen" sein sollen.--Fano (Diskussion) 01:45, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Argumente wären aber schön gewesen. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein antifaschistisches Forum. Die AfD wird von vielen kritisch gesehen, nicht bloß von Uli Hoeneß. --~2025-22219-4 (Diskussion) 01:47, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Kein Fehlverhalten von Fano erkennbar. @~2025-22219-4: Diese Meldung ist missbräuchlich, so etwas bitte künftig unterlassen. --Count Count (Diskussion) 07:53, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gesetzesfreak

Gesetzesfreak (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Belegfälschung. Gesetzesfreak schiebt Gisela Bock eine Aussage unter, die in krassem Gegensatz zu ihrer Position steht.[8] Die inhaltliche Problematik habe ich auf der Artikeldisk eingehender dokumentiert. Siehe Diskussion:Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses#Recht auf Abtreibung?[9] Im Kern: Gesetzesfreak verändert den Satz Bei „Abtreibungen aus rassenhygienischen Gründen oder bei medizinischer Indikation wurde Straffreiheit zugesichert“ zu dem Satz „Bei medizinischer Indikation wurde durch die neue Fassung des § 14 ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch gewährt“. (m. Hervoh.) Das läuft Bocks Argumentation diametral zuwider, und das ist für Außenstehende auch nicht ohne weiteres erkennbar. Bocks Buch zur Zwangssterilisation im NS ist online verfügbar und im Artikel verlinkt.(PDF) Die Pagination der Onlineausgabe weicht leicht von der ursprünglich verwendeten Druckausgabe von 1986 ab. Ich empfehle die Verwendung der Suchfunktion, um die Zitate nachzulesen.

Warum stelle ich gleich eine VM? Zum einen hatte ich gerade unangenehme Erfahrungen bei Diskussionen zu genau diesem Abschnitt und diesem Beleg gemacht. Zum anderen kann die Darstellung, ein Recht auf Abtreibung sei im NS mit dem Zwangssterilisationsgesetz eingeführt worden, in aktuellen Debatten funktionalisiert werden. Es hat mich nicht im Geringsten überrascht, dass Gesetzesfreak am Artikel über Frauke Brosius-Gersdorf mitarbeitet.[10] Der Manipulation der Wikipedia für tagesaktuelle Debatten muss ein Riegel vorgeschoben werden. --Assayer (Diskussion) 23:42, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Über die VM bin ich entsetzt. Wie kam es zu meinen gestrigen Änderungen? Nachdem ich über einen Link mal wieder auf den Artikel gestoßen war, fiel mir auf, dass noch kein Link auf den Artikel Schwangerschaftsabbruch gesetzt war (diesen habe ich heute nun in der Infobox gesetzt). Ich habe außerdem die Paragrafen ergänzt und die Formulierungen etwas überarbeitet, da § 14 die "Schwangerschaftsunterbrechung" bei "ernster Gefahr für das Leben oder die Gesundheit" der Schwangeren für "zulässig" erklärte. Auf den Nachweis "Gisela Bock" habe ich nicht geachtet und kannte ihr Buch nicht. Unbeabsichtigt unterschied sich der Satz durch meine Änderung nun stärker von ihren Formulierungen, die nicht als Zitat gekennzeichnet waren. Freilich könnte man den Artikel noch ausbauen und die Gutachterstellen einarbeiten sowie darauf hinweisen, dass die Rechtsprechung schon vor 1935 medizinische (nicht eugenische) Indikation zuließ. Den Begriff "rassenhygienisch" halte ich hier ohne weitere Erklärungen für missverständlich, da hier damit nur Erbkrankheiten gemeint sind, der Laie dies aber nicht erkennt. Die ab 1943 aus rassistischen Gründen an erbgesunden Frauen (v. a. Zwangsarbeiterinnen) vorgenommenen Abtreibungen erfolgten nicht aufgrund des hier besprochenen Gesetzes und werden im von mir verlinkten Artikel Schwangerschaftsabbruch sowie im Artikel Zwangsabtreibung behandelt. Eine Funktionalisierung für tagesaktuelle Debatten erscheint ausgeschlossen, da im NS keine dem heutigen § 218a Absatz 1 Strafgesetzbuch ähnliche Regelung (Straffreiheit bei Verlangen der Schwangeren) bestand. --Gesetzesfreak (Diskussion) 09:24, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Das „Recht auf Schwangerschaftsunterbrechung“, das der Frau in der Früphase der Schwangerschaft zustehe, ist eine der Triggerformulierungen, d.h. eine der besonders strttigen Schlussfolgerungen, in der oft zitierten Stellungnahme von Frauke Brosius-Gersdorff von Februar 2025, die zuletzt im Fokus der Berichterstattung und Diskussion stand. Durch die Manipulation beim GzVeN-Artikel wird es ermöglicht, die Behauptung aufzustellen, ein solches „Recht auf Abtreibung“ hätten zuerst die Nazis mit ihrem rassehygienischen Zwangssterilisationsgesetz eingeführt. Dass das nicht stimmt, ist jedem klar, der sich ein bisschen in der Materie auskennt. Aber Wissen ist bei Kampagnen nachrangig. Am Ende heißt es, es stünde ja bei Wikipedia. Die Frage des Menschenwürdegehalts der Grundrechte ist bei der Abtreibungsdebatte im Hinblick auf die Abwägung kollidierender Verfassungsrechtsgüter zentral. Durchaus häufig wird dabei auf die Euthanasie des NS verwiesen, als dessen „Vorstufe“ das GzVeN oft bezeichnet wird (ob zurecht oder nicht kann dahingestellt bleiben).
Gesetzesfreak führt aus, freihändig gearbeitet zu haben, d.h. ohne Konsultation der angegebenen Belege, aber auch ohne eigenen Belege, sondern nach eigenem Verständnis und eigener Ausglegung der Quelle. Das ist an sich schon mal mindestens TF. Es gibt keine Literatur, die behaupten würde, die neue Fassung des § 14 habe ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch gewährt, wie Gesetzesfreak eingearbeitet hat. Es gibt aber auch in dem Gesetzestext keine Grundlage für eine solche Schlussfolgerung. Wie kann man auf die Idee kommen, das aus „sind nur dann zulässig, wenn ein Arzt sie nach den Regeln der ärztlichen Kunst zur Abwendung einer ernsten Gefahr für das Leben oder die Gesundheit desjenigen, an dem er sie vornimmt, und mit dessen Einwilligung vollzieht“ ((RGBl. I S. 773) zu lesen?
Diese beiden Aspekte, das Timing zu den aktuellen Debatten und die Schwere der inhaltlichen Verdrehung der NS-Politik, haben mich zu der VM veranlasst, nachdem Wikipedia bereits dazu benutzt wurde, um Meinung zu machen.[11]. --Assayer (Diskussion) 10:21, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Nebenbei: Gesetzesfreak behauptet, der Begriff "rassenhygienisch" sei „missverständlich, da hier damit nur Erbkrankheiten gemeint sind, der Laie dies aber nicht erkennt“. Dass und warum das GzVeN sich nicht gegen „Erbkrankheiten“ richtete, dass vielmehr vor allem abweichendes Sozialverhalten entgegen auch dem damaligen Wissens- und Forschungsstand als „erbkank“ ettiketiert wurde, habe ich unter Diskussion:Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses#"vermeintlicher „Erbkranker“" in extenso argumentiert und belegt. --Assayer (Diskussion) 11:24, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Der Gemeldete hat "aus rassenhygienischen Gründen" mit "medizinischer Indikation" gleichgesetzt, das ist schon heftig. Koenraad (Diskussion) 11:29, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Meerklab (erl.)

Meerklab (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung Benutzer:Korrekturen. Reicht dann auch irgendwann mal. Benutzer:Gebhard Gruber kann gleich mitgesperrt werden.--~2025-22031-1 (Diskussion) 23:45, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten


Benutzer:Meerklab wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Korrekturen. –Xqbot (Diskussion) 11:34, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Prof.Dr.Baal (erl.)

Prof.Dr.Baal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Zweite Sperrumgehung Prof.Dr. Soldberg. Wurde wegen systematischen Urheberrechtsverstößen gesperrt. Die neuesten Bearbeitungen sind zwar nicht mehr exakt wörtlich aus der Literatur übernommen, aber immer noch sehr nah dran. --SapereAudete (Diskussion) 00:05, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten


Benutzer:Prof.Dr.Baal wurde von Johannnes89 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:26, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Seite Lycamobile (erl.)

Lycamobile (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) inkl Diskussionsseite, Seite nicht für Temporäre Konten geeignet, wovon die Temporären Konten immer aus der gleichen deutschen Stadt kommen. --Mö1997 (Noch Fragen🤔💡) 06:56, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Lycamobile wurde von Zollernalb in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für [edit=autoconfirmed] (bis 26. Juli 2025, 05:04 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 26. Juli 2025, 05:04 Uhr (UTC)) geschützt; Begründung war: Wiederkehrender Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 07:04, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:~2025-22535-8 (erl.)

~2025-22535-8 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) unsinnige Bearbeitungen. --Serols (Diskussion) 09:26, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:~2025-22535-8 wurde von Holmium in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 3 Monate gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:36, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:~2025-22353-1 (erl.)

~2025-22353-1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unsinnige Bearbeitungen XReport --Horst Gräbner (Diskussion) 10:02, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:~2025-22353-1 wurde von Hydro in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für unbegrenzt gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:11, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:~2025-22211-2

~2025-22211-2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Makler auf der Suche nach Kunden. --CC 12:53, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten